Beim VfL Wolfsburg verändert sich aktuell vieles. Nachdem Cheftrainer Paul Simonis freigestellt wurde, folgt nun auch Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Die Entscheidung hatte sich seit Tagen abgezeichnet. Die Verantwortlichen reagieren damit auf eine sportliche Entwicklung, die dem Klub seit Monaten Sorgen bereitet.
Niederlagenserie zwingt den Klub zum Handeln
Sechs verlorene Bundesligapartien aus den vergangenen sieben Spielen sowie das frühe Aus im DFB Pokal gegen Holstein Kiel haben den Druck auf die sportliche Führung massiv erhöht. Nach der Trennung von Simonis übernimmt zunächst U19 Trainer Daniel Bauer, der im Januar seine Pro Lizenz erhält.
Mit dem Abschied von Schindzielorz geht der Verein den nächsten Schritt. Intern wurde er als einer der zentralen Verantwortlichen für die anhaltende Negativphase angesehen. Der Vorwurf lautet, dass der Kontakt zur Mannschaft kaum vorhanden gewesen sei. Gespräche mit Spielern, die Missstände ansprechen wollten, sollen zu keinem Ergebnis geführt haben und damit für zusätzliche Frustration gesorgt haben.
Kritik an Kaderplanung
Ein weiterer Punkt, der Schindzielorz angelastet wird, betrifft die Kaderzusammenstellung. Im vergangenen Sommer sollte er für rund 20 Millionen Euro einen neuen Mittelstürmer verpflichten. Eine Lösung fand er nicht. Stattdessen kam unter anderem Vini Souza aus Sheffield für 15 Millionen Euro, der die Erwartungen bislang nicht erfüllt.
Stimmen zum Schindzielorz-Aus
Zum Abschied von Schindzielorz äußerte sich Christiansen mit deutlichen Worten: „Sebastian hat für den VfL Wolfsburg immer vollen Einsatz gezeigt – loyal, engagiert und mit hoher fachlicher Kompetenz. In der aktuellen sportlichen Situation haben wir jedoch entschieden, dass wir auf dieser Position neue Impulse benötigen. Ich möchte Sebastian ausdrücklich für seine Arbeit und seinen Einsatz für den VfL Wolfsburg danken und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute.“
Auch Christiansen in der Kritik
Allerdings tragen nicht allein Simonis und Schindzielorz die Verantwortung. Auch Geschäftsführer Sport Peter Christiansen steht im Fokus. Er hatte Transfers abgesegnet und gilt als Befürworter der Entscheidung, Simonis als Trainer aus den Niederlanden zu verpflichten. Zudem wird bemängelt, dass Christiansen intern wie extern nur schwer greifbar sei. Vor dem Spiel gegen Werder Bremen sagte er bei Sky: Wenn ich das Problem bin, dann gehe ich gerne.
Wer folgt auf Schindzielorz?
In den Medien werden bereits mögliche Nachfolger diskutiert. Ein Name, der immer wieder fällt, ist Tim Steidten. Unter anderem die WAZ hatte über Steidten berichtet. Steidten arbeitete früher als Kaderplaner bei Bayer Leverkusen und gilt als einer der Entdecker von Florian Wirtz. Zuletzt war er technischer Direktor bei West Ham United, verließ den Klub jedoch zu Jahresbeginn.
Der Kicker verweist zudem auf Fabian Wohlgemuth. Der Sportvorstand des VfB Stuttgart kennt den VfL aus früheren Tätigkeiten im Nachwuchsbereich und gilt als mögliche langfristige Lösung für eine strukturelle Neuausrichtung.
Nach Informationen der Sportbild sollen außerdem Sven Mislintat und Jonas Boldt Interesse an der Aufgabe haben. Boldt verließ den HSV im Mai 2024, Mislintat war zuletzt beim BVB tätig. Als weitere Namen, die im Umfeld genannt werden, tauchen erneut Wohlgemuth sowie die aktuellen Sportdirektoren Christoph Freund aus München und Sebastian Kehl aus Dortmund auf.
Der VfL steht vor wegweisenden Entscheidungen
Die kommenden Wochen dürften entscheidend für die sportliche Zukunft des Vereins werden. Nach einem tiefen Fall in den vergangenen Monaten müssen Trainerfrage, Kaderplanung und Führungsstruktur neu geordnet werden. Welche Rollen dabei Bauer, Christiansen und ein möglicher neuer Sportdirektor einnehmen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer Phase grundlegender Neujustierung.
VfL Wolfsburg Aktuelle Nachrichten und Videos zum VfL Wolfsburg
Hier geht'S weiter…
Ja, da ist die erwartete Meldung. Schindzielorz offiziell entlassen! Allerdings…
"Peter Christiansen wird die Aufgaben von Sebastian Schindzielorz vorübergehend mit übernehmen. „Wir bedanken uns auch im Namen des Aufsichtsrats bei Sebastian Schindzielorz – für seinen Einsatz und die Loyalität zum Verein. Peter Christiansen wird gemeinsam mit uns eine passende Nachfolge finden“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Sebastian Rudolph. Ziel ist, die sportliche Leitung mit Geschäftsführer Sport Peter Christiansen und einem neuen Sportdirektor schnellstmöglich zu komplettieren."
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/vfl-wolfsburg-trennt-sich-von-sebastian-schindzielorz
Wow, sieht so aus als ob PC bleibt. Unfassbar. Derjenige, der alles zu verantworten hat darf bleiben und bestimmt noch einen neuen Trainer + Sportdirektor. Man hat wirklich immer weniger Lust auf diesen Verein und nur noch Wut auf die Verantwortlichen, mittlerweile vor allem auf den dämlichen Aufsichtsrat.
Kennen wir den die absolute Wahrheit ?
Wissen wir, wie hinter den Kulissen gearbeitet wird.
Haben wir uns jemals ausgetauscht mit diesen Personen ?
Fragen über Fragen, Vermutungen usw …
Laut uns hat er etwas zu verantworten… aber was stimmte und wie viel können wir ja nicht beurteilen. Vieles ist intern.
Vlt klappt es in neuer Zusammenarbeit mit Pc, neuenm Sportdirektor und Trainer.
Sorry, aber die Transfers sind doch klar PC zuzuordnen. Kann mir kaum vorstellen, dass der Lord unbedingt die ganzen Dänen haben wollte.
Wieder ein Platz mehr frei für einen weiteren Dänen.
@VFL45 vielleicht hat aber Schindzielorz so schlecht gearbeitet, dass PC bei den Transfers eingreifen musste… aber auch dann bleibt die Kritik dass er hätte Schindzierlorz entlassen müssen und anscheinend wollte er ja eher mit ihm verlängern… alles Spekulatius
Das ist alles viel Konjunktiv… wir kennen die Internas nicht.
Seit Schindzielorz hier war ging es nur abwärts , ob das nur an ihm lag mag man in Frage stellen aber ich sehe leider auch nichts was er positiv eingebracht hätte. Scouting und Kaderplanung fallen in seinen Arbeitsbereich , zudem sollte er ja ein Ohr an der Mannschaft haben. Doch in diesem Bereich scheint er ja ebenso Defizite zu haben. Menschlich sicherlich schade weil er für den VfL immer alles gegeben hat aber aus sportlichen Gründen definitiv nachvollziehbar.
Denke jetzt wird alles Fahrt aufnehmen , mit neuen Sportdirektor und Trainer .
Also wenn ein neuer Trainer kommt bitte wirklich zeitnah. Aber man hat alleb U Teams neue Trainerteams mit Fotos gemacht. Macht man das für 3 Tage ???
Das PC bleibe darf ist eine Farce…
Mehr als das, weit mehr als das.

und PC darf schalten und walten wie er will! Was ein Absturz, dem alles in die Hände zu legen!
Ekelhaft..
Wenn der Bock zum Gärtner wird.. das kannste keinem Erzählen..
Vielleicht werden wir ja Zeugen einer Entlassungskette:
– Schindzielorz entlässt Simonis.
– PC entlässt Schindzielorz.
– …
Da Letzteres nun von der Bühne ist, kann der dritte Dominostein auch fallen…
Steht Schindzielorz Nachfolger fest?
https://www.kicker.de/ruhnert-verlaesst-union-berlin-1165671/artikel
Und der Urs dann auch
Wolli – was wollen und sollen wir mit Urs Fischer?! .. würde uns kein Stück weiterbringen..
Hab ich lange auch so gesehen. Aber haben es die letzten Trainer? Eventuell schafft es ja der Urs. Aber klar sein Fußball ist langweilig und mit unserer Abwehr nicht machbar. War eher darauf bezogen, weil Ruhnert ihn geholt hat.
Zumindest ein sehr sehr komischer Zeitpunkt sollten die beiden Ereignisse nichts miteinander zu tun haben.
Aber bitte nicht Urs Fischer.
Okay statt Fischer aber bitte Doekhi oder Leite im Winter
Connection und so.
ein Urs Fischer wäre wohl der Gnadenstoß für uns..
Aber schauen wir doch mal, was PC noch alles aus dem Hut zaubern wird.
Ist natürlich schon ein Zufall. Allerdings hatte ich ja neulich schon darauf hingewiesen, dass man solche Bekanntgaben auch ein bisschen plant und versucht kein allzu großes Medienecho zu erzeugen. Beide Entschlüsse standen sicherlich schon länger fest. Jetzt ist aber Freitagnachmittag, die Leute sind aus den Büros raus und heute Abend ist ein Länderspiel. Das ist einfach gutes Timing. Der VfL kommt durch die Ruhnert-Meldung jetzt sogar noch besser aus der Sache raus, wenn man sich zum Beispiel mal die Startseite auf kicker.de anschaut. Da ist man durch Ruhnert schon vom “Titelblatt” verschwunden und nur noch die zweite Meldung.
Kann also wirklich Zufall sein.
@versipelles… Heute ist Donnerstag
@Versipellis Es ist Donnerstag Abend. Die Erklärung macht also nicht ganz so viel Sinn. Mal sehen ob der Abgang Ruhnerts was mit uns zu tun hat oder nicht.
Habe gerade panisch auf den Kalender geschaut. Leider nicht Freitag Nachmittag.
Ruhnert kann ich mir übrigens wegen seines politischen Engagements nur schwerlich vorstellen. Ruhnert ist für das Bündnis Sarah Wagenknecht zur Bundestagswahl angetreten. Das passt nicht zu Volkswagen.
@DerKD Ich schiebe es mal auf mein Fieber, wenn man die ganze Woche flachliegt, kann man da schonmal durcheinanderkommen
Naja, so oder so, der Fokus liegt gerade nicht mehr auf der Bundesliga. Das ist meine Kernaussage.
Ruhnert ist in der Bundesliga genau bei zwei Clubs denkbar bzw. vermittelbar: Union Berlin oder St. Pauli.
Chillt doch bitte alle mal
Möglich ist das es mit PC und neuem Sportdirektor besser läuft
Schließlich kam PC erst wo Sesi schon im Amt war
Ja er hat alles abgesegnet aber im Endeffekt war für alles Sesi verantwortlich
Transfers Trainer etc.
Alle mal bitte den neuen Sportdirektor abwarten und dann tief durch die Hose atmen
Danke und Amen
Meinste Schindzielorz hat die ganzen Dänen verpflichtet?
das habe ich nicht behauptet – denke Christensen hat in die richtung gelenkt
Aber defacto war und ist Sesi Kaderplaner gewesen.
Die Aufgabe vom Christensen ist es abzuhaken und wenn Sesi den Kader so wollte dann ist es so.
Sehe Steidten und Mislintat als kompetente Nachfolger
Als Sportdirektor scheint man u.a. über Christoph Freund nachzudenken. Er ist aktuell bei den Bayern tätig. Lt. Bericht wäre es nur möglich ihn zu holen, wenn man einen klaren Aufstieg aufzeigt.
Auch interessant: Der neue Sportdirektor soll mehr Macht bekommen als Schindzielorz und Christiansen muss Kompetenzen abgeben.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100996860/vfl-wolfsburg-hat-offenbar-bayern-manager-christoph-freund-im-blick.html
Aber wieso sollte er dort, nah an der Heimat, einen guten Posten aufgeben, nur um hier ebenfalls Sportdirektor in unserem Chaos zu werden?
Wenn müsste man dem doch fast schon „Magath‘sche Befugnisse“ als Geschäftsführer zugestehen, damit er hier drüber nachdenkt. Oder übersehe ich was? Ist er da vllt hinter vorgehaltener Hand auch auf der Abschussliste?
Ich würde mich nicht an jedem Namen aufhängen, der von diversen Medien ins Spiel gebracht wird. Das ist pures Namedropping.
Sky sagte gerade das man mit Steiten und Misslintat als Nachfolger Spricht abwarten….
Mit beiden werden konkrete Gespräche geführt, meinte Plettenberg. Steidten sei aber der konkretere Kandidat. Es geht um den Posten von Schindzielorz. Mit mehr Macht?
Steidten wäre mMn ne feine Sache. Bei Mislintat hätte ich Bedenken ob seinem Wirken in der Vergangenheit.
Schauen wir doch einmal.
Wohlgemuth bleibt auch mein Wunsch als GF Sport. Aber da bin ich bei @Versipellis: Eher im Sommer als nun jetzt schon im Winter.
Und PC solange bis zum Sommer hier behalten mit weniger Kompetenzen und einem starken SD wie Steidten…das wäre schwierig.
Mislintats Kernkompetenz ist das Entdecken von jungen Talenten , da ist er so gut wie wenige andere. Bei seinen letzten Stationen gab's aber immer interne Reibereien und unschöne Abgänge. Ob sich das mit Christiansen oder einem anderen Geschäftsführer verträgt? In der aktuellen Situation wäre das schon ein großes Risiko.
Steidten macht auf mich den seriöseren und ruhigeren Eindruck , hinzu hat er in der Bundesliga bei Bremen und Leverkusen tolle Arbeit geleistet. Von den aktuell gehandelten Kandidaten gefällt er mir am besten.
Bei Mislintat glaube ich, das er oft denkt, er wäre der Einzige mit Ahnung
Viele der Stuttgarter wie Millot ubd Co gehen aber auf ihn. Bei Steidten ist es eher Fülle.
Steidten war ganz entscheidend am Leverkusener Meisterkader beteiligt ihn auf den Füllkrug Transfer bei West Ham zu reduzieren greift doch arg zu kurz. Über seine Zeit dort wird der User Westschinken besser zu berichten wissen , dafür fehlt mir dort der Einblick.
Wer mehr über ihn wissen möchte dem empfehle ich dieses Interview.
https://www.transfermarkt.de/steidtens-einblicke-eines-managers-90-meiner-arbeit-ist-es-transfers-zu-verhindern-quot-/view/news/457015
https://www.transfermarkt.de/steidten-uber-brutalen-quot-deadline-day-in-england-diesen-tag-wunsche-ich-keinem-quot-/view/news/457021
@Wolli Hilft uns alles aber nichts, wenn du dir jemanden reinholst ins Boot, der von vornerein schon denkt, er wäre der Einzige mit Kompetenz und dann auch dementsprechend Ärger verursacht
Ich wollte ihn nicht darauf reduzieren. Viel mehr wäre da eine Verbindung. Bisher und auch jetzt noch hat das Gerücht um Fülle ja keine Logik…
Ich weiß, dass er auch Wirtz endekt hat. War er Sportdirektor unter Rolfes? Würde er nach Leverkusen und Westham "nur" Sportdirektor mit PC als Chef machen?
Kann jemand etwas konkreter über die Arbeit von Steidten und Mislintat etwa sagen? Und was man ggf davon in den Umständen Wolfsburg/VW erwarten könnte. Alles natürlich ohne Gewähr, weiß ich wohl.
Man hätte Schindzielorz mit Simonis freistellen müssen, um einen Befreiungsschlag zu landen. Die Salamitaktik funktioniert hier glaube ich weniger. PC Verbleib ist mir nur noch mit den Finanzen erklärbar. Vielleicht setzt man nun nach und nach Leute auf die Posten, mit denen PC weniger Macht hat und damit evtl von sich aus geht? Ich kann esir nicht mehr anders erklären. So stümperhaft kann doch kein AR arbeiten.
Einfach traurig, dass nicht jeder so allwissend ist wie Du.
Die 4 Tage Differenz haben natürlich eine krasse Auswirkung. Vor allem auf die Spieler, die bei der Nationalmannschaft sind.
Vielleicht versucht man Christiansen charmant aus dem Amt zu drängen. Warum? Vielleicht aus finanziellen Gründen, in der Tat.
Und das man die Personalien nach und nach angeht, das wurde ja auch schon vermutet. Und trifft nun ein. Ich denke, man wollte zuerst mal "Ruhe" auf der Trainerposition, die ist natürlich nicht wirklich da, aber erstmal faktisch vorhanden, da Bauer da ist.
Nun geht man den Sportdirektor an. Danach den GF Sport.
Die Reihenfolge hätte ich aber auch genau andersherum gewählt. Trotzdem: PC wird sich nur schwer halten, da müsste er schon auch ein bisschen Glück haben. Ist natürlich nicht ausgeschlossen.
Ich vermute übrigens, das Wohlgemuth für den GF Sport dann in Frage kommen soll. Zumindest in den Gedanken des Aufsichtsrates.
EDIT
Glaube ich nicht. Ich glaube mittlerweile an den Abschied erzwingen.
Genauso denke ich auch, dass man versucht Wohlgemuth zu holen. Mit Steidten wäre womöglich ein konstruktiver Austausch gut möglich.
Also so wie ich die Ablöse und Gehalts – Entwicklung der letzten Jahre beim VfL kann ich mir nicht vorstellen, das PC so mit Geld zu geschissen wird , dass man ne Entlassung sich nicht leisten kann.
https://www.transfermarkt.de/wolfsburg-zeigt-interesse-an-brentfords-ajer-konnte-unter-teuersten-vfl-verteidigern-landen/view/news/462863
soviel Geld für ein Spieler auszugeben der schon viel gesehen hat und mittlerweile 27 Jahre alt ist?
vielleicht jemanden aus der Bundesliga holen, der die Liga schon kennt finde ich besser. Doehki wollte ich gerne schon im Sommer haben, aber jetzt sind größere Klubs dran. schade.
aber IV und Stürmer müssen im Winter kommen…
Wäre die nächste Ohrfeige. Wieder ein Skandinavier.
Ich glaube nicht das er wirklich ein Thema ist, wäre aber natürlich ein Skandal wenn hier ein Norweger aufschlägt.
Jetzt dürfen nur noch Spieler südlich des Weißwurst-Äquators verpflichtet werden
Tja, dann sieh halt die Problematik nicht.
Sehe das wie Mahatma, weitere Skandinavier werden sehr wahrscheinlich auch zur Grüppchenbildung und schlechtem Teamspirit beitragen
Jetzt wird es wirklich wild. Da ist etwas faul im Staate Skandinavien würde ich wohl meinen.

Denke wir beruhigen und und springen nicht auf alles an. Hauptsache ist, dass gehandelt wird. Aber insgesamt wirkt es nicht passend alles gerade. Man sieht deutlich, dass hier keine Profis am Werk sind aus dem Fußballgeschäft. Da ist noch ne Menge Luft nach oben. Daher hoffe ich sehr auf die Verpflichtung von Steidten…als nächsten Schritt!
Schwachsinn. In jeder größeren Gruppe gibt es Teambildung. Das ist völlig normal und hat hier und auch schon bei ganz vielen anderen Teams geklappt.
Liegt wohl eher daran das die meißten unserer Dänen einfach keine Leistung bringen allen voran Wind und Olsen.
Was mich an den ganzen Dänen stört ist, das es einfach unfassbar unkreativ wirkt. Schindzielorz wird jetzt als Kaderplaner gekickt. Er soll diese Vorliebe für Dänen gehabt haben? Oder war es doch Herr Christiansen? Meiner Meinung muss der Kollege genauso dringend seine Koffer packen wenn einem Schindzielorz schlechte Kaderplanung vorgeworfen wird
Schindzielorz konzentrierte sich nicht ausreichend auf Dänen!
Hat doch was mit kulturellem Hintergrund zu tun. Als Deutscher in einem.Land wird uns der Schweizer oder Österreicher zuerst einmal auch näher sein als der Spanier oder Norweger. Allein schon sprachlich.
Die Skandinavier sind sich viel ähnlicher, das ist auch nicht böse gemeint. Der Ire hat auch mit dem Schotten mehr gemein als mit dem Franzosen. Meine Güte, manche sehen offenbar nur noch Gehirnamöben.
Wir haben derzeit sechs Dänen und einen Schweden im Kader. Das Schwedische ist vom Norwegischen sprachlich nicht so weit weg. Wo würde sich entsprechender Spieler also erst einmal einfinden? Bei Amoura?
Genau das ist doch menschlich, aber beim VfL fast schon ein traditionelles Problem seit gut zehn Jahren. Magath hat mal Zaccardo nur für Barzagli noch verpflichtet. Genauso holte Pander mal Menseguez nur wegen D'Alessandro. Die Frage ist dann immer, wie viele noch kommen. Die Mischung macht es. Und die passt hier schon länger nicht. Da ist dann ein 18-jähriger Nigerianer hier allein und alle wundern sich, dass er traurig ist. Genauso bei Amoura, dem.dann sogar noch die Franzosen weg transferiert werden. Gleichzeitig holtan.aber einen Dänen nach dem anderen und missachtet dabei sogar noch den Charakter (Skov Olsen).
Ein Team zu bauen, ist schon nicht einfach. Aber Grüppchenbildung ist absolutes Gift. Erst Recht, wenn der Chef auch noch zu der Gruppe gehört.
Was wäre wohl in Mailand los, wenn dort Eberl Manager wäre und sechs Deutsche dahin holen würde? Wie würde das im.Team ankommen? Und als i-Tüpfelchen ist ein Co Trainer auch noch Deutscher.
Maehle, Wind und Svanberg waren schon vor PC dabei.
Bei Skov Olsen sieht es im Moment definitiv nach 14 Mio. zum Fenster rausgeworfen aus; die belgischen Fans hatten im Nachhinein recht, seinen Charakter infrage zu stellen.
Lindström, Daghim und Eriksen hingegen halte ich definitiv nicht für Fehltransfers; sie alle haben ihren Charakter und ihre Eignung für dieses Niveau bereits unter Beweis gestellt.
Abgesehen von Spielern wie Wind (nicht mehr motiviert) und Skov Olsen (fragwürdig Charakter), würde ich nicht alle Dänen pauschal als Problemfall abstempeln.
An Ajer waren wir doch im Sommer schon dran. Damals waren unsere obligatorischen 13 Mio. zu wenig, um Brentford von einem Transfer zu überzeugen. Ich gehe eher davon aus, dass das nur aufgewärmt ist. Zumindest hoffe ich das. Nationalität hin oder her – es wäre ein Christiansen-Transfer. Wie so viele seit Anfang des Jahres. Deswegen empfinde ich es auch als blanken Hohn, dass Schindzielorz in den jüngsten Berichten zur Entlassung als „Kaderplaner“ bezeichnet wird. Wenn er eines nicht gemacht hat, dann selbstbestimmt den Kader geplant.
Ich muss sagen würde Urs Fischer total befürworten.
Der kann ein Team formen.
Aber denke ein Trainer wird erst fliegen wenn der Sportdirektor eingestellt ist und ein Austausch erfolgt ist.
Kann mich kurz jemand in Sachen Ordens Charakter Defizite,abholen? War ein Wunschttansfer meinerseits!
Danke
Achso zum Trainer, ich möchte keine Risiko Verpflichtung hier mehr sehen ! Der Schirm von damals steckt mir immer noch im Hals
Ich möchte was handfestes und da der Reis auch noch vgl. Fan ist kann uns nichts besseres passieren und ja championsleague wirds dann wohl nicht die nächsten Jahre aber wie wären mal wieder gefestigt und könnten eventuell weitere Schritte in Richtung bulitauglichkeit stapfen
Mir gefallen die gehandelten Namen alle nicht. Alles Namen aus der zweiten Reihe, was den Bekanntheitsgrad angeht.
Mir hat der VfL mit echtem Starpotential besser gefallen.
Magath, Allofs, Hoeneß, Hecking…. Die haben wenigstens auch Zuschauer angezogen. Daran sollte man auch mal denken