Beim VfL Wolfsburg stehen die Zeichen auf Umbruch. Nach einer enttäuschenden Saison und einem monatelangen Trainerpoker ist mit Paul Simonis nun der neue starke Mann an der Seitenlinie gefunden – doch der Kader bleibt weiterhin eine Baustelle. In den kommenden Wochen dürfte es rund um die Volkswagen Arena turbulent werden: Abgänge sind dringend nötig, Neuzugänge rar. Ein Überblick.
Der neue Mann: Paul Simonis übernimmt
Lange hat sich die Trainersuche hingezogen, doch nun ist die wichtigste Personalfrage geklärt: Paul Simonis wird zur neuen Saison das Traineramt beim VfL Wolfsburg übernehmen. Der 41-Jährige, zuvor unter anderem in der Eredivisie erfolgreich, gilt als akribischer Arbeiter mit klarem Plan. Ihm steht ein herausfordernder Transfersommer bevor – denn der Kader ist überdimensioniert und unausgewogen.
Elf Spieler weg – doch der Kader ist noch zu groß
Seit der offiziellen Vorstellung von Simonis vor knapp zwei Wochen hat sich der VfL bereits von elf Spielern getrennt. Der jüngste Abgang: Kofi Amoako. Der defensive Mittelfeldspieler, 2019 aus der Jugend von Hannover 96 gekommen, war zuletzt an den VfL Osnabrück verliehen. Nun wechselt er fest zu Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga. Dennoch zählt der Kader aktuell noch 31 Spieler – viel zu viel für die neue Saison. Die Ausdünnung soll deshalb weitergehen.
Vertragsfragen: Verlängern oder verkaufen?
Besonders brisant: Bei mehreren Spielern laufen die Verträge 2026 aus – eine Vertragsverlängerung in diesem Sommer wäre sinnvoll, um den Marktwert zu sichern. Oder aber: ein Verkauf noch in diesem Transferfenster. Drei Personalien stehen dabei im Fokus:
- Sebastian Bornauw: Spielte zuletzt keine große Rolle mehr. Die Zeichen stehen auf Abschied.
- Jonas Wind: Medienberichten zufolge soll der dänische Nationalspieler eine Verlängerung ablehnen. Ein Verkauf scheint unausweichlich.
- Kevin Paredes: Nach langer Verletzung wieder fit, seine Zukunft ist offen. Der VfL wird genau hinschauen, wie er sich in der Vorbereitung präsentiert.
Vereinslegende Arnold vor Verlängerung
Eine andere Personalie steht für Kontinuität: Maximilian Arnold, seit Jahren Herzstück und Gesicht des Vereins, dürfte seinen Vertrag verlängern. Der VfL aber auch der Spieler dürften an einer Trennung kein Interesse haben. Tendenz: Arnold verlängert.
Weitere Wackelkandidaten: Vranckx, Kaminski, Rogerio
Doch auch abseits der „Vertragsklasse 2026“ gibt es Bewegung. Rogerio, fast die gesamte Saison verletzt, ist ein Streichkandidat. Aster Vranckx drängt seit längerer Zeit auf einen Wechsel. Und Jakub Kaminski steht laut polnischen Medien vor einer Leihe zum 1. FC Köln – der pfeilschnelle Flügelspieler konnte sich in Wolfsburg bisher nicht durchsetzen.
Wimmer und Majer: Kommen Angebote?
Zwei weitere Spieler stehen im Fokus anderer Klubs: Patrick Wimmer und Lovro Majer sind begehrte Offensivkräfte, die bei entsprechender Ablöse zum Verkauf stehen könnten. Wolfsburg will einerseits frisches Kapital generieren, andererseits nicht komplett die Achse im Mittelfeld verlieren. Ein Spagat, den der VfL Wolfsburg bewältigen muss.
Frischer Wind dringend gesucht
Denn klar ist: Der VfL braucht neue Impulse, neue Gesichter – doch auf der Zugangsseite ist bislang kaum Bewegung zu erkennen. Bislang wurde lediglich ein Talent verpflichtet:
Der polnische Torhüter Jakub Zielinski, 17 Jahre alt, kommt von Legia Warschau nach Wolfsburg. Für weniger als eine Million Euro Ablöse soll er langfristig als neue Nummer eins aufgebaut werden, mittelfristig aber zunächst Erfahrung in der U23 oder als dritte Kraft sammeln.
Trainingsauftakt steht bevor
Viel Zeit bleibt nicht: Am 9. Juli startet die Mannschaft in die Vorbereitung. Bis dahin soll der Kader deutlich verschlankt, aber auch punktuell verstärkt worden sein. Paul Simonis wird dann erstmals auf dem Trainingsplatz stehen – mit einem Team, das im Idealfall deutlich fokussierter und ausgeglichener in die neue Saison gehen kann. Der Transfersommer verspricht beim VfL Wolfsburg jedenfalls eines: Es bleibt spannend.
Kommentare zu Transfers hier her verschoben.
Weitere Kommentare verschoben.
Wurde hier irgendwas nennenswertes geschrieben?
https://www.kicker.de/wind-und-wirbel-so-veraendert-sich-der-wolfsburger-sturm-1127307/artikel
Viel Text, wirklich null Inhalt. Da steht wirklich nichts Neues bzw. Interessantes drin.
Ach doch, Wind war auf einem Konzert von Robbie Williams!
Einmal eine Zusammenfassung aus der WAZ:
– ein großes Ziel bleibt es den Kader zu verkleinern
– Cerny darf den Verein verlassen
– zu Tomas liegt nichts auf dem Tisch. Sollte was eintrudeln wird man sich damit aber auseinandersetzen, eben weil man das Ziel verfolgt, den Kader zu verkleinern.
– zeitnah sollen laut WAZ finale Gespräche in Sachen Neuzugänge geführt werden. Es heißt rund um das Wochenende bzw. Anfang nächster Woche
– Silva kommt nicht, realistischer dagegen sind Kjaergaard und Zehnter
Also nicht allzu viel neues, viel zusammengefasst mit etwas Spekulation.
Kjaergaard wäre super, allerdings machen mir seine Verletzungen schon gewaltig Sorgen.
Mir auch, denn wenn es so läuft wie immer dann folgt:
Kjaergaard geht zu Verein XY: Er blüht auf, spielt tolle Saisons und wir ärgern uns
Kjaergaard kommt doch zu uns: wir freuen uns, er spielt stark auf, verletzt sich aber recht früh, fällt aus bis er quasi kurz vor einem Wechsel steht .
Diesen Move werde ich einem Schlager auch nie vergessen!
Da verschweigst du aber die Leistung von Schlager. Den Wechsel wollte er eh. Was genau kann er jetzt für die Verletzung?
Das musst du dann dem Gegenspieler übelnehmen. Wie bei Majer in Kiel, wo es weder Freistoß noch eine Karte gab…
https://www.fussballtransfers.com/a8373682889284947646-majer-in-die-champions-league
Ich dachte er sei ein Fixpunkt. Aber vlt will er auch weg.
Die Quelle an sich ist Murks, könnte Majer aber definitiv verstehen. Denke auch, dass wir bei ausreichend Ablöse nicht nein sagen würden. Schade wäre es allemal, wenn er geht.
Die Quelle ist Santi Aouna, der ist glaub ich nicht so schlecht informiert.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Wechsel von Majer nach Spanien würde ich als relativ hoch einschätzen. Ist jedenfalls seine Wunschliga, Villareal hat das Geld. Könnte gut passen.
Das wäre für uns natürlich schade, aber ihm würde ich es gönnen.
Frage ist, was Villarreal uns an Ablöse bietet.
Für wie viel würde man ihn denn abgeben? Was schätzt ihr? Ehrlicherweise kann man froh sein, wenn man das investierte Geld wieder reinbekommt. Fände ich allerdings auch schade, da ich sehr viel von ihm halte. Er war halt leider oft verletzt.
Ich fände es schade, wenn man jetzt mit Majer, Wimmer und Amoura die einzigen Lichtblicke in der offensive verkaufen würde. Allerdings ist natürlich jeder Spieler ersetzbar und andere nehmen ihren Platz ein.
@HutTraeger ich schätze mal Schmerzgrenze sind 12 Mio, hoffe auf über 15 Mio.
Früher haben wir teure Einkäufe ja gerne einfach 2 mal verliehen und ablösefrei oder dann für nen obligatorischen Betrag verscherbelt.
Nun, das würde das Gerücht um Kjaergaard schlüssig machen. Ich war immer verwirrt, warum wir sein Profil brauchen würden, aber jetzt, wo Majer gehen könnte, ergibt es Sinn.
Und ich würde mindestens seinen Marktwert verlangen. Wenn wir für Tomas 17 Mio. verlangen, sehe ich keinen Grund, warum wir für Majer weniger verlangen sollten. Selbst 20 Mio. wären sinnvoller als 15.
Also Kjaergaard als Majer-Ersatz wär schon ein deutliches Downgrade
Es wurde ja offen kommuniziert das keiner unverkäuflich ist.
Entsprechend muss man natürlich auch mit einem Abgang von Majer rechnen.
Allerdings gehe ich auch davon aus, dass man sich das ordentlich kosten lassen wird und man ihn nicht unter Einkaufswert verkaufen wird. Müssten so um die 25 Mio € gewesen sein. Klar war Lovro verletzt, weiß auch nicht, wie lange seine Vertragslaufzeit zum Zeitpunk seines Wechsels zu uns war, aber entsprechend werden wir mMn nicht unter dieser Summe verkaufen, eher sogar für mehr…
Wir müssen ihn dann ja auch entsprechend ersetzen und versuchen annähernd seine Qualität wieder zu bekommen und das wird mMn nicht so einfach.
Ich glaube nicht an 25 Mio. Ablöse. Majer ist unbestritten ein guter Fussballer, aber er hat seinen Marktwert beim VfL auch nicht gesteigert….im Gegenteil. Eine Ablöse von 15 Mio. ist schon realistisch.
Es gibt keinen Grund Majer für 10 Millionen Verlust zu verkaufen. Wir wollen ihn ja nicht loswerden.
Ich halte 25 Mio. auch nicht für realistisch. 15 Mio. finde ich aber auch zu wenig. Ich denke, sie werden 20 Mio. verlangen, wie schon bei Wimmer. Ich schätze Wimmer und Majer als ähnlich werthaltig ein, daher wären 20 Mio. sinnvoll.
Und wenn Majer geht, würde ich Wimmer behalten. Ich würde sehr zögern, beide im selben Transferfenster zu verkaufen. Ich denke, das Gerücht um Kjaergaard deutet tatsächlich darauf hin, dass Majer derjenige ist der wahrscheinlicher geht.
Ich sehe bestimmte Dinge anders, was ja nicht schlimm ist.
Wimmer kam für viel weniger, so dass wir ihn mit „Gewinn“ verkaufen würden, somit ist die „Schmerzgrenze“ im Kopf möglicherweise eine geringere bzw. da nimmt man vielleicht ein Angebot von 20 Mio an.
Bei Majer sieht das alles anders aus, wir haben ihn für viel mehr Geld geholt, außerdem auch für meiner Meinung nach eine komplett andere Position.
Majer hat eine viel höhere Passqualität, für seine Position (ZOM/ZM) hat er gefühlt eine sehr große defensive Qualität und presst sehr ordentlich und hat mMn eine viel höhere Abschlussqualität.
Beide Spieler haben bzw. sind leider öfter verletzt gewesen in der Zeit bei uns.
Bei Majer finde ich den Impact aber gefühlt viel größer als bei Wimmer. Majer wirkt für mich viel abgezockter, viel ruhiger und viel durchdachter in seinen Aktionen. Wimmer hingegen wirkt sehr explosiv aber eben manchmal auch sehr hektisch.
Nichts was man nicht verbessern könnte bei Wimmer, aber stand jetzt ist mMn Majer wesentlich weiter als Wimmer. Beide bekleiden unterschiedliche Positionen. Beide würde ich nicht abgeben wollen! Fakt ist, beide werden den Verein irgendwann verlassen, beide würde ich nicht verschenken.
Für mich hat aber Majer aus unterschiedlichen Gründen eine viel höhere Qualität zum jetzigen Zeitpunkt und daher würde ich ihn nicht unter Einkaufswert verkaufen. Ich würde ihn sogar eher darüber verkaufen. Ich kann mir vorstellen, dass Majer vlt. wechseln wollen würde.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wir ihn gar nicht abgeben wollen und werden und daher auch nicht verkaufen werden.
Wieso?
Weil eine gute Saison von Majer seinen Preis explodieren lassen kann und es sehr fahrlässig wäre ihn nun zu „verschenken“.
Klar könnte Majer vlt. keine Rolle spielen unter Simonis, wovon ich aber 0,0 ausgehe….!
Wenn das stimmen sollte, so bete ich zum Fußballgott er möge Xaver Majer dauerhaft benachteiligen!
Anouar El Azzouzi to F95
https://peczwolle.nl/nieuws/anouar-el-azzouzi-naar-fortuna-d%C3%BCsseldorf
Eintracht Frankfurt spielt zum Auftakt der Bundesligasaison 25/26 zu Hause gegen Werder Bremen.
Was interessiert uns hier Kultfurt?
Das genau meinte ich vorhin mit meinen Bauchschmerzen. Bei Amoura soll man bei einer gewissen Summe gesprächsbereit sein, bei Tomas eh und nun auch noch Majer.
Ich glaube, wenn jeder sich hier Abgänge wünschen dürfte, wären ganz andere Spieler auf der Liste.
Wir können doch nicht das wenig Gute verscherbeln, was wir haben…
Sehe das im Moment auch mit etwas gemischten Gefühlen.
Es entwickelt sich dann in die Richtung, dass die guten Spieler ins Visier der interessanten Clubs geraten, schnell weggekauft werden und die, die nicht einschlagen in Wolfsburg stranden und hängen bleiben.
Nichtsdestotrotz verstehe ich es nicht, dass Hochtalentierte, die als Nationalspieler in ihren Heimatländern zum Einsatz kommen, bei uns ‚hinter den Erwartungen zurück bleiben.
Wenn ich etwas von dem neuen Trainer erwarte, dann dass er genau das kann, nämlich bei talentierten Spielern das Potential frei zu setzen.
Vor allem bei Majer ist das echt Schade. Der hat hier durch Verletzung quasi noch garnichts gezeigt. Kann mir kaum vorstellen das wir annähernd die mögliche Ablöse erreichen die er Wert ist.
Und unter Wert verkaufen als quasi Königstransfer der letzten Jahre ohne das er je was zeigen konnte dank Verletzungen? Weiß ich nicht…
Ich kann ja verstehen, wenn man den einen oder anderen Transfer machen muss oder zumindest sollte. Siehe Nmecha, vdV oder Lacroix. Die halbe Startelf verkaufen aber bitte nicht.
Auch, wenn das Saisonende enttäuschend war, darf man nicht vergessen, dass die Hinrunde halbwegs passabel gelaufen ist. Und das nahezu ohne Majer.
Ganz so blind sind die Jungs nun auch nicht. Am Ende hatte Hasi auch einen sehr hohen Anteil.
Genau, obendrein treten uns Grobmotoriker die Guten noch zusammen, dass sie die ganze Saison nicht zum Einsatz kommen.
Manchmal könnte man
Das könnten dann die Abgänge sein, deren Angebote man nicht ablehnen kann.
Gerade im Fall von Amoura und Majer wäre das richtig schade, ich will die beiden eigentlich einmal länger zusammen auf dem Platz sehen.
Jedoch ist man dann einfach gefordert, neue Spieler zu holen. Zu den gewünschten Abgängen etc.
Auch die beste Strategie kann angepasst werden, es ist eben kein Wunschkonzert.
Amoako wird nach Dresden wechseln.
Mit RKO bestimmt? Hätte ihn aber gerne im Kader gesehen. Aber bei unserer Jugendurchlössigkeit verstehe ich das.
Ohne RKO wäre eigentlich Selbstmord. Der hat in Osnabrück schon ordentlich was gezeigt.
Schade. Hat Osnabrück sowasvon stabilisiert. Hätte mir eine Vertragsverlängerung und eine Leihe in Liga 2 gewünscht und ihm dann in einem Jahr einen Kaderplatz gegeben…
Finde ich schade. Hätte ihm zugetraut sich bei uns zu entwickeln.

Viel Glück in Dresden.
Polnische Medien berichten lt. Bild, dass Kaminski für eine Saison an Köln ausgeliehen wird. Anschließend besitzt Köln eine Kaufoption.
1. FC Köln: Leih-Deal vor Abschluss: Köln schnappt sich Wolfsburgs Kaminski | Sport | BILD.de https://share.google/vxFd4old5VLtubAnU
Woltemade ist sich mit Bayern einig. Was soll man da noch sagen? Gebt ihn fär die nächsten 20 Jahre die Schale und spielt den Vize aus.
dein Ernst? wegen Woltemade ist Bayern jetzt nicht mehr einzuholen?
Darum ging es nicht.
Aber wenn Bayern sich schon die Spieler krallt, die gerade erst im Kommen sind und gleichzeitig ein anderes Team schwächen, dann wird es irgendwann langweilig.
Mal abgesehen davon, dass es diverse Beispiele gibt, in denen die Karriere danach einknickt.
Peter van der Veen ist übrigens mit der U19 Europameister geworden.
Übrigens hat er die Niederlande vor einigen Jahren auch zum U17-Europameistertitel geführt, als er dort Trainer war. Scheint ein interessanter Typ zu sein.
Scheint wohl gut in Sachen Jugendförderung zu sein…. Vielleicht endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung!
Angenommen Amoura, Majer, Wimmer, Wind gehen, das wäre schon ein harter Cut, aber es muss nicht zwingend eine Katastrophe sein. Auch wenn es mir leid tun würde, um den einen mehr und den anderen etwas weniger.
Wenn ich jetzt mal ein paar Jahre zurück denke. VfB Stuttgart, Saison 2022/23, Beendet die Saison auf Platz 16 und rettet sich gerade so über die Relegation in der Liga.
Danach dann Abgänge: Wataru Endo, Borna Sosa, Mavropanos,… man konnte denken, die planen für die 2. Liga.
Was man schaffte: Platz 2. Weil man clever Spieler holte die heute ne große Nummer sind, aber damals eher nur Durchschnitt oder sogar zum Teil Gescheiterte.
Aber wir können alle nicht in die Zukunft schauen, glaube auch nicht, dass alle oben genannten gehen sollten. PC ist ein harter Verhandler und wird nicht einfach so leichtfertig Abgänge durchwinken. Die heiße Phase kommt erst noch. Ich bleibe weiter gechillt.
Wenn unser Scouting das hergibt, respektive, wenn wir die Weitsicht, aber auch die Geduld haben.
Man muss sagen, bei Felix Nmecha, van de Veen und auch Lacroix hat das extrem gut geklappt. Es gibt aber auch Gegenbeispiele.
Van de Veen kam aus der 2. (!) niederländischen Liga. Darauf muss man erstmal kommen. Mittlerweile bei Tottenham und in der Elftal.
Ich sehe das recht pragmatisch. Wir spielen seit Jahren ne scheiße zusammen, auch mit den Spielern die aktuell da sind. Aus diesem Grund wäre der Verlust, egal welches Spielers auch nicht so schlimm.
Kein Spieler hat sich hier so hervor getan, das man sagt, "der ist unersetzbar".
Natürlich würde subjektiv der Verlust von Amoura und Wimmer am ehesten noch "weh tun".
Ích denke einen Stürmer wie Wind findet man immer mal wieder, Majer , mal ehrlich, ist über ein paar Ansätze nicht hinaus gekommen udn das für wohl gut 20mio die der mal gekostet hat.
Woltemade zu Bayern.
Also er ist mit Bayern einig und will da hin.
Das ding ist durch.
Kommt schon, zuschlagen! Wäre mir irgendwie lieber als Zehnter.
https://www.ligainsider.de/lukas-ullrich_27518/englaender-an-gladbachs-ullrich-dran-ndash-vertragsgespraeche-stocken-380074/
Wir könnten auch beide verpflichten. Zehnter soll meiner Meinung nach den scheidenden Kaminski (und Paredes, falls dieser ebenfalls geht) ersetzen. Ich bezweifle, dass er Rogerio ersetzt. Ullrich wäre das.
Obwohl Zehnter bei LV in einer Viererkette spielen kann und dort in der Vergangenheit für die Augsburg und deutschen Jugendnationalmannschaften gespielt hat, wäre er dennoch eine eher offensive LV, und man könnte meinen, dass aus Gründen der Ausgewogenheit ein defensiverer RV spielen sollte. Mit Ullrich hingegen würden er und Maehle ein ausgewogenes AV-Duo in der Viererkette bilden.
Ich vermute, Zehnter wird auch verpflichtet, um die Kadertiefe zu verstärken. Da wir sonst, falls sowohl Kaminski als auch Paredes gehen, auf der linken Seite etwas schwach besetzt wären.
Da gebe ich dir Recht, wenn Zehnter offensiv geplant wird, finde ich ihn super. Als LV in einer Viererkette, würde ich ihn zumindest in seiner ersten Bundesligasaison eher ungerne sehen.
Das glaube ich auch. Hasi hatte ja immer wieder betont, dass Paredes als RM eingeplant war vor der Saison. Evtl ist er auch links fest und RM als Ersatz eingeplant und man hat mit Zehnter einen der LM und LV kann. Ich denke auch es muss dann noch ein defensiverer LV kommen.
Kann theoretisch LV mag sein. Aber auf 34 Spiele gesehen wäre es zu offensiv. Natürlich muss man abwarten wir wir spielen. Aber dennoch haben unsere Entscheidgsträger in der Vergangenheit Dinge auch des öfteren falsch eingeschätzt. Der Kader ist oft falsch zusammengesteltt und unsausgewogen.
Augsburg legt auf dem Transfermarkt los. Bin gespannt, ob es bei uns auch Schlag auf Schlag geht. Zumidnest bei den vermeintlichen Stammspielern.
Nur einmal am Rande: FALLS Zehnter kommt.
Er ist 20 Jahre jung, ich glaube er könnte sich noch entwickeln und am Ende ein hervorragender linker Außenverteidiger werden. Natürlich kann das auch schiefgehen. Aber dann wartet es doch einfach einmal ab.
In diesem Artikel wird einer Klage gegen 50+1 keine Chance eingeräumt.
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article256300116/50-1-regel-die-dfl-wird-ihre-statuten-unter-dem-druck-des-kartellamts-aendern-muessen.html
In der letzten Sport Bild gab es dazu auch einen Artikel. Und da wurde geschrieben, dass die Sponsoren wie Bayer und VW allein schon wegen den Aktionären dazu gezwungen werden dagegen zu klagen. Weil man so viel Geld verlieren würde.
Hier ist der Link dazu :
https://sportbild.bild.de/fussball/wegen-leverkusen-und-wolfsburg-jetzt-wackelt-die-50-1-regel-685d26173446cc6249ea5f05
Nein das steht da nicht. Es geht um eine Klage gegen die DFL, nicht gegen 50+1 an sich. Es dürfte auch herrschende Meinung sein, dass 50+1 rechtswidrig ist.
Der Mensch aus dem Weltartikel ist Vereinsrechtler und aus der Sicht des Vereinsrechts kann man das so sehen, aber da gibt es weitere Instanzen und Gerichte, die dann nicht nur das sog. Vereinsrecht sehen.
MMn ist es nur noch eine Frage der Zeit bis der EUGH 50 plus 1 kassiert. Sicherlich müsste erstmal geklagt werden und so weiter. Bis dahin ist es nur eine Diskussion, die aus Sicht derjenigen emotional geführt wird, die dann ihren zementierten Status Quo verlören (BvB-wobei die gerade andere Probleme haben wg. der bevorstehenden Präsidentenwahl-, die Bayern etc.).
Ich sehe das auch entspannt und am Ende sehen wir dann, welche Seite "Recht" hatte.
Dabei wird immer "vergessen" was da alles dahinter steckt, wie die Aktionäre von VW und Bayer zum Beispiel.
Da sind wir dann sogar verpflichtet eine Klage ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Wie gesagt: Lasst die sich ruhig ein wenig aufregen, die fallen früh genug auf den Boden der Tatsachen.
Wind wird uns im Sommer verlassen das berichtet onefootball auch unser Manager hat sich dazu geäußert das sie eigentlich wollen das er da bleibt aber er sieht auch das Jonas das nicht unbedingt will… wir bräuchten auch mal welche die länger als 1 2 Saison bei uns bleiben.. wir brauchen mit dem Trainer auch mal jetzt jemand der auf den Tisch haut und sagt so nicht und dann spielst du einfach auch mal nicht mit der Leistung.. Ich möchte gerne wieder der Bayern Konkurrenz machen und oben mit spielen wollen endlich wieder geilen Fußball sehen tiki taka aus dem Spiel heraus dominieren und das Stadion mal wieder füllen …
@admin bitte löschen.
Jetzt wo das Transferfenster nächste Woche auch offiziell öffnet wollte ich mal wieder eine genauere Kaderanalyse machen. Ich habe wie immer meine eigene Scoutingliste für junge Spieler mit guter Entwicklung aktualisiert und werde die als Grundlage für potentielle Neuzugänge verwenden. Letzten Sommer haben wir mit Koulierakis, Amoura und Grabara gleich drei Spieler geholt, die ich auch auf meiner Liste weit oben hatte und alle konnten durchaus schon überzeugen und sind direkt Stammspieler geworden.
Wer möchte, kann sich hier gerne die komplette Liste anschauen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1PKsF8hQomnuIFALBbeDqEGDzPOGGdPDi/edit?usp=sharing&ouid=118234113581175739497&rtpof=true&sd=true
Torwart:
Grabara, M. Müller, Pervan, Zielinski
Hier sollten die Planungen abgeschlossen sein. Hin und wieder gab es unkonkrete Gerüchte zu Grabara, aber da rechne ich nicht mit einem Abgang.
Etwas überrascht hat mich, dass wir Klinger durch einen Neuzugang ersetzt haben. Ich hätte erwartet, dass man einen Platz für einen Jugendspieler für die Local Player Regelung nutzt. Das spielt sportlich aber natürlich keine Rolle für die kommende Saison.
Innenverteidigung:
Vavro, Koulierakis, Bornauw, Jenz, Odogu, Angely
Hier sind die Zukunft von Bornauw und Jenz offen. Bornauw geht ins letzte Vertragsjahr und ist eh ständig unzufrieden, wenn er nicht spielt. Hier findet man hoffentlich einen Abnehmer. Den Platz könnte Jenz einnehmen. Ich traue ihm eher zu die Rolle als Nr. 3 gut auszufüllen, aber ich denke ihn zieht es auch woanders hin.
Nur Odogu und Angely als Backup wären mir zu unsicher, da beide auch sehr viel verletzt waren. Daher würde ich einen neuen Backup verpflichten
Mögliche Kandidaten von meiner Liste wären für mich:
Sampson Dweh, Zeno Van den Bosch, Tarik Muharemovic, Jonas Adjetey, Chibuike Nwaiwu, David Affengruber, Gabriel Pereira, Diego Valentin Gomez, Jan-Carlo Simic oder Ousmane Diao
Außenverteidiger:
Maehle, Fischer, Rogerio, Cozza, (Roerslev?)
Hier sollte man versuchen Cozza jetzt mal fest abzugeben. Auch zu Rogerio gab es Meldungen, dass er gehen kann. Der Markt dürfte allerdings nicht sehr groß sein. Zu Roerslev gab es noch keine offizielle Verkündung, dass die KO nicht gezogen wird, das würde mich aber extrem überraschen.
Einen neuen Spieler sollten wir hier auf jeden Fall holen. Zehnter scheint ja schon fast perfekt zu sein, was für mich auch ein spannender Transfer wäre, nur mit dem kleinen Fragezeichen, ob er 4er-Kette genauso gut kann. Sollte Rogerio gehen, würde ich auf jeden Fall noch einen weiteren Spieler holen. Ob für links oder rechts hängt ganz davon ab, wo Simonis Maehle sieht.
Mögliche Kandidaten von meiner Liste wären für mich: Zakaria El Ouahdi, Mattia Zanotti, Bart van Rooij, Anton Gaaei, Georgios Vagiannidis für rechts oder Souffian El Karouani, David Möller Wolfe, Tuur Rommens, Jaouen Hadjam für links.
Defensives/Zentrales Mittelfeld:
Arnold, Svanberg, Gerhardt, B. Dardai, Vranckx, Franjic
Hier sollte man hoffentlich einen Abnehmer für Franjic finden und auch Vranckx würde ich gerne abgeben, weil der Durchbruch bei uns jetzt einfach schon viel zu lange auf sich warten lässt. Bei Arnold wird man sicherlich nochmal eine Vertragsverlängerung anstreben. Wir haben eigentlich auch einen Spieler zu viel, wobei ich Gerhardt am ehesten abgeben würde, aber auch keinen Abnehmer sehe.
Eine Verstärkung für die 6 wünschen sich hier ja viele und ich würde da auch tätig werden wollen.
Mögliche Kandidaten von meiner Liste wären für mich: Pierre Ekwah, Peer Koopmeiners, Casper Jander, Leonnon Miller, Aleksander Stankovic, Shea Charles, Enric Llansana, Mamadou Sangare, Mads Bidstrup, Noah Sadiki oder Santiago Hezze
Offensives Mittelfeld/Flügelspieler:
Majer, Wimmer, Amoura, Skov Olsen, Paredes, Kaminski, Tiago Tomas, Cerny
Hier sind wir vom Potential her sowohl in der Breite als auch in der Spitze sehr gut aufgestellt. Man wird den Kader verdünnen wollen und zu Kaminski gibt es auch schon konkrete Gerüchte. Bei Cerny heißt es immer, er wird gehen, aber es würde mich auch nicht überraschen, wenn Simonis das anders sieht. Paredes geht in sein letztes Vertragsjahr. Ich hoffe sein Vertrag wird verlängert.
In den letzten Wochen kamen zu fast jedem Spieler Gerüchte auf. Wer da am Ende geht oder bleibt lässt sich aktuell schwer absehen. Je nach Spieler und seiner Position/Rolle würde ich auch andere Kandidaten als Ersatz vorschlagen.
Für Rechtsaußen: Niclas Kühn, Dorgeles Nene, Dilane Bakwa, Anan Khalaili, Oliver Antman
Für die 10: Pavel Sulc, Himad Abdelli, Oscar Gloukh, Giannis Konstantelias, Toni Fruk
Für Linksaußen: Benie Traore, Zuriko Davitashvili, Christos Tziolis, Malick Fofana, Luciano Valente
Sturm:
Wind, Pejcinovic
Hier steht uns möglicherweise ein kompletter Umbruch bevor. Wind geht in sein letztes Vertragsjahr und es deutet aktuell wenig auf eine Verlängerung hin.
Demnach bräuchten wir aus meiner Sicht zwei Neuzugänge als Ersart für Wind und L. Nmecha.
Mögliche Kandidaten von meiner Liste wären für mich: Tolu Arokodare, Nikola Krstovic, Franjo Ivanovic, Fisnik Asllani, Mathias Kvistgaarden, Promise David, Rafiu Durosinmi, Mathis Abline, Lucas Stassin, Troy Parrott oder Romulo.
Daraus würden sich für mich jetzt folgende Abgänge ergeben:
Bornauw 3,6 Mio
Jenz 5 Mio
Cozza 3,5 Mio
Rogerio 2,5 Mio
Franjic 1,5 Mio
Vranckx 7 Mio
Kaminski Leihe
Cerny 8 Mio
Wind 7,2 Mio
= ca. 38,3 Mio
Die genauen Summen werden sicher anders aussehen, aber zur Berechnung habe ich die Auswertung von Transfermarkt, dass die Ablösesummen im Durchschnitt den Marktwerten bei Transfermarkt entsprechen, als Orientierung genommen (bei Spielern mit einem Jahr Restvertrag ca. 60% des Marktwerts)
Hinzu kommen noch die 4 Mio für Zesiger und mögliche noch unbekannte Ablösen für Schulze und Amoako, was insgesamt Einnahmen von ca. 43 Mio ergibt.
Bisherige Ausgaben für Amoura, Vavro und Zielinski liegen bei knapp 18 Mio, was einen Restüberschuss von ca. 25 Mio ergibt. Zusätzlich nehme ich anhand der Transferbilanz der letzten Saison an, dass wieder ca. 20 Mio Transferminus möglich sind.
Damit würde ich mit den zur Verfügung stehenden ca. 45 Mio verpflichten:
1 IV-Backup
Meine Wahl wäre Sampson Dweh. Gab sogar mal ein kleines Gerücht aus Afrika, dass wir Interesse hätten. Markwert 6,5 Mio. Konstant gute Statistiknoten. International erfahren. Gute Leistung laut kicker beim 3:3 gegen Frankfurt (Note 2,5)
1 AV
Meine Wahl wäre Souffian El Karouani (würde Maehle gerne rechts sehen). Markwert 9 Mio. Nur noch ein Jahr Vertrag, mögliche Ablöse bei 60% 5,4 Mio. Ähnlich wie Zehnter sehr offensivstark, aber auch erfahren in 4er-Kette.
1 AV-Backup
Wird voraussichtlich Aaron Zehnter für 5 Mio (sehe ihn noch nicht direkt als Stammspieler). Alternativ wäre meine Wahl Tuur Rommens. Marktwert 4 Mio. Sehr gutes fbRef Profil. U-Nationalspieler Belgiens.
1 DM
Meine Wahl wäre Enric Llansana. Marktwert 4 Mio. Nur noch ein Jahr Restvertrag. Laut Statistiken sehr defensivstark. Kennt unseren Trainer Simonis aus Deventer.
1 ST
Meine Wahl wäre Lucas Stassin. Marktwert 18 Mio. Evtl günstiger, falls er eine Klausel bei Abstieg hat. Wichtig ist mir ein Stürmer, der sich bereits in einer Topliga bewiesen hat.
1 ST-Backup
Meine Wahl wäre Rafiu Durosinmi. Markwert 7 Mio. Nur noch 1 Jahr Vertrag, mögliche Ablöse bei 60% 4,2 Mio. Sicher riskant aufgrund langer Verletzung, aber das hätten wir auch bei Nmecha gehabt. Frankfurt wollte ihn mal verpflichten und die haben in letzter Zeit ein gutes Gespür bei Stürmern.
Das ergibt am Ende Transferausgaben von ca. 42 Mio und folgenden Kader:
TW: Grabara, M. Müller, Pervan, Zielinski
RV: Maehle, Fischer
IV: Vavro, Koulierakis, Sampson Dweh, Odogu, Angely
LV: El Karouani, Zehnter
DM/ZM: Arnold, Svanberg, Gerhardt, B. Dardai, Llansana
RA: Skov Olsen, Paredes
OM: Majer, Wimmer
LA: Amoura, Tiago Tomas
ST: Stassin, Durosinmi, Pejcinovic
Ohne einen teuren Verkauf oder zusätzliche Einnahmen aus dem Europapokal finde ich es echt schwer mit dem vorhandenen Budget mehrere Lücken mit wirklich guten Spielern zu füllen. Gerade auf der 6 würde ich gerne preislich ein Regal höher greifen. Sollte allerdings z.b. Wind nicht gehen, braucht es nicht zwingend einen Topstürmer und das Geld könnte man in einen 6er stecken. Mögliche Kandidaten hatte ich oben aus verschiedenen Marktwertbereichen aufgezählt.
Da zeigt sich auch der eine Nachteil an Leihen mit Kaufoption/-pflicht. Man hat Ausgaben im nächsten Jahr, ohne dadurch den Kader zu verstärken, weil der Spieler ja schon da ist. Ansonsten finde ich aber Leihen weiterhin eine super Option und die Backup Positionen dürfen wir auch gerne durch super Scouting mit absoluten No Names wie van de Ven, Lacroix etc besetzen. Die werden durch meine Liste leider nicht abgedeckt, haben bei uns aber meist auch sehr gut funktioniert.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was sich in den nächsten Wochen noch so tut und wie Simonis unsere Spieler beurteilt. Zum Glück ist schon bald wieder Trainingsstart und die VfL-lose Zeit ist vorbei
Mal wieder ein neues Gerücht. Laut Nicolo Schira sollen wir neben Bologna, Genua und Leeds an Mattia Zanotti von Lugano interessiert sein.
Lugano fordert wohl 10-12 Mio. Ablöse.
https://x.com/NicoSchira/status/1938704381878149357
https://www.transfermarkt.de/mattia-zanotti/profil/spieler/582353
War im U21-Viertelfinale gegen Deutschland recht auffällig. Sehr aggressiv bzw. hart und immer wieder offensiv aufgetaucht. Flog in der 90. Minute vom Platz, nachdem er den Schiedsrichter angebrüllt und ihm – wenn ich mich recht erinnere – einen Scheibenwischer gezeigt hatte.
Allerdings ist Bologna laut vielen Quellen schon sehr weit und soll bereits eine Einigung mit ihm erzielt haben.
Klasse vorbereitet von Nebel. 1:2 jetzt. Damit ist noch alles möglich.
Im Zentrum muss di Salvo etwas anpassen. Die rennen zu oft durch die Engländer.
Auf der rechten Seite hat Collins auch einfach kein gutes Zweikampfverhalten, finde ich. Rückt meist ein, begleitet nur, lässt oft zu viel Raum in seinem Rücken… das fiel mir zum Teil schon in den letzten Spielen auf. Und heute erinnert mich das defensive Mittelfeld hat die schlimmsten VfL-Auftritte: bekommt keinen Zugriff, sodass der Gegner immer wieder mit massig Raum auf unsere Abwehrkette zusteuert. Vielleicht ist es Martel auch einfach überspielt… mal schauen, ob di Salvo eine Idee hat.
Und jetzt trifft er selbst zum 2:2. Super :-)
Collins finde ich auch teilweise gruselig. Nebel ist wirklich ein klasse Spieler der sich stetig weiteremtwickelt. Den hätte ich hier auch gerne gehabt. Mittlerweile ist er uns entwachsen.
Auch vorher war er uns entwachsen. Wir sind halt auch in den Jahren wo er beim KSC war nicht viel besser als Mainz. Wieso sollte er also zu uns kommen und vor allem hätte da auch wieder Freiburg oder so seine Hände im Spiel gehabt.
Meine Frau gerade: Holt doch den Nebel, dann habt ihr nen Nebelwind – Sturm.
Die Logik ist natürlich zu einfach, aber komplett unrealistisch.
Davon ab: Klasse wie sich die U21 zurückgekämpft hat.
Collins wird gerade etwas von der Realität eingeholt.
Bei der Eintracht läufts. Da läuft er mit. Die hatten ein Jahr um sich und die Abläufe einzuspielen.
Bei der U21 eher so semi.. ist mMn auch hauptschuldig für den Gegentreffer der zur Verlängerung geführt hat letzte Woche.
Collins fiel mir bei Frankfurt schon durch eingebildetes und überhebliches Verhalten auf. Zeigt ihr hier im Turnier teilweise auch.
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article256300116/50-1-regel-die-dfl-wird-ihre-statuten-unter-dem-druck-des-kartellamts-aendern-muessen.html
War das Urteil hier schon Thema? Hab die letzten Wochen hier kaum reingeschaut. Das würde sehr viel verändern!
"Leuschner: Die Bayer AG und die VW AG werden 50+1-Stimmrechte an ihren ausgegliederten Profifußball-Gesellschaften (GmbH) an den Mutterverein übertragen müssen. Es handelt sich in Leverkusen und Wolfsburg aber wohl nicht um klassische Bundesliga-Vereine wie beim HSV oder bei Schalke, sondern eher um Betriebssport-Abteilungen, deren Mitglieder vornehmlich Sporttreibende sind. In Leverkusen und Wolfsburg müsste daher mittelfristig gewährleistet sein, dass auch reinen Fußballfans der Zugang zu den Vereinen offensteht.
WELT: Welche Chancen haben Leverkusen und Wolfsburg, sich mit einer Klage gegen die DFL zu wehren?
Leuschner: Ich sehe wenig Chancen. Die DFL wird sich erfolgreich darauf berufen können, dass sie durch das Kartellamt gezwungen wurde, den beiden 50+1-Ausnahmen den Bestandsschutz zu entziehen. Ich meine auch nicht, dass die DFL erst abwarten muss, bis aus der aktuellen Empfehlung des Kartellamts eine handfeste Vorgabe wird. Und wenn Leverkusen und Wolfsburg dann weiter in der Bundesliga mitspielen wollen, werden sie sich 50+1 unterwerfen müssen."
Das klingt danach, dass sich vielleicht eine Tür zum alten Wappen auch wieder auf diese Art öffnet.
Wurde schon geschrieben. Zusammenfassung:
1. Das ist weder ein Urteil noch final bzw. rechtskräftig
2. Es geht um Artikel um eine Klage gegen die DFL
3. Die 50+1 Regelung ist europarechtswidrig und wird wohl bei einer Klage fallen.
3:2 für England in der Verlängerung. Wieder Collins zu passiv. Steht hinter dem Gegenspieler und stört ihn 0,0 beim Kopfball. Offensiv finde ich den Frankfurter ja immer wieder gut, wenn er mal mitgeht… gute Technik usw. Aber Zweikämpfe?