Mittwoch , August 27 2025
Home / Transfermarkt / Gerüchte / Fix: Sebastiaan Bornauw wechseli zu Leeds United
Sebastiaan Bornauw vor Wechsel zu Leeds United. (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Fix: Sebastiaan Bornauw wechseli zu Leeds United

Der VfL Wolfsburg und Sebastiaan Bornauw gehen ab sofort getrennte Wege. Der 26-jährige Innenverteidiger schließt sich dem englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Dort trifft der belgische Nationalspieler auf seinen langjährigen Wolfsburger Weggefährten Lukas Nmecha, der vor wenigen Tagen ebenfalls an die Elland Road gewechselt ist.

Rückblick auf drei Jahre Wolfsburg

Für den VfL Wolfsburg endet damit nach drei Jahren die Zusammenarbeit mit Bornauw, der im Sommer 2021 vom 1.FC Köln nach Niedersachsen kam. In dieser Zeit absolvierte er 76 Pflichtspiele für die Grün-Weißen, erzielte zwei Tore und war phasenweise eine feste Größe in der Defensive. Sein ursprünglich bis 2026 laufender Vertrag wurde vorzeitig aufgelöst. Die Ablösesumme soll rund sechs Millionen Euro betragen.

Leeds baut an neuer Defensive

Bornauw unterschreibt bei den Whites einen Vierjahresvertrag. Mit ihm und Nmecha holt Leeds gleich zwei Spieler aus Wolfsburg. Weitere Verstärkungen sind bereits in Arbeit. Bornauw soll in der Abwehrzentrale Stabilität bringen und den bevorstehenden Abgang von Max Wöber kompensieren. Der Österreicher steht laut Vereinsumfeld vor einem dauerhaften Wechsel, nachdem er zuletzt häufig verletzt ausfiel und bereits verliehen war.

Bundesliga-Erfahrung für den Aufsteiger

Bornauw bringt die Erfahrung von 140 Bundesligaeinsätzen und elf Ligatoren mit. Auch Champions-League-Erfahrung zählt zu seinem Profil. Für den ambitionierten Aufsteiger Leeds United ist er ein wichtiger Baustein im Projekt Klassenerhalt.

Transfer mit Signalwirkung

Für Wolfsburg bedeutet der Abgang keine größere sportliche Schwächung. Bornauw spielte zuletzt kaum noch eine Rolle. Der Transfer schafft finanziellen Spielraum – sowohl durch die erzielte Ablöse als auch durch das freiwerdende Gehalt.

Für Bornauw selbst ist es der nächste Schritt in seiner Karriere. Nach Stationen in Anderlecht, Köln und Wolfsburg wartet in Leeds eine neue Herausforderung – bei einem Traditionsverein, der in der Premier League bestehen und sich dort etablieren will.

18 Kommentare

  1. Kommentare zu Bornauw hier her verschoben.

    0
  2. Bornauw und Zesiger weg. Denke schon, dass hier ein weiterer Backup kommen müsste. Man wird ja auch nicht mit Jenz planen. Vavro und Koulierakis erste Wahl, dahinter Odogu als Rechtsfuß und… vielleicht ein junger Mann mit linken Fuß? Bei der U21 fand ich Arrey-Mbi nicht schlecht. Der ist ja in Braga seit gut einem halben Jahr nach einem Trainerwechsel außen vor. Evtl. eine günstige Gelegenheit? Habe ich allerdings auch nicht nach Top-Speed oder so erkundigt… fand ihn aber immer grundsolide und besser.

    4
    • Hab gehört dieser Angely soll ein guter junger Mann mit linkem Fuß sein.

      Solange Jenz noch da ist, wird hier gar nichts passieren. Wenn er geht, könnte ich mir einen Backup vorstellen, da Angely und Odogu auch immer wieder kleine Weh-Wehchen hatten. Arrey-Mbi hat mir auch gut gefallen.

      10
    • Angely darf man nicht vergessen – stimmt. Aber hier wurde ja auch das Wort "Leihe" schon in den Mund genommen. Außerdem darf er noch in der U19 Spielpraxis sammeln.

      3
    • Ja, aber warum sollte man ihn nicht lieber fordern und fördern mit Einsätzen in der Bundesliga? Er ist viel zu gut für die U19.

      5
    • Hast du oder jemand anderes Angely in der U19 spielen sehen?

      laut tm hat er dort wohl 7 Spiele gemacht

      0
    • Hab nur das Pokalspiel gegen Schalke gesehen aber da sind Angely, Odogu und vor allem Grzywacz schon rausgestochen finde ich. Angely fand ich stärker als Odogu sogar aber war nur ein Spiel…

      5
  3. Es wäre sogar gut, wenn man jetzt wirklich zeitnah Bornauw abgibt (Vertrag bis 2026) und sich auch bei Jenz eine Lösung andeutet. Dann wäre relativ klar, was zu tun ist. Man müsste dann nur noch definieren, welche Rollen Odogu und Angely einnehmen sollen oder ob hier eine Leihe sinnvoll wäre.

    Dasselbe bei Pejcinovic. Als Stürmer Nr. 3 in einem 4231 macht´s eigentlich wenig Sinn. Ob nun Wind/Amoura/Mister X + ein weiterer Spieler/oder Tomas, da wäre die Konkurrenz für Dzenan groß.

    Ich bin gespannt, wie man das mit den jüngeren Spielern löst. Ein Vorteil ist sicherlich, das Amoura nach links ausweichen kann. Und Tomas kann ja auch auf dem Flügel spielen. Die beiden fühlen sich aber auch zentral wohl, nur als einzige Spitze? Dann ja wohl eher nicht, wenn vorne Wind/Mister X agieren sollte.

    Ansonsten klingt die Ablöse für Bornauw schon ganz ok bei nur einem Jahr Laufzeit.

    Bei Kaminski bin ich auch mal gespannt, verschenken würde ich ihn nicht. Gibt keinen Grund Augsburg oder Köln da irgendwie zu helfen. Da muss eine vernünftige Leihgebühr und eine ordentliche Kaufoption her, wenn überhaupt eine vergeben wird. Oder mit Rückkaufoption.

    12
    • Es würde mich doch sehr überraschen, wenn Wind Teil der Planungen für die kommende Saison ist. Auch bei Tomas rechne ich damit, dass man ihm einen Abgang ans Herz legen wird. Ich denke Pejcinovic wird als Nummer 2 fürs Sturmzentrum eingeplant sein. Amoura eher als variable Option, über Außen mit Zug ins Zentrum oder als 9 gegen starke Gegner, gegen die man keinen statischen Stürmer möchte. Mister X (Sargent?) wird die neue etatmäßige Nummer 9. So interpretiere ich die Gerüchte und Äußerungen der letzten Wochen zumindest.

      11
    • Also zu Wind habe ich bislang nichts konkretes vernommen. Weder von ihm noch von Christiansen. Und Simonis muss sich die Spieler ja auch erstmal anschauen. Das hat er sicherlich zum Teil schon gemacht. Aber damit wird er auch noch nicht fertig sein. Ich rechne mit vielen Entscheidungen auch während der Vorbereitung.

      Klar, Sargent. Aber den sehe ich jetzt auch nicht unbedingt als Nachfolger von Wind, sondern eher als Typ wie Nmecha, naja auch nicht ganz, aber er wird Nmecha eher ähnlicher als Wind, sagen wir mal so. Simonis braucht vorne ohnehin einen Spielertypen, der auch entgegen kommt.

      Ich sehe aufgrund der Gerüchte aktuell eher einen Abgang von Wimmer (Brighton gibt gerade Joao Pedro ab und sucht Offensivspieler, auch Leipzig hat weiter Interesse und nun einen Trainer) und einen Abgang von Majer (Villareal) als konkreter an.

      Aber klar, vielleicht wird es auch bei Wind und Tomas konkret, stand jetzt ist das aber noch nicht der Fall.

      P.S. Für Wind würde ich übrigens keinen schnellen Stürmer als Nachfolger holen. Das wäre unter Hasenhüttl richtig gewesen. Aber unter Simonis brauchen wir eher eine komplettere Neun.

      6
    • Ich stimme auch zu. Sargent oder Silva ähneln eher Nmecha als Wind. Es ist also gut möglich, dass sie unabhängig von Winds Abgang kommen. Mit Wind haben wir also aktuell nur noch eine Neun von den dreien (Wind, Nmecha, Behrens) der letzten Saison. Pejvinovic soll Behrens ersetzen, während Tomas oder Amoura in Simonis' System eher Flügelspieler sind, da er eine Neun zu bevorzugen scheint, die gut mit dem Rücken zum Tor steht.

      Wind würde eigentlich gut in sein System passen, schließlich passte er nicht in Hasenhüttls System. Aber es sieht so aus, als würde er gehen, auch wenn ich persönlich hoffe, dass er bleibt. Sollte Wind ebenfalls gehen, vermute ich, dass sie auch noch einen weiteren Stürmer verpflichten könnten.

      2
    • Allerdings muss man auch sagen, dass Wind, sollte Sargent kommen, damit klarkommen muss, nicht die erste Wahl zu sein, was in der vergangenen Saison sein Hauptkritikpunkt war. Das gibt ihm noch weniger Grund, seinen Vertrag zu verlängern. Ich rechne daher weiterhin definitiv mit seinem Abgang.

      2
  4. Bornauw wäre sofort mein Transfer des Sommers :top: es passt einfach nicht. Leeds kann gerne auch bei Wind oder Winmer anfragen, wenn diese weg wollen. Oder Aster.

    5