Montag , November 24 2025
Home / News / Testspiel in der Länderspielpause: VfL Wolfsburg empfängt Hertha BSC
Testspiel auf dem Trainingsgelände des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC. Foto: Normen Scholz/Wolfsblog.

Testspiel in der Länderspielpause: VfL Wolfsburg empfängt Hertha BSC

Während zahlreiche VfL-Profis in der Länderspielpause mit ihren Nationalteams unterwegs sind, nutzt Trainer Paul Simonis die Zeit für intensive Trainingsarbeit – und ein Testspiel. Am heutigen Mittwoch (13.30 Uhr) trifft der VfL Wolfsburg auf dem B-Platz am VfL-Center auf den Zweitligisten Hertha BSC.

Nach dem katastrophalen 1:3 in Augsburg und dem Abrutschen auf Tabellenplatz 15 steht Simonis vor großen Herausforderungen. Seine Spielideen greifen bislang kaum, aus den ersten sechs Bundesliga-Partien holten die Wölfe nur fünf Punkte. Der Coach will die Pause daher nutzen, um Automatismen zu festigen und besonders Spielern aus der zweiten Reihe wertvolle Einsatzminuten zu geben.

Besondere Brisanz

Für besondere Brisanz sorgt das Wiedersehen mit dem Berliner Traditionsklub, der zuletzt am 27. Mai 2023 in Wolfsburg zu Gast war – damals siegte die Hertha am letzten Bundesliga-Spieltag mit 2:1 und verhinderte damit Wolfsburgs Einzug ins internationale Geschäft. Solche Erinnerungen spielen am Mittwoch jedoch keine Rolle mehr.

Kein Wiedersehen mit Ex-Wölfen

Bei den Gästen aus der Hauptstadt werden zwei frühere Wolfsburger voraussichtlich fehlen:
Paul Seguin laboriert weiter an Problemen an der Plantarfaszie und wartet noch auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz für die Hertha. Der 30-Jährige, einst Eigengewächs des VfL, absolvierte zwischen 2014 und 2017 insgesamt 29 Pflichtspiele für die Niedersachsen. Auch John Anthony Brooks, von 2017 bis 2022 eine feste Größe in der Wolfsburger Innenverteidigung, befindet sich nach einem Muskelfaserriss zwar wieder im Training, ist für den Test aber wohl noch keine Option.

Besonderer Tag für Bence Dardai

Ein besonderer Nachmittag dürfte es dagegen für Bence Dardai werden. Der 19-jährige Mittelfeldspieler, Sohn von Hertha-Legende Pal Dardai, wurde in Berlin ausgebildet und wechselte im vergangenen Sommer nach Wolfsburg. Da er aktuell nicht für Ungarns Nationalteam nominiert ist, kann er sich im Testspiel beweisen – ausgerechnet gegen seinen Jugendklub.

Für den VfL geht es an diesem Mittwoch weniger um das Ergebnis als um Fortschritte im Spielaufbau, defensive Stabilität und ein Stück Selbstvertrauen – bevor nach der Länderspielpause wieder der Bundesliga-Alltag wartet.

73 Kommentare

  1. Hier geht's weiter! :top:

    0
  2. Habe ich was übersehen? Der Kicker meldet, dass Schindzelorz verlängern soll. Bisher gab es noch keinen Aufschrei…

    3
    • Also ich persönlich würde eine weitere Zusammenarbeit mit Schindzielorz und Christiansen befürworten. Ich halte beide für kompetente Fachmänner in ihrem Bereich und würde nicht sagen, dass sie die Hauptschuldigen sind an dem mangelnden Erfolg. Ich denke das Projekt Simonis braucht einfach noch etwas Zeit.

      Was ich den beiden ankreiden würde, ist dass der Kader viel zu groß ist und die Einbindung der eigenen Jugend noch keine Fortschritte macht.

      17
  3. Weiß jemand ob das Spiel gegen Hertha morgen bei Wölfe-TV gezeigt wird?

    0
  4. Kicker Interview von heute:" Was Dardai aktuell bleibt, ist das Training. Er arbeite hart, versichert er, "ich zeige mich jede Woche und versuche alles zu geben, um mich reinzukämpfen". Nicht so einfach angesichts des zentralen Überangebots. Hinzu kommt: Nicht selten trainiert der Mittelfeldmann auf ganz ungewohnten Positionen, zum Beispiel als Rechtsverteidiger. Wie soll er sich da aufdrängen?"

    Sagt eigentlich alles… warum lässt man die Spieler nicht auf ihrer Position spielen und trainieren?!

    23
    • Weil es dort einen Überschuss an Spielern gibt. Wenn man schon Arnold, Souza, Svanberg, Eriksen und Majer hat, dann ist Dardai nun die 6. Wahl, und Gerhardt sogar die 7. Da ist es logisch, dass sie nicht zu Spielzeit kommen und deshalb nicht gerade glücklich sind.

      7
    • Im Wesentlichen hat Eriksen seinen Platz eingenommen. Wenn Souza zuvor keine gute Leistung zeigte, war Dardai die Alternative, während Svanberg und Majer sich im dritten Mittelfeld abwechselten. Wie wir gegen Augsburg gesehen haben, wird Eriksen nun für Souza eingewechselt und Majer für Svanberg – wie zuvor.

      6
    • So ganz habe ich in den letzten Jahren auch nicht verstanden, warum man einen Mittelfelder nach dem anderen holte den Sturm aber schleifen ließ.
      Aber es gab ja auch mal die Philosophie, dass man bei Tiki-Taka eigentlich keinen Stürmer mehr braucht.
      Dazu muss man dann Tiki-Taka allerdings auch beherrschen.

      3
    • Ich denke, dass wir mit Wind, Amoura, Daghim, Pejcinovic usw. auch genügend Angreifer haben. Einen wirklichen Mangel haben wir in diesem Bereich auch nicht.

      10
    • Von der Quantität her haben wir hier keine Probleme, von der nachhaltigen Qualität kann man ggf. anderer Meinung sein.

      Daghim wir zwar von einigen als MS gesehen, weil er dort auch bessere Werte gehabt hat/haben soll. Allerdings scheint er bei uns eher auf den Außen geplant zu sein.

      Wind scheint auch immer mal wieder Wehwehchen zu haben und nicht immer sofort fit zu sein. Er hat bestimmte Qualitäten. Je nach Spielweise kannst du auch einen langsamen Stürmer kompensieren. Kane ist nun auch nicht der Sprinter vor dem Herren.

      Amoura bring Tempo und Aggressivität mit gegen den Ball, seine Abschlüsse bzw. Pässe sind aber teilweise total sinnbefreit, er ist hier mMn viel zu "hibbelig". Qualitäten hat er auf jeden Fall.

      Pejcinovic bringt gewisse Dinge mit, er muss aber erst in der Bundesliga ankommen und seine Qualitäten in der Bundesliga beweisen. Die zweite Buli ist noch mal was anderes, gibt einige Beispiele für sehr gute Zweitligaspieler/stürmer, die dann in der Buli nicht funktioniert haben.

      10
  5. Aufstellung gegen Hertha.
    Müller , Souza , Skov Olsen ,Dardai ,Seelt , Zehnter ,Arnold ,Gerhardt ,Bürger ,Benedict , Hensel.

    1
    • Wer ist dann eigentlich noch auf der Bank? So viel dürften es ja nicht sein, da viele auf Nationalmannschaft-Reise sind. Frage mich, inwiefern ein solches Testspiel dann überhaupt etwas bringt, wenn die Hälfte der Spieler Jugendspieler sind, die aber eh kurz- bis mittelfristig nichts mit der ersten Mannschaft zu tun haben werden.

      7
    • damit man sieht, wie die Leute, gerade die aus der Zweiten Reihe, sich außerhalb des Training in einem "testspiel" anbieten oder eben nicht.

      2
  6. Hmm, gibt es keinen Stream? Das wäre für die arbeitende Bevölkerung echt ein Goodie.

    4
  7. Arnold nach 9 Minuten verletzt vom Platz. :down:

    1
    • Böse Zungen würden behaupten, dass man nun sehen kann, falls er länger ausfällt, ob er die Bremse im Umschaltspiel ist.

      Ich hoffe nicht, dass er sich wirklich extrem verletzt hat und sehr lange ausfällt… Ich bin aber ehrlich und würde mich mal ein bis zwei Spiele ohne Arnold in der Startelf wünschen und schauen, wohin die Reise geht.

      36
    • Ich bin da extrem zwiespältig. Es ist ja nicht so, als gab es das noch nie. Und ich meine, ohne ihn war es jetzt auch nicht besser/erfolgreicher.

      Andererseits hat er viel von seinem typischen Spiel verloren, sprich, Situationen schnell zu erfassen und den Ball offensive zu verteilen.

      7
    • Diese Diskussion gab es hier schon mal, da hieß es, dass er mehr Bälle in die Spitze spielt als man glauben mag. Ich persönlich habe ihn da nur in der Zeit mit Schlager in Erinnerung, dass er dann diese Bälle auch schnell nach vorne gespielt hat.

      Nur weil ein Ball nach vorne und nicht zur Seit geht, sagt dieses nichts über den möglichen Umschaltmoment aus. Für mich persönlich wirkt Arnold als Bremse im Spiel. Es ist aber nur meine subjektive Wahrnehmung, vielleicht täusche ich mich da auch.

      In der Vergangenheit war es ohne Arnold tatsächlich auch nicht unbedingt immer besser gewesen, aber da hatten wir mMn auch nie wirklich eine Idee und man hatte das Gefühl, es gab keine Anweisungen für die Spieler und jeder konnte einfach machen… Offensives Konzept = 0.

      Wenn die aktuellen Stimmen drumherum aber stimmen, dann ist das nun anders.
      Das es nun bei uns nicht funktioniert, wie vielleicht bei manch anderem Verein, wo es heißt – neuer Trainer – neue Spieler – Hannover 96 wird hier ja gerne genannt…

      Der Unterschied scheint ja der zu sein, dass diese Vereine eine komplett andere Basis hatten, ein gesundes Fundament oder eine Art Philosophie, die der Verein vorgelebt hat und somit entsprechend solche Dinge einfacher fallen.

      In Wolfsburg muss so etwas mMn überhaupt erst einmal entstehen… Aber das ist nur mein dummer Gedanke.

      5
    • Konnten wir letzte Saison doch schon beobachten, dass das Spiel ohne Arnold nicht besser geworden ist. Letztendlich musste er halbfit schon wieder zurück auf den Platz nach seiner Verletzung.

      13
    • Ich bin echt gespannt. Durch einen Ausfall könnte es aus meiner Sicht immerhin dazu kommen, dass Souza dann endlich auf die 6 rückt und nicht weiter die Rolle auf der 8 ausführt. Als Nebenmann dann Eriksen oder Majer. Möglicherweise hätte das allein schon positiven Einfluss, einzig und allein dem Umstand geschuldet, dass Souza besser eingesetzt wird und der 8er mehr kreative Momente schaffen kann.

      2
  8. Ist eigentlich bekannt, ob schon am Austausch der Stadionsitze gearbeitet wird? Das sollte doch in den Länderspielpausen passieren, aber irgendwie hört man nichts davon.

    2
  9. 0:1 Hertha 52. Minute

    3
  10. 0:2 88.min

    3
  11. Auch wenn es nur ein Testspiel ist…
    Was anderes ist man auch nicht mehr gewohnt. Also kein Grund zur Sorge. weiter so!!

    8
    • Irgend jemand hat geschrieben das Simonis noch Zeit braucht,für was ? Vorbereitung, wir gehen am 18 in den 7 Spieltag ,das heißt ein Fünftel der Saison ist gespielt. Leider ,und ich bin eigentlich ein Mensch der Geduld hat ,aber ich glaube das geht hier in die Hose .Ich hoffe ich irre mich ,aber nach Stuttgart und Hamburg ist hier wieder die Flagge auf Halbmast, und wir suchen einen neuen Trainer,und vielleicht auch mehr!!!!

      21
  12. Alles gut! Es braucht Zeit, hat Christiansen ja gerade wieder gesagt.
    Wird hier ja auch immer gesagt, es wurde schließlich alles umgekrempelt, Neuzugänge, neues Spiel, neuer Trainer.
    Wir machen doch jetzt mal ganz was anderes.
    Und es sind ja die starken Stammkräfte alle zum Länderspiel.
    Nur‘n Test!
    Kein Grund zur Panik!
    —— Ironiemodus aus. ——-

    Im Ernst, Leute, wie oben Lutz Querfurth schreibt, ein Fünftel der Spielzeit ist um, wir gewinnen nichts mehr, selbst gegen den Tabellenachten der 2. Liga wird verkackt.
    Bei aller Geduld und ohne Panik: besorgniserregend ist das aber schon, zumal man keinen Fortschritt sieht.
    Erfrischenden, dominanten Fußball? Wo, wann, oder möchte man den dann in Liga 2 einüben?
    Dort Zeit haben und Reife gewinnen?
    (Sorry, nochmal Ironie.)

    15
    • Mal im Ernst, in der 2. Halbzeit standen noch Souza, Seelt, Gerhardt, Dardai, Müller und Zehnter auf dem Platz. Also nur Souza aus der ersten Elf. Wer da glaubt, dass dieses Team Hertha in Vollbesetzung besiegen MUSS, sollte mal aufwachen.

      10
    • Wolfsburg Entourage

      Und in der 1. Halbzeit? Als wir vor ein paar Jahren am 34. Spieltag gegen Hertha das internationale Geschäft vermasselt haben, standen bei denen auch viele Jugendspieler auf den Platz. Für alles eine Ausrede finden ist auch keine Lösung. Es muss ja nicht perfekt laufen, aber es kommt ja wirklich konstant gar nichts mehr.

      20
    • Da kannst du noch Skov Olsen dazurechnen, mehr nicht. Arnold war nach kurzer Zeit ausgewechselt worden. Habt ihr euch auch mal irgendwas davon angeschaut oder nur aufs Ergebnis geguckt?

      6
  13. Sollte Arnold ausfallen (klingt nach Muskelverletzung), stünde ja Eriksen bereit…

    Es wäre interessant, ob wir daraus folgend auch die Kombination "Souza-Eriksen-Majer" sehen oder ob Svanberg drin bleibt. Mal schauen.

    Ich würde jetzt schon gerne mal sehen, ob es ohne Arnold wirklich deutlich besser läuft. ;)

    15
    • Eriksen is as slow as my grandfather! Don't hope for Eriksen.

      0
    • @alberto He does not need to win running 100m at olympics

      3
    • @alberto: Do you have any insights about his "sprint intelligence" and capability to hold his top speed? Or how much his peak ranks above his regular sprints? His top speed is absolutely okay and comparable to the rest of our centre.

      He was clocked at 32,05kph this year which is around the values Arnold, Jenz and Majer had in the last few years and way above Wind's values.

      In descending order of years:
      Wind: 28,69->30,61->30,40->30,83
      Arnold: 32,07->32,46->32,33->32,96
      Jenz: 32,09->31,99 [Mainz]->31,96->33,23 [Schalke]
      Majer: 31,05->32,54->31,10

      Majer's high roll was an outlier against Bayern on the first game (before his injuries) and his second highest value that year was 30,90. Was Eriksen's speed value an outlier, too, or is he generally faster than you make him out to be? I couldn't find recent Premier League data, just that he was apparently faster than 30,2 which puts his bottom at Wind levels.

      0
  14. Wolfsburg Entourage

    0:2 ist ungefähr das Ergebnis das ich erwartet habe, egal ob A-Elf oder Jugendteam. Und ungefähr womit ich gegen Stuttgart rechne. Diese Mannschaft hat weder Ehrgeiz, Einsatz, Motivation geschweige denn einen Plan. Die ist doch jetzt schon am Ende.

    Vielleicht hätte man in der Länderspielpause nicht so einen starken Gegner auswählen sollen. :ironie:

    20
    • Das gleiche kann man vom VfB aber auch behaupten. Das wird Not gegen Elend – der VfB hatte lediglich das Spielglück, dass uns teilweise gefehlt hat. Wer den Verein verfolgt, weiß einzuschätzen, dass die 12 Punkte in keiner Relation zur Leistung stehen.
      Ich erwarte ein schlechtes Spiel auf Augenhöhe. Die Buchmacher btw. ebenso.

      5
    • und da halte ich dagegen. Zumal gegen uns jeder Gegner plötzlich wie Prime Real Madrid aussehen kann. Egal in welcher Verfassung dieser sich ursprünglich befindet. Auch gegen Stuttgart erwarte ich den nächsten trostlosen Heimauftritt, den man am Ende verlieren wird.

      21
    • Leipzig und Dortmund sahen gegen uns also nach Prime Real Madrid aus? Weiß ich nicht..
      Um es in deinen Worten zu sagen: auch Gladbach, Freiburg oder Basel sahen dann gegen den VfB nach Prime Real Madrid aus.

      4
    • Dortmund hat sicherlich kein gutes Spiel gegen uns gemacht. Aber in Gefahr war deren Sieg auch zu keinem Zeitpunkt. Abgesehen von der knappen Koulierakis Chance war das ein Auftritt, der keineswegs ansprechend aussah.
      Leipzig war in der Tat unser bestes Spiel. Aber eben nur ein Einzelfall.

      Die Spiele, wo wir schwächer sind als der Gegner überwiegen letztendlich. Nicht erst zuletzt mit der absoluten Minusleistung gegen Augsburg.
      Stuttgart hatte sicherlich seine Problemchen zum Saisonstart, die jetzt aber größtenteils behoben sind und in keinster Weise mit unseren zu vergleichen sind.
      Bei uns funktioniert absolut gar nichts wie es soll.

      0
    • Also das 0:2 war ja bodenlos verteidigt. Sicherheitsabstand und bei bestimmt 10 Stationen nur zugeguckt. Ich bin schockiert.

      1
  15. jawoll das gibt das nötige selbstvertrauen für die kommenden Wochen…bei aller liebe aber hertha ist nun auch keine übermannschaft…und dann mit 2.0 nach hause zu gehen ist wahrlich kein grund zur Freude….ich ahne schlimmes für die nächszen wochen

    14
  16. SpanischerWasserhund

    Mit einer Niederlage gegen Hertha am letzten Spieltag ging der Niedergang los. Vielleicht hört er ja auch durch eine solche wieder auf…

    9
  17. Mal ganz ehrlich: Was wäre die Alternative?
    Wir wollen einen komplett neuen Weg gehen. Das geht nicht innerhalb von zwei Wochen. Bei uns dauert es eben sehr viel länger.
    Klar sieht es nicht gut aus, sogar gar nicht gut.
    Jedoch wollen wir nun Bobic und Rose holen oder Scholl und Hamann. Fragen wir und/oder bei Klopp und Zidane an.
    Kaufen wir Hoeneß in Stuttgart raus oder doch Kellermann?
    Der Hase ist im Kader, dem Team. MMn müssen wir weitere, auch unbequeme Entscheidungen treffen und PS muss reagieren.
    Souza gehört auf die 6. Fischer auf die Bank. Zehnter und Kumbedi rein. Eriksen UND Majer…etc.

    10
    • Was ihr alle mit Eriksen habt :grübel:
      Für mich ist der dänische Topstar längst im Winter seiner Karriere angekommen!

      Über Wind sagen, dass er zu langsam ist – Eriksen aber feiern
      Zudem hat Majer, ohne das er schlecht war, seine Position absolut verloren!
      Eriksen bringt die gesamte Hierachie im Kader durcheinander und gezeigt hat er für mich bislang gar nichts, ausser das er einen Ball frei vorm Tor verstolpert hat!

      Ein Maehle scheint eine Stammplatzgarantie zu haben, längst wurde Simonis auf der PK nach Zehnter gefragt, der seine Sache sehr gut gemacht hat!

      Ich glaube beim VfL ist mittlerweile zuviel Dänemark drin! Und leider scheinbar die falschen dänischen Spieler

      Ich kann nur hoffen, dass man Majer nicht vergrault und das ein Eriksen vielleicht doch noch zündet und das unser VfL doch noch die Kurve kriegt! Und zwar am besten schon gegen Stuttgart!

      9
    • Ich kann das mit "dem neuen Weg" oder "den verkrusteten Strukturen" nicht mehr lesen.
      Provokant gefragt, was ist denn der neue Weg? Und was war der alte Weg?

      Ist der neue Weg, dass wir uns den Trainer entsprechend ausgesucht haben, weil er ein bestimmtes System spielen lässt? Weil wir nun gerne in allen Mannschaften das gleiche System spielen lassen wollen?
      Ist das überhaupt möglich von heute auf morgen umzustellen? Berühmte Jugendakademien wie zB Barcelona und auch Ajax haben das auch nicht von heute auf morgen geschafft, der Ruf existiert schon seit Jahrzehnten und auch in den Profimannschaften ist das nicht immer durchgängig möglich.
      Vielleicht ist da doch noch ein Zwischenschritt nötig, da die vorhandenen Spieler einfach nicht zu dem Wunsch passen?

      Oder ist es doch nur Folgendes Zitat von Christiansen: " Der Wolfsburger Weg steht für Mut, Selbstbewusstsein und einen klaren, dominanten Fußball – bei Männern, Frauen und in der Akademie."

      Ist das ein komplett neuer Weg von der Mannschaft mutigen, selbstbewussten Fußball spielen zu lassen? Warum benötigt man dafür so lange? Was sind die Gründe?

      Wenn der Hase im Kader ist, warum hat man dann im Sommer nicht Tabula – Rasa gemacht? Ein PC ist ein Jahr im Amt und ein SS als zweite Person ist noch länger im Verein. Das gehört auch zu den Kernaufgaben der Leitung!
      Wenn ich den aktuellen Kader und die getätigten Transfers ( Zu- und Abgänge ) gegenüberstelle komme ich zu zwei Thesen: Entweder ist der Kader doch schlechter als intern bewertet wurde. Oder man hat es nicht geschafft, durch adäquate Transfers die optimalen Spieler für das neue System zu kaufen/leihen.
      So oder so, eine gewisse Disbalance im Kader ist nicht von der Hand zu weisen und die Arbeit der Kaderplaner wurde bisher nicht zufriedenstellend erledigt.

      Davon ab, mussten wir in der Vergangenheit ja öfters den Trainer unter der Saison wechseln und da hat man dann halt auch einfach ein anderes Anforderungsprofil und die Verfügbarkeit ist auch eine Andere.

      Was ich mit meinem Post sagen möchte: Ich sehe bei optimaler Arbeit ALLER Verantwortlichen nicht die großen Probleme in der Profimannschaft ein neues, offensives System einzustudieren. Ein anderer Schritt ist dieses System über alle Mannschaften zu stülpen und den Jugendbereich entsprechend umzustellen. Parallel wäre dieser Schritt dann auch bei den Frauen und auch hier im Jugendbereich nötig. Das ist meiner Meinung nach der lange Weg, den wir gehen müssen.
      Das hat doch aber nichts mit dem Erfolg und der Einstellung der Herrenmannschaft der Profis zu tun.
      Schiebt doch nicht solche Gründe als Ausreden für den aktuellen Misserfolg vor: Es gibt zum aktuellen Zeitpunkt diverse positive und negative Beispiele und Vergleiche:

      – Augsburg zB hat ja auch den Trainer gewechselt, um einen anderen Spielstil zu implementieren. Stehen auch nur einen Punkt besser als wir da, konnten aber gegen uns einen Befreiungsschlag landen.
      – Bremen spielt mit neuem Trainer und neuem System und steht zur Zeit im Verhältnis und deren Ansprüchen ganz gut da.
      – 96 hat mehr als den halben Kader gewechselt und haben einen neuen Trainer und stehen aktuell sehr gut da.
      – Der HSV muss das System als Aufsteiger komplett umstellen, hat am Kader gearbeitet. Zumindest 2 von 3 Heimspielen konnten damit gewonnen werden.
      – Hoffenheim hat mit Ilzer als Trainer ähnliche Startschwierigkeiten und ist aktuell noch dabei sich zu fangen, wobei es besser läuft als in der Rückrunde letzte Saison.

      Ich sehe es einfach nicht als passendes Argument, "wir gehen halt eien anderen Weg!". Dass wir aktuell so schlecht dastehen liegt dennoch daran, dass Verantwortliche bisher keine gute Arbeit gemacht haben. Man hat eine gewisse Vorbereitungszeit gehabt, 1 DFB Pokalspiel und in der Liga sind mittlerweile 6 Spieltage gespielt.
      Dazu passt, Simonis ist heute die ersten 100 Tage im Amt. Das ist ja oft der Punkt, wo man ein erstes Fazit zieht.

      Ein van Bommel hat ganze 115 Tage im Amt geschafft. Damals war ich überrascht, dass man zu dem Zeitpunkt schon die Reißleine gezogen hat. Er hat 9 Bundesligaspiele bei uns leiten dürfen und hatte damit einen Punkteschnitt von 1,44.
      Paul Simonis muss die nächsten 3 Spiele in der Liga allesamt gewinnen, um auf den Schnitt zu kommen ( in diesem Fall würde er van Bommel übertreffen ). Auch nur ein Unentschieden lässt ihn darunter liegen.

      Und nein, ich fordere nicht die Entlassung unseres Trainers. Ich fordere aber, dass alle Verantwortlichen im Verein Ihren Worten nun Taten folgen lassen und der Abwärtstrend schnellstmöglich aufgehalten wird. Ich fordere aber auch, dass man sich der Lage bewusst ist, in der man sich befindet und nicht sagt: "Bei uns dauert es eben sehr viel länger."
      Solch eine Denke ist meiner Meinung nach der Anfang vom Ende, weil er Gleichgültigkeit ausdrückt und ich habe wirklich keine Lust auf 2. Liga und/oder eine weitere Horrorsaison mit Fastabstieg oder Relegation.

      Dann hat uns der Ausruf des "neuen Wolfsburger Weges" im Grunde genommen nämlich auch nichts gebracht.

      15
    • @tm083:
      Dir ist schon bewusst, dass wir hier in Wolfsburg sind ?
      Hier ist alles, ich wiederhole alles sowas von verkrustet und festsitzend in der Wohlfühloase, dass es noch immer knarscht und kracht.
      Mein Ansatz ist aber ein anderer: In unserer Vergangenheit haben wir samt und sonderlich die Verantwortlichen ausgetauscht, so ist das Geschäft und es war in den allermeisten Fällen auch berechtigt.
      Nun wurde eben kommuniziert und angegangen, dass alles auf dem Prüfstand steht und entsprechend gehandelt wird. Bei den Damen sieht man es schon ziemlich deutlich.
      Bei unseren Herren eben noch nicht, im Gegenteil. Sicher wurden da auch auf Seiten der Verantwortlichen Fehler gemacht. Jedoch bringt es nun mMn nichts, wieder durch zu tauschen, sondern das Team näher und noch eingehender zu beleuchten. Sie viel mehr in die Pflicht, Ehre – was auch immer zu nehmen. Es eben "ungemütlicher" zu machen. Da hast du einen Punkt, da haben wir noch nicht zu Ende gearbeitet bzw. gedacht. Ich bin der Meinung, da muss noch mehr passieren und niemand sollte "geschützt" sein, sondern ständig herausgefordert sein. Das ist noch eine Menge Arbeit und auch für mich überraschend, dass es bisher noch nicht so gut funktioniert hat. Doch ist jetzt die Zeit das hoffentlich weiter anzugehen und zu korrigieren, anstatt gleich wieder neu zu starten.
      Sollte es dann zur Winterpause weiter so trostlos aussehen und kein lern- und Fortschritt erkennbar sein, dann mahlen die Mühlen des Geschäftes gnadenlos. Es kommt nun darauf an, wie reagiert wird…mit Aufstellung, Einstellung und weiteren Kaderveränderungen.

      6
    • Nein, das ist mir dann eben nicht bewusst.Du verallgemeinerst es aber auch nur wieder mit deiner Aussage, dass einfach alles verkrustet ist.
      Eine Pauschalaussage, die einfach nichtssagend ist. Für wen ist es eine Wohlfühloase? Für die Spieler? Für die Trainer? Für die Mitarbeiter? Für die Leitungsebene? Und warum ist es eine Wohlfühloase?
      Du sprichst im Folgenden dann davon, dass man es den Spielern "ungemütlicher" machen solle. Also doch die Spieler? Aus welchen Gründen soll es denn eine Wohlfühloase sein?

      Wenn es um sportliche Anforderungen geht, ist das in erster Linie der Trainer. Der kann hier mit seinen Forderungen die Schraube der Gemütlichkeit drehen ( Stichwort Trainingshärte oder Trainingsdauer: ZB 8 Stunden- Tag einführen mit gemeinsamen Ruhephasen wie zB Mittagessen usw. ).
      Wenn es um die Dinge drumherum geht, ich denke da bewegen wir uns im Gleichschritt mit allen anderen Bundesligisten. Den Profis von heute wird halt alles abgenommen und der Hintern gepudert. Da sind wir aber sicher keine Besonderheit. Es gibt überall Mitarbeiter, die sich um Dienstwagen, Wohnungen und andere Belange der Spieler kümmert. Traurig aber so ist der moderne Fußball. Daran liegt es meiner Meinung nach nicht.

      Ich würde Dir da in dem Punkt auch widersprechen.
      Ein Jörg Schmadtke ist doch schon bei uns angetreten, um den Laden ein Stück weit aufzuräumen. Die Personalkosten wurden nachhaltig gesenkt, das Gehaltsgefüge runter gefahren. Er hat da noch einige Dinge bereinigen können.Man hat sich ja auch davon entfernt, dass man fertige und satte Spieler holt. Transfers wie Diego, Draxler und co werden doch seit Schmadtke nicht mehr getätigt. Man kann diskutieren, dass man teilweise keine Treffer gelandet hat mit Phillipp und Waldschmidt als Beispiel. Aber ich würde diese nicht in die Kategorie wie Diego oder Draxler schieben. Auch wurden Diamanten wie Lacorix, vdV. Fischer geholt.

      Nach 5 Jahren ist JS aus freier Entscheidung gegangen. Sein Nachfolger aus eigenem Hause, Marcel Schäfer, sollte seine Arbeit weiterführen. Dass er nicht mehr bei uns ist und PC sein Nachfolger ist sollte ja bekannt sein.
      Aber ich hätte jetzt nicht gesagt, dass Strukturen verkrustet sind. Zumindest haben Schmadtke und Schäfer nach einem internen Plan gearbeitet und das ein Stück weit mit Teilnahme an der CL ja auch kurzfristig erfolgreich.

      Und nochmal: Ich fordere nicht die Verantwortlichen durchzutauschen. Auch ist der Kader aktuell so, wie er ist und kann frühestens im nächsten Transferfenster korrigiert werden. Aber spöttisch gesagt: Möchten wir wieder ein Transferfenster im Winter haben, wie wir es unter Magath erlebt haben?

      Daher steht nun mal der Trainer zur Zeit in der Pflicht seine Arbeit mit der Mannschaft so anzupassen, dass die Mannschaft stabilisiert wird. Dazu gehört es auch, eigene Aussagen zu revidieren. Als Beispiel die Aussage, dass er sich schon in der VB auf die beiden AV's festgelegt hat.
      Solch eine Aussage halte ich komplett für falsch. Wir reden hier von Profisport und um den maximal möglichen Erfolg der Mannschaft. Dazu gehört auch die Spieler von Training zu Training, von Tag zu Tag, Spiel zu Spiel in den Konkurrenzkampf zu bringen. Was ist solch eine Aussage und Verhalten an die Spieler? Der Stammspieler strengt sich ggf. weniger an, trainiert weniger da er ja seinen Platz fest hat. Der Ersatzspieler denkt sich vielleicht, egal wie gut er trainiert, es hat ja doch keinen Einfluss.

      Ich sehe es ein Stück weit als die Bewährungsprobe von Simonis, ob er sich da nun durchbeißen kann und Antworten findet und aus seinen Fehlern lernt. Dazu gehört für mich nun auch der Umgang mit bestimmten Spielern und Positionen, ob er zB auf den AV- Positionen nun mal Zehnter spielen lässt.
      Weil der ist sicherlich enttäuscht und fragt sich, warum seine guten Auftritte nicht belohnt werden und ist demotiviert.

      Aufgabe von PC und SS sind nun aber auch die Arbeit von Simonis und der Mannschaft eng zu begleiten und jeden Tag zu schauen und zu bewerten, ob das fruchtet und ggf. auch die Reißleine zu ziehen. Nochmals so lange warten wie bei Hasenhüttl halte ich für einen Fehler.
      Parallel muss man schon schauen, inwieweit man mögliche Transfers im Winter vorbereiten kann.

      Aber für einen kurzfristigen Turnarround sehe ich ganz klar das Trainerteam in der Pflicht!

      7
  18. https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-boss-christiansen-ueber-die-krise-es-geht-um-uns-alle-PRURFF4A4BC6LCWA6ZHSMXD3ZI.html

    Einige interessante Zitate aus Christiansens Interview-Artikel in der WAZ:

    Über Arnold:

    "„Wir sind in Gesprächen. Wenn wir Max nicht beim VfL halten wollten, dann würden wir ihm offen und ehrlich sagen, dass es nicht weitergeht.“"

    "Anschließend lobte er die bisherigen Leistungen des Publikumslieblings und erklärte es mit der neuen fußballerischen Ausrichtung: „Ich glaube, Max spielt besser als in der letzten Saison. Der Fußball, den wir implementieren wollen, passt besser zu Max als der Fußball, den wir davor gespielt haben.“"

    Und über Simonis:

    "Und offenbar scheint er zufrieden zu sein mit dem bisherigen Kunstwerk, denn eine Diskussion um Paul Simonis gibt es intern am Mittellandkanal nicht, der Niederländer erhält trotz der dürftigen Ausbeute und der Negativserie ein ausgezeichnetes Zeugnis."

    9
    • bis zum Pokalspiel wird sicher nichts passieren, aber wenn es dann noch nicht läuft ist PC und Simonis weg. er denkt doch wohl nicht, das sich der AR sich das noch lange mit ansieht. Große Sprüche machen, mit Europa und jetzt spielen wir wie ein Absteiger. der Kader ist unausgeglichen und die Schwachstellen wurden nicht behoben, außerdem setzt Simonis die Spieler auf die falsche Position. der AR ist nicht blind und wird handeln. da sahen wir noch besser unter Van Bommel aus. Wochenlang haben die dich Zeit gelassen um einen Trainer zu finden und dann wird ein Praktikant verpflichtet. Es geht hier wieder nur um den Klassenerhalt in dieser Saison. zum kotzen. immer wieder dieselbe Sch…. Ich wäre dafür Jörg wieder her zu holen, wenn er noch Bock hat. PC war eine fatale Fehlentscheidung.

      9
    • Ich bin sicher nicht zufrieden mit der aktuellen Situation und habe unter anderem auf tm.de geschrieben, dass die Verpflichtung von Simonis ein großes Risiko ist.

      Aber nun den Jörg wieder fordern? Der hat doch auch nichts stabilisiert. Ich sehe ihn eher als Beginn der aktuell vorherrschenden Krise: Er hat aus diversen Gründen jeden Trainer vom Hof gejagt oder den Vertrag auslaufen lassen. Also Kontinuität sieht anders aus und er hat das Spiel solange gespielt, bis wir dann auch keinen Erfolg mehr hatten.

      1
  19. Zum Thema, welche Elf sollte Simonis spielen lassen möchte ich auch mal eine Startelf posten.
    Eine Startelf wie ich sie mir vorstelle und die mMn ein Versuch wert wäre, auch unter Berücksichtigung der verschiedenen Stärken unserer Spieler und wo sie am besten eingesetzt werden sollten:

    Tor: Müller (ich finde er hätte eine Chance verdient und ist zudem ein Antreiber und Motivator)

    RV: Maehle (kann ja auf beiden Seiten und hat scheinbar eine Stammplatzgarantie im Vertrag)

    IV1: Jenz (macht seine Sache für mich auch 'nur' solide, aber keine Alternative)

    IV2: Koulierakis (für mich bislang der Beste hinten, Ausnahme sein Lapsus in Augsburg)

    LV: Zehnter (hat gezeigt das er es drauf hat und eine Chance verdient!)

    DM (6): Vini Souza (er wurde für die Sechs geholt und hat dort definitiv seine Stärken!)

    DM (8): Arnold (spielt bislang eine ordentliche Rolle und ist Kapitän)

    RM: Daghim (hat mich mehr überzeugt als Skov Olsen oder Wimmer)

    ZM: Majer (dafür wurde er einst geholt und er ist fit und sollte hier seine Chance erhalten!)

    LM: Amoura (ich find ihn auf dem Flügel einfach stärker, mit Daghim eine Pfeilschnelle Konterzange)

    ST: Pejcinovic (er hatte bislang gute Ansätze und muss halt mehr ins Spiel eingebunden werden!)

    Bin auf eure Meinungen gespannt!

    P.S. Warum nicht Kumbedi? Er ist jung und neu und ich finde man sollte in der jetzigen Situation nicht zuviel ändern! Warum nicht Seelt anstalle von Jenz? Auch Seelt ist ein junger, neuer Spieler den ich leider noch absolut nicht einschätzen kann, deshalb setze ich hier auf Erfahrung!
    Wimmer ist aktuell ohnehin verletzt, darum nicht in meiner Start-11 berücksichtigt
    Wind könnte man durchaus anstelle von Pejcinovic setzen, dass wäre ein Kopf-an-Kopf Rennen, ich habe mich für Dzenan entschieden, weil er schneller ist und bislang wirklich gute Ansätze gezeigt hat, nur hat er leider sehr wenige Zuspiele bekommen!
    Weiter möchte ich noch sagen, dass mir in der Gesamtsituation Dardei wirklich leid tut! Ich weiss aktuell nicht wohin mit ihm! Ich mag ihn unheimnlich gerne und er ist ein junger und starker Player, aber da bin ich wieder:
    Durch die Verpflichtung von Eriksen fällt er komplett hinten runter, denn aktuell steht halt auch noch Svanberg vor ihm!
    Svanberg steht bei mir nur deshalb nicht in der Start-11, weil unser Schwede ein idealer Spieler ist, den man ab Minute 65/70 bringen kann und der dann nochmal ordentlich Druck bringt!

    Wie bereits erwähnt: Alles meine Meinung!

    9
    • Ich finde, bei Müller lassen sich viele vor allem von seinem Spiel gegen Bremen letzte Saison blenden. Er ist sicher kein Schlechter, aber ich sehe ihn weiter hinter Grabara. Wenn man bspw. nur den Test gegen Paderborn vor einigen Wochen nimmt, dann würde keiner nach Müller rufen.

      Von Arnold erwarte ich einfach mehr. Und zwar in seiner Position als Kapitän! Sich nach Gegentoren irgendwo auf den Platz zu stellen, in die Hände klatschen und LOS JETZT, KÄMPFEN rufen… Bei der Hälfte kommt das nicht mal an, weil die Spieler gerade die Köpfe hängen lassen. Es gibt Spieler, die gehen kurz einmal zu ihren Mitspielern, muntern die mit 2,3 Worten auf. Und vor allem erwarte ich, das er endlich voran geht und vor allem auch in seinem Spiel mal mehr Eier zeigt. Er fängt an wie Rodriguez damals und lässt sich weit zurück fallen, spielt mehr den Alibipass statt wirklich mal den sauberen Seitenwechsel mit nem Pass hinzukriegen. Lenny spricht es in der aktuellen Wölferadio Folge bei Minute 44 auch an. Leipzig Spiel und Arnold macht, statt den Ball irgendwie nach Vorne zu bringen, das Spiel langsam, spielt quer oder nach hinten auf den Torhüter! Da kommt nicht mal eine Initialzündung. Ich persönlich kann mich bewusst gerade nicht an eine Pass-Staffette erinnern, bei der Arnold ENTSCHEIDEND dran beteiligt war!

      Ansonsten find ich diese Aufstellung echt in Ordnung. Fischer muss, in meinen Augen, erstmal auf die Bank und darf sich dann anschauen, WIE man seine Mitspieler NICHT durch falsches Stellungsspiel in Bedrängnis bringt.

      Ich weiß gar nicht, ob der VfL sowas hat (Auf der Homepage finde ich dazu nix), aber vielleicht sollte er sich mal nen Sportpyschologen hier ran holen. So schläfrig und mental abwesend, wie die Mannschaft teilweise auftritt, egal unter welchem Trainer… Wie oft ich Max Arnold erwische, wie er fast überrascht zusammen zuckt wenn er angespielt wird… das ist doch ein Zeichen dafür, das ein Spieler im Kopf gerade komplett woanders ist als auf dem Platz. Koulierakis mit seinen wilden Pässen zuletzt…

      Was ich aber auch glaube: Unser Kader ist für diese Situation zu groß! In meinen Augen sechs Spieler zu groß! Ja, wir haben aktuell nur 23 Einsatzfähige Spieler und davon sind vier Torhüter, aber für den normalen Betrieb ist's zu viel! Spannend auch die Verteilung. Kein richtiger Linksaußen im Kader, dafür viele RA und MS. Und nein, auch ein Wimmer ist weiterhin RA und hat da, mit Abstand in seiner Karriere die meisten Spiele gemacht. Dennoch: Wir sollten im Winter schauen, Spieler abzugeben…

      Und bzgl. eines Stürmerneuzugang… wir müssen unsere Stürmer erstmal richtig füttern! Und das passiert mir viel zu wenig. Wir haben zwar die drittmeisten Schüsse Richtung Tor mit 126, aber 41 kommen nicht mal auf's Tor!
      Toptorschützen sind aktuell Pejcinovic und Svanberg… mehr muss man nicht sagen.

      Was ich bei der Aufstellung aber auch anmerken muss… und da hoffe ich bei Simonis auf ein ähnliches Umdenken… Glasner hat damals in den ersten Monaten auch versucht, sein Spielkonzept zu 100% durchzuziehen ohne davon abzuweichen und dann aber auch rechtzeitig gemerkt: Okay, ich muss da echt was ändern! Ich HOFFE, das passiert hier noch mal. Heißt eben Vini Souza und Arnold wieder die Positionen tauschen lassen, einen Fischer auf die Bank und Maehle auf rechts, Zehnter auf Links. Vorne in der Offensive find ich das auch wirklich passend!

      Ich lasse mich überraschen, wie's am Ende laufen wird…

      11
    • Ich finde das okay, aber da Arnold nun auch noch verletzt ist, sollte er das Spiel gegen Stuttgart verpassen, würde ich Eriksen auf der Acht spielen lassen, die Souza bisher gespielt hat, und Souza dann auf der Sechs. Außerdem würde ich lieber Wind oder vielleicht sogar Daghim statt Pejcinovic sehen.

      Anders als beispielsweise Zehnter hatte Pejcinovic in der Bundesliga bisher Schwierigkeiten. Gegen Hemelingen Tore zu schießen ist etwas ganz anderes als in der Bundesliga, was ihm aktuell ein zu großer Schritt zu sein scheint.

      8
    • Bezogen auf Gavins Beitrag zum Thema Arnold:

      Wir hatten schonmal die Diskussion 2017, 2018 etwa, wo Arnold keine Bälle nach vorne bringt.
      Damals lag es aber allen voran an der fehlenden Bewegung und Bereitschaft, so teils auch Konzept vorne. Arnold hatte schlicht keine Anspielstationen und die Bemühungen welche zu bieten waren sehr gering. Das war so die Phase, wo jeder Pass zum Torwart ausgepfiffen wurde.

      Ich will damit nicht sagen, dass es aktuell genauso ist, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch daran liegt – Arnold braucht ja auch keinen Ball blind nach vorne bolzen, wenn da eh keiner läuft.
      Aktuell ist ja sowieso Thema, dass Simonis weitesgehend ausgecoacht ist und wir daher schwer bemüht sind nach vorne zu spielen. Meist endet es im Rausschlagen des Balles.

      9
    • naja, es kann ja keiner da sein, wenn er als Anspielstation da fehlt. Er lässt sich so weit nach hinten fallen, das er praktisch Libero spielt. Selbst die IV und AV stehen weiter vorne und die Anspielstation für Arnold wäre zumindest Souza. aber dadurch, das Max soweit hinten steht, ist der Raum halt offen und es ist eine Überzahl für den Gegner. Das wäre einfacher, wenn arnold VOR den IV stehen würde. Dann wäre das Loch nicht da

      2
    • Das meine ich ja mit dem Konzept.
      Seine, so wie die Positionierung und die Laufwege der Mitspieler scheinen noch nicht stimmig oder eingespielt genug zu sein.

      0
    • Vielleicht wäre es endlich mal an der Zeit, dass die Mannschaft Arnold ein bisschen entlastet.
      Warum kann der Torwart nicht die Abwehr dirigieren ? Warum muss der beste Distanzschütze der Liga die Ecken treten, anstatt im Rückraum zu lauern?
      Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Arnold die Position aussucht auf der er spielen möchte (und sicherlich hat er auch keine Stammplatzgarantie im Vertrag stehen) Da muss mehr kommen von den Mitspielern und "Konkurrenten". Kann doch nicht sein, dass er bei all den "Stars" regelmäßig unser bestbewertester Spieler ist.

      4
    • Ich glaube schon, dass sich Arnold das herausnimmt, weil er der "Leader" sein möchte.

      3
    • Mal abgesehen davon, dass Arnolds Ecken einen Großteil der Zeit nicht gut sind…

      3
    • @jonny
      Gegen die Annahme sprechen etwa ein Dutzend Trainer, von denen sich sicherlich der eine oder andere so ein Verhalten mal angesprochen hätte.
      Zumal, warum sollte er sich selber auf seine schwächere Position als 6er setzen wenn seine Qualitäten eher im Offensivbereich liegen?
      Weitere Wege und weniger Chancen zu glänzen, dafür schlechtere Noten und Kritik.
      Das macht doch keiner freiwillig.

      3
    • Mir ging es hier nicht um die Position, sondern um die Standards etc.

      1
  20. Ab heute sind die Karten für das DFB Pokal Spiel gegen Kiel freigeschaltet für alle…
    ich glaube wir bekommen keine 10.000 voll….

    :top:

    3
    • ZINNlos ist SINNlos

      Das Spiel ist ein Hochrisikospiel, wenn die Leute auch mal ordentliche Atmosphäre erleben wollen, ist es die perfekte Gelegenheit!

      3
  21. ich hab jetzt erst die Zusammenfassung gesehen. Was mir da aber schon aufgefallen ist: Zehnter's Flanken kommen alle richtig gut in den Strafraum. Richtige Höhe, gut platziert. Gut, hier waren die Abnehmer u.a. Gerhardt und den Jugendspieler mit der 45 hab ich nicht erkannt. Aber das sind Bälle… die erwarte ich… und die kriegt keiner bei uns aktuell hin, Ausnahme evtl. Amoura. Verwertbare Bälle in den Strafraum.
    Ich HOFFE, nein BETE, das Zehnter gegen Stuttgart auf Links wieder anfangen darf und Maehle auf rechts rausrückt.

    16
  22. Einen Aspekt aus dem Wölferadio möchte ich noch aufgreifen. Im Wölferadio ging es zwar um das Handspiel gegen Leipzig, aber der Aspekt lässt sich gerne auch erweitern. Wir sind ein kleiner Verein, der es mal hinbekommen hat, bei den Großen mitzumachen. Aber lange her.

    Wir haben weder in der Liga (Stichwort 50 +X) , unter den Schiris, unter den Fans unter den Medien, ja teilweise unter uns selber keine sonderlich große Lobby. Im Grunde sind wir der Dauerunderdog, der sich damit abgefunden hat, dass er belächelt, ja gar bekämpft wird. Mir san mir heisst bei uns, ist nunmal so, wir haben die enge Verzahnung zum Sponsor, die uns sorgenfrei leben lässt, wir haben nie ein volles Haus und es ist ok und am Ende sind wir einfach nur froh, safe dabei zu sein.
    Ein Trainer fliegt und bekommt eine Abfindung, die Spieler wechseln und werden glücklich und die Fans maulen zwar, aber drei Tage später ist alles ok.

    Kann es sein, dass diese Mentalität, dieses Mantra irgendwann allen Beteiligten inkl. Tea, Trainer, Staff unter die Haut geht? Es fehlt es einfach von allen Seiten an Spirit, Stolz, an Euphorie, an einen Geist, den wir hier haben.
    Leistung lohnt sich nur so lange das Gehalt stimmt, aber mich voll hinter den Verein zu stellen, die Gegebenheiten zu akzeptieren und dafür voll und ganz einzustehen, dafür zu kämpfen, dass man vor 23.000 Zuschauern spielt, statt vor 80.000, sehe ich hier all zu selten.

    Ja, der Verein + Stadt sind klein, das Umfeld eher bescheiden und wir existieren vor allem durch VW. Aber genau das lebt jeder jeden Tag. Und dieser Geruch hängt mittlerweile tief und fest über dem Verein, dass es jegliche zusätzliche Motivation (extra Mile) untergräbt.

    Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken rüberbringen?

    18
  23. Zum Thema Arnold:

    Er ist unbestritten unsere Identifikationsfigur und hat auch den ein oder anderen Umgang mit ihm verdient.
    Doch ist es mMn logisch, dass er nicht das bringen kann, was von ihm erwartet wird. Er wird mMn mit den Erwartungen, Hoffnungen, gar Forderungen etc. so aufgeladen und überfordert. Das kann er gar nicht leisten. Er war noch nie und wird es auch nicht sein, der Lautsprecher auf dem Platz. Auch wird er kein Antreiber mehr werden. Seine Qualität hat er, wenn er nicht so direkt im Fokus steht und "flankiert" wird, was Verantwortung, Vorangehen usw. angeht. Bestes Beispiel Schlager und er. Mit Vini könnte das auch funktionieren, nur eben nicht mit dem 6er Arnold. Da muss Vini spielen, Arnold dann auf der 8 oder "irgendwo" zwischen der 6 und 10. Auch braucht er jemandem auf dem Platz, der die Ansagen und so weiter machen kann. Denn wie gesagt Arnold ist nicht der Typ, der "laut" anführt, mal ein Foul zieht oder emotional die Fans mitnimmt. Er kann dies sicherlich, jedoch ist dies nicht seine Kernmentalität.
    Daher sollte er ein wenig geschützt werden und nicht von allen Seiten so dermaßen überladen werden. Auf der anderen Seite muss er aber schon gefordert werden, sonst macht es ja keinen Sinn.
    Zudem habe ich auch das Gefühl, dass er überspielt wirkt.
    Neben dem Platz, in der Kabine und im Verein hat er schon seine Berechtigung. Aber wie gesagt mMn ist das alles zu viel. Vielleicht wäre es sinnvoller ihn herauszunehmen (aktuell leider eh verletzt) und genau zu überlegen, wie es mit ihm spieltaktisch, positionstaktisch etc. weiter gehen kann und soll. Es ist ja offensichtlich der Wunsch, dass er bleiben soll über die Saison hinaus. Ergo sollte man dann genau miteinander offen und ehrlich umgehen und schauen, wie das funktionieren kann. Oder eben nicht!

    9
  24. Eriksen enters in Belarus – Denmark at 46 °. The match is 0-4 .

    0