Matchday | Der VfL Wolfsburg hat sein Heimspiel gegen Werder Bremen am Sonntagabend mit 2:4 verloren und wartet weiter auf seinen ersten Heim-Dreier.
Im letzten Spiel des 7. Spieltages der Fußball-Bundesliga trifft der VfL Wolfsburg auf Werder Bremen. Beide Teams sind Tabellennachbarn. Wolfsburg rangiert auf Platz 14 mit sieben Zählern, Werder Bremen einen Platz davor mit acht Zählern. Bei einem Sieg würde der VfL Wolfsburg einen großen Sprung in der Tabelle machen.
Werder Bremen ist der Lieblingsgegner von VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl. Gegen kein anderes Team gewann Hasenhüttl meinen seinen Mannschaften so oft wie gegen Bremen. Fünf Siege stehen auf seinem Konto. Diese Serie würde Hasenhüttl mit dem VfL Wolfsburg gerne ausbauen.
Personal
VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl muss weiter auf seinen Mittelfeldstrategen Lovro Majer verzichten. Zunächst hatte es geheißen, dass Majer nach der Länderspielpause zurückkehren könnte, doch das Spiel gegen Werder Bremen kommt für ihn zu früh. Darüber hinaus fallen auch Aster Vranckx, Mattias Svangberg, Kevin Paredes, Rogerio und Lukas Nmecha weiterhin aus.
Aufstellung
Startelf: Grabara – Vavro, Bornauw, Koulierakis – R. Baku, Arnold, Özcan, Kaminski – Wind – Tomas, Amoura
Die Aufstellung.
https://x.com/VfL_Wolfsburg/status/1848008774893683144?t=avAp7ST7uwMvGwUoR13hsA&s=19
Bestmögliche Aufstellung aktuell
Heute ein Sieg wäre einfach schön
Aber vor allem auch wichtig!
Hier geht's weiter!
Trifft sich mittlerweile eigentlich irgendeine Ultra Gruppierung vor den Spielen in der Esplanade? Hier ist vorhin eine mittelgroße Truppe samt Polizeieskorte gestartet.
Wimmer wäre noch ganz gut gewesen, fürs Kreative, der kann eins gegen eins gehen.


Aber trotzdem sehr gute Aufstellung, damit sollte es funktionieren. 3-2 VFL
ich bin heute sehr optimistisch. Eine sehr gute Aufstellung und hoffe auf eine konzentrierte Mannschaftsleistung.
mein Tipp: 3:1
Respekt an die NK für das klare Statement mit dem Flugblatt. Und auch die GA mit starken Zeilen, vor allem zu Kevin Behrens.
Ist jetzt vorm Spiel zu viel um es zu zitieren. Aber damit ist einiges klar gestellt, wo wir als Fanszene stehen wollen.
*GWA – Green White Angels als Herausgeber des Boten
Wir können ja nach dem Spiel darüber diskutieren. Aber vielleicht nur ganz kurz: Stehen sie hinter ihm oder verurteilen kritisieren sie die schwache Strafe?
Im Folgenden der Kommentar aus dem Fliegenden Boten in Gänze, zuerst bei 11Freunde erschienen (https://www.11freunde.de/bundesliga/kevin-behrens-zu-viele-zweite-chancen-a-d93d46f7-c577-42ba-bbf1-58a6c7384f90):
Zu viele zweite Chancen
Wieder einmal fällt ein Spieler des VfL Wolfsburg durch homophobe Äußerungen auf, wieder einmal scheint der Verein die Geschehnisse aussitzen zu wollen. Unser Autor ist VfL-Fan und hat genug davon.
Als Fan des VfL Wolfsburg lebt man mit so mancher Gewissheit. Auf kurzfristigen sportlichen Erfolg folgen Abstiegskampf und einige Jahre Mittelmaß. Wenn davon die Rede ist, man wolle jetzt wirklich auf junge Spieler setzen und Talente entwickeln, wird ganz sicher ein paar Monate später ein überteuerter Alt-Star panisch verpflichtet. Und je häufiger von Vielfalt und Diversity dahergebrabbelt wird, desto mehr menschliche Total-Ausfälle scheinen sich im Kader zu versammeln.
Ganz ehrlich, VfL, es reicht! Sportliche Tristesse hin oder her, und werft die VW-Millionen meinethalben mit beiden Händen zum Fenster raus. Aber ich – und da spreche ich im Namen vieler deiner Fans – habe die Schnauze voll, mich in schöner Regelmäßigkeit in Grund und Boden schämen zu müssen für den Bockmist, der von den Spielern in Grün-weiß verzapft wird.
Unrühmliche Vorgänger
Da war Josip Brekalo, dem es 2018 so gar nicht gefiel, dass sämtliche Kapitäne und Kapitäninnen der VfL-Teams fortan mit einer Regenbogen-Binde auflaufen würden. „Bah alter, sieht echt scheiße aus“, war einer der Kommentare, die der kroatische Nationalspieler dazu auf Instagram likete. Sein Handy sei kaputt und habe ein Eigenleben entwickelt, bemühte sich Brekalo seinerzeit um eine halbgare Ausrede – und bekannte zugleich, tatsächlich den Regenbogen als Symbol der Vielfalt abzulehnen. Folgte darauf eine angemessene Reaktion des VfL? Mitnichten.
Dann war da Felix Nmecha, inzwischen in Diensten von Borussia Dortmund. Der Jung-Nationalspieler ließ auf seinen Social-Media-Kanälen wenig Gelegenheiten aus, seine tiefe Verbundenheit zu Gott zu inszenieren. Von allzu viel Toleranz und Nächstenliebe schien diese Verbindung allerdings nicht gezeichnet zu sein, denn auch Nmecha offenbarte wenig Verständnis für Lebensweisen, die in seinem christlich-fundamentalistischen Weltbild keinen Platz haben.
Und ein würdiger Nachfolger
Und nun also Kevin Behrens. Der laut SportBild-Informationen auf Anfrage der Marketing-Abteilung des Vereins sich mehrfach (!) geweigert haben soll, ein Trikot in Regenbogenfarben zu signieren. „So eine schwule Scheiße unterschreibe ich nicht“, soll Behrens offenbar ohne jegliches Problembewusstsein gesagt haben. Keine verletzten religiösen Gefühle, keine familiäre Sozialisation als vermeintliche Ausrede. Einfach nur stumpfe Homophobie und Menschenfeindlichkeit.
Wo soll ich da anfangen? Wohin mit der Wut? Macht es denn überhaupt Sinn, sich an einer Person wie Behrens abzuarbeiten, der im Nachgang allen ernstes von „spontanen Äußerungen“ spricht, die „nicht in Ordnung“ waren und um Verständnis bittet, sich „nicht weiter äußern“ zu wollen? Der vermutlich in den kommenden Tagen einen Pflichttermin bei einer queeren Organisation wahrnehmen wird, um noch einmal Reue zu bekunden und anschließend diese unschöne Episode nicht mehr thematisieren wird. Dem es doch eigentlich ganz egal ist, wie es denjenigen geht, die tagtäglich mit Anfeindungen dieser Art auf dem Schulhof, in der U-Bahn, in der eigenen Familie zu kämpfen haben? Nein, Kevin Behrens, solange du nicht deutlich machst, dass du tatsächlich gewillt bist, aus dieser Geschichte zu lernen und deine Einstellung radikal zu überdenken, bist du für mich als Spieler des VfL Wolfsburg Geschichte.
(Anmerkung der Redaktion: Behrens hat den geplanten Besuch nach Veröffentlichung dieses Textes abgesagt)
Keine Atmosphäre für Vielfalt
Was ist mit den anderen Spielern im Kader? Mit Yannick Gerhardt, der sich in der Vergangenheit klar gegen rechtes Gedankengut positioniert hat und auch deshalb von vielen VfL-Fans geschätzt wird? Mit Kapitän Maxi Arnold, der dem Kicker gegenüber zwar meinte, „so etwas sollte sich nicht wiederholen“, gleichzeitig aber für eine zweite Chance für Behrens warb? Es fällt mir reichlich schwer zu glauben, dass das ein einmaliger Ausrutscher in den eigenen Reihen war. Was stimmt nicht im Kader des VfL Wolfsburg? Soll das etwa die Atmosphäre sein, in der sich ein homosexueller Fußballer als solcher outen könnte?
Und warum drängt VfL-Eigner Volkswagen nicht auf eine klare Positionierung? Nicht dass ich besonders viel daran finden könnte, wenn sich die VW-Bosse ins Fußballgeschäft einmischen, aber merkwürdig ist es allemal, dass das vermeintliche Aushängeschild des kriselnden Automobilriesen diesebzüglich einmal mehr Narrenfreiheit zu besitzen scheint. Schließlich lautet auch einer der Konzerngrundsätze Volkswagens: „Wir leben Vielfalt“.
Fortgesetztes Versagen
Und zu guter Letzt: Wieso versagt mein Verein schon wieder in der konsequenten und glaubwürdigen Durchsetzung der eigenen Werte? Wir sind der Verein, der als allererstes die Regenbogenbinde zur Selbstverständlichkeit gemacht hat – auf Initiative der lesbischen Kapitänin unserer Frauenmannschaft. Der Verein, der seit langer Zeit für Toleranz gegenüber allen geschlechtlichen und sexuellen Identitäten wirbt, unter anderem mit einem jährlichen Aktionsspieltag. Der Verein, der auch an der Basis wertvolle Projekte mit Institutionen und Organisationen zum Thema Diversität durchführt und aktiv in die Wolfsburger Zivilgesellschaft wirkt.
Wir sind aber auch der Verein, der sich regelmäßig wegduckt, wenn das gutbezahlte Personal des Bundesliga-Kaders entgegen der eigenen Wertvorstellungen agiert. Auch in diesem Fall erneuerte der VfL zwar gegenüber der SportBild sein Bekenntnis zu einer gesellschaftlichen Verantwortung, eine öffentliche Stellungnahme, geschweige denn praktische Konsequenzen folgten bisher allerdings nicht. So verfestigt sich der Eindruck, dass die großen Worte in der Realität mit wenig Inhalt gefüllt werden. Oder wie es vor einigen Monaten schon auf einem Spruchband in der Wolfsburger Fankurve stand: „Vielfalt: bei euch Marketingparole, bei uns selbstverständlich“.
Tatsächlich sind die VfL-Fans wohl die einzigen, deren Bekenntnis zu Vielfalt authentisch erscheint – wenn auch, so ehrlich muss man sein, die Meinungen in der Fankurve auseinander gehen dürften. Umso wichtiger wäre es, dass der VfL endlich einmal Farbe bekennt und zeigt, dass in Wolfsburg kein Platz ist für diskriminierende Äußerungen à la Behrens – zumal dessen sportlicher Wert auch überschaubar sein dürfte. Und so kann es eigentlich nur eine Konsequenz geben: Kevin Behrens raus aus meinem Verein!
[Gastbeitrag von Simon Volpers, Erstveröffentlichung im 11Freunde-Magazin, 11.10.2024, 08.30 Uhr]
Auf geht's zum nächsten Pflichtsieg
Werder ist nicht zu unterschätzen!
Ihre Spiele bisher gegen gute Teams waren durchaus OK
Freue mich schon den ganzen Tag. Habe ein gutes Gefühl! VfL Sieg
Koulierakis schon mit 2 Böcken….bei denen er Glück hat das Bremen die Möglichkeiten nicht genutzt hat.
Puuh so viel Raum kriegt Amoura bestimmt die ganze Partie nicht mehr…schade das der Pass abgefangen wurde.
sag mal was soll der Mist bisher? viel zu passiv, wie immer gegen Bremen.
Naja, die Statistik gegen Bremen ist sehr ausgeglichen – man kann also eigentlich nicht von "viel zu passiv, wie immer gegen Bremen." sprechen.
Die Anfangsminuten zeigen, dass das eine schwerre Aufgabe wird. Bremen spielt gut bislang. Sehr bissig und zweikampfstark.
Wie wenig Bewegung ist da eigentlich im eigenen Spielaufbau? Das sah ja gerade grauenhaft aus.
Toooor! Sauber! Tomas macht's
Yees was ein Gestochere aber freut mich für Tiago
Tomas mit der Hacke. Sensationell
Toooor! Tomas stochert ihn über die Linie. Gut gemacht!
Der Moderator sagt, dass das vielleicht nicht das schönste Hackentor sei… Aber ich finde, das hat er mit ganz viel Gfühl und Körperbeherrschung gemacht. Das war nicht leicht aus diesem Winkel.
Nur lange Bälle, halbgares Pressing und hinten steht man nicht gut. Keine Ahnung, wieso man hier führt.
Und wenn man dann mal in den Konter kommt spielt man das wirklich Quatsch aus. Der Schuss von Amoura eben aus 35m statt den völlig freien Wind in der Mitte anzuspielen..
Hm, die Szene gegen Kaminski im 16er sieht zwar harmlos aus, aber es ist ein klassisches "Bein stellen". Sowas ist im 16er eigentlich Elfmeter – egal wie harmlos es aussieht.
Das sehe ich auch so und wundere mich mal wieder über den VAR
Amoura einfach gut
Das war gerade Messi-like
Die langen Diagonalbätte von Arnold auf Amoura gefallen mir gut. Kommt jetzt schon zum wiederholten Male an. Guter Abschluss von Amoura.
Die Gelbe Karte ist aber mal die größte Frechheit im Fußball was ich dieses Jahr gesehen habe. Spinnt Schlager völlig?
Na ja Arnold geht schon provoziert langsam raus das hätte auch nicht sein müssen
Ob es die größte Frechheit war, mag ich nicht beurteilen, aber mMn unsinnig.
Wenn einem schwindelig ist, dann will ich mal sehen wer dann vom Platz "sprintet".
Das kannst du in der 90. Minute machen, wenn du dem Spieler vorher ermahnt hast und er es dann immer noch macht. Aber doch nicht in der 40., wenn der Spieler vorher auf den Kopf/Schulter gefallen ist und der Spieler sichtlich benommen ist.
Ich stimme Xorvus zu, das ist wirklich eine ganz große Sauerei.
Der Schiedsrichter wieder komplett für den A****. Wieso bekommt Arnold da gelb?
Die 5.
Wegen Zeitschindens – aber da hätte es jetzt nicht gelb gebraucht.
Ihm war anscheinend schwindelig….versuch dann mal zu laufen. Wir haben auch nicht die 90. Minute.
Arnold muss verletzt tut er, dafür kommt Gerhardt.
Arnold geht langsam vom Feld weil er sichtbar benommen ist. Und kassiert dafür Gelb…
Wahnsinn. Da wäre etwas Fingerspitzengefühl vom Schiri sehr hilfreich…
Zumal angebliches Zeitspiel in Minute 40???
…und Ausgleich – der erste Schuss aufs Tor
So dämlich muss man sich auch erstmal anstellen. Koulierakis wieder fragwürdig..
Ungünstigster Zeitpunkt für das Gegentor überhaupt.
Der verdiente Ausgleich. Macht einfach gar kein bock das Spiel des VfL. So werden wir definitiv verlieren.
Verdient? Bremen hat doch 0,0 bis dahin geleistet.
Keine Ahnung was du für ein Spiel siehst, aber wir spielen so, dass Bremen einfach mal gar keine Chance hatte… Bis zur fragwürdigen Aktion von Kouli. Er war sich anscheinend sicher, dass Grabara da ran geht.
Wir haben die deutlich klareren Aktionen. Arnold zu ersetzen ist natürlich unmöglich. Hoffentlich macht Gerhardt keine dummen Fehler.
Die 2 größeren Chancen von Bremen in den ersten 3 Minuten vergessen? Bis zur Führung hatten wir auch keine Torchancen und danach ein paar Halbchancen. Unentschieden geht voll in Ordnung.
Hast du dir mal die expected Goals angeschaut? Irgendwie sowas wie 1,36 für Wolfsburg und nur 0,36 für Bremen.
Manche sind aber auch wirklich nie zufrieden. Wir sind nicht Bayern München, die alle Gegner an die Wand spielen.
"Manche sind aber auch wirklich nie zufrieden. Wir sind nicht Bayern München, die alle Gegner an die Wand spielen."
Wie ich diese Aussage "liebe".
…na schauen wir mal was da noch so kommt…
Gedanklich schon wieder in der Kabine gewesen
Boah ich schreibe lieber nicht was ich denke. diese Mannschaft checkt es einfach nicht, immer dieses klein klein, anstatt den Ball mal einfach Weg zuschlagen.warum haben Fußballspieler einfach einen Mini IQ?
Niveau-Alarm.
ist doch mein eigenes Ding wie ich schreibe. Emotionen will dieser Verein stets verbieten.
"Emotionen will dieser Verein stets verbieten."
Echt?
Wo steht das?
Wo kann man das nachlesen?
Das siehst du leider komplett falsch. Wer sinnlos draufhauen will, ist bei Facebook besser aufgehoben.
Indem man für solche Aussagen verwarnt wird. man muss das Wochenende wieder von denen versaut. Warum soll man sich das gefallen lassen?
die machen meine Laune kaputt und ich soll's mir gefallen lassen?
bin raus hier. das Abwehrverhalten beim 1:2 sagt alles. Die Abwehr hat keine Bundesligatauglichkeit.
Vavro war schon in der Kabine ….amateurhaftes Abwehrverhalten
Koulierakis ist defensiv wirklich schwach bisher, aber er ist halt auch erst 20 und muss sich noch an die Bundesliga gewöhnen.
Koulierakis hat heute die Anfangs- und Endphase komplett verschlafen.
Amoura und Thomas gehen mir auch so auf den Sack. Die checken nicht, dass man auch manchmal einfach den Ball weghauen muss. immer dieses krampfhaft versuchen es spielerisch zu lösen, total dumm vor der Pause. danke für nichts
Letzte Verwarnung. So eine Wortwahl und Hatespeach will ich hier einfach nicht lesen.
Hmm, eigentlich alles richtig gemacht in den letzten 20 Minuten….aber sich dann quasi mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich fangen, das tut schon weh
. Man hätte den Ball vorher schon 2-3 mal unschön rausbolzen können, meine ich.
Hat einer mitbekommen was auf dem Spruchband zu Behrens stand?
Irgendwas mit "Behrens Halts Maul"
Egal ob Daniela oder Kevin.
Behrens halts Maul!
Wir spielen genauso ideenlos wie Werder. Beide Mannschaften stellen sich gegenseitig matt über weite Strecken.
Dass Schlager dann zumindest ein bisschen was einbringen will indem er völlig sinnbefreite Zweikämpfe als Fouls deklariert ist schon armselig.
Malatini ist übrigens permanent, meistens Amoura, am schubsen, stoßen, behäkeln usw. Mmn ist das mal viel eher mit gelb zu ahnden. Sowas sehen die Schiris aber nie, erst wenn Amoura genervt zurück stößt und Malatini sich heulend auf den Boden wirft. Lächerliches Verhalten.
Mit dem Ausgleich in die Pause. Ich hoffe Arnold ist schnell wieder fit und ich hoffe auf eine starke 2 Halbzeit.
Das Ding gewinnen wir. Klar war bisher auch ne Menge Luft nach oben, aber ganz so schlimm sehe ich es bisher nicht.
Arnold hat eh ein Spiel Pause. Gegen Dortmund im Pokal ist er dann immerhin voll im Saft.
die Bremer merken jetzt das hier was geht wenn wir nicht besser aus der Kabine starten als die Bremer
Es reicht einfach nicht für den VFL! Man hat sich von den Siegen gegen die mit Abstand schwächsten Mannschaften der Bundesliga,Kiel und Bochum, blenden lassen.Man wird leider erneut in der Abstiegsregion rumkrebsen.Ich sehe den Hasenhüttl-Nichtballbesitzfussball (der VFL mit dem geringsten Ballbesitz der Bundesliga) äußerst kritisch.So gewinnt man zuhause nicht ein einziges Spiel !!!
Mir gefällt Özcan übrigens überhaupt nicht.
Ich finde sein Spiel sehr vorhersehbar. Diverse Pässe in die Tiefe wurden easy abgefangen.
Bin gespannt wie Hasenhüttl dass gegen St. Pauli managen will. Hoffentlich ist Svanberg wieder fit.
Oder Dardai mal reinwerfen? Wäre wohl zu viel des Guten.
Ich weiß nicht, was Bröger getan hat, dass er keine Rolle spielt. Sehr schade.
Keine gute Halbzeit von unserm VFL. Oh Oh da müssen 2-3 Schippen drauf gelegt werden. Özcan zu pomadig, Gehardt kein Ersatz für Arnold, Koulierakis was hat der denn heute. Aber weiter machen und kämpfen hoffe Hasenhüttel findet in der Kabine die richtigen Worte. Das wird ein enges Spiel. Schiri katastrophal, Arnold sagt es ihm noch , das ihm ist schwindlig ist, und dann Gelb, was für ein Spako. Toll Arnold fürs nächste Spiel gesperrt 5 Gelbe, .
und 1:2.
Warum bin ich eigentlich "nie zufrieden"?!
Das war ja ein – seltsames Tor!
Ja einfach nochmal eine ganze Ecke schlechter als 1 Halbzeit. Unser Mittefeld ist eine absolute Katastrophe. Özcan war in der ersten Halbzeit schon eine Frechheit und mit Gerhardt zusammen ist es definitiv nicht besser geworden.
Bleiben wir wohl weiterhin sieglos zuhause..
und rückstand. immer der gleiche scheiß
Niederlage 100%
Baku bleibt erstmal schön stehen und schaut zu
Einfach weiter machen, einfach weiter machen.
Verdammt…
Es ist immer und immer wieder das selbe. Gegen die überlegenen Gegner hält man gut mit und Es entsteht die Annahme, man würde dann gegen schwächere Gegner die Punkte holen.
Leider sieht man wie der VfL rechtzeitig Siebe Leistung runterschraubt.
Schön, dass der Antifußball bestraft wird. Ich hoffe einfach mal auf Maehle und Majer, wobei die wohl auch nichts an unserer generellen Spielweise ändern.
Wieso macht man gute Spiele gegen Bayern, Frankfurt, Bayer und Stuttgart und kriegt gegen diese Vereine nichts auf die Reihe? Immer zu weit weg vom Gegner…
Weil man mit dem Ball einfach wenig anfangen kann und wenig Ideen hat.
Wir haben mit dem DM Özcan – Gerhardt defensiv 0,0 Zugriff. Es bilden sich große Zwischenräume, in die die Stürmer stoßen und so unsere Abwehr auseinander ziehen können (siehe 2. Gegentor).
Was mir zudem auffällt ist unsere wahnsinnige Abschlussschwäche. Gefühlt trifft keiner unserer Spieler den Ball sauber. Besonders (negativ) hervorzuheben ist hierbei Kaminski.
"Wir haben mit dem DM Özcan – Gerhardt defensiv 0,0 Zugriff. "
War aber leider auch so zu erwarten.
Nach der Einwechslung von Gerhardt war ich mir eigentlich relativ sicher, dass wir das vergeigen.
Özcan so schwach, Gehardt nicht präsent, Baku schlecht so wird das nichts
Ist halt tatsächlich als würde man komplett ohne defensives Mittelfeld spielen. Dann können wir da in Zukunft auch Majer + Svanberg spielen lassen die machen wenigstens offensiv was sinnvolles
Die glotzen sich nur blöd an., anstatt sich gegenseitig mal zusammenzustauchen. Echt lächerlich diese Truppe!
Wir sind noch in der Kabine..
Oh man, und Amoura fast mit dem Ausgleich. Das muss doch ein Tor sein. Mist!
Klingt nach einem Heimspiel für Werder Bremen – leider…
Wundert mich nicht bei der Leistung.
Angsthasentaktik! Und wohl doch wieder gegen den Abstieg!
Rote Karte völlig berechtigt! Wir haben einfach Spieler dabei den en irgendwas im Schrank fehlt..
Der Rückstand hat sich leider zu Beginn der zweiten Halbzeit abgezeichnet da kam ja rein gar nix! Es fehlt irgendwie der Biss Werder hat den.
Ist gegen Werder immer so.
Ganz seltsam
Wo ist unser Mittelfeld, Hasenhüttel wechseln!!!!!!
Wir sind nicht Bayern München….beruhigt euch mal wieder.
Ja der Anspruch ist in der Mannschaft augenscheinlich auch so
Achso sorry, war übrigens Ironie.
Ja, weiß man hier leider nie. Es gibt ja viele die es wirklich so sehen.
Der Englische Kommentator beschwert sich auch durchgehend über die schlafenden Wolfsburger.Recht hat er. Werde nie verstehen wie dieser auf dem Papier so tauglich Kader immer wieder so schlecht spielen kann
Malatini tritt Amoura von hinten auf den Oberschenkel nach dem Sturz….ein gewisser Gerhardt hat für was ähnliches neulich Rot gesehen.
Wo ist Wimmer? Der kann doch noch spielen
War kein Elfer
Wimmer und Fischer kommen für Baku und Koulierakis
tja, das Spiel müsste man nicht verlieren, wir tun es.
Oh je oh je
Wolfsburg spielt wie ein Absteiger!
Nur noch lächerlich und ohne Worte
Junge Junge ist das peinlich. das war's mal wieder für heute. Eine Enttäuschung nach der anderen. von der EL ist man noch meilenweit entfernt. darf aktuell einfach nicht das Ziel sein
Das war's. Werder ist heute einfach besser. Die wollen es mehr. Die haben eine starke Körpersprache. Die laufen alle mit einem Messer in der Tasche über den Platz. Und Weiser hat heute auch einen Sahnetag.
1:3.
Hasenhüttl wird diese Saison nicht "überleben".
Rot für Wimmer…..was eine dumme Aktion.
Wir als Wolfsburg-Fans müssen ja wirklich masochistisch veranlagt sein. Wie kann man sich Jahr ein, Jahr aus immer wieder diese Schei… geben? Und keine Besserung in Sicht… es ist jedes Jahr dasselbe…
und jetzt rot Wimmer. sry aber der VfL ist wirklich zu doof für die 1.Liga. es ist einfach unglaublich
Mittlerweile doch ganz froh keine Tickets für nächste Woche zu haben.
Armutszeugnis mal wieder der Auftritt
Ist der Ausfall von Arnold tatsächlich so dermaßen gravierend, dass da gar nichts mehr kommt?
Dardai rein, er kann sich da nicht schlechter anstellen.
Will jetzt niemanden persönlich angreifen, aber die heutige Leistung, besonders ohne Arnold, da in der Mitte ist ziemlich "lausig". Hat jetzt auch nichts mit schlechter Stimmung oder so zu tun. Es muss doch möglich sein solche Spiele positiv zu gestalten oder greift wieder der Wolfsburger-Virus?
Einfach einmal konzentriert das Ganze angehen. Die ganzen Nebenschauplätze ausblenden, Ruhe reinbringen und dann einmal gewinnen, nicht nur "mitspielen". Jeder Spieler darf schlechte Tage haben, jedoch muss dann ein anderer einfach einstehen dafür.
Kann ja nicht sein, dass Arnold rausgeht und wir jetzt drei Gegentore in 20 Minuten fangen, weil wir zu lieb sind.
Weil da niemand auf dem Platz einmal voran geht…
Jetzt auch noch rot. Was ist denn bitte heute hier los????
Es ist echt beeindruckend. Seit Arnold raus ist haben wir überhaupt kein Zugriff mehr auf das Spiel. Es ist gefühlt nur noch kopflos.
Stimme dir zu, da muss auch vom Rest der Mannschaft mehr kommen.
Was soll das bitte?!
Ich muss mich wirklich zurückhalten.
Wie gesagt, jeder , wirklich jeder darf Fehler machen, aber so?
Danke für zumindest das 2te Tor. Tut dem Rückkehrer wahrlich gut.
Rote Karte für Wimmer. Vollkommen berechtigt!
Da brennen wohl bei Wimmer die Sicherung nach dem 1:3 durch und fliegt mit Rot vom Platz
Niemals rot!
klar war das rot. einfach durch pure Blödheit
Na läuft ja super schlampiges Abspiel von Kaminski und prompt das 1:3 … und die Rote passt ins heute Spiel. Das war's definitiv….
schon nach 1:2 abgeschaltet. dabei war ich heute echt optimistisch. einfach erbärmlich das hier alles zu lesen.
Es ist einfach echt erstaunlich, wie Gerhardt es schafft in der Bundesliga zu spielen. Wirklich einfach unglaublich.
Jetzt hauen die uns die Hätte voll.
1:4
1:4! Mit Effenberg wäre das nicht passiert….
3:1 hab ich getippt ..nur andersrum …heute ist Scheiße am Schuh. …böses Spiel.
Was ein gebrauchter Nachmittag/Abend.
1:4.
Wir werden diese Saison wieder gegen den Abstieg spielen.
Wie ein Absteiger. Aber anders kennt man den Vfl ja kaum noch.
das wird wohl ein skandalöses 1:5 werden. Werder mit Hirn und Wob wie immer nur mit Vakuum
Die zweite Halbzeit ist eine einzige Katastrophe haben die Valium genommen im Pausentee oder was? Es klappt gar nichts und nicht erst seit der Roten
1:4 ist mal eine Ansage
Diesem Verein ist wahrlich nicht mehr zu helfen, da ist Hopfen und Malz verloren. Egal
Viele sehen in dem Hasenhüttl-Fussball im Vergleich zu Kovac deutliche Fortschritte.Ich nicht.Tut mir leid.Der schwächste Bundesliga-Ballbesitz der Bundesliga! Traurig!
Vielleicht liegt es ja doch am Kader und der fehlenden Spielintelligenz? Bei Hasenhüttl ist die Torausbeute und das Zweikampfverhalten m. E. besser (heute nicht), bei Kovac gab es eher eine defensive Ausrichtung, da stand man m. E. hinten stabiler. Sind heute nach der roten Karte gegangen, es war ernüchternd und entwürdigend, Familienblock wieder voller Werderfans…und dann alleine die Körpersprache der Wölfe, hängende Schultern, keine Körperspannung, leere Gesichter. Das muss man sich nicht geben, für uns ist jedes Heimspiel auch eine Auswärtsfahrt, für diese Leistung (heute m. E. schlechteste der Saison) reicht auch das Wölferadio, die liefern immer ab mit ihren Kommentaren. In der Relegation oder im Abstiegskampf sehe ich uns zwar noch nicht, aber nur (wie letzte Saison), weil ein paar wenige Teams noch schlechter sind als wir. Aber die Wette mit meinem Sohn (ich: wir schaffen diese Saison einen einstelligen Tabellenplatz, er: niemals) werde ich wohl verlieren…
so nach diesem Spiel sind wieder alle auf dem Boden der Tatsachen. ich meine alle. auch unserer neuer Manager.
Stucke, Xorvus: Was sind das für dümmliche Aussagen von euch? Wir schlagen fast Bayern, Bayer und Stuttgart und ihr jammert hier was rum von "Abstieg". Unglaublich!
Solche Spiele wie heute gibt es nun mal. Nächste Woche gewinnen wir wieder und dann sieht es wieder besser aus.
"Fast" ist das Zauberwort in deinem Beitrag.
Aber klar wenn du dir den Quatsch weiterhin schönreden möchtest viel Spaß dabei. Den Optimismus hab ich vor Jahren schon verloren im Bezug auf den VfL
Kiel holt einen Punkt nach 0:2 in Leverkusen und verliert zu Hause gegen Union. Was möchtest du uns damit sagen….
Du scheinst aus der letzten Saison aber auch gar nichts gelernt zu haben…
Vielleicht sollten wir mal wieder den Trainer wechseln, damit haben wir in der Vergangenheit ja immer gute Ergebnisse erziehlt…
Wir haben doch toll gegen Bayern, Leverkusen und Stuttgart gespielt….ich verstehe das einfach nicht. War heute bestimmt nur ein Ausrutscher.
Maehle kommt für Wind
immerhin können wir mal in Unterzahl treffen
Danke Maehle, gut dass er wieder da ist
2:4! Geht noch was? Das Wunder von der Aller….
Was für ein schlechtes Spiel, Özcan und Gehardt Note 6, nicht Bundesliga tauglich.
Unsere Abwehr der reinste Hühnerhaufen. Nur lange Bälle.
Mir fehlen die Worte. Buuuuuuhhhhhhh VFL
Na dann tschüss … In guten wie in schlechten Zeiten also locker bleiben
Toooooor! Maehle verkürzt auf 2:4
Nächste Woche geht’s gegen St.Pauli! Wenn es dumm läuft,ist man plötzlich 16.
so wird es schwierig mit dem internationalen Wettbewerb…
da hat man mit diesen Auftritten auch nichts zu suchen. Das Ziel sollte eine Fußballschule sein
Der VfL hat das letzte Mal am 21 11.1987 ein 1:4 gegen Werder aufgeholt…
Mit den Flanken kann Özcan in die Kreisliga gehen..
Ich dachte eigentlich längere Zeit, dass der VfL echt gute Spieler hat, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Das einfache Fußball 1×1 ist schon zu kompliziert für die Hälfte der Mannschaft. Flanken oder Freistöße in halber Höhe zu bringen noch vor dem Strafraum der Gegner oder die einfachsten Pässe nicht zu bringen…. was trainieren die für ihre immens hohen Löhne. Nur einen Monat mal die Spieler mit den Mitarbeitern von VW vom Band tauschen…. mal gucken was die sagen würden? Die Bandarbeiter würden Gas geben und die Profis würden kotzen.
8 Minuten Nachspielzeit
Ich hatte von Özcan irgendwie was ganz anderes erwartet. Dachte echt das wäre ein cooler Transfer.
am 29.10. darf Dortmund gleich wieder özcan mitnehmen nach Dortmund, wenn die hier spielen
Leider kaufen wir zu viele Spieler, die es zwar in den Beinen, aber nicht in der Rübe haben. Zu oft ist das in letzter Zeit das Fazit, das man ziehen muss. So blöd wie Wimmer muss man erstmal sein.
Ob sie es wirklich auch in den Beinen haben, sollte man bei der Leistung auf dem Platz auch bezweifeln dürfen…
Das ist ein wichtiger Punkt. Mental scheint da etwas zu fehlen. Nicht bei allen, aber bei genug Spielern.
Wir haben eine Menge Talent und Qualität, aber auch eine Menge Durchschnitt und zu wenig "Mentalität" auf dem Platz. Ich will nicht alles nun verteufeln oder komplett schwarz malen, aber es sollte reagiert werden und dem Durchschnitt weniger Platz lassen.
Amoura muss eingesetzt werden. Arnold darf nicht so Katastrophenmäßig vermisst werden und so weiter.
Gerhard, Zesiger und Co. sollte deutlich gesagt werden, dass ihre Leistungen nicht ausreichen für uns. Zudem sollte durch den ganzen Verein einmal frische Luft wehen.
Causa Fans, Causa Behrens…da muss Mal Tacheles kommen.
Sonst dümpelt man zwischen 15 und 10 herum.
Das sehe ich tatsächlich auch so, wir sind in vielen Situationen einfach zu blöd. In der ersten Hälfte muss es einfach mindestens 2:0 stehen wenn wir nur eine der vielen Aktionen cleverer ausspielen. Dazu zum wiederholten Male ein Gegentor kurz vor Ende, in diesem Fall vor der Pause. Mit dem Ausfall von Arnold und der Hereinmahme von Gerhardt ist das Spiel dann gekippt. Das ist für mich kein Zufall, Gerhardt fand ich grottenschlecht heute, er kann laufen aber hat leider gar keine Qualitäten am Ball.
Nicht böse gemeint, aber welche Qualität?
Amoura, Grabara fallen mir ein. Maehle, Wind und Wimmer an guten Tagen.
Und sonst?
Wie immer gegen Bremen
Gebrauchter Tag
4 GT gegen Bremen sind auch kein ruhmesblatt
Für mich war der Zugriff schon in der ersten HZ im Mittelfeld nicht da. Permanent konnte ein 6er bei Bremen den Ball abholen.
MMn hat Werder mit dem tiefen Ball und tropfen lassen auf einen der einstartet unser Mittelfeld immer wieder Hops gebommen. Ich glaube dass die Mittelfeldaufteiling heute die falsche Wahl war, stattdessen mit einem 6er und zwei 8ern die Räume davor zu machen. Je nachdem wie man agieren wollen würde mit 2er oder 4er Kette.
Jetzt ist auch zu spät
Das Unterzahlspiel ist eigentlich ganz ok besser als das was vorher in der zweiten Halbzeit geboten wurde auch wenn die Hürde sehr niedrig ist. Aber das Spiel hätte in der ersten Halbzeit klar entschieden werden müssen Chancen gab es genug.
Im eigenen Stadion so extrem auf lange Bälle zu setzen ist ein Armutszeugnis für Mannschaft und Trainer. So ehrlich muss man sein. Hasenhüttls Idee von Fußball stellt sich in dieser Saison wiederholt als eindimensionales "Hoch und Weit" dar. Wohin soll das führen?
Vor allem, warum? Jetzt in Unterzahl (!!!) sieht es doch sogar besser aus. Aber gut, Bremen muss jetzt eben auch nix mehr machen.
Mal schauen, ob Christiansen auch so geduldig ist wie Schäfer. Für mich gibt es keine zufriedenstellende Entwicklung unter Hasenhüttl, ob ein anderer Trainer allerdings Besserung bringt, darf auch bezweifelt werden bei der Truppe.
….ratlos, verwirrt , enttäuscht -heute tut es weh. Selbstmord -Vfl.
.OMG
Schlechtester Mann: Özcan!
Nicht nur spielerisch, sondern auch null Einstellung. Der hat überhaupt keine Lust!
Ja und wir haben wirklich zu viele Spieler die nix in der Birne haben.
Nächste Woche geht’s gegen St.Pauli! Wenn es dumm läuft,ist man plötzlich 16.
Fazit zum Spiel:
Hasenhüttels "Spielidee" -> Katastrophe
Unser defensives Mittelfeld -> Nicht bundesligatauglich
Schlager -> Schlecht wie immer
Offensive -> harmlos
Koulierakis -> ist noch nicht soweit
Wird wohl mal wieder eine Saison zum vergessen.
Das wird wieder mal eine ganze Saison mit Abstiegsangst… alles andere ist Utopie.
Der Verein ist halt ein Spiegelbild der Stadt…
so wie die letzten 5 Jahren Gefühlt
Vor allem Schlager war wirklich wieder schlecht… Junge junge
Mittlerweile hat man sich als Fan doch dran gewohnt.
Absolut kein neues Gefühl, vor einer zähen Saison mit Tiefschlägen zu stehen.
Gleichzeitig zu wissen Kiel und Bochum werden 17 und 18 werden.
Im letzten Drittel der Saison schaut man in Liga 2, wer könnte es in der Relegation werden?
Alles wie immer
Frage an die, welche nach einem neuen Trainier rufen:
Wer sollte es besser machen und warum? Hier stinkt es überall, kann aber nicht ständig an Trainern oder GF und AR liegen.
Seit Jahren wird hier weit hinter den Erwartungen gespielt und das mit solch Etat. Trainer und handelnde Figuren wurden dabei aber diverse Male ausgetauscht. Also muss es andere Gründe geben
Genau das ist doch das Problem….man ist absolut ratlos.
Das stimmt. Irgendwann resigniert man auch und es wird zunehmend egal. Liegt einfach daran, dass man sich seit Jahren an die unterdurchschnittliche Performance des VfL Wolfsburg gewöhnt. Traurig, aber ist einfach so
So ist es Frank.
Mir ist zwar nicht egal, aber es fasst mich auch nicht mehr an.
Hab das Spiel scho lange abgehackt.
Samstag geht’s nach HH, schön mit Übernachtung.
Nen Sieg wäre schön, aber ich mache nur so oder so mit nem Kumpel nen nettes Wochenende.
Man muss nur wissen, wie man sich die kleinen Freuden des Alltags, abseits vom VfL „Fußball“ holen
Gegen so einen schwachen Gegner so unterzugehen, ist echt eine beeindruckende Nichtleistung. Ducksch durfte viermal in unserem 16er unbedrängt abschließen. Alle nur im Rückwärtsgang wie zu besten Kovac-Zeiten. Anfangs war's nicht schön, aber zumindest stimmte die Ordnung, um undiskutabel schlechte Bremer in Schach zu halten. Mir Arnolds Auswechslung war diese Ordnung weg. Man kann durchweg die Noten 5 und 6 verteilen. Das Spiel ist der absolute Stimmungskiller und stellt sämtliche positiven Ansätze, die man geglaubt hat, in den Spielen gegen die großen Gegner gesehen zu haben, in Frage. Das war unglaublich mies heute. Puuh…
Anfangs schob ich es noch auf das schwere Auftaktsprogramm und hatte nach dem Bayern und Leverkusen Spiel auch durchaus Hoffnung. Jetzt bin ich wieder auf dem Boden der Tatsachen und bin schon zufrieden wenn man am Ende nicht wieder um die Relegation spielt. Ich verstehe einfach nicht was diese Mannschaft für ein scheiß Problem hat dass sie es einfach nicht hinbekommt mit diesem Kader konstant auch nur halbwegs vorzeigbaren Fußball zu spielen. Man ist einfach nur bedient als Fan
Das erste Mal seit gefühlt 20 Jahren, dass ich das Stadion früher verlasse.
Das war von A bis Z eine Demütigung. In meinem Block haben sich die Bremer regelrecht lustig gemacht…
Wenn jetzt noch ein Zweifel besteht, wie wichtig selbst ein schwacher Arnold ist…
Ich kapiere zudem die Taktik nicht. Immer nur lang und hoch nach vorne oder Amoura auf die Reise schicken? Ehrlich? Bremen hat unser Pressing völlig easy und locker überspielt. Da war nix mit schnellem Ballgewinn und Konter.
Das war mit Abstand das schlimmste Spiel der Saison und jetzt dürfen wir schön nach unten gucken.
Das Passspiel war teils auch unterirdisch, von den Ballverlusten mal ganz zu schweigen. Das war der Offenbarungseid dieser Saison und ist auch rein gar nicht schön zu reden. Einfach eine unterirdische Darbietung
Das schlimme daran ist ja eigentlich hat jeder gesehen wie Bremene das Alibi Pressing überspielt.
Ball hinten rum bis mindestens einer der 6er ebenfalls anläuft und dann spielt Zetterer einen flachen Ball durch die komplett blanke Zentrale.
Wieso wird das System in so einem Fall nicht angepasst? Das verstehe ich einfach nicht. Unser defensives Mittelfeld war sowohl mit als auch ohne Arnold später gefühlt ständig am falschen Ort. Zweite Bälle gingen tendenziell zu den Bremern und ein einfacher Pass reichte meistens um beide zu überspielen. Für mich unerklärlich
Wir hätten in HZ zwei das Pressing vorne lassen sollen und erst kurz nach der Mittellinie angreifen sollen. Werder hat doch schon vorher gewusst, wie es läuft und sich taktisch wunderbar drauf eingestellt.
Nächste Woche dann das DM des Grauens, Özcan und Gerhardt…
Bin gespannt, was so von Hasi uns Co kommt. Christiansen wird not amused sein. Das war er schon nach dem heftigen Auftaktprogramm.
So gerade aus dem Stadion raus. Dieser Auftritt war an Dämlichkeit fast nicht zu überbieten.
Man hat in der ersten Halbzeit okay gespielt. Kein Leckerbissen, aber man hatte es im Griff.
Nach dem Ausfall von Arnold verliert man völlig die Kontrolle. Warum? Bremen war nicht wirklich stark. Trotzdem fängt man sich dann so ein unfassbar billiges Tor zum 1:1.
In Halbzeit 2 knüpft man dann nahtlos daran an und sieht zu keiner Zeit ein Aufbäumen. Garniert wird das ganze dann noch mit solch einer absolut dummen roten Karte von Wimmer. Was hat er da an der Mittellinie vor?
Schade, dass diese Mannschaft es weiterhin nicht begriffen hat. Im Reden sind sie Weltklasse, genauso wie darin sich ständig alles kaputt zu machen und jegliche Euphorie im Keim zu ersticken.
wir können soviele Trainer, Spieler oder Verantwortliche wechseln wie wir wollen. man muss es ehrlich betrachten.
wir leben in einer Arbeiterstadt. wir sind keine Fussballstadt, wie zb Bremen, Stuttgart, Dortmund usw.
vom Spieler betrachtet kann man gut Geld verdienen, aber wenn man aufs Spielfeld aufläuft und man erkennt nur 25.000 Fans, dann ist das für den einen oder anderen Spieler nicht gerade Motivierend. das hier in Wolfsburg leider so und deswegen verlaufen viele Saisons ehr durchwachsen.
wir könnten 500 mio für Spieler einkaufen, aber auf Dauer wird das nix.
wir Wolfsburger müssen uns damit abfinden das wir mehr oder weniger nur eine graue Maus sind. vielleicht läuft mal eine Saison gut, aber danach wieder miserabel.
hier kann man vielleicht den einen oder anderen guten Fussballer zu uns locken aber mehr daraus wird nix.
sorry VFL, Sorry Wolfsburger
Was für ein schrecklicher Auftritt.
Und so unglaublich unnötig. Das nervt mich am meisten.
Die vielen sehr negativen Fan-Kommentare erforderten eigentlich eine tiefergehende Einordnung. Aber ich fasse mal meinen Eindruck mit einer Anlehnung an ein Brecht-Zitat zusammen: Die Mannschaft des VfL entspricht nicht den Erwartungen der Fans. Wäre es da nicht das beste, die Fans suchten sich einen neuen Verein?
Impliziert aber dann ein sehr leeres Fußballstadion in Niedersachsen
Ob dem Verfasser dieses auch bewusst ist? Oder bezweckt dieser damit, nur schneller an die Bratwurst zu gelangen? Fragen über Fragen
Was ein Quatschkommentar. Warum sollte irgendwer mit der Leistung heute zufrieden sein? Dann würde es wieder heißen, dass man keine Ambitionen hat…
Die korrekte Analogie zum Brechtzitat wäre aber, dass sich die Fans des VfL dann doch eher eine neue Mannschaft suchen sollten…und da wäre ich gerne bereit, den einen oder anderen Spieler abzugeben, was im Moment aus Gründen aber nicht geht und damit sehen wir für heut' betroffen, das Stadion zu und alle Fragen offen.
@Hutträger: Ambitionen sollten begründet sein, sonst baut man Luftschlösser. Ambitionen auf Europa setzen doch eine harmonierende Mannschaft, eine gewisse Zahl exponierter Einzelspieler und einen guten Trainer voraus – am besten alles drei. Kann der VfL das (zurzeit) bieten? Wenn dann noch fehlendes Spielglück und mangelndes Selbstvertrauen dazu kommen, spielt man wie gestern. Und dann hat man noch gar nicht über Taktik, Aufstellung und Spielkonzept gesprochen. Das nächste grüßende Murmeltier wartet in Hamburg.
Jetzt erstmal Abkotzen, lieber mal nee richtige Klatsche als drei vier mal 0:1 verlieren.
Mund abwischen und das gegen Pauli wieder gut machen!
Aber bitte nicht mit Özcan, Gehardt und Baku. Die haben in der ersten Mannschaft z.Z. nichts zu suchen.
Werft jetzt mal die neuen rein, die haben eine Chance verdient. Özcan und Gehardt haben ja Ihre Chance nicht genutzt.
Nicht alles ist schlecht beim VFL.
So wieder da ausm Stadion. Joa. Schlechtestes Spiel seit Hertha. 1. Halbzeit nach 15 Minuten eigentlich okay (aber wofür genau 5 Minuten Nachspielzeit?), 2. Halbzeit Arbeitsverweigerung. Was war das denn? Die Wechsel – wie meistens – leider wieder eine absolute Katastrophe. Schiri hat mir gar nicht gefallen, da er jede Kleinigkeit gepfiffen hat. Der ist aber heute überhaupt nicht Schuld. Das war der schwächste Auftritt unter Hasenhüttl meiner Meinung nach. Und natürlich wieder Punkte nach Führung verschenkt. Da dürften wir – mal wieder – Platz 1 belegen.
Ich muss auch sagen, dass die Taktik nicht verstehe. Wir spielen im Prinzip nur lange Bälle, das verstehe ich null.
Trotzdem hatte man heute kein Matchglück. Wir machen nicht das 2:0 und sind zu blöd und kassieren kurz vor der Pause das 1:1. Kein Elfmeter für uns und dann das 3:1. Ich bin extrem bedient.
Die Rote muss man nicht geben, gerade bei der Linie die Schlager heute gefahren hat. Es gab bis dahin für kein Foul Gelb.
Schiri war heute gegen uns, wir waren selbst zu blöd, Bremen hat sich zwei Wochen gut vorbereitet und hatte das Spielglück. Wir müssen uns hinterfragen, vor allem unsere Taktik und unsere Verteidigung. Wiederholt vier Gegentore. Die Tore machen wir mit langen Bällen, aber ob das eine sinnvolle Taktik ist, ich weiß es nicht.
Maehle heute bockstark, das ist das Feuer was wir brauchen.
Warum spielt dann ein Maehle nicht von Anfang an? Maehle war richtig bissig!
Er kommt aus einer längeren Verletzung, daher war das nachvollziehbar. Nächste Woche muss er aber in die Startelf. Kaminski ist zwar bemüht aber total ineffizient wenn es in das letzte Drittel geht.
Ja, Maehle hatte sicherlich noch keine Startelf im Tank. Aber gegen Pauli sollte es für 60-70 Minuten reichen. Würde ihn auch bringen. Aber für Baku.
Bei Kaminski habe ich wenigstens Willen erkannt, vor allem in Unterzahl war er mit Maehle zusammen einer der stärksten Spieler. Da ist dann auch der Schleier für mich gefallen in Sachen Einstellung.
weil er verletzt war und nicht gleich wieder verheizt werden soll.
außerdem würde ich ihn als Spieler einordnen, der als Einwechsler nochmal deutlich mehr Feuer hat als als Stammspieler sowieso schon.
Vor dem Spiel hatte ich noch geschrieben, wie wichtig das Mindset heute sein wird. Das Spiel richtig anzugehen. Wir waren von Beginn an schläfrig. Mit dem Tor war es etwas besser. Dann wurde es passiv. Zweite Halbzeit wurde es katastrophal. Ob´s an taktischen Dingen lag? Bremen unsere Mannorientierung gut ausgecoacht hat? Vielleicht. Aber die Einstellung… Maehle hat es doch vorgemacht. Einmal angezogen das Tempo und Tor.
DAS WAR ZU WENIG! Von fast allen. Darüber hinaus Wimmer gesperrt, durch ein dummes übermotiviertes Tackling, welches aber auch sinnbildlich für unser Spiel stand – kopflos und dumm. Und Arnold verletzt raus, dazu noch gesperrt. Selbst ins Knie gefickt. Wir sind darin echt meisterlich. Es hatte heute null mit Bremen zu tun. Geschenkter Sieg durch sehr viel Dummheit und schlechte Einstellung.
Da kann nur noch Bruno helfen…
Denke Bochum und Kiel klar schlechter. So könnte man mit Glück auf Platz 16 schielen.
Klasse Aussicht.
Was ein Bullshit…
Wiederholt ein spielerisch schwaches Spiel mit einer wiederholt schlechten Aufstellung.
Arnold und Özcan harmonieren gar nicht. Özcan stört sogar Arnold regelrecht. Trotzdem bringt er ihn. Tomas ist ein wandelnder Unsicherheitsfaktor. Er produziert extrem viele Ballverluste. Dazu diese Taktik mit den langen Bällen. Ich verstehe, dass man Majer nicht kompensieren kann. Aber Bremen hat doch keine besseren Spieler…
Man geht dann glücklich in Führung, müsste auch das 2:0 machen und bekommt stattdessen den Ausgleich. Ok, dumm gelaufen. Aber die zweite Hälfte war man komplett nicht da. Und es zeigt sich bei den ersten drei Gegentoren wiederholt, wie anfällig die Dreierkette ist.
Für mich war das letzte Saison schon enorm schlecht. Hasenhüttl zeigt aber keine Entwicklung. Und es ist ja nicht so, dass Majer bei ihm DER Unterschiedsspieler war. Ich bin mir da arg unsicher. Jedoch können wir nicht ewig den Trainer wechseln. Hinzu kommt, dass Christiansen und Schnitzelhorst im Sommer eben nicht gut gearbeitet haben. Für die Kritik wurde man ja hier verteufelt.
Europa ist so nahezu weg. Rechnerisch natürlich möglich. Aber der VfL müsste allein in der Hinrunde sieben der zehn Spiele gewinnen, um in Schlagweite zu sein. Und es kommen noch Dortmund, Leipzig und unsere Lieblingsgegner Augsburg und Freiburg…
Man müsste die nächsten vier Bundesligaspiele gewinnen und wäre wieder mittendrin. Bei St. Pauli und Heidenheim, daheim gegen Augsburg und Union. Mit einer VfL-Mannschaft, die einen Lauf hat und vor Selbstvertrauen strotz, wäre das nicht utopisch. Aber dazu gehört eben, dass man wieder oder endlich mehr Fußball spielt. Keiner dieser Gegner wird uns mit Hurrafußball ins offene Messer laufen.
Machen wir uns nichts vor. Wer heute so auftritt gegen Bremen der braucht nicht an eine Siegesserie denken. Gerade Augsburg, Heidenheim und Union sind doch die Art Gegner die uns überhaupt nicht liegen.
Erst recht nicht wenn man mit der selben Herangehensweise startet wie das heute der Fall war.
Wenn wir dann eben die Spiele verlieren gegen die unsere Taktik aufgeht und uns hinteher von Ralph erzählen lassen wie toll doch alles war trotz 0 Punkte….dann haben wir halt letztlich immernoch 0 Punkte.
Unsere zwei Siege gegen die zwei schlechtesten Teams der Saison bisher waren auch alles andere als überzeugend. Ich sehe nicht wo man aktuell Hoffnung hernehmen soll das sich etwas verbessert.
Ich möchte die Situation mal etwas allgemeiner über dieses grottige Spiel hinaus betrachten: Man hat nicht erst heute gesehen, wie wichtig Arnold zurzeit für unser Spiel bzw. die Statik in unserem Spiel ist – auch wenn er natürlich die schon lange bekannten Defizite hat. Die hat sowieso jeder Spieler. Ich würde auch nach dem heutigen Spiel nicht den Stab über Özcan brechen. Wenn ich schon wieder "nicht bundesligatauglich" lese, drehen sich mir die Augen in den Hinterkopf. Auch Özcan hat Qualitäten, die immer wieder aufblitzen. Mit und gegen den Ball. Ich stelle aber fest, dass es im Mittelfeldzentrum auch in den ersten Minuten, als Arnold noch auf dem Platz stammt, nicht wirklich funktionierte. Generell scheint das Gespann Arnold-Özcan noch absolut nicht zu funktionieren. Und deshalb wiegen die Ausfälle von Svanberg und nun erneut Vranckx überaus schwer. Das sind zwar nicht die Spieler, über die man täglich spricht, aber für eine erfolgreiche Saison ist ein funktionierendes Mittelfeldzentrum einfach extrem wichtig! Und das fehlt uns. Svanberg ist verletzt, Vranckx war nach verpasster Vorbereitung noch nicht bei 100% und ist nun auch wieder verletzt, Özcan und Arnold fremdeln miteinander. Und Gerhardt war für mich nie ein Mann für die Doppelsechs. So sehe ich zurzeit echt ein Problem! Und ganz wilde und kreative Ideen, wie Majer zurückzuziehen, funktionieren verletzungsbedingt momentan auch nicht. Dennoch: Hasenhüttl muss sich hier etwas einfallen lassen. Eigentlich bräuchte das Duo Arnold-Özcan einige gemeinsame Testspiele, doch die wird's nicht geben.
Zweite Problemzone ist – auch bedingt durch das zu offene Zentrum – die Innenverteidigung. Potenzial ist da. Eingespielt ist man jedoch kaum. Und einem jungen Spieler wie Koulierakis muss man auch Fehler zugestehen. On top kommt, dass ein Kaminski zwar defensive Qualitäten hat, aber eben kein echter Außenververteidiger ist. Jedenfalls sieht man an Bornauw, Vavro oder auch Zesiger immer wieder, was der Plan ist – rausrücken und hoch attackieren. Das funktioniert aber nur, wenn der attackierte Spieler möglichst wenig Möglichkeiten hat, weil auch die Nebenleute zugestellt sind. Bremen hatte heute 90 Minuten alle Zeit der Welt, die tiefen Anspiele kontrolliert anzunehmen. Das Pressing war heute wirklich nur Alibi-Pressing. Das war in den Spielen davor besser. Aber anstatt dass hier irgendwer Zeichen setzt und man geschlossen vorschiebt, war das wieder das Verhalten unter Kovac. Wir standen mit unserer hintersten Reihe zeitweise auf Höhe der eigenen Strafraumgrenze. Ängstlich, nach hinten orientiert, einzig reagierend. Hier erwarte ich, dass die Führungspieler ein Zeichen setzen. Wo sind die erfahrenen Bornauw und Vavro? Wenn Arnold fehlt, muss Özcan das Zepter an sich reißen. Das war aber durch die Bank nichts. Und einen Stabilisator wie einst Guilavgui fehlt als Option auf der Erstazbank.
Vorne ist es ebenfalls zu eindimensional. Heute hat z.B. Wind versucht, jeden langen Ball mit dem Kopf zu verlängern. Dagegen gab's keine Versuche, Bälle fest zu machen. Irgendwann muss man es doch mal auf andere Art und Weise versuchen! Dass Tomas oft unglücklich mit dem Kopf durch die Wand will, gehört zu seinem Spiel dazu. So hängt am Ende alles an Amoura. Das darf so nicht sein! Seit Schlagers Abgang fehlt mir der Spieler, der nach Ballgewinn selbst sofort das Tempo anzieht und mit dem Ball marschiert oder Wind zu Doppelpass sucht. Svanberg hatte noch am ehesten Offensivdrang, nach dessen Ausfall klafft da ein Loch. Majer fehlt sowieso. Auch hier muss sich Hasenhüttl schleunigst etwas überlegen. Idee: Wimmer ist immer mehr zu einer Alternative als Sturmspitze mutiert, aber vielleicht sollte man ihn mal wieder etwas zurückgezogener einbinden. Der hat die Physis und die Dynamik, um sich durchzusetzen und das Spiel am Boden schnell zu machen.
…jedenfalls krankt Hasenhüttls Spielidee für mich momentan an allen Ecken und Enden, weil die benötigten Konstanten fehlen, wegbrechen oder schlicht in der Vorbereitung nicht da waren. So erlebe ich nur Gerumpel. Gegen die großen Gegner war das gegen den Ball absolut okay bis gut, aber gegen Bremen oder sich hinten rein stellende Frankfurter mit besonders in Heimspielen spielerisch mehr kommen. Ist natürlch leichter gesagt als umgesetzt bei den ganzen Ausfällen. Zu beneiden ist Hasenhüttl gerade nicht.
Das Beste war heute das "Halt's-Maul"-Plakat für Daniela B. Solidarische Grüße nach West- und Ost-Peine.
Wirkt so als würden die 15 Jährige Ultras echt alles tun um Anerkennung zu bekommen.
Ist doch inhaltlich in beide Richtungen komplett richtig. Was hinsichtlich dieses Spiels an politischer Panikmache aufgetreten ist, ist Wahnsinn und kann uns genauso gut treffen.
@Exilniedersachse Was ist eigentlich dein Problem?
@nofake.albert: Stimmt ganz vergessen. Pyro und Gewalt gehört ja zum Fußball. Ohne ist es kein richtiges Erlebnis.
Da kann man sich auch mal mit Gruppierungen solidarisieren, die den eigenen Verein verachten. Hauptsache Anerkennung in der Szene.
Und eine Beleidigung in Richtung Kevin Behrends ist auch zielführend. Hilft ja bestimmt irgendwem.
Hätte man eine Regenbogenbanner gemacht mit der Aufforderung KB bitte unterschreiben, wäre es kreativ und humorvoll gewesen. Hätte man ein Banner gemacht in dem man als Szene zeigt, dass man pro Regenbogen ist, dass diese Werte einem wichtig sind, wäre das ein klares Zeichen gewesen.
Ich bezweifle außerdem, dass es den "Ultras" im wesentlichen um den Verein geht.
Aus meiner Sicht, sind das quasi 2 Hobbys Ultra sein und/oder Fan sein.
@Exilniedersachse Du verachtest die Ultras, würdest dich aber an einem humorvollen Banner bespaßen… Na, wer soll diesen Banner denn machen?
Tatsächlich geht es mir um den Verein… ich liebe diesen Verein und bin bereit 90min lang alles für unsere Farben zu geben. Das sind viele Leute im Stadion nicht. Die kriegen ihren Arsch nicht hoch und machen sich über die einzigen, die Stimmung reinbringen lustig.
Für mich ist das auch kein Hobby, sondern meine Leidenschaft. Ultras opfern oftmals ihre Freizeit, nur damit die anderen im Stadion ein Foto von der Choreo machen können. Das würdest du bestimmt niemals tun.
Kevin Behrens ist ein Clown und hat in unserem Verein nach so einer Aussage nichts verloren. Ein Spieler, der die Werte des Vereins nicht teilt, sollte nicht geduldet werden. Darüber hinaus bringt er eh keine Leistung und kostet nur Geld was man für andere Projekte nutzen könnte.
Du hast Recht, ohne Ultras gibt es den Fußball auch noch, jedoch fällt dann die Stimmung im Stadion komplett weg. Die Gegengerade kriegt jetzt schon den Mund nicht auf, also komm mir nicht mit dem Konter die würden es dann plötzlich tun.
Die Stimmung wäre bei einem Wegfall der Ultras wie bei Manchester City oder der kommerziellen MLS. Wenn überhaupt.
Noch etwas: Ohne Ultras gebe es kein „Gegenprotest“, heißt die DFL könnte jeden Scheiß einfach so durchziehen. Ich würde dann gern dein Gesicht sehen, wenn du plötzlich deine Niere verkaufen musst um mal ein Spiel ins Stadion zu gehen.
Zum Schluß: Hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als die Ultras überall bloß zu stellen und Lob zu kontern? Kriegst du dann auch Anerkennung bei den „Opis gegen Ultras“?
Nur damit mein vorheriger Text nicht untergeht und @exilniedersachse den liest.
Das ist auf so vielen Ebenen einfach Unsinn…wo fängt man da nur an? Ach ist eigentlich auch egal.
Ich möchte mich bei dir im Namen aller normalen und unwürdigen Fans bedanken, dass der Stadionbesuch so günstig ist. Das hat absolut nichts mit Angebot und Nachfrage und insbesondere beim VfL Wolfsburg durch Quersubventionierung durch Volkswagen zu tun, sondern einzig allein durch das Engagement der Ultras. Und auch für die Stimmung möchte ich mich bedanken. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Stimmung ohne Ultras und insbesondere beim VfL ist diese so gut, dass sich beispielsweise Vereinsverantwortliche oder Trainer niemals negativ äußern würden.
So und nun melde ich mich mal als offen schwul lebender VfL Fan zu Wort
Euer Kack Banner ist soviel wert, wie die dumme Aussage des Spielers!
Beide Seiten an Peinlichkeit kaum zu übertreffen! Hilft keinen, macht nichts besser und Ihr solltet Euch einfach mal alle hinterfragen. Ich distanziere mich von beiden Seiten, die an Dummheit nicht zu übertreffen sind
Ende der Durchsage eines schwulen Mitglieds des VfL Wolfsburg!
Und als Ergänzung gebe ich den selbsternannten Ultras mal etwas mit auf den Weg, bevor hier losgeschossen wird:
Als ich vor einigen Jahren einen Regenbogenbanner in der Kurve aufhängen wollte, wart Ihr diejenigen die dagegen wart. Aber die von mir gesponserte Flagge der Familia habt Ihr fleißig geschwenkt! An Doppelmoral kaum zu übertreffen, also macht hier besser nicht den Lauten und haltet mal endlich den Ball flach. So geil seid Ihr alle nunmal auch nicht! Beste Grüße gehen raus
@Frank Wir sind ja auch nicht bei St. Pauli wo wir politisch motivierte Flaggen umher schwenken.
Lies Deinen langen Post nochmal selber! Wat nen Eigentor
Ein Banner in der Kurve aufgegangen wird seit wann seit wann geschwenkt? Man Junge, schalt mal bitte das Licht am Fahrrad an. Euer Banner war dann ja auch mehr als flüssig und Du widersprichst Deiner im langen Text verfassten Aussagen auch komplett. Politische Aussage nein und den Werten des Vereins entspricht bitte was genau dann??
„ Ein Spieler, der die Werte des Vereins nicht teilt, sollte nicht geduldet werden.“
Gegenfrage: Ein Fan, der die des Vereins nicht teilt…“
Die Werte von Vielfalt gab es auch zugegebener Zeit schon. Dann habt Ihr ja nix mehr im Verein zu suchen wäre der Umkehrschluß.
Leistung bringt Ihr ja auch nicht gerade
@Frank Ein Statement gegen eine homophobe Aussage eines Spielers hat nichts mit Politik zu tun, sondern sollte selbstverständlich sein.
Wir bringen unsere Leistung, leider geht es nicht lauter, wenn ihr Ü50 Leute nur rumgammelt und euren Maul nicht aufbekommt.
Fühle mich zwar nicht direkt angesprochen bei "Ü50 Leute", aber deine Aussage ist ziemlich respektlos. Jedem bleibt es selbst überlassen wie er seinen Tag im Stadion verbringt, sofern er sich an die Regeln(!) hält.
Das hat ja auch nichts mit Ü50 zu tun, viele haben halt einfach kein Bock auf diese völlig billigen Gesänge. Sei es gegen den DFB, Braunschweig oder diese Zinnengeschichte.
Mit vernünftigen Gesängen wäre die Mitmachquote auch höher. Bestes Beispiel war doch Grün Weiß aus der Autostadt.
Wenn aber 80% aller Gesänge aus so nem Quatsch bestehen, darf man sich darüber auch nicht wundern.
@Zinnlosistsinnlos: Normalerweise bin ich auch immer eher auf der Seite der Ultras/aktiven Fanszene, wenn es um den Blick auf den Verein, Verbände evt geht. Aber in diesem Falle hast du dir wirklich ein fettes Eigentor geschossen.
Die Regenbogenfahne ist kein politisches, sondern ein gesellschaftliches Symbol. Sie steht für ein Menschenbild und für ein gesellschaftliches Miteinander. Auf der einen Seite Toleranz fordern, die man dann selbst nicht bereit ist aufzubringen ist nur scheinheilig….
@ZINNlos ist SINNlos,
argumentativ bringst du selten was auf die Reihe und sabbelst nur Dinge vor, die dir vorgeplappert werden.
Hast du schon oft genug bewiesen.
Trauriges Individuum.
Wer sich selbst mehr abfeiert und dann bei Kritik immer die selben Argumente vorbringt benachteiligt zu werden, die Benachteiligung aber anderen nicht zugesteht…naja…da sind nicht nur Zinnen sinnlos!
Vielleicht sollten die Ultras einfach einen Gesangsverein gründen.
@ZINNlos ist SINNlos
Für viel mehr reicht es doch nicht mehr bei Euch momentan …
Ich habe wirklich richtig tolle Ultras in WOB kennengelernt und diese waren sich auch darüber im Klaren, dass Ultras sämtlichen Schaden vom Verein abwenden und den Verein unterstützen wollten in allen Bereichen.
Davon seid Ihr heutzutage meilenweit entfernt und seid einfach gegen alles. Das hat für mich nichts mehr wirklich mit „echten“ Ultras zu tun.
Allein wie Ihr unseren Eigner, unser derzeitiges Wappen, unsere Farben, unsere GF mittels wirklich peinlicher Banner öffentlich im eigenem Stadion bloßgestellt habt, zeigt eher Gegenteiliges um einige Beispiele zu nennen.
Ihr nennt Euch Ultras, aber schadet dem Verein im Ansehen und lehnt ihn doch teils sogar ab, wie er ist.
Und hier jetzt alle Ü50 schlechtzureden, zeigt alles und rundet das Bild ab. Die Ultras mit jetzt Ü50 wussten wenigstens, was Ultrasein bedeutet und haben es auch gelebt.
Ihr dagegen wirkt wie ein Haufen junger Leute, die Aufmerksamkeit suchen um jeden Preis und letztendlich unseren Verein in seiner jetzigen Form in fast voller Gänze ablehnen und einfach alles öffentlich schlecht reden. Da solltet Ihr Euch einmal selber hinterfragen und zudem einmal bedenken, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung weit über Eurem Alter ist. Du kannst Dir somit selber ausrechnen, dass auch die Mehrheit der Stadionbesucher der Altersklasse entspricht, die Du hier schlecht redest. Vielleicht ist diese Generation auch einfach gelangweilt davon, ständig den 12. Mann zu trällern und die Eintracht zu vernichten
Ehrlich gesagt war das Spiel heute doch eher ein Zeichen dafür, das es nicht an Kovac lag. Oder sogar nicht an Kohfeldt. Ich erinnere mal an die Wind-Kruse-Tabelle der Rückrunde – davon können wir derzeit nur träumen!
In dem Fall hatte auch Schmadtke mit seinen Einschätzungen im Nachhinein recht – es reicht nicht für Europa, weil sich die Mannschaft zu oft zurücklehnt und nicht häufig genug an die 100% kommt. Baku sinnbildlich.
Es ist letztlich natürlich ein Mix an Problemen. Aus Kader, Spielidee, Trainer und Probleme der letzten Jahre – sowie auch den ständigen Ausfällen. Das Problem muss übergeordnet angegangen werden. Und es liegt sicherlich nicht daran, das mal Spieler A spielt und Spieler B nicht. Das ist zu billig.
"Zurücklehnen" klingt immer nach einem Einstellungsproblem als Totschlagargument. Es gibt einen Großteil von Spielern, die es ohne Führung nicht schaffen, jede Woche an die 100% zu kommen. Dafür brauchen sie die richtigen Führungspieler neben ihnen, die mal anfeuern, mal motzen, mal ein ruhiges Wort sprechen… und vor allem durch ihre eigene Leistung voran gehen, ggf. Bälle fordern, Zeichen setzen… an solchen Leuten richten sich die anderen auf. Es ist Aufgabe der sportlichen Führung, einen Kader zu bauen, dessen Chemie stimmt. Zu viele Spieler mit Führungsanspruch sind auch Gift. Wenn bei uns aber stille Leute wie früher Casteels oder nun Bornauw zu den wichtigsten Säulen neben Arnold gehören, ist das kein gutes Zeichen. Ich hoffe sehr, dass sich im Laufe der Saison noch der eine oder andere zeigt. Spieler eben, die immer anrennen. Und Spieler, die auch mal den Mund aufmachen. Lacroix war auch menschlich ein Verlust. Vielleicht können Vavro und/oder Koulierakis die Lücke schließen, aber das dauert womöglich eine ganze Weile. Auch solche giftigen Typen wie Paredes helfen. Von Baku und vielen anderen darf man aber keine Dinge erwarten, die einfach nicht ihrem Naturell enstprechen. Das ist eben auch eine Charakterfrage. Ich glaube aber nichts an diesen Mythos "Einstellungsproblem".
Wir haben auch mit Lacroix, Guilavogui oder Majer haufenweise Spiele abgeschenkt oder die Kontrolle verloren…
Ein generelles Einstellungsproblem würde ich nicht jedem Spieler unterstellen wollen. Aber heute hat sie für mich in vielen Phasen nicht gestimmt. Oder anders: Es war zu wenig. Das kann man vielleicht euch Feuer nennen oder Widerstandsfähigkeit oder den Wilen sich aufzubäumen.
Nur: Das Problem ist nicht neu.
Dieser fatale Trend, dass uns Spiele trotz eigener Führung entgleiten, haben wir aber speziell seit dem letzten Jahr. Dort saß als Brandbeschleuniger aber auch ein Trainer auf der Bank, der grundsätzlich änglich entschieden hat und so immer wieder bestraft wurde. Man sieht es sehr gut an der Höhe unserer Abwehrreihe. Aber auch Majer ist ja eher ein ruhiger Typ. Mit Koulierakis und Amoura hat man nun endlich auch mal extrovertierte Leute geholt, aber die müssen erstmal im neuen Umfeld und einer neuen Sprache zurecht kommen. Unterm Strich haben wir m.E. Charaktere wie Weghorst, Schlager oder Renato Steffen nie ersetzt. Auch Marmoush war aufgrund seiner Straßenfuballerattitüde ein Gewinn. Vor Amoura gab es eigentlich nur Wimmer…
Uns hätte ein Xhaka total gut getan. Angefragt hatte der VfL wohl sogar damals. Aber es gibt auch andere Spieler, die sichtlich immer marschieren. Beispielsweise solche Leute wie Unions Hollerbach. Manchmal ist es nicht das größte Talent, das einen Spieler wertvoll macht. Aber wenn ich heute z.B. die Körpersprache von Fischer beobachte, wundert mich gar nichts mehr. Von der Bank ins Spiel gekommen, nicht wirklich reingekommen, dann mit Kopf nach unten erst überlaufen worden und später vom Platz geschlichen…
Vielleicht wäre Behrens heute tatsächlich die sinnvollste Option von der Bank gewesen, wobei ich denke, dass man ihn aus guten Gründen speziell heute nicht gebracht hat. Nach dessen Eklat, der für mich im übrigen jetzt auch abgehakt ist, rechne ich mit den ersten Minuten erst wieder in einem Auswärtsspiel.
Wer war nach Arnolds Auswechslung eigentlich Kapitän? Ich habe keinen wahrgenommen.
Der VFL Wolfsburg hat in den Spielen unter Hasenhüttl eine Bilanz des Grauens:Laut Spiegel hat der VfL von allen Bundesligamannschaften die geringste Passquote (74,79 %) ,die wenigsten Ballkontakte und den geringsten Ballbesitzanteil.Und das mit so einem Kader! Das ist der absolute Wahnsinn! Hier sollten sich die Verantwortlichen einmal Gedanken darüber machen,ob man mit einer derartigen Spielweise Erfolg haben kann.Ich meine:NEIN
Was heißt denn so einem Kader? Der Kader hat nicht die Qualität für ganz oben.
Nur Talente reicht eben einfach nicht! Der Mix fehlt uns eindeutig. Fällt Arnold aus, bricht wie heute alles auseinander. Hier fehlt es an gestandenen Qualitätsspielern, und die dürfen durchaus auch mal aus einem höheren Regal kommen.
Diesem Mix sehe ich seit Jahren nicht beim VfL. Daher frage ich auch, was heißt dann „mit diesem Kader“.
By the way: Die gelbe Karte für Arnold wäre für mich Grund für einen formellen Einspruch. Was hat sich der Mensch im Schiedrichterhemd dabei gedacht? Ich fand den heute latent einseitig. Allein das ständige Schubsen von Schmied so druchgehen zu lassen, ist schon speziell. War natürlich kein Grund für die Pleite, aber sowas muss man auch mal eindämmen.
Vielleicht hat Arnold die gelbe bewusst genommen, weil er dachte, dass es gegen St. Pauli wegen der Verletzung eh eng wird? Nur eine "Alu-Hut Vermutung"
Finde ich persönlich schwierig. Klar, er war angeschlagen und ggf. war ihm auch schwindelig. Aber mein Empfinden war: Er geht erst ganz normal, sieht dann aber, dass Gerhardt noch nicht fertig ist und fängt dann an Zeit zu schinden, damit man nicht in Unterzahl spielt.
Gerade Arnold macht das häufig sehr sehr clever und weiß genau wie er die Zeit von der Uhr nimmt. Sollte die Verletzung allerdings bis zum Wochenende Bestand haben, war die Gelbe Karte das beste was ihm passieren konnte. So hat er die Sperre dann erstmal hinter sich.
Wobei 5 gelbe Karten in 7 Spielen auch schon ne Nummer für sich sind
Der konnte nicht mehr klar gucken, war aber so klar im Kopf? Das wäre echt eine Leistung. Wahrscheinlich ist es aber tatsächlich der richtige Moment, weshlab meine Idee des Einspruchs sogar absurd ist. Aber trotzdem wäre das wieder so ein Fall für mich, bei dem es auch ums Prinzip geht. Man muss sich auch mal wehren, wenn so wilde Entscheidungen ständig gegen den VfL getroffen werden. Rot für Gerhardt, letzte Woche die Gelbe gegen Wind… Tzzz…
Da bin ich voll deiner Meinung.
Der VfL lässt sich viel zu viel gefallen.
Die beiden Bremer die ausgewechselt wurden standen minutenlang auf dem Platz – das Spiel war ja eh unterbrochen. Agu ist dann zügig runter, der andere stand wieder im Mittelkreis….
in der Schlussphase gab es noch eine "lustige" Szene. Bremens Marco Friedl setzt sich im eigenen Strafraum kurz auf auf den Boden. Der Schiedsrichter sieht es, aber der Spieler zeigt sofort an, dass alles in Ordnung ist. Schlager geht trotzdem erstmal zu ihm hin. Friedl signalisiert erneut, dass er keine Behandlung benötigt. Schlager reicht das immer noch nicht…
Fairer Spieler, komischer Schiedsrichter.
Hasenhüttl wird an seiner 3er Kette scheitern, hab ich schon vor der Saison gesagt.
Die kannste hier nicht bringen, erst recht nicht wenn die IV um 5 vor 12 komplett durchtransferiert wird.
Ich versteh aber auch nicht wieso man 1:0 führt, alles im Griff hat, auf der Leinwand werden 80% gewonne Zweikämpfe angezeigt und ab der 30. , spätestens 35. Minute wird nicht mehr gelaufen und die Arbeit eingestellt. Völlig grundlos. Das ist einfach nur Arbeitsverweigerung. Dazu wiederholte Fehler, die sich ständig wiederholen, absolut lernresistenter Haufen. Gegentor in der Nachspielzeit, kompletter Zusammenbruch nach Arnolds Auswechslung…Hatten wir alles schon paar mal, alles nicht lange her. Dieser Verein treibt mich noch in den Wahnsinn.
Naja, auf der Leinwand standen 80%, bei Kicker 54%. Wie da die Statistiken gemacht werden, das ist mir ein Rätsel.
Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Ändert aber auch nichts daran, dass man erst das Gefühl hat die Mannschaft kann und will, und dann wird einfach aufgehört. Zum wiederholten Male.
Bo Svenson leistet großartige Arbeit, egal wo er ist, und das mit wenigen Mitteln. Aber unser geliebter VfL muss immer große Namen holen. Diese Vater-Sohn-Konstellation gefällt mir überhaupt nicht. Der Junge zappelt an der Seitenlinie wie ein Kreisliga-Trainer, und ich weiß nicht, wer ihn von den Spielern überhaupt ernst nimmt.
Wie zappelt denn ein Kreisligatrainer im Unterschied zu Steffen Baumgard?
Ich weiß nicht, wer von den Lesern DICH überhaupt noch ernst nimmt.
Vielleicht wäre es ja doch eine gute Idee, mal auf Leute von außen zu hören, die einen kritischen Blick – ohne Fanbrille – auf diesen Verein werfen. Man wechselt im regelmäßigen Rhythmus Vereinsführung, Trainer und Spieler aus und sieht nach kürzester Zeit immer die gleichen Probleme. Aber nein, das sind nur unsachliche Angriffe aus persönlichen Motiven eines Erfolgsfans…
@Malanda85
Könnte meiner Meinung nach auch ein Motivationsproblem sein. Wenn zum Beispiel das Jahres-Fixgehalt eines VfL-Spielers bei 4 bis 9 Millionen liegt und er mit den Prämien für 45 Punkte (BL) und Siegprämien für ca 3-5 Runden DFB-Pokal – ergo für weniger als 40 Pflichtspiele – gut über die Runden kommt, der eine oder andere wohl eher Richtung Work-Life-Balance tendiert.
Du schreibst Müll ohne Ende. Arnold ist top verdiener und bekommt rund 4 Mio. Woher nimmst du solche Zahlen?
Boah was für ein deprimierend Spiel heute. Das tat mal richtig weh.
Was mir diese Saison aber vermehrt auffällt dass wir einfach viel zu selten nah am Mann stehen und es dem Gegner viel zu einfach machen..Bremen heute mit deutlich besserem Pressing als wir. Und am Ende ist Bremen mehr als 7Kilometer mehr gelaufen als wir. Wenn ich mal annehme dass Wimmer in der halben Stunde vielleicht knapp 4 Kilometer gelaufen wäre heisst das dass Bremen wieder deutlich mehr gelaufen ist.
Dass zeigt auch deutlich unser Dilemma. Wir sind glaube ich in allen Spielen diese Saison bislang die laufschwächere Mannschaft gewesen. Und das sieht man einfach. Ich befürchte sollten wir das nicht in den Griff bekommen werden wir noch mehr Spiele gegen "schwächere" Gegner verlieren. Due Laufstärke war mal eine unser größten Stärken. Aber aktuell sind wir da richtig schlecht. Ist die Mannsxhaft nicht fit?
Wenn wir nicht bald bessere Ergebnisse erzielen könnte es auch für Hasenhüttl schon eng werden.
Nächste Woche ist ein Sieg bei St. Pauli schon fast Pflicht. Ich werde mir das in Hamburg vor Ort anschauen und hoffe auf einen Befreiungsschlag. Aber auch St Pauli spielt mittlerweile einen ganz guten Fussball und das wird ohne Arnold nicht leicht. Aber bitte nicht noch einmal.mit Özcan und Gerhardt zusammen auf der 6. Dann bitte doch einmal Bence Dardai oder Bennit Bröger reinschmeissen. Schlechter können die es auch nicht machen.
Das Problem ist jetzt, das die Diskussionen wieder in die falsche Richtung laufen werden.
Was wird passieren?
– Suche nach Sündenböcken
– Selbstverzerfleischung
– Mangelnde Geschlossenheit
– Trainer wird in Frage gestellt
– Resignation im Umfeld
Strich drunter = Misserfolg!
Ich hoffe es zwar nicht, aber es wäre typisch Wob. Für mich ist Christiansen jetzt schon gefordert einzugreifen. Und damit meine ich natürlich nicht den Trainer zu entlassen. Sondern jedem klar zu machen, wie er sich hier zu präsentieren hat.
Wer ganz genau zugehört hat, der hat bei Christiansen schon dieselben Schlüsse rausgehört wie sie schon Schmadtke gezogen hat. Stichwort Zufriedenheit und so weiter.
Ich bleibe dabei: Hier muss ein anderer Spirit rein! Ein anderes Mindset!
Letztlich sieht man auf dem Platz genau das, was der VfL selbst seit vielen Jahren vorlebt. Ideenlosigkeit. Der Spirit fehlt ja nicht nur den Spielern, er fehlt dem ganzen Verein. Vorbei sind die Jahre, in denen man Alleinstellungsmerkmale hatte. Wir waren mal der neureiche Verein mit der schicken Glasfassade und Spielern, die wir uns eigentlich nicht leisten können sollten. Mit einer Nachwuchsakademie, die in Deutschland ihresgleichen suchte. Mit dem besten Frauenteam in Deutschland. Pioniere im E-Sport. Der VfL hat eins ganz klar vermittelt: Wir sind die Zukunft.
Auch wenn man auf dem Platz oft durchwachsene Ergebnisse erzielt hat, im Großen und Ganzen hat der VfL lange Zeit eine gute Entwicklung genommen. Das Ergebnis war nicht ideal, aber die Idee hat immer gestimmt. Denn die Idee war immer "der Beste" zu sein. Man kann Winterkorn vieles vorwerfen, aber eins hat beim VfL in seiner Zeit immer gepasst: Der Anspruch. Man wollte die Nummer 1 sein – in allen Belangen. Auch in denen, über die sich viele Bundesligisten damals noch keine Gedanken gemacht haben.
Irgendwie ist es paradox. Bevor wir Meister wurden, da haben wir immer von der Meisterschaft geträumt. Jedes Jahr gabs in Wolfsburg die Hoffnung "Das könnte unser Jahr sein". Egal wie unrealistisch es auch schien. Und dann ist es passiert. Wir sind wirklich Meister geworden. Obwohl es selbst im Winter noch sehr unrealistisch schien. Mittlerweile träumt in Wolfsburg niemand mehr von der Meisterschaft. Kovac durfte sich ja sogar etwas dafür anhören, dass er von Titeln gesprochen hat.
Warum träumen wir nicht mehr? Warum träumt der Verein nicht mehr? Vielleicht ist es ja das, was viele User meinen, wenn sie sagen "Ich fühls nicht mehr". Früher haben wir geträumt. Sind neue Wege gegangen. Ja, mit viel Geld. Aber Innovationen kosten eben. Und auch wenn es natürlich keinen großen Einfluss auf den Männersport hat, wenn der VfL beispielsweise ein E-Sportsteam betreibt, hat es doch einen Einfluss auf die Kultur im Verein, wenn man solche Projekte verfolgt. Der Anspruch die Nummer 1 zu sein, in allen Bereichen. Das wär doch mal ein Spirit.
Ist ja auch nicht schlimm, wenn man nicht wirklich die Nummer 1 wird. Aber wie heißt es doch so schön? “Der Weg ist das Ziel.”
Versipellis, bin voll bei dir.
Es fehlt mittlerweile einfach diese „Lust“, dieses Besondere, dieses Feeling beim VfL.
Woran genau es liegt, ich weiß es nicht. Und das frustriert dann noch mehr.
Kommt gut durch die Nacht.
Bin da auch bei dir. Ich merke selber dass ich diese "Liebe" zum Verein immer weniger spüre. Ich werde immer emotionsloser und erwische mich immer öfter bei Spielen irgendwann genervt den TV auszuschalten, weil die "vermutlich wird man eh wieder enttäuscht " Haltung in letzter Zeit viel zu oft bestätigt wird. Bei den Spielern hat man auch oft das Gefühl, dass sie den Vertrag in WOB nur unterschreiben, um Geld zu verdienen. Es ist einfach kaum noch Leidenschaft und Wille zu spüren. Keine Ahnung wie oder durch wen das am besten geändert werden kann, aber etwas muss sich tun, so viel ist sicher. Unser VfL wird zunehmend zu einem sinkenden Schiff
Grüße an MettHardy an dieser Stelle. Genau das hat er bemängelt und wurde kritisiert.
Na, erschreckend oder wie sehr alle Punkte oben schon jetzt erfüllt sind oder?
– Sündenböcke – check
– Selbstzerfleischung – check
– Mangelnde Geschlossenheit, die durch Anti-Rhetorik zum Vorschein kommt – check
– Trainer wird früh in Frage gestellt – check
– Resignation im Umfeld – check
Und völlig überraschend – Misserfolg – auch check!
Vielleicht leben wir ja doch in einer Matrix… alles Dauerschleife!
Das funktioniert so nicht. Die Frage ist, ob Christiansen jetzt die richtigen Worte findet. Hasenhüttl alleine wird es nicht schaffen. Für mich trägt er nicht die Hauptschuld, für mich ist er die ärmste Sau. Und ja, er ist der Trainer und verantwortlich. Und trotzdem muss man sich als Spieler in der zweiten Halbzeit anders präsentieren. Hasenhüttl war sichtlich niedergeschlagen in der PK nach dem Spiel.
Aber hey, dann kommt halt Terzic und dann spielen wir gaaaaaaaaaaanz tollen Fussball!
Also ehrlich jetzt – Wirklich!
@Mahatma Ne, wenn ich mir die Beiträge von MettHardy durchlese, dann steht da was ganz anderes drin. Vor allem ist die Art und Weise eine ganz andere. Den Schuh zieh ich mir nicht an. Die von drei Gehirnzellen produzierte Hardy-Soße wurde zurecht zerfleischt. Mich zerfleischt bislang niemand – vermutlich weil wir ganz andere Dinge geschrieben haben.
@Malanda Der VfL hat im Kalenderjahr 2024 insgesamt sechs Bundesligaspiele gewonnen. Wir haben fast Ende Oktober. Von diesen 6 Spielen hat man nur eins gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte gewonnen. Maximal unverdient in Freiburg.
Woher soll die positive Stimmung und das Vertrauen denn gerade auch kommen? Bei so einer Bilanz müssen sich das die Mannschaft und der Trainer hart erarbeiten. Nach dem Auftritt gegen Bochum war etwas Vertrauen da – aber in Anbetracht der Situation ist es doch völlig logisch, dass so ein Auftritt gegen Bremen dieses Vertrauen wieder komplett zerstört. Es gibt einfach nicht viel, aus dem man aktuell positives ziehen kann, wenn die Ergebnisse nicht passen und der Fußball dazu so grausam aussieht.
Klar ist es jetzt falsch, nach einem Trainerwechsel zu rufen, aber dass Hasenhüttl hinterfragt wird, ist doch wirklich kein Wunder. Hinterfragen heißt ja nicht gleich, dass man ihn loswerden will. Bisher sprechen nur die Tore für Hasenhüttl. Alle anderen Statistiken, die Ergebnisse und der "Eye-Test" zeigen keine wirkliche Verbesserung zu Kovac. Ich glaube weiter daran, dass Hasenhüttl der richtige Mann ist – aber trotzdem hinterfrage ich, ob er sich gerade auf dem richtigen Weg befindet. Ich habe auch schon Hasenhüttl-Mannschaften gesehen, die mit dem Ball mehr anfangen konnten.
Komme gerade ausm Stadion:
Ja is denn heut schon Weihnachten? Der Vfl verteilt fröhlich Geschenke.
Ich könnte ausrasten, die Heimfahrt kann sich jeder hier vorstellen. Ich bin allein im Auto.
Das Spiel, die Analyse, das können andere besser als ich, ich dreh gerade durch.
Cut:
Jetzt wird’s emotional, für alle die es Interessiert.
Unser Fussballbody bringt einen Kumpel mit. Geflohen aus Syrien, in die Ukraine. Jetzt bei uns in WOB. Total offener Mensch, war auch schon bei unseren Mädels mit im Stadion, heute auch mit dabei, hat einfach Bock auf unsere Kultur. Hat seiner Mutter in Syrien ein
Bild mit Wölfi geschickt.
Nochn Cut:
Bei uns in Block 14 gibt es immer wieder Probleme mit Gästefans, die sich freie Karten kaufen. Fällt natürlich recht schnell auf. Vermutlich ein Vater mit seinen Kiddys, ca. 10 Jahre alt. Raus ausm Block, seht zu! Dumme Kommentare sind das harmlose was sie begleiten.
Nach etwas Ruhe glaube ich, das ich hier ein emotionales Luxusproblem habe.
Trotzdem werde ich mir den Luxus leisten, völlig abgedreht auf die Leistungen unseres Vfl zu reagieren. Aber immer mit einem Blick nach links und rechts, denn das kann der Fußball auch.
Die Kinder waren beide niemals 10 Jahre alt, falls du von den selben sprichst, um die es bei uns in Block 14 ging. Ganz oben, außen Richtung gegengerade.
Diese Kinder waren maximal 8, der junge hat geheult, weil sich hinter den Ordnern ca 8 Ultras, teilweise vermummt, aufgebaut hatten, um die Sache in die eigenen Hände zu nehmen. Es war beschämend.
Was haben den Gäste in der Nordkurve zu suchen? Wolfsburger gehen auch nicht in Dortmund in die Süd.
Zum Einen wäre es die Aufgabe der Ordner, darauf zu achten.
Darüberhinaus sollten sich auch unsere Ultras hinterfragen, ob ein solcher Auftritt gegenüber Kindern sein muss.
Sollte der hier beschriebene Fall sich wirklich so zugetragen haben, ist dieses in der Tat beschämend.
Kinder sind die zukünftigen Zuschauer in Stadien und da sollte man dann schon etwas anderes vorleben. Angst bei einem Stadionbesuch sollte kein Kind auf dieser Welt haben. Man kann auch höflich argumentieren und gut. Sorry, aber soviel Verstand sollte auch jeder noch so hartgesottene Ultra haben.
Verstehe ich das richtig? Ein Gastfan geht mit seinen beiden Kindern in den Heimfanbereich? Obwohl es deutlich untersagt ist?
Hat dann nicht der Vater einen an der Waffel? Was mutet er denn seinen Kindern zu?
Bei Israelfeindlichen Demos werden mittlerweile gezielt Kinder zum Parole grölen eingesetzt, weil sind doch nur Kinder……
Die Eltern machen da eindeutig etwas falsch.
Die PK nach dem Spiel ist auf dem Werder-Kanal bei Youtube jetzt abrufbar…
Hasenhüttel zur zweiten Halbzeit:
"Alles, was uns in dieser Saison stark gemacht hat, dieses agressive Vorwärtsverteidigen, ist uns komplett abhanden gekommen."
"Wir hatten hinten meist Überzahl, aber in der roten Zone dann niemanden, der vorwärts verteidigt."
"Dieses mannorientierte Verteidigen, das uns stark macht, hat in ein, zwei Situationen gar nicht mehr funktioniert. Wir waren nicht mehr mutig genug. Das sind nicht wir. Das funktioniert nicht."
"Ein, zwei Spieler haben einen Moment gezögert und das kann dann schon zu lange sein. Und dann passieren die Dinge, die passiert sind."
…ich finde es schon irre, dass wir heute im Mittelfeld so viel schlechter waren als Bremen, dem das komplette zentrale Mittelfeld vor dem Spiel ausgefallen war. Trotzdem waren die Bremer zwischen den Ketten immer anspielbar und wir viel zu weit weg. Nach hinten mit Sicherheitsabstand, nach vorne nur Gebolze… puuh…
„Das ist schon bitter, so ein Heimsieg wäre schön gewesen, aber wir müssen einfach eine klare Linie spielen“, betonte Özcan. Er forderte: „Wir müssen abwartender und kompakter spielen und diese Böcke vermeiden.“ Den Frust nahm der geborene Kölner wie seine Kollegen erst einmal mit nach Hause. „Das gehört auch dazu. Doch wir müssen klar im Kopf bleiben und in der nächsten Woche eine bessere Leistung abrufen.“
Aus der WAZ. Für mich war das auch im Spiel sichtbar. Die Kompaktheit haben wir bei den Bremer Kontern völlig verloren. Einfach zu analysieren soweit. Özcan spricht davon abwartender zu spielen, möglicherweise meinte er die Phase zweite Halbzeit. Hasenhüttl sagt aber wir haben nicht mehr so nach vorne verteidigt. Özcan sagt, wir müssen eine klare Linie fahren.
Das ist typisch. Schläfrig sein bedeutet, das du im nach vorne Verteidigen zu spät dran bist. Ein halbherziges Pressing geht aber immer in die Hose.
Genauso aber auch eine abwartende Spielweise wenn sie zu passiv wird.
Wir haben weder das eine noch das andere als Team umgesetzt.
Entweder wir pressen voll drauf oder wir stehen kompakt und kontern. Mit allen.
Die Zwischendinger oder Halbherzigen Aktionen sollten wir sein lassen.
Für mich war auch das Spiel gegen den Ball heute der Schlüssel. Da haben wir das Spiel verloren.
Wie er das genau gemeint hat, werden wir nicht erfahren. Aber das war heute generell viel "Hoch und Weit" und in der zweiten Halbzeit hat man oft überhastet einen Umschaltmoment gesucht, der eigentlich gar nicht möglich war gegen geordnete Bremer, und hat viel zu schnell den Ball verloren. Vielleicht meint er das, wenn er das fehlende Abwarten anspricht. Wenn man sich die 90 Minuten mal nüchtern durch den Kopf gehen lässt und z.B. mit dem Spiel gegen Frankfurt, in dem wir zwar kaum Torchancen hatten, vergleicht, fällt schnell auf: Wir haben uns eigentlich nie hoch in der Bremer Hälfte festgesetzt und den Gegner am eigenen 16er eingeschnürt. Unser Ballgeschiebe fand bestenfalls auf Höhe der Mittellinie statt. Wo war denn mal eine echte Druckphase? Das sah selbst gegen Frankfurt zwingender aus. Uns fehlten heute in jeder Hinsicht spielerische Mittel. Bedenklich.
Wir sind keine Ballbesitzmannschaft, die den Gegner einschnürt. Diese Entwicklung werden wir unter Hasenhüttl nie sehen.
Hasenhüttl ist ein Umschalttrainer. Wir hatten auch in Bochum keine klassischen Druckphasen, aber trotzdem 8-10 gefährliche Situationen/Torchancen. Und heute? Deutlich weniger.
Aber der Schlüssel bleibt für mich dennoch das Spiel gegen den Ball. Gegen Bochum haben wir viele Flanken zugelassen. Aber weniger klare Konter. Zweite Halbzeit hatte Bremen locker 6-8 klare Konterchancen. Gute Defensivarbeit sieht anders aus.
Klar wird man unter Hasenhüttl keine Ballbesitzmannschaft, aber es ja nicht zu viel verlangt mal länger als 15 Sekunden in Ballbesitz zu bleiben, ohne dabei ausschließlich hinten rum zu spielen. Aktuell ist die Spielanlage des VfL breit aufzubauen und am Ende fast immer einen langen Ball zu spielen. Und es ist dann ehrlich gesagt auch kein Wunder, dass man den Ball in der Regel schnell verliert, wenn man ausnahmweise mal von diesem Muster abweicht.
Es geht hier ja nichtmal wirklich darum, mal den Gegner einzuschnüren, sondern wenn wir ehrlich sind, geht es darum überhaupt mal Fußball zu spielen. Der VfL hat die wenigsten kurzen Pässe, die wenigsten Pässe über die Mitteldistanz und die wenigsten langen Pässe gespielt. Und nicht nur das: Bei mittleren und langen Pässen ist man auch bei der Erfolgsquote auf Platz 18, bei Kurzpässen immerhin auf Platz 16. Interessant dabei: Berechnet man für alle Bundesligisten, welche Passart sie am häufigsten spielen, dann springt der VfL bei den langen Pässen auf einmal auf Platz 1. Kein Team hat Anteilig an der eigenen Passanzahl so viele lange Pässe im Spiel.
Gut, diese Statistik kommt wenig überraschend. Aber wenn man so oft lange Bälle spielt, gleichzeitig aber die schlechteste Erfolgsquote der Liga hat, dann ist das einfach schlechter Fußball. Und das bestätigt ja auch das heutige Ergebnis. Das heißt jetzt nicht, dass die ganze Idee von Hasenhüttl schlecht ist. Aber so eindimensional gehts einfach nicht. Es gibt Umschaltfußball und dann gibts das, was der VfL gerade macht: Bolzen. Mal etwas salopp ausgedrückt. Meinen Innenverteidigern sagen, dass sie den Ball hinten rum schieben und dann einfach lang auf den kleinen schnellen Stürmer schlagen sollen, das kann ich auch. Und nach viel mehr sieht es aktuell leider nicht aus, wenn man die Standards des Torwarttrainers abzieht.
Nee nee, ich meine das noch anders.
Schaut euch mal die Tabelle an mit Fokus auf das Torverhältnis. Es war heute sicherlich spielerisch nicht gut. Und sicherlich war es vom Passspiel her nicht gut. Die Frage ist ja immer, wie das zusammenhängt.
Leipzig hat zB 11 Tore geschossen.
Der VfL hat 15 Tore geschossen.
Leipzig hat nur 2 Gegentore kassiert.
Und der VfL 16 Gegentore.
Na, was fällt auf?
Ich verstehe schon ihr meint, aber unser Problem ist gerade eindeutig die Defensive.
Das wir offensiv auch noch spielerisch zulegen können – kein Widerspruch.
Aber es ist eben auch der Spielweise geschuldet. Viel Pressing, viel vertikal.
Wenn das nicht klappt, dann sieht´s natürlich scheiße aus.^^
https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle
Ich sehe ja genau da das Problem. Die Defensive muss so oft verteidigen, weil der Gegner so oft den Ball hat, dass früher oder später Fehler passieren und Tore fallen müssen.
Der VfL hat in dieser Saison gerade einmal knapp 2100 Pässe versucht, etwas weniger als 1500 sind angekommen. Das fällt dann im Vergleich mit Leipzig, die sich jetzt auch nicht um Ballbesitz reißen, auch sehr auf. Die haben 4150 gespielt, 3400 sind angekommen. Ich vermute dass Leipzig mit einer Passstatistik wie der unseren, egal wie gut sie verteidigen, deutlich mehr als 2 Gegentore bekommt.
Klar, wir hatten auch andere Gegner und haben nicht die fußballerische Qualität von Leipzig. Aber trotzdem: Wir haben die schlechteste Passquote der Liga und am wenigsten Ballbesitz – laufen also permanent hinterher – und haben dann auch noch die schlechteste Laufleistung der Liga. Da kann man schon einen Zusammenhang zwischenden vielen Gegentoren und der eigenen Fähigkeit Fußball zu spielen herstellen.
Unsere Defensivschwäche hängt aber auch viel mit unserer allgemeinen Taktik zusammen. Die Abstimmung passt überhaupt nicht und die Lücken sind viel zu breit. Bei Transfermarkt hat es ein User eigentlich recht gut beschrieben:
Bremen hat nen Abstoß, unsere 3 Offensivkräfte stellen die 3 IV zu, um den kurzen Pass zu blockieren. Daher bleibt Bremen nur der lange Ball, wodurch man die erste Zone schon überspielt hat. Aufgrund der Breite in unserem Spiel, trifft man im Mittelfeld dann nur auf nen Sechser. Wenn dieser Ball gewonnen wird, reicht ein einziger Doppelpass um einen Bremer in ein 1 gegen 1 Duell gegen einen unserer IV zu schicken. Das passiert dann nicht nur 1x im Spiel, sondern zieht sich von Anfang bis Ende so durch, völlig ohne Lerneffekt. Uns defensiv auszuhebeln ist nahezu für jede Mannschaft unfassbar leicht. Selbst Koblenz hatte damals im Pokal die Mittel dazu, wenn ihnen auch die Qualität fehlte um dies zu nutzen.
Der Fußball ist aktuell aber so eindimensional und viel zu leicht auszurechnen. Diese Dinge wie die unterirdische Passquote, die wenigen gelaufenen Kilometer und die anderen Punkte kommen dann noch zusätzlich dazu.
Offensive und Defensive hängen immer zusammen. Ist ja auch logisch.
Wenn du hinten sicher und souverän agierst, dann wissen die Offensivspieler das sie auch mal einen Ball verlieren können. Weil hinten die Jungs das schon wegverteidigen.
Auf jeden Fall steht für mich fest: Verteidigen wir so wie zweite Halbzeit, dann wird auch St. Pauli zwei Tore gegen uns schießen. Das schaffen die auch. Wir haben einfach die Kompaktheit verloren. Egal ob du hoch oder tief stehst – das geht nicht gut. Wir reden ja über Bundesligafussball.
Ich würde mir wünschen, das wir deutlich souveräner verteidigen und als Team agieren in der Defensive. Damit reduzierst du die Konterchancen von 8 auf 4. Da bin ich sicher. Dann verteidigst du noch zwei mit vollem Einsatz weg. Und der Gegner hätte nur zwei…
Aber auch offensiv würde ich mir wünschen, das wir so angreifen wie gegen Bochum.
Nur muss auch dafür die Positionierung stimmen.
Irgendwie wollten heute auch nicht alle dasselbe. Das Gefühl bestätigt ja auch Özcan.
Ein paar wollten dies, ein paar wollten das.
Funktioniert nicht.
Bodenlos, dieses Spiel! Genau do bodenlos, seine Mannschaft bei einem 1:1 auszupfeifen, weil sie hinten rum spielt und das Spiel beruhigen möchte… wie kann man? Ich finde das so respektlos. Wenn wir untergehen und dann pfeifen, okay. Aber so; verstehe ich nicht.
Die Mannschaft muss damit leben können. Ich finde es jetzt auch nicht unbedingt angebracht, aber so funktionieren Bühnen. Gefällst du, erntest du Applaus, missfällst du, dann gibt es Spott. Der VfL hat seit Mai kein Heimspiel gewonnen. Das war gegen Darmstadt. Davor gab es nen Sieg gegen Bochum – und dann muss man schon in den November 2023 zurückgehen, um einen Heimsieg zu finden. Das ist jetzt bald ein Jahr her. 11 Monate, in denen dem VfL ganze 2 Heimsiege gelungen sind. Kann man da nicht verstehen, warum das Heimpublikum dem Unmut mal Luft macht, wenn man gegen Bremen die nächste uninspirierte und einfach unattraktive Leistung zeigt? Es sind ja nicht nur die Ergebnisse, der VfL spielt auch seit einem Jahr einfach beschissenen Fußball vor eigenem Publikum.
Hasenhüttl fordert Fans die mitgehen – das gehört auch dazu.
Wir haben von den letzten 15 Heimspielen 2 gewonnen….
Die Bilanz eines Absteigers. Heute bzw. gestern hat der VfL sich mal wieder genau so präsentiert. Ich hab da wenig Hoffnung auf Besserung, wenn sich beim VfL nicht grundsätzlich etwas ändert.
Mann gar nicht soviel kotzen wie mann essen möchte. Wieder mal ein Urgrottenkick. Dass isst der Abstieg wenn mann nicht schnell das Ruder rumreist. Bei allen wirklich fast allen Spielern hat mann keinerlei Aufbäumung gesehen. Einfach nur traurig.
" Ich hab da wenig Hoffnung auf Besserung, wenn sich beim VfL nicht grundsätzlich etwas ändert."
Was wäre denn deiner Meinung nach das Grundsätzliche, das sich ändern muss?
Bei aller berechtigter Kritik an unserer Spielweise, sollten wir aber auch nicht vergessen, was der Kader generell bietet. Ein Amoura als Neuzugang behebt ja nicht gleich alle Probleme. Was sich für mich nach wie vor so darstellt wir im vergangenen Jahr: bei Rückstand ist der VfL nahezu hilflos in der aktuellen Verfassung bzw. bei dem aktuell zur Verfügung stehenden Personal. Blicken wir doch mal zurück…
Wie sind gegen Bayern und Leverkusen nach Rückstand zurückgekommen, um am Ende doch zu verlieren. Aber das sind beides Mannschaften, die bei eigener Führung genauso weiterspielen wie zuvor. Da kann man trotz Rückstand weiter auf Umschlatfußball setzen. Gegen Frankfurt haben wir uns bei Rückstand 0,0 Chancen erspielt, der zwischenzeitliche Ausgleich aus dem Nichts resultierte aus einem Fernschuss von Baku. Gestern lief spätestens nach dem Treffer zum 1:2 nichts mehr. Das Tor von Maehle war eine Einzelaktion gegen Bremer, die gedanklich schon beim Feiern waren.
Wer hätte aber auch gestern nach dem Rückstand für den Umschwung sorgen sollen? Wir haben nach Arnolds Verletzung gestern größtenteils mit einer Schaltzentrale im Mittelfeld bestehend aus Özcan, Gerhardt und davor Wind gespielt. Und hört mir bitte auf mit dem "Zehner Wind". Das ist kein Spielmacher im heutigen Fußball, der sich wie Wirtz, Musiala, de Bruyne oder wer auch immer den Ball überall abholt und das Spiel antreibt. Wind steht sich in der Mitte die Füße platt und muss eingebunden werden. Dann kann er mal mit überraschenden Steckpässen, nicht selten per One-Touch, seine Nebenleute einsetzen. Hängt Wind aber in der Luft, spielst Du praktisch nur mit zehn Mann. Und die beiden dahinter? Ich halte Özcan und Gerhardt nicht per se für schlechte Kicker, aber gestalterisch bringen die gar nichts. Kein Vergleich zu Spielertypen wie Pavlovic, Andrich oder Stiller! Das ist nichts! Bremen hat gestern verletzungsbedingt mit Bittencourt im Zentrum begonnen. Der ist dort eigentlich nur Ersatz. Aber selbst Bittencourt und Schmid sind deutlich mehr Zocker und Kreativgeister als die Spieler, die wir momentan im Zentrum aufbieten. Gestern hätte bei dem Gegurke vielleicht die Stunde geschlagen, Dardai oder Bröger ins kalte Wasser zu werfen. Harmloser ging eh nicht mehr. Ist halt die Frage, ob man den Jungs in dieser Situation den Druck aufhalsen möchte…
…ber bei den aktuellen Ausfällen gibt der Kader im Zentrum echt wenig her. Das ist maximal Bundesligadurchschnitt – wenn überhaupt. Und bei Rückstand gegen einen gut organisierten Gegner, der uns nicht blind anrennt? O weh!
Ich gebe dir da Recht, aber genau darauf zielte bereits meine Kritik im Sommer ab. Die Transferphase wurde hier gefeiert. Für mich war sie mangelhaft. Das Hauptproblem im Mittelfeld wurde offenbar gar nicht erkannt. Und am Ende kam mit Özcan ein Spieler, der eine gute Saison in Köln vorweisen kann. Das dies nichts heißen muss, wissen wir spätestens seit Bornauw.
Ich vermute, dass man beim VfL drei Kreuze gemacht hätte, wenn wirklich ein Angebot für Wind eingetrudelt wäre. Aber davon ab fehlen mit Majer, Svanberg und Vranckx echt die Alternativen im Zentrum. Nun auch noch Arnold. Özcan war sicherlich immer defensiver vorgesehen, so dass Arnold wieder offensiver agieren kann und auch wieder häufiger in Abschlusssituationen kommt. Nur passt es bislang nicht im Zusammenspiel mit Özcan, während die Alternativen allesamt die Vorbereitung zeitweise verpasst haben und nun schon wieder ausgefallen sind. Und dann ist unser Kader eben nicht so breit wie die der Top-Mannschaften. Naja, vielleicht jetzt die Chance für die Jugend…
Ach komm. Letztes Jahr war unser Hauptproblem im Mittelfeld angeblich, dass der blöde Arnold dem armen Majer Konkurrenz macht…
Also an Wind lag es ja gestern mal wirklich nicht. Wie er teilweise die Bälle festmacht und dann weoterletet das kann kaum einer.
Allerdings ist mir Majer auch 100 mal lieber. Ich glaube auch mit Majer, Maehle und Svanberg hätten wir gewonnen. Aber gut Bremen hatte auch Ausfälle und so darf man nicht speilen.
Die Abwehr reicht halt nicht für unsere Ansprüche. Das sollte jetzt auch der letzte verstanden haben. Aber Getahrdt sagt es ja im Kicker. Hier wird schön geredet und die Konkurrenz macht seit Jahren ihre Arbeit besser….
Wind treibt kein Spiel an. Und er ist auch nicht der Spieler, der sich bei Bedarf fallen lässt und so zum Bindeglied zwischen den Mannschaftsteilen wird. Der steht im Zehnerraum, ist dort Anspielstation oder auch mal für den finalen Pass gut. Er macht vielleicht mal einen Ball fest (wenn auch m.E. nicht so überragend, wie oft dargestellt), aber er dreht dann selten auf und macht das Spiel schnell. Eher geht der Ball dann wieder zurück auf die Sechser. Die besten Aktionen hat er, wenn er One-Touch-Fußball spielt.
Nach einer Nacht darüber schlafen habe ich immer noch meine Probleme mit dem gestrigen Auftritt. Wir gehen in Führung bekommen aus dem nichts zum ungünstigsten Zeitpunkt den Ausgleich. Und in der Halbzeit habe ich zu meinem Sitznachbarn schon gemeint glaube das wir das Ding noch verlieren und so kam es auch. Aber das wie sollte man hinterfragen wie kann es sein, dass man so unterirdisch Auftritt und verteidigt wie ein Hühnerhaufen. Ebenfalls muss man unseren Sicherheitsdienst hinterfragen wie es sein kann das regelmäßig Gästefans im Heimbereich aufzufinden sind und diese nur spärlich dort entfernt werden so auch meine Beobachtung gestern im Block 62. Einige hat es erwischt aber viele eben nicht die klar als Gästefan zu erkennen waren. Eine Überlegung sollte es vielleicht wert sein das jeder VFL Fan der im Heimbereich ist einen Fanartikel dabei haben muss jeder hat doch mindestens einen VFL Schal zu Hause. Die meisten die gestern neutral gekleidet waren haben sich am Ende als Gästefan entpuppt. Der Sicherheitsdienst hat auch auf Aufforderung nichts unternommen. Mein Fazit vom gestrigen Spiel wir müssen uns nach unten orientieren und sollten wieder mindestens 3 Vereine finden die hinter uns in der Tabelle sein werden. In dem Sinne dennoch einen guten Start in die Woche.
Ich kopiere mal den Kommentar eines Leipzig Fans von Transfermarkt: Mit Abstand das schlechteste was ich diese Saison in Sachen verteidigen in der Bundesliga gesehen habe. Ich meine was war da der Plan? Bei jedem Abstoß von Werder das selbe Prozedere. 3 Stürmer stellen die drei Innenverteidiger kurz zu, der Rest der Mannschaft steht breit und meilenweit von den Gegnern weg. Ein Anspiel auf die Sechser mit einem Doppelpass und Grüll, Schmid, und Duksch waren im 1 gegen 1 gegen Wolfsburg Abwehr. Und die haben das natürlich eiskalt ausgespielt. Offensiv auch kein Kombinationsspiel, einfach nur auf gut glück lang und weit vorne rein.
Ich selber war positiv gespannt was Hasenhüttl macht als der übernommen hat, aber was der auf den Rasen bringt ist nicht nur enttäuschend sondern erschreckend. Nach dem 2:1 eine gefühlte halbe Stunde mit seinem Sohn überlegt was man jetzt macht und dann wurde es noch schlimmer.
Man kann Bremen nur gratulieren, die Einladung dankbar angenommen und mit sehr viel Courage zu Ende gespielt.
So sehe ich es auch, das Anlaufverhalten hat mir überhaupt nicht gefallen, das war konzeptionell wahnsinnig schlecht und wurde noch schlechter als Arnold vom Feld musste. Als Hasenhüttl dann in der 65. Minute die Abwehr auflöst war das Spiel endgültig verloren. Auch wenn die Spieler am Ende gegen den Ball treten, trägt Hasenhüttel für mich die Hauptschuld an der Niederlage gestern.
Ich warte eigentlich nur wieder auf den großen Knall in dieser Saision und der wird kommen, nur der Zeitpunkt ist noch nicht klar. Immer das gleiche Muster beim VfL, es gibt Spiele wo man sagt "Das war ein Schritt in die richtige Richtung" allerdings wenn man ehrlich ist, ist es wieder nur ein "positiver Ausrutscher"gewesen. Auch Hasenhüttl wird am VfL bzw. an der Mannschaft scheitern. Sehr schade.
Leider befürchte ich genau das auch @Stucke23.
Vor einem über Jahr schrieb ich schon, dass sich der VfL im Kreis bewegt und leider behalte ich Recht.
Im Mannschaftsgefüge fehlen einfach einige Qualitätsspieler aus dem „höheren“ Regal, die die „Talente“ anleiten und den Unterschied bringen. Es wird seit Jahren sträflich vernachlässigt, den Kader damit auszustatten. Der angeblich neue Weg Spieler besser zu machen und dann gewinnbringend zu verkaufen, ist eine Sache. Die andere ist aber, erfolgreichen Fußball zu etablieren und das fast ausschließlich mit Talenten, kann irgendwie nicht wirklich funktionieren, wenn die Qualität nicht in der Liga mithalten kann.
Da kann auch kein Trainer wirklich viel machen, egal wie er gerade heißt und wie oft man ihn ersetzt. Das Konzept des VfL Wolfsburg ist nicht stimmig und das zeigt sich seit Jahren
Noch schlimmer als das Fehlen von Qualitätsspielern finde ich, dass bei uns Spieler wie Baku, Gerhardt oder Bornauw (mit Abstrichen auch Özcan und Vranckx) regelmäßig zum Einsatz kommen, die einfach satt sind. Die haben keinen Ehrgeiz mehr sich zu verbessern, sondern leben allein von einer längst vergangenen guten Saison.
Gerhardt hat einfach kein Bundesliga-Niveau(mehr) und Bornauw nicht die Qualität, da würde ich jetzt weniger von "satt" sprechen. Baku ist einfach eine Frechheit, dass der sich überhaupt mit einem Vereinswechsel beschäftigt bzw. sich anscheinend für höheres berufen sieht….kann froh sein bei einem Verein wie den VfL unter Vertrag zu stehen. Nach einem ordentlichen Spiel kommen 5-6 Spiele völliger Arbeitsverweigerung. Baku soll schön weiter von Real Madrid oder Bayern träumen….die Realität tritt höchstens auf der Playstation ein. Bei Vranckx übrigens genauso….bei ihm kommt hinzu, dass er noch ständig verletzt ist. Naja der VfL ist dennoch so blöd und verlängert mit ihm.
Ich finde es etwas witzig, was hier gerade passiert.
Wochenlang darf man hier lesen, wie toll doch unser Kader ist und das wir lauter Luxusprobleme haben. Für mich das erste klassische Wolfsburger Problem: Maßlose Selbstüberschätzung im Vorfeld! So deutlich muss man das formulieren. Jährlich liest man von Fans und hört man von Verantwortlichen, dass es dieses Jahr besser werden wird und man aus den Problemen gelernt hat.
Frage: Seit wie vielen Jahren krankt es nun im zentralen Mittelfeld? Und seit wie vielen Jahren fehlt uns vorne der Knipser?
Dann geht es weiter mit der Kritik an System und Taktik. Bei den Testspielen wurde man hier förmlich gekreuzigt, als man die schlechte Defensivarbeit kritisiert hat. Und nun laufen alle auf die Barrikade. Ein Spiel wird in der Defensive gewonnen. Nicht immer nur vorne. Erst recht nicht mit einem solch destruktiven Mittelfeld. Was erwartet man hier außer lange Bälle?
Wenn man nur diese Mittel derzeit hat und glücklich führt, muss man danach den Bus vor das eigene Tor parken. Fertig ist!
Und zu guter Letzt mal etwas Allgemeines: MettHardy wurde für seine ehrlichen Worte zur Emotionslosgikeit auch aus dem Blog getrieben. Westschinken darf sich wegen seiner Worte ständig als Erfolgsfan oder Verräter titulieren lassen. Und ich ernte ständig Shitstorms. Dazu das Verhalten des VfL zu seinen Dauerkarteninhaber (Stichwort Vorverkauf BVB, Atmosphäre usw). Und dann darf man hier nach den Spielen genau das lesen, was andere VOR dem Spiel bereits schreiben. MettHardy hat doch Recht: Der VfL versprüht eine Anziehungskraft wie der ZOB abends um 20 Uhr.
Ich kann nur wieder sagen, dass es eine sehr harte Saison werden wird. Potenzial sehe ich auch, aber eben auch Baustellen, die für mich kaum behebbar erscheinen.
Es gibt in jeder guten Mannschaft gewöhnlich Schlüsselspieler, die heraus stechen und das Gesicht einer Mannschaft prägen. Extrembeispiele: Hätte sich de Bruyne in unserer Pokalsieg-Saison verletzt, wären wir in der Tabelle sicher abgerutscht. Wären Misimovic, Barzagli oder Grafite damals länger ausgefallen, wären wir niemals Meister geworden. Mit Blick auf unseren aktuellen Kader frage ich mich, wer diese Schlüsselspieler überhaupt sein sollen. Bestenfalls Amoura und Arnold, aber dann hört's schon auf. Majer fällt bislang zu oft aus und ist ja auch nicht der extrovertierte Typ, der ein Spiel an sich reißt. Ganz klar, die Mannschaft ist überschätzt. Potenzial ist da, aber es fehlen die Korsettstangen, um dieses Potenzial zu heben.
Ich denke, dass neben dem unglücklichen Ausscheiden Arnolds, der dummen Roten von Wimmer und einem wieder mal merkwürdigem Schiri, mit Glück kriegen wir den Elfer beim 1:2, musste jedoch nicht zwingend gepfiffen werden, das Hauptproblem die, von Hasenhüttel auch in der PK genannte erschreckend schwache Vorwärtsverteidigung der Innenverteidiger war , Namen nannte er natürlich nicht.
Dass Koulierakis und Vavro dies noch nicht automatisiert haben und dann unter psychischem Druck nach dem 1:1 mehrfach nicht eng genug am Mann stehen, ist m.E. der Kern des gestrigen Übels.
Dies wird sich jedoch noch verbessern, ihnen fehlt die Vorbereitung. Anderenfalls macht es sogar Zesiger letztens besser oder auch ein Odogu würde seine Chance bekommen, obwohl sie individuell wahrscheinlich weniger Qualität haben.
Ich hoffe gegen Pauli werden wir von den beiden ein besseres Spiel sehen, diese Chance müssen wir ihnen und Hasenhüttel schon noch geben bevor wir alles verteufeln.
Dass gestern nichts von dem Verteidigungsstil zu sehen war, den wir eigentlich spielen wollen, hatte ich bereits während der Partie mehrmals fassungslos meinen Nebenleuten geklagt. Das war gestern Kovac-Fußball reloaded. Irgendwie gab's aber von draußen auch zu wenig Einfluss, das wieder zu ändern. Da hätte man Zesiger oder Odogu auch einfach mal von der Bank bringen können mit dem klaren Auftrag, genau das möglichst umzusetzen.
Ich kann deinen Gedanken verstehen, aber vielleicht rasiert er die beiden da zu sehr und schadet allen langfristig.
Ohne Wertung denke ich, dass Pauli richtungsweisend für die Saison und Hasenhüttel wird. Christeansen war neulich sehr unzufrieden und hat den Trainer nicht ausgesucht.
Und nein es liegt nie nur am Trainer. Aber man rutschen wir wieder unten rein wäre ein zu langes festhalten so wie bei Kovac nicht gut. Mainz hat es damals mit Svensson ja vorgemacht oder Bayer mit Alonso. Und auch die hatten keine schlechten Trainer. Man muss alles daran setzen nicht zu sehr den Abstand nach oben zu verlieren!
Die Verteidigung ist schon wirklich schwach diese Saison. Den Kopf in den Sand stecken würde ich aber trotzdem nicht. Man sollte dem Ganzen mehr als 1 oder 1,5 Saisons Zeit geben. Bei Frankfurt hat es beispielsweise auch erst diese Saison angefangen zu fruchten. Das Verletzungspech zieht sich leider auch durch jeden Mannschaftsteil immer wieder und da trifft es leider nicht selten Spieler, die als absolute Säulen geplant sind/waren. Das ist leider frustrierend, aber da kann man nichts machen.
Frankfurt hat aber trotzdem im ersten Drittel der Tabelle mitgespielt und gepunktet. Das kann man doch nicht vergleichen, wir sind drauf und dran wieder ganz unten reinzurutschen.
Richtig. Es darf nicht wieder zerredet werden. Es ist kurz vor 12! Wir müssen Punkten oder was ändern. Sonst geraten wir zeitnah unten rein, weil der Abstand nach oben zu groß wird.
Spielerisch war es auch in Kiel oder Bochum nicht 100% überzeugend.
Dieses "man sollte dem Ganzen Zeit geben" hört man aber auch immer wieder. Ja, gewisse Zeit ist in Ordnung aber irgendwann muss man auch mal liefern. Wir liefern konstant nicht, werfen dann den Trainer raus, weil die Ergebnisse nicht passen und der Kreislauf beginnt von vorn. Wir können hier nicht immer 1-2 Jahre an Zeit geben. Wenn man wenigstens Ansätze hätte an denen man sich hochziehen könnte, wäre das ja noch verständlich. Aber wenn man wirklich keine Ideen hat, fällt das schon schwer.
Unsere aktuelle Entwicklung ist wirklich sehr enttäuschend. Wenn man mal einen Schritt vorwärts macht, macht man im nächsten Atemzug wieder 2 zurück.
Stimme zu. Vlt. Sollten wir mal einen Trainer nehmen, der keine RB Vergangenheit hat. Villeicht sollten wir mal wie bei Labbadia über die Basics kommen. Sonst sehe ich den nächsten Abstiegskampf.
Offensiv kommen einige zurück, aber defensiv ist das echt beängstigend.
Das Problem mit dem Zeit geben ist halt, dass wir seit der Meisterschaft vor 15 Jahren gefühlt nur Übergangssaisons spielen. 3-4 Mal gab es einen extremen Ausschlag nach oben, nach dem aber sofort wieder alles in sich zusammengefallen ist. Übergangssaisons kann man Fans halt mal gut verkaufen, aber man kann nicht vor jeder Saison das Ziel Europapokal ausgeben und dann wieder so ambitionslos rumkicken. Ich war bis gestern eigentlich mit dem Saisonstart nicht unzufrieden (mit der Punkteausbeute natürlich schon), aber es geht mir wirklich gehörig auf den Keks, dass wir seit über einem Jahr gefühlt 80% der Führungen nicht über die Zeit bekommen oder vielmehr einfach mal den Sack zu machen.
Und das ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum man in dieses Umfeld keine Euphorie mehr reinbekommt. Weil einfach jedes Jahr aufs neue das Saisonziel massiv underperformed wird. Die Saison ist noch jung und alles kann noch gut werden. Aber die Frustration der Fans rührt sicher auch daher.
Ja mein Reden. Wieso schaut man nicht von Spiel zu Spiel. Unser Kader ist nichtmal mehr Top 6. Die Abwehr vlt Top 10.
Mit solchen Fehleinschätzungen entäsucht man träumende Fans.
Wenn es diese Saison wieder eine wie die letzt wird, werde ich auch die Lust verlieren. Klar ich gehe weiterhin hin und ich fieber auch mit. Aber ob ich mir Auswärtsspiele noch antue muss ich mal schauen.
Man sollte einfach realistischere Saidonziele ausgeben. Aber dann müsste man sich ja eingestehen, dass man Fehler gemacht hat. Dieses Hertha Spiel hat und 3-4 Jahre zuürckgeworfen und Leverkusen und Frankfurt nach vorne. Sowas muss man erstmal aufholen wieder.
Wor sind Kaindat auf Platz 7 OHNE "Überrschungen" wie Freiburg, Augsburg oder Union die letzten Jahre.
Frankfurt hat aber Ausnahmespieler im Kader, die uns fehlen! Daher hinkt der Vergleich schon mit denen.
Auch Sehe ich den VfL nicht ansatzweise auf Platz 7 oder höher. Ehrlich gesagt sehe ich uns in der mittleren bis unteren Tabellenhälfte mit dem derzeitigen Kader.
Nmecha kann man eigentlich schon als Kaderleiche bezeichnen und dieser wird meines Erachtens auch keine wirkliche Rolle mehr bei uns spielen. Ich sehe derzeit eigentlich nicht wirklich die Ausnahmespieler beim VfL, welche die benötigte Konstanz und den Unterschied bringen sollten. Verzweiflungstransfers wie Kruse oder Behrens haben auch nicht wirklich weitergeholfen. Wer also sollte das Ruder umreißen? Arnold alleine? Wo das endet, konnte man gestern zu genüge sehen. Ein Ausfall und das gesamte Konstrukt bricht auseinander und das bei der Kadergröße
Der Witz ist ja, dass Arnold vom Charakter her viel zu nett und harmoniebedürftig ist um die Rolle auszufüllen. Dann noch das kleine Mäuschen im Tor…
Max Kruse war dahingehend ein hervorragender Transfer.
@Frank Welche krassen Ausnahmespieler siehst du denn bei Frankfurt? Richtig, Ekitike und Marmoush die schon länger zusammenspielen und in absoluter Topform sind. Wen haben wir? Amoura und Majer, die noch nicht einmal wirklich zusammengespielt haben und 1 mindestens ständig verletzt ist. Ich finde sehr wohl, dass wir diese Spieler im Kader haben. Wir haben aber ständig mit Verletzungen zu kämpfen und da sollte man auch mal die medizinische Abteilung und Trainingsmethoden in Frage stellen. Wie kann es sein, dass die medizinische Abteilung beispielsweise ihr GO bei Nmecha gibt und beim ersten Einsatz ist er dann wieder verletzt? Amoura ist jetzt fit, hat aber große Teile der Vorbereitung auch wieder verpasst. Es kommt einfach viel zusammen in dieser Saison. Man sollte einfach mal die Erwartungen runterschrauben.
@HutTraeger
In dem Punkt die vielen Verletzungen zu hinterfragen gehe ich komplett mit Dir. Die Erwartungen wurden doch vom Eigner und Verein vorgegeben und lauten Europäischer Wettbewerb.
Die Erwartungen haben doch nicht die Fans vorgegeben oder gar den Kader zusammengestellt.
Ja und? Muss ich als Fan dann krampfhaft daran festhalten? Ich glaube, dass ich mich sehr gut mit dem Kader auskenne und die von VW eben nicht. Das ist eine ordentliche Basis, aber das muss auch erstmal zusammenwachsen. Dass die Geschäftsführung das als Ziel setzt finde ich jetzt nicht so schlecht, aber ambitioniert. Warum muss ich aber, weil die das sagen, da jetzt auch auf Krampf mitgehen? Ich habs vor der Saison gesagt und jetzt wieder: Übergangssaison. Und es wird auch nächste Saison eine Übergangssaison, wenn man jetzt aufgrund ausbleibender Ergebnisse (bei einem Programm mit 4 Topteams bei 7 Spielen) auf die seltendämliche Idee kommen würde, Hasenhüttl rauszuwerfen. Das kann man machen, wenn man jetzt bis zur Winterpause bei 7 Zählern bleibt. Zutrauen würde ich es dem Aufsichtsrat allerdings schon, dass die da früh Köpfe rollen sehen wollen…
Warum nur? Gestern ein halbwegs verdienter Sieg und wir hätten kaum Probleme. So haben wir wieder den Schlamassel.
Säulen sind für mich auch Arnold und Amoura und diese Liste muss unbedingt länger werden.
Wieso schafft es auch ein Dardai nicht im Training besser auszusehen als Gerhardt, damit er eingewechselt werden kann?
Dann spielen wir schon mit 3 IV und bekommen trotzdem massenhaft Gegentore und keinen Zugriff im Strafraum. Am Torwart liegt es nicht. Er vereitelt schon so viel bevor der Stürmer überhaupt an den Ball kommt. Das Gegenteil von Pervan.
Ein, zwei Bälle mehr hätte Grabara gestern aber schon halten können.
Also von den Werten her waren Vavro, Koulierakis, Fischer, Kaminski und Baku gestern super zweikampfschwach. Zumindest laut opta. Zum Vergleich: Die lagen zwischen 44% und 0%.
Özcan 75% gewonnen, Wind 67% gewonnen. Arnold 100% gewonnen.
Von daher, das stimmt schon, das es einen Bruch gab, als Arnold raus musste. Wobei Gerhardt mit 57% Zweikampfquote sicherlich noch zu den Top 5 bei uns gehört hat. Da waren wie gesagt andere viel viel schlechter.
Unsere Passquote lag bei 78% bzw. 80% sogar bei manchen.
Naja, letztlich war aber auch klar ersichtlich, das man im Aufbau und im Zentrum sehr viele Bälle verloren hat.
Das war in Bochum noch anders.
Und meine Theorie steht nach wie vor: Schlecht verteidigt. Punkt. Zu große Abstände. Keine Kompaktheit.
So machst du auch den Gegner einfach stark!´
Und Werder war ziemlich schwach, wir haben sie aber stark gemacht.
In Bochum hatten wir zwar auch schlechte Phasen, aber zwischendrin deutlich mehr gute Phasen. Balleroberungen, die dazu geführt haben, das Wind, Kaminski, Amoura und Tomas gut umschalten konnten. Gestern hatten wir eher so Halbchancen oder Schüsse von außerhalb.
Aus meiner Sicht ein klassisches Verbindungsproblem in zweierlei Hinsicht:
1. Standen die Mannschaftsteile zu weit auseinander, Abstände haben nicht gestimmt.
2. Betraf das sowohl das Spiel gegen den Ball als auch die Positionierung mit Ball.
Dann sieht Wimmer noch rot und Arnold muss raus. Kein Wunder, das wir dann untergehen.
Und trotzdem darf es uns nicht passieren. Wir müssen deutlich konzentrierter agieren in der Defensive und unsere Spielidee viel besser umsetzen. Denn die war nicht anders als in Bochum.
Ich muss da zwischen grätschen, denn du ziehst hier teilweiser falsche Schlüsse.
Özcan hat offiziell eine solche Zweikampfstatistik. Jedoch bekleidete er konsequent falsche Räume und bestritt viele Zweikämpfe gar nicht erst, sondern lief neben her. Einen Zweikampf, den man nicht bestreitet, kann man auch nicht verlieren. Özcan fehlt jegliche Griffigkeit. Und damit ist er für mich DER Fehleinkauf in dieser Saison. Schließlich sollte er unser Abräumer sein.
Daher kommt auch dein Loch vor der Abwehr, von dem du ja immer wieder sprichst. Spätestens nach dem Foul an Arnold und seiner Verletzung (übrigens eine Unsinnte ist das permanente Unterlaufen mittlerweile) ging im Mittelfeld gar nichts mehr. Arnold hat hier noch abgeräumt, danach war es vogelwild. Denn mit Gerhardt kam der zweite Spieler aus unserem Kader, der gerne Zweikämpfe meidet oder nur wild umher läuft.
Koulirakis hatte das Problem eines mäßigen Tages und eines Kaminskis, der ebenfalls wenig gewann. Ständig sah er sich im 1 gegen 1. Tomas übrigens auch.
Nein, die Analyse grundsätzlich stimmt. Aber es hat am Ende etwas mit der Qualität und dem Willen zu tun. Beides passte nicht. Symptomatisch für mich die Nachspielzeit der ersten Hälfte. Özcan kann zwei Mal klären und tut es nicht. Tomas verliert unnötig den Ball und die Dreierkette steht im Nirvana ohne Zuordnung.
Soll ich da jetzt drauf antworten?
Ok, mach ich mal.
Wo sage ich, das Özcan die richtigen Räume besetzt hat? Das suggerierst du ja, weil du ja schreibst, er hat zwar die Zweikämpfe gewonnen, aber falsche Räume besetzt.
In der Tat habe ich doch oben geschrieben, das unsere Abstimmung und Abstände nicht gepasst haben.
Übrigens habe ich auch geschrieben, das wir im Zentrum viele Bälle verloren haben.
Und wer spielt da? Ähm ja.
Zu Gerhardt lasse ich es sein, weil es nix bringt.
Am Ende schreibst du noch:
"Aber es hat am Ende etwas mit der Qualität und dem Willen zu tun. Beides passte nicht."
Dem habe ich ebenfalls nicht widersprochen. Wobei es für mich noch etwas schwer zu definieren ist. Ich sage ja, wir müssen kompakter stehen, konzentrierter agieren und mehr Spirit muss rein. Bei der Umsetzung unserer Spielidee.
Wenn also die Qualität fehlte in der Ausführung, dann ist das die Umsetzung.
Das kann die technische Umsetzung sein im Passen. Zum Beispiel durch einen schlechten Tag. Koulierakis ist da ein gutes Beispiel.
Also wo ziehe ich falsche Schlüsse?
Oder sollte es nur provozieren, dann lass es sein…
Du hebst Özcan Zweikampfquote hervor. Und das wiederholst du auch bei anderen Spielern. Du liebst Statistiken. Die liefern aber nur die halbe Wahrheit. Das "Hans Sarpei" Phänomen.
Ansonsten fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten. Dir geht der Arsch auf Grundeis, da der VfL wieder eine typische Saison zu spielen droht. Mit Trainerentlassung, Zerfleischung usw. Da musst du nicht bissig werden. Es liegt doch an Hasenhüttl selbst, endlich die Schlüsse zu ziehen. Niemand hat ihn gezwungen mit Dreierkette und dem Wissen um die mangelnde Abstimmung Arnolds mit Özcan so zu spielen. Dazu die dämliche Idee nur lange Bälle nach vorne zu bolzen und Tomas und Amoura hinter rennen zu lassen.
Nach all den Jahren als Fan solltest du dich so abgestumpft sein um das auszuhalten. Es ist die Aufgabe des Trainers, aus diesem Kader ein Team zu formen, was zumindest eine glückliche Führung mit Punkten retten kann. Dazu hat er ja noch ein paar Spieltage Zeit. Insofern entspann dich.
Und zu deinen Statistiken: Gerade Einzelstatistiken gehören über eine längere Strecke betrachtet. Schau dir mal die Zweikampfwerte von Gerhardt in den letzten 12 Monaten an. Da war das gestern schon ein positiver Ausreißer. Der hat letzte Saison zahlreiche Spiele mit unter 25% gehabt. Da kann man dann keine Wunder erwarten. Und da bin ich dann bei Hasenhüttl wieder. Das muss er wissen und nach der Verletzung von Arnold dementsprechend umstellen, damit das Problem der Abstände eben nicht so groß wird.
Also, nicht alles persönlich nehmen. Und am Ende ist der VfL doch hoffentlich nur ein Hobby.
Also willst du provozieren. In Ordnung. Ich nehme es nicht ernst.
Habe nach dem ersten Satz aufgehört zu lesen. Schönen Tag noch!
Wo provoziere ich denn im ersten Satz? Ordne Statistiken ordentlich ein. Von der Analyse sind wir doch konform.
Du verfällst gerade in deine typische Mimimi Ecke. Lies den Beitrag und komm mal runter. Aus dir spricht gerade die pure Verzweiflung und du versuchst hier gegen die typische Dynamik anzukämpfen, die natürlich bei Erfolglosigkeit greift. Meine Güte der VfL ist doch kein Lebenselixier und Hasenhüttl nicht dein Vater.
Ich sehe das alles entspannter. Es läuft auf eine typische Saison hinaus, außer Hasenhüttl dreht an den basics. Also psychisch die Erwartungshaltung in den Keller schrauben, sich zurück lehnen und sich daran ergötzen, wie sich alle wieder in der Rückrunde selbst zerfleischen.
Mahatma, die lügst.
Ich habe die Zweikampfquote von Özcan nicht hervorgehoben. Ich habe oben zig Spieler gepostet mit zig Zweikampfwerten. Hervorgehoben habe ich niemanden. Wenn er positive Werte hat, soll ich dann schreiben, das Özcan negative Werte hat?
Du spinnst!
Es ist und bleibt Provokation.
Du verfällst in alte Muster und wünscht dir scheinbar, das es hier richtig knallt…
Ich bin außerdem alles andere als verzweifelt. Ich traue Hasenhüttl den Turnarround genauso zu wie Glasner damals. Es sei denn, er fällt Wob früher zum Opfer.
Du sprichst von Provokation meinerseits und startest in jedem Beitrag zuerst mit einer Beleidigung. Wo habe ich dich provoziert? Zeuge mir den Satz! Ich versuche sogar zu beschwichtigen.
Und wenn man nicht zu 100% alles teilt und deine Alibi Analysen wörtlich nimmt, machst du nun Mimimi. Wir wissen, du als großartiger unentdeckter Amateurtrainer kannst es einfach. Malanda, du hast echt einen an der Waffel. Anders kann man es nicht mehr sagen!
Löse dich doch einfach mal von einzelnen zugespitzten Formulierungen. So alt solltest du sein. Bist ja keine sechs Jahre mehr.
"Özcan 75% gewonnen, Wind 67% gewonnen. Arnold 100% gewonnen.
Von daher, das stimmt schon, das es einen Bruch gab, als Arnold raus musste. Wobei Gerhardt mit 57% Zweikampfquote sicherlich noch zu den Top 5 bei uns gehört hat. Da waren wie gesagt andere viel viel schlechter.
Unsere Passquote lag bei 78% bzw. 80% sogar bei manchen."
Das war mein Beitrag. Du schreibst drunter, das ich Özcan hervorhebe.
Darauf antworte ich dann, das ich das eben nicht getan habe, sondern zig Spieler aufgezählt habe.
Und deshalb ist es eine glasklare Lüge von dir. Und keine Beleidigung meinerseits. Es wird immer lustiger, das du dich nun als Opfer darstellst.
Erkennst du es wirklich nicht? Oder fehlt die Intelligenz?
Nein, du provozierst absichtlich. Es war ganz bewusst von dir.
Wo habe ich dich danach provoziert? Ich bin sprachlos über so viel Niveau Limbo deinerseits. Es wundert mich bei dir aber nicht. Ich hatte dich danach null provoziert, sondern nur darauf verwiesen, dass diese Statistiken nicht immer zutreffend sind.
Du hast gelogen. Das ist Fakt. Denn ich habe diese Statistiken nicht so dargestellt, wie du es unterstellst und auch nicht in den Kontext gesetzt, den du unterstellst. Nein, nein und nochmals nein.
Du weißt offenbar gar nicht, was eine Lüge ist bzw was eine Zuspitzung ist.
Generell solltest du dich mit deiner Dünnhäutigkeit aus dem Internet eher fern halten. Das bekommt deinem Blutdruck nicht.
Wie gut, das ich einen Oberlehrer habe wie dich. Der erklärt es mir.
Wenn jemand behauptet, der andere etwas gesagt zu haben, was er nicht gesagt hat, ist das entweder eine Lüge oder vollblöd. Ich glaube dir aber gerne, dass du kein Lügner bist.
Das Spiel ist sowas von leicht zu analysieren und eben das macht es so frustrierend. Auch Hasenhüttl hat man das mMn angemerkt. Nichtsdestotrotz darf er jetzt nicht in die allgemeine Panikmache mit einsteigen und aus Aktionismus die halbe Mannschaft raushauen. So wird es nicht gehen. Er muss einen guten Mittelweg finden, Impulse zu setzen und sichtbar etwas zu ändern, aber unsere Abläufe (als sie noch funktioniert haben) dürfen wir nicht aufs Spiel setzen. Dann hätten wir nämlich gar nix mehr. Und alles würde sich noch sehr stark verschlimmern. Umso mehr würde ich mir jetzt klare Kante von Christiansen wünschen, auch um zu zeigen, das man Hasenhüttl nicht alleine im Regen stehen lässt. Das hat er nämlich nicht verdient. Was Christiansen betrifft so halte ich es tatsächlich für realistisch, das es diese Woche richtig knallt intern. Die Frage ist dann halt: Reicht das? Und für was reicht das? Wie ich schon schrieb, braucht es einen Wandel im ganzen Spirit. Den kann aber einer allein nicht liefern. Vielleicht kann ihn aber einer anstoßen…
Es sind sich glaube ich alle einig, dass der Kader wiederholt nicht zu den Zielen passt. Da kann man einen Haken dran machen. Genauso sollte man sich als Fan darauf einstellen, dass der Rumpelfußball noch etwas andauern wird. Zumindest solange, wie Majer noch nicht fit und wenigstens vier Spiele gemacht hat. Sprich Weihnachten. Der VfL muss sich durch die Hinrunde als rumpeln. Das meine ich übrigens auch damit, dass es mit Platz 5/6 nichts werden wird. Die Punkte fehlen einfach jetzt.
Der VfL bzw VW muss sich einfach die Frage stellen, wohin die Reise gehen soll. Der VfL will in die Top 5, und hat Spieler wie Gerhardt, Bornauw, Özcan, Tomas, Zesiger oder auch Fischer im Kader. Mit denen ist ein sauberes Kombinationsspiel kaum möglich. Aber immer wieder darf man auch hier lesen, wie wichtig dich ein Gerhardt wäre. Für was? Der VfL hat ein akutes Problem, was Leistungserwartung angeht. Der Kader wird sozusagen mit mittelmäßigen Kickern gefüllt und man erwartet, dass diese von Arnold, Majer und Amoura um mindestens zwei Stufen verbessert werden. Das funktioniert nicht. Hinzu kommt die Frage, welchen Fußball man hier spielen bzw sehen möchte? Für Kick and Rush brauche ich im Mittelfeld lange Haudegen und vorne einen Funkturm mit Knipserqualitäten. Dazu reite ich immer wieder auf die zum wiederholten Male schlechte Transferperiode herum.
Ich bin kein Baku Gegner, aber er ist auch so exemplarisch für diesen Verein: Ein talentierter Fußballer, der so viel mehr kann und so viel vermissen lässt. Eigentlich will er gar nicht mehr hier sein, sondern lieber in London oder so spielen. Warum spielt er dann trotzdem seit zwei Jahren eine nach wie vor so große Rolle bei uns? Auch Vranckx zahle ich dazu.
Mir fehlt einfach der Spirit oder die Hoffnung auf Besserung. Und genau das ist auch der Grund, warum der VfL nicht mehr begeistert und Zuschauer zieht bzw die Stimmung im Stadion brennt. Die Zuschauer konsumieren den Fußball wie ein Essen bei Mc Donalds. Kurz vor Anpfiff hin, schnell schauen und schnell wieder weg. Ein Genuss ist es nicht und zufrieden ist man auch eher selten.
Mein Rat an Hasenhüttl wäre, schnellstens am ABC der Defensive zu erarbeiten (möglichst die Viererkette). Wenn er hier die Saison bleiben möchte, wird er nicht drumherum kommen und Bornauw auf die Bank zu befördern.
Zeitgleich muss er vorne auf das Duo Wind und Amoura als Spitze allein setzen und sich für Majer etwas ausdenken. Wimmer hat sich die Chance dazu genommen. Bröger rennt noch rum und kann es taktisch kaum schlechter machen als Tomas.
Fakt ist, er muss nun Ergebnisse liefern. Und die schafft er eher mit dreckigen Siegen. Ansonsten begibt sich der VfL in die gewohnte Matrix. Nur dieses Mal haben wir mit Christiansen ein Bundesliga Greenhorn an der Spitze.
Der Kader sollte absolut reichen um für Platz 6 oder meinetwegen nur 7 mitzuspielen. Unser Kader ist weit besser als der von Bremen und dann müssen wir diese und einige andere mehr Mannschaften auch hinter uns lassen können.
Zu diesem Absatz
"Ich bin kein Baku Gegner, aber er ist auch so exemplarisch für diesen Verein: Ein talentierter Fußballer, der so viel mehr kann und so viel vermissen lässt. Eigentlich will er gar nicht mehr hier sein, sondern lieber in London oder so spielen. Warum spielt er dann trotzdem seit zwei Jahren eine nach wie vor so große Rolle bei uns? Auch Vranckx zahle ich dazu."
Ich denke, dass der ein oder andere Spieler etwas etwas verzehrte Wahrnehmung seiner eigenen Leistung hat.
Denn ein Baku oder Aster WÜRDEN schon in London oder sonst wo spielen, wären sie gut genug, das solche Clubs sie mit attraktiven angeboten (Ablöse und Gehalt) locken würden.
Dies ist offenbar aber nicht geschehen. Warum wohl??
Aus welchen gründen auch immer, schaffen es hier die Spieler nicht dauerhaft top Leistungen zu bringen und sich eben auch mal zu empfehlen würde höhere Aufgaben.
Die spielen ne eine halbe Saison gut und denken, weil 3 Flanken an den Mann gekommen sind ruft morgen Pep an (übertrieben gesagt).
Gründe dafür sind sicher vielfältig und bedingen sich
– Keine Konstanz auf Trainer /Sportdirektor Position
– Charakter der Spieler?
– Spieler sind einfach sportlich zu schlecht (gescoutet)
– Identifikation mit der Aufgabe hier
Zum Thema allgemeine Qualität des Kader.
Ich kann das ehrlich nicht beantworten, sehe nicht das Training, sehe nur die Spiele und da auch nur von denen die Spielen. Es ist also immer leicht gesagt, lass den Bröger machen oder so. Vielleicht ist der ja noch schlechter, keine Ahnung.
Ich denke aber schon, der Kader sollte nicht so auftreten, dass man gegen Werder Bremen 4 GT kassiert!
Hat Heidenheim eine deutlich besseren Kader?
Hat Gladbach einen besseren Kader?
hat Union einen besseren Kader?
Ich würde sagen, da liegt nicht viel dazwischen, dennoch stehen wir mit Abstand am schlechtesten von den genannten da.
-> Warum ist das so?
Eiegtnlich müssten wir sogar im Vorteil sein. Alle diese Vereine sind dafür bekannt eher spieler abgeben zu müssen die mal ganz gut sind, weil sie auch aus finaziellen gründen verkaufen müssen, gleichzeitig "kreativ" also günstig, einkaufen müssen.
Wie müssen das nicht.
Können 13mio für nen Keeper zahlen
25mio für nen 10er
und haben noch Kohle für kleine Millionen Beträge mal eben Spieler wie Amoura Koulirakis etc zu holen
Wir haben also eigentlich mehr Spielraum, machen daraus aber nix
Im Übrigen zieht ihr falsche Schlüsse.
Katastrophale Transferperiode? Ja?
Grabara? Katastrophal. Koulierakis? Katastrophal. Amoura? Katastrophal.
Na, was ist?
Das es im zentralen Mittelfeld ein Problem gibt, das sieht jeder.
Aber trotzdem ist diese Pauschalisierung hier großer Müll gewesen.
Du kannst ruhig auf meinen Beitrag antworten. Denn du meinst ja mich.
Natürlich war die Transferperiode mangelhaft, da die Kernbaustellen nicht behoben wurden und der Kader nicht ausgemistet wurde. Stichwort Defensiver Mittelfeldstratege und Knipser. Dazu ist uns mit Lacroix die letzte Schnelligkeit in der Kette flöten gegangen.
Dagegen sehe ich Grabara, der Casteels ersetzt hat.
Koulirakis ist jung. War ein Transfer, den man machen kann. Aber nicht als Lacroix Ersatz.
Vavro bislang keine Verstärkung.
Einzig Amoura ist wirklich eine Verstärkung.
Ändert aber nichts daran, dass man zwei wichtige Positionen nicht besetzt hat. Dazu kommt die Abgangsseite.
Ich verstehe bis heute nicht, warum man das Angebot für Vranckx nicht angenommen hat. Hinzu kommen die fehlenden Verkäufe um Wind und Baku. Da kann man in Gesprächen auch deutlicher werden. Nur Beispiele.
Diese Transferperiode war ein Schritt in die richtige Richtung. Die Fehler wurden in den Jahren davor gemacht, es war schlicht nicht möglich diese alle auf einmal zu korrigieren.
Grabara, Amoura, Koulierakis sind für mich geniale Transfers.
Statt Vavro und Özcan hätte man aber bessere Lösungen finden MÜSSEN ohne wenn und aber…
Die beiden ist man im Sommer aber wieder los und kann dann den Umbau hoffentlich vollenden.
Hier provozierst Du aber nun auch ein wenig
Mahatma hat es in dem Post über diesem eigentlich auf den Punkt gebracht und dem kann man nur zustimmen.
Letztendlich können wir alle nur hoffen, dass die fehlende Qualität erkannt und im nächsten Transferfenster behoben wird.
Sich hier gegenseitig anzufeinden bringt da auch nichts. Für uns Fans ist der VfL gefühlt schon lange nicht mehr da, wo er sein will und mit dem Etat auch sein müsste. Wenn wir uns ständig untereinander angehen, weil jeder eine andere Meinung hat und Dinge anders beurteilt, hilft es auch keinem.
Der derzeitige Kader spiegelt weder die Möglichkeiten, noch die Ansprüchen des Vereins wieder und da sind wir uns doch fast alle einig.
*sollte unter den post von Malanda85
"Mahatma hat es in dem Post über diesem eigentlich auf den Punkt gebracht und dem kann man nur zustimmen."
Nein, ich stimme dem Inhalt von Mahatma Pech nicht vollständig zu. In Teilen ja.
Aber eine katastrophale Transferperiode sehe ich angesichts von drei extrem spannenden Spielern einfach nicht. Dabei bleibe ich.
Also der Schock sitzt noch sehr tief, das war keine Enttäuschung gestern sondern absolut schockierend und mir fehlen immer noch ein bisschen die Worte.
Fest steht für mich dass wir ein riesengroßes Führungsproblem haben. Dieses Muster nach guter Anfangsphase einzubrechen zieht sich seit mindestens 2-3 Jahren so konsequent durch dass man fast die Uhr danach stellen kann und es gibt niemanden in der Mannschaft der sich dagegen wehrt… dieses Phänomen wäre gestern übrigens auch mit Arnold wieder passiert, der hätte sich da genauso eingefügt wie immer.
Unsere Kapitäne und Führungsspieler können aufgrund ihres Naturell gar nicht führen, sie müssten selber geführt werden aber von der Bank kommt gar nichts.
Für diese zahnlose Mannschaft bräuchte man einen Nagelsmann der die Spieler 90 Minuten pusht, kaum einer schafft es von sich aus intrinsischer Motivation an seine Leistungsgrenze zu gehen.
Da können wir noch so viele Systeme und Spielideen ausprobieren, diese Mannschaft hat ein Führungsproblem und jeder Trainer beißt sich dran die Zähne aus.
Gestern wurde wieder deutlich: wir haben zwar die besseren Spieler aber Bremen die bessere Mannschaft. Weil wir keine richtige Mannschaft sind.
komisch nach dem Bochum Spiel war doch der Großteil hier im Blog positiv gestimmt. Dann kam die Länderspielpause und auch da war hier im Blog der größte Teil sehr optimistisch. Amoura in den Himmel gelobt, Wind ist back, und Tiago dreht endlich auf, die Tore sprachen für sich. Das habe ich auch so empfunden. Hinten mit Vavro und Koulierakis beste Abwehr, Zeisiger endlich raus, ich bin noch voll dabei.
Und dann kam Bremen, und jetzt ist alles Mega schlecht, Abstiegskandidat.
Das denke ich nicht. Gestern ist schon einiges gegen uns gelaufen. Arnold verletzt raus, Wimmer rot, und der Schiri hatte auch einen gebrauchten Tag erwischt. Bremen hatte das Momentum auf ihrer Seite. Der Ausgleich hatte sich ja nicht unbedingt abgezeichnet, und fällt dann in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.
Besser geht nicht. Natürlich war unser Konzept lang nach vorn nicht so von Erfolgt gekrönt.
Hat zu mindestens gegen Bremen nicht funktioniert.
Die Abwehr wird zusammenwachsen, der Sturm funktioniert ja schon ganz gut. Nur das Mittelfeld macht mir sorgen. Özcan schlecht nicht nur gegen Bremen, Gehardt spielt nur gut wenn es um seine Vertragsverlängerung geht. Baku mal hui und pfui einfach nicht konstant. Özcan und Gehardt haben ihre Chance meiner Meinung nach nicht genutzt, sondern versagt. Ich bin fest der Meinung wenn Arnold und Wimmer bis zum Ende gespielt hätten wäre ein Sieg oder zu mindestens ein Punkt drin gewesen.
Lieber einmal eine Klatsche bekommen als 2-3 mal 0:1 verlieren. Was mir Hoffnung macht, ist das wir die Spiele zuvor die wir verloren haben, nur knapp verloren haben und der eine oder andere Punkt verdient gewesen wär. Gegen Pauli will ich natürlich eine Reaktion der Mannschaft sehen, und den einen oder anderen neuen auf dem Spielfeld. Jetzt erst recht VFL!
Nun hat sich mal wieder die hässliche Fratze des Blogs gezeigt. Nicht das es mich wundert. Ich hatte es bei Zeiten erwartet. Von daher bin ich null überrascht. Und es wird hier noch viel schlimmer werden. Das ist sicher… es ist sicherlich auch kein Zufall, das viele User auch gerade ruhig sind, enttäuscht, frustriert, sauer und genervt und sich dann auch nicht den Müll hier noch zusätzlich geben. Dabei frage ich mich ernsthaft, warum ich eigentlich so dumm bin und immer wieder auf den Müll eingehe? Ganz klar mein Fehler!
Ich frage mich nur: Sieht es in der Mannschaft ähnlich aus wie im Blog? Es sind Fussballer, aber eben auch Menschen. Und naja, manche sind eben nicht die besten Teamplayer und zeigen nach Fehlern direkt auf andere, anstatt bei sich selbst zu suchen. Oder gar anderen zu helfen. Aber hey, wozu auch andere unterstützen… gewisse Menschen/Profis schaden einer Gemeinschaft mehr als das sie ihr nützen. Und so ist es aus meiner Sicht auch hier.
Die hässliche Fratze hat sich nach Kevin Behrens Spruch und diverser "Diskussionen" gezeigt. Bei denen hast du dich übrigens ganz geschmeidig rausgehalten ohne Stellung zu beziehen. Das war teilweise die hässliche Fratze.
Das hier ist derzeit nur Unmut über die Leistungen. Und das ist auch gut so. Möchtest du lieber alles in Watte gepackt haben? Das war gestern eine komplette Leistungsverweigerung nach der Auswechslung Arnolds.
Schon die nächste Lüge von dir… geht´s nicht anders? Muss es immer so sein?
Was soll das? Warum lügst du ständig?
Ist keine Lüge. Du hast dich bei dem ganzen Theater schön rausgehalten.
Aber pass auf: Ich entschuldige mich vielmals für meine vielen Provokationen, die dich so hart getroffen haben, dass du nun nur noch unsachlich wirst.
Es war eine Lüge. Ich habe dazu einen Beitrag formuliert. Dritte Lüge heute…
Und jetzt eine fadenscheinige Entschuldigung um aus der Nummer rauszukommen, die ohnehin nicht ernst gemeint ist. Morgen provozierst du weiter.
Lass es sein. Oder es kracht. Ganze einfache Rechnung.
Aber gerne für Mahatma nochmal:
Ich verurteile sämtliche Nebenkriegsschauplätze, die dem Sport und dem Fokus auf das Wesentliche schaden. Und dazu hat Behrens Verhalten/Äußerungen eindeutig gehört. Sowas gehört sich nicht, seine Worte und sein Handeln waren unüberlegt und falsch. Und er wurde vom VfL zu Recht abgemahnt und mit einer Geldstrafe belegt. Beim nächsten mal fliegt er direkt.
P.S. In zwei Wochen wird Mahatma erneut schreiben, ich hätte dazu nichts gesagt. Bin es gewohnt. Aber vielleicht fällt es ja auch anderen auf, was hier ständig abgeht.
Dann lass es mal krachen.
Hau mal raus.
Ich kann nur noch lachen.
Du arme Maus.
Du machst dich heute wirklich richtig lächerlich. Ich habe noch nie viel von dir gehalten. Und es war ein paar Monate Ruhe. Aber nun geht´s wieder los. Demnächst dann mit Timo, Schalentier und Versipellis oder sonst wem. Vielleicht suchst du dir auch ein leichteres "Opfer" das du glaubst bearbeiten zu können. Aber ich glaube, in Wahrheit bist du eher ein Feigling. Der relativ schnell kuscht.
Ich hole mir das Popcorn schon einmal raus.
Du sprichst seit drei Stunden von einer Provokation (ausgehend von einem Beitrag zu einer Statistik), in der es keine gibt.
Ich bin gespannt. Es fehlt nur noch der Vorschlag, dass du dich prügeln willst.

Es ist wirklich richtig schlimm, wo das hier ständig landet.
Aus verständlichem Ärger über die Leistungen gegen Bremen erwächst hier wieder einmal persönliche und absolut unwürdige Debatte.
Ich finde es ziemlich heftig wie hier über den Kader gesprochen wird…mit ü 200 Mio Kaderwert…was sollen andere Vereine sagen…die würden sich alle Finger lecken…Pauli Bochum kiel oder Heidenheim…selbst Bremen….schlechtes Mittelfeld etc….großes Problem ist doch das jeder Trainer Spieler für sein System holt….nur wenn der Trainer alle 1.5 Jahre weg ist bleibt es nunmal bunt gemischt….damit muss man leben….und man setzt auf Kontinuität….
Ein riesen Luxusproblem was man da hat….vorallem wenn man die Ausgaben der letzten Jahre sieht….
Die Frage ist doch allerdings wie diese Marktwerte zustande kommen. Zumal sie am Ende ja eh fiktiv sind. Wirklich wenige Spieler steigern bei uns doch diesen Marktwert. Die bekommen allesamt immer ne fette Aufwertung kurz nach dem Transfer, weil wir eben viel zu viel Geld ausgegeben haben. Im weiteren Verlauf kennen diese Marktwerte dann meist nur eine Richtung. Und zwar die nach unten.
Ja aber trotzalledem ist der Kader um Welten besser als der von den o.g…..die Vereine müssen Spieler kaufen welche teilweise unter ein oder zwei Millionen kosten…würde hier so ein Spieler aufschlagen…um Gottes willen das würde ich mir nicht ausdenken wollen….
Wobfra es ist doch so die Top 6 auf dem Papier sind Bayern, Bayer, BVB, RB, Frankfurt und Stuttgart. Dann bleibt evtl Platz 7 und da streiten wir mit Freiburg und Gladbach. Da sind wor vim Marktwert etwas vorn. Aber es gibt immer Überraschungen wie Union oder Hoffenheim… guck dir jedes Jahr die Aufsteiger aus Liga 2 an…
Klar müssten wir vom Kader 7ter werden. Villeicht müssten wir sogar vor dem VfB landen.
Aber das klare Ziel Europa ist mir zu hoch gesteckt. Das sollte man vlt nach 7 Spieltagen formulieren, wenn man gestartet ist sie Freiburg.
Es ist unrealistisch, erhöht den Druck und enttäuscht die Fans beim Nicht Erreichen.
Nur weil du es ständig schreibst Wolli wird es nicht wahrer. Der Kader hat nichts mit Top 7 zu tun.
Passend zu Malandas Schelte:
Vor zwei Jahren war Leverkusen Letzter und es gab es enorme Kritik seitens der Fans. Der Verein hat damals den Kontakt zu den Fans gesucht und man hat einen Pakt geschlossen. Die Mannschaft gibt immer 100% und die Fans eben auch.
Vielleicht wäre das ja auch mal (wieder) etwas für uns hier. Dafür müsste der Verein aber von seiner Burg hinab steigen und die Ultras von ihrem Hass sich loseisen. Die Stimmung im Stadion ist nämlich für eine Heimmannschaft auch nicht würdig. Alle an einem Strang und die Spieler zeigen den Einsatz, wie es Amoura immer tut. Dann würde es womöglich auch anders laufen.
Derzeit ist es aber eher so, dass man den eigenen Fans den Besuch maximal möglichst zu erschweren.
Bitte unterlasse es doch meine Beiträge und Absichten in deinen beabsichtigten Kontext zu setzen. Ich will damit absolut nichts zu tun haben. Meine Motivation warum ich das geschrieben habe, hast du sowieso nicht verstanden, weil du anders tickst.
Der Fussball stört mich nicht. Ich hasse es zwar zu verlieren. Aber Niederlagen gehören dazu.
Mich stört der User und sein Verhalten. Und solange er das nicht ändert, kracht es eben. Er kann sich einfach nicht ändern, das ist das Problem. Und ich mich auch nicht. Dann kracht es eben.
Die Situation von Leverkusen vor 2 Jahren ist definitiv mit unserer vergleichbar, die hatten ebenfalls viel Talent in einem führungslosen Kader.
Die Wende kam durch Alonso, die Rückkehr von Wirtz nach kreuzbandriss, Xhaka als neuen Chef und Neuzugängen auf internationalem Top Niveau die mitunter auch mit Geld zugeschüttet wurden wie ein Grimaldo weil den Verantwortlichen bewusst war dass es unbedingt notwendig war seine Transferziele zu 100% umzusetzen.
Dieses Bewusstsein der absoluten Notwendigkeit auch bei uns die Transferziele wirklich in allen Manschaftsteilen zu erfüllen vermisse ich noch ein wenig aber es geht schon sehr in die richtige Richtung.
Leverkusen sollte für uns ganz klar ein Vorbild sein, die haben eine ähnliche Situation wie unsere mit ganz viel Kraftaufwand und Konsequenz komplett gedreht.
Ich habe Malandas Befürchtungen auch so interpretiert, dass er bald an ein gegenseitiges Zerfleischen zwischen Fans und Verein glaubt sowie Fans untereinander. Das wäre ja auch typisch für die letzten Jahre.
Die Stimmung im Stadion ist bescheiden. Der Support geht am Spiel vorbei, das Spiel geht am Fan vorbei. Meiner Meinung nach würde so ein Schulterschluss eben schon helfen.
Und grundsätzlich zu unserem Kader: Natürlich ist der besser als die Kader aus Berlin, Heidenheim, Bremen oder Gladbach. Wobei letztere auch mit Schwankungen zu kämpfen haben. Die Frage ist doch, warum man in jedem Spiel ein oder zwei Spieler Minimum nennen darf / muss, bei denen man den Einsatz kritisieren muss / sollte. Ich beobachte Heidenheim oder Union zu wenig, glaube aber, dass die dieses Problem nicht so eklatant haben. Exemplarisch fallen mir dazu gestern eben Baku und Özcan ein.
PS: Schön wie unter einem vollkommen sachlichen Vorschlag vorher zu einem Schulterschluss der Kindergarten fortgesetzt wird.
Und Menschen wie du haben selbst nach 20 oder 25 oder 30 Jahren noch immer nicht begriffen, wie man dieses Zerfleischen verhindern könnte. Das zeigt dein Verhalten ja eindrucksvoll. Und nicht zum ersten mal.
Deine Intention ist es nur zu attackieren und andere zu provozieren und runter zu machen! Selbst der Dümmste müsste erkennen, das er damit im Leben keinen Schulterschluss bewirkt!
Denk mal drüber nach, wenn ich als dein Feindbild kurz aus deinen Gedanken verschwunden bin. Wenigstens nur einen Moment!
Ab morgen geht´s eh wieder weiter…
Mal nee Frage. Ich finde es ziemlich merkwürdig das der Sohn von Hasenhüttel gefühlt mehr Kommandos an der Seitenline gibt als Hasi Senior! Könnte das für unsere Spieler verwirrend sein. Hasi Senior ist doch unserer Trainer. Kann es sein, der eine sagt hüh der andere hot, das sich die beiden auch nicht immer einig sind und unsere Mannschaft letztendlich damit verunsichern? Meinungen dazu?
Davide Ancelotti gibt auch mehr Kommandos als sein Vater. Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass Hasenhüttl Jr. irgendwelche Kommandos gibt, die er nicht mit seinem Vater abgesprochen hat. Das Trainerteam entwickelt ja gemeinsam einen Plan und spricht auch während des Spiels viel miteinander. Ist jetzt auch nicht so unüblich, dass ein Trainer viel über seinen Co-Trainer mitteilen lässt. Das macht jeder anders.
Ich gehe mal schwer davon aus, das man im Trainerteam unterschiedliche Meinungen zu verschiedenen Themen hat. Hasenhüttl ist generell ein Typ, der sich bewusst nicht mit Ja-Sagern umgibt, der auch schon mehrmals gesagt hat, das sein Sohn seine Idee von Fussball kritisch betrachtet.
Während des Spiels gibt Patrick Hasenhüttl meistens die Analysen von oben durch, also sprich der Analysten die auf der Tribüne sitzen. Knöpchen im Ohr. Und Tablet während des Spiels, wo auch der andere Co-Trainer drauf schaut und ebenso Formann als Torwart- und Standardtrainer.
Generell sollte es aber nicht so sein, das der eine sagt: "Lauf nach links" und der andere "bleib rechts". Man spricht sich da vorher ab, welchen Plan man fährt. Und den zieht man durch. Der Chef-Trainer hat das letzte Wort. Aber generell wird man vor und nach den Spielen sicherlich viel diskutieren, gerade jetzt. Hasenhüttl will das auch. Er will Ideen. Denn keiner sieht alles alleine. In einem guten Trainerteam hat der Cheftrainer das letzte Wort, er lässt aber auch die besseren Argumente seiner Co-Trainer gewinnen. Und wie man mit der Mannschaft umgeht, das wird man sicherlich auch absprechen. Ist man jetzt härter? Oder eher analytisch? Aus meiner Sicht konnte Hasenhüttl seine Enttäuschung nicht verbergen. Er war enttäuscht, das wir uns insbesondere durch die zweite Halbzeit viel kaputt gemacht haben. Das wird also interessant, wie man jetzt reagieren wird. Ich glaube, Hasenhüttl ist ein Typ der den Spielern auch mal inhaltliche Fehler leichter verzeiht, wenn er merkt, das er menschlich voll auf sie setzen kann. Wenn sie ihn aber menschlich enttäuscht haben, dann sieht das nicht gut aus…
Das habe ich jetzt so aus Ex-Spieler-Aussagen und Eindrücken zusammen gesammelt.
Vorweg: bin absolut kein Fußballfachmann, verfolge lediglich den VfL als interessierter Lokalpatriot, lese hier bisweilen mit. Kenne mich auch nicht in der Breite des europäischen Fußballs und bei der Menge und Klasse der einzelnen Spieler aus.
Was mich unabhängig von spielerischer Klasse und der richtigen Spielidee aber umtreibt, ist vorallem unsere nicht enden wollende Verletzungsmisere.
Sind das Trainingsfehler, kaufen wir zwar vom Grundsatz her tolle Fußballer, lassen uns dabei aber körperlich schwache, verletzungsanfällige Kandidaten unterjubeln? Sind wir da als willige Abnehmer für solche Kandidaten am Markt schon bekannt? Verstehe es einfach nicht. Zieht sich ja nun schon geraume Zeit so durch.
Hab mir die Pk vor dem Spiel angeschaut. Hasenhüttl hat den Hohen Verletztenstand auf unsere gewollt körperbetonte Spielweise zurückgeführt
Tja, dann sind es für körperbetonte Spielweise eventuell nicht die richtigen Typen und man muss diese Spielidee mal hinterfragen. Brecher sind die meisten ja wahrlich nicht. Aber diese Spieler hat man nun mal zur Verfügung.
Es ist also hier ziemlich viel Drama im Gange, mit persönlichen Attacken und so weiter. Mich wundert das nach dem Spiel aber nicht.
Man muss einfach sagen, dass es momentan nicht funktioniert. So sehr man die Spiele gegen Topteams auch schönredet, am Ende haben wir sie verloren und das zählt. 7 Punkte aus 7 Spielen sind die Realität. Da kann man sich keine Ausreden einfallen lassen. Ich weiß, dass wir viele Verletzte haben, vor allem im Mittelfeld, aber das ist keine Ausrede. Das zu managen, ist auch die Verantwortung des Trainers. Wir müssen die Situation also realistisch einschätzen.
Spätestens nach diesem Spiel ist klar, dass Hasenhüttls Zeit langsam abläuft. Und mit Christiansen hat er auch nicht wirklich einen Mann, der ihn bedingungslos unterstützt, so wie Schäfer Kovac unterstützt hat. Ehrlich gesagt, möchte ich wirklich das Gegenteil glauben, aber mein Gefühl ist, dass Hasenhüttls Tage gezählt sind und es eher eine Frage ist, wann Christiansen eingreift, als ob.
Aber ich hoffe immer noch, dass Hasenhüttl die Wende schaffen kann, auch wenn mein Bauchgefühl etwas anderes sagt.
Natürlich sind leider in diesem Geschäft irgendwann die Tage gezählt, wenn du nicht die nötigen Punkte lieferst.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Christiansen nicht einen auf M. S. Verräter macht und sehr lange fackeln wird.
Unser Programm sieht mit Pauli, Augsburg und Heidenheim nicht sonderlich "schwer" aus auf den ersten Blick. Sollten wir nicht gegen Pauli dreifach Punkten und auch gegen Augsburg holen wir maximal 1 Punkt – sprich wir holen 2 von 6 Punkten, dann kann ich mir schon vorstellen, dass der Baum hier sehr früh brennen könnte.
Ob Hasenhüttln dann noch Heidenheim bekommen würde, ich weiß es nicht.
Ich bin der festen Überzeugung und dahingehend hatte ja Mahatma berichtigt gewarnt, sofern ich mich richtig erinnere, dass unser Auftaktprogramm so mit das beschissenste ist, welches wir bekommen konnten.
Ich persönlich habe Anfang der Saison gute Spiele gesehen und kein sinnloses Rausgebolze, es machte teilweise echt Spaß sich den VfL anzuschauen, weil auch Kampf und Leidenschaft stimmte.
Natürlich haben wir uns teilweise nicht belohnt für unsere Arbeit und ja, da muss sich Hasenhüttl den Schuh anziehen, wieso Zesiger rumdümpeln durfte. Wir stünden wahrscheinlich ohne Zesiger besser da, mit mehr Selbstvertrauen, da mehr Punkte vorhanden sind und jeder würde ggf. noch mal mehr Meter abspulen.
Allerdings ist die Lage nun einmal, wie sie aktuell ist und es gilt den "Bock" umzustoßen. Man hätte das gegen Bremen schon machen können, ich glaube aber, dass wir mit Arnold leider einen der wenigen Spieler haben, der trotz einer nicht herausragenden Leistung und Saison bisher, ein gewisser Stabilisator ist.
Er zeigt zumindest die nötige Aggressivität, die wir aktuell brauchen. Ich stelle mal die Behauptung auf, dass wir mit Arnold das Spiel wahrscheinlich nicht verlieren… Vranckx, Svanberg, Özcan und Gerhardt.
Für mich ist da höchstens Vranckx noch jemand, der wenn nötig, zulangt. Svanberg bringt spielerische Qualitäten mit und dem würde ich das ggf. auch noch ein wenig zutrauen…
Ansonsten haben wir nicht den nötigen Abräumer, den wir eigentlich brauchen. Hier verstehe ich die Kritik an der Transferperiode. Denn auch Arnold ist nicht DER Staubsauger vor der Abwehr, dieses ist auch kein Vranckx, auch Özcan ist das mMn nicht und er wird es auch nicht sein.
Für mich wirkte dieser Transfer damals schon wie ein "Hilfeschrei" und wir müssen etwas tun.
Ich hoffe, dass wir hier im Winter ggf. die Leihe abbrechen und dann auf dem Transfermarkt einen zweiten Anlauf starten bei Doukoure oder dergleichen.
Ich verstehe, wenn man den Menschen Gerhardt geil findet, aber fußballerisch ist das eben Durchschnitt. Auch ein Vranckx ist seine Qualitäten bisher schuldig geblieben…
Ich kann die Kritik an Hasenhüttl nachvollziehen, aber einen Rauswurf fände ich in gewisser Weise dumm.
Ich bin der festen Überzeugung, dass mit Majer es wieder bergauf geht und es gilt, dass wir dann im Winter die BAUSTELLEN angehen, die wir offensichtlich haben.
Was man aber Hasenhüttln definitiv vorwerden kann ist mMn, dass er groß posaunt, dass die Jugend hier mehr eine Rolle wird spielen können und Bröger dann keinerlei Chance bekommt. Der kommt sich doch verarscht vor? Auch wenn Tomas ein Tor geschossen hat, auch wenn Kaminski sich die Seele aus dem Leib rennt, unter bestimmten Voraussetzungen kann das Bröger gar nicht viel schlechter machen!
Zudem kotzt dieses Thema Dreierkette / Viererkette extrem an… Meiner Auffassung nach hätte man hier erstmal auf "alt bewährtes zurückgreifen sollen und die Viererkette spielen sollen.
Es kommt nicht von ungefähr, dass man das Gefühl hat, dass man die schlechteren Spiele mit der 3er Kette macht… Bochum / Bremen…
Ich sehe Hasenhüttls Zeit noch lange nicht abgelaufen. Dafür ist man zu oft in Führung und zu lange "siegfähig". Daher wird man auch weiterhin Punkten.
Jonny hat mich bzgl des Programms richtig in Erinnerung. Ein schlimmeres Programm könnte es nicht geben. Hier wurde damit argumentiert, dass man eben danach eine Siegesserie starten kann. Aber wird sind keine Top-Mannschaft. Wann hat der VfL mal acht oder zehn Spiele am Stück gewonnen? Oder wenigstens fünf Siege in Folge? Da können die Statistiker gerne nachforschen.
Unser Programm hat fast zwangsläufig zu einem Fehlstart geführt. Klar habe ich auch auf sechs oder sieben Punkte aus den ersten fünf Spielen gehofft. Und es war ja sogar möglich. Die Eintracht war schlecht und man verliert unglücklich. Und Stuttgart führt man glücklich und kassiert den Ausgleich in der Nachspielzeit. Die Nachspielzeit ist generell ein Problem diese Saison. Da fehlt es an Konsequenz.
Zu Christiansen: Wie kommst du da drauf, dass er Hasenhüttl nicht so bedingungslos unterstützen würde? Auf mich wirkt Christiansen bislang sehr unscheinbar und nicht präsent. Da würde ich mir viel mehr Präsenz wünschen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Hasenhüttl so schnell fliegt. Da müsste er schon mit unter 18 Punkten in die Rückrunde gehen. Nur dann fängt das Elend mit dem Programm wieder an.
Ein User hatte vor ein paar Tagen schon einmal unsere katastrophale Heimbilanz rausgeschrieben.
Wenn man sich das Ganze mal im Detail anschaut wird mir wirklich schwindelig!
Wenn man die Siege am Saisonende gegen Bochum und Darmstadt rausnimmt, war unser letzter Heimsieg am 25.11.2023 (!!!) gegen Leipzig..
Was Anspruch und Wirklichkeit angeht klafft das hier echt krass auseinander..
Ich hab mir mal den jeweiligen Punkteschnitt unserer (vielen vielen) Trainer der letzten Jahre angesehen.
Diese verglichen mit den Schnitten von Trainern anderer Vereine.
Dabei habe ich das Augenmerk drauf gelegt, welchen Punkteschnitt man braucht, um "Erfolgreich" zu sein.
Erfolgreich habe ich danach bewertet, wie lange war ein Trainer da, welche Platzierung wurde erreicht, wie "gefühlt" war die Bilanz als zB Adi Hütter bei Frankfurt war im Vergleich zu Kovac oder Schaaf etc.
Es scheint eine Punkteschnitt zu geben der eine Art Wendepunkt darstellt!
Dieser liegt bei 1,38 Punkten pro spiel.
Liegt man drüber spielt man in der oberen Hälfte der Tabelle, schnuppert an der EL
liegt man drunter spielt man in der 2ten Hälfte der Tabelle mir Risiko unten drin zu hängen.
Glasner hatte 1,67
Kovac 1,30
Hasnehüttel 1,38
Labaddia 1,52
Hecking 1,75 (besonders beeindrucket da 1365 Tage im Amt)
Natürlich muss man immer die Anzahl der Spiele berücksichtigen. Hasnhüttl steht aktuell besser da als Kovac, aber hat erst 16 Spiele gehabt, Kovac 66.
Bei anderen Vereinen mal exemplarisch die Schnitte der Trainer mit meiner Bewertung ob erfolgreich(genug):
Gladbach:
Hütter 1,38 (relativ erfolgreich, hier ham wir wieder die magische 1,38)
Rose 1,61
Hecking 1,54
Favre 1,64
Farke, Seoane 1,2 bzz 1,28 -> Unter 1,38 so sieht auch der Zustand der Borussia mit diesen Trainern aus
Frankfurt:
Über 1,38 ALLE Trainer die seit 2018 im Amt waren. Nur 4 übrigens, wir haben seit 2018 8 Trainer
Mainz 05:
(knapp) Über 1,38 Henriksson, Svensson, Tuchel (was ein wunder, diese Trainer markieren die Guten Zeiten bei Mainz)
Der Rest liegt drunter
Also, Hasi muss über nen schnitt von 1,38 kommen/bleiben, dann ist alles Ok und man wird sicher nicht Absteigen bzw eher oben mit Spielen
Sehr
, vielen Dank für deine Mühe. Das hilft auf jeden Fall, das eigene Bauchgefühl etwas zu rationalisieren. 
Nachtrag:
daraus folgt auch wie ich finde, dass Hasnhüttl trotz des harten Auftaktprogrammes, welches ja in den 16 Spielen eingeflossen ist einen recht soliden Schnitt hat. Eben 1,38.
Ist also noch recht weit von Katastrophen Zahlen eines Kohfeld (1,14) oder Bommel oder Schmidt (1,15 bzw 1,18) entfernt.
Auch wenns schwer fällt, wir müssen die nächsten 4,5 Spiele einfach schauen was Punktemäßig rum kommt.
Geht der Trend von 1,38 Richtung 1, muss was passieren.
Bleibt er oder geht Richtung 1,5 ist alles Gut
Danke für die Mühe.
Ich denke auch, dass es jetzt noch zu früh ist in Panik zu geraten.
Klar fehlen uns derzeit wichtige Punkte, aber auch Glasner hatte eine Saison mit schlechter Ausbeute und dann eine grandiose Aufholjagd, sofern ich mich richtig erinnere.
Ich hoffe zudem auch auf das nächste Transferfenster und das dann auch nochmal an den Baustellen gearbeitet wird.
Man vergisst auch schnell, wie chaotisch der Beginn vom Trainerwechsel verbunden mit dem Abgang von Schäfer war. Auch ich ertappe mich dabei, das ab und an zu vergessen.
Zum Ende der Saison kann man da klar sehen, ob die Richtung stimmt und einen erneuten Trainerwechsel möchte ich nicht.
Arnold hat übrigens eine schwere Rippenprellung. Er wäre so womöglich gegen Pauli eh ausgefallen. Insofern ist die gelbe Karte sogar ganz gut.
Mich ärgert trotzdem diese Unsitte des Unterlaufens. Vor wenigen Jahren war es der zunehmende Ellenbogen,oder auch nun mit der gelben Karte geahndet wird. Das Unterlaufen ist für mich aber noch schlimmer. Wenn kein Spieler in der Nähe ist und man hochspringt, ist eine sichere Landung gewährleistet. In einem Kopfballduell ist der Gegenspieler im Prinzip eine Wand. Da kann man eine Landung auch meist sicher durchführen. Wenn man aber hochspringt und der andere einfach nichts macht bzw sich sogar bückt, ist eine Landung unkalkulierbar. In letzter Zeit fallen mir dazu immer mehr Verletzungen auf. Schade, dass dies medial gar nicht thematisiert wird.
Für uns ist Arnold derzeit nicht zu kompensieren. Ich bin gespannt, was sich Hasenhüttl einfallen lässt. Wahrscheinlich läuft es auf Özcan / Gerhardt hinaus.
Zumindest sollte neben Dardai auch Bröger ein Kaderplatz winken. Je nach Spielverlauf stünden die Chancen dann womöglich auch gut auf Spielzeit. Also dann, wenn das eklatante Loch im offensiven Mittelfeld gefüllt werden muss. Wimmer ist ja auch nicht dabei.
Wenn die Ausfälle so bleiben, werden sie definitiv dabei sein. Bleibt ja keiner mehr übrig.
Welche Möglichkeiten hat Hasenhüttl?
1. Er kann das System so lassen, als 352. Dann würde es evtl mit Maehle für Kaminski und Zesiger für Koulirakis wohl zwei Veränderungen geben. Evtl auch Fischer für Baku.
Problem: Ein Mittelfeld aus Özcan, Gerhardt und Wind wird wenig Ballbesitz erzielen.
2. Umstellung auf Viererkette. Koulirakis könnte als LV spielen und Maehle für Baku auf rechts. Die Folge wäre die Möglichkeit leicht auf Dreierkette umzustellen.
Im Mittelfeld blieben die Probleme wie oben.
3. Umstellung in der Offensive. Wind rückt wieder in den Sturm neben Amoura, dafür müsste Tomas weichen. Bröger oder Dardai könnten dafür ihre Chance bekommen.
So viel ändern wird Hasenhüttl aber nicht. Letztendlich glaube ich an Variante 1, da er so Pauli spiegelt und auf unsere individuelle Qualität hofft.
Also ich fände es Bröger auf Winds Position sehr interessant. Das würde ich gerne mal sehen. Wie schauts denn mit Vranckx aus? Ist der noch verletzt? Mit Gerhardt kam gegen Bremen so zienlich der Untergang.
Spannendes Thema. Würde grundsätzlich gern auf Viererkette (Maehle und Fischer außen) gehen, das Zentrum im Mittelfeld mit Gerhardt und Özcan dicht machen und Dardai für die kreativen Akzente die Chance geben. Vorne relativ unverändert. Tomas gefällt mir da Vorne persönlich jetzt echt nicht gut, trotz guter Quote. Ich empfinde ihn als fehleranfällig und defensiv schwach. Auch wenn Baku offensiv nicht diesen Impact hat, würde ihn an seiner Stelle bringen, auch wenn das vermutlich ne unpopuläre Meinung ist. Davon würde ich mir in der Offensive eine bessere Defensivarbeit versprechen.
Beide, oder alle drei, der "jungen Wilden" werden wir in keinem Fall sehen und ich kann selber nicht sagen ob es nicht ein Himmelfahrtskommando wäre den Jungen jetzt reinzuwerfen – aber ein dritter Name kommt mir zu kurz, David Odogu.
Letzte Saison, hatte ich selber noch hier geschrieben, dass er noch nicht reingeworfen werden sollte, aufgrund der körperliche Komponente oder vermeintlich zu großer Nachteile. Allerdings fand ich, daas er in der Vorbereitung seinen Part mehr als Ordentlich gespielt hat, mir kommt speziell das Spiel gegen Lille in den Kopfwo er super aufmerksam mit guter Athletik verteidigt hat und dazu mit Ball am Fuß eine gewisse Ruhe hatte mit schlauen Lösungen.
Bei den aktuell gebotenen Leistungen von Koulierakis und Zesiger bin ich geneigt zu sagen, viel schlechter kann er es nicht machen
Odogu wäre aktuell wohl von den Dreien am nächsten an der Startelf, wenn er nicht zu Saisonbeginn eine Belastungsreaktion gezeigt hätte. Ich meine mich erinnern zu können, dass Hasenhüttl sich vor dem Bayernspiel noch sehr positiv geäußert und seine Enttäuschung über diesen Umstand zum Ausdruck gebracht hat. Odogu musste anschließend auch bei den Junioren aussetzen und verpasste unter anderem die Länderspiele der U19 im September. Würde mich nicht wundern, wenn er bald wieder anklopft.
Allerdings finde ich es auch verkehrt, Koureliakis jetzt nach dem schlechten Spiel direkt rauszunehmen. Der ist auch erst 20. So ein Spiel muss man ihm zugestehen, sonst können wir Odogu und Co. auch gleich weiterschicken. Die werden solche Phasen auch durchlaufen.
Du hast es gut zusammengefasst, ich sehe ihn auch am nächsten an der Startelf von den drei genannten – Ich wollte damit aber nicht auf ein hire and fire Personalpolitik hinaus, sondern lediglich anbringen, das eine Chance für Odogu aufgrund der gebrachten Leistungen nachvollziehbar begründbar wäre. Trotzdem ist dein Punkt sicher valide, dass solche Schwankungen auch einfach einkalkuliert werden sollten und so ein Spiel auch mal zugestanden werden sollte.
Dass ZM macht mir da, wie vielen anderen hier auch, doch deutlich mehr Sorgen – gerade gegen das kompakte und griffige St.Pauli wird es mit Özcan/Gerhardt sicher kein Leckerbissen für uns Zuschauer
Mit Özcan/Gerhardt erwarte ich eigentlich gar nichts.
Würde da lieber Dardai in der Startelf sehen.
Gerhardt ist zwar irgendwie solide, aber mehr auch nicht.
Mit den beiden im ZM würde ich mich auch nicht über eine Niederlage wundern.
Tatsächlich ist meine einzige Hoffnung, dass man über die Qualität von Amoura etwas reißt….
Was es für die Gegner auch so einfach gegen uns macht ist ja die fehlende Abstimmung in der Abwehr. Ich fürchte wir müssen da einfach Geduld haben und würde da jetzt erstmal auch nicht zu viel verändern.
Maehle gehört für mich in die Startelf und dann sollen die sich da hinten einspielen.
Bornauw als Abwehrchef funktioniert noch gar nicht, war aber auch gefühlt die letzten 2 Jahre komplett raus. Dazu umringt von komplett neuen Mitspielern. Vavro, Koulierakis und Özcan sind 6 Wochen da (-3 Wochen Nationalmannschaft).
Nüchtern betrachtet, nachdem der Schock vom Sonntag verdaut ist bin ich optimistisch dass es besser werden wird wenn die Mannschaft sich besser kennt. Für Europa wird es dann nur leider zu spät sein vermute ich :/
Ich würde Mæhle neben Özcan nicht ausschließen. Er hat das letzte Saison gegen die Bayern unter Hasenhüttl schon einmal gespielt. Damals fehlten allerdings Svanberg, Vranckx und Gerhardt, aber ich traue ihm auf der Position eine ähnliche Rolle wie Svanberg zu.
Guilavogui steht wohl kurz davor bei Leeds United einen Vertrag zu unterschreiben.
Man könnte auch überlegen auf 442 Raute zu wechseln. So weit ist das vom 352 nicht entfernt realtaktisch.
Vorne bleibt alles wie gehabt. Amoura, Wind und Tomas.
Özcan auf der Sechs. Davor die zwei Positionen – jetzt wird´s richtig spannend oder?
Ich lasse das nochmal offen.
Hinten Koulierakis als LV – um im Notfall wieder auf 352 zu gehen.
Maehle würde aus meiner Sicht rechts hinten dann reinrutschen.
Wobei ich nicht sicher bin, ob Hasi das ähnlich sieht. Baku und Fischer sind auch noch da.
Im Mittelfeld würde ich aufgrund der Konstellation hinten (etwas defensiver mit Koulierakis als LV) und auch durch die Absicherung mit Özcan auf der Sechs ansonsten noch Kaminski und Dardai beginnen lassen.
Das bringt hoffentlich Bewegung ohne Ball rein. Das wäre für mich neben dem Talent übrigens auch das größte Argument für Dardai: Ich glaube, der hat Bock sich zu zeigen. Also lass ihn doch ran jetzt! Was soll passieren? Wir verlieren? Haben wir gegen Bremen auch ohne Dardai geschafft!
Im 442 Raute also:
Grabara – Maehle, Vavro, Bornauw, Koulierakis – Özcan – Dardai, Kaminski – Wind – Amoura Tomas
Oder im 352:
Grabara – Vavro, Bornauw, Koulierakis – Maehle, Özcan, Dardai, Kaminski – Wind – Amoura, Tomas
Ich würde mich hier also taktisch absichern. Klappt das 442 Raute nicht, dann kommt der Wechsel auf 352.
Man kann aber auch im 352 anfangen und dann auf Viererkette wechseln.
All das wäre ohne Auswechslung möglich.
Die Kompaktheit muss man aber in jedem Fall erhöhen, egal wie man spielt.
Ob´s jetzt realistisch ist, das kann ich nicht beurteilen.
Es kann genauso gut Gerhardt für Arnold reinkommen und ansonsten passiert nix.
Das wäre die 0815 Lösung.
Kann auch klappen.
Also dann so:
Grabara – Vavro, Bornauw, Koulierakis – Baku, Özcan, Gerhardt, Kaminski – Wind – Tomas, Amoura
Diese Aufstellung ist vermutlich realistisch. Vermutlich. Man weiß es ja nie.
Das gefällt mir nur von der Balance her gar nicht. Gefühl meinerseits. Wenn Baku unkonzentriert nicht die Position hält und Gerhardt vorne Tiefe mit beläuft ist im Zentrum Özcan alleine und muss einen riesigen Raum verteidigen. Deshalb würde ich übrigens auch Dardai eher bringen als Gerhardt, weil Bence eher ein ZM ist. Von dem kann man auch in Sachen Positionsdisziplin einiges erwarten denke ich. Mir ist das vor allem im Test gegen die Franzosen aufgefallen, der er unglaublich gut die Räume besetzt hat. War es Lille? Die hatten wir nach schwacher Anfangsphase danach total im Griff.
Und Bröger wäre für mich jetzt auch eine Option ihn einzuwechseln. Auch er hat mich überzeugt in der Vorbereitung. Und auch dort hatte ich gehofft, das er mehr spielt. Aber Pustekuchen. Möglicherweise ändert sich das aber…
Ich würde mir aber gerade jetzt etwas angepasstes wünschen was taktisch aufgeht, ohne das Alte jetzt völlig über Board zu werfen. Es wäre für uns alle und nicht zuletzt für Hasenhüttl wichtig, das wir ein Ergebnis holen und auch die Idee aufgeht. Damit man wieder etwas mehr Hoffnung schöpfen kann.
Generell wird St. Pauli ähnlich spielen wie Bochum. Pressen, aktiv sein.
Da sollte es Räume geben, die wir gut nutzen können.
Es wird wieder ein Spiel werden für Amoura, Wind und Tomas. Da mache ich mir wenig Sorgen.
Die entscheidenden Fragen stellen sich für mich dahinter.
Wer mag, hier gibt's eine kleine Doku über Kulle:
https://youtu.be/KkV-bImNYO4?feature=shared
Falls schon irgendwo gepostet, dann einfach ignorieren
Wimmer kriegt zwei Spiele Sperre…Gerade im Netz gefunden.
Wie schön wäre mal ein verletzungsfreies eingespieltes Team wie dieses:
Grabara
Vravro – Bornauw – Koulierakis
Maehle – Svanberg – Arnold – Kaminski
Majer
Wind – Amoura
oder dieses:
Grabara
Maehle – Bornauw – Koulierakis – Rogerio
Svanberg – Arnold
Wimmer – Majer
Wind – Amoura
Träumen darf man ja…
Mir wäre ein Team, das seine Leistungsfähigkeit abruft und den Plan des Trainers umsetzt erstmal ausreichend. Die Aufstellung liest sich oft toll und dann zaubern die was auf den Rasen, das du denkst es wären nicht die Spieler deren Namen da in der Aufstellung standen.
Ich glaube es auch. Auf dem Papier ist das seine. Wien entäuschst wärst du, wenn es dann nicht besser läuft… Dortmund hat seit Jahren ein Mentalitätsproblem als Beispiel.
Beim BVB sieht man wieder, dass man gegen Teams wie Real oder Bayern nicht bei 2.0 alles dicht machen darf. Sahin wechselte bei 2.0 Anton für Gittens ein und nahm so jede Entlastung raus. Abstände bei der 3er Kette sind ja eh größer… und zur Krönung stellte er Can als RAV gegen Vinicius und dann machte der schnell noch 2 durch Überlaufen.
Ich hoffe das im Pokal Sahin noch auf der Bank sitzt.
Das wird er glücklicherweise wohl. Mit nem Sahin steigen unsere Chancen sicherlich. Allgemein weil wir gegen gute Gegner besser aussehen, weil da unser limitiertes Spiel besser zur Geltung kommt. Allerdings wäre ein klassisches Bundesligaspiel gegen Dortmund wohl einfacher. Diese Mannschaft hat auch ein akutes Einstellungsproblem. Der Unterschied zwischen dem Bundesligaalltag und den Highlightspielen wie CL oder Pokal ist bei Dortmund wohl so groß, wie sonst bei keiner Mannschaft. Das sind einfach 2 völlig unterschiedliche Gesichter. Woche für Woche.
Wir werden es sehen, ob das im DfB Pokal auch so sein wird, dass die da "vollgas" geben und die Buli nur lästige Last ist.
Normalerweise sollte sowas nicht der Fall sein, da man die CL / EL nur erreicht, wenn man auch in der Buli eine ordentliche Einstellung zeigt. Ich gebe dir aber Recht, viele Mannschaften rufen "nur" in den "größeren" Wettbewerben eher ab.
Aber das Dortmund auf einmal 5 zu 2 untergeht, in so kurzer Zeit zusammenbricht, da glaube ich nicht, dass die Einstellung zu 100 % dann dort war.
Ich hoffe ja, dass dieser Wechsel von Cl / Buli / Pokal / CL an Dortmunds Substanz geht und wir im Pokal dadurch dann eine Chance haben werden. Denn am WE ist dann wieder Buli und dann wieder CL…
Meine Hoffnung ist, dass Schlittschuhbeck mal wieder einen raushaut und wir dadurch auf die Siegesstraße kommen. Wir werden sehen. Mit Sahin auf der Bank sind unsere Chancen jedenfalls besser als ohne ihn.
Viel interessanter fände ich es wenn neben Sahin auf der Bank Herr Süle auf dem Platz steht.

Bei dem bin ich mir nämlich nicht so ganz sicher, was der beruflich macht!
Ich habe mal eine Frage an die Statistikfachleute. Ich habe schon auf einigen Seiten geguckt aber nichts gefunden. Wir sprechen die ganze Zeit davon, dass es vorne passt, da wir bereits viele Tore erzielt haben.
These, die sich aus meiner subjektiven Wahrnehmung ergibt:
Es waren sehr viele Standards dabei. Also sind eher die offensiven Standards stark als das gesamte Offensivspiel.
Weiß nur nicht ob meine Gefühl mich da täuscht.
Wenn ich richtig gezählt habe, sind 7 unserer 15 Tore durch oder unmittelbar nach Standards gefallen, also 47%.
Je nach Quelle, die ich finden konnte, fallen durchschnittlich 20-30% aller Tore nach Standards, wobei ich nicht weiß, wie das genau definiert ist. Ich habe beispielsweise den Nachschuss nach dem vergebenen Elfer in Bochum mitgezählt, weiß aber nicht, wie das andere bewerten.
Es zeigt sich also, dass wir bisher überdurchschnittlich viele Tore nach Standards erzielen. Wir treffen aber in dieser Saison bislang im Schnitt 2,14x pro Spiel, in der letzten Saison waren es 1,21x pro Spiel. Wenn man unser heftiges Auftaktprogramm einbezieht, finde ich diesen Trend trotzdem sehr gut. Dennoch haben wir durchaus noch Potential. Insbesondere gegen Bayern, Bochum und Bremen haben wir teilweise sehr große Chancen liegen lassen.
Aber aktuell scheint unser Problem eher die Abwehr zu sein. Auch wenn die Offensive noch nicht so funktioniert wie erhofft.
Moin.
Es hat nicht zufällig jemand zwei Karten für St.Pauli, die er nicht nutzen kann und loswerden möchte?
Falls ja, kann der Admin ja ggf. die Mailadresse vermitteln?
Gruß aus dem Hamburger Exil
Mund abwischen und weiter geht's..
Bremen war eine Katastrophe, die sollte man nun aufarbeiten und hoffentlich draus lernen.
Gegen Dortmund zeigt man hoffentlich mehr. Gerade auch, weil es für die Dortmunder und Sahin auch nicht gerade rosig läuft.
Wobei wir ja gegen klar stärkere Mannschaften bislang immer nen besseres Spiel zeigten.. ;-)
Vielleicht klappt's ja auch diesmal..
Wir sollten erst einmal es gehen Pauli besser machen, bevor wir an Dortmund denken.
Pardon.. die Partie hatte ich tatsächlich für nen Moment ausgeblendet..
War gedanklich schon weiter im Kalender.. ;-)
natürlich sollte man gegen St. Pauli schon alles abrufen und endlich mal wieder zeigen, was so in dem Kader steckt..
Wir dürfen uns nicht allzu große Hoffnung machen. Zwischen uns und Real Madrid liegen Welten grade offensiv reiht sich ein Unterschiedsspieler dem nächsten. Und man darf nicht vergessen das sie im Bernabeu 2 Tore geschossen haben. Realistisch gesehen denke ich, dass es nicht reichen wird grade wenn man an unsere Leistung gegen Bremen zurückblickt. Aber manchmal kommt ja auch alles anders als man denkt.
Bremen ist Geschichte, wir revanchieren uns dann in Bremen dafür!


Gegen Pauli Selbstvertrauen holen. Auswärts dürften ja unsere Chancen auf einen Sieg deutlich besser sein.
Und dann hauen wir hier den BVB weg!
Würde ich mir wünschen.
Ich hab das Real-BVB gestern auch gesehen. Und auch die Analysen danach gehört. Wenn ich mal kurz zusammen fassen darf, was dort so dringesteckt hat:
– Erstmal ne vergleichsweise lahme erste Hälfte, erst nach 30 Minuten Torchancen auf beiden Seiten
– Zweite Halbzeit eine krasse Tempo- und Intensitätsverschärfung von Real
– Umstellungen bei Real, Umstellungen beim BVB (also im Detail liste ich es jetzt nicht auf, aber es waren glaube ich mindestens 4 Systeme, die gespielt wurden)
– dann 20 oder 30 Angriffswellen von Real, teilweise mehr als fünf in Folge
– Der BVB steht da, weiß was passieren wird, aber kann trotzdem nur zuschauen
– Mbappe gar nicht mal so stark, für seine Verhältnisse eher ein solides Match
– Vini Jr. hat natürlich Can ordentlich frisch gemacht, aber auch dem Rest läuft er einfach weg
– generell fehlt dem BVB das Tempo über Außen in der Abwehrreihe, also den AVs, sie haben schon generell viele Flügelkonter kassiert (gerade das wäre was zum Notieren für Hasi – Amoura über links, Tomas über rechts immer wieder ins Eins gegen Eins bringen – natürlich werden sie nicht so oft durchkommen wie Onkel Vini Jr. aber sie werden mehrmals durchkommen)
– ansonsten diese weichen Faktoren, dieser Mythos Real, Tuchel hat es mal gut gesagt, du spielst gegen die Spieler, du spielst gegen das Trikot, du spielst gegen das Stadion, du spielst gegen den Mythos…
– man sieht es manchmal nicht kommen, Real ist oft extrem unkompakt und lässt den Gegner machen
– dann 10 Minuten Vollgas – und 4 Hundertprozentige kommen aus dem Nichts auf dich zu
"Im Fussball macht nicht eine Kleinigkeit allein den Unterschied, sondern die Summe von vielen Kleinigkeiten und Themen." (Das Zitat stammt übrigens nicht von mir, sondern von Straus, Trainer der Bayern Frauen)
Du beschreibst das gut.
Real und noch weitere "große Mannschaften" mit eigentlich ausnahmslos Spielern in, nah oder über der Weltklasse können ein Spiel auch einmal "plätschern" lassen. So liegen sie dann eben in einer Halbzeit 2 zu Null zurück.
Dann schütteln die sich und erhöhen das Tempo, die Intensität und die Konzentration derart, dass du einfach nur zuschauen kannst. Im eigenen Stadion legen die dann 30 Minuten lang Gang 5 ein und du hast 5 Buden bekommen und weiß nicht mehr, wo dir der Kopf steht.
Natürlich machen die das nicht immer und es werden auch Spiele verloren etc. Doch, wenn sich die Spieler einig sind, dann zerlegen die alles und jeden als wenn sie morgens einfach nur aufstehen und vorm Frühstück ne halbe Stunde joggen.
Teilweise reicht da nur ein einziger Spieler aus, der dann bissel ernst und währenddessen drei Buden macht.
Da muss man schon "leiden" können und nicht nur 45 Minuten einen Sahnetag haben.
Aber man muss ja gar nicht auf das Niveau von Real, Barca, Liverpool oder City kommen. Es reicht oft aus, wenn man sein eigenes Niveau abruft, konstant und möglichst ohne Fehler. Das wäre für unseren VFL schon ein Schritt nach vorn. Wir haben weiterhin und gerade durch Grabara, Koulie, Amoura noch einmal Qualität dazubekommen. Trotzdem bleiben dann Baustellen und es ist doch utopisch alle Baustellen auf einmal zu schließen. Nur sollte man solange man daran etwas ändern kann durch Personalwechsel eben konzentriert und mit seinen Möglichkeiten entsprechend auf den Platz gehen und nicht so wie gegen Bremen, dann zu agieren.
Wer gerade CL schaut, sollte mal auf die 10 bei Celtic achten (spielt Rechtsaußen). Nicolas Kühn, ein ganz spannender Spieler. Celtic hat ihn im Januar von Rapid Wien geholt. Er ist aber gebürtiger Niedersachse, kommt aus Wunstorf am Steinhuder Meer. War in der Jugend ein Riesentalent, spielte bei Leipzig, Ajax und Bayern.
Er konnte in der aktuellen Saison in Schottland bislang in 7 Spielen 7 Torbeiteligungen beisteuern, in der CL bislang mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Es ist gut vorstellbar, dass Kühn in der kommenden Saison in der PL, Bundesliga etc. spielt.
Schade, dass so ein hochveranlagter Niedersachse seinen Durchbruch in Schottland feiert und nicht in Wolfsburg. Das wär doch mal ein echter Leistungsnachweis für unser Scouting gewesen – und auch generell ein Weg, den ich mir für den VfL wünschen würde. Niedersachsen ist in der Nationalmannschaft wirklich unterrepräsentiert. Daran etwas zu ändern, das wäre doch mal eine tolle Aufgabe für den VfL.
Ich hab mir davon ausgehend mal unsere Jugendarbeit ab dem Jahrgang 1992 angeschaut. Alle Spieler, die mindestens ein Jahr in unserem Nachwuchs gespielt haben und anschließend mindestens zu einem Kurzeinsatz für den VfL in der Bundesliga gekommen sind. 2007 wurde die Nachwuchsakademie eröffnet, die ersten Spieler die hier Beachtung finden waren damals also 15. Meiner Meinung nach ein fairer Ausgangspunkt, der dem VfL einige Jahre gibt, etwas mit der Akademie anzufangen.
Generell muss man erstmal festhalten, dass die Durchlässigkeit von gerade einmal 17 Spielern seit dem Jahrgang 1992 extrem schlecht ist. Vor allem wenn man dann auch noch feststellen muss, dass von diesen 17 Spielern lediglich Jannes Horn, Elvis Rexhbecaj, Paul Seguin, Maximilian Arnold und Robin Knoche mehr als 10 Spiele für den VfL absolviert haben.
Von den ursprünglichen 17 Spielern kommen 7 aus Niedersachsen. Darunter befinden sich die aktuellen Talente Bröger und Amoako. Da muss man natürlich erstmal abwarten, wie die Entwicklung verläuft.
Die restlichen 5 sind Leandro Putaro, Jannes Horn, Hendrik Hansen, Bjarne Thoelke und Robin Knoche.
Putaro (Göttingen): Spielt aktuell für Aachen in der dritten Liga, hat seit seinen vier Kurzeinsätzen für den VfL in der Saison 15/16 nie wieder Minuten in der ersten Liga gesammelt. Insgesamt 36 Zweitligaeinsätze, sonst nur Liga 3.
Jannes Horn (Braunschweig): Spielt aktuell in der MLS für St. Louis, war davor bei Köln, Hannover und Nürnberg. 66 Bundesligaspiele, 75 Zweitligaspiele. Auch seine Rolle und sein Vertrag in St. Louis lassen sich wohl eher mit Zweitliganiveau vergleichen.
Bjarne Thoelke (Gifhorn): Mittlerweile Routinier in Saarbrücken (Liga 3) spielte auch mal in Österreich und viel in Liga 2. Die 6 Einsätze für den VfL in der Saison 11/12 sind seine einzigen auf Topniveau.
Henrik Hansen (Wolfsburg): Ein Einsatz für den VfL in der Saison 16/17, seitdem zwischen Regionalliga und 3. Liga gependelt. Eine Saison mit Würzburg in Liga 2. Aktuell spielt er in der Bayernliga.
Robin Knoche: 306 Bundesligaeinsätze für Wolfsburg und Union Berlin, damit seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher. Einmal für die A-Nationalmannschaft nominiert, aber ohne Einsatz.
Ich erzähle euch jetzt natürlich nichts neues, aber der VfL hat es in den 14 Jahren seit Eröffnung der Nachwuchsakademie geschafft, genau einem Spieler aus Niedersachsen zu einer Karriere auf Topniveau zu verhelfen. Das ist Robin Knoche. Mit viel wohlwollen kann man noch Jannes Horn hereinnehmen, den ich allerdings nicht wirklich als Spieler bewerten würde, der in der Bundesliga (oder auf vergleichbarem Niveau), seinen Durchbruch geschafft hat.
Ein Spieler der bei uns leider nie ein Spiel für die Profis gemacht hat und ebenfalls aus Niedersachsen kommt ist Anton Stach. Bei dem ist es meiner Meinung nach auch extrem schade, dass man ihn nicht genug gefördert hat bzw. sein Talent erkannt hat. Der war am Ende auch nur 2 Jahre bei uns aber ich finde, dass er ein wirklich spannendes Spielerprofil hatte. Auch damals schon, alleine aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Statur.
Bei uns damals noch als ZOM begonnen, ging es dann immer weiter in eine defensivere Rolle. Mittlerweile spielt er hauptsächlich IV, doch kann nahezu jede Position im Zentrum bekleiden.
Wenn man sich überlegt, wie viel Kohle man in all den Jahren in die Jugendförderung gesteckt hat und wie viel im Endeffekt dabei rausgekommen ist…
Das ist doch eher eine Frage der Qualität als der Durchlässigkeit. Und Qualität hat sich beim VfL immer durchgesetzt (siehe Alexander Madlung)
Beim VfL hat man jahrelang auf falsche Sachen gesetzt und Spieler weggeschickt, die nicht ein bestimmtes Profil hatten.
Warst du zu klein, warst du raus Ist davon nur ein Punkt. Eike gewisse körperliche Voraussetzung war manchmal wichtiger, als das mögliche Potential oder die anderen wichtigeren Skills.
Es kann gut sein, dass sich das mittlerweile geändert hat.
Alexander Madlung? Der war weder Teil der Nachwuchsakademie (gab es damals noch nicht), noch hat er sich beim VfL durchgesetzt.
Der hatte seine ersten Bundesliga-Einsätze für Hertha BSC.
Der VfL hat leider in all den Jahren der Bundesligazugehörigkeit nie auf wirklich local Player geachtet. Die besten Beispiele sind Kevin Wolze und Fabian Klos. Kevin Wolze war immerhin ein vom DFB ausgezeichnetes Talent und gebürtiger Wolfsburger. Der VfL hat sich null um.eune Rückkehr bemüht. Klar kann man mit womöglich fehlender sportlicher Qualität argumentieren. Er war aber damals noch jung, als er aufbrach und später reichte es immerhin noch für einen Stammplatz in der zweiten Liga.
Klos spielte eher nur bei der zweiten Mannschaft. Immerhin jemand aus dem Gifhorner Umland (meine Westerbeck oder so). Er ging dann nach Bielefeld und wurde dort zu einer Ikone.
Ich möchte damit nur sagen, dass es dem Verein egal ist, ob er einen wirklichen Spieler aus der Region hat. Robin Knoche durfte als solcher jahrelang herhalten. Niedersachsenweit findet der VfL doch gar nicht statt. Dabei wäre ein Spieler wie Kühn schon ein Versuch wert gewesen. Wobei wir dessen Charakter nicht einschätzen können. Aber wer Kevin B. unter Vertrag nimmt…
Und zur Nachwuchsakademie sei nur gesagt, dass dort jahrelang nur auf kurzfristigen Erfolg geachtet wurde. Da waren durch die Auswahlkriterien die Junioren immer schön überlegen, wurde doch schön auf Körpergröße, Kraft usw geachtet. Technik und Spielübersicht usw war vollkommen unwichtig. Mittlerweile hat sich das aber etwas geändert. Da sind jetzt ja auch interessante Spieler drin. Jedoch fehlt der Mut und evtl auch einfach die sportliche Notwendigkeit, diese in den Profifußball einzuführen.
Schönes Beispiel dafür, dass Talente mit unterdurchschnittlicher Körpergröße und Gewicht offensichtlich nicht erstrangig gefördert werden. Ist zumindest meine Erfahrung und Beobachtung in den letzten vier Jahrzehnten im Hoheitsgebiet des NFV.
"Talente mit unterdurchschnittlicher Körpergröße und Gewicht offensichtlich nicht erstrangig gefördert werden"
Ich hab wenig Hoffnung, dass sich daran bald etwas ändern wird. Ich hab vor Ewigkeiten mal ein Buch gelesen, ich kann mich leider nicht mehr an den Titel erinnern. Darin wurde darauf hingewiesen, dass beim DFB unglaublich viele Spieler in den Nachwuchsmannschaften sind, die in der ersten Jahreshälfte (Januar bis Juni) geboren wurden, und pro Jahrgang lediglich 2-3, die in der zweiten Jahreshälfte geboren wurden.
Das ist besonders auffällig, weil die drei geburtenstärksten Monate (Juli, August, September) in der zweiten Jahreshälfte liegen. Rein statistisch müsste die Verteilung zwischen den Jahreshälften also sogar eine leichte Tendenz zur zweiten Jahreshälfte aufweisen. Wie erklärt man diesen krassen Unterschied zwischen Erwartung und Realität?
Es ist ganz einfach. Der "cut-off" für einen Jahrgang ist immer der 01.01. des Jahres bzw. der 31.12. Da junge Mensche teilweise sehr schnell teilweise extreme körperliche Entwicklungsschritte durchlaufen, machen wenige Monate einen großen Unterschied aus. Ein Kind, das am 01.01. geboren wurde, ist ein Jahr älter als ein Kind, das am 31.12. geboren wurde. Beide spielen in der gleichen Altersklasse, sind Teil des gleichen DFB-Lehrgangs. Wer wird den anderen wohl körperlich in die Tasche stecken und es leichter haben, die Scouts von sich zu überzeugen? Die Scouts sehen oftmals nur 16-Jährige, die haben gar nicht auf dem Schirm, dass der eine quasi ein Jahr körperliche Entwicklung Vorsprung hat.
Zumindest war das der Status Quo, von dem das Buch damals sprach. Das Buch argumentierte damals mit Philipp Lahm als Gegenbeispiel, der als "im November Geborener" in den DFB Jugennationalmannschaften erst so richtig Beachtung fand, als er schon bei den Bayern-Amateuren zum Einsatz kam. Es gab noch ein paar andere Beispiele von Spielern, die dem DFB in der Jugendarbeit völlig durchs Raster gefallen sind und später große Erfolge feiern konnten, die in der zweiten Jahreshälfte geboren wurden. Leider kann ich mich da nicht mehr dran erinnern.
Warum dieser Exkurs? Anders als beim DFB umfassen die Nachwuchsmannschaften der Bundesligisten ja in der Regel zwei Jahrgänge. Es gibt also eh Spieler, die den anderen körperlich unter- bzw. überlegen sind. Da dürfte dieser "bias" doch überhaupt nicht zum tragen kommen, oder? Weit gefehlt. Schauen wir uns mal die U19 des VfL Wolfsburg an. Vier Spieler sind in der zweiten Jahreshälfte geboren. Vierundzwanzig (24!) in der ersten Jahreshälfte. Es sind alleine fünf Spieler dabei, die im Januar geboren sind und damit mehr Spieler aus dem ersten Monat des Jahres, als aus der gesamten zweiten Jahreshälfte.
Das ist einfach nur erbärmlich vom Verein. Das Buch, das auf diesen völlig verfehlten Trend hingewiesen hat, ist heute schon sehr in die Jahre gekommen. Lahm war damals noch kein Weltmeister. Und der VfL arbeitet heute immer noch so. Der DFB ist aber übrigens nicht besser. Im aktuellen U19 Kader befinden sich auch nur vier Spieler, die in der zweiten Jahreshälfte geboren wurden und gleich sechs, die im Januar auf die Welt kamen.
Natürlich kann man dieses Problem nicht ganz aus der Welt schaffen. Durch die körperliche Vorteile werden wohl immer etwas mehr Spieler aus der ersten Jahreshälfte in den Juniorennationalmannschaften bzw. Vereinsteams spielen. Schließlich wird da eben aktuell die Grenze gezogen und die Nationen und Vereine wollen eben auch gewinnen. Wenn du nur verlierst, entwickeln sich deine Spieler auch nicht ideal. Aber wenn man zum Beispiel mal nach Spanien blickt, dann haben die mit acht Spielern zumindest die doppelte Anzahl im Vergleich zu Deutschland im Kader.
Hier ist so viel Potenzial, das jedes Jahr verloren geht.
Da gab es ja Dutzende Talente, deren Einsatz immer wieder gefordert worden ist.
Die allerwenigsten haben es geschafft sich auch nur in der 2. Bundesliga durchzusetzen.
Warum hätte man die spielen lassen sollen?
Auf der amderen Seite kann man sagen: Wer weiß wie die sich entwickelt hätten, wenn sie gespielt hätten? Wäre wäre Fahrradkette.