Transfergerücht | Der VfL Wolfsburg könnte seine Offensive bald mit einem echten Ausnahmetalent verstärken. Nach Informationen der schwedischen Sportzeitung Sportbladet zeigt der deutsche Vizemeister Interesse an Ellen Wangerheim vom Erstligisten Hammarby IF. Die 20-jährige Angreiferin gehört zu den Senkrechtstarterinnen der laufenden Damallsvenskan-Saison in Schweden. In nur neun Pflichtspielen erzielte sie beeindruckende 14 Treffer – eine Quote, die auch außerhalb Schwedens für Aufmerksamkeit sorgt.
Debüt in schwedischer Nationalmannschaft
Mit ihrem Debüt in der schwedischen A-Nationalmannschaft Anfang April – ausgerechnet in einem Nations-League-Spiel gegen Italien – bestätigte Wangerheim ihren rasanten Aufstieg. Schon im vergangenen Herbst hatte sie international aufhorchen lassen, als sie in der Champions League gegen Manchester City ihr erstes Tor auf europäischer Bühne erzielte. Dass sich nun ausgerechnet auch City und der FC Chelsea für die junge Offensivspielerin interessieren sollen, überrascht daher wenig.
Ein Wechsel nach Wolfsburg wäre dennoch nicht unkompliziert. Wangerheim steht in Stockholm noch bis 2026 unter Vertrag, und angesichts der starken Konkurrenz aus der Women’s Super League ist der VfL keineswegs allein im Werben um die talentierte Torjägerin.
Kaderumbau bei den Wölfinnen
Beim VfL Wolfsburg würde Wangerheim in ein Team stoßen, das sich im Umbruch befindet. Mit Cora Zicai (SC Freiburg) und Sharn Freier (Brisbane Roar) wurden bereits zwei neue Flügelspielerinnen verpflichtet. Dennoch wird weiterhin eine zentrale Sturmspitze gesucht. Zuletzt war Hoffenheims Melissa Kössler als mögliche Kandidatin genannt worden.
Ambitionen bleiben hoch
In der Bundesliga will der VfL dem FC Bayern erneut einen engen Titelkampf liefern. Im DFB-Pokal, wo man in der vergangenen Saison bereits im Viertelfinale ausschied, soll es wieder weiter gehen. Und auch auf europäischer Ebene wollen die Wölfinnen in der Champions League mindestens das Viertelfinale erreichen. Das erste Pflichtspiel der Saison bestreiten die Wölfinnen bereits Ende August im Supercup gegen den FC Bayern – ein Wiedersehen mit dem Meister und eine Neuauflage des Finals aus dem Vorjahr. Damals siegte der FCB in Dresden knapp mit 1:0.
Fazit: Ein Coup mit Signalwirkung?
Ein Transfer von Ellen Wangerheim wäre zweifellos ein Ausrufezeichen und ein klares Bekenntnis zur offensiven Neuausrichtung des VfL Wolfsburg. Ob der Klub sich im internationalen Wettbewerb um das begehrte Talent durchsetzen kann, bleibt jedoch offen – fest steht: Die Wölfinnen bleiben aktiv auf dem Transfermarkt und scheinen entschlossen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Wir sind wohl (neben Chelsea und ManCity) an Ellen Wangerhein Hammarby IF interessiert, hier ist der Bericht der schwedischen Seite https://www.aftonbladet.se/sportbladet/fotboll/a/alQgqa/avslojar-ellen-wangerheim-jagas-av-toppklubbar
Das Deutsche Portal Soccerdonna hat das Interesse auch gepostet.
Rein von den Zahlen her liest sich die Spielerin natürlich traumhaft. Sie hatte 2023 mal gesagt, dass sie Arsenal Fan sei – vielleicht ein Vorteil für uns?
Lena Oberdorf hat auch mal gesagt das sie nicht zum FC Bayern gehen würde….
Eine weitere große, körperbetonte Stürmerin. Das Profil, das wir suchen, scheint ziemlich klar. Mit Kössler oder Wangerheim scheinen wir definitiv jemanden zu wollen, der Popp von hinten heraus herausfordert.
Letzte Saison in Schweden in 25 Spielen 13 Tore und 10 Vorlagen sind schonmal sehr ordentlich.
Diese Saison in 5 Spielen schon 7 Tore und eine Vorlage!
Die weiß auf jeden Fall wo das Tor steht.
Wäre fast schon fahrlässig, da nicht mal mit Nachdruck hinterher zu gehen.
Wenn da schon mehrere englische Clubs dran sind, dann wird das schwer. Denke die Suche wird weitergehen. Trotzdem wäre Wangerhein mit der Quote natürlich weitaus interessanter als Kössler. Meine Favoritin wäre aber weiterhin Cerci. Hoffentlich verpflichten wir im Sturm richtig Qualität! Es wäre auch ein Zeichen um die Ansprüche zu untermauern.
Die Zahlen von Kleinherme aus dem Kicker sind by the way überragend. Über 70% Zweikampfquote, über 90 % Passquote.
https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/vfl-wolfsburg/article409019429/aufsichtsrats-boss-besucht-vfl-frauen-werden-weiter-investieren.html
Die Rückendeckung vom Aufsichtsrat besteht auf jeden Fall.
Wangerheim könnte sich ja vielleicht ein bisschen von Lerch bequatschen lassen, immerhin haben Hansen, Pajor, Rolfö oder Engen in seiner Amtszeit den nächsten und übernächsten Schritt ihrer Entwicklung durchlaufen. Manchester City (Miedema, Shaw) und Chelsea (Kerr wenn fit, Ramirez). Da könnte sie bei uns bestimmt mehr Spielzeit bekommen. Klar ist unsere Stadt nicht so Mega fancy, aber Berlin oder Hamburg sind ja nicht endlos weit weg.
Kleinherne kommt mir in der "gefühlten Wahrnehmung" der Öffentlichkeit auch immer
viel zu schlecht weg. Wenn man den Namen erwähnt, kommt ganz oft so ein
"ach ne, die brauchen wir nicht", "bloß nicht Kleinherne…".
Warum, weiß ich nicht. Ich habe die Werte von ihr auch gelesen, absolut top.
Vielleicht liegt es an ihrer unspektakulären Spielweise, ein Lautsprecher ist sie auch nicht.
Ich hatte sie schon vor der letzten Saison immer mal wieder für mögliche Neuverpflichtungen ins Spiel gebracht, und immer o.g. Reaktionen erhalten.
Und die Tatsache das sie mit Johannes zusammengespielt hat, kann nur von Vorteil sein wenn man sie für die IV verpflichten würde.
Cerci wäre zwar sicherlich schön, aber sie passt, wie ich schon sagte, nicht ganz in unser Anforderungsprofil. Sie wäre definitiv ein Top-Transfer, erscheint uns aber aufgrund unserer Anforderungen und der bisherigen Gerüchte aktuell nicht sehr realistisch.
Kleinherne hingegen wäre ein Top-Transfer, der ebenfalls realistisch ist, da sie definitiv unseren Anforderungen entspricht. Die Gerüchte über unser konkretes Interesse bestätigen das ebenfalls.
Bei Kleinherne ist zudem interessant, dass Frankfurt seine beiden höchsten Niederlagen, das 1:6 gegen uns und das 1:4 im Pokal gegen Bayern, kassiert hat, als sie verletzungsbedingt fehlte. Ich denke, das hat neben ihren Statistiken auch eine Bedeutung.
Kleinherne ist (wie auch Stina Johannes) für mich so der Prototyp der Frankfurterinnen (speziell der Eintracht, nicht des FFC), genauso wie auch Laura Freigang. Deshalb sind sie mir eher unsympathisch, das hat nichts mit deren Leistungen zu tun, die absolut top sind, das sehe ich auch so. Aber es schwingt da immer so eine emotionale und verbale Härte mit und ein wenig auch, das sie das Spiel der Traditionalisten mitspielen, auch wenn der VfL im Vergleich zur SGE im Bereich Frauenfußball extrem mehr Tradition hat.
Das sind nur rein persönliche irrationalen Empfindungen meinerseits und wenn sie bei uns sind, werde ich sie natürlich unterstützen.
Sophia Kleinherne wäre nicht nur ein Top – Transfer, sondern auch eine sehr klare Ansage. Nicht nur im Bezug auf Ihre Leistungen und Fähigkeiten. Sie kann (und wird sich, das unterstelle ich einfach einmal) auch noch weiterentwickeln. Zudem passte sie ins Anforderungsprofil und kennt nicht wenige aus unserem Kader. Die Anpassung wäre sehr gering, genauso wie die Eingewöhnung.

Cerci zudem wäre schon ein kleines Träumchen. Auch die Gerüchte um Wangerheim zeigen für mich eindeutig, dass man den Worten auch Taten folgen lassen will. Man hat einen absoluten Top-Trainer zur neuen Saison und der Kader befindet sich wahrlich im Umbruch, aber im qualitativ hochwertigen. Natürlich schlägt jetzt nicht Aitana etc. hier auf, aber schon "Hausmarken", die uns richtig Freude bereiten können.
So soll es ja auch sein.
Bin mir darüber hinaus auch sicher bzw. sehr zuversichtlich, dass adäquat bei unseren Herren auch noch die ein oder andere Überraschung neben dem Trainer ansteht!
Ich gehe davon aus, dass ab der kommenden Woche da viele Nägel mit Köpfen gemacht werden auf den Trainerbänken unserer Republik. Gefühlt suchen ja in allen 3 Ligen außer Heidenheim, die Bayern, Stuttgart und Frankfurt (plus einige 2ligisten) ja alle nen neuen Trainer bzw. wird gerüchtet, dass der noch aktuelle "auf einem wackeligen Stuhl" sitzt.
Dies beding mMn auch ein fröhliches und sehr spannendes Transferfenster. Denn neue Besen wollen auch etwas zum Fegen haben.
Bin sehr gespannt, ob dann bei uns einer der genannten bzw. gerüchteten Trainer aufschlägt oder jemand, der auch uns trotzdem noch überrascht. Genauso bei den anderen wird es wahrscheinlich die ein oder andere "faustdicke" Überraschung geben.
Jeder hat eben seine Meinung und seine Favoritinnen. Auf jeden Fall sehe ich (noch) die Chance den Abstand auf Bayern zu verkürzen. Mit soliden Lösungen wird das aber schwer. Man muss da schon versuchen möglichst die vermeintlich schweren und unrealistischen Lösungen zu bekommen. Das sind die mit Qualität.
Wangerheim wäre sicherlich ein Qualitätstransfer und würde auch zu unserem Anforderungsprofil passen. Ich halte es auch nicht für unrealistisch, dass sie zu uns kommt. Sie wird bei City oder Chelsea einfach mehr Konkurrenz auf ihrer Position haben, daher wären wir die beste Option für Spielzeit. Außerdem haben wir bereits viele Beispiele von Skandinavierinnen, die zu uns gekommen sind, sich gut entwickelt haben und schließlich, insbesondere unter Lerch, nach Barcelona gewechselt sind.
Daher schätze ich unsere Chancen nicht so gering ein. Wenn wir es schaffen, wird es sicherlich ein sehr spannender Transfer.
In dem Podcast https://open.spotify.com/episode/60v8QDETXe1n7RuwHiqd39?si=pZtMtWdJQjOGrFsohVqdgQ hört es sich bei Kleinherne nicht unbedingt nach Abschied an, aber ich habe auch nur Ausschnitte auf Instagram gesehen. Ich hoffe, ich schaffe es heute noch anzuhören. Klar, es könnten auch nur die üblichen Spielchen sein, solange es noch nicht fix ist.
Aber ein bisschen dämpft es meine Hoffnung schon. Zumal die Alternativen ja nicht so riesig sind, da wir auch 2 neue Stamm IV benötigen.
Kössler schon mal raus aus der Verlosung.
https://www.kicker.de/tsg-haelt-koessler-fuer-zwei-weitere-jahre-4000000065274/transfermeldung
Die Hoffnung auf eine bessere Lösung lebt also weiter!
ab 21:30 geht es um den möglichen Wechsel. Könnt ihr mal rein hören und schreiben, wie ihr das interpretiert? Der Teil geht nicht so super lang, fände es spannend was andere da raus hören
Schade, ich hätte mir Kössler gut vorstellen können, andererseits könnte es ja auch sein, dass wir ihr abgesagt haben, weil wir eine größere Lösung an der Angel haben.