Home / Transfermarkt / Gerüchte / EM-Star Jaka Bijol zum VfL Wolfsburg?
Gerücht: Jaka Bijol zum VfL Wolfsburg? (Photo by PATRICIA DE MELO MOREIRA/AFP via Getty Images)

EM-Star Jaka Bijol zum VfL Wolfsburg?

Transfergerücht | Der VfL Wolfsburg soll Interesse an dem slowenischen Innenverteidiger Jaka Bijol von Udinese Calcio zeigen.

Der VfL Wolfsburg bereitet sich auf einen möglichen Abgang von Maxence Lacroix vor. Wie der italienische Transferexperte Gianluigi auf X berichtet, soll Jaka Bijol von Udinese Calcio eine Anfrage des VfL Wolfsburg vorliegen haben. Auch der VfB Stuttgart soll den 25-jährigen Innenverteidiger auf dem Zettel haben.

Anfrage aus Wolfsburg

Auf X schreibt Guanluigi Longari: “Das Interesse an Jaka Bijol von Udinese nimmt zu. Das Profil des Slowenen ist bei den großen Vereinen der Serie A beliebt und er hat mit Wolfsburg und Stuttgart zwei Anfragen aus Deutschland. In der Premiere League gibt hat Nottingham Forest über den Spieler Informationen eingeholt.”

>> Spielerprofil von Jaka Bijol auf tm.de

15 – 18 Millionen Euro Ablöse

Udinese Calcio soll für Jaka Bijol zwischen 15 und 18 Millionen Euro Ablöse verlangen. Bijol hat derzeit auf Transfermarkt.de einen Marktwert von 10 Millionen Euro. Sein Vertrag beim italienischen Erstligisten läuft noch bis zum Sommer 2027. Jaka Bijol ist 1,90 groß, Rechtsfuß und war 2020 mal für eine Saison an Hannover 96 ausgeliehen.

Gute Leistungen bei der EM

Bei der EM in Deutschland glänzte Jaka Bijol mit einer guten Leistung. In der Gruppenphase hielt die Abwehr der Slowenen dicht, so dass der Konkurrenz aus Dänemark, Serbien und England kein Sieg gelingen konnte. Im Viertelfinale war dann gegen Portugal Schluss. Doch auch hier war das Ergebnis denkbar knapp. 120 Minuten hatte die Abwehr um Jaka Bijol erneut gute Arbeit geleistet. Erst im Elfmeterschießen musste sich Slowenien dem Ronaldo-Team geschlagen geben.

126 Kommentare

  1. Neuste Kommentare hier her verschoben. :top:

    0
    • Den fände ich viel besser als Van de Bergh.

      Zudem kennt er die Region als ehemaliger 96 Spieler.

      0
    • Bijol ist allerdings ziemlich langsam. Kann er mit seiner Qualität zwar kompensieren, aber für den Preis darf ein IV eigentlich schon gerne etwas mehr Geschwindigkeit mitbringen.

      0
    • So langsam ist er garnicht. Was ich gesehen habe ist auf Bournow Niveau. Er ist kein Madlung oder Knoche.

      Aber ja er ist auch keiner wie Lacroix. 15 Mio wären aber besser investiert als mehr als 20 für Van de Bergh der auch nicht schneller ist.

      Bijol ist für seine Spielweise garnicht so langsam wie gesagt. Er wartet ja mehr ab und ist dann aggresiv im Takling. Er schiebt aber nicht so weit vor wie Lacroix.

      Frage wäre hier halt 3er Kette oder 4er Kette. Ich meine bei 96 damals hat er 6er gespielt. Dann sollte er auch den Aufbau in einer 3er Kette packen, wenngleich ich mir diese nicht wünsche.

      0
    • Bijols Top-Speed bei der EM waren 30,3 km/h, ansonsten ist er meist so mit 28-29 km/h unterwegs. Die Werte aus seiner Zeit bei Udinese und Hannover, die ich teilweise finde, liegen meist noch tiefer. Bornauw und van den Berg sind letztes Jahr jeweils etwa 34,8 km/h gelaufen und hatten nur selten Spiele in denen sie weniger als 30km/h Topspeed erreicht haben. Für Bijol ist das eher der Status Quo, bei ihm sind die Spiele sehr selten, in denen er überhaupt über 30 km/h erreicht.

      Bornauw und Van den Berg sind beide keine schnellen, aber auch keine langsamen IVs, wobei Bornauw schon einen ziemlich langsamen Antritt hat. Bijol hat sowohl einen langsamen Antritt, als auch eine langsame Endgeschwindigkeit.

      Ich finde den Spieler ja wie gesagt auch nicht schlecht. Aber jetzt so zu tun, als wäre er beim Tempo auf einem Level mit Van den Berg oder Bornauw, ist auch verfehlt. Wenn Bijol mit seinem überragenden Stellungsspiel, seiner Kopfballstärke und Phsysis das Tempo von Van den Berg oder Bornauw hätte, dann wäre er für mich für 15-18 Millionen ein "No Brainer". Hat er aber nicht, daher meine Bedenken. Slowenien hat sich halt auch ziemlich viel hinten reingestellt, das ist für so einen Spieler sehr dankbar. Ähnlich wie Hummels unter Terzic in der CL.

      17
    • Ich fand den vollkommen ok bei der EM. Der konnte einige Sprints mitgehen. 28 glaube ich nicht. 30-31 kommt hin.

      Bournow mag das haben aber er zeigt es nicht.

      Bijol mit 30-31 kmh nehme ich lieber als Seb mit 34.

      Aber da haben wir eh keine Chance wenn Stuttgart mitzieht. Schon krass, wie die uns in einem Jahr abgehängt haben. Nun haben sie auch noch Porsche mit drin.

      0
    • Naja zum einen darf man nicht vergessen, dass der VfB ein schlafender Riese ist. 90.000 Mitglieder, da steht der VfB in der "natürlichen" Ordnung natürlich erstmal klar vor dem VfL. Trotzdem bezweifle ich, dass der VfB den VfL "abgehängt" hat. Denn das ist ja eine paradoxe Annahme. Wenn der VfB den VfL innerhalb eines Jahres so überholt hat, kann er ihn ja kaum "abgehängt" haben. Schließlich muss man dann annehmen, dass es für den VfB entweder genau so schnell wieder nach unten gehen kann, oder für den VfL genau so schnell nach oben.

      Der VfB steht aktuell vor dem VfL, das hängt aber natürlich vor allem damit zusammen, dass sie nächstes Jahr CL-Fußball anbieten können. Nun geht es darum, wie sie damit umgehen. Verspielen sie die Gelegenheit, wie es der VfL vor ein paar Jahren gemacht hat? Oder setzen sie sich auf den CL Rängen fest und spielen konstant dort? Dann kann man irgendwann davon sprechen, dass der VfB den VfL abgehängt hat.

      Ich verstehe diese verzerrte Wahrnehmung in Wolfsburg auch nicht. Hier wird ständig darüber geredet, wie viel Geld der VfB nun von Porsche bekommen hat. Freunde der Sonne, die haben einmalig für ihre Anteile weniger erhalten, als der VfL von VW im Jahr (!) bekommt.

      Der einzige Vorteil von Stuttgart sind die Fans/Mitglieder. Da waren sie uns aber schon immer voraus. Und in dieser Saison natürlich der CL Fußball. Das müssen sie wie gesagt aber erstmal bestätigen. Denen brechen gerade alle Leistungsträger weg. Wenn Wolfsburg nächstes Jahr Europa erreicht und Stuttgart nicht, dann hat sich das schon wieder umgedreht.

      12
    • Sehe ich etwas anders.

      Beim VfL wird seit Jahren unkonstant gearbeitet. Leipzig hat ja vorgemacht wie es geht.

      Stuttgart hat uns erstmal überholt. Abhängen war falsch vormuliert, da hast du recht. Ich denke aber, dass Stuttgart, wenn sie sich ansatzweise halten können (damit meine ich ersten 9) auf Jahre vor uns bleiben.

      Es wird immer gesagt der VfL gehört ubter die ersten 6. Mmn ist das aber nicht so bzw gibt es mehrere Teams die um Platz 5 und 6 kämpfen. Und ich weiss nicht, wie sich das mit Porsche verhält. Die Vergangenheit sagt da wenig aus aktuell haben die besser gearbeitet.

      Ich hoffe mal, dass wir dieses Jahr vor Frankfurt, Stuttgart, Freiburg oder Hoffenheim landen. Wir dürfen nicht zur grauen Maus werden, denn sonst ist die Warnehmung und auch die des Chefs (Blume) wahrscheinlich wirklich so, dass Stuttgart uns überholt hat. Frankfurt hat es ja auch in den letzten Jahren, so sehr ich sie nicht mag. Krösche macht da mega Arbeit.

      1
    • Stuttgart hat letztes Jahr Relegation gespielt. Klar, ist Vergangenheit. Aber das ist die abgelaufene Saison auch. Die abgelaufene Saison war die erste Saison seit 6 Jahren, in der der VfB vor dem VfL gelandet ist. Davor ist das ebenfalls lange nicht passiert. Stuttgart hat sich vor dieser Saison das letzte mal in der Saison 08/09, als der VfL Meister wurde, für die CL qualifiziert. Im gleichen Zeitraum hat der VfB achtmal die Saison in der unteren Tabellenhälfte beendet, ist zweimal abgestiegen und hat sich bis 2012/2013 noch zweimal für die Europa League qualifiziert. Seitdem ging es bis zu dieser Saison nie wieder nach Europa.

      Der VfL hat seit der Meisterschaft 08/09 und der damit verbundenen CL-Qualifikation noch zwei weitere Königsklassen-Teilnahmen vorzuweisen, erreichte dreifach die Qualifikation zur Europa League (auch wenn man einmal in der Quali scheiterte) und gewann den DFB-Pokal. Außerdem landete man nur sechsmal in der unteren Tabellenhälfte und stieg nie ab.

      Jetzt soll der VfB uns wegen einer Saison, nach der sie fast alle Leistungsträger verloren haben, auf einmal überholt haben? Immer locker bleiben.

      6
  2. https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-darum-gibt-es-keinen-eisernen-vorhang-in-wolfsburg-MMB2WM4BNFA47CRZ53YSRSYF5I.html

    Gute und schlechte Nachrichten für alle Trainings-Kiebitze:

    Der VfL hat sich dagegen entschieden, die Trainigsplätze durch bauliche Maßnahmen von der Öffentlichkeit abzuschotten. Zum einen seien die Kosten zu hoch, zum anderen befürchte man auch, damit ein falsches Signal an die Fans zu senden.

    Allerdings wird auch nochmal aufgegriffen, wie sehr sich Hasenhüttl an der Einsehbarkeit der Trainigsplätze stört. Ich würde also weiterhin davon ausgehen, dass das Training in der kommenden Saison meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

    5
    • Ich überlege, ob ich da nicht mal einen wütenden Bericht drüber verfassen sollte. :ninja:

      Diese Abschottung und immer größere Distanz zu den Fans geht mir seit Jahren gehörig auf die Nerven. Wenn es denn wenigstens was bringen würde.
      Aber totale Abschottung und dann Null Leistung wie bei Kovac, das kann es einfach nicht sein.

      48
    • man hat das AOK Stadion und den Platz hinter dem AOK Stadion, wo man ungestört trainieren kann. Aber das sollte höchstens für das Abschlusstraining genutzt werden.
      Man hat in Wolfsburg glaube ich viele Vorteile was Infrastruktur und Mittel angeht, da sollte man meiner Meinung nach hinnehmen, dass ein "Nachteil" ist, dass man sich hier nicht abschotten kann.
      Auch wenn das vielleicht in Sachen Wettbewerbsfähigkeit ein Nachteil darstellt, kann man sich das gerade in Wolfsburg einfach nicht erlauben, wo man jedes bisschen Fan-Bindung braucht, dass man kriegen kann.

      Bringt ja nichts geheim zu trainieren, wenn dann auch keiner ins Stadion kommt um dich zu sehen.

      8
    • Ich bin mir sicher, dass du vielen Fans damit aus der Seele sprechen und einen großen Gefallen tun würdest. Für mich ist es Wohnortbedingt eh nur alle paar Jahre möglich, mal einem normalen Training unter der Woche beizuwohnen, aber durch die vielen Geheimtrainingseinheiten bezweifle ich mittlerweile, dass ich überhaupt nochmal dazu komme. Wenn es wenigstens einen festen Termin pro Woche gäbe, der dann auch schon Wochen im voraus feststeht…

      Aber was mich persönlich noch viel wütender macht, ist die einzigartige Lage des Trainingsgeländes unweit des Arbeitsorts der meisten Wolfsburger. In wenigen Minuten ist man vom Trainingsgelände beim Tor Ost. Senioren gehen gerne im Allerpark spazieren. Der Großteil der Wolfsburger Berufsschulen ist nicht weit vom Trainingsgelände entfernt. Jung und Alt haben die Möglichkeit, bei entsprechenden Trainingszeiten, problemlos beim Training vorbeizuschauen, ohne dafür groß ihren Alltag anpassen zu müssen. Vor der Spätschicht oder nach der Berufsschule mal vorbei zu schauen, ist überhaupt kein Problem.

      Wo gibt es das schon? Und was macht man draus? Nichts! Und dann wundert sich der VfL, dass der Anhang eine Entfremdung befürchtet…

      15
    • Genau meine Meinung, Versipellis. Wir haben in dieser Hinsicht einen riesengroßen Standortvorteil, den wir Stück für Stück zerstören.

      21
    • Ich verstehe auch den Vorteil nicht in England. Fussball ist doch angeblich für die Fans. Und wenn ich kicht verstecke, heißt das der Gegner soll es nicht wissen.Ein guter Ansatz wäre doch erstmal auf die eigene Leistung zu schauen und so gut zu sein, das der Gegner nocht mit angeblichen Geheimtrainings überwindet werden muss. Hatten wir bei Magath, Hecking oder Glasner auch nicht so viel. Das gibt den Spielern dann nur noch mehr Alibis.

      1
    • Grünerfussel.

      Ich bin jetzt niemand, der sich Trainingseinheiten anschauen würde. Aber das AOK Stadion kann keine Lösung sein, schließlich ist der Platz durch die Spiele der Frauen sowie der Nachwuchsteams schon gut belastet – da jetzt noch regelmäßig zu trainieren und den Rasen hier weiter "zu zertreten" kann ja auch nicht die Lösung sein.
      Von mir aus könnte jedes Training geheim stattfinden, ich würde nichts vermissen. Und allgemein sind doch gar nicht so viele Menschen beim Training oder? 100-200 erscheint mir für ein normales Training ohne besonderen Anlass schon hoch geschätzt.
      Aber ich verstehe natürlich auch jeden der sagt, mir ist das wichtig, ich möchte da einmal pro Woche zuschauen kommen und vielleicht ein Autogramm haben.

      3
    • Es geht nicht ums Stadion sondern den Platz daneben. Da hatte Kohfeld auch das erste Training gemacht.

      0
    • Grünerfussel.

      Wolli, wobster hat explizit das AOK Stadion und den Platz daneben angesprochen. Darauf wollte ich nur kurz eingehen.

      Der Rasen da ist eh schon ziemlich katastrophal gewesen die letzten Jahre und wenn da jetzt noch regelmäßig drauf trainiert wird, wird es noch schlimmer und das Risiko sich zu verletzten steigt für alle Beteiligten.

      1
    • Ich meine der Platz ist eh Kunst oder Hybridrasen. Den kann man austauschen. Ob sich das dann rechnet ist die andere Frage.

      Verletzungen wird man sicher nicht in Kauf nehmen. Beim VfL arbeiten schlaue Menschen, die solche Gedanken die du zu Recht hast sicher berücksichtigen. Sie wollen ja bei den Frauen auch angreifen davon ab. Ich glaube kaum, dass man dann ein Risiko bei Verletzungen etc eingeht.

      Was wir Fans sehen, sehen unsere Ärzte oder Planer auch.

      1
    • @Wolli Hybridrasen kannst du nicht einfach so tauschen. Ein Normalfeld Hybridrasen kostet i.d.R. mehr als eine halbe Million Euro und der braucht auch eine ganze Weile, eh er nach einem Tausch bespielbar ist. Den musst du auch pflegen und sich erholen lassen.

      Dass sie auf Kunstrasen trainieren sollen, kannst du Profis nicht vermitteln. Das fühlt sich ganz anders an und Profis unterstellen gerne mal, dass sie sich deswegen auf Kunstrasenplätzen schneller verletzen, auch wenn ein erhöhtes Verletzungsrisiko wissenschaftlich nicht belegbar ist. Trotzdem brauchst du nicht versuchen, jemanden wie Amoura zu holen, wenn du ihm erzählst, dass er in der Bundesliga auf Kunstrasen trainieren muss.

      Gerade das sind ja viele der Annehmlichkeiten, die Spieler am VfL so schätzen. Hier gibt es nur das Beste vom Besten, zumindest für die Männer. Dazu kommen natürlich noch ökologische Überlegungen. Eine Kunstrasenfläche produziert inklusive Granulat über 200 Tonnen Müll.

      1
  3. OT Bochum will Simic holen. Wäre das nicht einer neben Amoura, wenn wind geht?

    0
  4. Sugawara wechselt übrigens nach Southampton.

    0
    • Zurzeit haben wir auf der Rechtsverteidiger Position keinen Bedarf

      1
    • Ich denke schon das wir noch einen RV oder LV gebrauchen könnten. Baku spielt, zumind. in der 4er Kette, eine Reihe weiter vorne wodurch nur noch Maehle, Fischer und Rogerio für die beiden Positionen verbleiben. Rogerio war leider ziemlich oft verletzt und bei Fischer muss man schauen wo der Weg leistungstechnisch hinführt.

      7
    • Ja dann einen richtigen LV.

      Braun kann sich ja auch in der Vorbereitung zeigen. Finkgräve hat es im Köln ja auch geschafft.

      3
    • Ich halte Maehle weiterhin auf Links am besten. Hat man bei der EM auch wieder gesehen. Erst kam er von der Bank, dann von Rechts, am Ende hat er dann die letzten beiden Spiele über Links gespielt. Sowohl in den Noten, als auch meiner eigenen Wahrnehmung, hat Maehle über Links gegen Deutschland wesentlich besser performt, als gegen England auf Rechts. Und auch gegen Serbien hat er seine Sache über Links ordentlich gemacht.

      Insofern sehe ich einen guten RV als eine der wichtigsten Verpflichtungen an, damit Maehle auf seiner starken Seite spielen kann.

      9
    • Schade, meine Vermutung ist, dass wir Interesse hatten, aber irgendwann Southampton mit Einstieg und wir nicht mitgehen wollten oder konnten.

      0
    • @Versipellis Ja, aber Dänemark hat mit einer Drierkette gespielt, daher war seine defensive Verantwortung geringer als in der Viererkette. In der Viererkette ist er defensiv stärker auf der rechten Seite.

      Sogar bei Atalanta haben sie mit einer Drierkette gespielt, daher hat er dort auch oft links gespielt. Aber davor haben sie in Genk mit einer Viererkette gespielt und er hat immer rechts gespielt. Hasenhüttl hat ihn auch immer rechts spielen lassen, besonders in der Viererkette. Ich denke also definitiv, dass er für die kommende Saison als RV eingeplant ist.

      Wir waren nur an Sugawara interessiert, weil vor ein oder zwei Monaten Gerüchte aufkamen, dass Maehle gehen würde. Aber jetzt bleibt er und deshalb haben wir Sugawara nicht weiter verfolgt, der jetzt woanders hingezogen ist.

      2
    • @Maedre Oder Hasenhüttl spielt 3-4-3 und auf einmal braucht man eine gute Option für die rechte Seite. Baku ist als Schienenspieler, unabhängig vom Trainer, oft durch fehlerhaftes Positionsspiel aufgefallen. Ich bezweifle außerdem, dass der VfL aufgrund irgendwelcher Gerüchte an Spielern interessiert ist. So operiert ein Profiverein nicht.

      0
    • Maehle spielt hier RV das ist klar laut Hasi.

      In eine 3er Kette kann er links. Das ist aber subjektiv und hängt auch von der Manschaftsleistung ab, wo er besser spielt…

      Warum er als rechtsfuss in einer 4er Kette trotz rechten Fusses links besser spielen soll muss mir einer erklären. Er muss hinterlaufem und flanken und links müsste er immer einen Haken schlagen.

      Er kann beide Seiten. Rechts ist in der 4er Kette aber seine Favorisierte, das sagte er auch selber und ist auch nur logisch.
      Wenn wir einen suchen dann einen LV, oder Cozza blüht auf.

      2
    • Bisher gab es aber noch keine Gerüchte um einen Linksverteidiger.
      Ich würde sehr gerne mal auf die interne Transferkandidatenliste von Hasi, dem Lord und PC schauen.

      0
    • Paredes hat ja auch oft links hinten gespielt unter hasenhüttel

      0
  5. Wenn wir auf ein 343 gehen, dann müsste man aber auch die IV noch mehr umbauen, denn eigentlich fehlt es dort an Spielern, die die Dreierkette optimal ausfüllen können. Und gerade wenn man hoch pressen möchte, dann darf man sich hinten in der letzten Linie keine Notlösungen erlauben. Auch sonst nicht eigentlich. Aber die Dreierkette ist ohnehin ein System, wo man sehr viel durchschieben muss in den Positionen.

    Beim 3421 von Dänemark oder Atalanta hat Maehle ja eigentlich als linker oder manchmal rechter Wingback eine offensivere Position gespielt. In der Viererkette steht er meist deutlich tiefer. Für mich ist Maehle aber auch jemand, der offensive Qualitäten mitbringt. Ich traue ihm ohne weiteres eine zweistellige Anzahl von Scorerpunkten zu! Dazu noch die anderen Offensivwerte, wo er ebenfalls in einem funktionierenden Konstrukt sehr stark sein könnte.

    Und beim letzten Thema liegt der Hund begraben: Funktionierendes Konstrukt.
    Ich bin mal gespannt, was Hasenhüttl dann letztlich wirklich plant.
    Sein 4222? Doch die Dreierkette?
    Bekommt er überhaupt alle Spielertypen?
    Wollen wir überhaupt überwiegend pressen?
    Oder wollen wir in Heimspielen auch gerne mal 60% Ballbesitz?
    Und somit letztlich einen kompletten Ansatz fahren, der alle Spielphasen berücksichtigt?

    Sollte dem so sein, braucht man auch alle möglichen Spielertypen/Positionstypen.

    3
  6. Was sagt ihr zur Kapitänsfrage?
    Wird Hasenhüllt auf Maxi setzen, oder gibt es da eine Überraschung?

    1
    • justalightworkout

      Ich denke Hasenhüttl wäre einer Ablösung nicht abgeneigt, aber es fehlen die Optionen.
      In der letzten Saison waren in der Bundesliga bis auf Demirovic alle 18 Kapitäne Defensivspieler. Zudem typischerweise deutschsprachig (oder mit guten Sprachkenntnissen) und länger im Verein. Und du willst ja einen Stammspieler haben.
      Ich sehe da außer Lacroix, der noch wechseln könnte, keine Alternative.

      1
  7. Moin zusammen, weiß jemand, ob das 1. Training wieder bei WölfeTV gezeigt wird?

    0
    • Wird nicht gezeigt und das verwundert mich. Aufbruchstimmung erzeugen? Hätte gerne ein paar Schüsse vom Torwarttrainer auf die neuen Goalkeeper gesehen und das Training allgemein. Die letzten Saisons gab es immer Livetraining.

      WAZ bietet einen Ticker an.

      4
    • Mit der Fannähe scheint es ja nicht besser zu werden

      2
    • Klar geht es auch um Wirtschaftlichkeit. Aber wenn es sich einer leisten kann, dann wir. Die Medienabteilung gibt es doch eh. Erwartet ja auch keiner ein Livekommentar. Lasst die Kamera laufen im Stream und gut ist. Aber wer es bis heute nicht schafft die PKs fehlerfrei ohne Aussetzer zu streamen (geht schon mind. ein jahr), da ist wohl der Name Medienabteilung falsch.

      4
    • Ich habe 10 Jahre hintereinander live vom Auftakttraining berichtet, bis der VfL selbst gefilmt hat. Da dachte ich, dass mein Bericht überflüssig sei.

      Jetzt hat es der VfL wieder eingestellt. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich wieder berichten können. Mal schauen, wie es damit weitergeht. Wenn es der VfL dauerhaft einstellt, fange ich damit wieder an :)

      26
    • @HuiBuh unabhängig vom VfL würde ich es super finden, wenn unsere Trainingskiebitze wieder mehr Raum in dem Blog einnehmen würden.

      6
    • @Schulle: Wie gestern schon erwähnt: Der VfL hat sich in dieser Hinsicht stark verschlechtert. Ich war in der letzten Saison unter Kovac so oft am Trainingsgelände, wenn ich mal Urlaub hatte. Leider immer vergeblich, weil wirklich fast immer Geheimtraining war.

      Und unter Hasenhüttl wird das leider nicht besser werden, wie ich gestern gelesen habe. Ich war bei seinem ersten Training da. Wo wird sich warm gemacht, wo wird Schweinchen in der Mitte gespielt? Weit hinten vor dem VfL Center, damit der Fan ja nichts mitbekommt. Das finde ich so unsympathisch.

      In dieser Hinsicht war Felix Magath einfach vorbildlich. Er hat genau erkannt, wie wichtig die Fans sind. Wenn Hasenhüttl hier Verhältnisse wie in England einführen will, wird er stark von mir kritisiert werden.

      Aber zurück zu den Trainingsberichten. Ich habe nächste Woche Urlaub und will mal schauen, ob der ein oder andere Trainingsbericht bei rumspringt :) :top:

      16
    • Alles klar, ich bin inzwischen auch wieder öfter in Wolfsburg und werde den Allerpark in meine Laufrunde einbauen. Falls es dann passt lasse ich dir ein paar Bilder samt ein paar Zeilen zukommen

      2
    • Gerade heute hat man eine große Chance verpasst. Seit der Amoura Verpflichtung steigen die Followerzahlen aus Algerien enorm.
      Hätte man das Training heute gezeigt, hätte man diese auch an den YouTube Kanal binden können.

      3
    • @Schulle: Super! Besten Dank! :top:

      0
    • @Sascha Kann man auch unprofessionell nennen. Ich hatte mich auch wegen den fehlerhaften PKs beschwert. Kann ja nicht sein, dass man nicht einen sauberen Livestream hinbekommt. Andere streamen Live im Zug, aufm Heißluftballon oder im Hubschrauber ohne Probleme. Der VfL meinte, die wissen nicht woran es liegt. Ja, dann findet es heraus. Das ist euer JOB!

      8
  8. Wann geht es denn los los? Hab mal auf die Schnelle auf der VfL Webseite geschaut und nichts gefunden… Vor ein paar Wochen konnte man es noch unter Sommerfahrplan bei den Tickets finden. Ich finde die Seite des VfL leider immer noch etwas sperrig und Informationen bekommt man am besten über den Chatbot, der derzeit aber auch die aktiviert scheint

    0
    • Vor 1 Stunde hat der VfL auf Instagram ein kurzes Amoura Video eingestellt, wie er in komplettem Spieler-Outfit den Trainingsplatz betritt

      Heute ist Trikot Launching, Vielleicht will man zum Live Dabei sein animieren?

      0
    • Heute war Trainingsauftakt um 10 Uhr. iat so der Homepage zu entnehmen, findet man unter Traingszeiten.

      0
    • Ich war da. Ca 400 Anwesende waren zu verzeichnen. Inhaltlich kann ich nicht viel beitragen. Hatte meine beiden Töchter eher im Auge :D

      Fand es aber grundsätzlich schade, dass die Mannschaft sich eher fernab der Fans warm gemacht hat. Das könnte man zukünftig besser lösen.

      5
  9. Hatten wir schon das Thema, dass unser dänischer Jugendspieler Chrsitian Østergaard wieder zurück nach Randers wechselt?

    1
    • Nein, das lese ich gerade zum ersten Mal.

      0
    • Fmailäre Gründe?

      Wenn nicht hat es scheinbar nicht gereicht, da der Wechsel ja nicht zu einem besseren Klub ist.

      0
    • Er bekommt einen Profi-Vertrag in Randers. Jugendclub. Da spielen sicher mehrere Faktoren eine Rolle. Bei uns wäre er in er IV vermutlich perspektivlos.

      4
  10. Nmecha wird wohl weiterhin fehlen.
    Lacroix war heute aufgrund persönlicher Probleme nicht dabei.
    Der Großteil hat die Fitnesspläne gut umgesetzt. Jedoch soll wohl ein Teil hinter den Erwartungen liegen.

    Hasenhüttl: „Wir werden sehr intensiv arbeiten. Es wird auch mal härter werden. Wir haben uns sehr viel vorgenommen. Wir wollen noch fitter werden, spielstärker und uns auch in der Defensive verbessern.“

    Ob und wie viele Neuzugänge noch kommen, hängt auch von den Abgänge ab. Ziel sei es, den 30-Mann-Kader auf 20 Profis Plus Jugendspieler zu reduzieren.

    https://www.waz-online.de/sport/regional/trainingsstart-beim-vfl-wolfsburg-nmecha-schock-und-hasenhuettls-plaene-mit-bildergalerie-3SGVVPFN2VB5FPSKWHAP77ASDM.html

    3
    • Nun, vielleicht sollte man bei Nmecha mal drüber nachdenken, seinen Vertrag aufzulösen..

      Logisch, wenn er Fit ist, ist er eine echt Waffe..aber wann war er das zuletzt?
      Und ob er je wieder richtig in die Spur zurückfindet ist auch fraglich.. leider.

      Aktuell kostet er nur Geld, so hart es klingt.

      Wäre vielleicht sogar für beide Seiten sinnvoll.
      Er würde Platz im Kader machen, könnte sich aber gleichzeitig ohne jeden Druck wieder regenerieren..

      6
    • Nmecha ist seitens des VfL und vermutlich persönlich bestens versichert.

      Der VfL zahlt grob seit zwei Jahren maximal Krankengeld, was also entsprechend gering im Vergleich zum vollständigen Gehalt ist. Wenn er wieder genesen ist und zu 100% zurück kommt, ist er ein Spieler, der auch gut ins System passt und den Unterschied machen kann. Jetzt könnte dein Gegenargument sein, dass man nicht weiß wie stark er zurück kommt. Das ist auch korrekt, aber gegenteilig könnte man sich zu Tode ärgern. Was der Fall Nmecha darüber hinaus symbolisiert ist, dass der VfL seine Angestellten nicht im Regen stehen lässt. Das ist in die Fußball-Szene kein unwichtiges Signal.

      Für eine Auflösung gäbe es in keinem Fall einen Gewinner. Auch Nmecha selbst nicht. Er wäre nur weiter unter Druck.

      31
    • Seitens VfL lohnt sich die Auflösung nicht. Man zahlt wie bereits genannt nur Krankengeld und der Vertrag läuft nur noch 1 Jahr. Verlängern wird man eh nicht, wenn es mit seiner Gesundheit nicht besser wird.

      Aber Nmecha selbst sollte sich überlegen ob es Sinn macht. Sein Körper will offensichtlich nicht.

      1
    • Ich sehe da auch überhaupt keinen Grund, irgendetwas vorschnell zu entscheiden. Bei William dachten auch alle, er ist Sportinvalide.

      Der ist im Sommer 2022 nach drei schweren Verletzungen ablösefrei gegangen, nach Brasilien gewechselt und hat seitdem bei Cruzeiro Belo Horizonte in der ersten brasilianischen Liga und der Copa Sudamericana kaum ein Spiel verletzungsbedingt verpasst und nie zwei in Folge.

      Jetzt zu unterstellen, Nmecha Körper "will offensichtlich nicht", ist doch Humbug. Es gibt so viele Geschichten von Athleten, die schwere Kämpfe mit Verletzungen hinter sich bringen mussten, um dann doch noch große Geschichten zu schreiben.

      Payton Manning hätte eigentlich schon 2011 seine Karriere beenden müssen und hat anschließend noch Rekorde gebrochen. Maria Sharapova hat sich eine Rotatorenmanschettenruptur zugezogen, eine Verletzung von der sich bis dato nie ein Tennisspieler erholt hatte. Drei Jahre später war sie Weltranglistenerste. Wie gesagt, solche Geschichten gibt es unglaublich viele.

      Es gibt weder einen Anlass dafür, an eine schnell Rückkehr von Nemcha zu glauben, noch gibt es einen Anlass dafür zu glauben, dass es das mit seiner Karriere war.

      4
    • War in keinster Form negativ gemeint.

      Wusste tatsächlich nicht, dass es im Fußball auch sowas wie Krankengeld gibt. Wieder was dazu gelernt.

      Natürlich ist es ein starkes Zeichen vom Arbeitgeber zu signalisieren, dass man voll und ganz hinter einem steht.
      Aber man kennt sowas auch aus dem alltäglichen Berufsleben – wenn's nicht mehr geht, kann man über alles reden.
      Es war natürlich nur ein "was wäre wenn" Gedanke.

      Wie ich selbst schrieb – Wenn Nmecha fit ist, ist er ein super Spieler. Ein Typ, wie wir ihn eigentlich bräuchten. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre und er fit ist..

      Wie gesagt, war in keinster Form negativ gegenüber dem VfL oder Nmecha gewesen. ;-)

      3
  11. Ich hoffe einfach wir geben lacroix + Bornauw ab. Holen uns davon ein starken iv der meinetwegen auch 20 mio kosten darf (ungefähr gleich wie Lacroix. Und Bornauw ersetzen wir mit David Odogu

    12
    • Bournow ist der Abwehrchef bri Hasi. Kann mit niemals vorstellen, dass man ihn abgeben will. Dann eher Jenz.

      1
    • Bornauw ist alles aber nicht der Abwehrchef.

      Lacroix wird man (leider) abgeben müssen, da er nicht verlängern will. Sonst wäre er ein Kandidat gewesen. Dementsprechend wird mindestens einer als Ersatz kommen.

      9
    • Hasenhüttl hat Bornauw stark geredet, er kann nicht wirklich auf Bornauw setzen und ihn als Chef sehen, der ist ja nicht blind…

      Bornauw ist zwar keine absolute Graupe, aber eben kein guter bis sehr guter IV. Er ist eher normales Buli Niveau.

      4
    • Ich sehe das genauso.

      Aber leider sehen viele Trainer zu viel in dem.

      0
    • Ich denke, Bornauw ist fest in Hasenhüttls Planungen verankert. Er hat auch in allen Spielen unter Hasenhüttl in der letzten Saison in der Startelf gestanden, als er fit war. Dann erwarte ich, dass sein Partner ein Bijol/van den Berg sein wird, der Lacroix ersetzen würde, falls er geht.

      3
    • Ich glaube das Bornauw notgedrungen in der Startelf stand..
      Jenz hatte hier und da immer mal ein Wehwehchen und Zesiger ist jetzt auch nicht ein Konkurrent um den man Angst haben muss.

      Ich glaube, wenn das Drumherum sich ändern würde, wäre Bornauw sehr schnell Geschichte, sprich, sobald hier Konkurrenz kommen würde, die Qualität hat, wäre er sehr schnell auf der Bank.

      Hasenhüttl seine Art zu spielen oder spielen zu wollen, passt doch rein gar nicht zu den Skills von Bornauw. Lacroix ist da schon eher der Typ. Mit dem kannst du hoch stehen und auch von hinten raus das Spiel ankurbeln. Theoretisch ist Jenz auch ein IV mit mMn einer soliden Spielwröffnung. Wie das mit dem Tempo aussieht, keine Ahnung.

      Ich würde jedenfalls glauben, dass Hasenhüttl langfristig gerne zwei schnelle IV hätte, die auch Qualität im Aufbau haben. Wieso wohl hat Hasenhüttl einen Lacroix so sehr gelobt?

      1
    • Ich hoffe so sehr das su recht hast. Ich hatte auch das Gefühl Hasi setzt auf ihn und das nicht als Notnagel. Ich bin gesapnnt.

      In den Trainingsvideos wirkte Bournow wieder als sehr aktiv. Im Spiel ist er aber ein anderer (schlechter) Spieler.

      0
    • @Jonny Ich sehe keinen Ersatz für ihn. Der einzig mögliche Kandidat wäre Jenz. Aber der passt nicht in Hasenhüttls Vorstellungen. Er spielt besser in einer tieferen Abwehrreihe, wie sie auf Schalke gespielt haben. Hasenhüttl hat nur auf ihn gesetzt, als Lacroix gesperrt war, und auch der hat nicht überzeugend gewirkt.

      Wer sonst? Wenn ein Neuer kommt, dann an Stelle von Lacroix. Wie Kicker sagt, ist Doukoure wohl für die 6 oder als RV vorgesehen, also eher als Vranckx-Ersatz. Und Zesiger ist sowieso ein anderer Typ, er wurde von Hasenhüttl eher auf der linken Seite eingesetzt.

      Auch Bornauws Leistungen waren nach Hasenhüttls Übernahme sicher nicht schlecht. Er war sogar unter ihm unser beständigster Verteidiger und stand deshalb in allen Spielen von Anfang an, wenn er verfügbar war.

      Und ich habe nichts gesehen, was darauf hindeutet, dass er nicht in Hasenhüttls System passt. Seine Leistungen nach Hasenhüttls Ankunft deuten lässt eigentlich das Gegenteil vermuten.

      1
    • Bezüglich Lacroix hoffe ich das auch. Er ist einer der wenigen Spieler im Kader die Geld einbringen können und zumindest auf dem Papier ersetzbar sind. Bezüglich Bornauw würde ich sagen, dass er selten mehr als zwei gute Spiele am Stück hatte und er in seiner Spielintelligenz insgesamt limitiert ist. Selbiges gilt leider aber auch für Jenz. Ich mag ihn als Person sehr und er bringt auch eine gewisse Aggrsivität auf den Platz. Über die Spielintelligenz kommt aber auch er nicht. So wie ich das mitbekommen habe, möchte Hasenhüttl im 3-4-2-1 spielen lassen. In einer Dreierkette mit einem spielintelligenten Spieler in der Mitte, welcher ganz klar die Rolle des Abwehrchefs übernehmen kann, würden sowohl Bornauw als auch Jenz als RIV besser zur Geltung kommen. Sofern Bijol diese Rolle ausfüllen kann, wäre er also ein guter Transfer. Auch könnten als zentraler Innenverteidiger in einer Dreierkette seine Tempodefizite denke ich meist noch relativ gut kaschiert werden.

      0
  12. Das Video vom VfL zum Trainingsauftakt ist schon genial.

    Gerade Grabara strahlt so eine brutale Aura aus :D Die gegnerischen Fans werden Spaß mit ihm haben.

    15
    • Hier die Links zu beiden Videos für die, die es noch nicht gesehen haben.

      Einmal die Stimmen der Spieler: https://www.youtube.com/watch?v=9OtJkBXOWKE

      Hier sind die Szenen aus dem Training: https://www.youtube.com/watch?v=JG_TeAUCY8g

      7
    • ich hab irgendwie nie realisiert wie groß dardai ist, gerade für einen offensiven im mittelfeld

      4
    • Ja. Erinnert ein wenig an Perisic.

      2
    • Grabara ist schon ne Marke :top:

      5
    • Die gegnerischen Fans werden Grabara hassen und das ist genau dass was er liebt. Ich hoffe und denke, dass unsere Fans ihn dafür lieben werden und er sich so loyal und vor allem Leistungsstark präsentiert wie noch vor einem halben Jahr in Kopenhagen.

      Vielleicht hat er sich auch deshalb den VfL ausgesucht, weil er gerade weiß, dass man uns insgesamt eher ablehnt und das genau das Umfeld ist was für ihn einen gewissen Reiz ausstrahlt? Jedenfalls ist er ein Typ wie es ihn in der Bundesliga kein zweites Mal gibt. Ich freue mich so dermaßen auf ihn und seine Paraden und auch seine Interviews.

      8
    • Gjikewicz lässt grüßen. Aber solche Torhüter legen sich auch mit den eigenen an genau wie Riemann und Co.

      0
    • Grabara ist halt ein selbstbewusster und ehrlicher Typ. Gibt viele, die in der Gesellschaft damit ein Problem haben, nicht nur in Deutschland, sondern generell ist das bei Menschen so.

      Es gibt viele Menschen, die sich lieber anlügen lassen.

      Das Grabara sich aber auch gerne mit den eigenen Fans anlegen wird, glaube ich nicht, es wird aber natürlich darauf ankommen, was da in seine Richtung seitens der Fan potentiell passieren könnte.

      Dazu müsste es aber bei uns sportlich schlecht laufen und er müsste sich negativ über Fans und Wolfsburg äußern. Von den Fans aus kommt da eher nicht einfach so was.

      2
    • Anlegen meine ich ja nicht negativ unbedingt.

      Aber solche Typen lassen sich halt auch nicht gerne auspfeiffen oder so. Casteels war da eher der Typ der das geschluckt hat. Glaube von Grabara kann man da auch mal eine Reaktion erwarten und wenn es eine Dikussion am Zaun ist.

      Ich mag sowas.

      0
    • Grabara geiler Typ.

      Über Felix dachte er:
      “Was bist du denn für einer, schleich dich” ;)

      Alles wie immer hier, Ball is Rund, Gras grün, ende

      4
  13. Haben uns heute Nachmittag zum Trikotlaunch vor der Arena getroffen.
    Ich muss zugeben, ich habe noch nie eine Stadionführung gemacht oder war
    sonst wie im „Bauch“ der Arena.
    Spielertunnel, raus auf den Platz; schon beeindruckend. Da oben stehen wir. Foto.
    Schnell mal auf die Spielerbank setzen. Kann man über das Umsetzungstool
    Eigentlich einen Platz hier auf der Auswechselbank kriegen?
    Unfug. Wetter zu gut, Laune zu gut, passt.
    Mal in der Umkleide vorbei geschaut, Trikot begutachten… Hhhmmm.
    Auswärts cool, Heim?!?!
    Egal, das dunkle im Shop mitgenommen, rüber zum Griechen, lecker essen.
    PC kam uns entgegen, hat freundlich gegrüßt. Cool.
    Zurück zum Stadion, ein paar Devolotionalien von der EM „sicher stellen“.
    Kurzer Meinungsaustausch mit der Security, alles gut.
    Wir hatten wieder eine Menge Spaß heute.
    War es die Taktik? Die Transferpolitik?
    Es war was anderes.
    Es war unser Vfl.
    Mein Wolfsburg

    39
    • Rüdiger Rammel

      Wer ist PC?
      Was sind Devolotionalien von der EM?
      Frag für‘n Freund :D

      1
    • Vorstellungs PK nicht gesehen und alle möglichen Berichte über Christeansen? Überall steht PC.

      Kommt man aber durch logisches Denken drauf :p

      0
    • Rüdiger Ranmel

      @Wolli sorry mein lieber, das ich ihn noch nicht so sehr in meinem Kopf habe und ihn bis auf‘s letzte verehre. Musst nicht gleich so passiv-aggressiv antworten, ich habe ganz normal nach erklärung gefragt.

      9
    • Finde ich garnicht aggresiv. Ich finde halt man kann drauf kommen wie bei MS für Marcel Schäfer.

      0
  14. Marin Pongracic wird in der kommenden Saison im Trikot von Stade Rennes zu sehen sein. Wie Gianluca Di Marzio berichtet, wechselt der 26-Jährige für 15 Millionen Euro von US Lecce nach Frankreich.

    1
  15. DFL und DFB planen die Regel, dass nur der Kapitän mit dem Schriri reden darf, sonst gibt es ne Gelbe, auch in der 1,2,3 und Regionalliga angewendet werden soll.

    Fest ist das noch nicht, Donnerstag gab es dazu aber wohl schon ein Meeting.

    Ich würde das sehr, sehr begrüßen!!

    22
    • Frage ist wie sie das unsetzten wollen. Im Abstiegskampf 3 Gelb Rote pro Spiel wegen meckern?

      Am Ende wird es so sein. dass sie doch 8 mal ermahnt werden wie jetzt. Dafür hängt zu viel Geld dran Spiele reihenweise so zu entscheiden.

      Vor allem weil jeder Schiri eine andere Reisleine hat.

      Ansich eine gute Idee, aber ich glaube es wird nicht so ungesetzt… Bei der EM gabs 3 mal dafür eine gelbe aber alleine die Holländer oder Engländer meckern ständig mit dem Schiri.

      0
    • Dann einfach mal Knallhart durchsetzen! Das ewige Lamentieren mit hunderten Spielern, Beratern, Trainern und sonst noch wem nervt einfach nur noch… Ich bin dafür. :talk:

      0
  16. Wenn jetzt noch bei Spielunterbrechung ("Verletzung", Auswechselung) die Uhr gestoppt wird wie beim Basketball, wäre das die Kirsche auf der Torte

    5
  17. ZINNlos ist SINNlos

    Warum wird immer alles geändert… neue Regeln braucht kein Mensch. Der DFB nimmt dem Fußball damit nur die Spannung und die Emotionen…

    Kann man den Fußball nicht einfach so lassen wie er schon immer war?

    2
    • Nein. Man muss immer wieder schauen, ob man den Status Quo verbesser kann.

      Es verändern sich Dinge und darauf muss man reagieren. Bestes Beispiel sind die Pyro Chaoten. Ich hoffe da auch auf eine so scharfe Regel, wie einmal Pyro an = Spielabbruch. Anders lernen es die Idioten nicht.

      Regeln braucht es nur, wenn irgendwas nicht fur läuft. Aber natürlich ist der DFB oder die DFL wider Schuld :knie:

      11
    • Mal eine kurze Liste dazu:

      1863
      Ein Angreifer stand im Abseits, wenn er sich zum Zeitpunkt des Zuspiels weiter vorn befand als der Ball.

      1871
      Die FA verbietet allen Feldspielern das Handspiel, nur der Torwart darf den Ball in der eigenen Hälfte mit der Hand spielen.

      1903
      Dem Torwart wird das Handspiel nur noch im eigenen Strafraum gestattet.

      1920
      Abseits beim Einwurf wird aufgehoben.

      1966
      Die englische Liga führt ein neues Auswechsel-System ein. Unabhängig von Verletzungen dürfen zwei Spieler während des gesamten Spiels ausgewechselt werden. Diese Regel gilt bald weltweit.

      1991
      Einführung der gelb-roten Karte als abgestufter Platzverweis.

      1995
      Einwechslung von drei Ersatzspielern wird erlaubt.

      Wo genau sollen wit mit den Regeln hin? Finde die neue Regel gut. Das ewige lamentieren und diskutieren geht einem tierisch auf die Nüsse. Das man in der Hitze des Gefechts nicht immer an sich halten kann: geschenkt. Man sollte noch weiter gehen und Zeitspiel, Schwalben und andere Unsportlichkeiten (Freistoß) direkt mit gelb ahndet – ähnlich wie beim Handball.

      16
    • Regeln zu ändern und somit zu optimieren, ist absolut nötig um das Spiel für Fans und Sportler zu verbessern.

      Über jede Änderung muss man freilich diskutieren und pro und Kontra abwägen.

      Bezogen auf das lamentieren und quatschen mit dem Schiri glaube ich eine deutliche Mehrheit zu sehen die das nur noch nervig findet!

      Die Spieler und auch Trainer!
      Müssen diszipliniert werde!

      Wenn erstmal die ersten gelben und Gelb/roten Karten geflogen sind wird sich das schnell ändern

      5
    • Ich würde die 90 Minuten auch nicht anrühren.

      Zwar ist gesellschaftlich der Drang danach groß alles in kleine Verpackungsgrößen zu packen groß, siehe dieser ganze Tiktok-Kram, kürzere Serien etc. aber der Fußball wird keinen Mehrwert durch eine Nettospielzeit erhalten.

      Selbst wenn man sagt, dass taktische Fouls etc gestoppt werden, würden sich meiner Meinung nach nicht die Stilmittel des Zeitspiels ändern (an der Eckfahne mit dem Ball dribbeln, viel hinten herum spielen, klassisch verzögern usw.). In den letzten Jahren geht der Trend zum Glück dahin sehr lange nachspielen zu lassen. Es braucht diese Anpassung wirklich nicht.

      Fußball unterscheidet sich von Liga 1 bis ins letzte Nest in einer Sache nicht: der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.

      Wenn dieser Parameter jetzt auch noch geändert wird, braucht man sich nicht wundern, wenn sich der Profifußball noch weiter von seiner Basis entfernt und irgendwann eben nicht mehr Volkssport sein könnte.

      Anderen Regelanpassungen wie diesem lästigen Thema Handspiel oder der Abschaffung des VAR stehe ich positiv gegenüber ;)

      Edit: die Übernahme der EM-Meckerregel finde ich großartig. So muss Fußball sein. Es gibt der ganzen Sache mehr Ruhe und hoffentlich mehr Respekt. Das hat mich als aktiver Spieler auch immer gestört.

      5
    • @Wolli
      „ Ich hoffe da auch auf eine so scharfe Regel, wie einmal Pyro an = Spielabbruch“
      Das Würde mehrheitlich andere Fans treffen, da es die besagte Szene nicht juckt!
      Da würde ich personalisierte Tickets und Ausschluß von besagten Gruppen bei Wiederholung bevorzugen! Dann bleiben Strafen, wo sie hingehören, nämlich in genau den zündelnden Gruppen. Konsequent und effektiver geht es nicht.

      1
    • Manche Kommentare sind nicht nur zinnlos, sondern auch sinnlos. Jetzt bitte nicht gleich meckern, ich meine mit dem Sinnlos nur, dass wir Fans da eh außen vor sind.
      Ich begrüße jedoch die mögliche neue Regelung, da kommt es dann wie immer auf die Umsetzung an.

      5
  18. Hallo, ich würde gerne am dritten Spieltag das erste Heimspiel meines Lebens besuchen (aufgrund meines Wohnortes war ich sonst nur 3-4 Mal pro Jahr auswärts dabei). Ich spiele mit den Gedanken mir VIP Tickets zu holen und wollte fragen
    1) weiß jemand ob diese als Mitglied so einfach zu bekommen sind
    2) was kosten diese
    3) hat jemand schon einmal Erfahrung damit sammeln können?

    Danke!

    2
    • Auf der Homepage findest du dazu eine Email Adresse. Dort kann man anfragen.
      Man kann in der Regel auch VIP Karten für ein Spiel kaufen.
      Ich meine, dass diese um die 300 Euro kosten, kann es aber nicht hundertprozentig sagen.

      Ich habe von meiner Firma aus auch schon zweimal in den Genuss kommen dürfen. Aber die musste ich nicht bezahlen :)

      1
    • Das erschließt sich mir wirklich nicht warum der VfL die VIP Karten seit Jahren nur per Email vertreibt.
      Das wirkt zum einen ein bisschen intransparent und ich kann mir vorstellen dass es Auswärtige und Kurzentschlossene eher abhält.

      Das halte ich für eine vertane Chance den ohnehin notorisch leeren Businessbereich zu füllen.

      Bei einigen anderen Vereinen wie z.B. dem BVB kann man die Karten direkt online kaufen oder zumindest Preise im Vorfeld einsehen.

      3
    • Es gibt einen direkten Ansprechpartner beim VfL.
      Den kann man telefonisch oder per E-Mail erreichen.

      0
  19. https://www.fiorentinauno.com/news/24212573702/calciomercato-prade-studia-il-piano-d-azione-per-vranckx-thorstvedt-vicino

    Den jüngsten Berichten aus Italien zufolge wollen wir 12 Millionen für Vranckx, während Fiorentina nicht über 10 gehen will. Die Zahlen scheinen denen ähnlich zu sein, die wir für Doukoure bieten. Kicker sagt auch, dass er eher als Ersatz für Vranckx im defensiven Mittelfeld gedacht ist.

    Mir scheint also, dass die beiden zusammenhängen. Sofern es bei den Verhandlungen um Vranckx keinen Durchbruch gibt, erwarte ich auch nicht, dass der Doukoure-Deal vorankommt.

    6
  20. "Zu sehen sind die Wölfinnen in den schicken Saisontrikots 2024/2025 dieses Mal vor einer originellen Kulisse, nämlich im Inneren des Volkswagen Werks. Sieht stark aus!"

    Ob das sein muss…ich weiß ja nicht…

    https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/wolfsspuren-am-freitag-527e9e6455

    1
    • Warum denn nicht?

      2
    • Grünerfussel.

      In den Räumlichkeiten vom Werk wurden dieses Jahr halt die Formate für Wölfe TV aufgenommen und auch ein Foto des Kaders und Stuff für Instagram gemacht. Ist doch nichts bei.

      1
    • Werk – Stadt – Verein
      Warum denn nicht? Finde ich eigentlich ne coole Aktion.
      Mal hat man es vor dem Schloss, mal im Stadion, mal im Werk. Das ist doch cool.
      Vll mal in der Autostadt oder im Phaeno oder so.

      11
    • Genau richtig. Das muss sein!

      1
  21. Exilniedersachse

    Hallo zusammen. Wollte morgen mit Junior auf Autogrammjagt gehen. Allerdings finde ich nirgendwo einen zeitlichen Ablauf. Es steht auf der VfL Seite nur 16 Uhr. Ich vermute dass das der Anpfiff ist. Gibt es ein Rahmenprogramm oder reicht es wenn man um 15:30 Uhr da ist. Und wann holen die Kinder sich am besten die Unterschriften

    0
    • Hier ein paar Infos zum AZWAZ-Spiel:
      Einlass: 14 Uhr
      Anpfiff: 16 Uhr
      Ich würde gegen 15 Uhr hinfahren. Dann seht ihr vielleicht noch, wie die Profis mit Fahrrädern ankommen. Gibt bestimmt ein paar schöne Fotomotive.
      Rahmenprogramm gibt es auch immer mit Hüpfburgen, Torwandschießen usw.
      Auf Autogrammjagd könnt ihr nach dem Spiel gehen. Nach dem Schlusspfiff stürmen die Kids den Platz und die Profis bleiben alle da für Fotos und Autogramme.

      6
    • Es läuft wie jedes Jahr gefühlt. Unterschriften gibt es am Ende des Spieles.

      Überlege auch noch hin zu fahren, mal schauen.

      1
    • Exilniedersachse

      Vielen Dank für die Infos

      0
  22. ZINNlos ist SINNlos

    Ich liebe es ja bekanntlich Gerüchte anhand eines Flugradars zu kreieren… :yoda:

    Gestern ( Fr. 12.07.2024 ) ist um 11 Uhr eine kleine Maschine aus Liege ( Belgien ) gelandet. Soweit ich weiß, hat VW jetzt keine direkte Verbindung zu Liege und VW nutzt auch normalerweise keine Cessna.

    Ich hab also mal geguckt, welcher Spieler für uns Interessant sein könnte und bin auf diesen jungen Innenverteidiger gestoßen, welcher bei Standard de Liege Stammspieler war / ist.

    Lucas Noubi

    https://www.transfermarkt.com/lucas-noubi/profil/spieler/743379

    19 Jahre alt, 184cm groß, Stammspieler, U19 Nationalspieler und vergleichsweise günstig…

    Wenn man Lacroix abgibt (was nach seinen "persönlichen Problemen" höchstwahrscheinlich der Fall ist), wäre dies ein Ersatz a la Van de Ven… Man würde sich wieder trauen einen jungen, günstigen Spieler zu verpflichten…

    Was ich bei Lacroix meine, sollte übrigens jedem klar sein, immerhin hat man ja schon öfters kurz vor Transfers von "persönlichen Problemen" gehört… Könnte sich übrigens mit einem Flug am Donnerstag um ca. 13 Uhr nach Manchester decken.

    13
    • Oder Delorge / van Helden von St. Truiden.

      Lüttich hat noch einen jungen IV im gleichen Marktwertsegment im Kader.

      0
    • Lacroix ist doch bei Palace im Gespräch, das wäre London. Ist er bei Manchester auch im Gespräch?

      Villeicht geht es auch um Wind oder oder.

      0
    • Hatte ich mir bei Lacroix und den Aussagen auch gedacht.

      Finde die Fliegergerüchte auch immer interessant, danke dafür :topp:

      2
    • Lacroix hat die Leistungstests mitgemacht, hat dann das Training einen Tag ausgesetzt und war gestern bereits wieder mit dabei. Normalerweise sollte er nachher auch spielen.

      3
    • Wechseln wird er dennoch. Aussagen waren eindeutig.

      0
    • Ich denke, es ist klar, dass Lacroix sich ändern wird. Wenn man im letzten Vertragsjahr ist und eine Verlängerung ablehnt, bedeutet das nur eines. Außerdem deuten die Gerüchte um van den Berg und Bijol auch in diese Richtung.

      1
  23. Gibt es eigentlich ne Aussage, wie viele DKs der VfL bisher verkauft hat?

    Finde es schade, das es dazu auch schon letztes Jahr keine offizielle Meldung gab.

    Nur auf Nachfrage der WAZ heißt es dann immer recht wage „so wie letztes Jahr“

    0
    • Grünerfussel.

      Gestern oder Vorgestern gab es einen Artikel dazu in einer beiden Wolfsburger Tageszeitungen. Da war die Rede von 17.000.

      Bei den Frauen geht man derzeit von einem neuen Rekord Richtung 2.000 Dauerkarten aus (im Vorjahr wurde bereits ein Rekord mit 1.800 aufgestellt).

      Die Leute hier haben schon Lust auf den VfL, wäre schön, wenn sie nicht wieder so arg enttäuscht werden würden :)

      5
    • Bei den Frauen konnte man am Tag des freien Verkaufs schon keine Dauerkarten mehr kaufen. Das wird zukünftig schwer bis unmöglich für Neu-Intetessierte überhaupt eine Dauerkarte zu bekommen. :)

      3
    • Grünerfussel.

      Zumindest nicht in W1-W5. Stehkarten und einige Plätze im O1-O2 sind noch vorhanden im AOK Stadion – hab eben nochmal in den Shop geschaut :)

      2