Samstag , November 1 2025
Home / News / Kabinen-Zoff beim VfL: Nächster Tiefpunkt oder reinigendes Gewitter?
Geschäftsführer Peter Christiansen vom VfL Wolfsburg. (Photo by Selim Sudheimer/Getty Images)

Kabinen-Zoff beim VfL: Nächster Tiefpunkt oder reinigendes Gewitter?

Der VfL Wolfsburg taumelt. Nach dem blamablen Pokalaus gegen Zweitligist Holstein Kiel und den schwachen Bundesliga-Auftritten zuletzt steckt der Klub tief in der Krise. Trainer Paul Simonis steht massiv unter Druck. Zwar stärkte Geschäftsführer Peter Christiansen ihm zuletzt öffentlich den Rücken, doch die Schonfrist scheint abzulaufen. Gegen Hoffenheim am Sonntag könnte bereits über seine Zukunft entschieden werden.

Die Brandrede des Ersatztorhüters

Den Startpunkt für den jüngsten Eklat lieferte Ersatztorwart Marius Müller. Nach dem Pokal-Aus fand der 32-Jährige ungewohnt deutliche Worte. Er sprach offen von fehlender Mentalität und davon, dass einige Mitspieler nur „70 bis 80 Prozent“ geben würden. Aussagen, die in der Kabine einschlugen wie ein Blitz. Müller forderte, man müsse sich „verbal auf die Fresse hauen“, also endlich ehrlich und ohne Beschönigungen miteinander sprechen.

Runde zwei nach Müller-Klartext

Wie die Bild berichtete, blieb es nicht bei dieser ersten Ansage. Am Mittwoch versammelte Geschäftsführer Peter Christiansen die Mannschaft im VfL-Center zu einer internen Aussprache. Dort soll es laut dem Bericht zu einem lautstarken Schlagabtausch zwischen Christiansen und Müller gekommen sein. Mehrere Spieler sollen von der Heftigkeit und der Wortwahl überrascht gewesen sein – inklusive deftiger Ausdrücke, die in einem professionellen Umfeld eher ungewöhnlich sind.

Christiansen verteidigt die offene Konfrontation

Auf Anfrage der Bild bestätigte Christiansen das Treffen, wies aber den Eindruck eines eskalierenden Streits zurück. „Ich habe vor der Mannschaft gesprochen und meine Beobachtungen geschildert“, erklärte er. Müller und er seien „in der Auffassung nicht weit auseinander“. Es sei ihm wichtig gewesen, dass die Themen, die Müller nach dem Kiel-Spiel angesprochen habe, intern offen besprochen würden. „Es war ein ordentlicher und transparenter Austausch, den ich sehr schätze. Und Marius ebenfalls.“

Kein Machtverlust – sondern Führungsstärke?

Von einem Autoritätsverlust will Christiansen nichts wissen. „Die Reaktionen aus der Mannschaft waren alle positiv“, betonte er. Auch Sportdirektor Sebastian Schindzielorz stärkte ihm den Rücken und sprach von einem sehr intensiven und guten Austausch. Man müsse zusammenrücken und Dinge offen ansprechen. Für Schindzielorz sei die Besprechung sogar ein positives Signal gewesen. Sie sei sehr respektvoll verlaufen, es habe Klarheit geherrscht, und er sei mit dem Verlauf insgesamt sehr zufrieden gewesen.

Der Trainer unter Zugzwang

Für Trainer Paul Simonis bedeutet das alles vor allem eines: Druck. Denn unabhängig davon, ob der interne Streit als reinigendes Gewitter oder als nächster Tiefpunkt gesehen wird – die Ergebnisse auf dem Platz müssen stimmen. Das Team wirkt verunsichert, die Stimmung angeschlagen, die Fans zunehmend frustriert. Ein Sieg gegen Hoffenheim am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte die Wogen zumindest vorübergehend glätten. Eine weitere Niederlage dagegen könnte das Kapitel Simonis beim VfL Wolfsburg beenden.

Zwischen Aufbruch und Abgrund

So bleibt die große Frage: War die hitzige Aussprache der dringend nötige Weckruf, um die Mannschaft wachzurütteln? Oder hat der VfL mit diesem Kabinen-Zoff einen weiteren Riss im Gebilde offengelegt? Klar ist: Die Nerven liegen blank, die Krise sitzt tief. Doch manchmal entsteht aus einem Gewitter auch frische Luft – die braucht Wolfsburg jetzt dringender denn je.

74 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben! :top:

    0
  2. Beim VfL Wolfsburg sind die Nerven angespannt. Nach kicker-Informationen wurde es am Mittwoch laut im VfL-Center. Mittendrin: VfL-Boss Peter Christiansen.

    https://www.kicker.de/es-wurde-laut-zoff-zwischen-mueller-und-vfl-boss-christiansen-1161114/artikel

    Gleich mit Müller verlängern. Der Typ ist top, ist nicht gleichgültig und versteht/ akzeptiert das Umfeld in Wolfsburg

    60
    • Pfff jetzt keift er rum und fordert Ruhe ein, wo keine mehr angebracht ist.

      Ruhe durch ERFOLG wäre sein Job. Der hat fertig!

      21
    • Was mir eher Sorgen macht ist, dass die Fetzen zwischen Christiansen und Müller geflogen sein sollen.

      Klar, sollte man so etwas intern besprechen, aber scheint ja nicht zu funktionieren und irgendwann ist es halt soweit, dass es öffentlich wird.
      Mal ehrlich, wie hätte er sich da bei dem Interview rausreden sollen?
      1. Er war total frustriert und 2. jeder sieht, dass es in der Mannschaft nicht funktioniert.

      Christiansen sollte sich eher die ganze Mannschaft vornehmen und nicht den einzigen, der den Mut hat etwas zu sagen bzw den es anscheinend überhaupt als einzigen interessiert.
      Solche Worte müsste eigentlich Arnold bringen und das nicht nur in einem Kicker-Interview.
      Erschreckend genug, dass es von allen Spielern, anscheinend nur der Ersatztorwart ist, der den Mund aufmacht.

      Sorry, aber diese Mannschaft (inkl. Trainerstab, Geschäftsführer usw) ist einfach eine absolute Katastrophe.

      20
    • Geiler Typ definitiv , aber der beschriebene Zustand der Mannschaft lässt einem ja Angst und Bange werden. Simonis ist nicht fähig die Kabine zusammenzuführen , ich denke ein Labbadia wäre momentan die deutlich bessere Wahl für uns.

      34
    • Tja…das Ende ist wohl nah.
      Sehr erschreckend, wie es um unseren VFL steht.
      Das lässt einen ehrlich gesagt nicht nur sprachlos zurück. Das ist einfach nur bodenlos.

      11
    • Glaubt irgendwer hier ernsthaft, dass wir am Sonntag gegen Hoffenheim was holen?

      9
    • Müller sollte weitermachen, sich jeden Einzelnen vornehmen. Er hat’s auch bei einigen wohl schon gemacht. Immer weiter, Marius! :yoda:

      42
    • @ Hammerhai: Nein, sind chancenlos. Ich verstehe daher einfach nicht, auf was entweder PC in Bezug auf Simonis und/oder der AR in Bezug auf PC wartet. Jetzt schreit der schon das VfL-Center zusammen :rad:

      Einfach nur Insolvenzverschleppung. Es braucht jetzt mit oberster Prio den Wiederaufbau einer Teamchemie und Annahme des Abstiegskampfs. Das kann nicht früh genug los gehen.

      6
    • Ich glaube wir holen mindestens einen Punkt gegen Hoffenheim.

      Jedes Spiel ist anders. Wir wersen selbst mit Simonis nicht jedes Spiel verlieren. So funktioniert Fussball nicht.

      Dennoch soll er Geschichte sein nach Sonntag. Das wäre wichtig.

      4
    • Müller

      Unser Gladiator!

      Gibt alles!

      Räum den Laden auf, von innen.

      23
  3. PC sollte gehen und die Dänen-Fraktion außer Daghim gleich mitnehmen. Wind, Skov Olsen und Maehle spielen als hätten sie keinen Bock mehr hier zu sein und zeigen eine Mentalität wie beim lockeren Trainingskick. Eriksen ist weit über seinem Zenit und wirkt wie ein Fremdkörper in unserem Spiel und nimmt zusätzlich Majer den Platz weg, der offensichtlich besser auf der 10 geeignet wäre alleine schon hinsichtlich Torgefahr und Dynamik. Lindström lässt sich nicht beurteilen, wird aber mindestens bis zur Winterpause sicher noch keine ernsthafte Verstärkung sein. Daghim würde ich behalten, er ist gefühlt der einzige Spieler im Kader in Form, hoffe er lässt sich nicht von den anderen anstecken. Zudem bin ich mir sicher, das grade diese Spieler zur Grüppchenbildung im Team beitragen und die Stimmung vergiften.

    28
  4. vielleicht übt ja auch PC soviel Druck auf PS aus das er manche Spieler spielen lässt obwohl er das nicht für richtig findet so nach VW Motto wir machen das was der Chef sagt ob es richtig oder falsch ist.vielleicht würde PS unter einen anderen Sportvorstand besser funktionieren

    9
    • Ja klar, weil PC natürlich viel wichtiger ist, dass Spieler X und Y spielen als dass der Verein insgesamt erfolgreich ist… ist natürlich super naheliegend… PC wird ja nicht daran gemessen wie der Verein sich entwickelt, sondern wie seine angeblichen Lieblinge Minuten sammeln…

      Man man man. Manche Gedankenwelten kann ich nicht nachvollziehen, als ob das alles eine Kindergartengruppe ist und solche Dinge Realität sein könnten. Absurd. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

      32
  5. Eigentlich ist das ja unfassbar, der VfL feiert 80. Geburtstag und alle waren aufgeregt. Stundenlanges Anstehen für Sondertrikot, Fanmarsch, riesige Choreo, Feierlichkeiten und dann gibt es scheinbar Spieler, denen das alles am Popo vorbei geht?

    Das tut ja echt weh und macht mich wütend. Diese Stinkstiefel müssen doch konsequent aussortiert werden und dann eigentlich in eine neue Trainingsruppe geschickt werden.

    18
    • Sehe ich genauso, um die Saison und den Verein zu retten, sollte man versuchen sich von möglichst vielen Unruhestiftern im Winter zu trennen, für solche Kandidaten wäre eine Trainingsgruppe 2 eigentlich wirklich angebracht

      5
    • Christiansen in einer Trainingsgruppe 2 ? :like: :ironie2:

      5
    • und was machst du als Trainer wenn das die Lieblinge deines Chefs sind?

      4
  6. Ich denke, wenn die Spieler merken, dass es sinnlos ist, Bedenken intern zu äußern und dass die Dinge ohnehin unter den Teppich gekehrt werden, dann werden sie sich natürlich öffentlich äußern, um gehört zu werden.

    Ich denke, alle hier waren auf Müllers Seite, als er nach dem Spiel die Kommentare abgegeben hat, und alle stimmen ihm zu. Wenn Christiansen jetzt ausgerechnet mit einem so beliebten Spieler wie Müller in Streit gerät, dann ist er selbst derjenige, der am meisten in Gefahr ist. Ich stimme Müller auch vollkommen zu und finde es unglaublich, dass Christiansen ausgerechnet mit ihm einen Streit anzetteln wollte. Das ist völlig der falsche Ansatz. Man sollte erst einmal vor der eigenen Tür kehren, bevor man sich mit jemandem anlegt, der die Wahrheit sagt, auch wenn man sie nicht hören will.

    Ich denke, Christiansens Tage hier sind spätestens nach diesem Vorfall gezählt. Mich würde auch interessieren, was Schindzielorz dazu sagt, schließlich ist Müller „sein“ Spieler, er hat ihn verpflichtet und nicht Christiansen.

    40
    • Müller hat diese Aussagen auch im vereinseigenen YouTube Kanal getätigt. PC hatte gestern noch gesagt, dass Marius Müller ein gutes Gespür für sowas hat.

      Heute im Artikel vom Kicker, und auch die darin befindlichen Aussagen von Müller, lassen meiner Meinung nach absolut nicht den Schluss ziehen, dass der Inhalt der Aussagen von Müller nach dem Spiel gegen Kiel das Problemen ist.

      Das wird auch nicht wahrscheinlicher, wenn dieser Fehlschluss hier immer wieder mehrmals getätigt wird.

      Genauso verhält es sich mit dem Thema, nachdem sich der Geschäftsführer hier angeblich in die Aufstellungen des Trainers einmischen würde. Auch durch ständiges wiederholen, soll da wohl etwas hängen bleiben, was aber ebenso absurd ist.

      Das wirkt alles wie irgendwelche wüsten Unterstellungen basierend auf der Fantasie einiger hier, die den ganzen Diskurs noch mehr ins Unsachliche führen.

      56
    • Dies sind die vollständigen Aussagen von PC nach dem Spiel (aus der WAZ):

      „Marius Müller hat ein gutes Gefühl für so etwas. Wenn er das sagt, kann es sein, dass es stimmt.“ Ist das alarmierend? „Absolut. Wenn wir uns so in unserem eigenen Stadion präsentieren, dann ist das alarmierend. Wir hatten die Chance, erstmals seit zehn Monaten ein positives Ergebnis zu Hause zu erzielen – und wir haben es wieder nicht geschafft.“ Dass es in der Mannschaft nicht stimme, sei „nicht mein Eindruck. Aber wenn jemand das so empfindet, dann hat er auch die Verantwortung, das intern anzusprechen.“

      Jeder kann sie interpretieren, wie er möchte.

      19
    • Ja und das heute im Kicker geht in die gleiche Richtung.
      Eben dass dies intern angesprochen gehört…
      Da geht es nicht darum es anzuzweifeln oder zu sagen, er soll die Klappe halten. Im Gegenteil.

      18
    • Natürlich ist es immer noch möglich, dass Hiete die Dinge übertrieben hat. Er ist zwar gut im Verein vernetzt, aber er neigt auch dazu, die Dinge zu dramatisieren. Auch PCs Aussagen in der Bild klingen nicht wirklich so, als ob er Müller kritisiert hätte. Puh, wir müssen wohl einfach bis nach dem Spiel gegen Hoffenheim abwarten, um zu sehen, wie es weitergeht.

      8
    • Wenn "intern ansprechen" nichts ändert, spricht man es irgendwann öffentlich an.

      Ist PC vielleicht so stinkig gewesen, weil er die Probleme nicht mehr unter den Teppich kehren kann? Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass man bislang etwas unternommen hätte, um die Probleme zu lösen. Wie auch, wenn die handelnden Personen Teil des Problems sind.

      4
  7. Traurig, dass der 2. Torwart den A… in der Hose haben muss, um dem Chef zu erklären, was in seinem Laden los ist und mal Tacheles zu reden.
    Er scheint's ja nicht zu machen, und wenn dann fruchtet es nichts. In der Öffentlichkeit gibt er letztlich auch nur Allgemeinplätze und mittlerweile Durchhalteparolen zum Besten.
    Müller ist ein straighter Typ, denke, der sieht es klar.
    Und eins erscheint auch klar: diesen verschlafenen, uninspirierten, kurz: desolaten Haufen auszurichten, dazu hat der ruhige, freundliche Simonis nicht die nötige Kernhärte. Die tanzen ihm auf der Nase rum und Christiansen dirigiert ihn nach seinen Vorstellungen.
    Im Grunde bricht es mich an, schon wieder von einem Wechsel reden zu müssen, aber ich sehe nicht, wie's anders gehen soll.

    Das Bild, das die Führung abgibt, kann schlechter kaum sein! :hit:

    25
  8. Ich bin wahrlich gespannt, was Sonntag passiert auf dem Platz und besonders dann was danach passiert.
    :talk:

    7
  9. Dass Totgesagte manchmal länger leben, zeigt Ilzer ja gerade in Hoffenheim. Bei ubd kann ich an die große Wende nicht glauben. Dafür müsste trainerunabhängig ein gewaltiger Ruck durch die Mannschaft gehen. Mein Bauchgefühl sagt mir für Sonntag eher 0:3.

    11
    • Ich hoffe wir gewinnen am Sonntag, glaube auch das Team wird eine Reaktion zeigen, weil es muss!

      Ich freue mich auf Sonntag

      Verlängerung Arnold wird unter großem Jubel verkündet werden

      Der Empfang für Müller wird nicht minder Warm sein!

      Auch wenn das Stadion nicht voll sein wird, glaube ich an ne hitzige Stimmung , von Start weg.

      Ich war selten so gespannt vor nem spiel

      0
  10. Mir würde es gefallen wenn Simonis seine Koffer packt und wir erstmal eine interne Lösung stellen.
    Danach unsere beiden Topmanager direkt hinterher, gern zusammen mit dem ein oder anderen Dänen und Schmadke dann regeln lassen. Der wusste wie es läuft

    6
  11. Ich gebe auch mal meinen Senf zur aktuellen VfL-Krise dazu:

    Realismus statt Träumerei: Das Wichtigste ist, dass der VfL in der Bundesliga bleibt. Das ewige Gequatsche von Europa zu Saisonbeginn führt zu nichts als falscher Erwartungshaltung. Und falls diese realistische Zielsetzung unserem Hauptsponsor nicht 'sexy' genug sein sollte, dann muss man eben die ganze VW-Konstruktion grundsätzlich hinterfragen. Man muss endlich verstehen: Erfolg lässt sich nicht einfach "in den Warenkorb legen" – das funktioniert vielleicht in Managerspielen, aber nicht in der Bundesliga.

    Es geht um den Klassenerhalt: Deshalb ist jetzt jeder einzelne Punkt überlebenswichtig – angefangen direkt am Sonntag gegen Hoffenheim und dann auswärts in Bremen. Vielleicht ist es bei allem Frust sogar ganz gut, dass sich nach dem Ausscheiden aus dem DFB-Pokal der Fokus jetzt zwangsläufig auf die Bundesliga richten muss.

    Die Trainer-Analyse: Man muss kein Fußballexperte sein, um zu erkennen, dass der Trainer die versprochene Entwicklung nicht auf den Platz bekommt. Das ist sicher nicht ausschließlich seine Schuld, aber die häufigen Fehler bei Aufstellung und Auswechslungen waren klare "Trainerböcke". Sollte das Gerücht stimmen, dass er für die Aufstellungen Anweisungen "von oben" entgegennehmen musste, macht es das Ganze nur noch fataler.

    Der "Wolfsburger Weg" ist gescheitert: Zumindest bei den Männern befindet sich dieses Konzept offensichtlich in der Sackgasse. Ich hoffe, der Aufsichtsrat sieht das genauso und zieht jetzt die Konsequenzen – völlig unabhängig vom Spielausgang am Sonntag.

    Keine faulen Kompromisse: Wenn es um die Trainerfrage geht, darf der Preis nicht das Hauptargument sein. Nur weil ein Bruno Labbadia schon mal hier war und vielleicht günstig zu haben ist, qualifiziert ihn das noch lange nicht (siehe seine letzte Station beim VfB Stuttgart). Wenn Qualität (wie z.B. ein Marco Rose) "zu teuer" ist, spart man am falschen Ende. Wir brauchen ein echtes Konzept, keine Notlösung. Sonst kann man gleich Friedhelm Funkel anrufen – das wäre dann zumindest konsequent, wenn man den Neustart ohnehin auf die nächste Saison verschieben will.

    Appell an die Fans: Ich hoffe, alle echten VfL-Fans im Stadion machen der Mannschaft klar, was jetzt zählt: "Wir wollen Euch kämpfen sehen!" Höhnisches Beifallklatschen bei missglückten Aktionen bringt uns jedenfalls nicht weiter. Angesichts unserer Situation genießt ohnehin schon ganz Fußball-Deutschland Schadenfreude. Wir sollten sie nicht auch noch von den eigenen Rängen damit füttern – das ist das falsche Signal.

    Trotz unserer "Heimserie" freue ich mich auf das Spiel am Sonntag unter Flutlicht gegen eine starke Hoffenheimer Mannschaft.

    Wir gehn‘ voran,
    als euer zwölfter Mann,
    scheiß egal wie weit,
    ob Sturm ob Schnee,
    VfL Wolfsburg olé

    33
    • Sehr guter Kommentar.

      Allersings sollte man dann auch schauen, ob man dann den siebt teuersten Kader benötigt. Was wir für Spieler auf der Bank haben. Schmadtke hatte ja eine Grenze bei 10 Mio oder so. Also Majer und Skov wären dann garnicht gekommen.

      Freiburg ist ja nicht umsonst so konstant in Europa. Weil eben nicht ein 15 oder 20+ Spielet Erfolg bringt, sondern das Kollektiv. Und dann hast du auch nicht die externe Erwartungshaltung.

      Man kann aber auch nicht so einen Kader haben und die Möglichkeiten und als Ziel drin bleiben. Das versteht sich auch.

      Ich bin Sonntag da. Bei aller Frustration sehe ich nicht, wieso man nicht einen oder 3 Punkte holen kann. Klar ist Hoffenheim stark. Aber halten wir die 0 haben wir schonmal einen Punkt. Glaube aber es wird eher laufen wie gegen Köln.

      Mein Tipp: Majer startet.

      12
    • Danke, Wolli.

      Du nennst genau die Schizophrenie, die uns frustriert: Man leistet sich den siebtteuersten Kader der Liga, muss aber realistisch auf den Abstiegskampf schauen. Das passt vorne und hinten nicht zusammen.

      Dein Verweis auf Freiburg ist goldrichtig. Dort ist das Kollektiv der Star. Das bedeutet: Es gibt keinen Bonus für teure xy-Mio-Transfers, und es darf auch keinen Legenden-Bonus für einzelne Spieler geben. Am Ende zählt nur die gezeigte Leistung für die Mannschaft.

      Und da bin ich zu 100% bei dir: Wenn Spieler (wie Skov, der bisher enttäuscht) den Verein nur als gut bezahlte Durchgangsstation sehen, bekommst du keinen Teamspirit. Dann hast du kein Kollektiv, sondern 11 Einzelkämpfer. Wobei 'Kämpfer' angesichts der gezeigten Leistung auch schon sehr schmeichelhaft formuliert ist.

      12
    • Die „VW-Konstruktion“, die du hinterfragen möchtest, ist der einzige Grund, warum ein Trainer wie Marco Rose überhaupt mit dem VfL in Verbindung gebracht wird.

      „Wir brauchen ein echtes Konzept“.
      Ehrlich gesagt haben wir aktuell ein Konzept (was beim VfL selten der Fall war.).

      Dass diese Konzept-Idee gerade nicht im Geringsten funktioniert und völlig nach hinten losgeht, sieht jeder Vollidiot.
      Aber dass sie ohne Konzept in die Saison gegangen sind, kann man PC und PS nicht vorwerfen.

      15
    • Feiert Ihr die „Mannschaft“ dann auch wieder, wenn sie auch dieses Spiel verliert und vor die Kurve kommt?
      Wie lange bitte wollt Ihr das tun? Bis wir abgestiegen sind?
      Ein echtes Statement sieht für mich anders aus, so sorry

      10
    • Danke mr.olympier.

      Ein Konzept zu haben ist kein Verdienst, wenn es offensichtlich nicht funktioniert. Ein Plan, der an der Realität zerschellt, ist bestenfalls Selbstbetrug.

      Wir hören seit drei Monaten auf jeder PK etwas von "Entwicklung", aber wir Zuschauer sehen keinen Fortschritt.

      Und zur Trainer-Diskussion: Ja, er ist eine arme Socke und nicht für den ganzen Kader verantwortlich. Aber ich erwarte vom Trainerteam, dass es die Dissonanzen im Team wahrnimmt und reagiert. Dafür gibt es (sehr gutes) Schmerzensgeld.

      P.S.: Den "Vollidioten" hättest du dir sparen können, das ist nicht der Umgangston, den wir hier und jetzt brauchen.

      4
    • Ich möchte den Gedanken von @Mr. Olympier, dass ja ein „Konzept“, zumindest eine entwickelte Idee, da war, aufgreifen. Es dürfte auch durchdachter und in sich stimmiger sein, als es in den wenigen Stichpunkten nach außen kommuniziert wurde.
      Ich sehe dieses Konzept also tendenziell positiv, unabhängig von der Tatsache und unabhängig den Ursachen dafür, dass es bisher nicht einmal in Ansätzen praktisch umgesetzt werden konnte. Unterstellt, dass dieses Konzept kein Luftschloss ist, gäbe es vernünftigerweise keinen Grund, den sog. „Wolfsburger Weg“ wieder einzustampfen, bevor man überhaupt ein paar Meter Wegstrecke überschauen konnte und eine Ahnung davon bekommt, wo er evtl. hinführt.
      Würde man das jetzt alles als Irrweg bewerten müssen, dann sollten noch ganz andere Verantwortliche zurücktreten, als die unmittelbar Verantwortlichen. Denn dann hätte man tatsächlich etwas von oben abgesegnet und mit viel Lametta behängt, was sich bei Lichte besehen in der Substanz als trockene Fichte erwies.
      Nichts gegen Labbadia, aber nach 8 Spielen einen „Retter“ zu holen, das wäre das Eingeständnis, dass alle, nicht nur das Trainerteam, eine katastrophale Arbeit abgeliefert haben.
      Dennoch ist es richtig, einen perspektivischen Trainerwechsel ins Auge zu fassen. Die Entscheidung sollte man aber Christiansen und Schindzielorz überlassen, denen man nach einer validen Ursachenanalyse des Scheiterns des ersten Versuchs die Chance der Korrektur geben sollte.
      Es ist verständlich, wenn viele aus Frust und Enttäuschung über Trainerteam und Mannschaft personelle Konsequenzen fordern. Aber mit dem bloßen Austauschen von Köpfen ist im Fußball selten ein nachhaltiger Weg eingeleitet worden.
      Ich fände es zudem spannend zu sehen, dass sich der VfL aus der Krise mit kühlem Kopf herausarbeitet. Auch das kann eine Seite des Fußballs sein, die Spaß macht.

      5
  12. Schade, dass heute nirgendwo angekündigt war, dass Geheimtraining ist. Mindestens 30 Fans stehen vor verschlossenen AOK Stadiontüren. Macht wieder einen super Eindruck..

    32
  13. Momentan ist halt überall die aktuelle Lage sehr präsent.
    Besonders bei uns Fans ist Angst, Befürchtung und teilweise Panik da.
    Wahrlich zurecht und die nun immer häufiger aufkommenden Berichte machen es nicht einfacher auf den Turnaround zu hoffen. Es ist einfach zu offensichtlich, dass es sehr besorgniserregend um unseren VFL steht. Selbst die Vertragsverlängerung vom Max ist nur kurz Thema in positiver Hinsicht.
    Übermorgen steht nun das nächste Heimspiel an und ich befürchte echt ne Katastrophe.

    7
  14. Ich glaube wenn man sich rechtzeitig trennt nach Hoffenheim , kann jemand wie Labbadia den Turnaround schaffen bis Saisonende und noch internationale Plätze erreichen.
    Man muss aber jetzt handeln und nicht sollte es gegen Hoffenheim klappen , wieder zum nächsten Spiel nach einer eventuellen Niederlage dann wieder erst überlegen.
    Das ist nur verschieben und kostet Zeit .
    Die Vorbereitung wäre jetzt mit der Länderspielpause perfekt.
    Weil ich bin mir wirklich sicher , dass es mit Simonis einfach nichts mehr wird und auch absolut nicht passt.
    Der letzte passende Trainer war Labbadia , auch wenn er woanders nicht zündete, aber zu uns passte seine Art halt .
    Und ich würde ihm ein längerfristigen Vertrag gleich geben , weil wenn er sich das hier an tun wird hat er es auch verdient nicht nur als Feuerwehrmann abgestempelt zu werden.

    12
  15. Ich finde das Auftreten unserer sportlichen Leitung erschreckend. Simonis wirkt völlig hilflos und überfordert, Christiansen hält fast panisch am Trainer fest und sieht die Schuld ausschließlich bei der Mannschaft. Ja die trägt auch ihren Teil bei definitiv das ändert aber nichts an fragwürdigen Startaufstellungen und merkwürdige Ein- und Auswechselungen sowie an der nicht vorhandenen taktischen Ausrichtung. Dieses Verhalten der sportlichen Leitung macht mir richtig Angst. Fehler macht jeder aber man muss die auch einsehen und korrigieren. Schindzielorz nehme ich etwas anders wahr aber er kann sich ja nicht offen gegen seinen Chef stellen.
    Wer soll es richten? Ich bin da nicht tief genug im Thema aber Labbadia sehe ich kritisch. Sein Erfolg hier ist 6 Jahre her seitdem war er erfolglos und auch länger ohne Job wenn ich recht informiert bin. Das Thema 2.0 hat bei Magath auch nicht funktioniert obwohl das nicht einfach übertragen werden kann. Fischer würde mir nicht gefallen der Fußball von Union unter ihm war überhaupt nicht schön anzusehen aber auch darum geht es eigentlich nicht nur um den gesicherten Klassenerhalt, traurig aber wahr. Ich glaube ich könnte mit Marco Rose leben aber er auch mit uns? Fraglich …..
    In der Geschäftsführung kenne ich mich noch weniger aus es sollte aber jemand mit Bundesligaerfahrung sein. Ich sehe dem Spiel ziemlich emotionslos entgegen denn leider bringt uns nur eine Niederlage weiter. Selbst ein Unentschieden würden uns Simonis und Christiansen als tollen Erfolg mit einem WEITER SO verkaufen. Akzeptieren könnte ich das nur nach einem tollen leidenschaftlichen Spiel unserer Wölfe allein daran fehlt mir jeder Glaube.

    12
  16. Hört und versteht. Zur Not langsamer hören und mehrmals:
    Schindzielorz sagt es sehr klar, das Müllers Aussagen kein Problem sind, weder inhaltlich, noch Form. Im Gegenteil, es ist wichtig.
    Ich wiederhole mich auch noch mal. Müller hat die externen Aussagen im vereinseigenen YouTube Kanal getätigt.
    https://www.youtube.com/live/ORT4srjJDvU?si=TJxNMzSdzjjJiCmG

    23
    • Und? Heißt das wirklich, dass Müller seine Aussagen mit der GF abgesprochen hat oder diese die öffentlichen Aussagen zumindest billigt?

      Das heißt es aus meiner Sicht nicht. Müller hat TV-Interviews gegeben. Sein Statement im hauseigenen Kanal zu verschweigen, wäre extrem peinlich gewesen. Das hätte die öffentlichen Spekulationen nur noch weiter angeheizt.

      2
    • Tja… trotzdem kann der GF nicht damit einverstanden sein.
      Die Situation ist halt katastrophal gerade. Da kannste machen, was du willst.

      3
    • Warum soll er auch Aussagen mit der Geschäftsführung absprechen?? sowohl die Aussagen im TV als auch die für YouTube waren direkt nach dem Spiel. Die Aussagen von Christiansen auf Müller bezogen waren auch kein Deut negativ.
      Ebenfalls die Aussagen von Sebastian Schindzielorz in der Pressekonferenz.
      Im Gegenteil.

      Du unterstellst jetzt also, dass man gemerkt hat oh Müller hat das jetzt bei Sky gesagt, dann packen wir das jetzt auch lieber direkt noch bei YouTube rein weil sonst gibt es ein Problem, und gleichzeitig kriegt Müller dafür Ärger?

      Erstens, sind Aussagen direkt nach dem Spiel immer auch noch mal mit einer Spur Emotionen verbunden, zweitens wurde noch nicht mal der Inhalt kritisiert und auch nicht die Form. Dass es Gründe gibt für die miserable Situation ist klar, dass Spieler die ansprechen ist klar, beziehungsweise auch nur förderlich. Es bedeutet, dass dort Leben ist.
      Nun wird es wie in jeder Gruppe, die gemeinsam arbeitet, unterschiedliche Einschätzungen geben, diese müssen ausgetauscht und angesprochen werden. Mit einem Ergebnis, das irgendwie fruchtbar ist.

      Mir wird hier zu sehr eine Verschwörungstheorie aufgebaut, nachdem es der Geschäftsführung ein Dorn im Auge wäre, dass Marius Müller sich so äußert hat, wie er sich geäußert hat. Dafür gibt es absolut überhaupt keinen Anhaltspunkt.
      Es gab zuvor ja auch schon Aussagen von Arnold und auch Grabara.
      Es ist doch eindeutig, dass es allen gemeinsam daran gelegen ist, die gegenwärtige Situation zu verbessern, dafür ist es absolut notwendig, die Gründe für die gegenwärtige Situation auszumachen. Dafür ist es notwendig, dass alle klar und ohne irgendwelche Hemmungen oder Vorbehalte, ihre Ansichten kommunizieren.
      Bei der Spielanalyse ist das zum Beispiel sehr einfach, da kann das Videomaterial Sekunden Weise gestoppt werden und jeder einzelne Spieler für die Gründe seines Handelns in diesem Moment Stellung beziehen. Daraus schließt man dann, gibt es hier Missverständnisse, Probleme in der Kommunikation, wurden Vorgaben nicht richtig verstanden, sind die Vorgaben vielleicht unklar, warum werden diese Wege nicht gemacht, warum werden diese Abstände gehalten, warum wird nicht richtig verschoben, all das. Das sind Themen, die gemeinsam im Team besprochen werden müssen mit dem Trainerstab, möglicherweise auch individuell in kleineren Gruppen und so weiter.
      Geschäftsführung und Sportdirektor können das noch mal mit Nachdruck unterstreichen.

      15
    • Lapis, trink‘ mal jedes mal einen Kurzen, wenn Schindzi „intern“ sagt. Nach dem Auskurieren der Alkoholvergiftung verstehst dann vielleicht Du, warum einige hier übertriebene Maulkörbe unterstellen, in deren Folge die Aussagen von Müller gar nicht erwünscht gewesen sein können.

      Bei direkter Konfrontation wird das logischer Weise runter gespielt.

      8
  17. If Wolfsburg signs Zirkzee in January (he will leave Manchester), most of the problems will be solved.

    1
  18. @Kr1sto

    I don't think Wolfsburg needs new managers, but two really good new players. Obviously, a player like Zirkzee demands a high salary.

    1
    • Alberto, just since i noticed it quite often now: If you want to answer someone, you can press the grey "Antworten" button in the bottom right corner of the parent comment. To continue your discussion with Kr1sto, you can press the "Antworten" button in the bottom right corner of your own parent comment about Wolfsburg signing Zirkzee. That way, your comment is automatically attached to the original thread and you won't open a new parent comment each time. It keeps it a little cleaner and easier to follow for others.

      9
  19. Ich habe die Lösung! Gewinnen gegen hoffenheim und dann von Europa träumen! Ganz einfach

    6
  20. Mich nervt diese Ohnmacht so dolle. Jeder weiß, dass es keine Wende mit Simonis geben wird. Trotzdem gehen wieder Wochen ins Land, die Spiele werden seit Wochen auf eine katastrophale Art und Weise verloren und trotzdem hält es niemand für Nötig, zu handeln? Die Alarmsignale sind so deutlich sichtbar.
    Das ist doch Wahnsinn. Ständig neue Durchhalteparolen ohne das sich etwas tut. Mir ist mittlerweile wirklich egal, was am Sonntag passiert.
    Samstag schaue ich mir wieder unsere Frauen an, gehe Sonntag zu den Männern in die Nordkurve und unterstütze so gut es geht, aber es fällt mir (und meinen Freunden) mittlerweile so schwer, sich für die Spiele und in den Spielen zu motivieren.

    Glaubt Christiansen wirklich an die Wende? Oder der Aufsichtsrat?
    Oder braucht man noch etwas Zeit, um den Nachfolger unter Dach und Fach zu bringen?

    22
    • Christiansen hat ihn doch ‚nach intensivem Casting‘ eingestellt. Da kann er doch jetzt nicht eingestehen, dass er daneben gegriffen hat. Da erzählt er lieber von ‚schwierigen Phasen‘ und ‚gemeinsam hindurchgehen‘.
      Der gesamte Kader ist in erheblichem Umfang sein Werk.
      Von Christiansen erwarte ich mittlerweile nicht mehr viel.

      Dies ist keine schwierige Phase, das ist eine Bruchlandung!
      Da hat diese Führung einem stark kränkelnden Team den Rest gegeben und derzeit ist keine Gesundung zu erkennen.

      Handeln ist in der Tat angesagt!

      16
    • Sollte an den jüngsten Gerüchten um mögliche Nachfolger auf der Trainerbank etwas dran sein, ist für mich klar, dass Christiansen daran nicht beteiligt ist – und im Falle eines Vollzugs dementsprechend auch Geschichte ist. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass Christiansen mit Labbadia verhandelt? Letzterer wäre dann ein vom AR installierter Trainer. Ein in der Trainerfrage übergangener Geschäftsführer Sport wäre nicht tragbar. Auch aus eigenem Antrieb müsste er dann kündigen.

      19
  21. Vielleicht können sich die Herren abschauen, wie man Hoffenheim schlägt. irgendwie schon witzig, dass beide Profiteams am selben Wochenende gegen die TSG zu Hause spielen.

    Ok, witzig ist es leider nur bedingt.

    5
  22. Lt. Bild sei es bei dem Austausch mit der Mannschaft wohl intensiver als bisher angenommen.

    Es soll wohl zu verbalen Körperteil-Vergleiche von beiden Seiten gekommen sein. Einige Spieler sollen darüber über vulgäre Sprache überrascht worden.

    Lt. PC sind er und Müller mit der Meinung nicht weit auseinander.

    PC auf die Frage ob Müller wegen seinen Aussagen sanktioniert wird: „Wofür sollte er sanktioniert werden? Ich schätzte es generell, wenn Menschen eine Meinung haben und auch die Verantwortung übernehmen, diese klar zu äußern und zu teilen.“

    https://www.bild.de/sport/fussball/bundesliga-wolfsburg-boss-zofft-sich-mit-vfl-spieler-es-soll-vulgaer-geworden-sein-6904914da6bc3e9242fc7e92

    5
    • „Mir war es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Dinge, die Marius geäußert hat, innerhalb des Teams klar und ehrlich besprochen werden. Es war ein ordentlicher und transparenter Austausch, den ich sehr schätze. Und Marius ebenfalls.“

      —> Sehr verklausuliert. Aber ich bleibe dabei: INTERN, INTERN, INTERN…es geht PC um Maulkörbe nach außen/ggü. Medien. Und das in vulgärer Sprsche. Ich hab‘ da keinen Bock mehr drauf!

      5
    • Ganz entspannt @Lupinho: Sonntag Abend ist es vorbei.

      0
    • @ chewie: Die Abläufe sind mir noch nicht klar. Wird PC noch PS entlassen oder ist der AR tatsächlich vorbereitet? Letzteres bezweifle ich stark.

      Wenn bis Montag, 17:00 Uhr (Ende Vorverkauf in WOB) etwas passiert, hole ich mir ein Ticket für Bremen.

      2
    • Ich denke schon, dass es im Hintergrund Aktivität gibt. Aktuell würde ich mich nicht einmal wundern, wenn PC noch vor Simonis gehen müsste.

      2
    • "Einige Spieler sollen vor allem von der Vulgärsprache auf beiden Seiten überrascht gewesen sein und diese als unangenehm empfunden haben."

      Wirklich? Mir scheint, manche Spieler leben in einer Märchenwelt. Alles soll schön und harmonisch sein, ein wahres Paradies. Beleidigt zu sein, wenn es in einer Krisensituation wie jetzt zu einem Streit kommt, zeugt wirklich von Charakter.

      Mir wäre es viel lieber, es gäbe jede Woche so einen Streit, wenn das hilft. Und wenn manche Spieler das beleidigend finden, dann können sie im nächsten Transferfenster gerne als Erste gehen.

      0
  23. Laut WAZ ist auch der Name Fabian Wohlgemuth gefallen als Ersatz für PC. Dieser wäre dem Vernehmen nach auch nicht abgeneigt, da seine Familie im nahen Berlin wohnt. Wäre meiner Meinung nach die Top Lösung.

    14
  24. Unglaublich was in Wolfsburg ab geht.
    PC hat sich mit Spieler etc.
    Man muss es beenden .

    4
  25. Natürlich wird PC gehen. Die Frage ist ja nur, ob vor oder mit Simonis. Wahrscheinlich gleichzeitig.

    Trotzdem muss man klar sagen, dass der Rausschmiss zu spät kommen wird. Mir ist nicht klar, warum Simonis und Christiansen nicht spätestens am Mittwoch geflogen sind. Worauf wartet man? Die Mannschaft schreit nach einem Führungswechsel.

    3
    • Eventuell einfach der Faktor Zeit? Vertragsgeschtaltung etc.

      Aber dennoch würde es ja bedeuten, dass Simonis aufjedenfall fliegt. Auch bei Punktgewinn.

      1
    • Leider ist Zögerlichkeit in den letzten 10 Jahren auch ein bisschen zum Markenzeichen von Volkswagen geworden. Die Verpflichtung von Christiansen war ja damalligen Berichten zufolge auch eher ein Alleingang Witters. Wie ist das überhaupt möglich gewesen, wenn VW nicht komplett am pennen ist? Seit 2015 hat sich bei VW die Tendenz eingeschlichen, Dinge einfach aussitzen zu wollen. Das kann man nicht nur beim VfL beobachten, aber ich will jetzt nicht zu weit abschweifen.

      Nach Winterkorns Niedergang hat man erstmal einfach die machen lassen, die gerade da waren. Nachdem man gemerkt hat, dass man so nur Geld verbrennt und die Bundesliga riskiert, Olaf Rebbe lässt grüßen, hat man mit Schmadtke einen Fußballsachverständigen und mit Meeske einen Finanzsanierungsprofi verpflichtet. Die Idee dahinter war relativ klar: Kontrolle von VW an den Klub selbst abgeben, damit man sich auf andere Dinge konzentrieren kann.

      Marcel Schäfer war dabei der vermeintliche Masterplan. Beliebt bei den Fans, nicht auf den Kopf gefallen, Karrierehungrig. Wenn alles gut gelaufen wäre, hätte Schäfer das "Problem VfL" für VW gelöst. Unter Schmadtke ausgebildet, hätte er den Verein potenziell für viele, viele Jahre führen können. Ich denke der Schäfer-Abgang hat im Hochhaus dementsprechend eingeschlagen wie eine Bombe. Auch wenn es sportlich nicht lief, dachte man nicht, dass man in naher Zukunft selbst massiv intervenieren müsste. Der anschließende Witter-Alleingang stieß zwar nicht auf allzu viel Gegenliebe, aber vermutlich war man auch nicht allzu böse darüber, dass man sich nicht weiter kümmern muss. Schließlich war Christiansen auf dem Papier keine schlechte Lösung.

      Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei VW jetzt auch wieder hofft, dass man nicht aktiv werden muss. Man hat schließlich wichtigeres zu tun. Einen Winterkorn, mit einer klaren Vision für den VfL, den gibt es nicht. Natürlich macht man sich Gedanken, aber wenn Christiansen den Karren irgendwie aus dem Dreck zieht, dann wär das VW sicherlich auch ganz recht. Da kommt es auf die Mehrheitsverhältnisse im AR und im Hochhaus an. Die Chipkrise könnte Christiansen da auch zu Gute kommen. Der ein oder andere, der sonst vielleicht eine stärkere Meinung hätte, denkt sich, wie seit 2015 so oft, sicherlich: "Was sind schon 2-3 Wochen? Vielleicht können wir es ja einfach aussitzen."

      2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »