Der VfL Wolfsburg steckt nach dem Pokal-Aus gegen den Zweitligisten Holstein Kiel tiefer denn je in der Krise. Was sich in den vergangenen Wochen bereits angedeutet hatte, wurde am Dienstagabend zur bitteren Gewissheit: Die Mannschaft ist weit von ihrem eigentlichen Anspruch entfernt – sportlich, kämpferisch und mental.
Ein Sieg ohne Wirkung
Zwar gewann der VfL am Wochenende zuvor in der Bundesliga glücklich gegen den Hamburger SV, doch selbst dieser Erfolg konnte die Stimmung in Wolfsburg kaum aufhellen. Die Leistung war schwach, der Sieg glücklich, und die Unzufriedenheit der Fans wächst weiter. Auf den Rängen macht sich Frust breit, viele Anhänger sprechen von einer Mannschaft, die den Bezug zu sich selbst verloren habe.
Das Pokal-Aus als Tiefpunkt
Der peinliche Auftritt gegen Kiel war der vorläufige Tiefpunkt einer ohnehin schon prekären Lage. Nach vier Bundesliga-Niederlagen in Serie und dem Absturz auf Tabellenplatz 15 sollte das Pokalspiel eigentlich den Wendepunkt markieren – doch das Gegenteil trat ein. Wolfsburg bot eine erschreckend schwache Vorstellung und schied verdient aus. Besonders bitter: Es fehlte an allem, was eine Mannschaft in der Krise braucht – Einsatz, Wille und Entschlossenheit.
Kritik aus den eigenen Reihen
Nach dem Spiel sprach Ersatzkeeper Marius Müller Klartext. Er warf einigen Mitspielern vor, nur mit 70 bis 80 Prozent Einsatz gespielt zu haben. Es fehle an Mentalität, sagte Müller – Worte, die in der Kabine und im Verein eingeschlagen haben dürfte wie ein Donnerschlag. Wenn selbst Spieler öffentlich den Einsatzwillen ihrer Kollegen infrage stellen, zeigt das, wie tief die Probleme tatsächlich reichen.
Trainer Simonis im Fokus
Im Zentrum der Kritik steht Trainer Paul Simonis. Seit Wochen wird über seine Zukunft spekuliert, und das Pokal-Aus hat die Diskussion erneut angeheizt. Zwar erhielt er am Morgen nach dem Spiel Rückendeckung von VfL-Boss Peter Christiansen. Auf die Frage, ob Simonis beim kommenden Bundesligaspiel gegen Hoffenheim noch auf der Bank sitzen werde, antwortete Christiansen entschieden: „Ja, auf jeden Fall.“ Man wolle die schwere Zeit gemeinsam durchstehen, hieß es.
Wie lange noch?
Doch diese Worte dürften vor allem eines sein: ein Versuch, Ruhe zu bewahren. Intern weiß jeder, dass die Uhr für Simonis tickt. Sollte das Team am Sonntag gegen Hoffenheim erneut verlieren, wird es schwer, den Trainer weiter zu halten. Noch trennt die Vereinsführung offenbar die Wettbewerbe – das Pokal-Aus soll nicht automatisch Konsequenzen für die Bundesliga haben. Doch der Glaube an die Wende schwindet.
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Paul Simonis steht vor der vielleicht wichtigsten Woche seiner Amtszeit. Nur Siege können ihn noch retten. Die Mannschaft wirkt verunsichert, die Fans sind ungeduldig, und die Vereinsführung scheint nur noch auf ein Signal zu warten.
VfL Wolfsburg Aktuelle Nachrichten und Videos zum VfL Wolfsburg
Hier geht es weiter!
Leider sieht es nun wirklich so aus, dass der AR beim VfL vieles auf Null setzen muss – das betrifft nicht nur PC und PS. Ich bekomme Schüttelfrost, wenn ich daran denke, dass man Arnold einen neuen Drei-Jahres-Vertrag geben will. Bevor dieses umgesetzt wird (offenbar ist man ja in Verhandlungen), werden hoffentlich die entsprechenden Leute rasiert.
Maximilian Arnold ist zurecht eine Vereinslegende und man darf ihm gerne vor der Nordkurve eine Statue bauen – aber zugleich ist er für mich nicht mehr Teil der Zukunft unseres VfL. Dafür sind seine Leistungen und seine Leadership Qualitäten einfach nicht mehr ausreichend. Verlängert man ihn, wird man perspektivisch eine wichtige Position im Mittelfeld verbauen – das wäre in Hinblick auf die notwendige Entwicklung bzw. des Resets, der leider (mal wieder) nötig ist ein Wahnsinn.
Dürfte ich entscheiden, würden aus Leistungsgründen zudem Wind, Maehle, Svanberg und Fischer keine einzige Minute mehr für den VfL spielen. Alle vier sollten in der Winterpause gehen dürfen.
Müller hat mit seinen Aussagen nach dem Spiel den Nagel auf den Kopf getroffen. Schöner Fußball ist zweitrangig, der Fokus muss immer in erster Linie darauf liegen, 100% zu geben. Nach dem Hamburger Spiel wirkte es so, als hätten sie das einfach als selbstverständlich angesehen. Das kann man nicht einfach so tun, der Fokus muss zuerst auf Energie und Mentalität liegen, erst danach kann man sich auf den Fußball konzentrieren. Nur weil sie am Samstag die nötige Mentalität gezeigt haben, kann man das nicht einfach hinterher vergessen. Ich stimme Müller vollkommen zu: Fußball ist zweitrangig, der Fokus muss immer zuerst auf der Mentalität liegen.
Selbst Simonis hat nach dem Hamburger Spiel mMn den Fokus zu schnell verlagert. Er sagte, wir hätten die Mentalität gezeigt, und jetzt müssten wir uns mehr auf den Fußball konzentrieren. Nein, wir müssen sicherstellen, dass die Mentalität stimmt. Die Mannschaft ist zu verunsichert, und es werden ständig zu viele Änderungen vorgenommen; nach nur einem Spiel zu bestätigen, dass die Mannschaft die nötige Mentalität hat, und dann zu anderen Dingen überzugehen, reicht in der aktuellen Situation bei Weitem nicht aus. In den Niederlanden mag das funktionieren, aber nicht hier, die Intensität hier viel höher ist.
Die richtige Energie und Intensität zu finden, muss oberste Priorität haben; erst wenn das absolut sichergestellt ist, kann man sich auf die fußballerischen Aspekte konzentrieren.
Ich wiederhole meine Worte ungern, aber gerade in solchen Situationen braucht es auch einen Kapitän, der richtig voran geht auf dem Platz. Bei Arnold sehe ich das immer nicht, der ist selbst mit sich mehr beschäftigt als alles andere und der soll dann entsprechend Kapitän sein?
Ich mochte Kruse als Mensch noch nie, dem war und ist es aber herzlich egal, wie die Situation ist, er wäre so ein Führungsspieler gewesen, der sich am Ende auch nicht scheut die Wahrheit offen zu sagen und die Spieler auf dem Spielfeld wachzurütteln.
Wer kann das in der aktuellen Situation? Kann ich schlecht einschätzen, mir würde aber spontan folgende Spieler einfallen, denen ich das "zutrauen" würde und die kein Torwart sind, denn ich finde das immer nicht so förderlich, weil er zu weit Weg vom Geschehen ist.
– Eriksen (aufgrund seiner Laufbahn, auch wenn er ruhig wirkt, ich glaube er könnte das, ist aber zu neu dabei)
– Majer, wirkt ruhig als Mensch, als Kapitän würde er mMn Anweisungen geben
Bei Souza wäre ich mir unsicher, was fällt also auf? Wir haben mMn kaum bis gar keine echten Führungsspieler, der Spieler auf den man gesetzt hat (Arnold), ist hier zwar eine Art Legende, aber mMn noch nie fähig gewesen Kapitän zu sein und das unabhängig von seinen Leistungen.
Irgendwas müssen die Trainer ja an ihm finden, so dass er sich bei jedem Trainer "durchsetzt". Es sei denn, es gibt oben von VW die Ansage, unser Arnold muss spielen. Was ich nicht glaube, denn dann hätte es das zu Schäfers Zeiten auch gegeben – der Verräter vor dem Herren -.
ob Arnold oder jemand anders nun Kapitän ist – vollkommen egal.
du brauchst einfach Spielertypen, die als Vorbild voran gehen.
daran krankt es eventuell – wobei ich Souza, Koulierakis, Wimmer und in Teilen Amoura schon als Spieler sehe, die auf dem Platz mit Willen und Zweikampf voran gehen können.
Ich glaube wirklich ein Urs Fischer wäre im Moment der beste Kandidat. Authentisch und auch in Sachen Mentalität würde er sicher viel reinbringen.
Aber dann geht man ja den Weg ins Kick and Rush. Gibt es keinen der Mentalität und schönen Fußball bietet?
Macht es wirklich Sinn, schon einen Trainer zu benennen?
Muss nicht zuerst die Geschäftsführung und der Sportdirektor getauscht werden und ein neuer homogener Kader zusammen gesetzt werden, mit dem ein Trainer arbeiten kann?
Es liegt doch nicht ständig N u r an den verschiedenen Trainer, das kann mir niemand mehr erzählen. Simonis und der Kader gehen auf Kappe von Christiansen und Schindzi und Christiansen wurde von Witter geholt, der schon weg ist. Für mich muss somit erstmal ein neuer GF Sport und ein neuer Sportdirektor gesucht werden, die ihren Trainer zu Ihrem Spielstil auswählen und gemeinsam ein passendes Team finden. Nur den Trainer zu wechseln bringt in meinen Augen nichts mehr
Hast Du Recht Wolli. Aber so ist es im Moment ja auch, nur ohne zählbaren Erfolg. Aber Kampf und Leidenschaft bringt er eher rein. Eigentlich hatte Fischer überall Erfolg. Union und CH. Und er hat hier in der CH echt einen guten Ruf!
Stimme dir ja zu. Nur willst du ja eigentlich eine Spielidee instalieren und nicht ständig einen Trainer wonach dann viel geändert werden muss. Also vlt gibt es einen Typen Fischer, der aber unsere Spielidee verkörpert. Oder wir ändern die Idee, da es ja noch frisch ist.
Fischer wäre ansonsten cool.
Grabara
Kumbedi vavro Jenz Kouli Maehle/Zehnter
Arnold Souza Eriksen
Amoura Daghim/Pejzi
Stimmt wohl Frank, aber der Trainer muss dann auch weg!
Es wird nichts passieren, aber rein garnichts!! Der sogenannte neue Weg braucht halt seine Zeit , wird doch immer kommuniziert!!! Also bleiben wir ruhig,war doch nur Pokal . Irgendwie habe ich kein Bock mehr diesen Scheiß zu hören ,ich glaube ,dieser Weg ist krachend gegangen, nehmt bitte eine Umleitung ,sonst wird das ganz böse enden !!!
Irgendwie habe ich mein Verein noch nie so dramatisch schlecht gesehen, irgendwie taten mir bislang die Schubladentypen nie weh, von wegen Wolfsburg-Golfsburg/Wolfsburg gehört nicht in Liga1/Wolfsburg hat keine Fans ect ect
Aktuell zerfällt für mich hier alles und dann noch das grauenhafte Gekicke, welches wirklich nie schlechter und erbärmlicher gewesen ist!
Ich habe auch absolut keine Idee oder keine Lösungsansätze, wobei auf mich bzw. einen Fan ohnehin nicht gehört werden würde!
Wer geht denn man 'Demonstrieren' an den passenden Stellen? Und wenn das welche tun, juckt es die Führung oder VW, wenn da 300 Leute stehen und ihren Unmut ausdrücken??
Ich glaube mittlerweile wirklich im Jubiläumsjahr jetzt geht's runter in die 2. Liga und wir werden ein neues KSC oder Hannover und die GESAMTE Fussballwelt würde das feiern!!
Ich war wirklich nie so niedergeschlagen wie aktuell und habe absolut keinen Bock mehr auf Fussball oder den VfL zur Zeit!!
Ich weiss nicht was hier gerade passiert, es ist einfach nur traurig!!
Ich bin voll bei dir. Und mir geht es ähnlich. Das zieht einfach nur noch runter…. Da bleibt dann aus Eigenschutz nur noch sich selbst emotional rauszuziehen
Es kommt, wie es kommen muss.
PC hat sich klar zum Trainer bekannt (laut WAZ heute).
Jetzt kann man nur auf den AR, VW oder einen Voodoo Zauber hoffen.
Dann muss er schleunigst ebenso entlassen werden.
Gott sei Dank bekennt er sich zum Trainer. Hätte er Simonis heute freigestellt, hätte das seinen Stuhl gerettet. So ist er am Montag auch weg. Wer kauft die Umzugskartons? Bei eBay Kleinanzeigen sind welche gebraucht drin. Viel dürfte er in Wolfsburg ja nicht haben.
Ich würde es mir auch wünschen, dass nun die große Reißleine gezogen wird und nicht nur der Trainer geht.
Tatsächlich sehe ich es hier wie @Mahatma, dass das Bekenntnis zum Trainer vom GF eher dafür sorgt, dass gehandelt wird auf beiden Ebenen.
Nur wird dies wohl nicht passieren.
Glaube @Martin meinte es gestern, dass heute früh gehandelt wird bzw. werden sollte. Nun haben wir es 09:20h und nix passiert. (Soll kein Angriff an dich sein @Martin). Ich will damit sagen, dass wir Sonntag wieder Simonis an der Seitenlinie haben mit dem Versprechen: Wir haben analysiert und zeigen ein anderes Gesicht. Und der Worst Case tritt ein: Es wird ähnlich wie gegen den HSV und wir holen einen Punkt. Gewinnen vielleicht sogar…dann bleibt es so, wie es ist. Dabei ist es uns allen doch klar, was passieren muss. Nicht nur der Trainer allein, auch der Kader muss ausgemistet werden. Ohne Kompromisse.
Es macht mich auch mit einer Nacht Schlaf noch immer fassungslos und sprachlos, wie es nun ist.
Ich war wirklich überzeugt und habe es verteidigt, da ich daran geglaubt habe, daran glauben wollte.
Nun ja, es ist wie es ist. User wie @Mahatma hatten Recht.
Unser Verein steht im JUBILÄUMSJAHR schlechter da, als zuvor. Gefühlt sogar noch nie schlechter.
Auf allen Ebenen ist Diskussion und Unmut (gut die Greenkeeper und die Damen bzw. die Jugend ausgenommen).
Unser Kader ist sagenhaft schlecht zusammengestellt. Das Trainerteam zu jung und unerfahren. Der GF Sport und der SD kaum vor Ort (wenn die Berichte bzw. Gerüchte stimmen). Unser Eigner und der AR haben genügend eigene massive Probleme zu bewältigen. Was stimmt da optimistisch ?
Ich bin wirklich niedergeschlagen und mich macht es wütend und lässt mich enttäuscht zurück unseren VFL so zu erleben.
Trotzdem habe ich keine Masterlösung. Ich würde radikal vorgehen.
GF Sport, SD und Trainerteam komplett beurlauben. Zunächst Bauer als Interimstrainer einsetzen. Der konsequent auf die jungen Spieler setzt und sich den Eriksen, Müller und Vavro schnappt, um voranzugehen.
Majer gern dazu und noch eins, zwei, die das Vertrauen bekommen. Arnold die Bürde des Kapitänsamtes wegnehmen. Die lähmt ihn. Ihn aus dem Fokus nehmen und seine Gedanken sortieren lassen.
Spieler wie Souza richtig einsetzen. Auf ihren Positionen.
Spielsystem umstellen zur "Raute" und ganz, ganz einfach halten das Ganze.
Im Hintergrund dann erst neuen GF Sport und SD, die den Trainer einstellen. Oder wenn man zum Beispiel einen Rose bekäme, auch erst den Trainer usw.
Nur wer soll das machen ? Wen spricht man überhaupt an ? Von Bobic, über Mislintat zu Rose, Fischer etc. ?
Ich bin da auch "leer" gerade. Es ist echt wirklich, wirklich erschreckend, wo wir und vor allem, wie wir da stehen!
In einer Traumwelt, Rangnick mit Geld zuscheißen und als Alleinherrscher implementieren.
Das Problem ist auch einfach, dass wir gestern nach dem Spiel eigentlich zu lieb waren.
Ein paar Pfiffe und wir haben die Schnauze voll, bringen da gar nichts.
Wenn die Nordkurve gestern lautstark die Entlassung von Simonis gefordert hätte, dann würde wahrscheinlich mehr passieren.
Ich habe zwar Simonis raus gerufen, war aber anscheinend der einzige.
Ich kann diese Phrasen der Spieler einfach nicht mehr hören.
Wie oft haben wir das in den letzten Jahren alles schon gehört?
Die Aussagen von Arnold im Interview mit dem Kicker und von Müller gehen doch auch in die gleiche Richtung.
Die Mannschaft hat eine miserable Einstellung und der Trainer schafft es gar nicht überhaupt irgendetwas zu moderieren oder zu motivieren.
Der Golf wird gerade voll gegen die Wand gefahren und das, obwohl man jetzt noch Zeit zum bremsen hätte.
Wenn Christiansen weiterhin an Simonis festhält, muss man ihn eigentlich auch entlassen…
Geschrieben um 7.55 Uhr
Wenn ich Müllers Aussagen richtig verstehe, hat es nach diesem mit Ach und Krach gewonnen Spiel in Hamburg ja etliche Spieler gegeben, die meinten, jetzt seien sie wieder die Größten und Holzbein Kiel, die machten sie so am Rande weg.
Kriegen die noch was mit?
Traumtänzer!
Grundsätzlich sagte ich auch, vlt muss man da mal durch.
Aber…
1. Simomis ist Stur (s. MAJER UND PRE SEASON GELABER) 2. Die Manschaft kritisiert das Innenleben öffentlich 3. Keine Entwicklung. 4. Und mmn wichtig. Simomis selbst bezeichnete Augsburg als Ausrutscher. Und Stuttgart/Hamburg? 1te Halbzeit gestern?
Es muss jetzt der Wechsel her, um noch eine gute Saison spielen zu können. Wie damals mit Alonso bei Bayer.
In unserem Verein zeigt es mir mal wieder wie wenig Fußballkompetenz vorhanden ist. Schauen wir mal nach Leverkusen die schnell gemerkt haben, dass das Ding mit Ten Haag nicht läuft. Und sie trauen sich zu handeln wir halten mal wieder am Trainer fest wo wir doch alle wissen das es nichts mehr wird. Der Sieg in Hamburg war sowas von glücklich so ein Spiel gewinnst du vielleicht 2-3 mal in einer ganzen Saison. Auch gestern war das wieder bodenlos schlecht auch vor dem Platzverweis war Kiel die bessere Mannschaft. Nun gut verschenken wir eben das Spiel gegen Hoffenheim wenn wir uns das leisten können. Wir taumeln immer weiter Richtung 2. Liga.
Nachdem ein Betriebsrat (nicht IGM) öffentlich die hohen Zuwendungen von VW kritisiert, "während Arbeitsplätze abgebaut werden" und nun die Außendarstellung des Vereins gelinde gesagt katastrophal ist, kann VW eigentlich nicht mehr lange schweigen.
Während die Frauen immerhin noch positiv für Marketingzwecke dienen, entsteht bei den Männern eher ein Imageschaden. Sorry, aber in der aktuellen Lage kann VW das nicht schweigend akzeptieren. Betriebswirtschaftlich gesprochen, ist der Schaden höher, als irgendwelche Abfindungen.
So sehr ich den Ansatz verstehe und begrüße, auch die Spieler zu hinterfragen, so sehr sei die Frage gestattet, was der Trainer/ Manager tun, um den Geist und die Energie (ich kann das Wort nicht mehr hören) im Team zu fördern oder zu wecken.
Ja vorallem wenn dann Einkäufe wie Majer 30 Mio auf der Bank versauern. Das schmälert doch den Marktwert. Bei einem Dardai ist es nicht so tragisch. Aber Majer oder Olsen sollte man verkaufen, wenn man nicht auf sie setzt.
Ich verstehe da den BR schon ein Stück. Auch wenn man das natürlich im Einzelfall gucken muss. Dennoch win zulässiger Punkt die Ausgaben bei der Leistung zu hinterfragen.
Ich gewinne den Eindruck, der Großteil der Spieler ist nur (noch) mit Widerwillen hier. Weil sie nicht zum Zuge kommen, nicht auf ihrer Stammposition spielen, die Situation immer prekärer wird, sie eventuell auch nur in Wolfsburg einen Vertrag bekommen haben usw.
Identifikation gegen Null tendierend.
So wird das VW sicher auch wahrnehmen und wie du sagst irgendwann auch mit Ansagen und Einschnitten reagieren.
Ich glaube auch nicht, dass Christiansen mit seiner Art irgend etwas ‚entfachen‘ kann. Und Simonis?
Sympathischer Typ, aber das hilft hier nicht.
Ihm fehlt einiges, um dieses Dilemma zu überwinden.
Vielleicht ist dieser Imageschaden, wie er hier von einigen angesprochen wurde, dass beste was dem VFL und VW passieren kann. Vielleicht wachen da jetzt auch mal ein paar Entscheidungsträger auf und merken, dass die Männermannschaft sich von allem bei VW abgekoppelt hat. Auch dieser Slogan "Arbeit. Fussball. Leidenschaft." damals war gelinde gesagt dann doch sehr ironisch.
Müller war gefühlt der einzige den ich in fünf Jahren gesehen und gehört habe, der mal endlich tacheles geredet hat und nicht drumherumgeredet hat. Das wünsche ich mir eigentlich von unserem Kapitän, der aber nur so mitschwimmt und es über sich ergehen lässt.
Ich fühle bei Wolfsburg im Moment einfach nur noch Leere im Moment, nicht mal Wut oder Ärger. Nein einfach Leere und ein Achselzucken. Es ist mir leider schlichtweg egal geworden, was mit dem VfL im Moment passiert. Auch ich bin mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo ich sage, wenn die absteigen haben sie´s auch echt verdient und noch schlimmer, es wäre mir im Moment auch komplett egal.
(Und das sage ich als eigentlich totaler Optimist)
@JohTas: Ich möchte auf deinen Beitrag, den ich absolut nachvollziehen kann, deshalb mal eingehen, weil er eine emotionale Symptomatik erkennen lässt, die man als Frust und Lethargie bezeichnen könnte. Fans gesteht man eine solche Haltung selbstverständlich zu. Wir vergessen aber, dass auch Profis, die Millionen im Jahr verdienen, nicht geschützt davor sind. Manchmal wird hier im Blog ja daran erinnert, dass es sich bei diesen auch nur um Menschen handelt.
Die emotionalen Interview-Äußerungen von Müller gestern zur Haltung der Mannschaft und das seit einigen Spielen erkennbare Leistungs- und Energietief bei einigen Spielern lassen erahnen, dass diese mit ähnlichen mentalen Problemen zu kämpfen haben.
Wir diskutieren, was auch verständlich ist, die momentane Situation beim VfL zwar als sportliche Krise, aber es ist – für mich offensichtlich – auch eine ausgemachte mentale Krise. Beides hängt untrennbar miteinander zusammen.
Ich bin weit davon entfernt, für die eine wie die andere Krise die dafür relevanten Ursachen beschreiben zu können. Ich bin nur erstaunt darüber, wie gerade der VfL, trotz günstigster Voraussetzungen im Vergleich zu manch anderen Vereinen, immer wieder in solche Phasen gerät und trotz wiederholter ähnlicher Erfahrungen so wenig sensibilisiert zu sein scheint, erste Anzeichen dafür rechtzeitig zu erkennen.
Für mich gehören, insbesondere im Mannschaftsspor, also Leistungsorientierung und die Pflege der Mentalhygiene untrennbar zusammen. Wenn beides funktioniert überperformt eine Mannschaft (Beispiel Bayern), passt es nicht, ist Unterperformen fast programmiert.
Die Aussagen von Müller sind wirklich erschreckend. When genauer gemeint hat? So viele Spieler kommen mMn gar nicht in Frage. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es um einen der ganz jungen (Seelt, Koumbedi, Zehnter oder Pejcinovic) ging. Auch Arnold wird es nicht sein. Bleiben Koulierakis, Souza, ASO, Eriksen und Amoura. Ich würde vermuten, dass die Dänen und Amoura gemeint waren. Eriksen und Amoura wirkten lustlos, bei ASO vermute ich inzwischen einfach Unvermögen.
Eriksen wirkt immer lustlos, liegt aber an seinem "Gesichtsausdruck", spielerisch ist das aber mMn immer okay, da gebe ich nichts drauf, dass er vom Gesichtsausdruck so wirkt.
Wieso man Arnold rausnimmt? Ich meine, wer sich als Kapitän so gibt und auch bei gewissen Dingen abwinkt und das Weite sucht, statt sich zu stellen (Köln Spiel), wie wird der wohl in der Kabine bei Stunk sein? Genau, sich verdünnisieren…
Bei Erikson kommt es mir eher so vor als wäre er noch nicht bei 100%. Gar nichts gegen ihn als Spieler aber das war so ein Transfer der nicht nötig war, das er natürlich was kann hat er ja zum Beispiel mit seiner Vorlage gegen den HSV gezeigt.
Arnold ist für mich so ein Thema, ich glaube einfach er ist kein Kapitän. Hatte wahrscheinlich auch seinen Grund warum er ne Zeit lang nicht mal im Mannschaftsrat war.
Aber wir haben so viele Kaderbaustellen.
Nehmen wir mal Amoura, den musst du den Ball eigentlich permanent flach in den Lauf spielen. Machen wir aber kaum. Gestern haben wir es zum Schluss ja mit hohen Bällen auf ihn probiert…
Wir haben vorne mit Daghim und Amoura Leute mit einer Top-Geschwindigkeit und bekommen sie kaum eingesetzt. Weil wir gar nicht wissen wie wir den Ball nach vorne spielen sollen.
Verstehe nicht, warum immer auf die "Dänen-Gruppe" gehauen wird…aber andere Gruppen positiv gesehen wird…
Meine Vermutung wen Müller gemeint haben könnte (unabhängig ob auf dem Platz oder Bank/Tribüne):
– Wind
– Arnold
– Wimmer
– Jenz
– Majer
Zusätzlich zu meinem anderen Beitrag, vermute ich noch als Reizfigur (Stichwort Einstellung) innerhalb der Mannschaft:
– Dardai
– Fischer
– Rogerio
Rogerio kann Müller doch gar nicht beurteilen da er Dauerverletzt ist.
Fischer kann man vieles vorwerfen aber nicht das er keine Einstellung mitbringt. Die bringt er definitiv mit, er ist halt nicht das was man auf der Position als Stammspieler braucht aber das hat nichts mit der Einstellung zu tun.
@Edin09 dies hast du mit Rogerio falsch verstanden oder ich habe mich nicht gut ausgedrückt. Ich führ es mal genauer aus.
Es gab ja die Nachricht, dass einige Spieler sich über die Einstellung anderer Spieler beschwert hatten und da kann ich mir schon vorstellen, dass Rogerios Name gefallen ist.
Warum?
Die Spieler sind hier und teilweise von ihrer Familie getrennt.
Rogerio darf in Brasilien sein.
Dazu Social-Media ist auch bei den Spielern in Benutzung und wenn Rogerio Bilder a la Strand, Liege und Cocktail schickt, während die Kollegen hier Schwitzen und Arbeiten, kann es schon zu Unmut führen.
Alles klar, das macht die Sache natürlich rund.
Dann würde es schon passen, bin eh der Meinung es ist ok wenn die einen teil der Reha auch Heimatnah machen aber irgendwann müssen die hier wieder auf der Matte stehen.
Teamgeist und funktionierende Abläufe entstehen aber nicht nur durch Aussortierungen. Ich habe eher den Eindruck, das es gar nicht daran liegt bzw noch um mehr geht. Wenn eine Mannschaft funktioniert, dann ziehen in aller Regel auch alle mit. Und ob dann einer oder zwei unzufriedener sind als andere, das spielt nicht wirklich eine Rolle, weil das große Ganze stärker ist als ein Unzufriedener. Und hier liegt er Hund begraben.
So wie sich Simonis und Christiansen und im Übrigen auch der große Teile des Blogs hier äußern, geht es ja nur um ständig wiederkehrende Personalwechsel. Damit alleine erreichst du natürlich nichts.
Das Schöne und in unserem Fall Schlimme am Fussball ist, das du eine funktionierende Mannschaft mit einem guten Teamgeist und sinnvollen taktischen Abläufen eben nicht kaufen kannst. Gerade Paris ist da das beste Beispiel. Ich würde mir hier tatsächlich abschauen, das sich alle ultimativ mit dem eingeschlagenen Weg comitten müssen. Und das ist hier nicht der Fall, also scheitert es.
Die gelb-rote Karte von Seelt war mMn übrigens auch der Verunsicherung geschuldet. Der wusste nicht, was er machen sollte, also hält er ihn fest. Grundsätzlich ist Seelt aber ein gutes Talent.
Auffällig fand ich, das Kumbedi und Amoura unbedingt wollten. Pejcinovic hatte etwas Pech und ein paar leichte Ballverluste, aber auch er wollte unbedingt.
Die Vorwürfe gegen Amoura kann ich gar nicht teilen, aber genau da tritt wieder die Suche nach dem Sündenbock in Kraft, Wind spielte ja gestern nicht.
Seelt ist noch jung und die Mannschaft verunsichert, das kann passieren. Wir waren vorher schon klar schwächer und haben nicht einmal eine richtige Druckphase gehabt im gesamten Spiel. So richtige Chancen haben auch gefehlt. Vielleicht Koulierakis nach einer Ecke oder Amouras Abseitstor, aber in Summe war das auch in Halbzeit 2 zu wenig.
Hinzu kam, dass wir noch einen Wechsel offen hatten. Der letzte Wechsel war Dardai für Souza in der Innenverteidigung. Was auch immer da Dardai drei Minuten in der Innenverteidigung noch positives bewirken sollte.
Er hätte meinetwegen auch Gerhardt für Koulierakis bringen können, irgendeinen Scheiß, denn wenn man so ewig in Unterzahl ist, dann hilft immer eine frische Kraft. Immerhin waren Gerhardt, Majer und Svanberg auf der Bank.
Ach, die Suche nach dem Sündenbock. Mahatma erwähnt ja gerne mal, dass in solchen Zeiten die Stars gerne runtergemacht werden und nennt dann gerne Majer. Ich nenne lieber Arnold. Der wird hier permanent zum Sündenbock erklärt wenn es nicht läuft…
@HutTraeger Volle Zustimmung. Das ist einfach so ein Deutsches Ding. Man muss sich nur an Querpasstoni erinnern… im Ausland verehrt, in Deutschland lächerlich gemacht. Selbst nachdem er einer der entscheidenden Spieler auf dem Weg zum WM Titel war, hat das nicht aufgehört. Auch hier im Blog hat war Kroos einer der ersten, den man kritisiert hat, weil er angeblich das Tempo verschleppt und zu wenig Risikopässe spielt. Der musste er erst mehrere CL Titel mit Real Madrid gewinnen, damit sich das ändert.
Das ist ein deutsches Ding. Der Star mit dem meisten Geld und der teuer war, wird zum Sündenbock. In Wolfsburg sowieso. Da wird ja sogar allgemein das Unkraut im Garten zum Neidfaktor.
Arnold und Kroos kann man nicht vergleichen, leider habe ich keinen Zugriff auf Daten wie Packing Wert- aber ich vermute mal, dass viele Statistiken schon immer für Kroos gesprochen haben.
Was ich mich frage, wo die "Gegenkritik" zu "Kritik" an Arnold kommt, was genau spricht denn für Arnold, dass er so unersetzlich ist und kein Weg an ihm vorbei führt?
Mir ist schon klar, dass hier Kroos nicht dargestellt werden sollte als Arnold – Vorwurf Querpass.
Aber bei Kroos macht das alles Sinn und er treibt das Spiel an, wenn es Sinn macht.
Bei Arnold habe ich die subjektive Wahrnehmung, dass er das Spiel verlangsamt. Natürlich wird es auch Werte geben, dass er die Pässe nach vorne macht und mehr als Person X.
Die Frage ist, wie lange hielt er vorher zunächst den Ball und welche Optionen gab es, daher ist jede Statistik ohne Relation der Ballhaltezeit in diese Situation + Möglichkeiten nicht wirklich zielführend.
Unglaublich das man die 3 Punkte noch verschenkt .
Christiansen und Simomis haben keine Zukunft hier mehr , ob das Team ein Team ist oder nicht.
Das war schon immer so.
Dieses Verhältnis ist einfach auch zwischen Trainer und Team zerrüttet.
Da geht keiner mehr den Weg mit und am we sind die alle Geschichte .
Rose wird schon in den Startlöchern stehen, denke ich.
Habe irgendwie das Gefühl, die fliegen heute noch.
Die? PC und Simonis.
Wäre ja zu schön. Entweder Magath Alleinherscher oder Schmadtke. Aber Mislintant bitte nicht. Seit der bei Stuttgart weg ist läuft es und Amsterdam und Bvb 2.0 war nichts.
Schmadtke kennt uns und Klopp aus Liverpool
Der Aufsichtsrat kann sich ja auch mit Rose einig sein und erstmal ohne Geschäftsführer den VFL in die nächsten Wochen schicken. Dafür müssten sie aber was tun.
Alles andere als ein sofortiger Rauswurf von Simonis wäre fahrlässig. Klar ist er die ärmste Sau mit diesem Sauhaufen an Ego-Spielern, aber unschuldig aufgrund seiner Personalentscheidungen ist er nicht.
Und vorallem hat er diese Truppe offensichtlich 0,0 im Griff.
Ein Trainer ohne Autorität soll nun aber plötzlich eine Mannschaft mit der Disziplin einer pubertären B-Jugend erreichen?
Das Thema ist durch, jeder weiß und sieht es.
Meiner Meinung nach stimmt beim VfL Wolfsburg aktuell die Teamchemie nicht. Wenn sechs dänische Spieler und sogar der Geschäftsführer aus Dänemark kommen, bilden sich natürlich Grüppchen. Der eine oder andere fühlt sich benachteiligt, was die Spielzeit angeht, und hat das Gefühl, dass einige Dänen bevorzugt werden. Vielleicht trauen sich manche Spieler auch nicht, offen in der Kabine zu sprechen, weil sie denken, dass Gesagtes beim dänischen Geschäftsführer landen könnte. Das alles führt meiner Einschätzung nach dazu, dass etwas Vertrauen fehlt und genau das merkt man auf dem Platz.
ich habe es bereits geahnt das es so kommen wird…was mich aber ebenfalls nervt sind die se zuvor geschriebenen Kommentare….Rebbe in Kiel, dann wird das locker was…4.1 blablabla.ich glaube der Verein hat immense Probleme…und die liga ist so stark wie lange nicht mehr….ich glaube wir werden es sehr sehr schwer haben dieses jahr….und medial haben wir auch wieder einen abbekommen…meine Güte war das schlecht gestern…von allen seiten…ich habe mich teilweise ordentlich geschämt…selbst auf der gegengraden waren kieler welche mitgemacht habe …und wir schaukeln mit ach und krach 8k dahin….wenn es danach gegangen wäre hätte auch von Kiel keiner kommen dürfen….glaube das beste los waren wir für die auch nicht…Unser Verein ist marode und auf papierstützen gebaut….irgendwann bricht es…
Ein Typ wie Urs Fischer wäre jetzt perfekt
Ganz ehrlich ich habe, wo wir auf Trainersuche waren, immer gehofft das er es nicht wird.
Mittlerweile glaube ich das er ein Typ wäre der bei uns funktionieren könnte.
Einfach weil er die Leute die nicht passen links liegen lässt. Siehe Kruse damals.
Ich glaube ich war noch nie so emotionslos wie gestern bei der Niederlage. Ich finde es schade, dass Simonis nicht funktioniert. Ich hatte irgendwie auf ein Glasner 2.0 gehofft.
Aber bei Glasner sah es damals in der Vorbereitung ja schon besser aus. Aber egal. Simonis darf weiter machen und wir spielen wirklich einen schlimmen Fußball. Das Stadion ist leer. Ich kann es sogar verstehen. Würde ich noch in WOB wohnen hätte ich es mir gestern auch überlegt.
Wir fliegen raus und mir ist es einfach egal. Aktuell fiebere ich mehr mit Preußen Münster mit als mit Wolfsburg. Was ist denn daraus geworden das wir attraktiven Fußball spielen wollen? Majer sitzt nur auf der Bank (der beste Kicker in unseren Reihen).
Gegen Kiel zuhause verlieren okay. Aber wir hatten ja nichtmal eine Chance. Wir werden immer schlechter statt besser.
Einzig Müller haut mal einen raus nach dem Spiel. Zu 80% meiner Zeit als Wolfsburg Fan hatten wir ein Sauhaufen. Aber so extrem?
Einzig Daghim scheint irgendwie Bock zu haben.
Langsam gehe ich mit was Lemminge auf Social Media schreiben… den Verein kannst auch einfach zu machen. Besser so…
Wenn sie zumnachen können wir aber nach dem Spiel nicht mehr lecker Gin Tonic zusammen trinken! Auf Sonntag!
Harte Worte seitens Müller. Es gibt aber auch sehr grosse Äjnlichkeiten zu den vorherigen niederländischen Trainern bei VfL, wenn man auch McLaren dazu zählt. Ist die Mannschaft für die Bundesliga fit? Ist erschreckend Laufduelle anzusehen, bei welchen die VfL-er sehr alt aussehen. Die beiden Aussenverteidiger sollen scheinbar nie Tempo aufziehen, nur wenn am Ende Verzweiflung herrscht kommen tiefe Läufe. Dachte Zehntner und Kumbedi in diesen Bereiche eigentlich Stärken haben. Oder fehlt es an Puste?
Versteht Simonis den Bundesliga-Fussball? Das Spiel zu pomadisch, die Abstände immer zu gross im Mittelfeld. Kiel hat ja nichts anders gemacht als Mainz, Köln oder Augsburg: VfL überrannt. Und ohne Druck sehen die Gegner dann spielerisch gut aus, auch wenn sie es vermutlich nicht sind.
Zu den Aufstellungen kann man ja viel sagen. Habe selbst gedacht, dass Skov-Olsen eine Chance verdient hätte. Aber mit der Spielweise bekommt er sie nicht, auch wenn er auf dem Feld steht, da er kein 1 gegen 1-Spieler ist, der selbst Tempo aufzieht. Seine Stärken können nur bei einem temporeiches Spiel vorne zur Geltung kommen, so dass Räume für seine Abschlüsse zu Stande kommen.
In den letzten Spielen sind Maehle, Majer, Dardai, und Svanberg aussen vor gewesen. Die sind alle 4 Spieler, bei denen man etwas an Tempo erwarten kann, dagegen kaum von Eriksen, Arnold, Souza oder Wind. Wenn man mittlerweile auf die Idee gekommen sei, sicher hinten zu stehen, und schnelle Vorstösse zu erledigen, ja dann sind wohl Wimmer, Dardai, Svanberg, Daghi, Amoura und Majer die richtigen Spieler dafür, im Mittelfeld und Sturm. Und dann muss entweder Arnold oder Souza draussen bleiben. Und die Bälle müssen schnell in die Tiefe kommen, nicht ständig seitlich hin und her gespielt werden.
Wenn viel von Stimmungsprobleme im Verein, dann nicht verwunderlich. Jeder Spieler muss ja erkennen, dass es einge grosse Lücke zwischen Versprechungen und Durchführungen herrscht, müssen sicherlich selbst an Taktik und Aufstellungen zweifeln. Die Spielweise momentan ist ja diametral zum vorher propagierten.
Zwar kann man Spieler kritisieren wegen der Einstellung, aber so funktioniert nun eine Gruppendynamik nicht, dass beim Zweifeln 100% selbstverständlich sei. Dienst per Vorschrift, so wenig wie möglich.
I hope Skov finds another team in January. He won't lack options.
Playing in this one is really difficult. Yesterday he was never freed up in one-on-one situations…he was facing three opposing defenders. It's difficult to find a cross or a shot in those situations.
I know Eriksen well. He has a very good foot, but he's slow and nearing the end of his career. I don't see the point of signing him, and I said so the the first day.
Richtig bitter finde ich es, dass ich ernsthaft überlege, ob eine völlig berechtigte Niederlage gegen Hoffenheim nicht das Beste wäre. Danach müsste der AR doch einfach handeln und kann die Situation nicht länger aussitzen.
Mich würde mal interessieren, wie viele Mitglieder unseres Aufsichtsrates das Spiel gestern überhaupt gesehen haben? Musste vorhin nochmal schauen wer dort überhaupt alles sitzt, da wurde mir schlecht.
Die Äußerungen von Müller gehen ja in die selbe Richtung wie schon nach dem Stuttgart Spiel, wo man sich „am Montag zusammen gesetzt hat“.
Es scheint doch eher so zu sein, dass es den ein oder anderen unzufriedenen Spieler gibt, der nur mit läuft, aber nix leistet.
Der Kader begünstigt sowas natürlich.
Groß, recht ähnliches Niveau auf vielen Positionen
Viel Rotation des Trainers.
Denke hier sollte man ansetzten
Geschrieben um 7.15 Uhr
Da hat man nach Hamburg gedacht, ich war Live dabei ,in Block 13 a ,jetzt geht es aufwärts, die Mannschaft hat gekämpft, sich gegenseitig angefeuert, auch auf der Trainerbank war Bewegung und Leidenschaft, und nun? Ich glaube, da stimmt es hinten und vorne nicht in dieser Truppe, die Leistung und die Leidenschaft auf dem Platz alles reinzuhauen ,ist gleich Null!!! So mit der Einstellung zu seinem Beruf , egal ob Spieler oder die Herren in der Verantwortung, sind zim scheitern verurteilt. Wer ein bisschen Ahnung hat vom Fußball, sieht und merkt ,das die Truppe ,die Klasse nicht halten wird .Leider sind auch die Heimspiele unterirdisch, das die Leute da nicht in scharren ins Stadion laufen versteht sich von selbst !!! Ich weiß nicht wie lange Vw ,sich das noch anschauen will und kann !!! Momentan ist es ein Image Verlust auf ganzer Linie !!!
Wenn man sich das mal vor Augen führt: seit Januar kein Heimspiel mehr gewonnen!

Da ich es immer wieder hier als Vorwurf gegenüber von PC gelesen habe:
Ist er denn häufig nicht vor Ort? Woher stammt diese Information? Ist er wirklich nicht so häufig in Wolfsburg? Da er ja recht schnell nach Amtsantritt die Mitarbeiter aus dem Homeoffice ins Büro geholt hat, was ja durchaus negativ aufgenommen wurde, verwundert mich diese Information.
Er hat diese Maßnahme damals ja auch entsprechend begründet und würde damit seine eigene Aussage ad Absurdum führen.
Es kann doch auch einfach sein, dass Leute mit diesen Entscheidungen nicht klar kommen und sie deswegen Unsinn verbreiten, weil sie ihren Job verloren haben oder um diesen Bangen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass PC sein Telefon ausmacht und kaum vor Ort ist…
Zumindest bei den Frauen habe ich ihn bei jedem Heimspiel gesehen diese Saison, ob Liga oder CL und auch auswärts war er einige Male zu sehen.
Bei den Männern ist das von meinem Platz in der Nordkurve natürlich nicht zu beobachten, aber ich glaube nicht, dass er sich da so raus nimmt und kaum vor Ort ist.
Mir ging es nicht um die Heimspiele.
Es war von diversen Leuten hier der Vorwurf zu lesen, dass sein Handy oft aus ist oder er unter der Woche selten in Wolfsburg ist.
Das Positive, was ich aus dieser Situation mitnehme: Immerhin lebt der Blog und die Diskussionen sind am brodeln, schön, dass ihr alle da seid!
The victory against Hamburg was purely a matter of luck.
The main fault last night lies with the young defender (Seelt), who was booked twice. He should have been careful.
It's unfortunate to say this, but it's true.
Ten players against eleven, it's difficult for everyone
"… ich hoffe das wir wieder gut reagieren" – Zitat aus der WAZ von heute von Paul Simonis. Ich bin fassungslos, wie bitte kommt er auf "wieder gut reagieren"? Ich habe keine gute Reaktion gesehen, nach keiner der Nullleistungen! Das Spiel gegen Hamburg war mehr Einsatz und Willenskraft zu sehen, das war es aber auch schon!
Die Startaufstellung sorgte schon für Stirnrunzeln bei mir. Daghim raus und Skov Olsen rein? Daghim ist eigentlich der einzige Lichtblick der vergangenen Spiele, hat Geschwindigkeit und auch ab und zu mal eine Idee, nichts davon passt zu Skov Olsen. Bezeichnend ist, dass es nach der Einwechselung von Daghim und Wimmer (= Geschwindigkeit plus etwas bessere Technik) tatsächlich besser wurde. Zeitweise konnte ich nicht wahrnehmen, das einer weniger auf dem Platz stand.
Aber warum wird Maehle eingewechselt, der seit Wochen keine Leistung zeigt? Majer muss irgendwas verbrochen haben, anders ist das nicht mehr zu erklären. Er hätte auch Eriksen ersetzen könne, dessen Leistung sehr überschaubar war. Für mich hat das Spiel ein wenig was von vercoacht. Mit Daghim und Wimmer in der Startelf wäre es vielleicht anders gelaufen.
Auch Pejcinovic hat etwas Mut gezeigt und mal was versucht, wurde aber ausgewechselt.
Insgesamt kann es mit Simonis nicht mehr weitergehen. Seine Startaufstellungen sind fragwürdig und es ist nicht erkennbar, um was es ihm geht. Und seine Wechsel werfen immer wieder Fragen auf.
Nur leider wird das Spiel am Sonntag abgewartet, aber es wird sich nichts ändern, gar nichts! Lieber heute als morgen handeln!
Wie du es schreibst, auch ich verstehe absolut nicht warum ein Majer absolut nicht mehr berücksichtigt wird und kann mir mittlerweile wirklich sehr gut vorstellen, dass PC im Hintergrund die Fäden von PS in der Hand hält und unser Holländer leider nur eine Marionette ist!
Simonis hat doch in der Erendevise gezeigt, dass er was von Fussball versteht…
Warum holt man einen Eriksen??
Wurde absolut nicht benötigt und nun wird er Majer vorgezogen (Eriksen ist Däne und bereits jetzt eine Legende)
Skov Olsen wäre wohl bei keinem Bundesligisten über den Sommer hinaus geblieben, bei uns schon denn er ist Däne
Sonntag steht bestimmt wieder Wind im Sturm, er ist ja bekanntlich Däne
Und gestern wurde Maehle für Zehnter eingewechselt, obwohl es mit Svanberg oder eben Majer noch Offensiv-Optionen gegeben hätte!
Ach übrigens… Maehle ist Däne
Ich weiss, klingt sehr dumm und billig von mir! Entschuldigung!
Aber wie soll man das alles noch erklären??
Zum kotzen alles nur noch!
Meine Prognose für Sinntag:
Wolfsburg – Hoffenheim 0-3
Diese Aussage von Simonis hat mich auch gewundert. Seine Wahrnehmung ist da glaube ich auch durch die rosarote Brille. Hat er das Ausmaß noch nicht erkannt? Scheint fast so.
Befürchte, die Aufstellung geht stark auf Christiansens Einflussnahme zurück, der so seine Spezis hat, wie der Bayer sagt.
Und vielleicht hat Majer ja intern mal deutlich Kritik an der ganzen Misere geübt und Ross und Reiter beim Namen genannt? Wer weiß.
Man ist konsterniert und ratlos.
Ich freue mich iwie auf Sonntag.
Wird glaube geil
Da erwarten alle jetzt nicht weniger als 100%!
Wen das nicht kommt wird schnell ungemütlich werden und die Stimmung hitzig.
Sowas braucht es aber auch mal
Bin echt gespannt auf Sonntag
Gespannt auf Sonntag? Das hat man nach Augsburg, Stuttgart und Hamburg doch auch erwartet und es kamen wieder nicht 100%. Ich würde sagen, ich bin überhaupt nicht gespannt, ich kann mir denken was passiert.
Irgendwie ist es schockierend, dass gefühlt jeder Spieltag ein noch tieferer Tiefpunkt ist und außer Durchhalteparolen nichts, aber auch gar nichts passiert.
Ich bin der festen Überzeugung, dass das Schicksal von PC sehr stark mit dem von Simonis verbunden ist, insofern er ihn also nicht fallen lässt.
Natürlich ist es kreativlos, immer den Trainer zu feuern, aber ob das sture Festhalten besser ist?.
Wenn all das, was man so hört, nur in Teilen stimmt, dann kann ein erfahrener Coach sicher auch in Puncto Teamsspirit und manschaftlicher Geschlossenheit einwirken. Also ist der Coach nicht so weit weg, wie man denken mag
Und noch ein tieferer Tiefpunkt…. Da braucht man schon 3 Weizenbiere.
@BadBoyPH:
Liter Weizenbier, 3 Liter Weizenbier…drei einfache Weizen könnten unter Umständen nicht ausreichen.
Nur für Das Protokoll…auch bisher ist nichts passiert. Alle noch auf ihren Posten.
Ich mache mir eher über das Freibier aus dem B'Moved sorgen bei dieser Torausbeute…sorry für die Unsachlichkeit, aber irgendwie sind meine Copingstrategien bei der derzeitigen VfL-Spielweise wirkungslos
@Allerabwärts, die Tore der Frauen zählen ja genauso mit und letztes Mal blieb einiges über, die Sorge kann ich dir also zumindest nehmen
Meine einzige Hoffnung ist, dass der AR aktuell intensiv damit beschäftigt ist, einen neuen GF zu verpflichten, der dann in die Verpflichtung eines neuen Trainers eingebunden werden soll, und das der einzige Grund ist, warum die Personen, die uns dieses Desaster eingebrockt haben, noch nicht freigestellt wurden.
Dann sollte man sich aber beeilen. Jeder Tag, an dem dieses Trio hier weiter werkeln darf, bringt uns leider einen großen Schritt der 2. Liga näher.
Neuer Trainer und neue GF können jeden zusätzlichen Tag gebrauchen, um zu schauen, wo im Kader Veränderungen dringend geboten sind, nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich. Dazu kommt, dass wir für neue Spieler aktuell nicht attraktiv sind, so ehrlich muss man sein. Wird schwer genug, für die Rückrunde einen Kader zusammen zu stellen, der dem Abstiegskampf gewachsen ist.
Ich bin ja recht leidensfähig, aber beim Stuttgart Spiel war es echt aus mit meinem Glauben der Trainer könne noch etwas reißen.
Ich wollte gerne, dass er funktioniert. Es klang so überzeugend, dass er genau analysiert und erkannt hat, warum wir letzte Saison so wenig torgefählich waren und jetzt würde alles besser werden. Tja Pustekuchen.
Ich habe auch keinen Bock mehr mir das anzutun. Es ist echt schmerzhaft ein Spiel anzugucken.
Mir kommt Arnold hier aber zu schlecht weg. Ich finde, er hängt sich total rein, gibt nicht auf, er gibt alles. Das kann man aber nicht immer von allen anderen Spielern sagen und die haben teilweise dazu noch mehr Können, deshalb ist es so tragisch und sind wir auch so am Arsch.
Die Spieler sind keine Mannschaft, kein Team. Der Trainer sollte hier den Schwerpunkt drauf legen. Unter Labbadia wurden gemeinsame Mahlzeiten und gemeinsame Mittagspausen angeordnet, keiner sollte über Mittag nach Hause gehen. Vielleicht sollte Schindzilorz auch einen Paintball Abend oder ähnliches organisieren.
Und was ja auch ganz offensichtlich ist, Simonis bekommt nicht transportiert, was die Spieler als Mannschaft tun sollen. Leider wirkt er sehr hilflos und auch wenn ich ihn sympatisch finde, er macht Fehler gerade auch scheinbar bei der Führung. Ich finde es sehr schwach, dass ein grosses Talent wie Dardei bis zum Hamburg Spiel 0 Einsatzminuten hatte, komplett ignoriert, so wird das nix als Talentschmiede.
Mayer hat zu Saisonbeginn Einsätze bekommen scheint jetzt aber außen vor zu sein. Wind, Amura ein hin und her, es ist überhaupt keine Linie erkennbar.
Spätestens nach dem blutleeren Auftritt gegen Kiel wäre mal ein Teamfindungsseminar mit anschließender Brockenwanderung bei Windstärke 10 und Schneetreiben angebracht.
Aber bitte mit original, kurzärmeliger Spielkleidung. Dann hast du Ausdauer und Durchblutung in einer Trainingseinheit. Unter Magath wären auch zwischendurch noch Steigerungsläufe drin gewesen.
In den 70ern wäre man mit der Truppe einen saufen gegangen und hätte den Abend im Puff ausklingen lassen.
Aber damals gab's auch noch keine Fotohandys und kein Social Media.
Damals waren das auch noch keine richtigen Profis
Das vor dem Hoffenheim Spiel was passiert glaube ich nicht! VW hat zur Zeit auch andere Probleme wie den VFL.(Chip Krise) Was würde ein neuer Trainer vor dem Hoffenheim Spiel bringen, nichts. Es würde wahrscheinlich nur verpuffen. Wir werden gegen Hoffenheim verlieren, davon bin ich zu 99% überzeugt. Dann sollte aber auf jeden Fall gehandelt werden. Es geht danach in die Länderspielpause, der neue hätte dann zwei Wochen Zeit, leider ohne Nationalspieler, um was zu bewegen. Aber auch da sollten wir keine Wunder von einem neuen Trainer erwarten. Dafür steckt der Karren hier zu tief im Dreck! Wenn nach der wahrscheinlichen Niederlagen gegen Hoffenheim nicht reagiert wird, ist das grob Fahrlässig und grenzt schon an Selbstmord!

Sorry für die Wortwahl!!Der VFL befindet sich im freien Fall Richtung zweite Liga!!! Alle drei müssen dann gehen!!!!!!!!!!!!Auch wenn es sich blöd an hört, der VFL sollte gegen Hoffenheim verlieren! Nur so sehe ich eine Chance das die drei rausfliegen! Wenn man mit ach und krach gegen Hoffenheim gewinn ähnlich wie beim HSV, wird das eine Never ending Story!! Das sollte aus meiner Sicht unbedingt vermieden werden! Und es sollte doch möglich sein, die Spieler die hier Rumstänkern zu nennen und das die vorerst aus dem Kader fliegen. Es müssen mit neuem Trainer harte Einschnitte/Entscheidungen her, wie die Entrümpelung des Kaders ohne Rücksicht auf Namen und wie lange ein Spieler schon hier ist. Einen Weg über die zweite Liga, wäre doch der absolute Wahnsinn!!
Wann Lenny Statement?
Hey zusammen, kennt jemand vielleicht jemanden, der 2 Tickets für das Spiel Bayern gegen Bayer Leverkusen am 01.11.25 abzugeben hat? Ich würde meiner Freundin damit eine riesige Freude machen, wir sind das erste Mal in München am Wochenende.
Vielleicht hab ich dann auch die Möglichkeit Mal libe ein Spiel mitzuerleben, bei dem die Mannschaft auch Fußball spielt…
Ich weiß, dass es unwahrscheinlich ist dass ich hier an Tickets komme, wollte es aber auch hier versuchen, hoffe ihr seid mir da nicht böse
VG
~ein VfL Fan
Ich habe einen längeren Beitrag auf transfermarkt.de geschrieben. Den möchte ich gerne auch hier nochmal einstellen:
Nun gut. Mit ein bisschen Abstand möchte ich auch nochmal nach dem gestrigen Spiel eine Einschätzung zur Lage geben. Im Stadion sah es ja eher so aus, als ob ein Drittligist gegen einen Bundesligisten ein Heimspiel austrägt. In der Folge der letzten Wochen war das für mich gestern der negative Höhepunkt der Abwärtsspirale.
Aber wie kann es nur zu solch einer Lage kommen. Ist es wirklich eine untrainierbare Mannschaft, die jeden Trainer früher oder später killt? Ist es nur der Trainer, der die Mannschaft nicht erreicht? Oder gab es auch auf anderen Ebenen Versäumnisse und/oder eklatante Fehleinschätzungen?
Nach heutigem Stand sage ich, man ist mit sehendem Auge ins offene Messer gerannt. Einige Dinge waren mit Ankündigung, bei anderen Punkten hatte man einfach schon im Vorfeld ein mehr oder weniger schlechtes Gefühl.
Am 09.06 schrieb ich hier zur Trainerverpflichtung:
[quote=tmo83]Ich bin zwiegespalten. Nun hat man so lange gewartet, um über den Wunschkandidaten zu verhandeln, nur um festzustellen dass Kopenhagen sich komplett quer stellt.
Wenn es nun Simonis wird, nun gut. Mein Favorit ist er sicher nicht und ich wünschte mir hier dann ernsthaft andere Trainerkandidaten. Hat für mich final nun doch zuviele van Bommel Vipes!
Nun gut,, er wird natürlich seine Chance zur Bewertung bekommen….[/quote]
Das war meine erste spontane Reaktion auf den Trainer. Ich weiß, hinterher kann man sich immer hinstellen und sagen " ich habs doch gesagt". Aber tatsächlich habe ich aufgrund der Spielweise van Bommel Vipes. Schlechter ist es unter ihm auch nicht gewesen und eine längere Amtszeit hätte PS auch nicht verdient.
Wie gesagt, es war eine spontane Reaktion und oftmals trügt das erste Gefühl nicht. Auch wenn man es anders wünscht.
Im Juni schrieb ich außerdem zur Kaderbewertung:
[quote=tmo83]
Ein neuer RV sollte oberste Priorität haben. Fischer spielt zwar solide, aber nicht mehr. Ich würde da nicht auf eine weitere sprunghafte Entwicklung tippen.
…
Meine Befürchtung ist, dass nur Jenz oder Bornauw uns verlassen und man somit mit einem von denen plus den oben von Dir genannten in die Saison geht. Würde mich wundern, wenn man nach der Festverpflichtung von Vavro hier nochmal zuschlägt.
Im Mittelfeld fehlt uns ein Typ wie Schlager, der das Spiel nach Ballbesitz von hinten aus schnell dirigieren kann und mal einen gefährlichen Pass spielen kann. Das war schon damals ein Unterschied mit/ohne Schlager, als er bei uns unter Vertrag steht und seitdem sage ich, so ein Typ fehlt!
……
Dazu würde ich aus dem 6er/8er Bereich alles auf den Prüfstand stellen. Vranckx, Gerhardt wären Kandidaten. Aber ich würde sogar Svanberg bei guten Angeboten abgeben und ein Arnold wäre bei mir auch nicht mehr 100% sicher.
Warum? Unser MF ist irgendwie immer die Problemzone und wir haben hier nicht wirklich viel Bewegung. Svanberg sehe ich eigentlich als gesetzt, aber irgendwie ist er auch immer nicht 100% fit. Ein Gerhardt ist zwar unser Allrounder und Laufziege,, dazu soll er ja ein Angebot haben nach 2028 ins Management zu wechseln und ist 9 Jahre im Verein. Ja, er hat viele Verdienste um uns und einer unserer dienstältesten Spieler. Aus Nostalgiegründen wäre er aber höchstens was für die zweite Reihe. Arnold sehe ich ähnlich. Legenden jagt man eigentlich nicht vom Hof und daher ist es auch komplett unrealistisch. Bei bestimmten Konstellationen ( er will unbedingt zu Dynamo nochmal und nimmt Gehaltseinbußen in Kauf, da würde ich ihm keine Steine in den Weg legen ) würde ich aber drüber nachdenken.
Ich denke einfach, in diesem Bereich brauchen wir am meisten frisches Blut und Veränderung.
[/quote]
Unterm Strich kann man dazu sagen: Die Baustelle RV wurde viel zu lange verschleppt. Ob Kumbedi die Zukunft ist wird sich noch zeigen. War es aber die richtige Einschätzung, hier "nur" ein Talent zu verpflichten?
Dazu war für mich schon das Problem im MF ersichtlich. Der ganze Block hätte auf dem Prüfstand sein sollen. Wir haben einen Souza als 6er verpflichtet. Fanden alle gut. Nun muss man aber feststellen, auf der Rolle wo er eingesetzt wird ist er verschwendet und eher hemmend als dass er unserem Spiel gut tun würde. Die Blutauffrischung war nicht genug.
Die Bewertung der Transferverperiode möchte ich nicht zitieren. Nur soviel:
Ich habe die Nichtverpflichtung eines gestandenen AV kritisiert und die ganzen Leihgeschäfte ( Daghim, Seelt, Kumbedi) als große Wundertüte mit Talent bezeichnet. Auch Zehnter zähle ich dazu. Können Verstärkungen für die Zukunft sein, sind es aber aktuell nicht.
Auch Lindström ist eine Wundertüte. In Summe haben wir zuviele Wundertüten gekauft und zu wenige unangefochtene Verstärkungen.
Den Sturm habe ich übrigens als Okay mit Wind, Amoura und Pejcinovic eingeordnet. Aber bei der Einschätzung lag ich stand jetzt komplett daneben.
Über Christiansen schrieb ich:
[quote=tmo83]
Was zur Wahrheit aber auch dazu gehört: Peter Christiansen muss jetzt liefern, muss Zeigen, dass er eine Idee, ein Konzept, eine Vision hat und diese umsetzen. An den nächsten Schritten muss er sich spätestens im nächsten Sommer oder auch schon im Winter messen lassen.[/quote]
An anderer Stelle schrieb ich, finde ich jetzt aber nicht mehr, dass ich in gewisser Weise die Zukunft von Christiansen und Simonis miteinander verknüpft sehe, Simonis vielleicht seine letzte Patrone ist. Zu diesem Zeitpunkt war er recht unauffällig, seine Transfers schlugen nicht so gewünscht ein und im Umgang mit Hasenhüttl hat er meiner Meinung nach kein schönes Bild agegeben und hier viel zu spät gehandelt.
Mir geht es bei dem Hervorholen von alten Posts nicht darum aufzuzeigen, dass ich recht habe oder hatte. Es gab bei jedem Punkt auch Argumente in die andere Richtung und jeder hat den Wunsch, dass wir einmal wieder ohne Absturz durch die Saison kommen.
Andererseits gab es nicht wenige Mitstreiter die ähnliche oder andere Argumente hervorgebracht haben, warum das Thema Kader, Trainer, GF Sport nicht rund ist.
Selbst das Thema "Ergebnisse in der Vorbereitung" wurde kontrovers diskutiert. Natürlich gab es Argumente in beide Richtungen zu diskutieren. Nach den nun gespielten Ligaspielen muss man ganz klar feststellen, die Vorbereitung war schon ein Warnzeichen, was sich bis in die Saison gezogen hat. Es wurden dort keine richtigen Schlüsse draus gezogen.
Insgesamt gab es in allen Punkten Warnzeichen, die man aber in Summe nicht ernst genug genommen hat oder einzeln betrachtet als kurzfristig Lösbar erachtet hat.
Komme ich auf die eingangs gestellte Frage zurück, wer Schuld an dem Dilemma ist.
Ich denke schon, dass es zwischenmenschliche Probleme innerhalb der Mannschaft gibt. Ich denke aber auch, dass man festhalten muss, der Kader ist zu unausgewogen abgestimmt.
Die Wette auf Simonis war ein hohes Risiko. Er mag ja durchaus ein guter Trainer sein. Aber ein Jahr Vertrag und ein überraschender Pokalerfolg machen noch lange keinen Startrainer aus ihm. Es hätte funktionieren können. Hätten wir mehr Ruhe durch das eine oder andere glückliche Ergebnis, hätte es auch mit ihm klappen können. Mir fehlt der Glaube daran, dass er schon so gefestigt ist, dass er im Krisenmodus arbeiten kann. Er wirkt insgesamt auf mich, als ob er ein Stück weit hilf- und planlos zur Zeit unterwegs ist.
Auch sehe ich durchaus berechtigte Kritik an PC. Seine Amtszeit hier in Wolfsburg war bisher nicht von Erfolg gekrönt. Er konnte bisher nur mit toll klingenden Parolen überzeugen, ohne richtig Taten folgen zu lassen. Er ist die Verpflichtung und das Risiko von Simonis eingegangen. Ob er noch zu halten ist, wird sich im Umgang mit der Causa Simonis die nächsten Tage und Wochen zeigen. Noch so einen Eiertanz wie mit Hasenhüttl verkraftet er nicht.
Blöde Frage… Speicherst du deine Beiträge, um später sagen zu können "seht ihr? Ich hatte recht" oder kann man seine eigenen Beiträge irgendwo einsehen. Bitte sag mir das zweiteres der Fall ist
Tatsächlich sind mir diese Punkte im Kopf geblieben und ich habe sie händisch aus den Threads rausgesucht. Ich wusste, wo und wann ich die ca. geschrieben habe.
Der erste Post über Simonis nach der Verpflichtung war komplett aus dem Bauch rausgeschrieben. Daher ist er sehr leicht wiederzufinden.
Es gibt Posts, da kann man sich nicht mehr dran erinnern. Aber ich denke Dinge, von denen man überzeugt ist, vergisst man nicht so schnell, zumal daraus aus meiner Sicht eine gute Diskussion entstanden ist.
Es gibt auch Antworten von anderen Usern dazu, die ich gut und spannend fand. Aber ich möchte hier nicht andere Leute ungefragt zitierten nach so langer Zeit.
Eigentlich ist es wie immer. Der Trainer ist (auf Ansage) fast weg und vorher würd noch einmal auf die Mannschaft eingedroschen.
Mal ein paar Gedanken: Arnold als Kapitän spricht intern zahlreiche unbequeme Dinge an. Aber mal ehrlich: Ein Teil der Mannschaft fühlt sich ungerecht behandelt (Majer, Maehle, Svanberg, Wind usw.) oder hat früh erkannt, dass der gewünschte Fußball nicht erfolgreich sein wird.
Das Köln Spiel zum 80. Geburtstag sehe ich ähnlich als einen Schlüssel an wie Hasenhüttls nicht gewonnene Heimspiel gegen Kiel damals. Die Trainer haben in beiden Spielen sich so vercoacht und völlig falsche Impulse gesetzt. Im Team kracht es dann bzw manche ziehen sich zurück. Ein ganz normaler Vorgang.
Jedoch muss man Arnold sportlich hinterfragen. Denn er spielt auf der Sechs nur, um den Spielaufbau einzuleiten. Aber die Aufgabe des Sechsers ist eigentlich das Abfangen der Bälle. Und da haben wir Souza für geholt…
Dann geht es weiter mit der Grüppchenbildung. Man wollte es hier nicht hören, aber die Gruppe der Skandinavier ist zu groß und zu mächtig. Zusätzlich hat man mit Eriksen die komplette Hierarchie ad absurdum geführt. Mit Wind, Skov Olsen, Seelt, Maehle und Svanberg hat man auch noch mindestens vier oder fünf äußerst unzufriedene Spieler in der Kabine sitzen. Und ihr redet hier über Amoura oder Majer… Das ist toxisch.
Zu Amoura: Einsatz und Engagement kann man ihm nun wirklich nicht absprechen. Nach wie vor sehe ich auch nicht, warum er nicht passen sollte. Mir fehlt aber beim VfL wiederholt der Versuch, ihn zu integrieren. Sowohl kulturell als auch sprachlich hat er im Team keinen Anschluss. Das geht so nicht.
Der VfL bzw Christiansen hat in der Teamzusammenstellung null auf Synergien und Gruppen geachtet. Er unterschätzt das hier alles.
Und noch zum Abschluss etwas zum Thema "Saufen" gehen:
Das sind heute alles (hoffentlich) Vollprofis. Minimum die Hälfte, eher 75-80% wird kein Alkohol trinken. Dazu kommt das Einhalten gewisser individueller Ernährungspläne. Ratet mal, warum Arnold nie verletzt ist. Ich kenne seine Familie mittlerweile privat und da wird auf alles geachtet. Der ist ein Muster-Profi.
Stattdessen hätte es im Sommer Teambuilding geben müssen. Kanu- oder Rafting, wie unter Magath Bergwanderung oder so. Aber nun hilft da kein "Saufen" mehr.
Es hilft nur noch ein Besen, um die Büros vom Trainerteam und vom Manager zu reinigen. Wenn der neue Trainer dann noch wieder auf eine gemeinsame Übernachtung vor Heimspielen besteht, oder auch gemeinsames Frühstück usw, geht das ganz schnell. Dazu Maehle, Majer usw wieder eingliedern und die Saison ist safe. Funktioniert aber nur, wenn die Fans nicht noch die individuelle Qualität weg pöbeln.
Tja @Lattenkracher… wie einst Otto sang: "Dänen lügen nicht"!
Zu Hamburg: Das war – sorry – absolut pures Glück! Ein Aufsteiger, der es nicht einmal schafft, von 26 Torschüssen einen davon auch in einen Treffer zu verwandeln, der hat es auch nicht verdient zu gewinnen… und wenn es dann am Ende "nur" wir waren mit einem absoluten Wackelsieg. bei dem jedoch, das muss man auch klar attestieren, mehr Kampfgeist zugrunde lag als gestern.
Und gestern? Gefühlt war da nichts! Mal von der 2. HZ abgesehen, wo zumindest ein Fünkchen Wille erkennbar war. Wäre jedoch diese vermalledeite Abseitsregel nicht, hätte es durchaus auch 2:1 stehen können. Aber es war nunmal Abseits, wir haben uns wieder einmal nicht belohnt, hatten teils die Abwehr so löchrig wie 'nen schweizer Käse und eine spielerische Attitüde, als wär das ganze irgendwo zwischen Training, Testspiel und Feierabendkick angesiedelt.
Was nützt es, wenn unsere Nr. 2 im Tor den Finger in die Wunde legt – das hatten vorher, mal mehr oder weniger, andere auch bereits getan. Selbst Schindzie auf der PK vor Hamburg wusste um die "Probleme". Doch Probleme erkennen und benennen ist das eine, sie aber auch gewollt zu beheben das andere!
Wartet am anderen Ende vom Tal der Tränen ein Regenbogen und wir müssen da jetzt durch, mit allen Höhen und Tiefen? Oder ist wirklich alles verloren und wir müssen uns – mal wieder – inmitten einer laufenden Saison vom Trainer trennen (wäre nicht das erste Mal)?
Es nützt ja nichts, wenn's gegen Hoffenheim am Sonntag "gut läuft", da muss noch viel viel mehr passieren, als nur mal wieder irgendein Sieg.
Die Frage, die sich mir auch stellt: Wir kämpfen mit dieser Problematik nicht erst seit gestern! Wenn ich es verorten müsste, dann wackeln wir seit der Ära Glasner so dermaßen hin und her und es hat danach eigentlich niemanden so richtig gegeben, der es schaffte, die Mannschaft dauerhaft als eine Einheit auftreten zu lassen. Auch wenn es unter Kovac anfangs vielversprechend lief, bröckelte die Fassade dann doch auch recht zügig vor sich hin…
Also, wo liegt somit das Problem begraben: Ist es Mentalität, inbegriffen auch das Bekenntnis zu Stadt und Verein, selbst wenn wir für viele immer nur ein Sprungbrett nach oben sind? Wo ist denn der Umbruch, der "Wolfsburger Weg", der prophezeit wurde?
Ich war – auch im Podcast – bislang immer eher optimistisch eingestellt. Aber nach Hamburg und Kiel, nach den nichtssagenden Äußerungen von Paul Simonis gestern in der PK, frage ich mich ernsthaft: was soll nur diese Saison aus uns werden?
ABER Für mich steht trotzdem eines fest: Egal was passiert, ich bin kein Erfolgsfan und halte trotzdem weiter die Treue. Auch wenn ich bei Heimbesuchen mir die zichste Niederlage anschaue, eine Liebe zum Verein sollte nie vom Erfolg derselbigen abhängen.
Ist das noch mein VfL wie ich ihn geliebt habe oder ist das schon ein anderer VfL Wølfsburg?
Wenn es scheinbar eh egal ist, welcher Depp da unten an der Seitenlinie steht, dann ist mir jetzt gerade in diesem Moment danach, dass ich Magath als Trainer wiedersehen will. Und die Medizinbälle…. Und den Hügel. Und die Läufe auf einen Berg. "Bis der erste kotzt" ist auch eine angenehme Trainingslänge für die Söldnertruppe.
Es geht hier um die Basics des Fußballs. Die verdienen Millionen und wir reden hier jede Woche über Einstellungsprobleme. Dazu wirklich komplett ideenlos. Kein Plan, keine Strategie. In anderen Worten: Wir KÖNNEN und WOLLEN nicht. Schlimm ist schon, wenn eines davon eintritt aber so… Das ist der worst case und damit gehörst du normalerweise direkt abgestiegen.
Gestern war es zum zweiten Mal in meinem Leben soweit, dass ich ein VfL-Spiel abgebrochen habe, weil ich einfach nicht mehr ertragen kann, was diese Spieler und Funktionäre aus dem VfL gemacht haben und wie sie den Verein präsentieren.
Mittlerweile wird die Realität über die ersten 5 Spieltage ja auch schon komplett verdreht. Da waren Anzeichen und Hoffnungsschimmer zu sehen, ja. Aber so positiv wie PS und die Verantwortlichen die ersten 5 Spieltage bewerten… da muss man sich auch fragen, ob die Spiele nüchtern geschaut wurden.
ZUM GLÜCK spielen wir erst Sonntag Abend. Dann ist nur der Sonntag Abend im Arsch und nicht das gesamte Wochenende.
Wir vergeigen Sonntag, so viel ist klar. Wenn danach nicht aufgeräumt wird, dann muss ich mir einen neuen Sport suchen. Ich kann das alles nicht mehr. HILFE.
…. übrigens hat sich Maehle heute im Training an der Schulter verletzt.
kam daraufhin zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. morgen gibt's wohl nähere Infos kam Grad über den WA Kanal.
Hiete meldet sich im kicker Podcast und meint es gäbe unterschiedliche Meinungen im Verein/Aufsichtsrat zur Situation und auch zu den Beteiligten jeweils.
Also unterm Strich: Es ist alles denkbar, a) das es so weitergeht oder b) alle Verantwortlichen gehen müssen. Man würde sich über "was wäre wenn" Szenarien Gedanken machen. Namen kursieren. Gespräche sollen aber noch nicht konkret sein.
Bei manchen Namen, die ich schon wieder vernehme oh man… würde sich die angestrebte Philosophie schon wieder um 180 Grad drehen. Problem hierbei: Es ist scheiß egal, wie der Kader aussieht. Todsicher wird er nicht gut genug dazu passen. Man kann nur hoffen, das man sich endlich mal übergeordnet klar wird, wofür der VfL nun stehen möchte…
Wenn es stimmt: Was für eine gnadenlose, inakzeptable Stümperei. Keine einzige Ebene kommt aktuell seinen Aufgaben in ausreichendem Maß nach. „Unterschiedliche Auffassungen“. Wie habe ich mir das vorzustellen? Handlungsunfähiger, dauerdiskutierender Haufen wie unsere letzten Koalitionen auf Bundesebene?
Wo genau kann es im aktuellen Strudel noch Zweifel geben? Und selbst wenn: Dann handelt in den Teilbereichen, wo ein Konsens erzielbar ist.
Beispiel: Sollte es stimmen, dass Simonis die Marionette von PC ist, haut die beiden raus und lasst Schindzi kommissarisch weiter machen. Für die GF-Suche hätte man dann ja durchaus noch Zeit. Die wunden Punkte, die aktuell nicht mehr reparabel sind, müssen lieber gestern als sofort angegangen werden.
MEINE FR…!!!
Wenn wir gegen Hoffenheim verlieren, stürzt das Kartenhaus zusammen. Und leider muss ich sagen, ich hoffe das wir gegen die TSG verlieren, von mir aus sang und klanglos. Es tut mir Leid aber nur so bekommen wir die verantwortlich los. Bloß nicht so ein Sieg wie gegen Hamburg. Dann zieht sich das bis zur Winterpause hin. Und dann ist es aus meiner Sicht fast aussichtslos. Man kann nur hoffen das es mindestens noch zwei schlechtere Mannschaften in dieser Saison gibt, das zu mindestens der Reliplatz für uns drin ist.
Aber wie gesagt, es ist noch früh in der Saison, man sollte jetzt reagieren um erst gar nicht dieses Los zu ziehen.
Die WAZ spekuliert auf Schmadtke und Labbadia , ich denke allerdings das man ausschließen kann das beide hier zeitgleich anheuern.
https://www.waz-online.de/sport/regional/von-schmadtke-bis-labbadia-wer-soll-den-vfl-wolfsburg-jetzt-retten-WPKSGNBKL5H3BPNPYCJN2KIKT4.html
Wäre aber geil
Schmadtke ist dicht immer noch dran und fast immer da. Nur wollte er nicht längst im Ruhestand sein?
Ja , es ist auffällig wie oft er noch in Wolfsburg und im Stadion ist. Irgendeine Verbindung wird er nach wie vor zum VfL haben. Das mit dem Ruhestand hatte sich ja schon mit dem Engagement in Liverpool erledigt , kürzlich wurde er zudem bei Gladbach gehandelt. Als Aufbauhelfer für 1 – 2 Saisons würde ich ihn sofort zurücknehmen.
Schmadtke ist aber auch nicht leicht, hat der nicht Labbadia und Glasner entsorgt nach kurzen Disput?
Möglicherweise hat er gemerkt, dass der Ruhestand ganz schön langweilig sein kann. Und man ist plötzlich nicht mehr wichtig.
Das hat vielleicht zu einem Umdenken bei ihm geführt. Das Umdenken müsste aber sehr groß sein, wenn er sich unsere Trümmerwüste antun soll. Andererseits ist er vielleicht immer noch nah genug dran, um zu wissen, was er tun würde.
Bei Glasner bin ich mir sicher, dass er zu einem größeren Verein wollte, möglichst in der PL. Der wollte bei uns Unfrieden haben. Frankfurt war nur ein Notnagel, da keiner der gewünschten Clubs ihn holen wollte. Im Nachhinein war dieser Notnagel natürlich ein absoluter Glücksfall für ihn.
Ich würde gerne mal wissen, wie die WAZ auf diese Namen kommt.
Ob es da irgendwelche Quellen gibt, die nur annähernd seriös sind…ich habe da extreme Zweifel.
by the way…derWinternaht…also laut Kalender.
also Leute Schmadtke hat einen riesigen Anteil daran wo wir heute stehen, den jetzt als Heilsbringer abzufeiern wäre komplett krank, das muss man so deutlich sagen.
Das allerwichtigste in dieser Situation wäre wenn endlich alle Verantwortlichen, am wichtigsten Rudolph als Vorstandsvorsitz, einsehen dass dieser Standort Nachteile birgt die nicht veränderbar sind und einfach akzeptiert werden müssen um darauf mit Mehraufwand zu reagieren.
Entscheidend wird sein nicht weiter zu versuchen Dinge zu verändern die nicht veränderbar sind, entweder man verabschiedet sich von diesem Traum des super wirtschaftlich und gleichzeitig maximal erfolgreichen VFL und schraubt das Budget auf Leipzig Niveau um diesen Erfolg zu erzwingen oder man hört auf von Europa zu reden.
Schnauze wirklich voll jetzt aber Schmadtke will ich hier nicht nochmal sehen , der hat bis auf den Glasner Transfer nichts besser gemacht als PC.
Glasner wollte selber weg, nachdem er mit Schmadtke so seine Probleme hatte, soweit man es mitbekommen hat.
Labbadia würde ich auch gut finden, aber Rose ebenfalls. Selbst Terzic wäre um Welten sinnvoller, als Simonis!
Schmadtke als Übergangslösung ok, aber dann bitte Vertrag erstmal nur bis Saisonende und dann erneut schauen, was das Beste ist.
Eins kann man wohl annehmen: Schmadtke + Labbadia wird’s mit einiger Sicherheit nicht geben!
Schmadtke hat sicherlich Fehler gemacht aber unter ihm waren wir 3 mal in Folge europäisch dabei und er hat den Verein in einem ordentlichen bis guten Zustand übergeben. Christiansen hat außer Ankündigungen überhaupt gar nichts vorzuweisen. Den Vergleich gewinnt Schmadtke für mich mit Lichtjahren Abstand
Ich würde Klaus Allofs mit Hecking ja feiern, aber das dürfte nur ein eigener Wunschtraum bleiben

genauso darf man es nämlich nicht sehen aber einige werden es eh nie lernen… Schmadke hat nicht nur Fehler gemacht, er hat den Verein mit seinem Sturkopf und Fehleinschätzungen erst in diese Lage gebracht und eine untrainierbare Mannschaft aufgebaut.
Die Wahrheit ist dass die Ähnlichkeiten zu PC in seiner ganzen Art und seinem ganzen Handeln absolut offensichtlich sind.
In der jetzigen Situation, plus im Vergleich zur Sportlichen Führung der letzten Jahre wäre Schmadtke ein Sechser im Lotto und nichts anderes
@Davidooo13:
Das ist eine sehr interessante Sichtweise. Ich hatte viel mehr den Eindruck, dass der Verein nach Schmadtkes Abschied von Tag eins an sukzessive an Führung und Struktur verloren hat. Als Schmadtke gegangen ist, hatten wir gerade unsere stärkste Phase unter Kovac. Danach ging es stetig bergab.
@ Hammerhai:
Sehe ich anders und habe ich auch insesondere auf transfermarkt.de geschrieben.
Wir hatten hier doch einen typischen Schmadtke – Verlauf: Erst Erfolg, dann ging es bergab und nach seinem Abgang folgte der Totalabsturz.
Er ist für mich insbesondere Sinnbild dafür, dass er absolut nicht mit Trainern zusammenarbeiten kann. Ohne Not solange den Trainer feuern, bis gar nichts mehr geht.
Führen wir uns vor Augen, dass er mit Labaddia den Trainer nicht verlängert hat, der die Mannschaft stabilisiert hat. War für mich damals schon unverständlich, da Kontinuität anders aussieht. Ob es mit Labaddia geklappt hätte ? Keiner Weiß es.
Mit Glasner hatte er danach nen Jackpot. Die Beiden haben zum Schluss ja aber nicht mal mehr miteinander gesprochen, Schäfer war der Mediator.
Soll ich noch aufzählen was folgt? van Bommel, Kohfeld, Kocac, Hasenhüttl. In der kurzen Zeit so oft den Trainer wechseln: Da ist es schwer wieder rauszukommen und wir baden das immernoch aus, dass er ein Problem mit den Trainern hat oder auch einfach keinen guten Griff mehr hatte.
In dieser Folge fängt man nämlich auch an in kurzer Zeit den Kader immer so umzubauen, dass es für den aktuellen Trainer passt. Außer man heißt Christiansen und verpflichtet Spieler die gar nicht in das Anforderungsprofil vom Trainer passen.
Mit Hasenhüttl hat er überhaupt nichts zu tun , der kam als Schmadtke schon lange weg war.
Ich denke es braucht jetzt Charaktere und Erfahrung aufm Platz. Soweit das eben möglich ist, dazu die Priese Unbekümmertheit soweit halt noch vorhanden
Meike Aufstellung für Hoffenheim daher:
——- Müller ——-
Kumbedi—Vavro—- Jenz—- Zehnter
——- Arnold——
—Wimmer—— Gerhradt
Amoura ——- Daghim
———Pecjinovic——
Jetzt hat sich auch noch Maehle verletzt. Damit haben wir keinen Ersatz mehr für die AVs.
Maehle war doch gestern eine Katastrophe, das ist kein Verlust zur Zeit!
Trotzdem muss Kumbedi nun fit bleiben, weil Maehle und Fischer ausfallen.
Als junge Lösung hätte man noch Bürger, der ab und zu mittrainiert. Eine weitere Notlösung könnte Wimmer sein, der hat bei Rangnicks Österreichern öfters RV gespielt, aber auch nicht Stamm natürlich.
dass Maehle hier wiederholt als Katastrophe betitelt wird, erinnert mich stark an Bakus Anwesenheit bei uns. Aktuell ist er der einzige AV, den wir haben, der sich auch effektiv am Spielgeschehen beteiligen kann.
Hatte er schwächere Auftritte? Ja, aber wer denn nicht?!
Problematisch ist wahrscheinlich eher die taktische Marschroute des hinten raus spielens. Viererkette macht den Spielaufbau fünf Meter vor dem 16er, Gegner presst und meist versucht Maehle das spielerisch zu lösen. den direkten Vergleich mit Fischer auf der anderen Seite habt ihr doch auch gesehen – das ist noch mal eine Liga abenteuerlicher!
Im Anbetracht der Konkurrenz aus Fischer, Zehnter und Kumbedi sollte ein Maehle absolut gesetzt sein. Aus meiner Sicht zwar auf der rechten Seite – aber das wird wohl nicht mehr passieren.
Zunächst einmal gute Besserung an Maehle.

Zum aktuellen Stand unseres VFL haben wir hier viel ausgetauscht. Passiert ist nix bisher auf den verantwortlichen Positionen und wenn die Berichte von Hiete und Co. stimmen, dann stimmt mich der AR aus wenig optimistisch, dass da etwas geändert wird. Ist es so wie immer: Wir reagieren erst, wenn wir so richtig schön und tief im Schlamassel stecken.
Geschichte wiederholt sich eben.
Trotzdem bleibe ich dabei: Das mein VFL…da kann kommen, was will. Trotzdem wäre es schön, endlich einmal im ersten Drittel der Tabelle dran zu sein.
Vielleicht ja nächste Saison…in Liga 2…