Mittwoch , Oktober 29 2025
Home / News / Pokal-Desaster gegen Kiel: VfL-Torhüter Müller legt schonungslos die Probleme offen
Marius Müller vom VfL Wolfsburg. (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Pokal-Desaster gegen Kiel: VfL-Torhüter Müller legt schonungslos die Probleme offen

Die Krise beim VfL Wolfsburg spitzt sich weiter zu. Mit einer erschreckend schwachen Vorstellung ist der Bundesligist am Dienstagabend gegen Zweitligist Holstein Kiel aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Das 0:1 war nicht nur ein sportlicher Tiefpunkt, sondern offenbarte einmal mehr die massiven Probleme, die den Verein derzeit belasten.

Glückssieg gegen den HSV täuschte über Probleme hinweg

Schon der 1:0-Sieg am Wochenende gegen den Hamburger SV hatte viele Fragen aufgeworfen. Die drei Punkte waren eher das Produkt glücklicher Umstände als einer überzeugenden Leistung. Einsatz und Wille stimmten immerhin – spielerisch war der Auftritt aber weit entfernt von dem, was man von einer Bundesliga-Mannschaft erwarten darf. Gegen Kiel fiel selbst dieser Funke ab.

Erschreckend schwache Leistung gegen Kiel

Was der VfL gegen Kiel zeigte, war kaum zu erklären. Kaum Zug zum Tor, kaum Tempo, kein erkennbarer Plan. Es wirkte, als hätten viele Spieler gar nicht verstanden, in welcher Lage sich die Mannschaft befindet. Die Wölfe ließen fast alles vermissen, was es in einem Pokalspiel braucht: Leidenschaft, Mut und Überzeugung.

Marius Müller spricht Klartext

Nach dem Schlusspfiff war es Torhüter Marius Müller, der in einem bemerkenswert ehrlichen Interview die richtigen Worte fand. Müller, der für den verletzten Kamil Grabara zwischen den Pfosten stand, hielt mit seiner Kritik nicht hinter dem Berg:
„Es war nicht gut, was wir heute gespielt haben. Wir haben nur 70 bis 80 Prozent auf dem Platz abgerufen – vor allem, was Energie und Kämpfen angeht. Ich weiß nicht, warum. Aber ich bin da auch ein anderer Schlag. Ich definiere mich übers Kämpfen. Ich bin dafür vielleicht jetzt nicht der begnadetste Fußballer, aber in unserer Situation ist es wichtig, dass wir endlich mal verstehen, was es heißt, zu arbeiten.
Wenn du 100 Prozent gibst, dann verzeihen wir das untereinander und vor allem auch die Leute da draußen.“

Mit diesen Worten sprach Müller vielen Fans aus der Seele. Der Torhüter machte deutlich, dass Qualität im Fußball mehr bedeutet als Technik und Ballbesitz: „Qualität ist nicht nur, dass ich den Ball von A nach B spielen kann. Qualität heißt auch Mentalität und: Will ich gewinnen oder lasse ich es plätschern.“

„Weil wir es nicht verdient haben“

In den letzten Minuten gegen Kiel stürmte selbst Müller mit nach vorne, als die Wolfsburger verzweifelt den Ausgleich suchten. Doch der Ball wollte nicht ins Tor. Seine Erklärung dafür war so einfach wie schonungslos: „Weil wir es nicht verdient haben.“

Der Schlussmann erinnerte daran, dass der Sieg gegen den HSV zwar glücklich, aber zumindest durch Einsatz erarbeitet gewesen sei. „Wir haben nicht verstanden, was da passiert ist. Am Samstag haben wir 100 Prozent gegeben – jeder einzelne. Heute war das nicht der Fall. Und dann ist es egal, ob du gegen die 2. Liga oder 3. Liga spielst. Das interessiert dann keinen.“

Ein Team ohne Energie

Die Aussagen von Müller werfen ein grelles Licht auf die aktuelle Situation des VfL Wolfsburg. Während die Fans sich fragen, wohin die Reise unter Trainer Paul Simonis gehen soll, scheinen einige Spieler den Ernst der Lage noch immer nicht begriffen zu haben. Kampf, Leidenschaft und Wille – Tugenden, die in Wolfsburg zuletzt Mangelware waren.

Ausblick

Die Luft wird dünner für den VfL. Nach dem blutleeren Pokalauftritt steht das Team nicht nur sportlich, sondern auch moralisch am Scheideweg. Wenn sich an Einstellung und Mentalität nichts ändert, droht der nächste Rückschlag schon am kommenden Spieltag.
Die Worte von Marius Müller könnten ein Weckruf sein – oder das ehrliche Fazit eines Mannes, der erkannt hat, wie tief der VfL Wolfsburg tatsächlich in der Krise steckt.

11 Kommentare

  1. Da hat man nach Hamburg gedacht, ich war Live dabei ,in Block 13 a ,jetzt geht es aufwärts, die Mannschaft hat gekämpft, sich gegenseitig angefeuert, auch auf der Trainerbank war Bewegung und Leidenschaft, und nun? Ich glaube, da stimmt es hinten und vorne nicht in dieser Truppe, die Leistung und die Leidenschaft auf dem Platz alles reinzuhauen ,ist gleich Null!!! So mit der Einstellung zu seinem Beruf , egal ob Spieler oder die Herren in der Verantwortung, sind zim scheitern verurteilt. Wer ein bisschen Ahnung hat vom Fußball, sieht und merkt ,das die Truppe ,die Klasse nicht halten wird .Leider sind auch die Heimspiele unterirdisch, das die Leute da nicht in scharren ins Stadion laufen versteht sich von selbst !!! Ich weiß nicht wie lange Vw ,sich das noch anschauen will und kann !!! Momentan ist es ein Image Verlust auf ganzer Linie !!!

    9
  2. The victory against Hamburg was purely a matter of luck.

    The main fault last night lies with the young defender (Seelt), who was booked twice. He should have been careful.

    It's unfortunate to say this, but it's true.

    Ten players against eleven, it's difficult for everyone

    3
  3. "… ich hoffe das wir wieder gut reagieren" – Zitat aus der WAZ von heute von Paul Simonis. Ich bin fassungslos, wie bitte kommt er auf "wieder gut reagieren"? Ich habe keine gute Reaktion gesehen, nach keiner der Nullleistungen! Das Spiel gegen Hamburg war mehr Einsatz und Willenskraft zu sehen, das war es aber auch schon!
    Die Startaufstellung sorgte schon für Stirnrunzeln bei mir. Daghim raus und Skov Olsen rein? Daghim ist eigentlich der einzige Lichtblick der vergangenen Spiele, hat Geschwindigkeit und auch ab und zu mal eine Idee, nichts davon passt zu Skov Olsen. Bezeichnend ist, dass es nach der Einwechselung von Daghim und Wimmer (= Geschwindigkeit plus etwas bessere Technik) tatsächlich besser wurde. Zeitweise konnte ich nicht wahrnehmen, das einer weniger auf dem Platz stand.
    Aber warum wird Maehle eingewechselt, der seit Wochen keine Leistung zeigt? Majer muss irgendwas verbrochen haben, anders ist das nicht mehr zu erklären. Er hätte auch Eriksen ersetzen könne, dessen Leistung sehr überschaubar war. Für mich hat das Spiel ein wenig was von vercoacht. Mit Daghim und Wimmer in der Startelf wäre es vielleicht anders gelaufen.
    Auch Pejcinovic hat etwas Mut gezeigt und mal was versucht, wurde aber ausgewechselt.

    Insgesamt kann es mit Simonis nicht mehr weitergehen. Seine Startaufstellungen sind fragwürdig und es ist nicht erkennbar, um was es ihm geht. Und seine Wechsel werfen immer wieder Fragen auf.

    Nur leider wird das Spiel am Sonntag abgewartet, aber es wird sich nichts ändern, gar nichts! Lieber heute als morgen handeln!

    16
    • Wie du es schreibst, auch ich verstehe absolut nicht warum ein Majer absolut nicht mehr berücksichtigt wird und kann mir mittlerweile wirklich sehr gut vorstellen, dass PC im Hintergrund die Fäden von PS in der Hand hält und unser Holländer leider nur eine Marionette ist!
      Simonis hat doch in der Erendevise gezeigt, dass er was von Fussball versteht…

      Warum holt man einen Eriksen??
      Wurde absolut nicht benötigt und nun wird er Majer vorgezogen (Eriksen ist Däne und bereits jetzt eine Legende)
      Skov Olsen wäre wohl bei keinem Bundesligisten über den Sommer hinaus geblieben, bei uns schon denn er ist Däne
      Sonntag steht bestimmt wieder Wind im Sturm, er ist ja bekanntlich Däne
      Und gestern wurde Maehle für Zehnter eingewechselt, obwohl es mit Svanberg oder eben Majer noch Offensiv-Optionen gegeben hätte!
      Ach übrigens… Maehle ist Däne

      Ich weiss, klingt sehr dumm und billig von mir! Entschuldigung!

      Aber wie soll man das alles noch erklären??
      Zum kotzen alles nur noch!

      Meine Prognose für Sinntag:
      Wolfsburg – Hoffenheim 0-3

      12
    • Diese Aussage von Simonis hat mich auch gewundert. Seine Wahrnehmung ist da glaube ich auch durch die rosarote Brille. Hat er das Ausmaß noch nicht erkannt? Scheint fast so.

      Befürchte, die Aufstellung geht stark auf Christiansens Einflussnahme zurück, der so seine Spezis hat, wie der Bayer sagt.
      Und vielleicht hat Majer ja intern mal deutlich Kritik an der ganzen Misere geübt und Ross und Reiter beim Namen genannt? Wer weiß.

      Man ist konsterniert und ratlos.

      8
    • Ich freue mich iwie auf Sonntag.

      Wird glaube geil

      Da erwarten alle jetzt nicht weniger als 100%!

      Wen das nicht kommt wird schnell ungemütlich werden und die Stimmung hitzig.

      Sowas braucht es aber auch mal

      Bin echt gespannt auf Sonntag

      0
  4. Spätestens nach dem blutleeren Auftritt gegen Kiel wäre mal ein Teamfindungsseminar mit anschließender Brockenwanderung bei Windstärke 10 und Schneetreiben angebracht. :vfl:

    14
  5. Hey zusammen, kennt jemand vielleicht jemanden, der 2 Tickets für das Spiel Bayern gegen Bayer Leverkusen am 01.11.25 abzugeben hat? Ich würde meiner Freundin damit eine riesige Freude machen, wir sind das erste Mal in München am Wochenende.
    Vielleicht hab ich dann auch die Möglichkeit Mal libe ein Spiel mitzuerleben, bei dem die Mannschaft auch Fußball spielt…

    Ich weiß, dass es unwahrscheinlich ist dass ich hier an Tickets komme, wollte es aber auch hier versuchen, hoffe ihr seid mir da nicht böse

    VG
    ~ein VfL Fan

    2
  6. Ich habe einen längeren Beitrag auf transfermarkt.de geschrieben. Den möchte ich gerne auch hier nochmal einstellen:

    Nun gut. Mit ein bisschen Abstand möchte ich auch nochmal nach dem gestrigen Spiel eine Einschätzung zur Lage geben. Im Stadion sah es ja eher so aus, als ob ein Drittligist gegen einen Bundesligisten ein Heimspiel austrägt. In der Folge der letzten Wochen war das für mich gestern der negative Höhepunkt der Abwärtsspirale.

    Aber wie kann es nur zu solch einer Lage kommen. Ist es wirklich eine untrainierbare Mannschaft, die jeden Trainer früher oder später killt? Ist es nur der Trainer, der die Mannschaft nicht erreicht? Oder gab es auch auf anderen Ebenen Versäumnisse und/oder eklatante Fehleinschätzungen?

    Nach heutigem Stand sage ich, man ist mit sehendem Auge ins offene Messer gerannt. Einige Dinge waren mit Ankündigung, bei anderen Punkten hatte man einfach schon im Vorfeld ein mehr oder weniger schlechtes Gefühl.

    Am 09.06 schrieb ich hier zur Trainerverpflichtung:

    [quote=tmo83]Ich bin zwiegespalten. Nun hat man so lange gewartet, um über den Wunschkandidaten zu verhandeln, nur um festzustellen dass Kopenhagen sich komplett quer stellt.

    Wenn es nun Simonis wird, nun gut. Mein Favorit ist er sicher nicht und ich wünschte mir hier dann ernsthaft andere Trainerkandidaten. Hat für mich final nun doch zuviele van Bommel Vipes!

    Nun gut,, er wird natürlich seine Chance zur Bewertung bekommen….[/quote]

    Das war meine erste spontane Reaktion auf den Trainer. Ich weiß, hinterher kann man sich immer hinstellen und sagen " ich habs doch gesagt". Aber tatsächlich habe ich aufgrund der Spielweise van Bommel Vipes. Schlechter ist es unter ihm auch nicht gewesen und eine längere Amtszeit hätte PS auch nicht verdient.
    Wie gesagt, es war eine spontane Reaktion und oftmals trügt das erste Gefühl nicht. Auch wenn man es anders wünscht.

    Im Juni schrieb ich außerdem zur Kaderbewertung:

    [quote=tmo83]
    Ein neuer RV sollte oberste Priorität haben. Fischer spielt zwar solide, aber nicht mehr. Ich würde da nicht auf eine weitere sprunghafte Entwicklung tippen.

    Meine Befürchtung ist, dass nur Jenz oder Bornauw uns verlassen und man somit mit einem von denen plus den oben von Dir genannten in die Saison geht. Würde mich wundern, wenn man nach der Festverpflichtung von Vavro hier nochmal zuschlägt.

    Im Mittelfeld fehlt uns ein Typ wie Schlager, der das Spiel nach Ballbesitz von hinten aus schnell dirigieren kann und mal einen gefährlichen Pass spielen kann. Das war schon damals ein Unterschied mit/ohne Schlager, als er bei uns unter Vertrag steht und seitdem sage ich, so ein Typ fehlt!
    ……

    Dazu würde ich aus dem 6er/8er Bereich alles auf den Prüfstand stellen. Vranckx, Gerhardt wären Kandidaten. Aber ich würde sogar Svanberg bei guten Angeboten abgeben und ein Arnold wäre bei mir auch nicht mehr 100% sicher.
    Warum? Unser MF ist irgendwie immer die Problemzone und wir haben hier nicht wirklich viel Bewegung. Svanberg sehe ich eigentlich als gesetzt, aber irgendwie ist er auch immer nicht 100% fit. Ein Gerhardt ist zwar unser Allrounder und Laufziege,, dazu soll er ja ein Angebot haben nach 2028 ins Management zu wechseln und ist 9 Jahre im Verein. Ja, er hat viele Verdienste um uns und einer unserer dienstältesten Spieler. Aus Nostalgiegründen wäre er aber höchstens was für die zweite Reihe. Arnold sehe ich ähnlich. Legenden jagt man eigentlich nicht vom Hof und daher ist es auch komplett unrealistisch. Bei bestimmten Konstellationen ( er will unbedingt zu Dynamo nochmal und nimmt Gehaltseinbußen in Kauf, da würde ich ihm keine Steine in den Weg legen ) würde ich aber drüber nachdenken.
    Ich denke einfach, in diesem Bereich brauchen wir am meisten frisches Blut und Veränderung.
    [/quote]

    Unterm Strich kann man dazu sagen: Die Baustelle RV wurde viel zu lange verschleppt. Ob Kumbedi die Zukunft ist wird sich noch zeigen. War es aber die richtige Einschätzung, hier "nur" ein Talent zu verpflichten?

    Dazu war für mich schon das Problem im MF ersichtlich. Der ganze Block hätte auf dem Prüfstand sein sollen. Wir haben einen Souza als 6er verpflichtet. Fanden alle gut. Nun muss man aber feststellen, auf der Rolle wo er eingesetzt wird ist er verschwendet und eher hemmend als dass er unserem Spiel gut tun würde. Die Blutauffrischung war nicht genug.

    Die Bewertung der Transferverperiode möchte ich nicht zitieren. Nur soviel:
    Ich habe die Nichtverpflichtung eines gestandenen AV kritisiert und die ganzen Leihgeschäfte ( Daghim, Seelt, Kumbedi) als große Wundertüte mit Talent bezeichnet. Auch Zehnter zähle ich dazu. Können Verstärkungen für die Zukunft sein, sind es aber aktuell nicht.
    Auch Lindström ist eine Wundertüte. In Summe haben wir zuviele Wundertüten gekauft und zu wenige unangefochtene Verstärkungen.

    Den Sturm habe ich übrigens als Okay mit Wind, Amoura und Pejcinovic eingeordnet. Aber bei der Einschätzung lag ich stand jetzt komplett daneben.

    Über Christiansen schrieb ich:
    [quote=tmo83]
    Was zur Wahrheit aber auch dazu gehört: Peter Christiansen muss jetzt liefern, muss Zeigen, dass er eine Idee, ein Konzept, eine Vision hat und diese umsetzen. An den nächsten Schritten muss er sich spätestens im nächsten Sommer oder auch schon im Winter messen lassen.[/quote]

    An anderer Stelle schrieb ich, finde ich jetzt aber nicht mehr, dass ich in gewisser Weise die Zukunft von Christiansen und Simonis miteinander verknüpft sehe, Simonis vielleicht seine letzte Patrone ist. Zu diesem Zeitpunkt war er recht unauffällig, seine Transfers schlugen nicht so gewünscht ein und im Umgang mit Hasenhüttl hat er meiner Meinung nach kein schönes Bild agegeben und hier viel zu spät gehandelt.

    Mir geht es bei dem Hervorholen von alten Posts nicht darum aufzuzeigen, dass ich recht habe oder hatte. Es gab bei jedem Punkt auch Argumente in die andere Richtung und jeder hat den Wunsch, dass wir einmal wieder ohne Absturz durch die Saison kommen.
    Andererseits gab es nicht wenige Mitstreiter die ähnliche oder andere Argumente hervorgebracht haben, warum das Thema Kader, Trainer, GF Sport nicht rund ist.

    Selbst das Thema "Ergebnisse in der Vorbereitung" wurde kontrovers diskutiert. Natürlich gab es Argumente in beide Richtungen zu diskutieren. Nach den nun gespielten Ligaspielen muss man ganz klar feststellen, die Vorbereitung war schon ein Warnzeichen, was sich bis in die Saison gezogen hat. Es wurden dort keine richtigen Schlüsse draus gezogen.

    Insgesamt gab es in allen Punkten Warnzeichen, die man aber in Summe nicht ernst genug genommen hat oder einzeln betrachtet als kurzfristig Lösbar erachtet hat.

    Komme ich auf die eingangs gestellte Frage zurück, wer Schuld an dem Dilemma ist.

    Ich denke schon, dass es zwischenmenschliche Probleme innerhalb der Mannschaft gibt. Ich denke aber auch, dass man festhalten muss, der Kader ist zu unausgewogen abgestimmt.
    Die Wette auf Simonis war ein hohes Risiko. Er mag ja durchaus ein guter Trainer sein. Aber ein Jahr Vertrag und ein überraschender Pokalerfolg machen noch lange keinen Startrainer aus ihm. Es hätte funktionieren können. Hätten wir mehr Ruhe durch das eine oder andere glückliche Ergebnis, hätte es auch mit ihm klappen können. Mir fehlt der Glaube daran, dass er schon so gefestigt ist, dass er im Krisenmodus arbeiten kann. Er wirkt insgesamt auf mich, als ob er ein Stück weit hilf- und planlos zur Zeit unterwegs ist.
    Auch sehe ich durchaus berechtigte Kritik an PC. Seine Amtszeit hier in Wolfsburg war bisher nicht von Erfolg gekrönt. Er konnte bisher nur mit toll klingenden Parolen überzeugen, ohne richtig Taten folgen zu lassen. Er ist die Verpflichtung und das Risiko von Simonis eingegangen. Ob er noch zu halten ist, wird sich im Umgang mit der Causa Simonis die nächsten Tage und Wochen zeigen. Noch so einen Eiertanz wie mit Hasenhüttl verkraftet er nicht.

    8
  7. Tja @Lattenkracher… wie einst Otto sang: "Dänen lügen nicht"!

    Zu Hamburg: Das war – sorry – absolut pures Glück! Ein Aufsteiger, der es nicht einmal schafft, von 26 Torschüssen einen davon auch in einen Treffer zu verwandeln, der hat es auch nicht verdient zu gewinnen… und wenn es dann am Ende "nur" wir waren mit einem absoluten Wackelsieg. bei dem jedoch, das muss man auch klar attestieren, mehr Kampfgeist zugrunde lag als gestern.

    Und gestern? Gefühlt war da nichts! Mal von der 2. HZ abgesehen, wo zumindest ein Fünkchen Wille erkennbar war. Wäre jedoch diese vermalledeite Abseitsregel nicht, hätte es durchaus auch 2:1 stehen können. Aber es war nunmal Abseits, wir haben uns wieder einmal nicht belohnt, hatten teils die Abwehr so löchrig wie 'nen schweizer Käse und eine spielerische Attitüde, als wär das ganze irgendwo zwischen Training, Testspiel und Feierabendkick angesiedelt.

    Was nützt es, wenn unsere Nr. 2 im Tor den Finger in die Wunde legt – das hatten vorher, mal mehr oder weniger, andere auch bereits getan. Selbst Schindzie auf der PK vor Hamburg wusste um die "Probleme". Doch Probleme erkennen und benennen ist das eine, sie aber auch gewollt zu beheben das andere!

    Wartet am anderen Ende vom Tal der Tränen ein Regenbogen und wir müssen da jetzt durch, mit allen Höhen und Tiefen? Oder ist wirklich alles verloren und wir müssen uns – mal wieder – inmitten einer laufenden Saison vom Trainer trennen (wäre nicht das erste Mal)?
    Es nützt ja nichts, wenn's gegen Hoffenheim am Sonntag "gut läuft", da muss noch viel viel mehr passieren, als nur mal wieder irgendein Sieg.

    Die Frage, die sich mir auch stellt: Wir kämpfen mit dieser Problematik nicht erst seit gestern! Wenn ich es verorten müsste, dann wackeln wir seit der Ära Glasner so dermaßen hin und her und es hat danach eigentlich niemanden so richtig gegeben, der es schaffte, die Mannschaft dauerhaft als eine Einheit auftreten zu lassen. Auch wenn es unter Kovac anfangs vielversprechend lief, bröckelte die Fassade dann doch auch recht zügig vor sich hin…
    Also, wo liegt somit das Problem begraben: Ist es Mentalität, inbegriffen auch das Bekenntnis zu Stadt und Verein, selbst wenn wir für viele immer nur ein Sprungbrett nach oben sind? Wo ist denn der Umbruch, der "Wolfsburger Weg", der prophezeit wurde?

    Ich war – auch im Podcast – bislang immer eher optimistisch eingestellt. Aber nach Hamburg und Kiel, nach den nichtssagenden Äußerungen von Paul Simonis gestern in der PK, frage ich mich ernsthaft: was soll nur diese Saison aus uns werden?

    ABER Für mich steht trotzdem eines fest: Egal was passiert, ich bin kein Erfolgsfan und halte trotzdem weiter die Treue. Auch wenn ich bei Heimbesuchen mir die zichste Niederlage anschaue, eine Liebe zum Verein sollte nie vom Erfolg derselbigen abhängen.

    3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »