Home / News / VfL Wolfsburg erhält 69 Millionen Euro TV-Gelder
Die Volkswagen Arena in Wolfsburg. (Foto: Normen Scholz/Wolfsblog)

VfL Wolfsburg erhält 69 Millionen Euro TV-Gelder

Wie der Kicker berichtet, erhält der VfL Wolfsburg für die laufende Saison 69 Millionen Euro aus der nationalen und internationalen TV-Vermarktung.

Die Zahlungen in der aktuellen Saison werden aufgrund der Corona-Krise etwas niedriger ausfallen, als in der vergangenen Saison. Die nationale und internationale Vermarktung bringt den 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga insgesamt eine Summe von  1,448 Milliarden Euro. Der VfL Wolfsburg bekommt davon 69 Millionen Euro, die sich aus 58,38 Millionen Euro nationalen und 10,64 Millionen Euro internationalen Erlösen zusammensetzen.

TV-Gelder sinken in den kommenden 4 Jahren

Ab der Saison 2021/22 wird ein neuer Fernsehvertrag gültig sein, der vier Jahre lang bis zum Sommer 2024 laufen wird. Das DFL-Präsidium wird den Verteilungsschlüssel dieses neuen Fernsehvertrages am 7. Dezember den 36 Profiklubs präsentieren. Im Schnitt wird die Liga in den kommenden vier Jahren 1,1 Milliarden Euro aus der nationalen Vermarktung und 200 Millionen Euro aus der internationalen Vermarktung an die Vereine verteilen.

Bayern und Dortmund an der Spitze

Der VfL Wolfsburg liegt mit seinen 69 Millionen Euro in dieser Saison auf Rang 9 der TV-Gelder-Liste. Zum Vergleich: Rokordmeister Bayner München wird in der aktuellen Saison 105,4 Millionen Euro erhalten, Dortmund 94,95 Millionen Euro und Bayer Leverkusen 88,07 Millionen Euro.

VfL Wolfsburg mit den Einnahmen “zufrieden”

VfL-Geschäftsführer Michael Meeske im Sportbuzzer: “Die TV-Gelder sind ein stabiler und zentraler Baustein im Erlösmix der Klubs. Gerade während der Corona-Krise kommt ihnen eine besondere Bedeutung zu. Und in Anbetracht der Auswirkungen auf andere Einnahmequellen wie etwa im internationalen Vergleich, sind wir mit diesen Zahlen zufrieden.”