Der VfL Wolfsburg hat seine Defensive verstärkt und sich die Dienste von Sael Kumbedi gesichert. Der 20-jährige Rechtsverteidiger kommt leihweise von Olympique Lyon an den Mittellandkanal und wird künftig die Rückennummer 26 tragen.
Ein junger Franzose für die Abwehr
Kumbedi gilt als großes Talent im französischen Fußball. Mit 1,75 Metern bringt er nicht nur Schnelligkeit und Wendigkeit mit, sondern auch internationale Erfahrung. Für Lyon stand er bereits in 62 Pflichtspielen auf dem Platz, darunter Partien in der Ligue 1, im Coupe de France und in der Europa League.
Ausbildung bei PSG und Durchbruch in Le Havre
Seine ersten Schritte machte Kumbedi im Nachwuchs von Paris Saint-Germain, wo er von 2015 bis 2018 spielte. Anschließend wechselte er nach Le Havre, wo er den Sprung in den Profifußball schaffte. 2022 zog es ihn zu Olympique Lyon, wo er sich schnell einen Stammplatz erarbeitete.
Vertrauen in Potenzial und Mentalität
Sportdirektor Sebastian Schindzielorz zeigt sich überzeugt von der Neuverpflichtung: „Wir waren gezielt auf der Suche nach einem jungen, dynamischen Rechtsverteidiger mit Erfahrung und Entwicklungspotenzial. Sael passt auch mit seiner Mentalität hervorragend ins Team. Wir freuen uns sehr, dass er künftig das VfL-Trikot tragen wird.“
Frankreichs Nachwuchshoffnung
Auch auf internationaler Bühne hat Kumbedi bereits auf sich aufmerksam gemacht. Seit der U17 durchlief er sämtliche Juniorenteams der französischen Nationalmannschaft. Insgesamt kommt er auf 47 Einsätze für die Équipe Tricolore.
Kumbedi freut sich auf Wolfsburg
Für den 20-Jährigen ist Wolfsburg die erste Station außerhalb seiner Heimat. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Der Schritt in die Bundesliga ist für mich eine großartige Herausforderung. Ich freue mich auf viele neue Gesichter und darauf, meine Qualitäten beim VfL einzubringen. Wolfsburg hat mir vom ersten Gespräch an ein sehr gutes Gefühl gegeben.“
Mit Kumbedi gewinnt der VfL Wolfsburg einen Spieler, der sowohl über Erfahrung als auch über Entwicklungspotenzial verfügt. Nun liegt es an ihm, seine nächsten Schritte in der Bundesliga zu gehen.
Kommentare zu Kumbedi hier her verschoben.
Kumbedi ist nun offiziell bestätigt, er kriegt die Nummer 26
https://x.com/VfL_Wolfsburg/status/1961130647373725794?t=6D0UJ-2maNPlropNo9-WDw&s=19
Ergänzung, laut Kicker eine Million Leihgebühr und eine Kaufpflicht im Sommer 2026 über 6 Millionen Euro.
Der VfL spricht auch von einer Leihe. Finanziell könnte das ein hervorragender Deal werden. Wenn wir ihn gut entwickeln. Ich bin gespannt. Er bringt sicherlich viel mit!
Keine Kaufpflicht, nur eine Kaufoption. Zumindest hat das Lyon auf Instagram so geschrieben:
https://www.instagram.com/reel/DN6JlLXDbx6/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Welcome Kumbedi… richtig starker Transfer bzw. Leihe.


Nun erwarten wir die nächsten Schritte…
sorry, aber stark ist das gewiss nicht. Dafür muss man abwarten.
Das ist bei jedem Transfer so das man mit einer endgültigen Bewertung abwarten muss. Ich persönlich finde aber die Rahmenbedingungen und den Spieler sehr spannend. Für seine 20 Jahre hat er auch schon relativ viel Erfahrung gesammelt daher glaube ich das er sogar schneller eine Option werden kann als zuerst vermutet.
Nein, das gilt nicht für jeden Transfer. Es gibt Transfers, da weiß man um die Qualität und das es funktionieren wird. Hier ist es eine klassische 50/50 Geschichte.
Dann lass uns doch gemeinsam abwarten lieber @Mahatma_Pech.

Ich bleibe dabei: Richtig starker Transfer bzw. Leihe… schauen wir einfach einmal, ob er auch bundesligatauglich ist und ob wir Spaß an ihm haben werden.
Die Vorraussetzungen bringt er mMn mit und wie @Wob_Supporter bereits schrieb: Sehr spannende Rahmenbedingungen und sehr spannender Spieler.
Kumbedi ist allenfalls Plan D, eher E. So ehrlich darf und sollte man schon sein. Es kann durchaus sein, dass man in einem halben Jahr zu einer anderen Bewertung kommt, aber aktuell muss man das einfach ganz nüchtern betrachten. Der Spieler kommt als Herausforderer von Fischer.
Chewie, du widersprichst dich ja selber. Du schreibst, man muss schauen ob er bundesligatauglich ist. Trotzdem starker Transfer?
Du möchtest alles chronisch grün weiß toll sehen.
Bei keinem Transfer hat man 100 % Gewissheit. Siehe Draxler, Schürle und wie einige hießen. Am ehesten vllt bei Diego und de Bruyne, aber auch da hätte menschlich irgendwas nicht passen können. Da war die Chance schon hoch, aber wenn müssten wir auf dem Level da jetzt als Außenverteidiger holen? Frimpong vllt. naja zu defensiv schwach wahrscheinlich.
Ergo ein 20 jähriger mit so vielen Spielen in der Ligue 1 für Lyon und in den Auswahlmannschaften Frankreichs. Das ist doch für diese Position das perfekte Profil.
Weil ständig wilde Namen in der Presse standen, muss man nicht zwingend davon ausgehen, dass er Plan D ist. Zumal unsere Presse hier nachhaltig bewiesen hat, dass sie im Dunkeln tappt. Kumbedi ist französischer U-Nationalspieler. Leihe mit überschaubarer Option, dabei von der finanziellen Schieflage von Lyon profitiert… da kann man doch echt nicht meckern. Zudem ist es ja auch eine strategische Entscheidung, ob ich Fischer einen gleichalten Rechtsverteidiger vor die Nase oder ihm ein 20-jähriges, hochveranlagtes Talent in den Nacken setze. Fischer hat eine solide Saison gespielt, überzeugt stets durch eine gute Work Rate. Ich denke, für die Teamchemie passt Kumbedi gut rein in den Kader.
Mal ungeachtet der Position: Christiansen scheint nach dem Prinzip "Wer nicht fragt, der nicht gewinnt" zu handeln. Das zeigen doch Namen wie Ratiu oder Jackson. Die Chance des VfL war von vorneherein sehr gering. Daraus aber zu folgern, dass alle anderen gleich Plan C oder D sind, geht m.E. zu weit. Alle Top-Spieler gleichzeitig könnten wir eh nie finanzieren. Ich finde es gut, wenn man auch bei größeren Schwergewichten seine Chancen und die finanziellen Anforderungen auslotet.
Sehr schöner Transfer. Spannender junger Spieler. Ich finde die Alterstruktur auch richtig gut. Man hat links Maehle und Zehnter, sowie rechts Fischer und Kumbedi. Wobei ich Kumbedi weiter als Zehnter einschätzen würde. Ich gehe davon aus, dass er sich mittelfristig gegen Fischer durchsetzen wird. Mal schauen, ob er uns begeistern wird
Schürrle: In der vollen Saison 9 Tore und fünf Vorlagen..Trotz des schlechten Trainers.
Draxler: Schoss den VfL in die CL und machte auch seine Scorer.
Im übrigen beide ohne Minus verkauft. Gaaaaanz schlechte Transfers.
Ich frage mich nur immer, ob "solide" und "arbeiten" reichen. Wenn wir schon selber sagen wir wollen unbedingt nach Europa sind aber Außenseiter… sollte man sich dann nicht auf den Positionen die man als vakant ausgegeben hat nach Möglichkeit verbessern, um seine sportlichen Ziele die ja diese Saison sind zu erreichen?
Mahatma, du möchtest auch alles chronisch schwarz grau sehen…
Kumbedi – gute Veranlagung. kann was werden. Wenn nicht – kostest er 1 Million Leihgebühr. gaaaanz schlechter Transfer.
Es geht um die Aussage "richtig starker Transfer". Das ist er nicht.
Ein richtig starker Transfer wäre eine sofortige Verstärkung oder ein super Talent wie die beiden aus Metz.
Wenn dann Chewie selbst sagt, er muss erst zeigen, ob er bundesligatauglich ist, kann es kein " richtig starker Transfer" sein.
Die Rahmenbedingungen sind gut. Mehr nicht.
Kumbedi ist Anfang des Jahres 20 Jahre alt geworden. Er hat 47 Mal für Juniorennationalmannschaften gespielt. Und er hat bereit 52 Erstligaeinsätze in Frankreich und 4 Spiele in der Europa League.
Sane aus Metz ist ein Supertalent aber Kumbedi nicht. Steile These. Aber gut kann jeder sehen wie er will. Chewie hat ja nicht gesagt wir haben die bestmögliche Qualität geholt. Aber stark kann die Modalitäten, das Entwicklungspotenzial, die Variabilität oder oder oder sein. Ihr solltet klären worauf sich stark überhaupt bezieht.
@Wolli da kann ich dir helfen: @Mahatma_Pech hat seine Meinung und ich habe meine Meinung. Manchmal liest der eine dann nur das, was der andere geschrieben hat oder nicht geschrieben hat. Es ist ja kein Geheimnis, wie @Mahatma_Pech auf mich reagiert. Das akzeptiere ich natürlich, denn ich habe einen großen Fehler gemacht: Ich habe nicht berücksichtigt, dass er immer und ausnahmslos Recht hat. Daher leiste ich Abbitte und sage: Lasst uns einfach Abwarten und Tee trinken.


Freue mich über jeden neuen Mann an Bord: Die letzten Jahre mit vielen guten aber auch nicht sehr guten Spielern. ..was hat es gebracht? Keine großen Erfolge oder sonstige Highlights…leider.
Ich mag grad das Motto von PC falls er es tatsächlich anwendet und so denkt : "Man verfehlt hundert Prozent der Schüsse, die man nicht abgibt" PC hat die Crunchtime im Auge … böse Zungen sagen vielleicht ..er ist aufgewacht und "just-in-time" im wichtigen Endspurtbasar.
Im oberen Regal (Woltemade und Co) ist national und international noch viel Bewegung …und wenn der Kuchen verteilt ist bekommen wir als nicht europ.vetreten –die mittelgroßen Stücke die noch wechseln wollen oder sollen .
Ich glaube auch das Schindzi. noch einen raushaut..der Mann kämpft auch ein wenig um seine Reputation und will etwas positives präsentieren. –So beruhigt kann man nicht sein wenn mehrere Trainer nicht funktionieren und keine schönen Tabellenplätze eher die Regel sind und teilweise Abstiegsangst die Runde macht. Freue mich auf das nächste Spiel ..wir werden es gewinnen und noch 2 Spieler holen und mind. 2 verkaufen oder was wir ja auch gerne machen … verleihen.

Ich habe mir grob und schnell ein paar Statistiken von Kumbedi und Fischer im Profifußball angesehen.
Laut Whoscored's Daten, welche jedoch teils signifikant von Deutschen Quellen abweichen:
1) Beide haben vergleichbare Einsatzzeiten im Profifußball. Gerundet auf 50 Minuten spielte Kumbedi seit 2022 3400 Minuten in 56 Spielen (3250 Ligue 1 und 150 EL), Fischer seit 2021 4150 Minuten in 69 Spielen (950 zweite Liga, 3250 Bundesliga). Kumbedi hat dabei jedoch drei Saisons mit durchschnittlicher Einsatzzeit hinter sich, wohingegen Fischer nach zwei Saisons mit Kurzeinsatz letztes Jahr zum Stammspieler aufgestiegen ist.
2)Defensiv sehe ich drei größere Abweichungen:
–Kumbedi foult häufiger (1,5 zu 1 pro 90 Minuten).
–Fischer hat deutlich mehr klärende Aktionen pro Spiel (2,1 zu 1,2 auf 90 Minuten)
–Fischer wird häufiger pro Spiel vom Gegner "überlaufen", d.h. klassisch ausgedribbelt (1 zu 0,7/90 Minuten). Hier muss erwähnt werden, dass Whoscored eine sehr konservative Auslegung von Dribblings hat und daher für mich die vergleichsweise kleine Differenz durchaus relevant ist. Zur Einordnung, beim Spiel gegen Heidenheim hatten beide Mannschaften nur jeweils 6 erfolgreiche Dribblings.
3) Offensiv sind ebenfalls drei Unterschiede auffällig:
–Bei erfolgreichen Dribblings steht Kumbedi mit 0,6/Spiel deutlich vor Fischer (0,3/Spiel). Hier möchte ich erneut erwähnen, dass Dribblings nach WS-Zählweise relativ selten sind.
–Kumbedi wird erheblich öfter gefoult (0,8 zu 0,3)
–Kumbedi wird erheblich öfter durch den Gegner durch Tacklings vom Ball getrennt (0,8 zu 0,2). Kumbedis Wert ist für einen Defensivspieler schon beinahe katastrophal; normalerweise sind hier nach WS-zählweise fast nur Offensivakteure "beteiligt" und die Anzahl von "Dispossessions" lässt sich meist mit gut einer Hand abzählen. Hierfür müsste man genauer schauen, ob Kumbedi hinten die Masse und/oder Abgeklärtheit fehlt oder ob er öfters Risiko im Offensivspiel eingeht.
4) Passspiel
–Kumbedi spielt knapp 5 Pässe mehr pro Spiel mit einer besseren Passquote von 4,7%. Im Gegenzug spielt Fischer jedoch auch deutlich mehr lange Pässe über 23 Meter pro Spiel (1,1 zu 0,5)
————
Ergänzende Stats von Understat:
1) Beide Spieler haben für einen Außenverteidiger einen erstaunlich guten linken Fuß für Torschussvorlagen (Kumbedi: 9R/7L; Fischer 9R/6L); Kumbedi schießt jedoch fast ausschließlich mit seinem starken Fuß (16/3) wohingegen Fischer variabler ist (8/5).
2) Kumbedi erspielt mehr zwingende Aktionen. Seine Schüsse haben einen Durchschnitts-xg von 0,06 und seine Vorlagen einen xA von 0,13. Fischer hat hier Werte von 0,04 und 0,06.
3) Kumbedi ist geringfügig höher bei seinen Abschlussaktionen. Er hat zwei Abschlussaktionen im Fünfmeterraum, 28 im Strafraum und 10 von Außerhalb. Fischer steht hier im Vergleich bei 1/18/14. Eine Auffälligkeit ist hier jedoch, dass Kumbedi von außerhalb des Strafraums beinah ausschließlich schießt (8 Schüsse, 2 Vorlagen), wohingegen Fischer mit 7S/7V eine ausgeglichene Bilanz vorweist.
4) Keiner der beiden Spieler ist ein Monster was erwartete Torbeteiligungen angeht. Kumbedi ist hier jedoch trotzdem deutlich vor Fischer anzusiedeln (0,02/0,04 pro Spiel zu jeweils 0,01)
5) Ich bin mit den Metriken noch nicht ganz vertraut, aber während Fischer bei xGBuildup und xGChain perfekt im Durchschnitt liegt, ist das anscheinend Kumbedis große Stärke, er liegt hier deutlich über den Durchschnittswerten für seine Position. Ohne größere Analyse kann ich aber nicht sagen, wie viel an ihm und wie viel am Angriffskonzept Lyon vs. Wolfsburg liegt.
..seine VITA liest sich doch ganz gut … hat immer einen Schritt nach vorne gemacht .
Wir können doch Franzosen gross machen… ich freu mich .
Bienvenue Sael !