Freitag , Oktober 24 2025
Home / News / 0:4 in Rotterdam – Weckruf zur rechten Zeit oder Grund zur Sorge?
Paul Simonis, Trainer des VfL Wolfsburg. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)

0:4 in Rotterdam – Weckruf zur rechten Zeit oder Grund zur Sorge?

Der VfL Wolfsburg hat sein zweites Testspiel hintereinander in der Vorbereitung verloren. Gegen Feyenoord Rotterdam setzte es am Samstag eine klare 0:4-Niederlage. Schon im Duell mit Espanyol Barcelona (0:1) hatte sich angedeutet, dass die Wölfe in der aktuellen Phase noch nicht da stehen, wo Trainer Paul Simonis sie gerne sehen würde.

Simonis rotiert erneut

Der Coach verzichtete auch diesmal darauf, eine feste Startelf einzuspielen. Im Vergleich zur Partie gegen Barcelona nahm Simonis drei Änderungen vor und probierte erneut verschiedene Formationen aus.

Was bedeutet die geänderte Aufstellung im Mittelfeld? Kapitän Maximilian Arnold musste zunächst auf der Bank Platz nehmen, für ihn rückte Mattias Svanberg in die Anfangsformation. Neuzugang Vini Souza zeigte sich verbessert im Vergleich zur Partie gegen Espanyol Barcelona. Gegen Rotterdam wollte Simonis Svanberg neben Vini Souza sehen. Ein erstes Zeichen für Arnold, dass auch er um seinen Stammplatz kämpfen muss oder nur ein “ins Schaufenster stellen” von Mattias Svanberg, der als möglicher Wechselkandidat gilt.

Offene Baustellen im Kader

Die Niederlage hat wieder einmal deutlich gemacht, dass mindestens zwei Positionen im Kader noch nicht optimal besetzt sind. Auf der rechten Abwehrseite sucht der VfL weiterhin nach einer Verstärkung. Zudem fehlt in der Offensive ein verlässlicher Torjäger. Trotz spielerisch guter Ansätze in der ersten Halbzeit gelangen den Wölfen gegen Feyenoord erneut keine Treffer. Schon gegen Barcelona hatte der VfL ohne Torerfolg den Platz verlassen. Die Offensive wirkt zwar individuell gut besetzt, doch der letzte Zug zum Tor fehlt.

Trainer mit klarer Analyse

Paul Simonis zeigte sich nach der Partie selbstkritisch und sparte nicht mit klaren Worten. Zum Auftritt seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit sagte er:
„Feyenoord war wirklich stark heute. In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgehalten. Sie waren ein bisschen mehr am Ball, nichtsdestotrotz haben wir drei gute Chancen kreiert. Bis dahin war unser Spiel in Ordnung. Man sah, dass Feyenoord am Ende der sechswöchigen Vorbereitung steht.“

Deutlich kritischer bewertete er die Leistung nach dem Seitenwechsel:
„Die zweite Halbzeit können wir nicht akzeptieren. Da müssen wir selbstkritisch mit uns umgehen und es so schnell wie möglich besser machen. Das ist nicht die Art, wie wir den Klub repräsentieren möchten.“

Blick nach vorn

Trotz der klaren Niederlage sieht Simonis auch einen positiven Aspekt. Fehler in der Vorbereitung seien ein wichtiger Hinweis für das, was noch zu verbessern ist. „Es ist gut, dass die Fehler jetzt passieren. So können wir an ihnen arbeiten und den Spielern zeigen, dass wir nur als Team weiterkommen und nicht als Einzelpersonen.“

Für den VfL Wolfsburg beginnt damit eine entscheidende Phase der Vorbereitung. Die Suche nach der besten Startelf und nach personellen Verstärkungen geht weiter. Die Analyse zur Rotterdam-Niederlage soll am heutigen Sonntag erfolgen, damit mit man mit den richtigen Schlüssen die Vorbereitung auf das nächste Testspiel in einer Woche gegen Brighton angehen kann.

324 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben! :top:

    0
  2. Ich fand den Test super. Trotz des Ergebnisses. Oder vielleicht sogar auch wegen des Ergebnisses? Feyenoord war echt stark und hat vermutlich das Niveau, welches wir erreichen wollen, um in der Liga eine gute Rolle zu spielen. Jedenfalls gefiel mir das Spiel lange besser und war für mich unterhaltsamer als das Schützenschießen in Magdeburg oder die Schlaftablette gegen Espanyol. Ich fand uns auch lange Zeit nicht so schlecht, nur der Gegner war eben besser und individuell stärker. Erkenntnisse konnte man heute zu Hauf gewinnen.

    1. Wir brauchen einer Stürmer mit Wucht! Amoura müht sich nach Kräften und hat seine besonderen Fähigkeiten, aber wenn sich der Gegner zurückzieht und tief steht, dann raubt er ihm jede Stärke. Und die Anspielstation vorne drin für Majer, Wimmer und Co, die den Ball mal prallen lässt, ist er auch nicht. Pejcinovic – so wurde es Mitte der letzten Rückrunde berichtet – sollte die Planstelle von Behrens einnehmen. Also: der Joker von der Bank, wenn ein (weiterer) Neuner Sinn ergibt. Das passt auch. Als Starter sehe ich ihn nicht. Es fehlt der Typ Nmecha ib 100% fit. Das wusste man vor dem heutigen Test, aber er hat's nochmal deutlich gemacht.

    2. Wir brauchen einen gestandenen Rechtsverteidiger. Wusste man vorher, der Test hat's nochmal bestätigt.

    3. Vavro und Koulierakis fehlt das Tempo, um hinten raus durch einen Sprint nochmal löschen zu können. Darauf muss man seine Spielweise abstimmen – oder auf dem Transfermarkt nochmal nachlegen.

    4. Odogu ist das Talent in der Hinterhand, das man aufbauen muss. Aber eine Konkurrent, der Vavro und Koulierakis Druck macht, ist er nicht. Ich finde: So einer fehlt! Insbesondere wenn dich ein Spieler wie Vavro eine Formschwäche nimmt wie zurzeit…

    5. Für mich lautet die Frage nicht mehr "Wer spielt neben Arnold im defensiven Mittelfeld?, sondern "Wer spielt neben Vini Souza?" Das birgt Konfliktpotenzial, auf das man vorbereitet sein muss.

    6. Das vermeintliche Überangebot im zentralen Mittelfeld und auf den Flügeln täuscht. Nicht jeder ist gleichermaßen für Simonis Idee geeignet. Heute sah man deutlich, dass der 2. Anzug nicht sitzt. Speziell auch in der Rückwärtsbewegung

    Lange Rede, kurzer Sinn: Trotz des Ergebnisses gab es positive Aspekte vor der Pause, eine Struktur war erkennbar. Auch offensiv. Und der Test hat seinen Zweck heute erfüllt. Wenn Simonis noch Argumente gebraucht hat, dass am Kader gearbeitet werden muss, hat er sie heute bekommen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden nach diesem Test. Kling schizophren, ist aber so. Anders als nach dem Espanyol-Spiel. Das warf nur Fragezeichen auf.

    60
    • Grünerfussel.

      Danke für die Einschätzung Schalentier!
      Das macht mir Mut, auch wenn ich nicht gerade glücklich mit den letzten Auftritten bin.
      Es wäre in der Tat ein Wunder, wenn Simonis so viele Probleme wie wir sie aus den letzten Saisons mitbringen, in wenigen Wochen gelöst hätte. Ich bin nach wie vor fest von Christiansen überzeugt und denke auch, dass Simonis eine spannende Wahl ist, die was werden kann, aber es hätte der Stimmung im Umfeld nicht geschadet, heute 1-2 Gegentore weniger zu fangen :D

      17
    • Nachtrag: Ich will mindestens einen Linksfuß auf der linken Bahn haben, der den Ball mal aus vollem Lauf von der Grundlinie vors Tor ballern kann. Maehle heute mit versuchter Außenristflanke, Tomas heute ebenso… versuchen die alle Amoura zu kopieren? Vor solchen "Kunstflanken" wird immer das Tempo rausgenommen… das muss nicht sein! Einer, der nach innen zieht und mit den starken Fuß den Abschluss sucht, ist ein probates Mittel. Aber da sollte noch ein Spieler da sein, der außen überläuft und aus dem Lauf flanken kann.

      15
    • Am Ende steht das nackte Ergebnis. Aber tatsächlich gab es in Hälfte eins die eine oder andere gute Szene.
      Auch die Chance von Dzenen vor dem 3:0 muss fast drin sein. So stünde es 1:2, statt 0:3.

      Dennoch, hinten war es teilweise chaotisch. Wie schon in der letzten Saison wird das DM zu schnell überspielt. Vavro und Koulierakis sind gut am Mann. Aber eben nicht im Raum und damit im Laufduell.

      Ich habe viele gute Dinge gesehen. Das Abkippen der Mittelfeldspieler, die von den IV's gut angespielt werden, um dann Raum zu haben, das Spiel schnell zu machen.

      Allerdings viele Dinge sind geblieben, die schwache Strafraumbesetzung, das Abbrechen von vielversprechenden Angriffen (Fischer sei dabei erwähnt) und der mangelhafte Abschluss, viele Schüsse kommen nicht mal bis zum Tor.

      3
    • Ich glaube übrigens, dass wir, wenn wir heute gegen Magdeburg gespielt hätten mit dieser Aufstellung, den Gegner ohne Gegentor abgeschossen hätten. Aber Feyenoord sollte der Gradmesser sein.

      7
    • Strafraumbesetzung. Bei Überfallangriffen steht Amoura da, wo er sein muss und ist trotz seiner Größe sogar mit dem Kopf gefährlich. Aber wenn wir uns erstmal vorne festgesetzt haben und Majer und Co. den Ball um den 16er zirkulieren lassen, weicht er aus und sucht sich seine Räume. Dann fehlt der, der in der Mitte schiebt, drückt, zieht und für Unruhe sorgt.

      Ich weiß nicht, wie sehr das 4-2-3-1 in Stein gemeißelt ist. Eigentlich wünsche ich mir zwei vorne drin, wenn wir mit Amoura spielen. Leider sagt Simonis, dass er ihn eher auf dem Flügel sieht.

      3
    • Also Punkt 5 von dir ist mit der wichtigste Punkt! Arnold hat seine Verdienste, keine Frage…war sogar mit Schlager ein Kongeniales Duo. Aber mittlerweile kann man über seine Leistung (nicht seinen Willen) wirklich nur schmunzeln. Zu langsam in der Bewegung und auch im Kopf…würde behaupten Zenit ist überschritten. By the way…von Platz 1-10 würde kein Verein Arnold noch verpflichten…

      32
    • Interessante These.
      Sie sollte aber eher heißen: bei wem der Top 10 würde Arnold Stamm spielen? Bei dieser Frage würde ich schon 3 von 10 in den Ring werfen.

      5
    • Welche drei Mannschaften würden denn einen Startelfplatz für jemanden wie Arnold, der kein Pressing- oder Defensivmonster ist, einplanen? Die schwächeren Mannschaften spielen ja eher destruktiv und setzen auf schnelles Umschalten.

      4
    • Stuttgart würde mir spontan einfallen. Sehe karazor auf keinen Fall stärker.
      Bei Mainz oder Freiburg könnte sich Arnold auch als Konstante etablieren.
      In Bremen oder Gladbach bin ich mir sogar zu 100% sicher.

      Das Arnold langsam abbaut okay, aber lasst die Kirche mal im Dorf.

      7
    • Kleiner Nachtrag: Ich meine das hat nicht abschätzig: Die Mannschaften, die dominant auftreten wollen, sind eigentlich gut besetzt. Die anderen bevorzugen womöglich eine andere Art Sechser. Und die These, dass viele Arnold auch altersbedingt nicht mehr verpflichten würden, ist noch so weit hergeholt von Gambino80.

      Bei uns ist er schon richtig aufgehoben, denke ich. Aber ich könnte mir vorstellen, dass er eher mal rausrotiert als Nebenmann Bini Souza. Der ist nicht nur Zerstörer, sonder kann auch kicken. Und womöglich passt gegen einige Gegner ein Box-to-Box-Spieler wie Svanberg besser als Nebenmann als der Ballverteiler Arnold.

      2
    • Das kann schon sein.
      Aber Vini anstatt Arnold zu stellen entspricht natürlich taktisch auch einem ganz anderen Gedanke.
      Während Vini seine Stärken offensichtlich eher in der Defensive, gegen den Ball und (lt. History zumindest) im taktischen Verteidigen hat, hat Arnold seine Stärken im Spielaufbau, in öffnenden Pässen und nicht zu verachten auch im Abschluss aus zweiter oder dritter Reihe.
      Wir vergleichen hier nicht Birnen mit Äpfeln, da rein nominal die Position die Gleiche zu sein scheint, dennoch ist hinter dem Vini ODER Arnold auch eine taktische Grundlagenentscheidung.

      Ich lege mich fest und sage, dass wir mindestens zu Saisonbeginn Vini UND Arnold sehen werden.

      6
    • Ich sehe Arnold gewiss nicht als Nebenmann für Stiller in Stuttgart. Ebenso wenig als Wasserträger für Amiri in Mainz. Gladbach hat Reitz, der besonders bei der U21-EM gezeigt hat, dass er den tiefstehenden Lenker ausfüllen kann. Freiburg vielleicht, aber auch da müsste er eine der Laufziegen Osterhage und Eggestein verdrängen. Bremen wäre wohl realistisch…

      3
    • Reitz wäre sicher nicht das Pendant zu Arnold – das ist von den Anlagen her auch wieder Tag und Nacht.
      Die Konkurrenz wäre in Gladbach eher Weigl oder in Hinblick auf die letzte Saison sogar Sander.
      Mainz verfolgt natürlich taktisch ein Spielsystem, dass ganz anders ist. Hier gibt es kaum ein 1:1 Vergleich. Rein nominal wäre die Konkurrenz Kaishu.
      Beim VfB scheiden sich wohl unsere Geister, aber das ist auch in Ordnung.

      2
    • Du sprichst von "Äpfel und Birnen" und "Tag und Nacht", aber darum geht es ja nicht. Stattdessen komme ich zu meine Ursprungsfrage zurück: Welche drei Mannschaften würden denn einen Startelfplatz für jemanden wie Arnold, der kein Pressing- oder Defensivmonster ist, einplanen? Wer Arnolds Stärken gewinnbringend einbauen will, muss auch mit seinen Schwachen klarkommen bzw. Diese kompensieren. Und da sehe ich keinen Klub, bei dem man fest von dieser Bereitschaft ausgehen könnte. Weil sie eben auch anders spielen.

      1
    • Um das dann nochmal aufzugreifen:
      Warum sollte es bei Gladbach nicht der Fall sein? Ich sehe Weigl und vor allem Sander nicht besser als Arnold. Demnach würde er dort mMn auch spielen.
      Äpfel und Birnen daher, da es nicht richtig ist einfach den besten Mittelfeldspieler (Stiller, Reitz, Amiri) aus jeder Mannschaft zu nennen und damit zu argumentieren, dass Arnold keine Rolle spielen würde.
      Klar kann man taktisch darüber streiten, nichts desto trotz geht die Aussage von Gambino ja klar in die Richtung „Arnold ist zu schlecht für die Top 10“.

      3
  3. Ich würde die Abwehr auch nochmal umbauen. Einen Top-RV holen oder Maehle nach rechts und einen LV holen. Für die Spielidee von Simonis wäre es eigentlich besser, wenn Maehle rechts spielt und wir noch einen LV verpflichten. Sonst spielen wir links mit zwei Spielern, die beide nach Innen ziehen – Maehle und Wimmer.

    Simonis besetzt beide offensiven Außen immer invers. Links sind Wimmer, Amoura und Tomas (alle mit rechts stark) Konkurrenten und rechts sind Skov Olsen, Paredes und Cerny (alle mit links stark) Konkurrenten. Zwei der Sechs werden gehen.

    Aber nochmal ganz klar: Für die Idee von Simonis brauchen wir Maehle eigentlich rechts und einen starken LV! Das Problem ist aber, Maehle hat die ganze Vorbereitung LV gespielt. Das passt aber nicht so wirklich, finde ich. Nicht zur Viererkette. Im 343 wäre es anders, da würde ich Maehle auch links sehen.

    Sollten wir aber einen offensiven RV verpflichten, dann müsste man auch die Aufbau Idee umstellen, denn Fischer baut ja auch häufig aus der Dreiekertte heraus auf.

    Dauerhaftes Angriffspressing ist mit Koulierakis und Vavro nicht möglich.
    Das sagte übrigens schon Hasenhüttl. Aber tief stehen wollen wir ja auch nicht immer.
    Denke auch, wir werden hier einen opfern müssen.
    Ein schneller Innenverteidiger hätte für mich Priorität.

    Die Situation hinten finde ich äußerst kompliziert und nicht so einfach zu lösen.

    Auf der Doppel-6 sehe ich definitiv Arnold und Souza. Ich wüsste nicht, wer beide gefährden könnte… das würde ich höchstens Majer zutrauen, wenn man ihn zurückzieht.

    Im Mittelfeld und der Offensive hängt viel an den möglichen Abgängen. Je nachdem, wer uns verlässt, wird dann gehandelt. Stand jetzt soll es bei niemandem konkrete Angebote geben, die interessant für den VfL wären. Stand heute nochmal in der WAZ Print. Also mal abwarten. Mein Tipp ist hier, das uns noch Vranckx und Angely verlassen werden sowie noch einer aus dem Duo Tomas/Wind. Lindström ist ja auch noch da, aber wie Rogerio und Wind gerade noch im Aufbau. Und wenn man einen neuen Offensivspieler/Stürmer dazu holt, dann müssen wie gesagt drei Offensivspieler gehen, da wir ja verkleinern wollen.

    Baut man das alles so um, wäre das schon sportlich. :D

    16
  4. What I like is that you can see the coach trying to have a more modern game plan… from the back, to create spaces to attack.

    But it requires time.

    6
  5. Bei all dem ‚ich würde noch’nen überragenden Stürmer, und ’n tollen RV kaufen, sollten wir bedenken, dass wir bei einigen tollen Zukäufen schon eindrucksvoll hinten runter gefallen sind. So leicht gelingt das nicht.
    Und einige müssen dafür noch gehen. Läuft auch nicht so locker.
    U.U. werden wir auch erstmal mit vorhandenem Personal auflaufen zu müssen.
    Eine passende Strategie sollte dann vorhanden sein.

    4
    • Das ist so ein bisschen das Problem, ja. Am liebsten würde man alles optimal aufstellen, klar. Überall Qualität, überall komplette Spieler, überall Tempo und Technik. Top Abwehr, Top Mittelfeld, Top Offensive.

      Aber wenn das nichts klappt oder noch nicht in dieser Transferperiode, dann wird man eben mit dem vorhandenen Personal Lösungen erarbeiten müssen. Das wäre die Aufgabe von Simonis, ja.

      10
  6. Also für mich ist es offensichtlich Maehle sollte mal RV und Zehnter LV spielen und dann haben wir da für die Startelf auch keine Baustelle mehr.
    Als Alternative oder schnelleren IV würde ich Odogu einfach die Chance geben bei Gelegenheit denn Stamm zu verdrängen. Der Junge hat bombastische Ansätze und immer gut gespielt. Es macht keinen Sinn ihm jmd vorzusetzen. Wobei jemand besseres auch sehr teuer sein würde. Geld ausgeben würde ich für die 9. Dzenan ist eine tolle Nummer 2 und hoffentlich Joker. Ob Wind super zu Simonis passt weiß ich nicht aber da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen wollen.

    11
  7. okay, also ich fasse mal zusammen. Wir brauchen noch
    – einen IV
    – einen RV
    – einen ZM
    – einen MS

    Wollte nich so viel schreiben. Passt des? Ne Position vergessen?

    11
  8. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb. Ein einstelliger Tabellenplatz also Platz 9 wäre in meinen Augen nen Erfolg und das was man erwarten kann.

    Das hieße nämlich gesichertes Mittelfeld und kein Abstiegskampf.

    Damit wäre ich zufrieden

    10
    • Ich kann verstehen, dass nach den letzten Jahren eine gewisse Vorsicht angebracht ist und man Stabilität schätzt – aber bei allem Respekt: Bei den Summen, die Jahr für Jahr in den Kader investiert werden, ist ein einstelliger Tabellenplatz doch das absolute Minimum und kein Erfolg!

      Allein der aktuelle Marktwert des Kaders liegt im oberen Drittel der Liga. Dazu kommen wieder Millionen-Investitionen in Neuzugänge, ein hervorragendes Infrastruktur-Umfeld, ein NLZ, das seinesgleichen sucht, und ein Mutterkonzern, der im Hintergrund steht wie kaum ein anderer in der Bundesliga. Wenn man das alles zusammenrechnet, ist ein Platz 9 nicht ambitioniert, sondern eher eine Enttäuschung.

      Wofür holt man sich dann diese Spieler für solche Summen, wenn man sich am Ende mit “gesichertem Mittelfeld” zufriedengibt? Gerade im Vergleich mit Klubs wie Freiburg, die mit einem Bruchteil der Mittel regelmäßig überperformen, wirkt das wie verschenktes Potenzial. Anspruch und Realität driften hier auseinander – nicht, weil man träumt, sondern weil man auf Basis der vorhandenen Mittel auch eine gewisse Leistung erwarten darf.

      Ein Team mit dieser finanziellen Ausstattung und diesem Spielermaterial muss in Richtung Europa schielen – nicht als Selbstverständlichkeit, aber als Ziel.

      Ich persönlich erwarte in dieser Saison einen deutlichen Schritt nach vorn – nicht nur was die Ergebnisse angeht, sondern vor allem auch in der Art und Weise, wie die Mannschaft auftritt.

      Und ich hoffe stark, dass die Verantwortlichen im Verein das im Gegensatz zu dir genau so sehen.

      60
    • @ChrissCross

      „ Wofür holt man sich dann diese Spieler für solche Summen, wenn man sich am Ende mit “gesichertem Mittelfeld” zufriedengibt?“

      Da musst du den VfL fragen.

      Ja, Platz wäre auch mit weniger finanziellem Aufwand möglich .

      Dazu braucht es aber etwas Geduld, Kontinuität und auch runter geschraubte Erwartungen der Fans

      4
    • „ Gerade im Vergleich mit Klubs wie Freiburg, die mit einem Bruchteil der Mittel“

      Das Freiburg und Mainz und Augsburg nur ein Bruchteil haben stimmt so auch nicht mehr.

      Alleine wenn man sich Transfers dieser Clubs anschaut gehen da auch regelmäßig über 10mio über den Tisch

      5
    • „ Ich persönlich erwarte in dieser Saison einen deutlichen Schritt nach vorn“

      Und was wenn das nicht passiert? Wie die letzten 3,4 jahre?

      3
    • "Und was wenn das nicht passiert? Wie die letzten 3,4 jahre?"

      Man könnte mal was ganz verrücktes machen und einfach den Trainer austauschen

      0
  9. Ich will IMMER eine Mannschaft sehen die Europa zumindest schaffen kann. Wenn man sich die letzten 3 Jahre anschaut ..wer es in den Europapokal geschafft hat..sollte es doch möglich sein mit einer guten Saison
    ( funktionierende Elf & wenig Verletzungen)…zumindest in der Kreis der Aspiranten zu kommen.

    ******

    Gutes Testspiel…. Einfach um zu sehen wie weit wir sind und wo noch Baustellen sind. Der Trainer von Rotterdam ist glaube ich auch ein "Guter".–scheint wunderbar zu passen bei den Holländern.

    Mein stärkster Eindruck war :
    Pressing & freche Steilpässe haben ganz schnell zu Gegentoren geführt .

    Wir haben eine komplizierte Kaderzusammenstellung …dafür kann der neue Trainer nichts. Da die 2 BL angefangen hat kommt bei mir das Gefühl hoch …es wird langsam ernst …die 1 BL steht vor der Tür ….und ich bin mir nicht mehr so sicher ob wir in ein paar Wochen die Hausaufgaben der Saison Pause erledigen können.

    Da müsste es ja gefühlt täglich Abgänge -( Zugänge) geben …. diese Geschwindigkeit sehe ich bis jetzt nicht … oder kommt es wie bei einer widerspenstigen Ketchupflasche ? : Kurz vor Saisonstart 5-6 Personalentscheidungen im Bereich Zu-und Abgänge … aber ich glaube nicht daran und das macht mir etwas Sorgen.

    10
  10. Auch Skov Olsen hat mir gestern nicht gefallen. Er hat auf der rechten Seite nicht viel gebracht und wirkte recht lustlos. Ich verstehe nicht, warum Simonis Wimmer nicht auf der rechten Seite spielen lässt; er und Amoura wären unsere besten Flügelspieler.

    Amoura hat als alleinige Neun nicht wirklich funktioniert, das Duo mit Majer hat vor allem defensiv nicht richtig funktioniert. Man sieht, dass wir dort einen pressenden Stürmer brauchen. Aktuell haben wir nur Tomas und Pejvinovic, die diese Rolle übernehmen können.

    Auch unser Mittelfeld war in der ersten Halbzeit besser, obwohl Svanberg defensiv ein schwaches Glied zu sein schien. Fischer hat auch kein gutes Spiel gemacht, hoffentlich kommt bald der neue Rechtsverteidiger.

    7
    • Wir spielen ja bisher ausschließlich mit inversen Flügelspielern. Also Wimmer, Amoura oder Tomas links. Sowie Skov Olsen, Paredes und Cerny rechts. Wimmer und Amoura würde diesem Ansatz widersprechen. Für mich wäre das aber auch interessant. Beide gehören auf den Platz und in die Startelf.

      Wenn wir vorne mit Tomas spielen würden, dann würde wiederum die Abschlussqualität und das Halten der Bälle fehlen. Spielen wir mit Amoura, dann haben wir Tempo, aber keinen Wandspieler natürlich. Wind wiederum bringt weniger Tempo und Anlaufen mit, ist dafür aber als Wandspieler und im Halten und Verteilen der Bälle am stärksten. Pejcinovic ist von den Anlagen her der kompletteste Stürmer vorne. Aber die Frage ist, ob er jetzt schon bereit wäre eine Startelfoption zu sein. Bei einem eventuellen neuem Stürmer müsste man schauen, was er mitbringt. Wenn er aber auch nur teilweise die Stärken mitbringt, die wir benötigen, dann kommen wir da auch nicht weiter. Entweder Pejcinovic entwickeln und die anderen als Alternativen oder drumherum oder wirklich einen sehr kompletten Spieler holen.

      Das Mittelfeld gefiel mir gestern gar nicht. Und die Abwehr auch nicht. Da hapert es noch an der richtigen Zusammensetzung, insbesondere defensiv. Auch wenn man die zweite Halbzeit natürlich nur eingeschränkt bewerten kann. Da wurde ja viel durchgewechselt. Trotzdem sind insgesamt Balance und Harmonie noch nicht vorhanden und wenn einige hier Arnold und Amoura anzählen, dann frage ich mich ernsthaft, wer denn dann die Achse bilden soll?! :D

      Das Spiel hat auf jeden Fall sehr viele Fragen aufgeworfen. Simonis wirkte auch so, als wüsste er nicht so recht, was er jetzt antworten soll. Natürlich kurz nach dem Spiel und die Erkenntnisse werden beim nochmaligen Schauen schon deutlicher werden, aber insgesamt muss noch an vielen Schrauben gedreht werden. Das wusste man. Aber das muss dann eben auch berücksichtigt werden bei der Einschätzung.

      6
    • Wimmer plays on the left because he's right-footed. Amoura doesn't have the legs to be a modern winger who also has to help out defensively, in my opinion.

      Regarding Skov Olsen, the team needs to find a way to free up his left foot, which is lethal.

      However, in the first half, he made two or three good plays on the right. He can make much more

      1
    • Mir hat Skov Olsen im VfL-Dress bisher noch kein einziges Mal gefallen. Ich hatte gestern kurzzeitig überlegt, ob man ihn nicht mal in vorderster Front auszuprobieren könnte, solange Wind fehlt bzw. kein neuer Stürmer da ist. Körperlich sollte er dazu eigentlich in der Lage sein. Auf der rechten Seite ist er nach wie vor wirkungslos. Vielleicht reicht es auch einfach nicht für höhere Ansprüche. Das wäre aber dann ein sündhaft teurer Fehlgriff gewesen.

      Es mag sein, dass das Mittelfeld in der ersten Halbzeit besser war, aber ich kann trotzdem nur davor warnen, Maxi Arnold abzusägen. Ich bin bei Weitem nicht sein größter Fan, aber wir kennen neben seinen Schwächen, die hier immer wieder betont werden, eben auch seine Stärken. Und wir wissen, dass er mit dem richtigen Nebenmann durchaus performen kann. Wer soll denn neben Souza spielen? Svanberg war gestern unterirdisch schlecht; hat hier generell nur sporadisch überzeugt, wenn er nicht ohnehin gerade verletzt gefehlt hat. Dardai ist m.E. eine ordentlich Ergänzung – mehr aber auch nicht. Über Vranckx und Gerhardt brauchen wir nicht reden. Deswegen: Ganz klar pro Maxi Arnold.

      Dass ein neuer Rechtsverteidiger kommen muss, ist nun kein Geheimnis. Das wurde ja auch von Seiten der Verantwortlichen explizit kommuniziert. Es wird passieren. Hoffentlich kommt jemand mit Tempo. Wobei auch das unser generelles Tempodefizit in der Verteidigung nicht beheben würde, das Feyenoord gestern mehr als einmal schonungslos offengelegt hat.

      Unter dem Strich: Ein übergroßer Kader, aber noch zahlreiche Baustellen. ABER: Ein guter Trainer zeichnet sich eben auch dadurch aus, aus vorhandenen Mitteln das Beste herauszuholen. Es sind trotz allem genug gute Spieler da, um das Saisonziel zu erreichen. Es ist nur wichtig, jetzt so langsam einen Stamm an Spielern zu finden, mit denen er arbeiten möchte und v.a. zu entscheiden, wer die Schlüsselpositionen besetzen soll. Auf der einen Seite steht es Simonis als neuem Trainer zu auszuprobieren und zu experimentieren. Auf der anderen Seite wird es auch langsam Zeit für Kontinuität.

      8
    • Ich fand Skov Olsen gestern ganz okay, hat auf seiner Seitd das gemacht, was die Rolle verlangt. Er jsnn auch mit dem falschen Fuß gut flanken. Wenn z.B. Tomas did Rolle spielt, merkt man m.E. gleich, dass das nur ein Kompromiss ist. Insgesamt war es aber im VfL-Dress zu wenig. Richtig Impact hatte er eigentlich nur gegen Kiel als er zur 2. Halbzeit kam.

      6
  11. Was mir momentan Sorge bereitet, ist die Frage, ob wir wir den Kader bisher wirklich verstärkt haben.

    Im Grunde wäre bisher nur Souza in der Startelf, alle anderen Spieler stammen aus einer enttäuschenden Saison, in der auch hier immer wieder betont wurde, wie wenig homogen der Kader ist.
    Bisher sehe ich kaum einen Grund, warum der Kader besser sein sollte. Ok, Lovro ist zurück.

    Ansonsten haben wir sicher gute Einzelkicker, Koulierakis ist aufgefallen, zumindest in England, bei Lovro, Amoura und Wimmer gab es immer mal wieder Gerüchte. Allerdings steht noch immer die Frage im Raum, wie passt das alles in ein Kollektiv. Ich schrieb vor ein paar Tagen, dass es top ist, den Kader halbwegs gehalten zu haben. Ich stelle mir aber mittlerweile die Frage, Fluch oder Segen?

    Wir haben extrem viele ähnliche Spieler, schnelle Außenbahnspieler, eine zweikampstarke IV die allesamt aber sehr langsam sind. Keinen MS, der richtig bullig und dynamisch ist, etc.
    Im Grunde funktioniert ein Team, wenn es unterschiedliche "Funktionen" im.Team gibt. Eine Drecksau, die die grobe Arbeit verrichtet, ein Filigrantechniker, eine Tormaschine, ein schneller IV, ein IV, der gut am Mann arbeitet, etc.
    Das fehlt mir irgendwie in diesem Kader…

    14
  12. Für mich das alles Grund zur Sorge. Sollte am Kader nichts mehr oder nur sehr wenig auf der Abgangsseite passieren, wird es wieder eine Saison wo wir wohl erneut keine Chance auf Europa haben.

    5
    • StadionHalbVoll

      Ne sehe leider auch kaum Verbesserungen. Sagte ich schon vor einigen Tagen. Kann den Optimismus einiger hier kaum nachvollziehen. Kein Neuzugang wo ich sage "Mensch der schließt hier eine riesige Lücke oder der ist deutlich stärker als vorhandene Spieler" und die Testspiele sehen genauso katastrophal aus wie Spiele aus der vergangenen Saison. Stark anfällig in der Defensive und nach vorne wieder planlos.
      Ja der Trainer hatte kaum Zeit aber so ist mein aktueller Eindruck. Mittelfeldplatz und das wars. Der Kader hätte einen Umbruch gebraucht. Den gab es nicht und der wird auch nicht mehr kommen. Wir haben meiner Meinung nach sehr viel Bundesliga Durchschnitt im Kader. Wüsste also nicht was der Grund sein sollte mehr als Mittelfeld zu schaffen.
      Allein die Marktwerte sprechen für mehr. Tun sie aber jedes Jahr.

      5
    • Dass es zu wenig Umbruch gegeben hat, ist mir auch schon mehrfach durch den Kopf gegangen. Wir haben vier enttäuschende Jahre hinter uns und gerade im Vergleich zur letzten Saison hat sich der Kader nicht merklich verändert, eher im Gegenteil. Es wird zwar noch Bewegungen geben, aber zu glauben, dass wir noch eine ein halbes Dutzend Spieler gewinnbringend verkaufen und uns dafür verstärken, wird eine Wunschvorstellung bleiben. Es ist leider eine Folge anhaltenden Misserfolgs, dass daraus teure Ladenhüter hervorgehen und dementsprechend Mittel für weitere Verstärkungen fehlen.

      Ich habe kürzlich noch gedacht, dass Bayer Leverkusen bspw. einen ganz schönen Aderlass hatte. Wahnsinn, wen die alles verkauft haben! Auch die Eintracht hat trotz CL-Quali Ekitiké nur ein Jahr nach der Verpflichtung schon wieder verkauft. Ebenso, wie sie Marmoush im Winter mitten in der Saison verkauft haben. Leipzig wird diesen Sommer Sesko verkaufen und sogar Xavi Simons, den man erst letzten Sommer für 50 Mio. verpflichtet hat, hat die Freigabe für einen Wechsel bekommen. Jetzt könnte man sagen: Die verkaufen alle ihre Leistungsträger zu schnell, um etwas Langfristiges aufzubauen. Allerdings gibt ihnen der Erfolg recht – im Gegensatz zu uns. Nun hatten wir einige achtbare Verkäufe in den letzten Jahren, aber generell ist es ein Problem des VfL, dass so lange an vermeintlichen Leistungsträgern festgehalten wird, bis sie keinen nennenswerten Markt mehr haben. Ein gutes Beispiel ist hier Jonas Wind. 2023 gab es lukrative Angebote aus England, letztes Jahr auch noch. Dieses Jahr sieht es mau aus, obwohl beide Seiten eigentlich kein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit haben. Gefühlt ist auch in der Rückrunde kein Spieler im Stadion häufiger ausgepfiffen worden als Wind. Der wird sich bestimmt nicht mehr zerreißen für den VfL.

      17
    • Wie groß ein Umbruch ausfällt, ergibt sich ja nicht nur aus der Masse der Transfers. Damals haben wir die Kurve bekommen, nachdem z.B. Schön-Wetter-Gomez und -Origi gegen positive Arbeiter wie Weghorst und Ginczek getauscht wurden. Ich glaube und hoffe, dass ein Vini Souza großen Impact haben wird. Und genauso hoffe ich, dass der phlegmatische Wind gegen einen Typen wie Sargent ersetzt wird. Abwehrchef – Sechser – Zehner – zentraler Stürmer. Das sind die Positionen, die m.E. mit Spielern besetzt sein sollten, die neben Qualität auch eine Persönlichkeit haben, an denen sich die Nebenleute aufrichten können. Dafür muss ich nicht den halben Kader austauschen.

      5
  13. s.o.

    0
  14. Der Weckruf war die letzte Saison (auch die 3 davor)

    Letzte Saison standen wir hinten recht sicher.
    Aber nach vorne war es sehr sehr müßig und mau.

    Jetzt haben in den letzten 2 Spielen in der Vorbereitung gegen 2 gute Teams kein einziges Tor erzielt und auch Kauf gute Chancen gehabt.

    Das gibt mir zu denken ….

    Was mir auch zu denken gibt, Testspiel hin oder her.

    Wenn du 4:0 nach 75min verlierst hat es hinten UND vorne nicht gepasst.

    Gegen Barcelona konnte man zumindest eine stabile Devensiv Arbeit attestieren

    7
  15. Ich bekomme irgendwie das Gefühl, dass unsere Defensivreihe überhaupt nicht für den neuen Spielstill geeignet ist.

    Anscheindend soll der Aufbau ja flach und spielerisch durch die Mitte erfolgen. Auch bei starkem Pressing. Das ist aus meiner Sicht sehr gefährlich und erfordert sehr viel Qualität.

    Vavro und Koulierakis habe ich jetzt nie wirklich als Pressingressistent erlebt. Sehr häufig wird der Ball unter Bedrägnis einfach in Richtung Stadiondach befördert. (Nicht IMMER schlecht)

    Grabara ist Fußballerisch da auch nicht der aller beste (Auf der Linie dafür sehr sehr gut) Der Ball landet da auch in der Regel im aus oder der Pass setzt den angespielten sofort unter Druck.

    Auch Fischer als RV und unser Mittelfeld sind nicht optimal für diese spielerischen Lösungen. Arnold kann die Situation noch am ehesten spielerisch lösen.

    Odogu war doch in der U19 immer sehr gut im Spielaufbau oder nicht? Aktuell sehe ich die einzige Chance darin die Reihe da hinten komplett umzubauen. (Oder die Spielidee – eher unwahrscheinlich denke ich)

    Vielleicht einen neuen, guten und erfahrenen 6er als IV? Dazu Odogu und den neuen RV? Die Idee mit Svanberg im Mittelfeld fand ich eigentlich nicht schlecht, hat aber auch nicht so funktioniert oder?

    Denkt ihr, dass die Idee des Trainers mit dem aktuellen Personal funktionieren kann? Ich werde da langsam echt skeptisch. Habt ihr Ideen?

    5
    • Flaches Aufbauspiel ist doch genau eine der Stärken von Kouli. Ich denke, dass Odogu relativ fix Vavro verdrängen wird im Laufe der Saison. Er wirkt nicht so sicher wie letzte Saison. Außerdem hoffe ich, dass ein neuer RV der Defensive nochmal neues Leben einhaucht.

      2
    • Ich frage mich, ob man Jenz nicht die Rolle neben Koulierakis zutrauen sollte, falls man es Odogu nicht zutraut.

      Irgendwie läuft er unter dem Radar, ist aber noch hier.

      2
    • Odogu ist unser talentiertestes Eigengewächs. Es wäre die erste Bankrotterklärung, wenn man ihm Jenz vor die Nase setzen würde – und er damit nur RIV Nr. 3 wäre. Schlimm! Jenz muss verkauft werden. Das steht für mich fest. Odogu sollte der Hersusforderer für Vavro bleiben und ihn im besten Fall im Laufe der Saison verdrängen.

      Man sollte viel eher schauen, dass man noch einen Linksfuß als Vertreter für Koulierakis verpflichtet. Angély scheint man noch nicht so weit zu sehen, was ich zwar schade finde, aber ich kann es eben nicht valide beurteilen.

      16
  16. Münsterländischer Wolf

    Ich habe den Test in der ersten Halbzeit verfolgt und etwa bis zur 60. Minute in der zweiten Halbzeit.

    Insgesamt war es "besser" als gegen Espanyol, aber das war auch nicht schwer. Was mir dort aber aufgefallen ist, dass Fischer überhaupt gar keinen Stich sah und von Rotterdam wohl als Schwachpunkt ausgemacht wurde. Vavro kann ich mir vorstellen, dass Odogu ihm im Laufe der Saison den Rang abläuft.
    Sorge macht mir aber auch der Sturm. Amora sehe ich eher auf außen, wir wir eh überbsetzt sind. Skov Olsen habe ich mir mit der Verpflichtung viel Versprochen aber den könnten wir als erstes wieder Verkaufen. Ich sehe nichts was mich positiv stimmt. Meier war ebenfalls abgetaucht. Nur Wimmer war wie oft ein Aktivposten.
    Svanberg auch schwach, obwohl ich ihn eigentlich neben Souza auf der 6 sehe. Und ich finde ihn auch ein Stück kreativer als Arnold.

    Rotterdam war aber auch stark, dass muss man schon anerkennen. Aber hinten raus, darf es trotzdem keine Klatsche geben. Aber ich sehe uns eh zwischen 6 und 12. Mit einem Lauf kann es nach oben gehen. Bin jetzt weder überschwenglich optimistisch noch pessimistisch.

    3
    • If Wolfsburg puts Skov Olsen on the market tomorrow, the danish international will find a team in one day. On summer Feyenoord offered 17M for Skov Olsen

      The same can't be said for Paredes Cerny Tomas (even if i actually like Tomas )

      2
  17. Den vorauseilenden Pessimismus kann ich auch nach dem Spiel gestern nicht teilen. Bis zur 27. Minute, also dem 0:1, hat der VfL gegen eine austrainiert und hochmotivierte wirkende und qualitativ hochwertig besetzte Mannschaft gut mitgehalten. Bei mehr Abschlussstärke/Glück hätte der VfL sogar in Führung gehen können. Das 0:1 geht nach meinem Verständnis überhaupt nicht allein auf Fischers Kappe, der nach meiner Wahrnehmung schlechter beurteilt wird, als er ist. Im Grunde geht dem Tor eine Kette von Fehlern anderer voraus.
    Nur des Belegs halber: Wimmer blockt schon den Diagonalpass auf die linke Angriffsseite der Holländer nicht, steht drei Meter vor dem Gegenspieler. Das entspricht nicht dem Pressingverhalten, das Simonis erwartet. Zwei Wolfsburger, darunter auch Mejer, stehen ebenfalls zu weit vom holländischen Zielspieler entfernt, so dass der den Ball ziemlich ungestört aufnehmen und weiterleiten kann. Nach der zwischenzeitlichen Klärung an der Grundlinie durch Fischer, der kompromissloser nach vorne hätte spielen können/müssen, ist der Spielaufbau aus der Gefahrenzone heraus von Svanberg auf Majer viel zu hektisch und ungenau, so dass Majer denn Ball verliert und der Vertikalpass auf den Torschützen erst möglich wird.
    Warum beschreibe ich die Szene so ausführlich? Hier werden vielfach andere, bessere Spieler gefordert (kann man machen), naheliegender und realistischer ist aber doch, den Fokus auf die Beseitigung der Schwächen und Fehler der vorhandenen Spieler zu richten. Entwicklungsarbeit, Formung und Verbesserung einer Mannschaft machen doch einen Großteil des Reizes von Fußball aus und geben einem Club erst ein Renomee. Für solches wurde doch Simonis geholt. Gescheite punktuelle Verstärkungen schließt das ja nicht aus. Die Chance, in dem voranzukommen, sehe ich auch noch nach dem 0:4 gegen eine Spitzenmannschaft gegeben, zumal die zweite Hälfte ja noch deutlich größeren experimentellen Charakter hatte als die erste.
    Es ist aus meiner Sicht aber völlig vermessen, zu diesem Zeitpunkt schon wieder Trübsal zu blasen und die Strukturlosigkeit der letzten drei Jahre heraufzubeschwören. Die theoretische Alternative zu geduldiger und möglicherweise auch mehr als eine Saison dauernder Entwicklungsarbeit wäre für sehr viel Geld eine komplette Mannschaft zu kaufen. Aber selbst wenn das Geld da wäre, solche Spieler kämen wohl kaum in die Südheide.
    Aber die Frage, welche Spieler für den VfL überhaupt realisierbar sind, wäre ein anderes Thema.

    18
    • Den neuen Rechtsverteidiger hatte Christiansen allerdings auch schon öffentlich angekündigt. Von daher ist das nicht nur ein Fan-Wunsch, sondern auch tatsächlich Realität. Mit van Ewijk sind wir zudem mündlich einig, das heißt noch nichts, spricht aber dafür, das dort bald etwas passieren könnte. Zu anderen Positionen hatte sich Christiansen aber nie offiziell geäußert.

      Ansonsten stimme ich deiner Analyse voll zu, Gegentore sind ja meistens Fehlerketten. Bei den anderen Gegentoren kann man das genauso herleiten, wenn zB Passfenster offen sind. Trotzdem kann man gewisse Fähigkeiten und Qualitäten eben nur begrenzt trainieren (Vavro wird nicht mehr schneller zB). Ich stimme aber zu, das der Fokus insgesamt deutlich mehr auf der Entwicklung liegen muss, mannschaftstaktisch und in Bezug auf jeden einzelnen. Die Frage ist dann, wie groß die Ruhe und Geduld bei den Verantwortlichen und im Umfeld ist. Möchte man wirklich den Fokus auf die Entwicklung legen, dann müsste man etwas Druck herausnehmen und sagen: Unser Ziel ist es eine funktionierende Spielidee anzustoßen und zu entwickeln. Punkt. Stattdessen wurde aber auch von Europa geredet. Allerdings glaube ich schon, das Christiansen und Simonis den Fokus ganz klar auf das Spiel legen. Nebengeräusche gibt es aktuell quasi keine.

      9
    • Ich sehe das ähnlich! Es kann doch nicht sein, dass ich wie auf dem Basar nur Spieler anhökere und verhökere und hoffe, den richtigen einzukaufen.
      Wenn’s nicht passt, ab in die Tonne, muss doch etwas besseres zu kriegen sein.
      lch finde auch, die Entwicklung der eigenen Spieler, diese kompletter, besser zu machen, sollte m. E. tatsächlich eine Hauptaufgabe sein.

      9
  18. Konnte das Spiel gestern nur teilweise verfolgen. Allerdings schien das grosse Manko, die Löchrigkeit im Mittelffeld, sich wieder zu bestätigen, nichts neues. Das Pressing nach vorne ist zu zaghaft und körperlos, zu viele Spieler landen vor dem Ball, und die Kompaktheit geht damit verloren. Die VfL-er sehen aus wie Verkehrszeichen, die man umkurven kann. War ja die letzten Jahren so. Dadurch auch schwierig einzelne Spieler in der Abwehr zu bewerten.

    Das Spiel nach vorne scheint besser zu funktionieren, aber wenn man die Torchancen nicht verwerten kann der Gegner ruhig sein. In dem Fall sehe ich aber keine grosse Gefahren, irgendwann sitzt der Ball.

    Die eingewechselte Reihe in der zweiten Halbzeit war zu schwach, spielte nur nach hinten, und vollständig unterlegen in 1-1-Duellen.

    3
  19. Kräftiger Dämpfer für den VfL Wolfsburg in der Vorbereitung: 0:4 bei Feyenoord Rotterdam. Ein Spiel, das Sorgen bereitet – und für Trainer Paul Simonis nur einen positiven Aspekt mit sich bringt.

    https://www.kicker.de/simonis-kritik-und-wer-sich-angesprochen-fuehlen-muss-1135935/artikel

    Also Van Ewijk wieder heißer.

    4
    • Mit dem Spieler sind wir uns also offenbar schon einig. Ich denke, er ist vermutlich der neue Rechtsverteidiger, der laut WAZ noch vor dem Brighton-Spiel kommen soll.

      Der Transfer scheint nach dem was der Kicker schreibt, sehr konkret zu sein.

      6
    • Sieht auf jeden Fall nach jemandem aus der ordentlich Dampf über seine Seite macht. Bei Fischer hab ich immer wieder den Eindruck das er sich scheut den Weg nach vorne zu suchen obwohl er ja eigentlich die nötige Geschwindigkeit dafür hätte. Van Ewjik scheint da deutlich offensivfreudiger unterwegs zu sein.

      https://youtu.be/v1_tC_yYr-o?si=TJXCO9bVn2o30Ipq

      3
    • Kicker schreibt "es soll einen Einigung bestehen" – also Hörensagen und keine verlässliche Tatsache. Eine Einigung "soll" schon mit allerhand Spielern bestanden haben, die sich teils auch schon die Bedingungen vor Ort beim VfL angeschaut haben sollen. Hier unterschrieben haben letztlich nur wenige. Ich würde erstmal reservierter betrachten, wie sich dieses Gerücht entwickelt.

      3
    • Ich vermute auch, dass van Ewijk es wird. Zuletzt hieß es ja, dass der neue Rechtsverteidiger zeitnah zur Mannschaft stoßen soll. Also der nächste Spieler aus der Championship. Nicht die A-Lösung, aber definitiv ein interessanter Spieler. Mit Sicherheit auch nicht ganz günstig.

      Wob_Supporter,
      ich glaube, du täuschst dich in der Beurteilung von Fischer. Für einen Außenverteidiger ist er nicht sonderlich schnell.

      6
    • Fischer hat auch schon die 35 km/h geknackt und ist ziemlich schnell. Aber: Leider nicht aus den Stand, sondern eher auf längere Distanz. Da war beispielsweise Otavio ein anderer Sprintertyp.

      0
    • Schalentier,
      es kann ja sein, dass eine Einigung mit dem Spieler besteht, aber die Einigung mit dem Spieler ist bekanntlich immer nur die halbe Miete. Ich weiß natürlich, wie du das meinst. Bei Sargebt beispielsweise hieß es ja auch, dass es eine „mündliche Einigung“ gibt. Und im Endeffekt war er derjenige, der dem Wechsel zum VfL eine Absage erteilt hat.

      3
    • Ich wollte lediglich die Erwartungen dämpfen… da Ratiu offenbar genauso vom Tisch ist wie El Quahdi und sich das Gerücht um Jelert (da wurde in der Türkei auch schon von konkreten Zahlen für eine Leihe mit Option und einer einer Einigung mit dem Spieler berichtet) außerhalb der Türkei nie erhärtet hat, ist van Erwijk momentan sicherlich der wahrscheinlichste Kandidat. Andere Gerüchte gibt's ja nicht.

      Als Typ fällt er nach meinem Eindruck in dieselbe Kategorie wie Ratiu und El Quahdi. Würde also passen. Wäre ich auch – zumindest auf dem Papier – sehr zufrieden mit.

      3
    • Geschwindigkeit besteht aus zwei Komponenten:
      Beschleunigung und Top-Speed.
      Fischer kommt auf seine 35 km/h, allerdings nicht in der Zeit in der es bspw. ein Adeyemi schafft.
      Amoura dagegen hat eine wahnsinnige Beschleunigung, hat aber bereits letztes Jahr das ein oder andere längere Sprintduell verloren.
      Schalentier hat es ebenfalls schon ganz gut auf den Punkt gebracht mit der Beschreibung „Aus dem Stande heraus“.

      1
    • Ich hatte übrigens gar nicht so bewusst mitbekommen, dass Zehnter zuletzt ziemlich außen vor war und gegen Rotterdam sogar Gerhardt den Vorzug auf seiner Position bekommen hat. Das hätte ich nicht erwartet, weil Zehnter doch in den ersten Wochen einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat.

      Wartet ab, am Ende setzt Gerhardt sich eh wieder durch und spielt Stamm. :D

      3
    • Zehnter hat ja dann rechts verteidigt. War vielleicht auch schlicht dem Mangel an Alternativen geschuldet… momentan bliebe ja hinter Fischer nur eine positionsfremde Lösung oder Bürger, wenn man nicht gewillt ist, Maehle die Seiten wechseln zu lassen.

      5
    • Bei El O. waren uns angeblich 12 zu viel. Ich will das garnicht werten. Aber kommen wir hier günstiger weg?

      Bei Fischer ist der Sprintwert gut. Aber da wir nicht wirklich hinterlaufen ist der Antritt ebenso wichtig. Und da ist er nicht so gut leider. Hat doch gestern auch das Laufduell und viele in der Liga gezeigt.

      Also Raitu kam gegen Vini Jr. mit und Van Erwijk scheint auch einen super Antritt zu haben.

      2
    • Ich denke nicht, dass van Erwijk für unter 10 Mio. zu haben ist, aber es weiß doch keiner so genau, warum der Transfer von El Ouahdi nicht zu Stande gekommen bzw. an welcher Stelle auf unserer Liste er stand.

      3
    • * Van Ewijk heißt er.

      2
    • Zu einer Ablöse kommen auch immer noch Handgelder, Provisionen usw. Und am Ende geht es auch darum, ob es irgendwelche Weiterverkaufsbeteiligungen gibt.

      12 Mio Ratiu sind damit ungleich womöglich zu 12 Mio bei jemand anderem.

      2
  20. Ich habe Kopfschmerzen, wenn ich an die Berichte und die Beiträge hier denke. Denn sie gehen in eine Richtung, die fast schon eine durchwachsene Saison garantieren.

    Woran hat es die letzten Jahre primär gekrankt? Am Spiel nach vorne! Gerade letztes Jahr hat man die Punkte gegen die vermeintlich leichten Teams versammelt. Pauli, Bochum, Kiel, Augsburg, Heidenheim usw.

    Wie sieht das Auftaktprogramm aus? Vermeintlich leichte Teams.

    Worum sollte es also primär in der Vorbereitung usw gehen? Um einen Plan möglichst viele Tore zu schießen. Ob die Spiele dann 4:3 oder 6:4 ausgehen – vollkommen egal. Eine Defensive bekommt ein Trainer i.d.R. immer irgendwie hin. Aber eine Offensive ist wesentlich komplexer, erst recht mit Abläufen usw.

    Ich halte es für einen großen Fehler, im Offensivbereich ständig zu rotieren und keine festen Abläufe einzustudieren. Ich erwarte nach vier Wochen keine Wunder, aber wenn man ständig nur wechselnde Kompositionen bringt… Puh!
    Genauso finde ich es fragwürdig, wenn nach einem Magdeburg Spiel mal eben drei Tage an der Defensive gefeilt wird, um nun festzustellen, dass man offensiv gar nichts mehr macht.

    Unterm Strich ist das Trainersache. Ein Großteil der Trainer tendiert dazu. Viele Gegentoren,also erst einmal hinten versuchen den Bus zu parken. Eigentlich sind es derzeit nur Nagelamann, Luis Enrique und Slot, die die Eier haben auf die Offensive von Anfang an zu setzen. Nagelamann hat so Hoffenheim mal gerettet, Slot hat es bei Rotterdam so getan und Luis Enrique ist eh alles egal.

    Die ersten drei Ligaspiele werden die Richtung bereits vorgeben. Holt man da keine 7-9 Punkte,rennt man der Musik hinterher. Holt man sie, spielt man in der Folge mit einem anderen Selbstverständnis und die Gegner werden auch vorsichtiger. Offensive / Defensive – das hängt alles zusammen.

    Im übrigen kann ich es nicht mehr lesen, dass der Stürmer defensiv mitarbeiten muss. Magath hat mal bei Grafite gebaut das bemängelt und ihm gesagt, er soll weiter vorne agieren. Sonst würde ihm vor dem Tor die Kraft fehlen. Da ist viel dran. Ich erwarte, dass die Mittelfeldspieler die Löcher stopfen.

    Und genauso erwarte ich, dass der Trainer mit dem derzeitigen Team arbeitet. Verstärkt haben wir uns nur unwesentlich, aber das wurde von vielen hier vor drei Wochen als Schkechtgerede tituliert. Trotzdem kann man mit dem Kader etwas anfangen. Ich würde zum Beispiel auf 442 umstellen mit Amoura und Wind im Sturm. Im Mittelfeld Wimmer, Paredes, Souza und Majer.

    15
    • So sehr Wind kritisiert wird, so sehr sieht man auch, dass es ohne ihn erst recht nicht geht.
      Er macht die Dinger wenigstens, wenn er entsprechend angespielt wird.

      Ich hoffe, man ist nicht zu blauäugig und gibt Wind ab, ohne entsprechend nachzulegen. Vielleicht kann man ja schon mal in die zweite englische Liga gucken :lach:

      7
    • "Ich würde zum Beispiel auf 442 umstellen mit Amoura und Wind im Sturm. Im Mittelfeld Wimmer, Paredes, Souza und Majer."

      Ich gehe mal nur darauf ein. Das wäre ja ohne Arnold. Und tatsächlich würde ich ohne Arnold auch so spielen. Also da sind wir einer Meinung. Kader stand jetzt.

      Also nicht mit Svanberg und Souza, sondern genauso mit Majer und Souza. Majer ist auch eher ein Typ, der ein Spiel nach vorne treiben kann, aber von hinten heraus.

      Und vorne bin ich aktuell auch bei Wimmer links und Paredes rechts. Beide bringen fußballerisch und von der Qualität mit Ball etwas.

      Ganz vorne kennt ihr ja meine Meinung. Gegen das Duo Wind und Amoura hätte ich gar nichts, die beiden ergänzen sich prima. Backups wären dann Lindström und Pejcinovic.

      Ich bin aber gespannt, ob Simonis wirklich das Arnold-Thema aufmacht.

      10
    • Ich sehe das grundsätzlich auch so. Aber wenn ich mir nun die ersten 55 Minuten in Rotterdam mit etwas Gelassenheit vor Augen führe, war das m.E. defensiv wie offensiv nicht so schlecht, wie man es bei dem Ergebnis vermuten sollte. Für mich war das eine ausbalancierte Taktik. Man hat sich ja nicht eingeigelt. Dass man zunehmend defensiver Stand, war m.E. eher der Stärke von Feyenoord geschuldet. Daher würde ich jetzt erstmal nicht annehmen, dass Simonis in Aktionismus verfallen wäre. Das Defensivverhalten wäre nach dem Magdeburg-Spiel wohl so oder so Trainingsschwerpunkt gewesen – und selbstverständlich fordert man dann gewisse Verhaltensweisen im nächsten Test auch ein.

      8
    • Wenn Wind bleibt, und fit ist, ist er natürlich der Stürmer Nr. 1 – gar keine Frage.

      Ein 4-4-2 wäre aktuell das System, das es ermöglichen würde, die besten Spieler gemeinsam aufs Feld zu bringen – ohne die ganz großen Härtefälle. Für die Halbpositionen hätte man ausreichend Backups, nur keinen für Souza, der die 6er-Position alleine bekleiden könnte.

      Nun gut, es bringt ja alles nichts. Wir werden sehen, was passiert. Es sind noch drei Wochen bis zum Ligastart und noch vier Wochen. bis das Tramsferfenster schließt. Noch viel Arbeit, aber auch noch viele Möglichkeiten – in jeder Hinsicht.

      11
  21. There's talk of changing the formation. The 4-4-2 formation was used in the '80s, '90s but no one uses it now. We saw the 3-5-2 formation last year… it didn't work.

    All the teams that want to play modern, attacking football today use the 4-2-3-1 or the 4-3-3.

    The play was very interesting in the first half yesterday.

    2
    • Da du ja deutsch lesen kannst, antworte ich auch entsprechend. Deine Aussage zur Formation ist natürlich falsch. Zuerst einmal wurde der VfL im 442 Meister. Das war 2009. Ferner sind Formationen nur Spielerei. Es geht um die Räume. Zieh Amoura etwas zurück und du hast ein 451. Gib Majer eine etwas defensivere Ausrichtung – die ihm auch mehr liegen würde – und du hast ein 4231.

      7
  22. Generell noch zu Majer: Schaut euch mal seine Highlights aus Rennes an. Da fällt auf, dass er seine besten Szenen rund um den Mittelkreis hat. Er nimmt da Tempo auf, lässt Leute stehen und spielt sensationelle Steilpässe. ähnlich wie früher Misimovic, der aber defensiv und läuferisch viel schwacher war. Majer rannte nach seinem Comeback mehr als 12km pro Spiel. Selbst Gerhardt kam da nicht hinterher.

    Leider scheint hier aber der Mut für Majer im ZM zu fehlen. Im Prinzip als Achter, so wie Real mit Modric.

    Man kann auch Arnold und Majer mit Souza aufstellen. Aber dann wird es offensiv wieder schwieriger, da nur drei Leute noch aufgestellt werden können.

    20
  23. Kaminski Doppelpack beim 7:4 (!) gegen Vitesse Arnheim. Ache trifft gar 3x. Ich bin gespannt, wie Ache in Liga eins zurechtkommen wird.

    6
    • Wer ist denn Ache?

      2
    • Ragnar Ache, Stürmer beim 1.FC Köln. Kam aus Kaiserslautern

      2
    • Nen top Stürmer.

      Wäre für uns was gewesen. Sage ich seit 2 Jahren.

      Aber für uns zu schlecht, da er nur 2Liga gespielt hat bisher.

      Wir holen lieber einen für 15mio aus England

      5
    • Lindberg, Kaars etc. Tresoldi. Wären auch was gewesen. Ich finde Ache auch gut. Aber bei Frankfurt hat es nicht gereicht. Köln könnte passen, aber ob er wirklich einer ist der 10-15 Tore bei uns garantiert? Das zweifel ich dennoch erstmal an.

      4
    • Können wir warten, ob er auch im Ligabetrieb trifft oder geilt man sich nun anhand von Tests auf?

      Ich spreche dem Spieler nicht die Fähigkeit ab, aber mir geht dieses glorifizieren dermaßen auf die Nerven.

      20
    • Ob jemand einschlägt oder nicht und ob er es zu dem Zeitpunkt auch bei uns getan hätte werden wir doch eh nie erfahren. Da gibt es bessere. Er ist ein guter Spieler aber ich sehe schon einige Stürmer sie vergleichbar oder besser sind und es auch schon auf höherem Niveau nachgewiesen haben.

      0
  24. There are rumors on X about PSV Eindhoven's potential interest in Skov Olsen (the Danish player was almost sold to Feyenoord last summer). But I don't think the danish international wants to leave Wolfsburg so soon.

    0
    • Das glaube ich auch nicht, zumal der Spieler einfach Stange Geld gekostet hat. Andererseits: Nach einem halben Jahr wäre der Marktwert noch recht stabil, wenn er weiterhin nicht zündet beim VfL, wird dieser im kommenden Jahr abstürzen…

      2
    • Ich würde bei Skov Olsen sofort einschlagen, wenn man ihn weitgehend ohne Verlust verkauft bekäme. Wird aber wohl Wunschdenken bleiben.

      8
    • Ich könnte mir gut vorstellen, dass dort etwas dran ist. Skov Olsen wird sicherlich selber wissen, dass er auch diese Saison kein Stammspieler sein wird. Dazu passt es einfach nicht gut genug und die Konkurrenz ist eben zumindest gleichwertig. Da die WM nächstes Jahr ist, könnte ich mir schon zumindest Gedanken vorstellen.

      16
    • Ich würde mir wünschen, dass man Skov Olsen wieder abgibt, wenn das Angebot passt!
      Eines passt nämlich (leider) nicht, er zum VfL Wolfsburg!

      Der FC Bayern hat übrigens den Portugiesen Palhinha auch nach nur einem Jahr wieder abgegeben! Und das, wo sie ihn UNBEDINGT haben wollten. Warum sollten wir also nicht eine Kader-Korrektur vornehmen, wenn man doch sieht das es nicht passt?!!

      7
    • Die haben Palhinha nur verliehen.

      0
    • würde ich sofort mit Kusshand machen. Seine Körpersprache gefällt mir gar nicht. Auf mich macht er den Eindruck, als habe er nicht wirklich Bock. Er mag sicher ein toller Fußballer sein, aber hier hab ich nicht das Gefühl, das er zünden wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

      1
  25. Wind und Cerny haben gestern beide nicht gespielt und ich meine, sie auch sonst nicht auf der Bank gesehen zu haben. Gabs da eine Info zu?

    4
  26. Milan van Ewijk soll es also werden. In Videos sieht er für seine Körpergröße verdammt bullig aus und wirkt sehr dynamisch. Er gilt als einer der besten oder der beste Rechtsverteidiger der Championship und könnte wohl ohne Probleme in der Premier League spielen laut Fans. Mal gucken, ob man ihn bekommt.

    15
  27. Wenn man Magdeburg gestern hat spielen sehen, fragt man sich auch wie man gegen die Truppe 3 Tore kassieren konnte

    0
  28. Bin bei Mahatma mit der Auffassung, dass man mehr Richtung gegnerische Tor agieren soll. Die Löcher im Mittelfeld mindestens teilweise davon verursacht, dass die Abstände zu gross werden, weil man nicht von hinten aufschliesst, und in der gegnerischen Hälfte in den Zweikämpfen geht.

    Nun die Frage der Kontergefahr, wenn man die Zweikämpfe verliert oder zu viele Spieler vor dem Ball hat. Sicher vorhanden und die Abwehr des VfLnicht unbedingt dafür geeignet hoch zu stehen, kein Van der Ven und kein Lacroix mehr im Team. Aber wenn keine Torgefahr erzeugt wird , ja dann wird der erste Stellungsfehler so wie so bald kommen. VfL ähnelt vom Spielermaterial her nicht Augsburg unter Thorup.

    Die taktische Ausrichtung wird zuerst von der Wahl der Abwehrkette abhängen: Viererkette oder die Variante mit 3 oder 5, je nach Auslegung. Wählt man wie VfL die Viererkette kommt zunächst die Frage ob man mit einem sog Spielmacher arbeiten soll, Majer bei VfL, oder mit den Varianten 4-5-1 oder 4-3-3 für ein etwas flügellastigeres Spiel. Heisst den Ball zu den offensiven Schienenspielern bringen, schneller oder behäbiger.

    Und das Problem wohl, dass einige Spieler wie Skov-Olsen, Cerny und vielleicht auch Wimmer für den 4-3-3 besser passen, was dann mehr Belastung auf die drei Mittelfeldspieler für die Absicherung bedeutet Dann passt nicht unbedingt das Mittelfeldangebot bei VfL.

    Selbst eher für die 4-4-2, könnte sogar leben mit Wimmer im Mittelfeld, wenn seine Unsicherheiten hinten von den Stärken vorne am Ende ausgewogen wurden.

    2
  29. Neue Woche, neues Personal oder altes abgeben ?
    Es bleibt spannend. Sicher ist, dass es zu viele Spieler im Kader sind und ich denke in den nächsten eins, zwei Wochen kommt da eine Dynamik rein, da der Saisonstart näher rückt und nach dem Start wahrscheinlich der ein oder andere Verein Korrekturen vornehmen möchte. Ich hoffe für uns ist dann etwas passendes dabei.
    Gerüchte sind ja noch eher Mangelware bis auf van Ewijk und "lose" zu Skov Olson.
    Auf den Außen muss auf Abgangsseite etwas passieren und ich würde bei keinem ein (akzeptables) Angebot sofort ablehnen. Nur bei Wimmer und Amoura würde ich auf Ersatz hoffen, die anderen müssten nicht zwingend ersetzt werden (Skov Olson, Paredes, Tomas und Cerny). Ich könnte mir vorstellen, dass mindestes zwei gehen werden und man mit 3 oder 4 in die Saison geht. Amoura und Wimmer wären meine S11 – Favoriten, wenn sie bleiben. Dahinter sehe ich Paredes und eher Cerny mittlerweile. Aber es wird sicherlich anders kommen und kommt auch auf die Angebote an. Kommt zum Beispiel ein nicht ablehnbares Angebot für Amoura noch rein, dann fallen die Würfel wieder anders.
    Auch im Mittelfeld sollte noch zumindest auf Abgangsseite etwas passieren und in der IV sehe ich auch noch Potenzial.
    Zugänge mMn nur ein RV und ein MS plus Ersatz für Amoura zum Beispiel oder ein fähiger ZM, der Arnold "Feuer" geben kann. Dazu müssten aber auch mindestens zwei gehen aus dem Bereich ZM/DM.
    Langsam steigt auch bei mir die "Anspannung".

    7
    • Ist das mit Skov Olsen wirklich ein Gerücht? Außer einem Kommentar hier im Blog hab ich dazu nichts gefunden.

      1
    • Ich glaube an alles, aber nicht das wir Olsen abgeben. Diese blöße wird sich PC nicht geben.

      4
    • Paredes und Tomas würde ich nicht unbedingt abgeben!
      Ich gehe davon aus, dass Amoura und ggf. auch Wimmer im Sommer 26 gehen werden, bzw. das Interesse größerer Vereine wecken!
      Dann hätte man noch zwei solide bis gute Aussenbahner im Kader, die sich beim VfL gut auskennen! Finde ich wichtig für die Kaderstruktur!
      Sonst hätte man jetzt jedes Jahr eine Art Umbruch!

      Hoffe ihr versteht wie ich es meine??!
      Zudem sind beide, Paredes und Tomas, noch recht jung, können sich weiter entwickeln und werden gewiss auf ihre Spielzeit kommen!

      Bin eher dafür Cerny und Skov Olsen abzugeben!!

      7
    • Paredes würde ich auch behalten. Von der Bank auch sehr stark. Ich wäre bei Cerny und Tomas. Rechts spielt er ja inversiv also braucht es einen Linksfuss.

      Tomas ist außen einfach zu ungefährlich. Da müssten wir im Sommer 2026 eh qualitativ Amoura und Wimmer erstzen. Das kann Tomas nicht auffangen. Er hat scorertechnisch nicht die Qualität. Und zudem wird er auch nicht eine Saison auf der Bank sitzen. Das schadet seinem Marktwert und zudem will er unbdeingt mit zu WM.

      Ich denke daher Tomas und Cerny oder Amoura und dann Tomas als Stammspieler. Aber selbst dann spielen ja Wimmer und Skov. Tomas wird es sich überlegen müssen…

      2
    • Stand jetzt wäre Paredes nur leider nicht mehr da im Sommer 2026. Außerdem weiß ich nicht, wo die Loberei von Paredes herkommt. Er hat noch nie konstant gezeigt, dass er sich hier durchsetzen kann. Skov Olsen und Cerny haben beispielsweise schon mit Leistungen bewiesen, dass sie einen großen Mehrwert haben können.

      7
    • Ich würde ihn noch nicht abschreiben, aber was hat Skov Olsen hier gezeigt, was Paredes nicht gezeigt hat?
      Das Lob entsteht sicherlich aus dem Einsatz den Paredes zeigt. Genau der Punkt der bei ASO eher kritisiert wird.

      13
    • Skov Olsen zeichnet aus, dass er mit links gut abschließen als auch mit rechts ordentlich flanken kann. Diese beiden Optionen in einer Personalie zu vereinbaren ist schon super. Schwierig wird es wohl, das bei ihm zu entfalten.

      3
    • Was für eine Blöße?
      Das sind echt merkwürdige Gedankengänge. Das impliziert etwas nicht zu tun wovon man eventuell überzeugt ist, um sich keine „Blöße“ zu geben? Ganz unabhängig davon ob er/man von ASO überzeugt ist oder nicht oder ob man ihn abschreibt oder nicht.
      Alleine solche Gedankengänge wird es nicht geben, wenn man nur ansatzweise professionell arbeitet. Das ist keine Hobbby oder Theken-Club.

      12
    • Im Fußball geht es auch immer irgendwie um Eitelkeiten. Wir werden sehen^^

      0
    • Eitelkeiten? Also denkst du, wenn er wüsste das ASO nicht passt, versucht er ihn lieber nicht zu verkaufen, weil es ihm sonst irgendwie unangenehm ist? Er würde den Spieler dann lieber in dem Wissen weiter bezahlen und den Vertrag weiter laufen lassen um sich selbst eine bessere Möglichkeit und Budget zu verwehren? Aus purer Eitelkeit? Really?

      Also wenn man ASO nicht abgibt, dann ganz gewiss nicht aus oben genannten Gründen, sondern weil man weiter von seinen Fähigkeiten überzeugt ist und ihm die Möglichkeit des zurückerlangen dieser einräumt.

      6
  30. Die zwei wichtigsten an der Spitze des VFL sprechen kein Deutsch.
    Neuer Trainer altes Bild. Die Hoffnung stirbt zum Schluss. :vfl:
    Bis jetzt gefallen mir die Ergebnisse nicht.Abwartren

    15
    • Also wie viele Spieler können denn nun bei uns Deutsch sprechen. Oder 2009 als wir Meister wurden? Grafite, Josué, Hasebe, Barzagli, auch Dzeko brauchte Zeit bis er es einigermaßen konnte. Die sprachen aber alle die selbe Sprache, Fußballersprache.
      Englisch kann heutzutage jeder Spieler verstehen und überwindet erstmal Barrieren, die es bei rein deutschen Ansprachen gegeben hätte. Trotzdem lernen die Spieler wie Wind und der Trainer Deutsch, damit sie baldmöglichst die deutschen Fans, die Deutsch zur Bedingung ihrer Fanliebe machen, auch gerecht werden können in Interviews.

      25
    • ja das waren noch Zeiten, Grafite, Josué, Hasebe, Barzagli, Dzeko etc. da hat das zuschauen noch sehr viel Freude bereitet bereitet. Da hat man sich auf das nächste Spiel noch gefreut.

      Naja warten wir mal ab, alles noch sehr am Anfang und wir haben ja auch noch ein bisschen Zeit bis es los geht. Aber wie gesagt, zwei an der Spitze eines Bundesligisten die nicht Deutsch sprechen.
      Optimal ist anders aus meiner Sicht.
      Bedingung zur Fan liebe hast du gesagt.

      Bin aber zuversichtlich das diese Saison besser wir wie die letzte.

      14
    • @FanAH Gut ist dein Deutsch auch nicht. :topp:

      19
    • @Versipellis
      Immer diese Spitzen von dir, kenn ich ja nicht anders.

      12
    • Auf die Ironie darf ich doch wohl hinweisen.

      17
    • Meine Güte was ist mit Xabi Alonso oder Pep Guardiola als Trainer in der Bundesliga. Natürlich haben die sehr gut deutsch gelernt, aber wer glaubt denn, dass die von Anfang an auf Deutsch trainiert haben.

      Dazu kaufen wir Spieler aus anderen Ländern und Verhandlungen finden fast immer auf Englisch statt. Es ist ein europäischer, bisweilen weltweiter Markt (s. australische Nationalspielerin bei den Wölfinnen), daher sind hervorragende Englischkenntnisse viel bedeutender als ein deutscher Pass in dem Business

      4
  31. @ kr1sto. Skov Olsen's main asset is his lethal left-footed shot. The coach must find the way to free him up for shooting, because he can score a lot of goals, as his career shows

    3
    • This just is the problem of the VfL since several years. We buy players with high talents and then we aren’t able to exploit their potential.
      I don‘t understand, why this happens again and again – with different coaches!
      It is my hope, that Simonis is able, to make it better.
      We will see!

      2
  32. https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-kandidat-milan-van-ewijk-ich-war-schon-immer-ein-bisschen-ein-pitbull-BJCJOILJSZCI3MW6FQMNBOZDNA.html

    Falls die 15 Mio doch stimmen sollten, müssen wir ein Regal tiefer schauen. Dedic, Ratiu, El O. oder auch ihn bekommt man nicht für unter 10. Wir würden auch keinen Spieler mit 10 Mio Marktwert (+Stammspieler und Vertrag) für den Marktwert abgeben. 15 finde ich hier und 12 bei El O. nicht übertrieben. Darunter ist Niveau Fischer.

    3
    • Einige Zitate aus dem Artikel:

      "Mit dem Spieler ist sich der VfL nahezu einig. Er möchte nach Wolfsburg, mit seinem Klub laufen die Gespräche auf Hochtouren. Ein erstes Wolfsburger Angebot wurde nach AZ/WAZ-Infos vom Championship-Klub abgelehnt. Aber das, so ist zu hören, heißt noch gar nichts."

      "Mit einer Entscheidung, ob die Wolfsburger den 24-Jährigen bekommen, ist zeitnah zu rechnen. Wahrscheinlich wird sich noch in dieser Woche klären, ob der Transfer klappt – oder aber die Wolfsburg-Bosse einen anderen Plan in Sachen Rechtsverteidiger aus der Schublade holen müssen."

      "Neben von Ewijk gibt es noch zwei, drei weitere Kandidaten, die sie im Visier haben. Aber Priorität genießt jetzt der Ex-Spieler vom SC Heerenveen. In den Niederlanden gibt es das Gerücht, dass für van Ewijk rund 15 Millionen Euro gefordert werden. Nach AZ/WAZ-Infos wurde den VfL-Bossen gegenüber diese Zahl nicht genannt."

      "Sollte es noch so kommen, wird der Wechsel platzen, denn so viel Kohle werden sie bei den Grün-Weißen für einen neuen Rechtsverteidiger nicht bezahlen, zumal auch noch ein neuer Mittelstürmer kommen soll, der in dieser Preis-Region liegen dürfte. Beim VfL geht man davon aus, sich mit dem Klub des 24-Jährigen einigen zu können."

      12
    • Das klingt auf der einen Seite sehr konkret (wesentlich konkreter als bei den vorherigen Kandidaten). Auf der anderen Seite bringen, wie wir wissen, alle Zusagen von Spielerseite nichts, wenn man sich mit dem Verein, der den Spieler unter Vertrag hat, nicht einigen kann. Ich würde nicht ausschließen, dass Coventry City 15 Mio. will, aber vielleicht weiß die WAZ da wirklich mehr, wenn sie sich so weit aus dem Fenster lehnt.

      Die Strategie, sich auf Top-Spieler aus der Championship zu fokussieren, ist jedenfalls gar nicht dumm. Die Championship ist die stärkste zweite Liga der Welt und vermutlich weltweit die Fußballliga mit der höchsten Leistungdichte – mit 10-12 Vereinen jedes Jahr, die aufsteigen wollen. BPL-Clubs wildern vergleichsweise wenig in der Championship, weil selbst die Mittelklasse-Klubs Unsummen investieren können und höhere Ansprüche verfolgen.

      15
  33. Es gibt eine angepasste Regelung, was das Thema Nachspielzeit angeht.
    Diese wird jetzt wesentlich länger sein als zuvor. Dazu hier ein Auszug aus einem Artikel dazu:

    "Seit Beginn der Saison 2025/26 wird die Länge der Nachspielzeit stärker an die tatsächlich verloren gegangene Spielzeit angepasst", teilte Alex Feuerherdt als Leiter Kommunikation und Medienarbeit der DFB Schiri GmbH auf Anfrage mit: "Dies geschieht nicht zuletzt, um eine transparentere Nachvollziehbarkeit zu erlangen. Zudem wird dadurch die Nettospielzeit erhöht." Torerzielungen und Auswechselvorgänge würden grundsätzlich pauschal mit 30 Sekunden erfasst.

    VAR-Assistent erfasst Zeit für Unterbrechungen
    Verletzungsbehandlungen, Unterbrechungen aufgrund äußerer Einflüsse sowie Interventionen des VAR und längere VAR-Checks sind in Echtzeit einzurechnen, erklärte die DFB Schiri GmbH weiter.

    Ich fände zwar eine reine netto Spielzeit von 75min besser und eine gestoppte Uhr immer dann, wenn der Ball nicht rollt bzw das Spiel nicht läuft (Auswechslungen, "verletzungen" Jubel, Ecke etc)

    Aber zumindest wird so jetzt etwas das Zeitspiel obsolet gemacht

    2
  34. In Wolfsburg geht es nur gemeinsam!

    Um dies auch sichtbar nach außen zu tragen, haben Fanszene, Fußball und e.V. zum ersten Mal überhaupt ein gemeinsames Stück Stoff entwickelt

    80 Jahre Grün-Weiß für Werk – Stadt – Verein

    https://x.com/VfL_Wolfsburg/status/1952368929768087752

    45
    • Das Shirt wird man, was ungewöhnlich ist, sowohl beim Stadion Fest am Sonntag am Stand vor der NK kaufen können (Ultras), im Fanshop im Fanhaus und auch im Online Shop.

      Es möglichst ALLE Fans mit dem Shirt zum Spiel gegen Köln im Stadion erscheinen.

      Das Shirt wird 15€ kosten

      12
  35. Wenn van Ewijk als Rechtsverteidiger kommt, müssen wir unser System wahrscheinlich umstellen. Aktuell lässt sich Fischer in die Mitte fallen und bildet bei Ballbesitz die Dreierkette. Mit einem neuen offensiven RV müsste wohl einer der Sechser diese Rolle übernehmen. Das war auch in Deventer so, wo einer der Sechser in die Abwehr fiel und man mit zwei offensiven AVern spielte.

    Ich denke, Arnold wird hier wichtiger werden, da ihm die Rolle des Spielaufbaus aus der Tiefe sehr gut liegt. Ich gehe trotzdem davon aus, dass wir mit Souza und Arnold auf der Doppelsechs landen werden. Die beiden sind einfach unsere besten Sechser.

    14
    • Stimme zu. Simonis lässt eigentlich am liebsten die ballentfernten AV mit in die letzte Reihe vorrücken, um möglichst viele Angebote im letzten Drittel zu schaffen. Dadurch wird Max absichern müssen.
      Wenn man sich die letzten Spiele angesehen hat, dann hat man immer wieder einen Kilian Fischer gesehen, der defensiv grundsolide performt hat. Aber im letzten Drittel hat er 2-3x den Ball in die Tiefe zu steil gespielt, sodass dieser im Toraus gelandet ist anstelle einer extrem aussichtsreichen Position für unseren Angreifer.

      7
  36. OT:

    Laut WAZ ist der erste Test am Samstag ohne Kameras. Schade. Ich sehe gerne auch mal die "B-Elf", da man die ja sonst nicht so lange sieht.

    1
    • Passt. Wurde im Vorfeld so bekannt gegeben, dass das erste Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Das Abendspiel wird dann u.a. auf Sky übertragen.
      Ich werde es mir wohl wieder ansehen, der Schmerz gegen Feyenoord war noch nicht groß genug.

      8
    • Was denkt ihr wo der Sinn ist? Kostengründe? Was bringt es eine Elf geheim zu halten, die so nie spielen wird. Auch einstudieren kann man ja in einem Spiel so nicht.

      Weil das zweite Spiel mit den A-Elfen hat ja mehr Geheimniswert.

      0
    • Vielleicht spielt ja im ersten Spiel auch unsere vermeintliche A-Elf und man möchte nochmal geheim Dinge ausprobieren?
      Oder steht es fest das es die B-Elf ist?

      1
    • Brighton hat am Wochenende darauf schon das erste PL-Spiel. Ea steht ja nicht nur der VfL auf dem Platz.

      5
    • Kann sein. Allerdings glaube ich nicht, das Brighton Tickets verkauft im Stadion uns Sky überträgt und dann da die B-Elfen spielen. Ist nur mein Gefühl. Ich kann falsch liegen. Wäre aber echt bitter für Vfler die da hinfahren. Auch Brighton hat ja gute Kicker in der A-Elf.

      Versipellis worauf beziehst du dich?

      0
    • @Wolli Brighton wird es ziemlich egal sein, was die VfL-Fans oder Sky wollen. Wenn die eine Woche vor dem PL-Start einen Geheimtest durchführen, ist erstmal davon auszugehen, dass sie Dinge ausprobieren wollen, die auch die erste Elf betreffen.

      Es ist ja aber durchaus möglich, dass einige Spieler in beiden Tests zum Einsatz kommen, nur eben nicht über jeweils 90 Minuten.

      Vielleicht hat es aber auch nur praktische Gründe. Eine Woche vor Saisonstart willst du deinen Arena-Rasen nicht 180 Minuten bespielen. Der soll ja in gutem Zustand sein. Das erste Spiel findet auf dem Trainingsgelände statt. Eventuell passt es da mit der Infrastruktur für eine Übertragung auch einfach nicht und man will für das Duell der B-Elfen nicht extra alles einrichten.

      Ich halte beides für möglich.

      6
    • Danke für die Einschätzung. Das es Brighton egal ist verstehe ich.
      Ich dachte auch eher an die von dir genannten Gründe. Hab mich halt nur gefragt, ob es auch einen anderen Grund geben kann, der wäre für mich aber auch beim anderen Spiel gegeben beim Thrma Einstudieren etc.

      Ich denke dennoch wenn Brighton eine Woche vor dem Beginn steht sehen wir Abends die Top Elf. Bei uns genauso.

      0
    • Es ist heftig, dass wir wieder gegen ein Team spielen, das weiter ist…zugegeben, nicht soviel weiter.
      Es kann also wieder so kommen, dass es unbefriedigend enden wird und mehr Fragezeichen erzeugt, als Antworten.

      2
    • Gab es nicht letztes Jahr das Gleiche mit Brentford?
      Vormittags die beiden B-Elfs gegeneinander, sodass alle Spielzeit hatten. Abends dann die beiden A-Elfs gegeneinander mit Übertragung.
      Es wird ggf Highlights geben vom Vormittagsspiel. Ansonsten vermute ich, dass es ein Mix aus mehreren Gründen sein dürfte: Sachen neu probieren, Kosten sparen, Infrastruktur…you name it

      2
    • Auf der britischen Insel ist es m.W. doch mittlerweile gang und gäbe das Training und Tests hinter verschlossenen Türen abzuhalten.
      Kurz vorm Saisonstart will Brighton da sicher keine Zuschauer und sei es, um dem Gegner nicht die möglichen Alternativen oder den Trainingsstand der Ersatzleute zu offenbaren.
      It‘s mystic, you know!

      0
    • Also, meine Frage wäre:
      Spielen die wirklich 2x 90min ???
      Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird 2x 45min getestet… Hm…
      Einmal vormittags und dann halt gegen Abend!
      Warum man das alles so macht, keine Ahnung!!
      So müsste ja alles zweimal laufen: Anreise, ankommen der Teams, Warm-Up der Spieler etc

      Warum man am Vormittag alles 'geheim' machen wird/möchte kann ich auch nicht verstehen!
      Geheimtraining, okay – Weil man gewisse Dinge einstudieren möchte vielleicht (Freistöße, gewisses Verhalten bei Eckstößen etc)

      Aber was brächte Brighton ein Geheim-Testkick? Was wollen die dort praktizieren? Spätestens im ersten PL-Spiel wird es doch offenbart und hält dann genau dieses eine Spiel, für max. drei Punkte! Oder denk ich falsch?

      Kann es denn vielleicht sein, dass der morgendliche Kick nur ohne Zuschauer stattfindet und Wölfe-TV trotzdem überträgt? Oder steht es bereits fest, dass es KEINE Bilder gibt? Wenn ich mich erinnere hat doch der Mod. bei Wölfe-TV erzählt, es werden alle Testspiele von Wölfe-TV bei YT gestreamt, auch beide Testspiele in England! Hm…

      Vielleicht ja auch nur aus organisatorischen Gründen, dass es vormittags ohne Zuschauer ist?! So spart man sich ne Menge Personal (Einlasskontrolle, Catering, Shops, Ordner etc)

      Gibts denn da irgendwo genaue Info's oder ist alles nur Hörensagen?? Ich mein der morgendliche Kick ist ohne Publikum, aber geheim??!!??

      0
    • https://www.waz-online.de/sport/regional/der-vfl-wolfsburg-in-brighton-so-viele-fans-reisen-mit-auf-die-insel-VCR2N7KYWNAG3EMNG3OVLAR5AU.html

      Hier geht die WAZ von den A-Teams um 18 Uhr aus. Aber die spekulieren ja auch nur. Da steht keine Minuten Anzahl.

      Über 100 Wölfe sind dabei.

      0
  37. Der VfL Wolfsburg im Bundesliga-Check: Der nächste Versuch https://share.google/9U5FXOdIy6nUE07TR

    Immerhin sehr neutral und (fast) ohne Polemik.

    0
    • Auch sehr witzig, da wird die Abschlusstabelle 2025/2026 getippt und einige Plätze (1,2,3,5,15) werden offen gelassen. Warum?
      Fehlen tut in der Liste der HSV! Warum trägt man diesen Club nicht auf der 15 ein, da die 15 ja frei zu sein scheint? Oder glaubt man der HSV wird nach Wiederaufstieg gleich Platz 5 erreichen?

      Oder ist man sich nicht sicher?

      Was ein Quatsch!! Meine Meinung! Ganz oder gar nicht, würde ich mal sagen… Oder?

      6
    • Ich würde einfach mal behaupten das die FR nach und nach jeden Club vorstellt und ihm dann einem Tabellenplatz zuordnet. Ergo fehlen noch 5 Berichte.

      Einfach regelmäßig weiterlesen und du wirst das Ergebnis sehen ;)

      7
    • Hey, immerhin sind wir da Neunter…das unterschreibe ich sofort :sign:

      2
    • 9ter mit dem Kader :top: mittlerweile verstehe ich echt wieso uns so viele so kritisch sehen. Ich denke alles unter Platz 7 kann man mit dem Kader doch nach 4 Jahren garnicht argumentieren. Dann können wir auch Spieler wie Amoura, Majer und Co abgeben und Transfers wie Gladbach machen. Stehen auch nicht schlechter…

      4
    • Wann sind die Ferien zu Ende?

      Du meinst also, der Kader, der letzte Saison fast unverändert total abgek… hat, soll diese Saison plötzlich abgehen?

      3
    • Müsstest du doch wissen. Ich arbeite jedenfalls ;)

      Naja wenn man den Anspruch nicht hat frage ich mich schon, wie man auf Dauer so einen Kaderwert rechtfertigt. Das wird auch nicht das sein, was Amoura, Wimmer, Kouli etc als Ziel haben. Dann können sie auch gehen…

      Aber ich gebe dir recht, dass am Kader zu wenig geschehen ist.

      1
    • Ausgeschlossen ist es nie, dass eine Mannschaft performt, die zuletzt underperformt hat. Zumal es in der letzten Hinrunde auch eine Phase gab, in der die Mannschaft ordentlich gespielt hat. Neuer Trainer, endlich ein 6er, Majer zurück – das gibt durchaus Hoffnung. Ideal wäre es natürlich, wenn neben einem neuen RV auch noch ein Stürmer käme, aber ein Alibi darf ein ausbleibender Neuzugang nicht sein.

      11
    • Einfach nur den Wert eines Kaders als Referenz zu nehmen, dass man eigentlich underperformed, halte ich für zu einfach.

      Erstens habe ich schon seit langem das Gefühl, dass wir für etwaige Kandidaten immer gleich einige Mios mehr berappen müssen, als andere Teams. Sei es, um den Spieler zu überzeugen (Gehalt) oder sei es, weil wir eben VW in der Hinterhand haben.
      By the way, das scheint jetzt endlich mal ein Ende zu finden.
      Einen Spieler rein mit Kohle zu locken, ist eigentlich schon der Anfang vom Ende…anderes Thema

      Dann kann ich sicher wahllos teure Spieler kaufen, ohne Sinn und Verstand. Der Kader ist teuer, überladen, Spieler unzufrieden, der Maktwert des Kaders ist trotzdem extrem hoch. Allerdings passt ggf. kein Spieler zum Spielstil, viele Positionen sind noch immer unterbesetzt, die Spielertypen sind nicht homogen und kompatibel Kommt einem das bekannt vor?

      Will sagen, teuer ist noch lange nicht gut!

      3
    • Da hast du recht. Aber der Anspruch muss es doch sein da zu stehen. Sonst wie gesagt kann man doch auch ein paar Spieler abgeben und das Geld in die Infrastruktur der Frauen stecken. Wir haben im Vergleich zu vielen Anderen einen sehr teurern Kader im Vergleich zu dem was wir erreichen.

      Auf Dauer rechtfertigt das unsere Ausgaben halt nicht. Das es nicht nur am Wert liegt ist klar. Da spielen viele Faktoren rein. Aber sollte man deswegen Platz 9 unterschreiben vor der Saison? Ich denke schon, dass mit guter Arbeit viel auch mit diesem Kader möglich ist.

      Aber wenn du es anders siehst ist das doch legitim :top:

      0
    • Lesenswert und Springerverlag. Gut muss jeder für sich beurteilen :klatsch:

      24
    • Hmmm, Beiträge, die schon deshalb als nicht lesenswert erachtet werden, weil uns der Ursprung nicht passt…an was muss ich da gerade denken? :grübel:

      9
    • @wolli
      Du kannst Dir Deine teils fragwürdigen Kommentare wirklich sparen. Hier geht es wohl gerade kaum um einen Verlag und Deine Meinung über diesen.
      Da muss ich mir wohl eher an den Kopf fassen, was Du hier teils sinnfrei zum Besten gibst.

      7
    • Der Inhalt eines Bild Artikels ist zumindest inhaltlich zu prüfen. Und bei einem so wichtigen Thema woe 50+1 … Das hat man beim Kicker z. B. nicht. Wo ist Alfred Draxler besser als Gassmann oder Hensel. Eine rein subjektive Meinung. Und das bei einer Zeitung, die von politischen Parteien supportet wird.

      Es gibt nicht umsonst im Internet Listen, wo es Alternativen zum Springerverlag gibt. Sowohl bei Politik, Auto, Sport etc.

      Aber wie gesagt. Jeder muss wissen welchen Quellen er vertraut. Sollte auch nicht so groß werden das Thema…

      @Roy du machst doch täglich Kommentare die nicht auf den Inhalt bezogen sind, sondern negativ allgemein. Eventuell hat es abgefärbt. Mehr schreibe ich dazu auch nicht.

      25
    • @wolli
      Du und Deine „geistreichen“ Endloschats gehen mir so dermaßen auf den Sack, dass ich nunmehr nach etlichen Jahren hier meinen Account löschen werde.

      Mir ist die Lust vergangenen, seid Du aus dem Wolfsblog einen Wolliblog gemacht hast.

      Allen anderen danke für die teils interessanten und informativen Beiträge und Austausche über unseren VfL.

      Frank

      17
    • Das ist ja kein Artikel im Sinne einer objektiven Berichterstattung, sondern ein wertender Kommentar eines Bildredakteurs. Aber: Beachtlich, dass die Bild hier mal nicht der breiten Masse der selbsternannten "Traditionsfans" nach dem Mund schreibt… Eigentlich ist die Diskrepanz zwischen der Finanzkraft der PL und der Bundesliga aber auch ein allseits bekannter Fakt.

      9
    • Puh! Anzudrohen, seinen Account zu löschen, ist hier auch ein leidiges Thema…

      32
    • @Versipellis

      Interessant, dass du eher auf die Account Löschung eingehst, anstatt auf die Wolliblog Thematik. Hat er so unrecht? Ich glaube kaum. Unzählige male hat sich der Admin die letzten Jahre?! eingeschaltet. Wird einfach ignoriert, maximal respektlos.

      4
    • Kurze Frage an die „Wolliblog“ Fraktion:
      Teilweise lese ich hier (besonders außerhalb der Transferfrist) stundenlang (oft sogar länger) absolut gar nichts . Kein Kommentar, keine Quelle, nichts .

      Sind wir wirklich sicher, dass wir lieber einen (über)engagierten User das Posten verbieten wollen als hier Leben in der Community haben zu wollen?

      Die Posts von Wolli tun niemanden weh , beleidigen nicht und zeigen dass da jemand wirklich viel Interesse an Austausch und am VfL hat. In vielen Foren würde man solche User als Bereicherung empfinden, hier wird er quasi schon diffamiert .

      Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn man eine Neuigkeit sucht und sich erstmal durch 29 Kommentare lesen muss, die mit dem Thema bestenfalls am Rande zu tun haben, dass ist aber ja eher ein strukturelles Thema und dafür kann Wolli ja nichts.

      Als kleiner Anstoß :
      Vielleicht wäre es dem Admin ja möglich für z.B. jede Saison einen Artikel zu posten , der allgemein gehalten ist und dort kann man sich dann „austoben“, während in den spezifischeren Artikeln eher beim Thema etc. Geblieben wird.

      Vielleicht könnte man damit sowohl eine lebendige Community als auch eine gewisse Übersichtlichkeit erzeugen ?!

      40
    • SpanischerWasserhund

      Meine Meinung: Ja, denn ohne Wolli würde die Qualität des Blogs spürbar steigen (besonders in den Sommerferien). Aus dem Grund hatte ich schon angeregt, eine Blockierfunktion einzuführen.

      3
    • Mich stört Wolli auch null Komma null. Außerdem hat Wolli es schon reduziert.
      Es gibt noch andere User die an manchen Tagen ähnliche Schlagzahlen an Kommentaren verursachen, diese sind dann teils ganze Tapeten mit ziemlich wenig Inhalt oder immer wieder Wiederholungen von bereits zuvor getätigten Aussagen. Das finde ich deutlich mehr störend sich durch ellenlange Texte zu lesen um irgendwie eine Erkenntnis zu erfassen, die dann eben doch nicht da ist , als ein paar mehr kurze Kommentare.

      31
    • @MPoe Ich stimme zu. Manche Leute wünschen sich hier im Blog lieber völlige Stille als einen Benutzer, der viel engagierter ist als sie selbst.

      14
    • @SpanischerWasserhund:

      Ich glaube aber nicht , dass es nur auch Qualität ankommt . Wenn hier nur noch 3 studierte Physiker in astreiner Grammatik 110% themenbezogen posten, stirbt die Gemeinschaft und dadurch auch der Blog (die Geschichte der Foren und Blogs ist voll von solchen „Untergängen“).

      Teilweise lese ich an einem
      Tag 2,3,4 Zusammenfassungen des Kaders und könnte schon schreien wenn ich bei den Torhütern lese : (…) hier haben wir also keinen Bedarf(…) und dann folgen noch 10 Minuten weiterer Text .

      Interessiert mich keinen Deut mehr als das was Wolli schreibt, bietet keine große Erkenntnis (was da geschrieben wird , ist meistens eh Gemeingut hier im Blog) und trägt auch kaum zum Diskurs bei.

      Auch die Posten von teilweise seitenlangen Aufstellungen oder Wunschtransfers (wurde z.B. bei Tm.de früher quasi verboten) ist hier gar nicht so selten und wird akzeptiert . Dabei bringt auch das wenig … im Kern macht es für mich eher den Eindruck als hätten sich einige Leute einfach etwas auf Wolli eingeschossen . Mit Qualität , Frequenz oder Umfang finde ich es nicht wirklich erklärbar .

      Daher mein Plädoyer , das einfach zu kanalisieren und dann jeden Leben zu lassen .

      9
    • Ich finde schlicht, dass hier bei der "Wolli-Problematik" maßlos übertrieben wird. Ich habe auch meine Phasen, in denen ich hier quasi einen Monolog führe – z.B. bei längeren Zugfahrten und wenn mich etwas mehr interessiert. Ich lasse mir doch dann den Mund nicht verbieten. Klar, manchmal häufen sich Posts mit geringem inhaltlichen Wert. Die überlese ich dann halt. Ich bin da total bei Lapis.

      13
    • Wolli hat es schon reduziert? aja. Ich finde immer noch, man könnte die Seite wenigstens zu wolfs-chat umbenennen. Den ein Blog ist es quasi nicht mehr. Man muss nicht unter jeden Kommentar, etwas schreiben. Teilweise auch nur sinnfreie Einzeiler. Wenn es mal Leerlauf gibt, ist es halt so.

      1
    • Zudem wollen sie bestimmen was inhaltlich wertvoll ist und schreiben sich mit der Kritik an meiner Person selbst des öffteren mengenmäßig und mit Inhalten vernab von Fußball oder dem VfL in Rage.

      Man kann ja kritiseren. Aber doch nicht das man durch meine Beiträge den Überblick verliert aber dann so viel Kommentare ohne Inhalt schreiben, dass genau dies für andere User auch der Fall ist.

      Warum verspüren einige den Drang andere zu kritisieren. Greade die Kritik am Admin finde ich ungeheuerlich. Wo sind wir denn wenn einzelne Unser ihre Meinung als die Meinung ansehen. Dann müsste ich auch den Admin fragen, ob er bestimmte User aufgrund vin Beleidigungen, fehlender Inhalte oder ständiger Negativität nicht sieht.

      4
    • Was ist verwerflich daran, die Kommentare zu kommentieren die einen intressieren. Wie ihr selber sagt sind es in einer Trabsferphase halt mehr. Das betrifft den Blog aber im allgemeinen und ist doch was gutes. Man sollte die Kirche auch mam im Dorf lassen und sich nicht künstlich aufregen. Meine Beiträge werden ja außer von euch paar Hatern auch kommentiert und es findet ein positiver Austausch ÜBER FUSSBALL UND DEN VFL statt. Eure Meinung spiegelt bei weitem nicht alle wieder. Also kümmert euch um das was euch intressiert!

      Mehr sage ich dazu nicht, da jetzt genau das passiert was ihr eigentlich kritisiert. Andere verlieren den Überblick. Nur hier wirkich, da es unübersichtlich seit Stunden um so einen Schwachsinn geht.

      3
    • Der VFL steht für Vielfalt, soll bewusst bunt sein usw. Schließt natürlich mit ein, dass man offen seine Meinung sagen soll und darf (wenn sie nicht illegal, beleidigend etc. wird). Dazu gehört mMn auch @wolli hier im Blog. Denn wo hört man auf und wo fängt man an weitere User ausschließen zu wollen?
      Wenn jemand einen Spieler als bundesligauntaglich bezeichnet oder Ex – Spieler als "Arschloch" beleidigt oder nur von den Zinnen träumt oder (da muss ich mich mit in die Kritik hineinnehmen) ellenlange Beiträge mit wiederholtem Inhalt postet oder einfach nur negativ gegen andere "schießt", anstatt sich auch einmal konstruktiv an einer Spieltagsbewertung zum Beispiel beteiligt. Unser Blog ist eben bunt und einige teilen mehr, andere teilen weniger. Ich finde da andere Beiträge viel anstrengender, als die von @Wolli. Melde ich mich deswegen gleich hier ab ? (Was jedem selbstverständlich frei steht!). Wir sollten lieber froh sein, dass Norman sich einen Großteil seiner Freizeit für unseren Austausch über unseren geliebten VFL um die Ohren schlägt. Auch er entscheidet dann, wen er zulässt, wen er eventuell ermahnt oder ausschließt, wie unseren Blogtroll mit den ständig wiederkehrenden neuen Accounts etc.
      Wir sollten lieber dazu übergehen uns konstruktiv auszutauschen, anstatt nun einzelne User an den Pranger zu stellen (es sei denn es ist wirklich über der Grenze wie Beleidigungen etc.). Man kann ja legitim und ehrlich sagen, dass man gewisse Beiträge oder User nicht mag, vollkommen berechtigt, aber die Kirche sollte immer noch im Dorf bleiben (…)
      Was ich sagen will ist, dass wenn nun @Wolli ausgeschlossen werden soll, dann sollten gleich über weitere User Gedanken gemacht werden und dann sind wir hier am Ende nur noch mit ein paar wenigen unterwegs (bewusst überspitzt).

      7
    • Vielleicht noch mal überlegen, was genau Inhalt der Kritik ist und so etwas wie Selbstreflexion betreiben

      1. Die unfassbare Menge an Posts
      2. Die teilweise leeren Phrasen, Flightradar oder das willkürliche Droping von Spielernamen

      Wenn mich der Admin (!!!) und einige User mehrfach darum bitten, dies einzuschränken, dann ist es schlicht und ergreifend ein Gebot von Respekt und Höflichkeit. Natürlich kann man auf bockig stellen und all das ignorieren. Bitte, das ist eben der Zeitgeist, an den ich mich nie gewöhnen werde.

      7
    • Ja Roy wir kennen alle deine Meinung. Nur ist es halt deine. Gibt verschiedene. Ich finde deine Kommentare oft wenig aussagend oder sehr negativ. Lieber habe ich in einer Transferphase Spekulationen (was übrigens hier viele tun) als irgendwelche wiederholten Beiträge von dir, ob man einen Testspiele ernstnehmen kann, um vorher schon eventuelle Niederlagen zu relativieren. Wem bringt das denn was. Wo ist das informativ und mit Quellenangabe. Für mich ist das Doppelmoral.

      Du willst entscheiden was richtig und was falsch ist, indem du dein Intresse als Maßstab nimmst. Andere stören deine Kritikpunkte weniger oder nur einige. Andere störst du vlt genau wie mich.

      Änderst du denn deswegen etwas?

      Aber deswegen sage ich ja jeder sollte das lesen und kommentieren was ihn intressiert :top:

      Und so sollten wir doch auf das Thema Fussball zurück kommen.

      6
    • Genau das meinte ich…

      Wenn mich jemand auf Fehler hinweist oder mir mitteilt, dass mein Verhalten eher ungewünscht ist oder gar negative Folgen für andere Menschen hat, dann dann bin ich zunächst BEI MIR und hinterfrage mein Verhalten, um es ggf. zu ändern.
      Bisher ist das hier noch nicht eingetreten…

      Ich gehöre da aber vielleicht auch nur einer anderen Generation oder vielleicht nur einer anderen Spezies an.

      3
    • Ich wollte gar nicht so eine Diskussion lostreten … eigentlich sind die Meinungen dazu ja allen bekannt … die Frage ist doch eher , ob man das kanalisieren kann oder ob wir uns bis zum Ende aller Tage darüber streiten wer hier blöder , unsachlicher oder sonst was ist .

      Mit dem erneuten Austausch der immer gleichen Argumente wird das wohl nicht zu neuen Erkenntnissen führen .

      1
    • Ich würde mich freuen, wenn es hier jetzt wieder um Fußball ginge.

      15
  38. Koulierakis soll im Übrigen von Juventus gescouted worden sein laut Gazetta della Sport. Allerdings konnte ich die Originalquelle nicht finden.

    0
    • "Comollis Algorithmus hat den Bianconeri geraten, Koulierakis, Wolfsburgs griechischen Innenverteidiger, genauer unter die Lupe zu nehmen. Jung (21), gut gebaut, linksfüßig und bereits ein Stammspieler der Nationalmannschaft (14 Einsätze), bietet er deutliches Verbesserungspotenzial: Er wäre eine klassische Investition für die Gegenwart und vor allem für die Zukunft. Juventus ist nicht der einzige Topklub, der den ehemaligen PAOK-Spieler im Auge hat, der in seiner ersten Saison in Deutschland 38 Spiele absolvierte, drei Tore erzielte und drei Vorlagen gab. Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, aber die Aussicht ist vielversprechend. Alles wird von Kelly abhängen, der noch nicht davon überzeugt ist, die Alte Dame nach nur einem Jahr zu verlassen."

      1
    • den wird man nicht unter 40 Mio ziehen lassen und das zahlt Juve sicher nicht. Beobachten tut ihn höchst wsl JEDER ambitionierte Klub in Europa, denke hier kann man entspannt bleiben da passiert diesen Sommer nix.

      7
    • Since I've been following Wolfsburg, the players who've disappointed me the most are the two central defenders. They've been confirmed. Maybe I'm wrong.

      1
    • Schön wärs, wenn er bei uns 3 Tore erzielt hätte..

      1
    • Liverpool soll wohl auch immer mal wieder ein Auge auf ihn werfen… mal schauen ob da noch was passsiert.

      0
  39. Die Diskrepanz zwischen der Strahlkraft von PL und BL ergibt sich doch aber nicht aus der Tatsache, dass die PL offen für Investoren ist und die BL nicht. Sonst müsste die Ligue 1 ja meilenweit vor der Bundesliga stehen. Tut sie aber nicht. Und in Spanien sind die zwei erfolgreichsten Klubs sogar die, die freiwillig "50+1" folgen bzw. noch den Socios gehören.

    Die Attraktivität der PL ergibt sich vor allem aus der internationalen Vermarktung, die inzwischen auch mehr Geld einspielt, als die nationale Vermarktung. In Afrika und Asien gibt es viele Fußballfans, aber keinerlei Teams auf Spitzenniveau. So wie hier viele US-Sport-Fans US-Teams verfolgen, statt sich die deutsche Football Liga anzuschauen, folgen viele Fans auf diesen Kontinenten hauptsächlich einem PL-Team.

    Diesen Vorsprung holt man nicht einfach ein, indem man den Sport für Investoren öffnet. Die PL hat schon seit Ewigkeiten, schon seit Zeiten der First Division, die sogenannten "Englischen Wochen". Dadurch gibt es einfach deutlich mehr Tage mit PL Fußball, zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Uhrzeiten sind generell ein wichtiges Thema. Auch ein gelegentlicher Anstoß um 12 Uhr, bei dem Topteams involviert sind, ist in der PL schon seit Jahrzehnten ganz normal. Ebenso wie Spiele an Weihnachten und der Verzicht auf eine Winterpause.

    Die Bundesliga hingegen ist für den deutschen Fan ausgerichtet. Und nicht für den TV-Fan, sondern für den Stadionbesucher. Mir persönlich gefällt das, obwohl ich aufgrund meines Wohnorts nicht mehr oft ins Stadion kann. Man kann da aber natürlich auch andere Meinung sein und sich einen Fußball wünschen, der vor allem auf den TV-Zuschauer ausgerichtet ist – und ggf. sogar auf den Zuschauer, der 8 Stunden Zeitverschiebung zum Heimatort des Vereins hat.

    Die großen Summen, die Investoren in die PL schießen, ergeben sich aus dieser Vermarktung. Nicht umgekehrt. Erst durch die Vermarktung ist ein PL Verein attraktiv für Scheichs, die ihr Image aufbessern wollen. Nur durch die Vermarktung denkt ein Konglomerat wie FSG, dass sie mit Liverpool tatsächlich Profit erwirtschaften können.

    14
    • @Versipellis: Die Wahrheit steckt wohl in beidem und die Frage stellt sich hier ein bisschen so wie die nach Henne und Ei. Dass die Vermarktungseinnahmen der PL mittlerweile mit 2 Mrd. € doppelt so hoch sind wie die der BuLi, kommt ja nicht von ungefähr. Und das Geld fließt hier ausschließlich der ersten Liga zu.
      Englische Clubs waren schon immer offen für alle möglichen Investorenmodelle, was dazu geführt hat, dass viele Mannschaften im europäischen Vergleich mit sehr attraktiven Spielern und Trainern besetzt werden konnten. Zudem hatten die zumeist ausländischen Investoren selbst ein Interesse daran, dass die PL in ihren Herkunftsregionen Verbreitung fand. Dies wiederum hat dann die internationalen Vermarktungsmöglichkeiten enorm erweitert. Dass Investoren jetzt aus der Vermarktung Geld verdienen können, lockt natürlich immer neue Investoren an.
      Die PL ist aus meiner Sicht ein typisches Beispiel der Kapitalisierung eines Gutes, das in seinen Anfängen ja mal kostenlos war und dann zur schnöden Ware wurde. Und Kapitalisierung geht immer nur über einen Markt, einen Absatz- und einen Investorenmarkt.
      Auch wenn ich die Entwicklung bedauere, hier noch etwas zurückdrehen zu wollen, ist völlig illusorisch. Die BuLi wird, trotz aller Beschwörungen von 50+1, mit ziemlicher Sicherheit auch diesen Weg nehmen (müssen).

      12
    • @Gast Es stimmt zwar, dass viele PL Clubs schon lange in privater Hand sind, aber dass diese Eigentümer größtenteils (ausländische) Milliardäre sind, die schier endlose Summen in die Vereine investieren, ist eine Entwicklung der 2000er und insbesondere der 2010er Jahre – also zumindest meiner Meinung nach eine relativ moderne Entwicklung. In den 90ern war es eine Sensation, dass Tottenham Klinsmann und United Cantona verpflichten konnten – und große Investorengelder haben da gar nicht unbedingt den Ausschlag gegeben. In Italien hat man nicht schlechter verdient.

      Du hast sicherlich Recht damit, dass die internationale Vermarktung und die Investorengelder Hand in Hand gehen. Man kann es nicht komplett trennen. Trotzdem sehe ich hier eindeutig die internationale Vermarktung als Ei, das der evolutionären Logik nach klar vor der Henne existiert hat. Die Henne, in unserem Fall die Investoren, hat anschließend natürlich fleißig zum Erfolg der Spezies Premier League beigetragen, indem sie weitere Eier gelegt hat.

      Große Deals mit Satelliten-TV-Anbietern hat die Premier League nämlich schon in den 90ern, kurz nach Geburt der Liga geschlossen. Das Rebranding zur Premier League war selbst schon Teil dieser Strategie. Damals haben sich alle anderen Ligen auf ihren nationalen Markt konzentriert. Die "big money era" der Premier League Investoren begann aber nach landläufiger Meinung erst mit dem Einstieg von Roman Abramovic beim FC Chelsea im Jahr 2003 – ein Erfolg der Vermarktungsstrategie, die mit den Plänen für die Premier League begann.

      3
    • Versipellis, ich will unsere exklusive Diskussion nicht verlängern, nur so viel noch: Im Grunde kann man die beiden Aktionsfelder Vermarktung und Investition gar nicht trennen. Historisch für die PL gesehen, kann man sicherlich sagen, dass erst der Vermarktungsimpuls durch British Sky Broadcasting (BskyB) kam und das erste viele Geld in die vom sonstigen englischen Profifußball abgespaltene PL pumpte. Wenn man sich aber anschaut, wer dahinter steckte, dann war es der australisch-amerikanische Medienmogul Rupert Murdoch, der 1989 nach Übernahme des britischen Sky Channel den englischen Fußball als lukrativen Markt nutzten wollte, damit sich sein Invest ins Satellitenfernsehen lohnte. Er investierte nur eben nicht in einen einzelnen Club, sondern er ließ mit interessierten Helfern aus der 1. Division gleich das ganze traditionelle League-System nach seinen Bedürfnissen umbauen. Das war im Prinzip der vergleichbare Investoreneinstieg in die PL, wie er 35 Jahre später bei uns, bei der DFL, gescheitert ist. Ich bin ziemlich sicher, dass sich ähnliches in den nächsten Jahren, dann mit anderem Ausgang, wiederholen wird. Denn: Profit sells.

      4
  40. So Leute, was soll man sagen. Das 80 Jahre Sondertrikot wurde endlich präsentiert. Man kann es beim Oberbürgermeister auf Instagam sehen. Es wird definitiv geholt :vfl:

    Link kommt gleich.

    14
    • Was für ein Monstergröße ist das denn bitte?

      2
    • Tolles Trikot! Schöne Farben, Zinnenwappen und wirkt dem Jubiläum insgesamt sehr angemessen. An Dennis Weilmann wirkt es etwas groß, aber vermutlich lag dort die passende Größe noch nicht vor. Ich bin mit der Gestaltung des Jubiläumswappens noch nicht 100% warm geworden (mir hätte nur das Zinnenwappen besser gefallen), aber das ist eine Kleinigkeit. So ist es sicher das schönste VfL-Trikot seit ca. 25 Jahren und wird natürlich gekauft. :like:

      Gut gemacht VfL!

      12
    • Münsterländischer Wolf

      Genau so sollte es sein. Schlicht, zeitlos und Zinnenwappen. Das Datum unten hätte man auch weglassen können aber egal. Das wird sich mal wieder gegönnt!

      2
  41. Wann wir das zu kaufen sein ??

    0
    • Wohl erst im September. Aber eine offizielle Kommunikation gab es soweit ich weiß bisher nicht.

      1
    • https://www.waz-online.de/sport/regional/der-vfl-wolfsburg-wird-80-10-000-retro-trikots-und-ein-geschenk-fuer-die-stadt-6J2FYUDYZRDEHEXRF4MBYA5UPI.html

      Hier gibt es mehr Infos. Verkauf wohl ab dem 12.09. oder 13.09. (der Artikel ist da Stand 15:53 Uhr inkonsistent) und es wird 10.000 Trikots geben.

      3
    • ZINNlos ist SINNlos

      Limitierung… Dumm, Dümmer, GmbH… Wenn man vergisst, dass sich das Trikot nicht nur Fans sondern auch Sammler, Mode-Enthusiasten und Reseller kaufen werden… Das wird niemals reichen.

      8
    • Es wurde doch hier mal geschrieben, dass eine bestimmte Auflage (z. B. Mit Datum des Spiels oder Gründung) limitiert ist und es sonst mehrere gibt. Ich meine Derwinternaht sagte so etwas.

      Ich finde es aber auch dumm. Die sollen doch froh sein, wenn der Andrang da ist. Ich verstehe ja den Sinn der Legitimierung. Aber muss es bei einem so emotionalem Ereignis sein?

      4
    • Zinnlos, man muss auch nicht immer alles kritisieren, was die GmbH betrifft (und ich bin ein großer Kritiker der GmbH, wie man hier oft lesen kann). Ich halte 10.000 Stück für eine sehr ordentliche Zahl und das sollte eigentlich für alle reichen. Anfangs gab es ja die Befürchtung, dass es auf 1945 Stück limitiert sein könnte. Das wäre dann wirklich zu kritisieren gewesen.

      Vielleicht täusche ich mich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das (deutlich) zu wenige sind.

      3
    • Anmerkung (kann nicht mehr editieren):

      10.000 sind für mich auch überhaupt keine Limitierung. Das wäre es vielleicht bei Schalke oder den Bayern. Aber haben wir jemals auch nur annähernd 10.000 Trikots in einer Saison verkauft? Ich wäre darüber sehr überrascht. Bei diesem besonderen Trikot wird die Nachfrage massiv höher sein und es könnte in diese Richtung gehen, aber eine Limitierung sehe ich nicht. Eher muss man halt irgendwo eine Menge bestellen, die realistisch ist.

      5
    • In dem Artikel steht oben, dass der Verkaufsstart am 13.09. ist und unten, dass er am 12.09. ist. Wann ist er denn nun?

      0
    • Les Loups da hast du recht. Den Gedanken hatte ich garnicht. Spahn lässt grüßen.

      Der VfL kann ja auch welche nachbestellen zur Not. Aber wieso kommuniziert man das dann so deutlich. Macht man ja bei den normalen auch nicht. Das weckt schon den Eindruck, das mehr verkauft werden soll oder es rarer gemacht werden soll.

      Bezüglich des Datums. Ich denke da wird es nochmal eine Info kurz vorher geben. Ansonsten am 12. sicherheitshalber vormittags mal in den Shop schauen.

      0
    • So feiert der VfL den Achtzigsten
      10. August: Stadionfest/Saisoneröffnung rund um die Volkswagen-Arena, offizieller Start „Festwochen“, Verkaufsstart Jubiläums-Merchandising-Kollektion. 12. September: Verkaufsstart der Retro-Trikots um 9.45 Uhr, Grün-Weiße Nacht ab 19.45 Uhr. Illumination städtischer Gebäude und Wolfsburger Wahrzeichen. 13. September: Fanfest im Stadion am Elsterweg ab 9.30 Uhr. Um 10 Uhr Spiel der Traditionsmannschaft gegen eine Fanauswahl, anschließend Fanmarsch zur Arena, wo die VfL-Männer ab 15.30 Uhr in den Retro-Trikots gegen en 1. FC Köln spielen. 14. September: Spiel der VfL-Fußballerinnen um 16 Uhr gegen Carl Zeiss Jena im AOK-Stadion – ebenfalls in Retro-Trikots. 16. September: Offizieller Empfang und Festakt der Stadt ab 17.30 Uhr im Schloss Wolfsburg.

      2
    • Ich befürchte etwas, dass bereits der online Verkauf die 10.000 ausverkauft und man so keine Chance hat zu testen welche Größe passen würde

      Man also blind kaufen muss, dass wäre blöde

      0
    • @Wolli
      Hat der VfL das so kommuniziert oder nur die Presse?

      0
    • Der VfL hat dies nicht offiziell kommuniziert, lediglich die WAZ schrieb heute darüber. Davon ab finde ich 10.000 schon eine sehr ordentliche Stückzahl, mal sehen ob die überhaupt alle verkauft werden.

      3
    • Laut Braunschweiger Zeitung gab es eine „GeburtstagsPK“ mit unter anderem Rudolph und vertretenen der Fanszene

      Kann man die sich mal wo ansehen?

      (Wenn dann auch dieser Kommentar irgendwann freigeschaltet ist, kann vielleicht einer darauf ja antworten)

      Danke ;)

      1
    • 10.000 ist für den VFL Wolfsburg schon eine nicht zu verachtende Menge. Aber wenn man einmal kritisiert hat, dann wird immer kritisiert. Egal, was gemacht wird, irgendwie findet sich doch ein Haar in der Suppe. Einfach freuen, Trikot kaufen und ins Stadion gehen…
      :vfl:

      14
    • Dumm sind deine blinden und voller Hass Kommentare gegenüber der GmbH…

      5
    • Grünerfussel.

      Ti Mo, es gibt Ausschnitte auf dem Account der Stadt Wolfsburg bei Instagram, moderiert vom Lenny :top:

      https://www.instagram.com/reel/DM-i3Hxpv0K/?igsh=ZXlua2dndDMxczE5

      1
    • Super danke

      Vielleicht wird das Ding ja auch mal wo komplett zur Verfügung gestellt

      0
  42. Mal völlig OT

    Nach Andy Brehme ist nun auch Frank Mill als Weltmeister 1990 verstorben. Beide Spieler verstarben an Herzversagen und beide viel zu früh.

    Mill bleibt ewig in Erinnerung, insofern er gegen Bayern vielleicht DIE Torchance aller Torchancen versemmelt hat. Die WM 90 war mein erster bewusst erlebter WM-Titel, nachdem man 82 und 86 "nur" Vize geworden ist.

    7
  43. Die Hissflaggen zum 80. die in Wolfsburg und in den Ortsteilen wehen, gibt es die auch irgendwann zu kaufen ?

    7
  44. Saison schon abgeschrieben? Nicht mit mir! Gedanken eines Wolfsburger „Exoten“
    Zwei Testspiele verloren, und schon liest man in den ersten Foren, man könne die Saison abschreiben. Aber ganz ehrlich: Ich lasse mir die Vorfreude und die Spannung auf die neue Spielzeit nicht nehmen.

    Zugegeben, ich bin erst seit zwei Jahren als Wolfsburg-Fan dabei. Ich wohne weit weg von der Stadt und bin bei Auswärtsspielen – sei es in Freiburg, Augsburg oder Hoffenheim – immer wieder überrascht und begeistert, auf welche „Exoten“ man trifft, die aus allen Ecken Deutschlands kommen, um zum VfL Wolfsburg zu halten.

    Gerade aus dieser Perspektive möchte ich ein paar grundsätzliche Thesen in den Raum stellen, die mir auf dem Herzen liegen.

    1. Der Umgang mit unseren Trainern: Ein unwürdiges Spiel
    Ich fand es stillos und respektlos, Ralph Hasenhüttl zwei Spieltage vor Saisonschluss zu entlassen, obwohl es sportlich um nichts mehr ging. Das wirkte wie eine unnötige Machtdemonstration. Gerne hätte ich Hasenhüttl als Fan beim letzten Spiel in Gladbach einen würdigen Abschied bereitet, denn den hatte er sich trotz des Saisonverlaufs verdient.

    Wenn jetzt schon wieder über eine Trainersuche nach zehn Spieltagen spekuliert wird, offenbart das vielleicht ein Grundproblem. Die Hoffnung auf die schnelle Lösung: Simsalabim, mit einem neuen Trainer wird alles anders! Aber so einfach ist Fußball nicht. Ein Trainerwechsel ist kein Zauberstab, der komplexe Probleme verschwinden lässt.

    2. Das Märchen vom Geld, das angeblich Tore schießt
    Wenn es so einfach wäre, hätte Paris Saint-Germain längst mehrfach die Champions League gewonnen. Interessanterweise stellten sich dort nachhaltige Erfolge erst ein, als die Früchte einer – zugegeben teuren – Nachwuchsarbeit geerntet und ein Trainer gefunden wurde, der es verstand, eine funktionierende Mannschaft zu formen.

    Ein Gedankenspiel: VW verdreifacht unser Budget. Spielen wir dann automatisch um die Deutsche Meisterschaft mit? Und bei einer Verfünffachung um die Champions League?

    Ehrlich gesagt finde ich es befremdlich, wenn ausgerechnet VfL-Fans vorrechnen, was man mit dem vielen VW-Geld alles erreichen müsste (mindestens Europa!). Wer so argumentiert, bedient genau die Klischees, die Fußballdeutschland über uns pflegt. Vielleicht sollten wir umgekehrt rechnen: Wie viel Potenzial – finanziell und stimmungsmäßig – würde freigesetzt, wenn unsere vergleichsweise kleine Arena regelmäßig ausverkauft wäre?

    3. Die Suche nach der Vereins-DNA: Wofür stehen wir?
    Damit komme ich zum Kernproblem: Wofür steht der VfL Wolfsburg?

    Ja, ich finde die Regenbogen-Kapitänsbinde als Zeichen für Vielfalt und Toleranz wichtig und bin froh, dass Spieler mit anderen Haltungen ihr Glück woanders suchen.

    Ja, ich fände es großartig, wenn ein Verein einem Spieler wie Maxi Arnold, der in guten wie in schlechten Zeiten zum VfL gestanden hat, den verdienten Respekt zeigt.

    Und ja, ich fände es überfällig, wenn der VfL einen echten Umbruch im Kader organisiert. Was nützt uns eine aufgeblähte Mannschaft, mit der man inklusive der verliehenen Spieler zwei Bundesligateams ins Rennen schicken könnte? Das bindet Ressourcen und erschwert die Identifikation.

    4. Abstiegskampf als Chance? Ein Gedankenspiel
    Vielleicht muss der VfL – ähnlich wie einst der VfB Stuttgart – erst durch ein Tal der Tränen gehen, um geläutert auf einem neuen Level anzukommen. Wagen wir noch ein Gedankenspiel: Was würde passieren, wenn der VfL Wolfsburg in die 2. Bundesliga absteigt?

    Würde sich VW wirklich zurückziehen? Hätten wir gegen den 1. FC Kaiserslautern eine volle Hütte, so wie gestern Hannover 96? Wer würde die Reise zum Auswärtsspiel nach Elversberg antreten? Wäre das wirklich das Ende – oder vielleicht ein heilsamer Schock, der den Verein und sein Umfeld neu erdet?

    Mein Fazit
    Wir werden in der neuen Saison wieder alles erleben: tolle, spannende, glückliche und mit Sicherheit auch schreckliche Spiele des VfL Wolfsburg. Und genau darauf freue ich mich! Denn das ist Fußball. Lasst uns die Saison annehmen, wie sie kommt – mit Leidenschaft und einem kritischen, aber treuen Herzen.

    82
    • Kann mich nur anschließen!!

      Schöne Grüße aus der Nähe von Düsseldorf :)

      6
    • Wolfsburg Entourage

      Guten Morgen, ein schöner Beitrag.

      Ein paar Anmerkungen meinerseits:

      1.
      Teilweise deiner Meinung. Am Ende hin wirkte es jedoch so, dass er keinen Bock mehr hatte. Auf mich zumindest. Immer die gleichen Aktionen gebracht, wie Behrens Einwechslungen, die kein Mensch mehr verstanden hat, Jugendspielern keine Chance gegeben bzw. Odugu viel zu spät. Nie nochmal was Anderes probiert, nie versucht nochmal neue Lösungen zu entwickeln. Wirkte wie mit dem Kopf gegen die Wand. Einfach nicht eingesehen, dass es so nicht geht und zu "faul" mal was neues zu probieren, nach dem Motto "ach ich bin ja eh bald weg, mir alles egal". Selbst schuld.

      2.
      Ein krasses Gegenbeispiel. Ändert jedoch nichts daran, dass es mit der Höhe der Ausgaben steht und fällt wohin die Reise des VfL (und grade auch der Frauen) geht. Will man international ein Wort mitreden, muss man mehr investieren. Und natürlich auch langsam mal aus Fehlern lernen (langfristige Ausrichtung des Vereins etc.). Nicht nur in Steine richtig investieren, auch wenn das da leichter ist keine Fehler zu machen,

      3.
      Wirkt unglaubwürdig mit Regenbohnen, wenn man dann einen Behrens nicht nur im Kader behält sondern auch noch in jedem Spiel einwechselt. Sehr viel Luft nach oben. Vereins DNA sollte man nach fast 30 Jahren Bundesliga irgendwann mal entwickeln.

      4.
      Den Zeitpunkt für die Thematik verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Davon will ich solange wir nicht in der Rückrunde auf Platz 14 oder so stehen nichts lesen. Lieber positiv in die Zukunft blicken.
      Da aber manche immernoch die Möglichkeit in Erwägung ziehen einen Abstieg als Chance sehen hier nochmal eine Erläuterun wieso das allgemein Unfug ist, besonders in Wolfsburg:

      – Es überwiegen Beispiele wo es Vereine gar nicht oder erst nach sehr langer Zeit wieder in die 1. Liga schaffen (HSV, Hertha, Schalke, Bochum, Lautern, 1860, Hansa, etc.)
      – Bremen und Stuttgart sind eher Ausnahmen
      – Wolfsburg würde definitv nicht zu den direkten Aufsteigern zählen. Dazu ist die 2.Liga zuviel Kampf, uns würden massenhaft DK-Besitzer und Zuschauer verloren gehen
      – Die Schadenfreude und Ablehnung vom VfL würde in jedem Spiel die gegnerischen Fans noch mehr aufheizen
      – Riesengroßer Imageschaden
      – Unattraktivität der Stadt/Standort würde es noch schwieriger machen geeignete Spieler für einen Wiederaufstieg zu gewinnen
      – Aufgrund der Ausgaben von VW würde die Order kommen sofort wieder aufzusteigen = noch mehr Druck mit dem hier keiner würde umgehen können. VW würde sich nicht zurückziehen.

      – als letzter Punkt: Selbst wenn man "schnell" wieder aufsteigt: Heilsam wäre es nur, wenn man aus den Fehlern der Vergangenheit lernt und richtige Entscheidungen trifft. Wieso sollte dazu ein Abstieg notwendig sein? Jeder weiß, dass hier die Vereinsstruktur und Philosphie richtig ausgerichtet werden muss, es gibt einige Vereine, die vorgemacht haben wie es richtig geht. Man muss es nur umsetzen. Das geht jetzt, keine Ausreden mehr. Handeln statt Reden. Was würde ein Abstieg bewirken? Lauter negative Folgeschäden, Verzögerung der "heilsamen Wirkung"… und man Ende muss man eben (zig) Jahre später das gleiche tun wie jetzt: Endlich ausm Knick kommen. Daher = Abstieg absoluter Bullshit.

      23
    • Mich wundert diese "Dankbarkeit" gegenüber Hasenhüttl. Sowohl in dem Beitrag jetzt, als auch in der Kommunikation von Peter Christiansen. Ich bekomme da immer den Eindruck, Hasenhüttl hätte den Verein in schier aussichtsloser Situation übernommen und vor dem Abstieg gerettet – wenn in der Realität noch ein Polster von sechs Punkten auf die Abstiegsränge geherrscht hat. Da hat er ja auch nur das absolute Minimum dessen erreicht, was man mit dem Kader in der Situation erreichen muss. Wenn sich Hasenhüttl ein verdient hat, dann eine Entlassung im März.

      17
    • Hasenhüttl war einer der teuersten Trainer des VfL. Warum sollte ich da für seine schlechten Leistungen dankbar sein. Wo sind wir denn angekommen?

      18
    • Der Beitrag ist wirklich „schön“. Ein „schönes“ Beispiel dafür, das Emotionale und Rationale im Fußball irgendwie in einen gesunden Einklang bringen zu wollen. Dahinter steckt ein sympathisches Bild vom Fußball, wie es ihn nicht mehr gibt. Die Zeiten sind lange vorbei, wenn es sie überhaupt mal gab.
      Es ist in einem Blog-Beitrag nicht möglich (und auch nicht notwendig), die Entwicklung, wie beides auseinander ging, nachzuzeichnen. Als Hinweis darauf, dass es so ist, zwei Argumente, denen man kaum widersprechen kann. 1. Fußball ist von der Angebotsseite her ein rationales Geschäft. Da hat Emotionalität wenig bis gar keinen Platz. 2. Von der Nachfrage- bzw. Konsumentenseite her ist Fußball aber Emotionalität pur. Ohne Emotionalität kein Geschäft. Emotionalität ist geradezu das Lebenselixier des rationalen Geschäfts. Ein paradoxes Verhältnis.
      Deswegen gibt es im Fußball auch so irre Situationen wie die, dass eine Zweitligamannschaft, die letzte Saison mit grottigem Fußball auf dem 14. Tabellenplatz abschloss, jetzt bei ihrem ersten Heimspiel über 60.000 Zuschauer hatte. Auch paradox. Auf Schalke ist Emotionalität eben außergewöhnlich, fast schon wieder ein wenig rational, weil familiär gepflegt.
      Dass der Beitrag von Exot1963 spontan (auch von mir) viele Likes bekam, ist Ausdruck dafür, dass wir uns den Fußball emotional und rational zugleich wünschen. Wer länger nachdenkt oder gleich anders denkt, kommt kaum umhin, das schöne, aber irgendwie doch irrationale Bild vom Fußball bzw. die damit verknüpften Erwartungen dann doch kritisch zu sehen.

      8
  45. Es sind zwar nur türkische Medien, aber inzwischen heiß es dort, dass zwischen Besiktas und Cerny Einigkeit in allen Fragen bestehen soll. Die Klubs verhandeln und liegen bei der Ablöse angeblich nicht allzusehr auseinander.

    Vielleicht ist ja etwas dran.

    8
    • Es wäre zu wünschen. Cerny hat ja nun auch wirklich abgeliefert in Schottland. Für ihn sollte es einen Markt geben. Die Süper Lig könnte ihm durchaus liegen

      15
    • Das wird irgendwie seit 2 Monaten berichtet.

      4
    • Man berichtet von Cerny, der zu Besiktas wechseln wird, er sagt er will sich hier durchbeißen.
      Man spekuliert über Wimmers Abgang, er selbst hat kurz und bündig verkündet hier bleiben zu wollen .
      Man spekuliert über Winds Wechsel, er hält sich bedeckt, Interessenten nicht wirklich bekannt.
      An Amoura besteht Interesse von verschiedenen Seiten, Koulirakies steht auf Listen.
      Aber – nichts genaues weiß man nicht, auch nicht, ob oder wer wann noch kommt.
      Also schön weiterorakeln, wir werden es sehen.
      :tee:
      Die Teeproduzenten freut‘s.

      7
    • Wenn man jetzt noch Spieler wie Amoura, Wimmer oder gar Koulierakis abgeben würde, scheissegal für wieviel Kohle, macht man sich mMn lächerlich, was die Saisonziele angeht!!!
      Diese Spieler, genau wie ein paar andere noch, sind doch aktuelle Säulen/Stützen und haben bereits einen Großteil der Vorbereitung mitgemacht und sind nicht erst seit gestern im Verein!!!

      Wie will der Verein denn seine Saisonziele verfolgen, wenn ständig die Spieler, die aus der Maße positiv herausragen, nach kurzer Zeit weiter verkauft und weiter noch, weiterverkauft in der aktuellen Vorbereitungszeit! Ersatz muss sich ja auch erst einmal akklimatisieren und sich an Mannschaft, Spielweise und Umfeld gewöhnen!!

      Wir müssen bzw. sollte definitiv noch 3-5 Spieler verkaufen/abgeben, aber bitte nur Spieler die aktuell oder in Vergangenheit kaum eine Rolle gespielt haben und eben keine 'Stützen' sind.

      Ich denke da an Rogerio, Czerny, Vranckx und eben auch mögliche Abgänge je nach Angebot: Wind und Skov Olsen

      Anders wäre es wiederum, wenn jetzt ein unmoralisches Angebot für Grabara käme, denn Müller könnte ohne Verlust und direkt die Nummer 1 übernehmen, dann müsste man notfalls noch einen Ersatz-Keeper finden, dass sollte weniger ein Problem sein!

      12
    • Ich hoffe, dass es beim Cerny-Transfer tatsächlich einen Durchbruch gibt. Vielleicht hat er deshalb nicht gegen Feyenoord gespielt. Obwohl es sich um eine türkische Quelle handelt, und die sind bestenfalls unzuverlässig.

      Vielleicht machen wir deshalb mit van Ewijk weiter, weil wir uns durch seinen Verkauf Einnahmen versprechen? So oder so hoffe ich, dass sich diese Woche etwas tut.

      8
    • Die Kadergröße ist m.E. weniger das Problem. Und wenn man die Namen durchgeht, dann relativiert sich schnell vieles. Entscheidender ist die Rollenverteilung und das Teamgefüge. Sollte Cerny tatsächlich wechseln, dann würde es rechts offensiv auf einen Konkurrenzkampf zwischen Skov Olsen und Paredes hinauslaufen. Man wird bei beiden Spielern auch noch viel Luft nach oben sehen.

      3
    • Es sind nicht nur Skov Olsen und Paredes, auch Wimmer und Lindström können dort spielen. Letztendlich denke ich, dass es tatsächlich auf diese beiden hinauslaufen wird, da Amoura mMn eigentlich auf der linken Seite eingesetzt wird.

      Paredes' Zukunft ist ungewiss, und Skov Olsen konnte bisher nicht wirklich überzeugen. Ich glaube nicht, dass einer von beiden am Ende unsere erste Wahl auf der rechten Seite sein wird.

      3
    • Bislang hat Simonis ausschließlich mit inversen Flügelspielern spielen lassen. Das Wimmer und Lindström theoretisch rechts spielen können stimmt zwar, aber das können auch noch andere. Und dennoch gibt es dafür aktuell gar keine Anhaltspunkte. Wimmer spielte bisher nur links und Amoura links und zentral. Klar, theoretisch ist irgendwie alles denkbar. Aber ich gehe nicht davon aus, das Simonis seine Grundprinzipien über Bord wirft. Ein offensiver RV wie van Ewijk soll ja auch Breite geben, da wird der rechte offensive Spieler definitiv nach Innen ziehen, mit starkem linken Fuß. Das waren bisher Paredes, Skov Olsen und Cerny. Wimmer sehe ich links. Die Frage wäre dann, in welcher Rolle wir Amoura häufiger sehen, links oder vorne…

      3
    • Und ich gehe davon aus, dass Amoura und Wimmer Startelf spielen müssen bzw. werden. Ergo: Wimmer wird früher oder später rechts spielen. Warum sollte er nicht inversiv spielen können? Gerade in der Mitte sehen ihn doch viele.

      1
    • Kann man ja. Nur hat Wimmer bisher nur links gespielt. Aber eben kein einziges mal rechts. Außerdem hat er einen starken rechten Fuß. Bislang spielten rechts aber ausschließlich Spieler mit einem starken linken Fuß. Das Wimmer theoretisch rechts spielen kann bestreitet doch auch niemand.

      Natürlich kann sich das ändern. Aber dann wären auch teilweise die Abläufe wieder für die Katz. Aber das wären sie wohl ohnehin, wenn zB van Ewijk kommt, dann wird er im Aufbau auch eine andere Rolle haben als Fischer. Und das betrifft wiederum die Flügel.

      2
    • Das ist es ja. Wenn van Ewijk kommt, werden wir unser Spielaufbausystem wahrscheinlich sowieso ändern. In Deventer spielte Simonis mit zwei offensiven Außenverteidigern, und einer der Sechser ließ sich im Spielaufbau in die Abwehr fallen. Aktuell übernimmt Fischer diese Rolle, aber ich denke, wir werden mehr wie Deventer spielen, wenn van Ewijk kommt.

      Übrigens, auch in Deventer begann Simonis mit dem linksfüßigen Adekanye als invertiertem Rechtsaußen, wechselte dann aber nach ein paar Spielen zum rechtsfüßigen Antman, der dann für alle verbleibenden Spiele die erste Wahl war. (Übrigens begann auch Simonis die Saison mit Antman auf dem linken Flügel und spielte in den ersten Spielen mit zwei invertierten Flügelspielern).

      3
    • Das weiß ich, das Antman nach rechts gewechselt ist. Unser Kader ist aber von der Zusammensetzung nochmal anders als der von Deventer.

      Die Aufbaumuster waren dort 3-1 und 2-2. Aber jeweils mit IVs und 6er bei dem Dreieraufbau. Bei uns hingegen nutzte Simonis Fischer als Aufbauspieler. Eben weil unser Kader anders ist. Also kann er dasselbe machen auf Sicht oder es eben abwandeln.

      1
    • Wenn wir van Ewijk verpflichten, vermute ich, dass Lindström auch auf der rechten Seite eine Chance bekommen könnte. Van Ewijk scheint eher ein Spieler zu sein, der gerne weit außen steht und überlappende Läufe macht. Daher vermute ich, dass der rechte Flügelstürmer in die Mitte ziehen und die Halbräume besetzen wird. Bisher war es der rechte Flügelstürmer (normalerweise Skov Olsen), der weit außen stand. Diese reine Flügelstürmerrolle passt nicht zu Lindström, wie Simonis selbst sagte.

      Eine Verpflichtung von van Ewijk könnte also auch indirekt Lindström zugutekommen.

      3
    • Oder vielleicht wird van Ewijk auch als invertierter Außenverteidiger spielen, wie Maehle auf der anderen Seite, obwohl ich seine Spielweise eher für die Außenbahn halte. Und vielleicht wurde Lindström tatsächlich für die OM-Rolle geholt und wäre somit ein Konkurrent für Majer. Bei unseren Neuzugängen ist noch alles offen.

      Aber von den aktuell fitten Spielern würde ich Wimmer auf dem rechten Flügel immer noch deutlich lieber haben als Skov Olsen.

      3
  46. keine Abgänge weit und breit in Sicht, obwohl die WAZ groß verkündet hatte, das es bald Abgänge sowie Neuzugänge geben wird. Das wird noch ein harter und zäher Transfersommer. Wir bleiben immer auf unseren Spielern sitzen. Die will anscheinend niemand haben.

    12
    • Nun gut, die WAZ trifft keine Personalentscheidungen beim VfL – zum Glück. Deswegen sollte man nicht alles, was die schreiben, als gegeben hinnehmen. Aber ja, nach zwei miserablen Spielzeiten in Folge ist es natürlich schwieriger, Spieler zu für alle beteiligten Parteien attraktiven Konditionen zu transferieren. Und da wir meistens nicht erfolgreich sind, ist das natürlich ein wiederkehrendes Ereignis. Das heißt aber nicht, dass es keine Abgänge mehr geben wird. Wenn man bis Ende August immer noch so dasteht, wird man Spieler auch zu anderen Konditionen abgeben, als die, die man sich ursprünglich vorgestellt hat. Aktuell ausbleibende weitere Neuzugänge würde ich hier als Kausalzusammenhang sehen. So recht kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen, dass in den nächsten Tagen ein neuer Rechtsverteidiger hier aufschlägt, aber wir werden sehen.

      14
  47. Weil ich gerade Zeit habe und ich zuvor über Rationalität im Fußballgeschäft geschrieben habe, noch eine Anmerkung zur Transferdiskussion:
    Der VfL wird in aller Regel keine Spieler mehr abgeben, denen eine strategische Bedeutung für die kommende Saison zugeschrieben wird. Dass sich bei anderen überzähligen Ergänzungsspielern, die man abgeben würde, zumindest im Moment nichts tut, kann mehrere Gründe haben: sie wollen nicht aus ihrem Vertrag, die aufgerufenen Ablösen sind zu hoch, es gibt tatsächlich keine Interessenten. Das kann sich gegen Ende des Transferfensters schnell ändern, muss aber nicht. Ich sehe darin, wie auch in anderen Bereichen, eine Situation, die zeigt, dass die Patronage von VW für den VfL nicht nur Segen, sondern zugleich auch Fluch sein kann.
    Denn die Ursache dafür könnte sein, dass aufgrund des Standorts, aber auch wegen der guten und sicheren Finanzausstattung durch VW die Spieler vergleichsweise zu teuer aus ihren Verträgen abgelöst und zu teuer bezahlt werden. Möglicherweise bekommt man hierdurch ungewollt auch ein bestimmtes Charakterprofil, weil für die Zusage des Spielers nicht der Club und die damit verbundenen Perspektiven ausschlaggebend sind (wie es in den Worthülsen bei der Vorstellung immer so schön heißt), sondern letztlich nur das Geld. Andere Clubs schauen da vielleicht genauer hin. Am Ende hat man „Ladenhüter“, die man entweder als frustrierte Bankspieler weiterhin auf der Paylist hat oder mit deutlichem Transferverlust doch abgeben wird.
    Wie auch immer, der momentane Spielerüberhang ist kein Zeichen einer guten Personal- und Transferpolitik beim VfL. Der aktuelle Geschäftsführer hat das Problem weitgehend geerbt, sollte das aber zukünftig grundlegend ändern.

    12
  48. Das ist doch die Crux seit Jahren: wir kaufen verheißungsvolle Spieler, einige schlagen ein, sind dann eine, maximal zwei Spielzeiten hier und hoppen dann weiter.
    Die anderen, die unter den Erwartungen bleiben, nicht zünden, bleiben. Der Kader bläht sich auf, die Mannschaftsperformance leidet, Abrutschen ins Mittelmaß, womöglich tiefer.

    14
    • Das der VFL immer ein Sprungbrett für Spieler sein wird, die hier eingeschlagen haben, muss jedem klar sein. Darunter leiden auch Vereine wie der BVB, Leverkusen, Leipzig, etc.

      Wenn das Geld stimmt und der Spieler das unbedingt will, was soll der Verein da machen, auch wenn es schmerzlich für den Fan ist, aber so ist das Geschäft. Ich finde auch das man die festgeschriebenen Ablösesummen in den Verträgen zu niedrig ansetzt, und damit erst das begehren anderer Vereine bei positiver Entwicklung des Spieler weckt. Hohe Ablösesumme das man einen Spieler aus seinem noch laufenden Vertrag heraus kaufen kann, schreck erstmal ab, alles Verhandlungssache und der Verein hat alles in seinen Händen.

      Man hat aber auch schon gute Spieler abgegeben, ohne Not und das Geld was man bekommen hat, naja z.B. Andrea Barzagli. Für mich ein Verkauf den ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Barzagli war ein Top Abwehrspieler und Zuschauermagnet für unsere italienischen Mitbürger hier in Wolfsburg.
      Die Ablösesumme war damals ein Witz.

      Lieber nur 2-3 top Spieler verpflichten dafür auch mehr bezahlen, und nicht 6-7 Spieler aus unteren Ligen, Absteigern und Spieler die bei ihren letzten Verein nicht funktioniert haben, aber vielleicht bei uns.(Wunschgedanke) Mehr Klasse statt Masse.
      :vfl:

      18
    • Viele Transfers sind leider nicht nachhaltig. Wir kaufen häufig Angebote aus dem Regal, welche an unseren Grundbedarf vorbeigehen. Trotzdem schaffen wir es – zuletzt bei unseren IVs – Spieler mit Gewinn nach ein paar Jahren wieder weiterzugeben. Ansonsten haben wir einen sehr breiten Kader, wo auch ein Krösche seine Schwierigkeit hätte, die Spieler 20 bis 30 ins Schaufenster anderen europ. Mittelklasse-Clubs zu stellen. Bin gespannt, was die nächsten Wochen noch passiert und würde mich über ein paar feste Abgänge freuen…

      6
  49. Die Kadergröße ist doch vollkommen unerheblich. Schaut euch den Kader an. Der wird im Nu in einer akzeptablen Grise sein.

    Wichtiger ist die Ausrichtung. Ich hatte bereits am Wochenende ausgeführt, weshalb eine Offensive Ausrichtung gerade bei unserem Programm so wichtig wäre. Hinzu kommt auch der Aspekt, dass die Mannschaft in den vergangenen Jahren so stets besser gespielt hat. Aber ich rufe es gerne noch einmal ins Gedächtnis:
    Beispiel Bayern vorletzte Saison: Man lag schnell 2:0 hinten. Zur Pause ging man All – In und am Ende verlor man äußerst unglücklich.
    Beispiel Kiel letzte Saison: Man lag mit einer dämlichen Defensivtaktik hinten. Zur Pause kam Skov Olsen und Wimmer und man zündete den Turbo und spielte Kiel an die Wand. Mit Bornauw kam der sofortige Ausgleich – und der Saisonbankrott. Für mich bis heute DER Schlüsselmoment der Saison.

    Es gibt aus den letzten Jahren unzählige Beispiele. Stets war es so, dass sich die Mannschaft mit fünf Offensiven besser gefühlt hat als mit einem komischen Defensivkorsett.
    Wenn man darauf aufbaut, ist Cerny übrig. Alle anderen werden genügend Einsatzzeiten haben.

    Hinzu kommt der Punkt, dass wir jahrelang ohne schnelle Außenspieler agieren. Ich erinnere da gerne an Glasners Forderungen. Nun haben wir sie in Hülle und Fülle (da sieht man auch mal, wie schlecht man auf dem Markt agiert) und man lässt in der Vergangenheit teilweise nur einen Spieler starten.

    Das wird auch kommende Saison ein Dauerthema werden. Dazu scheint sich das Thema "inverse" Außen zu gesellen. Was für ein Kack! Schalentier hat das bei Amoura zurecht bemängelt. Wobei der das mit dem Außenriss noch kann. Ein Linksfuss gehört nach links, ein Rechtsfuss nach rechts. Erst recht, wenn defensiv auch noch Maehle auf links spielt. Wenn ich mir dann das Flanken vorstelle, bekomme ich Schnappatmung mit Schüttelfrost. Das kann nichts werden. Entweder man lässt diese inverse Kacke oder man stellt Maehle auf seine ungeliebte rechte Seite und setzt auf Zehnter.

    Für mich ist die Grundaufstellung, die Grundidee, die größte Baustelle. Simonis bekommt von mir dafür durchaus Zeit. Da kann noch nicht alles funktionieren. Aber ich gebe dringend den Rat, offensiv zu denken. Ansonsten droht er schnell in eine Art Negativspirale zu geraten und sich womöglich zu verzetteln.

    Und hier sollte man Geduld bei den Verkäufen haben. Cerny, Vranckx usw sind keine Verkaufsschlager. Da braucht es Geduld.

    18
    • Das ist wirklich der unqualifizierteste Beitrag, den ich hier seit langem gelesen habe. Ob die Außenspieler die Breite halten oder Invers spielen, hängt schlichtweg von System ab. Das du sagst, dass Spieler immer auf der Seite ihres stärken Fußes spielen sollten, ist schlichtweg falsch. Olise spielt bei Bayern invers, Robbern und Ribery haben so jahrelang dominiert, ein Vini Jr oder Mbappe spielen so auf dem linken Flügek, selbst Messi und ROnaldo haben als Außenspieler invers agiert.

      0
  50. Koulierakis nach nur einem Jahr VFL zu Juve, bitte nicht.
    Er hat mich zwar noch nicht 100% überzeugt, aber das steck viel Potenzial drin.

    Das wäre ein herber Verlust. :vfl:

    6
    • das klingt so (wenn es stimmt), dass die Spieler am Samstag das erste Mal selber Klarheit haben wo sie stehen. Zeigt dass viele unserer Spekulationen auch einfach noch zu früh waren weil Wechselabsichten von diversen Außenspielern jetzt an dem Punkt erst entstehen könnten.

      3
  51. laut neuester Online Ausgabe der WAZ ist nun van Ewijk auch zu teuer. Jetzt bin ich mal gespannt, ob noch 1 RV kommt oder sie doch einfach Maehle auf RV und Zehnter auf LV stellen.

    5
    • Kann einer sagen, was genau in dem Artikel steht? Das wäre auf jeden Fall bitter. Vielleicht sollten die bei der WAZ auch mal damit aufhören, sich so weit aus dem Fenster zu lehnen. Sargent sollte schon im Trainingslager mit dabei sein – kam gar nicht. Diese Woche sollte van Ewijk bzw. ein RV finalisiert werden – jetzt zu teuer. Auf der einen Seite machen die auch nur ihren Job, aber auf der anderen Seite bekommt man den Eindruck, da wolle sich jemand zu Fabrizio Romano 2.0 aufschwingen.

      8
    • "Maehle kann das. Er kann sowohl hinten links als auch hinten rechts spielen. Bisher war er hinten links erste Wahl – womöglich wird er aber auch hinten rechts gebraucht, wenn der VfL keinen neuen Rechtsverteidiger verpflichten kann. Die Wolfsburger haben Milan van Ewijk an der Angel. Die Verhandlungen mit dem Spieler stellen keine Hürde dar, die Bosse um Manager Peter Christiansen und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz sind sich mit dem Holländer von Coventry City einig. Aber die Verhandlungen mit dem Championship-Klub aus England stocken gerade, erfuhr die AZ/WAZ.

      Zocken mit Kumpel Lindström
      Das dürfte mit den Ablöseforderungen für den 24-Jährigen zusammenhängen. In den Niederlanden gab es am Wochenende das Gerücht, dass Coventry für van Ewijk mindestens 15 Millionen Euro fordern dürfte. Zu Wochenbeginn hieß es, dass dem VfL diese Zahl noch nicht genannt worden sei, womöglich hat sich das mittlerweile geändert und die Wolfsburger haben eine derart hohe Ablöseforderung auf dem Tisch liegen. "

      Außerdem: Statt Rechtsverteidiger schaut man auch nach Linksverteidiger.

      3
    • Im Endeffekt ist das nur Spekulation, mehr als das die Verhandlungen stocken würden steht da nicht drinnen.

      1
    • Wimmer kann auch RV

      1
  52. Paredes laut WAZ verletzt. Dann wird ein Wechsel nicht warscheinlicher.

    Zu dem RV. Kein Geld, wenig Qualität. Man muss schon den Marktpreis oder leicht drüber zahlen oder sich mit geringerer Qualität zufrieden geben.

    4
    • @Wolli wenn er schon besser sein soll als Fischer. Verstehe die Logik von den Verantwortlichen nicht. Sie wollen kein zweiten Fischer aber auch nicht viel zahlen. Finde den Fehler……

      5
    • Verstehe nicht warum Fischer plötzlich so schlecht , bzw. nicht gut genug gesehen wird.

      Finde er macht es gut

      5
    • Man muss das, was mal will, auch erst mal können. Fakt ist, dass man noch keine nennenswerten Erlöse erzielt hat. Zudem schielt man immer noch auf einen neuen Stürmer. Dass man da nicht mal eben 15 Mio. € für einen Rechtsverteidiger raushaut, ist schon nachvollziehbar. So sehr natürlich hier die Frustration wächst mit jedem Korb, den der VfL sich einfängt.

      9
    • Dann schaut man doch aber ein Regal zu hoch oder? Da bekommt man nichts für unter 12-15.

      Fischer macht es finde ich nicht gut. Das ist Durchschnitt.

      3
  53. Man könnte es auch mal bei Benni Henrichs von den Brause-Bullen probieren. Klingt erstmal unwahrscheinlich, aber RBL hat vier Rechtsverteidiger im Kader, die alle Start11-Qualität haben.

    5
  54. also ich muss mich echt bremsen hier nicht zu früh meine Bewertung der Transferphase abzugeben…
    sollte das tatsächlich zutreffend dass man nur Transfers tätigt wenn man es schafft die Spieler zum absoluten Schnäppchen Preis zu bekommen wie bei Vini Souza dann gehe ich davon aus dass man die Transferziele mal wieder nicht erreichen wird.
    Jedenfalls wirken die 15 Mio für Vini auf mich so, ich glaube der könnte hier voll einschlagen in der Bundesliga allgemein.

    klar sind noch gut 3 Wochen aber wir legen uns doch selber die Karten mit der Forderung, die Vereine sollen deren beste Spieler gefälligst zum Marktwertpreis abgeben.
    werde ich noch nicht ganz schlau draus aber im Prinzip bekommt man leider auch überhaupt gar nichts mit an Details oder Hintergründen was man bewerten könnte, von daher sind das auch nur Mutmaßungen von mir.
    Auf jeden Fall super öde wie langweilig dieser Transfersommer einfach bei uns ist aufgrund der fehlenden Berichte und Infos.

    5
  55. Einfach entspannt bleiben und bissel vertrauen.
    Wenn van E. nicht zu realisieren ist, dann erscheint hier halt ein anderer.

    6
    • Nutzt natürlich wenig, wenn jemand aufschlägt, der nicht mehr kann, als die vorhandenen.
      Und ich hoffe wirklich, unser Staff hat für den Fall, dass sich qualitätssteigernd nichts tut, eine Taktik und eine Spielidee, die umgesetzt werden kann und greift.
      Wäre dann schön, wenn man vorhandene Spieler besser machen kann und taktisch richtig einsetzt.
      Bin gespannt und hoffe das Beste!

      7
  56. Dem jüngsten WAZ-Artikel zufolge scheint ein Wechsel von van Ewijk unwahrscheinlich. Die WAZ spekuliert über die Gründe, aber die Verhandlungen zwischen den Vereinen stecken derzeit fest. Sie sagen auch, dass wir jetzt einen Linksverteidiger verpflichten könnten, wenn er nicht zu teuer ist.

    Ich kann mir nicht helfen, das Gefühl zu haben, dass dies auch mit dem Feyenoord-Spiel zusammenhängen könnte. Wie wir alle gesehen haben, hatte Maehle als LV eine schwierige Zeit und tat sich wirklich schwer. Das erinnert mich an die Zeit unter Kovac. Auch dort hatte er als LV in der Viererkette Probleme, spielte aber rechts besser. Dann änderte Hasenhüttl das System, sodass wir ohne Ball in einer Fünferkette verteidigten, wo Maehle auf der linken Seite keine Probleme hatte. Tatsächlich spielte Maehle bei Atalanta links, wo die Mannschaft ebenfalls in der Dreierkette spielte. Davor, in Belgien, spielte er jedoch nur rechts, während die Mannschaft immer in der Viererkette spielte.

    Ich hätte eigentlich nichts dagegen, wenn Maehle nach rechts versetzt würde, da Simonis offensichtlich eine Viererkette ohne Ball plant. Vielleicht ist das auch der Grund für die veränderten Prioritäten nach dem Feyenoord-Spiel? Wie dem auch sei, es ist alles Spekulation.

    8
    • Allerdings berichtet die WAZ auch, dass Maehle im heutigen Training wieder auf der linken Seite gespielt hat, und die Aussage, dass wir möglicherweise einen Linksverteidiger suchen, klingt nach reiner Spekulation. Daher bezweifle ich, dass seine Position nur aufgrund des Feyenoord-Spiels verändert wird.

      Außerdem spielt er auch in der Nationalmannschaft, die mit einer Viererkette spielt, auf der linken Seite und ist dort seit vielen Jahren die erste Wahl. Ich bin gespannt, was am Ende passiert.

      4
  57. https://www.kicker.de/christiansen-die-zeit-der-rotation-ist-vorbei-1136625/artikel

    Ich würde in Anbetracht dieser Aussagen erstmal ruhig bleiben. Man ist die Vorbereitung strukturiert angegangen. Jeder hat die Chance bekommen, sich zu zeigen. Nun ist die Zeit gekommen, in der die Spieler erfahren, ob sie hier eine Zukunft haben. Für viele Spieler, die den VfL verlassen könnten, bedeutet ein Wechsel eventuell auch den Schritt raus aus den Top 5 Ligen. Bornauw hatte ein Angebot aus der Premier League. Da musste er natürlich nicht lange überlegen. Er spielt weiterhin auf höchstem Niveau, nur von der Liga ausgehend sogar auf höherem Niveau als zuvor. Die meisten werden den Schritt in die andere Richtung gehen müssen. Da weiß man nie, ob man nochmal zurück kommt.

    Es ist nur logisch, dass viele Spieler die Chance, beim VfL zu bleiben, erstmal ergreifen wollten und nicht auf einen schnellen Wechsel gedrängt haben. Neuer Trainer, "clean slate". Das heißt aber natürlich nicht, dass die Agenten nicht gleichzeitig auch nach Alternativen gesucht haben. Gegen Brighton wird es bis zu 22 Spieler geben, die es über beide Partien hinweg in die Startaufstellung schaffen. Wer steht in der A-Elf? Wer in der B-Elf? Wer ist in keiner Partie von Beginn an dabei? Die Spieler werden danach wissen, woran sie sind. Eventuell wissen sie es jetzt schon. Und die Agenten werden entsprechend handeln. Es geht ja schon größtenteils um Spieler, die noch viele Jahre eine gute Karriere spielen können. Die werden auch nicht bleiben wollen, wenn man ihnen klar sagt, dass man nicht mit ihnen plant.

    24
    • I think Vranckx Paredes Cerny Wind Tomas might leave. Anyway, we'll figure it out on next Saturday.

      2
    • Die Story Goretzka zeigt ja, dass sich die Situation auch wieder ändern kann. Auch nach Samstag wird keiner aussortiert oder per se abgeschrieben sein. Aber man kann wohl erkennen, wer nach momentaner Einschätzung der sportlichen Leitung hinten dran ist. Gedanken wird sich jeder machen. Ergebnis kann aber immer auch sein, dass der Spieler hier seine Chance suchen will. Vielleicht auch weil der Vertrag so gut ist. Oder weil in einem Jahr ein lukrativer ablösefreier Wechsel winkt. Oder aus familiären Gründen.

      5
  58. https://x.com/TomCollomosse/status/1953076420990636077

    Übrigens bestätigt ein englischer Journalist, was die WAZ schreibt.

    2
    • StadionHalbVoll

      Irgendwie bedenklich oder? Der dritte RV bei dem wir scheitern. Vor ein paar Wochen hab ich noch über Bayern gelacht aber wirklich mehr Erfolg können wir auch nicht vorweisen. Sehe es schon kommen. RV und Sturm bleiben Baustellen.

      2
    • Bedenklich finde ich das nicht.

      Es zeigt zwei Dinge:
      1. Man lässt sich auf dem Transfermarkt nicht an der Nase herumführen und möchte nur Transfers tätigen, die wirtschaftlich sinnvoll sind.
      2. Man schaut entsprechend nach Anforderungsprofil und macht keine Schnellschüsse mehr mit Spielern, die dann hier nicht in das Konzept passen.

      Mir gefällt das sehr gut.

      11
    • Zum 1. Punkt. War es wirtschafltich sinnvoll Behrens zu holen, oder wäre es sinnvoller gewesen wie Frankfurt einen talentierten Spieler wie Etikite zu holen und teuer weiterzuverkaufen? Bei den Rvs denke ich schon, dass man El O. Mit Gewinn verkaufen kann. Der hat einen Markt.
      Wir müssen davon wegkommen die Ablösen nur kurzfristig zu bewerten, sondern Spieler anhand der zu erwartenden Ablöse zu sehen. Das hat Krösche mal anhand von Larsson gesagt. Kurz nach der Verpflichtung sagte Krösche da erwartet man bis zu 80 Mio.
      Wir schauen mir immer zu viel auf die jetzige Ablöse, bekommen davon aber bei den meisten Spielern nichtmal diese zurück.

      Zum zweiten Punkt. Ich finde von Schnellschüssen kann man Mitte August eh nicht mehr reden. Zudem haben wir doch Profile festgelegt. Wenn alle 3 Spieler jetzt nicht kommen, da sie nicht ins Konzept passen würde mir das doch größere Sorgen bereiten.

      2
    • Ich denke, man kann den Unterschied zwischen der Zeit vor und nach Christiansens Ankunft deutlich erkennen. Sogar letztes Jahr, nachdem Christiansen kam, gab es eine lange Flaute, bevor wir Koulierakis verpflichteten. Christiansen ist als harter Verhandlungspartner bekannt. Genau wie Schmadtke damals. Unter Schäfer war es hingegen völlig anders. Ich kann mich nicht wirklich an einen Moment erinnern, in dem berichtet wurde, wir hätten einen Transfer abgesagt, weil er zu teuer war.

      Ich denke, das ist der Unterschied im Verhandlungsstil. Auch wenn es aufgrund seines harten Verhandlungsstils so scheint, als gäbe es unter Christiansen weniger Aktivität, denke ich, dass diese Strategie im Vergleich zu Schäfers Strategie tatsächlich gut für den Verein ist, auch wenn unter Schäfer mehr Aufregung auf dem Markt herrschte. Dieser Stil erinnert mich an die Zeit, als Schmadtke hier war.

      9
    • Wow, hier werden Dinge reingehauen…

      Ich lache NIE über Bayern, weil sie uns in einer Weise voraus sind, die niemals auch nur annähernd aufzuholen ist. Eher hätten sie alle Gründe, über uns zu lachen. Und es spricht leider gegen die Bundesliga, wenn selbst Bayern nicht mehr endlos shoppen kann.

      Behrens umd Etikite auch nur in einem Gedanken zu nennen…wir wollten eben diesen Spieler auch gerne, aber analog zu Marmoush hat er sich für mehr Geld, internationalen Fussball und eine entsprechendes Umfeld entschieden. Was sollten wir denn dagegen halten, außer den Rahmen für Transfersausgaben zu sprengen? Sollen wir sagen, hey, bei FIFA25 hätten wir Dich gekauft?

      5
    • @Wolli
      Das wäre ein klassischer Moneyball-Ansatz. Klar finde ich den gut und klar gehe ich hier mit Krösche mit. Jedoch muss man das Ganze auch hier in der Gesamtkausalität sehen, aber auch in der Einzelfallbetrachtung.

      Die Gesamtkausalität ist einerseits die Mannschaft, ihre Gehaltskosten, ihr soziales Gefüge und dann kommen wir auch auf die Ansprüche einzelner.

      Wenn ich von einem Spieler eine gewisse Leistungsfähigkeit erwarte, ist mir das einen gewissen Preis wert. In Zeiten wie diesen, wo alles messbar ist und sogar hochgerechnet werden kann, ob ein Spieler auf seinem Peak ist oder nicht, ist auch leicht berechenbar ob der Spieler mir jetzt eine Million Ablöse mehr wert ist oder nicht. Dazu kommen ja noch Gehaltskosten. In England wird man auch nicht unbedingt mit Nüssen bezahlt.

      Wenn es insgesamt reinpasst, finde ich ein gewisses Risiko auch sinnvoll. Der Spieler Van Ewijk ist schon 24. Welchen Wiederverkaufswert erwarten wir hier, wenn Spieler theoretisch mit 28 schon als relativ alt gelten? Ich finde dein Beispiel auf ihn gezogen jetzt weniger sinnvoll, allgemein gehe ich aber mit.

      2
    • wäre es so dass der Kader größtenteils steht dann könnte ich den Ansatz nur etwas zu machen wenn es wirtschaftlich zu 100% passt ja verstehen…
      In unserer Situation finde ich die Haltung aber fragwürdig weil der Bedarf nach Qualität für die Positionen RV und MS einfach so hoch ist, dazu sehe ich nicht dass man aus den Fehlern der Vergangenheit mit günstigen Plan C oder D Transfers ala Roerslav, Sarr, Özcan und Co gelernt hat.

      4
    • Deswegen hatte ich ja auch El O. genannt. Da würde ich dann die 2-3 Mio über Marktwert (kein Mondpreis) zahlen. Bei Van Erwijk sieht es schon schwieriger aus. Das wäre wieder so ein typischer Transfer der uns wirtschaftlich auf die Füße fallen kann, wenn er nicht einschlägt.

      Ich finde es grundsätzlich richtig auf die Wirtschaftlichkeit zu schauen. Aber mmn ist sie bei El O. absolut gegeben. Und wenn man den RV als Schwachstelle ausgegeben hat sollte man diese auch mit höherer Qualität als Fischer besetzen und da sind wir eben bei 10 + Mio.

      Sonst muss man halt Fischer behalten und Bürger hochziehen auch wenn man hier eigentlich Bedarf sieht. Bleibt dann zu hoffen, das Fischer auch offensiv das leisten kann was nun erwartet wird bei der gleichen defensivstärke wie vorher.

      1
    • Ich vermute, die Krux liegt in den fehlenden Abgängen. Hier wurde kürzlich gesagt, der berühmte Ketchup Flaschen Effekt.

      Zudem kann man Amoura und besonders Vavro auch zu den Transfers hinzuzählen, die aber irgendwie vergessen werden bei der Aufzählung.

      Wir kennen zudem alle nicht die Maßgabe, die VW und der VfL aufgestellt haben. Der Pott ist eben nicht unendlich voll.

      Leverkusen und Frankfurt haben sogar ordentlich eingenommen, aber nicht mal hier knallen Hochkaräter rein. Der Markt scheint also noch recht überhitzt zu sein. Kurz vor Transferende wird sich das sicher ändern.

      1
    • Mal meine 5 Euro für das Phrasenschwein:

      Wir sind nicht die SGE und wir sind nicht mehr in Zeiten von Herrn Schäfer. Wir sind bei PC.
      Er verhandelt anders und es wird versucht nach Strategie, einem Konzept einzukaufen. Es soll vereinfacht dargestellt möglichst hohe Qualität für unser Wunschbudget kommen.
      Man hat Schwachstellen und Notwendigkeiten gemeinsam erörtert und Profile erstellt. Diese will man nun abarbeiten und versucht die entsprechenden Spieler zu bekommen. Aber nicht wie andere oder zu jedem Preis, sondern man hat auch ein eigenes Limit. Das hat mMn nichts mit vergangenen Fehlern oder Entwicklungspotenzialen usw. zu tun. Man will einfach neu durchstarten und andere Ansätze verfolgen.
      Wirtschaftlichkeit gepaart mit dem Wunsch nach Qualität sozusagen und mMn ist dies auch ein Merkmal von Qualität, dass man dann auch sagen kann: Danke, aber dann werden wir uns halt nicht einig und schauen weiter.
      Der Trainer sagte es doch so schön: Vergangenheit ist Vergangenheit (!)
      Natürlich verstehe ich (und mir geht es genauso), dass man da nicht gleich in Jubel ausbricht oder sich "Sorgen" macht, da in vergangenen Tagen es halt anders gelaufen ist. Und ja, der Kader ist weiterhin größer als gewünscht und noch nicht fertig.
      Was ist denn bisher passiert: Ein junger Torwart mit Potenzial, ein LV bzw. LM/LA mit Potenzial, endlich eine 6 von nicht ganz so schlechten Eltern und die beiden Leihkäufe aus der vergangenen Saison (Vavro und Amoura). Das sind nicht die schlechtesten Einkäufe. Plus eine Leihe mit Potenzial.
      Auf Abgangsseite ist noch sehr viel Luft nach oben, sprich Abgängen da, aber niemand hat es anders behauptet. Man sucht nun einen RV und einen MS, hat bisher nicht geklappt. Doch die Wahrscheinlichkeit wie früher hier "Notsachen" zu machen sehe ich bisher nicht. Wir verfolgen eben weiterhin unseren Weg.
      Das finde ich ziemlich gut und erfordert eben Zeit und Geduld. Auch wenn wir in diesem Transferfenster noch nicht alles schaffen, wichtig ist, dass wir auch auf dem Platz einen erkennbaren Weg (hoffentlich erfolgreich) verfolgen.
      Vielleicht wundern wir uns zur Winterpause, wo wir stehen (im positiven Sinne) und freuen uns einfach gemeinsam.
      :vfl:
      :tee:

      11
    • Leverkusen und Frankfurt, die hier gerne genannt werden, verkaufen auch bei der erstbesten Möglichkeit an den Höchstbietenden. Das ist der Unterschied zu uns. Wobei man fairerweise sagen muss, dass die Basis dafür sportlicher Erfolg ist. Unsere letzte halbwegs akzeptable Saison war 22/23. Danach haben wir Nmecha und van de Ven verkauft und für 25 Mio. Majer geholt. Natürlich gibt es da einen Kausalzusammenhang, ist ja auch logisch. Lasst mal die Saison anfangen. Dann kommt noch mal Bewegung rein – und dann geht je nachdem auch die ein oder andere Tür wieder auf.

      11
  59. Ich habe viele Kommentare gelesen, wo gesagt wird, dass am Samstag eine A-Elf und eine B-Elf spielen würden. Halte ich auch für gut möglich.

    Mit den Aussagen PCs könnte ich mir aber auch ein Misch-Masch der Spieler vorstellen und die "klare Nachricht" wer kaum Chancen bekommen wird liegt in denen, die nicht mal spielen werden bzw mitreisen.

    2
    • Also ich bin ziemlich sicher, dass es A- und B-Elf geben wird. Es ist der letzte Test vor dem 1. Pflichtspiel und man hat extra 2 Spiele geplant. Da wieder "wild" durchzumischen, macht aus meiner Sicht absolut keinen Sinn.
      Wobei ich so oder so bezweifle, dass wir gegen Brightons A-Elf große Chancen haben werden. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

      9
    • Manche Spieler sind aber auch aufgrund von Verletzungen nicht dabei bzw. weil sie noch im Aufbau sind. Und dann brauchen wir ja auch noch 20 Feldspieler, die wahrscheinlich spielen werden. Ich denke, da werden alle dabei sind, die fit sind. So groß ist unser Kader dann effektiv gesehen doch nicht, weil ja Rogerio und Leal Costa nicht spielen werden sowie zwei Torhüter nicht. Und dann sind auch noch Lindström, Wind und Paredes angeschlagen bzw. im Aufbau. Der Kader stellt sich von selbst.

      7
    • Ich bin mal gespannt, inwiefern eventuell wieder Spieler aus der U19 Teil der B-Elf sind. Eigentlich ist ja die Idee, einen kleineren Kader zu haben und dann mit Talenten aufzufüllen. Ist man bei diesem Weg jetzt ganz konsequent, ersetzt man die Verletzten nicht mit den Spielern, die noch da sind, aber gehen sollen, sondern mit Spielern aus der U19. Wäre aber natürlich auch eine sehr harte Ansage an die "Aussortierten", mal abwarten, ob man soweit geht. Ich würde es begrüßen.

      8
    • 09:53 Uhr (Da Freigabe ggf. erst später erfolgt)

      @ Versipellis
      Nach meinem Verständnis wollen wir einen 25-26 Mann Kader haben, in dem ca. 3 Plätze für Jugendspieler sind.
      Bedeutet für mich aber auch, dass du erst einmal eine A- und B-Elf vollständig aus „anderen“ Spielern stellen kannst und die Jugendlichen bei Verletzungen / Sperren aber entsprechend nachrücken können. Je nach Position kann aber natürlich auch ein Jugendspieler möglicherweise konsequent im Spieltagskader sein.
      Aktuell vermute ich, dass Jenz noch vor Angely steht.
      Ein Bürger müsste aber normalerweise im Kader stehen, da derzeit nur Fischer rechts verfügbar ist, solange Maehle links eingeplant wird.
      Ansonsten sollte sich die B-Elf aber aus dem gewohnten Profi-Kader zusammensetzen können.

      0
  60. If the club needs a right-back, there's Stefan Posch on the market… the Austrian international, who wants to return to the Bundesliga. His price isn't high and he wants to leave. He played very well in his first year at Bologna, but a little less so last year. He's an international-level defender.

    0
    • Stefan Posch is more of a centre-back and not the driving force who impresses on the outside with pace and dangerous crosses/advances.
      In my opinion, Stefan Posch does not fit the desired profile.
      He would be more a candidate for right centre-back in a back three. But this is currently not an issue here.

      0
    • Posch ist dagegen ein Regal zu tief, der HSV beschäftigt sich mit ihm, das sollte nicht unser Anspruch sein da sehe ich Fischer auf gleichem Level + zu alt

      5
    • Posch passt doch auch garnicht ins Profil. Zu defensiv. Ist doch gelernter IV. In Italien mag er offensiver spielen aber kein Vergleich zu El. O, Raitu oder van Erwijk.

      Dann lieber Maehle auf rechts oder Fischer lassen und Bürger hochziehen als Ersatz.

      Ein RV müsste schon ein Upgrade sein.

      12
  61. Ein bisschen OT:

    Ist hier aus dem Block auch jemand mit in Brighton?

    0
  62. Der VVK ist gestartet.

    Stehplätze für das Jubiläumsspiel gegen Köln sind in der Nordkurve ausverkauft.

    Der obere Bereich der Nordkurve war auch schon gut geräubert. Daher die Empfehlung: holt euch eher jetzt als gleich Tickets.

    12
    • Wobei ich auf ein ausverkauften steh Bereich nicht so viel geben würde.

      Es ist da ein hoher Anteil DKs drin die nach und nach auch wieder in die Ticketbörse gestellt werden.

      Aber ja der obere Bereich der NK ist schon sehr voll und auch die gerade .

      Das ist gut.

      Aber in den „entlegenen Winkeln“ der Arena ist noch mehr als ausreichend vorhanden

      0
    • Normalerweise muss so ein Spiel
      Zu bester anstoßzeit
      Gegen Köln
      Zum 80 Jahre Jubiläum

      Zeitnah ausverkauft sein.

      0
    • Klingt erstmal vielversprechenden, aber meine Referenzen sind tatsächlich der Rest an Plätzen.
      Nordkurve ist günstig und da sitzen die wirklich…ich nenne sie mal vorsichtig, wirklichen Interessenten.

      Wenn die beiden Geraden voll werden, dann wird es interessant. :vfl:

      4
    • Das so viele Karten überhaupt im Verkauf waren, hätte jetzt vermutet, dass es gar keine für die Nordkurve im freien Verkauf gibt, da alles DK sind…

      1
    • @jonny

      Nee, das ist nicht so. Für den Unterrang gab es zuletzt immer Tickets im Vorverkauf und für den Oberrang auch. Für mich wirkte es aber so, als gebe es dieses Jahr weniger freie Plätze im Oberrang als letztes Jahr.

      0
  63. So, 3 Karten für die nordkurve bekommen… wird geil…ich freu mich riesig drauf :vfl:

    2
  64. ZINNlos ist SINNlos

    Sollte jemand von euch ein Stehplatzticket für das Jubiläumsspiel haben und jetzt schon wissen, dass er/sie es nicht nutzen wird, würde ich euch das gerne für einen Freund abkaufen. Der hat leider keinen Steher mehr bekommen.

    0
    • ZINNlos ist SINNlos

      Ich zahl dann natürlich auch einen kleinen Aufpreis.

      0
    • Ich hab ein Stehplatzdauerkartenticket aber hab mir für dieses Spiel aufgrund einer OP zuvor ein Sitzplatz gekauft. Hätte somit ein Ticket über.

      0
    • Kauf dir eine oben! Die Sichtbehinderten Tickets (Lila) kosten nur 4 Euro mehr als ein Steher….. Unten Stehen kann man dann ja trotzdem….

      4
    • ZINNlos ist SINNlos

      @sascha Wie kann ich dich kontaktieren? Ich würde dir den Steher dann gerne für das Spiel abkaufen…

      0
    • ZINNlos ist SINNlos

      @FasZINNation Ja, das ist der "Notfall-Plan", jedoch kann ich aus Erfahrung sagen, dass es unten paar Ordner gibt, die bei ausverkaufter Nordkurve sehr darauf achten für welchen Block dein Ticket ist…

      1
    • @Zinnlos ich weiß nicht ob der Admin dir meine Email weiterleiten kann. Ansonsten bin ich auch über sämtlichen Social Media Plattformen erreichbar.

      0
    • ZINNlos ist SINNlos

      @Sascha Falls du Instagram hast, kannst du mir gern auf dem @wappenwende Account privat schreiben, ich gebe dir dann den Account von meinem Kollegen weiter, das Ticket ist ja für ihn. :vfl:

      0
  65. https://x.com/Wolfpackwwfc/status/1953415338432823367

    An van Ewijk sollen übrigens auch die Wolves aus England Interesse haben. Die hier genannte Summe beträgt 15 Millionen Pfund. Möglicherweise haben sie es mit Euro verwechselt, denn das würde auch der Zahl entsprechen, die die WAZ gehört hat.

    5
    • Sollen sie ihn doch holen. Na und? Die können sich auch drei van Ewijks für 15 Mio. Pfund leisten. Ist eben so. Ich denke, es liegt eindeutig auf der Hand, dass wir momentan in der Größenordnung nicht investieren. Zumindest nicht für einen RV. Für Sargent hätten wir eine solche Summe ja berappt. Reichte aber auch nicht.

      17
  66. Kurz zum Personal:

    – Paredes wird noch näher untersucht, man hofft darauf, das es nicht so schlimm ist am Fuß
    – Pejcinovic hat auch Probleme am Fuß, das kommt wohl vom Rotterdam-Test
    – Lindström und Wind arbeiten individuell – bei Lindström soll Mannschaftstraining in 2-3 Wochen realistisch sein

    https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-paredes-droht-wieder-lange-auszufallen-7C5XTJ7ZC5CRXGDZXA2U7DMXFI.html

    Vom Training wurde mir kurz berichtet, das Svanberg, Tomas, Vranckx, Cerny und Dardai im Teil der erweiterten B-Truppe waren. Jenz, Angely und Odogu auch. Das war zwar kein klassisches Spiel, aber wohl unterteilt, waren eher Trockenübungen (also ohne Gegner) zu Spielzügen in der Offensive.

    P.S. Wer clever ist, der kann daraus jetzt die erweiterte A-Truppe ableiten… :vfl:

    17
    • Dann denke ich, dass es die gleiche vordere Viererreihe sein wird wie in der ersten Halbzeit gegen Rotterdam. Das wäre ok, da wir uns in der ersten Halbzeit tatsächlich einige gute Chancen erarbeitet haben. Wenn das stimmt, was du sagst, sieht es sogar so aus, als ob es die gleiche Mannschaft sein wird, nur dass Arnold Svanberg ersetzt. Das wäre für mich in Ordnung.

      8
    • Denke, dass Odogu, Angely und Dardai in jedem Fall die Back Ups sind und es dann entsprechend für Jenz, Tomas, Svanberg, Cerny und Aster schwierig werden könnte.

      10
  67. Gabara

    xxxx Vavro Koulierakis Maehle

    Arnold Souza
    (Svanberg)

    Skov O – Majer – Wimmer

    Amoura
    (wind? – xxxxxx?)

    I think this will be the A team this year

    2
    • For now it looks like these are the A and B teams:

      Grabara (Müller)

      Fischer (Angely)
      Vavro (Odogu)
      Koulierakis (Jenz)
      Maehle (Gerhardt/Zehnter)

      Arnold (Svanberg)
      Souza (Vranckx)

      Skov Olsen (Cerny)
      Majer (Dardai)
      Wimmer (Tomas)

      Amoura (Wind/Pejvinovic)

      10
    • Bei sowas mach ich auch immer gern mit also meine aktuelle Aufstellung fürs 1. Bundesligaspiel wäre:

      —————–Grabara
      -Maehle–Vavro–Kouli–Zehnter
      ————Souza—-Arnold
      –Cerny——Majer—-Amoura
      —————-Dzenan

      Wobei es bei Cerny sehr knapp ist, da könnte auch je nach Trainingseindruck Wimmer oder Olsen ran.
      Fischer gefällt mir defensiv aber Offensiv habe ich da irgendwann mal mehr erwartet.

      Einwechseln würde ich dann wohl aus dem Kreis. Dardai, Wimmer, Olsen und Thomas.

      5
    • Der Sturm stellt sich von alleine auf: Amoura ist fit und wird starten. Pejcinovic ist angeschlagen, Wind ist seit über 2 Wochen verletzt, dürfte sicher auch die nächsten Wochen nicht starten, Tomas ist ganz klar hinten dran, wenn man die Position vorn betrachtet. Wobei Tiago ja auch noch links spielen könnte, da lauern aber auch Wimmer und Amoura.

      Ansonsten dürfte vor allem Vranckx den Konkurrenzkampf verloren haben. Svanberg ist aber quasi die Nr. 3, wenn man die Erkenntnisse aus Rotterdam dazu nimmt.

      Offensiv kommt es drauf an, sollten jetzt Paredes und Pejcinovic doch länger ausfallen, dann wird man sich sicherlich überlegen, ob man offensiv sofort mehrere Spieler abgibt. Solange das unklar ist, wird man denke ich nicht allzu stark auf Abgänge in der Offensive drängen. Aber sicherlich dürften demnächst Gerüchte aufploppen…

      Dennoch kennen die Spieler jetzt ihre Rollen, ob Startelf-Option, Konkurrent oder erstmal hinten dran. Simonis hat mit allen Spielern über ihre Rolle gesprochen, das stand heute auch in der WAZ. Was sich nun daraus entwickelt, das werden wir sehen. Goretzka ist ja ein gutes Beispiel, das auch vermeintlich Aussortierte trotzdem eine Restchance haben können.

      13
    • Zur Not haben wir ja noch Trevor Benedict
      Würde mich nicht wundern, wenn er noch als Gewinner der Vorrunde zur Wahl steht, seine Ansätze in Testspielen konnten sich durchaus sehen lassen.

      Und warum nicht endlich mal auf die Jugend setzen :like:

      17
  68. Übrigens haben auch die Bayern das „Buch“ Woltemade erstmal zugeschlagen. Ich denke aber, dass der Transfer trotzdem noch zu Stande kommt. Wie auch immer. Nur um zu zeigen, dass es nichts Ungewöhnliches ist, dass Transfers in dieser Phase zunächst einmal scheitern.

    6
    • Aber wenn Woltemade scheitert würde ws das ja genau nicht zeigen. Aber du hast natürlich recht. "Geplatzte" Transfers können immernoch zustande kommen.

      Da wäre echt eine Statistik intressant, wie viele der geplatzten Transfers doch stattfinden noch.

      0
    • Ich hatte ja anfangs auch die Hoffnung, dass das Thema Sargent später wieder Fahrt aufnehmen würde, nachdem man hier (WAZ, Kicker) berichtet hat, dass es an Norwichs Preisvorstellungen gescheitert sei. Tatsächlich erscheinen mir die konsistenten Berichte aus England, wonach uns Sargent selbst abgesagt hat, deutlich schlüssiger. Daher habe ich das Thema zumindest gedanklich abgehakt.

      1
    • An Sargent hatte ich dabei auch nicht gedacht. Das Ding ist gelaufen.Aber bei van Ewijk zum Beispiel könnte ich mir gut vorstellen, dass der Transfer nicht ganz vom Tisch ist.

      4
    • Generell kann man festhalten, dass noch keiner der bei uns intensiver gehandelten Kandidaten inzwischen gewechselt ist. Die Vereine pokern hoch. Zum Beispiel auch Genk bei El Quahdi. Ich würde für einen Spieler aus der belgischen Liga auch nicht mal eben zweistellige Millionenbeträge raushauen, sofern der Spieler nicht derart heraussticht wie damals Amoura oder Boniface. Und Norwich hat schon ganz schön investiert – hatten die womöglich die Sargent-Millionen fest eingeplant? Man weiß es nicht. Wir kriegen ja Cerny, Wind (zumal verletzt) und Co. auch nicht auf Knopfdruck vermittelt. In den letzten Tagen des Transferfensters werden bei den richtig stark nachgefragten Spielern die Preise nochmal anziehen, aber bei den vielen anderen werden sie eher kräftig purzeln oder eben Kompromisslösungen wie Leihgeschäfte gesucht…

      2
  69. Ich hab mal nachgeschaut, was sich im vergangenen Jahr noch nach dem 08.08 bei uns auf dem Transfermarkt getan hat. Ich berücksichtige nur Spieler, die schon aus dem U19-Alter heraus waren und somit einen festen Kaderplatz bei den Profis eingenommen haben bzw. vorher innehatten.

    Am 12.08. wurde Amoako verliehen.
    Am 20.08. kam Koulierakis.
    Am 28.08. kam Özcan per Leihe. Jenz und Cozza wurden verliehen.
    Am 30.08. ging Lacroix, dafür kam Vavro zunächst per Leihe.
    Am 02.09. wurde Manuel Braun verliehen.

    Es sind also fünf Spieler gegangen, während drei neu verpflichtet wurden. Sechs der acht Deals waren Leihgeschäfte. Mit Koulierakis kam noch ein hochveranlagter Spieler, mit Özcan hat man versucht eine Kaderlücke zu stopfen, die man vorher nicht schließen konnte (Doukoure). Vavro war dann die direkte Antwort auf den Lacroix-Abgang.

    Natürlich wird man das nicht auf die aktuelle Periode übertragen können, aber es zeigt, dass noch sehr viel passieren kann und dass man gerade die Menge an Leihgeschäften, die in der Schlussphase des Transferfensters zustandekommen, nicht unterschätzen sollte. Natürlich wäre es begrüßenswert, gerade bei den Abgängen Tatsachen zu schaffen, statt sich im nächsten Sommer wieder mit unzähligen Leihrückkehrern auseinandersetzen zu müssen, aber so einfach ist das leider nicht.

    12
  70. 18:10 Uhr (Info, da Freigabe ggf. erst später erfolgt)

    Ich meine es vorhin in der WAZ mit Aussagen von Simonis zum morgigen Test gelesen zu haben:

    – Spiel am Mittag findet nicht im Stadion statt und eine Übertragung dort bzw. Zuschauer ist/sind dort kaum möglich.
    Es ist nicht geheim und Infos zum Spiel wird es geben.
    In dem Spiel wird wie vermutet die B-Elf spielen.

    – Simonis erwartet Intensität über die gesamte Spieldauer. Deshalb sollen die meisten Spieler auch jeweils 90 Minuten spielen. Einige Spieler sind aktuell ggf erst für 60-70 Min bereit.

    – Niederlage wäre nicht so schlimm, es soll aber eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Auftritt gegen Feyenoord sichtbar sein.

    – Dzenan hat die Reise ebenfalls mit angetreten, Paredes fällt vorerst mit der erneuten Fußverletzung aus.

    – Wind und Lindström (hier sicherlich klar) dürften vermutlich auch für das DFB-Pokal Spiel kein Thema sein.

    1
    • ein LA? warum? er hat in seiner bisherigen Laufbahn mehr als LA als Stürmer gespielt. das Gerücht erschliesst sich mir nicht. Flügelspieler haben wir ja mehr als genug.

      2
    • StadionHalbVoll

      Jetzt schaut man im Regal also doch etwas weiter unten? :rolleyes:

      0
    • Was wollen wir mit dem nächsten Linksaußen?

      4
    • @Hammerhai

      Neues Konzept:
      Anstatt ein DM geht immer, fokussiert man sich jetzt auf ein LA geht immer.

      Vielleicht gibt es auch mehrere Abgänge

      3
    • Eventuell ist Paredes doch schlimmer verletzt oder man hat schon Angänge vorbereitet und sieht ihn als flexibele Alternative für LA und ST.

      Eventuell ist hier auch ein Leihmodell wir bei Lindström möglich.

      2
    • Die Quelle ist doch sehr vage , ich würde nicht davon ausgehen das da überhaupt was dran ist.

      9
    • Augsburg, Brentford, Wolfsburg klingt für mich nach typischem Namedropping. Wenn wirklich etwas dran ist, wird noch eine Meldung kommen, die ihn primär mit dem VfL in Verbindung bringt.

      2