Der VfL Wolfsburg trifft im DFB-Pokal am Dienstag auf Borussia Dortmund. Bei den Wölfen stehen drei wichtige Spieler vor der Rückkehr in den Kader.
Viel Zeit blieb VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl nicht, sein Team nach der ernüchternden Nullnummer gegen Aufsteiger FC St. Pauli vom Wochenende auf das Pokalspiel gegen Borussia Dortmund vorzubereiten. Beide Teams treffen am Dienstagabend in der zweiten Runde des DFB-Pokals aufeinander. Anstoß ist um 20.45 Uhr. Doch eine Sache macht den Wolfsburgern Hoffnung: Drei Stammspieler stehen vor der Rückkehr in den Kader.
Drei Spieler vor der Rückkehr
Maximilian Arnold wird nach seiner Gelbsperre gegen St. Pauli ins Team zurückkehren. Der Kapitän der Wölfe wurde im Liga-Spiel am Samstag schmerzlich vermisst. Auch Patrick Wimmer, der in der Bundesliga rotgesperrt ist, kann im Pokal wieder auflaufen. Darüber hinaus hat die Generalprobe vom langzeiverletzten Lovro Majer am Samstag gut funktoniert. Das Sprunggelenk hat nach dem Kurzeinsatz nicht reagiert. Majer ist damit ebenfalls ein Kandidat für die Startelf. Neben diesen drei wichtigen Spielern steht auch Lukas Nmecha vor einer Rückkehr in den Kader. Doch für Nmecha ist zunächst ein Platz auf der Bank wahrscheinlich.
Beide Teams verunsichert
Der VfL Wolfsburg steckt in der Krise. In der Bundesliga-Tabelle ging es für die Wölfe bis auf Platz 14 runter. Der erhoffte Rückenwind für das Spiel gegen Dortmund blieb am Wochenende aus. Doch auch Dortmund kommt alles andere als gestärkt nach Wolfsburg. Am vergangenen Bundesliga-Spieltag gab es für Dortmund eine 1:2-Pleite gegen den FC Augsburg. Beide Teams hoffen gleichermaßen auf einen Befreiungsschlag. Ein Sieg im Pokal würde auch Selbstvertrauen für den nächsten Bundesligaspieltag bringen.
Verletzungssorgen in der BVB-Abwehr
Borussia Dortmund leidet nach der Niederlage beim FC Augsburg unter einem personellen Engpass. In der Abwehr gehen BVB-Trainer Nuri Shahin so langsam die Verteidiger aus. Niklas Süle wird aller Voraussicht nach mehrere Wochen verletzungsbedingt ausfallen. Auch Waldemar Anton ist angeschlagen. Der 28-Jährige wurde in Augsburg zur Halbzeit mit Beschwerden in der Bauch- und Hüftregion ausgewechselt. Auch Yan Couto steht als Alternative nicht bereit. Er soll wohl noch bis zu zwei Wochen ausfallen. Julian Ryerson wurde genau wie Anton gegen Augsburg mit einer Verletzung ausgewechselt. Innenverteidiger Almugera Kabar fehlt aufgrund einer gelb-rot-Sperre. Bleibt am Ende nur noch Schlotterbeck als einziger gestandener Innenverteidiger übrig. Wird Emre Can Schlotterbecks Partner in der Innenverteidigung?
Hier geht's weiter!
Ich habe gerade gesehen, dass Dortmund wohl riesige Probleme in der Defensive hat was die Personalsituation angeht. Vorne sind sie natürlich trotzdem noch eine Klasse besser. Ich hoffe ja, dass man sich Morgen teuer verkauft und vielleicht sogar überraschen kann
Ketzerisch könnte man sagen, die Probleme hatte Bremen auch.
Irgendwie habe ich aber ein Gefühl, dass wir morgen eine deutlich bessere Leistung sehen werden.
Arnold ist wieder da, vielleicht ja auch Majer (man hat in Hamburg gesehen, dass da sofort etwas mehr Struktur drin war) und Wimmer, der noch richtig was gut zumachen hat. Am Ende ja sogar Nmecha…
Personalupdate von der PK für morgen:
– ein paar, nicht namentlich genannte Spieler, haben die üblichen kleineren Blessuren aus dem Spiel davongetragen. Nichts dramatisches, eher der Normalfall. Sollte abgesehen von der Frische somit keine Auswirkungen haben
– Majer sein Sprunggelenk hat keine Reaktion gezeigt. Da er sowieso ein fitter Spieler ist, ist er auch eine Option für die Startelf
– Arnold und Wimmer sind auch dabei
– Nmecha ist fit und sollte auch in Hamburg bereits im Kader stehen. Allerdings gab es da ein administratives Problem um ihn für den Kader zu melden. Das ist aktuell in Klärung. Sollte man dieses Problem beheben, wird er morgen dabei sein
– bei den Langzeitverletzten gibt es keinen neuen Stand
4 4 2 mit:
Grabara
Maehle – Bornauw – Koulierakis – Rogerio
Wimmer – Svanberg – Arnold – Majer
Nmecha – Amoura
Wäre auf Dauer sehr interessant
. Ach, wenn wir doch nur nicht so viel Verletzungspech hätten…
Koulierakis hatte meiner Meinung nach übrigens ein paar richtig starke Rettungsaktionen gegen Pauli.
Sehr gute Aufstellung.
Allerdings hatte Bremen auch viele Verletze und Dortmund hat sie auch. Und es haben keine 10 Jugendliche gespielt. Dann ist unser Kader doch nicht so gut in der Breite..
Mal ein angenehmeres Thema, auf das ich gern aufmerksam machen möchte: Die Jungs von RetortenTV (jeden Freitag um 20:30 Uhr auf Twitch) verlosen Matchworn-Schuhe unserer Legende Vieirinha. Voraussetzung zum Gewinn ist eine Spende von mindestens 5€ über folgenden Link:
https://www.paypal.com/pools/c/98NwyWLriU
Der gesamte Erlös geht an den Verein „Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V.“, teilzunehmen lohnt sich also doppelt!
Teilnahmeschluss ist in drei Tagen.
SPIELTAG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe trotz der aktuellen Lage richtig Lust.
Am Ende entscheidet natürlich jeder Fan für sich, wie sehr seine Liebe zum VfL ist und ob er dem VfL selbst den "Rücken" kehrt. Sprich, er keine Lust mehr auf den VfL hat.
Man kann da keinem unterstellen, dass er richtig oder falsch handelt, es steht jedem frei sich so zu entscheiden.
Was man aber nicht muss, ist diese Entscheidung nachzuvollziehen oder zu verstehen.
Ich persönlich bin mit meinem VfL durch alle Zeiten gegangen und meine Liebe zum VfL selbst ist nie erloschen und ist immer gleich! Natürlich geht man lieber ins Stadion oder mit weniger Elan. Für mich steht aber immer außer Frage, dass man den VfL unterstützt.
Es macht mich nicht zu einem besseren Fan und auch nicht zu einem schlechteren, weil ich möglicherweise in der Sicht einiger, wie ein Lemming ins Stadion gehe und die Sachen vom VfL und deren Führungsetage – scheiße finde -.
Für mich ist es so, dass ich bestimmte Dinge sowieso nur bedingt beeinflussen kann, meine Liebe zum VfL aber immer die gleiche bleiben wird und auch mein Einsatz immer gleich bleiben wird.
In diesem Sinne, auf ein gutes Spiel und hoffentlich einen Sieg!
Danke für diesen Beitrag.

Kritik bedeutet ja nicht gleichzeitig, dass man sich abwendet.
Lasst uns heute gemeinsam anfangen durchzustarten.
Man überlegt allerdings, ob man seine Zeit noch für den VfL "opfert", wenn man sowieso schon zeitlich ziemlich eingespannt ist. An einem Samstag(Heimspiel) z. B. kommen dann mal eben 6-7 Stunden zusammen, die man auch mit der Familie verbringen kann, weil das unter der Woche viel zu kurz kommt. Ich hatte jahrelang eine Dauerkarte und habe wirklich mit mir gekämpft, ob ich sie kündigen soll…am Ende entschied ich mich dafür sie zu kündigen. Man wendet sich nicht unbedingt vom VfL ab, sondern wendet sich anderen Dingen zu z. B. mehr seiner Familie (die übrigens in meinem Fall kein Interesse an Fussball hat) oder anderen "Hobbys".
Alles verständlich, es gibt immer Gründe.
Mir ging es eher um Aussagen die in letzter Zeit kamen, ich habe keine Lust mehr auf den VfL, ich verfolge die gar nicht mehr und ich gehe lieber zu XYZ dann und komplett sich umorientiert beim Verein.
Sprich, ein VfL Fan ist kein VfL Fan mehr, aber dann auf einmal von Osnabrück.
Was das Ausland angeht, ist es mir relativ wayne. Ich bin sogesehen ja auch Fan von den Seahawks und sympathisiere mit dem FCB Barcelona…
Naja sowas kann ich auch nicht nachvollziehen….kann nur von mir sagen, dass ich gar nicht wirklich weiß warum ich damals Fan vom VfL Wolfsburg geworden bin, es ist einfach passiert….nach einem Spiel im DFB-Pokal gegen Bremen(0:1 verloren/Elfmeter Marco Bode) und würde nie einfach einen anderen Verein wählen, weil der gerade erfolgreicher ist oder bessere Entscheidungen trifft. Als kleines Kind war ich Karlsruher SC "Fan" wegen Thomas Häßler und Sean Dundee.
Das stimmt, das „Warum“ in „Warum unterstützt du deinen Herzensverein?“ geht über jeden Grund hinaus. Es gibt keinen Grund, genau deshalb ist es ein Herzensverein und kein Hirnverein.
Pokalspiel, erstes Flutlichtspiel der Saison, der BVB ist zu Gast, geht da mehr? Da muss man einfach hin, ich auf jeden Fall. Heute kann unser VFL vieles wieder gut machen was in den letzten BL Spielen so schmerzlich vermisst wurde.

Kampf von Anfang an, ich möchte heute den unbedingten Siegeswillen bei jeden einzelnen Spieler und Verantwortlichen sehen. Angefangen von einer mutigen Aufstellung, des Trainers, jeder Spieler sollte Schaum vor dem Mund haben so das der BVB genau weiß, das wird hier heute super schwer für uns, laufen, rennen, kämpfen, bis hin zu rechtzeitigen Wechseln damit man frühzeitig neue Impulse fürs Spiel setzen kann. Ich denke die Fans werden alles geben damit das was wird, und auch unser VFL. Ich hoffe das Arnold, Wimmer und Majer in der Starelf stehen und auf Özcan, Gehardt und Baku vorerst verzichtet wird. Ich glaube Behrens vorn wär ein Versuch gegen den BVB wert. Auf geht’s Jungs, last uns heute nicht im Stich, ich möchte heute Abend begeistert von Spiel mit Freude aus dem Stadion gehen, das wär mal was!
Vorwärts VFL.
Ja, dieses Spiel heute Abend kann entweder begeistern oder aber erneut enttäuschen…Aus meiner Sicht ist es dringend nötig endlich wieder Begeisterung zu entfachen. Jeder Fan hat irgendwann seine persönliche Schmerzgrenze erreicht…
Gegen Bremen bin ich das erste Mal in meinem Leben früher gegangen. Ich hatte über drei Stunden Fahrweg und war über das Auftreten der Mannschaft extrem enttäuscht. Es gibt aus meiner Sicht nichts, was heute für uns spricht. Und trotzdem habe ich mir gerade ein Ticket für heute Abend geholt, um den VfL zu unterstützen. Hoffentlich bekommen wir wenigstens einen mutigen Auftritt zu sehen.

der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten! heute Abend wird es grandios
Genau Berens von Anfang an und mit der Kapitänsbinde auflaufen lassen. Mann könnte so einiges von den Imageschaden wieder repariern. Im übrigens bin ich der Meinung das wir heute Abend ein geflegtes 3-1 sehen werden. Es wird Zeit das ein Ruck durch Mannschaft geht. Und Pokal hat sowieso eigene Gesetze.
Hasenhüttl hat ja schon angekündigt, das er rotieren könnte. Da bieten sich auch durchaus drei bis vier Startelfänderungen an im Vergleich zu Pauli. Und danach gegen Augsburg dann auch wieder. In puncto Frische und Spielzeitverteilung sollte es ganz gut hinhauen. Und er kann damit natürlich auch Spieler glücklich machen.
Von der Einstellung her werden wir denke ich da sein. Highlight-Spiel. Da braucht man keinen zu motivieren. Diesbezüglich wird ein unangenehmer FC Augsburg am Samstag viel schwieriger werden.
Taktisch gesehen hat er der VfL zuletzt sehr viel auf Standards, lange Bälle und Konter gesetzt. Der BVB auf Ballbesitz. Die Spielstatik sollte eigentlich also relativ klar sein von der Rollenverteilung her. Und doch können auch immer wieder überraschende Dinge passieren. Vor allen Dingen bin ich gespannt, ob wir die Schwächen des BVB in der Defensive, vor allem auf den AV-Positionen nutzen können. Amoura müsste also quasi "den Vini Jr. machen" und er darf auch gerne mal wieder treffen.

Leider habe ich was Hasenhüttl seine Aussagen angeht, mittlerweile auch eine Gleichgültigkeit erreicht.
Auch wenn man der Meinung ist, dass man einen Jugendspieler öfter dann bringt, wenn die Umstände günstiger sind.
Gemessen an seinem Lob an Odogou, Bröger und Dardai, müssten hier mal langsam Spielzeiten bei rumkommen und das nicht nur die letzten 5-10 Minuten.
So langsam ist was dieses Thema angeht auch Herr Hasenhüttl in meiner Auffassung ein Dampflauderer. Was aber nichts mit Kohfeldt zu tun haben sollte, denn ich schätze theoretisch und praktisch inhaltlich einen Hasenhüttl wesentlich mehr. Hier geht es mir explizit nur um diese Aussage.
Ich glaube, es ist eher ein Mangel an Mut. Nach dem Bremen-Spiel wird er nicht der selbstbewussteste Mensch sein. Wahrscheinlich ist es diese Angst, die ihn eher auf erfahrene Spieler setzen lässt. Wenn es gut liefe, hätten wir vielleicht einige der jungen Spieler gesehen, wie er zu Beginn der Saison sagte, aber es läuft nicht gut und er weiß das.
Außerdem kann es bei Trainern sein, dass das, was sie an einem Tag sagen, völlig anders ist als das, was sie an einem anderen Tag fühlen. Trainer sind oft unberechenbar und können ihre Meinung schnell ändern, je nachdem, was sie sehen und beobachten.
Und das ist eine nützliche Eigenschaft, Sturheit ist das Gegenteil davon und kontraproduktiv. Das konnte man zum Beispiel bei Kovac in der späteren Phase seiner Zeit hier sehen.
Vielleicht haben diese Spieler einfach noch nicht das Zeug für die Bundesliga. Nicht mal für 10min.
Warum sollte er diese nicht loben? Soll er besser sagen, dass die Spieler nichts taugen und deren Motivation und das Signal völlig ruinieren? So sagt er lieber super Talente und bringt sie vielleicht erst in 6 Monaten, sollten sie mehr soweit sein.
Ein_Wolf
natürlich ist dein Einwand berechtigt, aber ewig loben und keine Chance geben, macht am Ende die Spieler auch unglücklich.
Überspitzt gesagt, wie würdest du dich fühlen, wenn du von deinem Chef ewig gelobt wirst, wie gut du doch bist und er keine Ängste hätte dir die stellvertretende Leitung zu übergeben.
Dann aber im Fall der Fälle der wenig geeignetere Kollege diese Position bekommt?
Was ich sagen will, Lob ist das eine, wenn man dieses nutzt, um den Spieler zu motivieren. Die Art und Weise wie aber Dardai z. B. gelont worden ist, hat die Hoffnung gegeben, dass er spielen wird.
O Ton, er hat keine Probleme und Ängste Dardai zu bringen. Dann sag das doch nicht so als Trainer, sondern verpacke Lob anders.
Man kann bei Jugendspielern natürlich immer das Argument bringen, dass sie vielleicht nicht so weit sind.
Es gibt aber genug Gegenbeispiele bei zig Vereinen, wo Jugendspieler gebracht werden und das selbst in schweren Situationen.
Mainz und Freiburg sind Beispiele aus der Bundesliga.
Wer Mitte 30 jährige Zweit-/ bis Drittligastürmer einwechselt, der kann auch 18-21 jährige Jugendspieler bringen. Die haben wenigstens einen Mehrwert und labern keinen dummen Unsinn außerhalb des Platzes.
Mal eine etwas anders Thema:
Unabhängig vom Verlauf der Saison sehe ich die momentanen Ereignisse bei Volkswagen für den Verein ziemlich kritisch.
Inzwischen wird ja offen über Werksschließungen, Mitarbeiterentlassungen, Gehaltskürzungen usw. gesprochen.
Alles um mehrere Milliarden zu sparen
Die Betriebsräte machen aus der Möglichkeit zu Streiken kein Geheimnis.
Wie kann man dann noch einen, leider nicht in den Ansprüchen erfolgreichen Club, weiter finanzieren? Ist das moralisch tragbar?
Hinter dem Club stecken natürlich genauso Familien und Menschen die auf ihre Jobs angewiesen sind, genauso wie es bei VW der Fall ist.
Finde da steht ein riesen Fragezeichen dahinter, natürlich auch weil wir mal wieder hinter den zu großen Erwartungen hinterherlaufen.
Wird der Gürtel beim VfL auch nochmal enger geschnallt?
Wird weiterhin jedes Jahr Geld "verbrannt", ohne die Erwartungen zu erfüllen?
Wird wieder ein Trainier entlassen und das Gehalt weiterhin bezahlt?
Ist jetzt ja nichts neues….
Das Budget des VfL macht für VW nicht wirklich etwas aus und man hat ja außerdem noch die Werbewirkung.
Das Image würde sich kein bisschen verbessern, wenn man sich beim VfL zurückzieht, höchstens die Traditionalisten würden sich ein bis zwei Wochen freuen bzw ein Effekt würde schnell verpuffen.
Abgesehen davon wäre doch der negative Effekt bei den VfL Fans/Wolfsburgern deutlich höher, als irgendwelche kurze positive Effekte beim Rest.
Nicht zu vergessen, dass der VfL eben auch Mitarbeiter hat.
Wenn VW beim Sport streicht, dann wird es wohl fast alles betreffen(Hannover, BS usw) , wenn der VfL auch betroffen sein sollte.
Ich finde da den Start von Audi in der Formel 1 schwieriger, da einmal deutlich teurer und halt eben neu….
Das Thema wurde schon oft diskutiert.
Auch mir macht das Sorge.
Das Geld, das VW durch Kürzungen beim VfL sparen würde, fällt zwar unter die berühmten peanuts, aber die Frage ist doch viel mehr, ob man aus Symbolpolitik beim VfL kürzt. Da geht es eher um Beruhigung des Betriebsrats. Wir haben halt leider das Image des Geldverbrenners. Sportlich kommt zu wenig rum. Die Frage, ob man die untere Tabellenhälfte nicht auch mit einem geringen Etat erreichen könnte, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Leider!
Ich bin da ziemlich entspannt, gibt es weniger Geld dann müsste man beim VfL evtl. sein Scouting verbessern oder auch mal in die 2. Liga schauen, weil man sich "Flops" im Bereich von 10 Mio.+ dann überhaupt nicht mehr leisten kann. Es könnte auch eine Chance sein…
Das wurde hier schon diskutiert. Und ich bin mir (leider) ziemlich sicher, dass das über kurz oder lang aufs Tapet kommen wird. Dann müssen wir uns halt neu aufstellen. Was bleibt uns sonst übrig?
Als Chance würde ich das nicht unbedingt sehen aber irgendwie wird es schon weitergehen.
Besser dieses Jahr nochmal für Europa qualifizieren und Argumente gegen Kürzungen liefern.
Ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen werden.
Ich war 2015 in Berlin dabei ,ich bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich die Bilder sehe!!!Also Bitte Jungs lasst uns alle die für Grün und Weiß sind das nochmal erleben .Dieser Tag brennt sich in deinem Gedächnis fest !! Also das heißt, ein Sieg heute Abend ,und wir kommen der Hauptstadt wieder ein Schritt näher!!!!!
da hatten wir aber noch einen Jan deBreune der das Spiel quasi allein endschieden hat!
Mir würde heut ein geflegtes 3-1 mit ordentlich Kampf voll genügen! Aber da müssen alle Mann mal richtig Gas geben!
Und de Bruyne hat auch mitgespielt, hieß Kevin oder so
Nur eine kleine Bitte für heute…
Lasst uns alle gemeinsam, alle zusammen 90 MINUTEN LANG (wenn nötig auch mehr) VOLLGAS geben! Lasst uns die drecks Borussen übertönen. Das ist unsere Stadt, unser Stadion und UNSER REVIER!
Also die bitte: WENN ihr heute Abend im Stadion seid:
1. Macht das ganze Spiel über mit
2. Tragt euer Schal mit STOLZ
3. Handy während des Spiels weg, im Moment leben ist besser (bei Notfällen natürlich nicht)
4. HALTET DIE STIMMUNG HOCH! Wir wollen die Borussen übertönen.
Wenn wir alle 1945% geben, wird das heute ein grün-weißer Abend, da bin ich mir sicher.
Ja, ich weiß. Ich bin bei den meisten hier nicht sonderlich beliebt aber darum soll es nicht gehen. Unsere Jungs brauchen heute von JEDEM 1945% auf den Rängen und auch auf den Sitzplätzen!
Ich wünsche euch allen ein schönes Spiel und eine gute Anfahrt!
Wenn wir heute alle 1945% geben und mit herzblut dabei sind, bin ich mir ziemlich sicher, dass es ein unvergesslicher Abend wird.
„UNSERE HEIMAT, UNSERE LIEBE! IN DEN FARBEN GRÜN UND WEIẞ! 1945 NUR DAMIT ES JEDER WEIẞ!“
So solls sein.
Da erwächst ein neuer Capo

Lieber VFl …. heute bitte den Arsch aufreißen und mindestens 15 KM rennen …. dann gibt es auch keine Vorwürfe wenn heute rennen und kämpfen sichtbar ist (90 Min !! .)und wir ggf durch ein weiterkommen einige schlechte Spiele vergessen können.
Ich denke :
Tor: Grabara
Abwehr: R. Baku, Vavro, Koulierakis, Maehle
Mittelfeld: Arnold, Özcan – Wimmer, Majer, Kaminski
Angriff: Amoura
Baku und Vavro ..wäre schön wenn Sie heute überzeugen -die letzten Spiele hab ich mich tierisch aufgeregt über die beiden.
Kaminski und Özcan erwarte ich ein schwaches Spiel- würde ich gar nicht aufstellen … Grabara muss wieder alles haltbare -halten …und dann hoffe ich auf Wimmer , Amoura, Arnold . Auf geht´s VFL.
Heute Abend machen die Wölfe fette Beute. Nach dem Spiel wird man nur das Geheul der Gelb-Schwatten hören.
3:2 für
Von Sky: Überrascht #BVB-Trainer Nuri Sahin heute aufgrund der vielen Verletzten mit seiner Startelf? Nach Sky Infos gibt es im Trainerteam die Gedankenspiele, sollten Anton und Sabitzer nicht spielen können (wonach es aussieht) Felix Nmecha als Innenverteidiger aufzustellen, Emre Can dafür auf RV! Maxi Beier könnte dann als hängende Spitze starten.
So könnte der @BVB notgedrungen in Wolfsburg spielen: Kobel – Bensebaini, Schlotterbeck, Nmecha, Can – Groß, Brandt – Gittens, Beier, Malen – Guirassy.
Sollte für den BVB heute trotzdem kein Problem sein …
Sehe es nüchtern und realistisch 1:3 für den BVB
Nmecha als IV…das ist schon eine Ansage. Eigentlich kann Dortmund heute nur offensiv glänzen. Es wäre schön, wenn wir dagegen halten und bitte mit etwas mehr, als Kick&Rush…denn das könnte sogar Nmecha verteidigen.
Hinten ist das bei Dortmund eine Katastrophe, allerdings haben die vorne halt auf jeder Position richtig starke Spieler. Da sind sie uns 1 Klasse voraus leider…
Es gibt nich Tickets, ran an die Tasten und ab ins Stadion
Die letzte Heimspiele gegen Darmstadt und Bochum gewonnen und ich bin das erste Mal seit diesen beiden Spielen wieder im Stadion.
Wenn das kein gutes Omen ist, weiß ich auch nicht.
Auf gehts
Na bitte, geht doch, warum nicht immer so.
Richtige Einstellung, alle habe gekämpft, alle sind gerannt, gute Aufstellung, gute Wechsel, brawo VFL.
Jetzt erst mal freuen und ab Morgen volle Konzentration auf Augsburg.
Bin seit langen mal wieder gut gelaunt und Glücklich aus dem VFL Stadion gegangen, gutes Gefühl mehr davon.
Übrigens…
Schnellster VfLer war im bisherigen Saisonverlauf nicht Amoura, sondern mit 35,4 km/h Tiago Tomas. Damit rangiert er ligaweit auf Platz 15. Amoura liegt mit 35,1 km/h nur auf Platz 22.
Es liegen beispielsweise drei Frankfurter vor Tomas. Marmoush auf Platz 21 direkt vor Amoura. Die machen ja nicht zufällig ihre Tore, auch wenn sie bescheiden spielen. Allein die beiden Tore gegen Bayern oder der Führungstreffer gegen uns entsprangen blitzschnellen Umschaltmomenten. Wir haben da trotz Tiago und Amoura noch deutlich Steigerungsbedarf bei Hasenhüttls Ansatz.
Ich denke diese Momente werden wir mit einem Majer haben, dieser fehlte uns mMn sehr, er ist im Gegensatz zu Arnold meist der, der den Weg sofort nach vorne und in die Offensive sucht.
Was keine Kritik an und für sich an Arnold sein soll, es hilft uns ja auch nicht, wenn er das Spiel unnötig schnell macht und dabei den Ball verliert. Majer spielt aufgrund seiner besseren Passqualität (meine subjektive Wahrnehmung), halt den ein oder anderen Pass mit mehr Risiko oder schneller.
Arnold sorgt dann eher für Ruhe. Ein Grund wieso ich der Meinung bin, dass wenn wir mit Doppel 6 bzw 6/8 spielen, wir einen reinen 6er haben sollten, einen 8er a la Arnold und dann vorne einen Majer auf der 10 bzw. als hängende Spitze oder dergleichen.