Die Gerüchte um einen möglichen Abschied von Patrick Wimmer nehmen weiter Fahrt auf. Der Offensivspieler des VfL Wolfsburg, der noch bis 2027 vertraglich an die Niedersachsen gebunden ist, steht offenbar auf dem Zettel mehrerer europäischer Klubs. Sein Berater, Frank Schreier, bestätigte gegenüber dem österreichischen Sender Laola1.tv, dass derzeit aktiv Gespräche mit Erstligisten aus England, Deutschland und Frankreich geführt werden. Konkrete Angebote gebe es jedoch bislang nicht.
Interesse aus mehreren Top-Ligen
Bereits im März wurde Wimmer mit einer Reihe namhafter Vereine in Verbindung gebracht. Unter den potenziellen Interessenten sollen sich unter anderem der FC Fulham, Leicester City, Brighton & Hove Albion, Borussia Dortmund, RB Leipzig sowie die italienischen Top-Klubs AC Mailand und Juventus Turin befinden. Das Profil des österreichischen Nationalspielers – temporeich, dribbelstark und variabel einsetzbar – scheint gut in die strategischen Planungen vieler Teams zu passen.
Wolfsburg droht ein weiterer Aderlass
Nach einer enttäuschenden Saison, in der der VfL Wolfsburg seine ambitionierten Ziele deutlich verfehlt hat und das internationale Geschäft klar verpasst wurde, wächst die Gefahr eines personellen Umbruchs. Einige Leistungsträger könnten über einen Wechsel nachdenken – allen voran Patrick Wimmer. Der 23-Jährige, der in Wolfsburg zu einem der auffälligsten Spieler gereift ist, scheint offen für einen Neuanfang bei einem sportlich besser aufgestellten Klub.
Klare Kante aus der VfL-Führungsetage
Trotz der offenen Flirts mit anderen Vereinen herrscht beim VfL noch keine Wechselpanik. Wimmer besitzt einen langfristigen Vertrag bis 2027, was dem Klub eine komfortable Verhandlungsposition verschafft. Ohne eine entsprechende Ablösefreigabe läuft nichts – Geschäftsführer Peter Christiansen gilt als sehr standhaft. Der neue starke Mann in der sportlichen Leitung ist bekannt für seine kompromisslose Haltung am Verhandlungstisch.
Fazit: Entscheidende Wochen stehen bevor
Noch ist nichts entschieden, doch die Zeichen deuten auf Bewegung im Fall Wimmer hin. Die kommenden Wochen könnten Klarheit bringen, ob der dynamische Flügelspieler weiter Teil des Wolfsburger Projekts bleibt – oder ob er den nächsten Schritt in seiner Karriere bei einem europäischen Topklub geht. Sicher ist: Der VfL wird ihn nicht unter Wert ziehen lassen.
Neuste Kommentare hier her verschoben.
Weitere Kommentare verschoben.
Wimmer is about to leave. Even if this way Skov will have more space, it seems to me that for the club it is a great loss. Because wimmer can play in many positions on the field. A choice that I do not understand
das klingt, als habe man in Wolfsburg nicht mitzureden. Da würde ich sagen, mitnichten!
https://www.fr.de/sport/fussball/sonderklausel-mainz-star-vor-wechsel-nach-italien-zr-93743897.html
Mainz Star…
Aha…
Kann aber schon sein, dass es da in irgendeiner Art eine Klausel gibt.
Jenz hat sein Haus in Hattorf während der Leihe weiter im Besitz gehabt. Sein knapp einer Woche steht dieses Haus aber wieder zum Verkauf.
Denke da wird es so oder so keine Rückkehr geben. Wohin am Ende auch immer.
Es ist ja nun nicht gänzlich unerwartet, dass Wimmer und Co. Interesse wecken und es weitere Gerüchte und konkreteres gibt.
Die Vereine planen eben fleißig die neue Saison, wobei die aktuelle noch ein paar Spiele hat (Relegation, Pokalfinals, Klub WM usw.). Nach der Klub – WM startet man ja so langsam schon in die Vorbereitung.
Da wäre es wünschenswert bereits die ersten Sachen fix zu haben.
Und ich hoffe es dauert nun nicht mehr so lang bis Röhl (oder Wagner, oder oder oder) offiziell gemacht wird.
Dann kann man den Kader formen bzw. bin ich sehr zuversichtlich, dass man an allen Ecken und Kanten bereits fleißig dabei ist. Plus die Abgänge zu ersetzen, wenn Amoura oder Maehle zum Beispiel für gutes Geld gehen sollten.
Maehle war erst eine Saison da, davor das ja wurde Europa nur knapp unter Kovac verpasst. Wimmer sehe ich nicht so stark, gute Ansätze sind aber vorhanden. Sollte er nach England wechseln wäre das etwas was wir kompensieren könnten.
Laut WAZ hat der Verein zugesagt, Wimmers Wechsel freizugeben, sobald ein Angebot über 20 Millionen Euro eingeht.
So schade es um den Typen Wimmer ist, ist es wirtschaftlich im Zusammenhang mit Leistungen die einzig vernünftige Lösung.
Ich würde mir wünschen, wie aber bei fast jedem Abgang, dass er außerhalb Deutschlands einen neuen Verein findet. Mal sehen wer da neben Brighton noch so dazu kommt.
Finde ich fair. Hat definitiv immer versucht alles zu geben. Ich hätte gerne mal einen Wimmer in einer funktionierenden Mannschaft gesehen nach der ersten Kovac-Saison.
Ich war von Tag 1 an ein großer Wimmer-Fan und bin es bis heute, aber so richtig wehtun würde mir ein Abgang für diese Summe nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es einfach nicht wirklich gepasst hat.
Wimmer hat uns aber auch durch sehr viele unnötige Ballverluste in Bedrängnis gebracht.
Ich bin klarer Wimmer-Fan und stehe auf sein Spektakel Fußball, aber die Ballverluste haben mich schon sehr häufig gestört, zudem auch noch sehr verletzungsanfällig.
Man muss bei Wimmer eindeutig zwischen Charakter, fußballerischen Können und Einsatz vs. Effektivität, Verletzungsanfälligkeit, unnötige Fehler unterscheiden.
Wimmer muss da einfach kritischer gesehen werden als z.B. Amoura. Daher rührt ja letztendlich auch die wesentlich geringere Ablösesumme. Trotzdem wäre ein Abgang schade.
Ich hoffe nur, dass der VfL auch gewisse Spieler einfach mal los wird. Bornauw und Vranckx sind da an erster Stelle zu nennen. Aber für mich auch Gerhardt, der oft jegliches Kombinationsspiel zunichte macht.
Brighton wäre eine coole Station für Wimmer. Und 20 Mio + x auch eine angemessene Ablöse, die die Seagulls locker zahlen können. Wäre mir auch viel lieber als Dortmund oder andere Clubs aus der Bundesliga. Ich schaue Brighton gerne zu.
Der Wechsel ist kein Verlust. Hüzi wird wohl wissen, warum er ihn nach England holt
@Topsal, das widerspricht sich aber ein wenig…?
Ich fände es schade, weil ich ihn 100x mal lieber sehe, als ein Tomas (der gefühlt nach jedem intensiven Zweikampf auf dem Boden liegt) oder Skov Olsen, dessen Körpersprache teilweise gruselig ist.
Zudem ist er recht klar im Kopf und auf eine gewisse Art (wurde hier schon beschrieben) bodenständig.
Ich habe ihn selber erlebt, als mein norwegischer Ansprechpartner ihn während einer Konferenz im Stadion um ein Foto gebeten hat. Einfach super netter Typ.
Man darf nie vergessen, er kommt von einem Zweitligisten und ist erst 23. Die hier genannten Schwächen kann man sicher noch abstellen, respektive, er braucht auch mal eine verletzungsfreie Saison. Bevor er geht, sehe ich mindestens noch 5-6 andere.
Wimmer ist keiner, den man vom Hof jagen sollte. In der Entscheidungsfindung kann man arbeiten, was haben wir letzter Jahr über Tomas geschrien und in dieser Saison hatte er da schon wesentlich bessere Momente.
Am Ende ist natürlich wichtig, wo sich Wimmer sieht und ob er wechseln möchte.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Wimmer das vielleicht lockerer sieht, aber der Berater vlt. das große Geld wittert…
Wenn ich mir so tm.de anschaue, dann haben die kaum einen Spieler der einen hohen Marktwert hat und so möchte natürlich der Berater bzw. die Beraterfirma, möglichst viel Asche machen…
https://www.transfermarkt.de/more-than-sport-gmbh/beraterfirma/berater/2675
Ich weiß, aber jeder Spieler wird wechseln, den nächstes Jahr ist die WM.
Es wird schwer Spieler zu halten, oder eine Chance zu geben. Andere Spieler rücken nach.
Den jagt ja niemand vom Hof, ganz im Gegenteil. Der Verein weiß offiziell noch nicht einmal was von Wimmers Wechselwunsch und trotzdem tönt sein Berater heraus, dass man schon mit soundsoviel Vereinen im Gespräch wäre.
Spricht dann wohl eher gegen eine besondere Charakterstärke, zumindest gegen eine ausgeprägte Verbundenheit mit dem Verein.
Fazit: Können wir drauf verzichten, Briefmarke drauf und Tschüss!
Trotzdem alles Gute für den weiteren Karriereweg!
Spannend, wie viele Insider im Forum es gibt.
Folgende Spieler werden bei entsprechenden Angeboten gehen, da wir nicht international vertreten sind.
Grabara, Maehle, Majer, Skov Olsen, Amoura
Genau und Wimmer und KK nicht. Man sind manche hier verblendet… am Ende entscheidet es sowieso nur PC und kein Spieler. Lacroix wurde es auch verweigert und er war Leistungsträger.
finde den Fehler! Laut waz .
Wolli:
Wimmer spielt seit einigen Jahren beim VfL und kam von einem Bundesliga Absteiger. Koulirakis kam aus der griechischen Liga. Alle von mir oben genannten Spieler haben schon International gespielt und sind mit Sicherheit nicht nach Wolfsburg gekommen es nicht zu tun.
Dann hätten aber Maehle, Wimmer letztes Jahr gehen kömnen… also das daraus abzuleiten ist quatsch.
im Kicker gibt es ein Interview von Amoura. kann das jemand hier reinkopieren??
Ne ich habe mich davor unterhalten
– er wollte zwar 20 Tore schießen, doch ist mit seiner persönlichen Saison trotzdem zufrieden
– in der Rückrunde habe laut ihm die Dynamik gefehlt und dazu kam dann die Müdigkeit
– am wohlsten fühlt sich Amoura als Linksaußen oder hängende Spitze
– er will sich weiterhin im Abschluss, dem letzten Drittel und in schwierigen Spielphasen verbessern
– die Situation mit Maehle ist im Ehrgeiz entstanden, wurde allerdings komplett geklärt
Zu seiner Zukunft sagt er, dass er den VfL für das Vertrauen sehr dankbar ist und er sich auf das hier und jetzt fokussiert. Er hat sich das Ziel gesetzt, sich weiterzuentwickeln
Letzteres heißt im Klartext: Ich will so schnell wie möglich weg.
Es sollte schon das Ziel sein, Spieler wie Amoura zwei bis drei Jahre zu halten, bevor man teuer weiterverkauft. Aber klar, wenn man keine attraktive Perspektive bieten kann, wird es eben schwer. Natürlich hat man das Heft des Handelns in der Hand, aber im Endeffekt wird die Frage lauten, ob man sich mit einem Angebot zwischen 35 und 40 Mio. zufrieden gibt oder ob man einen Spieler gegen seinen Willen hält.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er in der Bundesliga bleibt, aber es ärgert mich i.A., dass die Eintracht es sich überhaupt erlauben kann, unsere besten Spieler zu umwerben. Vor nicht all zu langer Zeit war das ein Becken, in dem wir gefischt haben. Es ist schade, dass wir es nie geschafft haben, die guten Voraussetzungen zu nutzen.
Apropos Interview:
In der aktuellen 11Freunde ist mal ausnahmsweise kein Interview mit nem Bayern- oder BVB-Spieler. Sondern mit Max Arnold.
Er bestätigt darin, dass er mal Angebote von Juventus und Arsenal hatte.
Außerdem spricht er über seine fortwährende Zuneigung zu Dynamo und möchte nach der Profi-Laufbahn als VfL- und Dynamo-Fan zu vielen Spielen als Fan reisen.
Zum Schluss erwähnt er, dass er sich mit dem Gedanken gut anfreunden kann, nur einen Verein in seiner Profi-Vita stehen zu haben.
Laut einem Wolfsburger User mit vielen Beiträgen auf tm.de soll Sandro Wagner gestern im Ritz gewesen sein. Hast du dazu Infos @derWinternaht?
https://www.transfermarkt.de/wer-wird-neuer-trainer-/thread/forum/17/thread_id/96602/page/355#anchor_419866
Selbst wenn es stimmt, heißt es ja nicht viel, außer, dass Schindzielorz und PC die Kandidaten weiter betrachten und sie (teilweise) nach WOB laden um vor Ort die Gegebenheiten abchecken zu lassen.
Ich würde da nicht zu viel rein interpretieren. Morgen sitzt er vielleicht in Augsburg um sich das anzusehen. Und am Freitag schaut sich beispielsweise Neestrup unser Gelände an.
Also wenn Schindzi und PC jetzt erst beginnen mehreren Kandidaten unser Gelände zu zeigen, dann würde ich mir ernsthaft Sorgen machen!!
Und Augsburg sucht doch gar keinen Trainer, sofern ich informiert bin
Ich nicht.
Wieso sollten die Top Kandidaten im laufenden Wettbewerb (und bevor Hasenhüttl überhaupt offiziell raus war) in Wolfsburg rum geführt werden?
Kandidaten die vorher schon durchs Raster fallen brauchen doch auch gar nicht erst nach Wolfsburg kommen. Wer hierher kommt um sich was anzusehen muss ja weitesgehend mit dem definierten Profil von PC und Schindzielorz mitgehen.
Wenn ja, dann hätte man nun auch schon vermelden können wer es wird.
Weiter haben ja manche auch noch Pflichtspiele zu bestreiten. Kommt eher semi gut an wenn die dann zwei Tage vor einem wichtigen Spiel in Wolfsburg rumturnen oder?
Razoon ist nun nicht bekannt Unsinn zu schreiben. Daher würde ich ihm das schon glauben, auch wenn er sich auf das verlassen muss, was ihm der Bekannte gesagt hat.
Titz möchte Magdeburg verlassen.
https://www.mdr.de/sport/fussball_2bl/fc-magdeburg-wechselwunsch-trainer-christian-titz-100.html
Ich hoffe,dass man ihn auch auf dem Zettel hat
Magdeburg hat sensationell in den Auswärtsspielen gepunktet.
Und sensationell wenig in den Heimspielen.
Das kommt mir durchaus etwas bekannt vor.
Das wäre ein schlechter Transfer.
Wäre auch eine meiner Wunschlösungen.
Die Bundesliga traue ich ihm allemal zu. Dazu hat er viele spannende taktische Ideen und steht für Offensivfußball wie kaum ein anderer. Wäre er nicht Mitte 50, sondern Ende 30 würde man hier wahrscheinlich von dem nächsten jungen, modernen Laptoptrainer sprechen.
Ja, diese Saison war man recht heimschwach. Die Saison davor war das aber exakt umgekehrt und davor hielt es sich die Waage. Daraus kann man nicht wirklich etwas ableiten.
Zudem müsste er und seine Familie nicht einmal zwangsläufig umziehen.
Könnte ihn natürlich aber auch nach Köln in die Nähe seiner Heimat ziehen.
Titz ist ein sehr heißer Kandidat in Bremen, Werner steht wohl vor dem Aus.
ich frage mich ob wir für Trainer attraktiver oder unattracktiver als Bremen sind
Geld und Visionen aber wohl auch mehr Druck und die jährliche Abwärtsspirale (großer Trainerverschleiß)
vs.
Kein Geld, geringere Ambitionen, Gefahr Abstiegskampf
Sandro Wagner ist in Wolfsburg
Ich auch…also eigentlich häufiger
Ein Kumpel hat ihn neulich mit Benaglio verwechselt. Ehrlich!
Das war nicht Sandro. Das war Ethan Hunt.
Wolfsburg – ihre Mission für den Fall, dass Sie sie annehmen.
Mit solchem Unsinn bringt ihr nur Leute in Verruf die vielleicht wirklich was wissen.
WOBinside weiß du durchzufall mehr? Wagner als neuen Trainer finde ich Spannend wobei ich immer noch denke das mehr richtung Neestrup geht.
Ich fasse einmal kurz zusammen:

Wimmer, Jenz und Amoura wollen weg und man wartet auf passende Angebote ( also das sind heute die "tragfähigsten Gerüchte" ).
Zudem sollte laut tm.de bzw. laut einem User dort, Herr Wagner in Augsburg auf einer PK erwähnt werden ( finde leider den Link nicht zu dem User ).
Ein anderer User sagt, er soll gestern im Ritz in unserem bescheidenem Wolfsburg gesehen worden sein.
Wo er heute noch sein soll ( spekuliert natürlich ).
Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas vergessen habe.
Ich finde es ziemlich spannend und interessant gerade.
Wagner, Röhl, Titz…nichts konkretes weiß man nicht oder doch ?!
Zumindest im Falle von Sandro Wagner könnte es diese Woche zumindest Klarheit geben.
Eben gerade kam eine Meldung von "Presse Augsburg" auf, die sich zumindest mit den Insidergerüchten aus Augsburg deckt, wonach sich Augsburg am Freitag von Thorup und Jurendic trennen wird und im Anschluss Wagner als neuer Trainer vorgestellt wird.
https://presse-augsburg.de/exklusiv-fc-augsburg-trennt-sich-von-trainer-jess-thorup-und-sportdirektor-marinko-jurendic-sandro-wagner-uebernimmt/1035086/
Der Link funktioniert nicht.
Die Seite ist leider immer wieder down. Vorhin hatte ich einmal kurz Zugriff drauf.
Grundsätzlich steht dort allerdings nur drin, dass eben morgen ihre Saisonanalyse ein Ende findet und es danach die saubere Trennung gibt. Im Anschluss soll Wagner dann einen Vertrag unterschreiben. All das wird dann am Freitag bekanntgegeben.
Dies ist dann der erste Teil von der ausgerufenen „Agenda 2030“ bei Augsburg, welche klare sportliche Ziele formuliert, sowie einen modernen, offensiv geprägten Spielstil mitbringen soll. Wagner soll dieses Projekt als Trainer in der Zukunft dann leiten.
Seite evtl. überlastet? Bei den Google-News ist die Schlagzeile auch indiziert…
Auszug aus dem Text:
"Aufbruch in eine neue Ära
Mit der Neubesetzung an der Seitenlinie will der FC Augsburg nun die nächste Entwicklungsstufe zünden. Die „Agenda 2030“ formuliert klare sportliche Ziele sowie einen modernen, offensiv geprägten Spielstil. Sandro Wagner gilt als innovativer Trainer mit einer klaren Idee vom Fußball und soll diese Vision nun beim FCA umsetzen.
Ob der Umbruch gelingt, wird sich in der kommenden Saison zeigen. Klar ist jedoch: Die Weichen für die Zukunft sind gestellt – mit einer mutigen Entscheidung und dem festen Willen, den Verein langfristig in der Bundesliga weiter nach oben zu führen."
Der Artikel wurde wieder gelöscht.
Die Umfunktionierung Wimmers war in meinen Augen der einzige kleine Lichtblick der Rückrunde und positive Schachzug von Hasenhüttl. Wimmer war seit Schlagers Abgang der erste zentrale Mittelfeldspieler, der das Spiel durch schnelles Aufdrehen und einen guten Antritt beschleunigen konnte. In dieser Disziplin sehe ich seit Jahren ein Defizit. Wimmer bringt für die Rolle eigentlich alles mit: trickreich, antrittsschnell, körperlich robust. So kann er auch mal einen Gegner überlaufen. Daher messe ich ihn längst nicht mehr an seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, ich sehe ihn in der Reihe hinter den drei Offensivspielern. Dieses Dreigestirn profitiert aber ungemein davon, wenn hinter ihnen ein Mann spielt, der das Tempo anziehen kann. Daher wäre Wimmer im Falle eines Abgangs m.E. durchaus ein sehr herber Verlust – zumindest wenn für das zentrale Mittelfeld keine Qualität und die richtigen Skills eingekauft werden sollten.
Zu Amoura: Seine Werte waren top, aber ich erwarte – ehrlich gesagt – keine großen Entwicklungssprünge. Dass er alles nur mit dem rechten Fuß macht, fällt jedem Spielerbeobachter auf. Seine beste Phase hatte er als unbeschriebenes Blatt, in der Rückrunde lief schon viel weniger. Und das mache ich auch daran fest, dass man sich auf ihn eingestellt hat und man ihm weniger Raum gegeben hat, um sein Tempo auszuspielen. Zudem haben die Abwehrspieler aufgepasst, ihm nicht die Innenseite anzubieten. Wenn er außen durchbrach folgten regelmäßig Außenristpässen, die eben nicht immer wie in Gladbach angekommen sind, oder er musste abbrechen und hat zurück auf Maehle gepasst (dem nächsten Rechtsfuß auf der linken Seite, der den linken nur dafür hat, nicht umzufallen). Die Scorerzahl war noch in Ordnung, aber es war eben auch viel auf ihn zugeschnitten. Ich würde mich selbstverständlich freuen, wenn Amoura bleiben sollte. Für uns ist er klasse! Aber bei einem Angebot jenseits von 40 Mio. – sorry, da mag ich eine unpopuläre Meinung haben – muss man einfach überlegen, was man ihm wirklich noch an Steigerungspotenzial zutraut. Für die Kohle gibt's sicherlich komplettere Spieler. Generell muss man aber erstmal abwarten, wie wir unseren Angriff neu aufstellen und was der neue Trainer plant. Ich fand Amoura in zentralerer Rolle mit fast allen Freiheiten tatsächlich besser als auf der linken Seite.
Du möchtest also unseren besten Scorer und fünfbesten Scorer der Liga für 40 Millionen verkaufen, da er nicht beidfüßig ist? Dir ist aber gleichzeitig schon aufgefallen, dass er zentraler besser agiert hat. Spannend, oder?
Vielleicht sollte Bayern Sane auch schnell verramschen. Der hat nur einen linken Fuß…
Sane sein Vertrag läuft aus, er wird für lau wechseln.
Selektive Wahrnehmung beim Lesen? Die mangelnde Beidfüßigkeit ist nicht das entscheidende Argument. Ich glaube schlicht nicht, dass er den Marktwert noch großartig steigern wird, wenn bereits jetzt einer 45 Mio. bieten sollte. Das ist sicherlich auch Bauchgefühl. Aber ich sehe hier keinen Spieler, der in vielleicht zwei Jahren bei einem Weltklub landen könnte. Anders als bei de Bruyne, Dzeko, van de Ven.. Aber ich schrieb ja auch, dass er für uns top ist und ich mich freuen würde, wenn er bleiben sollte. Am Ende werden wir ja erleben, wo seine Reise hingeht und ob er das letzte Jahr toppen oder zumindest bestätigen kann.
Also bei Wimmer gehe ich so nicht mit. Ja er ist antrittsschnell, dribbelt gerne und viel – und rennt sich dabei aber auch genauso oft fest und verliert den Ball, wie er am Gegner vorbeikommt. Mehr als einmal habe ich vor Augen, dass er diese Spielereien auch gerne vorm eigenen Strafraum macht und dabei gefährliche Situationen verursacht. Und mindestens ein Gegentor resultierte direkt daraus. ich würde ihn definitiv weder vom Hof jagen noch ins Schaufenster stellen. Er kann gerne bleiben, aber er hat schon deutlich gesagt, dass er sich für Höheres berufen fühlt. Also wenn die Ablöse stimmt Briefmarke drauf, wenn nicht kann er auch gerne bleiben. Unersetzlich ist er definitiv nicht.
Offenbar bestreiten wir am 20.07. ein Testturnier mit dem FSV Zwickau und Dynamo Dresden. Das Ganze soll wohl das Highlight der Vorbereitung von Zwickau sein und soll die Verlängerung des VW-Sponsoringvertrags feiern. Gespielt werden soll pro Partie 45 Minuten.
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/fsv-zwickau/dreier-turnier-mit-dynamo-und-wolfsburg-als-hoehepunkt-des-fsv-sommers-3387941
Mein Stand zum Beginn der Woche war das es noch eine recht lange Liste an Namen gibt die man Stück für Stück abarbeitet, das hier verschiedene Leute auf das Gelände eingeladen werden ist also mehr als realistisch. Wagner steht weit oben auf der Liste, aber ich denke man kommt hier vielleicht auch etwas zu spät. Seit Beginn des Jahres wird Wagner mit Augsburg in Verbindung gebracht und durch einen sehr persönlichen Bezug zu Augsburg weiß ich das da ein Trainerwechsel mehr als wahrscheinlich ist.
Es kann durchaus sein das Wagner in WOB war, zeitlich passt das auch.
In den letzten Tagen schiebt PC aber zunehmend ein anderes Projekt an bei welchem es um nichts personelles geht aber was den Verein massiv nach vorne bringen würde und ohnehin längst überfällig ist. Mal sehen wann ich dazu mehr schreiben kann.
Weißt du, bis wann wir einen Trainer gefunden haben wollen? Ohne Trainer wird es ja auch mit der Kaderplanung schwierig.
Der zweite Absatz klingt sehr spannend. Da bin ich sehr gespannt, was du noch schreiben wirst.
Wir waren nur 4 Mal ausverkauft bei 17 Heimspielen. Leider war sogar Hoffenheim ein Spiel mehr ausverkauft. Wir brauchen unbedingt Erfolge und Titel um mehr Fans zu gewinnen.
Wie immer ein Dank.
Hoffe es geht dabei um "Steine" also etwas Infrastrukturelles…
@summervibes
Ich weiß nicht genau, wie das hier thematisch hin passt. Aber Hoffenheim wird regelmäßig von weit über 10.000 Gästefans überflutet. Das ist der Grund, warum die in diesem Jahr einen höheren Zuschauerschnitt hatten als wir. Das liegt nicht an den Heimfans.
Das klingt doch sehr nach ner u23
Kommt vielleicht unser geliebtes Zinnenwappen wieder? Das ist nämlich schon längst überfällig…
Träumereien beiseite. Eine U23 wird es nicht sein, dass wurde doch erst vor kurzem verneint. Ich denke es geht da wahrscheinlich eher um etwas anderes.
Kriegt die Akademie vielleicht endlich ihren eigenen Campus? Also einen wirklich großen und modernen… war ja schonmal ein Thema in Wolfsburg.
Oder eine Kooperation mit einem sinnvollen Farmteam? Oder einem fetten Sponsorendeal?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man so blauäugig wäre und einen Kandidaten wie Sandro Wagner im Ritz unterkommen lässt. Wagner steht in der Öffentlichkeit und wird sicher von der breiten Bevölkerung erkannt, nicht wie Namen wie Blessin, Neerstrup oder ähnliche.
Hier hätte man sicher einer schicke Werkswohnung und ein verdunkeltes Fahrzeug ausgewählt. Erste Gespräche hätten vermutlich auch nicht direkt in Wolfsburg stattgefunden.
Es ist zudem eine Aussage eines „Bekannten“ von einem TM-User – für mich ne klare Ente.
Gegen 22 Uhr wurde vermeldet das Thorup in Augsburg entlassen wurde und Wagner dort übernimmt
Werner, so eine Aussage macht nur Sinn, wenn du auch einen Link postest.
Eine U23 kann ich mir auch nicht vorstellen, inwiefern die uns massiv nach vorne bringen würde darf man stark bezweifeln, als es sie noch gab war das Team eigentlich nur ein Kostengrab ohne Ertrag. Ich hoffe auch auf eine Kooperation mit einem Farmteam, diesmal hoffentlich etwas besser gewählt als St. Pölten.
Der Artikel wurde anscheinend gelöscht, laut einem User bei tm.de sogar gelöscht.
Was man nun mit dieser Info anfängt, ist jedem selbst überlassen.
Quelle stand hier in den Kommentaren irgendwo.
Presse Augsburg.
Micky van de Ven hat gerade mit den Spurs die EL gewonnen.
Und die Rettungsaktion des Jahrzehnts rausgehauen!
Könnte eventuell noch eine nette Bonuszahlung geben wenn Schäfer vernünftig verhandelt hat. Tottenham spielt ja nun nächste Saison CL, oftmals sind ja solche Zahlungen daran verknüpft.
Grade gesehen. Die Buchmacher bewerten die Chance das Kevin De Bruyne zurück nach Wolfsburg kommt mit 28/1. Geht schlechter
Hoffe wir laden ihn vorsichtshalber wenigstens mal auf einen Kaffee ein und fragen vorsichtig nach.
Hoch im Kurs steht z.b. Bayern. Da wird die Chance mit 8/1 bewertet.
Wenn er das einfädelt, dann ziehe ich meinen Hut vor Christiansen. Meine persönliche Einschätzung der Chance geht allerdings gegen Null. Aber träumen kann man ja mal…
Weil es hier Thema war:
https://www.fussballtransfers.com/a4514861929169059681-medien-schmidt-sagt-leipzig-ab
delete
Jetzt offiziell. Am 02.08 geht’s gegen Feyenoord. Ab 16:30 Uhr
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/ausflug-in-die-niederlande
„ In den vergangenen Jahren waren bereits Atletico Madrid (2021), Olympique Lyon (2022), Benfica Lissabon (2023) und die AS Monaco (2024) aus diesem Anlass dort zu Besuch.“
Laut WAZ beschäftigt man sich auch intensiv mit Titz:
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-trainersuche-christian-titz-im-fokus-7X5L2TJP5BHVXFM7V35A7AA3QY.html
Die Konkurrenz ist zwar vorhanden, die sollten wir aber eigentlich in die Tasche stecken, wenn wir ernst machen würden.
Fände ich ne richtig starke Lösung , das man sich zumindest mit ihm beschäftigen muss steht denke ich außer Frage.
Der Kontakt zu Titz kommt allerdings auch reichlich spät, wenn die WAZ überhaupt auf dem neuesten Stand ist. Ich denke, bei Neestrup oder Blessin ist man deutlich weiter und hat auch im Aufsichtsrat eine größere Lobby für diese Kandidaten.
Titz hat in Hamburg eine quasi unlösbare Aufgabe übernommen und damals trotz Abstieg überzeugt. Platz 4 im ersten Jahr nach dem Abstieg mit der Ausgangslage war im Nachhinein überragend, wenn man mal bedenkt, wie es Hertha oder Schalke ergangen ist. Auch in Magdeburg hat er einen sehr guten Job gemacht und man hätte auch in diesem Jahr aufsteigen können. Aber Titz hatte genau dasselbe Probleme wie der VfL. Auswärts war Magdeburg überragend. Zu Hause war das absolut nicht erstligareif.
Ich denke auch deshalb wird Titz im Aufsichtsrat keine großen Chancen haben und ist auch für Christiansen eine Risikowahl, denn er darf mit seinem nächsten Kandidaten nicht falsch liegen.
Abwarten, wir werden am Freitag schlauer sein. Dort könnte im Fall Wagner eine erste Entscheidung getroffen werden.
Ich verweise noch einmal auf meinen Text hier im Blog vor einiger Zeit zu Herrn Titz.
Finde ihn nur auf die Schnelle gerade nicht. Möchte aber noch einmal an Herrn Titz appellieren:
"Bitte wenden Sie sich an einem beliebigen Schalter in der Autostadt oder an die Rezeption des Ritz hier in Wolfsburg. legen Sie bitte kurz ihren Personalausweis vor und ihnen wird geholfen."
Scherz beiseite: Kurze Bestandsaufnahme des heutigen Tages: Wagner wird morgen in Augsburg fix gemacht. Neestrup kommt dann zu uns bzw. wird es nach seinen zwei Titeln mit Kopenhavn fix gemacht und wir beschäftigen uns ernsthaft intensiv mit Herrn Titz.
Zudem ist ein neuer Insider aufgetaucht. Dazu habe ich eine Frage: Hält Hodor immer noch die Tür ?! Und wer hat die letzte Milchschnitte aus der Verpackung genommen ohne aufzufüllen ?
Die Spannung steigt würde ich einmal sagen.
Wie schon in der Vergangenheit geschrieben wären Titz oder Wagner meine Wunschlösungen aus Deutschland.
Neestrup kann ich nicht einschätzen, dazu habe ich auch zu wenig Spiele von Kopenhagen verfolgt.
Sollte er es allerdings werden, gehe ich ganz stark davon aus, dass es im Hintergrund schon fix ist.
Das würde dann zwar irgendwie nicht zu möglichen Trainerbesuchen hier sprechen, ich wüsste aber nicht, wieso dann wenn beide Seiten wollen, die Zusage nicht bereits erfolgt ist.
In dem Fall vermute ich auch, dass bereits Kaderpläne beiderseits ausgetauscht worden. Das hätte im vergleich zu einer noch aktiven Suche natürlich auch gewisse Vorteile.
Ich bin einfach gespannt. Dennoch werde ich bei freier Zeit dann sicherlich wieder das ein oder andere Vorbereitungsspiel im Sommer verfolgen. Da kitzelt es mich doch meist, auch wenn innerhalb kürzester Zeit dann noch nicht die großen Anpassungen greifen oder Automatismen sichtbar sind.
Wäre mal etwas anderes. Kein Trainer, der nach Name oder Standing oder Lobby verpflichtet wird, sondern einer, der nach Profil verpflichtet werden würde. Es wäre spannend zu verfolgen, ob das funktionieren würde. Ich denke, das es längst die Gespräche mit vielen Kandidaten gab. Die Medien sind logischerweise etwas zeitversetzt hinten dran, daher glaube ich nicht, das man zu spät ist. Man beschäftigt sich sicherlich nicht erst seit gestern mit Titz.
Titz wäre mein Wunsch Kandidat
Bornauw bei Hoffenheim Kandidat, Ablöse wäre wohl im unteren einstelligen Millionenbereich:
https://www.kicker.de/hoffenheim-ist-auch-hinter-bornauw-her-1121017/artikel
Einen Abgang von Bornauw würde ich begrüßen. Man hätte dann Vavro und Odogu fix, bei Koulierakis sehe ich noch ein kleines Fragezeichen, ob er bleiben wird. Aber es wäre dann klar, das hinten noch etwas in der IV passieren wird bzw. muss. Aus meiner Sicht brauchen wir noch einen schnellen Innenverteidiger. Ein, zwei Kandidaten wurden zuletzt ja auch gespielt.
Wie können wir uns sportlich verschlechtern – Hoffenheim Edition
Thorup wäre doch jetzt frei!
Ich schrieb vor einigen Wochen das Titz meine Top Lösung wäre. Hab allerdings keinerlei Infos zu ihm im Bezug auf Wolfsburg. Fand es allerdings schon komisch das er Hannover immer noch nicht zugesagt hatte obwohl die ihn sehr gerne hätten. War davon ausgegangen das er auf Gladbach wartet. Wenn wir natürlich der Verein wären um den es dabei geht dann Chapeau! Das wäre eine richtig gute Nummer.
Seoane bleibt in Gladbach. Somit müsste Titz auch nicht mehr auf Gladbach warten.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/gerardo-seoane-bleibt-cheftrainer-von-borussia-moenchengladbach/13372693/34378
Seoane ist auch nicht das Problem in Gladbach glaube ich.
Da ist Virkus eher das Problem.
Deine Meinung zu Titz gerade im Vergleich zu Roger Schmidt kann ich absolut nicht nachvollziehen. Reiht sich für mich ehrlicherweise in die Fehlbeurteilung der Transfers von Cerny, Skov Olsen und Theate ein. Erinnere mich noch gut, wie du Krösche hier kritisiert hast.
Zunächst hatte Christian Titz ein klares Bekenntnis zum 1. FC Magdeburg vermieden. Nun steht fest, dass der FCM-Coach eine Veränderung anstrebt.
https://www.kicker.de/klarheit-in-magdeburg-schork-bestaetigt-wechselwunsch-von-titz-1120988/artikel
Skov Olsen ist kein Rechtsverteidiger.
Cerny hat 18x in dieser Saison getroffen.
Theate hat jetzt eine Saison auf überdurchschnittlichen Niveau gespielt, dies muss er erstmal bestätigen.
Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß.
@SpanischerWasserhund ja verstehe ich, allerdings ist @DerWinternaht ja wie wir auch nur Fan und kein absoluter Experte soweit ich weiß. Als Beispiel: Dass wir Cerny nach der Saison damals für so "wenig" Kohle verpflichtet haben, fanden die Meisten hier stark. Und er bestätigt es ja jetzt auch wieder, dass er starke Leistungen bringen kann. Die Anlagen hat er, genau wie Skov Olsen. Man muss halt diese Spieler richtig einsetzen. Theate stand damals glaub ich bei seinem Verein von Fans stark in der Kritik was Leistung angeht (vielleicht war es auch bei Belgien). Also, man kann sich ja auch mal irren bzw. die Spieler bringen mehr als erwartet oder eben weniger.
@HutTraeger Dass er viel näher am Geschehen ist als wir, hat mit meinem Post gar nichts zu tun. Hätten Jonny, Mahatma oder sonst wer sich so geäußert, wäre mein Post gleich.
Sicher gibt es Gründe, warum die Spieler hier nicht funktionieren/funktioniert haben. Was mich nur stört sind diese absoluten Aussagen:
– Cerny wäre ohne Verletzungen nicht für den VfL zu bekommen
– Fans sollen dankbarer sein für Skov Olsen
– Roerslev ist klares Upgrade zu Fischer
– Kovac beim BVB wird nichts
– Schäfer und Krösche sind Idioten
– Theate kann nichts
Rückblickend hat er nunmal (nicht exklusiv hier im Blog) zahlreiche Fehleinschätzungen getroffen. Sich dann auch noch rausreden zu wollen, dass Cerny ja in Schottland wieder trifft und Theate nur ein gutes Jahr hatte, empfinde ich dann als recht albern.
Ich glaube es geht bei Der Winternaht gar nicht um seine Posts. Die große Mehrheit schätzt seine Beiträge, gerade auch Informationen.
Jedoch muss man unterscheiden zwischen Informationen und seiner Meinung. Und das tun hier viele nicht, was ja auch die Likes zeigen. Würde er heute schreiben, dass ein neuer Stürmer kommt und Michael Frontzeck ein Top Trainer für den VfL wäre, er bekäme 100 Likes und man dürfte sich nun damit auseinandersetzen.
Am Ende unterliegt jeder hier Fehleinschätzungen – so wie die Manager usw auch. Manches wie Roerslev ist auf Ansage, andere wie Osimhen oder Skov Olsen unterliegen Entwicklungen und wieder andere wie Marmoush sind aus diversen Gründen dumm gelaufen.
Verstehe ich, aber so ist das eben als VfL-Fan. Natürlich sucht man immer etwas Positives. Dass man Frankfurt, Dortmund, Schäfer oder wie sie alle heißen als VfL-Fan den Teufel wünscht, liegt ja auch in der Natur der Sache. Gerade wenn man sich das Verhalten dieser Bubbles/Personen gegenüber dem VfL bzw. uns Fans anschaut.
Irgendwie kommt mir das bei diversen Themen vor wie „täglich grüßt das Murmeltier“. Man kann schon fast die Uhr danach stellen.
Lasst doch den Kollegen seine Informationen verbreiten. Es ist deutlich interessanter als viele andere Dinge, die immer wieder angestoßen werden.
Das manches davon nicht eintreffen sollte jedem klar sein. Plettenberg, den ich persönlich überhaupt nicht riechen kann, hat eine deutlich schlechtere Trefferquote. Ich finde es immer wieder erfrischend und man kann sich dann manchmal diverse Dinge erträumen. Ist doch auch mal klasse etwas anderes zu lesen als den Einheitsbreit.
Des Weiteren stimmt die Aussage zB über Cerny. Hätte er den Kreuzbandriss nicht gehabt, wären da andere Kaliber dran gewesen. Das ist einfach Fakt.
Hiete spekuliert, dass es jemand sein könnte, der noch bei einem Verein angestellt ist. Die Liste sei kleiner geworden, Neestrup und Blessin sollen immer noch auf der Liste stehen. Auch Ole Werner wurde diskutiert:
https://www.kicker.de/wolfsburgs-trainerkandidat-neestrup-erst-double-dann-deutschland-1120992/artikel
Ehrlicherweise nix Neues.
Man, gerade hagelt es aber Berichte…
es bleibt spannend

https://x.com/Plettigoal/status/1925520000787390841
Laut Plettenberg,
Wagner hat nirgendwo unterschrieben bisher.
Es gibt keine Entscheidung zu Thorup.
Sollte er gehen müssen, ist Wagner ein Kandidat.
FCA hat Meldungen bewusst zurückziehen lassen, nachdem alles als fix gemeldet worden ist gestern.
Demnach alles wie Stand gestern vor der Meldung die Presse Augsburg brachte.
Die Bild greift es in einem plus Artikel auch auf.
Hört sich aber noch nach Spekulation an und das einzige Argument, was für Augsburg erwähnt wird ist, dass er in der Nähe wohnt.
Bei Thorup wird kritisiert, dass seine Spielweise zu destruktiv ist, viel gegen Ende der Saison verspielt wurde und wenige Tore, wenige Sprints und schlechtester xG-Wert der Liga
Laut FT Infos ist Wagner perfekt:
https://www.fussballtransfers.com/a6673232850291538496-unterschrieben-wagner-uebernimmt-in-der-bundesliga
Pletti hat genau das dementiert.
Guten Morgen Wolli
Wann war fußballtransfers.com mal seriös?
Mal ein anderes Thema.
Jonas Wind gilt ja immer wieder als Abgangskandidat.
Wenn wir aber ja zur neuen Saison taktisch deutlich mehr auf Dominanz und Ballbesitz gehen wollen, wäre das doch eigentlich eine Spielweise die Jonas Wind wieder entgegen kommt.
Ich finde er bringt einfach eine Komponente ins Spiel die nur wenige Spieler so mitbringen.
Sollte man jetzt nicht vielleicht überlegen ihn zu halten oder sogar zu verlängern?
Welche Komponente ist das? Ich halte nicht mehr viel von ihm und wünsche mir einen Abschied. Auf der 10 nimmt er Majer den Platz weg und als Stoßstürmer ist er einfach viel zu langsam und limitiert unser Spiel zu sehr. An sehr guten Tagen kann er was reißen. An normalen und schlechten Tagen hilft er gefühlt überhaupt nicht.
Auch über Wimmers Abschied wäre ich nicht traurig. Seine Ballverluste am eigenen 16er tun mir jetzt noch weh wenn ich daran denke. Und die kommen viel zu regelmäßig, daher musst du ihn eigentlich schon wieder offensiver platzieren… Sehe da auch nicht mehr den großen Sprung nach vorne… Insbesondere mit diesen Ballverlusten im Zentrum kurz vorm eigenen Tor kannst du einer Mannschaft das Genick brechen. Für mich kein Gerüst und niemand auf den man sich verlassen kann!
Thorup kann ich mir bei uns irgendwie nicht vorstellen. Für Augsburg zu schlecht und für uns reichts dann…
Kann sein. Er ist aber schon so lange hier und hat auch immer starke Phasen, ruht sich dann aber auf diesen aus bzw. schwimmt dann mit der restlichen Mannschaft mit wenn es mal nur so halb oder nicht läuft. Ich wäre da für eine Neuaufstellung der Stürmerposition. Pejcinovic kommt sicher zurück, Nmecha verlässt uns wohl und Amoura und Tomas werden oft auf Außen eingesetzt (gerade wenn Wimmer wechseln sollte wichtig). Es gibt so viele interessante vergleichsweise günstige Spieler in Liga 2 die sowohl Tore schießen, als auch Tore vorbereiten können (zum Beispiel Asllani oder Downs). Da sollten wir vielleicht auch mal fischen. 1-2 junge Spieler als Herausforderer und vielleicht einen erfahreneren Stürmer wäre doch wünschenswert.
Bei Titz, Neestrup oder Wagner würde ich denken, das es gute Chancen gibt, das Jonas bleiben wird.
Bei Blessin hingegen würde ich darauf tippen, das er geht. Der Stil setzt eher auf schnelle Spitzen.
Aber andersherum gedacht wäre ein Ballbesitz-Stil dann eben auch für Tiago Tomas nicht mehr optimal. Genauso wie ein Umschalt-Stil für Wind nicht optimal war.
Wenn ich Arnold, Majer und Wind nehme und man mit ihnen plant – also mal angenommen – dann wäre für mich Titz taktisch die logische Lösung.
Aber es gibt auch noch viele Variablen und Fragezeichen, was Kader und Trainer betrifft. Mal sehen.
Ich würde mir jedenfalls wünschen, das man Majer, Wind und Amoura mal gemeinsam sieht. Das war so einfach viel zu selten der Fall. Fast gar nicht eigentlich.
@BadBoyPH22 wie er sich beispielsweise zwischen den Linien bewegt, wie er am Spiel teilnimmt und zusätzlich bringt er eine Körperlichkeit mit die einer Mannschaft sehr gut tun kann.
Man muss ihm finde ich schon zugestehen, dass er im Kombinationsspiel für seine Statur/Größe überdurchschnittlich ist.
Das alles macht ihn für die gegnerischen Abwehrreihen sehr unangenehm.
Sport-BILD diese Woche : die ZEUGNISSE sind da !
Trainer : Note 5
Begründung — nach der Stabilisierung gelang nichts mehr …Europa klar verpasst-legte sich mit Spielern an und verlor das Vertrauen weil er oft kein taktischen Plan B hatte.
Bosse : Note 5
Entwicklung unter Hasi und Schidzi falsch eingeschätzt –dann öffentlich unglücklich begleitet . intern grosse Unruhe . Homophoben Kevin unzureichend aufgearbeitet. Umstrukturierung stockt in vielen Bereichen .
Mannschaft : Note 5
Rief kaum das Potential ab-bei vielen Spielern ( Amoura , Dardai,Koulierakis, Wimmer ) ist viel mehr möglich .
Platz 15 in der Rückrunde mit 16 Punkten = indiskutabel.
Mein geliebter VFL ist also stark versetzungsgefährdet mit e. Notendurchschnitt glatt 5 !
Habe ich mich entschlossen zum Elternabend zu gehen und versuche mein geliebtes Kind rauszuhauen.
Ich versuche es mal mit ein paar Ausreden :
-eine längere Erkrankung. ( Verletztenliste Vfl)
-Seh- oder Hörstörungen.
-falsche Ernährung.
-Pubertät.
-mangelnde Lern- und Arbeitsstrategien.
-Ängste (z. B. Samstag 15:30 Uhr )
-Lernschwächen (z. B. Ecken verteidigen )
Deckt sich leider ziemlich genau mit meinem Empfinden.
@Alex
…und
-Mobbing (z.B. durch Schiedsrichterfehlentscheidungen)
Hallo Zusammen,
anliegend mal ein ganz anderes Thema:
TM-Managerspiel für Wölfefans:
—————————————-
Da unser TM-Managerspiel für Wölfefans ein wenig einzuschlafen drohnt, würde ich das Spiel bei Bedarf neu starten und auch gerne neue Interessenten einladen.
Einfach für Jeden nach der Arbeit eine kleine Abwechslung schaffen.
Wer Interesse hat bitte einfach bei mir melden.
Sollte sich eine angemessene Anzahl an Teilnehmern einfinden würde der Startzeitpunkt kommuniziert, sodass jeder Mitspieler die gleichen Chancen hat.
Also gebt euch einen Ruck und genießt den kleinen Feierabendzeitvertreib.
BTW: Damit ich euch einladen kann, bei evtl. Interesse müsst ihr euch bei TM angemeldet haben – nur zur Info!
Sollte es Anregungen geben, bitte ebenso mitteilen.
Je mehr es werden umso interssanter der Wettbewerb!
Beste Grüße
Gassmans Favorit scheint damit wohl ebenfalls klar zu sein:
https://www.waz-online.de/sport/regional/die-vfl-wolfsburg-meinung-wenn-man-mich-mal-fragen-wuerde-ZKOSCPF3IRBLNOQ2QEGRBBD7D4.html
und die wäre?
Gassmann ist großer Titz Fan , wäre sein Wunschkandidat.
Er ist pro Titz…
Weil er aus Liga 2 kommt…
Die WAZ steht ja chronisch darauf.
Na dann doch lieber nicht Titz
Also zwei Ex-Wölfinnen haben ihre neuen Clubs gefunden. Jonsdottir wechselt in die USA zu Angel City und Jule Brand nach Frankreich zu Olympique Lyon. Beide Wechsel sind sogar schon offiziell verkündet worden. Alles Gute den Zweien.
Wird langsam mal Zeit, dass wir in die Gänge kommen. Bald ist EM, dann wird wenig passieren und danach ist die Vorbereitung schon auf Hochtouren im Gange.
Aber Kellermann hat ja letztens bereits gesagt, dass er zwar gern zum Trainingsstart mit dem Kader fertig wäre, es aber nicht für realistisch hält, weil man sich eben um deutsche und internationale Topspielerinnen bemühen würde. Da bin ich mal gespannt, wen er da verpflichten wird. Die Messlatte liegt auf jeden Fall hoch.
Also in der IV wird denke ich mal Kleinherne der Hendrich-Ersatz werden. Das Gerücht gibt es ja auch schon dazu und Wolfsburg scheint bis jetzt der einzige Kandidat zu sein. Ich denke, dass da in den nächsten zwei Wochen was kommen wird. Für welche Positionen sucht man denn außerdem noch? Ich bin da nicht so auf dem Laufenden
Naja es war die Rede von 4-5 zusätzlichen Neuzugängen. In der Innenverteidigung braucht man 2 Spielerinnen auf Stamm Niveau, Kleinherne zieht sich wie Kaugummi und weitere Gerüchte sind Fehlanzeige.
Die Gerüchte um Kössler, die ja verlängert hat, und Wangerheim deuten daraufhin, dass man eine zweite Stürmerin zu Popp haben möchte.
Die Gerüchte im Lohmann und Maanum, die beide mittlerweile vom Tisch sind, sprechen dafür, dass wir ebenfalls im ZM namenhaft nachlegen möchten.
Aber dadurch, dass man so gar keine Gerüchte oder Updates in den Medien bekommt, fühlt es sich einfach nicht gut an. Gerade im Hinblick auf die stetigen Meldungen der Konkurrenz, die viele Neuzugänge präsentieren (Bayern jetzt zwei IV, eine davon wahrscheinlich auf Top Niveau mit Gilles von Lyon / Angel City).
Okay also gibt's da noch richtig viel zu tun. Na dann will ich mal hoffen, dass man sich nicht zu lange Zeit lässt und die nächsten geplanten Neuzugänge bald noch kommen. Dass mit Lohmann finde ich schade, da ich dachte dass Sie schon so gut wie in Wob ist. Ich hoffe dass da noch mindestens 2 internationale Hochkaräter kommen werden.
Aber gerade bei den Frauen waren die Verpflichtungen sehr häufig sehr aus dem Nichts, ohne dass da viel vorher durchgesickert ist, daher würde ich mir wenig Gedanken machen derzeit. Auch wegen dem Turnier.
Übrigens läuft aktuell die U17-EM. Vom VfL ist kein Akteur dabei. Schade und natürlich kein allzu schönes Zeichen für unsere Nachwuchsarbeit.
Dafür ist Odogu oder Pejci eine höhere dabei. Mmn wichtiger, da U17 bis Profis noch viel weiter ist.
Ich hätte auch gerne einen Titz. Aber was ist eigentlich mit Horst Steffen? Wenn er Aufsteigt 3 Aufstiege in 4 Jahren und toller Fussball. Hat Spieler wie Wanner, Woltemade, Aslani oder Damar uvm. besser gemacht.
Er lief bei mir auch unter dem Radar. Aber wenn man sich Elversberg Entwicklung anschaut ust es genial auch fussballerisch.
Sportlich gesehen, hat Steffen Fußball-Deutschland längst überzeugt: Elversberg hat die zweitmeisten Tore erzielt, die zweitwenigsten kassiert. Und spielerisch bot die SVE fast durchgängig Spektakel: 4:0 und 4:1 gegen Hertha, 4:2 gegen den HSV, 6:0 gegen Regensburg, 4:0 und 3:0 gegen Darmstadt. Ein spektakulärer Sieg ist Steffen lieber als ein schnödes 1:0. Torlos blieben Elversbergs Spiele nur zweimal: gegen den HSV und Magdeburg.
Statistiken sprechen für ihn, habe Elversberg aber nie spielen sehen. Vielleicht will er auch das Jahr erste Liga mitmachen, für Elversberg wäre es das größte Bundesliga spielen zu dürfen.
Gerade hat man ja eine gute Chance sich von Elversberg zu überzeugen in der Regelation
Kaum läuft das Spiel und Elversberg ziemlich offen da hinten. Die zweite dicke Möglichkeit von Heidenheim, aber abseits
Könnte schon 2:1 stehen
Ist richtig Feuer drin in dieser Partie.
Elversberg hat einfach eine geniale Spielanlage. Die ziehen ihren Stiefel durch, egal wer der Gegner ist. Defensiv ist das natürlich anfällig aber man kommt trotzdem gegen jeden Gegner zu seinen Chancen.
Ist tatsächlich ähnlich zu dem Fußball von Titz. Mit so einem Trainer wie Steffen oder Titz wird man mit Sicherheit keine langweiligen Spiele mehr sehen. Da sind Tore garantiert
Und da führen die, Wahnsinn. Hat sich nicht unbedingt angedeutet
Also von mir aus kann es auch Horst Steffen werden, ich glaube nur nicht, dass er bei einem potentiellen Aufstieg den Verein verlassen wird.
Gut, das dachte man bei Hürzeler am Ende auch nicht und er ging doch.
Naja der ist 56. Der hat auch nie Millionen verdient. Das ist mmn was anderes als bei Hürzeler… der hätte warten können. Steffen hat die Chance vlt. nur jetzt.
Elversberg hat aber auch einen bombastischen offensiven Ansatz. Teilweise mit einem Kontakt. Ich kanns nicht oft genug sagen: Asllani wäre eine klasse Verpflichtung! Der Kicker hat ja vorhin spekuliert, dass wir einen Trainer holen könnten, der noch in der Saison ist. Dort wurde auf Neestrup getippt, aber das würde ja auch auf Horst Steffen zutreffen
Gehört der nicht wie Damar Hoffe?
Er hat aber noch nicht verlängert und nur noch 1 Jahr Vertrag. Allerdings sind auch gefühlt alle an ihm dran. Nur der VfL wurde gefühlt noch nicht mit ihm in Verbindung gebracht…
und das 2:0. Eiskalt die Elversberger. Ein traumhafter Angriff. Die kommen rauf, da bin ich mir sicher
Das dachten wir nach einem 0.3 von Düsseldorf in Bochum auch…
Elversberg überzeugt aber. Das werden die sich nicht nehmen lassen
Achso Düsseldorf beim 0.3 nicht? Ertsmal muss es dabei bleiben vim Ergebnis. Wäre super. Und 1.2
Immer noch so sicher, dass sie rauf gehen?
@ohje: Ohje Ohje!!
Das Umschaltspiel auf Konter gefällt mir richtig gut. Wie schnell die immer wieder versuchen richtig gut umzuschalten. In deren System sieht man auf jeden Fall die geile Handschrift von Steffen.
Und 2:0 Elversberg. Erneut überragend gespielt
Alter Schwede spielen die das gut. Wenn Elversberg aufsteigt, kann man wirklich darauf gespannt sein, wie sie den Kader gestalten. Die Leistungsträger werden weg sein.
Ich wünschte unser VfL hätte diese Entscheidungsfindung und Passstärke
Elversberg international
Bei Hasenhüttels Fußball sind Trabbis sogar schneller. Diese Spielanlage gab es in Wolfsburg fast nie.
Tatsächlich finde ich die grundsätzliche Spielidee sehr ähnlich, zumindest heute gegen den vermeintlich stärkeren Gegner. Es gibt viele lange Bälle, die Passgenauigkeit ist relativ schlecht. Es gab sogar ein paar der VfL-typischen Flanken bei denen weit und breit kein Abnehmer in der Mitte ist. Es gibt aber drei große Unterschiede:
1. Elversberg läuft mehr als der Gegner.
2. Elversberg hat im Zentrum eine klare Idee.
3. Elversberg spielt diesen Ansatz weil sie müssen, nicht weil sie unbedingt wollen.
Punkt 3 ist für mich der größte Faktor. Heidenheim ist es aus der Bundesliga eigentlich gewohnt, das Spiel zu machen. Das Problem dabei ist allerdings, dass Elversberg gerne das Spiel macht. Zweikämpfe sind gar nicht so ihre Stärke. Heidenheim muss versuchen das Spiel zu machen, auch wenn das nicht ihre Stärke ist. Das lässt hinten auch Räume, die Elversberg ausnutzen kann.
Elversberg oder Prime Arsenal London.
Bin mir gerade nicht sicher was ich hier gucke
Elversberg ist spielerisch besser als einige Bundesligisten. Das ist schon bemerkenswert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich das heute oder am Montag noch nehmen lassen. Die wissen genau was sie tun und können jederzeit ein Tor machen.
Und doch noch das 1:2 vor der Pause, schönes Spiel
Kratzig könnte interessant sein wenn Bayern für ihn keine Verwendung hat, gefühlt läuft fast jeder Angriff über seine Seite
Ich denke der geht zu Salzburg?
Krätzig ist mir auch schon des Öfteren bei Heidenheim aufgefallen. Der läuft wirklich das ganze Spiel links hoch und runter und hat auch vorne immer wieder starke Aktionen. Wäre eine gute kostengünstige entwicklungsfähige Alternative für den linken Schienenspieler sollte man Dreierkette planen und Maehle nach rechts ziehen wollen.
Zusatz: Ein Wechsel zu Salzburg ist zumindest noch nicht bestätigt.
Haben wir dafür nicht Paredes? Man kann auch nicht zu viele Talente haben für die selbe Position. Aber Maehle spielt in der 3er Kette den LAV ja inversiv. Hat RAV bei Bergamo gespielt?
Ok, ich hatte gelesen kurz davor und ist ein wenig her. Aber dann vlt unsere Chance. Bei Stuttgart hat es aber nicht gepasst.
In der Theorie kann das auch Paredes. Paredes sehe ich aber 1. weiter vorne und 2. ist er ehrlicherweise auch oft verletzt.
Paredes weiter vorne? MS/Zom? Er kann aber Schienenspieler mmn sehr ähnlich wie Krätzig. Ich würde nur Krätzig holen, wenn man Paredes auch wirklich wo anders einsetzt.
Paredes ist in erster Linie Flügelspieler.
Das gibt es aber in einem 352 oder 343 nur bedingt.
Mmn ist Paredes als Lav genauso geeignet wie Krätzig. Und es gibt bei anderen Vereinen immer auch gute Kicker. Aber wir sollten die eigenen besseren hier nicht vergessen. Hasi hat Paredes als Stamm in der Vorbereitung und Saisonbgesehen als RAV. Das hat er immer und immer wieder betont. Und wenn du es nicht inversiv spielst kann er auch LAV.
Aber kann man ja auch unterschiedlich sehen. Ich würde da Paredes vorziehen.
Alter Schwede, Heidenheim wieder voll dabei. Die haben aber ab Halbzeit Zwei auch richtig Gas gegeben.
Hat Elversberg Pervan im Tor?
Warum machen sich die Einwechselspieler eigentlich hinter dem Tor des Gegners warm? Hab ich bewusst noch nie gesehen.
Vielleicht wegen der Fans? Ist aber nur eine Vermutung.
Stimmt. Könnte passen.
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-trainersuche-christian-titz-im-fokus-7X5L2TJP5BHVXFM7V35A7AA3QY.html
"Und Wolfsburg? Die finden Titz natürlich spannend, allerdings trauen sie ihm offenbar nicht zu, den gewaltigen Neustart anzugehen. Das gilt auch für Sandro Wagner, dem Noch-Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Der 37-Jährige gehörte zu Beginn der Trainersuche zwar zum erweiterten Kandidatenkreis, aber er konnte die Bosse des VfL nicht komplett überzeugen. Der einstige Torjäger übernimmt offenbar den Trainerposten von Jess Thorup beim Konkurrenten FC Augsburg. Es heißt, dass die Verträge bereits unterzeichnet worden seien."
Stand da nicht gestern noch das er bei dem Gespräch überzeugen konnte?
Der Artikel ist an der Stelle widersprüchlich. In dem Abschnitt vorher steht: „ Die VfL-Bosse, so heißt es, hätten mit Titz bereits gesprochen und einen guten Eindruck von ihm gehabt.“ Und weiter: „Tatsächlich könnte er der Mann sein, der mit seinem spektakulären Pressingfußball, in dem sogar der Torwart eine entscheidende Rolle spielt, für Aufbruchstimmung sorgt.“ Dass sie ihm das „offenbar“ doch nicht zutrauen, scheint also Spekulation der WAZ, was vielleicht einfach darauf beruht, dass es noch keine Bestätigung gibt.
Meine Güte, mittlerweile kann man die Inhalte der WAZ ja wirklich meist drei Tage vorher hier lesen, weil es sich auch nur zusammenspekuliert wird. Die Nummer mit Nmecha neulich hat die Glaubwürdigkeit der Zeitung endgültig auf eine Stufe mit irgendeinem zufälligen Wolfs-Blog-User gebracht. Schade, früher habe ich die Redaktion der WAZ rund um Andreas Pahlmann sehr für ihre Sportberichterstattung geschätzt. Aber mittlerweile habe ich das Gefühl, die Leserschaft wird nach Strich und Faden verarscht und angelogen, weil man auch keine Infos hat, aber so tun muss.
Sehr merkwürdig formuliert von der WAZ, ja er konnte überzeugen und könnte der Mann sein der hier für Aufbruchstimmung sorgt aber anderseits wird es ihm nicht zugetraut. Kommt man sich nicht selber blöd vor wenn man sowas schreibt?
Dazu kann man nichts mehr sagen. Sowas hat nichts mit Journalismus zu tun.
Bitte nicht die WAZ kritisieren!
Ganz ehrlich: Ohne Worte und ein großes Lob an den Blog und uns, wir bekommen das qualitativ deutlich besser hin.

Ohne das jetzt zu hoch hängen zu wollen, aber das kritisiere ich mittlerweile generell am heutigen Journalismus, es wird nur noch oberflächlich berichtet, keine saubere, verlässliche Recherche mit Hintergrund undTiefgang mehr.
Im Thesen aufstellen und Spekulieren hingegen ist man groß.
Laut Netz gibt es Spekulationen um Titz und:
– Hannover 96
– FC Köln
– FC Schalke
– VFL Wolfsburg
Ohne Fan Brille, aber da finde ich uns am Attraktivsten
Es kommt immer darauf an, was man will.
Schalke ist natürlich am emotionalesten, allerdings werden die Erwartungen hoch sein und es ist eben Liga zwei.
Bei 96 gebe ich Dir Recht.
Köln hat aber in meinen Augen das beste Gesamtpaket. Liga eins, attraktive Stadt, Aufsteiger nur mit dem Ziel Klassenerhalt und gute Fanbase.
Und manchmal schaffen Aufsteiger in der ersten Saison Europa sogar. Ich finde auch Köln am besten.
Bei uns hat der Kaderwert nun wirklich auch nicht die besten Leistungen gebracht, nur weil er den angeblich wert ist.
Bei Titz kann man sich halt die Frage stellen, wofür steht er?
Ich hätte ihn jetzt beim HSV und bei Magdeburg als sehr offensiven Trainer in Erinnerung.
Wie es dort mit der Defensive aussieht, kann ich nicht einschätzen.
Man kann ihm nun "vorwerfen" zu sagen, man sei nur auf offensives Feuerwerk aus und er kümmere sich nicht um die Defensive…
Er hätte bei Magdeburg umstellen können und wäre so vielleicht aufgestiegen, man kann aber vielleicht auch sagen, der Kader gab nicht mehr her und genau dieser Weg nach vorne brachte überhaupt die Chance für einen Aufstieg.
Ich persönlich kann mich selten bei einem Trainer darauf festlegen, wofür er steht, zumindest bei den Trainern, die genannt werden.
Zumindest bei
– Blessin
– Titz
– Wagner
Bei Neestrup und Thorup kann man ggf. Tendenzen erkennen.
Röhl spricht offen über Ballbesitz und situative Änderungen…
Ich für meinen Teil kann mit fast allen gehandelten Namen leben, weil sie eigentlich alles eins haben. Es sind nicht die alten Bekannten, bei denen sich der VfL bedienen würde.
Der "alte" VfL wäre so jemand wie Rose und Schmidt…
Insofern bin ich offen für die Idee, egal wer es nun wird.
Allerdings gibt es natürlich Trainer, bei denen man eher ein gutes oder eher ein schlechteres Gefühl hat…
Bei Steffen hätte man beides:
Elversberg hat die zweitmeisten Tore erzielt, die zweitwenigsten kassiert.
Haltet ihr Daniel Farke für denkbar ? Es gibt wohl Gerüchte , dass Leeds sich mit anderen Trainern austauscht . Das kann ja zwei Dinge bedeuten :
1. man will Farke nicht mehr , obwohl man mit ihm aufgestiegen ist.
2. Farke will aus irgendeinem Grund nicht mehr..
Und bei 2. wäre eine der am ehesten denkbaren Varianten ja, dass er zu einem anderen Verein will.
Jetzt stellt sich die Frage : England oder Deutschland und falls Deutschland ; wer käme da in Frage?
Viele Spekulationen, aber in Summe durchaus ein Gedanke über den man mal nachdenken könnte finde ich, zumal er eine gute Lösung wäre nach allem was ich bisher von ihm so mitbekommen habe.
In Gladbach hat er doch so überhaupt nicht überzeugt.
Einer der Blogger hatte die Tage vermeldet, intern habe man sich wohl schon entschieden.
Wenn dem so sein sollte, kann dieses ,wir arbeiten alle Namen ab’ (m.E. ist es dafür die höchste Zeit!) nur Blendwerk sein.
Hätte, wenn und aber… laber, laber, laber.
M.E. läuft auch das alles wieder fragwürdig ab.
Das eine ist öffentlich, dass andere Intern. Das sind doch normale Floskeln! Man wird sich ausgteauscht haben, da Hasi lange in der Kritik stand.
Jetzt aber das große ABER. Man möchte jetzt endlich Trainer und Spieler nach Profilien verpflichten. Und da glaube ich schon, dass man das erst relativ spät begonnen hat. Man wird aber schon mit zig Kanidaten gesprochen haben. Das ist das Busines.
VfL lebt da auch nicht im Mittelalter…
Moin,
je länger die Trainer suche dauert desto mehr Namen werden gehandelt. Ich glaube das der Kreis mittlerweile recht klein ist gucken wer kommt vermutlich wird es Neestrup oder Tizt egal wer es am ende sein wird bin ich gespannt wie es weitergeht.
Eventuell Raul?
https://www.fussballtransfers.com/a6975563790003902594-schon-verabschiedet-raul-verlaesst-real
Raul ist als Ersatz für Farke im Gespräch gewesen in Leeds.
Ui…absolute und unbestrittene Weltklasse bei uns auf der Trainerbank (also als Spieler natürlich).
Hätte schon etwas.
Aber ganz ehrlich: Raul kann es sich wahrscheinlich in aller Ruhe aussuchen, wo er hingeht. Wenn es tatsächlich nach Deutschland gehen sollte, wäre Schalke naheliegend, aber kein muss.
Ich traue ihm, genauso wie Fabregas schon zu einen ähnlichen Weg wie Alonso zu gehen. Die waren Weltklasse, haben eigentlich alles gewonnen und kein aktueller Spieler kann denen etwas vor machen, wahrscheinlich hat Raul noch heute "Skills" von denen aktive Spieler nur träumen können.
Ich denke, er wird nicht zum VFL kommen, aber seine Laufbahn zu verfolgen scheint vielversprechend zu sein.
Also wenn Wimmer, Amoura und Wind die Biege machen sollten, hoffe ich man hat eine guten Plan für die zukünftige Ausrichtung und ist in der Lage, dafür dann die richtigen Spieler mit der nötigen Qualität zu bekommen.
Pejčinović sollte ja nächste Saison hoffentlich schon mal hier an Bord sein und richtig auf- und eingebaut werden.
Naja da Paredes und Majer wieder kommen und ASO beim neuen Trainer reinpasst hast du da Varianten. Es braucht dann aber einen Stürmer. Das ist aber logisch

Wer oder was ist ASO?
Skov Olsen
Amoura and Wind played absolutely no good last 4 months .
Die Frauen Champions League ist demnächst auf Disney+ zu sehen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/disney-zeigt-bald-live-fu%C3%9Fball-in-deutschland/ar-AA1FlOrR?ocid=BingNewsSerp
Eigentlich kann das nur Satire sein…
Gibt es da auch einen Splitscreen? Dann kann man mit den Kindern zeitgleich schauen…
Sind die Zuschauerzahlen denn so gut oder so schlecht?
Nun offiziell:
Im Rahmen einer mehrtägigen Saisonanalyse auf verschiedenen Ebenen hat sich der FC Augsburg dazu entschieden, die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Jess Thorup zu beenden.
https://www.fcaugsburg.de/article/fca-und-jess-thorup-gehen-getrennte-wege-zusammenarbeit-mit-marinko-jurendic-wird-beendet-22072
————————————————————-
Nachtigall, ick hör dir trapsen
Bitte nicht zu uns!
Was hab ich vor 2 Tagen gesagt, hört was Freitag passiert.
Christensen hat Thorup bei Kopenhagen entlassen.
@Jeff die Entlassung von Thorup und Jurendic ist nichts, was irgendwie große Insiderfähigkeiten benötigt. Die hat sich seit den ersten Gerüchten zu Wagner dort abgezeichnet. Mit dem Freitag als „Tag der Entscheidung“ konnte man auch da rechnen.
Thorup wird hier aber niemals Trainer werden. Der Spielstil passt überhaupt nicht, weshalb PC ihn damals in Kopenhagen nicht umsonst entlassen hat.
Jeff da war das doch schon im Umlauf du Hellseher
DerWinterNaht hat gesagt unter Vertrag UND gute Lösung. Wenn er das mit Thorup meint, dann wäre das unglaublich. Also vorher wissen tut man es nie auch bei einem Heiko Herrlich nicht. Aber ich schätze den Insider auch von seinen Einschätzungen und da glaube ich bei dem geschriebenem nicht an Thorup.
Unser neuer Trainer wird Jacob Neestrup, es dauert aber noch ein wenig bis es vermeldet wird.
Wenn ich mich nicht täusche und die Worte von Wolli stimmen, dann kann man Neestrup ausschließen. Glaube da hat derWinternaht keine "gute Lösung" gehabt als Wortwahl.
Ich habe es so in Erinnerung ja. @DerWinterNaht?
Dann lass dich überraschen Jonny
Ich fasse zusammen, unterschiedliche Insider sagen
– Thorup zu uns fix
– Neestrup zu uns fix
– Ole Werner zu uns fix
Wer macht nun was?
Das ist doch alles der selbe User.
Nein Wobcom (Werner Meldung) ist schon länger hier.
Natürlich ist es ein und der selbe User – WoelfeC…
Der haut nun alle Namen raus und am Ende sagt er, ich habe es euch doch gesagt…
Ganz dumm ist er ja nicht, also Wagner hat er nun noch nicht rausgehauen.
Es wird und bleibt spannend.
Der FCA macht Nägel mit Köpfen und bei uns wird es dann doch Neestrup (passte ja mit warten auf die Verkündung, das Kopenhagen ja noch zwei Spiele hat).
Aber es könnte auch ein ganz ein anderer Trainer werden.
Bleibt abzuwarten.
O.T.: Die Bayern bzw. einige Medien waren sich ja auch sicher, dass ein gewisser Herr W. zu ihnen wechselt.


Manchmal ist sicher eben nicht sicher!
Ein paar Bremer behaupten Ole Werner kommt zu uns. Keine Ahnung was man davon halten soll….
Werner, Thorup und Neestrup fix. Wer macht was bei uns?
Hast du auch eine Quelle dazu?
Werner fände ich gut. Der hat aus Bremen spielerisch viel gemacht.
Aber was heißt ein paar Bremer und in welchem Zusammenhang haben die das geäußert?
Steht wohl im sogenannten Worum, auf die Seite hat man als nicht registrierter Nutzer aber gar keinen Zugriff.
Ja aber sie müssen es ja irgendwo her haben bzw wobcom muss es ja von wem gesagt bekommen haben.
Werner war aber nicht mehr aktiv oder zählt das Testspiel heute… ich dachte der neue seie noch im Betrieb.
@jonny:

Trainer, Co Trainer und Kaderplaner vielleicht.
Ein paar Bremer heißt ein paar Bremer. Scherz beiseite, ja im Worum sagen einige das Ole Werner zum VfL geht und ein guter Kumpel hat geschimpft und gesagt jetzt holt ihr (VfL) Ole Werner , dann können wir (Werder) nächstes Jahr gleich den Spielbetrieb einstellen usw. Einige Portale unter anderem die Bild spekulieren über einen Abschied von Werner bei Werder. Ist aber aus meiner Sicht nicht mehr als ein Gerücht….
Interessant aber, dass der vermeintliche Insider dort, bereits am 13.05. das erste Mal auf uns angespielt hat und heute dann nachgelegt hat, weil er wohl Neues gehört hat.
Ist auch ein User der über 2000 Beiträge hat und der Account bereits 15 Jahre existiert.
Würde ich durchaus schon als recht seriös einordnen.
Für mich persönlich würde Werner aber keine wirkliche Aufbruchsstimmung auslösen.
Die Bild (Leider ein PlusArtikel https://www.bild.de/sport/fussball/werder-bremen-in-der-kabine-ist-es-thema-bereitet-ole-werner-seinen-abgang-vor-68306ffff344c52989124b0a) meldet, das Ole Werner seinen Abgang vorbereitet.
Zitat aus dem Text: "In der Mannschaft werden die Aussagen auf andere Art interpretiert. Mittlerweile geht ein beträchtlicher Teil des Teams davon aus, dass der beliebte Cheftrainer zum Trainingsstart nicht mehr an der Seitenlinie steht. Die Spieler können zwischen den Zeilen lesen und befürchten daher die Trennung."
Bei den Aussagen, um die es da geht, handelt es sich um ein Interview von Ole Werner mit der DeichStube:
https://youtu.be/INcPyV0Mx-U
Christian Titz hingegen ist ein heißer Kandidat bei Köln (laut Kicker)
https://www.kicker.de/titz-ist-ein-heisser-kandidat-beim-fc-4000000065901/transfermeldung
Dazu passen auch Gerüchte aus seinem Umfeld, das es heißt, Titz wolle wieder zu seiner Familie. Die wohnt in der Nähe von Düsseldorf. Sein Sohn leidet an einer chronischen Krankheit und er möchte gerne wieder öfter bei ihm sein.
Puh also das müsste meiner Meinung nach nicht sein.
Ja ich weiß, theoretisch kann jeder Trainer funktionieren oder scheitern. Aber ein Ole Werner, das schreit ja nach grauem Mittelmaß – passt also eigentlich ja ganz gut zu uns , aber nicht zu dem, was Christiansen und VW will.
Zu Ole Werner noch eine Sache.. Er hat wohl eine Ausstiegsklausel:
https://sport.sky.de/transfers?postid=9456397#liveblog-body
Der Bericht ist vom 18.4.
Wenn wir jetzt endlich wieder nach Profil den Trainer suchen wird Werner halt am Besten passen. Bei Glasner gab es auch bessere Kanidaten wie Rose etc.
Werner steht mit Werder! Über uns. Die spielen einen feinen Fussball. Ich fände den gut.
Werner hat bisher bei jeder Station herausragende Arbeit geleistet. Kiel als soliden Zweitligisten übernommen und einen Aufstiegskandidaten geformt, Bremen nach wahnsinnig beschissenen Start in Liga 2 auf Platz 10 übernommen und – Achtung – stetig weiterentwickelt. Mittlerweile spielt Bremen um den Europapokal.
Ich glaube zwar schon, dass man sich auch mit ihm beschäftigt, allerdings glaube ich Stand jetzt nicht daran. Schon gar nicht, nur weil es irgendein User auf einer dubiosen Fußballforumseite schreibt. Passen würde Werner was die Aufgabe angeht meiner Meinung nach allerdings wie die Faust aufs Auge. Manche hier haben echt komische Vorstellungen…
Ich kann da nur die Aussagen von meinem Schwager (Großer Werder Fan) und meinen Eindruck diese Saison vom Spiel gegen Bremen als "Expertise" heran ziehen.
Schwager meint, Werner ist seit langem wieder mal ein Trainer, der die Spieler besser gemacht hat und einen klaren Spielstil, der sehr dominant her kommt, eingeführt hat. Er kann aus Wasser keinen Wein machen (Spielermaterial nur mit einer bestimmten Qualität) aber er hat aus dem Spielermaterial, wo viele vor der Saison dachten, man spielt gegen den Abstieg, ein Team gemacht, das mit zwei, drei besseren Spielern wohlmöglich doch in den internationalen Wettbewerb gekommen wäre. Angesprochen auf die Jugend bei Werder und wie er das so gehandhabt hat, meinte er (Mein Schwager), das in Bremen einfach das Talent in der Jugend fehlt. Werner ist taktisch sehr flexibel und achtet wohl, vor allem bei potentiell stärkeren Gegnern sehr auf deren Taktik und stellt sein Team entsprechend darauf ein-
Joa.
Mein Eindruck aus den Spielen gegen Werder: Sichere defensive, wenig lange Bälle, starkes Flügelspiel und vor allem schnelles Umschaltspiel.
Wenn er es dann nur etwas gut kennt wäre es ja schade… Aber Jonker reloaded na klar haha
Also das der Trainer Wolfsburg kennt würde auf Ole Werner zutreffen, da beide Städte nicht weit entfernt liegen. Also mit Werner könnte ich mich auch anfreunden, der mit Bremen eigentlich insgesamt eine solide Arbeit abliefert. Da ich auch Werder Sympathiesant bin würde ich es schade finden, wemn er Werder verlassen würde. Ob ein Werner hier langfristig bleiben würde? Hmmm….
Werner ist sicherlich kein Trainer, der auf Umschaltspiel setzt. Im Gegenteil, Werder spielt unter ihm einen Fußball, der viel stärker auf Positionsspiel ausgerichtet ist. Zumindest vom Profil her würde er also tatsächlich zu dem passen, was Christiansen angeblich sucht.
Wie hier über Ole Werner 'geurteilt' wird macht mich ehrlich traurig!!
Eigentlich kann ich nur lachen über die User, die hier scheinbar schon wissen…
Ole Werner steht nicht für Aufbruch
Ole Werner wird uns ins graue Mittelmaß führen
etc etc
Kann mich erinnern, dass vor vielen vielen Tagen recht ähnlich über einen Mann namens Dieter Hecking geurteilt wurde
Wenn ich mir anschaue, dass Ole Werner mit diesem Kader bei Werder Bremen eigentlich das internationale Geschäft knapper verpasst hat, als ein Ralph Hasenhüttl mit dem mit Stars bespickten Topverein von der Aller…
Vielleicht sollten hier einige einfach mal lernen abzuwarten und bei Vollzugsmeldungen dem oder denjenigen eine faire Chance einräumen und sie mit den schönsten Fangesängen unterstützen!!
Wir können ohnehin nichts groß beeinflussen und unser Job ist auch nicht in Gefahr, sollte der Karren im Dreck stecken!
Im Verein geht's immer irgendwie weiter, nicht umsonst sind wir mittlerweile seit über 25 Jahren Mitglied der höchsten deutschen Spielklasse!
Einmal Wolfsburg; immer Wolfsburg

Wobei Werder schon immer einen offensiveren Spielstil hatte. Das ist dann auch einfach im Verein verankert, aber vielleicht kann Werner auch viele Ideen hier einbringen. Vor nicht all zu langer Zeit war hier schließlich auch ein Kohfeldt beschäftigt…
128 Spiele mit Bremen, 52 Siege, 28 Unentschieden, 48 Niederlagen, 213 zu 210 Toren, bei 1,44 Punkten im Schnitt. https://www.transfermarkt.de/ole-werner/leistungsdatenDetail/trainer/34514/plus/0?saison_id=&verein_id=86&liga=&wettbewerb_id=&trainer_id=
Das klingt schon sehr dolle nach Mittelmaß.
Bei mir würde der Name auch keine Aufbruchsstimmung erzeugen. Ich hab ja auch gesagt, dass theoretisch jeder funktionieren oder scheitern kann, ist doch ganz logisch.
Wenn der neue Trainer am Anfang skeptisch gesehen wird und am Ende aber tolle Arbeit leistet, ist mir das total recht. So ähnlich wie die Stimmung bei Labbadia am Anfang relativ negativ war, waren es in der Saison nach der Relegation gute, torreiche Spiele und man kam nach Europa. Viele waren traurig das er gehen musste und konnten es nicht so richtig nachvollziehen.
Man kann doch nicht nach ner Statistik der Siege gehen, wenn der Kader nicht ausreicht, um höher zu kommen.
Man muss aber auch immer sehen, was die jeweiligen Trainer für einen Kader haben. Mit dem Bremer Kader ist Platz 8 eher ein Erfolg als ein Misserfolg. Auch hat er es immer geschafft Werder nach schwierigen Phasen zu stabilisieren.
Das ist ja auch gerade unser Problem. Wir wollen direkt von 0 auf 100 konstant erfolgreich sein, aber bei schlechten Phasen brechen wir dann immer weg und reagieren nicht gut genug darauf. Unsere Mannschaft ist nie wirklich stabil, wenn es darauf ankommt.
Natürlich ist stabilisieren alleine auf Dauer auch zu wenig. Aber Werner ist auch erst 37 Jahre alt. Gefühlt würde ich ihn immer älter schätzen, weil er schon einige Zeit dabei ist. Kiel. Dann Bremen. Ich denke, Werner ist ein guter Trainer, wenn man Ruhe, Struktur und Stabilität reinbringen möchte um sich nachfolgend daraus zu entwickeln.
Wenn Titz lieber nach Köln möchte und Wagner lieber nach Augsburg (aus privaten Gründen), dann wäre Werner zumindest keine schlechte Wahl. Bei der 2:4 Niederlage wurde Hasenhüttl von ihm ganz schön ausgecoacht. Man darf halt von Werner nicht direkt Zauberfussball und die CL erwarten. Aber ich sehe Ole Werner jetzt auch inhaltlich nicht so schlecht, der ist schon ein Trainer-Talent würde ich sagen. Er ist ja wie gesagt auch immer noch sehr jung. Und er ist auch ein ganz anderer Typ als Kohfeldt, viel ruhiger und klarer.
Mir ging es bei „keine Aufbruchsstimmung“ auch weniger um die Fähigkeiten eines Ole Werner. Fachlich ist das ein super Trainer, abgesehen von den Kritikpunkten die die Bremer ansprechen wie Sturheit, späte Wechsel etc.
Rein menschlich finde ich ihn aber brutal langweilig, typisch norddeutsch eben. Da habe ich teilweise dann meine Zweifel ob er unsere Mannschaft überhaupt wach bekommt. Das sind ja ganz gerne auch mal richtige Schlafmützen.
Rein sportlich macht man da aber nichts falsch.
Grundsätzlich würde ich zustimmen Malanda, aber zum Ausgecoacht, da würde ich nicht mitgehen.
Der Bruch kam ganz eindeutig, dass Arnold noch vor der Pause ausgewechselt werden musste. Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch 1:0 geführt.
Das gab einen eindeutigen Bruch in der Mannschaft. Später im Verlauf gab es zudem noch eine rote Karte für Wimmer.
Ausgecoacht hat er Hasenhüttl in meinen Augen nicht. Werder hat clever gespielt, wie sie es eigentlich meistens gemacht haben und wir hingegen haben einfach keine Lösungen, bzw. Plan B gehabt, wenn erst die eine Säule wegbricht. Das war ja das generelle Problem bei uns, Plan A geht nicht auf, okay, dann haben wir schon verloren. Bremen hingegen hat immer Versucht die Schwächen des Gegner auszunutzen, was häufig geklappt hat.
Werner hat also absolut nichts mit Kohfeldt gemeinsam, außer der Bremer Vergangenheit. Während Kohfeldt durch eine kontinuierlich negative Entwicklung Saison für Saison den Abstieg der Bremer schaffte, war es bei Werner genau umgekehrt: Er brachte die Bremer nicht nur zum Aufstieg, sondern auch zu einer kontinuierlich positiven Entwicklung in der Bundesliga.
Das ist also ein Argument, das man nicht wirklich verwenden kann, da beide schlechte Kader hatten und sich darüber beschwerten, während die Bremer Entwicklung unter beiden Trainern genau das Gegenteil war. Und natürlich sind auch ihre Persönlichkeiten sehr gegensätzlich.
Bei den ganzen Namen wird einem ja fast schwindelig.
Jetzt taucht Werner noch auf puhh mein Bauchgefühl sagt entweder Titz oder Neestrup.
Hoffe das man nächste Woche was festzurrt und präsentiert
Unsere halbe ehemalige U19 spielt heute Relegation.
Die Relegation heute ist so spannend, wie Fusspilz im Endstadium
Da hilft Desinfektionsmittel vlt?
Aber da sind die BSler ja irgendwie "allergisch" dagegen.
Am Ende gibt es die ersten Tore im Rückspiel nach 120 Minuten
@Roy: Einige Mediziner fänden das für die Forschung vielleicht ganz interessant.

Saarbrücken muss was drauf legen!
Wurde doch als großes Bundesliga-Gründungsmitglieder-Traditionsduell angekündigt! Ein Leckerbissen für alle Fußballromantiker! Der Jägermeister Kultverein aus Niedersachsen! Selbst Markus Babbel sein Herz hat höher geschlagen! Selten soviel Scheiße gehört! Und dazu noch die freien Plätze im Gästeblock. Alles natürlich Pufferzone, auch die mittendrin!
Fußballdeutschland sollte sich lieber auf mehr Duelle wie Wolfsburg gegen Hoffenheim oder Augsburg gegen RB freuen!
Schade das war's wohl für Saarbrücken.
Ist aber auch echt keine Augenweide das ganze. Von beiden Seiten nicht
Es kommt nur ein Trainer und zwar ein Wunschkandidat von PC ..er ist der Entscheider. Dafür wurde er geholt -dafür wird er bezahlt : Übersetzt –die übliche VW -VfL Logik. War noch nie anders .
Einen Ole aus Esel-Hahn-Hund-Katze-Town hatten wir schon ..ist in die Hose gegangen.
Der aktuelle Trainer von Kopenhagen muss noch zu Ende spielen. Er spielt jetzt Meisterschaft- und Pokalfinale innerhalb von einer Woche. Dann hat er in 3 Jahren 2 mal das Double geholt . Angefangen mit 37 Jahren im Jahr 2022 schon als Cotrainer PC hat ihn v. Co-Trainer zum Headcoach gemacht .. ist doch ganz klar dass das unser neuer Trainer wird …wenn er kommen mag nach Germany. Top 4 Liga in Europa.
Unser Mann heisst :
Jacob Neestrup Hansen -(Baujahr 1988 )
Peter Christiansen macht die ganze Zeit seinen verdeckten Move ..Verkündung in 2 Wochen.
Neestrup wird es nicht. Das würde nicht PCs Aussagen entsprechen mmn.
@Wolli
Aber was spricht deiner Meinung nach in PCs Aussagen gegen Neestrup?
Naja das er sagte wer ihn kennt, der weiß, dass die spekulieren Namen größtenteils Quatsch sind. Klar er sagt größtenteils aber ich glaube er meinte damit die offensichtlichen mit denen man ihn auch in Verbindung bringt.
Ist jetzt nicht viel was ich dazu beitragen kann, aber Werner wird ziemlich sicher im Norden bleiben. Stichwort Haus. Ob nun Werder, Wolfsburg oder ein anderer Verein – keine Ahnung.
Wegen ein Haus? Ich glaube der Herr Werner hat genug Geld für 5 weitere Häuser^^
Ja, wegen einES HausES
Nein! Wegen eines Hauses.
Den "Genitiv" lernt man heutzutage scheinbar nicht mehr
"In Europa da kennt uns jeder, aber nur wegen einem Arbeitgeber" lässt grüßen!
Ihr habt wirklich den Schuss nicht mehr gehört.
ob jetzt ein Haus oder zwei Haus egal sind doch nicht im Kindergarten
Ein kleiner Schreibfehler ist mir unterlaufen – ärgert mich selbst schon genug. Aber anstatt mich einfach kurz zu korrigieren, melden sich dann nach einer halben Ewigkeit gleich zwei Leute nacheinander, völlig unnötig und ohne Mehrwert. Einfach gute Gelegenheit zu bashen, nicht wahr?
So war es bei mir auch eine Zeit. Musste drüber stehen
Amoako wurde verletzt ausgewechselt
Danny Röhl wurde als Southampton-Trainer spekuliert, sie haben aber jetzt Will Still geholt. Vielleicht hat das Einfluss auf Röhls Entscheidung.
Man, man… bei einigen hier hat das „Sommerloch“ schon jetzt derbst zugeschlagen. Über Tage/Wochen über die gleichen Namen hin und her, statt einfach abzuwarten bis es etwas konkreteres gibt.
Wenn es dann mit dem „Namedropping“ zu langweilig wird, sucht man eben Rechtschreibfehler beim anderen User und basht den halt, weil es nix besseres gerade zu berichten gibt.
Ich hoffe, es gibt nun schnell etwas an Entscheidungen, damit hier dann mal wieder etwas sinnvolles zu lesen ist.
Genießt die Sonne, sofern vorhanden. Beste Grüße aus Spanien von mir
jetzt traut sich gar keiner mehr
… oder alle nicht mehr auf der Arbeit …
Bayer Leverkusen: Komplette Einigung mit Erik ten Hag erzielt! via @Onefootball. Read it here:
https://onefootball.com/editorial/41156203?language=de
ten Hag soll sich mit Leverkusen einig sein…
Eine Mannschaft weniger…die einen Trainer sucht…zwar nicht unsere kragenweite( irgendwann mal ja, gerade nicht, aber irgendwann wieder) aber trotzdem einer weniger…
Und Fabregas ist dadurch noch frei:
https://www.fussballtransfers.com/a2142362498811385554-bayer-kandidat-fabregas-laesst-zukunft-offen
Ich vermute, dass Fabregas für Leverkusen nicht zu bekommen ist und sie deswegen Ten Haag holen, glaube kaum dass Fabregas unseretwegen Como verlassen würde.
OT: So jetzt erstmal das Pokalfinale.
Meine Sympathien bekommt da heute ganz klar Bielefeld. Der Weg ins Finale war schon beeindruckend und muss einfach mit dem Titel belohnt werden.
Außerdem hätte Bielefeld in der Europa League schon nen gewissen Flair
Bielefeld beginnt auch stark, muss eigentlich bereits 1:0 stehen.
Mittlerweile leider schon 0:2, was es nun extrem schwer macht.
Erst die Riesenchance zum 1:0 nicht genutzt, kurz darauf der Rückstand und jetzt fängt man sich nach eigener Ecke das 0:2.
Viel bitterer kann es fast nicht laufen.
Das wird Stuttgart gewinnen.
Puh jetzt kann man auch schon wieder abschalten
So ist es.
Bielefeld komplett von der Rolle. Das Ding ist bereits durch. Das ist nun doch ein deutlicher Klassenunterschied.
Puh, Respekt für den Bielefelder Pokallauf, aber wer gegen einen Bundesligisten in Berlin so arrogant auftritt, kann nur abgeschossen werden. Das wird ein ganz langweiliger Abend. Ich hoffe Stuttgart macht wenigstens 10 Hütten, dann werden wir ein bisschen unterhalten.
Schade, damit ist das Spiel schon nach 30 Minuten entschieden , hätte mich auf ein spannendes Finale gefreut.
Wenigstens hatte durch das 1:4 „unser Stadionsprecher“ auch noch ein Tor zu vermelden
Jetzt sogar 2
Was für ein toter Pokalabend. Die Abwehrlinie von Bielefeld in den ersten 30 Minuten war wirklich peinlich. Als halber Amateurklub so übermütig aufzutreten… Das ist größenwahnsinnig und damit ist die Niederlage auch hochverdient.
laut türkischen Medienberichten beobachten wir Francesco Farioli.
Ist der nicht auch dafür bekannt bei Ajax und Nizza eher defensiveren Fußball spielen zu lassen?
Weiß nicht ob das mit dem zusammen passt was Christiansen sich hier vorstellt.
Quelle? Er hat 2,09 Punkte im Schnitt geholt. Denke der hat genug andere Angebote.
Er hat zwar auch ne Vergangenheit in der Türkei, doch trotzdem sollte man türkische Quellen erstmal sehr skeptisch betrachten.
Mir fällt kein Gerücht mit den Ursprung aus der Türkei ein, welches dann auch je eingetreten ist.
Farioli ist ein junges Trainertalent aber der Fußball hat sich bei ihm ziemlich gewandelt. Er stand zu Beginn seiner Karriere in der Türkei wirklich für erfrischenden Offensivfußball. In der Zeit bei Nizza und dann Ajax ist daraus aber völlig destruktiver Fußball geworden.
Daran ist er letztendlich in den Niederlanden auch gescheitert. Der Punkteschnitt ist gut, dennoch ist es fast beispiellos wie man noch die Meisterschaft verspielt hat.
Farioli is a student of De Zerbi, so he normally applies an offensive game based on the 4 3 3 module. He is free from Ajax now, in Italy they say that Roma are interested. Milan could also think about the young coach.
A very good coach, who bases his game on ball possession, is Thiago Motta (juventus , Bologna) . Very presumptuous and costs a lot, but he is a very prepared coach.
Sports digitale auf x
Hier ist der Link https://x.com/SportsDigitale/status/1926353162262192357
Laut einem Kollegen ist es der Fabrizio Romano der Türkei also eingt. sehr vertrauenswürdig..
Bin mal gespannt was das wird.
Ja, meine Freunde haben auch gesagt, dass er der türkische Romano sei. Da Farioli in der Türkei gearbeitet hatte, halte ich diese Nachricht für durchaus glaubwürdig.
Werner, Farioli und Neestrup sind derzeit wohl die realistischsten Kandidaten. Sie alle haben ein ähnliches Profil: Sie alle spielen ein System, das auf Positionsspiel und Ballbesitz ausgerichtet ist und gleichzeitig auf hohes Pressing ohne Ball setzt. Auch bei genauerer Betrachtung ihrer Taktiken zeigen sich insgesamt viele Gemeinsamkeiten.
Ich denke, es wäre logisch, dass sie alle Teil dieses „Profils“ sind, von dem Christiansen und Schinndzielorz gesprochen haben.
Spannender Name der da auftaucht, ich denke mal das man im Laufe der nächsten Woche eine klare Tendenz erkennen wird. So gut wie alle Ligen und Entscheidungen sind dann durch. Offensichtlich wird es ja jemand der aktuell noch unter Vertrag steht.
Man man man…ein Name nach dem nächsten…ich freue mich auf jeden fall auf die bekommtgabe, wer neuer Trainer wird…und egal wer es dann nun endlich wird, egal was für eine vita er hat und wie erfolgreich sein Name oder seine letzten Stationen waren…ich heisse ihn herzlich willkommen und wünsche ihm nur das beste…
Ich glaube wir sollten alle einmal kurz durchatmen ( wieder einmal ).
Das Profil des neuen Trainers ist klar umrissen, daher sind Namen wie Farioli und Co. nicht sonderlich überraschend.
Es soll halt nun anders laufen: Verein will Philosophie vorgeben und sucht sich sein Personal entsprechend aus. Ist bei uns (endlich) einmal ein sinnvoller Ansatz.
Dann ist es auch egal, wer nun kommt, ich bin da ganz bei @spahni: You Are Welcome!
Das sollten wir bestmöglich unterstützen. Wer weiß, vielleicht bringt es ja auch etwas…und wir alle rücken enger zusammen.
Aber einige hier meinten ja er spielt defensiv in den letzten Stationen. Dass würde es ja nicht zum Profil passen.
Er hat mit Nizza und Ajax jeweils sehr wenig Gegentore bekommen, ein Blick auf das jeweilige Torverhältnis der Mannschaften ist da relativ interessant. Er scheint sehr auf Kontrolle zu setzen möglicherweise zu sehr aber das kann ich abschließend nicht beurteilen da ich zu wenig von seinen Mannschaften gesehen habe.
https://spielverlagerung.de/2025/02/04/aspektanalyse-positionsspiel-mit-freiheit/
Hier wird seine Taktik am Beispiel vom Spiel gegen Feyenoord eingegangen. Taktisch ist er schon richtig gut geschult, aber neigt teilweise auch dazu, dass seine Teams in gewissen Phasen dann zu passiv werden.
Das mit dem "passiv" wollen wir doch genau nicht mehr.
Ja, ihr habt im Grunde Recht, dass er ein ums andere Mal eher passiv agiert.

Es ist ja auch nicht gesagt, dass er kommt. Aber mMn passt er in den Weg, den wir gehen wollen. Taktisch eine Grundformation zu haben und entsprechend zu reagieren.
Wie gesagt: Abwarten und Tee …
Ich glaube, dass Nestrup heute das Pokalfinale gewinnt und hier aufschlägt.
Soielt auch 433 flexibel.
Zur Korrektur, Neestrup hat heute das letzte Ligaspiel, am Donnerstag ist dann das Pokalfinale.
Ich denke auch, dass es Neestrup wird. Mit allen anderen Kanditaten hätte man längst alles klar machen können.
Mit ihm auch. Magath war sich auch mit Schalke vor unserem Meistertitel einig.
Und wenn man sich erst alle Kandidaten anschauen/anhören möchte? Man wird doch nicht in die Trainersuche gegangen sein, wenn man sowieso schon einen festen Favoriten hat…
Hier ein Interview mit unserem ehemaligen Patrick Weiser.
https://www.transfermarkt.de/weiser-uber-geplatzten-city-wechsel-effenbergs-park-gewohnheiten-amp-trainer-comeback/view/news/454340
Da kommen Erinnerungen hoch an die Zeit mit effenberg, hat Jahre gedauert bis mit Max kruse mal wieder ein Spieler des VfL so eine mediale Aufmerksamkeit bei uns bekommen hat
Farioli will probably go to Serie A: maybe to Atalanta or Torino or Fiorentina, who have requested him. I hope the Danish coach goes to Wolsburg
VfL Wolfsburg: Läuft da etwas mit Bremens Ole Werner?