Home / News / Wölferadio Spezial – Trainerentlassung Hasenhüttl

Wölferadio Spezial – Trainerentlassung Hasenhüttl

Die Entlassung von Ralph Hasenhüttl kam höchstens noch vom Zeitpunkt her überraschend. Nach der nächsten Klatsche und unzureichenden Leistung des VfL Wolfsburg hatten die Verantwortlichen beim VfL offenbar keine Lust, die Saison einfach so austrudeln zu lassen. Lenny analysiert mit Wölferadio Arena Live-Kollege Jan Schildwächter, was schon wieder zum Aus des nächsten Trainers in Wolfsburg geführt hat, warum der VfL Hasenhüttl vielleicht gar nicht erst hätte verpflichten dürfen und wie es jetzt bei den Wölfen weitergehen sollte und müsste.

+++Erhältlich auch bei Apple im Podcast-Abo und bei Spotify oder hier als exklusiver Service im Wolfs-Blog als Download+++

171 Kommentare

  1. Auf dieses Spezial habe ich gewartet

    Gebe schonmal 5/5 Sterne

    Habe aber erst 30s gehört, weiß aber, ich werde nicht enttäuscht!

    7
  2. Lenny gehört für mich in den Aufsichtsrat.

    14
    • Ich hätte mir , hier in dem Podcast, noch mehr Redeanteil und Ideen und Einschätzungen von Lenny gewünscht.

      Er hat oft ne gute Sicht auf die Dinge

      0
    • Lies dir mal die Wolfsgeheule durch:

      – Der Irr-Elefant
      – Warum nur noch Ted Lasso den VfL retten kann
      – Peter und der Wolf

      du wirst dich erschrecken, wie wenig sich in drei Jahren verändert hat. Da stehen übrigens auch die gewünschten Ideen und Einsichten drin…

      0
    • Mache ich sehe gerne.

      Das sich nix groß geändert hat erlebt hier ja leider jeder

      0
  3. Danke. Und schön, das ihr den Zeitpunkt auch hinterfragt/kritisiert. Das tun nahezu alle, außer ein paar Typen im Wolfsblog, die meinen, das alles ok so gewesen wäre. Aus meiner Sicht war es eben nicht "ok so".

    Davon abgesehen teile ich fast alles, was der Jan Schildwächter hier sagt. Das habe ich zu großen Teilen auch schon die ganze Saison geschrieben. Wir haben aber nie Mittel und Wege gefunden, um unsere Idee mit Ball zumindest etwas variabler zu gestalten. So richtig erklären kann ich mir das allerdings auch nicht, denn Hasenhüttl ist aus meiner Sicht grundsätzlich kein schlechter Trainer und hat auch schon besseren Fussball spielen lassen, als bei uns. Am Ende waren aber viele Entscheidungen unglücklich/disktutabel und bei fehlenden Ergebnissen, werden die dann gegen dich ausgelegt. Taktisch ist der Jan denke ich auch auf der richtigen Spur: Zu viel Risikovermeidung, zu eindimensional auf Amoura – man weiß gar nicht, was man dazu noch sagen soll. Aus meiner Sicht war es absolut vermeidbar, das hätte so nicht laufen müssen. Aber selbst schuld.

    11
  4. Ich verstehe nicht die Kritik am Zeitpunkt.

    Klar haben wir im Sinne unserer Ziele den Zeitpunkt längst verpasst, um zu handeln. Das ist der einzige Kritikpunkt, den ich dabei gelten lassen würde. Danach hat man sich darauf verständigt die Saison noch gemeinsam zu beenden – vermutlich unter der Voraussetzung, dass man einigermaßen „normal“ punktet. Da man das aber nicht ansatzweise hinbekommt, ist die logische Schlussfolgerung, dass man sich doch eher trennt, um überhaupt noch mal ein Erfolgserlebnis in dieser Saison bekommen zu können. Ich bin jedenfalls froh, dass Hasenhüttl am Freitag nicht mehr Trainer ist.

    Einen Einfluss auf die Trainersuche hat das nicht! Der neue Trainer fängt erst zur neuen Saison an wie geplant.

    11
    • Ja, ich stimme zu. Ich habe auch nichts gegen die Entscheidung. Irgendwann war sie unvermeidlich, und wenn die Verantwortlichen glauben, dass die Mannschaft in den letzten beiden Spielen schlechter dastehen würde, wenn sie diese Entscheidung nicht trifft, dann ist das Grund genug, diese Entscheidung zu treffen.

      Ab einem bestimmten Punkt sind die Ergebnisse wichtiger als alles andere und alles andere tritt in den Hintergrund: Zeitpunkt, Sensibilität, die Reaktion der Medien usw. Manchmal spielt es keine Rolle, ob noch zwei oder 20 Spiele übrig sind, es müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden, wenn sie als notwendig erachtet werden.

      6
    • Für euch war die Entlassung also nicht zu spät, sondern genau richtig? Nachdem wir unsere Ziele verfehlt haben?

      6
    • Die sprachen ja bewusst immer "vom Plan, dass man sich nach der Saison zusammensetzt." Aber wer hätte denn erwartet, dass wir nach 15 Rückrundenspielen bei 12 Punkten und Platz 16 der Rückrundentabelle einen Punkt vorm Schlusslicht stehen? Trotz teils schwacher Leistungen und keinem erkennbaren Plan: ich nicht. Hinzu kam zudem die Berichterstattung über Hasenhüttls "Spießrutenlauf" und dem "Eiertanz" der Verantwortlichen. Wenn Hasenhüttl selbst vor Wochen auf die Frage, ob er mit der Mannschaft überhaupt in der nächsten Saison neu angreifen will (nicht darf), ausweichend antwortet, ist doch relativ klar, dass hinter den Kulissen klare Verhältnisse herrschen. Dass man sich nun doch vorzeitig trennt, ist m.E. dem äußeren Druck geschuldet, für den neben den schlechten Ergebnissen insbesondere die Berichterstattung verantwortlich zeichnet. Sportlich bringt der Wechsel wenig bis gar nichts. Aber Hasenhüttl muss sich zumindest nicht mehr das Gelöchertwerden antun. Vielleicht war die vorzeitige Trennung sogar auch zu dessen Schutz. Denn ändern tut sich nichts mit der Ausnahme, dass nun nach dem Nachfolger und nicht mehr Hasenhüttls Zukunft gefragt wird. Und Hasenhüttl gilt nun als "fired", eine "einvernehmliche Trennung" mit Blumen und Handschlag lässt sich nicht mehr öffentlich vermitteln… aber die Nachfolgersuche wird eh längst laufen.

      17
    • @Malanda: Bemühe Dich doch mal, sinnentnehmend zu lesen. Keiner ist der Meinung, die Hasenhüttl-Entlassung wäre "zum richtigen Zeitpunkt" erfolgt. Hätte man die Saison noch rumdrehen wollen, hätte etwas im Januar oder Februar passieren müssen. Hinterher ist man immer schlauer. Aber die jetzige Freistellung ist schlicht nachvollziehbar aufgrund der drastischen Ergebniskrise. Nachdem man im entscheidenden Moment nicht gehandelt hat, war es in den Wochen danach erstmal egal und der Plan, die ohnehin verkorkste Saison mit Hasenhüttl beenden zu wollen, legitim. Sicher ging man aber davon aus, dass zumindest der eine oder andere Punkt mehr dabei heraus springen und man weniger in der Kritik stehen würde.

      20
    • @Malanda Mir wäre die Entscheidung zwar lieber früher, genauer gesagt nach dem Union-Spiel gewesen, wie ich bereits zuvor erwähnt hatte, aber immer noch besser spät als nie.

      5
    • Ihr dreht und windet euch. Aber gut, ist ok. :top:

      5
    • Du verstehst nicht, was Leute schreiben, sondern nur, was Du verstehen willst… und hältst anderen vor, sich "zu drehen und zu winden"? Starkes Stück! Aber gut, ist okay, bin auch zu alt für sowas…

      26
    • Danke, für die netten Worte. :top:

      Werde ich mir sehr genau merken. ;)

      5
    • Der Kommentar von BadBoyPH beginnt:
      Klar haben wir im Sinne unserer Ziele *den Zeitpunkt längst verpasst*, um zu handeln.
      Darauf beziehen sich die anderen Kommentare.

      Das hat nichts mit drehen und wenden zu tun wenn der Großteil das geschriebene richtig interpretiert.

      6
    • Stell dir vor, das habe ich gelesen und verstanden. ;)

      Mir geht´s aber darum, das die Kritik am Zeitpunkt kritisiert wird. Es war zu spät, ich finde, das ist berechtigt und das kann man auch sehr gut begründen, was im Übrigen auch die Leute schon indirekt getan haben, die genau das kritisieren.

      Und wenn wir den "Zeitpunkt längst verpasst haben, um zu handeln", dann ist was daraus die Schlussfolgerung?

      Es geht euch darum, Ruhe zu haben und Christiansens Handeln zu relativieren.
      Die bösen Medien sind schuld. Und diese bösen User hier.
      So wird es hingedreht, es wird abgelenkt von der Situation.

      NEIN. Der VfL hat die Fehler gemacht. Punkt.
      Und nicht zum ersten mal.

      Und nein, das heißt nicht, das Christiansen gehen soll, aber frei von Kritik ist er für mich nicht. Ich wünsche mir einfach bessere und gute Entscheidungen. That´s it.

      Dieses Relativierungsgequatsche reicht auch irgendwann mal. Das kann man für einzelne Situationen und Entscheidungen gelten lassen, aber nicht ständig. Der Laden wird hier ständig gegen die Wand gefahren. Ja, wir sind nicht Abstiegskampf. Glückwunsch dazu.

      Aber man muss auch mal unangenehme Dinge ausprechen dürfen, die Unruhe bringen.

      Meinte der Winternaht nicht, das der VfL dringend Druck braucht?
      Woher soll der kommen?

      11
    • Ich glaube hier gibt es ein kleines Missverständnis, weil sich auf unterschiedliche Kritikpunkte bezogen wird. Davon gibt es in der Diskussion über den Zeitpunkt aus meiner Sicht zwei:

      1. Kritik am Zeitpunkt, weil der richtige Zeitpunkt verpasst wurde
      Hier sind sich eigentlich alle Kommentare einig, dass der richtige Zeitpunkt für einen Trainerwechsel früher gewesen wäre.

      2. Kritik am Zeitpunkt 04.05
      Hierbei wird explizit Punkt 1 ausgeschlossen und es geht rein um die Frage, ob man an diesem Zeitpunkt Hasenhüttl entlässt oder mit ihm weiterarbeitet. Es gab durchaus auch Kritik, die man dahingehend interpretieren kann, dass man mit Hasenhüttl (bis zum Sommer) hätte weiterarbeiten sollen, Stichworte: unnötig, stillos, wirft schlechtes Licht auf Verein etc.

      Ich vermute, die Kommentare, dass die Kritik am Zeitpunkt nicht verstanden wird beziehen sich ausschließlich auf Punkt 2 und nicht auf Punkt 1.

      In Anlehnung an die Frage von Chewie wäre die passendere Frage an @Malanda also eher gewesen: Hättest du Hasenhüttl jetzt noch die beiden Spiele bis Saisonende weiterarbeiten lassen?

      Wer weiß, vielleicht sind sogar in beiden Kritikpunkten alle der gleichen Meinung ;)

      9
    • "Hättest du Hasenhüttl jetzt noch die beiden Spiele bis Saisonende weiterarbeiten lassen?"

      Die Frage stellt sich gar nicht, weil das Szenario davor ganz anders gewesen wäre.
      Zumindest, wenn du mich fragst, was ich getan hätte. Und das tust du ja.
      Ich hätte es gar nicht zu diesem Szenario jetzt kommen lassen.

      Richtig ist aber, das wir es jetzt nicht mehr ändern können.

      5
  5. @Malanda: ernstgemeinte Frage: Wann hättest du denn die Entlassung für sinnvoll erachtet ?

    5
    • Nach Augsburg um die Ziele noch zu erreichen, oder spätestens nach Leipzig um nochmal an die Manschaft ranzukommen. Jetzt sind doch die Entscheidungen schon gefallen bei Bröger und Co. Und in 2 Spielen kannste auch nicht sehen was Bauer drauf hat. Das ist jetzt nur der reine Trainerwechseleffekt, um mit einem besseren Gefühl in die Pause zu gehen.

      Dasnwären zumindest die logischen Zeitpunkte.

      1
    • Wenn ich jetzt einen Zeitpunkt oder mehrere nenne, dann kommen dich eh wieder gewisse User um die Ecke und relativieren das zu Tode.

      Daher schreibe ich nur: Ich hoffe sehr, das Christiansen dieses Thema aufarbeitet und sich selbst reflektiert, das er oder sie (gemeint sind damit alle Verantwortlichen) zu spät gehandelt haben.

      6
    • Die dann doch überraschend gute 2. Halbzeit gegen Leipzig hat das Leiden verlängert! Ich denke man war drauf und dran ihn vor den Mainz Spiel, zu Ostern zu entlassen. Das wäre zwar auch nicht der optimale Zeitpunkt gewesen aber es bestand zumindest noch eine Minimalchance auf Europa!

      3
    • Danke für deine Antwort @Malanda85:

      In einen weiteren Post von Dir sprichst du ja auch von "Druck brauchen" usw.
      Dem stimme ich zu. Ich schrieb ja auch selbst von "wenn nicht jetzt endlich etwas passiert in Richtung Idee, Strategie", wann dann ?
      Meiner Meinung nach bringt es nun nichts noch weiterhin die getroffene Entscheidung (oder den Zeitpunkt) zu kritisieren. Denn sehr viel wichtiger ist: Ist der VFL (und damit meine ich jeden einzelnen Mitarbeitenden, zuallererst die entscheidenden Ebenen) bereit die so dringend notwendigen Änderungen, tiefgreifend und vollumfänglich, anzugehen oder wieder nur ein Schräubchen hier und ein Schräubchen da. Denn sonst führen wir in einigen Monaten die selbe Diskussion wie jetzt und in den letzten Dekaden.
      Druck ist dabei gar nicht von der Hand zu weisen, jedoch sollte der Druck auch sinnvoll sein.
      Wichtig zudem ist dabei: Wenn PC Änderungen vornehmen will, darf er das auch ? Gibt es sonst weitere "Meckernde", die ihren goldenen Löffel nicht aus dem Mund nehmen wollen. Verliert PC die Motivation ? Wer ist denn überhaupt da, um den Laden einerseits auszumisten (PC, Lord, AR?) und eine klare Ansage zu machen (der AR, einzelne AR Mitglieder, der CEO der AG …).
      Ich finde man sollte PC "machen" lassen. Er ist ja nun wahrlich nicht bekannt dafür alles allein zu entscheiden, sondern ist eher Teamplayer. Wenn er dann findet zum Beispiel: Mit Trainer x gelingt das am Besten oder mit Sportdirektor y oder oder oder…dann einigt man sich mit dem AR schon. Der wiederum aber auch sich kritisch mit sich selbst und als gesamtes Gremium auseinander setzen muss.
      Vielleicht muss auch die GF noch einmal angeschaut werden etc. etc.
      Dann zum Trainerteam und zum Kader.
      bei uns ist eine Menge zu modernisieren und strukturell an der Infrastruktur und im erweiterten Staff zum Beispiel, was angegangen werden sollte und muss.
      Was ist mit der Jugend? der "Durchlässigkeit" zu den Profis. Wir haben zum Beispiel einige sehr vielversprechende Jungs in der U17, U19, die dort nicht mehr lang spielen können. Geben wir die ab ?
      Werden die verliehen und dann zurückgeholt (also natürlich nicht alle, sondern einige, denen man es zutraut)? Vielleicht eine neue Kooperation mit einem ambitionierten Profiverein oder oder oder ?
      Wie sehen die Ziele vom Eigner aus? Sagt er zum Beispiel: International, um jeden Preis oder sagt er, ok: International gern, aber Step By Step, denn wir wollen nun wirklich einmal etwas implementieren.
      Das sind meiner Meinung nach die Themen und dazu gehören wir Fans dazu.

      6
    • Natürlich kenne ich nicht die Interna aus dem AR, aber wir haben einen im AR, der die Ansagen machen könnte und wo dann eigentlich alle im Konzern sagen sollten: Gut, dann halten wir den Ball flach und unterstützen die Ansagen bzw. die sportlich operativ verantwortlichen Personen.
      Daran sollten sich die anderen denn auch orientieren und nicht gleich wieder vor Schreck den Kaviar fallen lassen.
      (bewusst überspitzt)

      3
    • Ich habe eigentlich nur immer wieder drauf geantwortet, weil soviel Gegenwind gekommen ist. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Wenn nur ein, zwei User das geschrieben hätten, dann wäre ich nicht weiter drauf eingegangen. Aber das sich der Großteil nun wieder einlullen lässt, das ist für mich einerseits überraschend, aber andererseits auch nicht. So ist das Umfeld in Wolfsburg. Ich finde außerhalb dieses Blog wirklich niemanden, der ein gutes Haar an dem Zeitpunkt lässt. Niemanden. Egal, ob VfL-Fan oder nicht. Daher hat es mich sehr verwundert, das hier alle sagen "och cool so". Salopp gesagt.

      Aber du hast Recht. Ab jetzt soll es um die Zukunft gehen. Und Christiansen hat sehr klare Ziele in seiner ersten Pressekonferenz formuliert. An denen muss er sich aber auch messen lassen. Die Themen hast du ja schon genannt. Europa, Kader, Trainer, Identität, Jugend, Philosophie, Staff – etc.

      Die Entscheidung mit Bauer finde ich übrigens gut. Das ist ein Zeichen in diese Richtung…
      Jetzt muss man sehen, ob er in die Köpfe der Spieler kommt, wie er selbst gesagt hat.

      9
    • Vollkommen richtig. Das ist die Grundlage von Arbeiten und Wirken von PC.
      Daran muss er gemessen werden, aber er sollte nun auch die Möglichkeit zum Wirken bekommen.
      Denn es geht mMn nun mehr denn je um die Zukunft unseres VFL!
      Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

      3
    • Einige diskutieren darüber, inwieweit es sinnvoll war, Hasenhüttl jetzt noch, also zwei Spieltage vor Saisonende, freizustellen, und versuchen zu ergründen, warum es der VfL gemacht hat. Andere – naja, eigentlich nur einer – debattiert (mit wem eigentlich?) darüber, dass die Entlassung viiiiiel zu spät kam. Eine gegenteilige Meinung habe ich nicht wirklich wahrgenommen. Aber die Frage nach dem Sinn der Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt im Kontext des bevorstehenden Saisonendes und die Frage, ob Christiansen früher hätte handeln müssen im Rückblick auf die vergangenen Monate, sind völlig unterschiedlich. Da gibt's keinen "Gegenwind", da wird schlicht aneinander vorbei argumentiert. Und beim Hinweis darauf noch patzig reagiert.

      Ich hätte Hasenhüttl nach dem Union-Spiel freigestellt. Aber ich verstehe auch, dass man die Saison mit ihm beenden wollte, als es eh zu spät war. Ein Grund dafür ist für mich auch, dass die Qualität des Kaders – nicht in der Spitze, aber in der Zusammenstellung – nicht ausreichend war. Auch ein neuer Trainer hätte aus dem VfL mit Handauflegen keine Mannschaft gemacht, die aus eigenem Ballbesitz brilliert. Ich habe nur einmal erlebt, dass der VfL frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt hat: bei van Bommel. Leider folgte dann doch der Griff ins Klo. Im Großen und Ganzen reiht sich die Saison in viele andere Spielzeiten der verpassten Möglichkeiten ein.

      25
    • Führe ruhig weiter deine Selbstgespräche, Schalentier. Und stichel ruhig, weiter. Und versuch ruhig weiter, mich du diskreditieren.

      Das kriegst du alles zurück. Ich habe mich hier mit mehreren Usern normal ausgetauscht. Nur mit dir halt nicht, weil dein üblich passiv-aggressiver Rotz mich eben nervt.

      5
    • Wer hier Sticheleien verteilt, kann ja jeder nachvollziehen. Eigentlich hatte ich mich nur um Aufklärung bemüht, weil Dein Leseverständnis offensichtlich nicht ausreicht und Du nicht merkst, wenn andere User über andere Dinge schreiben als Du. Dass Du offensichtlich nur austeilen und nichts einstecken kannst und wie ein Kleinkind reagierst, kannst Du mir nicht anlasten. Das liegt allein bei Dir. Aber poste weiter Deinen Stumpfsinn, ich ziehe mich aus dieser Scheindiskussion zurück.

      25
    • Jaja, Schalentier. Du verstehst alles. Und ich verstehe gar nichts.

      Ist dir schon mal aufgefallen, dass dies vielleicht der Grund sein könnte, warum ich so reagiere?

      Ich soll weiter einstecken:
      Bitte schön, diskreditiere mich weiter und greif mich weiter persönlich an. Los.

      6
    • Hier zur Entlassungs-Diskussion mal mein Verständnis:
      Dass ein zwingender, sinnvoller und vermittelbarer früherer Zeitpunkt der Entlassung verpasst wurde, darüber sind sich alle einig. Also geht es nur um die Frage, wie zwingend, sinnvoll und vermittelbar ist die Entlassung zwei Spiele vor Schluss, nachdem man nicht mehr absteigen kann und Europa nicht mehr möglich ist.
      Eine brauchbare Entscheidungshilfe liefert m. E. @maedre, wenn er schreibt:
      „Manchmal spielt es keine Rolle, ob noch zwei oder 20 Spiele übrig sind, es müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden, wenn sie als notwendig erachtet werden.“
      Mal abgesehen davon, dass maedre die Entlassung rechtfertigt, ohne selbst eine inhaltliche Abwägung der möglichen Antworten auf die Entscheidungskonstellation zu treffen, eignet sie sich aber doch als Grundlage, die vom VfL getroffene Entscheidung zu überdenken und eine eigene Position zu finden. Jeder kann die Dringlichkeit ja mal selbst für sich ermessen.
      – 2 oder 20 Spiele spielen nur dann „keine Rolle“, wenn ziemlich wahrscheinlich von zwei weiteren deprimierenden Niederlagen und einem massiven Schaden für die Mannschaft sogar für den Start in die neue Saison ausgegangen werden musste. Wie wahrscheinlich ist diese Annahme?
      – Unabhängig von den Erwägungen zum ersten Punkt muss die Club-Führung die schwierige Entscheidung der Entlassung treffen, weil sie als „notwendig erachtet“ wird. Welche Notwendigkeiten könnten sich nach 32 Spielen neu aufgetan haben, die nach 17, 20 oder 25 Spielen für die Verantwortlichen noch nicht sichtbar geworden sind und ihre vormalige Entscheidung, mit dem Trainer die Saison zu beenden, akut infrage stellen?
      Ich beantworte die Fragen bewusst nicht, weil ich die Antworten nicht weiß. Die Club-Führung müsste aber Antworten haben und sie überzeugend kommunizieren. Kann oder macht sie das nicht, hat sie in der Tat ein Glaubwürdigkeitsproblem, dass vielleicht nachhaltiger wirkt, als schlimmstenfalls zwei weitere Niederlagen.

      13
    • Danke, Gast. Erfreulich, das man auch solche Antworten hier bekommen kann.

      Eine Frage hätte ich da noch, zu diesem Abschnitt von dir:

      "Ich beantworte die Fragen bewusst nicht, weil ich die Antworten nicht weiß. Die Club-Führung müsste aber Antworten haben und sie überzeugend kommunizieren. Kann oder macht sie das nicht, hat sie in der Tat ein Glaubwürdigkeitsproblem, dass vielleicht nachhaltiger wirkt, als schlimmstenfalls zwei weitere Niederlagen."

      Musste unsere Club-Führung die Entlassung und deren besondere Umstände erklären? Also zusätzlich zu dem Dankeschön-Statement an Hasenhüttl und dem Absatz, das Bauer übernimmt. Christiansen hat ja sonst nicht mehr viel gesagt, außer das die Ergebnisse nicht gestimmt haben und die Entwicklung natürlich auch nicht. Aber reicht das? Müsste er sich nicht – vielleicht nicht heute oder morgen, sondern irgendwann – nochmal detaillierter dazu äußern? Auch nach Außen hin.

      Ich nehme Christiansen … oder sagen wir es anders: Hiete sagt, Christiansen muss wahrnehmbarer werden nach Außen. Wie siehst du das?

      Und falls jetzt einer einwirft, der Hiete sagt das, also ist es nicht wahr. Das sagen auch relativ viele nicht VfL-Fans, das wir eigentlich kein Gesicht haben, das es am ehesten sogar noch Hasenhüttl war.

      8
    • Um noch auf deine Frage einzugehen @Malanda85: Genau genommen ist das VfL Management nur dem Aufsichtsrat zu Erklärungen verpflichtet. Man darf Fans, Medien und die weitere Öffentlichkeit ignorieren. Ob das klug wäre, ist eine andere Frage. Ich denke, das muss man der VfL-Führung auch nicht erklären. Die kennen die Bedeutung der Darstellung nach außen durchaus. Das Problem beim VfL ist halt oft, dass man keine positiven Nachrichten kommunizieren kann. Und Fehler kommuniziert man schon gar nicht gerne. Da begnügt man sich eben mit Halbsätzen und Floskeln. Das ist manchmal sogar angeraten, kann aber auch schiefgehen. Und dann erntet man Artikel wie den von Tobias Holtkamp bei sport1: „Das größte Armutszeugnis der Liga“. Und schon bezogen auf die Trainersuche: „… wer tut sich diesen Verein an?“ Das lesen Trainer auch. (Nun muss man Holtkamp nicht mögen. Aber von PR und Kommunikation hat er Ahnung.)
      Wäre das vermeidbar gewesen? Klar, wenn man zu seinem Wort gestanden hätte. Oder wenn man wirklich triftige Argumente für die Kurzschlusshandlung hätte und sie transparent machen würde. Christiansen tut es oder kann es nicht. Vor vier Stunden gegenüber dem kicker: Die Trennung vom Trainer war notwendig, weil „die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten" den Entschluss reifen ließen, „jetzt zu reagieren". Das ist hilflos. Nachvollziehbare Argumente, die Transparenz schaffen, sind etwas anderes. Ist Christiansen als Geschäftsführer so gut wie als Kommunikator, steht dem VfL wahrscheinlich eine bewegte nächste Saison bevor.

      9
  6. Einfach Zinnenwappen zur neuen Saison einführen, dann wird es doch noch eine gute Saison und alle Fans sind glücklich.

    12
    • Alle eben nicht. Manche mögen das neue, andere werden entäuscht sein, dass ihr Fanutensilien nicht dem Vereinswappen entsprechen…

      Ich hätte gerne mal eine Abstimmung im Stadion. Ich bin zwar auch für Zinnen. Aber ich glaube wir täuschen uns, dass es da eine klare Mehrheit gibt. Familien, Vips etc ist das in der Großzahl egal.

      4
    • Im Stadion macht keinen Sinn. Der VfL könnte eine solche Abstimmung aber problemlos, z.B. mit einem Online-Abstimmungstool, durchführen:

      -Jeder Dauerkartenbesitzer und jedes WölfeClub-Mitglied hat eine Stimme (wer beides besitzt, darf logischerweise nur ein Mal abstimmen)

      -Zwei Wahlmöglichkeiten: Pro Zinnenwappen oder Pro aktuelles Logo

      -Nicht-Teilnahme wird als Enthaltung gewertet

      Wichtig ist, dass keine Mehrfachteilnahme möglich ist und das man sicherstellen kann, dass die Person auch VfL-Fan ist (daher nur Mitglieder und DK-Besitzer). Sonst könnte die Abstimmung von anderen Fanszenen gekapert werden (wie damals bei der Trikotwahl) oder die unterlegene Seite könnte behaupten, dass einzelne Fans mehrfach abgestimmt haben und generell die Legitimation der Abstimmung in Frage stellen. Eine solche Abstimmung könnte man vermutlich sogar an einen externen und neutralen Dienstleister auslagern.

      Einzig: Der VfL scheint es ja gar nicht zu wollen. Dabei wäre es doch sehr interessant, wie die Mehrheit der Fans bei diesem Thema wirklich denkt.

      4
    • Die Frage bei solch einer Abstimmung wäre ja: würde ein Ergebnis in die eine oder andere Richtung überhaupt akzeptiert? Das würde ich keinesfalls als garantiert ansehen…

      5
    • Auf jeden Fall geht es nicht nur um die Fussball-"Fans".
      Zumindest sollte es das nicht. Der VfL ist größer als der Fussball.
      Wenn es zu einer Abstimmung kommen sollte, dann müssen alle Mitglieder des VfL mit einbezogen werden, nicht nur die Stadiongänger beim Fussball.
      Alle Sparten müssten beteiligt werden.
      Als ich damals noch aktives Mitglied war, fand ich das Zinnenwappen auf unseren Trikots schon öde…

      Wenn eine Abstimmung, dann auf jedem Fall auch unter den Mitgliedern! (die dann mit dem Logo rumlaufen müssen…)

      3
    • @Lenny+Nero

      Das ist für mich kein Argument gegen eine Abstimmung.

      Dann müsste man das Ergebnis akzeptieren, auch wenn es einem nicht gefällt. Aber dann gäbe es zumindest mal Klarheit darüber, wie die Fans denken.
      Ich würde natürlich nicht damit aufhören, das Zinnenwappen zu tragen. Genau wie Fans des aktuellen Logos ja auch nicht aufhören müssten, dieses zu tragen. Aber ich könnte dann damit leben, dass ich damit in der Minderheit wäre und eine Rückkehr zu diesem Wappen dann eben nicht von der Mehrheit der Fans getragen wird. Was aktuell viele Fans frustriert, ist die Überzeugung, mit der Position Pro Zinnenwappen in der Mehrheit zu sein, aber nicht gehört zu werden.

      Wichtig wäre halt, dass eine solche Abstimmung gut organisiert ist, idealerweise von einem neutralen Dienstleister. Das wäre problemlos organisierbar. Und es dürften halt wirklich nur klar identifizierbare VfL-Fans stimmberechtigt sein (daher DK + WölfeClub).

      Diese Abstimmung müsste ja nicht einmal zwingend eine Wappen-Änderung zur Folge haben. Aber sie würde einfach mal ein transparentes Meinungsbild herstellen, das aktuell nicht möglich ist.

      1
    • @Der_Kulli

      Der e.V. und die GmbH gehören nicht zusammen. Sie könnten also auch verschiedene Logos tragen.
      Ich persönlich hätte aber auch kein Problem den e.V. einzubeziehen. Hier geht es aber eigentlich um das Wappen der Fussball GmbH und da geht es tatsächlich nur um die Fußball-Fans.

      0
    • Das Problem bei so einer Abstimmung wäre doch, dass die, die das alte Zinnenwappen haben wollen ALLE abstimmen und die, denen das nicht so wichtig ist und die auch mit dem neuen Leben können, entweder gar nicht erst zur Wahl gehen, oder neutral abstimmen.
      Von daher wäre das Ergebnis doch völlig klar.
      Ich zum Beispiel bin mit dem neuen Wappen völlig zufrieden, bei einer Abstimmung würde ich aber wahrscheinlich gar nicht mitmachen, weil ich denke, das der VFL (und ich) momentan andere eichtiger Probleme hat, als zu entscheiden, welches der alten Zinnenwappen man jetzt wieder einführt.

      3
    • @net-zwerg

      Jeder hätte die Chance, die persönliche Meinung zu vertreten. Wenn es einem wichtig ist, nimmt man teil. Wenn nicht, nimmt man eben nicht teil und lebt dann einfach mit dem Abstimmungsergebnis derer, denen es wichtig ist. Wenn man dann seine Stimme nicht wahrnimmt, ist man doch selbst Schuld. Dieses Argument kann ich wirklich nicht nachvollziehen.

      Dass viel mehr Fans das Zinnenwappen wichtig finden als das aktuelle (was ich auch glaube), ist doch genau ein Argument FÜR eine solche Abstimmung und nicht dagegen.

      4
    • „ Das Problem bei so einer Abstimmung wäre doch, dass die, die das alte Zinnenwappen haben wollen ALLE abstimmen und die, denen das nicht so wichtig ist und die auch mit dem neuen Leben können, entweder gar nicht erst zur Wahl gehen, oder neutral abstimmen“

      Das nennt man Demokratie

      6
    • Für Demokratie benötogt man ja aber eine Abstimmung aller sie ins Stadion gehen oder zumindest aller Gruppen. Nur so ein Treffen als Maßstab nehmen? Viele mit Kindern können Abends garnicht oder Spätschichtler.

      0
    • @Wolli

      Ich habe doch oben geschrieben, wie man sowas organisieren kann. Es geht um eine Abstimmung über ein Online-Tool oder per Brief z.B.
      Niemand spricht von dem Treffen am Freitag. Das ist doch ein komplett anderes Thema.

      Es wäre hilfreich, erst den Kontext zu lesen, bevor man kommentiert.

      0
    • @LesLoups Das "viel mehr" für das Zinnenwappen sind, das glaube ich halt nicht. Sie sind nur lauter. Das siehst man doch auch in diesem Blog. Es gibt 3-4 User, die immer wieder das Zinnenwappen fordern und alle anderen halten sich da entweder komplett aus der Diskussion raus, oder schreiben wie genervt sie von der Diskussion sind (wie ich).
      Und genau da ist so eine Abstimmung halt wie gesagt null Aussagekräftig.
      Ich glaube nicht, dass viele so emotional das neue Wappen vertreten, wie die Leute, die das alte Wappen vertreten.
      Aber ich kann das auch nicht genau einschätzen, weil ich ausschliesslich hier im Blog mit Pro-Zinnenfans zusammen komme. In meiner normalen Bubble haben wir andere Gesprächsthemen als das Wappen.
      Ebenso kommst du wahrscheinlich nahezu ausschliesslich mit Leuten zusammen, die Pro Zinnenwappen sind und denkst daher es ist die Mehrheit.
      Es ist mir persönlich wie gesagt völlig egal welches Wappen mein Verein hat. Ich bin nicht wegen des Wappens Fan des VFL. Mir geht nur diese ganze Diskussion und dieses ewig schlecht machen des Vereins ziemlich auf den Sack. Und selbst wenn sie ein Sondertrikot rausbringen wird gemeckert, dass es limitiert ist. Der gesamte Verein ist inkompetent, weil er das Wappen nicht ändert.

      Wir wollen immer neue Fans an Land holen um die Zuschauerzahl zu erhöhen, wie erzählen wir denen denn, warum wir das Wappen mit dem wir die Titel geholt haben plötzlich austauschen?

      6
    • Vor allem wäre es andersrum ja auch ein Argument gegen eine Abstimmung, wenn die Mehrheit für das aktuelle ist. Das ist doch alles Quatsch. Wer außerhalb der Kurve soll denn für das alte Wappen sein? Ich sage 20% sind für das alte Wappen.

      1
    • Mich nervt diese Diskussion auch, aber eigentlich bin ich von denen genervt, die es ohne jegliche sachliche Diskussion und ohne jegliche Kritikfähigkeit sind.

      Allerdings würde ich bei einer solchen Abstimmung FÜR das Wappen stimmen… Nur weil man hier in der Diskussion genervt ist und sagt, es ist einem eigentlich egal, kann man dennoch einen Prozentpunkt für oder gegen etwas sein und nicht abzustimmen finde ich, wie auch bei der Wahl, kacke.

      Denn jammern hilft nichts, man kann nur etwas verändern, wenn man sich auch dafür einbindet.
      Ist in allen Lebenslagen so.

      2
  7. ostfalerjung

    Supporters, Ultras und co. teilen: Alle Fans sind am Freitag um 17:30 zum „Nordkurvengespräch“ eingeladen. Es wird im Raum „Teamgeist“ stattfinden, der Zugang erfolgt über Halle 09.

    8
    • Damit die dann am Ende eh nur ihre Ansichten teilen und plakatieren? Nein danke.

      Dafür müssten sie erstmal verstehen, dass jeder Stadionbesucher ein Fan ist und andere Interessen und Ansichten hat.

      8
    • DerWinternaht

      Wolli du fällst häufig mit eher nicht gut durchdachten Kommentaren hier auf, aber ich denke das liegt daran das du einfach etwas jünger bist. Dieses Gespräch dient explizit dazu das Fans sagen können was sie stört oder was besser gemacht werden soll.

      35
    • Ich finde die Idee super. So findet endlich mal ein Austausch statt und hoffe, dass jede Generation dabei ist. Finde ich persönlich ziemlich klasse vielleicht lernt man gegenseitig etwas und es wird mehr zusammengearbeitet :top:

      9
    • Ich kann deinen Unmut verstehen, Wolli aber deine Einstellung dazu finde ich nicht richtig! Dafür wird doch so eine Runde gemacht! Auch für deine Interessen und Ansichten.

      8
    • nofake.albert

      Allein schon die Aufteilung von Supporters, Ultras in Räumlichkeiten der GmbH zeigt doch, dass es hier ein Interesse der verschiedenen Strömungen gibt im wahrsten Sinne des Wortes an einem Tisch zusammen zu finden.

      8
    • Und am Ende interessiert es die Ultras dennoch nicht. Beste Beispiele sind Zinnendikussion, obwohl man garnicht weiß wie viele diese Meinung teilen oder Pyro im eigenen Stadion, was auch viele kritisieren. Würden sie etwas ändern, wenn eine Mehrheit dagegen ist?

      Aber es stimmt natürlich, dass es erstmal gut ist alle an einem Tisch zu holen. Nur muss man dann auch offen dafür sein. Das Gefühl hatte ich in der Vergangenheit nicht.

      Aber wenn jemand von euch hingeht bin ich für einen kurzen Bericht dankbar und ändere gerne meine Meinung :like:

      4
    • Wolli, dann geh am Freitag hin und sag deine Meinung und dräng dich hier nicht schon im Vorfeld in die Opferrolle! Auch wenn ich anderer Meinung sein sollte als du, werde ich dafür einstehen, dass du deine Ansichten mitteilen darfst ohne dafür ausgelacht oder verspottet zu werden.

      18
    • @Wolli

      „Beste Beispiele sind Zinnendikussion, obwohl man garnicht weiß wie viele diese Meinung teilen (…)“

      Die Fans können darüber keine Klarheit schaffen, würden das aber liebend gerne, z.B. über eine faire Abstimmung, tun. Nur die VfL Wolfsburg Fußball GmbH könnte darüber Klarheit schaffen, in dem sie eine solche Abstimmung (mit)organisiert. Die Fans können das schlichtweg nicht, weil ihnen die Daten der Mitglieder und DK-Besitzer nicht vorliegen.
      Jede Abstimmung, die die Fans organisieren, würden die Gegner nicht anerkennen. Es braucht dafür die Mitwirkung des VfL zur Organisation einer fairen Abstimmung und mir ist nicht bekannt, dass dieser daran interessiert ist.

      Das einzige, was die Fans tun können, ist ihren Standpunkt darzulegen. Und das tun sie halt.

      3
    • Ich kann Freitag vorher leider nicht, da ich beruflich in Leipzig bin. Ich komme direkt zum Spiel. Eventuell gibt es das Format ja nochmal. An meinen Vorredner… Das Angebot des Unterstüzens finde ich sehr nett.

      0
    • Sehr gut so eine Einladung an alle Fans!

      Kann man ins Gespräch kommen und sich über vieles austauschen.

      Sicher wird es auch ein konkreten Grund und ein konkretes Thema geben.

      Eine tolle Gelegenheit für ALLE die sonst kritisch gegenüber „den Ultras“ sind mal in den vis a vis Kontakt zukommen.

      0
    • @Wolli

      „ Dafür müssten sie erstmal verstehen, dass jeder Stadionbesucher ein Fan ist und andere Interessen und Ansichten hat.“

      Dann geh hin und Teil deine Sorgen und Nöten mit denen!

      Nicht hingehen und meckern -> wäre schwach

      Wenn du nicht kannst Freitag gibt es Email Kontakt und Stände vor jedem Heimspiel wo man reden kann

      1
    • Würde ich, wenn ich nicht wie beschrieben beruflich zu Porsche nach Leipzig müsste! Ansonsten würde ich das gerne mal anschauen. Wie gesagt ich änder gerne auch meine Meinung.

      0
  8. Wob_Supporter

    Der AR Chef war heute gemeinsam mit Christiansen beim Training. Erste Startelf Änderungen deuten sich auch schon an.
    https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-trainer-bauer-bringt-vor-heimfinale-neuen-schwung-YRFCOQEX6NHBBJOYF3HPS55WWM.html

    4
    • Kannst du zusammenfassen was drin steht?

      0
    • Grabara-Roerslev.Odogu.Kouli.Maehle-Aster.Gerhardt.Majer-Kaminski.Wind.Amoura

      Hohe Intensität usw.

      1
    • Odogu in der Startelf würde ich begrüßen. Dann bekommt Vavro auch endlich mal eine Pause, die er dringend nötig hat. Odogu muss sicherlich körperlich noch draufpacken. Aber er braucht auch Spielzeit.

      An Majer glaube ich auch. Der könnte jetzt befreit aufspielen, weil er nach der langen Leidenszeit einfach wieder Bock hat zu kicken. Und das reicht bei guten Spielern schon. Zudem die Umarmung von Bauer im Training. Ich bin mir ziemlich sicher, das Majer ein gutes Spiel gegen Hoffenheim machen würde.

      Vorne würde ich mir auch Wind und Amoura wünschen mit gegenläufigen Bewegungen. Drumherum wäre es mir relativ egal ob Tomas, Kaminski oder Skov Olsen.

      15
    • Roerslev wundert mich etwas, ebenso wie die Nichtberücksichtigung von Dardai. An Fischer und Dardai hat es sicherlich nicht gelegen.
      Na ja und Gerhardt :rolleyes:

      8
    • Ich warte nur auf die Anti-Gerhardt-Kommentare, in denen es darum geht, dass Bauer entlassen werden sollte, weil er überhaupt daran denkt, Gerhardt spielen zu lassen. :ironie:

      15
    • Ich sehe Fischer schon als Problem. Klar der gibt immer alles aber für mich muss Maehle RV sein und Fischer Backup. Aber warum um alles in der Welt Roerslev. Der ist Cozza 2.0.

      Man setzt wohl auf Gerhardt statt Dardai aufgrund der Erfahrung. Bauer hat ja kaum Zeit.

      4
    • Ich mache mir heute weiter keine Freunde, also was soll´s:

      Ja, maedre! Darauf würde ich mich auch freuen! Am besten Bauer nicht nur entlassen, sondern ihm auch das Trainerdasein absprechen. :dino:

      Und dann natürlich nochmal aber mal so richtig konsequent sein und nochmals wechseln vor dem letzten Spiel. Unsere Konstanz ist die Inkonstanz. Also haben wir ja irgendwie dann doch eine Linie. *gröhl*

      4
    • Das ist egal. Allein die Tatsache, dass er darüber nachdenkt, Gerhardt spielen zu lassen, ist Grund genug für eine Entlassung!

      Aber im Ernst: Ich freue mich für Kaminski und hoffe, dass er endlich seine Chance bekommt, er hat sie sich längst verdient.

      9
    • Das mit der Entlassung des Trainers war doch nur, wenn Gerhardt hinten links aufgestellt wird.
      Ergo Maehle auf rechts ziehen und Gerhardt dann auf links.
      Dardai dafür in die Mitte neben Aster und Majer.
      Majer, nächstes Thema…nicht auf den Flügeln einsetzen und direkt hinter den Spitzen. Überhaupt, falls er Majer gar nicht autostellt, müsste er dann nicht gleich entlassen werden?
      Also der Trainer, nicht Majer…ach ja, fast vergessen:
      Warum nur Odogu als junger Spieler aufgestellt?
      Wo sind die anderen mindestens 3 aus der U19 ?!

      :ironie2:

      8
    • Mahatma_Pech

      Gerhardt gehört maximal auf die Bank.

      4
    • Ach ja, bei der ersten Erwähnung von Gerhardt kriecht Mahatma aus seinem Loch.

      Und ja Chewie, Majer nicht spielen zu lassen, ist ein noch schlimmeres Vergehen. Jeder Trainer, der auch nur die Möglichkeit in Erwägung zieht, Majer nicht jedes Spiel über die vollen 90 Minuten spielen zu lassen, sollte nicht nur gefeuert werden, sondern die UEFA sollte ihm auch die Trainerlizenz entziehen! Das ist ein Muss, wer so ein Vergehen begeht, muss seine Lektion lernen!

      21
    • Mahatma_Pech

      Maedre, ich wechsele meine Meinung wenigstens nicht wie meine Unterhosen.

      Und für dich komme ich gerne aus meinem Loch. Habe derzeit wenig Zeit die vielen geistigen Ergüsse hier zu kommentieren. Das ist der VfL übrigens auch nicht wert.

      2
    • Maedre, ich sehe wir verstehen uns.
      :bier4:

      6
  9. Interessant:

    – Viele der genannten Namen werden definitiv nicht nach Wolfsburg kommen (also vieles ist einfach Namedropping der Medien)

    – Der neue Trainer soll definitiv bei Neuzugängen eingebunden werden

    – Man suche den besten Kandidaten (Kein Deutsch kein Ausschlusskriterium)

    – Stam und Clarup werden kommen

    – In den letzten beiden Spielen werden wohl einige Dinge was Spielstil und Personal angeht getestet werden

    – Christiansen hat Angebote aus England und Italien abgelehnt, da er hier etwas aufbauen möchte

    34
  10. Gerade gelesen, dass der VfL Bröger keinen weiteren Vertrag geben wird und dieser den Verein im Sommer verlassen wird. Da bin ich doch etwas verwundert drüber.. und sorry, falls das schon mal Thema war.

    4
  11. Die Nutzerkommentare unter dem Wölferadio Spezial zur Entlassung von Ralph Hasenhüttl beim VfL Wolfsburg zeigen ein differenziertes Meinungsbild:

    Kritik am Zeitpunkt der Entlassung:
    Einige Nutzer, wie Malanda85, kritisieren den Zeitpunkt der Entlassung und empfinden ihn als zu spät. Sie bemängeln, dass die Entscheidung hätte früher getroffen werden sollen, um die Saison noch positiv zu beeinflussen. Andere, wie BadBoyPH, sehen die Entlassung als notwendigen Schritt, um zumindest ein Erfolgserlebnis in der laufenden Saison zu ermöglichen.

    Bewertung von Hasenhüttls Arbeit:
    Die Meinungen zur Arbeit von Hasenhüttl sind geteilt. Während einige Nutzer seine taktischen Entscheidungen und die fehlende Variabilität im Spiel kritisieren, erkennen andere an, dass er grundsätzlich kein schlechter Trainer sei, jedoch beim VfL Wolfsburg keine erfolgreichen Lösungen gefunden habe.

    Wünsche für die Zukunft:
    Einige Kommentatoren äußern den Wunsch nach mehr Engagement und klaren Konzepten für die Zukunft des Vereins. Es wird betont, dass der Verein nun die Chance nutzen sollte, um einen Neuanfang zu starten und langfristige Strategien zu entwickeln.

    Insgesamt spiegeln die Kommentare eine Mischung aus Enttäuschung über die vergangene Saison und Hoffnung auf eine bessere Zukunft für den VfL Wolfsburg wider.

    6
    • ChatGPT o.ä., gell?

      17
    • Meeske ist doch lediglich für die Finanzen, Vertrieb etc. zuständig oder nicht? Und das seit 2018 oderso. Seitdem haben wir doch mehrmals + gemacht. So schlecht kann er doch also nicht sein.

      0
    • Zu der Trainerfrage: im Wölfe-Radio kam der Gedanke, dass man ein Trainer suchen sollte, der/die wirklich Bock auf VfL hat, vielleicht dann auch aus der zweiten oder dritten Liga.

      Die Idee natürlich richtig aber welche Trainer kommen dann in Frage?

      1. Glasner-Typen, die in schwächeren Ligen im Heimatland erfolgreich waren, und in der BL probieren wollen. Wäre ja z. B Neestrup, aber gäben vermutlich viele Kandidaten aus den Nachbarländern: Schweiz, Niederlanden, Tscheschien etc. So haben ja Gladbach, Mainz u.a gearbeitet. Und wie gesagt, mit Glasner auch VfL.

      2. Aus der zweiten und dritten Liga in Deutschland weniger deutlich. Wollen die erfolgreichen, z.B Eichner in Karlsruhe, wirklich nach Wolfsburg, oder doch lieber in ihrem Raum bleiben? Für mich wäre dann ein Kriterium regionale Verbundenheit, Wurzel irgendwo zwischen Hannover /Kassel und Berlin, grob gesagt., ob als Wohngegend oder vielleicht als Spieler/Trainer. Gibt es so jemanden? Oder ein Trainer, der so einen Standort in einem anderen Teil Deutschlands kennt?

      Mir fallen nur Tietz, Materazzo und Wollitz ein, aber glaube nicht, dass sie in einer engeren Auswahl stehen. Allerdings gehörte wohl Hasenhüttl zu beiden Kategorien, was am Ende doch ihm nicht half.

      2
    • Ich fände Pal Dardai bei uns interessant. Sympathischer Typ auch gegenüber den Medien. Klare Idee, Bundesliga Erfahrung und setzt auf junge Spieler. Einfach mal was komplett anderes als die hier genannten.

      5
    • Und der ist eh immer im Stadion, weil er Bence zuschaut.

      1
    • Pal ist aber auch nicht grad für ansehnlichen Fußball bekannt.

      3
  12. Lattenkracher

    Im Moment bin ich satt. Wieder ein Scherbenhaufen und ich sehe im Grunde nur kopfloses Herumirren und Aktionismus.
    Keine Linie, keine ordnende Hand erkennbar (vielleicht ja vorhanden, aber halt nicht erkennbar). Wer verlässt letztlich das trudelnde Schiff, wer will hier letztlich noch spielen, was bleibt zum Schluss?
    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie da jetzt Grund rein kommen soll. Unsere Führungscrew scheint auch nicht zu harmonieren, was so zwischen den Zeilen erkennbar wird.
    Es steht einem bis Oberkannte Unterlippe!
    :kotz: (mal wieder!)

    3
  13. Zum Spiel Gestern:

    Ist ne ganz andere Sportart als was der VfL spielt.

    Hoffe immer die „Profis“ aus der BL schauen das und sehen was möglich ist.

    Dann geht man Samstag ins Stadion und auf 5m wird ein Pass ins Aus gespielt in den Rücken des Mitspielers….

    10
    • Nicht jede Mannschaft hat einen Lamine Yamal oder Marcus Thuram zur Verfügung. Insofern finde ich die Vergleiche zur Qualität nicht immer nützlich.

      Was mich aber gestern beeindruckt hat (und davon kann sich der VfL durchaus orientieren), ist das Thema Resilienz. Wie geht eine Mannschaft mit schwierigen Situationen und mit Rückschlägen um.

      Für mich ist das die größte Baustelle beim VfL. Nach dem unglücklichen Pokalaus haben wir nochmal mit Glück gegen Werder gewonnen. Aber im Prinzip war danach die Luft raus. Sowas muss besser werden.

      7
    • Es gibt keine pauschale Antwort. wie eine Mannschaft am besten mit Rückschlägen umgeht. Das ist immer individuell und hängt auch vom der Art des Rückschlags ab. Da gibt es keinen Masterplan.

      4
  14. Wen packt ihr euch auf's Trikot drauf, falls ihr heute schon zuschlagt? :vfl:

    0
    • Ich schlage beim Sondertrikot zu.

      21
    • Allerabwärts

      Ist diesmal noch schwerer zu sagen als sonst, bei den zu erwartenden Veränderungen, aber vermutlich Vavro, Paredes oder Fischer, die gehen immer all in (neben Wölfi ;) natürlich) und zeigen Leidenschaft, die ich von einem Spieler erwarte.

      2
    • An Vavro hatte ich auch gedacht. Allerdings kann ich mir bei ihm gut vorstellen, dass er in der kommenden Saison noch zur 3 wechselt sobald Seb weg ist

      2
    • Ich denke an Vavro oder Odogu bzw. warte ich noch ab, wenn die Transferphase rum ist, vielleicht gibt es da ja die ein oder andere Überraschung!
      :holmes:

      2
    • ARNOLD als Aushängeschild des Vereins.

      6
  15. Puhhhh, alle Klamotten im Shop mehr oder weniger im Werdergrün jetzt. Das ist harte Kost und es wird das erste Jahr sein, wo ich rein gar nichts im offiziellen Shop am Trikots o.ä. kaufen werde.
    Auch Heim- und Auswärtstrikot finde ich ganz übel in diesem Jahr.
    Nicht meins

    0
  16. nofake.albert

    Schön, dass das grasgrün nicht mehr da ist. Kommt dem Wappengrün wieder näher. Bitte aber zukünftig bei einem bzw. diesem Farbton bleiben.

    Auswärts gefällt mir nicht. Es wäre so einfach: einfach bitte in weiß halten mit grünen Akzenten. Silber holt mich da nicht ab.

    5
    • ZINNlos ist SINNlos

      Die Trikots grün, die Hosen weiß! Auf der Brust die ZINNEN im Kreis! Wie wär‘ das wunder- wunderschön, den VfL so siegen zu sehen!

      11
  17. Es ist aber auch schwierig gerade oder? Noch nicht mal die Farben des Trikots gefallen.

    Irgendwie auch sinnbildlich. Es gibt wenig positive Themen und positive Energie. Eigentlich jeden Tag nur neue bzw. „alte“ Baustellen. :vfl:

    5
    • Grünerfussel.

      Naja mit dem Sondertrikot als drittem Trikot hätten sie ja nen echten Hype entfachen können.
      Der VfL ist halt echt nicht gut darin, auf die Wünsche der Fans einzugehen.
      Den einen ists egal, die anderen machen sich organisiert für Tews stark und werden ignoriert. Klar das man deren Unmut dann mehr mitbekommt.

      7
    • Hauptsache der VFL – Fan hat etwas zu "meckern". Ist gerade kein Spieler oder Verantwortlicher zu "beschimpfen", sind es die Zinnen, die Trikotfarbe oder weil der Allersee zu kalt ist!
      :ironie:
      Ich möchte mich an Malanda85 orientieren und einmal in die Runde fragen: (positive Energie und so)

      Bitte nennt eine Sache, die euch optimistisch stimmt für die kommende Saison.
      Nur eine Sache reicht vollkommen aus. Vielleicht kann man hier auch einen eigenen Artikel darüber machen.

      Ich fange an:

      Ich finde die Entwicklung von Odogu vielversprechend und denke, er kann in der kommenden Saison uns überraschen mit seiner weiteren (hin zum positiven natürlich!) Entwicklung!

      :vfl:

      19
    • Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es nicht so einfach ist, Trikots mit verschiedenen Wappen genehmigt zu bekommen.

      Für einzelne Spiele mag das gehen, aber als zusätzliches Trikot für die ganze Saison?

      2
    • Neuer Trainer = neuer Spirit

      3
    • Grünerfussel.

      Chewie, mir macht Peter Christiansen Hoffnung. Ich denke er ist unsere beste Chance, langfristig was aufzubauen. Für den ganzen Verein, ob Jugendteams. Frauen oder Männer. Er wird jetzt nach der Kennenlernphase viele Dinge vorantreiben, die auf der Strecke geblieben sind.

      16
    • Christiansen kennt jetzt das Umfeld, die Probleme und vor allem die Bundesliga. Er wird seine Lehren ziehen. Und weiterhin, er will das Ding rocken und widersteht anderen Angeboten.

      11
    • Bei den Männern fällt es mir ehrlich gesagt schwer. Bei den Frauen habe ich den Eindruck, das man verstanden hat, das man nun wieder mehr tun muss. Popp hatte das unter der Woche auch angesprochen, dass die vielen Titel dafür gesorgt haben, das man sich nicht weiterentwickelt hat. Nun hat man aber reagiert und mit Lerch einen ehemaligen Erfolgstrainer zurückgeholt und auch die Transfers (insbes. Johannes, Zicai) sind bisher vielversprechend, wenngleich da auch noch viel Arbeit vor den Verantwortlichen liegt. Ich kann nur hoffen, das man sich daran ein stück weit orientiert. Auch wenn es unterschiedliche Bereiche sind, so kann man doch manche Dinge schon übertragen: Qualität holen, klare Hierarchie und Achse festlegen, komplette und nicht eindimensionale Spielidee, Spielweise, die Begeisterung entfacht.

      6
  18. Sehr nices Trikot! Fühle ich Mega!
    Endlich in dunkelgrün!
    Auch die grünen Akzente beim Auswärtstrikot ein Hingucker!

    14
  19. Ich find den Trikotsatz nach wie vor stinklangweilig dieses Jahr. Der kann um Welten nicht mit dem aus diesem Jahr mithalten. Da hilft auch kein dunkelgrün.

    4
  20. Also ich finde beide Trikots gelungen. Bei dem dunklen stört mich etwas, dass das Design auf der Rückseite nicht auch vorhanden ist. Holen werde ich mir wenn überhaupt trotzdem nur das Sondertrikot. Mich spricht das alte Logo einfach wesentlich mehr an und ich finde 90€ für ein Trikot auch einfach zu viel, deswegen war mein letztes Trikot auch das Nordkurventrikot.

    17
    • Stimme dir voll und ganz zu! Was ich aber noch unverschämter finde ist, das ein Kindertrikot mittlerweile 70€ kostet! Denen passt das Trikot max. 1,5 Jahre und dann war´s das mit ihren "Lieblingstrikot"! Für Kinder echt bitter! Ich finde das muss subventioniert werden und wenn dafür das Herrentrikot 99€ kosten muss!

      13
    • ShadowPhoenix

      Es wurde hier schon sicher diskutiert, hab aber auf ganz ganz schnelle Suche die Beiträge nicht gefunden, vielleicht kann hier nochmal jemand einen Kommentar setzen, wann genau wird das Jubiläumstrikot in den Verkauf gehen, gibt es da schon belastbare Infos? Das ist tatsächlich, allein aufgrund der Farbgebung, eins was ich mir nach zig Jahren auch gern mal wieder kaufen würde.
      Limitierung sollte ja „relativ“ sein, so war mein ich das wording von „DerWinterNaht“

      1
    • Im September soll das Sondertrikot kommen

      0
  21. Grünerfussel.

    Am 10.08 wenn das Fanfest und VfL-Kids Day ist, findet in Wolfsburg auch ein Testspiel von Unions Frauen gegen die VfL Wolfsburg Frauen statt.
    Wahrscheinlich ist das dann auch ein Programmpunkt für uns, Union hat das jetzt bereits gepostet.

    4
  22. Ich weiß, dass ich wahrscheinlich einen Shit-Storm ernten werde, jedoch bin ich der Meinung dass wir darüber sprechen müssen:

    Unser zentrales Mittelfeld

    Ich formuliere es mal sehr provokativ: weshalb sind Trainer wie Kohfeld, Kovac und auch Hasenhüttl bei uns gescheitert?
    Das sind drei Trainer mit unterschiedlichen Ideen und Ansätzen, diese haben dennoch nicht gefruchtet.

    Schuld ist größtenteils unser ZM!

    Kein Trainer hat eine perfekte und stabile, sowie variable Lösung gefunden.

    1) wir haben sehr gute Spieler im ZM, aber keinen 6er
    2) wir haben keinen optimalen Partner, der mit Max Arnold passt
    3) unser Kapitän limitiert unser Mittelfeld auf SEINE Spielweise

    Meiner Meinung nach ist der Punkt 3 entscheidend. Sobald Arnold auf dem Platz ist, sind wir eingeschränkt.
    Ihm fehlt Speed und das sehr schnelle Umschaltspiel, sowie das Dribbling. Somit hat ein Trainer mit Arnold im Mittelfeld nur Plan X aber keinenPlan Y. Das macht uns berechenbar. Und wenn er diesen mal hatte, dann haben die Medien und auch die Zeit gegen Ihn gespielt.

    Zu 2) seitdem Schlager weg ist, läuft unser Spiel nicht wirklich. Uns fehlt dieser Typ an Spieler einfach! Ihr könnt gerne die Statistik bemühen. Das ist belegbar.

    Zu 1) Arnold funktioniert nur mit einem klassischen 6er. Diesen haben wir aber nicht.

    Fazit: Arnold raus, oder das System und auch die Zugänge perfekt auf ihn anpassen. Sonst stehen wir jede Saison da wo wir jetzt sind oder noch schlechter.

    Wie seht ihr das?

    Zusätzlich: ich denke dass diese Punkte die gegen Arnold sprechen dafür verantwortlich sind, dass gewisse Bundestrainer auf ihn verzichtet haben.

    15
    • Paar Kommentare meinerseits:

      – in den Spielen wo Arnold gefehlt hat waren wir noch schlechter diese Saison
      – Majer sollte den Spieler typ Schlager ersetzen -> war komplett verletzt
      – Arnold hat nicht groß in der Nati gespielt weil da eben ganz andere Kaliber von Bayern oder BVB zur Wahl stehen
      – ich stimme zu, wir brauchen im ZM einen kreativen Spielstarken Spieler ob nen fitten Majer oder wen anders

      19
    • Unter Glasner war es damals im 4231 mit Pressing- und Umschaltspiel als Fokus so aus:

      Casteels – Mbabu, Lacroix, Brooks, Roussillon – Arnold, Schlager – Baku, Gerhardt, Steffen – Weghorst

      Ja, ab und zu hat auch mal wer anders gespielt, aber gehen wir davon aus.
      Hinten ein Abwehrchef mit Brooks, ansonsten eine pfeilschnelle Abwehr!
      Mbabu und Rouss waren Raketen, Lacroix ist auch sehr schnell.

      Arnold hatte die Rolle des zurückgezogenen Spielmachers und Schlager war der ballerobernde Mittelfeldspieler.

      Baku, Gerhardt und Steffen – "die Läufer" in dem Sinne, das sie viele Laufwege und Sprints abgezogen haben.

      Und Wout der Zielspieler und Verwerter. Der passte vom Tempo her Null in Glasners Idee, hat aber trotzdem prächtig funktioniert, weil er pressen konnte, Mentalität hatte und verwerten konnte. Gab viele Diskussionen damals.

      Aktuell sieht der Kader aber ganz anders aus. Auch der Spielstil nächste Saison ist unklar stand jetzt. Jedenfalls für mich. Ich könnte jetzt nicht präzise beantworten, wie wir nächste Saison spielen werden. Daher ist auch extrem schwer zu sagen, was für Spielertypen wir brauchen werden. Zumal ja auch noch Leute gehen könnten und dann verändert sich das Konstrukt wieder.

      Aber was man generell ableiten könnte:

      – Wir brauchen in der Abwehr mehr Tempo
      – Im Mittelfeld mehr Zweikampfstärke und Dynamik
      – eine Achse aus Führungsspielern, die Leistungsträger sind (also nicht Pervan-Stil, sondern Schlager-Stil)

      Von daher bist du sicherlich vom Grundgedanken her richtig, das sich im Zentrum etwas verändern muss. Das wäre auch meine Erkenntnis.

      10
    • ShadowPhoenix

      Interessanter Beitrag, ähnliches hatte ich am Wochenende auch im Kopf, also den Zusammenhang von unserem Zentralen Mittelfeld auf die allgemeine Ausrichtung – hatte dann aber von einem Beitrag abgesehen, da ich diese Saison einfach nur noch emotionslos verfolge und über mich ergehen lassen. Jetzt möchte ich aber gern auch drauf eingehen.

      Hier herrscht ja die einschlägige Meinung, es bräuchte zwingend mal wieder einen „echten“ 6er, Typ „Abräumer“ – mein erster Gedanke hierzu ist eigentlich, wenn wir dann eine Doppel-6 bilden aus Arnold und einem Zerstörer, wie sollen wir dann nächstes Jahr ein ansehnliches Offensivspiel zusammenkriegen? Dann ist hier das gemecker nach 30 Minuten im Blog wieder groß, mich eingeschlossen, über diesen extrem limitierten Fußball.
      Also die These Arnold+ echter 6er sehe ich nicht als vielversprechend an, erstmal müsste der neue Mister X die extremen athletischen Defizite von Arnold auffangen und Bälle erobern, auch da find ich unseren Kapitän nicht wirklich gut – und ein solcher Spielertyp bringt dann immer eine gewissen Fussballerische Limitierung mit, dass würde schnell unansehnlich werden. Arnold ist vom Typ auch einer der sich lieber hinten die Bälle abholt und nicht wirklich oft attraktive Linienbrechende Bälle spielt aus denen sich was entwickelt (liegt sicher auch an der Athletik).
      Bitte auch nicht falsch verstehen, ich möchte mich nicht auf Arnold einschießen, ich finde bis zum Leverkusen Spiel und seiner Verletzung war das immer durchaus ordentlich – dies scheint aber immer noch nicht ausgestanden zu sein, denn er war vorher schon nicht der schnellste aber seit seinem Comeback wirkt er dermaßen athletisch unterlegen das da eigentlich etwas nicht stimmen kann.

      Deshalb meine zwei These oder Varianten die ich erfolgversprechend sehen würde:
      1.) Arnold rotiert raus aus der Startelf, man holt den geforderten echten 6er dazu, einen Balleroberer mit Pferdelunge und besetzt zwei hängende achter Positionen mit Wimmer und Majer (sofern beide bleiben, was ich nicht glaube) – das hätte aber was
      2.) Es geht mit Arnold als eine der tragenden Stützen weiter, dann muss aber ein anderer Spielertyp als das vorhandene Material hinzustoßen, im ersten Jahr hatte ich noch gedacht Svanberg kann das vielleicht ausfüllen, aber die Kombination matched leider auch nicht, allerdings einen defensiv starken Box-to-Box Spieler der auch eine gewisse Technik und Übersicht sowie Torgefahr aus der Tiefe mitbringt findet man nunmal auch nicht an jeder Ecke

      1
    • Ein Punkt sind auch unsere Außenverteidiger. Maehle ist ein klasse Spieler, aber für die Spielweise dieser Saison viel zu offensiv ausgerichtet. In der Defensive weist er schon einige Schwächen auf, die leider nicht durch unsere ZMs mit abgefangen werden können, da die auch nicht besonders defensivstark sind. Dazu fehlt die angesprochene Geschwindigkeit bei unseren Innenverteidigern.

      3
    • Maehle muss auf die rechte Seite. Da war er am Anfang auch besser. Ein LV muss kommen.

      Iv sagte ich ja, dass neben Kouli ein schneller her muss. Vavro ist ein besserer Ordets. Es ist ok. Aber da kann man schon jemand besseren finden, der auch schneller ist. Ein Micky oder Lacroix das hat schon einen Unterschied gemacht.

      6er wäre wichtig neben Arnold. Svanberg passt irgendiwe in der Kombi nicht. Diarra und einer aus Belgien waren ja neulich im Gespräch.
      Zudem glaube ich, dass es auch hilft wenn ein Majer davir spielt. Ertsens läuft er unheimlich viel auch zurück und zweitens muss Arnold dann nicht mehr das Spiel alleine machen…

      5
    • Defensiv starker Box-to-Box schreit ja nach Martel

      2
    • Nach den jüngsten Eindrücken muss man fast fragen, ob die Frage nicht lauten sollte, wer der geeignete Nebenmann für Wimmer anstelle von Arnold sein könnte…

      17
    • Dem kann ich nur zustimmen.
      Max braucht einen Typ Xaver an seiner Seite.
      Um es einfach einmal zu verdeutlichen, wie ich spielen lassen würde eine Exemplarische Aufstellung, die übrigens gerade Arsenal und PSG im Halbfinale der CL zeigen.
      4 3 2 1!
      Für uns dann ein Dreier Mittelfeld, besetzt mit Schlager, Arnold und Majer (Schlager nur Exemplarisch gemeint natürlich) Man könnte auch Joao Neves sagen, wenn man zu PSG schaut.
      Die drei könnten sich ergänzen, je nach Spielsituation tauschen und gemeinsam die Mitte besetzen.
      Dahinter 4er Kette. Ich bin auch der Meinung, dass Maehle rechts stärker ist.
      Könnte so ausschauen: Maehle Vavro Odogu Rogerio
      (nur beispielhaft)
      Vorn dann ein fitter Peijci bzw. Typ Dzeko oder Weghorst.
      Ergo ein echter Mittelstürmer, der auch technisch was drauf hat. Skov über rechts und Amoura über Links…oder Paredes eben.
      Skov Dzeko (vom Typ her) Amoura.

      5
    • Dzeko ist natürlich so ein Stichwort!
      Meine das gewiss nicht ganz ernst, obwohl…

      Es wäre doch ein Traum und eine echte Fussballromanze, wenn wir Edin Dzeko im Sommer nochmal für ein Jahr an die Aller holen könnten!
      Auch in seinem aktuell hohen Alter ist er locker noch für 12+ Tore gut und er wäre die sofortige, perfekte Lösung für unsere kränkelnde Offensive. Meinetwegen sogar ein Jahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr!

      Aber sowas erlebst du in fast jedem Verein, nur eben nicht beim VfL Wolfsburg! Schade!

      14
    • Wimmer? Hat der schon mal mehr als drei Spiele in Folge konstante Leistung gebracht?
      Arnold bräuchte mal Nebenleute mit etwas mehr Spielintelligenz, die sich nicht sinnlos festlaufen, oder bei drei möglichen Anspielstationen einfach mit dem Ball stehen bleiben weil sie sich nicht entscheiden können. Meint ihr ernsthaft unser Spiel wäre so langsam weil Arnold nicht hinterherlaufen
      kann!?

      7
    • @ShadowPhoenix: Würde deine erste These sehr gerne mal ausprobieren. Bin gespannt ob und wie die Kaderplanung im Sommer Veränderungen hervorrufen wird. Arnold wird nicht jünger und ich sehe bei ihm auch keine Entwicklung von Saison zu Saison. Das einzige was er immer von sich gibt, ist dass er mit den Situationen die ihm begegnen umgehen kann. Da lernt er von Saison zu Saison dazu.

      Gibt es spannende Spieler dem Profil von Schlager, die zurzeit auf dem Markt sind und für uns erreichbar?

      1
    • Bei Wimmer mag ich grundsätzlich, dass er nach Ballgewinn sofort den Weg nach vorne sucht. Leider birgt das die Gefahr, dass wir bei Ballverlust meistens ungeordnet sind. So geschehen u.a. gegen Leipzig.
      Zudem verpasst Wimmer nach seinen Soli das finale Abspiel.

      Würde er beides ablegen, wäre er sogar ein Kandidat für die Acht.

      3
    • Allerabwärts

      …und Skov Olsen in den Top-Ten der schlechtesten Transfers…

      1
    • skov olsen is a striker, not a full back like Baku. The Dane has scored 50 goals in the last three years, find me another winger in Europe who has done the same thing. He must play as a winger in a 4 3 3, or in a 4 2 3 1 (better 4 3 3)

      15
    • Allerabwärts

      Welcome to the show @Alberto. That tabloid is mainly about creating news, not reporting about it (just listen to the questions of a journalist called Kevin Schwank at the VfL press meetings). However, I'm pretty sure that Skov Olsen has already been picked to play a more suitable part in PC's future plans, similar to the position you have suggested for the player.

      1
    • Amoura und Skov Olsen in den Halbraumpositionen in einem 3-4-2-1 wären auch sehr interessant.

      2
    • @HutTraeger sag hier bloß nicht laut das wir Dreierkette spielen sollen. Das wird dir sofort erklärt das wir das niemals können. Der VfL kann und darf nur Viererkette weil es mit der Dreierkette auch mal schiefgegangen ist in der Vergangenheit. Das die Trainer dafür nicht unbedingt das beste Spielermaterial hatten wird dann zwar ausgeblendet aber sei es drum.

      4
    • Naja meistens wurde auch dazu gesagt, dass das Persinal dafür nicht da war greade hinten.

      0
  23. Ich war am Samstag in Dortmund und wollte eigentlich auch nach Gladbach. Bisher habe ich mich leider nicht überwinden können Tickets zu holen. Bin aber Gespannt auf das Gesicht der Mannschaft gegen Hoffenheim. Vielleicht können mich die Jungs ja doch noch motivieren.

    Für alle, die pro Zinnenwappen sind, sollte klar sein, dass man sich das neue Heim- und Auswärts-Trikot nicht holt und auf das Jubiläumstrikot geht. So kann man dem VfL auf Basis nackter Verkaufszahlen zeigen wie das Meinungsbild der Fans ist. So ist auch mein Plan, zusätzlich habe ich direkt beim Zinnenwappen Shirt der neuen Kollektion zugeschlagen. Sollte der VfL die Stückzahl des Sonder-Trikots tatsächlich auf 500 limitieren (Info bzw. Gerücht von einem Kommentar auf Insta unter einem VfL Post), dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es würde aber hervorragend zum Gesamtauftritt des VfL passen.

    Trainer-Diskussion weiterhin spannend, wenn auch wenig aussagekräftig nach den neuesten Interviews. Wenn Wagners neuer Club schon feststeht, dann würde es mich wundern, wenn wir das sind nachdem ich mir das Interview von Schindzielorz angehört habe. Mit Wagner zu Augsburg hätte ich aber gar nicht gerechnet. Hatte auch nicht das Gefühl, dass Augsburg ein Trainer-Problem hat, daher kommt das für mich sehr überraschend.

    @Malanda eventuell hatte ich deine Kritik an der Entlassung bzw. am Zeitpunkt falsch verstanden. Ich hatte es so interpretiert, dass die Kritik der letzte Tage hier bei den Meisten darauf beruhte jetzt nicht noch 2 weitere Spiele zu warten. Du hast völlig Recht, wenn du sagst, dass die Entlassung zu spät war.

    @wolli ist es eigentlich deine persönliche Lebensaufgabe hier ständig und überall deinen Senf abzugeben? Wenn ja: bist auf einem tollen Weg, mach weiter so! Allein auf dieser Seite taucht dein Name 44 mal in der Suche auf…. Geht da nicht noch mehr?

    8
    • Auf jedenfall habe ich mehr Hobbys als die Kommentare anderer per Strichliste zu tracken. Kommentiere was dich intressiert. Mich intressiert es jedenfalls nicht. "Oberlehrer" hat Deutschland genug.

      10
    • Wolli,

      man man nur den Namen in der Suchleiste eingeben und schon sieht man die Trefferzahl, da benötigt es keine Strichliste…

      6
    • Ja dann kann ich auch schauen wer 2ter oder 6ter ist. Der letzte bekommt dann den Preis. Sucht euch Hobbys und konzentriert euch auf euch :talk:

      8
    • Der hobbielose scheinst du zu sein… Auf alles eine Antwort und in der Meinung sehr flexibel.

      5
    • Wenn du so anders bist antworte doch nicht immer. Wäre jetzt deine 3te. Bisschen wie das letzte Wort haben wollen :top:

      Freu dich über den neuen Pontifex!

      3
    • Dafür das du angeblich auf Dienstreise warst und spät morgen zurück kommst, war das nicht so? Argumentierst du stark wie ein kleines Kind…

      2
    • Und wieder kommentieren. Ich fahre morgen früh und komme morgen Abend wieder. Aber gut aufgepasst. Würde für Kindergarten reichen :knie: werde aber nicht weiter drauf eingehen. Du hast deine Meinung und das ist dein gutes Recht. Ich habe meine über dich. Mehr ist dazu nicht zu sagen…

      2
    • Ja genau, Wolli. Am Strand zähle ich auch gerne Sandkörner. In Wäldern Bäume und in Wolfsburg VW-Autos…. Ebenfalls alles Hobbys von mir. Da bin ich aber überall schneller durch als bei deinen Kommentaren.

      8
    • Amüsant. Aber eure Meiningen sind für mich nicht relevant. Gibt durchaus Leute hier mit denen man eine gute Konversation führen kann. Auf die konzentriere ich nich. Eure Kommentare bringen mich aber zum Schmunzeln :santa1:

      7
    • Unterlasst doch bitte immer dieses scheiß Finger pointing. Es hilft doch niemanden und das ist mindestens genauso nervig. Er tut doch niemanden weh und wenn es euch stört, dann hört doch auf darauf zu reagieren. Es gibt schon genug mobbing auf der Welt und dieses ständige „bla bla bla wolli, zählt meines Erachtens schon dazu.

      24
    • @Zwetschge Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, finde deinen Kommentar aber einfach nicht gut. Hier haben vermutlich schon 15 User dem lieben Wolli mitgeteilt, dass er doch bitte darauf achten soll, seine Anzahl an Beiträgen etwas runterzuschrauben. Wenn er so viel erzählen will, dann kann er doch bitte einen langen Post am Abend mit all seinen Gedanken verfassen. Wo ist das Problem? Das schafft doch jeder andere hier auch….

      Das hat mMn auch 0,0 mit Mobbing zu tun. Kritik darf und MUSS erlaubt sein. Das hier ist keine Whatsapp-Gruppe, kein Tiktok-Post und ich muss nicht 25 Mini-Kommentare am Tag von Wolli lesen. Das nennt man einfach nur Spam.

      Mehr sage ich dazu jetzt auch nicht mehr, weil am Ende bin ich ja dann wieder der Schlimme hier….

      2
    • @Zwetschge

      ich persönlich bevorzuge es auch, wenn man mehrere Zeilen schreibt und nicht immer nur ein paar weniger Wortfetzen hinschreibt, nur um dann kurze Zeit später wieder etwas zu schreiben, wo man doch ggf. hätte alles zusammenfassen können.

      Natürlich haben wir hier kein Forum, welches die neuesten Postings bzw. die unterschiedlichen Stränge aufzeigt und man dann entsprechend übersichtlich und chronologisch sieht, wer, wann, wo und ggf. was jemand zu einem Thema geschrieben hat.

      Hier kann man sich entweder "nur" daran langhangeln, was der Ausgangspost war und was dann darunter geschrieben worden ist. Man kann aber eben auch über die Kurzübersicht gehen und dort schauen, wer hat als letztes was geschrieben (5 letzte Kommentare), ich denke diese Funktion nutzen hier die Mehrzahl der User. Wenn hier natürlich 5 mal Wolli steht, kann es leicht und schnell unübersichtlich und teilweise nervig sein.

      Ich gebe zu, es gab Zeiten vor einigen Jahren, da habe ich auch zu jedem Thema meinen Senf dazu geben wollen. Doch mittlerweile hat sich durch das Alter der Fokus verändern und man nutzt die Zeit bewusster, anders und "sinnvoller", was keine Herabwertung vom Blog sein soll.

      Dennoch sollte es in einer homogenen Gesellschaft sein, darum zu bitten, dass man auch auf die anderen Personen Rücksicht nimmt, ohne dabei sofort gleich jemanden doof hinstellen lassen zu wollen oder doof anzumachen. Ich finde es gut, wenn man sensibilisiert ist, was z. B. Mobbing angeht und was das bewusste schlecht machen wollen von Menschen angeht, allerdings muss man auch nicht alles sofort als "Fingerponting" oder schlecht machen wollen ansehen, sondern als Bitte auch mal Rücksicht zu nehmen…

      Wenn mir mehrere User schreiben, ich sei so und so, dann versuche ich zunächst die Kritik anzunehmen bzw. zu reflektieren und versuchen für mich zu subsumieren, ob das zutreffend ist und ändere hier dann ggf. meine Art und Weise.

      4
    • Ich verstehe eure Ansichten und kann sie auch teilen, aber ich finde Finger pointing einfach bescheiden. Ich möchte niemanden als böse oder Ähnliches darstellen. Ich verstehe auch, dass es nervig ist, wenn man einen User x mal liest und die Aussagen auch immer verkürzt und manchmal auch nicht zutreffend sind. Wir sind aber alle nicht in der Position dagegen etwas zu tun. Soweit ich mich erinnern kann, gab es doch dazu auch eine Aussage des Admins. Vielleicht hilft eine erneute Ansage des Admins. Lange Rede kurzer Sinn – Finger pointing ist einfach kacke. Falls ich jemanden mit meinem Text zuvor angegriffen habe, möchte ich mich dafür entschuldigen und war auch nicht meine Absicht.

      2