Home / News / Achter siegloser VfL-Auftritt: Hasenhüttls Rauswurf soll laut Medien unmittelbar bevorstehen
Ralph Hasenhüttl soll laut Medienberichten kurz vor dem Aus beim VfL Wolfsburg stehen. (Photo by Neil Baynes/Getty Images)

Achter siegloser VfL-Auftritt: Hasenhüttls Rauswurf soll laut Medien unmittelbar bevorstehen

Nach dem nächsten Debakel in Dortmund spitzt sich die Lage beim VfL Wolfsburg weiter zu. Trainer Ralph Hasenhüttl könnte schon vor dem letzten Heimspiel am kommenden Freitag Geschichte sein. Von einer sofortigen Freistellung ist jetzt die Rede.

Ralph Hasenhüttl beim VfL Wolfsbrug vor dem Aus

Die achte sieglose Partie in Folge, ein 0:4-Debakel beim BVB und eine sportlich desaströse Rückrunde: Beim VfL Wolfsburg scheint die Geduld mit Trainer Ralph Hasenhüttl endgültig am Ende. Wie die Wolfsburger Allgemeine Zeitung berichtet, steht der 56-Jährige unmittelbar vor dem Aus – bereits beim letzten Heimspiel der Saison gegen 1899 Hoffenheim am kommenden Freitag soll der U19-Coach des VfL, Daniel Bauer (42), bis zum Saisonende übernehmen.

Nur zwei Punkte aus den letzten acht Spielen

Der Auftritt in Dortmund war der nächste Tiefpunkt einer ohnehin trostlosen Rückrunde. Nur zwei Siege in der Rückrunde – kein anderes Team in der Bundesliga ist in dieser Statistik schwächer. Damit liegt der VfL Wolfsburg gleichauf mit den Abstiegskandidaten Holstein Kiel und VfL Bochum, die ebenfalls nur zwei Erfolge feiern konnten. Und auch nur zwei Punkte aus den letzten acht Spielen, dazu der komplette Einbruch in der Schlussphase gegen einen keineswegs übermächtigen BVB – die Luft für Hasenhüttl wird immer dünner. Dabei war es weniger die bloße Niederlage, als vielmehr die Art und Weise, wie sich die Mannschaft nach dem 0:2 auflöste, die für Entsetzen sorgt.

Zu viele Vorfälle abseits des Platzes

Doch nicht nur auf dem Platz bröckelt es gewaltig. Auch abseits des Spielbetriebs reiht sich mittlerweile ein Vorfall an den nächsten. Der öffentlich gewordene Streit mit Kevin Behrens, der Vorfall im Geheimtraining, wo Hasenhüttl Jugendtrainer des Platzes verwiesen haben soll sowie zuletzt die handfeste Auseinandersetzung zwischen Mohamed Amoura und Joakim Maehle – es sind Szenen, die deutlich machen: Ralph Hasenhüttl scheint die Kontrolle über die Kabine offenbar verloren zu haben.

Gerüchte um Nachfolgekandidaten

Dabei galt es ohnehin als offenes Geheimnis, dass der Coach den Klub spätestens im Sommer verlassen würde. Doch angesichts der jüngsten Entwicklungen könnte das Aus nun schon zwei Spieltage vor Saisonende erfolgen. Die Spekulationen um mögliche Nachfolger laufen längst – Namen wie Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen, Alexander Blessin vom FC St. Pauli oder Sandro Wagner vom DFB kursieren seit Tagen und Wochen.

Wird Hasenhüttl noch an diesem Sonntag entlassen?

Ob der Verein noch vor dem Hoffenheim-Spiel die Reißleine zieht, ist offiziell noch nicht bestätigt, doch die Zeichen verdichten sich. Sollte die WAZ recht behalten, könnte Ralph Hasenhüttl bereits in Kürze Geschichte in Wolfsburg sein. Der Druck wächst, nicht nur wegen der sportlichen Talfahrt, sondern auch, um mit einem klaren Signal an die Mannschaft und das Umfeld ein Mindestmaß an Ordnung wiederherzustellen. Ein weiteres Spiel mit Hasenhüttl auf der Bank könnte für den VfL zur Hypothek werden – nicht nur sportlich, sondern auch image-technisch.

Die nächsten Tage dürften entscheidend werden – vielleicht sogar schon die nächsten Stunden.

122 Kommentare

  1. Hier geht's weiter. :top:

    0
  2. Fliegt Hasenhüttl beim VfL Wolfsburg sofort? Sportdirektor lässt Raum für Spekulationen

    https://www.waz-online.de/sport/regional/fliegt-hasenhuettl-beim-vfl-wolfsburg-sofort-sportdirektor-laesst-raum-fuer-spekulationen-22NH4PBAKZGS5C4HXK5F4MSJKU.html

    Wenn ich das schon lese. Schindzielorz ist bald auch schon 2,5 Jahre bei uns. Was für ein Zeugnis würdet ihr ihm ausstellen? Mmn. kann er gleich mitfliegen.

    19
  3. Das Missmanagement in diesem Verein wird von Tag zu Tag lustiger. Christiansen und Schinndzielorz, wo bleibt eure ach so wichtige „Analyse“? Selbst ein Laie kann die Situation „analysieren“, wenn man acht Spiele lang sieglos ist und eine Niederlage nach der anderen einsteckt. Dafür brauchen wir keine Sportdirektoren.

    18
    • Allofs.Klaus

      Ich verstehe ja die Aufregung und auch Wut der Fans nach acht sieglosen Spielen hintereinander – ich selbst bin auch sehr unzufrieden und bin für einen neuen Trainer – aber an dieser Stelle muss man der Führung schon zugestehen, dass man ohne Aufregung und besonnen die Situation analysiert und sich dafür auch Zeit nimmt.

      Denn: Ist es wirklich so einfach zu sagen, wer jetzt genau Schuld ist? Wir haben uns hier doch schon mehrfach gefragt und gewundert, warum hier Trainer immer ziemlich schnell wieder Geschichte sind und nach anfänglichen Erfolgen ziemlich schnell immer wieder scheitern? Gibt es vielleicht auch noch andere Faktoren? Stichwort: Wohlfühl-Hängematte.

      Auch der Winternaht hat doch neulich hier auch gesagt, dass da sehr viel im Argen liegt in unserem Verein und Peter Christiansen vielleicht der richtige Mann sein könnte, um da mal aufzuräumen. Alles auf den Trainer zu schieben, ist sicherlich nicht die ganze Wahrheit.

      Wir diskutieren hier doch schon gefühlt seit 10 Jahren und länger darüber, woran es liegt, dass immer wieder Mannschaften – obschon sie von außen gut zusammengestellt scheinen – nicht funktionieren und wie es jüngst der Kicker wieder schrieb "untrainierbar" zu sein scheinen.

      33
  4. Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass die Beteiligten nicht wissen, was nach der Saison passiert. Nur die Presse ist genervt, dass sie nix weiß.

    17
  5. Boah hab ich die Fresse dick. Die letzten 8 Wochen waren einfach nur ein einziger Alptraum was den VfL angeht und nerven nur noch ab.

    Ist mir unbegreiflich wie man in so kurzer Zeit eine ganze Saison wegschmeißen kann. Hasi hat so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann aber auch PC und Schindzielorz müssen sich dringend hinterfragen. Die Transfers im Winter waren mit dem heutigen Wissen such nur katastrophal. Kann kaum glauben das zu schreiben aber Ridle fehlt an allen Ecken und Enden und Roerslev uns Skov Olsen sind bislang Riesen Rohrkrepierer.

    Im Nachhinein wäre es auch sicherlich besser gewesen Müller statt Grabara im Tor zu lassen. Kamil hat nach seiner Verletzung überhaupt nicht mehr zu seiner Form gefunden.

    Ich bin auf jeden Fall froh wenn diese beschissene Saison endlich vorbei ist. So macht es einfach echt keinen Spaß

    37
    • Ja, die letzten Spiele waren schlecht und dann kam auch noch Pech dazu.
      Da gibt es nichts zu beschönigen, aber "beschissene Saison"?

      Haben wir nicht auch tolle Spiele in Leverkusen, in Leipzig, in Bremen, ja auch die Spiele gegen Bayern München gesehen. Vielleicht ist diese Fixierung auf Europa auch das Problem. Wäre es nicht besser, man würde die Saisonziele bescheidener und realistischer formulieren statt überzogene Erwartungen bei Fans und dem großen Geldgeber zu wecken und diese dann Jahr für Jahr zu enttäuschen. Wir können auf folgenden Fakt stolz sein:
      Es gibt vier Mannschaften, die seit Beginn der Saison 1997/1998 ununterbrochen in der Fußball-Bundesliga spielen (Stand: Saison 2024/25):

      FC Bayern München
      Bayer 04 Leverkusen
      Borussia Dortmund
      VfL Wolfsburg (stieg zur Saison 1997/98 auf und ist seitdem nie abgestiegen)

      Diese vier Vereine sind die einzigen, die in jeder Spielzeit seit der Saison 1997/98 in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten waren.

      Vorschlag für Saisonziel 2025/26:
      Nicht absteigen und "Geht's raus und spielt's [schönen] Fußball"

      8
    • JohnnyM

      Wir geben als Verein aber nicht Geld aus um nur 4-5 gute Spiele pro Saison zu haben, sondern haben den eben 6. teuersten Kader der Liga. Natürlich sind dann die dementsprechenden Ansprüche auch vorhanden.
      Man kann mit so viel investierten Geld nicht mit dem Ziel „nichtabstieg“ in die Saison gehen. Dann muss man zukünftig den Etat auf die Hälfte schrumpfen wenn man ohne jegliche Ambitionen in die Saison gehen will
      Genau dieser Gedanke „lass uns einfach nicht absteigen. Ist ja egal wie wir wirtschaften“ hat uns in diese jetzige Lage gebracht. Und nicht die zu hohe Erwartungshaltung der Fans. Gemessen an Kader und Ausgaben ist nämlich genau diese Erwartungshaltung das realistische Ziel…

      2
    • Gerrie
      Guter Punkt.
      "Wir geben als Verein aber nicht Geld aus um nur 4-5 gute Spiele pro Saison zu haben, sondern haben den eben 6. teuersten Kader der Liga."
      Ja vielleicht ist das "unser" Problem, weil das Geld leider nicht aus dem Fussballgeschäft erwirtschaftet wird. "Wir" bekommen das Geld auch für – meiner Ansicht nach – unrealistischen Erwartungen. Sowohl beim Konzern als auch bei uns sind die Zeiten des unrealistischen Geldausgebens vorbei. Vielleicht sollten wir als Fans uns auch die Frage stellen, welche Position wir bei diesen Erwartungen einnehmen wollen.
      Ich bleibe dabei, dem Verein würde ein sportlicher und finanzieller Mentalitätswechsel gut tun.

      0
  6. Wie die meisten hier geschrieben haben: das Spiel gegen Dortmund sinnbildlich für die letzte Zeit. Gegentore fallen weit zu leicht, natürlich manchmal auch durch Pech. Vorne fehlt die Durchschlagskraft. Auf der anderen Seite spielte VfL gar nicht so schlecht, mit einer Aufstellung, die man selten gesehen hatte. Die Hälfte der Stammtruppe eher auf der Bank oder den Rängen.

    Ohne Einblick in den Köpfen der Spieler ist es schwierig zu beurteilen, warum es mit einmal so schlecht läuft. Klar: in manchen Spielen lag es an die Chancenverwertung, aber in den letzten 4-5 kaum. Einfach Einstellung? Vielleicht ja. Auf der anderen Seite rettete man ein Punkt in Mainz, gegen Freiburg wurde das Spiel durch die rote Karte etwas anderes als normal, und nur ein Kullertor leitete die Niederlage ein. Gegen Augsburg wäre am Ende auch ein Punkt drin, aber das 1-0 fiel zu leicht. Das grosse Problem lag hinten, mit den zu einfachen Gegentoren und vorne mit der Unfähigkeit Gegner wie Bochum und Pauli wirklich unter Druck zu setzen. Vielleicht war die Spielidee zu defensiv.

    Vielleicht beurteilt man aber auch die Verletzungen zu mild. Wenn man gestern Lukas Nmecha sah, ja dann denkt man natürlich, was wäre mit ihm möglich, so wie mit Majer und Paredes. In der Rückrunde dann auch Svanberg nicht so oft dabei.

    Ob ein Trainerwechsel die Probleme beheben kann wird man wohl sehen, wenn Hasenhüttl wirklich nicht weiter machen darf. Natürlich hätte man gern Labbadia, aber vermute, dass auf andere Kräfte gesetzt wird.

    10
  7. Wob_Supporter

    Ist das eigentlich die schlechteste Rückrunde der Vereinsgeschichte ? Man hat doch selten ein Team gesehen was in so kurzer Zeit komplett auseinanderfliegt. Hätten wir nicht eine ganz passable Hinrunde gespielt wären wir Abstiegskandidat Nummer 1 noch vor Bochum und Kiel. Ich hoffe die Führung wacht jetzt endlich mal aus ihrer Lethargie auf , wir müssen ins Handeln kommen und dürfen nicht weitere Zeit verstreichen lassen. Die Durchhalteparolen von Schindzielorz werden auch immer absurder, statt endlich mal Klartext zu sprechen windet er sich wie ein Aal obwohl sowieso schon jeder weiß was passieren wird.
    Mein Vorschlag wäre Daniel Bauer von der U19 für die letzten Spiele zu installieren. Dazu kann er noch ein paar Talenten wie Odogu und Neininger die Chance geben , viel kaputt machen können sie ja ohnehin nicht mehr.

    27
    • 2017/18 haben wir 14 Punkte geholt, bis jetzt nur 12 Punkte. Also sind wir auf einem guten Weg. Angaben ohne Gewähr

      4
    • Mal schauen ob man da heute noch sein Aus für den Sommer bekanntgeben wird. Oder eben bestenfalls schon sofort.
      Dieses Rumgeeiere macht einfach keinen Sinn und wirkt mittlerweile echt super peinlich.

      Noch ist es nicht die schlechteste Rückrunde. Da ich aber nicht sehe, wo wir noch Punkte holen wollen, dürfte es diese am Ende aber werden.

      7
    • Ich glaube auch das dieser Zustand, das alle wissen was am Ende der Saison passiert und keiner den Mut hat es auszusprechen ein großer Teil des Problems ist.

      Damals bei Magath im Meisterdchaftsjahr als die Gerüchte mit S04 aufkamen wurde da ziemlich schnell ne klare Antwort gegeben. Da ließ man gar keine Unruhe aufkommen.
      Auch der Umgang mit Schäfer wurde klar geregelt. Da war dann zumindest Ruhe bzw. der AR stand in der Kritik.

      Diese Rumpimmellei jetzt hilft keinem, dann lieber nen Strich ziehen auch wenn es nur noch zwei Spiele sind.

      6
  8. Zum Glück bin ich Freitag nicht da.

    Zum letzten Heim-Spiel der Saison müsste eigentlich eine Aktion von Seiten der Fans kommen.

    Einfach von Start weg kein Support , keine Fahnen, keine Banner und genau so so teilnahmslos Fußball schauen, wie die Spieler unten seit WOCHEN spielen.

    18
    • ja, da hast Du Recht, aber dann kann der Block auch leer bleiben, denn das ist ja auch langweilig da zu stehen um sich das sinnlose gekicke anzusehen…

      2
    • Wie war das nochmal..
      "Mit den Wölfen heulen oder mit dir untergehen. Immer nur du VfL!"

      Vielleicht sollte man sich hier jetzt auch mal bisschen zusammenreißen mit diesen ach so wirkungsvollen Aktionen.

      Die Spieler sehen den Support, schreiben seit Wochen unter ihren Posts, dass der Support toll war und es mehr verdient hätte.

      Wieso sollte man das jetzt, wo es um nichts mehr geht, wo es ein mehr als offenes Geheimnis ist, dass sich im Sommer was ändern wird auf der Trainerbank und jeder sehen kann, dass sich das Team grundsätzlich nicht hängen lässt, mit einer dämlichen Aktion das sich wieder aufbauende Miteinander niederreißen?

      57
    • Allerabwärts

      So sollte es sein, ist dann auch genau der oft beschworene Unterschied zu Eventfans :topp:

      7
    • @El_Zurdo Ich stimme zu. Das wäre eine ziemlich dumme Idee. Dem Team das einzig Positive wegzunehmen, soll ihnen also helfen? Manchmal ist es gut, erst einmal darüber nachzudenken, bevor man solche Ideen ausplaudert.

      9
    • Ich war gestern in Dortmund dabei und ich bin auch am Freitag Zuhause dabei sowie am letzten Spieltag in Gladbach! Ich supporte bis zum Schluss! Es wird wieder besser, ich bin sicher dass wir hier über kurz oder lang wieder tollen Fussball sehen können. es ist ja nicht nur die Mannschaft und das Spiel, sondern auch das drumherum, was mich an einem Fussballtag glücklich macht!

      17
  9. Mittlerweile ist der Einbruch so krass oder fast so krass wie in den schlechtesten Jahren. Der Unterschied ist aber, das selbst Kohfeldt es zum Schluss deutlich besser gemacht hat. Auch damals hieß es, das Team sei nicht fit und man hatte viele Verletzungen. Aber da hat man sich wenigstens zum Ende hin nochmal stabilisiert. Dann hatte man die Kovac-Lösung, Fitness, Platz 8, den Einbruch, Hasi, die Rettung, ne sehr ordentliche Hinrunde und wieder den Einbruch. Im Endeffekt waren die Jahre dazwischen praktisch wertlos. Diese Einbrüche sind wirklich signifikant für unsere Entwicklung. Auch unter Labbadia und Glasner gab es die ja, nur hatten da beide auch Antworten darauf.

    Ich bin mal gespannt, was nun macht. Im Endeffekt muss man aber sagen, die Chance, das es so weitergeht, liegt aktuell leider deutlich höher als die Chance, das es besser wird. Man weiß ja auch scheinbar nicht, wo man intern ansetzen muss. Oder doch? Mal sehen.

    11
    • Er ist m.E. deutlich krasser. Wir haben 12 Punkte in der Rückrunde geholt bis jetzt. Wir können maximal 18 Punkte erreichen, das ist echt wahnsinnig schlecht. Wir können froh sein, dass wir in der Hinrunde eine gute Phase hatten, wo wir viele Punkte geholt haben.

      11
    • Unter Kohfeldt gab es ein gutes Spiel und zwei schlechte. In der Rückrunde dieser Saison kann ich mich an kein wirklich gutes Spiel erinnern. Man hat es gegen ein paar Topteams ordentlich gemacht, aber ich tue mich schwer damit, das als "gute Leistungen" zu bezeichnen. Man war ja auch da immer das Team mit weniger Chancen, hat durchaus glücklich gepunktet. Bochum sah in diesem Jahr gegen Topteams teilweise auch ganz ordentlich aus.

      Ich würde sagen, das ist auf dem Niveau der Relegationssaisons. So schlecht waren wir wirklich selten.

      16
    • Man kann natürlich die früheren Rückrunden, in denen wir noch Druck hatten und Punkte benötigt haben, schwer mit dem aktuellen Verhältnissen vergleichen. Jetzt spielen wir ja so gar hier und da offensiv passabel – aber eben ohne Druck. Dafür kippen die Spiele regelmäßig auf die andere Seite, da vielleicht der letzte Wille fehlt. Ich war mir gestern übrigens vor dem Spiel ziemlich sicher, dass es die höchste Saisonniederlage wird.

      3
    • In den Relegationsjahren war aber mehr Leben in der Mannschaft. Mag natürlich auch daran liegen das es damals noch um Viel ging.

      Wenn ich das mal auf mich übertrage: Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich mal so wenig mitgefiebert habe.

      7
  10. Gerade wurden im Doppelpass die Bierhoff-NFL-Ambitionen den deutschen Fantraditionen und Ultras gegenübergestellt. Welches Bild für echte Fankultur wurde gezeigt? Unser gestriger Gästeblock! Ich war gestern mit den Kindern und Freunde mit dabei. War also doch ein Auswärtserfolg! Trotz der schlechten Rückrunde: Wir gehn‘ voran, als euer zwölfter Mann, scheiß egal wie weit, ob Sturm ob Schnee, VfL Wolfsburg olé. (okay geschneit hat es gestern nicht, aber immerhin genieselt und das Dortmunder Dach ist auch nicht regenfest). Meine Freundin war gestern zum ersten Mal bei einem Auswärtsspiel dabei und meinte trotz der Dortmunder Übermacht: Der Vfl Wolfsburg hat die besten Fans! Danke für die gute Stimmung trotz des Spielverlaufs, wo wir in einigen Phasen wirklich nicht schlecht ausgesehen haben. Ich freue mich trotz allem darauf, den VfL am Freitag gegen Hoffenheim und dann in Gladbach spielen und vielleicht auch mal wieder siegen zu sehen. Ich halte nichts davon einen Trainer wie Hasenhüttl, der noch vor ein paar Wochen hoch gelobt wurde, jetzt zwei Speile vor Schluss vom Hof zu jagen. Ordentlich zu Ende spielen und dann geht es mit neuer Aufstellung und neuem Trainer in die neue Saison. Ob allerdings ausgerechnet Sandro Wagner, der besser zum FC Hollywood passt, eine gute Idee ist, wage ich zu bezweifeln. Aber immerhin fährt er offensichtlich schon einmal die richtige Konzernmarke.

    30
    • Wenn ich die Fan-Kommentare so quer lese, bekomme ich den Eindruck, dass sie die Arbeit des VfL-Managements ziemlich genau spiegeln. Trotz der harschen Kritik sieht man Besserungen zumeist nur in punktuellen Lösungen: der oder jener Trainer, der oder jener Manager, der oder jener Spieler etc. Das ist aus meiner Sicht seit Jahren die (falsche) Politik des Managements/Aufsichtsrats selbst. Anstatt auf der Basis einer geklärten Club-Identität und einer realistischen sportlichen Perspektive kontinuierlich und geduldig ein homogenes, sich gegenseitig verstärkendes Team aufzubauen, hofft man immer auf die Wirkung von personellen Einzellösungen.
      Jetzt kristallisiert sich bei den Fans als Hoffnungsträger u. a. Sandro Wagner heraus. Wagner ist ehrgeizig und von sich überzeugt. Das sind nicht unbedingt schlechte Voraussetzungen. Aber was qualifiziert ihn speziell für die Herausforderungen, die in Wolfsburg bestehen? Worauf stützen sich die Erwartungen, dass er passt? In Wolfsburg träfe Wagner auf Strukturen, die seit Jahren im nach außen getragenen Selbstbild mehr versprechen, als sie durch nachgewiesen durchdachte Arbeit ausweisen. Keine guten Bedingungen für einen Charakter wie Wagner, der sich bekanntermaßen gegenüber selbsternannten Autoritäten nicht unbedingt respektvoll, manche bezeichnen ihn als großmäulig und arrogant, verhält. Wagner ist wahrscheinlich zu intelligent, um sich in seiner ersten Station in der Bundesliga so ein Experiment anzutun.

      8
    • "Anstatt auf der Basis einer geklärten Club-Identität und einer realistischen sportlichen Perspektive kontinuierlich und geduldig ein homogenes, sich gegenseitig verstärkendes Team aufzubauen, hofft man immer auf die Wirkung von personellen Einzellösungen." Richtig!

      Club-Identität zeigt sich übrigens auch und gerade dann, wenn es nicht gut läuft. Zwei Spiele vor Schluss einen Trainer zu feuern, obwohl weder Abstieg noch Europa ansteht, ist hanebüchen.

      Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Nur vier Mannschaften spielen seit 1997/1998 ununterbrochen in der Fußball-Bundesliga.

      Vielleicht sollte in Wolfsburg (nicht nur bei VW) ein realistisches Erwartungsmanagement aufgebaut werden: Schluss mit dem Europagequatsche.
      Ich möchte weiterhin in Wolfsburg (schönen) Bundesligafussball und gute Pokalspiele erleben.
      Wenn am Ende ein Europaplatz rauskommt – umso besser.

      Mein Vorschlag für das Motto der Saison 2025/26:
      Nicht absteigen und "Geht's raus und spielt's [schönen] Fußball"

      7
  11. VfL Wolfsburg: Trainer Ralph Hasenhüttl steht vor dem Sofort-Aus!

    https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-trainer-ralph-hasenhuettl-steht-vor-dem-sofort-aus-SKDKWUQTSFGXTEW55UF7DP5YTE.html

    Zunächst interne Interimslösung geplant.

    14
    • Für die beiden letzten Spiele ohne Bedeutung wäre ein Trainerwechsel schlicht wertlos… Es war sicherlich das Ziel, nach der Saison einen für beide Seiten sauberen Schlussstrich zu ziehen. Inzwischen denkt man wohl, dass es gesichtswahrender für beide wäre, wenn man die Spekulationen früher beendet.

      6
    • Wob_Supporter

      Ist die einzig richtige Entscheidung, das hatte für beide Seiten keinen Sinn mehr.

      4
    • Sollte es stimmen, eigentlich stark von der WAZ, oder? Vor Bild und Kicker so eine Info zu droppen.

      2
    • Lustig wäre es doch, wenn Patrick Hasenhüttl es machen würde.

      Aber vielleicht spekulieren sie auch nur, die Diskussion gab es ja gestern auch schon. Sie sagen auch, dass Wagner kein heißer Kandidat sei.

      1
    • Letzte Woche Schuster, diese Woche Kovac… sicherlich kann es dem VfL und dem gesamten Standort nicht passen, wenn sich schon Außenstehende zum Problemumfeld in Wolfsburg äußern. In jedem Fall wäre das noch ein Ende mit Schrecken, aber zumindest wäre der Schrecken ohne Ende beendet… sportlich aber eben ohne Wert.

      5
    • Wenn dem so ist, wäre das viel zu spät und sinnfrei. Da versuchen wohl andere dann ihrem eigenen Ansehen nicht noch mehr zu schaden, weil sie nicht vorher eingegriffen haben.
      Alles in allem ist es einfach nur noch lächerlich beim VfL Wolfsburg. Man selber stumpft mittlerweile auch schon ab und es juckt einem alles nur noch mit einem hoffnungslosen Lächeln.
      Trauriger Verein geworden

      6
    • Natürlich ist die Entscheidung sportlich jetzt relativ nutzlos. Aber dennoch hat sich Hasenhüttl hier jetzt in eine Situation gebracht wo man wahrscheinlich keinen Punkt mehr holen wird.
      Mit nem neuen Impuls kann man die Saison vielleicht nochmal mit nem Erfolgserlebnis beenden.

      Im Sommer darf man dann aber auch gerne mal Schindzielorz genauer betrachten. Der ist 2,5 Jahre hier und nach vorne hat dieser uns nicht wirklich gebracht.

      7
    • @ Schalentier: LEIDER sind die Aussagen von Schuster und Kovac belanglos, da sie keinerlei konkrete Ansätze zum VfL her geben. Das war stumpfes „pro Trainer“-Getöse aus der Trainer-Lobby. Bei Schuster vermutlich mit der selben Oberflächlichkeit wie in Fankreisen wegen fehlender Einblicke.

      Was ich aber sehr begrüßen würde: Wenn ein GF Sport mal zum Hörer greift und Ex-Trainer um ihre Sicht auf die Dinge bittet. Klar, sie wurden entlassen und werden auch mit Eitelkeit und Frust antworten. Aber für ein Gesamtbild und um die richtigen Weichen zu stellen, bräuchten wir mal alle Eindrücke. „Bereinigt“ um individuellen Frust etc. könnte das eine Basis für weit reichende Strukturveränderungen sein.

      3
  12. Es liegt auch an der Mannschaft nicht immer am
    Trainer ! Fitness Problem zu viele Instagram Poser und die Haare müssen ja sitzen beim Spiel keiner der für den Verein sich opfert ich merke das auch manchmal im Spiel keiner geht richtig in die Kopfbälle… Zweikämpfe.. tut mir leid.. sehe hier nur Millionäre die dem Verein egal ist.. wir hatten so viele Trainer hier sry aber kovac hat recht ! Wenn die Mannschaft nichts lernen will und es nicht raffen.. komisch das es bei Dortmund funktioniert!

    5
    • als das ist quatsch..

      Es liegt auch an der Mannschaft ja – Aber ein Trainer ist da um eine Lösung zu finden und offensichtlich hat es die ersten Spieltage bzw Wochen gut funktioniert.

      Und dann kam die Winterpause und offentsichtlich hat Hasenhüttl dort keine Ideen mehr gehabt und wenn du dann nach und nach die Kabine verlierst natürlich liegt es dann am Trainer und nicht an der Mannschaft

      Wenn du die Kabine verlierst und einen Trainer an der seitenlinie hast der vergeblich versucht die Mannschaft zu motivieren natürlich haben spieler dann iwann kein bock mehr

      Die aufgabe von Sesi und PC wird jetzt sein einen Neuanfang ( ja erneut ) zu starten und mit einem Trainer der eine Handschrift hat die von Sesi und PC bestätigt wird.

      2
  13. Leider Gottes wird es im Sommer mal wieder einen Umbruch geben…Ich hoffe einen richtigen! Wie der eine oder andere schon geschrieben hat, fehlt es an Qualität und/oder Einsatzwille. Was bringen uns Spieler, die an ihre Leistungsgrenze gehen, Einsatz zeigen aber trotz allem nur unterer Bundesligadurchschnitt sind. Damit gewinnst du keinen Blumentopf! Mir fallen eigentlich nur sehr wenige Spieler ein, die man unbedingt halten sollte:

    Müller
    Vavro
    Odogu
    Dardai
    (Arnold, aber nur wenn ein starker 8er kommt!)
    Majer
    Pejcinovic
    Amoura

    Der Rest kann gerne endlich oder bitte sofort wieder gehen!
    Und bitte den Lord gleich mitnehmen!

    2
    • Hier fehlen mir Wimmer und Fischer. Beide geben wenigstens Gas und vermitteln den Eindruck, sich nicht zu ergeben. Und wo sind Kaminski, Paredes und Dardei? Junge Spieler, die definitiv noch nicht am Ende ihres Leistungsvermögens sind.

      Abgegeben würde ich aktuell:

      Gerhardt
      Rogerio
      Koulierakis (für ordentlich Kohle)
      Vranckx (dito)
      Svanberg (Grenzfall)
      Tomas
      Wind (siehe Koulierakis und Vranckx)
      Skov Olsen (falls man Ablöse generieren kann)
      Nmecha (wenn er keinen angemessenen Vertrag akzeptiert)

      9
    • I 'm watching Wolfsburg since february…and i must say that VAVRO is to blame for many of the defeats. In Italy nobody remind his experience playing for Lazio. The team has problems in defense…if the club wants to sell Skov Olsen immediately, it will not be difficult to find an important club that needs a winger who can score many goals. The Dane is not a full-back, he is a striker

      4
    • Hups, hier fehlt das "Bild"

      0
    • Schaut mal, was Wob-Supporter bereits gestern Abend um 20:25 schrieb:

      "Stell den U19 Trainer an die Seitenlinie dann kann man wenigstens Hoffnung haben gegen Hoffenheim was mitzunehmen. Das wir mit Hasenhüttl diese Saison kein Spiel mehr gewinnen war schon vor Wochen abzusehen"

      3
  14. Die Entscheidung hätte man vor Wochen treffen müssen. Auch da war der Klassenerhalt quasi schon fix und man hätte einfach mit dem U19-Trainer weitermachen können.

    So gibt es aber wenigstens die Chance, nochmal einen Heimsieg zu holen. Vielleicht ja sogar 6 Punkte. Der Trainer soll die Jungs einfach von der Leine und mit viel Risiko auftreten lassen. Einfach mit einem guten Gefühl in die neue Saison gehen.

    Wenn man die nächsten beiden Spiele auch noch verliert, kann das auch negative Auswirkungen auf die kommende Saison haben. Ich denke es hätte auch zwischen Mannschaft und Trainer nicht mehr funktioniert. Besser spät als nie!

    12
    • Ob es auch dieser U-19-Trainer war, der von Hasenhüttl beim Geheimtraining vom Platz geschmissen wurde? ;)

      12
    • Für mich einfach eher eine Verzweiflungstat. Viel zu spät reagiert und warum darf bitte dieser unsägliche Sportdirektor weitermachen?
      Der Fisch stinkt am Kopf und das seit Jahren

      7
    • @Frank Wer sagt denn, dass Schindzielorz bleiben darf? Jetzt Trainer und Sportdirektor gleichzeitig abzuservieren, sorgt doch auch wieder nur für Chaos. Und der Sportdirektor hat auf die letzten beiden Spiele nun wirklich keinen Effekt. Schindzielorz hätte man entweder im Winter austauschen müssen, wenn man das möchte, oder jetzt im Sommer. Ich weiß aber auch nicht wirklich, wie ich seine Arbeit bewerten soll. Die Transfers finde ich nicht schlecht.

      7
    • Naja erstmal darf er ja weitermachen. Man hätte ja beide freistellen können.

      Aber was genau bringt das? Kostet das nicht mehr ihn jetzt freizustellen. Auch so wird es schwer mehr als einen oder halt 3 Punkte zu holen bei den 2 Spielen. Ist das echt nötig?

      1
    • Ich finde Schindzielorz Anteil schwer zu bewerten. Seit Schäfers Abgang hatte er mehr Einfluss, gerade im letzten Sommer und da fand ich die Transfers sehr ordentlich. Amoura hat er z.B. eingetütet. Daher würde ich ihn behalten wollen.

      7
    • @Fanboy aber den Tranfer macht doch nicht nur er. Das hätte auch jeder andere gemacht…

      Außerdem wiegen die 2 Saions mit Platz 12 mehr.

      0
    • Dann darf man ihn sowieso nicht rausschmeißen, weil das was er macht, das machen ja auch andere.

      2
    • Eben nicht. Solche Spieler werden gescoutet und vorbereitet.

      Aber er entscheidet und trägt für Fehler die Verantwortung.

      Sonst kann ja auch Hasi nichts dafür. Übernimmst du Verantwortung musst du im Misserfolg auch dafpr gerade stehen!

      0
  15. Koulierakis und Vavro haben gestern so lustlos gespielt… das kann man sich als Fan nicht anschauen .. haben die gegen den Trainer gespielt ?–ich schaue keine Spiele mehr unter Hasenhüttl. –so die Saison zu beenden ist eine Schande – So viele Profis würde gern 1 BL spielen und ALLES geben .. Hasi bitte sofort aufhören …

    6
  16. Jetzt noch zu reagieren ist total falsch und völlig verspätet und wird nur weiteren Spott und Häme nach sich ziehen. Man gibt sich endgültig der Lächerlichkeit preis und wird zu Recht nicht mehr Ernst genommen. Problem ist, das VW bzw. der AR keine Ahnung von dem Geschäft hat und da geht das Problem schon los. Man betrachtet nur die Zahlen, stimmen die nicht, müssen die Leute gehen. Ansonsten tut man offensichtlich nichts. VW gibt das Geld und der VfL soll es dann "irgendwie" machen. Genau an diesem Punkt muss man ansetzen, wenn dieses ständige Auf und Ab aufhören soll, sonst wird es nie aufhören. Das wird mit den nächsten Leuten halt genauso weiter gehen. Und vielleicht auch mal klappen. Auf Sicht aber nie und Konstanz kriegt man so auch nie rein.

    Was Christiansen bei Stroot getan hat – richtigen Zeitpunkt der Entlassung verpasst, dann falschen Zeitpunkt der Entlassung gewählt passiert nun wieder. Zudem sagt er halt einfach gar nichts. Das ist mir einfach zu wenig, was da kommt. Man kann so gar nicht wissen, was auf uns zukommt. Das ist maximale Ungewissheit.

    Natürlich geben die Neubesetzungen im Athletikbereich und im weiteren Bereich des Staffs Hoffnung. Aber alleine daran wird es auch nicht gelegen haben. Man handelt eher kleinteilig und verstrickt sich dann irgendwann.

    Wir brauchen Fitness. Also Kovac. Wir brauchen was anderes. Also Hasi. Wir brauchen Tore. Also Stürmer. Wir kriegen Tore, also Innenverteidiger. Wir brauchen Zweikämpfe, also Sechser.

    Uns fehlt der Klebstoff im Verein, der alles miteinander verbindet. Anders kann ich das gerade nicht ausdrücken. Die meisten werden wissen, was ich damit meine. Philosophie, Identität, Struktur, Strategie. Es ist egal, welche Begrifflichkeiten am dafür wählt. Ohne das, wird alles genauso in der Luft hängen wie vorher.

    Und den großen Knall, also das mindestens zwei der drei Verantwortlichen gehen müssen, das würde ich auch nicht mehr ausschließen. Gerade wenn Hasi bei den Ösis anheuert, dann wird Rangnick frei, den sich Teile des Aufsichtsrates schon lange wünschen. Und dann sind ganz schnell auch Schindzielorz und Christiansen passe. Aber Christiansen war ja auch schon früh in der Kritik und vielleicht konnte er gewisse Strukturen auch gar nicht so aufbrechen, wie er wollte. Wer weiß. Vielleicht gelingt es doch noch. Ehrlich gesagt habe ich aber gerade massive Bedenken – auch für die neue Saison. Die Planungen der anderen Vereine sind so gut wie fertig und wir stehen eventuell wieder vor dem Knall. Das wird nächstes Jahr wieder schwer.

    12
    • Was ist denn aus den Plan des AR Beraters als Khedira geworden?

      0
    • Genau die gleichen Befürchtungen habe ich auch. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob wir uns mit PC einen so großen Gefallen getan haben…..
      Ich sehe das so wie @Johnny…
      Nach wie vor die Klasse halten, wenn es geht mit ausreichend Siegen, gern auch mal wieder zuhause, und einigermaßen ansehnlichen Fußball.
      Dieses geistlose Gekicke der letzten Wochen verärgert den letzten Fan….

      4
    • Ich finde immernoch, das ein Haupt Problem ist, dass wir im AR nur Manager und Marketing Leute sitzen haben aber kein echten Typen , oder ne Frau aus dem Fußball .

      Wenn man durch scrollt wer bei uns im AR Sitzt, mal ehrlich.

      Dass kann doch nix werden auf Dauer!
      Betriebsräte , Bürgermeister und Logistiker

      10
    • Ey sorry es ist der Aufsichtsrat, da kannst auch 5 ehemalige Spieler drin haben. Der AR ist doch viel zu weit weg vom Tagesgeschäft. Das wird auch nur diskutiert wenn es nicht läuft, wir sind Meister und Pokalsieger geworden und hatten da auch niemanden im AR der Ahnung vom Fußball hatte.

      1
    • Und was ist danach passiert? Keiner wusste doch, wie Magath Meister geworden ist.

      Das zeigt doch die Tatsache, das man Veh als Nachfolger installiert hat.

      1
    • Ich habe eine etwas andere Interpretation. Christiansen wurde schon früh als Person charakterisiert, die kein Alleinherrscher sein möchte. Er legt großen Wert auf den Input seiner Kollegen, quatscht Experten nicht in ihren Bereich rein. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Verlängerung mit Stroot und auch die Entscheidung, Hasenhüttl nicht zu entlassen, dem Feedback von anderen Mitarbeitern entsprungen ist. Staff, Kabine, aber insbesondere Kellermann und Schindzielorz.

      Christiansen hat ja selbst gesagt, dass er sich erstmal einiges anguckt. Dazu gehört auch, den jeweiligen sportlich Verantwortlichen erstmal das Vertrauen zu schenken. Schindzielorz und Kellermann kennen die handelnden Personen besser (insbesondere im Fall Stroot), also hat man ihrem Urteil vertraut. In beiden Fällen hat sich das nicht bezahlt gemacht.

      Ich kann mir gut vorstellen, dass Christiansen nun aktiver wird. Die Trainerentlassung zum jetzigen Zeitpunkt ist natürlich hauptsächlich symbolischer Natur. Aber Spott und Häme wären mir jetzt erstmal egal. Es geht darum die Mannschaft vor der Dynamik einer Niederlagenserie zum Saisonende zu schützen. Einfach nochmal einen neuen Reiz zu setzen. Dafür ist es nie zu spät.

      Natürlich ist Christiansen am Ende verantwortlich. Aber die Zeitpunkte fasse ich eher als Mut zur Entscheidung auf, auch wenn es unangenehm ist. Sollte so etwas häufiger vorkommen, gibt es kein gutes Bild ab. Aber aktuell würde ich die Kritik eher an Kellermann und Schindzielorz richten, als an Christiansen. Der hat, so lese ich die Situation, vermutlich eher den falschen vertraut, aber nicht die falschen Zeitpunkte gewählt.

      11
    • Ich sehe den AR schon als wichtiges Gremium.
      Er gibt Gelder Frei
      Er hebt und senkt den Daumen, mindestens mal über den angestellten Manager und sicher auch indirekt darüber wer Trainer wird.

      Zumindest kann ein AR das Leisten!

      Das eine Daniela Cavallo oder ein Pötsch solche Fragen ernsthaft beantworten können bzw da nen Plan haben worauf es in so einem Fußball Club ankommt, kann ich mir schwer vorstellen.
      Von der Mangelnden Zeit mal abgesehen.

      In Anderen Clubs, sitzen im AR auch Leute die was von Fußball und dem Geschäft verstehen.

      0
    • Auch dies diskutieren wir hier in schöner Regelmäßigkeit.
      Die Zusammensetzung unseres AR. Die kann man gut finden oder man kann sie nicht gut finden. In jedem Fall darf man die auch kritisch beäugen und sicherlich sind da Punkte, warum es hier nicht kontinuierlich bzw. konstant läuft.
      Trotzdem schaut euch einmal an, was ein AR so grundsätzlich zu tun hat und informiert euch einmal über unsere AR Mitglieder. Vielleicht wird dann einiges klarer.

      1
    • „ Trotzdem schaut euch einmal an, was ein AR so grundsätzlich zu tun hat und informiert euch einmal über unsere AR Mitglieder.“

      Hab ich gemacht
      Und komme zu dem Schluss unserer AR ist Teil des Problems.

      0
  17. Dem stimme ich weitgehend zu.
    Chistiansen habe ich von Begin an skeptisch betrachtet und für mich bestätigt sich diese Skepsis auch jetzt. Mit der Verpflichtung von Schindzi fing es eigentlich für mich an, fragwürdig zu werden. Es wirkte so, als wolle man schnell Posten mit Leuten besetzen um Ruhe zu haben. Man hat dort auf viel zu wenig Qualität geachtet und ob das überhaupt zum Verein passt.
    Ich würde einen Rangnick begrüßen, der dann die für sich passenden Leute dazuholt

    4
    • Grünerfussel.

      Vermutlich die Passage vom Wimmer, der sich sorgt, die Fans mit weiteren schlechten Leistungen auch noch zu verlieren.

      Zitat: Patrick Wimmer zählte zu den vier VfL-Profis, die den direkten Kontakt in der Kurve suchten, er sprach hinterher von einem „normalen Gespräch. Die machen alles für uns, haben trotzdem noch Bock auf uns. Ich glaube, wenn wir so spielen wie in den letzten 30 Minuten, dann verlieren wir sie auch noch. Und das darf uns nicht passieren.“
      https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/vfl-wolfsburg/article408930629/besiegelt-bvb-pleite-hasenhuettls-sofortiges-aus.html

      8
    • In der Bild noch der ergänzende Satz von Wimmer: "Das haben die ganz klar gesagt. Ich verstehe das natürlich." Gemeint sind die Fans und es geht darum, dass man sie verlieren könnte.

      Klingt also so, als wenn die Fans gesagt haben, wenn ihr euch nicht zusammenreißt, stellen wir den Support ein.

      4
    • Kilian Fischer hat auch gesagt, dass nicht Hasenhüttl auf dem Platz steht, sondern die Mannschaft und diese es richten muss.
      Schade nur, dass genau die es nicht gerichtet haben und ihren Trainer durchs Dorf treiben

      6
    • Die Spieler sehen in erster Linie sich selbst, Ihre Ich-AG und Karriere. Und dann haben sie natürlich auch ein Gespür dafür, ob die aktuelle Konstellation erfolgreich ist, sich gut anfühlt, es sich lohnt…

      Da werden sich viele schon mit dem Transfersommer auseinander setzen.

      7
    • Das ist definitiv so, aber was sich zuletzt außerhalb des Platzes zugetragen hat (Wortgefechte in der Kabine, Schlägereien im Training; Spieler, die sich nach Niederlagen in Social Media inszenieren) sind doch eindeutige Indizien dafür, dass dem/den Verantwortlichen die Mannschaft entglitten ist.

      Ich habe aber auch bei Hasenhüttl (genauso wie damals bei Kovac) nicht den Eindruck, dass ihn die Situation sonderlich tangiert. Der hat 14 Monate fürstlich kassiert, bekommt nun eine satte Abfindung und das Feld für den nächsten Job ist schon bereitet.

      3
  18. Kiel gibt noch mal alles und sowas vermisse ich in unserer Mannschaft schon sehr lange. Ich habe nichts gegen Niederlagen, aber bitte nicht mit Kreisligapartien, die man nur noch zu sehen bekommt.

    1
    • ohje ich kann deinen Ärger verstehen. Die Jungs haben in den letzten Wochen nicht gut gespielt, vereinzelt auch Pech im Abschluss gehabt. Aber wir sollten fair bleiben: Das waren keine Kreisligapartien – da würde man auch den gegnerischen Mannschaften unrecht tun.

      3
    • s.u.

      0
  19. Da scheint Schritt eins für die kommende Saison und den Umbruch wohl schon früher stattzufinden, als man dachte.
    Wir diskutieren dies ja schon seit geraumer Zeit hier im Blog.
    Besser spät als nie. Nur müssen nun weitere, auch "unbequeme" Schritte folgen.
    Alles und jeder im Kader, um den Kader herum und im AR sowie der GF, sollte auf dem Prüfstand stehen. Denn nur den Trainer, sein Team und ein paar Spieler austauschen, wird nix bringen.
    Natürlich muss auch nicht jeder einzelne nun gehen.
    Aber im Staff gibt es ja schon Veränderungen. MMn müssen diese weiter gehen. Besonders im Kader. Keine Denkverbote.
    Jedoch, und da sind wir uns alle wohl einig hier, steht und fällt alles mit einem Konzept, einer Idee bzw. Strategie. Endlich einer Strategie…

    7
  20. Was mich stört, ist, wie schnell manche hier mit Kritik gegenüber PC sind. Wären wir aktuell ein paar Plätze höher in der Tabelle, würden viele wahrscheinlich sagen: „Endlich mal einer, der’s kann!“ Jetzt, wo es sportlich nicht äuft, kommen direkt die Stimmen mit den immer gleichen Phrasen oft auch von Leuten, die denken, dass FIFA-Manager Erfahrung reicht, um echte Vereinsarbeit zu beurteilen.

    Dabei vergessen viele, dass wir als Außenstehende gar nicht wissen, was intern alles passiert ist oder noch passiert. Welche Themen im Hintergrund laufen, wie das Team funktioniert, welche Strukturen angepasst werden all das sieht man nicht auf den ersten Blick.

    Was man aber erkennt: Christiansen bleibt ruhig, arbeitet Schritt für Schritt und scheint sich bewusst zu sein, wo die Probleme liegen. Das gefällt mir.

    Und wenn man sich anschaut, was er in Kopenhagen aufgebaut hat mit Titeln, starken Auftritten in Europa und einer klaren Linie, dann kann man schon Vertrauen haben, dass er auch hier etwas entwickeln will. Dafür braucht es Zeit und Geduld.

    Und jetzt, wo er bald einen neuen Trainer holen wird, kann man seine Arbeit Schritt für Schritt noch genauer beobachten. Ab diesem Zeitpunkt wird er sich an seinen Entscheidungen messen lassen müssen.

    Was ich mir zusätzlich wünschen würde: Vielleicht sollte er auch mal die medizinische Abteilung ein wenig umkrempeln da scheint es ja auch immer wieder Probleme zu geben.

    15
    • "Wären wir aktuell ein paar Plätze höher in der Tabelle…"

      Stehen wir aber nicht.

      "Was man aber erkennt: Christiansen bleibt ruhig, arbeitet Schritt für Schritt und scheint sich bewusst zu sein, wo die Probleme liegen. Das gefällt mir."

      Und das er intern ruhig bleibt, das kann man ja auch nicht wissen. Hast ja selbst geschrieben, das man es als Außenstehender nicht wissen kann, was intern passiert.

      Oder sitzen einige unterm Schreibtisch, das sie erkennen, wie ruhig Christiansen bei der Arbeit bleibt? ;)

      Vielleicht hat er sich auch schon zig mal aufgeregt und es hat keine Wirkung gezeigt. Vielleicht macht er gute Arbeit, vielleicht nicht. Die Ergebnisse stimmen nicht. Die Spielweise auch nicht. Der Trainer steht vor dem Aus.

      Oder sitzen einige unterm Schreibtisch, das sie erkennen, wie ruhig Christiansen bei der Arbeit bleibt? ;)

      Ich wünsche mir auch, das es funktioniert. Aber Christiansen muss liefern. Sonst ist das Projekt hier ziemlich schnell zu Ende und das wäre schade.

      4
    • Die Ergebnisse und die spielerische Leistungen der Rückrunde sind eine Katastrophe.
      Das kann man eigentlich nicht bestreiten.
      PC kann man zwar dafür kritisieren, dass man nicht früher reagiert hat, ABER wie sollte man reagieren?
      Hasenhüttl rausschmeißen und den U19-Trainer die halbe Rückrunde die Profis übernehmen lassen?
      Einen passenden "Feuerwehrmann" suchen, der freiwillig nur bis zum Saisonende unterschreibt?
      Welche Trainer machen so etwas und hätten sie uns weitergebracht oder hätte es dann mehr Unruhe gegeben, weil das ja dann quasi PC,'s erster ausgewählter Trainer war, wenn es nicht geklappt hätte und Hasenhüttl hätte es dann ja wahrscheinlich geschafft?(so würde es zumindest heißen oder dass man ja gleich mit Hasenhüttl hätte weitermachen können).
      Wenn der Feuerwehrmann Erfolg gehabt hätte und dennoch am Saisonende gehen müsste, da man schon einen Nachfolger hat. Was dann?

      Ich glaube, dass die Entscheidung, dass man im Sommer einen neuen Trainer haben möchte, bereits relativ früh gefallen ist.
      Die Wintertransfers passen ja schon nicht unbedingt zu Hasenhüttl.
      Ich vermute, dass man schon länger mit Kandidaten für den Sommer verhandelt und man ihnen niemand anderes vor die Nase setzen wollte.
      Macht ja auch auf mögliche Trainerkandidaten einen schlechten Eindruck.

      Zu PC:
      Er ist jetzt ein Jahr hier. Fremde Liga, fremde Umgebung etc.
      Er muss ja erst einmal herausfinden, was er verändern muss und die Zeit dazu haben, etwas zu verändern.
      Es fängt doch aktuell mit dem Trainer/Trainerteam an.
      Hätte er das alles schon letztes Jahr machen sollen, wo er sich im Verein noch nicht auagekannt bzw die Charaktere noch nicht wirklich gekannt hat?
      Er muss die oft geforderte Strategie auch erst einmal entwickeln bzw auch gucken, wie und mit wem er sie umsetzen kann.
      Ich glaube, dass diese Strategie zur kommenden Saison umgesetzt wird, weil er sich eben einen Überblick verschaffen konnte.
      Dafür brauchen wir auf der Position eben auch Konstanz.

      Wenn man PC jetzt schon wieder rausschmeißt, hat man den nächsten Geschäftsführer, der sich erst einmal alles angucken und kennen lernen muss.

      10
    • Die Kritik an PC ist doch weniger, dass er Hasnehüttel nicht früher gefeuert hat.

      Unter seiner Leitung wurden Transfers getätigt die (bisher?) keinerlei Mehrwert gebracht haben.

      Olsen (14mio)
      Koulraikis (12mio)
      Roerslev

      Unter anderem

      0
    • „ Ich vermute, dass man schon länger mit Kandidaten für den Sommer verhandelt und man ihnen niemand anderes vor die Nase setzen wollte.“

      Mag sein
      Wäre aber fahrlässig, man hätte mit wenigen mehr siegen/Punkten aber immernoch an der EL dran sein können

      1
    • Roerslav war eher eine Notlösung.
      Bei Vavro hat es übrigens funktioniert.

      Olsen war für mich eh ein Vorgriff auf den Sommer bzw passte auch nicht wirklich zu Hasenhüttl.
      Ich glaube, man hat einfach die Chance genutzt ihn zu bekommen.

      Koulierakis war doch der Spieler, bei dem sich jeder gefreut hat, dass er hier und nicht in Frankfurt aufgeschlagen ist.
      Außerdem junger Spieler in verunsicherter Mannschaft.
      Einen funktionierenden Plan bzgl Defensive/Offensive gab es anscheinend nicht wirklich.

      Jenz und Zesiger spielen in einer eingespielten Defensive auch besser.
      Wirklich stabil war die Defensive bei uns nie.
      Es gab halt auch kein vernünftiges Konzept

      6
    • "Mag sein
      Wäre aber fahrlässig, man hätte mit wenigen mehr siegen/Punkten aber immernoch an der EL dran sein können"

      Wen willst du da denn dann für ein halbes Jahr hinsetzen, wenn man für den Sommer schon mit wem verhandelt bzw kein Wunschtrainer verfügbar war?

      Entweder du musst den dann mit Geld zu schmeißen und/oder du hast dann da Trainer stehen ala Neururer.

      @Polak
      Vielleicht musste PC sich auch erst klar werden, wer passen könnte oder aber der gewünschte Kandidat war nicht frei

      0
  21. Peinlich, peinlicher, VfL Wolfsburg – als man die Saison noch retten konnte, hat man (mal wieder) nicht reagiert. Und jetzt entlässt man zwei Spieltag vor Schluss, wo es wirklich um gar nichts mehr geht, den Trainer? Ohne Worte! Ich meine, die Auflösungserscheinungen sind offensichtlich. Dafür muss man sich nur anschauen, was unsere "Stars" nach einer desolaten 0:4-Niederlage in Social Media posten. Allerdings hätten zwei weitere Niederlagen nun auch keinen Unterschied mehr gemacht und alle Parteien hätten zumindest ihr Gesicht gewahrt. Also alles beim Alten: Die Gefährdung sportlicher Ziele war beim VfL niemals Anlass dafür, die Reißleine zu ziehen. Es folgen immer erst dann Konsequenzen, wenn ein krasser Reputationsverlust droht – oder sich bereits vollzogenen hat.

    Ich prophezeie, dass sich den VfL in der aktuellen "Verfassung" kein junger, aufstrebender Trainer antut. Deswegen sollte man lieber gleich einen Konsolidierer suchen. Es würde mich im Übrigen nicht wundern, wenn hier noch weitere Köpfe rollen würden. Peter Christiansen gehört für mich in eine Riege mit Olaf Rebbe. Blasser geht's gar nicht mehr! An Schindzielorz würde ich am ehesten festhalten. Er hat noch so etwas wie Stallgeruch und hat zumindest ordentliche Transfers eingefädelt.

    7
    • Stallgeruch? Der funktioniert ja in der Bundesliga so überragend. Stallgeruch ist der Grund, aus dem Hamburg, Schalke, Hertha etc. Liga 2 spielen und der Grund, aus dem der BVB droht die CL zu verpassen.

      Christiansen hat sicherlich Fehler gemacht. Ich habe ihn selbst für die Zielsetzung im Sommer und die damit erzeugte Erwartungshaltung kritisiert. Aber ihn jetzt nach einer Saison, in der er die Sommerpause gar nicht hatte, in eine Riege mit Olaf Rebbe zu stecken und seinen Kopf zu fordern? Insbesondere wenn man am Anfang selbst schreibt "Peinlich, peinlicher, VfL". Fällt dir die Ironie nicht auf?

      Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du eine Trainerentlassung nach zig sieglosen Spielen peinlicher findest, als "den neuen starken Mann", der Kopenhagen immerhin ins CL Achtelfinale gebracht und den ganzen Verein professionalisiert hat, nach nichtmal 12 Monaten wieder vor die Tür zu setzen? Christiansen hatte den halben Sommer, hat erst am 01.07. angefangen, als die Planungen schon längst abgeschlossen waren. Jetzt hatte er den Winter. Mehr noch nicht. Und da willst du schon wieder den GF Sport vor die Tür setzen? Das wäre nun wirklich an Peinlichkeit nicht zu überbieten.

      28
    • Wer zeichnet denn für die peinliche Trainerentlassung verantwortlich? Bei den Frauen hat er doch genauso zögerlich agiert.

      Abgesehen davon habe ich nicht geschrieben, dass er vor die Tür gesetzt werden soll. Du solltest schon genauer lesen. Dass ich Christiansen bisher, gelinde gesagt, kritisch sehe – daraus mache ich freilich keinen Hehl.

      2
    • Du möchtest mir also weiß machen, dass du mit einem Manager weitermachen willst, der für dich gleichwertig mit Olaf Rebbe ist? Ich kann schon gut lesen, was du geschrieben hast. Ich sage ja auch nicht, dass die Entlassung nicht peinlich ist. Aber bei dem was du schreibst muss man wirklich hoffen, dass du dir bewusst bist, dass das noch viel peinlicher ist. Und ehrlich gesagt ist es auch absolut lächerlich, Christiansen mit Rebbe zu vergleichen. Das kannst du doch nicht ernst meinen?

      11
    • Auch das habe ich nicht geschrieben. Da du, lieber Versipellis, aber auf Krawall gebürstet bist und an einer sachlichen Auseinandersetzung kein Interesse zu haben scheinst, ziehe ich mich zurück und überlasse dir das Feld.

      :)

      0
    • PC mit Rebbe in einem Topf werfen… wahrlich ein Meisterwerk der Satire.

      13
    • Es kann ja jeder selbst lesen, was du geschrieben hast. Und es scheint ja, an den Reaktionen gemessen, auch relativ eindeutig zu sein.

      4
  22. Am Ende wird man es sich wieder schön reden.

    "Es braucht Zeit. Es braucht Geduld. Man weiß nicht, was passiert."

    Dann wird man sich wieder an irgendwelchen Kleinigkeiten und Formulierungen und anderen Dingen aufhalten und dem Fifa-Spieler oder dem Fan auf der Gegengerade die Schuld geben, der einen Pass sehen möchte, der ankommt – sowas aber auch, eine völlig überzogene Erwartungshaltung aber auch!

    Und letztlich ändert sich mal wieder leider gar nichts. Das sind alles nur Ausreden und Phrasen. Entweder man möchte etwas zum positiven verändern oder man lässt es sein und es läuft so weiter. Dafür braucht man die Mio aber nicht, dann bitte Etat um 80% kürzen und Klassenerhalt als Ziel ausgeben. Spart viel Geld, viel Zeit und viel Nerven.

    Vielleicht verhindert aber unsere spezielle Konstellation hier nachhaltigen Erfolg. Aus VW, Stadt, Standort, den Spielertypen, dem "Projekt", dem Durchlauferhitzer WOB.

    Das ist schon alles maximal frustrierend.

    3
    • Man hat in der Allofs-Zeit gesehen, was alles möglich ist in Wolfsburg. Wäre der unsägliche Abgasskandal nicht dazwischen gekommen und man hätte die Angst vor einem zusätzlichen Skandal wegen Allofs angebliche Nähe zu einem bestimmten Spielberater nicht gehabt, wäre der "Leuchtturm" (Formulierung Volkswagen damals) wahrscheinlich noch am leuchten.
      Es liegt nicht am Standort oder an mangelndem Interesse am VfL. Auch hier kann etwas entstehen, wenn die richtigen Leute an den richtigen Stellen sitzen.
      Offensichtlich ist das aber seit Jahren nicht mehr der Fall

      8
    • Im Endeffekt ist aber auch das damals implodiert. Und mehr noch, man hat sich von diesem Kurs unter Hecking und Allofs komplett abgewendet. Dann Rebbe.

      Später Schmadtke, der konsolidieren sollte.

      Dann Schäfer, der etwas aufbauen sollte, nachhaltig, aber die Flucht nach Leipzig ergriff.

      Nun Christiansen, der vielleicht gerade auch merkt, das die Aufgabe vielleicht doch schwerer ist als erwartet.

      Das ist alles viel zu viel durcheinander, auf und ab. Und so sieht´s auch in der Tabelle aus.
      Ja, wir werden wieder gute Phasen haben. Aber der nächste Absturz kommt dann eben auch ziemlich sicher.

      Es wäre wichtig, sich endlich mal zu stabilisieren.
      Man weiß aber nicht, was man will.

      7
    • Wie oben schon geschrieben:
      Wenn man sich stabilisieren will, darf man nicht gleich wieder den GF rausschmeißen, der gerade einmal ein Jahr hier ist und noch nicht so viel verändern konnte.
      (@Malanda nicht, dass du das fordern würdest)

      Ich gehe davon aus, dass man mit Hasenhüttl die Saison beenden wollte, um dann zur neuen Saison umzubauen (siehe Trainerstab).
      PC muss sich ja auch erst einmal einen Überblick verschaffen.

      Leider war die Rückrunde so desaströs, dass man sich doch genötigt sieht zu handeln, vielleicht auch einfach, damit die Spieler nicht mit einem total schlechten Gefühl bzw total angep….. in die Sommerpause gehen.
      Wer hätte im Winter gedacht, dass es so schlecht werden würde?
      Auch die Ereignisse abseits des Platzes werden ein Grund sein, warum man doch noch handeln möchte bzw vielleicht ist auch noch irgendetwas vorgefallen, was wir nicht wissen.

      2
  23. Auch wenn es gestern nicht von Erfolg gekrönt war, Majer bringt mit seinen Pässen Gefährlichkeit in unser Spiel.
    Würde ihn gerne am Freitag hinter Amoura sehen.

    8
  24. Ich gebe mal einige Dinge bzgl. der Bewertung von Christiansen zu bedenken…

    Die Sommertransferperiode war bereits vorgeplant, sein Einfluss war sicher noch nicht vollends da.

    Christiansen hat noch keine neue Funktionäre installiert. Erst jetzt beginnt er, den VfL umzubauen. Neue Trainer für Athletik und Methodik stehen vor der Tür.

    Er hat womöglich an beiden Trainern zu lange festgehalten. Aber: Der Kader der Frauen ist qualitativ deutlich hinter dem der Bayern-Frauen. Welche Erwartungen waren gerechtfertigt? Der Kader der Männer war von Anfang an nicht homogen und hatte Schwachstellen auf der Sechs, in Form eines fehlenden Goalgetters, Vavro war genauso wie im Winter Roerslev offensichtlich eine Notlösung… Welche Erwartungen waren für Christiansen mit diesem Kader gerechtfertigt? Musste dieser Kader zwingend Europa packen? Insbesondere auch dann, wenn Majer und Paredes fast das ganze Jahr fehlen? Wenn man in die Mannschaft kein großes Zutrauen hat, bewertet man den Sinn einer Trainerentlassung zurückhaltender. Bis gestern gab's ja auch nie eine richtige Packung. Abstiegsangst gab's auch nie. So hat man halt den Zeitpunkt verpasst, aber vielleicht war Christiansen auch weniger verblendet als wir, was das Leistungsvermögen des Kaders angeht. Aus einem alten Turnschuh zaubert Dir auch ein alternativer Koch nicht zwingend ein Festmahl.

    Christiansen wird nun erstmals einen "eigenen" Trainer installieren. An dem können wir ihn eher messen.

    22
    • Das ist ja meine einzige große Kritik an Christiansen. Statt genau das zu kommunizieren, hat er im Sommer von Europa bei den Männern und Titeln bei den Frauen gesprochen. Er hat also klar gesagt, was er für möglich hält. Nun mag es vielleicht so sein, dass er insgeheim ganz anders gedacht hat und evtl. auch auf Druck von VW hin solche Aussagen getroffen hat. Aber an seinen eigenen Worten muss er sich schon messen lassen.

      7
    • Du änderst Deine Meinung aber womöglich auch im Laufe einer Saison. Auch in der passablen Hinrunde war ja nicht alles Gold, was glänzt. Viele Standardtore, enorme Effizienz bei der Chancenverwertung… das hat doch kaschiert, wie spielschwach wir trotzdem oft waren.

      10
    • Manche Themen werden von uns Fans im Laufe der Saison auch immer relativiert. Bzw. das wird schon, man ist optimistisch, mit Trainingsarbeit kann man das regeln usw.

      Aber die spielerischen Schwächen waren fast die gesamte Saison sichtbar.
      Das Spiel mit Ball war fast die gesamte Saison schlecht.
      Die defensiven Standards ebenso unfassbar schwach.

      Stark waren nur die Offensivstandards und die individuellen Tore der Hinrunde von Amoura, Wind und Tomas, wobei von Tomas auch vieles abgefälscht war.

      Probleme im Pressing, die Höhe, der Zugriff. Alles Dauerthemen.

      Torgefahr aus dem Spiel heraus. Dauerthema.

      Einzelne Entwicklungen der Spieler waren positiv.
      Sicher auch einige Spielbereiche.

      Aber unterm Strich war es schlecht.

      7
  25. Mal aus Interesse an die, die PC und Schindzielorz abgesägt sehen wollen.

    Unter der Prämisse, dass in Wolfsburg eh nichts funktioniere und man ja das Ziel Mittelfeldplatz aussprechen solle, welchen Mittelklassegeschäftsführer /-bzw -sportdirektor solls denn werden?

    Nehmt das mal mit 'nem halben Auge ernst und 'nem halben Auge ironisch.

    5
  26. Auch diese Meldung ist , typisch VfL, irgendwie bei mir durch gerutscht

    „Ein besonderes Highlight erwartet die Fans im September: Anlässlich des 80-jährigen Vereinsjubiläums erscheint ein limitiertes Jubiläumstrikot, das einmalig von Wölfinnen und Wölfen getragen wird. Dieses Trikot wird in begrenzter Stückzahl rund um das Jubiläum auch zum Verkauf angeboten.“

    Damit ist klar
    – Jubi Trikot im September
    – Limitiert

    5
  27. Die WAZ sieht nur Verlierer.

    Wobei ich Hasenhüttl fast als "erlöst" ansehen würde, außerdem bekommt er eine Abfindung und hat einen guten Job in seinem Heimatland als Nationalcoach in Aussicht. "Verlieren" könnte also schlimmer sein. Er fällt sehr weich. Ja, er hat Fehler gemacht. Aber er braucht sich jetzt auch nicht allzu große Gedanken machen, denn viele sind vor ihm hier auch gescheitert. Kovac hatte es angesprochen.

    Am Ende verliert aus meiner Sicht der VfL und die Entscheidungsträger mehr. Weil sie bleiben und nun händeringend nach Lösungen und Antworten suchen.

    https://www.waz-online.de/sport/regional/die-vfl-wolfsburg-meinung-versagen-auf-allen-ebenen-UUTZABHHHRF6PEZGBHXZXMKH5A.html

    7
    • Eine Abfindung gibt's doch nur bei Vertragsauflösung.
      Üblicherweise werden Trainer doch nur freigestellt.
      Theoretisch könnte man sogar eine Ablösesumme verlangen wenn er Nationalcoach werden möchte

      9
    • Erstmal muss er offiziell raus sein.

      1
  28. Lotta+Querfurth

    Was für ein Quatsch, 2 Spieltage vor Ende der Saison den Trainer zu entlassen. Will man ein Zeichen setzen,oder wie muss man das verstehen? Wieder einmal eine Saison zumindest zum Ende hin,zum vergessen. So langsam werde ich nicht schlau aus Club und Mannschaft, was passiert da immer, es gibt Spiele die laufen ,es macht Spaß ins Stadion zu gehen ,und irgendwann zieht einer den Stecker und dann sehen wir das was wir die letzten Wochen erlebt haben !!Ich kann mir nicht helfen ,und ich lass mich gerne eines besseren belehren ,das liegt doch nicht nur am Trainer!!

    9
  29. Teilweise peinlcih was hier leute schreiben..

    PC jetzt schon anzählen… ihn mit Rebbe vergleichen

    Das sind genau die gleichen sollte es erfolg geben die ihn dann die füße küssen wollen…

    Teilweise peinliche "fans"

    16
  30. Ich bin mir heimlich sicher, dass heute noch was passiert. Auf der Berliner Brücke waren eben zwei große VfL VWs unterwegs und sind zur Arena abgebogen. In Auto eins saß ein älterer Mann mit Goldrandbrille, in Auto zwei auch ein älterer Mann, den ich aber nur aus dem Augenwinkel gesehen habe. Das schreit nach Krisensitzung.

    3
  31. Lattenkracher

    Leute, ich lese hier Ragnick!
    Glaubt Ihr, der lässt sich mit seiner Vita noch dazu herab, Trainer oder auch Geschäftsführer Sport eines kriselnden Clubs aus dem Tabellenmittelfeld zu werden?
    Ich jedenfalls glaube es nicht. :whiskey:

    4
  32. Was wollen hier manche leute mit Ralf Rangnick

    Fachlich rede ich dem Menschen kein wissen ab

    Aber wisst ihr eingt wieviel macht dieser Mensch haben will?!

    0
  33. Nun offiziell?! Hasenhüttl ist raus.

    0

Schreibe einen Kommentar zu Ti Mo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »