Home / Transfermarkt / Gerüchte / Amoura begehrt: Verliert Wolfsburg seinen treffsichersten Spieler?
Mohammed Amoura vom VfL Wolfsburg. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Amoura begehrt: Verliert Wolfsburg seinen treffsichersten Spieler?

Mohamed Amoura war der treffsicherste Spieler des VfL Wolfsburg – nun könnte sein Verbleib zur großen Hängepartie werden. Zwar besitzt der Algerier einen langfristigen Vertrag, doch mehrere Vereine sollen angeblich schon die Fühler ausgestreckt haben.

Die Saison ist vorbei, doch beim VfL Wolfsburg steht keine Ruhepause an. Im Gegenteil: Die Planungen für die neue Spielzeit laufen auf Hochtouren – allerdings unter besonderen Vorzeichen. Denn bevor überhaupt Personalentscheidungen im Kader getroffen werden können, braucht der VfL erst einmal einen neuen Trainer. Die Suche hat Priorität.

Neuer Trainer, neuer Umbruch

VfL-Sportchef Peter Christiansen, der seit zehn Monaten im Amt ist, hat sich in dieser Zeit ein detailliertes Bild vom Klub gemacht. Sein Fazit: Beim VfL muss vieles neu gedacht werden. Ein weiterer Umbruch steht bevor – der nächste also, nachdem bereits die letzte Saison von vielen Veränderungen geprägt war. Wie dieser aussehen wird, hängt maßgeblich davon ab, wer künftig an der Seitenlinie steht. Erst dann soll über Zu- und Abgänge im Kader entschieden werden.

Amoura: Der Offensivmotor der vergangenen Saison

Ein Name dürfte in diesen Planungen eine zentrale Rolle spielen: Mohamed Amoura. Der pfeilschnelle Offensivspieler war in der abgelaufenen Saison der mit Abstand gefährlichste Wolfsburger auf dem Platz. Kein anderer sammelte mehr Scorerpunkte. Amoura kombinierte Tempo mit Zielstrebigkeit, war Torschütze und Vorbereiter zugleich – und ist damit einer der wenigen Konstanten in einem insgesamt durchwachsenen Jahr für den VfL.

Vertrag bis 2029 – und trotzdem ein Thema für den Sommer?

Die gute Nachricht für alle Wolfsburg-Fans: Amoura steht noch bis 2029 beim VfL unter Vertrag. Und: Eine Ausstiegsklausel gibt es nicht. Bedeutet: Ohne die Zustimmung des Vereins kann der Algerier nicht wechseln. Doch in der Bundesliga gelten andere Gesetze. Spätestens, wenn ein finanzstarker Klub ein sehr gutes Angebot vorlegt, beginnt das Nachdenken – auch bei vertraglich gebundenen Spielern.

Wird Amoura zum Transferziel?

Wie die WAZ berichtet, haben bereits einige Vereine ein Auge auf Amoura geworfen. Doch Peter Christiansen gilt als ein harter Verhandlungspartner, der seinen Spieler eigentlich nicht verkaufen möchte. Nur bei einer Ablöse im Bereich von 40 bis 50 Millionen Euro für Amoura könnte der VfL schwach werden. Doch wird sich ein Verein finden, der eine so hohe Summer bereit ist auf den Tisch zu legen?

Hält der VfL stand?

Für den VfL Wolfsburg stellt sich die Frage: Ist Amoura unverkäuflich – oder nur zu einem sehr hohen Preis? Klar ist: Ohne Not muss der Verein nicht verkaufen. Der Vertrag läuft noch vier Jahre, es gibt keinen direkten Druck. Doch ebenso klar ist: Kein Spieler ist in der Bundesliga wirklich unverkäuflich, wenn die Ablöse stimmt.

Die kommenden Wochen versprechen also Spannung. Bleibt Amoura das Herzstück der neuen Wolfsburger Offensive – oder wird er zur nächsten großen Transfergeschichte des Sommers?

32 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben. :top:

    0
  2. Angeblich sind Leverkusen, Frankfurt und Nottingham an Amoura dran. Laut WAZ.

    Bei Vavro hat man die Kaufoption gezogen. Ist jetzt auch offiziell.

    https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/kaufoption-gezogen

    3
    • Amoura wird der VfL nicht halten können, aber das deutete sich ja bereits länger an.
      Ich hoffe, dass der Aderlass nicht zu groß ausfallen wird. Es gibt wenig, was den VfL nächste Saison für unsere Generation Z Spieler zu einem attraktiven Arbeitgeber macht…

      1
    • Amoura wird der VfL nicht halten können, aber das deutete sich ja bereits länger an.
      Ich hoffe, dass der Aderlass nicht zu groß ausfallen wird. Es gibt wenig, was den VfL nächste Saison für unsere Generation Z Spieler zu einem attraktiven Arbeitgeber macht…

      0
    • Wob_Supporter

      50 Millionen wäre eine schöne Summe, denke mal das man ihn dafür verkaufen würde.

      3
    • Innerhalb der Buli würde ich ne ordentliche Summe verlangen, klar Wunschdenken und man muss schauen, wer überhaupt bietet und wohin Amoura will.

      Sollte es aber Interessenten aus dem Ausland geben, so würde ich als VfL nur dahin verkaufen.

      6
    • Wenn der im Sturm eingesetzt wird, wird es laufen wie bei Marmoush und er geht durch die Decke.

      Ich denke man wird bei 40+ verkaufen. Verpassen der Ziele kostet auch wieder.

      1
    • Bei Amoura müssen schon 50 Millionen rumkommen. Wir bezahlen ja auch ein ordentliches Paket aus Leihe und Ablöse. Dazu kommt noch das sein Ex-Verein eine Beteiligung Weiterverkaufsbeteiligung hat.

      7
    • Die gleiche Summe bekommen wir nächstes Jahr auch für amoura, eher mehr und innerhalb der Bundesliga würde ich den jetzt gar nicht verkaufen.
      Bin gespannt was passieren wird aber eigentlich sollte er diesen Sommer als unverkäuflich gelten.

      15
    • Wolfsburg Entourage

      Sehe das Ganze wie Davidooo13. Die Aussage "ist nicht mehr zu halten für Wolfsburg" ist Blödsinn. Der gute Mann hat Vertrag bis 2029 (!). Nächstes Jahr gibt es auch aus England Angebote. Ihn jetzt für das erstbeste Angebot aus der Bundesliga gehen zu lassen hätte fatale Aussenwirkung. Selbstbedienungsladen VfL. Bayern, BVB, Frankfurt, Leverkusen, Leipzig, es würden immer mehr werden.. Dann kommt man aus dem Mittelfeld gar nicht nach oben. Im Gegensatzu zu KDB oder VDV hat er jetzt auch nicht eine durchgängig überrragende Saison gespielt. Für eine knappe sehr gute Halbserie kann man da aus finanzieller, sportlicher und strategischer Sicht schon erwarten das er noch eine 2. Saison hier bleibt.

      18
    • Ich würde mal spontan schätzen, das Amoura weitaus mehr als diese drei Interessenten/Anfragen vorliegen hat. Von daher dürfte eine Entscheidung – so oder so – nicht allzu bald fallen. Das wird eher ein Juli-Thema, weil ich damit rechne, das PC extrem hart um Amoura kämpfen wird. Gehen könnte er dann natürlich trotzdem. Aber warten wir mal ab, was passieren wird. Natürlich wäre es besser ihn 2026 für noch mehr Geld zu verkaufen – keine Frage.

      Insgesamt ist dann auch die Frage, wieviel sich tut: Amoura? Nmecha? Wind? Wimmer? Majer? Maehle? Cerny? Bornauw?

      Jenz? Da will Mainz laut kicker übrigens auch bald die Kaufoption drücken bzw. eine neue Leihe anstreben. Wird auch spannend. Ebenso Zesiger ?

      Gerade WENN wir unsere Offensive fast komplett umbauen müssten, dann würde sich die Kaderplanung natürlich auch insgesamt verändern. Am besten man überlegt sich für alle im Voraus Ersatz. Was man sicherlich auch schon getan hat. Aber das wird brutal. Das deutet sich jetzt schon an…

      5
    • Das Thema ist erst einmal zu vernachlässigen. der VfL hat rund 18,5 Millionen bezahlt und darf angeblich bis zu 20% an die Belgier vom weiteren Erlös abgeben. Bei 50 Millionen blieben als nur ca 20 Millionen übrig.

      Hinzu kommt, dass Christiansen ein ausgesprochen harter Verhandler ist. Als wenn er sich bei drei Interessenten oder wahrscheinlich mehr gleich bewegen wird.

      Genauso sieht es bei den weiteren Kandidaten aus. Und der VfL wird kaum alle Spieler verkaufen. Das Thema hat man gefühlt jedes Jahr in Wolfsburg. Bei Misserfolg ist es die kolpotierte Flucht, bei Erfolg die Gier. Am Ende hat es immer nur zwei oder drei wichtige Abgänge gegeben. Ich rechne mit Wind und Wimmer.

      5
    • Bin da ganz bei Dir. Zwei, drei Spieler von uns haben eben einen Markt.
      Es ist auch nicht verwunderlich, dass die ersten etwas konkreteren Gerüchte auftauchen. Das kann richtig harte Arbeit werden.
      Lassen wir uns doch einfach überraschen.

      3
    • Ein Wind-Abgang könnte daran scheitern, dass es an zahlungskräftigen Interessenten mangelt. Bei Wimmer glaube ich aber auch an einen Abgang. Das dürfte so ein Ding werden, das relativ überraschend kommt und schnell über die Bühne geht: BVB, Leverkusen oder Leipzig. Ablöse 22-24 Mio. Würde mir aber ehrlich gesagt mehr weh tun als ein Amoura-Abgang, an den ich auch nicht glaube. 50 Mio. wird kein Bundesligist auf den Tisch legen. Bei den ganz großen Clubs in England sehe ich ihn nicht. Und auch die zahlungskräftigen Mittelklasse-Clubs werden sich überlegen, ob sie so viel auf den Tisch legen für jemanden, der eine gute Saison in der Bundesliga gespielt hat, und nur mit dem rechten Fuß etwas anfangen kann.

      3
    • Grünerfussel.

      Das Jenz Thema finde ich richtig skandalös!
      Mainz in Person von Heidel zieht uns bei jeder kleinen Chance in den dreck!

      Jenz hatte eine AK, die meiner Meinung nach bereits extrem niedrig angesetzt war – sollten die 6 mio stimmen. Trotzdem nimmt sich Mainz die Frechheit raus, die absichtlich verstreichen zu lassen, um 1-2 Millionen zu sparen. Als hätten wir was zu verschenken.
      Wenn wir wen von Mainz wollen würden, könnten wir locker mal 10-20% drauf legen, weil die uns melken wollen. Ich hoffe inständig, dass man denen ne klare Abfuhr erteilt.

      Bei 50 Millionen für Amoura braucht man meiner Meinung nach auch gar nicht groß überlegen, so eine kleine Summe sollte man direkt ablehnen. Auch wieder das Thema, wir sollten am besten für Spottpreise verkaufen, aber im Einkauf regelmäßig extra drauf zahlen. Ne danke.

      14
  3. Nmecha wartet auf eine Nachbesserung des Angebotes vom VfL. Außerdem hat er Anfragen aus der Bundesliga und ein Angebot aus England:

    https://www.kicker.de/angebot-aus-england-warten-auf-wolfsburg-nmechas-tage-der-entscheidung-1120298/artikel

    4
    • Zurecht. Bei Angeboten aus Bulli und PL sollte der VfL sich überlegen ihn ziehen zu lassen.

      Aber ich denke er wird gehen. Er wird scheinbar wo anders genauso geschätzt bzw wird ihm mehr zugetraut und was hat er in WOB? PL oder Hamburg/Berlin sehe ich ihn eher. Oder als Guirassy Backup.

      2
    • Wenn sich tatsächlich Abnehmer finden, dann Kohle nehmen und dafür jemand anderen suchen. Sorry, aber er ist einfach gesundheitlich ein zu großes Risiko und dieses ist nicht berechenbar

      1
    • Nmecha ist ablösefrei!

      5
    • @Frank, dass sagen unsere Ärzte. Andere vlt nicht!

      1
  4. LAOLA1 hat bei der Agentur More than Sport, die Wimmer vertritt, nachgefragt – was ist an dem Brighton-Gerücht dran?

    Inhaber Frank Schreier betont: "Wir sprechen aktuell direkt mit Erstliga-Vereinen aus England, Deutschland und Frankreich. Es ist aber noch nichts Konkretes dabei."

    https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/patrick-wimmer-zu-brighton–das-sagt-sein-berater/

    3
  5. Da es hier Thema war: Christian Titz soll laut Sky eine ganze Reihe von Interessenten haben. Unter anderem aus Deutschland, England und weiteren Ländern. Scheinbar ist sein Stil dann den meisten doch nicht verborgen geblieben. Bin gespannt, wohin es ihn verschlägt. Spontan würde ich übrigens drauf tippen, das Schindzielorz ihn intern mal angesprochen hat. Ist aber nur ein Gefühl.

    8
  6. DerWinternaht

    Ein sinngemäßes Zitat was aktuell die Runde macht von PC und genutzt wird um den Verein zu beschreiben: Grabara und Wind hätte der VfL auch für weniger bekommen aber Wolfsburg hat mehr oder weniger das bezahlt was PC damals aufgerufen hat.
    Das steht sinnbildlich für die Art und Weise wie der VfL in den vergangenen Jahren gearbeitet hat. Man hat nirgendwo das Optimum versucht herauszuholen und sich schlussendlich sicher gefühlt da man ohnehin VW im Hintergrund hat. Die Verträge sollen teilweise Lichtjahre davon entfernt sein Marktgerecht zu sein und die u19 in den letzten Jahren so viel gekostet haben wie eine u23. Intern steht man vor einem Glas welches eigentlich zerbrochen ist aber nur durch Kleber noch halbwegs zusammengehalten wird (VW Sponsoring). PC und Schindze wollen das ganze mit einem neuem Fundament aufbauen. Im AR wurde wochenlang um die 100% Rückendeckung gerungen, welche schlussendlich mit einem Machtwort seitens der obersten Etage VW‘s erreicht werden konnte. Rudolph‘s und PC‘s Rücken wurde so massiv gestärkt, obwohl es intern eine nicht zu kleine Opposition gab und gibt. Der Sommer soll ziemlich heiß werden, so wünscht es sich PC zumindest. Große Kaderbewegungen. Die ersten Profile und Namen die auf der Zugangsseite gerüchtelt werden lassen mich vorsichtig optimistisch werden, noch aber mit angezogener Handbremse. Zu oft wurde ich in den letzten Jahren vom VfL und handelnden Personen enttäuscht.

    44
    • Grünerfussel.

      Danke für die spannenden Einblicke! Hast du auch Informationen zum Frauenfußball in Wolfsburg und wie es dort weitergehen soll?
      Deckt sich das vielleicht mit den (meiner Meinung nach ungewohnt) offensiven Aussagen von vor allem Kellermann?

      5
    • Hm, sofern das mit dem Zitat wirklich der Wahrheit entsprechen sollte, muss man da auch über Schindzielorz Rolle in der Vergangenheit sprechen.

      Aber dank Dir für die Eindrücke, die aber auch irgendwie wenig überraschend sind, auch wenn es erschreckend ist.

      2
    • Diese “gerüchtelten Namen” würden mich ganz schön interessieren ;)

      2
    • Sky hatte das mit der fehlenden Rückendeckung ähnlich berichtet. Das diese nun da ist, das ist schön. Aber… naja! :top:

      2
    • Ich schätze deine Beiträge sehr.

      Jedoch erzählst bzw schreibst du nun hier nicht wirklich etwas Neues. Es ist allgemein bekannt, dass der VfL schon eher etwas mehr bezahlt. Jedoch war es bis Schmadzkes Kommen noch wesentlich extremer.

      Hinzu kommt, dass jeder gut situierte Verein gerne mal etwas zu viel bezahlt. Im Erfolgsfall interessiert das auch keinen so sehr. Bei Misserfolg fliegt das den Verantwortlichen um die Ohren. Und dann ist es egal, ob es Barca, Bayern, ManU oder eben der VfL Wolfsburg ist.

      Im übrigen ist es auch nichts Neues, dass nun erst einmal diverse Spieler ihre Möglichkeiten zum Wechseln ausloten. Da sind ja auch nicht nur Stammspieler dabei. Aber von der potenziellen Stammelf hören sich garantiert folgende Spieler bzw deren Berater Angebote an bzw schauen sich aktiv um:
      Grabara, Koulirakis, Maehle, Gerhardt, Wimmer, Majer, Wind, Amoura. Dazu noch Rogerio, Bornauw, Jenz, Zesiger, Vranckx und XY.

      Allein acht Spieler sehe ich aus der potenziellen Startelf. Dazu noch mindestens fünf weitere Spieler, deren Abgänge sogar schon mehr oder weniger klar sind.

      Natürlich wird es dann einen Kaderumbruch geben. Die Frage ist doch aber eher, wie viele aus der Startelf Angebote erhalten, die man annehmen möchte. Und genau da kommt die Geschichte zum Tragen: Jedes Jahr kann man das hier auch von Insidern lesen und am Ende sind 75% immer noch hier. Den einzigen Megaumbruch gab es 2007 dank auslaufender Verträge und der großen Schatulle und einen dummen Umbau Dank Dieselgate 2015.

      PS: Christiansen ist bislang nicht damit aufgefallen, Ablösesummen schnell zu akzeptieren. Das gilt beidseitig. Bestätigst du ja auch indirekt. Die Verhandlungen zu Grabara und Wind waren alles andere als Selbstläufer.

      3
    • Nicht gänzlich überraschend und eine Erklärung dafür, warum PC teilweise etwas länger gebraucht hat.
      Wir haben hier ja teilweise ähnliches diskutiert und manchmal muss man sich eben geduldiger um die Rückendeckung "bemühen". Schön auch zu lesen dass die "obersten Etagen" bei VW ( hier wird unser stellvertretender AR Vorsitzender sicherlich auch gemeint sein ) hinter uns stehen.
      Macht es nur noch "spannender" und unter Umständen überraschender…
      Danke #derwinternaht
      Immer erhellend so etwas von dir zu lesen.
      Bestätigt den ein oder anderen hier und es freut mich dadurch noch optimistischer für die neue Saison zu sein.
      :top:

      6
  7. Allerabwärts

    Weiss eigentlich jemand, warum dieses Jahr das coole Zelten in der VW-Arena für Wölfi-Club-Mitglieder nicht mehr angeboten wird?

    1
  8. Zu Christiansens mangelhaften Rückendeckung von VW: Wundert das jemanden?

    Christiansen war nun ein Jahr nahezu unsichtbar. Seine Rolle bislang darf man schon als unglücklich bezeichnen. Zuerst versammelt er die Nachfolge von Lacroix, weshalb Hasenhüttl seine Taktik über den Haufen schmeißen muss. Dann eiert er bzgl Hasenhüttl generell rum und als es wirklich brennt, handelt er nicht. In der Rückrunde gab es genügend Zeitpunkte, um noch die Ziele mit einem anderen Trainer retten zu können. Stattdessen feuert man Hasenhüttl zwei Spieltage vor Schluss und zählt sogar noch eine Abfindung, obwohl der österreichische Verband bereits mit Hasenhüttl verhandelt.

    Natürlich bleibt das dem AR nicht verborgen. Das mögen hier diverse Fans anders sehen. Aber hier wurde ja auch die Situation um Glasners indiskutabeles Interview bzgl Transfers verkannt oder Kovacs extrem schlechtes Coaching oder nun eben auch Hasenhüttls Vater-Sohn Coaching. Gewisse Dinge stoßen einfach übel auf.

    Christiansen hat mit Rudolph einen mächtigen Für-Sprecher. Er sollte daher nun liefern, ansonsten hat er ein relativ schnelles Problem. Es wäre nicht neu, dass in Wolfsburg einmal komplett reiner Tisch gemacht wird.

    9

Schreibe einen Kommentar zu Allerabwärts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »