Home / News / DFB-Pokal – VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig ohne Arnold
Tiago Tomas vom VfL Wolfsburg im Zweikampf mit Christoph Baumgartner von RB Leipzig. (Photo by Luciano Lima/Getty Images)

DFB-Pokal – VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig ohne Arnold

Der VfL Wolfsburg steht vor einer echten Bewährungsprobe im DFB-Pokal-Viertelfinale. Am Mittwochabend (20.45 Uhr) trifft das Team von Ralph Hasenhüttl auf RB Leipzig – einen angeschlagenen, aber brandgefährlichen Gegner. Für die Wölfe ist die Marschroute klar: Mit Mut und Überzeugung will der VfL ins DFB-Pokal-Halbfinale einziehen.

Hasenhüttl: “Wir brauchen ein Topspiel”

Nach dem souveränen Achtelfinalerfolg gegen 1899 Hoffenheim ist die Euphorie in Wolfsburg groß. Trainer Hasenhüttl sieht dennoch den Gegner in der Favoritenrolle: “Leipzig ist zu Hause immer eine Macht. Wenn wir dort etwas holen wollen, müssen wir ein Topspiel machen.” Trotz Respekt vor den Sachsen ist die Zuversicht groß: “Wir müssen unser Herz in die Hand nehmen und wieder mit voller Überzeugung auftreten. Dann ist eine Sensation möglich.”

Leipzig unter Druck

RB Leipzig steckt aktuell in einer Ergebniskrise. Aus den letzten sechs Ligaspielen holte das Team von Marco Rose nur einen Sieg und fiel auf Platz sechs zurück. “Wir spielen im Moment nicht die Sterne vom Himmel”, gestand Rose ein. Doch der VfL erwartet keinen angeschlagenen Boxer, sondern ein Team, das sich in einem K.o.-Spiel beweisen will.

Wolfsburgs Pokal-Traum lebt

Die Niedersachsen haben bereits bewiesen, dass sie auf dem Weg nach Berlin ernst zu nehmen sind. Für Hasenhüttl ist das Finale am 24. Mai ein großes Ziel: “Es ist das interessanteste Spiel in Deutschland, da will jeder Trainer hin.” Mit einem Sieg in Leipzig wäre Wolfsburg nur noch einen Schritt vom Endspiel entfernt – und die Chance auf den zweiten Pokalsieg nach 2015 würde weiterleben.

Personalsorgen bei den Wölfen

Doch die Aufgabe wird nicht leichter durch einige gewichtige Ausfälle. Kapitän Maximilian Arnold (Knieverletzung), Torwart Kamil Grabara (Oberschenkelverletzung) und Stürmer Lukas Nmecha (Adduktorenprobleme) fehlen. Besonders Arnolds Fehlen dürfte das Team treffen, was bereits im vergangenen Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum zu beobachten war.

Mögliche Aufstellungen:

VfL Wolfsburg: M. Müller – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Svanberg – Wimmer, Gerhardt – Skov Olsen, Tiago Tomas – Amoura

RB Leipzig: Vandevoordt – Seiwald, Orban, Lukeba – R. Baku, Vermeeren, Kampl, Raum – Openda, Sesko, Xavi

82 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben! :) :vfl:

    1
  2. Arnold wird übrigens auch gegen Leipzig ausfallen

    1
    • Grabara auch noch, der trainiert aber wieder individuell. Macht aber noch nicht alles. Wenn es für Leipzig und evtl. Bremen nicht reicht, dann aber sicherlich für das Spiel danach. Das ist absehbar.

      Ansonsten sprach Hasenhüttl davon, das einige nicht ganz so frisch seien. Viel machen wird man jetzt bis Mittwoch eh nicht. Von daher ist noch etwas Zeit. Groß rotieren möchte er nicht, das merkt man.

      5
  3. Schon wieder eine Änderung bei den Tickets für das Pokalspiel.

    Im Gegensatz zu der mehrmals verkündeten Ansage, dass es keine Tageskasse gibt, wird es am Mittwoch doch Tageslarten für das Pokalspiel geben.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese kurzfristigen unangekündigten Änderungen sollen.

    4
    • Würde es dir besser gefallen, wenn die Tageskasse jetzt nicht geöffnet wird? Vielleicht hat es sich durch den hohen Andrang einfach geändert.

      11
    • Man wollte im Vorfeld sicherlich vermeiden, dass sich potentielle Heimfans dann Tickets für den Gästeblock holen.
      Da RB aber den Heimbereich auch nicht voll bekommt, kann man jetzt problemlos ne Tageskasse anbieten, ohne am Ende Gefahr zu laufen, dass sich die Fans vermischen.

      3
    • Will das mit der Tageskasse vielleicht noch jemand zum dritten (oder vierten?) Mal posten? Haha

      2
    • Gerne Hutträger, es verdichten sich die Anzeichen, dass es eine Tageskasse geben wird.

      10
    • Naja bei Leipzig gibt es noch ca. 500 Karten zu kaufen. die werden ihren Heimbereich wohl schon voll machen. wie viele gibt es denn noch für unseren Gästebereich? Ich hatte mal irgendwas gehört von knapp 4.000 verkauften Karten. also 800 noch ?

      1
    • Es wird übrigens in Leipzig eine Tageskasse geben entgegen vorheriger Meldungen.

      7
  4. SpanischerWasserhund

    Wo parkt ihr denn am Mittwoch? Direkt am Stadion gibt es ja keine Stellplätze.

    1
    • P+R Schönauer Ring

      4
    • Herbert Kackstein

      Ich fahre mit den Öffis hin. Mal einen Tag Leipzig gucken ist auch schön. Wir machen das Ding in der Verlängerung klar.

      1
    • Die Fanbusse fahren wohl den Cottaweg an, habe ich zumindest irgendwo aufgeschnappt.
      Die letzten Male konnte man super vor dem Stadion parken wenn man zeitig genug da war.

      1
    • Cottaweg kann man meiner Erfahrung nach nicht mit den PKW parken

      3
    • Meine Erfahrung ist es auch, dass das direkte Stadionumfeld zum Parken eher ungeeignet ist. Ich habe gute Erfahrungen mit Parkplätzen im Stadtzentrum sowie mit P+R (Messe) gemacht. Generell kommt man aus der City sowohl zu Fuß als auch per S-Bahn schnell zum Stadion.

      2
    • Ich würde auch zu den P+R Parkplätzen raten, die funktionieren, wie auch der sonstige ÖPNV in Leipzig, ziemlich gut. Jedoch war es beim Ligaspiel diese Saison so, dass wir nach dem Spiel von der Polizei nicht nach Süden gelassen wurden und somit die Tram-Haltestelle nur über einen Umweg erreichen konnten. Dafür standen Shuttlebusse zum Hauptbahnhof bereit. Eventuell wäre also ein Parkhaus in der Nähe des Hbfs eine Überlegung wert, damit man nicht wieder doof aus der Röhre schaut.

      3
    • "Jedoch war es beim Ligaspiel diese Saison so, dass wir nach dem Spiel von der Polizei nicht nach Süden gelassen wurden und somit die Tram-Haltestelle nur über einen Umweg erreichen konnten"

      Als ich vor glaube 2 Jahren mal da war, auch das selbe. War bisschen blöd.
      Hin ging, zurück durte man nicht den direkten Weg zur Tram gehen.

      Man musste dann über die Landauer Brücke, dann links den Cottaweg runter zur Jahn-Allee (wo die Haltestellen sind) Seht ihr alles bei Maps.

      Der Umweg ist minimal, aber geht einfach direkt zur Jahn-Brücke.

      Wir hatten das so, dass wir schon 200m den "normalen" Weg gegangen sind und dann die Polizeisperre kam und man wieder zurück gedackelt ist. da verliert man dann etwas Zeit.

      Meine Empfehlung ist P+R Schönauer Ring

      Parkhäuser habe ich keine Erfahrung, aber habe gelesen, das das viele nutzen was zu schlagen an den Automaten führt

      4
  5. Amaoko ist bei Chelsea im Gespräch mit erstmal einer Leihe nach Straßburg.

    1
  6. Bevor wir morgen das schwere Spiel bei der Dosentruppe haben habe ich mir nochmal ein paar Gedanken gemacht wieso wir gegen Bochum nicht gewinnen konnten. Lag es an der hammermäßigen Choreo das unsere Spieler einfach zu viel wollten und einfach kaum was gelang? Lag es an zu wenig Risiko? Eins ist jedoch klar die Parallele zum Kiel Spiel ein Gegentor nach einer Ecke und dem darauffolgenden Rückstand. Diese Standardschwäche wird uns am Ende wahrscheinlich die europäischen Plätze kosten 2 Punkte gegen Kiel und Bochum zu Hause sind einfach zu wenig.
    Nochmal einen Riesen Respekt an die GWA und alle Beteiligten für die klasse Choreo.

    4
    • Es lag daran, dass sich die Spieler nicht angesprochen fühlten, weil das Wappen nicht dem Logo auf ihrem Trikot entsprach… "Nanu, für wen jubeln die den jetzt???" :ironie2:

      19
  7. Der VfL hat nochmal auf seinem eigenen Kanal ein Video zur gelungenen Choreo hochgeladen :vfl:

    https://www.youtube.com/watch?v=5QFC8vfK3aE

    15
  8. mir ist gerade etwas sauer aufgestoßen, dass wir nach einem späten Spiel gegen Leipzig mit ggf. Verlängerung, etc. schon wieder am Samstagnachmittag in Bremen antreten müssen.
    Ja, auch Bremen muss ran, aber einen Tag vorher und ohne Anreise am Samstag.
    Ich hätte hier ein Sonntagsspiel erwartet…

    11
    • @Roy den Gedankengang kann ich nachvollziehen.
      Allerdings ist es bei den europäischen Teilnahmen in der Regel so, dass in erster Linie die Mannschaft der Donnerstags-Spiele dann auf den Sonntag terminiert werden.
      Dortmund hatte jetzt z. B. auch wieder Mi + Sa gespielt, allerdings ohne die Anreisen.

      Als Fan persönlich finde ich den Samstag besser. Für das Spiel inkl. An- und Abreise geht bei mir nahezu der gesamte Samstag drauf. Da bin ich froh, den Sonntag noch als Puffer für das Wochenende zu haben, als am nächsten Morgen wieder los zu müssen..

      Klar hat Bremen einen Tag mehr Erholung, vielleicht sind sie psychisch auch angeschlagen; falls sie ausscheiden sollten.
      Wäre Bremen aber aktuell gar nicht mehr im Pokal würde sich die Thematik vielleicht auch gar nicht mehr so ergeben.

      4
    • 2:0 Bielefeld aktuell.
      Falls Bremen hier noch weiterkommen will, wird das zweite Halbzeit sicherlich einige Körner kosten.

      2
  9. Ducksch verletzt ausgewechselt. Hat sich an den Oberschenkel gefasst. Gut für uns, sollte er fehlen.

    5
  10. Bremen ist unfassbar schlecht. Die muss man am Wochenende einfach schlagen. In der Mannschaft spürt man pure Verunsicherung.

    4
  11. Hätte zufällig noch wer 2-3 Tickets gegen Bremen abzugeben?

    1
    • Wir hätten ein schönes Zugticket;)

      Könntest mit uns mit fahren zu fairem Preis :)

      1
    • Das nach Bremen kommen ist nicht das Problem, sondern Eintrittskarten zu bekommen. Der VfL hat ja leider mal wieder ziemlich früh den Verkauf gestoppt.

      1
  12. Gut, dann halt Finale gegen Bielefeld.
    :keks:

    2
    • Finale gegen Bielefeld wird ein hattest Brett – wobei uns ja die vermeintlich grossen Mannschaften grad besser liegen ☺️
      Zuhause gegen Stuttgart ist auch vollkommen i.O.

      2
    • Hast Recht, eigentlich egal wer, Hauptsache Finale.
      :top:

      2
    • Sollten wir Leipzig schlagen, will ich Bielefeld im Halbfinale. Wir hatten jetzt genug Bundesligisten. Ein Pokalsieg wäre natürlich überragend, aber mir würde es schon reichen einfach nochmal ein Pokalfinale mitzuerleben. Die Chance ist dieses Jahr so groß wie lange nicht.

      Zumal es einfach ne schöne Story wäre, 10 Jahre nach Pokalsieg wieder gegen Bielefeld im Halbfinale zu spielen :D

      32
    • Die größte Chance gab es letztes Jahr, die hat man leider leichtfertig vergeben. Nur ein Erstligist im Halbfinale, Leverkusen war am Ende der Saison platt und nach dem Meistertitel und der historischen Saison nicht mehr ganz so brutal motiviert, hat gegen Kaiserslautern nur 1:0 gewonnen und von Atalanta im EL-Finale auf die Mütze bekommen.

      Dieses Jahr ist der Pokal wahrscheinlich ihre einzige Chance auf einen Titel und höchstwahrscheinlich wird Leverkusen eben das Team sein, das es im Finale zu schlagen gilt. Je nachdem wie es sich in den kommenden Monaten entwickelt, könnte es sogar Alonsos letztes Spiel mit Leverkusen sein. Das wird verdammt schwer dieses Jahr den Pokal zu holen.

      9
    • Und wir waren die ganze Saison platt :lach:

      1
    • Schon richtig, aber das Spiel gegen Gladbach musste man einfach gewinnen. Gerade bei dem Spielverlauf. Gladbach hat im Viertelfinale dann Saarbrücken bekommen, Saarbrücken im Halbfinale Kaiserslautern.

      Ist natürlich nur eine Spielerei, aber diese Niederlage gegen Gladbach war schon maximal unnötig und hat eine miese Saison endgültig ruiniert.

      12
  13. Lustige Parallele zu 2015:
    Damals standen auch der amtierende Meister, Vizemeister und Bielefeld als Drittligist im Halbfinale.

    Jetzt fehlen nur noch wir :vfl:

    18
    • Ja dann einfach wie damals locker über Bielefeld dann ins Finale…

      1
    • Herbert Kackstein

      Es wird ein ganz hartes Stück Arbeit in Leipzig.
      Tipp: 2-3 n.V.

      4
    • Mein Tipp: Entweder bei Leipzig platzt der Knoten (frühes Tor kann Wunder bewirken) oder die verkrampfen und wir spielen das nach z.B. einem Doppelschlag souverän runter. Leipzig ist jedenfalls gerade wieder im Krisenmodus und wird loslegen wie die Feuerwehr, um den Bock umzustoßen Auch im Achtelfinale gelang mit dem 3:0 gegen Frankfurt die Befreiung.

      Ich rechne also nicht mit einem Abnutzungskampf und einem späten Tor ggf. sogar in der Verlängerung. Ich glaube, das wird in die eine oder andere Richtung früh klar…

      4
    • Ich erwarte es ähnlich wie Schalentier. Man wird auf jeden Fall eine Phase überstehen müssen. Ein frühes Leipziger Tor und sie gewinnen Selbstvertrauen. Ein frühes Wolfsburger Tor und die Leipziger erinnern sich an die Partie aus der Hinrunde.

      3
  14. Bin heute schon geil aufgestanden!

    Ihr glaubt gar nicht wie sehr uch heute weiter kommen will ins Halbfinale!

    Und dann wie 2015 auf der Alm alles klar machen!

    11
  15. So heute zählt es, wird mal wieder Zeit für ein Halbfinale. Bin natürlich live dabei heute Abend :top:

    6
  16. Moin, ich weiß ich bin wahrscheinlich der 40. der sowas in die Richtung fragt, aber ich wollte nochmal nachfragen ob jemand eine halbwegs zuverlässige Info hat wie viele Tickets nachher noch zu haben sind an der Tageskasse. Nicht dass ich das Spiel am Ende in Leipzig in einer Kneipe verfolgen muss

    2
  17. Das Stadion wird sehr wahrscheinlich fast voll werden, da Leipzig ihre Tickets drastisch herunter gesetzt hat. Wahnsinn! Ich freue mich immens auf dieses Spiel. :vfl: :vfl: :vfl:

    1
  18. Moin zusammen,

    mir gehts ebenso wie Ti Mo. Man bin ich schon heiß wie Frittenfett auf heute Abend. 16 Uhr ist Abfahrt nach Leipzig und (hoffentlich) spätestens 23:30 Uhr Abfahrt in Halbfinale. Geil auch dass wir heute mit mehr als 4.000 Mann heute unter der Woche in Leipzig aufschlagen. Hatten wir auch schon lange nicht mehr.

    Ticketkasse ist ja geöffnet. Also an alle Kurzentschlossenen. Ab ins Auto und los nach Leipzig. Wir können jeden gebrauchen und anschließend hoffentlich feiern.

    Und damit wieder 2015 Vibes kommen dann im HF nach Bielefeld. Das wäre so geil!

    :vfl: :vfl: :vfl:

    17
    • Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber war das letzte Mal, dass wir mit so vielen bzw sogar noch mehr Leuten auswärts waren in Hamburg 2017?

      2
    • Da waren 6000 war aber auch WE

      Einmal bei Pokal in Dortmund waren auch so ca 4000

      2
    • @Ti Mo, aber war das nicht 2013 im Halbfinale, oder war das noch nach Hamburg?

      1
  19. Eine Frage nochmal, weiß auch zufällig jemand wann die Busse ankommen/losfahren aus Wolfsburg?

    2
    • Für die Ulli Busse gilt:

      Abfahrt: Mittwoch, 26. Februar 2025 um 15.30 Uhr an der Volkswagen Arena
      Rückfahrt: ca. 30 Minuten nach Spielende

      3
  20. Heute Abend gilt: Für Stadt und Verein! Auf ins Halbfinale!
    Wer danach kommt ist egal, wer den Pokal holen will schlägt jeden!

    17
  21. Im Pokal 2014 auswärts in Dortmund waren wir mit starken 6.000 Schlachtenbummlern einschließlich schöner Choreo aufgeschlagen. Erinnere mich noch sehr gut an diesen Abend, war ein grandioser Auswärts Support und eigentlich auch ein gutes Auswärtsspiel, leider mit dem unglücklicheren Ende für uns.

    Ist bekannt ob es unsererseits heute eine Choreo geben wird ?

    6
    • Wissen tu ich es nicht, aber ich gehe davon aus, dass es ne kleinere aktion geben wird.
      Zb
      – Ponchos
      oder
      – Nen großen banner
      oder
      – Pyro
      oder
      – kleinen einheitliche Fahnen

      sowas in die Richtung

      2
    • Hauptsache nicht wieder eine Pyroshow…sonst wird es irgendwann zu teuer.

      1
    • Pyro ist:

      teuer…
      gesundheitsschädlich…
      umweltschädlich…
      riskant…
      sichtbehindernd…
      wahrscheinlich auch dort gegen die Hausordnung… (ich will es nicht illegal nennen, aber das ist es damit…)
      … fehlt noch was?
      ach ja:
      unnötig!

      13
    • Gibt genügend Fans in Deutschland, die da andere Wörter hinzufügen würden wie:

      Pyro ist:

      schön anzuschauen
      seit Jahrzehnten in Fußballstadien verbreitet und in der Kultur verankert
      Stimmungsfördernd
      bei entsprechender Nutzung ungefährlich

      Bei dem, was an Silvester an CO2 in die Erdatmosphäre geballert wird und wie die Menschen die Umwelt belasten, können wir den Pyro-Beitrag getrost vernachlässigen. Haben hier tausende andere Baustellen vorher, die wirklich einen Impact haben.

      Solange man hier für Sicherheiten sorgt und einen "seriösen" Umgang mit Pyro hat, bin ich persönlich ein Freund davon. Dafür war ich bisher aber immer zu weit weg, um zu beurteilen, wie der Umgang damit in der Kurve in der Realität ist (hinsichtlich Sicherheit).

      6
    • Ich fand die Aktion von Werder gestern in Bielefeld stark!
      Alle in grünen und weißen Regenponchos

      Gut die Pyroshow war auch nett anzusehen, finde sowas aber immer sehr gefährlich und ist ja auch illegal und verboten!
      Ich habe mal gehört, ich weiss nicht mehr wo, dass es Stadien gibt in einem Land… Die machen mit Nebelmaschinen und Blitzlichtern eine völlig ungefährliche Pyroähnliche Show vorm Anpfiff

      Über sowas sollten einige Bundesligisten vielleicht mal nachdenken :like:

      Ist auch wesentlich gesünder und umweltfreundlicher…

      2
  22. Ich war übrigens gestern in Bielefeld und was soll ich sagen, das hat mich nochmal einen ticken heißer auf heute gemacht.

    13
    • Ich auch, habs mit nem Kollegen im TV zusammen geschaut (Er ist Armine, hat aber keine Tickets mehr bekommen)
      War schon ein echt starker Auftritt und macht Bock auf ne Wiederholung von vor zehn Jahren
      :vfl:

      0
  23. https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/vfl-wolfsburg/article408410041/ausgaben-im-visier-volkswagen-krise-erreicht-vfl-wolfsburg.html

    … die Auswirkungen der VW-Krise auf den VfL Wolfsburg

    „Wir sind in einer Transformation, die uns alle fordert – auch den VfL“, steigt Rudolph ins Thema ein. Bei den Grün-Weißen werde geprüft, „wie wir in der Verwaltung noch effizienter werden können“. In der Geschäftsstelle werden offene Stellen zum Beispiel nicht mehr zwangsläufig neu besetzt. Es gilt ein Spardiktat. Das ist bei der Tochter Fußball-GmbH nicht anders als bei Mutterkonzern Volkswagen AG. Es muss aufs Geld geachtet werden. Rudolph erläutert, dass sich das aber auf den sportlichen Erfolg niederschlagen soll: „Bei Volkswagen haben wir gesagt, wir sparen nicht an der Qualität der Produkte, sondern müssen die Kosten verringen. So ist es auch mit der Qualität im Fußball.“

    Kenne die inneren Strukturen nicht. Sollte aber in der Geschäftsstelle kein derartiger Wasserkopf wie im Werk herrschen, dann finde ich es befremdlichauf Kosten der Kleinen zu sparen.

    Sollte es aber analog zum Werk sein, dann natürlich legitim.

    Aber bei den Millionensummen, welche in dem Buisness fließen, auf 60.000€/Jahr für einen kleinen Büroarbeiter in der Geschäftsstelle zu verzichten kann richtig sein, muss aber nicht.

    Schade für den/die kleinen Arbeitnehmer.

    2
    • Da Stimme ich dir zu.
      Klar wenn eine Tätigkeit entfällt oder anderweitig erledigt werden kann und ein MA in Rente geht, kündigt oder so muss man nicht nachbesetzen.

      Dennoch würde ich auch davon abraten beim "kleinen Mann" zu sparen.

      Ich denke der normale VFL MA wird nicht auf 60.000€/Jahr kommen.

      Wenn ein Profi, zB "nur" 1Mio bekommt sind das 20.000€ / Woche!

      Und etliche werden deutlich mehr haben als 1mio/Jahr

      Es gibt also viele Profis die pro Woche das bekommen, was die frau im Ticketing pro Jahr bekommt.
      So als ungefähres Verhältnis.

      Ich will keine Diskussion über Gehälter allgemein anstoßen. Aber wenn man am nächsten Profi den Verpflichtet 5% spart kann davon 2 MAs durchfüttern…

      3
    • "Ich will keine Diskussion über Gehälter allgemein anstoßen."

      Aber genau das ist die Diskussion, die unsere Gesellschaft jetzt braucht!
      (Vielleicht nicht in einem Fanblog. Aber sonst!)

      In der Coronazeit haben wir von systemrelevanten Berufen gehört, die unterbezahlt sind (Pflege, Krankenhäuser, (Grunschul-) Lehrer, …) Und immer noch SIND!

      Und dann haben wir Menschen in Berufen der reinen Unterhaltung, die schaffen nichts, die "bringen" nichts (produktiv) und bekommen Millionen… weil sie gegen einen Ball treten können… genauso wie die hochdotierten Hollywood-Schauspieler oder oder oder…

      Wir brauchen endlich einen Gehaltsdeckel für verschiedenste Berufe…
      Und eine Einkommensgerechtigkeit.

      Und da zähle ich VW auch dazu.
      Dass der "normale" Arbeiter bei VW soviel mehr verdient als die Frau an einer Ladenkasse ist auch nicht zu vermitteln.

      12
    • Ähm…doch. Es gibt eine Tarifautonomie und die freie Wahl des Arbeitsplatzes und so viele Hollywoodschaupieler gibt es in Deutschland auch nicht.
      Natürlich kann man über die Gehälter diskutieren, auch lohnend diskutieren, aber dabei sollte man immer die Gesamtheit betrachten und nicht Äpfel mit Birnen usw.

      2
  24. Holy shit … ich bin schon richtig nervös und freue mich auf das Spiel. Ein Hoch auf alle Schlachtenbummler und Supporter– die heut nach Leipzig fahren :knie:

    Na klar freue ich mich das wir zur Zeit ganz gut Abschneiden in der Bundesliga … aber POKAL ist magisch . eine Super-Chance für den Verein . Da ist nur eine klare Niederlage gegen einen übermächtigen Gegner "zu akzeptieren" …. die Jungs sollen heut für den VFl brennen wie der Teufel. Ich glaube auch das Leipzig von Anfang an Vollgas gibt … ich vertraue auf Hasi … wählt oft die richtige Taktik und die passenden Player. Ich will heute nach dem Spiel die traurigen Hundeaugen von Schäfer & Rose sehen…. und den tanzenden VfL vor der Gästekurve :yeah:

    4
  25. Gleich gehts los gen Osten! Ich wünsche allen eine gute Fahrt und den Daheimgebliebenen eine schöne Zeit vorm TV!

    Das wird, hab ein gutes Gefühl!!!

    :vfl3: :vfl3: :vfl2: :vfl2:

    3
  26. Moin Männer,
    mein Platz für die Rückfahrt im Bus ist so eben entfallen und nun habe ich bisher keine Gelegenheit nach dem Spiel Richtung WOB zu kommen. Hat noch jemand zufällig einen Platz für den Bus aus irgendwelchen Gründen abzugeben für den Rückweg? Sonst wird’s wohl eine Nacht in Leipzig, wäre nach einem Sieg zumindest noch halbwegs erträglich.

    1
  27. Zum Parken: Im Cottaweg können alle VfL-Fans mit ihren PKW parken (solange der Platz reicht). Um 18:30 Uhr wird sich dann gemeinsam aufgemacht zum Gästeblock.

    2