Home / News / Fix: VfL Wolfsburg trennt sich mit sofortiger Wirkung von Ralph Hasenhüttl
Der VfL Wolfsburg trennt sich von Ralph Hasenhüttl. (Photo by Oliver Hardt/Getty Images)

Fix: VfL Wolfsburg trennt sich mit sofortiger Wirkung von Ralph Hasenhüttl

Der VfL Wolfsburg hat sich am Sonntagabend von Cheftrainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Wie der Klub offiziell mitteilte, wurde die Zusammenarbeit mit dem 57-Jährigen mit sofortiger Wirkung beendet. Auch sein Trainerteam – bestehend aus den Assistenten Craig Fleming und Patrick Hasenhüttl sowie Analyst Martin Raschick und Verbindungsmann zur Akademie, Rainer Widmayer – verlässt den Verein.

Hohe Abfindung

Die Freistellung wird für den VfL Wolfsburg richtig teuer: Laut der Bildzeitung soll Ralph Hasenhüttl eine Abfindung in Höhe von rund 5 Millionen Euro kassieren. Der Vertrag des Österreichers wäre noch bis zum Sommer 2026 gelaufen.

Das sagt VfL-Boss Peter Christiansen

Die Trennung ist das Ende einer kurzen, aber turbulenten Amtszeit. Hasenhüttl hatte die Mannschaft in der vergangenen Saison in einer sportlich schwierigen Lage übernommen und zunächst stabilisiert. Doch nach nur zwei Siegen in der Rückrunde und zuletzt acht sieglosen Spielen in Folge, sah sich der Klub nun zum Handeln gezwungen. „Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben den Entschluss in uns reifen lassen, jetzt zu reagieren“, erklärte Geschäftsführer Peter Christiansen. Man habe die Entscheidung „in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium“ getroffen. Christiansen betonte jedoch auch: „Ralph Hasenhüttl hat den VfL Wolfsburg in der vergangenen Saison in einer schwierigen Phase übernommen. Es ist ihm gelungen, die Mannschaft zu stabilisieren und in sichere Fahrwasser zu führen. Dafür bedanken wir uns bei ihm.“

Das sagt Sportdirektor Sebastian Schindzielorz

Für die beiden verbleibenden Partien der laufenden Bundesliga-Saison übernimmt U19-Coach Daniel Bauer interimsweise das Traineramt bei den Profis. Unterstützt wird der 42-Jährige, der seit neun Jahren für den VfL im Nachwuchsbereich tätig ist, von U19-Co-Trainer Julian Klamt und U16-Cheftrainer Tobias Holm. Das Trio wird bereits am Montag die erste Einheit leiten. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz sieht in der internen Lösung einen positiven Impuls: „Daniel ist ein Mann aus den eigenen Reihen, der den VfL sehr gut kennt und im Nachwuchsbereich erfolgreiche Arbeit abliefert. Wir haben in den letzten beiden Spielen noch Ziele und sind überzeugt, dass Daniel der Mannschaft mit seiner hohen Leidenschaft und Identifikation einen frischen Impuls geben kann.“ Über die Nachbesetzung der freigewordenen Posten in der Akademie will der Verein „zeitnah“ informieren.

Trainersuche beim VfL Wolfsburg

Wie es beim VfL Wolfsburg nach dem Hasenhüttl-Aus weitergeht, ist offiziell noch offen – doch im Hintergrund laufen die Planungen längst. Schon seit Wochen sondiert der Verein intensiv den Trainermarkt. Dabei soll Geschäftsführer Peter Christiansen insbesondere einen Landsmann ins Auge gefasst haben: Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen gilt laut Medien als Wunschkandidat. Der 37-Jährige arbeitete bereits in Dänemark mit Christiansen zusammen, die Verbindung zwischen soll eng sein. Intern fällt zudem immer wieder der Name Alexander Blessin, aktuell Trainer beim Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli. Auch er wird als Option gehandelt.

Hoher Trainerverschleiß beim VfL Wolfsburg

Große Kontinuität ist in den letzten Jahren auf dem Trainerposten des VfL Wolfsburg nicht eingekehrt. Der Bundesligist hat in den vergangen neun Jahren sage und schreibe neun Trainer verschlissen. Das ist im Schnitt ein Trainer pro Saison. Die kürzeste Amtszeit hatte dabei Mark van Bommel, der von Juli bis Oktober 2021 nur 3 1/2 Monate im Amt war. Wer den Trainerjob beim VfL Wolfsburg annimmt, muss sich im Klaren sein, auf einem Schleudersitz zu hocken. Kritik an der Wolfsburger Personalpolitik kam zuletzt von Ex-Coach Niko Kovac, inzwischen beim BVB tätig. Er sagte: „Man muss sich dann auch mal die Frage stellen, wie viele Trainer in letzter Zeit hier waren und ob es dann immer die Trainer sind …“

58 Kommentare

  1. Neuste Kommentare hier her verschoben! :top:

    0
  2. Nur mal so ne kleine These in den Raum geworfen…seit dem Abgang von Baku ging es mit dem vfl steil Berg ab… nur so, ich war froh das er ging und noch ordentlich geld in die Kassen gespült hat. aber vielleicht war er ja mehr als die 90min spolperfussball… vorstellen kann ich mir das nicht, aber erklären kann ich mir diesen leistungssturz auch nicht…zwischen hin und rückrunde klafft ein krasser leistungsunterschied

    2
    • Es liegt nie nur an einem Spieler

      Und vor allem nicht an Baku…

      18
    • Aber bei Leipzig läuft es mit ihm auch nur ok… ich glaube auch nicht, dass es daram liegt. Eher, dass man Tomas diesen Part spielen lassen wollte.

      1
    • Baku war prädestiniert für diese variable Schienenspieler/Außenstürmer Position.
      Er war zwar nicht überragend, aber er hat leistungstechnisch einen größeren Schritt wieder nach vorne gemacht.

      Hasenhüttl hat keinen passenden Ersatz bekommen mit Skov Olsen und Roerslev. Statt aber dann das System anzupassen und die erarbeiteten Abläufe auf die vorhandenen Spieler umzustellen entschied er sich Tomas und Skov Olsen irgendwie in diese Rolle zu drängen, die sie (erwartungsgemäß) nicht so ausfüllen können, da ihre Stärken woanders liegen.
      Und es wäre mMn ein leichtes gewesen das System beim 4-2-3-1 oder 4-4-2 zu stellen und die Abläufe demnach punktuell anpasst.
      Hätte vielleicht zwei, drei Spiele benötigt aber wäre sinnvoller im Sinne der vorhandenen Spielern mt ihren Stärken gewesen.

      Also es lag natürlich nicht nur an einem Spieler… aber Baku hat da schon ein echtes Loch hinterlassen, dass nicht ausgefüllt werden konnte.

      6
    • Klar, den Baku mit seinen überragenden Leistungen konnte natürlich niemand ersetzen und bei angeblich positionsfremd eingesetzte Spielern ist es ganz natürlich, dass sie keine Pässe über zwei Meter mehr zum Nebenmann spielen können.

      6
  3. Sportdirektor und Trainer in einem geht nie gut…

    Magath war 2009…

    Der Fussball hat sich wesentlich geändert und Fans sollten akzeptieren…

    Der Fussball ist komplex und manche sollten sich mal an den Kopf packen das wir heutzutage einen Sportdirekt und Trainer in einem fordern..

    1
  4. Kurzer Hinweis:
    Ich freue mich über alle Neu-User. Aber bitte schickt mir zuerst eine Email an wolfs-blog@web.de, ehe ihr hier anfangt zu schreiben.
    Leider bin ich gezwungen, diese Hürde einzubauen. Ihr wisst warum.
    Besten Dank und herzlich willkommen!

    23
  5. Trennung von Hasenhüttl ist fix lt. VfL

    6
  6. die VfL-App meldet Zusammenarbeit mit Hasenhüttl ist beendet

    1
  7. Der VfL trennt sich von Hasenhüttl. Es übernimmt der U19-Coach Daniel Bauer.

    Dazu gehen die Co-Trainer Patrick Hasenhüttl, Craig Fleming und Martin Raschick und Rainer Widmayer

    8
  8. Bennit Bröger gefällt der Beitrag auf Instagram :ninja:

    24
  9. Bild meldet es auch als Schlagzeile.

    1
  10. 4,5 Mio Abfindung, Wahnsinn ..

    17
  11. "Was Bild exklusiv berichtet hatte…" – Stimmt gar nicht. So exklusiv war das gar nicht. Zudem hatte die WAZ zuerst berichtet :)

    5
  12. Grünerfussel.

    Und ehm warum jetzt? Was hätte es für einen Unterschied gemacht, jetzt noch die letzten 2 Spieltage auch noch gemeinsam zu absolvieren?

    5
    • anders gefragt.

      Warum erst nach Saisonende wenn sowieso schon safe ist das wir nicht mit ihm weitermachen?

      Für mich macht es nur sinn

      Bauer kann die mannschaft nochmal motivieren für 2 spiele alles zu geben

      und kann so vllt mögliche Jugendspieler mit einbinden

      3
    • Ich denke, es geht auch um die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Da scheint es ja Probleme geben und auch für die Stimmung bei den Fans ist das auch ein ganz wichtiger Impuls.

      7
    • wenn, wie zum teilen zu lesen war, die stimmung zwischen mannschaft und trainer schon schlecht war, dann kann man ja allen den gefallen tun die zusammenarbeit zu beenden und zumindest dem kader nochmal ein positives signal für die letzten spiele geben. ändert evtl. bei dem ein oder anderen auch, mit was für einem gefühl man an die nächste saison denkt bzw. mögliche transfers denkt

      4
  13. Danke Ralph für deine Arbeit in Wolfsburg und alles Gute.
    Leider hat es (wieder) nicht gepasst.
    Aber egal wer der neuer Trainer sein wird , wird er sowieso maximal zwei Jahre hier bleiben. Danach passt er der Mannschaft oder dem Manager wieder nicht.
    Nun bin ich gespannt, wer sich zutraut, diesen Verein zu trainieren.

    17
  14. GrünerJäger

    Ich bin etwas verwirrt. Das Gerücht, dass Hasenhüttl schon als neuer Trainer der österreichischen Nationalmannschaft feststehen soll, kann dann ja nicht stimmen. Sonst hätte man diese Abfindung ja nicht zahlen müssen.

    Oder es wird erstmal so ausgehandelt, weil der Switch in der ÖFB-Elf noch nicht offiziell ist. Sobald er dann im Sommer übernimmt, bekommt er natürlich nur einen Bruchteil vom VfL und die Ablöse schrumpft auf ein paar 100.000 zusammen.

    Oder aber man zahlt ihm 5 Millionen, dann darf er aber auch bis zum Sommer 2026 kein anderes Team mehr trainieren.

    5
  15. 22 Uhr kam die Pressemitteilung. Damit wollte der VfL wohl verhindern, dass morgen die Zeitungen voll davon sind. Die Montagsausgaben sind ja überall schon gedruckt.

    4
  16. 5 Millionen Euro Abfindung? Das bedeutet ja, dass Hasenhüttl bei uns 5 Millionen verdient hat im Jahr. Unglaublich. Das hat Magath auch gekostet. Wahnsinn!

    6
    • Das war vorm Krieg.
      Preise sind wie Gehälter gestiegen, nur son kleines update für Dich.

      3
    • Ich finde bei diesen summen, sind jede Argumente von Seiten des Vereins "wir haben kein Geld für XY" nicht mehr hinzunehmen!

      Eigentlich ist schon die Preis Erhöhung der DKs mit dem Argument "gestiegene Kosten" ein Schlag ins Gesicht!

      Zudem sollte der Verein ALLE auswärts Busfahrten so wie gegen den BVB subventionieren. Dafür ein eigenen Geld Topf füllen.

      Mal ein Rechenbeispiel:
      Im Schnitt werden die DK Preise um ca 40€ erhöht. Bei 16000 Verkauften Karten wären das also Mehreinnahmen von 640.000€ (also so ungefähr in dieser Größenordnung).

      Wenn der Trainer 4,5mio/Jahr bekommt sind das im Monat 375.000.
      Mit der Erhöhung kann man das Gehalt EINES Mannes also man Grad 2 Monate bezahlen.

      2
  17. I didn't like that 3 5 2 very defensive. I hope the new coach can choose a more offensive scheme

    6
  18. Also beim Vertrag von Hasenhüttl hatte Schäfer ja noch seine Finger im Spiel..
    Vielleicht sind es ja auch 5 Mio für alle die gehen zusammen. Machts auch nicht viel besser :keks:

    0
    • Die Frage ist doch, warum man ihm die Abfindung zahlt.
      Warum beurlaubt man ihn nicht einfach, zahlt weiterhin das Gehalt und hofft, dass er einen neuen Verein oder eine Nationalmannschaft (Gerüchte gibt es ja) findet?
      Dann würde man doch wahrscheinlich um die Abfindung herumkommen.

      6
    • Wir wissen ja nicht, wie hoch die Abfindung tatsächlich ist.

      Sollte der VfL tatsächlich eine Abfindung in dieser Höhe zahlen, wird man das nicht ohne Grund tun.

      Vielleicht ist solch eine Abfindung vertraglich vereinbart. Oder sein Gehalt ist noch höher.

      Wer weiß, wie schlecht sein Vertrag für den VfL ist. Könnte auch ein Grund sein, warum man sich bis zum Sommer retten wollte (und auf die Ösis gehofft hat). Dann müsste die Situation jetzt aber komplett eskaliert sein, sonst hätte man die Saison doch mit 2 weiteren Niederlagen austrudeln lassen können.

      Bei so einer hohen Ablöse könnte man ja glatt auf die Idee kommen, dass da jemand seinen Rauswurf provoziert haben könnte.

      Irgendwie mysteriös das Ganze.

      9
  19. Fast der gesamte Staff mit entlassen. Die machen da Klarschiff. Finde ich gut. Vater und Sohn, das fand ich schon immer etwas merkwürdig.

    12
    • Wob_Supporter

      Beide Hasenhüttl, Fleming , Widmayer, Raschik plus die beiden Athletiktrainer. Also das Trainerteam wird zur neuen Saison komplett umgebaut, ist vielleicht auch attraktiv für einen Cheftrainer ein komplett neues Team zusammenzustellen.

      8
    • Ausnahme Formann, der seit Jahren gute Arbeit bei den Torhütern und Standards abliefert. Von daher auch gut, dass man mit ihm vor Monaten schon verlängert hatte

      18
    • Grabara und Defensivstandards trainiert dann wohl jemand anderes? : :grübel:

      6
  20. Ach man, mit Hasenhüttl sah es lange Zeit echt gut aus. Ein Abschied, der zwar folgerichtig ist, mir aber echt mehr Leid tut, als beispielsweise des (für mich) unsympathischen Kovac.

    Hasenhüttls Idee, hier einen Umschaltfussball zu spielen, war Anfangs echt mal was frisches und neues. Viele Gegner hatten in der Hinrunde damit echt Probleme. Leider leider ist er so Stumpf bei dieser Art Fußball geblieben. Da muss ich auch leider sagen, dass ich ihn nicht verstanden habe bzw das Trainerteam nicht verstanden habe. Da sind ohne Ende Fachleute zusammen, mit Erfahrungen,Erfolgen, Lizenzen noch und nöcher, und dann bekommen die das nicht auf die Kette, das offensichtliche zu verbessern. Nach der Hinrunde war jedem Gegner klar, was wir vorhaben. Trotzdem spielen wir 1 zu 1 das selbe und die Trainer wundern sich, dass es nicht klappt. Mir braucht auch keiner erzählen, dass ein Fußball mit mehr Ballbesitz mit dem Kader nicht klappt. Klar, da sind Spieler wie Amoura oder Tomas, die prädestiniert fürs Umschalten sind und Schlüsselspieler wie Majer waren lange verletzt, aber da sind doch immer noch genug Spieler, die hier auch schonmal halbwegs erfolgreich auf Ballbesitz gespielt haben. Die Ausrede wäre mir zu billig.

    Ich wünsche mir also einen Trainer, der eine klare Spielidee hat, aber eben auch Alternativen aufzeigen kann. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß, nur Schema F zu spielen.

    22
    • Man konnte doch gar nicht stumpf beim Umschaltfussball bleiben. Das haben Gegner wie Kiel, Bochum, St. Pauli etc. leider nicht zugelassen.
      Dummerweise kann die Mannschaft einfach keinen Ballbesitzfussball spielen, konnte sie unter Kovac auch schon nicht. Viel zu langsam bei der Entscheidungsfindung, nicht dynamisch genug, zu wenig Mut bei Pässen und Torschüssen.

      9
    • Für Ballbesitz Fußball ala Leverkusen oder Bayern oder auch Frankfurt braucht es aber auch Spieler die Pässe und Ballannahme beherrschen.
      Sowie das Laufen und bewegen in Freie Räume bzw diese Räume ziehen.

      So ein Mittelfeld haben wir aber eher nicht.

      Als Chris Kramer keinen neuen Vertrag bei BMG bekam, dachte ich immer, dass wäre einer um dem man sich berühmen könnte. Das hätte ich sofern charmant gefunden, weil:

      – Er ist einfach mega sympathisch und intelligent und bodenständig
      – Er sagt selber, er hätte für fast umsonst weiter gespielt
      – Ein Weltmeister und Symphatieträger zieht auch Zuschauer
      – Wäre ein 6er/8er mit Erfahrung und gutem Passspiel und Spielintelligenz

      Hätte man für 1 jahr mit Option nicht viel falsch machen können.

      1
    • Wenn man Chris Kramer im Podcast hört hält er nichts von Vereinen wie unserem VFL. Also kaum Strahlkraft, da wäre er sicher nicht hingegangen.

      0
    • Chris Kramer hat übrigens vor kurzem im besagten Podcast beschrieben, was innerhalb einer Mannschaft passiert, wenn klar ist, dass der aktuelle Trainer in einigen Wochen geht.

      Das erklärt vieles, was in den letzten Wochen passiert ist.

      4
  21. Also für mich macht die Entlastung JETZT nur Sinn, wenn man sich mit den Nachfolger einig ist und diesen noch vor Saisonende präsentieren will… vielleicht schon morgen oder Dienstag… wer weiß…

    0
    • Auch wenn ich nicht glaube, dass es Wagner wird…laut Sky soll bei ihm zeitnah eine Entscheidung fallen.

      0
    • Du glaubst doch selber nicht das wir heute oder morgen nach Nachfolger vorstellen

      Vllt werden die Gespräche jetzt schneller gehen weil man den aktuellen Trainer schon rausgeworfen hat ja

      Aber ein Nachfolger wird nicht bis Ende der Saison vorgestellt nie im Leben

      2
  22. https://www.waz-online.de/sport/regional/hasenhuettl-vorm-sofort-aus-so-lief-die-vfl-entscheidung-2VKWS6CN6JGOVO6P3BULMVQHJY.html

    "Vor allem bei Geschäftsführer Peter Christiansen, so heißt es, sei der Entschluss gereift, zwei Spieltage vor dem Ende einen Schnitt zu machen. Der Fußball-Boss und Schindzielorz sollen danach die Köpfe zusammengesteckt und zu der bitteren und schmerzhaften Erkenntnis gekommen sein, sofort einen Schlussstrich ziehen zu wollen. Anschließend sollen sie sich mit dem Aufsichtsratschef Sebastian Rudolph beraten haben. Es ging dabei angeblich darum, noch einmal für die letzten beiden Spiele einen neuen Reiz zu schaffen."

    Das schrieb Gassmann gestern gegen 16 Uhr in der WAZ, noch vor Bekanntgabe der offiziellen Entscheidung. Mich überrascht es etwas, denn die Information scheint laut Christiansens offizieller Stellungnahme zutreffend gewesen zu sein, zumal dessen Ruf in letzter Zeit stark gesunken.

    Im folgenden Meinungsartikel schreibt er unterdessen die folgende Passage, der ich voll und ganz zustimme:

    "Die Bosse um Geschäftsführer Peter Christiansen sorgten derweil für ein Kommunikationsdesaster. Erst verweigerten sie ihrem leitenden Angestellten die Rückendeckung, anschließend erklärten sie, Hasenhüttl sitze bis Saisonende auf der Trainerbank, um ihn nun offensichtlich doch freizustellen. Die gute Nachricht: Das unrühmliche Schauspiel hat wohl endlich ein Ende gefunden. Die schlechte Nachricht: Das ist ein Totalschaden, bei dem es nur Verlierer gibt."

    Sie gibt einem zu denken und ist besonders interessant, da unser Aufsichtsratsvorsitzender der Kommunikationschef von VW ist, das ist besonders witzig.

    7
  23. Lotta+Querfurth

    Ganz ehrlich,Schwachsinn !!! Jetzt wird die Saison noch gerettet !!!!

    2
  24. Finde die Krtik gegen den Zeitpunkt der Entlassung nicht gerecht. Zwar spät, aber wenn der Verein mit dem Hasenhüttl so wie so nicht verlängern will, und die Verträge nicht einen Vorteil von einer Beendigung des Vertrages nach dem letzten Spieltag bringen, dann kann man gut die Neuausrichtung für die letzten beiden Spieltagen begründen.

    Man muss ja davon ausgehen, dass die Niederlagenserie zu einigen Konflikte geführt hat, die wir nicht beurteilen können, aber berichtet bekommen haben. Vielleicht ist die Trennung deshalb auch notwendig.

    Die letzten beiden Spiele können hoffentlich jetzt mit einer etwas lockereren Stimmung abgeschlossen werden.

    8
  25. Erst einmal alles Gute an Herrn Hasenhüttl und das es in Zukunft wo anders wieder besser laufen wird.

    Die Hinrunde fing so naja an, dann gab es diesen Run, der uns von Europa hat träumen lassen und dann kam der Absturz ohne Sieg in den letzten acht Bundesligaspielen.

    Die Leistungen der Mannschaft wurden leider sukzessive immer schlechter.

    Aber ich messe unseren Trainer an anderen Worten, die er vor der Saison gesagt hat und dadurch die Erwartungen bei mir hochgetrieben hat. Nämlich dass "Jugendspieler ihre Chance" unter ihm bekommen werden.
    Schlussendlich stehen drei Einsätze für Odogu zu Buche und mehr nicht. Kein Angely, kein Bröger, kein anderer. Bröger lässt man jetzt ablösefrei nach Paderborn ziehen.
    Diese Worte lassen mich jetzt im Nachhinein sauer aufstoßen.
    Ganz ehrlich, von Europa habe ich zu wirklich keiner Sekunde dran geglaubt.

    Vielleicht lässt ein Herr Bauer, der U-19-Trainer ist, für die letzten zwei Spiele ein paar seiner Schützlinge den Vortritt oder gibt ihnen durch Einwechselungen die Möglichkeit, Bundesligaluft zu schnuppern. Wünschen würde ich es mir. Es geht ja eh um nichts mehr.

    9

Schreibe einen Kommentar zu maedre Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »