Home / News / Gute Leistungen: Bleibt Vaclav Cerny doch beim VfL Wolfsburg?
Vaclav Cerny vom VfL Wolfsburg. (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Gute Leistungen: Bleibt Vaclav Cerny doch beim VfL Wolfsburg?

Vaclav Cerny galt eigentlich in Wolfsburg als Wechselkandidat. Nach seiner erfolgreichen Leihe zu den Glasgow Rangers wurde über einen Abschied vom VfL Wolfsburg spekuliert. Besiktas Istanbul zeigte konkretes Interesse am tschechischen Offensivspieler. Doch jetzt sieht vieles danach aus, als könnte der Minirobben doch noch eine Zukunft in Grünweiß haben.

Klare Worte im Vieraugengespräch

In einem persönlichen Gespräch mit Trainer Ralph Simonis soll Cerny laut Wolfsburger Allgemeine Zeitung deutlich gemacht haben, dass er sich beim VfL durchbeißen wolle. Eine Haltung, die dem neuen Coach gut gefällt. Simonis betonte in der WAZ: „Er will in Wolfsburg bleiben und für den VfL spielen. Das ist eine gute Sache.“ Die Tür für einen Verbleib könnte also offenstehen, wenn Cerny seine Leistungen bestätigt.

Pluspunkte gegen Magdeburg

Beim heutigen Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg nutzte Cerny seine Chance. Auf der Zehn eingesetzt, zeigte er sich spielfreudig, kreativ und torgefährlich. Den zweiten Treffer für Wolfsburg erzielte er selbst. Simonis lobte seinen Schützling nach dem Spiel in der WAZ: „Er kann den Unterschied ausmachen, weil er mit dem Ball sehr kreativ ist und den Gegner mit seinem linken Fuß überraschen kann.“ Es war ein Auftritt, der intern sicher registriert wurde und Cerny ins Gespräch für höhere Aufgaben bringt.

Vertrautes Vertrauen

Simonis kennt Cerny noch aus dessen Zeit bei Ajax und Twente. Dort habe er bereits gezeigt, wie viel Potenzial in ihm steckt. „Ich brauche Spieler, die gerne bei uns bleiben möchten. Für ihn wird es jetzt eine große Herausforderung, zu zeigen, dass er gut genug ist für den VfL“, so der Trainer. Das Vertrauen ist da aber Cerny muss liefern.

Bleibt Cerny beim VfL Wolfsburg?

Ein Abgang ist nicht vom Tisch, aber der Wind hat sich gedreht. Vaclav Cerny hat seine Ambitionen klar geäußert und sportlich unter Beweis gestellt, dass mit ihm zu rechnen ist. Bleibt er auf diesem Weg, könnte er sich doch noch fest in Wolfsburg etablieren.

50 Kommentare

  1. Kommentare zu Cerny hier her verschoben. :top:

    0
  2. Weiß einer mehr zum Kommentar „Cerny bleibt vielleicht doch?“

    1
    • Grünerfussel.

      https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-cerny-bleibt-vielleicht-doch-der-trainer-muss-beinahe-eine-geldstrafe-zahlen-Y5C7J36B2NFTFFKBTIA26VQ3PY.html

      Simonis hat mit (nahezu?) allen Spielern intensive Gespräche geführt, über die Person hinter dem Fußballer. Das kam sehr gut an, Marius Müller meinte sowas hat er noch nie erlebt. Das Gespräch der beiden ging wohl sehr lang und beinahe wäre Simonis daher zu spät zum Essen gekommen, daher die „beinahe Geldstrafe“.
      Cerny möchte laut Simonis in Wolfsburg bleiben, grundsätzlich findet er den Spieler auch gut, in den kommenden Wochen soll Cerny nun zeigen, dass er gut genug für den VfL ist.
      Simonis ist soweit zufrieden mit dem Fortschritt im Trainingslager und lobt die tolle Organisation und Bedingungen.
      Pejcinovic hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Simonis fordert keine Neuzugänge, will sich auf den Kader konzentrieren und geht viel auf die Jugendspieler ein.

      34
    • Für mich wenig überraschend

      4
    • Und ihm sind Spieler wichtig, die beim VfL spielen und bleiben wollen, insofern hat Cerny Pluspunkte gesammelt.
      Fand auch die Aussage gut, die er den Spielern gegenüber getätigt hat: ‚Vergangenheit ist Vergangenheit, wir schauen nicht zurück, sondern nach vorn. Gebt uns Zeit, wir geben euch auch Zeit. Dinge werden falsch laufen, Fehler werden passieren, aber wir machen euch besser.‘
      Finde, ist der richtige, realistische Ansatz.
      Und: von Pejcinovic und auch Wind hält er viel, aber er erwartet, dass beide den Gegner pressen.

      22
    • Darf ich fragen wieso? Klar passt er vlt. Aber langsam ist dann nun wirklich ein Überangebot außen.

      Oder sie wollen den Preis hochtreiben.

      1
    • Wobei Simonis ja auch sagt, dass er zeigen muss, dass er gut genug ist…

      2
    • @Wolli: Das gilt sicherlich für alle.

      Aber wir sollten auch nicht nur auf dieses Konkurrenzdenken schauen. Es geht vor allem auch darum, ein Team zu formen und ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Das schafft man eben nur, wenn man JEDEN PERSÖNLICH mitnimmt. Da ist so ein Trainingslager natürlich eine super Sache, sich jeden einzeln mal zu schnappen.

      3
    • Also für mich ist es wichtig, dass ein funktionierendes Team gebaut wird. Wenn das halt mit Cerny laut Simonis besser geht als mit beispielsweise Skov Olsen bin ich der Meinung, man sollte lieber Skov Olsen abgeben (übertriebenes Beispiel). Ich denke, dass uns noch ein oder zwei Abgänge in der Offensive bevorstehen. Vielleicht auch ein überraschender wie Skov Olsen.

      3
    • Ich würde das jetzt nicht überbewerten, was Simonis bzgl. Cerny gesagt hat. Er ist der Trainer, Cerny sein Spieler. Was soll er bitte sonst sagen? Dass er mit ihm nicht plant? Dann können wir ihn nur noch verschenken.

      15
    • Ist doch schön zu hören das Simonis es bisher so gut schafft die Spieler mitzunehmen, die harten sportlichen Entscheidungen wird er am Ende trotzdem genauso treffen wie jeder andere Trainer auch.
      Und dann wird es zwangsläufig Härtefälle geben müssen , Cerny ist für mein Empfinden genau so einer. Ja er würde sicherlich seine Minuten bekommen aber bei der Konkurrenz wäre er keinesfalls Stammspieler.

      5
    • Simonis sagt im Übrigen, dass er Amoura eher auf dem Flügel sieht. Dazu das Interesse an einer dynamischen Neun wie Sargent. Für mich macht das einen überraschenden Amoura-Verkauf für eine adäquate Summe, mit der einige Transfers gegenfinanziert würden, zumindest nicht unwahrscheinlicher…

      6
    • Es ist schon spannend auf den Flügeln…

      Auf der linken Seite bieten sich an:
      Amoura, der aufgrund seiner Werte eigentlich gesetzt sein müsste…
      Wimmer, der stark im Umschalten ist und nach eigener Aussage bleiben wird…
      Lindström, der sich selbst auch vorwiegend links sieht…

      Auf der rechten Seite bieten sich an:
      Skov Olsen, der eigentlich Experte für diese Position ist, aber das (auch wegen Hasenhüttls Ausrichtung) noch nicht beweisen konnte…
      Paredes, der für mich die einzige positive Erscheinung in der vorletzten Saison war und nun aus langer Verletzung zurückkommt…
      Cerny mit Außenseiterchancen, der angeblichen angreifen will…

      Außerdem steht noch Tomas im Kader, der großes Potenzial besitzt und rechts, links und in der Mitte spielen könnte.

      Neben Cerny müsste es eigentlich einen weiteren Abgang geben. Jeder Tipp dafür würde wohl momentan bloßem Bauchgefühl entspringen.

      3
    • Lindström ist eher ein offensiver Mittelfeldspieler, kein Flügelspieler. In Dänemark spielte er als offensiver Mittelfeldspieler und auch in Frankfurt, wo er neben Kamada in einem 3-4-2-1 auf der Doppelzehn spielte. Er ist also ein anderer Spieler als Wimmer oder Skov Olsen, die bisher unter Simonis eher als klassische Flügelspieler agierten.

      Vielleicht könnte er als Ersatz für Cerny in Betracht gezogen werden, der unter Simonis eher als zweiter Stürmer agierte. Oder Tomas. Auch in Dänemark spielte Lindström zeitweise als zweiter Stürmer, aber wiederum selten, wenn überhaupt, als Flügelspieler.

      3
    • Frankfurter Anhänger berichten, dass er seine stärksten Spiele außen hatte. In der Mitte agierten Sow, Rode, Kamada, später Götze… Und er selbst sieht sich vornehmlich linksaußen.

      0
    • Frankfurter Anhänger…

      Frankfurt hat ja nur einem RAV. Das hat er nicht gespielt. Er war dort zentraler.

      2
    • Vielleicht war Lindstrøm einfach eine Gelegenheit, die sich kurzfristig ergeben hat? Wenn wir uns darauf einigen, müssten wir uns nicht weiter einen Kopf darüber machen, wer für ihn gehen könnte. ;)

      Mal ehrlich, auch wenn seine letzte Rückrunde für die Eintracht schon nicht mehr so gut war, hätte doch keiner damit gerechnet, dass er zwei Jahre lang keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Ich kann mich nur wiederholen: Ohne diesen „Karriereknick“ wären wir aktuell nicht seine Kragenweite. Wenn er sich wieder fängt und an seine Leistungen bei der Eintracht anknüpft, muss er sich hier vor keinem verstecken. Überzeugt er kurzfristig, kann man Mitte bis Ende August immer noch entscheiden, wen man ggf. ziehen lässt.

      5
    • „Ich muss frei sein auf dem Spielfeld. Am stärksten bin ich, wenn ich vom linken Flügel ins Zentrum ziehen kann. Dann kann ich den Abschluss oder meinen Mitspieler suchen. Vor allem bei Frankfurt konnte ich so für viel Gefahr sorgen.“

      …aus der WAZ.

      3
    • https://profis.eintracht.de/2022-2023/bundesliga/spielplan/eintracht-frankfurt-fc-schalke-04/aufstellung/?utm_source=google_organic

      https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-rangers-2022-europa-league-4768473/aufstellung

      https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-barcelona-2022-europa-league-4768463/aufstellung

      Schalentier zeig mir mal eine Aufstellung wo er 2 oder 3 Spiele an Stück LM gespielt hat. Er interpretiert halt den MS anders. Auch da kann man entweder positionsgebunden oder als freigeist spielen. Amoura spielt auch LM… Aber gefühlt ist er überall und zumindest bei Hasi taktisch mehr Freigeist als andere.

      1
    • Es gab ja bei FFM nur den LAV/LM und den hat Kostov gespielt. Und du wirst dich erinnern, dass dieser unantastbar war. Lindström hat sich aber wie gesagt sehr felxibel auch nach außen rausgezogen immer wieder. Aber das hat Wimmer auch in den wenigen Spielen letztes Jahr wo er bei uns ZOM/ZM war.

      1
    • Ich denke doch nicht in Fifa-Soccer-Strukturen. Er sagt doch selbst, dass er von außen nach innen ziehen konnte. Selbstredend ist das auch den Spielern drumherum geschuldet, wohin er sich bewegt. Und der Umschaltfußball unter Glasner war sicherlich auch anders aufgebaut als das, was Simonis nun plant. Lindströms Stärken sind sein Tempo und seine Wendigkeit beim Dribbling. Simonis selbst spricht davon, dass er Künstler auf den Flügeln haben will. Zudem liegt Lindströms Stärke darin, sich geschickt seine Räume zu suchen. Wir werden ja sehen, wo er sich bei uns einfindet.

      2
    • Genau. Das sollte auch keine Kritik sein, sondern eine Info. Weil ja gesagt wurde er hat keine der zentralen gespielt. Hat er aber. Die vierte der von dir genannten, da Götze nach Kamada kam. Ich denke nur, dass Amoura (sollte er bleiben) bei uns genauso gesetzt ist wie Kostic damals bei FFM. Und Lindström wird dann mit Majer konkurieren, da wir nicht zwei zentrale hinter dem Stürmer haben, sondern einen. Aber klar am Ende wird man sehen, wo er spielt. Hoffentlich nicht Mittelstürmer wie Wimmer bei Hasi letzte Saison. Wir brauchen vorne einen Abnehmer.

      1
  3. Offensive wingers: Wimmer, Amoura (according to the coach, he's a winger), Tomas, Linstrom, Skov Olsen, Paredes (is he a winger? I don't know much about him), Cerny. Too many, two will have to go.

    0
  4. Es wird sich im Laufe der Zeit herausstellen, wer sich als Stammspieler etabliert. Und noch ist auch die Transferperiode noch lange nicht gelaufen. Vielleicht gibt’s auch noch unerwartete Abgänge. An Tomas gab’s, glaube ich, Interesse, Paredes – wer weiß, vielleicht geht ja dann doch Cerny, alles noch mit diversen Fragezeichen.

    2
    • Paredes würde ich nur verleihen, der Junge hat zumindest in meinen Augen enormes Potenzial und wirkt auch immer voll motiviert.

      Ich hätte nix gegen eine Abgabe von Olsen und/oder Tomas, wobei letzterer sogar bei Leverkusen auf dem Zettel stand. Seither ist aber nichts mehr zu hören gewesen.

      3
    • Paredes Leihe wird nichts, er hat nur noch Vertrag bis nächstes Jahr und ich war der Meinung, dass man bei einem Jahr Restvertrag nicht mehr verleihen kann

      3
    • Thomas hat genauso Potenzial. Paredes würde ich nicht abgeben wollen, aber dessen Vertrag läuft aus. Leihe ginge nur nach vorheriger Verlängerung.

      7
  5. Interessante Zitate des Trainers zu Cerny und Wind:

    Über Cerny:

    "Ich kenne ihn von Ajax und Twente, wo er sehr erfolgreich war. Ich habe gestern mit ihm gesprochen. Er will in Wolfsburg bleiben und für den VfL spielen. Das ist eine gute Sache. Ich brauche Spieler, die gerne bei uns bleiben möchten. Es wird für ihn eine große Herausforderung in den nächsten Wochen, zu zeigen, dass er gut genug ist für den VfL."

    Über Wind:

    Was Simonis erwartet: Den Gegner pressen. „Auch er muss das machen. Ich kenne seine Qualitäten, er kann richtig gut kicken. Es ist richtig, das Pressing ist wichtig. Im Fußball 2025 muss auch ohne den Ball stark sein. Ich erwarte sowohl von Dzenan als auch von Jonas, dass sie den Gegner pressen.“

    Ich denke, beide müssen dem Trainer erst zeigen, dass sie gut genug sind. Ich vermute zwar immer noch, dass beide gehen werden, aber eher gegen Ende der Transferperiode als sofort.

    10
    • Und die WAZ meint, dass trotz des geplatzten Sargent-Wechsels weiterhin ein Stürmer gesucht wird. Von Simonis:

      „Peter Christiansen und Sebastian Schindzielorz arbeiten hinter den Kulissen, um den Kader so stark zu machen wie möglich”, sagt Simonis und fügt an: „Ich fokussiere mich auf die Spieler, die ich habe. Wir haben gute Torjäger in unseren Reihen, wobei ich Amoura mehr auf dem Flügel sehe. Aber gute Qualität ist immer willkommen.“

      6
    • Es hätte mich auch gewundert, wenn nicht. Man wollte sich ja hier definitiv verändern und auch einen anderen Typ Stürmer installieren. Möglicherweise täusche ich mich, aber m.E. äußert sich Simonis, wenn man zwischen den Zeilen liest, nicht übermäßig positiv über Wind…

      Man wird sicherlich noch Option haben, dürfte aber nun erst einmal verkaufen bzw. den Kader verkleinern wollen.

      6
    • Auf jeden Fall wirkt es so, als baute er einer Nichtberücksichtigung bzw. einem Verkauf vor. Schon vor einigen Tagen sagte Simonis, dass er mit Wind und Pejcinovic unterschiedliche Stürmertypen im Kader hätte, die je nach Aufgabenstellung den Vozug bekommen könnten. Da hat Simonis mal eben quasi unbemerkt das 20-jährige Talent dem Star-Stürmer Wind gleichgestellt.

      9
  6. I can only say that if Skov Olsen doesn't play much this year, he risks missing out on the Danish national team… and the national team is very important to him. I don't know Czerny, but seeing his career I doubt he's better than the danish international.

    Just kidding: * CERNY

    6
    • ZINNlos ist SINNlos

      Well Cerny isn't a bad player… last season he scored 18 goals and prepared 9 for Rangers Glasgow and the season before he came to Wolfsburg he had scored 15 goals and prepared 13 for Twente in the Eredevise. If Simonis system is good for him, he could have a similar season here…

      7
  7. Lindström in der WAZ: ‚Ich fände es gut, wenn Wind bliebe, ich würde gerne mit ihm im Sturm wirbeln. Aber es ist seine Entscheidung, ich weiß nicht was er vor hat.‘

    3
    • StadionHalbVoll

      Ja gut was soll er sagen?
      Ne Wind die Blase brauch ich als Mitspieler nicht. Hoffe da kommt jemand fähiges.
      Sind für mich immer Floskeln ohne Substanz

      2
    • Wenn du von Blase redest, würde ich mal gern wissen, auf welche Koryphäen du so wartest. Haaland, Kane, Osimhen – ach, den hatten wir ja mal. War aber auch ne Blase.

      Letztlich kann man alles als Gesabbel abtun, unser Geschreibsel hier aus dem warmen Ohrensessel auch.

      4
    • StadionHalbVoll

      Du verstehst den Sinn meines Posts nicht…
      Das ist nicht meine Meinung zu Wind sondern sollte etwas überspitzt ein negatives Beispiel für ein Statement, in einem Interview, darstellen.

      Einfacher gesagt, ein Spieler würde sich niemals öffentlich negativ über einen seiner Kollegen äussern.
      Deshalb haben solche Aussagen keinen Wert für mich. Check?

      Btw… Wünsche mir aber tatsächlich eine Alternative zu Wind . Bin mir sicher wir können locker etwas zwischen der Klasse von Wind und Haaland finden :kopfball:

      9
    • Ist mir auch klar, dass ein neu dazugekommener Spieler im ersten Interview Schönwetter-Aussagen trifft. Wollte es lediglich zitieren, wir haben ja nun die Schwedenconnection, die kennen sich von ihrem Nationalteam, könnte schlechter sein.
      Man kann Wind ja auch kritisieren, Blase ist für mich allerdings schon beleidigend. Finde dieses Herabwürdigen nicht gut. Ist ja nicht irgendein Bolzer vom letzten Kreisklasseverein.
      Hoffe, Simonis hat das Händchen, eine gut funktionierende Truppe zu formen und mit welchem Stürmer dann auch immer, erfolgreich auf den Platz zu schicken.

      3
    • Sorry, ich rede irre, Dänenconnection natürlich! :tomaten:

      0
    • @StadionHalbVoll: Dir ist klar, dass du Lindström indirekt absprichst, dass er seine Antwort doch ehrlich meinen könnte? Und dir ist klar, dass du den Eindruck erweckst, als könnte Lindström über Wind tatsächlich so denken, wie es dein Beispiel vorgibt?
      Ich käme nicht zwingend darauf, Lindströms Aussage anzuzweifeln, zumal er beim VfL die Möglichkeit hat, mit einem anerkannten und viel erfolgreicheren Mannschaftskollegen aus der Nationalelf als er selbst zusammen zu spielen.
      Auch wenn es so ist, wie du sagst, dass ein Spieler „sich niemals öffentlich negativ über einen seiner Kollegen äußern [würde]“, gibt es doch eine ziemliche Bandbreite von „diplomatischen“ Antworten. Aber ein Indiz für eine solche diplomatische Umschreibung erkenne ich in Lindströms Statement zu Wind nicht. Ich denke Lindström ist mit viel Hoffnung auf eine Belebung seiner Karriere zum VfL gewechselt und da liegt es nahe, dass diese auch auf das kleine dänische Umfeld und die Vertrautheit mit dänischen Mannschaftskollegen baut.
      Daher ist für mich auch der Aspekt der Beweggründe für deine Reaktion auf Lattenkrachers Post deutlich interessanter als der Inhalt.

      6
    • Lindström hatte übrigens eine Leisten-OP. Aus diesem Grund wird er gerade aufgebaut und herangeführt. Der ist also gesundheitlich, sportlich und menschlich/mental mit einem ganzen Sack an Problemen her gekommen und hofft, das er nun wieder auf die Beine kommt. Das wird sicherlich dauern. Aber wenn er es schafft, dann ist er ein starker Spieler. Aus seiner Sicht finde ich die Wahl WOB gar nicht so dumm, wie Gast schon angesprochen hat, findet er hier ein Umfeld vor, was sich gerade atmosphärisch gut auf ihn auswirken könnte.

      Gast hatte es weiter oben so beschrieben:
      "Neben den vielen fußballerischen Faktoren, die jetzt vom Trainer zu gewichten und abzustimmen sind, ist das Atmosphärische und Gruppendynamische (der Begriff Mentalität wird mir gerade zu inflationär gebraucht) praktisch das Medium, das wie das Wasser unterm Schiffsrumpf alles andere trägt und auf einem gemeinsamen Niveau stabil und beieinander hält. Das könnte beim VfL vielleicht auch wieder einmal klappen."

      Ich finde den Vergleich mit dem Wasser sehr treffend. Und wenn man allen Verantwortlichen mal wirklich genau zuhört, dann bekommt JEDER die Hand ausgestreckt und ist eingeladen, hier Teil des neuen VFL zu sein. Vorausgesetzt er leistet seinen Beitrag für die Gruppe.

      3
  8. OT

    Braga hat mit Pau Victor von Barcelona einen weiteren Stürmer im Kader. Evtl wird ja Banza doch intressant.

    Er würde zumindest 10+ Tore wie hier immer gesagt wird “garantieren”.

    0
  9. ok but Cerny is not playing right winger , now

    0
  10. Ich bin ehrlich, irgendwie mag ich mich von gar keinem unserer Spieler trennen. Viele Spieler aus der 2. Reihe haben eigentlich ein gutes Potential und könnten unter einem neuen Trainer besser performen, wie z.b. Pervan oder Cerny. Majer wird hoffentlich nach seinen Verletzungen richtig durchstarten, Skov Olsen soll auch erstmal richtig ankommen und wird noch performen. Wimmer ist sowieso top. Wind brauchen wir, damit z.B. Skov Olsen und/oder Lindström sich gut fühlen.

    Am ehesten wäre ich noch für einen Abgang von Vranckx. Aber so richtig viele Spieler fallen mir nicht ein, die gehen "sollten". Es wird gar nicht leicht, den Kader zu verkleinern.

    5
    • Ob und wie Pervan performt ist komplett irrelevant. Er ist Keeper Nr. 3. Er ist nicht Teil der Mannschaft um uns in der Liga zu halten oder mehr, sondern für die gute Laune im Team. Eine andere Funktion hat er nicht.
      Cerny hingegen war heute und letztes Mal gut dabei. Training stimmt auch, aber mal ehrlich. Seine Schwäche ist halt das zurückarbeiten in Richtung Defensive und das Verhalten was dazugehört.

      Ich würde mich von Cerny, Vranckx, Gerhardt (der wird leider nicht gehen), Jenz und Tomas + möglicherweise Svanberg trennen.

      3
    • Es ist aber auch immer in den Vorbereitungen so, dass gewisse Spieler herausstechen, bei denen man sich dann im Laufe der Saison wundert, warum sie überhaupt da sind.

      Klar, insgesamt mag ich unser komplettes Team und alle sind mehr oder weniger sympathisch und es wirkt, als sei da eine wirklich gute Truppe und starke Einheit zusammengewachsen. Dennoch ist es eben so, dass wir einen zu großen Kader haben und wir außerdem ja auch den Nachwuchsspielern eine reelle Chance geben wollen. Da ist ja nicht nur Dzenan der jetzt einfach dran ist, da müssen auch noch weitere gute Spieler zumindest herangeführt werden, sofern sie über die ausreichende Qualität verfügen. Denn auf der anderen Seite, nur weil einer jung ist, ist er nicht automatisch in der Lage, Bundesliga zu spielen. Das zu erkennen und zu probieren, dafür muss aber eben auch Kapazitäten im Training sein und bestenfalls auch durch Minuten in der Liga. Das schafft man aber nur, wenn wir nicht so einen aufgeblähten Kader haben.

      Wir haben 26 Feldspieler im Kader.
      Wenn wir Jenz und Vranckx abgeben (was derzeit am leichtesten zu sagen wäre, aber dennoch nicht leicht umzusetzen), wären wir immer noch 24 Feldspieler. Da müssen schon noch der ein oder andere gehen, zumal wir ja offensichtlich noch auf RV und Sturm jeweils suchen dürften.

      Ich denke aber, dass sich unser Trainerteam jetzt mit PC/Schindzi genau anschauen wird, wie das Team so performt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb, wie jeder in die Team-Harmonie passt etc. Dann wird man schauen, ob man bei den Abgängen etwas Bewegung hereinbekommt.

      4
    • Ups, ich habe mich verschrieben. Ich meinte gar nicht Pervan, sondern Paredes. Fängt auch mit P an ;)
      Sorry

      4

Schreibe einen Kommentar zu Oli Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »