Am 1. Juli öffnet das Sommer-Transferfenster in der Bundesliga. Dann haben Vereine wie der VfL Wolfsburg die Möglichkeit ihre Kader zu verstärken. Drei Spieler hat der VfL bereits verpflichtet, bis zu vier weitere sollen noch kommen.
Obwohl die meisten Vereine der 1. Fußball-Bundesliga bereits Spieler verpflichtet haben, geschah dies bis heute außerhalb des Transferfensters. Dieses hat vom 1. Juli bis zum 1. September geöffnet. Ab heute (1. Juli) haben die Vereine die Möglichkeit ihre Neuverpflichtungen auch offiziell zu registrieren. Der VfL Wolfsburg hat bislang drei Spieler unter Vertrag genommen: Cedric Zesiger (Innenverteidiger), Moritz Jenz (Innenverteidiger) und Vaclav Cerny (Rechtsaußen). Marcel Schäfer deutete in einem Interview mit der WAZ an, dass insgesamt etwa 6-7 Spieler verpflichtet werden sollen.
Tiago Tomas mit VfL Wolfsburg einig
Alles deutet darauf hin, dass Tiago Tomas von Sporting Lissabon Wolfsburgs vierter Neuzugang wird. Verein und Spieler haben sich bereits vor Wochen geeinigt. Tiago Tomas möchte unbedingt zum VfL Wolfsburg wechseln. Jetzt sollen sich auch die beiden Vereine über eine Ablöse geeinigt haben. Mit einem Wechsel wird in der kommenden Woche gerechnet. Die Eltern von Tiago Tomas weilen bereits in Wolfsburg und schauen sich das Umfelt an.
Robin Gosens zum VfL Wolfsburg?
Spannend ist die Personalie Robin Gosens. Laut italienischen Medien soll der VfL Wolfsburg den Kontakt zu Robin Gosens wieder aufgenommen haben. Union Berlin scheint aus dem Rennen zu sein, nachdem sich Inter Mailand nicht auf ein Leihgeschäft einlassen wollte. Robin Gosens soll um die 15 Millionen Euro kosten. Kann der VfL Wolfsburg dieses Paket stemmen?
David Jurasek als Alternative zu Robin Gosens?
Der VfL Wolfsburg ist nach dem Abgang von Paulo Otavio weiter auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger. Der VfL Wolfsburg wurde zuletzt auch mit David Jurasek von Slavia Prag in Verbindung gebracht. Allerdings würde auch Jurasek sehr teuer werden. 12 Millionen Euro verlangt Slavia Prag für seinen Schützling, der erst in diesem Winter für 1 Millionen Euro von Mlada Boleslav zu Slavia gewechselt war und bei den Tschechen noch einen Vertrag bis 2026 besitzt.
Lt. VfL-App bleibt Pongracic fest bei Lecce
Gut das man dieses Kapitel nun endgültig beendet hat.
wo wir schon bei lecce sind: letzte saison war mit Umtiti ein linksfuß innenverteidiger von barcelona dorthin ausgeliehen und hat dort wohl recht gute leistung gebracht. Wenn man den berichten jetzt glauben darf, hat barcelona seinen vertrag aufgelöst und er wäre ablösefrei zu haben.
Umtiti war wirklich mal ein Wahnsinnstalent und der designierte Abwehrchef der französischen Nationalmannschaft, mit der er 2018 als Stammspieler Weltmeister geworden ist. Er hat damals bis auf das letzte Gruppenspiel, bei dem die Franzosen schon sicher qualifiziert waren, jedes Spiel über 90 Minuten gemacht. Kurz vor dem Turnier war er mit einer Knieverletzung ausgefallen, entschied sich dann aber dazu, die WM mitzunehmen und gegen den Rat der Ärzte zu spielen. In der Rückschau hat er wohl den Weltmeistertitel gegen seine restliche Karriere getauscht. Seit der WM ist er 8 mal länger als 10 Tage ausgefallen, davon 6 mal länger als 40 Tage. Insgesamt hat er in 5 Jahren 89 Pflichtspiele verpasst.
Spannender Spieler und wenn er fit bleiben würde wohl einer der besten Innenverteidiger, die der VfL verpflichten könnte. Nach dem was man so liest, hatte er in den letzten 4 Jahren allerdings enorm mit Depressionen zu kämpfen und ist erst in Italien wieder so richtig glücklich geworden. Es würde mich wundern, wenn er es da riskieren würde, ins beschauliche Wolfsburg zu wechseln. Das würde nochmal einen ganz anderen Kulturschock darstellen. Ich rechne da entweder mit einem Wechsel nach Italien oder zu seinem Jugendklub Lyon, bei dem auch sein bester Freund Alexandre Lacazette unter Vertrag steht.
Gosens wäre ein Coup, den Transfer würde ich richtig feiern.
Scheinbar lautet die Frage tatsächlich Jurasek oder Gosens.
Jurasek: Jung, Entwicklungspotenzial, kann Viererkette wahrscheinlich besser.
Gosens: Erfahren, Kämpfer, dt Nationalspieler, torgefährlich, kann besser Dreierkette
Am Ende ist Gosens das teurere Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt. Aber dafür bringt er Dinge mit, die wir dringender brauchen.
Angesichts der schleppenden Verhandlungen mit Prag habe ich die Vermutung, dass mittlerweile Gosens auch vor Jurasek in der Liste liegt. Man wird hier aber dank mangelnder Bundesligakonkurrenten sehr lange verhandeln, um die vermeintlich optimalen Konditionen zu erzielen. Gosens würde wenig Eingewöhnungszeit benötigen (nur taktisch). Bei Jurasek wäre die Vorbereitung hingegen als wesentlich zu erachten. Daher glaube ich fest an Gosens und im Zweifel an Mister X.
Gosens würde bei mir zusätzlich auch noch so einen kleinen inneren Hype auslösen
Klar, ich freue mich auch über junge Talente und ihr Potenzial und ihre Entwicklung bei uns.
Aber so ein Nationalspieler Gosens, das hätte schon was
Das könnte auch gut für die Euphorie im Verein, in der Stadt und bei den Fans sein.
Mir würde Gosens auch gefallen aber ich bezweifle das dieser Transfer irgendwas auslösen würde. Vielleicht sind bei seinem ersten Training 1-2 Fans und Journalisten mehr dabei aber das dies einen Effekt auf die Zuschauerzahlen oder die Stimmung in der Stadt bezüglich des VfL hätte kann ich mir nicht vorstellen.
Das Pokalspiel gegen TuS Makkabi findet also am Sonntag 15.30 h offenbar im Mommsenstadion stadt.
Da wird das Stadion keinesfalls ausverkauft sein, wir könnten es zum Heimspiel machen!
Moin
Ein paar Infos
Gendrey: https://www.violanews.com/calciomercato/la-fiorentina-bussa-ancora-a-corvino-interessa-il-terzino-destro-del-lecce/
Lacroix: https://twitter.com/nufcitkhub/status/1672551304952967168?s=46
Jetzt wird es endlich wieder spannend
Sehr vage Informationen. Gendrey wäre interessant, aber es ist sehr vage. Auch bei LV: Wenn Jurasek zu teuer ist, dann weiß ich nicht, wie man sich Gosens leisten kann. Die Portugiesen berichten nun, dass Jurasek bei Benfica hohe Priorität erlangt habe. Wir sollen ein Angebot von 10 Mio. gemacht haben, das abgelehnt wurde. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass wir höher steigen. Da das Interesse von Benfica nun konkret ist, ist es unwahrscheinlich, dass Slavia seinen Preis senkt. Wenn man bedenkt, dass wir 10 Millionen nicht überschreiten wollen, sehe ich auch nicht, wie wir Gosens bekommen können. Am Ende denke ich, dass ein dritter Spieler kommen wird.
Es geht ja auch immer um das Verhältnis, ich denke nicht dass man sich eine dogmatische Grenze gesetzt hat, man muss eben das Gesamtpaket sehen.
Jurassek ist aber eben auch ein gewisses Risiko und eine Wette, auch wenn die Chance hoch ist das er bei uns auch seine Lesitungen bringt, man muss aber auch beachten, dass er nur ein Jahr bei Prag auf sich aufmerksam gemacht hat. Bei Gosens weiß man ja schon eher woran man ist und er zeigte schon auf hohem Niveau was er kann. Zudem bringt er Erfahrung mit die wir auch gebrauchen könnten. Da wird man dann unterm Strich mehr bereit sein zu zahlen.
Mittlerweile will Slavia Prag wohl 15 Mio. und da ist es absolut verständlich, dass man da nicht mit geht. 15 Mio. für einen Verteidiger aus der tschechische Liga ist absolut übertrieben. Ich glaube, die wenigsten haben die Fortuna Liga verfolgt und können Jurasek wirklich einschätzen. Das wird jeder beim VfL besser können.
Entscheidend ist ja auch das Potenzial. Glaube nicht, dass der weit über 15 Mio geht. Daher würde ich auch nicht mitgehen. Da hast du aber recht, das müssen die Verantwortlichen beurteilen, da sie es besser bewerten können.
Ich finde es beeindruckend, wie deutlich Schäfer in dem Interview ganz offen sagt, dass man trotz der drei Neuverpflichtungen sinngemäß noch lange nicht fertig sei. Ich glaube, er sagte, da wird noch einiges passieren. Ich schätze, dass noch 3-4 Spieler verpflichtet werden.
Jetzt muss man aber erstmal Geld einnehmen. Ich hoffe auf einen baldigen Verkauf von Nmecha, van de Ven und Baku. Dann hätten wir um die 70 Millionen plus x eingenommen und könnten uns auch den Gosens leisten.
Wie viele schon gesagt haben, man kann nicht nur mit jungen Talenten spielen. Gosens wäre perfekt für uns und im Hinblick auf die EM auch für VW.
Wenn ich mir den Kader anschaue, dann hoffe ich, dass neben Tomas noch ein Linksverteidiger kommt, ein variabler Offensivspieler und ein van de Ven-Ersatz. Dann wäre man bei den geforderten sechs bis sieben Spielern.
Jetzt noch Baku und Lacroix sowie Bornauw abzugeben und weitere Neuverpflichtungen für die Defensive zu tätigen wäre einfach zu viel. Die Saison war nicht so schlecht, als dass jetzt die halbe Mannschaft ausgetauscht werden müsste. Auch Vranckx sollte man sich nochmal anschauen nach dem Nmecha-Abgang. Wir brauchen definitiv noch einige Führungsspieler und Gosens wäre da ein guter Kandidat.
Bei den Abgängen hat man bisher auch ganz ordentliche Arbeit geleistet. Ich denke, dass noch einer aus dem Duo Bornauw/Lacroix gehen könnte sowie Cozza, Philipp und Bialek. Für die drei letztgenannten sehe ich einfach keinen Platz im Team. Es bleibt spannend.
Wenn ich das richtig überblicke, dann gibt es auch gar keine anderen Gerüchte zu Gosens. Das mit Union Berlin hat sich ja anscheinend zerschlagen. Und wenn er unbedingt weg will und auch noch in die Bundesliga, dann stehen unsere Karten nicht so schlecht.
Einzig und allein die hohe Ablöse ist ein Problem. Allerdings haben wir ja auch die letzten Jahre den ein oder anderen Transfer für 10 Millionen Plus X getätigt. 15 Millionen ist da nicht utopisch weit von entfernt. Und sollte man tatsächlich um die 70 Millionen Euro einnehmen, hat man auch sehr gute Begründungen und Rechtfertigungsgründe.
Ich drücke die Daumen, dass das mit Gosens wirklich klappt.
Es gibt noch ein loses Gerücht mit Bournemouth aus England. Das ist aber auch nicht konkret, sportlich nicht wirklich interessant und er will eh lieber in die Bundesliga.
Sollten wir da ernst machen, sollten unsere Chancen nicht schlecht stehen.
Da schlagen jetzt zwei Herzen in meiner Brust: Das bereits früh geäußerte Vorhaben, neben Talenten auch Erfahrung verpflichten zu wollen, ist generell gut und richtig.
Nun gibt es aber auch Gründe, warum wir mit der Verpflichtung deutscher Nationalspieler häufig schlechte Erfahrungen gemacht haben. Um das Risiko im Falle von Gosens einschätzen zu können, fehlen mir aber sämtliche Hintergrundinformationen zu ihm.
– Ist er realistisch und bodenständig genug, um am Ende einer Transferperiode zu akzeptieren, dass der VfL seine beste Option war, weil der Markt für ihn nichts besseres vorsah? Oder kommt er mit der uns bestens bekannten Portion Überheblichkeit, weil er als deutscher Nationalspieler eigentlich nichts in einer Stadt zu suchen hat, wo der ICE regelmäßig durchrauscht?
– Ist er als Typ jemand mit Führungsqualitäten? Sprich: Kann er seine Prominenz und Erfahrung gewinnbringend einbringen oder worse case: Überhebliche Grundhaltung, mit dem Strom schwimmen und in schwierigen Situationen direkt zum Berater rennen
Wie schätzt ihr ihn „als Typ“ ein?
Meiner oberflächlichen Einschätzung nach ein sehr authentischer und bodenständiger Typ. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass er in einem Portrait im aktuellen Sportstudio sagte, er genieße die italienische Lebensweise und gehe gerne spontan auf einen Kaffee in die Stadt. Jetzt ist Wolfsburg nicht Bergamo. Aber ich denke in seinem Alter wird er nochmal das Beste aus seiner Karriere machen wollen und das Kaffeetrinken in Norditalien hinten anstellen. Da er als Jugendlicher kein NLZ von innen gesehen hat, denke ich, dass ihm dieses Anspruchsdenken eher fern liegt. In meinen Augen eine gute Option.
Er ist mit keinem Model zusammen.
Er ist kein Partygänger.
Er ist kein Mode Freak.
Er ist bislang primär durch seinen Willen aufgefallen.
Er redet er einfach und ehrlich.
Abgesehen davon: Bergamo hat eine wunderschöne Altstadt, das war es auch. Und Mailand hat zwar Sehenswürdigkeiten, gehört aber definitiv zu den hässlichsten italienischen Städten. Mailand ist Industrie, Banken und Häuserschluchten. Dazu gehört auch das Umland. Erst Richtung Comer See wird es schön.
Hier wird im Zuge des möglichen Gosens Transfers immer wieder das Narrativ verbreitet, nur mit Talenten ginge es nicht. Wir haben in der Transferphase bis jetzt kein einziges verpflichtet. Tomas wäre das erste. Dagegen geben wir aber aller Voraussicht mit Van de Ven, Nmecha und Vranckx drei unserer größten Talente ab. Sollten wir im nächsten Jahr Wimmer und möglicherweise auch Svanberg abgeben, gibt es im Kader 2025 außer Tomas keinen Spieler mehr die dann in der Theorie große Transfergewinne erwirtschaften können.
In dieser Phase wenn man das erste mal große Einnahmen erwarten kann, diese nicht zu nutzen um Talente aus höheren Regalen zu holen halte ich für einen fatalen Fehler der unsere langfristige Strategie wieder einige Zeit zurückversetzt.
Ich hoffe sehr das mindestens zwei vom Nmecha Ersatz , Van de Ven Ersatz und dem Linksverteidiger u23 Spieler sind.
Vorab: Ich verstehe was du meinst und es ist auch vom Prinzip richtig. Du vergisst aber gewisse Spieler und rechnest jetzt schon mit Abgängen nach 2024. Das ist etwas viel Konjunktiv.
Wir haben außer Nmecha und VdV derzeit:
Lacroix
Bornauw
Wimmer
L. Nmecha
Vranckx
Kaminski
Paredes
und wahrscheinlich Tomas.
Da hast du einige Spieler vergessen. Mit Fischer usw will ich gar nicht anfangen.
Gosens schließt ja Transfers in U23 nicht aus. Aber so etwas wie gegen Hertha oder vier Mal gegen die Aufsteiger darf nicht mehr passieren.
Ich rechne auch fest damit, dass noch jemand Junges kommen wird. Sollte VdV gehen, definitiv noch ein junger IV.
Ich frage mich, ob man sich nicht zu bereitwillig etwas zu früh von einigen vielversprechenden Spielern trennen will.
Wir wollen kein reiner Ausbildungsverein sein, Ambitionen für Europa sind da. Bislang hat der VfL in die Ausbildung investiert z. B. von F. Nmecha ohne dass er uns (den VfL) jetzt sportlich richtig, richtig weit gebracht hätte. Man sieht jetzt langsam was in ihm steckt und sollte auch sportlich mehr von ihm profitieren.
Bitte nicht falsch verstehen, natürlich steht finanziell ein deutlicher Gewinn im Raum, aber ich frage mich, warum sollen die Spieler nicht erst einmal dazu beitragen, dass der VfL sportlich erfolgreicher wird?
Ebenso bei Micky, er kann uns nächste Saison dabei helfen und wird seinen Marktwert voraussichtlich ebenfalls noch steigern, warum sollte er jetzt unbedingt verkauft werden?
Auch wundere ich mich etwas, der Kader scheint doch wieder einen etwas größeren Umbruch zu erfahren. Eigentlich hat Schmadtke den Kader ja strukturell und finanziell sehr umgebaut, so dass eigentlich nur noch punktuell etwas ergänzt werden sollte. Wie seht ihr das?
Es wäre gut, wenn es eine eingespielte Mannschaft gibt, die sich nicht wieder lange finden muss.
Ich sehe VdV und Nmecha unterschiedlich. Da Nmecha ein vermeintlich deutscher Nationalspieler ist, wird viel von seinem social Media beobachtet. Der nächste Shitstorm ist vorprogrammiert. Und da der VfL ja in den Medien besonders gerne als Opfer herhalten darf, dürfte Volkswagen ein Eigeninteresse am Verkauf Nmechas haben. Da ist einfach zu viel Unruhe vorprogrammiert, auch durch die derzeit sehr unruhige Gesellschaft.
Bei VdV würde ich einen Verkauf nicht gezielt ansteuern, sondern wenn hoch pokern. Mir sind die 35-40 Millionen, die diesen Sommer wahrscheinlich nur erzielbar sind, zu niedrig.
Agiert VdV wiederholt so, wird er zwangsläufig mit zur EM fahren. Und als solcher Nationalspieler kann er uns nächsten Sommer fast Doppelte möglicherweise erlösen.
Neben dem Geld ist er unsere Versicherung hinten und würde unsere Abwehr qualitativ enorm anheben. Mit ihm ist die Wahrscheinlichkeit auf einen int. Wettbewerb höher als ohne ihn. Mich ärgert eh schon, dass der Verein es nicht geschafft hat, mit dem Duo VdV / Lacroix die Champions League zu erreichen.
Falls es jemand noch nicht gesehen hat: Guilavoguis Rückblick auf seine Zeit bei uns – mit vielen netten Geschichten.
https://www.youtube.com/watch?v=ddrDe4z04jo
Ein überragender Mensch verlässt den VfL
Sein Verlust wird gerade menschlich enorm sein. Bin gespannt, wie das Team es auffängt.
Newcastle ist an Maxence Lacroix dran
https://twitter.com/ToonMouthTyne/status/1675072228545708032
Link geht nicht.
Sollte es so kommen, dass Newcastle tatsächlich 20 Mio. Pfund bietet, wäre es in der Rückschau auch wirtschaftlich richtig gewesen, das Leipziger Angebot abzulehnen.
Wären rund 23 Millionen.
…für einen Spieler, der uns inzwischen ein Jahr länger zur Verfügung stand und buchhalterisch mit einem geringeren Wert in den Büchern steht wegen des abgelaufenen Vertragsjahres.
Kaufmännisch richtig.
Hinzu kommt aber für mich etwas viel wichtigeres – und für dich auch:
Das Angebot kommt nicht aus der Bundesliga und nicht von RedBull. Hinzu wird man da gewiss noch etwas rausholen können. Um Lacroix tut es mir leid. Jedoch gönne ich ihm einen ambitionierten Verein, der es mit den Saudi-Millionen geschickt anstellt. Keine alten oder angebliche Stars, sondern eher noch international unbekannte Spieler lockt, die national aber schon viel gezeigt haben. Für Lacroix würde sich auch ein Türchen zur Nationalmannschaft und der EM öffnen. Newcastle spielt schließlich CL.
Will ich nicht widersprechen. Als Zuschauer habe ich zudem bei Lacroix eine gewisse Stagnation wahrgenommen – die Gründe (Verletzungen, Trainer, System?) sind für mich dabei sekundär. Vielleicht ist der Zeitpunkt für eine Trennung beiderseits richtig. Und nur als Randnotiz: Lacroix soll nur oft thematisieren Bibelgruppe mit Felix Nmecha gehören. Vielleicht will man dieses Thema nachhaltig beenden.
Jenz soll sehr stark in der Spieleröffnung sein. Vielleicht ist der Ersatz längst da.
Es geht doch und es gefällt mir, die letzten Kommentare hier über meinem. Realistische Einschätzungen, guter Austausch und keinerlei "Diss".
So etwas meine ich auch mit Selbstverständnis.
Talente sind gut und richtig, aber es braucht auch Jungs, die vorangehen können.
Jurasek wäre ohne Frage eine ziemlich gute "Wette" auf die Zukunft, nicht das oberste Talenteregal, aber im oberen Drittel.
Gosens dagegen wäre definitiv ein Mehrwert auf fast allen Ebenen.
Den Robin würde ich richtig "feiern" und er brächte uns mMn weiter. Zugleich ein Zeichen an die Liga: Wir wollen. Wir machen uns nicht "zu klein" und rechnet mit uns.
Tomas dazu dürfte auch fix sein und er wäre ein weiteres Puzzlestück in die richtige Richtung.
Felix müssten wir nicht unbedingt ersetzen, wenn man sich mit Aster vernünftig auseinander setzt und auf ihn baut.
VdV müsste natürlich ersetzt werden.
Warten wir einmal ab.
Anbei meine aktuelle Wunschaufstellung:
Koen
Fischer Jenz Zesiger Gosens
Arnold Aster
Wimmer Wind Cerny
Lukas/Tomas
Ich bin grad am NLZ vorbeigefahren und was soll ich sagen? So furchtbar ich unseren VfL Felix vom Wölfe TV finde, so stark ist die Marketingabteilung geworden.
Am NLZ prangert ein riesiges Plakat von Maxi Arnold neben dem sehr groß „Söldner“ steht. Darunter kleiner „seit 2009“
Trifft ehrlich gesagt genau meinen Humor und zeigt meiner Meinung nach auch, wie wichtig solche Spieler für den Verein sind.
Mit VdV und Lacroix würden wir unser potenzielles Herzstück verlieren. Zwar für am Ende rund 70 Millionen. Aber ich sehe nicht, dass wir das Geld auch reinvestieren. Das ist sportlich ein Problem.
Zwar sehe ich auch, dass die beiden sich gerne sportlich weiter entwickeln wollen und der Verein dafür am letzten Spieltag zu dumm war, jedoch würde ich mir eher andere Abgänge wünschen.
Baku und auch Nmecha wegen der Unruhe stehen ganz oben. Gerade Baku hat hier die letzten 18 Monate wirklich wenig gerissen. Der sieht sich in ganz anderen Sphären.
Hinzu kommt auch Bornauw für mich. Eine sportliche Endlosdiskussion. Mit Jenz hat man auch schon den sportlichen Ersatz.
Volle Zustimmung. VdV und Lacroix haben das Potenzial eine der besten IVs der Liga zu werden.
Nun wird es wahrscheinlich anders kommen, aber mit Jenz und Zesiger sind nun zwei Spieler da, die sich ebenfalls gut entwickeln könnten.
Bei Baku und Felix sehe ich es ähnlich, es kommt dann darauf an, wie wird es ersetzt.
Jetzt aber erstmal Tomas und Gosens (Wunsch) eintüten.
Dann Verkaufen und in Ruhe weiter schauen.
Komisch! Zu Baku gibt es überhaupt gar keine Gerüchte, wenn ich das richtig sehe. Er war doch der erste, der neben Lacroix gerne gehen wollte. Dazu stagniert seine Leistung schon seit Längerem. Ich wäre deshalb auch dafür, dass man bei einem passenden Angebot Baku gehen lässt. Das würde auch noch einmal viele Millionen in die Taschen spühlen.
Also wenn wir Baku auch noch abgegeben würden, dann würde aus unserer kleinen Kaderverbesserung schnell ein mittelgroßer Umbruch werden. Hatte Schäfer nicht kurz vor Ende der Saison gesagt, dass er den Kader für stark genug hält und er keine Probleme damit hätte, mit genau diesen Spielern in die neue Saison zu gehen? Nach dem Motto: Eigentlich brauchen wir gar keine Veränderungen.
Wenn man sich die letzten Gerüchte so anhört, dann steht uns ein mittelgroßer Umbruch bevor. Ist das gut oder schlecht? Ich bin mir da noch nicht so sicher. Über Bonrauw gab es ja auch Abwanderungsgerüchte.
Am Ende könnten den Gerüchten nach folgende Spieler gehen:
– Felix Nmecha
– Maxence Lacroix
– Micky van de Ven
– Sebastiaan Bornauw
– Ridle Baku
– Paulo Otavio (schon weg)
– Omar Marmoush (schon weg)
Das ist ja mehr als die halbe Stammelf. Puh, ganz schön gewagt. Ich bin gespannt, wer uns am Ende wirklich verlässt.