Mittwoch , November 19 2025
Home / News / Ist das die Zielgerade? Wolfsburg verhandelt mit Hoffenheim um Schicker
Objekt der Begierde des VfL Wolfsburg: Andreas Schicker, Sportboss bei der TSG Hoffenheim. (Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Ist das die Zielgerade? Wolfsburg verhandelt mit Hoffenheim um Schicker

Beim VfL Wolfsburg zieht eine Personalentscheidung immer konkretere Kreise. Nach der Freistellung von Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vor einigen Tagen scheint der Klub nun mit voller Ernsthaftigkeit auf die Verpflichtung von Andreas Schicker von der TSG Hoffenheim zu setzen.

Heute soll es zum Treffen kommen

Laut der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung soll es heute ein entscheidendes Gespräch geben: Wolfsburgs Aufsichtsratschef Sebastian Rudolph und sein Stellvertreter Hans Dieter Pötsch treffen sich demnach mit Dietmar Hopp, dem Mäzen von Hoffenheim. Ziel dieses Treffens ist es, Schicker zum VfL zu holen – eine Ambition, die zuletzt immer lauter wurde.

Warum Wolfsburg Schicker will

Für den VfL ist Schicker mehr als nur ein Name auf der Wunschliste. Er würde als Sportdirektor eine zentrale Figur im Umbruch der Vereinsstruktur darstellen. Schicker gilt als erfahrener Manager, der bereits in Sturm Graz erfolgreich gearbeitet hat und bei Hoffenheim zuletzt eine wichtige Rolle spielte. In Wolfsburg könnte er nun zum entscheidenden Architekten für die sportliche Neuausrichtung werden – insbesondere nach dem Weggang von Schindzielorz.

Hoffenheim steckt in Chaos – ein Vorteil für Wolfsburg

Der Kontext spricht eindeutig für Wolfsburg: In Hoffenheim brodelt es. Interne Konflikte, Machtkämpfe und personelle Wechsel zeichneten zuletzt das Bild in Sinsheim. Bestimmte Geschäftsführerposten wurden neu besetzt, andere Führungskräfte sind gegangen.
Es gibt Berichte, dass Schicker selbst unzufrieden ist und direkt bei Dietmar Hopp um einen Wechsel gebeten haben soll.

Besonders bemerkenswert: Auch Roger Wittmann, der mächtige Spielerberater mit engen Verbindungen zu Dietmar Hopp, könnte hinter den Kulissen Interesse an einem Wechsel Schickers haben. Durch einen eigenen neuen Mann würde sein Einfluss weiter wachsen.

Die finanziellen Rahmenbedingungen

Schicker hat in Hoffenheim einen Vertrag bis 2029. Ein Abgang von dort wird also mit Kosten verbunden sein: Medien sprechen von einer Ablöse in Höhe von rund vier Millionen Euro. Das wäre eine durchaus bemerkenswerte Investition für Wolfsburg – aber angesichts der Bedeutung der Personalie womöglich gut angelegt.

Fazit: Hat Wolfsburg die Zielgerade erreicht?

Es könnten die entscheidenden, finalen Verhandlungen sein. Der VfL scheint alles in Bewegung zu setzen, um Andreas Schicker nach Wolfsburg zu holen. Das geplante Treffen mit Hopp heute ist ein entscheidender Moment. Sollte es gelingen, Schicker an Land zu ziehen, könnte das ein Signal sein: Wolfsburg legt den Grundstein für eine neue sportliche Epoche. Aber es bleibt spannend – denn die Zielgerade ist vielleicht steinig, und ob der Deal wirklich zustande kommt, wird sich in den nächsten Stunden oder Tagen entscheiden.

55 Kommentare

  1. Neuste Kommentare zu Schicker hier her verschoben.

    0
  2. Im neusten Kicker Artikel steht, dass der E.V. von Hoffenheim ja die Mehrheit hat und Schicker den Wechsel zu uns unterbinden kann.
    https://www.kicker.de/skurriles-tauziehen-um-schicker-1167051/artikel

    Jetzt hab ich mir die Frage gestellt: Kann Schicker nicht theoretisch einfach seinen Vertrag kündigen und bei uns anfangen? Im Prinzip hofft man bei Christiansen ja auch drauf, man geht aber nicht davon aus, weil er die Abfindung dann nicht bekommt.
    Demnach würde Schicker die Abfindung nicht bekommen, kann aber halt ohne Probleme einfach zu uns. Und der TSG geht das eine Ablöse durch die Lappen.

    Seh ich das zu einfach oder wäre das möglich?

    1
    • Schicker hat in Hoffenheim einen Vertrag bis 2029. Er kann den nicht einfach so ordentlich kündigen. Hoffenheim müsste einem Rücktritt zustimmen. Müsste VW bei Christiansen auch. Da ist nur die Annahme, dass VW das tun würde, wenn Christiansen auf seine Abfindung, beziehungsweise einen Teil davon verzichtet.

      Im Fall von Schicker gibt es eigentlich nur zwei realistische Szenarien: Entweder die TSG erklärt sich dazu bereit, ihn für eine entsprechende Ablösezahlung gehen zu lassen, oder er bleibt erstmal in Hoffenheim. Die wissen ja auch, dass er bei einem Rücktritt direkt beim VfL unterschreiben würde, also lassen sie sich das natürlich bezahlen, selbst wenn man ihn wirklich austauschen möchte. Die TSG hat da aufgrund des langen Vertrags alles in der Hand. Anders wäre es natürlich, wenn es eine entsprechende Klausel in seinem Vertrag gäbe, die einen früheren Austritt möglich macht. Aber dazu steht in den Medien nichts.

      2
    • ah ok. Danke für die Aufklärung.

      0
    • Das könnte am Ende ganz schön teuer werden für uns. Was ist denn so die Rekordsumme für einen Funktionär? Aber bemerksenwert, dass dort schon Gerüchte um Boldt auftauchen und spekuliert word, dass der eventuell Schickers Chef werden könnte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Schicker sich gerne einen Boldt vor die Nase setzen lässt. Aber da ist es dann wieder das Gleiche wie mit Christiansen: Es kommt auf die Aufgabenverteilung an und ob die Herrschaften im Team arbeiten können.

      0
    • Wenn der Kicker nun über Boldts bevorstehendes Engagement bei Hoffenheim berichtet, womöglich sogar als Geschäftsführung-Chef und Schickers Vorgesetzter, dann gehe ich davon aus, dass er Hopps/Wittmanns Wunschkandidat ist. Die zuvor erwähnte mögliche Beförderung Schickers zum Geschäftsführung-Chef dürfte hingegen eher dem Wunsch des Vereins entsprechen.

      Sollte Boldt tatsächlich kommen, hätte Schicker die Wahl, entweder mit Boldt zusammenzuarbeiten – der von Wittmann unterstützt wird, der Schicker wiederum nicht mag – oder mit Christiansen. Die Tatsache, dass Boldts "bevorstehendes Engagement" gemeldet wird, spricht eigentlich für den Transfer. Aber warten wir ab, was passiert.

      In Hoffenheim herrscht definitiv ein Machtkampf.

      5
    • Dies deckt sich mit DerWinternahts Aussage, dass der Verein ihn nicht gehen lassen will. Die Frage ist nun, wer im Machtkampf die Oberhand behält: der Verein oder Hopp mit seinem Kumpel Wittmann.

      6
  3. Die Frage ist doch, was Schicker wirklich will.

    1. Drängt er auf einen Wechsel, macht es bei einem solchen Verantwortlichen keinen Sinn ihn zu halten. Die Ablöse dürfte dementsprechend unter 5 Mio liegen.

    2. Pokert Schicker um mehr Macht, wird er nicht auf einen Wechsel drängen. Dann wird der Wechsel auch nicht stattfinden.

    3. Wenn Schicker nur seine Position verbessern will und er mit beiden Vereinen leben kann, wird die Ablöse sehr hoch werden. Da halte ich eine Ablöse in Richtung 8-10 Mio für möglich. Das wird der VfL nicht zahlen, da man bei Verantwortlichen eher geizig ist.

    Aus Hoffenheims Sicht ist einzig entscheidend, inwieweit Schicker dort bleiben will. Bei solchen Verantwortlichen macht es keinen Sinn sie zu halten, wenn sie gerne sich verändern möchten.

    3
    • Sehe deine Punkte genauso, aber ich fände es schon sehr dreist von Schicker, wenn er das alles nur inszenieren würde, um bei Hoffenheim aufzusteigen bzw. Machtspielchen einzugehen. So schätze ich ihn auch nicht ein und ich denke, unser AR wird sich mit ihm schon weitgehend einig sein, sonst wäre ein Treffen vor Ort äußerst naiv. Die beiden haben ja wahrscheinlich auch wichtigere Termine als einen ganzen Tag für unkonkretes Geschwafel dranzugeben und nach Hoffenheim zu gondeln. Da aber die Gemengenlage in Hoffenheim komplett wild ist, kann man aber wahrscheinlich mit jeder Entscheidung rechnen, da viel aus Emotionen heraus gehandelt werden könnte.

      4
    • Gladbach zahlte angeblich für Rouven Schröder kürzlich 1 bis 1,5 Mio. an RB Salzburg. Gibt es belastbare Anhaltspunkte für die enorm hohen Summen, die du für Schicker veranschlagst?

      0
    • Der VfL hat für einen freigestellten Marcel Schäfer 2 Mio bekommen.

      Schicker ist DER Mann der Stunde und hat Vertrag bis 2029.

      Was erwartest du also? Ich halte 5 Mio schon als "günstig". Was hat Nagelamann damals gekostet?

      2
    • @Vukedin: Ich denke doch auch, dass er wechseln möchtet. Aber letztendlich gebe es theoretisch diese drei Szenarien. Ich glaube an Szenario 1.

      1
    • Ok, danke für die Antwort!

      1
  4. Also das wäre ja lächerlich…

    Laut Sportbild sind wir an Sandro Schwarz interessiert.

    https://www.fussballtransfers.com/a7119747272480791779-zum-nulltarif-schwarz-zurueck-in-die-bundesliga

    1
    • Ist doch sowieso hinfällig , selbst im Artikel steht ja das erst ein neuer Sportchef über den Trainer entscheidet.

      6
    • Also ich behaupte mal das, WENN es mit Schicker wirklich so konkret ist, hier niemand konkrete Gespräche mit potenziellen Trainern führt.

      Das PC den Markt sichtet kann ich mir schon vorstellen. Ob da auch mal der Name Sandro Schwarz aufgetaucht ist :grübel:
      Mit Urs Fischer soll es ja angeblich auch schon konkrete Gespräche geben. Ich wäre da vorsichtig wo ja mittlerweile auch jeder Trainer einen Berater hat und der seine Kandidaten vielleicht mal wieder in der Öffentlichkeit platzieren will damit Sie nicht in Vergessenheit geraten. Dieses Namedropping gibt es ja auch bei vielen Spielern wo angeblich immer 5 Vereine aus der Bundesliga interessiert sind.

      Aber wenn wir den neuen Sportdirektor in den nächsten Wochen vorstellen wird der mt Sicherheit auch den Trainer (mit)bestimmen können.

      Alles andere wäre ja blöd, auch wenn es zum VfL passen würde.

      4
    • "Wie der „kicker“ berichtet, sollen VfL-Aufsichtsratschef Sebastian Rudolph und Vize Hans Dieter Pötsch am Mittwoch nach Hoffenheim gereist sein, um über die Ablösesumme und andere Modalitäten zu verhandeln. (…) Doch selbst wenn die VfL-„Headhunter“ Rudolph und Pötsch sich mit den TSG-Verantwortlichen um Mäzen und Milliardär Dietmar Hopp einig werden, ist noch nicht gesichert, dass Schicker beim VfL anheuern wird.

      (…)

      Der Ex-Sportvorstand [Anm. Boldt] des Hamburger SV soll an einem Sportdirektor-Posten in Wolfsburg aber kein Interesse haben, sieht sich eher als strategischer Leiter in einer übergeordneten Funktion. Bei der TSG könnte er diese einnehmen und sowohl als Vorstand und somit Albrecht-Nachfolger ein Thema sein als auch als neuer Geschäftsführer Sport, wenn Schicker den Verein Richtung Wolfsburg verlassen sollte."

      Das sind die beiden wichtigsten Absätze. Der Rest ist allseits bekannt.

      7
    • Rudolph und besonders Pötsch sind dann schon ziemlich hochrangige "Headhunter."
      :yoda:

      Ich denke auch, dass wir da bald Informationen bekommen werden.
      In welche Richtung auch immer.

      3
  5. Auch die WAZ berichtet nun vom "Geheimtreffen" mit Dietmar Hopp. Eine mögliche Ablöse könnte bei 4 Millionen liegen.

    https://www.waz-online.de/sport/regional/geheimtreffen-zwischen-vfl-bossen-und-dietmar-hopp-finaler-poker-um-andreas-schicker-IOCBAHB62VEA5ELT5WHWARWVXE.html

    1
    • "jenseits der 4 Millionen" steht drin.

      2
    • Sehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht kritisch. Man muss sich nur mal ansehen, für welche Spieler wir in den letzten Jahren mehr als 4 Mio. € Ablöse gezahlt haben.

      Wenn man davon überzeugt ist, dass Schicker der richtige Mann ist, dann sind 4+ Mio. € doch Peanuts.

      10
    • Nur einmal OT am Rande: Es wird natürlich korrekterweise geschrieben von Rudolph als Vorsitzendem und "seinem Vize" Pötsch. Wie gesagt, ist das formal natürlich korrekt.
      Ich stelle mir aber gerade vor, wie Rudolph dann zum Beispiel eine Maximalgrenze bei der Ablöse hat von der AG und er dann Rücksprache halten muss, mit "seinem Vize", der dann kurz raus geht, um mit sich selbst zu telefonieren! :lach:

      Sorry für meinen kleinen Kommentar. ich versuche aber gerade ein wenig mit Lachen meine "Nervosität" zu überspielen bis es eine (hoffentlich für uns positive Entscheidung) bezüglich Schicker gibt.

      7
    • Joa. Völlig zu Recht eike hohe Ablöse für einen Sportdirektor eines anderen Bundesligisten mitten in der Saison. Da dürfen wir uns echt kicht beschweren wenn es denn so kommt.

      1
    • Die Ablösesumme für Marcel Schäfer (von RB) wurde seinerzeit auf 1,5 bis 2 Mio EUR vermutet.
      In dem Kontext sind >4Mio schon arg viel.

      0
    • Wobei man die Situation und die Personalien aus meiner Sicht nicht wirklich vergleichen kann.

      Generell erschließt es sich mir wenig, warum Vereine bei Ablösesummen für Trainer und sportliche Leiter oft nur wenig zahlen wollen, während das Geld für Spieler immer deutlich lockerer sitzt.
      Ein guter Trainer oder ein guter Manager kann doch einen Impact haben, den ein Spieler für ähnliche Ablösesummen nur selten erzeugen würde.

      5
    • Schäfer war zu dem Zeitpunkt allerdings schon freigestellt und nicht mehr im Amt. Insofern ist der Fall hier etwas anders gelagert. Hinzu befinden wir uns mitten in der Saison und dem Vernehmen nach soll mit Pajduch ja noch weitere Personalie hinzukommen.

      4
    • Man muss ja auch die Wichtigkeit von diesem Posten sehen. Man sieht es ja aktuell was passieren kann wenn dort schlecht gearbeitet wird. Das im Hinterkopf dann sind 4 Mio (für den richtigen Mann) doch ein Schnäppchen.

      Lustig finde ich das Wort "Geheimtreffen". Jeder weiß Bescheid, dwr Inhalt teilweise schon bekannt aber super geheim :top:

      5
    • @MrOlxmpier: Schäfer war freigestellt und hatte noch ein halbes Jahr Vertrag. Wenn wir von 1,5 Millionen ausgehen, wären 4-5 Mio für Schicker noch ein Schnäppchen.

      Proportional bis 2029 gerechnet wären das nämlich 10,5 Mio. (bei 1,5 Mio für ein halbes Jahr).

      Ich verstehe auch nicht, warum nun eine solche Stimme aufkommt. Selten war man sich hier im.blig so einig, dass uns Schicker helfen und voran bringen würde. Zuletzt habe ich das so bei Allofs erlebt.

      7
    • "Ich stelle mir aber gerade vor, wie Rudolph dann zum Beispiel eine Maximalgrenze bei der Ablöse hat von der AG und er dann Rücksprache halten muss, mit "seinem Vize", der dann kurz raus geht, um mit sich selbst zu telefonieren!"

      Ja, das ist witzig. Ich bezweifle auch, dass Rudolph allein den Mut für einen so gewagten Abwerbeversuch bei einem Ligakonkurrenten hätte. Ich denke auch, dass Pötsch wahrscheinlich die treibende Kraft dahinter ist.

      5
    • Schäfer hatte im Sommer 2024 nur noch ein halbes Jahr Vertrag? Das stimmt doch einfach nicht.

      Ich sehe auch, dass die Situation bei Schicker anders ist. Die Länge des jetzigen Vertrages ist dabei eher weniger relevant als die Tatsache, dass er MITTEN in der Saison zum Konkurrenten wechseln würde. Das ist einfach teuer (und wird meines Erachtens daher auch nicht schnell passieren).

      Andererseits habe ich den Eindruck, dass man bei Schäfer mehr hätte rausholen können. Zumal sich RB (bekanntlich ja nicht gerade klamm) voll auf diese Personalie festgelegt hat.

      2
    • Stimmt. der Vertrag wäre bis Ende 2026 gelaufen..Nichts desto trotz ist deine Aussage schwer zu verstehen. Schäfer war freigestellt, Schicker ist voll aktiv. Schäfer war eher nicht erfolgreich, Schicker nachweislich bei zwei verschiedenen Vereinen..

      Und dann erwartest du einen ähnlichen Ablösesumme? Allein die Vetragsvorzeichen sind schon gänzlich anders. Ich bin froh, wenn es nur fünf Millionen Euro werden.

      1
  6. Also heute Mittag um ca. 12 Uhr ist eine Maschine nach Speyer (nächster Flughafen zu Sinsheim) geflogen.
    Nicht dass ich an den Berichten gezweifelt hätte aber das kann auch mit belegen, dass da wohl Gespräche laufen heute.

    5
  7. Die Ablösesumme für Schicker wäre mir nahezu egal. Der Posten ist viel wichtiger als ein einzelner Spielertransfer und die kosten ja gerne mal mehr als 10 Mio Euro.

    Ich muss es eh nicht bezahlen. Und so klamm ist der VfL nicht.

    15
  8. Sollte schwarz weiter gehandelt werden hoffe ich das die Fans dann auf die Barrikaden gehen. Sandro Schwarz hat schön während Krieg herrscht in Russland sein Geld kassiert. Der kann gerne in die Mongolei wechseln

    11
  9. Finde Schwarz auch furchtbar und wäre nie auf ihn gekommen.
    Aber glaube der würde zu Schicker vom Typ her passen.
    Mein Wunsch bleibt Urs Fischer .
    Aber zu Schicker passt eher ein jüngerer Trainer im Zusammenspiel.
    Nur ne Vermutung.

    0
  10. Beerensteyn ist aktuell in einer topform. Das Tor eben war extrem genial. Kann mir nicht vorstellen, dass wir sie halten können.

    2
  11. Bin gespannt, ob heute noch irgendwas zu Schicker kommt…

    0
    • Morgen passt eher denke ich. Aber gerne auch heute . Evtl möchte Hoffe auch den Nachfolger präsentieren, um keine Unruhe zu haben. Die spielen ja schon übermorgen…

      1
    • Ich denke, es ist eher kein gutes Zeichen. Man kann mit Hopp so viel verhandeln, wie man will , wenn der e.V. sich querstellt, passiert gar nichts. Und der e.V. hat kein Interesse daran, Schicker abzugeben, um ihn mit einer Wittmann-Marionette zu ersetzen.

      1
    • Ich kann mir kaum vorstellen, dass Hiete und sein Hoffenheim Kumpel heute nichts mehr bringen. Das ist doch Crunch -Time für die beiden. Gestern kam der Kicker Artikel auch ziemlich spät.

      2
    • Für mich stellt sich die Frage, wie zerüttet sind die Verhältnisse im Hoffenheim und wie fühlt sich Schicker.

      Am Ende wird man keinem Steine in den Weg legen, der offen und ehrlich seinen Unmut äußert und keine Basis der Zusammenarbeit mehr sieht.

      Die Frage können wir aber nicht beantworten. Wie viel Sinn es macht jemanden zu beschäftigen, der lieber weg ist, kann ja jeder für sich selbst beantworten….

      0
    • Die Verhandlungsrunde um einen möglichen Wechsel von Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker führte am Mittwoch auch nach mehreren Stunden nicht zu einem Ergebnis.

      https://www.kicker.de/verhandlungen-um-schicker-hoffenheim-und-wolfsburg-vertagen-sich-1167341/artikel

      0
    • Es wurde 4 Stunden gesprochen , mehr Inhalt bietet der Artikel nicht.

      2
    • Nervt alles nur noch :( ich hoffe man hat eine gute Alternative in der Hinterhand…

      4
    • Habt ihr wirklich eine Einigung erwartet? Als wenn Hoffenheim seinen Manager einfach so nach zwei oder vier Stunden quatschen gehen lässt.

      Im übrigen waren wichtige Personen gar nicht anwesend. Geduld braucht es schon.

      2
    • Der Artikel beschreibt es auch sehr gut. Der e.V will Hopp die Stirn bieten und wird einfach aus Prinzip Schicker nicht gehen lassen.

      0
    • Das sind Mutmaßungen des Kicker , klar kann es so kommen aber als Fakt würde ich das nicht ansehen.

      0
    • Der EV hält keinen Manager bis 2029 der weg will. Zudem 4 Mio+… Es braucht auch Vertrauen. Es würde nicht ein Pötsch hinfahren, wenn es keine Chance gebe. Die wissen auch, dass Hopp das nicht entscheidet. Freitag beim Spiel werden wir was hören.

      2
    • Das sind alles Spekulationen des Hoffenheimer Journalisten. Es gibt bisher keinerlei Anzeichen dafür, dass der Verein Schickers Abgang verhindern und gegen Hopp entscheiden wird. Es wird lediglich wiederholt, dass sie dies tun könnten, wenn sie wollten.

      Aber warum sollten unsere Manager dann ihre Zeit mit einem vierstündigen Gespräch mit Hopp verschwenden? Es ist klar, dass Hopp immer noch Einfluss auf den Verein hat, und es könnte praktisch nicht so einfach sein, sich ihm zu widersetzen und damit die Zukunft des Vereins zu riskieren.

      5
    • Ich denke auch, dass Rudolph und Pötsch nicht nach Sinsheim gereist wären, wenn es da nur um das erste Abklopfen einer Bereitschaft gegangen wäre. Letztere dürfte ziemlicher sicher gegeben sein. Was natürlich nicht heißt, dass es auch dazu kommt.

      5
    • Der Artikel trieft ja geradezu davon, wie sehr sich der Hoffenheimer Journalist wünscht, dass der e.V. den Deal platzen lässt. Man wird heute die Rahmenbedingungen für den Deal abgesteckt haben. Jetzt wird sich beraten, nachverhandelt und dann gibt es ihn oder halt eben nicht. Aber wenn Hopp bereit ist, dann wird er schon innerhalb des Vereins für Überzeugungsarbeit sorgen.

      4
    • Und noch zwei-drei Sätze zum e.V., weil mich das Thema natürlich auch umtreibt: Das Kind ist doch aus deren Sicht eigentlich schon ins Wasser gefallen. Sie hätten mit Schicker schon früher eine Allianz schmieden müssen, um Hopp und Wittmann stark gegenüberzutreten. Das ist augenkundlich nicht geschehen, denn Schicker will weg. Zu zweit beschließen, einen Manager zu halten, der weg will und das Vereinsoberhaupt gleichermaßen zu blamieren, wäre in der Gesamtwirkung maximal schädlich. Von daher glaube ich, dass man eine Lösung im Sinne des Vereins finden wird.

      0
  12. Auch wenn es mich extrem nervt und ich lieber heute als Morgen Schicker oder jemand anderes hier haben möchte, ist noch nichts angesagt.
    Da bleibt mein altes Mantra:

    :tee:

    Nun gilt es Samstag sich so gut wie irgend möglich zu verkaufen!

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »