Gegen diese Anhebung wirkt der Magath-Hügel wie ein kleiner Maulwurfshügel: Bruno Labbadia verlegte das Freitagnachmittagstraining kurzerhand an den Wakeparksee. Dort steht im Schatten der Volkswagen Arena der große Wakepark-Hügel.
Im Vergleich zum Magath-Hügel (auch Quälix-Hügel oder Hügel der Leiden genannt) wirkt diese Anhebung fast schon wie ein Berg.
Wo die Spieler beim Magath-Hügel neben den Treppenstufen lediglich zwei kurze Rampen hinauflaufen können, die im Rahmen des VfL-Center-Neubaus auch noch verkürzt werden mussten, geht es beim XXL-Hügel am Wakeparksee eine 4-5 Mal so lange Strecke bergauf.
Die Hügellandschaft entstand genau wie der See, der später zur Wakeparkanlage umgebaut wurde, zur Landesgartenschau 2004 in Wolfsburg.
Um 15.30 Uhr startete das Training. Bei schönem Sonnenschein und warmen Temperaturen jagte Bruno Labbadia seine Mannschaft in kleineren Gruppen viele Male den Berg hinauf – 50 Minuten lang.
Am Fuße des Hügels wartete der Getränkewagen – direkt geparkt am Wakeparksee, wo sich am Nachmittag viele Wakeboarder tummelten – was für ein Bild:
Die neue Härte beim VfL Wolfsburg
Als Fan und Trainingskiebitz ist man begeistert von dem neuen Training unter Bruno Labbadia. Beim VfL Wolfsburg ist spürbar eine neue Härte eingekehrt. Bereits im Abstiegskampf konnte man deutlich eine Veränderung im Training spüren: Mehr Einheiten, intensivere Einheiten, mehr Disziplin…
In der Vorbereitung auf die neue Saison gibt es noch mal eine Steigerung. An manchen Tagen lässt Labbadia dreimal trainieren. Dabei wird in der aktuellen Phase ganz besonders an der Fitness gearbeitet. Bevor es um 10 Uhr auf den Platz geht, wird an so manchem Tag eine Fitnesseinheit im Kraftraum eingestreut. Aktuelle Einheiten gehen nicht selten zwei Stunden oder länger.
Der VfL Wolfsburg auf dem “Monster-Berg”
Nebenbei: Fans, die heute ebenfalls ganz oben auf dem Berg waren, erzählten hinterher, dass dort oben noch Schnee liegen soll… “Irgendwie muss ich gerade an den “Monster-Berg” der drei Fragezeichen denken”, so ein Fan grinsend.
Die Trainer stoppten die Zeit: Immer wieder ging es im schnellen Laufschritt den Hügel hinauf. Nach 50 Minuten war Schluss. Anschließen teilte sich die Mannschaft in drei Gruppen. Auf unterschiedlichen Laufwegen ging es noch einmal Richtung Allersee. Nach ca. 15 Minuten trafen die drei Gruppen wieder am VfL-Center ein.
Hier drehten die Spieler weitere Runden, ehe das Training mit Fitnessübungen endete.
Hintergrund-Info:
Nach Wolfsblog-Informationen trainierte die Mannschaft auf dem neuen XXL-Hügel heute nicht zum ersten Mal. Mitten im Abstiegskampf der letzten Saison hatte Bruno Labbadia sein Team schon einmal auf diesen Hügel geschickt – unbemerkt von den Medien. Nur ein paar wenige Fans hatten diese Trainingseinheit seiner Zeit beobachtet. Die Einheit sollte geheim bleiben.
Das Ergebnis ist bekannt: Der VfL Wolfsburg hielt die Klasse. Vielleicht bringt dieser XXL-Hügel dem VfL Wolfsburg weiter Glück!
Heute nun folgte die zweite “Besteigung” des Mount-Labbadia und man kann hoffen, dass diese Übung nun regelmäßig ins Training eingestreut wird.
Finde diese neue Trainingsmethode durchaus wiederholenswert. Kann für die Fitness und Kondition nur gut sein!
Geiler Bericht!
Danke für das Video und die vielen Bilder.
Gefällt mir wirklich sehr gut, was der Labbadia da macht. Ich hab ein gutes Gefühl für die neue Saison.
Abwarten und Tee trinken.
Lieber Hotte:
Das mein Spruch
Hehe. Da freut man sich eben noch über den Magath-Hügel und dann packt Labbadia da nochmal 5 Stufen drauf. Wirklich sehr geil, Herr Labbadia.
Guter Mann
Gefällt mir gut was der Bruno da momentan macht. Hoffentlich fruchten die Maßnamen
Supi, hört sich gut an. Freue mich immer über die Trainingsberichte, auch wenn’s einfach “nur um Laufen” geht
Damit allein hat man natürlich noch keinen Punkt geholt, aber letztlich ist Fitness die Grundlage für alles. Und wenn man von “neuer Härte”, “mehr Disziplin” und “langen, intensiven Einheiten” liest, steigt automatisch die Vorfreude ….
Auch das Team-Gefühl scheint mit vielen kleinen Dingen “trainiert” zu werden. Ich glaube auch, dass mit den aktuellen Transfers “Mentalität, Teamgeist und Kampfeslust eingekauft” wurde. Klar wissen wir alle erst nach 6-10 Spieltagen, was wirklich Zählbares bei rum kommt, aber ich bin mit dem aktuellen Weg wirklich guter Dinge.
Angefangen von Witter, über Schmadtke, Schäfer, natürlich das Trainerteam und die Neuzugänge … es sieht alles nach einer gemeinsamen Linie aus.
Freiburg, Augsburg & co. machen seit Jahren vor, wie viel allein durch Mentalität und Geschlossenheit erreicht werden kann. Das geht hier auch, wenn man die richtigen Charaktere dafür holt und alle an einem Strang ziehen. Freut mich.
Fehlen nur noch die Medizinbälle…hoffe ja, das die auch noch irgendwo auffindbar sind.^^
Völliger Blödsinn. Wir sind nicht mehr in den 90er Jahren.. Hütter in Frankfurt trainiert Max 70 min pro Einheit. Ich hoffe es gibt nicht noch mehr Verletzte. 3 in einer Woche reichen!!!!
Azzaoui wurde ja gefoult, das hatte also nichts mit der Trainingsteuerung zu tun. Wie es bei den anderen war, weiß ich nicht. Kann schon sein, das es für den ein oder anderen zu hart sein wird. Aber da muss man durch.
Und Hütter würde ich jetzt nicht als Maßstab nehmen. Eher Kovac, der lässt auch 2h pro Einheit trainieren. Wenn Bruno dies auch tut, stehen wir dem im Umfang zumindest in nichts nach. Ich fand die Trainingssteuerungen in den letzten Jahren viel zu lasch. Das war gar nichts. Da wurde aber immer gesagt, das Training sei toll. Was es gebracht hat, haben wir ja gesehen.
Die Intensität muss und wird sogar noch erhöht werden, da kannst du aber sicher sein…die erste Woche bißchen Hügel hoch laufen? Lachhaft…
Die vielen Verletzungen der letzten Saison lassen auch den Schluss zu das die Mannschaft nicht fit war. Eben diese Grundlagen die Labbadia jetzt schaffen will hat Jonker in der Vorsaison nicht geschaffen. Manche Spieler waren körperlich nicht auf Bundesliga Niveau.
Ich sehe schon den Bericht in der Sportschau.
Erst so Bilder aus Magath Zeiten und dann di einbelende seines großen Bruders
Dem Mount Labaddia
……..und Bilder von Magahts Meisterschaft und der von Bruno???
Weiß jemand wer der Spieler mit der 42 ist auf dem Bild?
Das müsste Lino Kasten, der U19 Keeper sein der mittrainiert da Casteels noch bei der WM ist!
Danke
Wisst ihr ob die Jungs morgen Ihr Trikot verschenken würden möchte meine Nichte gerne überraschen
Das ist so krass geworden. Früher wollte man ein Autogramm. Heute werden die Jungs wegen Trikot und Schuhen belagert.
Ich empfinde da immer etwas Fremdschämen.
Autogramme hat sie leider schon tausende, und ich empfinde es auch nicht als schlimm..Kinderwünsche halt
Kauf ihr doch ein beflocktes und hol dir eine Unterschrift drauf. Sind grad eh im Sale. Da freut sie sich auch…
Auch eine sehr gute Idee Dankeschön..ab wann haben die fanshops morgen geöffnet?
Google – weis alles , kann alles
Ob die in Gifhorn bei dem Spiel beflocken weiß ich nicht. Aber “notfalls” eins kaufen, Unterschriften sammeln und dann in Wolfsburg beflocken lassen.
Es gibt immer Kinder die nach Trikots fragen. Wäre mir nicht möglich gewesen und meine Kinder werden das auch nicht tun. Ist in der Erziehung meiner Eltern und in meiner meinen Kindern gegenüber nicht vorgesehen.
Weisst du denn wer ihr Lieblingsspieler ist?
Ich frage mich wo Klaus ist.. Auf den Bildern ist er nicht zu sehen.
Klaus konnte mit seiner Bauchmuskelverletzung nur leichtes Lauftraining absolvieren. Da wird er für diese Einheit nicht in Frage gekommen sein!
Wer ist das auf dem 5.letzten Bild mit der Nr.42?
Jemand aus der Jugend?
Lino Kasten
Ist schon ein geiler Name für einen Torwart.
Schön dass ein U19 Spieler mitmachen darf. Er hatte aber gestern einige Probleme insbesondere im Spielaufbau und ist für einen Torwart eigentlich zu klein. Vielleicht wächst er ja noch…. und die Spieleröffnug kann man noch verfeinern. Aber ein gutes Zeichen für den Nachwuchs!
Der Spielplan der Regionalliga Nord ist raus. Das Hinspiel im Stadtderby zwischen unseren Amateuren und Lupo Martini findet am 6. Oktober um 13:00 im AOK-Stadion statt. Das Rückspiel bei Lupo ist am 14. April um 15:00 Uhr!
Trainiert Yeboah eigentlich auch mit den Profis? Mir hat er eigentlich immer gut gefallen in den paar Spielen die ich gesehen habe. Er ist schnell, geht auch mal ins 1 gegen 1 und ist ein ständiger Unruheherd (im positiven Sinne). Ich habe unsere Jugendspieler nicht oft spielen sehen, aber ihm traue ich das zu sich bei een Profis durchzusetzen.
Super,weiter so VfL