Home / News / Nach Hammer-Programm: Wolfsburg jetzt gegen Gegner aus unterer Tabellenhälfte
Die Volkswagen Arena in Wolfsburg. (Foto: Normen Scholz/Wolfsblog)

Nach Hammer-Programm: Wolfsburg jetzt gegen Gegner aus unterer Tabellenhälfte

Der VfL Wolfsburg hat das schwere Auftaktprogramm nach dem Rückrundenstart gut gemeistert. Auf dem Papier kommen jetzt erst einmal leichtere Gegner. Eine Chance, weiter in der Tabelle zu klettern?

Vier Spitzenmannschaften aus den Top5 als Gegner an den ersten fünf Spieltagen der Rückrunde: Dieses sehr schwierige Programm hat der VfL Wolfsburg gut gemeistert. Gegen Frankfurt und Leverkusen holte das Team von VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl zwei Unentschieden, wobei jeweils sogar Siege möglich gewesen wären, dazu jetzt der 2:1-Erfolg über den VfB Stuttgart. Am Ende verloren die Wölfe nur eines dieser schweren Spiele – nämlich gegen Bayern München und auch hier zeigte das Team eine gute Leistung und eine gute Moral.

Fünf Punkte gegen vier potenzielle Champions-League-Mannschaften – das ist ein guter Wert, der Hoffnung auf die weitere Rückrunde macht. Denn der VfL Wolfsburg hat in nächster Zeit erst einmal nur Gegner aus der unteren Tabellenhälfte.

Das Programm des VfL Wolfsburg

  • VfL – Bochum (17.)
  • Werder (10.) – VfL
  • VfL – St. Pauli (14.)
  • Augsburg (12.) – VfL
  • VfL – Heidenheim (16.)
  • Union Berlin (13.) – VfL

Blick auf die Konkurrenz

Um in der Tabelle klettern zu können, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Der VfL Wolfsburg steht aktuell auf Platz 9 der Tabelle (33 Punkte). So sieht es oberhalb des VfL in der Tabelle aus:

  • 4. 37 Pkt. Leipzig
  • 5. 36 Pkt. Freiburg
  • 6. 35 Pkt. Mainz
  • 7. 35 Pkt. Stuttgart
  • 8. 34 Pkt. Gladbach
  • 9. 33 Pkt. Wolfsburg

Das ist das Programm der Konkurrenz

Borussia Mönchengladbach

  • Augsburg (H), Heidenheim (A), Mainz (H), Bremen (A), Leipzig (H), St. Pauli (A)

VfB Stuttgart

  • Hoffenheim (A), Bayern (H), Kiel A), Leverkusen (H), Frankfurt (A), Bochum (A)

Mainz 05

  • St. Pauli (H), Leipzig (A), Gladbach (A), Freiburg (H), Dortmund (A), Kiel (H)

Freiburg

  • Bremen (H), Augsburg A), Leipzig (H), Mainz A), Union Berlin H), Dortmund A)

RB Leipzig

  • Heidenheim (H), Mainz (H), Freiburg (A), Dortmund (H), Gladbach (A), Hoffenheim (H)

Besonders interessant sind die Spieltage, wo die Konkurrenz zum einen gegen Spitzenteams aus den Top3 spielt und zum anderen direkte Duelle, wo sich die Konkurrenz gegenseitig die Punkte wegnimmt.

Stuttgart mit dem schwersten Programm

Der VfB Stuttgart hat von diesen Teams das schwerste Programm. Der VfB spielt in den nächsten sechs Partien gegen die ersten drei Teams der Tabelle (Bayern, Leverkusen und Frankfurt).

Die restliche Konkurrenz

Bei den anderen Mannschaften, die aktuell vor dem VfL Wolfsburg in der Tabelle stehen, herrscht die gleiche Ausgangslage: Alle übrigen vier Mannschaften treffen an den nächsten sechs Spieltagen genau dreimal auf direkte Konkurrenz:

  • Borussia Mönchengladbach spielt gegen: Mainz, Bremen und Leipzig.
  • Mainz 05 spielt gegen: Leipzig, Gladbach und Freiburg.
  • SC Freiburg spielt gegen: Bremen, Leipzig und Mainz.
  • RB Leipzig spielt gegen: Mainz, Freiburg und Gladbach.

Nahezu alle kommenden Spieltage sind sehr interessant, weil besonders viele Konkurrenten entweder direkt aufeinander treffen oder gegen einen Top3-Gegner spielen müssen:

24. Spieltag

  • Werder – Wolfsburg
  • Stuttgart – Bayern
  • Leipzig – Mainz

25. Spieltag

  • Wolfsburg – St. Pauli
  • Gladbach – Mainz
  • Leverkusen – Bremen
  • Freiburg – Leipzig

26. Spieltag

  • Augsburg – Wolfsburg
  • Werder – Gladbach
  • Mainz – Freiburg
  • Stuttgart – Leverkusen
  • Leipzig – Dortmund

27. Spieltag

  • Wolfsburg – Heidenheim
  • Gladbach – Leipzig
  • Frankfurt – Stuttgart
  • Dortmund – Mainz

Bleibt der VfL Wolfsburg konstant und kann gegen die vermeintlich “kleineren” Teams eine ähnlich gute Leistung wie gegen Frankfurt, Leverkusen und Stuttgart abrufen und dies dann auch in Punkte ummünzen, so sollte ein weiteres Klettern in der Tabelle möglich sein. Die Wölfe würden damit dem Minimal Europa League einen guten Schritt näher kommen können.

70 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben! :top:

    0
  2. Ich bin gespannt, was passiert, wenn Majer zurück kommt. Immerhin ist das eigentlich unser vermeintlich bester Spieler und er war auf einem extrem guten Weg. Momentan wüsste ich aber nicht, wen er ersetzen könnte. Wimmer macht das auf seiner neuen Position super, Arnold ist gesetzt und Svanberg eigentlich auch.

    Luxusproblem, birgt aber auch Konfliktpotential.

    4
    • Bis Majer wieder bei 100% ist, da vergehen eher Monate als Wochen. Und wer weiß, wie dann die Personalsituation aussieht. Auch Arnold wird noch ausfallen.

      6
    • Ob er diese Saison nochmal ernsthaft ein Thema wird? Ehrlicherweise hab ich da so meine Zweifel, selbst wenn er zurückkommt wird er sich erstmal hinten anstellen müssen. Er ist ja dann auch etliche Monate komplett rausgewesen und kann nicht sofort Ansprüche anmelden auf die erste Elf.

      7
    • Denke auch nicht das er diese Saison noch großartig zum Faktor wird. Zumindest fast ausgeschlossen das er uns dadurch im Sommer verlässt obwohl er ja im Interview sagte dies sei nur Durchgangsstation. Dafür muss er aber erstmal eine vernünftige Saison spielen hier.

      1
    • Wimmer hat sich auf Majers Position nach anfänglichen Schwierigkeiten absolut festgespielt. Über Wimmer gehen mittlerweile ein Großteil unserer Angriffe. Er findet im Moment auch einfach mit starken Pässen seine Mitspieler und kann den Ball mit Tempo UND Dribbling wunderbar schleppen. Wenn er noch torgefährlicher wird, wird er nicht mehr lange hier spielen. Ich fände es sehr gut, wenn man beide einbauen könnte, das wird aber denke ich schwierig. Dieser aktuelle Wimmer muss allerdings immer in der Startelf stehen, das sollte klar sein.

      22
  3. Hoffe spielt für uns und führt 3:1 in Bremen

    4
  4. Warum tut sich Kiel in Frankfurt so schwer und bei uns holen die ein 2:2 ???

    0
    • Weil kein Spiel eins zu eins vergleichbar ist. Es spielen immer sehr viele Faktoren rein. Tagesverfassung, Spielverlauf, Form, wie werden enge Entscheidungen ausgelegt und ja, auch Glück ist so ein Faktor. Kiel hatte bei uns genau zwei Chancen, die haben sie zu zwei Toren gemacht. So ist es halt manchmal Wenn das alles so einfach und so übertragbar wäre, könnte man spätestens nach der Hinrunde Schluß machen, es sind ja alle Spiele gespielt worden und die Rückrunde ist ja somit ausrechenbar…

      13
  5. Ich glaube zwar nicht, dass wir dieses Jahr in der Verlosung um die CL Plätze sind, aber zumindest mal anzuklopfen ist nicht unrealistisch. Die nächsten Spiele sind theoretisch alle machbar, es geht gegen Teams die hinter uns in der Tabelle stehen. Leipzig ist alles andere als konstant. Wenn der VfL die nächsten Wochen gegen die aktuell schlechter platzierten Teams souverän gestaltet, könnte das Heimspiel gegen Leipzig am 29. Spieltag zum direkten Duell um Platz 4 werden.

    2
    • Ich wäre froh, wenn wir irgendwie in die Top 7 kommen. Frankfurt zeigte heute was der Unterschied zu uns ist und wieso man in den CL Rängen steht.

      Ich denke auch nicht, dass dies realistisch ist. Nichtmal das anklopfen. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Ich bin gespannt wie wir gegen Bochum spielen. Da wird es wieder etwas anders laufen von der Statik des Spiels. Wie weit sind Arnold, Majer und Co?

      2
    • Die Aussage bezieht sich ja auch mehr auf die allgemeine Tabellensituation. So eng wie es aktuell ist, liegen am Ende vielleicht gar nicht viele Punkte zwischen Platz 4 und Platz 7. Derzeit sind es nur 2 Punkte zwischen diesen Plätzen. In der vergangenen Saison waren es zum gleichen Zeitpunkt 12 Punkte.

      Zwischen uns auf Platz 9 und Leipzig auf Platz 4 liegen auch nur 4 Punkte. Letztes Jahr waren zum gleichen Zeitpunkt zwischen Platz 9 und Platz 4 14 Punkte. Das Rennen um die CL ist dieses Jahr einfach deutlich offener. Man sieht das auch ganz gut am Torverhältnis. Bayern, Leverkusen und Frankfurt sind klar besser als der Rest der Liga. Leipzig hat auf Platz 4 aber ein schlechteres Torverhältnis als Mainz und Wolfsburg.

      8
    • Die Ausgangslage ist echt sehr interessant. Die ganz großen Brocken sind fast alle weg. Wir spielen jetzt fast 2 Monate lang nur gegen Mannschaften, gegen die wir leicht oder stark favorisiert sein sollten. Besonders die Heimspiele gegen Bochum, St. Pauli und Heidenheim muss man gewinnen, wenn man international spielen will. Aber auch auswärts in Bremen, Augsburg und Berlin sollte der eine oder andere Punkt geholt werden.

      Ab Mitte April geht es dann mit Leipzig, Mainz, Freiburg, Dortmund, Hoffenheim und Gladbach noch gegen fünf Gegner, die aktuell in unserer Nähe liegen. Das verspricht einen sehr spannenden Endspurt. Ich freue mich drauf!

      15
    • Jupp, wenn unser Team weiterhin so gut zusammenspielt, dann ist Platz 5 oder 6 realistisch.

      2
    • Ja aber mir wäre es lieber es wären 7 Punkte auf Platz 4 und 7 Punkte auf Platz 8 :top:

      Aber am Ende liegt es eh an uns und nicht an der Konkurrenz, wo wir landen. Dafür sind noch zu viele direkte Duelle. Wir selber spielen auch noch gegen Freiburg, Gladbach, Rb und Mainz.

      2
  6. Also wenn wir unsere Hausaufgaben in den nächsten Wochen konstant machen, dann ist Platz 4 sicher drin.
    Die Topteams spielen in den nächsten Wochen alle gegeneinander. Wenn wir davon ausgehen dass Bayern und Leverkusen keine Federn lassen, haben wir realistische Chancen auf CL.

    2
  7. Falls jemand noch keine Karte für das Spiel in Leipzig hat und noch mit dem Gedanken spielt, sich eine Karte zu kaufen: Der Verkauf geht nur noch bis Mittwoch um 17 Uhr. Danach wird es wohl keine Möglichkeit mehr geben, auch nicht vor Ort.

    15
  8. Es ist jetzt vorrangig erforderlich, jedes Spiel konzentriert ohne Überheblichkeit anzugehen!
    Jeden Gegner ernst nehmen, nicht unterschätzen, auf sich selbst und nicht groß auf die Tabellennachbarn schauen, möglichst nicht straucheln, Punkte sammeln.
    Wer auf Platz 6 oder gar höher in diesem engen Feld landen will, muss selbst möglichst alle Punkte holen und sich davon frei machen, auf Fehler anderer zu hoffen.
    Wenn diese welche machen – wird gern angenommen.
    Ansonsten – selbst ist der Mann!

    So, Phrasenschwein gefüllt.

    11
  9. Entscheidend sind die Spiele gegen den direkten Konkurrenten. Zwar kann man Big-Points gegen Leipzig machen, oder Punkte liegen lassen bei einem Abstiegskandidaten, aber dürfte bei jeder Mannschaft passieren. Gegen Leipzig hat VfL schon eine gute Ausbeute, ein Punkt zu hause wäre in sich gut.

    Niederlagen gegen Gladbach, Bremen, Freiburg oder Mainz sind dagegen schwierig aufzuholen. Gegen Mainz und Gladbach braucht man mindestens ein Unentschieden, und am besten Siege gegen Freiburg, Bremen und Augsburg. Stand jetzt wurmt eigentlich die Niederlage gegen Dortmund, hoffentlich bekommt es Kovac hin, dass sie mindestens nicht gegen den direkten Konkurrenten Wolfsburgs verlieren. Dass VfL drei Punkte in Dortmund holen scheint illusorisch.

    2
  10. Besonders spannend scheint mir der 25. Spieltag zu sein. Da haben den vermeintlich "leichten" Gegner St. Pauli zu Besuch, während Gladbach gegen Mainz spielt,
    Leverkusen gegen Bremen und Freiburg gegen Leipzig.

    Das ist so ein Spieltag, wo man selbst punkten und fast die komplette Konkurrenz Feder lassen könnte.

    Aber jetzt erstmal auf Bochum konzentrieren. Das wird schwer genug, wenn man sieht, wie die gegen Dortmund gespielt haben.

    :vfl:

    7
    • Das letzte mal, als wir so eine tolle Konstellation hatten, gab es ein mageres 2:2 zuhause gegen schwache Kieler, die nur 3 oder 4 Torschüsse hatten..

      5
  11. Omar Marmoush war bei seinem Einstand in Manchester (City) bester Mann auf dem Platz und hat gegen Newcastle United innerhalb von 14 Minuten einen Hattrick erzielt.Marktwert jetzt 140 Millionen!

    2
  12. Wenn das für den VfL Sinn machen soll, heißt es, jetzt mit Amoura den Rest der Saison rocken, CL oder zumindest einen europäischen Wettbewerb erreichen, mit Amoura diesen spielen (lässt ihn vielleicht auch mit Spaß hier bleiben), dort kann er seinen Marktwert richtig steigern und dann kann man ans Verkaufen denken.
    Die dicke Kohle können wir dann wenigstens auch mal selbst machen.
    Immerhin hat er ja seine Form diesmal hier bei uns bereits gefunden, wird wertgeschätzt und von uns, den Fans, gemocht.
    Da sollte es doch zumindest bis 2026 reichen!!?

    9
    • Also so eine Marktwertsteigerung wie bei Lacroix? Immerhin französischer IV. Da hat die CL und die damit verbundenen schlechtere Saison den Martkwert gedrückt.. können wir uns das erlauben sollte im Sommer einer 40 oder 50 Mio bieten?

      0
    • Klar, kann natürlich auch daneben gehen. Aber wenn ich Superspieler nach einer dreiviertel bis ganzen Saison des Geldes wegen regelmäßig verkaufe, muss ich mich nicht wundern, wenn‘s mit der großen Klasse nicht klappt.
      Dann fängt man immer wieder mit Neuaufbau an.
      Man ist dann eigentlich nur noch Talenteumschlagplatz und Spielerbörse.
      Dann muss man das so akzeptieren, das auch so sagen, sich mit Mittelfeld zufrieden geben und nicht von internationalen Wettbewerben träumen.

      Meine unmaßgebliche Meinung, sehe es aber so.
      Zwei Saisons sollte man schon mal planen. können.

      7
    • Naja Frankfurt hat gefühl alle Stürmer immer ersetzt und war nicht im Mittelfeld. Leverkusen hat Brandt durch Havertz und Havertz durch Wirtz ersetzt. Also muss man doch auch mal den Anspruch haben zu verkaufen und nicht wieder einzustürzen. Aber ja wenn wir es ins internationale Geschäft schaffen, kann man ihn auch 1 Jahr halten, wenn kein Mondpreis kommt.

      1
    • Hoffen wir mal, dass wir Amoura im Sommer oder nächstes Jahr nicht für so eine Summe (40-50 Mio?!) verschenken, auch wenn es nicht unser privates Geld ist.
      Christiansen hat nicht umsonst gesagt, dass er unverkäuflich ist und man um ihn und mit ihm was aufbauen möchte.

      6
    • Als ob Amoura im Sommer für 40 oder 50 Millionen geht. Er steht aktuell fast bei einer Torbeteiligung pro Spiel. Wenn er diese Quote hält geht er im Sommer in die PL. Ich vermute Arsenal und Liverpool werden Interesse haben, auch Tottenham und Man United haben Bedarf und das nötige Geld, Chelsea kann man auch nicht ausschließen. Nottingham Forest könnte sich für die CL qualifizieren und dick einkaufen. Newcaslte will auch in die CL, allerdings haben die Probleme mit dem PSR. Aber auch nicht ausgeschlossen. Ich vermute da wird sich schnell herauskristallisieren, dass es mindestens 60 Millionen braucht um Amoura loszueisen – und ich rede von 60 Millionen Pfund. Wie viel es dann wird hängt auch davon ab, wo Amoura hin will. Liverpool und Arsenal werden vermutlich nicht viel mehr bieten.

      6
  13. In dieser Saison ist alles drinnen. Die Mannschaft ist extrem gefestigt und mit Wimmer, Amoura, Tomas etc. immer für Tore gut. Auch das Programm in den nächsten Wochen spricht für uns!

    Bin überzeugt, dass wir an den Gegnern vorbeiziehen werden und bald auf Platz 5, 6 stehen werden und voll um die CL mitkämpfen werden. Ob heuer auch der fünfte Pnatz reicht, weiß ich nicht.

    Auch im Pokal ist alles möglich. Geile Saison!

    11
  14. Amoura ist übrigens auch so ein Spieler, wo sich der Blick auf die Quote von Torbeteiligungen und gespielten Minuten extrem lohnt.

    20/21 in der ersten algerischen Liga brauchte er 87 Minuten pro Torbeteiligung
    21/22 in der ersten schweizer Liga brauchte er 175 Minuten pro Torbeteiligung
    22/23 an gleicher Stelle 89 Minuten pro Torbeteiligung
    23/24 bei USG in Belgien brauchte er 96 Minuten pro Torbeteiligung
    24/25 sind es in der Bundesliga aktuell 92 Minuten pro Torbeteiligung.

    Bis auf sein erstes Jahr in Europa hat Amoura bei jeder seiner Stationen eine unglaublich gute Quote. In seiner Debütsaison 19/20 hat er übrigens exakt ein Spiel gemacht, kam ganze 7 Minuten zum Einsatz – und hat auch getroffen.

    Wenn er sein aktuelles Tempo durchhält, wird er am Ende bei 28 Scorerpunkten landen. Als das zuletzt einem Spieler gelungen ist (Weghorst 19/20), haben wir uns für die CL qualifiziert. Der letzte Spieler der es vor Weghorst geschafft hat, war übrigens ein gewisser Kevin de Bruyne.

    Wie viel in dieser Saison möglich ist, hängt vor allem von einem Mann ab. Er macht den Unterschied.

    13
    • hoffen wir mal, dass er sich leistungstechnisch doch wieder etwas fängt. das letzte Spiel war wohl das schwächste, was ich von ihm gesehen habe.
      jetzt kann man natürlich sagen: 2 scorer gemacht. aber das eine war ein Elfmeter (man sollte in Erwägung ziehen, diese generell nicht in die Statistiken einfließen zu lassen) und bei der Vorlage war wohl mehr Glück als Verstand dabei. sah für mich nicht so aus, als ob er dort hin spielen wollte.
      gerade bei Großchancen patzt er leider gerade etwas…

      nichtsdestotrotz ist sein Impact auf unser Spiel und den Erfolg vor dem Tor riesig. eigentlich war er bereits an viel mehr Toren beteiligt als die Scorer Statistiken aussagen.

      gefühlt wurde er aber von unserem Trainerteam darauf getrimmt, möglichst schnell ins Kombinieren zu kommen. am Anfang hat er viel länger die Bälle gehalten. die Mischung aus beidem sollte der Schlüssel sein.

      3
    • Elfmeter aus der Statistik raus nehmen? Es gab beim VfL Zeiten, da haben wir uns nach einem sicheren Schützen gesehnt. Elfmeter erfolgreich zu schießen ist eine höhere nervliche Angelegenheit und mitnichten eine Selbstverständlichkeit als den Ball ins leere Tore ala Bas Dost zu bolzen.

      Amoura hat einen Elfmeter in den Schlussminuten erfolgreich geschossen. Und du schließt das nicht in seine Leistungen ein. Das ist interessant.

      11
    • das eine schließt ja nicht das andere aus. Eine eigene Statistik für Elfmeter und gut ist.
      Ein Torschützenkönig in diversen Wettbewerben zu küren, wenn er die Hälfte per Elfmeter erzielt hat, finde ich regelmäßig etwas fragwürdig…

      Lass es uns also lieber so sagen: ich hätte lieber Scorerwerte, die Elfmeter ausschließen, aber auf der anderen Seite gerne auch die Angabe, wie die jeweilige Elferquote ist.
      von Torschützenlisten würde ich es aber trotzdem ausschließen… vielleicht gibt es dann sogar etwas weniger Schwalben.

      2
  15. So, die Hammer-Wochen sind vorbei. Jetzt gehts ans eingemachte. Ich bin echt gespannt, wie wir am Samstag sowohl personell als auch leistungstechnisch auftreten werden.
    Ich hoffe sehnlichst auf eine von Anfang bis Ende konzentrierte und dominante Vorstellung und ein Sieg mit 2 Treffern Unterschied. Dann noch ein Weiterkommen am Mittwoch in Leipzig und die Euphorie wäre hier so groß wie lange nicht mehr.

    11
  16. Wann mann aus den nächste 6 Spielen 13 oder mehr Punkten holt wird Europa klar gemacht. Allerdings darf mann auch anschliesend nicht aufhörn zu punkten. 55 Punkten würd mann brauchen!

    1
  17. Ich finde es schon sehr amüsant, wie manche hier und vor allem in der Medienwelt einen Abgang von Amoura zu Eintracht sehen. Die können sich ihn überhaupt nicht leisten und sind sportlich für den nächsten Schritt zu schlecht – auch wenn sie vor uns derzeit sportlich stehen. Amoura dürfte im Sommer von englischen Top-Teams Angebote bekommen. Die Frage für uns wird sein, ob wir international spielen und wie hoch die Summen sind. Es ist davon auszugehen, dass Amoura nächste Saison noch stärker ist. Gleichzeitig ist er aber eben auch keine 21 Jahre alt. Trotzdem muss bei ihm eine ähnliche Zahl wie bei Marmoush stehen. Sprich 80 Millionen.

    Meine Hoffnung ruht da ja eher auf die Araber. Angesichts seiner Herkunft dürfte er für die Saudis schon ein interessanter Kandidat sein. Ihm fehlt nur etwas das internationale Renomme. Trotzdem hoffe ich eher auf eine Ablöse, die die von KdB deutlich übertrifft.

    17
    • Ich persönlich finde das Marmoush weitaus mehr Qualitäten hat. Amoura kommt für mich derzeitzu 90% über seine Schnelligkeit. Marmoush hingegen ist körperlich sehr viel präsenter, stark im 1 gegen 1 und zudem auch schnell. Denke er ist der komplettere Stürmer.

      Aber zum Glück werde ich das net entscheiden müssen :D.

      Mindestens noch eine Saison Amoura wäre Klasse.

      4
    • Tja, so unterschiedlich sind die Ansichten. Ich sehe bei Amoura wesentlich mehr Potenzial. Technisch ist er stärker, dazu aggressiver im Anlaufen und in den Zweikämpfen. Da fehlt ihm teilweise die Cleverness, aber die wird kommen.

      6
    • Sehe Marmoush auch vor Amoura, gerade was Durchsetzungsvermögen oder auch Abschluss angeht. Daneben kann er auch aus dem Nichts Chancen kreieren. Aber vielleicht kommt das ja noch bei Mo.

      2
  18. Moin
    Kann jemand sagen wann der Spieltag 28 (bei Union) terminiert wird?

    0
    • Ich würde vermuten, dass das in der ersten Märzwoche passiert. Dann ist das DFB-Pokal Viertelfinale abgeschlossen und auch die internationalen Play-Offs.

      In der Woche vor dem Union-Spiel sind die DFB-Pokal Halbfinalspiele angesetzt.

      3
  19. Gibt es aktuell Probleme mit dem Ticket Shop? Möchte Tickets gegen Bochum kaufen und es kommt immer nur die Meldung:
    Deine Zahlung konnte nicht abgeschlossen werden. Bitte kontaktiere unser Support-Team.

    0
    • Versuch mal SEPALastschrifttverfahren oder Kreditkarte als Zahlungsmethode…kann dann trotzdem je nach Aufkommen noch etwas dauern…viellleicht hilft das.

      1
  20. Konzentriert sich im Moment alles sehr auf Amoura.
    Wenn Tiago Tomas vor der Kiste kaltschnäuziger wäre, wäre er ein wahrscheinlich ebenso starker Spieler, der hat sich ansonsten stark gemausert.
    Und Wind nicht vergessen. Den halte ich nach wie vor für eine Waffe. Kommt derzeit vielleicht bei dem Spielsystem nicht richtig zum Zuge.
    Wir haben schon ein paar Gute! :top:

    19
    • ist das viertstärkste Trio der Liga momentan. Tomas für mich komplett underrated. Was mir bei ihm so gefällt: Den kannst du auf Links, rechts oder in die Mitte stellen. Das passt. Ich hab mir jahrelang immer gesagt: Große bullige Stürmer schön und gut, aber damit bist du doch etwas abhängiger von deinen Mitspielern und den Flanken. Jetzt hast du mit Wind einen guten Strafraumspieler, der denn Ball abschirmen und auch verteilen kann und mit Amoura und Tomas zwei Typen von Stürmer, die schnell und technisch stark sind. Und alle drei harmonieren immer besser zusammen! Bei Tomas darf man auch nicht vergessen: Der ist erst 22, wird nach Saisonende 23. Da ist noch Luft nach oben!
      Ich glaube, wir dürfen aktuell sehr, sehr zufrieden sein. Wenn Lovro wieder kommt… Wird spannend!

      21
    • Wenn Tomas seit Bakus Abgang nicht wesentlich defensiver spielen würde hätte er mMn. auch schon mehr Scorer. Gegen Stuttgart wurde er nach vorne gezogen und hat sofort getroffen.

      13
    • Tomas spielt halt aktuell die Baku Rolle. Also muss er unheimlich viel ackern.

      Würde der bei Frankfurt im St eingesetz werden könnte es wie bei Marmoush laufen. Wir spielen halt anders, deswegen ist Tomas aber für unser Spiel nicht weniger wichtig. Wir alle hier wissen das. Die Medien stürzen sich immer auf den der auffällt auch durch Tore. War schon immer so.

      7
    • Gegen Bochum wird Tomas aber nicht so stark defensiv gefordert sein wie auswärts in Stuttgart. Da kann er sich häufiger mit in die Offensive einschalten, so das wir eher mit Ball ein 433 sehen dürften.

      In Leipzig wird es wieder anders aussehen. Von daher ist das auch immer situationsabhängig. Tomas ist gegen den Ball AV bzw. Wingback. Mit Ball aber Offensivspieler.

      11
  21. Gegen Bochum geht´s auf jeden Fall darum wieder mehr Lösungen mit Ball zu finden. Ich bin froh, das Maehle wieder zurückkommen wird. Der dürfte nach seiner Pause auch wieder frisch und motiviert sein und ist ein ganz wichtiger Spieler für uns, auch in der Offensive. Auch mal einen Doppelpass zu spielen, nach Innen Richtung Strafraum zu ziehen, einen Raum zu überladen, ins Dribbling zu gehen, all das wird wichtig sein gegen kämpferische Bochumer. Es wird nicht reichen gegen Bochum nur auf Konter zu warten, die werden sich hinten reinstellen.

    Auch Roerslev könnte aufgrund der Sperre von Fischer Startelfchancen haben. Taktisch gesehen ist er eigentlich der natürlich Ersatz für Fischer, der ja defensiv diese fluide Rolle spielt. Das kann Roerslev auch. Von daher sollte das passen.

    Ansonsten glaube ich nicht an große Änderungen. Es fallen ja auch noch einige aus und ein paar Härtefälle haben wir immer.

    9
    • Ich würde mir gegen Bochum Skov Olsen von Beginn an wünschen. Vermutlich werden wir da wieder mehr Lösungen mit dem Ball benötigen, als ständig die Chance auf schnelles Umschaltspiel zu haben. Auch wenn mir Tomas in den letzten Wochen gut gefallen hat, würde ich ihn in diesem Spiel ggf erst einmal auf der Bank belassen.
      Ich bin gespannt, ob es Anpassungen geben wird oder ob nur Maehle wieder in die Mannschaft zurück rotieren wird.

      2
    • SpanischerWasserhund

      Mit Skov Olsen rechne ich nicht. Wie soll man Tomas erklären, dass er nach dem Tor wieder auf die Bank muss?
      Übrigens: Hasenhüttl hat auf der PK nach dem Spiel gesagt, dass er eigentlich eine Position für Gerhard suchen muss, weil der so gut gespielt hat. Würde mich daher nicht wundern, wenn Maehle rechts verteidigt und Gerhardt bleibt.

      7
    • Hasenhüttl nennt immer Argumente, aber die sind in den PKs ja auch nicht abschließend.

      Unterm Strich geht´s um den RV: Nach Fischers Ausfall werden dort Roerslev oder Maehle starten, ja. Für Roerslev spricht, das er der Positionskonkurrent von Fischer ist. Maehle müsste somit eine komplett neue taktische Rolle (rechts IV und AV) einnehmen. Die Rolle links hinten ist anders.

      Links hinten war Maehle bisher gesetzt. Gerhardt hat ihn dort einmal vertreten.
      Mit Maehle als LV ist es aber ein anderes Spiel als mit Gerhardt.

      Im Mittelfeld könnte auch Gerhardt für Vranckx reinkommen.
      Dann hätte man Roerslev als RV und und Maehle als LV.

      Bei Skov Olsen rechne ich auch damit, das er eher gegen Bremen auswärts starten könnte, am Ende der englischen Woche. Dann dürften Tomas oder Wind eine Pause bekommen.

      Letztendlich sind es die üblichen 14-15 Optionen für 11 Positionen. Das haben wir jeden Spieltag. Und ich glaube auch, das es oft sehr enge Entscheidungen sind.

      Roerslev und Skov Olsen sind zwar neu, aber nun auch schon ein paar Wochen da. Die Wahrscheinlichkeit steigt eigentlich, das wir sie bald von Beginn an sehen werden.

      10
    • Wenn ich mir für Bochum eine Aufstellung wünschen dürfte, dann würde ich vor dem Pokal in Leipzig ein bisschen rotieren.

      Roerslev für Fischer ist relativ klar, davor würde ich Skov Olsen bringen. Amoura dafür raus – er hat von den letzten 6 Partien 5 über die volle Distanz gemacht (und im sechsten 85 Minuten gespielt), eine Pause könnte mit Blick auf die englische Woche genau richtig sein. Eine Verletzung von Amoura wäre so ziemlich das schlimmste, was uns gerade passieren könnte. Einwechseln kann man ihn ja immer noch. Maehle links für Gerhardt, Tomas vor Maehle. Wenn man ganz mutig auftreten will, könnte man noch Dardai für Vranckx bringen – dann darf man sich aber nicht vom Druck der Bochumer überrumpeln lassen.

      1
    • Es mag hier ein wenig umstritten sein, aber ich würde gegen Bochum Skov Olsen anstelle von Wind ausprobieren, wobei Tomas dann in die Mitte rückt, wie er es gegen Stuttgart getan hat. Wind war in den letzten Wochen irgendwie von Anfang an nicht wirklich effektiv, und Tomas hat auch gleich nach seiner Versetzung in die Mitte getroffen.

      Auf dem rechten Flügel denke ich, dass Bochum das richtige Spiel wäre, um Skov Olsen auszuprobieren, da wir defensiv weniger unter Druck stehen werden als in den letzten Spielen. Hasenhüttl neigt dazu, in Spielen mit hohem Druck vorsichtiger zu beginnen, wie wir auch letzte Saison gesehen haben, als Majer zunächst auf der Bank saß, als wir gegen den Abstieg kämpften.

      Mit Bochum haben wir nun endlich eine Mannschaft, die uns nicht zu sehr unter Druck setzt. Daher denke ich, dass es der perfekte Zeitpunkt ist, mit den Neuzugängen Skov Olsen und Roerslev auf der rechten Seite zu spielen und mit ihrer Integration zu beginnen.

      Schon gegen Kiel haben wir gesehen, dass Hasenhüttl keine Angst hatte, gegen defensive Mannschaften superoffensiv zu spielen, indem er Skov Olsen in der zweiten Halbzeit als Rechtsverteidiger auflaufen ließ. Daher kann ich mir vorstellen, dass er gegen Bochum mit Skov Olsen in der Startelf steht.

      5
    • Gegen Kiel war es die Wind-Wimmer-Show. Beide mit zwei Scorerpunkten. Im Hinspiel gegen Bochum haben Tomas, Wind und Amoura auch alle gescored. Hab´s mir gerade nochmal angeschaut.

      https://www.kicker.de/wolfsburg-gegen-kiel-2025-bundesliga-4936952/schema
      https://www.kicker.de/bochum-gegen-wolfsburg-2024-bundesliga-4936837/schema

      Es hängt denke ich auch an der Konstellation. Aber schon witzig, wir haben im Grunde genommen alle unterschiedliche Aufstellungen, der eine will Tomas draußen lassen, der nächste will Skov Olsen draußen lassen, Versipellis will sogar Amoura draußen lassen und maedre will Wind draußen lassen. Solche Gedanken hat man ja eigentlich nur, wenn man weiß, das die Alternativlösung auch gut wäre. Von daher sind das eigentlich alles gute Argumente, egal wie man sich entscheiden wird.

      Ein Argument gegen Tomas und Amoura als Doppelspitze wäre für mich jetzt, das wir mit reinen Konterspielern gegen einen vermeintlich tiefstehenden Gegnern eigentlich taktisch falsch eingestellt wären. Eigentlich. Aber Hasenhüttl hat immer seine spezielle Ideen, er macht nicht immer unbedingt das, was taktisch oder schematisch sozusagen "fifa-like" ist. Eigentlich brauchst du gegen Bochum diesen Mix aus gegenläufigen Bewegungen die alle Drei (also Wind, Amoura und Tomas) mitbringen. Ich erwarte nicht, das Bochum uns großzügige Räume anbieten wird zum Kontern…

      Vielleicht entscheidet aber am Ende auch die Trainingswoche? Oder die letzten Gespräche?

      Im Endeffekt wird es Hasenhüttl aber denke ich schon hinbekommen. Es ist ja auch ne englische Woche, da sollte es Möglichkeiten genug geben die Startelf etwas zu rotieren. Und Arnold soll ja auch schneller als gedacht wieder eine Option sein, das bedeutet auch im Mittelfeld stellen sich dann wieder neue Fragen.

      P.S. Schaut mal auf die Hinspiel-Aufstellung gegen Bochum. Das war sogar noch mit Dreierkette. :D

      5
    • @Malanda Witzigerweise habe ich gestern beim Schreiben meines Beitrags sogar kurz über die Dreierkette nachgedacht, es dann aber doch sein gelassen.

      Da Hasenhüttl aber, wie du schon sagst, immer seine eigenen Ideen hat, ist es vielleicht gar nicht so unrealistisch. Tomas hat zuletzt ja eh eigentlich als Wingback gespielt und Hasenhüttl versucht schon Bornauw Minuten zu geben, wenn er die Möglichkeit hat. Es ist für mich absolut denkbar, dass er Fischer durch Bornauw ersetzt.
      Ich hoffe wir sehen Roerslev von Beginn an, aber es würde auch zu Hasenhüttl passen, genau da eine überraschende Entscheidung zu treffen, wo sich eigentlich alle einig sind.

      Bornauw kann zwar die hybride Rolle von Fischer nicht spielen, aber das könnte Hasenhüttl ausgleichen, indem er Vranckx rausnimmt und dafür Skov Olsen vor Tomas positioniert. Auf der linken Seite würde dann Amoura vor Maehle agieren, Wind als 9er, Wimmer wieder auf der 8. Auf dem Papier wäre das eine brutale Offensivkraft und trotz Dreierkette eine mutige Aufstellung. Gegen Bochum könnte man die Schwäche im Zentrum, die sich daraus ergibt, vermutlich auch kompensieren.

      3
    • Wo ihr gerade über eine brutale Offensivkraft sprecht, ist mir (wenn wirklich alle einmal fit sind) folgende Aufstellung in den Sinn gekommen:

      Grabara
      Tomas Vavro Koulie Maehle
      Arnold
      Wimmer Majer
      Skov Olson Wind Amoura

      :yoda:

      4
    • @Chewie Gegen Kiel war es in der zweiten Halbzeit im Grunde dieselbe Mannschaft, nur die Positionen von Skov Olsen und Tomas wurden getauscht und anstelle von Majer spielte Svanberg.

      1
  22. ZINNlos ist SINNlos

    GWA 1995 ist heute übrigens 30 Jahre alt geworden. Was viele nicht wissen: Damit zählt GWA zu einer der ältesten Ultra-Gruppierungen der gesamten Bundesrepublik.

    Auf viele weitere Jahre GWA! :bier3:

    39
    • Na dann erwarten wir aber auch eine Choreo im kommenden Heimspiel :like:

      10
    • Hatte das genaue Datum jetzt nicht auf den Schirm gehabt. Aber als ich heute im Helmstedter Raum unterwegs war habe ich an vielen Ortsschildern die GWA Plakate mit der Aufschrift „Seid 30 Jahren nur für dich“ gesehen. Leider habe ich heute Abend gesehen das schon einige entfernt wurden. Wahrscheinlich von den blau gelben denn in der Nähe sind mir deren Sticker aufgefallen die natürlich auch von mir entfernt wurden. ;)
      In dem Sinne auf die nächsten 30 Jahre GWA :vfl:

      18
    • Cool wie lange gibs denn Coesiones und die wankedcbrothers?!

      0
    • kann es sein, dass sie um Mitternacht ein kleines Feuerwerk gezündet haben?
      ich habe mich nämlich echt erschrocken, als es um Punkt 00:00 Uhr geknallt hat.

      und @Ralle. CSN gibt es erst seit 2020 und die WB seit 2004.

      0
    • @wob3eey Im Bereich des Stadions sind auf jeden Fall viele leere Feuerwerksbatterien. Gehe mal nicht davon aus, dass die noch von Silvester sind.

      0
    • Ah jetzt hab ich’s auch gelesen, ja das war vorgestern das Feuerwerk am Stadion.

      0
    • ZINNlos ist SINNlos

      @Ralle Coesione Ultras wurde am 11.01.2020 gegründet und die Weekend Brothers am 12.12.2004 wenn ich mich nicht irre. WW07 wurde 2007 gegründet, wann genau weiß ich nicht.

      0
    • Gibt es zu dem Feuerwerk noch ein Video zB auf Insta?

      0