Home / Transfermarkt / Abgänge / Nach Tiago-Abgang: Verlässt auch Amoura den VfL Wolfsburg?
Mohammed Amoura vom VfL Wolfsburg. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Nach Tiago-Abgang: Verlässt auch Amoura den VfL Wolfsburg?

Der Abgang von Tiago Tomás beim VfL Wolfsburg ist in trockenen Tüchern. Ist Mohamed Amoura der nächste, der geht? Nach Informationen aus Wolfsburg gibt es schon seit einiger Zeit Anfragen für den pfeilschnellen Offensivspieler, bislang jedoch kein Angebot, das den VfL wirklich ins Grübeln brachte. Nun aber scheint Benfica Lissabon Ernst zu machen.

Zu Wochenbeginn soll es erste Gespräche zwischen den Verantwortlichen aus Portugal und den VfL-Bossen gegeben haben. Ein offizielles Angebot liegt zwar noch nicht auf dem Tisch, doch Benfica soll mittlerweile sehr konkrete Vorstellungen haben. In Portugal ist sogar von einer Ablöse von 30 Millionen Euro plus möglichen Bonuszahlungen in Höhe von sieben Millionen die Rede.

Benfica und Amoura angeblich fast einig

Nach portugiesischen Medienberichten soll Benfica mit Amoura selbst bereits weitgehend übereingekommen sein. Der 25-Jährige soll dem Wechsel offen gegenüberstehen und lediglich auf die Freigabe seines Klubs warten. Damit dürfte der Druck auf die Wolfsburger steigen, eine Entscheidung zu treffen.

Allerdings wollen die Niedersachsen wohl mehr als die kolportierten 30 Millionen Euro. Eine Ablöse von mindestens 35 Millionen Euro gilt als realistische Forderung. Denkbar ist zudem eine Beteiligung an einem möglichen Weiterverkauf, die das Geschäft für den VfL langfristig attraktiver machen könnte.

Wolfsburg noch nicht überzeugt

Sportdirektor Sebastian Schindzielorz und Geschäftsführer Peter Christiansen sind sich bewusst, dass ein Abgang des Algeriers ein sportliches Risiko birgt. Amoura war in der vergangenen Saison der auffälligste Offensivmann im Kader. Ein Verlust würde die ohnehin dünn besetzte Angriffsreihe weiter schwächen.

Trainer Paul Simons wollte sich zu den Spekulationen nur zurückhaltend äußern. Er betonte, dass Amoura weiterhin Teil der Mannschaft sei und er sich auf die aktuelle Vorbereitung konzentriere. Sollte der Spieler wechseln, müsse man es akzeptieren, solange werde er ihn wie gewohnt einplanen.

Wolfsburg fordert hohe Ablöse

Auch wenn Benfica ernst macht und offenbar bereit ist, tief in die Tasche zu greifen, liegt die Schmerzgrenze der Wolfsburger höher als bislang berichtet. Rund 40 Millionen Euro sollen als Ausgangsforderung im Raum stehen, realistisch erscheint aber, dass sich beide Seiten auf etwa 35 Millionen Euro einigen könnten. Mit einem entsprechenden Weiterverkaufsanteil wäre die Tür für einen Deal weit geöffnet.

Offensive droht weiter auszudünnen

Ein Abgang von Amoura käme für den VfL zur Unzeit. Tiago Tomás ist zum VfB Stuttgart zurückgekehrt, Jonas Wind laboriert noch immer an muskulären Problemen und konnte im Pokalspiel beim SV Hemelingen nicht spielen. Damit würde die Personaldecke in der Offensive noch dünner werden.

Sollte Wolfsburg Amoura tatsächlich ziehen lassen, müsste wohl kurzfristig Ersatz her. Noch aber gilt: Die Wölfe haben kein unterschriftsreifes Angebot auf dem Tisch. Doch die nächsten Tage könnten entscheidend werden.

219 Kommentare

  1. Kommentare zu Amoura hier her verschoben. :top:

    0
  2. Die portugiesische Record berichtet heute in einer Schlagzeile über eine ganze Seite, dass Benfica an Amoura interessiert und bereit wäre, ihm zum teuersten Einkauf der Klubgeschichte zu machen. Das Blatt geht von 35 bis 40 Mio. aus.

    13
    • 35 Millionen dürften nicht ausreichen, wir haben bereits rund 17 Millionen bezahlt und es ist stark davon auszugehen das wir einen nicht geringen Teil per Weiterverkaufsgebühr an St. Gilloise zahlen müssten.
      Ich würde schon fast 50 Millionen ansetzen, Benfica ist auch kein armer Verein die nehmen regelmäßig extrem hohe Summen ein.

      23
    • Pavlidis + 10 Mio und sie haben ihn :ironie:

      5
    • Das ist ja die Diskussion, bei der sich die Geister scheiden. "Eigentlich" darfst Du Deine Lebensversicherung aus der Vorsaison nicht verkaufen. Machen andere Vereine aber natürlich auch.

      Momentan sprechen wir über 35 bis 45 Mio., würde Amoura seine Debütsaison bestätigen und wieder entsprechende Scorerzahlen aufweisen, sprächen wir in einem Jahr von 50 bis 60 Mio. – aber eie wahrscheinlich ist das?

      Mal nüchtern zusammengefasst:
      1. Simonis setzt auf ein "klassisch-holländisches" 4-3-3 mit Amoura vorzugsweise als Linksaußen – die Rolle liegt ihm weniger, wenn er die konsequent halten soll (siehe Rückrunde unter Hasenhüttl). Zudem wollen wir dominanter auftreten, selbst mehr aus dem eigenen Ballbesitz kreieren – Amouras Tempo kommt aber eher bei Umschaltaktionen zum Tragen, wenn er noch Raum für Tiefenläufe vor sich hat. Dann ggf. auch als zentraler Stürmer. Aber Simonis plant eben anders.

      2. Wenn Amoura in einem System eine Rolle einnehmen soll, die ihm nicht wirklich liegt, ist es auch unwahrscheinlicher, dass er seine Debütsaison bestätigt.

      3. Sollte er ein durchwachsenes 2. Jahr beim VfL hinlegen, ist es völlig unklar, ob er seinen Marktwert trotzdem steigern kann, on dieser stagniert oder vielleicht sogar wieder fällt. Klubs, die ihn länger scouten, sehen im Übrigen genauso seine Schwächen wie seine Stärken. Natürlich ist für die absoluten Top-Adressen der linke Fuß ein Problem. Für wir die dominant auftretenden Klubs passt er eben auch nicht optimal vom Profil her (siehe 1.).

      Lange Rede, kurzer Sinn: Auch wenn es mega-schade wäre, wenn er nach einem Jahr gehen würde, gäbe es zumindest nachvollziehbare Gründe für due Verantwortlichen, genau zu überlegen. Ich denke: Auch wenn die 40 Mio.-Marke nicht bereits bei der Sockelablöse geknackt werden sollte. Schließlich würde nun mit den Erlösen auch neue Spieler gegenfinanzieren wollen.

      Amoura ist schon irgendwie ne schwierige Kiste, wenn ein Angebot eintrudeln sollte.

      Wimmer, den ich unglaublich gern sehe, wenn er durch die Mitte nach einer schnellen Drehung Tempo aufnimmt, sehe ich inzwischen ähnlich. Der gefällt mir auf dem Flügel nicht wirklich, aber in zentralerer Rolle sehe ich unter Simonis keine Möglichkeit für ihn…

      Vielleicht muss man auch einfach nur einige Monate abwarten, wie starr Simonis an den von ihm selbst beschriebenen Vorstellungen festhalten wird. Vielleicht ist er doch flexibel und wir landen irgendwann beim 4-4-2 oder so.

      9
    • Nur dann und ich betone, NUR DANN, wenn wir dafür 1-3 Spieler bekämen, die uns wirklich nach vorne bringen.
      Schaut mal nach, wo wir ohne Amoura und Wind in 24/25 gestanden hätten…

      Ansonsten gehe ich voll mit, dass man seine Lebensversicherung nicht verkauft.
      Gerade jetzt, wo wir eh schon kaum Torgefahr ausstrahlen. Wenn es gegen Brighton gefährlich wurde, dann fast nur über ihn.

      7
    • Ich kann das komplett nachvollziehen was Schalentier schreibt, sehe aber Simonis eben nicht so starr. Vielmehr habe ich in der Vergangenheit in Analysen über seine Spielweise bei GAE Deventer gelesen, dass er eben auch diese schnellen Vorstöße mit hoch und lang auch immer wieder als Überraschungselement einstreut, wenn es denn passt und die Situation für die Spieler es hergibt. Die Gegner stellen sich ja auch darauf ein, dass wir ständig kurz über die IV bzw. Zentrale aufbauen, genau das gibt dann Chancen und Räume für einen schnellen Überfall a la Amoura.
      Letztlich aber muss man konstatieren, dass diese Spielweise aber eben maximal ein Element sind und nicht mehr der Hauptfokus. Das sollte schon klar sein und das wird auch Amoura klar sein.

      Zu Wimmer gehe ich nicht ganz mit, er ist auf den Flügeln auch schon sehr geeignet und muss nicht zwingend zentral spielen, außerdem ist der Gedanke bei Simonis ja, dass die AV breit stehen und unsere Flügel mehr nach innen ziehen in Angriffssituationen und die Flügel dann quasi wie halbe Zehner agieren.

      3
    • Du willst ja nicht den Marktwert deines Top-Spielers riskieren, weil Du ihn zum Edelreservisten degradierst. Aber genau das könnte je nach Gegner passieren.

      Zu Wimmer: Ja, der kann außen spielen. Selbstverständlich. Aber diese Stärke, den Ball durchs Mittelfeld zu treiben, kommt halt weniger zur Geltung. Wimmer ist für mich mehr Büffel als Trickser. Simonis sprach von "Künstlern auf den Flügeln".

      3
    • „ Du willst ja nicht den Marktwert deines Top-Spielers riskieren, weil Du ihn zum Edelreservisten degradierst. Aber genau das könnte je nach Gegner passieren.“

      Ja stimme dir zu.
      In meinem Kommentar hat dann noch der Schluss gefehlt, dass es genau dazu führen könnte und sowohl für den Spieler als auch für den Verein unzufriedenstellend ist, da man womöglich Marktwerte vernichtet.

      Was ja auch ziemlich klar sein sollte ist, dass wir an dem neuen Weg und Spielweise festhalten wollen und sehr sicher auch werden, selbst wenn es am Anfang nicht zu gewünschten Ergebnissen führen sollte, denn dann wieder alles umzuwerfen und dann dauerhaft hoch und weit spielen zu lassen, wird uns wieder in die Endlosschleife schicken…

      2
    • Amoura, Wimmer, Innenverteidigung mit Vavro und Koulierakis, Umgang mit Talenten wie Tomas und Paredes, Stellenwert des Kapitäns Arnold…

      …bei aller Aufbruchstimmung durch das neue Trainergespann und die markigen Worte von Christiansen bzgl. der Philosophie, muss man wohl damit leben, dass es einige unbequeme Dinge zu regeln gibt. Mir wurde das gestern deutlich bei der Autogrammjagd mit meinem jüngsten Sohn: eigentlich willst Du als Fan keinen Spieler zurzeit vom Hof jagen, selbst bei z.B. Vranckx weiß man um das Potenzial. Oder bei Jenz weiß man, dass er mehr kann und eigentlich eine gern gesehene Persönlichkeit ist. Trotzdem muss man sich künftig auch mit erstmal unschönen Änderungen abfinden.

      5
    • Die momentane Situation von Simonis ist nicht zu beneiden. Ich vermute, dass ihm sicherlich schon länger klar ist, dass er mit dem vorhandenen Kadergefüge beim VfL „seinen“ Fußball nicht kurzfristig erfolgreich spielen lassen kann.
      Ich hatte nach dem Rotterdam-Spiel ja schon angemerkt, dass er kaum umhin kommen wird, einen Kompromiss zu finden. Der Eindruck ist auch nach dem besseren Brighton-Spiel geblieben. Für Simonis Dominanz-Stil mit kontrolliertem Ballbesitz von hinten heraus fehlen ihm bis auf wenige Ausnahmen die entscheidenden Spielertypen. Insofern war auch Brighton ein bisschen „verkehrte Welt“. Vor allem in der ersten Hälfte spielte der Gegner den dominanten Fußball, den Simonis möchte, und der VfL war, abgesehen von den wenigen offensiven Umschaltsituationen, mit Defensivaufgaben beschäftigt.
      Ich bezweifle nicht, dass einige Spieler dazulernen können, und es braucht sukzessive neue passende Spieler. Beides benötigt personelles Fingerspitzengefühl und Zeit. Und Simonis muss zwischenzeitlich für den eigentlich präferierten Spielstil funktionierende Kompromisslösungen finden, die die neue Spielweise nicht völlig aufgeben, aber die vorhandenen Spieler nicht überfordern. Wie so etwas gehen kann, hat m. E. gestern Glasner gegen Liverpool vorgeführt (kluge und optimale Ausnutzung der eigenen Möglichkeiten gegen zelebrierte Dominanz, sicherlich auch Glück).
      Ich kann nicht einschätzen, wie weit dies beim VfL möglich ist. Ich würde Simonis dies zutrauen wollen, auch wenn es länger als eine Saison dauert. Weniger sicher bin ich allerdings, ob ihm von offizieller Seite und vom Umfeld die Zeit eingeräumt wird. VW und Geld (und die vermeintlich damit eingekauften Erfolge) haben beim VfL und im Zuschauerumfeld über Jahrzehnte eine Erwartungshaltung und einen Erfolgsdruck implantiert, die auch nach serienweisen Dämpfern mit den unterschiedlichsten Trainern nicht unterzukriegen sind. Die Vorstellung, dass man sich – unabhängig von Kaderwertvergleichen – mit kluger fußballerischer Arbeit bedächtig von hinten nach vorne robbt, scheint hier auf keinen guten Boden zu fallen.

      10
    • Das mit der Zeit einräumen ist doch der Punkt. Wie alle anderen Trainer bekommt er die nur, wenn wir halbwegs passabel/sicher stehen.

      Das Problem ist ja immer da, wenn man einen Trainer holt der nicht unbedingt zum Kader passt bzw relativ viel am Kader gemacht werden muss. Fischer, Vavro etc sind alle ok, aber eben nicht perfekt für den Stil. Also wird es mehrere Transferperioden dauern, oder man macht es wie 96 und tauscht 16 Spieler (bisher übrigens erfolgreich). Schmadtke sagte ja auch es dauert mindestens 3 Transferperioden, bis der Kader zu Glasner passt. Ich hoffe Simonis bekommt diese Zeit auch.

      2
  3. Simonis's system may require a different striker than Amoura. Perhaps the offer could be accepted, if it's genuine.

    2
  4. Man sollte jetzt nicht über einen Verkauf von Amoura nachdenken, auch wenn 30-40 Mio. geboten werden.
    Bei Amoura wissen wir was wir haben, jetzt noch kurz vor Saisonstart ein eventueller Verkauf, was für ein Unsinn.

    Amoura muss bleiben, er hat die ganze Vorbereitung mit Testspielen mitgemacht und war immer der Lichtblick im Sturm, ist fit und hilft uns sofort weiter.

    Warum haben wir Ihn dann erst nur gekauft? Was wirft das für ein Licht auf den VFL. Und was ist das für Signal an eventuell Neuverpflichtungen, Ausleihen, kaufen und weg. Das ist nicht nachhaltig. Mann kann nur einmal verkaufen. Nächstes Jahr ist der Junge 70-80 Mio. wert. Diese Saison muss er hier beim VFL bleiben
    mMn.
    :vfl:

    51
    • Das Licht, das es auf den VfL wirft, ist das, dass wir seit Jahren so verfahren und das genau der Grund ist, warum van de Veen, Lacroix etc hier waren. Wir sind leider eine Übergangsstation, auch, wenn es hart klingen mag.

      9
    • Bis auf Bayern München ist jeder Verein in Deutschland eine Übergangsstation. Spieler kommen, Spieler gehen. Das ist einfach der moderne Fußball. Bei Lacroix dachten auch alle, er ist im nächsten Jahr das Doppelte wert. War er aber nicht. Wenn der Spieler weg will und die Ablöse im Rahmen ist, wird der VfL ihn ziehen lassen.

      15
    • Natürlich, das ist schon klar das wir für Spieler die hier bei uns einschlagen ein Sprungbrett sind.
      Aber dieser Weg bei Amoura wäre aus meiner Sicht schädlich. Ausleihen, Kaufen und sofort weg.
      Ich denke das wollten der Verein ändern. Wir müssen doch nicht verkaufen.
      Ich meine damit die kürze des ganzen. Kein gutes Signal an alle anderen Spieler von uns.

      Aber will Amoura weg, ich glaube nicht. Es könnte ja mal von unserem Verein ein klares Bekenntnis
      zum Spieler geben. z.B. Amoura spielt diese Saison definitiv bei uns, Punkt. Siehe Stuttgart, klare Ansage!
      Nachhaltig denken.

      10
    • Das wäre ein Supersignal! Der VfL erlaubt dem Spieler sofort den nächsten Schritt, ohne ihn zum Bleiben zu nötigen.

      Würden wir weiter zu 90% auf Umschaltfußball setzen wie unter Hasenhüttl oder Glasner, wäre ein Verkauf doch gar kein Thema – solange keine Mondsumme geboten werden würde.

      Aber warten wir mal ab, was Simonis macht. Auch unsere Innenverteidiger sind keine Optimallösungen für den angestrebten Fußball. Am Ende muss er seine Vorstellungen dem Personal anpassen.

      9
    • Hier bei Amoura geht es mir um die kürze des ganzen. Wenn es so sein sollte der er jetzt noch wechseln darf, nach nur einem Jahr, ohne Veto des Verein, sollten wir uns darauf einstellen, das wir guter Spieler nur ein Jahr halten können, toll.

      Dann ist der VFL doch nur ein 0815 Verein und schwimmt hier nur mit. Es sollte doch möglich sein mit unserem Verein solche Spieler wie Amoura mindestens 2-3 Jahre zu halten und weiter zu entwickeln.
      Ist doch klar das er irgendwann den nächsten Schritt macht, aber nach nur einer Saison.

      Ich hoffe das er bleibt, ein Verkauf wäre ein unnötiger Verlust und einen erhebliche Schwächung unseres Teams.
      :vfl:

      6
    • Wie ich im Laufe der Saison schon sagte, bei Verbleibzeiten von einigen Monaten entwickelt man sich dann letztlich zur Börse und zum Umschlagplatz, kauft und verkauft zügig.
      Das Problem ist, man behält dann auch etliche Ladenhüter im Regal.
      Inwieweit man mit dieser Strategie in die Europaränge vorstoßen kann, bleibt zumindest fraglich.

      9
  5. viel wichtiger als Spekulationen um einen möglichen Abgang von Amoura ist es doch jetzt den Kader auszudünnen. Im DM haben wir für 2 Positionen Souza, Arnold, Dardei, Svanberg, Gerhardt und Vranckx und für die 3 offensiven Positionen (LA, RA, OM) Amoura, Skov Olsen, Lindstroem, Tomas, Peredes, Wimmer und Cerny. Talente noch nicht mit berücksichtigt.

    Sollte nach der Überraschung vom WE Rogerio wieder fit sein und nicht gleich wieder ausfallen wären wir auf den Außenverteidiger Postionen mit Maehle (flexibel links oder rechts), Zehnter, Fischer und Rogerio auch ausreichend besetzt. Einzig ein gelerter Mittelstürmer müsste noch kommen, aber auch nur dann wenn Wind den Verein noch verlässt.

    Die Aussage von Simonis bzgl. der Kadergröße teile ich zu 100%, dass jeder eine realistische Perspektive haben sollte zu spielen oder zumindest in den Kader zu kommen. Jetzt sollte mit den Spielern die hinten dran sind, klar und ehrlich gesprochen werden dass sie hier keine Zukunft haben und die Berater sollten aktiv werden Alternativen und neue Vereine zu suchen.

    Was mir allerdings Sorgen macht ist das wir immer noch zu gut dotierte Verträge vergeben, die von den Spielern nur ungern aufgegeben werden, so dass diese im Zweifelsfall sich eher gut bezahlt auf die Bank oder Tribüne setzen als irgendwelche Abstriche in Kauf zu nehmen. So ist leider das Szenario nicht unwahrscheinlich dass es wieder nur Leihen werden, wo wir einen Teil des Gehalts übernehmen und die Spieler in 12 Monaten wieder auf der Matte stehen.

    Von den genannten Spielern würde ich am ehesten versuchen Gerhardt, Vranckx, Svanberg, Tomas, Peredes und Cerny einen Wechsel nahezulegen.

    5
    • * upsi, habe bei den offensiven Spielern Lovro Majer vergessen, hätten da also aktuell 8 gestandene Spieler (zzgl. Talente) für 3 Positionen im Kader, wobei Lovro für mich kein Spieler wäre den ich gerne abgeben würde

      3
    • Ja zur Not auch ausleihen damit der Kader mal endlich eine überschaubare Größe bekommt.
      Ist ja fast wie zu Felix Zeiten.

      Tomas und Peredes würde ich gern behalten. Das sind gute eins gegen eins Spieler die immer Schwung reinbringen wenn Sie kommen. Tomas hat für mich richtig gutes Potenzial, nur langsam müsste der Knoten bei ihm mal platzen.
      Gehardt hätte ich schon sehr gern vor zwei Jahren verkauft gesehen.
      :vfl:

      8
    • Ich persönlich glaube aber, dass man Lindström geholt hat um 'Druck' auf Majer auszuüben!
      Lindström hatte seine besten Zeiten am Ball, als er bei der Eintracht zentral hinter den Spitzen gespielt hat, quasi als eine Art 'Freigeist'

      Von daher würde ich ihn jetzt nicht unbedingt als Winger sehen!

      Nichtsdestotrotz hast du natürlich recht!! Da wir noch mindestens zwei Spieler holen wollen/müssen/sollten (MS + ROV), sollten noch mindestens 4-5 abgegeben werden!

      7
  6. Der Beitrag von Gast zeigt: Es ist eben in der Realität doch extrem schwer Spielidee, Kader, Finanzen, Umfeld/Fans, Trainer, Manager, weitere "weiche Faktoren" miteinander in Einklang zu bringen. Das braucht extrem viel fachliche, menschliche, soziale und wirtschaftliche Kompetenzen. Und obendrein auch Timing und ganz sicher auch eine Prise Glück.

    Anpassung Kader/Spielidee: Wird mit 100%iger Sicherheit ein Riesenthema, wie bei allen anderen Trainern auch. Einerseits will man wieder einen neuen Stil, andererseits hat man noch viele Baustellen im Kader. Kompromisslösungen sorgen dafür, das das Idealbild der Spielidee so nicht darstellbar sein wird. Aber das "Durchdrücken" einer Spielidee, die einfach nicht auf den Kader passt, das endet oft in einer Katastrophe. Ich bin da bei Gast, man muss sehr genau schauen, wie viel Dominanz wir anstreben können. Im Pokal sicherlich maximal viel. Aber schon auswärts in Heidenheim wäre es nicht verkehrt sich auch eine Umschalttaktik zurecht zu legen, gerade bei Führung oder wenn es die Räume gibt, weil Heidenheim drängt. Aber klar, mehr Dominanz mit und gegen den Ball ist das Idealziel. Normalerweise ist sowas aber ein Jahresprojekt, es sei denn du hast Topspieler, die es sofort schnell umsetzen.

    9
  7. https://www.fussballtransfers.com/a7822770469427957142-mega-abloese-benfica-jagt-wolfsburg-star-amoura

    Benfica möchte Amoura kaufen für magere 35 Mio.

    jeder der mag darf einmal lachen

    12
    • Jetzt macht Benfica ernst. Das war ein ersten Angebot von Benfica dabei wird es nicht bleiben.
      Bin gespannt ob der Verein schwach wird und Amoura auch weg will.
      Warum kommt von Wolfsburg keine klare Ansage das Amoura diese Saison definitiv in Wolfsburg bleib.
      So kann man das im Keim ersticken, und man hat Ruhe.

      Es wäre sehr schade wenn Amoura geht, und das nach nur einer Saison.
      Ausleihen, Kaufen und verkaufen kotz.
      Wie wärs mit Ausleihen, Kaufen den Spieler weiter entwickeln und versuchen an den Verein zu binden.
      Natürlich wird er nicht ewig hier bleiben, aber eine Saison. Ich finde das wäre ein absolutes Versagen des Vereins wenn wir so einen Spielen ziehen lassen würden.
      Nur meine Meinung.
      :vfl:

      24
    • Was soll das bringen? Wenn ein Mondpreis kommt ist er doch eh weg. Man hat gesagt man will ihn nicht abgeben und sieht ihn als Unterschiedsspieler. Wenn Benfica aber 45 + bieten sollte, müssen wir es annehmen. Greade aufgrund der verpassten Zielen die letzten Jahre. Wir haben auch immernoch eine negative Transferbilanz und müssen noch einkaufen.

      Er ist sehr wichtig. Aber er ist jetzt auch kein De Brunye, wo ich sagen würde den kann man nicht ersetzen. Amoura hat jetzt auch nicht wie Marmoush bei Frankfurt gescored. Das heißt nicht, dass er für uns genauso wichtig war.

      Aber für 35-40 würde ich es niemals machen. Da muss schon ein Mondpreis um die 45+ kommen.

      4
    • Also wenn Aktürkoglu zu Fenerbahce wechselt, dann wird Benfica bei Amoura Ernst machen.

      Meiner Meinung nach spekulieren unsere Verantwortlichen darauf, dass eine horrende Summe einfliegt. Wenn Amoura dann auch noch zu Benfica gehen möchte haben wir das Geld schnell unter Dach und Fach.

      3
    • Stimme Wolli zu. Ich denke, Amoura ist technisch und athletisch zu Ende entwickelt (er wird höchstens noch lernen, etwas weniger eigensinnig zu spielen) und damit für den Gegner gut auszurechnen und aus dem Spiel zu nehmen, was die Rückrunde der letzten Saison gezeigt hat. Ein toller Spieler, der für den VfL in jedem Fall einen Mehrwert bringt, sportlich oder finanziell.

      2
    • Der Verein sagt nicht das er definitiv bleibt weil man sich sonst unglaubwürdig macht, kommt ein sehr gutes Angebot so wird er uns mMn. verlassen.
      Auch bei anderen Vereinen ist die Halbwertszeit der Spieler mittlerweile stark gesunken , Frankfurt ist da ein gutes Beispiel. Ein Kolo Muani , Marmoush oder auch Ekitike waren nur ein bzw. eineinhalb Jahre dort. Zudem haben wir seit Jahren keinen internationalen Wettbewerb vorzuweisen.

      4
    • Die Ablösesumme erzählt auch nicht die ganze Wahrheit. Eine Weiterverkaufsklausel kann sich bei entsprechender Höhe deutlich mehr lohnen, als ein paar Millionen mehr bei der Sockelablöse. Zumindest wenn er zu Benfica gehen würde. Bei anderen Vereinen ist die Sockelablöse wichtiger.

      Außerdem stellt sich ja noch die Frage nach dem Ersatz. Eventuell ist man ja an einem Stürmer dran, den man nur verpflichten kann, wenn Amoura einiges einspielt – den man aber viel lieber hätte als Amoura, da er besser zum System passt. Dann kann es auch Sinn ergeben, etwas weniger Ablöse zu akzeptieren und dafür schnell Nägel mit Köpfen zu machen, statt bis zum Ende um die Ablöse zu pokern und zu riskieren, dass der Wunschspieler andernorts unterschreibt.

      9
    • @Wolli, @Juppi wir müssen nichts annehmen.
      kann bei euch nicht mitgehen, man hat einen Spieler der funktioniert, der ein mega potenzial hat. Wo man in 1-2 Jahren wenn alles funktionert 70-80 Mio. bekommen kann. Man steht bei Amoura nicht unter Druck, sondern ganz am Anfang seines Vertrags hier beim VFL. Verstehe nicht warum man überhaupt seitens des VFL in Betracht zieht den Spieler zu verkaufen.
      Was bekommen wir für Ihn, was ist der VFL dann bereit zu investieren? Max. 10-12 Mio. dafür bekommen wir nichts. Nur um unsere Bilanz zu verbessern. Nein Danke.
      :vfl:

      9
    • @Fan AH:
      Erstmal ist es nicht dein oder mein Geld, über das du hier urteilst. Von einer positiven Bilanz haben wir als Fans erstmal nichts – trotzdem kann das einfach wirtschaftlich notwendig sein.

      Es gibt durchaus ein paar Fragezeichen hinter Amoura und seiner zukünftigen Entwicklung:

      -Nehmen wir an unser Offensivspiel wird wirklich stärker auf Ballbesitz aber auch auf Angriffspressing ausgelegt. Ist Amoura dafür der ideale Stürmer?

      -Seine außergewöhnliche Fähigkeit ist ohne Frage die Antrittsschnelligkeit. Er ist jetzt 25 Jahre alt. Wie lange kann er diesen Speed denn noch halten?

      Ich persönlich glaube nicht, dass sich Amoura derart entwickelt, dass wir in einem Jahr noch mehr an Ablöse generieren könnten. Dann sprechen wir möglicherweise über einen 26-Jährigen, der seine Leistungsdaten aus der Vorsaison (nackte Statistik) nicht bestätigen konnte.

      Trotzdem: Ehrlicherweise möchte ich auch Amoura weiter hier sehen. Denn er ist ein Spieler, der auch mal unkonventionelle Sachen macht und ne Waffe ist, die anderen Teams nicht haben.

      5
    • wenn es der VFL schafft eine erfolgreiche Saison mit dem erreichen eines europäischen Platzes dann steigt der Marktwert nochmals enorm, wenn er eine starke Beteiligung daran hatte. es ist nicht unrealistisch wenn in einem Jahr bei ihm einen Marktwert von 45 bis 50 Mio stehen.

      und dann können wir ganz andere Preise erwarten.

      aber alles nur WENN

      1
    • Wenn da jetzt noch etwas nachverhandelt wird, können wir uns doch glücklich schätzen. Wäre das nicht ein Transfer Plus von 100 % in einem Jahr, abzüglich einer eventuell vorliegenden Weiterverkauf Option?!

      Frankfurt macht es uns doch Jahr für Jahr auf einem anderen Level vor. Der nächste Transfer muss ähnlich sitzen, dann passt das. Kaufen, entwickeln, weiterverkaufen….

      hinzukommt, dass er anscheinend eh nicht perfekt ins neue System passt, also wirtschaftlich schlau handeln und die nächste Rakete kommen lassen.

      1
  8. Sollte man tatsächlich am ganzen großen Abgangsrad drehen – also Amoura, Koulierakis, Wind, Cerny, Tomas evtl., Jenz, Vranckx verkaufen – dann relativieren sich "20 Mio Ablöse für Stürmer" oder "15 Mio für Außenverteidiger" sehr schnell. Wurde ja zuletzt so spekuliert Dann könnte man sogar noch deutlich höher gehen. Aber es hängt eben auch an den Verkäufen. Und ob wir dann Qualität bekommen, das wäre auch erstmal eine große Aufgabe. Ich bin gespannt. Würde aber erstmal davon ausgehen, das step by step geschaut wird.

    9
  9. https://www.abola.pt/noticias/benfica-os-valores-da-proposta-do-fenerbahce-por-akturkoglu-2025081319554393453

    https://bolanarede.pt/especial-bola-na-rede/atualidade/fenerbahce-de-jose-mourinho-fecha-contratcao-de-kerem-akturkoglu-junto-do-benfica-e-deixa-cair-negocio/

    Aktürkoglus Transfer zu Fenerbahce steht übrigens laut vielen Quellen kurz vor dem Abschluss, die beiden Vereine haben sich inzwischen auf eine Ablösesumme geeinigt.

    Nun berichten portugiesische Quellen, Benfica meint es mit Amoura ernst und will ihn vor ihrem Spiel am kommenden Mittwoch verpflichten.

    https://www.cmjornal.pt/desporto/futebol/detalhe/benfica-em-contrarrelogio-para-contratar-mohamed-amoura

    Laut Record, das die Geschichte zuerst ausstrahlte, fordern wir 37 Mio. für ihn, davon 30 Mio. im Voraus und 7 Mio. an leicht erreichbaren Boni.

    https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-betclic/benfica/detalhe/conversas-por-amoura-avancam-com-wolfsburg-a-querer-encaixe-de-37-milhoes-de-euros

    6
    • Würden diese Summen wirklich stimmen, dann muss man sagen, dass unsere Entscheidungsträger in der Verhandlung auf ganzer Linie versagt haben..

      39
    • 37 Millionen für Amoura wären sicherlich nicht ideal, aber auch kein "Versagen auf ganzer Linie". Ist schon Wahnsinn, wie gestört die Wahrnehmung einiger Fans inzwischen ist.

      33
    • Ich finde „versagen“ ist da ein großes Wort .
      Wir würden in diesem Fall einen spürbaren Gewinn erzielen, Amoura passt eigentlich nur so leidlich ins neue System , man braucht offenbar Geld für eine „Kante“ und noch dazu: Niemand weiß , ob Amoura seine erste Saison auch wirklich bestätigen wird , wir hatten in Wolfsburg schon ein lockeres Dutzend Spieler , die wir viel zu spät abgegeben haben und die dann ihre Leistungen nie mehr voll abgerufen haben.

      Wenn die Verantwortlichen Amoura keinen größeren Wert zumessen, dann wird das schon seine Gründe haben.

      8
    • @Versipellis: Gut dass das Handeln unser Verantwortlichen unabhängig von der Fanmeinung geschieht.

      4
    • Das sind ja erstmal nur die "portugiesischen" Zahlen. Bin mir sicher, das die Zahlen von Sky, kicker und WAZ anders aussehen werden. Vielleicht sagt PC aber auch "nö, wollen wir nicht abgeben." Abwarten.

      5
    • Wolfsburg Entourage

      Wenn man die Leihgebühr + Kaufpreis + Weiterbeteiligung zusammenrechnet, bleibt bei 37 Mio. nicht mehr viel übrig. Wir haben wirklich noch genug Baustellen in der Offensive, da würde ich nicht noch eine aufmachen. Man hat ja gesehen am Beispiel Sargent, was für Unsummen an guten Offensivspielern bzw. Stürmern gefordert werden auf dem Markt. Warum sollen wir immer vergleichsweise viel zahlen aber wenig einnehmen? Bloß nicht zum Horst machen hier.

      7
    • Es gibt bisher keine andere Quelle die darüber berichtet hat , von daher würde ich erstmal abwarten und nicht schon wieder in Panik verfallen oder die Verantwortlichen ohne Grund diskreditieren.

      3
    • Ich kann die Enttäuschung da schon nachvollziehen. Wir erleben ja gerade selbst wie überhitzt der Stürmermarkt ist. Ich denke mal da könnte man auch wesentlich höhere Summen aufrufen und würde zum Ende der Transferperiode noch jemanden finden der das dann auch zahlt.

      ABER: Ich glaube nicht, dass die ganzen Quellen aktuell schon konkrete Zahlen haben. Das wird nicht stimmen denke ich. PC gilt doch auch als harter Verhandlungspartner.

      1
    • Unter 40 Mio ist definitiv enttäuschend, er hat quasi grade erst einen 4 Jahresvertrag unterschrieben, zudem einen Marktwert von 32 Mio. Einen Teil der Ablöse müssen wir auch noch abdrücken, dazu hat er ja auch 17 gekostet, da bleibt kaum Gewinn. Außerdem ist er mit Abstand unser bester Offensivspieler, geht er und wir holen einen der bisher gehandelten Stürmerkandidaten sehe ich unsere Offensive geschwächter als vorher

      32
    • Klar könnte man irgendwie eventuell noch ein paar Millionen rausholen. Aber trotzdem würde ich sagen, wenn nach einem Jahr mehr als 100% Gewinn (20 Mio€) macht sollte man nicht unzufrieden sein. Bei Amoura sehe ich zudem auch mehrere Probleme, weshalb ich denke, dass er seinen Marktwert nicht unbedingt weiter steigern wird. Zum einen ist er schon 25 Jahre, also nicht mehr im Talentalter. Er spricht außerdem weder Englisch noch die Sprache des Landes, wo er dann wahrscheinlich hinwechseln würde. Kann man natürlich lernen, aber da macht er mir nicht den Eindruck, dass das bei ihm so schnell geht. Ist jetzt natürlich nicht der Riesenfaktor, aber trägt auch zur Identifikation und Integration bei. Zudem ist er relativ einfüßig und auch in seinem Spiel eher eindimensional. Wenn er auf Linksaußen unterwegs ist weiß man eigentlich, dass er entweder nach Innen ziehen muss oder eine Flanke mit dem Außenrist kommt. Auch was seine Einstellung angeht bin ich mir nicht 100% sicher, ob das immer so das gelbe vom Ei ist. Er neigt schon öfter mal dazu total übermotiviert in den Gegner reinzugrätschen, dann oft diese Fallrückzieher am eigenen Strafraum etc. Da waren öfters mal Szenen in seinem Spiel dabei, wo man sich dachte: "Puh, Glück gehabt." Und er hat auch öfter mal Wehwechen, was bei seiner Spielweise schon ein Risiko ist.

      6
    • Ich bin da zwiegespalzen. Wenn man das Gefühl hat sportlich gibt es Spieler die besser ins System passen finde ich es gut sich auch vom besten Spieler der vergangenen Saison zu trennen. Er ist halt kein Außenspieler für ein Spiel mit viel Ballbesitz. Das sind Skov und Cerny eher. Sportlich gesehen verstehe ich das. Es bringt uns aber zudem auch wirtschaftlich nichts, wenn er jetzt schlechter spielt als letzte Saison.

      Aber wenn er 32 Mio wert ist würde man ihn ja fast für Marktwert abgeben. Wieso sollten wir das denn tun während andere das auch nicht tun. Vertragslaufzeit ist lang. Also ich denke auch hier muss man über 40+ reden! Das ist nichtmal ein Mondpreis.

      2
    • Nur weil Benfica nicht mehr zahlen kann (will) müssen wir nicht einknicken.
      Ich sehe alles jenseits der 40 Mio als Gesamtpaket völlig i.O.

      4
    • Unter 40 Millionen € wäre natürlich ein komplettes Versagen… Da braucht man nichts schönreden. Das ist zu wenig! 20 Millionen € Plus ist ja schön und gut aber der Spieler ist schlicht mehr wert. Ich glaube, dass wir da höchstens einschlagen, wenn man Amoura eher nicht im System sieht.

      23
    • Wie du schon schreibst … du glaubst , dass er mehr wert ist .

      Niemand von uns kennt das Geschäft wirklich und weder kennen wir die Summen die wirklich fließen , noch etwaige Absprachen noch was in den Verantwortlichen vorgeht .

      Wie würden wir denn den Transfer bewerten , wenn Amoura reell nur 15 Millionen gekostet hätte, das Versprechen von PC bekommen hat, für 35 Millionen wechseln zu dürfen , wir einen Ersatzmann an der Angel haben, der besser ins System passt und für 25 Millionen Euro zu haben wäre etc?

      Wie immer können wir nur spekulieren. Ich denke auch, dass ein wirklich guter Stürmer mehr wert ist als 40 Millionen Euro , die Frage ist ja aber : Wenn Amoura so ein Stürmer ist , wieso bietet nicht mal ein Engländer oder ein Araber um ihn ? (Zumindest hat man dazu bisher nix gehört)

      Vielleicht ist es auch einfach so, dass er neutral betrachtet und ohne VfL Brille auf dem echten Transfermarkt (nicht der Homepage) schlichtweg nicht viel mehr als 35-40 Millionen Euro wert ist ?!

      Leider ist das alles nur Spekulation und am Ende kann es uns ja auch fast egal sein. Wenn Amoura wechselt und alle Seiten damit fein sind und wir einen Ersatz bekommen , ist die Bilanz für uns doch eigentlich Nebensache solange die Leistung stimmt oder ? Und dass Amoura für 40 zu Benfica geht und dann mit 27,28 nochmal für deutlich mehr nach England wechselt können wir wohl bei dem Alter fast ausschließen .

      4
  10. Versipellis, ich denke wenn man den Markt beobachtet, die Klasse von Amoura betrachtet und die vertraglichen Gegebenheiten seines Vertrags mit einbezieht, dann ist es legitim von einem „Versagen“ bei einer fixen Summe von 30 Millionen zu sprechen.
    Dieser krankhafte Optimismus hier ist schon langsam nervtötend.

    Bitte führe dir vor Augen, dass das im Endeffekt bedeutet, dass Amoura in der letztjährigen Bundesligasaison seinen Marktwert um 10-15 Millionen gesteigert haben soll.
    Woltemade hat dem Vernehmen nach, nach einer Halbsaison seinen Marktwert (nicht Transfermarkt.de) um 60 Millionen mindestens gesteigert.

    Amoura wird nicht für 30 + 7 gehen.
    Um dein Wortlaut mal aufzunehmen: Gut, dass einige Fans nicht solche Entscheidungen treffen dürfen ;-)

    20
    • Ein Plus von ca. 20 Mio € wird man kaum "versagen" nennen können, selbst wenn man mehr rausschlagen könnte. Aber bisher ist das auch nur eine Gerüchtesumme.

      4
    • Woltemade ist fast 2 Meter groß und hat dabei eine deutlich bessere Technik als Amoura. Und trotzdem würde auch kein Verein, außer den nach dem Wirtz-Flop und der Musiala-Verletzung total verzweifelten Bayern, auf die Idee kommen, 60 Millionen für Woltemade hinzulegen. Genau das meine ich mit gestörter Wahrnehmung. Hier werden einfach blind Summen verglichen, ohne die Umstände zu berücksichtigen

      Wenn der VfL Amoura gerne abgeben würde und Benfica dabei der einzige Verein ist, der überhaupt in diesen Preisregionen Interesse zeigt, dann scheint das wohl ungefähr Amouras Wert zu entsprechen. Ansonsten wären da noch andere Teams die den Preis nach oben treiben, ist ja ein ziemlich aufgeheizter Stürmermarkt in diesem Sommer.

      Was hältst du denn für eine realistische Ablöse, wenn der VfL Amoura gerne abgeben würde? Wenn 37 "Versagen auf ganzer Linie" sind, dann musst du ja eigentlich 50+ fordern. Oder denkst du nur in Extremen?

      9
    • Erst einmal sollte man den Unterschied zwischen 30 + 7 und 37 verstehen.
      30 + 7 ohne die genauen Bonimodalitäten zu kennen, ist für mich Versagen, ja.

      Die Argumentation bzgl. Woltemade hinkt auch ganz deutlich. 2 Meter groß und Technik ist also das Argument dafür, dass er doppelt so viel wert sein soll? Woltemade ist ein so individueller Spielertyp, dass er in kaum eine Mannschaft passt, deshalb hat auch -trotz des Hypes- niemand wirklich aus England bspw. Interesse.
      Amoura hingegen passt perfekt in den modernen Fußball, ohne zu werten, ob ich nun Amoura oder Woltemade für den besseren Fußballer halte.

      Wenn wir wirklich der Meinung sind, dass Amoura uns nicht weiterhilft und wir ihn locker ersetzte bekommen, dann würde ich ihn für 40 Mio. gehen lassen. Wenn man aber zähneknirschend diesen Transfer durchzieht, keinen Ersatz ist Sicht hat, dann sollte man definitiv auf ~50 Mio. beharren.

      5
    • "Erst einmal sollte man den Unterschied zwischen 30 + 7 und 37 verstehen. 30 + 7 ohne die genauen Bonimodalitäten zu kennen, ist für mich Versagen, ja."

      Die Ironie dieser Aussage ist unglaublich. Du kannst also zu einem Urteil wie "Versagen auf ganzer Linie" kommen, ohne die Modalitäten zu kennen. Gleichzeitig unterstellst du mir, ich würde den Unterschied zwischen 30+7 und 37 nicht verstehen, obwohl doch offensichtlich von leicht erreichbaren Zielen berichtet wird. Du verrennst dich da ganz schön.

      Zum Rest deines Beitrags muss ich eigentlich nicht viel sagen, du scheinst meinen Ursprungskommentar gar nicht richtig gelesen zu haben. Du hast mir ja auch schon in deinem vorigen Beitrag Aussagen angedichtet, die eigentlich @Juppi getroffen hat. Lies doch bitte erstmal richtig, eh du antwortest.

      5
    • Na gut, dann lassen wir das, da wirst du mir doch zu emotional und unsachlich.
      Eine Diskussion die in jedem Satz mit „Du“ beginnt brauche ich hier nicht führen.
      DU hast dann wohl Recht ;-)

      6
    • Da lenkst du ja schön von der Tatsache ab, dass du mich vollkommen falsch wiedergibst und mir die Aussagen anderer User in den Mund legst. Da frage ich mich schon, wer hier unsachlich diskutiert. Aber, ja lassen wir das. Du hast deine Meinung, ich hab meine. Ums Recht haben geht’s ja gar nicht.

      5
  11. Ich würde sagen, dass einige bei ganz anderen Dingen auf ganzer Linie versagen. Die Bayern zum Beispiel in ihrem Bemühen um Woltermade. Was bei Amoura und Benfica herauskommt, werden wir ja sehen und man sollte nicht vorschnell urteilen. Wenn unser VFL auf diese Zahlen eingehen sollte, dann ist dem so. Vielleicht gibt's da ja gewisse Klauseln, Absprachen oder dergleichen.
    Ich persönlich fände es sehr schade, wenn er nun gehen sollte.
    Jedoch kommt es dann darauf an, was wir mit den Einnahmen machen.
    Darauf ist dann der Fokus.
    Ich denke die Zahlen gehen dann Richtung 40 +…

    6
  12. Die Stuttgarter fordern aber auch 75 Mio für Woltemade… ich würde das auch nicht zahlen anstelle der Bayern. Soll aber nicht unser Bier sein. ;)

    Trotzdem denke ich, das bei Amoura noch andere Zahlen auftauchen werden als die aus Portugal. Würde erstmal abwarten, was unsere Presse für Zahlen bringt.

    10
    • ich bin mir sicher das bei Amoura der Marktwert diese Saison, falls es eine gute Saison des VFL ist, nochmals kräftig steigen wird.

      50 Mio Marktwert ist da nicht unrealistisch. Und kann man im nächsten Jahr ganz andere Ablösesummen fordern.

      Aber andersseits muss vielleicht der VFL verkaufen um einen RV und MS zubekommen. Es bleibt spannend!

      2
    • "Falls es eine gute Saison des VFL ist" lässt sich der halbe Kader für kräftig mehr Geld veräußern. Das ist aber eine teure Wette mit viel Risiko. Wichtig ist, mit dem Kader auch eine gute Saison zu spielen, und zwar so, dass auch jeder Spieler seinen sportlichen Anteil daran hat.
      Da hoffe ich, dass PC eben den Erfolg des Vereins im Blick hat, und nicht den einzelner Spieler, Erlöse oder Prestigetransfers.

      1
    • Wenn die Verantwortlichen jetzt schon einschätzen, dass er nicht perfekt in ein Ballbesitzspiel passt wird der Matktwert doch eher sinken… er wurde ja auch für einen anderen Stil geholt. Ich glaube sie wollen eher den Typ Führich als den Typ Amoura (Beispiel).

      Zudem sieht es aktuell bei Verkäufen eher mau aus. Transferbilanz ist negativ. Den genauen Preis mit seinem Modalitäten erfahren wir eh nie, sondern nur eine Schätzung von TM oder Kicker. Ist also sehr müßig zu spekulieren. Eine Weiterverkaufsgebühr kann mehr wert sein als 5 Mio mehr fixe Ablöse.

      Es macht doch absolut Sinn JETZT zu verkaufen. Und sie werden den Wert kennen und greade PC wird nicht unter wert verkaufen.

      Wir sind nicht bei Fifa oder Fußballmanager wo man spekulieren kann.

      0
  13. https://www.abola.pt/noticias/benfica-ataque-total-a-amoura-2025081322420658632

    A Bola, die in Portugal als zuverlässigste Quelle für Benfica gilt, berichtet nun auch, dass Amoura für Benfica als Nachfolger von Akturkoglu oberste Priorität habe und eine Entscheidung schnell fallen könne, da sie die Verhandlungen nicht in die Länge ziehen wollten. Auch hier heißt es, dass wir zwischen 35 und 40 Mio. für ihn fordern.

    5
    • StadionHalbVoll

      Von den genannten Summen halte ich garnichts.
      Wann kamen die ersten Gerüchte auf? Zu Beginn der Rückrunde? Bereits in der Hinrunde der vergangenen Saison? Die Medien haben Amoura von Anfang an das Preisschild von 40Mio umgehängt und das trägt er bis heute.
      Eigentlich amüsant wie das hier jeder schluckt und meint jedes Schmierblatt hätte die Forderungen von uns, falls es überhaupt welche gibt, aus sicherer Quelle.
      Ein Blatt hat die Summe in den Raum geworfen und alle anderen hängen sich hinten dran. Wie sehe ein Artikel auch aus wenn man keine Zahlen zu lesen bekommt? Alles Spekulation.

      Sehe auch garnicht warum Amoura nach Portugal gehen sollte. Den Zwischenschritt kann er sich eigentlich sparen und auf größere Kaliber warten.

      8
  14. Bei all den Diskussionen um Verkäufe von Spielern, die mit die Leistungsstarken sind, finde ich zum einen richtig, ja, da sind gute Summen einzunehmen. Aber ist es dann wirklich so viel, dass man adäquaten Ersatz dafür bekommt?
    Die zu zahlenden Preise kennen wir auch mittlerweile. Und – sind da Kaliber auf dem Markt, für den wir das viele Geld ausgeben möchten und die auch willens sind, in die Autometropole mit tosendem Stadtleben und internationalem Spielbetrieb kommen möchte. :ironie:
    Bisher war das ja nicht so erfolgreich!
    Ehe man nicht entsprechenden Ersatz hat, ist Vorsicht angeraten.
    Mal lapidar gesagt: bevor ich kein neues Bett sicher habe, in dem ich schlafen kann, schmeiße ich das alte auch nicht raus.

    8
    • Lattenkracher war schneller.

      Ich denke, wenn das mit Amoura passieren wird, dann bete ich, dass wir a) vorbereitet sind und b) dann auch was adäquates verfügbar ist. Unsere Torgefahr tendiert eh schon gen Null.

      Eigentlich ist die Baustelle Amoura eine der wenigen, die man aufreisst, obwohl zumindest hier alles funktioniert. Unforced error könnte man sagen.
      Gut, wenn man ihn behält und würde gerne wechseln (Lissabon ist schon eine geile Stadt), dann wissen wir nicht, ob und wie er reagiert.

      7
    • @Lattenkracher Leider läuft es im Fußball ja aber auch oft so, dass man sich das neue Bett nur leisten kann, wenn man das alte veräußert. Ganz ohne Risiko geht es selten.

      4
    • Sollte Amoura gehen, würde ich Cerny nur ungern gehen lassen, da ich denke, dass seine Stärken vor dem Tor in diesem Fall noch wichtiger sein werden. Er hat gesagt, dass er bleiben möchte, und wenn das so ist, denke ich, dass wir auch bei Amouras Weggang auf den Flügeln gut besetzt sein werden. Wimmer, Lindström, Skov Olsen und Cerny sind mir auf den Flügeln gut genug, und Tomas ist auch dabei. Daher glaube ich nicht, dass wir auf den Flügeln Probleme haben werden, selbst wenn Amoura geht. Er kann auch als Stürmer spielen, ist aber eindeutig nicht der Stürmertyp, den Simonis mag, weshalb er ihn auf den Flügeln sieht.

      Sollte Amoura also gehen und wir einen neuen Stürmer verpflichten, denke ich, dass wir sowohl auf der Stürmer- als auch auf der Flügelposition gut besetzt sein werden. Im Moment haben wir zu viele Flügelspieler und zu wenige Stürmer für Simonis' System. Und leider ist Amoura derzeit unser einziger Flügelspieler, den wir verkaufen können, um einen neuen Stürmer zu finanzieren und dieses Ungleichgewicht auszugleichen. Daher verstehe ich zumindest, warum die Verantwortlichen offen für einen Verkauf sind, auch wenn wir erst später wissen werden, ob dies die richtige Entscheidung ist.

      10
    • @Versipellis Das ist richtig. Meine damit auch nur, dass man vor der Veräußerung des Leistungsträgers wenigstens einen Kandidaten hat, den man dann anschließend auch einigermaßen sicher ‚dingfest‘ machen kann.

      1
  15. However, only Premier League clubs can offer more than €35 million for Amoura , in this market. Almost no Italian team, for example, could at the moment.

    1
    • Amoura ist für die PL vielleicht gar nicht interessant. Die portugiesische Liga würde er bestimmt rocken, aber in England haben die Außenverteidiger höhere Qualität und womöglich höheres Tempo. Außerdem: Amoura muss entsprechend eingesetzt werden, kommt zudem gegen tiefstehende Gegner kaum zur Geltung. Vernünftige Trainer erkennen auch, dass er auf der Außenbahn verschenkt ist, weil er kaum von der Grundlinie flanken kann. Ich glaube, Benfica (sicherlich ein toller Klub!) ist genau die richtige Kragenweite! Für mich auch kein Zufall, dass ein solcher Klub anfragt und keine Top-Adresse aus den großen Ligen.

      7
  16. justalightworkout

    Ich hab Amoura gerne in der Mannschaft aber mit einem Verkauf für 40 Millionen hätte ich keine Probleme. Auch wenn die natürlich nur Spekulation sind.

    Bei all seinen Anlagen ist die Frage wie viele Vereine bereit sind 50 Millionen auf den Tisch zu legen für eine zweite Option im Angriff. Denn ein Nummer 1 Stürmer ist er auf internationalem Niveau in keinem Fall, ich denke das erklärt sich allein durch seine Abschlussschwäche.

    Ich glaube auch nicht, dass er noch wesentliche Entwicklungsschritte machen kann.

    Spannendes Gedankenexperiment: Hätte seine Kaufoption bei 40 Millionen gelegen dieses Jahr, hättet ihr ihn trotzdem verpflichtet?

    13
  17. Aktuell haben wir auf bei TM.de eine Transferbilanz von -28 Mio.

    Jenz, Vranckx, Cerny, Wind erreichen ungefähr Transfererlöse im Bereich von von 30 Mio (inkl. Bonuszahlungen).
    Dazu käme Amoura im Verkauf auf 35 + 5 = 40 Mio

    Dan liegen bei einen Transferplus auf 42 Mio. Damit könnten man einen Stürmer und Rechtsverteidiger leisten.

    Wo ich noch persönlich noch Handlungsbedarf sehe, ist die Innenverteidigung. Kouli und Vavro sind nur Bundesligatauglich. Wenn einer ausfällt dann muss schon Odogu rein und wenn noch einer gelb-gesperrt ist, dann käme Angely oder ein anderer zum Einsatz. Zu wenig meines Erachtens. Oder Jenz bleibt doch wenn er will.

    Kann mir noch vorstellen, dass Angely verliehen wird und wir einen IV noch holen

    2
  18. Vielleicht ist es aufgrund des veränderten Spielsystems wirklich ein guter Zeitpunkt Amoura zu verkaufen. Immerhin ist er 25, die ganz großen Sprünge sind nicht mehr zu erwarten, auch wenn er natürlich durch Erfahrung noch mehr Scorer sammeln kann.

    Aber auch seine Geschwindigkeit… Ich muss ehrlich sagen, dass ich es in der Rückrunde auffällig fand, dass er aus meiner Sicht immer seltener an seinen Gegenspielern vorbeigehen konnte mit seiner Geschwindigkeit. Normalerweise solltest du in der Bundesliga relativ problemlos an deinen Gegenspielern vorbeikommen, wenn du 36-37 km/h rennst. Laut Kicker und Bundesliga lag sein Top-Speed Wert bei 35,6 in der letzten Saison. Natürlich immer noch verdammt schnell, aber damit hat er es nicht in die Top 20 geschafft… Ich konnte leider auf die Schnelle keine Übersicht finden wie seine Top-Speed Werte pro Spiel ausgesehen haben und, ob mein Eindruck täuscht und er nicht langsamer in der Rückrunde war als in der Hinrunde und ggf. nur die Vereine besser verteidigt haben gegen ihn (bzw. die schnellsten Abwehrspieler auf ihn angesetzt haben in der Rückrunde).

    Da wir das geänderte Spielsystem auch schon angesprochen haben und mehr Richtung Ballbesitz und Dominanz gehen wollen. Wann hat das eigentlich jemals beim VfL geklappt? Wie sah unser Spielstil aus, wenn wir erfolgreich waren? Bin gespannt, ob PS mir hier das Gegenteil beweisen kann (und drücke die Daumen!!)

    Worst Case wäre natürlich: Wir verkaufen Amoura, neuer Trainer / Spielstil funktioniert nicht und wird nach 7 Spieltagen ausgetauscht. Zurück zu Umschaltspiel, Amoura schon weg.

    6
    • Oder ordentlicher Stürmer mit ein bisschen mehr Wucht kommt… wäre für mich auch ein Qualitätsverlust!.

      Optimale Lösung wäre ein kompletter Stürmer, der alles mitbringt, was sich die Verantwortlichen vorstellen. Würde allerdings auch schwer werden einen solchen zu bekommen.

      Ist schon ne schwierige Transferperiode…muss man am Ende das Bestmögliche rausholen!

      6
  19. Die Frage ist, ob PC eine gute Idee als "Nachfolger" für Amoura hat, wenn überhaupt ein Flügelspieler gesucht wird, wir hier schon einige angemerkt haben

    Ansonsten wäre ich stark dafür, ihn jetzt ziehen zu lassen, bzw. abzugeben.

    1. machen wir jetzt Gewinn. Wie viel, ist nur erstmal egal, PC muss einschätzen, ob der VfL dafür einen "paasenderen" Stürmer bekommt.
    2. passt er nicht richtig in das System.
    3. scheint er, das wurde hier auch schon geschrieben, wie bei uns so auch bei den vorherigen Vereinen eine starke erste Halbserie zu spielen und dann abzubauen. Ja, die ganze Mannschaft war in der Rückrunde schwächer, aber ich fürchte, die Bundesliga hat seinen Spielstil (schnell) durchschaut und entsprechend darauf reagiert. ich habe wenig Hoffnung, dass er nochmal "stärker" wird.

    5
    • Eben, ganz genau.
      Zudem kommt noch das kommunikative Problem, erst kürzlich hat man das von Kilian Fischer gehört, das es schwer ist mit ihm zu kommunizieren.
      Er hat eine Halbserie gerockt und wir haben nicht europäisch gespielt, wir sind auch nur der VfL Wolfsburg. Dir finanzkräftige PL ist scheinbar nicht interessiert, Katar und Saudi Arabien kommen vielleicht für Amoura (noch) nicht in Frage, da ist es leider zwangsläufig dass der Transfererlös sinkt. Wir alle würden uns natürlich mehr wünschen. Aber es wird nicht drin sein.
      Da er auch nicht so ganz in das System passt und in Anbetracht aller Umstände, der nötigen Einnahmen um weitere Lücken bei uns zu schließen, ist es leider wohl der beste Weg diesen Schritt nun zu gehen.

      5
  20. Es ist aber auch kein Selbstläufer einen "Ersatz" für Amoura zu finden, der eine ähnliche oder sogar bessere Qualität mitbringt. Und ob er passt oder nicht, ob er abgegeben wird oder nicht, für wie viel oder nicht, ob er stärker wird, oder gleichstark oder abbaut – das ist stand jetzt nicht wirklich hier im Blog zu entscheiden. Da liegen im Endeffekt sehr viele Dinge auf dem Tisch, bisher haben sich hier einige negativ über unsere Verantwortlichen und einige negativ über Amoura geäußert. Aber unsere Verantwortlichen müssen alles auf den Tisch liegen und da gehört nicht nur die Ablöse dazu, sondern auch Boni oder WVB und eben auch, ob ein passender Ersatz realistisch darstellbar ist, sportlich und finanziell. Und dann geht´s immer noch darum auch generell es einzuschätzen, ob die Offensive dann nach der Transferperiode nun besser passt oder besser ist oder vielleicht auch nicht. Mal abgesehen davon: Der Spieler hat ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.

    3
    • @Maland85
      Recht hast du.
      Wer kommt, ist der dann besser oder schlechter funktioniert der gleich viele Fragezeichen!

      Verstehe nicht warum hier im Blog Amoura keine weiter Entwicklung zugetraut wird, warum???
      Dann wird immer wieder sein alter negativ dargestellt? Nächste Jahr ist der 26 passt doch!

      Wo währen wir, wenn wir letzte Saison Amoura nicht gehabt hätten? Falls er doch noch verkauft wird, hoffe ich nur das der neue Stürmer wirklich besser (viel) ist und im neuen System sofort funktioniert.
      Wird dann aber teuer 20 Mio. aufwärts denke ich, muss man dann schon hinlegen. Macht das der VFL, kann ich mir persönlich nicht vorstellen! Und welcher Stürmer mit unseren Anforderungsprofil ist momentan zu haben? Ich sehe da nichts passendes zur Zeit in der Preislage!!

      Der muss dann schon von Anfang an funktionieren! (Wunschdenken) Bei Amoura weiß man was man. Kann mir gut vorstellen das er noch 5-6 Tore mehr schießt wie letzte Saison.
      Wir werden es sehen, es kommt so wie es kommt, wir haben keinen Einfluss darauf.
      :vfl:

      5
  21. I'm listening to Simonis conference and, as I understand (he speaks English), Amoura's position is really in doubt.

    3
  22. Amoura wurde ja verletzt ausgewechselt im Test gegen Brighton und hatte nun im Training eine kleine Reaktion. Werden natürlich einige gleich in Zusammenhang bringen mit einem möglichen Wechsel. Die Verletzung gegen Brighton lag aber tatsächlich vor, deshalb musste er raus. Denke aber tatsächlich, das er dann eher nicht starten dürfte, um kein Risiko zu gehen. Stattdessen Wimmer links. Wird die Spekulationen und den Trouble natürlich auch nicht kleiner machen…

    Ansonsten fehlen Rogerio (muskuläre Reaktion), Wind und Lindström. Und natürlich Paredes.

    Zudem keine wirklichen Infos zum Tor, kann alles passieren. Aber Arnold bleibt Kapitän. Das ist eigentlich die größte Info, denke ich.

    5
  23. @Malanda85 Skov Olsen will go to Turkey only if they cover him with really a lot of money, i think he likes to play at the highest levels . Cerny i don' t know

    1
  24. Laut WAZ ist sich Amoura mit Benfica einig, es hat auch schon Kontakt zwischen den Vereinen gegeben aber noch kein offizielles Angebot. Sie schreiben das wir uns 35 Millionen fix plus Bonuszahlungen vorstellen.
    https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-benfica-lissabon-drueckt-bei-speedy-amoura-aufs-gaspedal-4DC3VC75VJE2BESUCOOL2ECDPM.html

    2
    • Sieht wohl tatsächlich danach aus als könnte das was werden.

      Bin hin und her gerissen was ich davon halten soll. 35 + Bonus finde ich für unsere Lebensversicherung der letzten Saison tatsächlich etwas zu wenig.

      Andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen das man Ihn nächstes Jahr nicht mehr für so viel Geld verkaufen könnte weil er doch ein bisschen wie Ein Fremdkörper im aktuellen System wirkt. Die richtige Position ist hier irgendwie weder die einzige Spitze aber auf LA ist er auch verschenkt.

      Schwierige Sache

      11
    • Generell finde ich es auch seltsam, dass ein Spieler , der eine ganz gute, letztlich auch keine herausragende, Saison gespielt hat.

      Jetzt aber scheinbar einem direkten Wechsel auch nicht abgeneigt ist.

      Ich würde immer erstmal versuchen auch Leistung zu bestätigen, mich spielerisch und persönlich zu festigen.

      Aber vielleicht fühlt er sich in Deutschland mit der Sprache und dem Wetter auch nicht sonwohl

      Aber das weiß man eigentlich auch vorher.

      0
    • wenn man nur auf 35+X einigt, bei einem Marktwert von 32 Mio der natürlich noch steigen kann, dann sollte man schon eine weiterverkaufsbeteiligung von 10% reinschreiben lassen. Das wäre Fair.

      3
    • Glaube das ihn einige hier als "Fremdkörper" sehen, kann er gut ertragen, wenn er nächste Saison in der Champions League spielt, während der VfL händeringend darum kämpft einigermaßen im Mittelfeld zu recht zu kommen. :D :pistole:

      Für mich ist das ja schon wieder eine sehr typische VfL-Entwicklung. Unser Unterschiedsspieler und Topscorer wird zum "Fremdkörper" erklärt. Passiert immer wieder. Aber bei anderen Vereinen irgendwie viel seltener. Warum ist das so? Wahrscheinlich, weil man ständig (also jedes Jahr quasi) die Philosophie verändert. Dieser Mist muss jetzt endlich mal aufhören! Ich kann den Frust von einigen daher schon vollständig nachvollziehen, bin selbst auch etwas … obwohl ja irgendwie klar ist, das jeder irgendwann mal gehen wird. So ist das eben. Wird auch bei Majer und Wimmer irgendwann passieren. Und ist ja auch schon bei Schlager, De Bruyne, van de Ven und Lacroix passiert. Letztendlich sind wir dann doch eben eher Beute als Jäger…

      Ja, eine Weiterverkaufsbeteiligung wäre bei so einem Deal, gerade mit Benfica, schon sehr entscheidend. 10 oder 15%. Dann würde man auch im Endeffekt auf die 50 Mio in Summe kommen können… mit etwas Fortune.

      12
    • In Zukunft soll es ja sowas nicht mehr geben, dass Spieler nach einer Saison nicht mehr passen. Dafür suchen wir ja nach Profil.

      0
    • Also wenn Amoura wirklich verkauft werden sollte, ist das eine Bankrotterklärung! Kein Ersatz in Sicht, wie es aktuell aussieht…dann kann das Ziel niemals Europa lauten, sondern eher Mittelfeld! Mir tut Simonis jetzt schon leid…

      10
    • Unter Berücksichtigung aller aktuellen Gegebenheiten wäre ich froh über einen Platz im Mittelfeld.

      4
    • Nicht in Sicht. Das weißt du woher?

      Ich denke Wimmer links und Skov rechts und dahinter Cerny und Lindström haben Teams wie Heidenheim, Union. oder Freiburg nicht… und die haben auch die letzten Jahre Europa geschafft.

      Ja Amoura war gut. Aber für das Geld bekommt man doch einen Spieler der dafür dann ins System passt bzw einen 9er der dann wirklich auch mal die Problemstelle löst.

      Am Ende bleibt Amoura und sieht in dem System keine Sonne. Dann gibt es nur Verlierer. Amoura wurde doch für eine ganz andere Spielidee geholt. Da passt selbst Tomas besser aktuell.

      8
    • Was für ein Ersatz? Ein echter Stoßstürmer ist er nicht. Bei der allseits angestrebten offensiveren und dominanteren Spielweise komnt er als zentraler Stürmer nur deshalb momentan in Betracht, weil Wind den Großteil der Vorbereitung verletzt war und weiter ausfällt. Zudem soll ein echter Neuner nich kommen. Ansonsten ist er unter Simonis eher als Linksaußen vorgesehen, wobei die Rolle auch nur ein Kompromisslösung darstellt. Amoura hat das Zeug, bei einem Verbleib ganz schnell Edelreservist zu werden und sein Markwert würde sinken. Amoura wäre ein Glücksfall für eine Umschaltfußballmannschaft, die wir nicht mehr sein wollen. Ich finde die Situation ja auch blöd, aber sie ist ja nicht von der Hand zu weisen.

      Würde er in Frankfurt oder Dortmund spielen, würde man ihn wahrscheinlich bereits auf 50 Mio. taxieren. Tut er aber nicht! Stattdessen bleibt ein Spieler, der mit 25 Jahren vermutlich voll entwickelt ist, der keinen linken Fuß hat, der nicht mehr 100%ig zur Ausrichtung passt… Wenn wir bei 35 Mio. fixe Ablöse rauskommen, ist das ein marktüblicher Preis. Nicht grandios. Aber ganz sicher kein "Versagen" – so ein Unsinn! Mehr geht nur, wenn England, die absoluten Top-Klubs oder der Nahe Osten anklopfen. Gerade in England spielen aber Spieler, unter denen Amoura mit seinem Tempo nicht derart herausragt. In Portugal wäre er eine große Nummer, in England einer von vielen. Da bietet doch z.B. ein Ekitike ein ganz anderes Komplettpaket, das überall reinpasst. Bei Amoura ist das leider nicht so.

      Ich mag ihn ja und hätte nichts gegen einen Verbleib. Ich bin jedoch skeptisch aus o.g. Gründen. Aber klar: Für unsere Verhältnisse bietet er Spektakel. Die Bundesliga ist auch qualitativ nicht so stark besetzt, so dass er hier auffällt. Und würden wir zum Beispiel 4-4-2 spielen mit Amoura sls Teil einer Doppelspitze, wäre auch bei mir die finanzielle Schmerzgrenze eine Ecke höher. Simonis und vor allem Christiansen planen aber offenbar anders. Und womöglich ist ein Verkauf dann für alle Seiten die beste Option.

      8
    • Wo kommt das überhaupt her, dass er nicht ins System passt und jetzt schon als Fremdkörper betitelt wird? In den Testspielen war er mal wieder einer der wenigen, die offensiv mal überhaupt was hinbekommen haben. Also nicht nur etwas versucht, sondern auch hinbekommen haben (jeweils Torvorlagen, die kläglich vergeben wurden aus bester Position). Ich sehe keinen Fremdkörper, ich sehe unseren besten Spieler sowohl vom Skillset als auch von der Einstellung auf dem Platz und den würde ich nicht für unter 40 Millionen € plus entweder Boni oder fette Weiterverkaufsbeteiligung gehen lassen. Mag sein, dass er diese Saison vielleicht "nur" 15 Scorer macht, aber dann kann man ihn immer noch für 35 Millionen € verkaufen ist meine Theorie.

      13
    • Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass ein Trainer sein System so weit anpassen (können) sollte, dass die besten Spieler einen Platz haben. Trotz aller durchaus berechtigten Argumentation um Systemkompatibilität – die entscheidende Währung im Fußball sind Scorerpunkte. Ohne die 22, die Amoura erzielt hat, wären wir letzte Saison abgestiegen. Natürlich ist das keine absolut wasserfeste Rechnung, aber mir stellt sich schon die Frage, wie man das kompensieren will. So richtig viel Torgefahr haben wir in der Vorbereitung schon nicht ausgestrahlt. Und selbst da war Amoura noch der unter den Zahnlosen, der am meisten davon ausgestrahlt bzw. initiiert hat.

      Meine abschließende Bewertung, dieses (vermeintlichen) Transfers mache ich aber davon abhängig, wen man als Alternative holt.

      7
    • Die Aktionen hatte er jeweils in Kontersituationen. Ansonsten war das okay, aber auch nicht mehr. Und unsinnige Außenristflanken, wenn der Ball einfach aus dem Lauf scharf vors Tor hätte gebracht werden sollen, waren auch wieder dabei. Aber woher kommt die Annahme: Weil Simonis gesagt hat, dass er ihn eher auf dem linken Flügel sieht. Und weil alle Verantwortlichen gesagt haben, dass man dominanter auftreten will. Dafür brauchst Du gewöhnlich einen zentralen Stürmer, der die Mitte halten kann und physisch dagegen hält. Interesse an Sargent oder Krstovic spricht ja für sich.

      2
    • Also man will ja ehrlich sein, dieses "Spieler und Verein sind sich einig." sollte jedem Wolfsburger bei bis dato einigen "nicht getätigten" Transfers des VfL bekannt vorkommen.
      Sargent, sämtliche Rechtsverteidiger, die schon im Gespräch waren, mit denen war man sich ja auch "schon" einig.
      Das hat im ersten Moment nicht viel zu sagen, wenn wir Forderung postulieren, die Benfica nicht erfüllen will.

      Zum anderen ist es eben nun mal so, dass ein gewisses Tafelsilber immer wieder abgegeben wird, sofern wir, so wie es derzeit aussieht, das Geld seitens VW nicht so reichhaltig fließt, dass wir eben auch Transfereinnahmen brauchen. Und diese, das sollte jedem bewusst sein, haben wir nicht wirklich generiert.
      Da ist es von einigen eher utopisch zu behaupten, wir behalten das Tafelsilber, wollen noch Stürmer X und Verteidiger Y haben. Das funktioniert so nicht.
      Amoura ist ein guter Fußballer, das Highlight aus den Low-Lights des letzten Jahres, aber vielleicht ist auch innerhalb des Trainerteams die Erkenntnis gekommen, dass wir eben irgendwie einen anderen Typen als zentralen Stürmer benötigen. Und wenn man mit dem Verkauf dazu das noch benötigte Geld bekommen kann, um diesen Prozess zu untermauern, dann sind solche Abgänge eben der normale Lauf der Dinge.

      Sicherlich wird es schwer, Amoura 1 zu 1 zu ersetzen, aber wir sollten auch ehrlich sein, unser Saisonstart wird so oder so eher holperig, ob mit oder ohne ihn. Am Ende des Tages sollten wir uns erstmal in Hoffnung setzen, dass die Verantwortlichen einen Weg gefunden haben oder eben finden.
      Jetzt irgendwie in Panik zu geraten, sorry, das ist alles in allem ein ganz normaler Transfersommer. Nichts wirklich Erschreckendes.

      4
    • Dieser ständige Philosophiewechsel ist, wie Malanda ja zurecht anspricht, ermüdend. Aber Christiansen legt ja erst in dieser Transferperiode richtig los. Mit einschneidenden Eingriffen bis in den Jugendbereich und mit dem ersten "eigenen" Trainer. Ich hoffe sehr, dass wir nun eine identitätsprägende Philosophie verfolgen und diese ständigen Wechsel der Vergangenheit angehören. Aber zur Erinnerung: Der neue Macher hat ein Jahr zugeguckt und analysiert und fängt jetzt er an mit dem Umbau.

      4
    • @Scattershot
      Das Geld seitens VW dürfte in etwa so reichhaltig fließen wie in den letzten Jahren, eigentlich seit Dieselgate. Ohne Transfereinnahmen waren es immer 25-35 Mio., die man ausgeben konnten. In dem Rahmen bewegt es sich auch jetzt.

      Im Endeffekt ergibt sich nun eine Situation, die bedingt abzusehen war: Man muss das versilbern, was man versilbern kann, um handlungsfähig zu sein.

      1
    • @Hammerhai:
      Du hast natürlich recht, man hat sich immer so im Bereich von 25-35 Mio. im Minus bewegt, ohne das es eben innerhalb der eigenen Blase schulterzuckend hingenommen worden ist.
      Nur sind eben die Umbrüche, die man jetzt vornehmen möchte, wenn man sich so die Gerüchte um Sargent und die Rechtsverteidiger anschaut, dass man hier mehr Spielraum benötigt.
      Und bei manchem Kommentar hat man immer noch so das Gefühl, wir würden uns immer noch im Bereich von hohen zweistelligen Millionensummen mal so eben bedienen können.

      Das Problem ist aber eben auch, wir werden eben unseren alten Sorgenkinder nicht los, selbst wenn man ihnen sagt, sie hätten keine Chance mehr. Und daher sind dann eben solche Abgänge wie Amoura von Nöten.
      Aber wie ich auch gesagt habe, Spieler und aufnehmender Verein können sich ja einig sein, solange die Forderungen des abgebenden Vereins nicht erfüllt werden, hat diese Aussage keinerlei großen Wert, ausser eben, dass Verhandlungen laufen.

      0
  25. 35 Mille+ Bonus würde mich doch sehr wundern, also wenn sich der Verein mit dieser Offerte zufrieden gibt, gerade weil sich PC doch quasi "lustig gemacht hat" über unseren heiligen Marcel, wo er einfach Preise aufgerufen hat und diese dann bezahlt wurden.

    Ich bin da auch ein wenig hin und her gerissen, einerseits sehe ich es wie @Malanda85, der sogenannte Fremdkörper über den ihr da sprecht hat letztes Jahr in der Bundesliga 22x Scorer gesammelt und das in einer Gurken Mannschaft welche ohne Offensivkonzept aufs Feld geschickt wurde, vielleicht mal abgesehen von "Bälle hinter die Kette", um das Tempo auszuspielen.
    Nur mal zum Vergleich Hugo Ekitiké von Frankfurt hat nur einen Scorer mehr gemacht, in einer deutlich besseren Mannschaft mit so etwas wie einem Offensiv Konzept – und der hat 80 Millionen eingebracht.
    Weshalb ich aber wiederum hin und her gerissen bin, Amoura hat tolle Fähigkeiten, aber ein solcher Ausnahmekönner wie oben genannter ist er eben technisch auch nicht – gerade um gegen tiefstehende Gegner zu performen, da reicht ein netter Außenrist und die schnellen ersten Meter als Skillset nicht aus.

    Trotzdem hat er nur einen (!) Scorer weniger als Ekitike gemacht und soll dann für die Hälfte abgegeben werden? Das erscheint mir etwas wenig, bei 45 fix und vielleicht noch 5 die als Bonus hinzukommen würde ich aber auch dazu tendieren ihn abzugeben, eben weil die "zu erreichende Decke" bei ihm schon sehr ausgereift zu sein scheint.

    7
    • „ Nur mal zum Vergleich Hugo Ekitiké von Frankfurt hat nur einen Scorer mehr gemacht, in einer deutlich besseren Mannschaft mit so etwas wie einem Offensiv Konzept – und der hat 80 Millionen eingebracht.“

      Guter Beitrag, von der Seite habe ich es bisher nicht gesehen.

      Allerdings hat Hugo auch international mit der SGE sein Können gezeigt und rein spielerisch ist er auch der bessere Spieler . Zumindest von dem was ich gesehen hab

      1
  26. https://www.kicker.de/erst-ausfall-dann-abschied-das-doppelte-fragezeichen-hinter-amoura-1138245/artikel

    "Benfica Lissabon ist laut portugiesischen Medienberichten mittlerweile stark interessiert an dem Offensivmann, auch der VfL weiß Bescheid. Die ersten Zahlen geistern bereits umher, so weit sind die Verhandlungen aber noch nicht. Nach kicker-Informationen ist Wolfsburg jedoch bereit, Amoura, der vor einem Jahr für 17 Millionen Euro von Union Saint-Gilloise kam, für eine Summe im Bereich der 40 Millionen Euro ziehen zu lassen."

    4
  27. Wer weiß, vielleicht bleibt ja Wind und läuft zusammen mit Lindstroem – weil sie sich kennen – zum schlagkräftigen Duo auf. Von links dann einer der vorhandenen Linksflügler in Topform und schon staunt der geneigte Betrachter.
    Jo, viel Wunschdenken, ist ja aber alles eine Wundertüte im Moment.
    Auflösung demnächst in diesem Theater.

    4
  28. Meiner Meinung nach wäre es fatal, wenn wir Amoura für diese geringe Summe abgeben. Amoura hat sich in der Bundesliga bewiesen und soll für gerade einmal 18 Mio. Transferplus wechseln? Das kostet mittlerweile jeder 19-jährige Zweitligaspieler mit zwei guten Spielen. Vielleicht passt Amoura nicht perfekt ins System. Aber was machen wir, wenn das System nicht sofort so funktioniert, wie Simons es sich vorstellt? Wir müssen einen Ersatz verpflichten und was passiert, wenn dieser nicht sofort zündet wie Skov Olsen? Bei Amoura weiß man, dass man notfalls auch den Ball mal lang schlagen kann und er mit einer Einzelaktion das Spiel entscheidet. Ich glaube, wir verrennen uns da in etwas, aber am Ende heißt es: abwarten, abgerechnet wird im Mai.

    5
    • Amoura played for Union S Gilloise in the Belgian league. The best player of the best team in that league (Brugge) was Skov Olsen, not the Algerian striker. Don't worry, let Skov Olsen play aften, and in his natural position

      1
  29. wirklich unfassbar wie hier unser bester Spieler dargestellt wird nur um sich wieder alles irgendwie schön zu reden. 35-40 Mio sind ja ein Witz, der wird dann nächstes Jahr für das doppelte nach England wechseln nachdem er Topscorer in Portugal wurde.
    So hilflos kann man doch nicht sein dass man nicht anders das Geld für Neuzugänge zusammenbekommt. Wie kann VW nicht einfach nochmal 10 Mio vorschießen damit wir endlich von diesem Dauerzustand Übergang wegkommen. Würde sich doch sofort auszahlen und rentieren wenn man dadurch an die begehrten Geldtöpfe kommt, wir müssen es einfach erzwingen wie Leverkusen und Leipzig es längst vormachen.
    Brauch auch keiner erzählen Erfolg ließe sich nicht kaufen, überlegt mal wo City, Chelsea, PSG etc standen bevor die Scheichs eingestiegen sind und alle haben am Ende die CL gewonnen.
    Durch die deutlich gewachsene Finanzkraft der Konkurrenz sehe ich duchaus die Chance auch die nächsten 10 Jahre um die goldene Ananas zu spielen und da frage ich mich wie das im Sinn von VW sein kann.
    Noch haben wir die Ausnahmeregelung also nutzt es doch bitte nochmal so richtig aus solange wir diesen krassen Vorteil haben.

    38
  30. Wenn ein Trainer, so wie der gesamteClub, eine neue Spiel-Philosophie etablierten will, dann sollte er von Anfang an die "passendsten" Spieler im Team haben.
    außerdem müssen die Spieler, die man "abgeben" will, auch einen Käufer finden, und dann noch für einen Preis, der den Fans passt…

    Wenn es für einen Spieler ein Markt ergibt, und man ihn mit dem Gewinn zur Philosophie passend ersetzen kann, was gibt es besseres?

    und ich glaube, Amoura hat in den Team so geglänzt, weil unser eigentlicher Königstransfer und Spielmacher so lange nicht gespielt hat.
    Mit einem fitten Majer im Mittelfeld wird unser Spiel eh ganz anders aussehen…

    7
    • Und deshalb sollte man seinen besten Spieler an den erst besten Bieter verschenken?

      7
    • "verschenken" – davon kann doch gar keine Rede sein. Wir sprechen doch nicht von z.B. Koulierakis, der noch explodieren könnte.

      5
    • wenn man liest, was man lesen will, und nicht was der andere schreibt,..

      ich wüsste nicht, wo ich was von verschenken geschrieben habe…

      anderen was zu unterstellen, um die Aussage anzugehen ist schon ärgerlich…
      bleib doch bitte bei den geschrieben Aussagen!!!

      3
    • Bei 35 Millionen € muss davon die Rede sein. Ich verstehe gar nicht wie man da, gerade als VfL-Fan, anderer Meinung sein kann?

      Du schreibst von Preis, der den Fans nicht passt und der Preis, der in den Medien genannt wird ist 35 Millionen €. Das wäre für mich verschenken. Was hab ich falsch interpretiert? Wo hab ich behauptet, dass du verschenken geschrieben hast? Du unterstellst mir, dass ich lese was ich lesen will, tust aber genau das Gleiche.

      4
    • Hutträger "Und deshalb sollte man seinen besten Spieler an den erst besten Bieter verschenken?"…
      aber lassen wir das.

      5
    • und immer dieser Scheiss von: wer anderer Meinung ist als ich, ist kein ( richtiger) VfL-Fan…
      Wenn ich das findet Meinung nach nicht bin, ist mir das egal, vielleicht bin ich dafür realistischer, als mit (d)einer VfL-Brille auf der Nase…

      4
    • Was eine Doppelmoral. Aber ja, lassen wir das.

      1
    • Oh…nebem absoluten Versagen und Bankrotterklärung verschenken wir nun auch schon Spieler…hui. Am besten wir treffen uns Morgen alle bei Ikea auf'n Hotdog und Cola im Bällebad.
      :ironie2:

      4
    • Vielleicht auch erst mal abwarten, ob der Transfer überhaupt zu Stande kommt…

      5
    • Ich glaube, das viele nicht dran denken, das es bei nem Amoura-Ve4rkauf nicht die ganze Ablöse bei uns landet. Soweit ich weiß, hat sein vorheriger Verein ne prozentuale Beteiligung an nem Transfer ausgehandelt.

      1
  31. Was hier schon wieder los ist. Absolutes Versagen, Bankrotterklärung…Spieler wird in den Himmel gelobt oder als Fremdkörper betitelt.
    Darf ich fragen woran es gelegen hat? Vielleicht ist einigen das Wetter zu heiß oder man ist unterhopft.
    :ironie:
    Fakt ist wohl, dass nun konkretes Interesse an Amoura besteht. Nun werden die Verhandlungen stattfinden und am Ende kommt dann eine Einigung. Zudem ist ein anderer Spieler gewechselt und verkleinert den Kader (Leal Costa, danke und viel Glück in der Fuggerstadt an dieser Stelle).
    Über weitere Spieler wird spekuliert als Abgang. Alles also so, wie PC es angekündigt hat.
    Lasst PC und Co. doch einfach einmal machen. Natürlich tragen wir alle Rücksäcke aus der Vergangenheit herum für unseren geliebten VFL.
    Vergangenheit ist aber Vergangenheit…sagte unser Trainer und erst jetzt wird richtig angefangen Sachen umzusetzen.
    Begleiten wir das doch einfach, kritisch und optimistisch.
    Wenn Amoura nun geht, ist das sehr schade, aber es wird dann auch jemand kommen. Auch wenn Wind, Tomas und weitere gehen ist das nicht der Weltuntergang. Auch bedeutet es nicht, dass wir gegen den Abstieg spielen.
    Es bedeutet einfach nur, dass wir unseren Weg gehen.
    Den beginnen wir mit der ersten Pokalrunde am Wochenende dann auch offiziell mit dem ersten Pflichtspieleinsatz. Und bis zum 01.09. wird am Kader noch ne ganze Menge passieren.
    Abwarten…
    :tee:

    19
  32. Ammoura für "nur" 35 Millionen ist zu wenig, wenn man nicht mal ansatzweisen einen passenden Ersatz hat.

    Zusätzlich dann noch Tomas abgeben, wäre arf vereinsschädigend

    7
  33. Ich denke immer noch, dass wir auf den Flügeln gut besetzt sind, selbst wenn Tomas ebenfalls geht. Da sowohl Amoura als auch Tomas wahrscheinlich gehen, halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass Cerny jetzt geht. Im Gegensatz zu Tomas und sogar Amoura hat er bereits gesagt, dass er bleiben möchte, und nach diesen Abgängen und seinen guten Leistungen in der Saisonvorbereitung glaube ich nicht, dass der Verein ihn jetzt auch noch gehen lassen will. Die Situation ist also anders als bei Tomas, der offenbar gehen wollte und den der Verein auch gehen lassen wollte, da er nicht in Simonis' Plänen war.

    Daher kann ich den Transfer von Lindström jetzt eigentlich verstehen. Er ist fast der direkte Ersatz für Tomas, da er auch gerne als Linksaußen im Halbraum agiert. Ich denke, mit Wimmer und Lindström auf der linken Seite und Skov Olsen und Cerny auf der rechten Seite hätten wir auf beiden Flügeln einen guten Konkurrenzkampf zwischen Spielern ähnlichen Typs.

    10
  34. Lassen wir mal alles auf uns zukommen.

    Mal abwarten, ob am Samstag womöglich jemand im Kader fehlt, mit dem man gewöhnlich fest gerechnet hätte.

    4
  35. Es können ja eh immer nur elf Spieler spielen. Und das sind dann hoffentlich die elf Spieler, die bei möglichst hoher Qualität die beste Mannschaft formen.

    Dass wir offenbar eine Übergangssaison erleben werden, kann bzw. muss man fast schon einkalkulieren. Man will alles auf eine neue Philosophie ausrichten, die im Optimalfall bis in den Jugendbereich reicht.

    Wir haben hier ja schon rauf und runter diskutiert, warum Amoura eher weniger zu einer dominanten Spielweise passt. Ich bin aber auch nicht überzeugt von Wimmer am Flügel. Oder zum Beispiel von Vavro als Kopf unserer Viererkette. Alles tolle Spieler, aber womöglich perspektivisch nicht passend…

    …ich hoffe doch sehr, dass bei entsprechenden Einnahmen diese in richtige Korsettstangen für eine funktionierende Elf reinvestert werden. Allen voran in einen Top-Stürmer.

    Dann kann man ein erstes Resümee ziehen.

    9
  36. Puh, bin gespannt wie hoch die Ablöse sein wird.
    Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, ihn zu verkaufen. Aber ich habe ein wenig sorge, dass er irgendwie in Stuttgart deutlich häufiger sein Potential zeigen wird und im Endeffekt a la Marmoush durchstartet.

    9
  37. Ich persönlich hoffe dass uns Amoura (nach Benfica), TT (nach Stuttgart), Vranchx (eine Leihe) und Wind verlassen.

    Mit den Einnahmen dann einen starken RV und einen noch stärkeren MS holen.
    Als MS Nikola Krstovic und als RV van Ewijk.

    Wie seht ihr das?

    8
    • Damit wäre ich auch zufrieden, auch wenn ich mir bei van Ewijk derzeit nicht sicher bin, da es auch Konkurrenz von englischen Vereinen zu geben scheint. Nach den neuesten Berichten aus Italien scheint ein Wechsel von Krstovic zur Roma aber eher unwahrscheinlich. Ich könnte ihn mir also durchaus als neuen Stürmer vorstellen.

      3
  38. Ich finde diese Diskussionen hier irgendwie belustigend. Bloß keinen Spieler abgeben, gleichzeitig den Kader verkleinern, für Ersatzspieler dürfen es mindestens 15 Millionen sein, eigentlich ist auch das zu wenig und für unsere Startelfspieler bitte 50 Millionen. Achso, und auf keinen Fall an einen anderen Bundesligisten abgeben.

    Was denkt ihr denn? Dass wir uns letztes Jahr für die CL qualifiziert oder den Pokal gewonnen haben? Ein bisschen mehr Realismus würde sicherlich gut tun. Und alles wird von so scharfen Tönen begleitet. "Scheitern", "Versagen", irgendein Scherzkeks sprach sogar von "Vereinsschädigend". Ich schiebe es mal auf die Hitze…

    41
    • Ganz so Recht versteh ich's auch nicht ..

      Klar , Tomas ist eigentlich ein guter Spieler, der gute Anlagen mitbringt.. hat schon spaß gemacht ihn spielen zu sehen.
      Aber nicht desto trotz haben wir ein super Überangebot auf den Flügeln.
      Das Geld könnte man durchaus mitnehmen – auch wenn's schade um ihn ist.

      Das gleiche bei Amoura. Unsere mehr oder weniger Lebensversicherung aus der Vorsaison..
      Aber eben kein richtiger 9er.. von daher auch da – das dicke Geld mitnehmen..

      Wind ebenfalls ziehen lassen..

      Dzenan und nen 9er holen und Abfahrt im Sturm..
      Genug Geld sollte dann ja vorhanden sein.

      4
    • Ich verstehe deinen Ansatz, aber solltest du vielleicht mal deine Ansicht hinterfragen? Vielleicht fehlt auch dir der nötige Realismus?
      Bei Tomas sind wir uns wohl – wie bei Amoura – auch nicht einig.
      Willkommen in 2025: ein Spieler wie Tomas bekommt man nicht mehr für 8 Millionen.

      Ich würde die Spieler ebenfalls abgeben – aber eben nur gegen ausreichend „Schmerzensgeld“ bzw. für einen marktkonformen Preis (bei Tomas).

      5
    • Ich denke, wenn wir für Tomas eine Ablösesumme in der Nähe seines Marktwerts bekommen, wäre ein Verkauf für mich völlig in Ordnung. Er ist eindeutig nicht Teil der Pläne des Trainers, daher wird sein Wert nur sinken, je länger er auf der Bank sitzt.

      Ich hätte zwar auch gerne 15 Mio., aber ich bezweifle stark, dass irgendein Verein so viel zahlen würde – schließlich wissen sie, dass wir ihn loswerden wollen. Zu Beginn der Transferperiode war das anders, deshalb war der Preis höher.

      Im Moment wäre ich mit allem über 10 Mio. zufrieden.

      5
    • Lieber Versipellis: Du triffst den Nagel auf den Kopf.
      Es ist teilweise reinstes Entertainment (von der eher unrealistischen Sorte).
      Die fantastierte Vereinsschädigung hat bei mir dann auch für Belustigung gesorgt bzw. bestätigt meine gestrigen Kommentare.
      Ich warte nur darauf, dass die offiziellen Zahlen und Mitteilungen kommen. Denn dann wird PC wohl der Rausschmiss nahegelegt. Es ist so wie immer.
      Der FIFA – Modus muss doch auch beim VFL möglich sein, andere schaffen es doch auch.
      Realismus ist halt in der heutigen Welt eher ein poetischer.
      :sekt:

      5
    • Ich finde es klasse, dass sich auf der Verkaufsseite endlich etwas tut. Tomás, Amoura, Jenz und Cerny wären für mich alle in Ordnung, solange die Summen stimmen und der Ersatz nicht auf dem Niveau von Roerslev, Cozza und Co. liegt. Zusätzlich brauchen wir noch einen starken Rechtsverteidiger und einen Stürmer, der seinem Namen auch gerecht wird.

      3
    • Ich denke für die meisten fühlt es sich so an, dass wir immer Mondpreise für andere Spieler zahlen sollen, aber unsere eigenen Spieler zu günstig oder unter Wert abgeben sollen.
      Das nervt halt.

      Ob der Eindruck dann auch wirklich der Realität , oder nicht, müssen andere beurteilen, die mehr Informationen als der gemeine Fan haben.

      8
    • Simonis ist es offenbar sehr wichtig das der Kader verkleinert wird, zumindest liest man diese Aussage ziemlich oft von ihm. Das man im Zweifel dann auch mal eher bereit ist Kompromisse bezüglich der Ablösesumme zu machen liegt doch auf der Hand. Da gilt es eine gesunde Balance zu finden zwischen Wirtschaftlichkeit und dem Ziel den Kader endlich mal zu verschlanken. Sicherlich hat ein Tomas noch Potenzial aber warum sollte man ihm einen Wechsel verweigern wenn der Trainer nicht auf ihn setzt und der Spieler klar artikuliert das er uns verlassen möchte?

      3
    • @Wob_Supporter

      Gute Einschätzung. Wie heißt es so schön: „You can’t have your cake and eat it too" – man kann nicht alles haben. Wenn wir den Kader verkleinern wollen und noch einige "hochkarätige" Verpflichtungen tätigen möchten, außerdem noch Platz für den Nachwuchs lassen – dann müssen uns de facto noch deutlich mehr Spieler verlassen, als die bislang gehandelten Tomas und Amoura. Bisher scheint man uns nicht gerade die Bude eingerannt zu haben, auch bei den Spielern nicht, die in der letzten Saison anständig gespielt haben. Jenz war beispielsweise in Mainz ja auch top, trotzdem wollten die ihn nicht für die vergleichsweise niedrige Kaufoption verpflichten – was sicher auch daran liegt, dass die anderen Klubs für Jenz nicht Schlange standen. Hier für jeden Spieler den Wunschpreis zu bekommen, ist realitätsfern.

      5
  39. Für mein Gefühl verscherbeln wir gerade den nächsten Spieler, der nach seinem Wechsel den Durchbruch schaffen wird, ähnlich wie Marmoush. Tomas ist gewiss noch nicht der effektivste, jedoch hat er sich Leistungstechnisch und von den Werten gesteigert, dies wird bestimmt nicht das Ende sein. Tomas ist mir deutlich lieber als ein Cerny oder Skov Olsen, denen ich jeweils max. 5 Tore in der nächsten Saison zutraue und bei denen auch deutlich weniger Entwicklungspotenzial besteht. Geht Amoura auch noch, haben wir eigentlich kaum noch einen gefährlichen Offensivspieler, Wind ist ein Schatten seiner selbst und offen für einen Wechsel, Wimmer hat in Punkto Torgefahr auch noch Luft nach oben und Pejcinovic kann man noch nicht als vollwertige Alternative werten.

    18
    • Ich denke, man kann nicht alle Spieler im Team halten. Der Plan ist klar: Der Kader soll kleiner werden. Nur scheint die Nachfrage für unsere Spieler anderer Vereine gering. PC ist ein harter Verhandler und wird für uns das Optimum rausholen.

      5
    • Ich glaube wer PC schon beim FC Kopenhagen ab und an bemerkt hat, kann sich sicher sein, dass er hier keine Spieler einfach so verscherbelt.

      4
  40. Jetzt überlegt doch mal. Amoura würde ich auch gerne verletzungsfrei hier zaubern sehen. Jedoch scheint es so zu sein, das man nur mit ihm Geld machen kann. Tomas ist kein Überflieger und wenn er 12 Millionen bringt, dann ist das ok. Wichtig und entscheidend ist doch nur, das man entsprechenden Ersatz findet und holt. Schaut mal nach Leverkusen, was da alles weg ist. Die weinen nicht, sondern holen Ersatz und sagen selbstbewusst weiter gehts…. :vfl:

    10
  41. https://www.abola.pt/noticias/mercado-amoura-diz-sim-ao-benfica-2025081422192896069

    Laut A Bola hat Amoura offenbar zugestimmt, zu Benfica zu wechseln. Sie sagen erneut, dass wir mindestens 35 Mio. wollen, um ihn gehen zu lassen.

    6
  42. Ich finde, dass man sich aktuell auf sehr dünnem Eis bewegt.

    Ob wir wirklich Verkaufserlöse erzielen müssen, um wiederum selber agieren zu können, wissen wir nicht. Was aber immer deutlicher wird ist, dass der Markt aktuell noch sehr dünn und zuweilen überhitzt ist. Wenn wir also tatsächlich wieder reinvestieren wollen, steht das Risiko, dass wir nicht alle Transferziele umsetzen könne, Sargant sei da ein Beispiel. Zudem müssen die Spieler integriert werde, haben aber keine Sekunde in der Vorbereitung mitgemacht. Und wer garantiert uns, dass die Neuen dann auch das Niveau von Tomas und Amoura erreichen? Zumindest bei Amoura weiß man, was man bekommt, auch an schlechten Tagen.

    Aktuell hätten wir einen Angriff um Wimmer, Pejinovic und Skov Olsen…für den DFB-Pokal und ggf. Heidenheim mag das reichen, danach muss man handeln.

    Schon mit den genannten Spielern ist es Simonis und Co. schwer gefallen, das Spielsystem zu vermitteln und Torgefahr zu kreieren. Nunmehr würde das Ganze noch mal eine Stufe heftiger.

    24
  43. Simonis plant offenbar mit einer festen Startelf und wenig Rotation. Ich denke, er hat diese Startelf schon grob im Kopf und hat sich mit PC abgesprochen, auf wen er verzichten kann. Tiago Tomas spielt anscheinend keine große Rolle bei ihm, folgerichtig muss er dann gehen, um den Kader zu verkleinern und alle Spieler bei Laune zu halten. Ob es jetzt 10 oder 15 Mio werden bei TT werden wir sehen. 10 Mio ohne Boni oder Weiterverkaufsbeteiligung kann ich mir nicht vorstellen. PC wird die Spieler nicht verscherbeln. Man muss aber natürlich auch den Markt im Blick halten und wenn halt kein anderer Interessent für TT vorhanden ist bzw keiner mehr bietet als 10 Mio, dann ist das halt momentan sein Wert auf dem Markt. Und bevor man den Spieler dann doch behält, wodurch keinem Geholfen ist, muss man sich dann vielleicht mit 10 Mio + 2-3 Mio Boni vielleicht auch einfach zufrieden geben. Selbiges zählt für andere Abgangskandidaten übrigens ebenso. Und ich glaube einige hier leben echt im Karrieremodus und verstehen nicht ganz wie wie der Markt funktioniert bzw denken einfach unrealistisch. Man will für Amoura 50 Mio+ haben, für TT am liebsten 20 Mio und spekulieren dabei auf Entwicklungen der Spieler dies es bis jetzt faktisch nicht gibt und mit Sicherheit nicht garantiert sind. Ich sehe auch nicht, dass jemand solche Preise für unsere Spieler in unserer aktuellen Situation zahlen wird. Dafür müsste man schon auch als Kollektiv besser abschneiden. Im schlimmsten Fall bleiben solche Spieler dann hier, spielen keine Rolle oder performen nicht und du bekommst in einem Jahr nicht mal mehr die Hälfte. Viele wünschen sich immer ein vernünftigeres wirtschaftliches Verhalten vom Verein, aber wenn man dann Spieler wirklich mal zu einem guten Zeitpunkt oder Preis loswerden kann bekommen hier einige den Hals wieder nicht voll und spekulieren bei den Spielern wie andere an der Börse. Bestes Beispiel ist auch immer ein Lacroix. Da hätten wir 30 Mio bestimmt bekommen können, haben uns verzockt und am Ende dann 18 Mio bekommen, also fast die Hälfte. Ist mit einem Jahr Restvertrag natürlich immer noch in Ordnung aber man hat da einfach den Zeitpunkt verpasst bzw den Hals nicht vollbekommen und spekuliert dass man später mehr bekommt. Bei Micky oder Nmecha hat man es meiner Meinung nach richtig gemacht. Zu einem guten Zeitpunkt verkauft und zumindest bei Nmecha zu einem Preis, den man später bestimmt nicht mehr bekommen würde. Und selbst für Micky kann man jetzt im Nachhinein sagen, dass er mehr Wert gewesen wäre, aber wir sind halt auch vielleicht einfach eben nicht der Verein, der regelmäßig Mondablösen verlangen kann. Da überlegt sich jeder talentierte Spieler auch vielleicht nochmal 2 Mal, ob er hierhinkommt. Ich glaube einige müssen auch einfach versehen, dass wir aktuell nicht die Preise wie z.B Frankfurt verlangen können, weil wir einfach ein ganz anderes Standing, besonders international, haben.

    20
  44. Mich interessiert wirklich mal, wenn hier genannte Spieler alle gehen, wie unsere Startelf momentan aussehen würde.
    Ich denke wir würden dann aktuell deutlich geschwächter dastehen wie letzte Saison.
    Kein neuer Spieler hat mich bis jetzt überzeugt, im Gegenteil. Wenn noch neue kommen sollten brauchen die mindestens 6-8 Wochen um zu funktionieren. Was für ein Chaos zur Zeit.
    Wie machen das bloß die anderen Vereine aller Leverkusen, Frankfurt etc.
    Alles auf den letzten Drücker Schrecklich.:vfl:

    14
    • Sorry komm noch oben dazu.
      Und die die überzeugt haben sollen gehen.
      :vfl:

      6
    • Hat Tomas in der Vorbereitung überzeugt? Da würde ich doch ein großes Fragezeichen hinter setzen.

      5
    • Ich beziehe mich mal auf die "Top 11" die Ligainsider ansetzt:
      https://www.ligainsider.de/vfl-wolfsburg/16/

      Wenn Tomas und Amoura gehen und zusammen (abzüglich anderer Abgaben) auf 35-45 Mio kommen, dann ist die Kasse wieder besser gefüllt für einen Stürmer und einen RV. Und selbst wenn es vorne Dzenan wird und man einen neuen Angriff auf den Stürmermarkt im Winter startet sieht diese Elf noch aus wie eine Truppe die mindestens Platz 8 belegen müsste.

      5
    • Fan AH: Die anderen Vereine haben ihre Kader auch noch lang nicht fertig. Einfach einmal nicht überhitzen und tief durchatmen. Das wird schon.

      4
    • Die Bundesliga wird generell ihre Kader immer erst spät beisammen haben – weil andere Nationen den Markt diktieren! Wenn die PL und die großen Klub fertig sind, sieht der Rest, was übrig geblieben ist. Seid froh, dass Vini Souza so früh finalisiert werden konnte. Der Regelfall wird das in den kommenden Jahren nicht mehr sein.

      3
  45. https://x.com/sachatavolieri/status/1956358729902727363

    Der Amoura-Deal mit Benfica erscheint nun unwahrscheinlicher.

    Darüber hinaus verhandelt Fenerbahce derzeit mit einem weiteren Linksaußen aus Salzburg, sodass auch der Akturkoglu-Deal nun etwas fraglich ist.

    https://x.com/sachatavolieri/status/1956341796310556898

    2
    • Interessant. Er berichtet nun, das sich Amoura und Benfica nicht einig sind. Also Spieler und Verein. Das wurde zuvor anders berichtet. Der Deal scheint jetzt tatsächlich eher zu platzen.

      Vielleicht hat PC aber auch gesagt: Amoura nur für eine unmoralische Summe, die natürlich zB die Saudis noch bieten könnten. Aber Benfica eben nicht, nicht ohne Verkäufe!

      5
    • Wenn Benfica tatsächlich nur bereit ist Marktwert oder sogar unter Marktwert zu bezahlen dürfte sich das ganze eh schnell in Luft auflösen.

      5
  46. Ich denke, die kommenden Wochen werden sehr entscheidend für die Saison. Bei den vielen Abgangsgerüchten kann man sich jetzt viel kaputtmachen, es bieten sich jedoch auch sehr große Chancen.

    Falls wirklich Wind, Tomas und Amoura gehen (eigentlich unsere Hauptangriffsreihe 24/25 würde ich sagen), dann müssen die Zugänge aber zu 100% sitzen.

    ACHTUNG! Der nachfolgende Teil enthält vermutlich auch viele Träumereien!

    Im Sturm wäre mir Krstovic oder ähnlich auf den ersten Blick "zu klein". JA wir sind "NUR" Wolfsburg und JA wir sind nicht international vertreten, und JA wir müssen zufrieden sein mit dem was wir auf dem Stürmermarkt abbekommen.
    ABER wenn wir tatsächlich Einnahmen für Amoura (circa 40), Tomas (15) und Wind (circa 15) bekommen, dann hoffe ich auf ein Regal höher.

    Meine Traumkandidaten:

    Arokodare hatte laut Medien das Interesse von Burnley, Man U, Leipzig und Frankfurt geweckt. Alle Klubs haben sich letztendlich für andere Stürmer entschieden. Der Wunschpreis liegt wohl bei circa 30 Mio. Vielleicht könnte man sich dort auf 23 + 4 oder so ähnlich einigen?

    Auch Piroe (anderer Typ, vermutlich nicht zu 100% unser Profil) fände ich sehr interessant. Schießt seit Jahren die Championship kaputt.

    Denkey aus der MLS (vorher in Belgien) schießt dort alles kaputt und soll auch gegen den Ball stark sein…

    Auf Außen wäre Gnonto jemand, der Amoura sehr gut ersetzen könnte und der mir sehr gut gefällt. Aber dort wird die Forderung vermutlich auch bei 25-30 Mio liegen.

    Bei solchen Spielern fände ich die Abgänge sinnvoll, da die Qualität erhalten bleibt und wir Spieler holen, die dann besser passen, und niemanden halten, der weg will.

    Bei Krstovic und den bisher gehandelten Kandidaten für die Offensive (außer Sargent) würde ich die Spieler lieber halten, selbst wenn es wirtschaftlich vielleicht schlechter wäre.

    Wie seht ihr das? Denkt ihr das wären ansatzweise realistische Szenarien?

    Ich hatte auch Majer für kaum möglich gehalten, bevor dazu die Gerüchte kamen. Die Hoffnung stirbt bei mir wohl zuletzt…

    2
    • Wenn wir schon von 'träumen' sprechen und da wir ja eine dänische Fraktion haben…

      Mir würde als Stoßstürmer der Däne Rasmus Höjlund gefallen!
      Wenn ich richtig informiert bin kann er ManU verlassen, nur ich habe keine Ahnung für wieviel Kohle er gehen könnte…

      Wie bereits erwähnt, wenn ich auch mal träumen dürfte :knie:

      1
    • Vom Däne Rasmus Höjlund würde ich auch gerne Träumen. Ich könnte mir eine Leihe mit einer Kaufoption bei Ihm vorstellen. Er hat bei Mau noch Vertrag bis 2028 und glaube er fühlt sich dort nicht so wohl. Kann ich mir denken.Und mit Sesko haben die einen neuen Stammstürmer.

      Soll PC mal anfragen. Paar Freunde wird er hier auch haben.

      1
    • Ich finde Spieler von Top-Clubs, die dort kaum spielen, auch sehr interessant, aber dort sind die Gehälter meistens zu hoch.

      Mir ist irgendwie so, als hätte das mit einem Spieler von Chelsea mal ganz gut funktioniert.

      Andrey Santos… Das nächste Träumchen.
      Vielleicht über eine Leihe …
      Das wird für mich der nächste Weltstar und der spielt bei Chelsea nicht … Die Parallele gefällt mir ganz gut!

      1
  47. Ich glaube nicht, dass sich beim Amoura-Transfer etwas tun wird, bis Benficas Spiel gegen Fenerbahce nächsten Mittwoch. Denn Fenerbahce scheint den Akturkoglu-Transfer hinauszuzögern. Aus ihrer Sicht ist das auch verständlich, da Akturkoglu ohnehin nicht gegen Benfica spielen kann und ein schneller Transfer daher keinen Sinn ergibt. Andererseits würde ein schneller Transfer Benfica ermöglichen, Amoura schnell zu verpflichten und für das Fenerbahce-Spiel zu registrieren.

    Den Akturkoglu-Transfer jedoch bis nach Ablauf des Registrierungsfensters für das Spiel zu verschieben, würde bedeuten, dass Amoura nicht gegen sie eingesetzt werden kann. Ich denke also, sie versuchen einfach, den Deal hinauszuzögern. Ich denke immer noch, dass sowohl der Akturkoglu- als auch der Amoura-Transfer zustande kommen werden, dafür scheinen die Gerüchte zu konkret, aber ich glaube nicht, dass wir vor nächstem Mittwoch etwas bewegen werden.

    1
    • SpanischerWasserhund

      Was soll denn neuerdings das ständige geposte von Fußballtransfers „Quellen“? Was die veröffentlichen hat nichts mit einer echten Quelle zu tun und lässt jegliche Seriösität vermissen. Sowas hat hier nichts zu suchen!

      11
    • Sie greifen auch nur den Bericht von A Bola aus Portugal auf, insofern keine neue Information.

      2
    • Diesen Verteufeln von fussballtransfers.com ist übertrieben. Die sind halt reine „Verwerter“ und machen keine eigene Recherche, aber das heißt nicht, dass die Falschinformationen verbreiten. Eine Quelle ist zunächst einmal alles, woraus sich Informationen entnehmen lassen. Im Falle von ft.com sind es dann eben Quellen aus zweiter Hand. Ein Kritikpunkt war früher, dass sie ihre Quellen nicht sorgfältig genug prüfen.

      8
    • Meistens berufen sie sich ja auf Bild oder Kicker. Aber sie haben auch eigene FT-Infos. Die stimmen aber in der Tat meist nicht. Dennoch greifen sie meistens nur Artikel anderer Zeitungen auf siehe jetzt Abola oder beim letzten mal Kicker.

      1
    • @SpanischerWasserhund, dann such wo anders.

      0
  48. Man muss sagen, dass die Gerüchte und Vermutungen bez. Zu- und Abgänge interessant sind. Thomas weg, vermutlich auch Amoura, vielleicht Koulerakis. In Anbetracht der vom neuen Trainer geforderten Spielweise eigentlich nicht verwunderlich, aber trotz dem wären die Abgänge dieser Spielern etwas so, wie das wertwollste Kapital zu veräussern. Entscheidend für die Logik so eines Schrittes natürlich die Entwicklung von Spieler wie Lindström, Skov-Olsen und Cerny, um an Ende das Kapital wiederherzustellen.

    Aber auch mit diesen Abgängen sollte VfL ein ordentliches Offensivspiel hinbekommen. Wie im Wölfe-Radio gesagt wurde, ist das Spiel gegen den Ball dagegen etwas besorgniserregend. In der Sendung wurde darauf hingewisen, dass bei dem 4-3-3 der Druck auf den Abwehrflügeln zu stark wurde, Mähle und Fischer ohne Hilfe, wenn sie mit Tempo angelaufen wurden.

    Nun musste das 4-3-3 eigentlich defensiv zu einer 4-4-2, etwas asymmetrisch, oder ein 4-5-1 werden, wenn man, so wie im Radio analysiert wurde, mit 2 6-er spielen werden, und davor vermutlich Majer. Diese Balance zwischen Defensive und Offensive hinzubekommen wird sicherlich die entscheidende Aufgabe des Trainers. Die Frage ob die Flügelspieler bei VfL für diesen Aufgaben geeignet sind.

    Aber vielleicht denkt man zu viel an die Defensive. Mit Trainer wie Kovac und Hasenhüttl wurde man daran gewöhnt, einen Fussball zu bewerten, bei welchem erstes Gebot immer war, dicht hinten zu halten, und hoffen auf Geniestreiche vorne. Also ein Fussball für Amoura oder Tomas. Die wichtigste Aufgabe unter Simonis könnte umgekehrt sein, Tore zu erzielen, da mit seiner Spielweise nicht so viel an die Kompakrheit hinten gedacht wird. Die Frage wie so eine Spielweise in eine Liga ankommt, bei welcher im Moment der Defensivfussball hoch im Kurs steht. Und ob, im Moment, Wind und Pejinovic genügend Knipserqualitäten haben.

    1
    • Koulirakis passt doch besser in die Spielweise als Vavro. Vor allem kurz vor Saisonstart würde ich keinen IV abgeben. Den würde ich behalten jetzt. Das würde wirklich zu viel Unsicherheit führen und in der IV sind wir auch nicht so massig besetzt wie vorne. Das unterscheidet sich schon von einem Tomas, der keine große Rolle spielt und einem Amoura, der einfach nicht rein passt.

      1
    • Wir alle würden ihn aus rein sportlichen Gesichtspunken behalten – aber wenn Liverpool mal eben ohne großes Taktieren 50 Mio. fix auf den Tisch legt, greifen wieder die bekannten wirtschaftlichen Zwänge.

      2
    • Trotz der WAZ-Berichte halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass Koulierakis jetzt abgegeben wird. Er ist wahrscheinlich der Verteidiger, der am besten in Simonis' System passt, und es gibt derzeit auch keine echten Gerüchte über ihn. Die Situation ist also ganz anders als bei Amoura. Außerdem enthielt der WAZ-Artikel keine wirklichen Informationen, es wirkte alles nur wie Gassmanns persönliche Meinung.

      5
    • Die „wirtschaftlichen Zwänge“ müssen aber Hand in Hand mit den „strategischen Zwängen“ gehen. Sprich: Die Kompensation muss schon vorbereitet sein. Wind als Mittelstürmer und Jenz in der IV – dann war‘s das mit den Saisonzielen, bevor die Saison los geht. Den daraus resultierenden Schaden beziffert in WOB aber leider niemand. Weil unser Sponsor nicht so leicht abspringen kann und man sich an die Verfehlung von Zielen gewöhnt zu haben scheint. „Wirtschaftliche Zwänge“ so eindimensional zu betrachten…da krieg‘ ich schon Puls ehrlich gesagt. Aber überhaupt kein Vorwurf an dich, Schalentier. Du beschreibst nur, wie der VfL leider tickt.

      4
    • Liverpool hat Leoni bereits verpflichtet, daher ist es äußerst unwahrscheinlich, dass sie jetzt auch Koulierakis verpflichten.

      3
    • Koulirakis jetzt abzugeben fände ich fatal!!!Letztes Jahr noch mit viel Applaus geholt und sich noch darüber amüsiert dass sich Koulirakis für uns entschieden hat und nicht für Frankfurt.

      Ich muss aber sagen das Koulirakis mit sehr viel Vorschusslorbeeren geholt wurde. Ein IV der auch mal einen aus der zweiten Reihe rausholt etc. Leider konnte Koulirakis mich letzte Saison nicht überzeugen!
      Aber immer noch unser bester IV. Das sollte diese Saison noch besser werden, er muss bleiben, Punkt!! Bitte nicht alles Tafelsilber verkaufen.

      Der Spieler hat viel Potenzial, ist jung und noch lange nicht da wo wir Ihn sehen. Wenn Koulirakis diese Saison die richtige Entwicklung nimmt (erste Jahr ist immer schwierig) wird er uns mal viel Geld einbringen, in ein zwei Jahren!

      Aber doch bitte nicht kurz vor Saisonbeginn an einen Verkauf denken.
      :vfl:

      9
  49. Ich kann mir noch den Kopf schütteln, wie gewisse Dinge schon geredet oder verdreht werden.

    Der VfL bzw VW muss sich fragen, welche Ziele kurzfristig und mittelfristig erzielt werden sollen. Zehn Millionen sind heute wue drei Millionen im Jahr 2010. Wenn wir unser Tafelsilber noch zusätzlich eher zu einem günstigen btw normalen Preis abgeben, selber aber kaum Möglichkeiten haben, wird es schwierig.

    Im übrigen sollten manche sich mal überlegen, was sie hier für Thesen aufstellen.

    Beispiel Koulirakis: Für den VfL ja nur durchschnittlich, für den englischen Meister aber gut genug?
    Beispiel Amoura mit 25 !!! am Ende der Entwicklung und fußballerisch eh limitiert, aber gut genug für den portugiesischen Rekordmeister?
    Es fehlt nur noch Majer nach Spanien.

    19
    • Ich würde das schon gern differenzieren wollen, wo wir uns einig sind – die gehandelten Summen, gerade für Amoura, aber auch das was für Kouli im Raum steht, empfinde ich ebenfalls als deutlich zu gering.
      Ich weiß nicht ob das durch das fehlende Nationale Standing kommt, das sich VfL Spieler schlechter hypen lassen und daher die Preise nicht so utopisch hoch steigen, aber gerade Frankfurt und Stuttgart Spieler werden irgendwie immer preislich höher wahrgenommen und entsprechend „cleverer“ zu höheren Summen gehandelt/positioniert.

      Zu den Spielern an sich, zu Amoura hatte ich ja bereits ebenfalls etwas geschrieben, toller Kicker und wahnsinnige Saison nach Scorern, immerhin in der Top10 – und das bei dem gebolze letztes Jahr. Dazu ist er auch „erst“ 25, ich glaube keinen anderen aus der Liste würde man ohne Ausstiegsklausel so günstig bekommen.
      Für mich persönlich (!), kommt allerdings ein „aber“, toller Kicker und die Scorer zeigen ja auch das er nachweislich geliefert hat, trotzdem fehlt mir bei ihm die Phantasie das er diese Saison nochmal eine dicke Schippe drauf legt und wir in die Gefilde der Frankfurter Stürmer kommen, also bezüglich Ablösen.

      Bei Kouli seh ichs wirklich anders, Durchschnitt ist hart, aber ich hab bei ihm letztes Jahr nicht wirklich etwas gesehen das zeigen würde das er beim Englischen Meister Land sehen würde, häufiger mal unsauber im Passspiel, gepaart mit ein paar Stellungsfehlern oder unsaubere Aktionen an sich.
      Ich meine, der Vergleich zu Micky hingt zu jedem Bundesliga Innenverteider, das war eine absolute Rakete und eigentlich vom Skillset viel „zu gut“ für uns – aber für mich sind das zwischen den Beiden wirklich Welten und so eine Ablöse wie seinerzeit von Tottenham wird Kouli, wieder aus meiner persönlichen Sicht, nicht einspielen.

      3
  50. Ich würde mich nicht so auf die möglichen Ablösesummen zu konzentrieren. Für mich ist das nicht das Entscheidende bei der Bewertung eines Verkaufs.

    Wenn man Amoura abgibt, ist mir doch egal, ob es nun 35 oder 50 Millionen sind. Entscheidend ist, dass wir einen Spieler verpflichten, der in der kommenden Saison auch eine hohe Wahrscheinlichkeit mitbringt, 20 Scorer oder mehr zu erzielen. Amoura ist der erste Spieler seit Weghorst, dem ich es sogar zutrauen würde, an der 30 zu kratzen – wenn die Mannschaft um ihn herum entsprechend spielt.

    Folgendes Szenario: Amoura will weg. Holt man mit dem Geld einen Spieler, der das Gleiche liefern kann oder Amoura sogar übertrifft, war es für mich ein guter Deal. Auch wenn man nur 35 Millionen bekommt. Man hat eine zufriedenstellende Lösung gefunden, die insbesondere die sportliche Situation beim VfL nicht verschlechtert und eventuell sogar verbessert..

    Verpflichtet man einen solchen Spieler nicht, ist es ein schlechter Deal – auch wenn man 50 Millionen bekommt. Was bringt es uns einen richtig guten Preis zu erzielen, wenn uns in der Liga dann die entscheidenden Scorer fehlen.

    Natürlich ist der best case (für den Fall dass er weg will), Amoura für eine sehr hohe Ablöse zu verkaufen und einen guten Ersatz zu verpflichten. Aber die Ablöse kommt für mich in der Bewertung erst klar nach dem Ersatz. Damit steht und fälllt alles.

    20
  51. Benfica hat übrigens auch Interesse an einer Leihe von Brahim Díaz. Könnte die Alternative zu Amoura sein.
    Quelle: Nicolo Schira

    https://tribuna.com/de/news/2025-08-15-benfica-beantragt-leihe-fur-realmadridoffensivspieler-brahim-diaz/

    https://www.transfermarkt.de/brahim-diaz/profil/spieler/314678

    4
  52. Die Diskussion halte ich für verfrüht, denn weder Amoura noch und schon gar nicht Koulirakis sind weg. Wer noch geht und vor allem, wer noch kommt, weiß niemand von uns. Wir haben oft kritisiert, das alles immer sofort in der Öffentlichkeit breitgetreten wird und seit einiger Zeit hält sich der VfL bedeckt, da wird sich beschwert, das es kaum Gerüchte gibt. Ich finde es bemerkenswert, das nur weil es keine Gerüchte gibt, man daraus schließt, das die Verantwortlichen keinen Plan haben. :vfl:

    12
  53. PK zum Pokalspiel ist jetzt online. Vorab: Sehr respektvollen, sympathische Trainer der SV Hemelingen.

    Simonis wurde auf die momentane Situation im Sturm (Amoura verletzt und evtl. weg, Wind seit Wochen raus, Pejcinovic möglicherweise gesetzt…?) angesprochen. Simonis hat betont, dass er hofft, dass Amoura bis zum kommenden Wochenende wieder einsatzbereit ist. Klang erstmal nicht danach, dass er mit einem Wechsel rechnet…

    Außerdem wurde er auf Jenz angesprochen. Klare Aussage von Simonis: "Ich würde mir wünschen, dass er bei uns bleibt.”

    11
    • Wenn Vavro ausfallen sollte würde ich Jenz auch behalten. Er ist ein grundsolider Verteidiger und hat es bei Mainz letzte Saison ordentlich gemacht, vorausgesetzt natürlich das er nicht um jeden Preis weg will.

      11
    • Danach sieht es ja auch leider aus, Schindzielorz geht offenbar von einem längeren Ausfall aus, weshalb man Jenz nun nicht gehen lässt.
      Wäre noch interessant was mit Odogu und Angely war, vermutlich auch angeschlagen?!?

      1
    • Davon ist auszugehen, beide haben viele Minuten in den Tests bekommen daher kann ich mir nicht vorstellen das er am Ende beide aus Leistungsgründen zuhause lässt.
      Nun muss man froh sein das Jenz nicht gewechselt ist, ich denke mal das er jetzt gesetzt ist neben Koulierakis.

      0
    • Hö? Gibt es eine Aussage vom Lord zu Vavro?

      0
  54. In Bezug auf Vavro geht Schindzielorz von einer längeren Pause aus, nun dürfte Jenz mehr denn je gefragt sein. „Wir wollen mit mindestens vier Innenverteidigern in die Saison gehen. Man sieht, dass man die Breite braucht“, sagte der Sportdirektor. Ein Jenz-Verbleib wäre auch im Interesse von Trainer Paul Simonis: „Wir werden sehen, was passiert. Ich kann das nicht allein entscheiden, aber ich hoffe, er bleibt bei uns.
    https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-warum-dzenan-pejcinovic-trotz-rekordsieg-und-dreierpack-nicht-vollauf-zufrieden-ist-T76YZQVXVFBIRAMFJUZAERNRQ4.html

    8
  55. Harzer-Wölfe-Fan

    Was heißt längere Pause, stinknormaler Muskelfaserriss. 3-4 Wochen würde ich tippen oder?

    4
    • Eine Muskelverletzung ohne Gegnereinwirkung nach 7 Minuten Spielzeit, uff, ich dachte wir hätten unsere Athletikabteilung komplett gewechselt, das ist doch wieder genau der gleiche Mist und sowas ist kein Pech

      12
  56. https://x.com/yagosabuncuoglu/status/1956657676420563316

    Für mich scheint es also offensichtlich, dass Fenerbahce lediglich versucht den Akturkoglu-Deal hinauszuzögern, da dies dann Benfica daran hindern würde Amoura schnell zu verpflichten und ihn gegen sie spielen zu lassen.

    3
  57. Auf der Pressekonferenz hat Simonis relativ klar gesagt, dass er mit dem Gegenpressing und der Restverteidigung nicht einverstanden war, trotz der klaren Führung.

    In doppelter Hinsicht eine Aussage, die ich begrüße. Erstens zeigt sie, dass er immer Einsatz sehen will (so hat er es auch begründet) und zweitens wäre das in meinen Augen schon gegen einen höherwertigen Gegner der Kategorie Cottbus etc. in die Hose gegangen.

    Immerhin hat man gestern einen Eindruck bekommen, was man spielen will und konnte das auch relativ ungestört umsetzen. Ich hatte vor einigen Tagen schon geschrieben, dass ich einen Test gegen ein unterklassiges Team durchaus für sinnvoll erachte.

    Majer war gestern der absolute Freigeigeist, der überall zu finden war. Unterstützt von Arnold und einem umtriebigen, aber unglücklichen Wimmer wurden immer wieder flexibel die Position getauscht. Zudem hat das Flügelspiel gut funktioniert.

    Ich hoffe, dass das dem Team ein bisschen Sicherheit und Vertrauen in das neue System gegeben hat, auch, wenn es nur ein Fünftligist war.

    13
    • "Auf der Pressekonferenz hat Simonis relativ klar gesagt, dass er mit dem Gegenpressing und der Restverteidigung nicht einverstanden war, trotz der klaren Führung."

      Man muss sich aber auch im Klaren darüber sein, was das bedeutet. Generell hat er übrigens auch gesagt, das wir alle Bereiche noch verbessern können. Hier geht´s aber beim Gegenpressing vor allem darum, das wir nachdem wir im Ballbesitz sind und den Ball verlieren, dann sofort im Verbund gegen den Ball verteidigen und den Ball so schnell wie möglich versuchen wieder zurück zu erobern. Das stellt aber auch ein Risiko dar, da man dadurch nach vorne verteidigt und hinten Risiko geht. Und hier kommt dann die Restverteidigung ins Spiel, die gut organisiert werden muss. Hier muss vor allem kommuniziert werden, was passiert, wenn der Ball a) verloren geht und b) unser Pressing nicht greift. Dann darf der Gegner nicht durchlaufen. Dann muss man die Mitte schließen, verzögern, um den Rest die Gelegenheit zu geben wieder zurück zu laufen und ebenso muss spätestens im letzten Drittel Mannorientierung hier, idealerweise sogar ein +1 – also mit einem Spieler mehr, um hinten Überzahl zu haben.

      Ansonsten sind offensiv schon viele Muster erkennbar. Oft scheitert es da aber an der Entscheidungsfindung. Oder auch an der Positionierung, individualtaktisch. Einer schläft oder besetzt die Box nicht mit. Was wiederum das nächste Thema ist. Es ist nicht nur der Stürmer für die Boxbesetzung zuständig, sondern auch die Mittelfeldspieler (!!!!!!!!!!) und der ballferne Außenverteidiger am langen Pfosten. Auch das sind taktische Basics.

      Unterm Strich kann man aber trotzdem sagen, das wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Wir spielen offensiv vom Grundgedanken her. Man konnte das auch in Brighton sehen in der zweiten Halbzeit. Was man jetzt braucht ist Zeit und Konstanz in den Abläufen. Da bereitet leider die Personalsituation etwas Sorge.

      9
  58. Die hochgelobte Eintracht müht sich aktuell gegen einen Fünftligisten…Am.Ende werden sie es sicher packen, aber…

    1
  59. Ich denke, Jenz wird gegen Heidenheim starten, wieder gut spielen und dann bleiben. Und dann müsste sich Vavro sogar strecken, um an ihm vorbei zu kommen. Es könnte aber auch ein Vorteil sein, das es jetzt so gelaufen ist. Vavro hatte keine gute Vorbereitung, Jenz war stabiler, dafür war Vavro eingespielter mit Koulie. Es macht sicherlich Sinn, wenn hier der Konkurrenzkampf nochmal entfacht wird.

    Die Frage wäre dann: Was ist mit Odogu? Fällt Vavro mehrere Wochen aus, dann wäre er IV Nr. 3 und würde im Kader gebraucht werden. Kurzfristig in jedem Fall!

    https://www.kicker.de/er-spielt-und-trifft-doch-warum-schweigt-jenz-1138807/artikel

    8
    • Ich wäre absolut dafür Odogu als IV Nr. 4 bzw bei längerer Ausfallzeit von Vavro als IV Nr. 3 zu setzen und nicht jetzt noch wieder eine neue Baustelle aufmachen!
      Zur Not hat man mit Angely noch ein Talent für die IV in der Hinterhand, der eine solide Vorbereitung gespielt hat.

      0
    • Aktuell befürchte ich, dass weder Odogu noch Angély große Chancen haben werden, Teil des Spieltagskaders zu sein. Siehe gestern. Nur Jenz als weiterer IV und dafür zwei Torhüter auf der Bank. Das dürfte durchaus ein Fingerzeig gewesen sein.

      Wenn man davon ausgeht, dass in der IV ein Rechtsfuß und ein Linksfuß spielen sollen, wäre Odogu als RIV nur die Nummer drei hinter Vavro und Jenz. Demnach müsste Angély der erste Vertreter für Koulierakis sein, was aber auch nicht danach aussieht. Mir fehlt zwar der Einblick ins Training, aber es passiert mir einfach unabhängig von Entscheidungsträgern zu häufig, dass nachweislich hochveranlagte junge Spieler beim VfL keine Chance bekommen.

      Fernab davon: Keine Woche mehr bis zum ersten Ligaspiel und unsere Abwehr ist eine Großbaustelle: Rechtsverteidigung unzureichend besetzt, Vavro verletzt, Koulierakis darf gehen, Jenz will gehen, Odogu und Angély nicht gut genug… Ideale Voraussetzungen sehen anders aus.

      5
    • Woher die Info das Koulierakis gehen darf?

      2
    • Das ist keine Info sondern passt in das negative Bild, was gemalt wird.

      3
    • Zum einen, weil sich das Interesse von Liverpool und Juve seit Wochen (eigentlich Monaten) hartnäckig hält, zum anderen, weil immer wieder recht explizit vermittelt wurde, dass bei einem „unmoralischen Angebot“ jeder gehen darf.

      2
    • Das ist nunmal bei 90 % der Bundesliga Vereine so das sie bei einem unmoralischen Angebot verkaufen müssten. So wie du es geschrieben hast klingt es so als ob man ihn proaktiv abgeben möchte, davon kann ja aber nicht die Rede sein.

      1
    • Nein, das war so nicht gemeint. Es ging mir darum, die aktuell unbefriedigende, ungewisse Situation in der Abwehr darzustellen. Wenn Liverpool 50 Mio. für Koulierakis auf den Tisch legt, ist er weg. Wie realistisch das ist, sei mal dahingestellt gestellt, aber rein wirtschaftlich betrachtet, wären die dazu locker noch in der Lage.

      1
    • Dass bei so jungen Spielern, die unangefochten Stamm in einer Liga wie der Bundesliga sind, stetig auch während der Saison Meldungen aufpoppen, dass sie im Blick größerer Klubs wären, ist ja erstmal normal. Über Liverpool laß man schon vor Monaten und momentan gibt's natürlich das passende Gerücht dazu.

      Zu Odogu und Angely. Natürlich muss man die Youngster irgendwann auch mal in kalte Wasser werfen, aber ein solider Auftritt in der Liga von Odogu überzeugt mich zumindest noch nicht restlos. Was ich in der Vorbereitung gesehen habe, lässt mich eher nicht ruhig schlafen. Das war zögerlich, viel Querpassgeschiebe… da bin ich mit Jenz doch etwas entspannter. Für mich ist das vergleichbar mit Pejcinovic vor 1,5 bis 2 Jahren. Der hat während seiner Leihe den Sprung gemacht, um sichtbar im Herrenbereich anzukommen. Laut Schindzielorz wollen wir mit vier Innenverteidigern in die Liga gehen – ich sehe ihn dann aber auch bestenfalls als Nummer 4.

      1
    • Also das Gerücht von Juve existiert seit dem 7.8. und seitdem gab's da auch keine News zu. Die Gazetta beruft sich da auf einen Algorithmus im Scoutingsystem vom Juve Generalmanager Damien Comoll. Und dem sein Aufgabenprofil liest sich so:

      Aufgaben: Leitung des Herrenfußballbereichs, Marketing und Vertrieb.
      Weitere Details: Juventus hat auch angekündigt, dass der ehemalige Kapitän Giorgio Chiellini als Direktor für Fußballstrategie unter Comolli arbeiten wird, um die Werte und den Geist von Juventus zu wahren.

      Zum Liverpool-Wechsel von Koulierakis gibt es seit März nichts neues mehr.

      0
    • Jenz hat halt auch Glasknochen…der wird keine 10 Spiele am Stück machen können. Ich wette eher darauf, dass sich Vavro durchsetzen wird.

      1
  60. Wolfsburg soll nun ein erstes offizielles Angebot für Amoura vorliegen: 27 Mio. fix plus Bonuszahlungen. Es wird erwartet, dass Wolfsburg dieses Angebot von Benfica ablehnen wird.

    3
    • Wenn das stimmt, frage ich mich, ob das ernst gemeint sein soll.
      35-40 Millionen wären ja schon recht wenig, aber mit unter 30 einzusteigen, fände ich frech und dreist.

      Jemand hatte ja die Tage sinngemäß geschrieben, am Ende ist es nicht so wichtig, wie viel Geld man bekommt, sondern was man mit dem Geld anstellt. Da gehe ich auf jeden Fall mit, aber das ist ja ein lächerliches Angebot.

      19
    • Der VfL Wolfsburg Fußball GmbH wird das Geld wahrscheinlich nicht so egal sein. Der Mann hat ein Marktwert von 32 Mio. Vertrag bis 2029 und ist in die erste Saisons super gestartet. Wieso sollte man ihn unter fixen 35-40 Millionen abgeben? Der Grad zwischen sportlichen Erfolg und Wirtschaftlichkeit ist nicht so groß. Aber bis jetzt fand ich die Abgänge und deren dazugehörigen Einnahmen gut, sodass ich mir, falls Amura denn geht, absoult keine Sorgen mache. Eher um den Ersatz :vfl:

      2
    • StadionHalbVoll

      Macht euch mal keine Gedanken. Glaub ganz so unfähig sind unsere Verantwortlichen nicht und sie werden schon etwas aushandeln womit wir gut bedient sind.
      Die frage wird aber tatsächlich sein was wir mit der Kohle machen. Da hab ich deutlich größere Bedenken. Der Markt wird mit jedem Tag der verstreicht schwieriger und Gefühlt haben wir noch 100 offene Baustellen

      1
    • Ich glaube, dass der Markt eher abkühlt. Kader müssen verschlankt werden und Spieler wollen sicher nicht auf der Bank versauern, ggf. im Hinblick auf eine Nationalmannschaft.
      Je näher das Ende der Transferzeit rückt, desto weniger Mondpreise können aufgerufen werden.

      0
    • 27 Mio sind ja wohl lächerlich!
      Wieso macht man ein solches Angebot, wenn es ein offenes Geheimnis ist, dass der ggf. abgebene Verein min. 35Mio fix fordert??

      Was sitzt eigentlich bei Chelsea so auf der Bank? Die haben doch meist nen 50'er Kader und da könnte man doch gewiss was leihen, ggf mit KO

      3
    • 27 Mio plus 8 Mio Bonus und 50% Verkaufsbeteiligung könnte man sich anfreunden…. ha ha

      aber mal ernst. schämt sich benfica nicht

      3
  61. Atalanta is very interested in Krstovic. His price is between 25 and 30 million. Atalanta is in the Champions League this year. It's difficult to reach that player

    1
  62. Wenn ich dem etwaigen Abgang von Amoura etwas abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass man mit ihm wesentlich mehr ausrechenbarer und eindimensionaler unterwegs ist, getreu dem Motto, wo ist Mo, langer Ball und ab dafür.

    Man hat in der zweiten Halbserie 2025 gesehen, dass das nicht mehr sonderlich erfolgreich war.

    Wenn dazu noch ein guter, physischer und dynamischer Stürmer käme, könnte ich damit leben, auch, wenn ich dem ganzen kritisch gegenüber stehe.

    Die U19 hat übrigens 3:0 gegen Duisburg gewonnen 3x Trevor Bendict. Ich hoffe, man hat den Jungen im Auge.

    2
  63. Wenn ich dem etwaigen Abgang von Amoura etwas abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass man mit ihm wesentlich weniger ausrechenbar und eindimensional unterwegs ist, getreu dem Motto, wo ist Mo, langer Ball und ab dafür.

    Man hat in der zweiten Halbserie 2025 gesehen, dass das nicht mehr sonderlich erfolgreich war.

    Wenn dazu noch ein guter, physischer und dynamischer Stürmer käme, könnte ich damit leben, auch, wenn ich dem ganzen kritisch gegenüber stehe.

    Die U19 hat übrigens 3:0 gegen Duisburg gewonnen 3x Trevor Bendict. Ich hoffe, man hat den Jungen im Auge.

    1
    • Sag ich doch…
      Trevor Benedict, von dem halte ich sehr viel!
      Hat mir in der Vorbereitung echt gut gefallen :top:

      0
    • Was schreibe ich da für einen Mist? Mit Mo natürlich berechenbarer und eindimensionaler. :rad:

      2
  64. Ich habe den Eindruck, dass die Einschätzung unserer Verantwortlichen und die der Fans in vielen Punkten auseinander geht. Zum Beispiel in den Fragen des Marktwertes von Amoura sowie dessen Bedeutung für unser Spieler oder auch in der Frage, wie weit Odogu und Angely schon sind. Oder auch Pejcinovic.

    3
    • Odogu und Angély siehe oben.

      Warum meinst du, dass die Verantwortlichen Amouras Marktwert anders beurteilen? Es gibt doch bisher keine Anzeichen dafür, dass man ihn für die kolportierten 27 Mio. ziehen lässt. Das wäre neben dem sportlichen Verlust ja auch ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man selber jüngst (in Summe) 17,5 Mio. für ihn bezahlt. Mit WBV an St. Gilloise würde sich das in Richtung eines Nullsummenspiels bewegen. Ich halte 40 Mio. durchaus für realistisch, je nachdem inkl. möglicher Boni, aber alles andere wäre wirklich ein Witz.

      7
    • Nein, habe ich auch nicht behauptet. Ich glaube keineswegs, dass man ihn für 27 Mio. freigibt. Aber in den VfL-Foren wurden ja gleich 45 und mehr Millionen gefordert. Auch bei den kolportierten 35 Mio. Gesamtvolumen wird die Nase gerümpft. Ich könnte mir vorstellen, dass das unsere Verantwortlichen anders sehen. Ich sage nicht, dass ich das gut fände, aber ausschließen würde ich es keineswegs…

      Ich hatte vor einigen Wochen mal die Fragen aufgeworfen, die sich m.E. auch die Verantwortlichen stellen müssen:

      Wie beurteilt man das letzte Jahr? Glaubt man, dass Amoura bei völlig anderer Spielweise (also nicht mehr tief stehen und Amoura steil schicken) das letzte Jahr bestätigen kann? Sieht man ihn auch auf dem linken Flügel als nahezu unverzichtbar? Wie gut passt er generell noch rein? Rechnet man damit, dass er seinen Marktwert nochmal steigern kann oder glaubt man eher, dass momentan der bestmögliche Erlös winkt? Und hilft es dem neuen Trainer momentan womöglich mehr, wenn er die Ablöse in einen für sein Spielsystem (besser) geeigneten Stürmer reinvestieren kann?

      Ich baue übrigens darauf, dass auch bei einem Scheitern von Simonis der neue Coach für den bereits eingeschlagenen Weg ausgesucht wird und man nicht erneut die Philosophie grundlegend ändert und zum reinen Umschaltfußball zurückkehrt. Den Kurs bestimmt ja Christiansen.

      4

Schreibe einen Kommentar zu Versipellis Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »