Wer spielt nächstes Jahr in der 1. Fußball-Bundesliga? 17 Teams stehen bereits fest. Werder Bremen und der 1. FC Heidenheim kämpfen in der Relegation um das letzte freie Ticket.
Der Sieger aus Hin- und Rückspiel spielt in der kommenden Saison in der ersten Liga, der Verlierer im Fußball-Unterhaus. In der Relegation gilt die Auswärtstorregel, das heißt, bei Gleichstand zählen auswärts erzielte Tore im Gesamtergebnis mehr als zu Hause erzielte Treffer.
Das Hinspiel endete 0:0 Unentschieden.
VfL-Fans kennen dieses Gefühl ganz genau. Zwei Jahre hintereinander hieß es für die Wölfe nachsitzen und zittern. Groß ist jedes Jahr die Erleichterung für alle Kellerkinder, wenn sie die Relegation verpassen und den direkten Klassenerhalt geschafft haben. An diesem Gefühl schrammte Werder Bremen in dieser Saison vorbei.
Und deshalb heißt es für den Nord-Club: Noch zweimal zittern, dann ist klar, wohin die Reise geht.
Aufstellung
Werder Bremen: 1 Pavlenka – 23 Gebre Selassie, 13 Veljkovic, 18 Moisander, 32 Friedl – 44 Bargfrede – 35 Maximilian Eggestein, 30 Klaassen – 8 Osako – 11 Füllkrug, 7 Rashica.
1.FC Heidenheim: 1 Kevin Müller – 33 Beermann, 6 Mainka, 2 Busch – 36 Dorsch, 18 Griesbeck, 16 Sessa, 30 Theuerkauf, 17 Multhaup – 10 Kleindienst, 11 Thomalla.
Relegation heute nur im PayTV oder auch frei Empfangbar?
Läuft auf DAZN und prime video
“Frei” für Amazon-Prime-Kunden. Sonst nur DAZN, meine ich…
So, Daumen sind gedrückt für Heidenheim!
Bei mir werden die Grün-weißen Daumen gedrückt.
Ganz klar pro Werder!
Schönere Fahrt und wahrscheinlich ein angenehmerer Gegner dazu viele Freunde und Verwandte, die Bremen im Herzen tragen
Ich sitze bei nem Freund in BS und gucke auf der Terrasse schön
Mal schauen
Mir is das Ergebnis egal
Och, so ‘ne kuschelige 2. Nordliga hätte doch was. Natürlich mit uns als gallischem Dorf in der Bundesliga.
Ich bin mir aber recht sicher, dass Werder die Relegation gewinnt.
War ich vor Anpfiff auch, nach den ersten 45min bin ich da nicht mehr sicher….
Hier habe ich einen Link zum Spiel gefunden:
http://livetv316.me/dex/eventinfo/946498_werder_heidenheim/
Beide 0 Schüsse aufs Tor
Reife Leistung
Was ein kick
0:0 zur Halbzeit… Der Druck ist sehr groß. Das merkt man beiden Mannschaften an.
Ich drücke übrigens auch Heidenheim die Daumen. Alle großen Teams müssen fallen
Abschlüsse, wenn man diese überhaupt so nennen will, nur von Heidenheim nach Ballgewinnen. Heidenheim gilt als topfitte Truppe, während bei Werder zuletzt lange verletzte oder angeschlagene Spieler spielen wie Füllkrug und Rashica. Das kann nur interessant werden.
Im Vergleich dazu war unsere Relegation gegen Kiel ja ein Sonntagsspaziergang
Bremen fehlen die Ideen, diese langen Bälle und Flanken aus dem Halbfeld sind viel zu wenig.
Wo soll auch plötzlich eine Spielidee herkommen?
Also für mich ist Werder echt schwach.
Was ist das für ein Kick??
Das ist nichtmal 3.Liga
Von beiden nicht. Ich sitze hier mit nem Kumpel der Bremen Fan ist, man hält nur die Hand vors Gesicht
Das sah bei uns damals auch nicht besser aus
Ja klar. Aber wir hatten immerhin unsere Tore gemacht
Fairplay gibt es in Bremen anscheinend nicht.
“Wir warten noch auf den ersten Torschuss…” Oh, man…
Wirklich übertrieben viele Fehlpässe… Der starke Regen macht das Spiel auch nicht besser…
80min kein Ball aufs Tor , nirgends
Was ist das
Nur kurz um sicher zu gehen: Wenn es 0:0 bleibt, dann wäre Bremen bei einem 1:1 im Rückspiel doch weiter, oder?
Das ist korrekt
Ein hat es der HSV gepackt in einer Relegation, wenn ich mich recht erinnere…
Korrekt Schalentier, müsste gegen den KSC gewesen sein.
Gefühlt 95. Minute und Freistoß HSV… Tor HSV…
Ist das übel.
Ich genieße heute einfach nur dass wir nicht da stehen und stattdessen in die Europarelegation dürfen
Dieses Getröte ist ja auch dezent nervig.
Als Hamburger würde ich verrückt werden, wenn ich diese beiden Mannschaften in der Relegation sehe…
Das habe ich auch gerade gedacht.
Als Hamburger würde ich mir an die eigene Nase fassen und ganz leise sein.
Wieso?
Wenn die beiden Mannschaften “besser” sind und ich es nicht schaffe mich über eine gesamte Saison gegen Heidenheim durchzusetzen, dann muss ich ganz schön viel falsch gemacht haben.
Bremen kann froh sein, dass es daheim kein Gegentor bekommen hat. Von Euphorie im Umfeld nach dem 6:1 gegen Köln wird nicht viel übrig geblieben sein…
Bremen wird im Rückspiel davon profitieren zuhause zu Null gespielt zu haben. Denke sie murmeln den Ball irgendwie über die Linie und das Spiel endet 0:1 oder 1:1.
Lass Heidenheim in Führung gehen, gern nach einem Standard… dann traue ich dieser Bremer Mannschaft zu, dass sie auseinanderfällt wie Düsseldorf bei Union oder der HSV gegen Sandhausen. Die waren jeweils Metal überfordert.
Noramlerweise ist Werder im Vorteil nach dem 0-0, da Heidenheim kein Offensivwunder stellt. Aber: in Heidenheim wird im engen Stadium eine ganz andere Atmosphäre herrschen als in den Bundesligastadien, wo Werder bis jetzt gespielt hat. Könnte zum Nervenflattern kommen. Deshalb ist der Ausgang trotz allem offen. Vielleicht entscheidet am Ende wieder ein Sonntagsschuss.
Dass Werder 6-1 gegen Köln gewonnen hat besagt nicht viel. An der Ernsthaftigkeit der Kölner gab es ja grosse Zweifel. Was für Heidenheim spricht ist eigentlich Konstanz. Sie hat mit einer eingespielten Mannschaft das Jahr durchgezogen und ihre Leistung war stabil, im Gegensatz zu den anderen Bewerbern um den Aufstieg: HSV und am Ende Darmstadt, die zu schlecht angefangen hat. Bei Werder gilt, dass die Mannschaft abbaute. Stabilisatoren wie Vogt und jetzt Füllkrug dürften physisch schon an der Grenze sein, nach langen Verletzungspausen.
Tip: Heidenheim steigt auf, nach einem 1-0.
Heidenheim spielt daheim mit einem gewissen Selbstverständnis. Die sind echt heimstark. Und Bremen? Denen ist alles zuzutrauen, wenn im Spiel ein Negativerlebnis kommt. Auch in negativer Hinsicht eine totale Verkrampfung.
Auch ein Faktor: der Trainer! Kohfeldt hat gestern an den Mikros sofort erklärt, dass man selbst extrem schlecht und Heidenheim sehr gut gespielt hätte. Bedeutet im Umkehrschluss: “Wir sind viel stärker, müssen es nur abrufen! Und Heidenheim hat es trotzdem nicht geschafft, ein Tor zu machen!” Aber ist das wirklich so? Ich empfand Bremen nicht nur schlecht, sondern geradezu hilflos. Kohfeldt meine, Heidenheim hätte bis auf die Umstellung auf Dreierkette nicht überrascht. Ich hatte eher das Gefühl, dass Heidenheims Trainer Schmidt den Novizen Kohfeldt ganz schön ausgecoacht hat. Warum sollte das Schmidt im Rückspiel nicht erneut gelingen?
Ich dachte “nur Fans die an grenzenloser Selbstüberschätzung leiden werfen Trainern vor, das sie ausgecoacht wurden”? Sowas macht man nicht! Waren deine Worte.
In dem Sinne: Willkommen im Club!
Ich schreibe auch bewusst, dass ich “das Gefühl hatte”.
Im Übrigen schickt es sich nicht, etwas als wörtliches Zitat zu kennzeichnen, was einem solchen nicht entspricht.
Die Selbstüberschätzung würde dann aber dennoch bleiben…
Denn auch die Fans von damals können ja nichts anderes ausdrücken als “Ihr Gefühl”.
“Denn auch die Fans von damals können ja nichts anderes ausdrücken als ihr Gefühl” – ja, das sage und betone ich oft! Aber die Fans, die Du ansprichst, beschreiben ihre Thesen als bewiesene Tatsachen und urteilen darauf aufbauend in einer kaum hinnehmbaren Art und Weise über handelnde Personen beim VfL.
Aber um nochmal kurz auszuführen, warum ich das Gefühl hatte…
Gestern habe ich in den TV-Bildern jeweils einen Kohfeldt gesehen, der auf mich (subjektiver Eindruck) völlig ratlos wirkte. Bremen hat 90 Minuten kein Mittel gefunden, irgendwie auf Heidenheims Defensivtaktik eine Antwort zu finden. Und nach dem Spiel stellt er sich hin und antwortet – wohlgemerkt ungefragt danach -, dass man Heidenheim ja so erwartet hätte. Und eher beiläufig sagt er, dass “nur” deren Umstellung auf Dreierkette überraschend gewesen wäre. Ich hatte den Eindruck (wieder rein subjektiv), dass er prompt dazu was gesagt hat, damit eben nicht kritisch nachgefragt werden konnte. Stattdessen hat er alles “nur” mit einer schwachen Leistung erklärt. Auf dem Platz sah das für mich (wieder rein subjektiv) anders aus. Da sind Kohfeldts Wechsel verpufft. Und die Heidenheimer waren auf alles vorbereitet und haben Bremen in die Zonen gedrängt, in denen sie harmlos waren. Auch Bremens “Heiland” Füllkrug kam nicht ins Spiel. Schmidt kann sich eigentlich nur daran gestört haben, dass seine Mannschaft zu viele Freistoßsituationen hergeschenkt hat. Auch in der Pause hat sich nichts verändert, Bremen spielte zweitweise sogar Kick and Rush im zweiten Durchgang.
Das Szenario hier war damals ein ganz anderes. Der VfL lag mit der ersten echten Chance des Gegners hinten, womit der Matchplan über den Haufen geworfen war. Und die damals neu in die erste Elf gekommenen Spieler haben nicht überzeugt. Das hat für mich aber nichts mit “Vercoachen” zu tun. Man kann doch einem Trainer nicht vorwerfen, keine hellseherrischen Fähigkeiten zu haben. Man kann im Nachhinein aber konstatieren, dass eine Mannschaft zusammen mit dem Trainerteam keine Antwort gefunden hat. Von einer Logik a la “Glasner hat Klaus aufgestellt – als vercoacht!” halte ich nichts.
Kein Widerspruch – aber so wie du argumentierst hätte ich jetzt auch zb nicht mit “vercoacht” argumentiert…
“Vercoacht” bedeutet für mich eher, dass das Team lange Zeit oder fast die gesamte Spieldauer keine Lösung hat. Eine einzelne Fehlentscheidung eines Trainers – sei es nun Bruno, Oli, Kohfeldt oder Schmidt – das ist für mich kein Vercoachen. Das ist eher so zu bewerten wie ein Fehlpass eines Spielers. Passiert halt. Vercoachen ist schon deutlich mehr, das der Plan – der gesamte Plan – lange Zeit nicht aufgeht.
Aber es ging mir auch gar nicht um den Vergleich der Trainer, sondern eher darum, das du es anderen vorgeworfen hast, aber es selbst zumindest in ähnlicher Art und Weise zum Ausdruck gebracht hast. Das wirkte vom Gefühl (!) her etwas doppelmoralisch…
Und Nachtrag: Auch wenn der Matchplan über den Haufen geworfen wurde, dann zeichnen sich ja gerade gute Trainer dadurch aus, das sie trotzdem noch eine Lösung finden. Auf Widerstände muss man auch reagieren können.
“Vercoacht” bedeutet für mich, mit der Taktik und ggf. mit den Umstellungen ins Klo gegriffen zu haben. Und darüber kann man ja prächtig debattieren.
Aber eigentlich ging es eingang auch nicht um ein “Vercoachen”, sondern um ein “Auscoachen.” Ich hatte den Eindruck, dass Bremen von Heidenheims Spielweise deutlich überraschter war, als es Kohfeldt nach dem Spiel zugeben wollte. Ziwschendruch dachte ich bei den TV-Bildern: Hui, der guckt so, als könne er gar nicht begreifen, was hier gerade passiert… und nach dem Spiel sagt er: das haben wir so erwartet. Passt für micht nicht zusammen, aber ich kann nicht in die Köpfe schauen.
Und ich sage ganz sicher nicht, dass Kohfeldt Punkt A, Punkt B und Punkt C falsch gemacht hätte. Das kann ich als Laie nicht beurteilen. Aber genau das passiert regelmäßig von Fanseite, u.a. auch hier im Blog. Und in dem Kontext werfe ich in der Tat Selbstüberschätzung vor.
“Aber es ging mir auch gar nicht um den Vergleich der Trainer, sondern eher darum, das du es anderen vorgeworfen hast, aber es selbst zumindest in ähnlicher Art und Weise zum Ausdruck gebracht hast.” Nein, das ist deine Interpretation. Ich schreibe: Auf mich wirkte Kohfeldt und die Bremer Mannschaft überfordert. Ich schreibe nicht: Dies und das war falsch, das hätte er anders machen müssen…
Solche Sisyphus-Diskussionen führen wir ja häufiger und ich habe eigentlich immer das Gefühl, dass ich mich für einen vermeintlichen Subtext rechtfertigen soll, den ich einerseits gar nicht erkenne und andererseits auch niemals zum Ausdruck bringen wollte. Wenn Du meinst, mir “Doppelmoral” vorwerfen zu müssen, weil ich erkläre, dass Kohfeld auf mich überfordert gewirkt habe mit Heidenheims Spielweise bzw. den taktischen Vorgaben des Heidenheimer Trainers… dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich sehe da einen deutlichen Unterschied zu einer – quasi als Fakt darstellten – Aussage wie “Trainer X hat falsch aufgestellt” eines Außenstehenden, der Fitnesswerte nicht kennt, Trainigseindrücke nicht hat, den Matchplan nicht kannte…
Von “Vercoachen zu Auscoachen”…
Ich hätte da noch den Begriff “Übercoachen”…das bedeutet, ein Plan von Trainer A geht auf, aber Trainer B hat trotzdem den “besseren Plan”.
Nein, kleiner Spaß. Ich denke, es macht wenig Sinn. Jeder soll es ruhig so sehen, wie er möchte. Störte mich halt nur. Wenn du denkst, das du das alles so korrekt siehst, dann sei es dir gegönnt!
“Wenn du denkst, das du das alles so korrekt siehst, dann sei es dir gegönnt!” – sorry, ich komme da nicht mehr mit.
Ich habe des Gefühl, der Trainer Kohfeld wurde ausgecoacht, weil er auf mich überfordert wirkte. Halte ich für keine anmaßende Aussage. Anmaßend ist für mich jemand, der als Laie behauptet (oder so tut), er hätte den Masterplan in der Tasche gahabt, dem Trainer aufgrund von Halbwissen Fehler unterstellt und ihm am Ende sogar noch die Kompetenz abspricht. Hier ging es ja sogar schon so weit (nur als Beispiel), dass Glasner unterstellt wurde, er hätte die Glaubwürigkeit gegenüber der Mannschaft verloren. Das kann ein Außenstehender doch gar nicht beurteilen.
Wenn Du keinen Unterschied zwischen solchen Aussagen erkennen kannst oder willst, dann sei’s drum. Ich will mich auch nicht weiter rechtfertigen für Vorwürfe, die ich in keiner Weise nachvollziehen kann. Obwohl Vorwürfe wie Doppelmoral ein starkes Stück sind…
Ich erkenne den Unterschied schon. Das eine ist aber nur eleganter formuliert als das andere…zugegeben, das kannst du. Aber es geht vielleicht auch anderen auf den Keks sich für jede Kritik rechtfertigen zu müssen, denn das ist in der Tat, wie du ja auch gerade selbst merkst sehr anstrengend…
“Ich habe des Gefühl, der Trainer Kohfeld wurde ausgecoacht, weil er auf mich überfordert wirkte. Halte ich für keine anmaßende Aussage.”
Auch das merke ich mir jetzt mal…das darf man jetzt also sagen.
Und nicht sagen darf man: “Ich glaub, Trainer A hätte anders wechseln sollen.” Das geht jetzt nicht oder wie?
Im Übrigen – um mal den Sprung zu Glasner zu machen – finde ich sein “Wechselverhalten” meistens (Nicht immer!) relativ bieder. Meistens kommen die Spieler ab der 60. Minute. Außenspieler für Außenspieler. Meist immer positionsgetreu. Das halte ich für etwas ausrechenbar.
Hätte mir da mehr gewünscht, zb das er auch mal während des Spiels umstellt oder auch mal etwas kreativer agiert bei den Wechseln. Aber ich will mir nicht anmaßen es besser beurteilen zu können als er, nur wirkt es auf mich relativ einfallslos. Kann mich aber auch täuschen und hinter den 60. Minute Einwechslungen steckt “Der Masterplan schlechthin”. Möglich ist es.
Warum nicht? Eine solche Aussage würde ich nicht kritisieren und habe ich gewiss auch nicht getan. Eine Aussage wie “Ich glaube, der Trainer hätte anders wechseln sollen…” und eine Aussage wie “Der Trainer hat falsch gewechselt. Punkt.” sind inhaltlich schon verschieden, oder? Die zweite Aussage finde ich anmaßend. Ich würde wahrscheinlich schreiben “Die Wechsel des Trainers haben aus meiner Sicht nichts gebracht…” oder “Der Wechsel hat unserem Spieler nicht gut getan…” – das sind (subjektive) Beobachtungen. Nicht so was wie “Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr, hat eh keine Ahnung und ist morgen wech.”
“Ich erkenne den Unterschied schon.” – offenbar icht, denn sonst wäre dein nächster Satz nicht “Das eine ist aber nur eleganter formuliert als das andere…”! Du teilst heftige Vorwürfe aus auf grundlage von deinen persönlichen Interpretationen meiner Beiträge. Du erkennst offenbar einen Subtext, der nicht da ist. Und mehr als zu schreiben “Habe ich so nicht gesagt und gemeint schon gar nicht…”, kann ich auch nicht…
Du vermischt aber nun das, was zb Mahatma geschrieben hat, mit meiner Kritik, die ja dann doch etwas unterschiedlich ist. Das macht es etwas schwierig für mich.
Und klar ist es eleganter formuliert, wenn ich das eine etwas härter formuliere als das andere, aber doch letztendlich inhaltlich auf dasselbe hinaus will…hier lässt du dir nur rhetorisch ein Hintertürchen offen. Mehr ist das aber auch nicht.
“Der Trainer wirkt überfordert” – “Ich habe den Eindruck, der Trainer erreicht die Mannschaft bzw. Teile der Mannschaft nicht mehr.”
Beides Kritik am Trainer. Das eine ist sicherlich heftiger als das andere. Aber mal ehrlich, ein gutes Zeugnis ist das für beide Trainer nicht. Und beides war und ist immer sehr gut möglich. Wissen tut man es nie genau. Auch Überforderung ist aus meiner Sicht jetzt nicht “messbar”. Genauso wenig ist es messbar, ob ein Trainer die Mannschaft noch “erreicht”. Es ist und bleibt ein subjektives Gefühl von Außen – beides.
Kontext!!!
Das waren Beispiele für Aussagen, die ich kritisere. Du verdrehst meinen Beitrag und wirfst mir “Doppelmoral” vor!!! Das war die Ausgangslage für dieses Pingpong-Spiel. Ich vermische garnix!
“Der Trainer wirkt überfordert”
“Ich habe den Eindruck, der Trainer erreicht die Mannschaft bzw. Teile der Mannschaft nicht mehr.”
…das sind doch völlig verschiedene Aussagen und hat 0,0 mit einem Hintertrüchen zu tun. Bezogen auf Kohfeldt: Mir kam er gestern überfordert vor – in dem Spiel. Wenn ich den Eindruck hätte, dass er seine Mannschaft nicht mehr erreicht, und ich das hier schreiben wollte, dann hätte ich es getan. Ich schreibe nur das, was ich auch schreiben will. Und i.d.R. stelle ich dabei auch heraus, ob ich etwas weiß, vermute, empfinde oder mir ausdenke. Im Übrigen halte ich beide Aussagen für legitim. “Ich habe den Eindruck, der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr…” könnte auch ein Satz von mir sein, wenn ich denn einen solchen Eindruck habe. Ich würde aber niemals schreiben in der Art: “Trainer ist hier fertig, die Spieler glauben dem nicht mehr” oder “Der Trainer wird nicht erst genommen” oder “Der Trainer hat keine Ahnung” oder gar “Der Trainer lügt” (alles in ähnlicher Form hier schon vorgekommen, wenn auch nicht von Dir). Für solche Aussagen müsste ich ja Interna kennen oder in Köpfe blicken können.
Eure Diskussion in Ehren, sie ist auch interessant, aber ich glaube Kohfeld hatte lediglich Schiss und die Hosen voll.
Sein rumgeeiere nach dem Spiel ist eher ein Indiz dafür.
Wer als Trainer Angst in einer solchen Situation hat, ist halt ein „schlechter“.
Nun kann er mich im Rückspiel eines besseren belehren, wird spannend.
Das ist halt genau das, was ich meine…Kohfeldt hat “Schiss” und “ist halt ein schlechter”.
Hab ich richtig zitiert? Glaub ja oder?
Das ist ja Bombe! Extrem fundiert.
Angenommen Kohfeldt war wirklich überfordert. Und er hatte wirklich etwas Angst um Bremen und vielleicht um seinen Job. Was wäre daran so schlimm? Er ist auch noch ein sehr junger Trainer. Und gerade in einer Extremsituation. Ich würde euch ja gerne mal in dieser Situation sehen. In so einer Phase kann er als Mensch und Trainer auch wachsen. Da finde ich es doch wesentlich bedenklicher auf einen jungen Trainer einzukloppen…auch wenn die sachliche Kritik sicherlich an Kohfeldt berechtigt ist – keine Frage. Aber ich kann mich nur wiederholen, ich halte ihn grundsätzlich für einen talentierten Trainer.
Glasner halte ich emotional und menschlich gesehen, was so mein Eindruck ist, für etwas stabiler. Wobei Glasner jetzt auch noch keine Relegation mitmachen musste und hoffentlich auch nicht mitmachen muss – jedenfalls nicht bei uns! Abstiegskampf ist doch von den Nerven her nochmal etwas ganz anderes als das Spiel im Mittelfeld oder um Europa.
Ohne die exakte Wortwahl von Schalentiers ehemaligem Zitat zu kennen (ich nehme mal einfach an, dass es so stimmt, wie oben geschrieben), kann ich die Argumentation von dir, Malanda, nicht wirklich nachvollziehen.
Ich finde es ebenfalls absolut unsinnig, als Laie das Wort vercoacht überhaupt zu benutzen. Alle in der Bundesliga anwesenden Trainer werden über größeres Wissen verfügen als 99,9 % der User, die dieses Wort benutzen. Aber darum geht es auch gar nicht: das Wort ‘ausgecoacht’ bezieht sich in der Form, wie Schalentier es genutzt hat, deutlich auf das Zusammenspiel zwischen zweier Trainer. Damit wird lediglich zum Ausdruck gebracht, dass Schmidt Kohfeldt überrascht hat und mit seiner Spielidee an dem Tag der überlegenere der beiden war. Und damit hat es aus meiner Sicht absolut gar nichts mit dem Thema “vercoacht” zu tun.
Es ist eine subjektive Wertung, welcher der Trainer sein Team besser eingestellt bzw. besser auf das andere Team reagiert/spekuliert hat.
Das vercoachte mag auch subjektiv sein, jedoch wird der Trainer alleine betrachtet und der Aussagende stellt sich als Allwissender dar. Da sehe ich schon einen krassen Unterschied…
Aha, also “vercoacht” da stellt man sich als “allwissend dar”.
Und “ausgecoacht” ist nur ein Vergleich, der natürlich rein subjektiv ist.
Nee, sorry Leute! Das sehe ich ganz anders. Man stellt sich bei keiner dieser Aussagen als allwissend dar (anwesende Extrem-User ausgenommen). Beides ist Kritik, das eine bezogen auf den Trainer. Das andere bezogen auf den Vergleich zweier Trainer. Und beides ist subjektiv. Zudem spielt wohl die Sympathie eine große Rolle, für gewisse Trainer und gegen gewisse Trainer. Aber das ist ja auch bei den Spielern so…
Habe ich geschrieben, dass etwas schlimm daran ist, Schiss zu haben?
Du machst das, was fast alle hier im Blog machen, du interpretierst die Aussage anderer.
Nein, ihn macht das für mich eher sympathischer, was aber nichts daran ändert, dass er für solche Situationen (noch) nicht der Richtige ist, oder anders ausgedrückt: nicht gut genug, oder noch präziser „schlechter“.
Aber ich bin der letzte der sich mit jemandem streiten will, das macht unser Lehrer hinreichend oft genug.
Das ist nicht schlimm. Du musst weder meiner Meinung sein noch musst du das nachvollziehen können. Kann damit leben.
Angenommen wir beziehen das mal auf “verdribbelt” und “ausgedribbelt”.
Stellt man den, der den Verdribbler kritisiert dann auch als Allwissenden dar? Und den Ausgedribbelten nicht?
Ist jetzt vielleicht ein bißchen irre, aber das sind einfach zwei unterschiedliche Beschreibungen. Derjenige, der sich verdribbelt hat, dem schiebt man ja alleine durch die Formulierung schon den “Fehler” zu.
Und beim “Ausgedribbelten” ist es meistens der Abwehrspieler, der dann eben ausgespielt bzw. ausgedribbelt wurde. Da stellt man den “Ausgedribbelten” negativ dar, aber was ist mit dem Dribbler? Der steht dann ja nichtmal positiv war, obwohl er gedribbelt hat, den anderen ausgedribbelt…
Einfach mal drüber nachdenken. Ich sehe da zwischen den Zeilen schon mehr…aber gut! Mag auch sein, das ich daneben liege!
In keinem Fall erkenne ich einen krassen Unterschied zwischen “vercoachen und auscoachen” in Bezug auf die Kritik. Das sind zwei unterschiedliche Dinge, klar. Aber beides ist subjektive Kritik. Kann stimmen, kann nicht stimmen.
wenn sich jemand verdribbelt hat, ist das ja wohl ein Fakt und keine Interpretation. (sollte) also schon mal gar nichts mit Subjektivität zu tun haben.
und ja – wenn du meinst, ein Trainer habe sich vercoacht, gibst du damit zum Besten, dass du weißt, wie man es besser hätte machen können. Ansonsten könntest du das Wort ja gar nicht sinnvoll benutzen.
Und auch hier ist dann wieder der feine Unterschied zum Auscoachen: Man mischt sich selbst nicht in die Sache ein, sondern sagt lediglich, der eine hat den anderen “an der Nase herum geführt.”
Allwissend war jetzt natürlich überspitzt, aber sollte lediglich zum Ausdruck bringen, wie hanebüchen ich solche Vorwürfe an Trainer finde. Heutzutage glauben ja sowieso die meisten, sie wissen alles besser…
Ich kann deine Kritik ebenhfalls nicht wirklich nachvollziehen, lieber Malanda.
Es ist doch ein riesiger Unterschied, ob jemand seine persönliche Meinung als klaren, quasi unumstößlichen Fakt formuliert (was Schalentier häufig kritisiert) oder klar und deutlich kennzeichnet und somit zur Diskussion einlädt (so wie er es in seinem ersten Beitrag getan hat, den du kritisierst).
Ich finde, dass diese Unterscheidung leider häufig viel zu wenig Beachtung findet. Vor allem in der Politik und im Journalismus ist das essentiell, aber auch in einem Fußballblog darf man da denke ich gerne sensibilisieren. Die größten Populisten unserer Zeit sind Meister darin, ihre Meinung als Fakten zu proklamieren und damit Leute einzufangen, die sich für diese vermeintlichen Fakten zugänglich zeigen (z.B. Rechtspopulismus). Wenn sie dann von kritischeren Leuten deswegen angegriffen werden, berufen sie sich gerne auf die Meinungsfreiheit und die angebliche Zensur ihrer Meinung. Die ganze Problematik ließe sich vermeiden, wenn man seine eigene Meinung und Fakten von vorn herein sauber trennen und kommunizieren würde.
Von daher finde ich deine Aussage, dass Formulierungen wie ‘ich finde XYZ hätte das anders machen sollen’ und ‘XYZ hat falsch gehandelt’ im Endeffekt das Gleiche bedeuten und ersteres nur “eleganter formuliert” ist als zweiteres, sehr befremdlich. Denn dem würde folgen, dass entweder jeder, der seine Meinung formuliert, sie eigentlich für einen felsenfesten Fakt hält, oder dass jede Faktenäußerung natürlich als Meinung verstanden werden sollte/muss. Das fände ich beides ziemlich erschreckend und irgendwie auch sinnbildlich für das Verschwimmen der Grenzen zwischen Wissen und Eindrücken/Gefühlen/Meinungen.
Auch in einem Fußballblog ist es meiner Meinung nach wichtig, hier differenzieren zu können und die sowieso schon beeinträchtigte Diskussionskultur nicht mutwillig noch weiter zu zerstören, indem man die Unterscheidung zwischen Meinungen und Fakten als irrelevant abtut.
Um Letzteres ging es mir natürlich nicht…
Aber es wäre doch schön, wenn man nicht immer jede Kritik plättet, auch da sollte man unterscheiden können.
Jayjay du hast mich leider auch nur teilweise verstanden, aber immerhin etwas. ^^
Es kann auch sein, das man ausgeschlafen hat oder doch verschlafen?
Zum Spiel: Ich fand tatsächlich auch, das Heidenheim perfekt eingestellt war. Das Pressing hat super funktioniert und Bremen hatte keinerlei Lösung. Heidenheim hat einen unglaublichen Aufwand betrieben, sehr viel Laufbereitschaft und Intensität mitgebracht. Chancentechnisch waren sie auch besser. Normal hätten sie das Spiel knapp gewinnen müssen. Ich bin aber auch bei Kohfeldt, wenn er sagt, das Bremen eigentlich eine bessere Leistung bringen muss. Das ist ja auch unbestreitbar. Was mir an Frank Schmidt gefällt, das ist, das er einfach sein Ding durchzieht und man die ganze Saison über erkennt, das Heidenheim seine Mannschaft ist. Übrigens hat er innerhalb von 3 Tagen den kompletten taktischen Ansatz über Board geworfen (Seine Aussage) und die Mannschaft neu eingestellt, weil sie vorher auswärts schwach war. Interessant, das es also doch geht, auch in wenigen Tagen taktische Änderungen als Trainer vorzunehmen. Selbst einem Zweitligatrainer gelingt es nach eigener Aussage. Wobei ich sagen würde: Schmidt könnte sicherlich auch in der Bundesliga arbeiten. Dort bräuchte er aber einen Verein, der ihm etwas länger vertraut. Wenn er Heidenheim denn mal verlassen sollte. Aber wer weiß, vielleicht steigen sie am Ende ja doch auf…die Chancen stehen jetzt nicht schlecht! Heidenheim wird auch im Rückspiel daran glauben und Bremen ist brutal gefordert. Kohfeldt sagte aber auch: Wenn es um alles ging, waren wir immer da. Bin gespannt, wer sich durchsetzt…
Frank Schmidt und Heidenheim ist schon fast eine Symbiose. Ich finde es schon sehr stark wie da gearbeitet wird. Jahr für Jahr wird man stärker und kann sich in den oberen Bereichen der Tabelle festhalten. Das ganze gelingt fast still und heimlich. Keiner hat Heidenheim auf dem Zettel. Das Spiel gestern war war aus Heidenheimer Sicht top. Einen Klub gespickt mit Spielern die hier und da min. Europaniveau haben, wenn ich so an Rashica oder Klaasen denke, so zu verteidigen und selbst Nadelstiche zu setzen ist top. Ich würde es Heidenheim gönnen aufzusteigen. Bremen hingegen hat den Ernst der Lage immer noch nicht so wirklich verstanden. Die Verantwortlichen und auch die Spieler strotzen vor Arroganz. Wenn man Bode, Baumann und allen voran Kohfeld so zuhört, könnte man meinen es gehe um die Quali für die Europa League oder Champions League. Das lief bei uns und auch beim HSV etwas anders ab. Es klingt immer so als ob Bremen nichts dafür kann das sie da stehen wo sie jetzt stehen. Das Spiel gestern hat mir aber auch wieder gezeigt was der 1. FC Köln für eine Wettbewerbsverzerrung betrieben hat. Düsseldorf hätte diese Relegation um einiges mehr verdient gehabt als Bremen. Nichtsdestotrotz verlor Fortuna ja auch. Sie hatten alles in der eigenen Hand. Vielleicht fällt Bremen der 6:1 Sieg noch auf die Füße, weil man unter maßloser Selbstüberschätzung leidet. Doch bei Werder fehlt es an allen. Da war über 90 Minuten keine Idee zu erkennen. Ich verstehe auch die Verantwortlichen nicht. Mit einen Trainerwechsel hätte man aller Voraussicht nach den Abstiegskampf noch enteilen können. Stattdessen setzt man so lange auf DEN Trainer Kohfeld bis man ihn nicht mehr rausschmeißen konnte. Die letzten Siege die er geholt hat waren mehr als glücklich. Hauptsache man hat Physios die mit einem Hammer auf dem Koffer hauen. Aber selbst da war Werder gestern hinter Heidenheim nur Zweitklassig. Heidenheim hatte auf alle Bremer Aktionen eine Antwort, ich hoffe auch im Rückspiel.
Ich glaube, es ging weniger um Antworten oder um Ratlosigkeit.
Bremen weiß, wie man ein Pressing umspielt. Haben sie auch schon in der Vergangenheit oft genug bewiesen. Sie konnten es – warum auch immer – nicht umsetzen. Die Klasse der Spieler (Rahsica, Eggestein, Klaasen) ist ja durchaus da. Gerade bei Bremen würde ich dann sehr stark darauf tippen, das sie ein massives mentales Problem haben. Ihr Selbsvertrauen ist einfach total im Keller. Und Heidenheim ist motiviert und voller Elan. Ja, Heidenheim ist deutlich im Vorteil – psychologisch gesehen. Am Ende geht es aber auch um Qualität, wenn Rashica das Ding im Rückspiel mit einer Einzelaktion entscheidet, dann hat Bremen nochmal Glück gehabt…
Der Spielstil, finde ich schon interessant, besonders gegen die Arminia haben die gut gegen gehalten, jedoch war die Arminia sehr weit für die 1 Liga Planung.
Würde mich freuen das Heidenheim in der 1 Liga spielt, die Auswärtsfahrt nach Heidenheim war genial, dann noch das kleine Stadion wow.
Wobei das mentale Problem vielleicht auch bei einigen Einstellungssache ist. Gerade bei Rashica, der ja eine bombenhinrunde gespielt hat fällt das stark auf. Der hat in der Rückrunde noch nichts hinbekommen. Dazu wirken Spieler wie z. B. Klaasen und Bittencourt als wären sie schon gedanklich woanders. Ich sehe gar kein so großes Problem im mentalen Bereich ich denke die Spielidee von Kohfeldt ist nicht die richtige. Klar hast du kein Selbstvertrauen wenn du jede Woche was auf dem Deckel bekommst aber aus den Spielern mit der individuellen Klasse musst du mehr rausholen bzw. sie anders einsetzen ihn vielleicht auch mal mehr Verantwortung übergeben. Ich denke das Kohfeldt einen Großteil der Spieler nicht mehr erreichen kann mit seiner Grundeinstellung. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung.
Gestern gab es ja eine Hausdurchsuchung bei dem HSV Spieler Jatta/Daffeh. In einem 7 Minuten Video auf Bild.de erzählt ein Reporter was er so auf Spurensuche im Heimatland des Spielers erlebt hat. Ist ganz interessant……..
Ich persönlich habe schon vor Monaten gesagt, als der Fall noch in Bremen bearbeitet wurde – Jatta heißt eigentlich Daffeh.
Ich bin mir da jetzt noch sicherer . Das was die Reporter erzählen und rausgefunden haben klingt Schlüssig . Ohne hinreichenden Verdacht gibt es auch keine Hausdurchsuchung.
Jatta sollte einen Vergleich zustimmen
Er soll öffentlich zugeben, das er bei der Einreise Falschangaben gemacht hat und so Asylbetrug begehen hat.
Dafür sollte er eine Geldstrafe zahlen.
Im Gegenzug bekommt er eine Aufenthaltsgenehmigung, da er einen Arbeitsvertrag hat , sonst sich nichts hat zu schulden kommen lassen hat.
Dann ist die Sache erledigt. Ob man dem HSV jetzt Punkte abzieht spielt eh keine Rolle mehr, zumal der HSV ja ihn nicht eingewechselt hat in dem Wissen das er illegal hier ist. Zu dem Zeitpunkt wäre er ja nur verdächtig gewesen.
Denke dem HSV drohen keine Konsequenzen wenn alle Papiere Vorlagen (man kann ja nicht erwarten, dass recherchiert wird ob die gefälscht sind).
Aber eigentlich dürfte man, sollte sich alles bewahrheiten, es auch nicht bei einer Geldstrafe belassen. Das hätte eine verheerende Signalwirkung. Hier ist dann geltendes Recht anzuwenden…..
Dietmar Hopp:
“Schauen wir mal auf Borussia Dortmund, das ist inzwischen Kommerz pur.”
Ich hol schon mal das Popcorn raus. Bei Fatzke ist die Zündschnur ja recht kurz…..:-)
Watzke ist verwirrt, es hat sich selbst verletzt
So hieß es immer bei Pokémon auf dem GameBoy
Pack Dein Popcorn wieder ein. Seit dem letzten Spieltag ist Dortmund mit Hopp auf Kuschelkurs, wie die staunende Öffentlichkeit auf dem Platz eindrucksvoll vorgeführt bekam.
Da stellt sich die Frage, ob Dortmund auf Sponsorensuche ist und SAP ins Auge gefasst hat…..
Nein, kleiner Scherz, der Watzke – Trupp hat einfach mal wieder gezeigt, was mit ihm los ist!
Absichtlich verlieren ist doch eine angemessene Art der Wiedergutmachung, und es zeigt, was die Spieler in Wirklichkeit von ihren Fans halten. Wirkt alles stimmig.
( In diesem Post gibt es keine Fakten…sicherheitshalber)
https://www.kicker.de/778890/artikel/yeboah_ist_zurueck_beim_vfl_und_will_bleiben
Yeboah möchte gerne hier bleiben und nicht mehr verliehen werden oder wechseln
Finde ich richtig, ich hoffe dass er in der Vorbereitung überzeugen kann und dann auch mal in der Buli ran darf. Letztes Jahr gegen Hannover hat er mMn bereits gezeigt, dass er uns deutlich mehr weiterhelfen kann als Klaus oder Victor. Er scheint ja auch zurzeit hart an seiner Physis zu arbeiten, also bin ich mal gespannt was wir von ihm erwarten können.
Allerdings ist die Talentförderung in der letzten Jahren alles andere als unsere Priorität gewesen…
Ich würde viel viel lieber Yeboah die Chance geben, als ein Talent fremd für knapp 10 Millionen einzukaufen. So wie ich das lese, haben wir doch 2-3 interessante Jugendspieler für die Flügel. Warum muss es da ein Maina sein?
Verstehe ich nicht. Okay, er hat vielleicht mehr Spiele im Herrenbereich, aber das war es dann aus meiner Sicht schon.
Ich sehe das auch so. Wozu mit unseren jungen Wölfen Verträge verlängern und gleichzeitig für gleiche Position jemanden suchen, der selbst kaum was gezeigt hat. Und dazu noch so viel Geld ausgeben.
Solche Spieler brauchen wir. Junge Talente, welche für den Verein brennen und nicht nur die schnelle Mark sehen. Das ist mehr wert als ein satter Spieler!
Wenn man tatsächlich Maina holt, wäre es ein Schlag ins Gesicht für Yeboah, Llanez & Co…
Wenn man einen Maina holt wäre das doppelt blöd: Man vergrault eigene Talente und das Geld fehlt dann für dringend benötigte Transfers, die sofort weiterhelfen. So blöd kann man eigentlich nicht sein.
Ich glaube, wenn man einen Maina zu einen 1zu1 tausch mit Klaus holt, dann würde man alles richtig machen. Einen Klaus könnte ich nicht weiter in Wolfsburg sehen, da er viel zu schwach für uns ist. Einen Maina ist noch jung, somit entwicklungsfähig Yeboah würde ich aktuell viel weiter als Maina sehen, da Yeboah schon im Ausland überzeugt hat, die nötige reife mitbringt.
Ich hab mir auf dem Kanal von Venlo die Zusammenfassungen der Spiele öfter angeguckt, da hat man bei Yeboah deutlich gesehen, dass er offensiv extrem viel Potenzial hat. Aber auch sein Defensivspiel hat sich verbessert. Ich sehe ihn auf jeden Fall vor Victor und Klaus und auch weiter als Llanez oder Marmoush. Sollten wir tatsächlich Maiba verpflichten, müssten wir Klaus abgeben, am besten als Tauschgeschäft plus x. Alles andere wäre ein enormer Rückschlag für die Jugendspieler.
In den Wolfsburger Nachrichten wurde heute geschrieben, dass wir einen Flügelspieler, einen Stürmer und einen Iv holen wollen. Als Stürmer wurden da Chalov und Cordoba erwähnt, halte ich beide für sehr interessant. Mal gucken wie es sich da entwickelt und wie es mit Wout weitergeht. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Ich habe Yeboah etwas verfolgt in den Niederlanden, er hat echt gewaltige Sprünge gemacht, in seinem Spiel vorallem in der Defensivarbeit verbessert. Ich bin mal gespannt, ob er in der Vorbereitung alles geben wird.
Offtopic:
Einen Maina sollten wir nur im Tausch mit Klaus+ X holen
https://www.transfermarkt.de/96-will-10-mio-fur-maina-ndash-schmadtke-bdquo-wir-sind-ja-nicht-im-phantasialand-ldquo-/view/news/364555
Schmadtke bestätigt Interesse an Maina…aber nicht für den Preis.
McKennie würde mir sogar gefallen. Würde dann aber bedeuten, dass uns in Zentrum jemand verlässt.
Schmadtke hat ja grundsätzlich recht mit der Aussage.
Wundert mich aber trotzdem das er so öffentlich Ablösesummen bzw. Forderungen nennt. Sei es jetzt von Anton oder eben von Maina. Sehr ungewöhnlich.
@Sascha ich denke auch, Schmadtke äußert sich da plausibel.
Ein Anton oder Maina nicht keine 7 Mio. Wert, nur weil die in der 2. Liga spielen.
Man muss eher realistisch auf den Transfermarkt handeln
Das bestreitet ja erst einmal keiner. Aber normalerweise redet kein Verantwortlicher über irgendwelche Ablösesummen. Das ist stillschweigen.
Neben Hannover dürfte z.B. im Anton Fall auch Stuttgart nicht unbedingt begeistert darüber sein wenn dann irgendein Dritter da die Ablöse ausplaudert.
Aber 7 Millionen fände ich für Maina sogar noch im Rahmen. Aber eben niemals die geforderten 10.
Die WN bringt die Namen Chalov (laut russischen Medien) und Cordoba ins Spiel.
Eine amerikanische nennt uns als Interessent für McKennie.
Bisher gibt es zwar einige Gerüche, aber nichts konkretes.
Mich wundert es, dass es kein Gerücht zu Weissmann gibt. Gute Torquote in Österreich, komplett anderer Spielertyp als Weghorst, kostet nur 5 Millionen und will unbedingt in die Bundesliga.
Schmadtke ist gerade im Urlaub , da wird die nächsten Tage nichts konkretes passieren.
McKennie wird zu teuer sein , vor allem für eine Position die nicht zwingend neu besetzt werden muss. Und Abgänge im ZM sind nicht zu erwarten , höchstens Gerhardt aber da wird man wahrscheinlich ins letzte Vertragsjahr gehen.
Schäfer wickelt aber auch einige Transfers ab bzw. führt dementsprechende Telefonate. Und Schmadtke macht in seinem Urlaub sicherlich auch etwas. Dass es mit den Transfers noch dauert stimmt aber wohl.
Vielleicht bin ich da auch schon zu zynisch, aber heutzutage kann man ja fast schon sagen, dass wenn man einen 20-jährigen (oder wie bei May sogar 22-jährigen) nicht mal ab und zu spielzeit geben kann und er über die saison mit der mannschaft wächst, dann klappt das auch nach 1,2 oder 3 jahren leihe wahrscheinlich nicht mehr (außer vielleicht man hat dann einen neuen anderen trainerm, der das anders einschätzt).
Wenn man das System weiter behält mit 2 Spitzen, könnte man durchaus mit Ginzek routinieren, leider ist Ginni in einem Formtief. Leider bleibt die Form aktuell aus, da Ginni nicht als festes Glied sich fühlt, wie in den Interviews oder spielerisch zu sehen ist, irgendwas ist da komisch…Nach Corona sind die Spieler eingeschlafen, die rufen nicht mehr das ab, was die vor Zuschauern mehr sehen.
https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/hsv-robin-knoche-lasse-sobiech-zwei-kanten-fuer-die-abwehr-71672020.bildMobile.html
Knoche steht wohl auf dem Zettel vom HSV. Besonders interessant ist die Bildbeschreibung. Wer ist dieser Benjamin Knoche?
Den Artikel hat wohl Tom Bayer verfasst. Wer kennt sie nicht Benjamin Knoche und Mark Arnold
Ob Benjamin Knoche sein Comeback feiert und dem HSV in der Abwehr hilft, kann ich nicht sagen
https://www.transfermarkt.de/benjamin-knoche/profil/spieler/118
Ob er da mehr verdienen kann als beim Angebot vom VfL?
Ich glaube nicht, dass es Robin darum geht oder ging mehr zu verdienen.
Aber der Verein hat ihm nun mal ein Angebot gemacht, das weit unter seinem bisherigen lag und sogar “finanziell schwierig” für ihn war.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es ihm um Wertschätzung geht.
McKennie ist sicherlich aufgewärmt. Den wollte Labbadia damals ja schon. Jetzt wird es eben neu aufgemacht – bei Hertha und auch bei uns. Aber ich denke, da wird nichts dran sein, zumal der Spieler ja auch Anfragen aus England hat.
Cordoba hält sich auch weiterhin, aber auch da haben wir ja eigentlich aus finanziellen Gründen schon abgewunken, sofern man den Gerüchten glauben schenken mag. Warum sollte sich das jetzt geändert haben? Ohne Verkäufe? Man wird ihn sicherlich weiter beobachten, aber noch gibt es ja auch keine konkreten Anfragen für Abgänge um solche Deals “zu finanzieren”.
Chalov hält sich auch einige Zeit, war vorletzte Saison stark, letzte Saison schwach. Erinnert mich ein wenig an die Pongracic-Situation. Der kam ja auch nicht in der Blütezeit seines Schaffens zu uns, sondern als er Probleme bei RB Salzburg hatte. Chalov wäre vom Profil her ein Spieler, der talentiert ist und vielleicht auch machbar aufgrund seiner “zuletzt mageren Saison”.
Zu Maina hat sich Schmadtke ja sehr deutlich geäußert. Aber es war auch die Bild, mal sehen welche Zitate da wirklich stimmen und welche nicht. Normalerweise schweigt man über Vertragsinhalte und Verhandlungen. Nur hat Kind ja bestätigt, das wir Interesse an dem Spieler haben. Insofern hat Hannover die Sache zuerst öffentlich gemacht. Vermute eine Art “Konter” von Schmadtke mit den Aussagen jetzt…da Schmadtke relativ klar ist, wird Hannover runter gehen müssen mit der Ablöse oder wir schauen uns anderweitig um.
Mein Geheimtipp wäre immernoch Okugawa. Hab das letztens ja gepostet, der würde auch beide Seiten sowie evtl das OM abdecken. Aber da scheinen wir stand jetzt leider kein Interesse zu haben. An Weissman vom WAC wohl auch nicht, auch er wäre sehr interessant. Gerade vom Profil her sind beide Spieler interessant und sie hätten den Vorteil, das man sie in puncto Pressing nicht ausbilden muss. Beide können es. Wäre ein Riesenvorteil. Gerade wenn man “sein Spiel” ja immer durchziehen will, braucht man Spieler für diese Spielweise…
Ich halte aber auch Lösungen wie Dahoud oder Waldschmidt für denkbar – sofern finanziell machbar. Das kann ich nicht beurteilen, wie da die Forderungen sind. Das wären vom Profil her technisch gute Leute für den 8er bzw. 10er Raum und Waldschmidt natürlich auch für ganz vorne. Auch sehr spannend.
Ansonsten könnte man auch in Holland oder Frankreich schauen nach dem besagten Flügelspieler. Nur: In den beiden Märkten suchen ja grad alle. Da wird die Konkurrenz sehr hoch sein.
Und bezüglich der Abgänge gibt es ja nix Neues, auch Yeboah hat laut Schmadtke keine Anfrage.
Wäre interessant zu wissen, wie sehr Camacho vor der letzten Saison wirklich eingeplant war. Sollte es hier auf eine Vertragsauflösung hinauslaufen, würde das auch wieder etwas Spielraum geben. Und vielleicht denkt man wirklich auch an einen weiteren zentralen Spieler, wenn auch nicht mit größter Priorität…
Ich finde im Mittelfeld fehlen ohne Camacho und Malli zwei Spieler. Die letzte Saison hat auch immer wieder diese quantitative Lücke im Zentrum offenbart und für die nächste Runde mit Qualifikation für die EL und coronabedingt gestauchtem Spielplan muss hier unbedingt was passieren. Einen der beiden genannten kann man mit einem eigenen Talent ersetzen, aber ein weiterer Spieler neben Gerhardt mit Anspruch zu spielen muss unbedingt verpflichtet werden.
Arnold,Schlager,Gerhardt und Gui sind vier Spieler für zwei Positionen. Denke nicht, dass ohne Abgang jemand kommt.
Da Schlager im 4231 den Spielmacher gibt, fehlt auf der Sechserposition noch ein Spieler. Ich würde mir mehr spielerische Klasse aus einer defensiveren Position heraus wünschen. Adrian Fein oder Mo Dahoud sind definitiv sehr interessante Spieler, die weniger als 10 Millionen kosten dürften.
Schlager als Spielmacher ist verschenkt. Etwas defensiver ist er so viel stärker.
Zudem denke ich nicht das wir ein 4-2-3-1 spielen. Ich denke eher das es ein 4-4-2 wie zum Ende der Saison wird. Nicht umsonst suchen wir nen Stürmer.
https://www.fussballtransfers.com/a8221678799794851862-medien-hecking-verlaesst-den-hsv-vier-nachfolge-kandidaten
Hecking verlässt HSV…Kann ruhig zu uns kommen
Tja, hätte man vorher wissen können. Aber gut, ein Jahr HSV kann man auch nicht ernst nehmen.
Wünsche Hecking, das er danach wieder einen guten Job bekommt! Denke, das wird schon klappen!
So, die Daumen sind wieder gedrückt für Heidenheim
Mir ist es relativ egal wer gewinnt. Bremen ist eine Institution der BL und bei weitem nicht so unsympathisch wie der HSV
Hätte kein Schmerz damit wenn sie es schaffen.
Aber mit der Leistung wie beim Hinspiel wird es schwer, verdient hätten sie es dann auch nicht
1:0 Für Werder
Sich auch mal selber in die 2.Liga lupfen….
Hoffentlich dreht Heidenheim dat Spiel
Krummes Ding, aber Werder überspielt diesmal das Pressing besser, Osako wurde gut freigespielt…
Bremen bislang aggressiv und dominant. Ganz anders als noch im Hinspiel, wo sie unfassbar schwach waren.
Das bedeutet, Heidenheim muss jetzt gewinnen, um in der 1. Liga zu spielen. Ein Ausgleich würde nicht mehr reichen… Wird sehr schwer für Heidenheim
Heidenheim musste sowieso heute gewinnen um aufzusteigen. Sei es nach 90 Minuten, nach Verlängerung oder nach dem Elfmeterschießen.
Die beiden letzteren Fälle sind jetzt eh raus.
Eine Verlängerung würde es nicht geben oder?
Nein. Auswärtstorregel. Heidenheim muss gewinnen oder Bremen bleibt erstklassig.
oh mann, was für ne überschaubare erste >Halbzeit.
Bremen startete besser, geht durch ein krummes Ding in Führung und es spielt alles in ihre Karten. Aber gut spielen tun sie nicht, nur leider ist Heidenheim noch schlechter.
Das muss 2. Halbzeit besser werden sonst sind sie verdient nicht aufgestiegen…
Ich schätze 10 starke Minuten und ein Eigentor reichen für den Klassenerhalt….
…der HSV hat in seinen Relegationsspielen noch weniger gezeigt. Aber scheinbar hat der Norden irgendein Händchen für Relegation: zweimal HSV, zweimal wir, jetzt Bremen…
Also der Erstliga-Norden. Kiel und Braunschweig sind ja auch Nordklubs…
Noch ist alles offen
wäre schön, wenn Heidenheim gleich nach der Halbzeit das 1:1 schießen könnte (auch gerne durch ein Eigentor von Bremen), denn dann sehen wir noch ein Fußballspiel.
Ich will auch Spannung, gucke in na Bar mit vielen Werder Fans
Will Spannung haben
Die sollen ruhig mal etwas Puls bekommen
Hätte schon 2:1 stehen können – solche Dinger muss man machen
Von den Chancen her ist das heute auf jeden Fall deutlich besser als Donnerstag. Deutlich mehr Action!
Einfach ca 50 Freunde und Familie der Heidenheimer plötzlich im Stadion
Coole Aktion
Ich denke Bremen bleibt in der 1. Liga Heidenheim ist viel zu schwach
Ist richtig, aber wenn man ganz ehrlich ist muss man sagen das Werder im Kern noch viel schlechter ist.
Das 6:1 gegen Köln kann man nicht zählen, das Köln quasi mit Absicht verloren.
Über dieses Spiel hinaus – habe ich selten so eine schlechte Leistung eines BL Clubs gesehen. Ok – Schalke die letzten 16Spiele
Sollte es so bleiben – ohne eigenes Tor die Relegation zu gewinnen ist glaube ich einmalig
JAWOHL 1:1
Jetzt geht der Puls bei den Grün Weißen hier bei jeder Flanke mach oben
Nach der Leistung hat Werder es eigentlich nicht verdient
Egal hauptsache Grün-Weiß bleibt in der ersten Liga
Trotzdem bleiben wir die Nummer 1 im Norden^^
Bleibt die Bremer Mannschaft also in der ersten Liga. Aber lass mal Heidenheim nach 3 Min. durch so ein Dusel-Kuriosum in Führung gehen…
oh mann, wer will denn solche Bremer in der 1.Liga sehen…
naja, glückwunsch Bremen zum 2:2 und schade Heidenheim.
Auch wenn wir schon 2mal selbst in dieser Situation waren, was die Bremer da gespielt haben hatte nichts mit 1. Liga zu tun! Bei uns konnte man immerhin den Klassenunterschied erkennen.
ja, sehe ich auch so, auch wenn dennoch Bremen heute fairerweise das bessere zweier recht schlechter Mannschaften war.
erst nach dem 1:1 kam Fahrt ins Spiel, schade, das Tor für Heidenheim hätte halt viel früher fallen müssen.
So, jetzt könnten wir ja eigentlich Dorsch eintüten
Interview mit beiden Trainern nach dem Spiel – beide völlig fertig.
Spaß am Fußball sieht anders aus, wir kennen das Reli-Gefühl ja auch…eine Leere, selbst wenn man es geschafft hat!
Ich freue mich schon auf eine weitere Saison mit Kohfeld in den Medien als Werder-Trainer
Durch den Nichtabstieg hat Bremen nun weiterhin Toprak (4 Mio.), Bittencourt (7 Mio.) und Selke (Leihe verlängert, Kaufpflicht 2012) an der Backe. Das tut denen aber weh… Autsch!
Dann sind die Rashica-Millionen fast weg!