Urlaub, Trainingsstart, Testspiele: Wie läuft die Sommervorbereitung 2024 beim VfL Wolfsburg ab? Hier eine kleine Übersicht.
Die Spieler des VfL Wolfsburg befinden sich seit dem letzten Bundesligaspiel gegen Mainz 05 im Urlaub. Fünfeinhalb Wochen kann sich das Team von Trainer Niko Kovac ausruhen und die Seele baumeln lassen, ehe es Anfang Juli in Wolfsburg weiter geht. Das Team? Nein, für einen Großteil der Mannschaft steht in diesem Sommer noch die Europameisterschaft in Deutschland an. Deshalb ist für alle Nationalspieler der Sommerurlaub verkürzt. Sommerfahrplan: Hier die Übersicht wie es beim VfL Wolfsburg weitergeht.
Sommerfahrplan VfL Wolfsburg
09./10.07.24 | Leistungstests | |
Do.,11.07.24 | Trainingsstart | |
Sa., 13.07.24 | WAZ-Spiel in Vorsfelde | |
01. – 09.08.24 | Trainingslager in Schladming | |
Fr., 09.08.24, 19.45 Uhr (Ortszeit) | Testspiel: FC Brentford – VfL Wolfsburg | |
So., 11.08.24 | VfL-Familienfest und Kids-day | |
15. – 18.08.24 | 1. Runde im DFB-Pokal | |
23. – 25.08.24 | 1. Bundesliga Spieltag |
Testspiel gegen Brentford
Unter der Woche hatte der VfL Wolfsburg ein weiteres Testspiel in der Sommervorbereitung bekanntgegeben. Die Wölfe werden direkt nach dem Trainingslager im österreichischen Schladming gegen den englischen Erstligisten FC Brentford ein Testspiel absolvieren. Das Spiel findet am Freitag, den 9. August im Community Stadium vom FC Bretford in London statt. Der Anstoß ist um 19.45 Uhr Ortszeit.
Neuste Kommentare hier her verschoben.
Da bis Freitag noch die Diskussion um Stadionauslastung usw ging, einmal Kommentare der letzten Tage bei Treffen mit Freunden:
1. Früher hatten wir wenigstens ein schlechtes Image, heute gar keins.
Das war ja vielen hier wichtig. Bloß nicht auffallen, bloß nicht anecken…
2. Ich kann dir nicht einmal mehr alle Stammspieler nennen.
3. Wenn VfL auswärts spielt, pennt man fast ein.
4. Die Zeit kann ich auch lieber mit meiner Familie verbringen. Gewinnen ja eh kaum.
5. Für was steht der VfL eigentlich noch?
6. Oben will man offenbar nicht mitspielen, also wird man bald wieder unten "angreifen". Stichwort Kaderqualität.
7. Die Frauen spielen wie die Herren. Technisch mau und taktisch überschaubar.
8. Schade, dass man sich von der Spitze verabschiedet. Erst die Männer, nun die Frauen. Dabei waren 2 Millionen im Frauenfußball wie 50 Millionen bei den Männern.
9. Ich war so oft im Fanshop in der City Gallerie. Aber der VfL hat es scheinbar nicht mehr nötig, etwas zu verkaufen.
10. Früher holte man technisch gute Spieler aus Brasilien oder Argentinien. Heute nur noch aus der Schweiz und Österreich. Die sind ja auch Fußballmächte.
11. Verein für Lustlosigkeit
12. Schade, dass der VfL sein Potenzial nicht mehr nutzen will. Aber vielleicht möchte VW auch nicht mehr.
13. Der VfL ist mir egal geworden.
Sucht euch etwas aus. Alles von Leuten, die teilweise noch vor vier / fünf Jahren Dauerkarten hatten oder sehr regelmäßig gegangen sind. Und alles Wolfsburger. Eine bedenkliche Entwicklung.
Die wird man mit dem Umbruch 6.0 im siebten Jahr in Folge genauso wenig zurück bekommen wie mit ambitionslosen Transfers. Andere Vereine leihen auch mal Spieler von PSG oder so, wir bedienen uns in Polen, der Schweiz oder so. Der Spieler muss ja auch gekauft werden und darf nur Summe X maximal kosten.
Und zu den Damen: Das wird kommende Saison schwer. Die Meisterschaft sehe ich gar nicht, sogar Platz 2 nicht. Und international wird das enger werden.
Dann lass die Leute das doch denken und meinen?! Mir ist es lieber, wenn nur 20k im Stadion sind, die dafür aber alle Bock auf den VfL haben. Ich persönlich gehe ins Stadion, weil mir was am VfL liegt und nicht an seinem Image oder dem Herkunftsland der Spieler. Ich finde unseren neuen Weg super und habe auch Spaß an Kaminskis und Van de Vens. Gegen Müdigkeit bei Auswärtsspielen soll es helfen den Arsch hochzukriegen und mitzufahren, anstatt auf der Couch zu verschimmeln. Gerade Auswärts waren wir in der abgelaufenen Saison sehr gut und erfolgreich unterwegs.
Für mich sind die aufgezählten Punkte nur Meckereien von Leuten, die De Bruynes, Origis und andere "Stars" spielen sehen wollen und den VfL als Mittel zum Zweck sehen. Ich kenne deine Bekannten und ihre Beziehung zum VfL nicht, nach Fan-Dasein klingt das für mich aber nicht….
P.s. Die Frauen hätten gestern fast die CL gewonnen, aber klar….. die sind auf Jahre komplett abgehängt
Manche Sachen davon sind auch eher gefühlte Wahrnehmungen und haben nichts mit der Realität zu tun.
Wir haben seit dem "Kurswechsel" unter Schmadtke/Schäfer im Durchschnitt 51,2 Punkte pro Saison geholt und insgesamt 71 Bundesligaspiele gewonnen.
Der beste Wert über den gleichen Zeitraum (5 Jahre) war von 2012-2016 mit 52,2 Punkten pro Saison und insgesamt 73 Siegen.
Also gehören die letzten 5 Jahre zu den erfolgreichsten unserer Bundesligageschichte. Es fehlen lediglich die ganz großen Außreißer nach oben. Wer das aber erwartet, ist dann wohl doch eher ein "Erfolgsfan". Schalentier hatte ja schon ein sehr schön ausführliches Bild darüber gezeichnet.
Wir haben unter Schmadtke/Schäfer ein Transferminus von ca. 132 Mio. Nur Bayern hat mit 155 Mio. mehr und Hertha mit 65 Mio. auf Platz 3 schon nur noch knapp die Hälfte. Wir haben vorletzte Saison trotz Corona 54 Mio. Transferminus gemacht. So viel wie nie zuvor. Zu sagen, wir hätten keine Ambitionen mehr ergibt dann einfach keinen Sinn.
Das Problem ist, dass wir in 5 Jahren lediglich 72 Mio durch Spielerverkäufe eingenommen haben. Das könnten Dortmund (Bellingham), Leipzig (Nkunku) oder Leverkusen (Wirtz) schon mit einem Spieler überbieten. Ohne Transfereinnahmen wird es auch für uns schwer teurere Spieler zu holen. DerWinternaht hat da schon Recht, wenn er sagt ein Transfer von van de Ven bietet da auch die Möglichkeit in unserer Entwicklung den nächsten Schritt zu machen.
Auch den Punkt mit den Argentiniern und Brasilianern verstehe ich nicht. Als wir viele Spieler aus Argentinien geholt haben waren wir auch nie besser als Platz 8 und haben weniger Tore geschossen. Die guten Brasilianer kamen fast alle nicht direkt aus Brasilien sondern haben vorher schon in Europa gespielt (Ausnahme: Josue). Also wer ist damit gemeint?
Ich habe da wirklich das Gefühl, dass viele aus deinem Freundeskreis nur auf absolutem Stammtischniveau nach dem Motto "früher war alles besser" über den VfL sprechen können und nicht mal verstehen, wie der "neue Weg" funktioniert.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wenn wir unseren Weg konsequent weitergehen, es keinen Grund gibt, warum wir nicht die Konstanz von Leverkusen oder Leipzig erreichen können.
Ob dadurch dann wieder 3000 Zuschauer mehr kommen oder nicht ist mir persönlich egal.
Viele von den Nebenaspekten die hier häufiger genannt wurden, haben m.M.n. keinen großen Einfluss auf die Zuschauerzahlen. Oft hieß es, es wäre zu kalt oder Sonntagabendspiele sind schlecht für Familien etc. Das wären ja tatsächlich Gründe die nachvollziehbar wären. Wenn ich dann sehe dass am Samstagnachmittag bei guten Wetter gegen Stuttgart, Bochum oder Hoffenheim nicht mehr als 24000 Zuschauer kamen, scheint auch das gar kein so entscheidender Grund zu sein. Da sind dann Dinge wie Fanshops in der Stadt etc. bestimmt noch unwichtiger.
Eigentlich steht und fällt vieles mit dem Erfolg. Wenn man sich die Entwicklung der Zuschauerzahlen anschaut, gab es den Höhepunkt immer nach den Topsaisons und mit schlechteren Ergebnissen sank der Schnitt und mit besseren ist er wieder gestiegen. Schauen wir uns das einfach mal für die letzten Jahre an:
2014/15: 28.199
2015/16: 28.886
2016/17: 27.586
2017/18: 25.713
2018/19: 24.552
2019/20: 24.351 (bis Corona, da fehlten allerdings de Spiele gegen Bayern und Dortmund weshalb es wohl eher Richtung 25.000 gegangen wäre)
2020/21: Corona
2021/22: Corona
2023/23: 25.394
Man sieht also recht gut, dass der Zuschauerschnitt hauptsählich eine Folge der Ergebnisse in der Vorsaison war und das war für diese Saison eben nur Platz 12 im Vorjahr. Dafür ist der Schnitt gar nicht so schlecht und ist für mich kein großer Grund sich Sorgen zu machen. Dass wir auf dieses Niveau abgerutscht sind, liegt wohl eher an den Relegationsjahren und dass es danach keine Saison gab, die durch sehr große Erfolge den Schnitt wieder deutlich hochgepusht hat.
ich muss erschreckenderweise feststellen dass vieles ich ebenfalls empfunden bzw. auch gehört habe.
weniger anecken, und Mitten mit schwimmen das ist immer mehr zu finden. der Alibi fan oder der musterfan ohne Emotionen der nicht aufmuckt,…
Etwas OT am Rande…
Unser Ex-Coach van Bommel hat mit Royal Antwerp tatsächlich überraschend die belgische Meisterschaft gewonnen. Glückwunsch dazu!
Für die Bundesliga wirkte er zwar zu wenig qualifiziert, aber menschlich halte ich ihn für einen guten Typen.
Freut mich für ihn, als Typ mochte ich ihn sehr aber sportlich war es leider ein Fehlgriff.
Frage mich ja schon, wie man bei uns mit so grundlegenden Dingen wie Fitness, Taktik und Co. so danebenliegen kann und dann Meister in Belgien wird.
Naja, ist vielleicht wie mit dem Topf und dem Deckel… van Bommel in Antwerpen, Breitenreiter in Zürich, McClaren bei Twente… sogar Ismael war in Linz recht erfolgreich. Wolfgang Wolf war nur bei uns erfolgreich.
Vermutlich hat es hier einfach ganz klassisch nicht gepasst. Kumpeltypen haben hier noch nie funktioniert.
Freut mich aber für ihn
Uraltkomentare unter neun Artikel? Hier gehts ja zu wie beim VFL…