Home / News / VfL Wolfsburg beendet Saison mit einem Sieg – jetzt liegt der Fokus auf der Trainersuche
Die Volkswagen Arena, Heimspielstätte des VfL Wolfsburg. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

VfL Wolfsburg beendet Saison mit einem Sieg – jetzt liegt der Fokus auf der Trainersuche

Mit einem lang ersehnten Sieg verabschiedet sich der VfL Wolfsburg in die Sommerpause. Doch die Ruhe trügt: Hinter den Kulissen laufen bereits weitreichende Umbauarbeiten – und die Suche nach einem neuen Cheftrainer nimmt Fahrt auf.

Der VfL Wolfsburg hat am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 einen versöhnlichen Abschluss geschafft. Beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach gelang den „Wölfen“ ein 1:0-Erfolg – der erste Sieg seit dem 1. März, als man Werder Bremen mit 2:1 bezwingen konnte. Neun sieglose Spiele lagen dazwischen, eine Negativserie, die ihren Höhepunkt in der Trennung von Trainer Ralph Hasenhüttl zwei Spieltage vor Saisonende fand.

Tabellenplatz 11 statt 12 – kleine Belohnung

Durch den eigenen Erfolg und die zeitgleiche Niederlage des FC Augsburg bei Union Berlin kletterte der VfL noch einen Rang nach oben und beendet die Spielzeit als Elfter. Sportlich ein überschaubarer Erfolg – und doch ein symbolisch wichtiger Schritt, der zeigt: Die Mannschaft lebt noch.

Daniel Bauer verabschiedet sich

Interimstrainer Daniel Bauer, der nach der Freistellung von Hasenhüttl für die letzten beiden Partien eingesprungen war, kehrt nun wie geplant zur U19 zurück. Seine ruhige Art und der klare Fokus auf Stabilität haben dem Team sichtlich gutgetan. Für Bauer endet damit ein kurzer, aber wichtiger Einsatz auf der großen Bühne.

Wer wird neuer Cheftrainer?

Die Suche nach einem neuen Trainer ist nun das zentrale Thema in Wolfsburg. In den vergangenen Wochen kursierten zahlreiche Namen. Als heißer Kandidat gilt Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen. Auch der Name Sandro Wagner wird gehandelt – der ehemalige Nationalspieler hat seinen Posten im DFB-Trainerstab niedergelegt und strebt einen Job in der Bundesliga an. Offiziell äußerte sich der VfL bislang zu keiner Personalie.

Christiansens radikaler Umbau

Parallel zur Trainersuche arbeitet Geschäftsführer Sport Peter Christiansen an einem tiefgreifenden Umbau des gesamten Vereins. Der Däne, der im vergangenen Sommer geholt wurde, hatte sich zunächst lange Zeit für eine interne Analyse genommen. Laut WAZ fiel sein Fazit ernüchternd aus: “Alles viel schlimmer, als erwartet.”

Die vielzitierte “Wohlfühloase”, die dem VfL Wolfsburg seit Jahren nachgesagt wird, ist aus Sicht Christiansens Realität. Der Geschäftsführer will diesem Zustand nun ein Ende setzen. „Alles und jeder wird infrage gestellt“, heißt es in einem Bericht der WAZ. Die gesamte Struktur – von den Führungskräften über einzelne Abteilungen bis hin zur sportlichen Leitung – steht zur Debatte.

Neue Philosophie: Dominanz durch Ballbesitz

Im Zentrum der Neuausrichtung steht eine einheitliche Fußball-Philosophie. Der VfL Wolfsburg soll künftig für dominanten, attraktiven Ballbesitzfußball stehen. Eine klare Spielidee soll sich wie ein roter Faden durch den Verein ziehen – von der ersten Mannschaft bis in den Nachwuchsbereich. Damit verbunden ist nicht nur die Auswahl eines passenden Cheftrainers, sondern auch ein grundlegender Kulturwandel im sportlichen Bereich.

Sommerpause mit Signalwirkung

Der 1:0-Erfolg in Gladbach war mehr als ein sportlicher Ausklang – er war das Ende eines Kapitels. Mit neuem Mut, aber auch mit harten Entscheidungen, wird der VfL Wolfsburg nun in die Sommerpause gehen. Die kommenden Wochen werden richtungsweisend für die Zukunft des Vereins. Vieles ist offen, aber eines scheint sicher: In Wolfsburg soll kein Stein auf dem anderen bleiben.

114 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben. :top:

    0
  2. Was haltet ihr davon dem Duo Bauer/Klamt noch weiter eine Chance auf der Trainerbank zu geben???
    Fände die Lösung deutlich charmanter als einen Trainer von Außerhalb zu holen, der Verein und Stadt noch nicht kennt. Bei Bauer/Klamt weiß man dass man vernünftige Männer auf der Bank sitzen hat die Leidenschaft für den Verein haben :knie:

    5
    • Bauer hat nicht die notwendige Lizenz!

      11
    • Könnte er die Lizenz nicht in der Sommerpause machen oder ist die Zeit dafür viel zu kurz? Ich würde die Idee mit Bauer und Klamt richtig gut finden

      6
    • Der braucht die uefa pro Lizenz, die machst mal nicht eben nebenbei. Davon mal ab das die terminiert sind und auch auf Sicht ausgebucht. Er macht die ja im Winter aber das reicht eben nicht.

      4
  3. Wob_Supporter

    Weder Bauer noch Klamt haben die Lizenz, er will wohl nächstes Jahr den Lehrgang machen. Wäre als Nachfolger des nächsten Trainers dann vielleicht ein Thema.

    8
  4. So. Saison zu Ende. Noch ein versöhnlicher Auswärtssieg.
    Danke, beste Gesundheit und alles Gute an die bisher feststehenden Abgänge.

    Denke, wir sollten nun nicht zu lang nach hinten schauen, sondern nun einmal ganz, ganz tief durchatmen.

    Gut, nun freudig entspannt das Restwochenende genießen und ab Montag dann sehr gespannt auf die Personalien rund um unseren VFL warten… :vfl:

    16
  5. Man kann auch festhalten: Der Trainerwechsel hat sich komplett ausgezahlt. Negativlauf durchbrochen und noch einen Platz gut gemacht für ein paar Bonusmilliönchen oder Bonustausend. Natürlich hat Bauer auch ganz klar von der Rückkehr Majers profitiert.

    Ich bin auch froh, dass all die angeschlagenen oder lange verletzt gewesenen Spieler heute keine Reaktion gezeigt haben. Jetzt haben sie erstmal Ruhe und können sich hoffentlich alle vollständig regenerieren (Nmecha, Majer, Vavro etc.)

    19
  6. Ich denke mal das wird eine richtig spannende Saisonpause werden rund um den VfL. Was ich mindestens erwarte ist, dass der Kader zur neuen Saison so gut wie feststeht bevor die Vorbereitung anfängt. Da hoffe ich doch auch auf PC der den neuen Trainer JETZT schon an der Leine hat und sich in Sachen Transfers (Ab- und Zugänge) nicht sehr viel Zeit lässt.

    7
  7. Lattenkracher

    Abschlussgeschenk von Nmecha. Wenn er jetzt fit bleibt, hat dann mal wieder ein anderer Verein viel Spaß – ohne Ablöse.
    Aber ehrlich: dafür, dass der VfL ihn über 2 Jahre unterstützt und ihm Gehalt gezahlt hat, wäre es durchaus ein christlich fairer Zug gewesen, zu sagen ‚okay, nächste Saison mache ich mit stark leistungsbezogenen Bezügen, dann sehen wir weiter.‘
    Tja, schade, is’ nicht.
    Aber alles Gute und fortan gute Gesundheit jedenfalls.

    35
    • Sorry das sehe ich anders, Nmecha ist hier als zukünftiger deutscher Nationalspieler hergekommen. Der wird nen ordentlichen Vertrag gehabt haben. Durch seine Verletzungen wird er davon aber nicht wirklich viel gesehen haben.
      Wenn er jetzt zu stark gekürzten Bezügen unterschreibt und wir alle wissen nicht was das bedeutet, er aber vielleicht die Möglichkeit hat vielleicht nach England zu gehen um da bei nem Abstiegskandidaten der 1 Liga zu unterschreiben dürfte er deutlich mehr verdienen.

      Ich kann das absolut nachvollziehen. Aber wer weiß vielleicht findet sich auch kein Abnehmer.

      Ich glaube der VfL hat da alles richtig gemacht. Wenn er doch fit wird und bei seinem neuen Klub erfolgreich ist würde mich das für ihn echt freuen, bei der Leidensgeschichte hätte er sich das mehr als verdient.

      17
    • Lattenkracher

      Damit das nicht falsch verstanden wird: die Unterstützung seitens VfL ist absolut in Ordnung und die guten Wünsche für eine zukünftige verletzungsfreie Laufbahn mit stabiler Gesundheit sind ehrlich gemeint, hat er verdient.
      Ist halt etwas enttäuschend.

      5
  8. Wob_Supporter

    Danke an Daniel Bauer für die tolle Leistung in den 2 Wochen, ich finde schon das er nochmal positiv was bewegt hat auch wenn der Zeitpunkt sicherlich schwierig war. Für die Zukunft würde ich ihn durchaus im Auge behalten und ihn bei der Uefa Pro Lizenz unterstützen, wäre ja auch mal was wenn wir uns einen Trainer selber ausbilden könnten.

    18
  9. Heute sind wir alle Nürnberger und Münsteraner!

    4
    • Es gibt eine Überbrückungsphase von glaube ich, 14 oder 15 Tagen, wo ein Trainer ohne Lizenz arbeiten darf.

      2
    • Ich vermute fast, dass Fürth in die Relegation muss. BS wird es gegen Nürnberg schaffen, sein Spiel zu gewinnen, Münster holt mindestens einen Punkt in Ulm und Fürth hat mit dem HSV das härteste Los, wenngleich der HSV schon durch ist.
      Freue mich natürlich, wenn es anders kommt.

      0
  10. Mit dem Abpfiff gestern könnte potentiell viel Bewegung in der Sache bei vielen Vereinen gekommen sein.
    Einige können nun wirklich planen, welche Liga spielen wir? Welche Platzierung und Einnahmen haben wir?

    Wo spielen wir? EL / CL / UECL …?

    Ich für meinen Teil habe im Kopf, dass die Augsburger Allgemeine Zeitung im Bezug auf Wagner schrieb, dass er nach der Saison eine Entscheidung treffen möchte. Hier frage ich mich, meinte er die Bundesliga Saison oder meinte er die Saison mit der Nationalmannschaft? Denn dann müssen sich potentielle Interessenten bis zum 08.06. eher dem 09.06. gedulden.

    Ich denke je länger die Verkündung dauert, um so genauer kann man einen potentiellen Trainer erahnen.

    Roger Schmidt z. B. ist doch schon lange frei, man hätte ihn also sehr zeitnah verkünden können, wäre er die Top Lösung gewesen. Bzw. der potentiell beste, weil man ihn dort sieht…

    Natürlich wird auch er Angebote haben aus der Fußballwelt… Ich kann mir vorstellen, dass er auf irgendeiner Liste bei uns steht, aber eben nicht DIE Lösung ist.

    Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es Neestrup wird. Auch wenn ich mit ihm leben könnte, wie auch mit jedem potentiell neuen Trainer vom VfL, eine faire Chance hat jeder verdient….

    Dennoch glaube ich aus vielerlei Hinsicht nicht daran, wann genau hatte die WAZ zuletzt mal eine genaue Information und vor allem, bei dem SOOOOOOOOOO verschwiegenen PC? Der klar Tabularasa machen will?

    Sollten so lange Informationen um Umlauf sein, ich glaube PC würde da liebend gerne die Verantwortlichen für diese Infos, sofort rausschmeißen.

    Neestrup hat ja noch nächste Woche das letzte Playoff Spiel und eine Entscheidung könnte man danach dann verkünden…

    Mich würde es nicht wundern, wenn am Ende es jemand wird, den wir gar nicht auf dem ZEttel haben.

    8
    • Schindzielorz sagte gestern nach Apfiff dass man sich lieber Zeit ließe und man im Prozess noch ist.

      Ich denke, dass er die Wahrheit sagt und man wirklich über mehrere "Prüfungsphasen" die Trainer mit Ideen, Charaktereigenschaft, Führungsstil usw kennen lernen will um den passenden zu finden.

      7
    • – St. Pauli Klasse gehalten.
      – Braunschweig runter zumindest Schweiß für einen guten Preis
      – SSV Vorsfelde abgestiegen.
      ——-
      Roger Schmidt wäre schon längst gekommen…Aber das löst nicht die Baustellen.

      Die Baustellen liegen tiefer, es müssen noch Positionen geschaffen werden.
      – Medien
      – Scouting
      – Event
      – Stadion
      – Fan-Modul
      – Jugend
      – Tech. Direktor

      Die letzten Jahre nach 2015 wurde verschlafen, darauf aufzubauen.

      0
    • Stimmt. Aber die löst kein neuer Trainer also ist es auch kein Argument gegen Schmidt.

      0
    • Es soll ein Meistertrainer kommen ;)

      Kompany
      Funkel
      Kniat
      oder..?

      0
  11. „Es gibt noch keinen Trend, wir müssen noch diskutieren“, verrät Nmecha und ergänzt: „Wir brauchen Klarheit über den Trainer, Vertrags-Inhalte und so.“

    Das sagte Nmecha übrigens nach dem gestrigen Spiel. Die WAZ hat einfach 0 Infos.

    26
    • Wenn klar wäre das er geht, hätte er das doch auch schon nach dem Spiel gestern mal in ne Kamera gesagt.

      Habe dahin gehend nix gehört.

      2
    • Es ist halt Wahnsinn wie die WAZ, die damals wirklich eine gute Quelle war, einfach gefühlt gar nichts mehr weiß.
      Alleine aus diesem Grund würde ich ihnen auch im Bezug auf die Trainer Geschichte und vermeintliche Topkandidaten gar nicht so viel Glauben schenken.

      16
    • Mir sträuben sich jedes Mal die Nackenhaare, wenn ich dieses unqualifizierte Zeitungsgebashe lese.

      Wir befinden uns in der Transferperiode. Solange niemand seine Unterschirft unter einen Vertrag gesetzt hat, ist hier gar nichts sicher. Da ist es einfach quatsch, von "Wissen" zu sprechen.

      Offenbar hat man Nmecha einen Vertrag vorgelegt zu geringeren Bezügen. Logisch und verständlich. Nmecha will diesen offenbar nicht so ohne weiteres annehmen. Auch logisch.

      Jetzt kann doch aber noch sehr viel passieren.
      Bewegt sich der VfL nicht, dann bleibt es wahrscheinlich dabei, dass Nmecha geht.
      Was aber, wenn Nmechas Berater noch mehrwöchiger Suche keinen Verein findet, der mehr zahlt?
      Dann gibt es bei dem Spieler vielleicht ein Umdenken.

      Wissen kann das niemand zur Zeit. Weder die Zeitung noch wahrscheinlich Nmecha selbst.

      Ihr tut immer so, als wenn alles schon in Stein gemeißelt wäre und man es herausfinden könnte. Dem ist aber nicht so.
      Nach jetzigem Stand geht Nmecha – so muss man die Zeitungsmeldung lesen und verstehen.
      Wenn er sich morgen anders entscheidet, dann kann das niemand vorher wissen. Außer ihr Schlauberger vielleicht.

      Vielleicht sagt Nmecha diese Sätze ja auch nur, um seine Verhandlungsposition zu verbessern, bei einem anderen Klub oder vielleicht sogar bei einem anderen Verein.

      15
    • Genau das ist eben nicht passiert. Die WAZ bezog sich da auf ihre Informationen und hat seinen Abschied als gesichert dargestellt, indem er das Angebot bereits abgelehnt hat und den Club sicher verlassen wird.

      So gesichert ist dieser laut ihm aber wohl gar nicht.

      10
    • Es ist doch aber sicher, dass er das Angebot abgelehnt hat, sonst hätte man ja eine Vertragsverlängerung bereits verkündet.

      Dass man immer und jederzeit seine Meinung ändern kann, das ist doch aber auch klar. Vielleicht sind wir gerade dabei zu sehen, wie er einen Rückzieher macht oder aber einfach nur seine Verhandlungsposition bei einem anderen Verein stärken will.

      Ich bin bei solchen Meldungen immer total unaufgeregt, weil es doch gang und gäbe ist, dass sich Transferentscheidungen immer auch von jetzt auf gleich ändern können.

      3
    • Ja und evtl hat er ja auch das Angebot abgelehnt und man verhandelt weiter siehe Sané!

      0
  12. Also ich bin super gespannt, wie das mit Christiansen und seinem Umbau weitergeht.

    DerWinternaht hat doch hier auch ständig davon gesprochen, dass im Verein sehr viel falsch läuft. Ich dachte immer: Verein – das ist in erster Linie der Manager, dann der Trainer und auch der Sportdirektor.
    Aber diese haben wir ja nun über die letzten Jahre zur Genüge ausgetauscht. Das kann damit nicht gemeint sein.

    Wenn ich DerWinternaht richtig verstehe, dass liegt da noch sehr viel mehr im Argen. So richtig weiß ich nicht, was das sein könnte. Vielleicht noch der Aufsichtsrat, auch die Mitarbeiter in VfL-Center? Aber wie viel Entscheidungsgewalt haben die schon?

    Auf jeden Fall klingt das, was man so über Christiansen liest, eigentlich genau so, wie das, was DerWinternaht immer gesagt hatte, und was viele hier ja auch über Jahre schon immer kritisiert haben, wie z.B. Mahatma_Pech.

    Vielleicht ist das ja jetzt wirklich der große Durchbruch, wenn Christiansen hier alles einmal komplett umdreht und austauscht. Ich bin sehr gespannt. Das wird natürlich nicht nur an der nächsten Trainerentscheidung liegen. Da muss dann ja logischerweise sehr viel mehr kommen.

    Das wird eine spannende Pause werden :)

    17
    • Das geht mir genauso. So viel zu diskutieren, wie jetzt gerade, hatten wir wohl noch nie :)

      So bekommen wir die langen drei Monate bis zum Saisonstart gut überbrückt. :vfl:

      5
    • Und dann kommen noch die Gerüchte um die Spieler hinzu :top:

      Und neue Insider…

      0
    • Lattenkracher

      Gemessen daran, dass seit Jahren VfL-Mannschaften unverständlicherweise und unerwartet versagen, obwohl gut besetzt und zeitweilig gut unterwegs, muss grundsätzlich etwas faul sein. Passierte schließlich mit den unterschiedlichsten Spielern, mit den unterschiedlichsten Trainern und Managern.
      Muss aber doch eigentlich an diesen Führungskräften liegen.
      Eins meine ich allerdings damals mal bemerkt zu haben:
      Glasner übernahm eine funktionierende Mannschaft von Labbadia, aber es lief nicht. Man eierte herum, Glasner maulte, er brauche andere Spieler, keiner höre ihm zu, keiner nähme seine Wünsche zur Kenntnis.
      Dann setzte ihn Schmadtke auf den Topf (‚Das ist hier schließlich kein Wunschkonzert!) und plötzlich kam der Laden ins Laufen. Wohl System und Taktik neu ausgerichtet.
      Allerdings war Glasner nachhaltig vergnatzt und ging Ende der Saison.
      Tja, alles egomanische, mimosenhafte Alphatiere! Vielleicht hängt’s auch daran!

      2
    • Bei Glasner und seiner Kritik, das er nicht die richtigen Spieler bekäme, muss ich immer an die Transfers von Victor Sa und Pongracic denken, das absolute Glasner-Wünsche waren und hier so gar nicht funktionierten

      5
    • Wobei mir Joao Victor da auch in der Bewertung zu schlecht wegkommt. Am Ende waren es 17 Scorer in 68 Spielen bzw. 2992 Minuten. Das sind dann im Schnitt alle 176 Minuten ein Scorerpunkt. Das ist schon recht ordentlich gewesen.

      2
    • Man muss einen Spieler schon noch an der ihm zugedachten Rolle messen. Victor war ein Schnäppchen und als Kaderergänzung doch grundsolide. Bei Pongracic dagegen war immer ein enormes Potenzial vorhanden, den Durchbruch beim VfL verhinderte eher das Ding zwischen seinen Ohren, dazu hatte er einige Ausfälle (u.a. Drüsenfieber)… aber der ist nun auch wieder in der Spur und im letzten Sommer innerhalb Italiens für 15 Mio. von Lecce zu Florenz gewechselt. Er hatte dann zwar Verletzungspech, beim Aus im Halbfinde der Conference League stand er aber längst wieder auf dem Platz. Fällt für mich in die Kategorie eines Simon Kjaer, der auch in Wolfsburg noch richtig zünden wollte. Potenzial war da.

      2
  13. Ein Wort noch zu Nmecha.

    Ich mache kein Hehl daraus, dass ich durchaus etwas in ihm sehe, was ich in wenigen deutschen Stürmern sehe.
    Er ist in der Theorie physisch stark (mich nervt nur seine Fallsucht), er hat durchaus technische Fähigkeiten und vor allem, er ist fix unterwegs. Als Amoura gestern zu seinem Antritt ansetzte, konnte er ihm folgen, um im Strafraum parat zu stehen.

    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es in einem Kader durchaus mehrere, unterschiedliche Stürmer geben muss. Schaut man auf Stuttgart, dann haben die mit Woltemade, Undav und Demirovic gleich drei MS, die allesamt das Potenzial hätten, in der Startelf zu stehen.

    Das sollte auch unser Ziel sein. Mit einem etwaigen Neuzugang X, Pejcinovic und eben Nmecha hätte man da schon eine ordentliche Besetzung, wobei ich mich tatsächlich mit einem Abgang von Wind und einer entsprechenden Ablöse anfreunden könnte.

    Ich hoffe, man kann bei Nmecha noch mal etwas bewegen. Ich würde mich zum wiederholen Male ärgern, wenn er woanders plötzlich durchstartet. Natürlich bleibt er bei seiner Krankenakte ein Risiko.

    9
    • Tja, bei Nmecha kann man jetzt alles falsch oder alles richtig machen. Da steckt man nicht drin. Es kann passieren, dass man hochdotiert verlängert und er weiterhin gesundheitlich bedingt nur auf fünf Halbzeiten pro Saison kommt. Es kann aber auch genauso gut passieren, dass er wechselt und in der kommenden Spielzeit in einer kleineren Liga Torschützenkönig wird. Ich weiß jetzt schon, was dann hier los wäre. ;) Fakt ist, dass er eigentlich alles verkörpert, was einen kompletten Stürmer ausmacht.

      Die Personalie Pejcinovic wird aber genau an der Stelle zum nächsten Problem, weil der einerseits sportlich einen großen Sprung macht und anderseits auch gesundheitlich keine zuverlässige Größe ist. Kurzum: Man kann aktuell nicht mit drei Stürmern planen, derer zwei Nemacha und Pejcinovic heißen. Aus planerischer Sicht ist es demnach vermutlich am vernünftigsten, wenn Nemacha den Verein verlässt. Die Fans wollen jetzt auch einfach so einen Spieler wie Pejcinovic mal sehen. Es ist einfach nicht mehr vermittelbar, dass der VfL Toptalente verpflichtet, die entweder in der Versenkung verschwinden oder woanders groß aufspielen, während weiter Unsummen in Durchschnittskicker investiert werden.

      12
    • Bei Pejcinovic gesellen sich zu einem Meniskusriss zwei Mittelfußbrüche. Da fragt man sich natürlich, ob es sich um denselben Fuß handelt, der erste Bruch womöglich nie richtig auskuriert war, ob gar eine Veranlagung besteht… oder war es einfach nur Pech? Eine Fehlbelastung aufgrund der Fußstellung? Eine klassische Verletzungsanfälligkeit rund um bestimmte Gelenke oder ständige muskuläre Probleme sehe ich da noch nicht vorprogrammiert.

      3
    • Erinnert mich an die Situation mit Naldo bei Bremen damals… Da war eigentlich das Karriereende schon da, die Sportinvalidität und dann hat er sich noch mal aufgerafft.. der Rest ist Geschichte.

      Kann bei Lukas ähnlich laufen. Ich hab seine ganze Behandlungsgeschichte nicht mehr im Kopf… war da nicht viel mit konservativen Behandlungen und so?
      Wie Hammerhai schrieb. Eigentlich n kompletter Stürmer. Wuchtig, schnell, Schuss- und Kopfballstark… aber eben auch starke Probleme mit Knie und Muskulatur.

      Vom Spielertyp her einfach ein Verlust, sollte man sich nicht einigen

      1
    • Naldo hatte eine fette Kniegeschichte, die – wenn ich nicht irre – dessen Karriere in Gefahr brachte. Besonders war in dem Fall zudem, dass sich Naldo geweigert hat, den Vorschlägen von Werder Bremen zu folgen. Stattdessen hat er sich entgegen der Meinung seines Klubs in Brasilien operieren lassen – und damit schlussendlich alles richtig gemacht! Die Karriere nahm wieder fahrt auf bei uns und auch noch auf Schalke. Mit Nmecha ist das nicht vergleichbar, der hat ja leider ständig neue Probleme. Nach der langen Knöchelgeschichte hatte er Probleme rund ums Knie, die Oberschenkelmuskulatur und zuletzt die Adduktoren.

      2
  14. I hope the team abandons that horrible 3 5 2 formation Even the Danish national team (the club has many Danes) has returned to 4 3 3 with wingers, who act as wingers and not as full-backs. The strong teams in Europe use a dominant football

    2
    • 3-5-2 was played 2 times this season… I don't get your point?

      0
    • SpanischerWasserhund

      Das stimmt doch nicht. Wir haben gegen den Ball über ganz weite Strecken der Saison so gespielt. Fischer ist in die IV eingerückt und Baku bzw. später Tomas haben die Außenposition übernommen.

      2
  15. Schindzielorz erklärt: "Wir haben uns mit einigen Namen auseinandergesetzt und werden das nach und nach abarbeiten. Da geht es um Inhalte, wie wir Fußball spielen wollen, wie wir generell den VfL Wolfsburg aufbauen wollen. Wir brauchen mehr Dominanz. Dafür suchen wir generell das Personal, Spieler und Trainer."

    https://www.kicker.de/schindzielorz-greift-wieder-an-werden-unsere-ambitionen-nicht-reduzieren-1119943/artikel

    Das spricht für mich ja eher gegen gewisse Spielertypen aus unserem Kader und dreht eigentlich die inhaltlichen Voraussetzungen genau ins Gegenteil. Bisher kamen wir ja nur übers Umschaltspiel. Jetzt soll aber mehr Dominanz her. Demzufolge kann man die bisherigen Erkenntnisse eigentlich getrost vergessen, weil nun gemeinsam mit dem neuen Trainer neu bewertet wird.

    6
    • Das klingt zunächst einmal euphorisch. Wir wissen aber alle, dass man einen Umbruch in aller Regel nicht in einem Sommer hinbekommt. Der VfL wollte das schon mehr als einmal und ist immer wieder an den gleichen Faktoren gescheitert: Bestehende Strukturen, Verträge – und letzten Endes auch immer wieder an der fehlenden Bereitschaft viel Geld in Klasse und nicht in Masse zu investieren.

      Ich weiß nicht, wie ernst man Hiete bzgl. des favorisierten Trainers nehmen kann. Sollte es stimmen und es handelt sich wirklich um Neestrup, kann mir keiner erzählen, dass das ein Ergebnis von langen, gemeinschaftlichen Überlegungen wäre. Wie man Fußball spielen will und wer am besten dazu passt. Blabla. Neestrup ist der letzte Trainer den PC verpflichtet hat. Aber gut, wenn man ihn weiter machen lässt, dann steht ihm ein 'eigener' Trainer zu. Wir werden sehen.

      5
    • Es klingt für mich erstmal danach, das erst die Inhalte kommen (all das, was wir hier schon thematisiert haben zur Strategie und Philosophie etc.) und dann erst die Namen bzgl. Personal, Trainer und Kader.

      In der Vergangenheit hatte ich eher den Eindruck, das wir Gelegenheiten ergreifen und Namen holen. Das dürfte sich nun ändern. Aber noch sind das alles auch nur Worte. Man muss es auch mit Leben füllen und Taten folgen lassen.

      12
    • Aber dafür hatte man ja auch schon vorher ein wenig Zeit die Philosophie zu planen… grundsätzlich aber besser jetzt als garnicht. Nur nicht zu spät den Kander zusammen haben. Klappt bei uns nie.

      2
  16. Daniel Bauer hat in den beiden Spielen ordentliche Arbeit geleistet. Man hat schon Dinge gesehen, wie man etablieren möchte. Ein Positionsspiel, flach von hinten raus. Das ist gewollt. Auch unter Gegnerdruck. Das wird nicht immer klappen. Aber nur lange Bälle werden denke ich Geschichte sein. Vorne dürfte es auch mehr Pressing geben, aber ohne den reinen Fokus aufs Umschaltspiel. Man möchte mehr Spielkontrolle. Wenn ich mir unseren derzeitigen Kader so ansehe, dann wird das schon extrem spannend. Wie konsequent agiert man da wirklich? Man hat ja selten einen Kader, der 100% zur Idee passt. Aber vielleicht bekommt man es hin, das der Kader besser zur Idee passt als bisher. Ich rechne mit sehr vielen Spekulationen und offenen Themen. Weil man ja eben auch jeden Stein umdrehen möchte.

    10
  17. Zum Thema "Strategie" kann man sicherlich mehrere Faktoren als die Trainerwahl diskutieren. Eine gewisse Konstanz hatte ich diesbezüglich – also in Sachen Trainerfrage – sogar unter Schmadtke und Schäfer erkannt. Nach Glasner sollte mit von Bommel der nächste Schritt folgen aufbauend den von Glaser gelegten Grundlagen. Leider hatte man van Bommel voll ins Klo gegriffen, denn der vollzog in Sachen Spielphilosophie einen krassen Kurswechsel, der für unsere Bosse völlig unerwartet kam. Sicherlich kann und muss man Schmadtke und Schäfer für die Wahl von van Bommel kritisieren, doch man kann ihnen zumindest zugutehalten, dass sie den Fehler schnellstmöglich korrigieren wollten. Die Entlassung folgte plötzlich und ohne sportliche Krise. Leider hat man anschließend mit Kohfeldt aus der Panik heraus den nächsten Missgriff getätigt (gemessen an der eigentlich forcierten Spielphilosophie). Konsequent war jedoch, dass man mit ihm – zu seiner Überraschung – nicht über das Saisonende hinaus verlängert hat. Kovac und anschließend Hasenhüttel waren jedoch wieder Trainer, die zu dem damals unter Glasner begonnenen Weg hätten passen sollten. Aber: Jetzt kommt eben Christiansen uns will die Spielphilosophie als Teil einer Gesamtstrategie im Klub neu definieren. Der Weg wird jetzt begonnen. Und das ist auch der Unterschied für mich: Unter Schmadtke und Schäfer und auch unter deren Vorgänger hatte ich nie den Eindruck, dass wir eine Strategie über den Lizenzspielkader hinaus verfolgen. Dass man (auch) nach junge Spieler schaut, die ihren Weiterverkaufswert gehörig steigern können, versteht sich doch von selbst. Das ist keine "besondere" Strategie und eher eine Selbstverständlichkeit für Klubs, die nicht zur Liga- und europäischen Spitze gehören.

    8
    • Da ist eben aber auch Durchhaltevermögen wichtig

      3
    • Absolut. Und eben auch Konstanz im Management.

      Ich möchte an der Stelle mal den unterschiedlichen Stil von Schäfer und Christiansen hervorheben. Schäfer wurde schon vor seinem Aufstieg als "Erklärbär" betitelt und hat stets Plattitüden vor jeder Kamera geäußert. Chrsitiansen wird nun kritisiert, dass er zu "unsichtbar" sei. Ich finde das eigentlich ganz angenehm, da es mich davon überzeugt, dass sein Wirken vornehmlich nach innen gerichtet ist im Klub. Und das hatten wir so eigentlich nie. Oder zumindest gab es keine Anhaltspunkte dafür, die nach außen gedrungen wären. Außerdem: Ich finde, dass Schindzielorz nach Schäfers Abschied sehr an Profil gewonnen hat. Kritisiert auch mal deutlich, lässt sich aber nicht von dummen Fragen aus der Reserve locken… macht für mich in der Gesamtkonstellation ein rundes Bild.

      14
    • Ich fand Schindzielorz auch vor Schäfers Abschied schon gut. Er hat auch in Bochum einen guten Job gemacht. Wohingegen ich Schäfer die ganze Zeit für vollkommen überbewertet gehalten habe. Die Installierung von Schäfer war m.E. Gegenstand einer 'Local-Hero-Utopie'. So nach dem Motto: Wir haben mal wieder einen Spieler, der sich mit dem Verein identifiziert. Den schicken wir jetzt zum Studieren und befördern ihn bei nächster Gelegenheit zum Geschäftsführer.

      17
    • Ich habe die Saison (PC) und letzte Saison unter Schäfer analysiert, es brauchte eine neue Komponente, die es seit 2015 es nicht mehr gibt. Die kleinen Erfolge sind dafür bestimmt, wodurch auch die Wohlfühloase geschaffen wurde.

      Durch den Trainerwechsel hat man gesehen, wie die Entwickelung sich den Erfolg beschreiben lässt. WB #KlamtConnection.

      1
    • Sehe ich ähnlich.
      Ich verstehe auch nicht, warum einige bei Christiansen gefordert haben, dass er sich häufiger äußert.

      Am Ende ist dafür eher Schindzielorz da und natürlich der Trainer.
      Wenn sich dann noch wer drittes öffentlich einmischt, bringt das nur Unruhe und schwächt nach außen die Position von Schindzielorz.

      Wir alle wissen doch, was dann in den Medien und von den Fans daraus gemacht wird, wenn es nicht läuft.

      0
  18. Nürnberg und Ulm führen

    Wird nen spannender Spieltag!

    2
    • Braunschweig spielt die ersten Minuten wie ein Absteiger, da kommt wirklich gar nichts. Bei einer möglichen Relegation sehe ich sehr gute Chancen für Saarbrücken.

      3
    • Wäre geil

      Statistisch setzt sich bei 2.Liga gegen 3.Liga sogar häufiger der 3.Ligist durch

      Gaaasnz anders als 1ste gegen 2te

      2
    • BS 0:2…sang und klanglos, hätte ich nach den Ergebnissen der letzten Wochen nie gedacht

      2
    • Emreli :knie:

      Ticker sagt
      Die Stimmung im Stadion kippt :trost:

      Aber noch ist nicht aller Tage Abend

      Bei 0:3 is durch

      Oder wenn Münster noch was macht

      1
    • Ganz interessant, hab heute Mittag noch ein Gespräch zwischen zwei blau-gelben Fans mitbekommen "Nürnberg wird heute nicht gefährlich, die wollen doch auch das Fürth absteigt." :-D

      0:3

      8
    • Zack 0 zu 3

      3
    • Der Ex Wolf zündet :vfl:

      3
    • Das war’s
      Nur geil :top: :knie:

      Jetzt sind alle Daumen den Saarbrückern gedrückt

      5
    • @stucke

      Ich frage mich immer, wer wirklich an solchen "Märchen" glaubt.

      Die meisten Spieler interessiert es wahrscheinlich gar nicht, was der Derbygegner/Konkurrent macht.
      Das ist nur interessant für sie, wenn es der direkte Gegner ist und dann auch nur aufgrund der Emotionalität der Fans.

      8
    • Saarbrücken muss sich nur an die letzte Saison DFB-Pokal erinnern.

      1
    • @Andreas die beiden erwähnten Fans anscheinend.

      Sehe es ganz genauso, es wird die Spieler überhaupt nicht interessieren.

      1
    • „ 0:4. Jetzt ist es passiert, der Club nimmt die Löwen nach allen Regeln der Kunst auseinander! Ein Ballverlust vorne und Nürnberg darf kontern. Hinten steht Braunschweig komplett offen, Bicakcic ist der letzte Mann gegen Emreli, der von Jander geschickt wird.“

      Balsam sowas im Ticker zu lesen

      2
  19. geil geil geil Nürnberg

    9
  20. Tja, sowohl oben (direkter Aufstieg), als auch unten ist schnell alles klar.

    3
  21. Zumindest bei der Relegation kann noch etwas passieren.

    ich weiß nicht wirklich, wem ich die Daumen drücken soll.
    Elversberg und Paderborn haben es beide verdient aufzusteigen bzw in die Relegation zu kommen.
    Bei Paderborn hätte ich allerdings ein nahes Auswärtsspiel.
    Elversberg wäre aber irgendwie auch interessant, wie die sich un der Bundesliga schlagen.

    5
  22. Justvan für Nürnberg, Klaus gerade für Fürth, Waldschmidt in Köln… heute treffen die Ex-Wölfe.

    5
  23. 0:4 Nürnberg

    3
    • Unfassbar, es geht um alles oder nichts und Du liegst nach nicht mal 45 Minuten 0:4 zurück.

      Die so treuen Fans verlassen das Stadion.

      14
    • …und das auch noch in ihrem selbsternannten "Tempel".

      7
    • oder in die Halbzeitpause und müssen auf Toilette

      1
    • Laut Kicker haben sich Eintracht Fans mit den Auswechselspielern angelegt.

      Ja, ich bin immer neidisch auf deren "Fankultur".

      7
    • Bild im Banner UND der Headline

      Braunschweig Fans fliehen

      7
    • Nur, dass die Bild schreibt "Nicht verwunderlich, dass bereits die ersten Fans das Stadion verließen.".

      Bei uns kämen die üblichen Sprüche, aber das wird bei denen nicht passieren.
      Die negativen Sprüche gab es gestern beim ARD Sportschau Radio – Live Stream und bei Bild auch.

      3
  24. Franky VfL II

    Ab heute bin ich Nürnberg-Fan. Nein, ich will nicht übertrieben. Sympathiesant ;)

    1
    • Emreli – mein Held

      2
    • 0:4 zur Halbzeit in so nem wichtigen Spiel ist schon ne Frechheit :klatsch:

      2
    • Franky VfL II

      Zumal Nürnberg um die 'goldene Ananas' spielt.

      3
    • was für treue Fans doch diese Braunschweiger sind. :talk:

      3
    • Wäre es bei uns anders? Who knows?

      3
    • wäre sogar schlimmer bei uns, aber die BSer labern doch immer bei jedem Spiel immer alles zu geben egal wie der Spielstand ist. Scheint wohl nicht so zu sein, da ja schon ein paar Blau/Gelbe nach Hause geflüchtet sind

      3
    • Franky VfL II

      @Schalentier: Wir gehen aber auch nicht ständig damit haustieren, das ist der Unterschied.
      Die Messlatte was ihre Fans usw betrifft, setzen sie selbst immer sehr, sehr hoch. Dann muss
      und darf man sie daran auch messen

      2
    • Allerabwärts

      Das ist ja genau der Punkt @Schalentier. Alle Fans sind Fans ihres Vereins und verhalten sich ähnlichen Situationen relativ gleich (wir sind im Hinspiel gegen Bremen früher gegangen). Den Distinktionsgewinn, den sich manche Vollhorste wegen irgendwelcher Vereinsbesonderheiten meinen selbst geben zu können oder zu müssen, ist ein lächerliches Konstrukt, um sich über andere Fans zu erheben.
      "WHEN YOU START SUPPORTING A
      FOOTBALL CLUB, YOU DON'T SUPPORT IT BECAUSE OF THE TROPHIES, OR A PLAYER, OR HISTORY, YOU SUPPORT IT BECAUSE YOU FOUND YOURSELF SOMEWHERE THERE;
      FOUND A PLACE
      WHERE YOU BELONG."
      Dennis Bergkamp

      2
    • Franky VfL II

      @ohje: zwei Leute, ein Gedanke… :)

      0
  25. Heute 19:00 Sportschau ARD

    1
  26. Elversberg spielt echt einen guten Fußball. Selbst auf Schalke dominiert man das Spiel. Die werden aufsteigen mit zwei weiteren Siegen gegen Heidenheim

    3
    • Ich hoffe es doch.
      Verdient hätten sie es auf jeden Fall

      0
    • Sportlich haben die das auf jeden Fall verdient. Ich bin nur gespannt in welchem Stadion die beim möglichen Aufstieg spielen werden.

      0
  27. Felix Klaus mit dem Dreierpack.

    3
    • …aber der Schiedsrichter holt den HSV zurück in die Partie.

      Wir sind ja selbst ein "kleiner" Bundesligastandort, dennoch kann man mit Blick auf Köln und Hamburg natürlich der Meinung sein, dass deren Aufstiege ganz gut sind, um der "Verzwergung" der Liga entgegenzuwirken. Auf der anderen Seite sind das wieder Klubs, die überall eine fette Lobby haben. Manche Entscheidungen zu Gunsten der "großen" Klubs empfinde ich durch als befremdlich in diesem Jahr. Allein was Dortmund in der Rückrunde für einen Dusel hatte, war schon enorm. Wobei das schon in der Hinrunde anfing, wenn ich an Antons Handspiel in Wolfsburg denke, das nicht geahndet wurde… wenn man sich dann mal unser Pokal-Aus vor Augen führt… puuh, ich habe mir nie so oft an den Kopf fassen müssen bei Schiedsrichterentscheidungen. Und der VAR erlaubt noch mehr Willkür nach dem Geschmack der Beteiligten. Zu unseren Gunsten ist das sicher nicht…

      8
    • Felix Klaus ist einfach eine Grün-Weiß Legende.

      3
  28. Felix Klaus on fire…Dreierpack!

    1
  29. Aber Schalke auch 14 aktuell

    Auch bodenlos

    4
  30. Gegen wen muss Braunschweig denn in der Relegation ran? Wie sind da die Chancen?

    0
    • Saarbrücken….wie oben schon geschrieben wurde, der 3.Ligist setzt sich häufiger durch.

      2
    • Das werden spannende Spiele, Saarbrücken gegen Braunschweig und Heidenheim gegen Elversberg.

      2
    • Selbst wenn sie gewinnen. Das Nachsitzen ist eine Genugtuung, so sicher wie sie sich waren :santa1:

      1
  31. Der Karlsruher Keeper Max Weiß hat heute wieder ein super Spiel gemacht und sogar einen Elfmeter gehalten. Eventuell sieht man ihn in Zukunft in Wolfsburg!?

    0
    • ZINNlos ist SINNlos

      Hatte der nicht irgendwie ein Vorvertrag bei uns unterschrieben oder sowas? Oder waren das nur Gerüchte?

      0
    • Es liegen bereits 10 Verträge vor, die Verträge sind alle unterschrieben, zwar sehr schnell. :keks:

      1

Schreibe einen Kommentar zu Ti Mo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »