Home / News / VfL Wolfsburg in Berlin vor schwerer Auswärtsaufgabe: Amoura als Hoffnungsträger
Mohammed Amoura vom VfL Wolfsburg. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

VfL Wolfsburg in Berlin vor schwerer Auswärtsaufgabe: Amoura als Hoffnungsträger

Wenn der VfL Wolfsburg am Sonntagabend (17.30 Uhr) in der Alten Försterei auf Union Berlin trifft, geht es für beide Teams um viel – jedoch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Während die Hauptstädter unter ihrem neuen Trainer Steffen Baumgart eine kleine Serie gestartet haben, suchen die Wölfe unter Ralph Hasenhüttl dringend nach dem Weg zurück in die Spur. Kleiner Hoffnungsschimmer für den VfL: Mohammed Amoura ist nach Gelbsperre wieder zurück.

Das Hinspiel am 12. Spieltag gewann der VfL nach starker Defensivleistung verdient mit 1:0 – ein Lichtblick in einer bisher wechselhaften Saison. Doch seither ist viel passiert.

Formkurve im Gegenlauf

Drei Spiele, kein Sieg – Wolfsburgs Bilanz der letzten Wochen liest sich ernüchternd. Gegen Heidenheim (0:1), Augsburg (0:1) und St. Pauli (1:1) reichte es insgesamt nur zu einem Punkt. Ein Aufwärtstrend ist nicht zu erkennen – weder in der Offensive noch im Spielaufbau.

Ganz anders das Bild bei Union: Die Berliner sammelten ausgerechnet gegen vermeintlich stärkere Gegner sieben Punkte – Siege in Frankfurt und Freiburg, dazwischen ein Remis gegen die Bayern. Die Handschrift von Steffen Baumgart wird erkennbar: aggressiv, mutig, kompromisslos.

Alte Försterei: Ein Wolfsburger Albtraum?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit dem Bundesliga-Aufstieg Unions 2019 konnte der VfL in Köpenick noch nie gewinnen. In den letzten drei Jahren setzte es dort jeweils Niederlagen (0:2, 0:2, 0:1). Auch die beiden Duelle zuvor endeten remis. Die Wölfe müssen sich also auf ein Spiel mit mentalem Gepäck einstellen – gerade in einer Phase, in der das Selbstvertrauen schwindet.

Ralph Hasenhüttl warnt vor dem Spiel: „Die Unioner haben ein sehr direktes Spiel nach vorne. Eine klare Ansage vom Coach, dass man nicht zu viel Risiko nimmt und sehr schnell in die gegnerische Hälfte kommen möchte. Das machen sie sehr gut.“ Dann ergänzt er: „Sie sind sehr aggressiv und energisch gegen den Ball.“

Baumgarts Heimschwäche als Hoffnungsschimmer?

Trotz der jüngsten Erfolge in der Fremde – die Heimbilanz der Berliner ist weiterhin durchwachsen. Seit Baumgarts Amtsantritt gab es daheim nur einen Sieg (2:1 gegen Mainz), ansonsten fünf sieglose Partien. Genau hier könnte Wolfsburg ansetzen – vorausgesetzt, das Team zeigt sich taktisch diszipliniert und findet offensiv wieder Lösungen.

Denn genau daran hapert es derzeit: In den letzten beiden Partien blieb der VfL torlos, insgesamt gelangen in den vergangenen sieben Spielen nur sechs Treffer. Kleiner Lichtblick: Nach Gelbsperre kehrt Wolfsburgs erfolgreichster Offensivspieler, Mohammed Amoura, zurück.

Personal: Große Abwehrsorgen beim VfL

VfL Trainer Ralph Hasenhüttl hat große Not in der Abwehr. Mit Denis Vavro, Konstantinos Koulierakis, Sebastiaan Bornauw und Mathys Angely fehlen dem VfL Wolfsburg vier Innenverteidiger. Ebenso nicht dabei: Mads Roerslev (Fersenprobleme), Mattias Svanberg (Knieverletzung), Lovro Majer (Aufbautraining) und Bartosz Bialek (Aufbautraining nach Kreuzbandriss).

Baumgart mit Wolfsburger Vergangenheit

Dass Steffen Baumgart nicht nur für Union brennt, sondern auch Wolfsburger Vergangenheit hat, rundet die Geschichte ab: In den Jahren 1998 und 1999 erzielte der heutige Union-Coach fünf Tore in 32 Bundesligaspielen für die Wölfe. Am Sonntag dürfte er allerdings alles daransetzen, seinem Ex-Klub erneut einen Dämpfer zu verpassen – und die Heimserie der Berliner gegen Wolfsburg auszubauen.

Fazit:
Der VfL Wolfsburg steht in Berlin vor einer echten Charakterprobe. Gegen formstarke Unioner und die Kulisse der Alten Försterei braucht es eine klare Steigerung, um endlich wieder dreifach zu punkten. Das Ziel: Endlich Schluss machen mit der Berliner Durststrecke – und mit einem Erfolgserlebnis zurück in ruhigere Fahrwasser finden.

84 Kommentare

  1. Hier geht's weiter. :top:

    0
  2. Es sieht so aus, dass unsere beide Innenverteidiger verletzt sind. Odogu darf weiterhin (warum auch immer) nicht spielen. Wer bleibt noch? Bornauw und dreier Kette mit Maehle und Fischer?
    Generell hoffe ich, dass Hasenhüttl mehr Offensive aufstellt.

    2
    • Woran machst du fest, dass Odogu Sonntag nicht spielen darf?

      5
    • Weil er kaum eine Rolle spielt. Und warum denkst du, dass er jetzt auf ein Mal spielen wird?

      0
    • Weil laut Waz die gesamte IV angeschlagen ist und Odogu aus der Union Jugend stammt :knie:

      1
    • Nun, Vavro hat das Training am Dienstag verpasst, aber das heißt nicht, dass er das Spiel am Sonntag verpassen wird. Er könnte bis dahin durchaus fit werden. Morgen werden wir mehr wissen. Aber wenn er fit ist, erwarte ich, dass er und Bornauw in der IV starten.

      1
    • Ich denke die heutige PK wird uns verraten wie der Personalstand ist.
      Vavro, Kouli, Svanberg und Wimmer sind ja wohl angeschlagen/verletzt. Mal sehen wer davon am Wochenende dabei ist. Vielleicht fehlt ja aber auch wer ganz anderes? Vielleicht hat Nmecha ja wieder eine Blase am Fuß oder so.

      4
  3. Die Defensive wird sich nahezu von alleine aufstellen.

    Vavro und Koulierakis fehlen beide definitiv und Bornauw ist fraglich. Da Angely auch noch fehlt bleibt als einziger IV Odogu über. Sein Nebenmann dürfte dann Fischer werden, falls es bei Bornauw nicht reicht.

    3
    • Neininger wurde auch erwähnt

      2
    • Ich würd mich freuen für Neininger, aber wenn Odogu so lange auf sei. Debüt warten musste, gehe ich davon aus dass Fischer neben ihm spielt. sollte Neininger den Vorzug vor Fischer erhalten, wäre das David gegenüber schon echt heftig!
      Trotzallem, ich freu mich für die Jugend! wir rocken das!!!

      3
    • Behrens in die Abwehr, viel schlimmer kann es nicht werden, neben Odogu…

      5
    • Ich denke das Vranckx in der Innenverteidigung spielen wird.

      4
    • Wolfsburg Entourage

      Vranckx oder Behrens, da weiß man nicht was schlimmer ist. Mit Abstand die beiden Spieler bei denen ich mich an sogut wie gar keine guten Auftritte erinnern kann. Wären zusammen mit Borneuaw die 3 Spieler, die ich versuchen würde als erstes vom Kader loszuwerden.

      6
    • Arnold in die Abwehr, theoretisch kann man jeden hinstellen, der im defensiven Mittelfeld oder in der Verteidigung spielt.

      3
    • Arnold lässt sich eh oft fallen so als Libero oder teilweise IV

      Aber es ist halt was anderes , den Ball in der IV zu haben und zu verteilen , oder den Ball erstmal zu erobern

      0
    • Natürlich, wir packen in die IV am besten Gerhardt, Arnold, Dardai.

      Vielleicht hat man nun auch die Eier und vertraut der Jugend.

      1
    • Zur Not müssen halt Neininger und Odogu zusammenspielen. Von solchen Experimenten wie mit Fischer, Maehle oder Gerhardt halte ich gar nichts. Die Jungs sind gelernte IV's, wenn nicht jetzt wann dann sollen sie sich beweisen?

      10
    • Sollten tatsächlich gleich 2 U-Spieler morgen in der IV zu ihrem ersten BL Einsatz kommen, könnte es sich rächen, dass man nicht die Zeit bisher genutzt hat die Spieler ran zu führen.

      Also mal 20min rein werfen neben einem erfahrenen Vavro

      Das könnte morgen also saftig in die Hose gehen vor BL Kulisse mit ausgebufften Vollprofis als Gegner

      2
    • Neininger war heute in der U19. Der wird also nicht dabei sein.
      Allerdings fehlte dafür Borset. Ob er dann auch spielt oder eben nur im Kader steht, wird sich zeigen.
      Vorausgesetzt er fehlte natürlich nicht verletzt oder Ähnliches.

      1
    • Sein Bruder Tim Neininger saß bei der U19 auf der Bank. Till Neininger war nicht bei der U19.

      2
    • Stimmt, es gab ja 2 davon :D Na dann ist die Info überflüssig gewesen :D

      0
  4. Es spricht eigentlich fast alles gegen uns. Könnte aber genauso gut gerade dadurch neue Energie reinkommen. Odogu wird starten, es werden vielleicht auch Majer und Bröger im Kader sein. Paredes könnte auch ein Thema sein für 15 Minuten. Und hinten dann Odogu und Fischer bzw. Kaminski oder Wimmer rechts. Es wird halt nicht eingespielt sein. Das müssen wir dann über Einsatz und Leidenschaft wettmachen!

    10
    • Die Ü32 hat noch gute Spieler in den Reihen, die kann man aufstellen oder ich melde mich freiwillig. :vfl: :yoda:

      1
    • Für David freut es mich ungemein, dass er startet. Natürlich sind die Begleitumstände nicht toll.
      Aber daraus kann wahrlich etwas entstehen. Egal, wer neben ihm startet…vielleicht werden wir alle ja überrascht von der Leistung und dies war dann der Beginn…
      :tee:

      18
    • Schön zu sehen, dass der Optimismus hier in den Blog zurückkommt. Auf geht's, Wolfsburg, kämpfen und siegen!

      2
    • Ich würde es feiern Bröger und Odogu endlich mal wieder zu sehen.

      8
    • Majer im Kader? Das wird wohl noch dauern. Nur weil er im Training dabei ist ist er nicht im Kader siehe Rogerio.

      4
  5. Das ist schon eine extrem krasse Nummer. Odogu wäre für mich ein Kandidat mit einen erfahrenen Abwehrmann neben sich, aber so wie es aussieht, ist er der einzige richtige IV.
    Unter den Umständen sehe ich die Siegchancen in Berlin noch mal umso kleiner. Und jetzt soll mir keiner sagen, dass ich pessimistisch bin.

    Aber wenn unsere Hoffnung an einem 18jährigen hängen, der noch NIE Bundesliga gespielt hat…und das bei einem Team mit guten Standards. :nacht:

    2
    • Ich habe mehr Hoffnungen mit ihm als mit Seb und einem nicht IV daneben.

      Ich glaube schon, dass wir gegeb Union gewinnen können.

      Ich denke aber am Ende spielen Odogu und Seb.

      8
  6. Wie wir gesehen haben, sind die bislang (ein)gesetzten auch kein Garant für den Sieg. Also lasse man die Youngsters doch mal ran.
    Man kann sie auch auf die Bank oder auf die Ränge setzen, bis sie versauert, vergnatzt oder gegangen sind. Um dann zu sagen, es hätte nicht gereicht.
    Wie auch, wenn man sie nicht lässt. Raus aufs Feld mit ihnen!
    Wie ruft Schmied Automatix schon Methusalix zu: ‚Dem Nachwuchs eine Chance!‘

    10
  7. Das Verhältnis zwischen Hasenhüttl und Christansen scheint übrigens auch nicht das beste zu sein. Die Reaktion auf die Nachfrage zu seiner Zukunft spricht doch eine deutliche Sprache.

    8
    • Laut WAZ könnte auch eine sofortige Trennung bei einer schweren Niederlage gegen Union doch im Bereich des Möglichen liegen.
      Christiansen sei sehr unzufrieden mit den Auftritten und der spielerischen Qualität, samt dem Aspekt, dass es keinen Plan B für Spiele gegen tiefstehende Gegner gibt.

      27
  8. Bei Stuttgart sieht man wie so ein Befreiungsschlag wirken kann. Vergleichbar schlechte Leistungen wie wir die letzten Wochen und der Sieg im Pokal scheint der knotenlöser gewesen zu sein.

    3
  9. Tja, die letzten Wochen lief es auf den Plätzen der Konkurrenz noch relativ gut für uns. Die Konkurrenz ist auch sehr oft gestrauchelt. Heute läuft es für alle bislang.
    Dortmund, Stuttgart und Leipzig führen. Jetzt sind wir schon wieder zum Siegen verdammt.

    Und das bei den vielen Ausfällen. Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl.

    4
    • Aktuell 11….läuft wieder richtig gut. :top:

      4
    • Wir müssn gar nichts. Wir haben über die letzten Wochen bereits alles weggeworfen.

      16
    • Man müsste nun fast jedes Spiel gewinnen inklusive der ganzen Direkten Duelle. Wie wahrscheinlich das in der aktuellen Verfassung ist kann sich ja jeder selber beantworten.
      Ohne Sieg morgen ist das Thema endgültig erledigt.

      11
    • Grünerfussel.

      Das ist schon brutal enttäuschend. 9 Punkte mehr aus den Heimspielen..

      3
    • Morgen ist es definitiv ein Europa-Endspiel.
      Dass Stuttgart gewinnt ist erstmal positiv. Die haben ein einfaches Restprogramm und sollten 6er werden, um den 7 Ligaplatz europäisch freizuschalten.
      Der Dortmunder Sieg ist auch i.O. da die sicher eher die Qualität haben im Saisonendspurt durchzustarten und viele direkte Tabellengegner haben – d.h. eine Dortmunder Siegesserie (bis auf das Spiel gegen uns) würde uns ebenfalls in die Karten spielen.
      Leipzig Sieg müsste nicht sein.
      Ich sehe Gladbach, Mainz und Freiburg eher in direkter Konkurrenz zu uns.

      4
    • Ich sehe morgen ehrlich gesagt auch kein Endspiel mehr. Der Drops ist schon lange gelutscht.
      Glaubt doch keiner wirklich das wir hier nach etlichen miserablen Vorstellungen auf einmal ne Serie starten.

      11
    • Solange es rechnerisch möglich ist und man es in der eigenen Hand hat (besonders durch die Spiele Leipzig, Mainz, Dortmund, Freiburg, Gladbach) ist es ein Endspiel. Ich hoffe unsere Mannschaft hat ein anderes Mindset als der ein oder andere -zurecht deprimierte – Fan hier.

      Man nehme Stuttgart als Beispiel. Ein Sieg kann der Knotenlöser sein..

      6
  10. Denke, Christiansen stößt genau das sauer auf, was hier auch immer thematisiert wird. Man findet keine Lösung gegen tiefstehende Gegner, die Mannschaft entwickelt sich nicht mehr weiter sondern wird unsicherer, und schlechter —> es knirrscht im Getriebe.
    Wenn Hasenhüttl schon derart patzig entgegnet, warum er denn mit Christiansen reden solle, kann man davon ausgehen, dass im Sommer bestimmt Schluss ist, sieht mir sogar eher nach vorher noch aus.
    Wenn für Europa rechnerisch keine Chance mehr besteht, dürfte es das gewesen sein.
    Im Sommer ‚stellt man sich dann wieder neu auf.‘
    Hoffe wir marschieren irgendwann nach dem Aufstellen mal richtig los und bleiben in der Spur.

    11
    • Immerhin sind wir da beständig…uns immer wieder neu aufzustellen.

      7
    • ja….man könnte sagen, das hat bei uns Tradition

      5
    • Ich sage ja würde ich Kellermann, aber ich kann so nicht, weil ich ihn kenne. Da müsst ihr mir vertrauen. Draußen ist es kälter, als bei Trump und gestern war es einen Tag vor morgen.

      0
  11. Gratulation an Trainer und Mannschaft zum vorzeitigen Klassenerhalt :prost:

    9
    • Warum sollte Bröger dabei sein? Im Offensivbereich fehlt doch nur Svanberg und wie schon ewig Majer. Paredes stand zuletzt wieder im Kader. Amoura kehrt zurück. Ich tippe eher, dass neben Odogu zwei U19-Spieler für die Verteidigung in den Kader genommen werden. Till Neininger und womöglich Börset.

      1
  12. Der Spieltag ist bis jetzt nahezu optimal gelaufen. Wenn morgen noch Gladbach punktet, haben wir vor unserem Spiel bei Union 6 oder 8 Punkte Rückstand auf Platz 6, der uns die phänomenale Conference League mit Highlight-Spielen am Pöppels Europas bescheren würde. Sollten wir erwartungsgemäß verkacken, könnte man Europa endlich aus den Köpfen der Spieler, Verantwortlichen und Fans streichen und allgemein Gleichgültigkeit einkehren lassen.

    "Rechnerischer möglich…" – das sind doch Phrasen! Wir spielen wohl den schwächsten Fußball gegenüber allen Mannschaften vor uns. Der "Pluspunkt" durch das beste Torverhältnis unter den Verfolgern der momentanen Klub auf den Europapokalplätzen ist auch längst verzockt und Dortmund, Stuttgart und nach dem morgigen Spiel möglicherweise Gladbach sind auf Augenhöhe. Dazu musst Du für Platz 6 nicht eine, sondern fünf Mannschaften überholen, die allesamt auch noch Punkte holen werden und sich anders als wir sukzessive weiterentwickelt haben.

    Größtes Problem bleibt so oder so die fußballerische Armut. Wir spielen phasenweise völlig pomadig. Das hat nichts mit "Schwertun gegen destruktive Gegner" zu tun. Bochum und St. Pauli haben anfangs deutlich mehr fürs Spiel getan als wir und hatten sich eben nicht nur hinten rein gestellt. Zudem ist schon laaaaaaaaange kein Gegner mehr so blöd, dass er so spielen lässt, dass es uns in die Karten spielt. Man sah es z.B. bei den unansehnlichen Spielen im Pokal in Leipzig oder in Augsburg. Die Gegner bieten uns die Tiefe gar nicht mehr an, damit wir den einzigen vorhandenen Plan umsetzen können. Darum stinken wir auch so ab, auch weil der Trainer so feige agiert wie einst Kovac. Die Mannschaft hätte nach den teilweise pomadigen, leblosen Spielen zuvor (mindestens eine Halbzeit gegen Bochum und St. Paule, fast 90 Minuten in Bremen und Augsburg) gegen Heidenheim nicht nur 3 Punkte, sondern einen "fußballerischen Befreiungsschlag" für den Kopf gebraucht. Und wir spielen ohne Wimmer im Zentrum, setzen stattdessen auf Dardai und Gerhardt und beginnen ohne zentralen Stürmer. In einem Heimspiel gegen den Vorletzten?! Es hätte ja nicht einmal Wind sein müssen, sondern hätte zur Not auch mit Nmecha oder gar Behrens funktionieren können. So hat das Spiel zu 100% meine Erwartungen erfüllt, die ich vorm Anpfiff beim Blick auf die Aufstellung hatte.

    Für morgen haben ich nur in einer Hinsicht Vorfreude: Odogu wird wohl endlich sein längst überfälliges Debüt bekommen, wenn Hasenhüttl nicht noch eine spezielle Idee einfällt und er womöglich Fischer und Gerhardt oder so in die Innenverteidigung stellt.

    Bei den Entwicklungen von Mainz und Gladbach bin ich fast neidisch. Gladbach war spielerisch ähnlich unterwegs wie wir vor Weihnachten. Sollten die morgen siegen, greifen die Fohlen inzwischen sogar die CL-Plätze an, während wir einen Sieg benötigen, um einen einstelligen Tabellenplatz zu halten. Traurig.

    16
  13. Genau die beiden Vereine, von denen man es gehofft hatte, bevor wir versagt hatten, schwächeln jetzt: Mainz und Freiburg. Hätten wir unsere vermeintlich leichteren Spiele gewonnen, dann wären wir ohnehin schon oben dran gewesen. Durch das Schwächeln von Mainz und Freiburg wäre zum jetzigen Stand sogar ein CL-Platz möglich gewesen.

    Ich weiß: Hätte, hätte, Fahrradkette. Aber das nervt einfach. Im entscheidenden Augenblick haben wir versagt.
    Wenn wir morgen verlieren sollten, dann wird unfassbare Resignation einsetzen, die Volkswagen Arena wird noch leerer werden, als sie ohnehin schon ist, und die wenigen guten Spieler, die wir haben, werden auf gepackten Koffern sitzen. Dann trennt man sich im Sommer vom Trainer und kann einen halben Umbruch starten – wieder einmal.

    Katastrophe!

    21
    • Tja das ist leider die traurige Realität.

      Allerdings glaube ich, dass im Falle einer morgigen Niederlage von Christiansen bereits jetzt die Reißleine gezogen wird und Hasenhüttl am Montag weg ist.
      Ob das dann Sinn machen würde, müssen andere entscheiden. Die Saison wäre dann eh gelaufen.

      6
    • Inwieweit jetzt noch eine Trennung sinnvoll sein könnte, halte ich für fraglich. Den Zeitpunkt für einen Angriff auf Europa hat man verpasst. Anders als Leipzig möglicherweise, das sicherlich hofft, durch einen Trainereffekt doch noch bei den CL-Plätzen mitreden zu können. Warum sollte man beim VfL jetzt noch handeln? Du hättest zusätzliche Kosten für ein neues Gespann neben dem beurlaubten Hasenhüttl-Team. Das machst Du doch eigentlich nur, wenn Du Dir schon jetzt einen Kandidaten sichern kannst, um den im Sommer womöglich mehrere Klubs buhlen…

      9
    • Wie gesagt, den Sinn würde ich auch nicht unbedingt sehen, zumal ich eben aktuell keinen passenden, verfügbaren Trainer sehe.
      Aber irgendwie habe ich es dennoch im Gefühl. Sportlich wird es allerdings keinen Unterschied machen. Absteigen wird man nicht und Europa ist auch weg.

      3
    • Die WAZ schreibt ja schon nach der PK, dass sich Christiansen und Hasenhüttl "nichts mehr zu sagen hätten." Ich persönlich bin aufgrund solch steiler Thesen verwundert, denn Hasenhüttls direkter Ansprechpartner sollte so oder so Schindzielorz sein. Ich sehe auch keinen Grund, wieso Hasenhüttl das Gespräch mit Christiansen suchen sollte, wenn er noch über ein Jahr Restvertragslaufzeit hat. Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass sämtliche Aussagen, wie Christiansen die aktuelle Lage und Hasenhüttls Arbeit beurteilen könnte, auf Mutmaßungen beruht. Chrsitiansen selbst ist öffentlich ja nahezu unsichtbar.

      10
    • Auch die Aussagen auf der Pressekonferenz fand ich nicht allzu ungewöhnlich. Ich finde, das Ganze wurde übertrieben. Der Trainer wird sich natürlich über Fragen zu seiner Zukunft ärgern, zumal seine Stimmung aufgrund der großen Verletzungskrise ohnehin schon gedrückt ist. Ich glaube nicht, dass Hasenhüttl vor Saisonende irgendwohin gehen wird. Natürlich wird es nach der Saison eine Bilanz geben, und dann werden wir sehen, wohin der Weg führt.

      5
    • Der VfL Wolfsburg ist irgendwie ein Hauptdarsteller im Film 'Ubd täglich grüßt das Murmeltier' geworden :grübel: :oops:

      Ich frage mich da immer wieder, was Leverkusen soviel anders macht, dass Bayer kontinuierlich guten Gussb spielt und eigentlich jährlich unter den Top7 steht…

      Ähnlich große Stadt, ähnliches 'Problem' mit Fans, ähnliche Situation mit dem Hauptsponsor

      Aber wesentlich erfolgreicher als unser VfL :weg:

      2
  14. Ich war Eventim
    Auswärtsblock von Eintracht gegen Bremen, Frankfurt war böse schlecht, der unterschied ist, dass die Fans trotzdem hinter der Mannschaft stehen, Real Talk, nicht immer die Schuld bei anderen suchen

    2
    • Achso. Und unsere Fans stehen natürlich nicht hinter der Mannschaft. Man muss schon ein arroganter Clown sein, um sich extra in einem vereinsfremden Forum anzumelden und seine Müllpropaganda zu verbreiten, Realtalk.

      14
    • Mensch Basti, du hier im Blog?

      10
    • Och ja, die so warmherzig-fröhlich unterstützenden Fans der Traditionsdiva Eintracht. :lach:

      6
    • Wieder mal Eintracht Frankfurt Propaganda die hier von sich gelassen wird.

      0
  15. So nur noch Platz 12! Und morgen werden wir leider die Lücke nach unten schließen. Ich denke mal, Union wird uns 3-0 rasieren und danach ist Schluss mit dem Hasenfußgekicke!

    3
    • Laut Hasenhüttl liegt's ja momentan an der Chancenverwertung. In der Tabelle der effizientesten Mannschaften beim Verwerten ihrer Chancen lagen wir aber vor diesem Spieltag noch immer auf Platz 4 der Tabelle! Man stelle sich vor, wie wären in Sachen Effizienz nur durchschnittlich unterwegs gewesen in dieser Saison – wahrscheinlich stünden wir nicht auf Platz 12, sondern würden schon seit Wochen in Gesellschaft von Hoffenheim und Union um die goldene Ananas kicken. Oder gar schlimmer und wir hätten noch Sorgen, unten rein zu rutschen.

      16
    • Wolfsburg Entourage

      Ich gehe davon aus, dass wir nicht gewinnen. Und es danach mit dem Hasenfußgekicke weitergeht.
      Die Chance auf Europa hat man spätestens letzte Woche eh vertan. Das war für viele einschließlich mich die Erkenntnis das es mit dieser Mannschaft und diesem Fußball dazu nicht reicht. Wie gestern schon geschrieben wurde, bräuchte es eine lange Serie um da nochmal ne Chance zu haben. Ich bezweifel das die Restsaison überhaupt noch 1, geschweige denn 2 Siege für uns rausspringen. Man kannn nur hoffen, dass die Saison schnell vorbeigeht und man die richtigen Entscheidungen für die Zukunft trifft.

      5
  16. Spieltag.
    Schauen wir doch einmal, was das wird heute.
    Schnuppern wir tatsächlich noch einmal internationale Luft oder versinken wir im mausgrauen Nebel?
    Trotz einer weiteren Saison in der Bundesliga, bin ich heute echt unentschlossen, was ich tippen soll.
    Ist aber auch eigentlich egal, denn am Ende des Tages rechne ich mit einem erneuten Umbruch. Unter PC dann der erste…also gehe ich voller Optimismus in die neue Saison. Bis dahin hoffe ich einfach wir sehen nicht ganz so ein langweiliges Austrudeln der Saison…und endlich unseren Odogu.
    :vfl:

    4
    • Ich würde mir wünschen, die Mannschaft bringt heute gemeinsam, entschlossen mit Arbeit, mit Fussball und mit Leidenschaft die 3 Punkte nach Hause. Möglich ist es, jedoch glaube ich selber heute nicht daran. lassen wir uns überraschen.
      Allen, die heute vor Ort unsere Wolfs unterstützen, ganz lieben Dank; ich wäre heute auch gerne da!

      1
    • Mist, gerade hinter der Paywall verschwunden. Fasse es später nochmal zusammen.

      0
    • Rudolph sei als Berliner eigentlich TennisBorussia-Fan und den VfL-Kontakt habe es erstmals in den 90er Jahren aufgrund einer Fanfreundschaft zwischen einem TeBe-Fanklub und den "Schlemmerbrüdern" gegeben. Deshalb sei es eine Herzensangelgenheit gewesen, den VfL-Aufsichtsratsposten zu übernehmen. Sein erstes Spiel in dieser Funktion sei atemberaubend gewesen (22/23, 5:0 gegen Hertha).
      Rudolph sei es wichtig, möglichst viele Spiele, auch auswärts, live zu sehen, um sich ein eigenes Bild von Auftreten und Leistung der Mannschaft zu machen und die eigene Urteilskraft zu stärken. Seine gelegentlichen Besuche in der Kabine nach Spielen würden als wertschätzend aufgenommen. Als Sportler (Tennis, Fussball) wisse er um die Natur des Sports (Mentalität, Emotionen, Siege, Niederlagen), um z.B. auch in bitteren Momenten wie dem Pokalaus in Leipzig zu unterstützen. Mannschaft und Team wüssten, dass Rudolph hinter ihnen stehe. Wichtig dabei sei direktes, ehrliches, wertschätzendes Feedback.
      Die bisherige Saison bewertet Rudolph grundsätzlich als positiv, weil man sich nach der aufreibenden vergangenen Saison stabilisiert habe. Es habe zwar auch Rückschläge wie Heidenheim gegeben, die internationalen Plätze lägen aber weiter in Reichweite. Dieser Anspruch sei vor der Saison formuliert worden und man habe jetzt sieben Endspiele vor sich, die konzentriert angegangen würden. Hasenhüttl habe die Mannschaft nach einer schwierigen vergangenen Saison ins Tabellenmittelfeld geführt, die Mannschaft habe viel Tempo mit gutem Umschaltspiel. Gleichzeitig habe man leider Punkte liegen lassen, was intern analysiert und offen angesprochen werde.
      PC und der Lord würden einen sehr guten Job bei der Transferpolitik machen und die Mannschaft sei deshalb zu Saisonbeginn neu aufgestellt worden, der Kader habe an Qualität und Mentalität gewonnen, der Austausch mit der sportlichen Leitung sei sehr vertrauensvoll, sagt Rudolph.
      Angesprochen auf die Frage, ob die Zeit grosser Namen beim VfL vorbei sei, verneint dies Rudolph, man habe mit Mo, Kouli, Grabara, Skov Olsen internationale Topspieler verpflichtet. Hinzu kämen aufstrebende junge Spieler wie Bence. Für solche Spieler sei der VfL eine attraktive Adresse. Am Beispiel Leverkusen sehe man, dass Sympathie über Erfolg und nachhaltige Arbeit entstehe.
      Zur Erhöhung des Budgets auf 80 Mio. trotz der Sparmassnahmen bei VW sagt Rudolph, der VfL helfe mit seinen Erfolgen, die Reputation von VW in Europa zu steigern, was insbesondere für die Frauen gelte. Als Tochtergesellschaft von VW unterläge auch der VfL einem Performance-Programm, auch der VfL leiste seine Beiträge. Die Verwaltung werde noch effizienter und man stelle zugleich sicher, dass man starke Teams auf dem Rasen habe, es gebe einen langfristigen Vertrag mit verlässlichem Planungshorizont. Rudolph betont, dass die Erfolge des VfL im positiven Sinne auf die ganze Region ausstrahlen würden, dass der Verein zusätzlich gesellschaftliche Verantwortung über die eigenen Trainingsplätze hinaus übernehmen würde.

      8
  17. Burgdorfer Wolf

    Ich erwarte mal gar nix heute dafür waren die letzten Spiele einfach zu schlecht. Und das Gefasel von Hasenhüttl über die so tollen Nachwuchsspieler fällt ihm krachend auf die Füße. Er hat KEINEM auch nur eine Spielminute gegönnt egal wie Spiel lief und jetzt ist Odogu unsere Hoffnung das ist mega unfair ihm gegenüber. Was erwartet er den von dem Jungen? Ich freue mich für ihn fürchte aber das er nach einer nicht auszuschließenden Niederlage bei diesem Trainer komplett abgemeldet ist. So vergrault man Talente!

    11
    • Im Hinblick auf Förderung und Einsatz von Nachwuchstalenten hatte ich mir nach Hasenhüttls damaligen Einstiegsstatement allerdings auch anderes erhofft.

      6
    • Mir tut vor allem Bröger leid. Von ihm hatte Hasenhüttl mit am Meisten geschwärmt und es sah auch richtig gut aus in den Testspielen. Unterm Strich bleibt ein mickriger Kurzeinsatz im letzten Saisonspiel letzte Saison.

      10
  18. Heute also Matchday. Bis vor ein paar Wochen hat dies noch Vorfreude oder ähnliches ausgelöst. Heute ist es mir nahezu egal. Mittlerweile befindet man sich nämlich im maximal grauem Mittelfeld ohne jegliche Aussicht auf Spannung. Selbst ein Sieg würde daran heute nichts ändern. Wo soll nämlich auf einmal die Serie herkommen?

    Für heute erwarte ich gar nichts.

    13
    • Wir sind leider wieder dort, wo Kovac aufgehört hat. Wirklich geändert hat sich nichts und wieder die ewig gleiche Leier.
      Wenn es nicht so traurig wäre, würde man es Sitcom nennen.

      7
    • Da hat sich der Trainer anfangs über die Friedhofsruhe auf den Zuschauerrängen echauffiert.
      Dan besserte sich das durchaus, auch die Leistung der Mannschaft stimmte bei diversen Spielen, wenn‘s auch schwankte.
      Jo, und nun verschenkt‘s Mannschaft und Trainer, da auf dem Platz alles zu Grabe getragen wird.

      4
  19. Für alle Berlin-Fahrer: Beachtet bitte, dass auf der A2 bei Wolmirstedt aktuell ein längerer Stau ist. Dieser scheint schon seit den frühen Morgenstunden aufgrund von Bergungsarbeiten zu bestehen. Keine Ahnung, ob der sich demnächst auflöst.

    3
  20. Wann wird Nmecha endlich verlängert?

    2
    • Ich meine gehört zu haben, er wird einen neuen Vertrag erhalten.
      Und zwar pro Spiel!

      2
    • Ich finde, mit 1.85m ist er doch schon recht groß…

      2
    • Welchen Grund sollte es geben seinen Vertrag zu verlängern? Dies würde nur leistungsbezogen funktionieren und zuletzt hörte man, dass dies die Spielerseite ablehnt.
      Ein "normaler" Vertrag macht bei ihm einfach keinen Sinn, weil er eh alle paar Wochen wieder ausfällt.

      3
  21. Russ from Scotland

    I am in the old forrestry now, the match is interesting. I think from 1-3 Points everything is possible. Even a loss.

    0