Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche rund um einen neuen Trainer beim VfL Wolfsburg. Nun wird unter Fußball-Fans ein weiterer prominenter Name spekuliert: Sandro Wagner. Der ehemalige Nationalspieler und aktuelle Co-Trainer beim DFB steht im Sommer vor dem nächsten Karriereschritt – und könnte dabei in Wolfsburg landen.
Wagner bald frei auf dem Markt
Sandro Wagner hatte erst kürzlich bekanntgegeben, dass er seinen Posten als Co-Trainer von Julian Nagelsmann bei der deutschen Nationalmannschaft nach der Europameisterschaft aufgeben wird. Der 37-Jährige gilt als engagierter, moderner Trainer – und ist nach seinem angekündigten Rückzug plötzlich heiß begehrt. Seitdem spekulieren Experten und Medien über seine nächste Station. Unter anderem die Wolfsburger Allgemeine Zeitung hatte den Namen Wagner in Zusammenhang mit dem VfL Wolfsburg schon einmal laut ausgesprochen.
Trennung von Hasenhüttl im Sommer?
Zeitgleich verdichten sich in Wolfsburg die Anzeichen für einen Wechsel auf der Trainerbank. Der aktuelle Coach Ralph Hasenhüttl steht offenbar vor dem Aus. Laut Medienberichten will sich der Verein im Sommer von ihm trennen. Eine Rückkehr in seine österreichische Heimat steht im Raum – dort könnte Hasenhüttl sogar als Nachfolger von Ralf Rangnick die Nationalmannschaft übernehmen.
Wer wird Wolfsburgs neuer Trainer?
Die Frage nach einem möglichen Nachfolger hat in Fußball-Deutschland längst für Spekulationen gesorgt. Zahlreiche Namen machten in den vergangenen Wochen die Runde – unter anderem Brian Priske oder Bo Svensson. Doch laut kicker sind beide Kandidaten vom Tisch. Die Suche nach einem geeigneten Trainer geht weiter – und mit Sandro Wagner kommt nun ein frischer Name ins Spiel.
Sandro Wagner: Noch Spekulation – aber mit Fürsprechern
Bislang gibt es keine konkreten Gespräche oder belastbare Informationen über eine mögliche Verpflichtung Wagners durch den VfL Wolfsburg. Doch die Spekulationen erhalten jetzt zusätzliche Nahrung durch einen prominenten Fürsprecher: Ex-Nationaltorwart Roman Weidenfeller.
Weidenfeller bei Sky: „Mein erster Gedanke war: 100 Prozent Wolfsburg“
Im Gespräch bei Sky sagte Weidenfeller über Wagner: „Als ich gehört habe, dass er beim DFB aufhört, war mein erster Gedanke, er übernimmt 100 Prozent in Wolfsburg.“ Gleichzeitig relativierte er jedoch: „Da bin ich aber nicht mehr ganz 100 Prozent der Meinung. Es wird aber insgesamt spannend werden.“ Er könne sich Wagner auch „sehr gut in Hoffenheim“ vorstellen – womit er noch mehr Druck aus der neuen Aufgabe nehmen könnte.
Hochkarätige Konkurrenz im Werben um Wagner
Denn der Markt für aufstrebende Trainer ist umkämpft. Auch andere Bundesligisten sollen bereits ein Auge auf Wagner geworfen haben. Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim gelten laut Medienberichten als mögliche Interessenten. Ein Engagement beim VfL wäre für Wagner somit nur eine von mehreren Optionen.
Fazit: Ein Kandidat mit Perspektive – aber noch kein konkretes Angebot
Die Personalie Sandro Wagner bleibt spannend – und derzeit noch reine Spekulation. Doch dass sein Name im Kontext des VfL Wolfsburg immer öfter fällt, zeigt: Der Klub will offenbar eine neue Richtung einschlagen. Ob Wagner tatsächlich die richtige Wahl wäre, wird sich zeigen. Klar ist nur: Die Entscheidung über den künftigen Wolfsburg-Trainer dürfte weitreichende Auswirkungen auf die Ausrichtung des Vereins haben.
Neuste Kommentare verschoben!
@admin Ich habe gerade noch einen abgeschickt, könntest du den ebenfalls verschieben? Danke
Selbstverständlich!
Schon geschehen!
Gassmann bringt Sandro Wagner ins Spiel. Allerdings ohne konkrete Informationen, es ist eher ein Gedankenspiel seinerseits.
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-sandro-wagner-als-hasenhuettls-nachfolger-DXL4OVIFL5BIVKRTUOXX27MLFM.html
Sandro Wagner wäre für mich eine überragende Lösung. Zu seinem Fußballsachverstand würde ich ihm noch andere Attribute zuweisen, die wir hier unbedingt benötigen. Er wirkt extrem akribisch und er scheint besessen vom Erfolg zu sein. Genau das fehlt mir hier in Wolfsburg seit Jahren. Zudem scheint er auch gut mit den Spielern zu können. Ich würde mich über diesen Trainer extrem freuen, denke aber nicht, dass wir ihn holen werden.
Und er fährt mit stolz mit einem Porsche (könnte AR Rudoloph gefallen) zum Training erzühlte er mal im Doppelpass.
Aber er ist ein starker Charakter. Behauptet man ja bei Pc auch, sieht man aber nicht bei dem.
Selbst wenn sie in 2 Jahren wie Jörg und Glasner sich trennen bei ähnlichem Erfolg würde ich es machen. Im besten Falle natürlich mit gutem Nachfolger.
Bevor jetzt wieder alle "durchs Dorf getrieben" werden, warten wir es doch einfach einmal ab.
Wagner wäre natürlich ne sehr interessante Lösung. Gerade vor dem Hintergrund, dass er ein starker und offener Charakter ist. Die Interviews nach den Spielen wären wohl eine ganz andere Qualität. Er scheut sich auch nicht vor klaren Ansagen und ist intelligent und würde uns medial weit nach vorn bringen (wenn denn auch mittelfristig ein erfolgreicher Weg beschritten wird — umso mehr). Zudem ist ihm zuzutrauen, dass er den Kader einmal auf links krempelt und entsprechend neu aufbaut.
Aber…

Priske und Svensson werden nicht zum VfL kommen. Der Wunsch ist es wohl einen deutschsprachigen Trainer zu verpflichten. Inwiefern dies auf Neestrup zutrifft ist aktuell nicht bekannt. Blessin und Wagner werden ansonsten noch genannt.
https://www.kicker.de/der-neue-vfl-nimmt-formen-an-stam-und-clarup-kommen-aber-nicht-priske-1115299/artikel
die ganzen Dänen kommen als Co-Trainer bzw als Leiter Athletik aber Priske kommt nicht? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Blessin wäre spannend aber der würde doch seinen eignen Staff mitbringen also inwiefern passt das auf Clarup und Staam zu?
Neestrup weiß ich noch nicht was ich davon halten soll – hätte mich sehr auf Priske gefreut
Ich würde mich über Wagner sehr freuen. Sicherlich ein gewisses Risiko dabei aber eben auch ein wahnsinnig spannendes Trainertalent.
"Die ganzen Dänen" einer ist Däne, der andere Niederländer werden allerdings keine Co-Trainer, sondern bekommen Posten im Club, die normalerweise, unabhängig vom zukünftigen Trainer besetzt werden.
Blessin wäre kein Upgrade zu Hasenhüttel oder Kovac. Ich sage nicht, dass er schlecht ist aber wir brauchen mmn eher wieder einen Typ Glasner. Intensive Läufe, mit Ball was anrichten, und fit sein!
Aber was sind Kicker Infos wert? Gestern war er Top Kanidat. Am Ende können die Infos auch Wage oder falsch sein. Abwarten.
Der Kicker hat wegen der beiden Personalien vor ein paar Tagen spekuliert. Jetzt heißt es "Priske wird es nach Kicker-Informationen nicht". Das ist ein Unterschied.
Die Athletiktrainer und auch Widmayer waren ebenfalls unabhängig vom Cheftrainer angestellt, insofern dürfte das kein Problem sein. Die Verbindung zu Priske lag schon sehr nahe aber war dann offensichtlich doch nur Zufall.
Naja scheinbar doch nicht alle besoffen. Priske wäre wohl die schnellste Kündigung aller Zeiten geworden.
Blessin und Wagner wären beide eine super Lösung. Die Vögel zwitschern aktuell eher hanseatisch aber zu VW‘s Wünschen würde wohl Wagner besser passen. Ich bin gespannt.
Und bitte hört auf Blessin mit Hasenhüttl oder anderen RB Trainern zu vergleichen nur weil er mal bei RB gearbeitet hat. Der lässt einen richtig guten Ball spielen und vor allem ist er nicht starr an irgendwas gebunden sondern sehr flexibel….
Ich fände beide sehr interessant. Blessin wäre wohl zusätzlich nochmal ein Pluspunkt, dass Amoura vielleicht bleibt. Taktisch dann wahrscheinlich dann wirklich Dreierkette, wenn ich mir so seine letzten Stationen anschaue. Die Spieler dafür hätten wir. Mit ein paar gezielten Verstärkungen kann da etwas entstehen. Wagner kann ich wirklich gar nicht einschätzen. Gilt als großes Talent, hat aber bisher nur Regionalliga trainiert und sonst lediglich als Co-Trainer. Wäre sicher das größere Risiko. Er soll ja aber mit verantwortlich dafür sein, dass es bei der Nationalmannschaft wieder bergauf ging. Inwiefern genau, keine Ahnung.
Ist die Frage ob Blessin schon wieder wechseln will. Das wäre nach St. Gilloise und St. Pauli dann sein 3. Verein in 3 Jahren. Die Entwicklung von Pauli ist aber top auch im spielerischen Bereich haben sie mehr drauf als wir, gerade in den letzten Wochen obwohl ihnen häufig wichtige Spieler fehlen.
Wie konkret ist denn das mit Blessin nach deinem Kenntnisstand @DerWinternaht?
Stucke der Kicker liegt oft genug falsch. Eigene Infos haben die auch immer seltener. Alls spekulieren ja nur. Was sollen das also für Infos sein? Genauso die WAZ.
Kicker ist für uns ziemlich zuverlässig, ehrlich gesagt sind sie und Sky wahrscheinlich die zuverlässigsten Quellen für uns. Auch die WAZ war unter Schmadtke zuverlässig, aber seit seinem Weggang tappen sie völlig im Dunkeln. Ehrlich gesagt, wenn Kicker sagt, dass es kein Thema ist, dann denke ich, dass Priske jetzt so gut wie ausgeschlossen ist.
Schau einer guck…
Mainz 05 ärgerte sich am 30. Spieltag über den späten Wolfsburger Ausgleich zum 2:2-Endstand. Dabei hätte der zweite Mainzer Treffer gar nicht zählen sollen – wie die DFB-Schiedsrichterführung intern angemahnt hat.
https://www.kicker.de/warum-das-mainzer-2-1-gegen-wolfsburg-nicht-haette-zaehlen-sollen-1115281/artikel
Nach dem Pokalspiel musste sich der DfB ja auch zu Wort melden und den Fehler eingestehen.
Schön, dass die Rote Karte für Kohr nicht erwähnt wird.
Bin gespannt, was im nächsten Spiel mal wieder gegen uns passieren wird. Es sind ja nicht mal schwer zu beurteilend Situationen. Da fällt es schwer, an Zufall oder Pech mit den Unparteiischen zu glauben.
Zwayer ist wirklich eine miese falsche Ratte. Mehr fällt mir zu diesem Betrüger nicht mehr ein. Hätte schon Jahre nicht mehr pfeifen dürfen. In jedem Spiel "Fehler" gegen uns.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/hoffenheim-leipzig-weidenfeller-kann-sich-wagner-bei-einigen-klubs-vorstellen/13358968/37577
Weidenfeller dachte als er von Wagners Entscheidung gehört hat, dass dieser zu 100% Trainer hier in Wolfsburg wird. Mittlerweile ist er sich nicht mehr 100% sicher, weil er wohl auch aus Hoffenheim gehört hat, dass es da Gedankenexperimente gibt aber ich sehe die Chance, dass Wagner hier nächste Saison an der Seitenlinie steht ehrlicherweise nicht gerade gering…
Man hört aber wie die auch im Talk sagen wirklich nur positives von Sandro Wagner…
ab ca. 2:03 redet Weidenfeller darüber.
Hallo zusammen, mit den aktuellen Namen die für unseren Trainerposten so kursieren, würde mich mal interessieren, wer eure Top 3 Favoriten sind. Wen würdet ihr am liebsten nächste Saison an der Seitenlinie sehen?
Meine Top 3:
1. Marco Rose
2. Sandro Wagner
3. Alexander Blessin
Bitte nicht Rose. Wir benötigen jetzt keine 4 taktischen Ideen, sondern Basics. Namen hatten wir mit Kovac und Hasi.
1. Blessin
2. Wagner
3. Eichner
(4.Farioli (Ajax) / aber ich glaube nicht deutschsprachig)
Meint ihr man könnte Henriksen bekommen, wenn Mainz Europa verpasst? Wäre Christian Streich nochmal bereit etwas zu machen? Ole Werner macht es auch ok in Bremen.
Tersic, Roger Schmidt, Matarazzo, Tim Walter (ganz speziell) oder Titz wären deutschsprachig. Wieso muss er überhaupt deutschsprachig sein? Training ist doch auf englisch.
Problem bei Rose ist neben dem spielerischen Ansatz auch, dass er gerade gescheitert ist. Wir sollten wieder anfangen Trainer zu verpflichten, die zuletzt Erfolgsgeschichten geschrieben haben.
Hasenhüttl ist in Southampton im Streit mit den Eigentümern gegangen.
Kovac wurde in Monaco entlassen.
Kohfeldt war vorher bei Werder gescheitert.
Mark van Bommel wurde in Eindhoven entlassen.
Seit Glasner haben wir keinen Trainer mehr geholt, der mit Erfolg im Rücken hier herkam. Immer mit Misserfolg. Ich habe ja neulich schon über die Mentalität gesprochen. Erfolg ist da ein wichtiger Baustein.
Von daher: Ob es nun Titz (immer noch mein Wunschkandidat), Wagner oder Blessin wird, das sind alles Trainer, die Erfolgsgeschichten schreiben. Wagner mit Haching und als Co der Nationalmannschaft, Titz mit Magdeburg, Blessin in Belgien und nun auch in der Bundesliga. Rose hingegen ist in Gladbach abgestürzt, bei Dortmund gescheitert und nun in Leipzig gescheitert. Einen größeren "Verlierer" kann man sich ja aktuell nicht ins Haus holen.
Ich würde nicht nur auf die Größe der Vereine schauen. Klar, die besten Trainer sind meist bei großen Vereinen. Aber nur weil jemand mal Dortmund und Leipzig trainiert hat, heißt das nicht, dass er ein guter Trainer ist. Peter Stöger war auch mal BVB Trainer. Und Domenico Tedesco stand bei RB an der Seitenlinie. Ich würde eher darauf achten, wie ein Trainer sich entwickelt hat.
Wagner ist da ein gutes Beispiel. Wagner hat als Stürmertrainer für die U-Nationalmannschaften des DFB begonnen. Er ging anschließend freiwillig nach Unterhaching, hat dort auf Anhieb mit der U19 den Aufstieg in die Bundesliga geschafft, wurde in der darauffolgenden Saison zum Chef der Herrenmannschaft ernannt. Nach zwei Jahren hatte er sie zurück in die dritte Liga geführt. Wieder ging er aus freien Stücken. Beim DFB ist er schnell vom Co-Trainer der U20 zum Co-Trainer der A-Nationalmannschaft aufgestiegen. Jetzt geht er wieder freiwillig. Bislang hat er jede Station überlebt, wurde nie entlassen. Warum auch, er ist immer erfolgreich und vor allem auch beliebt gewesen.
Das ist eine spannende Entwicklung, wo sich ein Risiko lohnen könnte. Er hat zwar nicht die Erfahrung bei großen Teams wie Rose, aber dafür hat er eben auch nicht die Misserfolge von Rose.
Vielleicht haben wir aber auch realistisch betrachtet einfach nur die Strahlkraft, Trainer zu verpflichten, die irgendwo gescheitert sind. Warum sollte man sonst erfolglose Trainer holen? Ich habe einfach das Gefühl, dass Trainer wie Wagner, Rose nicht unsere Kragenweite sind. Blessin vielleicht, aber er wird bestimmt wenn er so gut ist, auch andere Angebote haben, als den VfL Wolfsburg.
Bei manchen Leuten könnte man denken, wir seien ein mittelmäßiger Zweitligist
@Ein_Wolf Gerade für Trainer die aufsteigen wollen, sind wir interessant. Da reicht die Strahlkraft Budnesliga völlig aus. So viele Plätze gibt es eben auch nicht in den europäischen Topligen. Natürlich kriegen wir keinen Trainer, der zuletzt auf europäischem Niveau erfolgreich gearbeitet hat. Wenn Kovac mit Monaco Meister geworden wäre, wär er danach natürlich nicht zum VfL gekommen.
Wenn Blessin im letzten Sommer allerdings ne Anfrage von St. Pauli und eine vom VfL bekommen hätte, dann wäre er heute sicherlich beim VfL. Da war er auch schon erfolgreich. Und auch jetzt hat man da sicherlich Chancen. Man muss sich eben mal was trauen, statt die vermeintlich(!) sichere Variante zu wählen.
@VfL45 ein Mittelmäßiger bis schlechter Verein sind wir und das ist Fakt. Natürlich für uns ist es der Beste Verein. Aber sportlich betrachtet sind wir schlecht und einige Male fast abgestiegen, mit den verschiedensten Trainern.
Sportlich betrachtet bietet dieser Standort Trainern eine Möglichkeit, die sie nicht bei vielen anderen Erstligisten haben und zwar, dass wir hier viel Geld zur Verfügung haben. Wenige Bundesligisten können mal so im Winter einen Skov Olsen verpflichten.
Soviel Geld steht hier auch nicht mehr zur Verfügung.
@Matze es mag vielleicht nicht mehr so viel sein wie früher und dennoch ist es überdurchschnittlich viel, von dem etliche Bundesligisten nur träumen können.
Wir sind durchaus in der Lage am Ende mit einem Transferminus von 20-30 Mio. pro Jahr dastehen zu können. Vereinzelt auch mal mehr.
Auch für den Sommer gibt es schon wieder Gerüchte um hochpreisige Spieler wie Fabio Silva.
Wie viele Bundesligisten können dies, trotz des jährlichen Verpassens von Europa einfach mal so ausgeben ohne vorher auf Abgänge angewiesen zu sein?
Über den allgemeinen Standort lässt sich sicherlich streiten, allerdings sind die wirtschaftlichen Gegebenheiten die man hier als Verantwortlicher oder Trainer hat, einfach hochinteressant und überragend.
Ich kenne Wagners Trainerarbeit nicht. Aber man kennt seine Analysen und wie er Auftritt aus diversen Co-Moderationen und Expertenmeinungen im TV. Da wirkt er auf mich unheimlich intelligent, kompetent und seriös.
Immer, wenn ein neuer Name gehandelt wird, frage ich mich, wie wirkt er auf mich? Wie ist sein erster Eindruck bei mir. Denn so oder so ähnlich wirkt er dann bei einem Neustart auch erst einmal auf die Spieler.
Wenn ich bei einem Trainer denke, der klingt aber dümmlich, arrogant, oder was auch immer, dann steht zu befürchten, dass er so auch auf einige Spieler wirken könnte.
Natürlich können wir nicht in die Kabine schauen, wie ein Trainer da auf Spieler einwirkt und spricht. Aber ein erster Eindruck sollte bei uns ähnlich sein wie bei Spielern.
Deswegen war ich bei einigen Trainern in der Vergangenheit oft verwundert. Wenn der Trainer auf mich "unseriös" oder schwach wirkt, wie denken dann die Spieler über ihn? Haben zumindest einige nicht vielleicht auch diesen Eindruck wie ich?
Wenn ich das ganze jetzt mal auf Wagner herunterbreche und verallgemeinere, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er bei Spielern gut ankommen dürfte und auch eine gute Ansprache hat. Das ist immer die Grundvoraussetzung für Erfolg.
Rose oder Wagner wären momentan meine Wunschtrainer.
Welche Trainer aktuell auf den Markt sind, es ist ein Luxusproblem.
Es ist Interessant zu sehen, welche Profil mit dem Trainer und Stab baut, nachdem die veränderte Personalien im Trainer-Koordination und Athletikbereich. Jeder neue Trainer hat sein eigenes Personal, die mit Kosten verbunden ist.
Wagner finde ich, als Trainer nicht schlecht, der seine Vita in den letzten Jahre aufgebaut hat. Allerdings ist es eine 50/50 Entscheidung, ob es klappt gemessen daran das er noch Jung ist.
Marco Rose würde gut her passen, aber ob er gut in Wolfsburg aufgenommen wird. Was man bisher im Forum oder Umfeld so hört.
Die Trainer-Entscheidung ist wohl im Hintergrund gefallen, aber wer es wirklich wird, bleibt abzuwarten.
Ich denke, unsere Chancen bei Wagner könnten gar nicht mal so schlecht stehen. Wie es Weidenfeller sagt, er baut seine Karriere langsam auf und wird nicht gleich den ganz großen Schritt nach Leverkusen gehen, um bei sich den Druck rauszunehmen. Außerdem werden bereits andere Namen für Leverkusen gehandelt.
Hoffenheim oder Wolfsburg? Bei uns ist das Potenzial einfach besser. Wir standen schon kurz davor in die Europa-League-Plätze vorzurücken, wir haben gute Spieler, das Potenzial ist da. Abschließen werden wir in der 2. Tabellenhälfte. Er kann es praktisch nur besser machen. Bei uns ist dann doch mehr möglich als bei Hoffenheim. Zudem hat er ein ruhiges Umfeld, wo er sich weiter entwickeln kann.
Ich fänd ihn zwar nicht schlecht, sehe die Chancen aber eigentlich schlecht. Wagner ist Münchner, hat eine persönliche Verbindung nach Hoffenheim und aktuell noch keine Trainerlizenz (die macht man in Frankfurt, das ist von Sinsheim nicht weit). Die weichen Faktoren sprechen für die TSG. Wie der Kader für die kommende Saison aussieht, kann man bei beiden Teams nicht beurteilen. Außerdem erhält Wagner da im Zweifelsfall bei seinem neuen Arbeitgeber Mitspracherecht
Das ruhige Umfeld sehe ich eher in Hoffenheim. Die werden zufrieden sein, wenn er in der oberen Tabellenhälfte einläuft. VW will nach Europa. Und ein bisschen mehr Medienaufmerksamkeit als in Sinsheim gibt es hier auch. Wenn er zur Winterpause auf Platz 10 wäre, würde er dafür in Wolfsburg sicherlich mehr Kritik bekommen, als in Hoffenheim.
Den VfL zu übernehmen wäre die ambitioniertere Aufgabe. Das ist aus meiner Sicht das einzige wirkliche Argument für den VfL.
Problem ist, dass bei uns zu oft Leute wie Arnolds entgegen der gesezten Ziele zufrieden sind. Wagner will das maximum rausholen und keine graue Maus verwalten. Heißt, dann müsste sich hier einiges ändern. Dann kann es passen.
Woran genau erkennt man, dass Arnold zufrieden ist? Das ist einfach nur eine extrem unsachlich Aussage! Sie entstehen vermutlich bei der extremen Anzahl der Steno Beiträge.
Auf deine Spitzen gehe ich nicht ein.
Inhaltlich meinte ich es so, dass Arnold Niederlagen etc oder auch Fragen nach Europa immer abtut und sagt, dass mann auf dem Boden bleiben soll.
Grundsätzlich ok. Aber passt es nicht zum Anspruch vin Vw und ich glaube einen Wagner könnte das nicht gefallen. Aber Arni kann sich ja auch anpassen.
Ich sehe es wie Wolli, Arnold ist für mich keiner, der nun Feuer entfacht und voran geht.
Die Frage ist, welchen Anspruch hat man an Arnold in der Mannschaft. Soll er solider Mann sein und Identifikationsfigur und untatsbarer Stammspieler?
Dann muss man sich ggf um einen richtigen Mittelfeldmotor a la Schlager kümmern.
Denn Arnold seine Leistung im ZM fällt und steigt extrem mit seinen Nebenmännern.
Ich muss sagen, dass mir Arnold auch häufiger mal mit „patzigen Antworten“, wenn die Reporter ihn nach einem schwachen Spiel bzw. mehreren schwachen Spielen auf die Leistung ansprechen, die meist im Gegensatz zu den selbst formulierten Ansprüchen steht. Häufig kommt da sowas wie die Leute sollen kapieren, dass wir nicht Bayern oder Leverkusen sind und wenn man sowas sehen will, solle man halt dahin gehen.
Aber ich will mich jetzt auch nicht zu sehr auf ein einschießen.
Das will ich auch nicht. Aber für mich ist er oft patzig, wenn man nach den Zielen fragt und verweist auf Entwicklung… aber dann sollte man das Ziel Europa nicht ausgeben. Und das wird Wagner auch wollen. Deswegen könnte es kritisch sein.
Hat Wagner eigentlich mal verlauten lassen bis wann er sich entscheiden möchte bzw. ob er damit bis nach der Nationaleague wartet?
Jörg Schmadtke war an allen Schuld, laut Van Bommel.
https://www.tiktok.com/@sports360_de/video/7499419755326098710?_r=1&_t=ZN-8vzbP307jsd
Also klar, Wagner wäre schon 'ne Nummer. Unbestritten ein absoluter Kenner der Materie, messerscharf in seinen Analysen und sehr meinungsstark. Würde auf jeden Fall für Aufsehen sorgen in Fußball-Deutschland.
Jetzt nochmal ne Frage in die Runde: Warum schickt man eigentlich einen Bennet Bröger weg, der immer als Riesentalent galt? Das ist ne Personalie, die ich momentan nicht nachvollziehen kann. Gab es irgendwelche Verfehlungen seinerseits oder habe ich was verpasst?