Donnerstag , Januar 23 2025
Home / News / DFB-Pokal: Wolfsburg steht nach Sieg über Hoffenheim im Viertelfinale
Die Volkswagen Arena. Foto: Normen Scholz/Wolfsblog

DFB-Pokal: Wolfsburg steht nach Sieg über Hoffenheim im Viertelfinale

Matchday | Der VfL Wolfsburg trifft am Mittwochabend im Achtelfinale des DFB-Pokals auf 1899 Hoffenheim. Diese Elf schickt VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl ins Rennen.

Der VfL Wolfsburg hat einen Lauf: Die letzten sechs Spiele haben die Wölfe wettbewerbsübergreifend nicht verloren. Die letzten drei Partien wurden vom VfL alle gewonnen. Dementsprechend selbstbewusst gehen die Wölfe in das Duell gegen 1899 Hoffenheim. VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl verfährt dabei nach dem Motto: Never change a winning team und bringt die gleiche Startelf wie am Wochenende gegen Leipzig.

In der Liga trennen beide Teams sechs Punkte. Der VfL (18 Zähler) ist Siebter, die TSG Vierzehnter (12). Das direkte Duell steht erst am 11. Januar auf der Agenda – dann wird in Sinsheim gespielt.

Aufstellung

Startlef: Gabrara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Dardai, Arnold – Baku, Wimmer, Thomas – Amoura

Bank: Müller – Zesiger, Gerhardt, Svanberg, Özcan, Wind, Nmecha, Kaminski, Behrens

243 Kommentare

  1. Hier gehts weiter! :vfl:

    1
  2. Wir sind für mich einer der Mitfavoriten auf den Titel im Pokal. Die Chance ist so groß wie lange nicht. In der Liga kann bei 3 Siegen aus den letzten 3 spielen in der Hinrunde der Champions League Platz herausspringen. Hasenhüttl‘s Bilanz aus den letzten 8 Spielen ist 17 aus 7 (Pokalspiel BVB mit eingerechnet). Dann wären wir bei 26 aus 11. Wäre doch optimal. Vor ein paar Wochen haben einige hier von Abstiegskampf gesprochen. Ich habe immer an das Team geglaubt und sehe uns nächstes Jahr vllt als Krönung in der Champions League. Dann wird der Kader in der Breite verstärkt, vllt haben wir dann wieder 1-2 Kracher Transfers. Es geht wieder aufwärts. Schönes Spiel allen!

    7
    • Und wie häufig waren wir in solchen Situationen? Ich würde hier nicht von Favorit sprechen. Lässt uns das Spiel heute erstmal überstehen und in die nächste Runde einziehen. Dann schauen wir weiter… da wartet dann immer noch der amtierende Meister und Pokalsieger sowie der Sieger aus Frankfurt/Leipzig. Und bei unserem Losglück… Aber wie gesagt: erst mal muss heute gewonnen werden. Ich sehe in Hoffenheim nicht den Gegner, der sich hier freiwillig abschlachten will und den Pokal bereits abgeschenkt hat. Das kann heute für uns auch ganz doof enden…

      12
  3. Unsere Aufstellung:

    Gabrara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Dardai, Arnold – Baku, Wimmer, Thomas – Amoura

    Bank

    Müller – Zesiger, Gerhardt, Svanberg, Özcan, Wind, Nmecha, Kaminski, Behrens

    4
  4. Mist, man kann das Spiel ja nirgendwo schauen. Komme gerade von der Arbeit und zappe verzweifelt rum, aber weder in meinem Sky-Paket noch auf DAZN noch im Free-TV. Bleibt wohl nur die Zusammenfassung nach dem Top-Spiel auf ZDF. Oder hat noch jemand einen Tipp?

    0
  5. Tomas mit der dicken Chance. Aus 2 Metern trifft er nicht richtig. Ach Menno

    1
  6. Defensiv ist das alles ok offensiv leider mal wieder etwas ungenau. Wie Tomas den Ball eben nicht ins Tor drücken konnte bleibt sein Geheimnis! Das war eine 150%Idee Chance. Er ist insgesamt deutlich verbessert hat aber immer wieder deutliche Abschlussschwächen.
    @vfl-fan: leider nein Pokal ist bei Sky im Sportpaket enthalten nicht im Bundesligapaket.

    2
  7. Oh man Tomas …. wieder Mr. Chancentod

    0
  8. es geht um was …das merkt man d. Spiel (leider)an .. Tiago Thomas wird heut noch treffen ..aber er braucht mindest 3 Anläufe… das nervt.

    2
  9. Heute fällt mir stärker auf, wie Fischer, Wimmer, Baku und Tomas viele unserer Angriffe mit technischen Mängeln oder miserablen Pässen killen.
    Da ist schon echt schwere Kost mit bei.

    Und man sieht, wir effizient wir in Leipzig einfach waren. Heute gehen die Dinger bisher nicht rein

    5
    • Baku? aus meiner Sicht heute der beste mit Maehle…

      2
    • Ja. Bei Baku waren auch ein, zwei schlechte Ballannahmen in aussichtsreicher Position dabei.
      Nach meinem Kommentar hat er allerdings gute Aktionen gezeigt.
      Er fällt dann vielleicht auch eher raus aus der Aufzählung.

      2
  10. man kann nur hoffen dass sich das alles gerade nicht rächt. würde leider zum pokal passen

    4
  11. so effektiv wir gegen Leipzig waren so schlecht spielen wir es heute aus gegen diese unterirdischen Hoffenheimer

    1
  12. Die linke Seite ist für mich die klare Schwachstelle immer wieder bricht Hoffenheim hier durch. Maehle wirkt etwas alleine gelassen Wimmer und Tomas waren jetzt nicht zum ersten Mal keine Hilfe

    3
  13. puh, das wäre fast der Treffer für die Hoffis gewesen. Das 0:0 mit in die Pause nehmen

    1
  14. Das war eben mal eine klasse Aktion von Baku und der wäre sogar reingegangen. Und jetzt noch der Fallrückzieher von Maehle an die Latte – na bitte es geht doch! Nur jetzt noch bitte die Dinger reinmachen :vfl:

    3
    • Das wäre die Krönung gewesen. Sehr schade, aber die bessereren Möglichkeiten hatten wir bis jetzt. Hoffenheim eine ganz gute.

      2
  15. Mist, Doppelchance für Wolfsburg in der Nachspielzeit der 1. HZ. Erst Maehle mit einem Fallrückzieher an die Latte und dann unser Grieche in die Arme des schon geschlagenen Torhüters der Hoffenheimer. Das hätte das 1:0 sein können.

    2
  16. In der zweiten Hälfte eventuell Nmecha als erstes bringen für Tomas. Als nächstes Svanberg für Arnold wegen der Karte. Keine tolle erste Hälfte, aber auch keine Katastrophe. Durchschnitt halt.

    2
  17. Wimmer und seine Entscheidungsfindung… der könnte so ne Granate sein

    2
  18. Svanberg, Gerhardt und Wind kommen rein. Wimmer, Tomas und Dardei gehen raus

    3
  19. Toooooooooor :like: und dann noch Vavro. Klasse

    7
  20. Vavroooo :vfl:

    9
  21. Toooooor! Vavro trifft per Freistoß zum 1:0 :vfl:

    7
  22. schöner Schuss – Baumann sieht aber nicht gut aus, aber egal, nehmen wir :)

    6
  23. jetzt schiesst er auch noch Tore …was hab ich VAVRO am Anfang verteufelt..

    9
    • Vavro ist endlich angekommen, dennoch hat Baumann ein bissel mitgeholfen :D

      4
    • Vavro top Typ. echt positiv überrascht. bisher scheint PCs erste Tramferüeriode eine der besten der Vereinsgeschichte zu sein. Ist nur die Frage, wieviel Anteil er daran hatte oder ob wir das hauptsächlich Schindzies Vorarbeit zu verdanken haben

      5
  24. Toooooor! Wind trifft zum 2:0 :vfl: :vfl:

    8
  25. Traumhaft gespielt :top:

    5
  26. wiiiiiiiiiiind yeaahhhh :vfl2: :vfl3:

    5
  27. und der Wind zum 2:0, klasse von Baku vorbereitet :)

    7
  28. Und das wunderschön herausgespielte 2:0! Sehr schön anzusehen und Baku ist heute ohnehin ein belebender Faktor! Die Führung ist auch in der Höhe verdient von Hoffenheim kommt ja nix mehr

    6
  29. Erst V. dann W.
    So soll es sein.

    25
  30. Nmecha kommt für Amoura

    3
  31. Baku gefällt auch mir heute sehr gut. Nun hoffe ich noch auf den Entscheidungstreffer, dann ist das Ding durch

    6
  32. man hat schon gemerkt dass wind vor allem auch mit seiner körperlichkeit ganz anders bällle vorne verwerten kann, wo vorher oft die hoffenheimer verteidiger einfach dinger wieder rausgeköpft haben.
    diese variabilität kann noch wichtig werden

    11
  33. Baku auf die Tribüne…Sorry. Mich überkommt die Euphorie.
    :vfl:
    Mit Geduld und ein bisschen Spucke läuft es doch. Tolle Möglichkeiten von der Bank nachzulegen und Vavro…schon nicht schlecht, wie er sich steigert. So soll es auch sein.
    Langsam und stetig verbessern.
    Viertelfinale klar machen, hoffentlich keine neuen Verletzungen und dann volle Konzentration auf Mainz. Wird schwer genug.
    Nun aber Freude über das Weiterkommen…in ein paar Minuten.

    6
  34. Toooooor! Gerhardt trifft zum 3:0 :vfl: :vfl: :vfl:

    8
  35. Was war das denn? :D

    2
  36. Das dürfte es gewesen sein :vfl3: :vfl3: :vfl3:

    3
  37. Toooor! Clever gemacht vom VfL :) 3:0

    7
  38. Goathardt

    5
  39. Brilliant von Wind

    8
  40. sauber gemacht, so geht es — GOAT :)

    7
  41. Wind ist ein Schlitzohr :) Blitzschnell ausgeführt, Gehardt trifft. Das Ding ist durch :)

    11
  42. Und nun trifft auch noch der Gerhardt… Wahnsinn, was hier abgeht!
    :knie:

    6
  43. Läuft! 3:0. Jetzt kann man fürs Viertelfinale planen :)

    2
  44. Kaminski kommt für Maehle

    0
  45. Geiler Torjubel von Gerhardt :) Zwei Finger auf die Halsschlagader und den Blick auf die Uhr am Handgelenk.
    Cool :)

    Es freut mich für ihn. Er bekommt ja immer viel Kritik ab. Daumen hoch für Gerhardt! :)

    50
  46. Cleverness ist manchmal mehr Wert als Schnelligkeit! Chapeau

    10
  47. War richtig clever von Wind die Unordnung auszunutzen sehr schön. Tatsächlich hat der Vfl in der zweiten Halbzeit da weiter gemacht wo er am Ende der ersten Halbzeit aufgehört hat. Ja da war auch Glück dabei das Baumann derart patzt aber Hoffenheim hatte auch Glück bei zwei drei dicken Chancen

    6
  48. Was für ein Schlitzohr Wind! Wahnsinn :D

    Aber der Sky Kommentator geht gar nicht. „Absolut in Ordnung“ den Freistoß schnell auszuführen. Der kann sich ja echt gar nicht für den VfL auch nur ansatzweise begeistern. Und generell auch nur einschläfernd der Mann. Es tut teilweise schon weh dem zuzuhören.

    17
  49. Kaminski muss man vorm Tor auch anschießen…
    Das Tore schießen lernt er leider nicht mehr :vfl:

    2
  50. Siiieeeegggg!!!! Die Wölfe gewinnen mit 3:0 gegen Hoffenheim und zieht in die nächste Runde ein. :vfl: :vfl3: :vfl2:

    8
  51. Wie souverän war das heute bitte? Ein sehr sehr reifer und überzeugender Auftritt :top:

    25
  52. Wir schaffen es echt gegen schwächelnde Gegner zu gewinnen und bauen sie nicht mehr auf….

    … das ist nicht mehr mein VfL :weg:

    ;)

    47
  53. So schnell kann es sich drehen. Der VfL spielt mittlerweile genau das, was ich mir ursprünglich mal von Hasenhüttl erhofft habe. Dominanz, ohne den Gegner zu ersticken. Abwarten, aber auch kontrollieren. Natürlich ist in vielen Belangen noch Luft nach oben – aber das ist immer so. Baku ist meiner Meinung nach der stärkste Spieler der letzten Wochen. Oft startet er die Angriffe aus letzter Reihe und ist vorne überall zu finden. Mal rechts, mal links, mal zentral. Natürlich klappt bei ihm nicht alles, aber das ist egal, wenn er so spielt.

    21
  54. Wirklich verdienter Sieg. So ein KO-Spiel muss man durchaus etwas zurückhaltend beginnen dann kamen aber die Wölfe. Und Hoffenheim, wie schon erwähnt, hat insbesondere in Halbzeit nix gezeigt, aber auch gar nix

    8
  55. Die Auslosung für das Viertelfinale findet erst am 15.12.24 statt.
    Die Partien werden am 04 und 05. Februar und am 25. und 26. Februar ausgetragen.

    6
  56. Mal ein paar wahnsinnig gute Statistiken nach all der Scheiße der letzten Monate und Jahre:

    Sieben ungeschlagene Spiele in Serie
    Vier Siege in Serie
    13:3 Tore in den letzten fünf Spielen.

    23
    • Vor allem hat man in den letzten beiden Spielen nach dem 1:0 nachlegen können und nicht das spielen eingestellt.

      Die nächsten Wochen werden spannend

      12
    • Liest sich echt gut. :vfl:
      Sitze gerade im Bus nach dem Spiel. War ganz schön schattig im Stadion ;)
      Aber das Ergebnis erwärmt mein Herz :top:

      9
  57. Hätte ich so nicht erwartet. Komplett abgeklärt gespielt das ganze. Wahnsinn 4 Siege in Folge ist schon sehr lange her. 7 Spiele ungeschlagen und aus den Letzten 10 Spielen nur eine Niederlage und 6 Siege. Im Leben hätte ich nach dem St.Pauli Spiel nicht mit sowas gerechnet.

    Gegen Mainz jetzt irgendwie nicht einbrechen, sondern weitermachen! :knie: :vfl:

    11
  58. Am meisten beeindruckt mich Vavro, was der die letzten Wochen abreißt ist echt brutal. Sollte die Kaufoption tatsächlich so niedrig sein ist das fast schon ein Witz. Der könnte unser neuer Abwehrchef und ein echter Führungsspieler werden.

    30
  59. Nach etwas Pause melde ich mich auch mal wieder.
    Wahnsinn, wie sich der Wind doch drehen kann. Hasenhüttl noch vor ein paar Wochen von einigen hier schon entlassen, wird plötzlich gefeiert. Vavro, der nur als absolute Notlösung von Christiansen gesehen wird, erweißt sich immer mehr als Leader. Thomas, dem genau wie Baku die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wurde, erweisen sich als wichtige Spieler. Arnold, dem einige schon einen Bankplatz oder gar Vereinswechsel nahegelegt haben, erweist sich als Leader und Führungsspieler. Gerhardt sowieso ein Fall für sich, erweist sich als wichtiger Einwechselspieler.
    Ich hoffe, die Euphorie wird noch etwas anhalten, aber ich hoffe, es gehen jetzt nicht einige von der Meisterschaft aus. Ja im Moment haben wir einen Lauf und es sieht alles so leicht aus. Aber es werden auch wieder schwierigere Zeiten kommen. Zeiten in denen die Mannschaft verlieren wird. Und auf die darauf folgende Reaktion der Mannschaft bin ich gespannt. Werden sie aufstehen und weitermachen? Wir hier mal wieder sofort der Kopf eines Verantwortlichen gefordert?
    Im Moment fühlt es sich einfach nur nach Genugtuunng an. Die Spielidee von Hasenhüttl scheint immer mehr zu fruchten und von den Spielern verinnerlicht zu werden.
    Auf hoffentlich noch viele erfolgreiche Spiele und Monate. :vfl: :vfl: :vfl:

    26
  60. Tja, wer hat nochmal den Freistoß zum 1:0 herausgeholt, das 2:0 erzielt und beim 3:0 das Spiel schnell gemacht… es war der Wind, Jonas Wind! Unfassbar starke Reaktion nach seiner Nichtberücksichtigung! :vfl:

    Insgesamt muss man aber sagen, das wir dazu lernen. Spielen abgeklärter, sicherer, auch wenn die Entscheidungsfindung hier und da noch problematisch ist, von der Spielanlage her geht das mehr und mehr in die richtige Richtung. Siege, Selbstvertrauen und wie zuletzt eine gute Startelf UND eine gute Bank. Mich freut es aber auch für Hasenhüttl, der die richtigen Schlüsse gezogen hat und scheinbar ALLE sehr gut mitnimmt. Gerne so weiter machen! :top:

    36
    • Genau so muss es sein. Wind ist da, wenn die Mannschaft ihn braucht. Liefert Argumente. Jetzt wird Hasenhüttl das hoffentlich mit einem Startelfeinsatz gegen Mainz belohnen. Die werden uns den Ball überlassen wollen. Da passt Wind eh perfekt rein. Wenn er wieder liefert, perfekt. Wenn nicht, kommt ein wütender Tomas von der Bank und macht vorne richtig Dampf. Und bekommt dann die Woche darauf wieder die Chance. Gesunder Konkurrenzkampf. Das hatten wir hier lange nicht. Wir haben immer Heilsbringer gesucht. Aktuell ist die Mannschaft der Heilsbringer – und nicht nur die 11, die starten dürfen.

      Heute zwei Tore von Einwechselspielern. Gegen Leipzig trafen Svanberg und Behrens mit der Koproduktion zum 5:1. Gegen Heidenheim macht Tomas von der Bank den Deckel drauf. Gegen den BVB macht Wind nach Einwechslung das entscheidende Tor. Das ist kein Zufall. Die Spieler, die von der Bank kommen, die kommen mit Mut, Wut und Rückenwind, statt Frustration und mangelndem Selbstvertrauen.

      18
    • Aus seinem Interview nach dem Spiel klang es, als könnte er uns im Winter verlassen. Was aus seiner Sicht auch absolut Sinn macht. Wenn er sieht, dass ein Tomas mit seiner beschissenen Abschlussleistung vor ihm startet, wird er offensichtlich nicht glücklich sein. Und selbst mit seiner Leistung hier ist noch nicht klar, ob er gegen Mainz starten wird.

      Für ihn würde eine Trennung im Winter durchaus Sinn machen. Er würde in einer Mannschaft, die besser zu seiner Spielweise passt, einfach viel besser aufblühen. Im Sommer soll Stuttgart an ihm interessiert gewesen sein, da würde er mit der Spielweise sicher mehr Sinn machen.

      3
    • Hui, da warst du aber noch spät wach oder musstest früh raus? :D

      Naja, es ist klar, das er sich seine Gedanken macht. So wie jeder andere Spieler auch. Ein Özcan zB hat gestern gar nicht gespielt. Ein Zesiger hat gar nicht gespielt.

      Wenn ein neuer Stürmer für Wind kommt ändert das dann die Konkurrenzsituation vorne?
      Ich denke nicht. Spielt der neue Stürmer, dann müsste Tomas auf die Bank und der wäre dann unzufrieden. Man hätte dann also für einen neuen Stürmer Tomas und Wind "geopfert"…

      Wenn Majer wiederkommt, wer muss dann raus? Dardai? Wimmer?
      Wenn Vranckx wiederkommt, wer muss dann raus?

      Wenn ein neuer Außenverteidiger kommt muss Fischer dann raus?

      Und wird Bornauw auch weiter ruhig bleiben und sich hinten anstellen, wenn er wieder fit ist?

      Am Ende kann man immer viel umbauen und ändern und tun und machen.
      Ehrlich gesagt würde ich es aber gut finden, wenn man die Konstellation so lässt, wie sie gerade ist.
      Die Mannschaft hat sich noch immer nicht zu 100% gefunden. Aber sie ist intakt. Das zeigen gerade Spiele wie gestern.

      Ich würde mich freuen, wenn man mal mit dem Kader arbeitet. Und auch weiter arbeitet.

      Aber natürlich hat jeder Trainer und Spieler seine Meinung. ;)

      13
    • Um deine erste Frage zu beantworten: Ich bin nicht in Deutschland, sondern eher im Westen, wo die Zeit hinterherhinkt. :)

      Was Wind betrifft, ist es klar, dass es für uns und für Hasenhüttl großartig wäre, einen Unterschiedsspieler wie Wind zu haben, der in der zweiten Halbzeit eingewechselt werden und die Dynamik des Spiels verändern kann. Aber für ihn ist das nicht genug. Ich persönlich kann nicht verstehen, warum Tomas immer wieder vor ihm startet, aber Hasenhüttl hat sein System und seine Gründe.

      Aber wie auch immer, mein Kommentar war aus Winds Sicht. Wenn er geht, dann denke ich, dass Hasenhüttl sicherlich versuchen wird, einen anderen Stürmer zu holen, der besser zu seiner Spielidee passt.

      Und für mich muss dieser Stürmer unser Stürmer Nr. 1 sein. Tomas ist mMn nicht gut genug um unser Stürmer Nr. 1 zu sein, und ich habe nichts dagegen wenn er ersetzt wird.

      3
    • Tomas ist mitten in der Entwicklung und macht sichtbare Fortschritte , würde mich doch sehr wundern wenn man ihm plötzlich keine Zeit mehr dafür einräumen würde. Wenn man diese Zeit nicht bereit ist zu investieren darf man sich auch nicht wundern wenn er woanders die nächsten Schritte macht , analog zu Marmoush.

      5
    • Ja, Tomas entwickelt sich unter Hasenhüttl, aber das liegt vor allem daran, dass er perfekt zu Hasenhüttls Fußball passt. Er muss sich noch stark verbessern, vor allem in Bezug auf seine Abschlussqualitäten. Das System des Trainers passt perfekt zu ihm, aber seine Entwicklung ist noch lange nicht so weit, wie es möglich wäre, wenn das System perfekt zu einem passt.

      Er ist im Moment Hasenhüttls beste Option, da er das Tempo und die Pressingfähigkeit hat, die der Trainer schätzt. Aber im Winter könnte das nicht mehr der Fall sein, vor allem wenn Wind geht und wir einen neuen Stürmer dieses Kalibers bekommen. Und angesichts von Winds aktueller Situation gehe ich davon aus, dass er im Winter höchstwahrscheinlich gehen wird.

      4
    • Tiago Tomas ist 22 Jahre alt und entwickelt sich in den letzten Wochen sehr gut. Aus meiner Sicht muss er unbedingt weiter spielen, auch wenn es je nach Ausrichtung des Gegners natürlich auch mal sein kann, dass ein anderer Spieler besser passt.

      5
  61. So zurück aus der Arena. Leider nur 14.000, die waren aber bester Dinge. Am Anfang etwas zäh, aber dann in bester Ketchup Flaschen Manier ganz souverän. Mit drei Bier intus macht dann weder die Kälte noch die leere Arena etwas aus. :vfl:

    6
  62. War doch ein geiles spiel heute. Leider ist es mir fürs Stadion schon zu kalt aber danke für jeden der da war. Jetzt müssen wir weiter siegen, ich sehe keine Mannschaft die uns aktuell stoppen könnte. Dieses Jahr ist richtig was drin, so langsam sind wir auf dem Weg ins Finale. In der Konstellation wenn es so weiterläuft sind wir nächstes Jahr mit Sicherheit ein Favorit auf den Bundesliga Titel.

    1
  63. Hasenhüttl ist der beste Trainer den wir je hatten!!!

    4
  64. Rein vom spielerischen her war das zu Beginn erwartbar zäh. Trotzdem war Hoffenheim eigentlich zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich. Hlozek beispielsweise ist mir erst das erste Mal aufgefallen, als er ausgewechselt wurde.

    Wind hat dann den Unterschied gemacht. Bei solchen Gegnern ist er einfach goldwert. Am Ende gewinnt man dann souverän und hochverdient.

    Was mir persönlich gut gefällt ist, dass wir endlich nach Führungen mal weiterspielen und uns nicht mehr darauf ausruhen. Jahrelang hat man nichts anderes gemacht. Jetzt plötzlich macht man weiter und hat wieder Bock auf Tore. Ich bin mir sicher, vor einiger Zeit wäre das 3:0 nicht gefallen. Niemand hätte den Willen gehabt so schnell zu schalten.

    10
  65. Wow, was für ein Tor von Leipzig. Beeindruckend!

    3
  66. Komme gerade ausm Stadion.

    Wenn es den Begriff nicht gäbe, dann hätte ihn der Vfl heute
    in der 1. Halbzeit erfunden: Pomadig.

    Und dann passiert das, was ich mir als pessimistischer Fan des Vfl
    eigentlich erhoffe, aber niemals nicht aussprechen würde.
    Die Jungs bleiben cool, warten auf die Chance, und wenn der Olli
    mithilft, danke gerne.
    Dann endlich souverän zu ende gespielt. Sehr schön.

    Auch wenn es heute zeitlich sehr eng zuging, war ich um 10 vor 6
    am Platz, die anderen 4 Leute auch, wir haben in Hz.1 zusammen
    geflucht, gemeckert und wußten es sowieso besser.

    In Hz.2 haben wir zusammen gejubelt, uns gefreut, die Jungs
    abgefeiert und uns selbst begückwünscht, das wir gemeinsam dabei waren.

    Darum geht es, und um nichts anderes.

    Gemeinsam!

    :vfl3: :vfl2:

    18
  67. Super spiel von uns und absolut verdient eine Runde weiter. Mir hat Helmut als Stadionsprecher richtig gefallen, das war mal ein wenig anders und nicht so eintönig. Würde mir wünschen, dass er es künftig macht. Georg ist doch nebenbei sowieso noch beim DFB.

    2
  68. Da sieht man mal, dass auch ein mühevoll erkämpfter Punkt auf Pauli der Grundstein sein kann, Selbstvertrauen zu tanken und von Woche zu Woche Schritte in die richtige Richtung zu machen.
    Nach dem komplizierten Start haben wir doch mittlerweile eine richtig stabile Entwicklung genommen, die sich in der Tabelle und dem erreichten Viertelfinale widerspiegelt.

    Und der selbsternannte "geilste Verein der Welt" liegt 0:1 in Leipzig zurück – naja :P

    17
  69. Boah was ein schöner Abend. Nach so viel Mist den wir die letzten 2-3 Jahre sehen mussten tun diese letzten beiden Siege einfach nur richtig gut.

    Wie schon oft gesagt Vavro heute mit einer bärenstarken Leistung. Entwickelt sicher immer mehr zu unserem neuen Abwehrchef. Heute einfach alles abgeräumt und dann vorne auch noch die Bude gemacht.

    Grosses Lob auch für Jonas Wind. Er ist aktuell der grosse Verlierer weil er so wenig Einsatzzeiten bekommt. Aber wenn er reinkommt ist er sofort da und war heute genau wie gegen Dortmund der entscheidende Faktor dass wir zum Ende viel mehr Torgefahr entwickelt haben.

    Bitte jetzt so weitermachen und uns Fans weiterträumen lassen. Und bitte am Sonntag etwas Losglück und Leverkusen, Stuttgart und Leipzig aus dem Weg gehen.

    21
  70. 2:0 Leipzig

    Running Gag: Auslosung Viertelfinale

    Same procedure as every year

    11
  71. Leipzig macht Frankfurt fertig. 3:0 schon. Hätte ich jetzt so auch nicht gedacht :)

    12
    • Basti Red sitzt da mit rotem Schädel und ärgert sich bestimmt

      Geile Vorstellung!

      Dann noch gegen „das Produkt“

      Das schmeckt

      37
  72. Was für eine Mannschaft aktuell. Man hat das Gefühl eines „Wir-Gefühls“.

    Leider ist Fußball so schnelllebig. Vor 3-4 Wochen war Hasenhüttl noch am Abgrund bei einigen Fans. Vavro war die schlechte B-Lösung. Und nun… Hasenhüttl hat die neuen Spieler sehr gut eingegliedert und holt mit seiner Art Fußball zu spielen auch die Fans ab.

    Lasst uns das Jetzt genießen… :vfl:

    23
  73. puh, jetzt hat der Sieg in Leipzig noch mal eine neue Qualität

    23
  74. Unser neues Innenverteidiger Pärchen hat jetzt nach 7 Spielen nur drei Gegentore kassiert. Die sieben Spielen zuvor 16 Gegentore (zur Hälfte ca. Duo Zesiger, Bornaauw und dann 3er Kette aus Kouli – Bornaauw – Vavro). Ich bin gespannt ob die beiden ihre Form und Abstimmung halten können! :vfl:

    14
    • Und wie schön es ist, einen Jungen talentierten Spieler (Kouli) neben einem höchsterfahrenen Spieler (Vavro) aufzubauen.

      Natürlich ist Vavro „alt“ und der Wiederverkaufswert ist sehr gering, aber dafür können wir mit ihm den Wert von Koulierakis deutlich steigern bei einem Verkauf, der vom Potenzial her vdV sehr ähnlich ist und sicherlich auch mal Richtung Premier League gehen wird.

      12
    • Liegt nicht nur an der Besetzung, sondern auch an der Umstellung. Vavro und Koulierakis schieben weniger raus, als es ursprünglich geplant war. So hat nan vielleicht weniger Umschaltaktionen, dafür reitet man weniger auf der Rasierklinge. Ich mag dieses Nach-vorne-Verteidigen total gern, aber wenn es nicht richtig klappt, ergibt es halt keinen Sinn. So läuft's jetzt ja.

      14
    • Vavro ist 28, der kann uns hier noch viele Jahre Freude bereiten. Klar, Koureliakis hat viel mehr Potenzial, ist wahrscheinlich aber auch in zwei Jahren schon wieder weg. Die Verpflichtung von Vavro finde ich da fast besser. Der kann hier langfristig zur Säule werden. So oder so, beides absolute Top-Leute. Jeweils auf ihre eigene Art.

      17
    • @Schalentier Ich denke schon, dass es hier vor allem um die Besetzung geht. Nur die Änderung im "nach Vorne verteidigen" zu sehen ist aus meiner Sicht verkürzt. In der jetzigen Formation hat sich das Aufbauspiel stark verbessert. So kommen wir viel seltener in die Situation gefährliche Umschaltaktionen des Gegners verteidigen zu müssen. Ich erinner mal daran, dass es vor einigen Wochen eigentlich nur hieß … Lange Eule und raus das Ding. Hierzu braucht man auch einfach Spieler die aufbauen können – vor allem unter Druck! Gutes Beispiel gestern der Pass von Kouli auf den freilaufenden Arnold und dann überragender Steilpass. Arnold kann nun häufiger aus der Dynamik agieren, statt aus dem Stand.

      Im Umkehrschluss kann ich mir nicht vorstellen, dass wir mit einem Duo Zesiger, Bornaauw bei gleicher Taktik vergleichbar erfolgreich gewesen wären.

      Ich gebe zu das sind nur meine ersten Eindrücke in der Euphorie und müssten noch mehr mit Fakten hinterlegt werden.

      3
  75. Sau gut das wir gerade noch Leipzig putzen durften bevor die verstehen das sie eine krasse Mannschaft haben und die Verletzten wieder kommen…

    Gruß geht an Basti Red

    27
    • Absolut! Der Moment wo die Leipziger zu Rose gelaufen sind zeigt auch ein absolut intaktes Verhältnis zwischen Spieler und Trainer. Die hatten ne kleine Kriese und denke die kommen da gestärkt wieder raus. Allgemein Respekt vor der Arbeit dort!

      9
  76. Sind gerade wieder zu Hause angekommen und immer noch geflasht von der brutal zwingenden Power des Teams. Hab seit Jahren nicht mehr so eine derart gut eingespielte Mannschaft live gesehen. Hasenhüttl leistet offensichtlich exzellente Arbeit mit einer hochtalentierten Truppe, wie ich sie seit langem nicht mehr in Wolfsburg erleben durfte.

    An dieser Mannschaft werden wir in dieser Saison noch viel Freude haben! :vfl3:

    PS: Berlin, Berlin, wir fahren nach BERLIN :D

    31
  77. Ich sehe mir gerade die Zusammdnfassung des Sportstudios an und finde seit Dardai in der Startelf spielt wird Pal Dardai gefühlt öfter gezeigt und erwähnt als unser eigentlicher Trainer. :keks: :weg:

    19
    • Exilniedersachse

      JA, das nehme ich auch so wahr. Aber so wie ich Hasenhüttl einschätze kommt ihm das entgegen. Er würde am liebsten in Ruhe unterm Radar bis Spieltag 34 arbeiten.

      4
  78. Aktuell hat dieses Team mehr Zuschauer verdient. Doch schon schade, dass es nur knapp 14000 Zuschauer ins Stadion geschafft haben und den berechtigten Spott, den man wieder ertragen darf.

    10
    • naja ich finde es eher traurig, dass manche Menschen meinen sich daran aufg….. zu müssen, dass die mehr Fans im Stadion haben.
      Aber naja wenn man sonst nichts hat im Leben :weg:

      (auf niemanden hier bezogen)

      21
    • Habe mich auch mit dem Freund gestern im Stadion unterhalten

      Mehr als 16.000 wäre eh das maximale Potenzial

      Unter der Woche im Dezember ist nunmal was anderes als am Wochenende im April.

      Wenn Samstag 15:30 20.000 da sind

      Wie sollen dann am Mittwoch am im „Lazy December“ auch 18,19.000 kommen?

      Nimmt man die Einwohner Zahl beider Städte gestern zusammen und verdoppelt diese, kommt man knapp über die Einwohnerzahl von Kiel!

      Woher sollen die ganzen Leute denn kommen?

      Das zT dann in den Medien ein „Vergleichsbild“ gezeigt wird
      Von:

      Dem fast leeren gästeblock + Fam Block auf der einen Seite
      Und dem Heimbereich vom Köln wo sie grad ihr Pyro Spektakel gezeigt haben

      Ist natürlich Volksverdummung

      Man hätte schon beide heim Bereiche zeigen können
      Unser war gestern nämlich auch voll.

      In wie weit es dann Sinn macht, Wolfsburg und Sinsheim zu vergleichen mit größeren Stadt (3,7mio Einwohner)
      Und der 4t größten Stadt Köln (über 1mio)

      Kann jeder gründlich selber bewerten….

      Der kleinste Bezirke in Berlin hat so viele Einwohner wie Braunschweig

      17
    • Exilniedersachse

      Das Thema ist überall. Es ist auf allen sozialen Medien etc. Zuschauerschnitt vergleich 1. und 2. Liga etc.

      Ja in der zweiten Liga spielen viele große vereine mit riesiger Fanbase. Die haben mehr Zuschauer im Stadion. Auch das Stadionerlebnis wird da ein anderes sein. Da muss man schon realistisch sein.

      Die Fanbindung und Fanbase des VfL ist nicht erstligatauglich. Wenn der VfL absteigt, wäre es für den allgemeinen Fan wohl kein Verlust. Aber der VfL hat sich sportlich qualifiziert und spielt in der ersten Liga.

      Wir sitzen hier und argumentieren mit Scheinargumenten… Kleine Stadt…ländliches Gebiet…

      Nein, der VfL hat in 27 Jahren Bundesliga keine gesunde gewachsene Fanbase aufgebaut, die sich auf vergleichbarem Niveau mit den "Großen" Vereinen befindet. Aber hätte der VfL nicht die finanziellen Mittel durch VW würde das auch keinen stören. Es ist eben die Mischung die den VfL für viele unsympathisch macht.

      Faktoren weshalb die Fanbase nicht so gewachsen ist, wurden häufig besprochen.

      Aber wir müssen uns auch echt nicht belügen.

      6
    • Was haben denn die Fans bzw Fanbases gemeinsam, die mehr Fans haben?

      Meist dauerhaften Erfolg in der Vergangenheit, meist lange Bundesligazugehörigkeit in der Vergangenheit.

      Wir sind einfach noch sehr "frisch" in des Bundesliga. Wir brauchen dauerhaften Erfolg und eine noch längere Zugehörigkeit, damit wir wachsen.

      Zu gestern, in schweren Zeiten überlege ich mir, ob ich am Tag der Betriebsversammlung mir Urlaub nehme und wann am Abend zum Spiel… Aber gut….

      1
    • „Wenn der VfL absteigt, wäre es für den allgemeinen Fan wohl kein Verlust.“

      Wenn Mainz oder Augsburg absteigt wäre es auch kein Verlust

      Aber deshalb spreche ich nicht deren Existenz ab

      Gestern waren ca 150 Ehrenmänner aus Sinsheim am Mittwoch Abend bei uns

      Vor denen habe ich Respekt!

      Das ist, besonders nach dem Spiel aus Hoffe Sicht, ne echte Ochsentour!

      24
    • Exilniedersachse

      Naja der Aufwand und die Liebe muss in kleineren Fan Gruppen echt höher sein. Als einer von wenigen Fans muss man immer mehr Aufwand betreiben, sich mehr selbst motivieren und hat nicht dieses Gruppengefühl wie wenn man mit einer großen Gruppe unterwegs ist.

      Ich sage ja nicht, dass es in Wolfsburg keine Leute gibt, die ähnlich oder mehr aufwenden. Da gibt e schon positiv verrückte.

      Aber die Fanbase insgesamt ist dann eben nicht so enorm. (Der "klassische Niedersachse" ist auch schwieriger mitzunehmen als son Rheinländer oder Pottjunge)

      5
    • Naja, Kaiserslautern hat knapp 101.000 Einwohner und deren Betze ist fast immer ausverkauft. Selbst in der dritten Liga waren da viel mehr Leute anwesend als gestern die 14000 Zuschauer. Man muss leider weiter mit der berechtigten Kritik über die ganzen Jahre leben. ich bin dennoch Anhänger des VfL und wünsche mir, dass es mal klappt, dass es unter der Woche mal über 20000 werden. Auch ich bin des öfteren dort.

      1
    • Man muss auch anerkennen dass K'lautern deutschlandweit sehr viele Fans hat und der VfL hauptsächlich nur Fans regionalweit hat. Die geliebten Nachbarn aus BS und H sind ja auch noch mittendrin.

      1
    • Ein Vergleich zu irgend welchen Spielen am WOCHENENDE in Liga macht doch keinen Sinn.
      Da wird wieder ein Spiel raus gesucht wo dann halt 15.00 da waren on Osnabrück zB

      Mann kann auch folgende Gegenbeispiele nehmen wenn man will. Hier wird aber so getan als wenn bei jedem 3.Liga spiel mehr da waren als gestern bei uns , das ist tendenziöse Berichterstattung.

      Saarbrücken Essen 13.500
      Aue Verl 5700
      Cottbus Unterhaching 9200
      Wiesbaden Köln 3000

      2
    • @jonny:
      Also ich hatte nach der Meisterschaft die Bindung zum VfL verloren und ich kenne noch jemand anderen, dem es so ging. Der Größenwahn damals hat mich abgestoßen. Erfolg ist kein Garant für eine gesunde, treue Fanbasis.

      1
  79. Ein schöner und erfolgreicherPokalabend. Herbstlich-Winterlich im Schein des Flutlichts, herrlich! :popcorn:

    Der Traum geht weiter.

    Die TSG konnte uns zu keiner Zeit wirklich gefährlich werden, das war ein vergleichsweise entspannter Fußball-Abend mit einem verdienten weiterkommen.

    11
  80. Wie zu erwarten, ist das Ergebnis und das Spiel Nebensache. In den Kommentaren zu FB Berichten von Kicker, Sport 1, etc, kommt das übliche Gebashe.
    Selbst der Deutschlandfunk berichtet als B e s o n d er h e i t zum Spiel:" Schwerer Patzer von Baumann und nur 13.000 Zuschauer (die fehlenden fast 1.000 sind zu vernachlässigen), selbst in der dritten Liga kommen im Schnitt mehr." Ich zitiere hier nach Gedächtnis.
    Egal, wir sind weiter, f***you hater! :vfl:

    19
    • Naja, ist doch aber auch einfach so. 10.000-15.000 bei einem Pokalachtelfinale und 28.000 Plätzen Fassungsvermögen sind eben einfach im Bundesligakontext erbärmlich.

      Klar, das hat hier alles seine Gründe, aber trotzdem kann man den anderen da nicht vorwerfen, sich drüber lustig zu machen. Es hat Spott verdient. Kaiserslautern hat weniger Einwohner, 45.000 Plätze und bei denen wär das Spiel gestern wahrscheinlich ausverkauft gewesen. Obwohl es in der Region auch deutlich mehr Teams gibt, die in den Ligen 1 bis 3 spielen.

      Ich fand die Stimmung übrigens, trotz weniger Zuschauer, echt super. Die 5000 im Block haben ordentlich Alarm gemacht. Die Spieler waren echt happy, denen scheinen die Eventfans egal zu sein. Von denen kommt ja eh nichts.

      Von daher: Sollen die anderen uns verspotten. Die 5000 Fans, die für unsere Spieler wichtig sind, die waren gestern da. Alles andere ist mir persönlich egal.

      18
    • Dennoch verstehe ich die ganze Diskussion darum nicht.

      Wiso ist es denn für einen nicht Vfl Fan wichtig wie viele Fans da sind?

      Das wir Fans, die immer da sind das schade finden ist eine Sache.

      Aber völlig unbeteiligte? Mhh

      11
    • Auch die Tribünen war heute gut.

      zu mindest 2HZ und als die ersten 20min das „SingSang“ vom capo sein Ende gefunden hat.

      2
    • Die Logik, die ich vor allem immer nicht verstehe: Warum ist es einem als VfL-Fan wichtig, was andere Fans denken?

      14
    • Ich finde das ist alles sehr schlüssig und auch logisch, wenn auch falsch und unfair;

      denn es trifft die Falschen beziehungsweise aus Sicht der Kritiker/Beleidiger eben doch die Richtigen.

      Es geht ja nicht um die sachliche Auseinandersetzung oder die kritische Frage, weshalb das alles, sondern zielt viel mehr als Feststellung und Rechtfertigung für gewisse Meinungen ab und trifft dann eben diejenigen, die am wenigsten dafür können, weil sie da sind und sich darum scheren.

      Wir können noch so oft diskutieren, wer sich nicht dafür interessiert, wird sich dafür auch nicht verantwortlich fühlen. Der Prozentsatz derer, die sich für unseren VfL verantwortlich fühlen, ist im Liga Vergleich schon über proportional hoch und darauf können wir stolz sein.

      Darüber hinaus können wir stolz sein auf unseren Verein, unsere Mannschaft, unseren Bundesliga Standort, und den gestrigen Einzug ins Viertelfinale sowie auf unsere sportlichen Erfolge und unsere Jahrzehnte lange Erstliga- Zugehörigkeit.

      6
    • ……Und ganz nebenbei sollten die uns auch egal sein beziehungsweise nichts angehen.

      Wir können auf das, was da ist, stolz sein und sollten uns weniger für das rechtfertige, was wir im Allgemeinen und jeder Einzelne nicht beeinflussen kann.

      2
  81. Es waren laut WareZuschauer sogar nur 5788 Zuschauer. Die ermitteln die Zuschauerzahlen mit einer KI. Scheint sehr genau zu sein

    1
    • Die Seite ist völliger Schwachsinn, wird vermutlich von Frankfurt Trollen betrieben.

      25
    • Ich kann dir aus sicherer Quelle sagen, dass das kompletter Blödsinn ist :) Es Waren defintiv mehr als Doppelt so viel.

      6
    • Die ermitteln vor allem die Zahlen auf Grund eines Videos, in der man die Nordkurve (Steher) nicht sehen kann und es war 10 Minuten vor Anpfiff.
      10 Minuten vor Anpfiff stand ich auch noch draußen und an allen Eingängen der Nordkurve waren noch Massen an Leuten. Die Schlangen von Nord und Nordwest trafen sich Richtung See auch fast. Also da fehlten auf dem Video eh noch einige Fans + die, die bis zum Anpfiff noch an den Ständen stehen und Essen/Trinken holen und verzehren.

      Im Grunde genommen macht es die Gesamtzahl von 13.xxx Zuschauern auch nicht höher. Aber 5.xxx ist halt schlicht eine Falschmeldung.

      5
    • Frankfurt Trolle ermitteln mithilfe einer nordkoreanischen KI die Zuschauerzahlen in der Volkswagen Arena in Wolfsburg – hm gar nicht mal so unrealistisch in der heutigen Zeit! ;)

      18
    • Wie findet man immer so eine Scheiße? Sorry für meine Wortwahl, aber genau das sind solche Seiten :lach:

      11
    • Vor allem "WareZuschauer" zeigt, dass die Deppen nicht mal die deutsche Rechtschreibung beherrschen. Wenn es daran schon hapert, kann der Rest eh nicht klappen.

      4
    • @nofake: huch, bei denen sind die "Zuschauer" (!) nur eine "Ware" :klatsch:
      Die müssen unbedingt an ihren Wording arbeiten, welches konsequent gegenteilig
      dass aussagt, für was sie eigentlich stehen wollen. Respekt!… :yeah:

      2
  82. Die 2 Mio Klausel für Vavro dürften wir eigentlich ziemlich sicher ziehen.
    Eigentlich Wahnsinn, das wir den Spieler geliehen haben und dann so billig bekommen.
    Natürlich spielt auch das Alter mit rein, aber Vavro ist vom Preis-/Leistungsverhältnis wirklich ein Muss.

    https://www.kicker.de/vavro-zieht-wolfsburg-die-kaufoption-4000000062388/transfermeldung

    21
    • Wie viel kostet Amoura?

      1
    • Laut Medien 17 Millionen + Leihgebühr.

      3
    • Die Klausel für Amoura wird man auch ziehen. Den wird man im Normalfall auch weit über dem Einkaufspreis wieder abgeben. Bei Koulierakis dasselbe, auch da soll sich schon Real Madrid erkundigt haben.

      Und wenn ein Dardai so weitermacht, dann wird der auch noch gewaltig steigen.

      7
  83. Andere ‚Traditions‘mannschaften waren halt schon seit 1860-1910 im Fußball aktiv, spielten teils in der damals höchsten Spielklasse. Dort entstanden dann halt Legenden, in RP ‚die roten Teufel vom Betzenberg‘, im Pott der ‚Malocherclub’ Schalke, hier nebenan ‚unsern Aantracht‘. Etliche sind mittlerweile fast vergessen, Preußen Münster, Rotweiß Essen etc. Oder dümpeln weiter unten rum.
    Da gab‘s halt noch kein Wolfsburg , das gibt’s seit 1948 oder so und seit damals gibts den VfL, der ist so alt wie die Stadt. Kann man mehr Tradition haben?
    Nun komme keiner mit der GmbH, andere Vereine haben sich auch umstrukturiert, haben teils millionenschwere, teils auch fragliche Sponsoren. Heißt: dieser ganze Hype um Tradition und Kult und Basisverein ist verlogen.
    Wolfsburg ist mittlerweile mit am längsten ununterbrochen Bundesligaverein, war Meister, war Pokalsieger, hat also Tradition und Renomee genug.
    Sollte also eigentlich Fans ziehen und langsam geachtet werden.
    Der ‚Traditions’fan geht aber lieber zu ‚unsern Aantracht‘ oder nach ‚Machdeburch‘ oder nach Hannover. Neid, Sturheit etc.
    Und dann fällt es schwer, in dieser nicht allzu dicht besiedelten Region viele ins tolle Wolfsburger Stadion zu ziehen, wo erstklassiger Fußball gespielt wird.
    Blöd, aber ist so.
    Kann man eigentlich nur sagen: selber Schuld!
    Und der Wolfsburger weiß, was er an seinem VfL hat.
    Genießen wir den derzeitigen Aufwärtstrend und lassen die Neider labern!
    :vfl3: :vfl2:

    34
    • So ist es. Wenn man nichts anderes hat, muss man sich halt an seine "Tradition" klammern, wobei mir noch noch niemand erklären konnte, was das genau sein sollte, wer bestimmt ab wann man ein "Traditionsverein" ist und wann nicht.
      Nur ein kleiner Funfact am Rande: der glorreiche "Traditionsverein" 1. FC Köln ist
      jünger als wir…

      Fazit: lass sie labern. VIERTELFINALE!

      6
  84. Ich muss generell nochmal etwas zu Christiansen schreiben. Der sagt ja recht wenig, aber wenn dann kommen immer klare Aussagen. Zudem ist mir aufgefallen, das er sehr stark abwartet und beobachtet und ein "Informationssammler" ist. Dann aber klare Entscheidungen trifft.

    Was meine ich damit? So Manager wie Rebbe oder Schäfer haben möglicherweise auch zu schnell Dinge bewertet und entschieden. Sprich nach den ersten offensichtlichen Argumenten. Christiansen wirkt auch mich aber so, das er jetzt nicht nach offensichtlichen Argumenten schon irgendwas entscheidet. Demzufolge könnte ich mir vorstellen, das es gerade mit Blick auf die Transferperioden immer mal wieder die ein oder andere Überraschung geben könnte. Mit Amoura, Vavro und Koulierakis hatte ja auch nicht wirklich jemand gerechnet. Und auch in puncto Kadergröße, Jugend (was noch anzugehen sein wird) und Strukturen/Abläufen wird es weitere Anpassungen geben. Hasenhüttl hatte auf der PK vor Hoffenheim sowas schon angekündigt. Mit Hasenhüttl und Christiansen ist "Tiefe" in die Kommandozentrale gekommen und zwar in den Entscheidungsprozessen. Da bin ich mir relativ sicher. Da wird alles beleuchtet. Und das war vielleicht vorher nicht so.

    17
    • Was hat Hasenhüttl denn auf der PK bzgl. Anpassungen gesagt?

      0
    • In der PK machte Hasenhüttl deutlich, dass er auch ein Freund von einer U23 wäre.

      Ich hoffe das man dort dann entsprechend bald wieder handelt und mal vollen Fokus auf Aufstieg setzt.

      1
    • Gab es die Gerüchte der U23 nicht schon mal während des Übergangs Schmadtke/Schäfer?

      1
    • Er meinte vor allem auch Anpassungen in den Abläufen VfL-intern. Was genau, das sagte er nicht. Ich könnte mir da alles vorstellen. Organisation, Scouting, Analyse, Medizinische Abteilung.

      Gerade diese Geschichte mit den konservativen Behandlungen und dann doch den OPs danach usw.

      Und ja, ne U23 wollten sie ja beim VfL nicht mehr. Stattdessen kam man ja auf die Idee der Kooperation mit St. Pölten, die man aber nicht mit Leben füllen konnte. Von daher könnte man da wieder zurückrudern. Allerdings bringt es wenig nur ne U23 ohne Plan hinzustellen. Auch da muss klar sein, was man damit nun machen will. Spielzeit? Erfolg haben Richtung 3. Liga? Einen besseren Übergang schaffen aus der U19? Nur hinstellen die Sachen, das bringt nix. Braucht ja dann auch jemand, der dieses Team plant und trainiert…

      10
    • Neue U23 würde ich auch super finden. Damals war die Entscheidung gegen eine U23 zwar sehr bedauerlich, aber auch nachvollziehbar.
      Den talentierten Jugendspielern damals brachte es sicher weniger sich in der 4. Liga mit anderen zu messen, als in einer professionelleren 2. oder perspektivisch 1. Liga in Österreich. Hat leider nicht geklappt, wie auch zuvor schon der Aufstieg der 2. Mannschaft in die 3. Liga nicht geklappt hat.

      Es ist wichtig, dass man die Spieler, für die bei den Profis aktuell kein Platz ist, möglichst auf einem hohem Niveau zu fordern, da ist es eben eine Abwägung. Die u23 kostet vermutlich mehr als eine Kooperation, hat aber auch die entsprechenden Nachteile bezüglich Zugriffsmöglichkeit.

      3
  85. Wir sollen wieder an Ljubicic dran sein was man doch irgendwie schwer nachvollziehen kann… Gab angeblich ein Treffen in Köln. Hab selber auch den Vavro nicht nachvollziehen können, wo ich im nachhinein zu unrecht angepisst war aber traut ihr Ljubicic ne ähnliche Überraschung zu was seine Leistung angeht? Wäre für mich so ne Art Gerhardt 2.0…

    2
    • Ich traue ihm defenitiv ähnliches zu wie Vavro. Könnte auch RM spielen, falls Baku geht. Man muss ja auch immer schauen, was man im Winter bekommt… Also für mich wäre er ein Glücksgriff.

      Stürmer wird auch intressant, wenn Wind und Behrens gehen.

      2
    • … Ich würde mir wünschen, Wind bleibt!
      Gestern hat er es wieder gezeigt, was er für ein Unterschiedsspieler ist.

      8
    • Man wird diese Saison mMn Wind nicht gehen lassen, höchstens im Sommer.

      0
  86. Gegen Mainz sind aber auch noch recht viele Plätze frei :(

    Come on

    Geht euch einen Ruck und macht mal Werbung im nahen Umkreis!

    11
  87. Man sieht, was man an Erfolgsfans hat die nur bei schönem Wetter und attraktiven Gegnern ins Stadion kommen. Also wird die Jagd im Internet weiter gegen uns gehen und man wird sich weiter lustig machen. Mir tun nur die Spieler und das Trainerteam leid; seit langem wird uns wieder Fußball präsentiert, und die Fans wissen es nicht zu schätzen. Der VfL muss sich dringend etwas überlegen.

    14
    • Selbst wenn wir das Stadion dauerhaft voll hätten, wären es keine Fans sondern Kunden oder von VW gekaufte Leute.

      Im Internet glauben die doch das, was sie glauben wollen.

      17
  88. War mal im Stadion, da wurden 27000 angesagt. Es mögen einige weniger gewesen sein (nicht anwesende Dauerkartenbesitzer mitgezählt), aber es war ordentlich gefüllt.
    Was schrieb der Schreiberling: ‚wenig gefülltes Stadion‘, oder so ähnlich.
    Hab dann mal gegoogelt: das ist ein freischaffender Sportjournalist, der in Hannover sitzt, übergeordnet für diverse Zeitungen schreibt, das u.U. parallel über diverse Spiele.
    Ob der überhaupt im Stadion war, darf bezweifelt werden. Wahrscheinlich die TV-Konferenzschaltung zu Grunde gelegt.
    Sitzt dann vorm PC, ‚Was schreiben wir denn… ach ja… Wolfsburg… Stadion leer… ist ja immer so… schreiben alle… na, ich dann auch.‘
    So ähnlich dürfte das wohl laufen.
    ‚Und ins ‚langweilige, grau(mäusig)e Wolfsburg‘ fahr‘ ich doch nicht!‘
    Müssen wir mit leben.
    Es sei denn Wolfsburg wird dreimal hintereinander Meister. Und dann meckert man über den von VW vollgestopften Werksportclub.

    13
  89. Vielleicht sollten wir unser Motto von "Arbeit, Fußball, Leidenschaft" zu "Kommerz schlägt Tradition" ändern. Boah wäre das schön, sich dann Social Media durchzulesen :lach:

    16
    • Na ja, der Slogan "verhasst aus Tradition" ging ja schon ganz gut in die Richtung.
      Ich fand die Idee top, zeugt so ein bisschen von der Wagenburgmentalität, auch, wenn das ein Zitat von Schäfer ist…

      Wie wäre es mit, unser Kommerz erzeugt euren Schmerz.

      2
    • hupsi, wieso heisse ich jetzt woe saRoy0815? :grübel:

      0
  90. Einfach souveräne Gelassenheit, entspannte Selbstverständlichkeit an den Tag legen…das ist für mich norddeutsch. (Das herablassende Unverständnis im Kollegenkreis: "Wieso ausgerechnet Wolfsburg?" Ich hatte die frei Wahl, hätte von jedem Verein Fan werden können: "Ja welchen Verein denn sonst?" Dieses Schweigen, diese Blicke, dieses verunsicherte Lächeln: unbezahlbar!) Was interessieren mich irgendwelche anderen Fanmeinungen von von Minderwertigkeitskomplexen geplagten Ruhpottrowdys oder von hysterisch herumschreienden Geflügelfans mit rotem Kopf. Es ist übrigens eine Kommunikationsstrategie, wenn man keine Sachargumente hat, auf der Persönlichkeitsebene anzugreifen (Traditionsverein, Werkself, keine Fans…), um ein Gespräch zu dominieren und beim Gegenüber Rechtfertigungsdruck zu erzeugen. Dieser Blog ist übrigens der beste Gegenbeweis…wir sind der der VfL

    31
    • Wo die Liebe hinfällt… :topp: :vfl:

      9
    • Ganz genau: Locker durch die Hose atmen und sagen: Warum nicht, ist doch geil ein VFL Wolfsburg – Fan zu sein und einfach zu sagen: Welcher Verein denn sonst ?

      Auch hier bei mir auf Arbeit ist ein bunter Mix, aber wir paar Wolfsburger laufen eben mit nem Lächeln durch die Arbeitsstätte und seit zwei, drei Wochen ist auch deutlich weniger mit Sprüchen. Da wird dann eher gewitzelt, dass die Bayern gar nicht mehr im DFB Pokal antreten brauchen etc.

      Wir brauchen uns doch nicht gegenseitig hier im Blog zum xxx-ten Mal darüber ausdiskutieren, wie viele nun bei uns im Stadion waren oder eben nicht bei uns waren. Einfach den Spieß umdrehen, Lächeln und Winken und laut sein, wenn man im Stadion ist. Auch mit 15.000 bekommt man ne vernünftige Stimmungslage hin. Die aktive Szene könnte da auch sich noch weiterentwickeln und sich nicht viel zu oft selbst beweihräuchern und mehr in den Austausch mit dem Stadion zu sein bei Gesängen, Anfeuerungen usw.
      Mehr am Spiel teilnehmen und nicht gegen andere schießen. Die Geraden könnten dann auch eher mit einsteigen, wenn einfaches und gutes Liedgut angestimmt wird. Der VFL selbst könnte dazu beitragen am Programm etwas zu ändern, um auch positiv einzuwirken.
      Motto: Klein aber verdammt fein oder so. Gemeinsam in grün und weiß etc. Anstatt die Zinnen, Pyro oder diese ständige Gemeckere.
      Wir sind eben der VFL und das ist auch gut so. Das dürfen wir sein und sollten wir viel besser nach Außen tragen. Die ganze Häme usw. über uns sollte Antrieb sein zu sagen: Wayne interessiert es eigentlich, was Schreiberling xy über uns schreibt ?
      Einfach fragen: Welcher Verein, außer dem VFL denn sonst (danke @allerabwärts).

      :vfl:

      11
    • Wir werden dieses Jahr in der ewigen Bundesligatabelle übrigens einen Platz gut machen und sind dann auf Platz 14. Das ist dann Tradition würde ich sagen :like:

      20
  91. Was mir gerade wieder auffällt. Dadurch, dass ja momentan wieder sehr viele Unkenrufe gegen unsere Fanbase einhergehen, darf man nicht vergessen, dass wir anscheinend wieder in den Köpfen der Leute sind!

    Auch in den Letzten 2 Jahren hatten wir solche Zuschauerzahlen, aber kaum einer hat das interessiert. Ein Umstand der durch mangelndes Interesse nur logisch war.

    Jetzt aber drehen sich die Köpfe wieder zu uns um, weil wir endlich wieder einen anderen Fussball zeigen und die Leute anscheinend wieder etwas Angst haben vor einem Comeback des "bösen" VfL. Weil er endlich wieder etwas wie Erfolg hat.

    Es ist doch schon geil zu wissen, dass immer wenn wir erfolgreich werden und sind, die Journalisten und Möchtegern "Traditionalisten" sich nur auf ein Thema bei uns stürzen, weil es das einzige Mittel ist uns vermeintlich klein zu halten.

    Ich bin tatsächlich absolut kein Fan von diesem Halbwissen gebashe gegen uns, aber da kann man sich diese Mühe auch gleich sparen und stattdessen mit geilem Fussball und gutem Support (von den zwei die kommen :ninja: ) unseren VfL endlich zu Erfolgen tragen! :vfl: :vfl: :vfl:

    24
    • Habe diese Unkenrufe zum leeren Stadion heute von den Kollegen auch bekommen. Kann sie da auch verstehen. Ich finde es ja manchmal auch schade, aber ist halt so.
      Zumindest sind wir wieder im Fokus. Ärgerlich ist nur das zum Finaltermin in Berlin in der Familie eine große Feier ist, aber wenn man sich darüber schon Gedanken macht, geht es uns wieder gut. :vfl:

      4
    • Mein Kollege hat sich natürlich auch drauf gestürzt.
      Seine Bremer haben ja vor über 40.000 Leuten gewonnen.. Wir nur 13.000… Gähnn..

      In Laufe des Gesprächs kam dann das Thema Einzugsgebiet auf im Zusammenhang mit Eventfans. Da wurde er dann plötzlich ganz zustimmend und ruhig als ich sagte, bei Bremen sind halt viele Eventfans im nahen Einzugsgebiet.
      Wolfsburg hat keine besonders große Stadt als alleiniger Profiverein im weiteren Umkreis.
      Als ich dann noch sagte, wie einfach es auch mir immer gelingt bei Werder spontan Tickets zu holen wenn ich Zeit hab und mir das angucken will und auch nur neutraler Eventfan bin kam nur noch Gestammel "ah. hmm. ja.. stimmt irgendwie"

      Wird seine Meinung eh nicht ändern, aber plötzlich zu merken dass der große Traditionsverein nicht nur Traditionsfans im Stadion sitzen hat, sondern nur mehr Eventfans anzieht, war dann wohl zu viel Realität auf einmal.

      8
    • War mit einem Kumpel der Schalke Fan ist am Mittwoch da.

      Mit dem war ich auch schon 2 mal auf Schalke dieses Jahr.

      Mit den klassisches Argumenten habe ich die 14.000 verteidigt.
      Hat er im Grunde auch eingesehen. Konnte auch nicht viel gegen sagen.

      Ich sagte aber auch, das ich schon 16.000 für adäquat und angebracht gesehen hätte.

      Die Stimmung im Stadion fand er übrigens dennoch gut!

      O-Ton „habe echt weniger erwartet“

      Ich habe Schalke für die guten Fan lieder gelobt was Zweifels ohne so ist.

      Die ersten 20min war bei uns nur sing sang.

      Da meinte ich zu ihm „das nimmt doch keine hier mit, da Schalke echt viel viel mehr und geilere Lieder zu bieten“

      3
  92. Bis zum 08.12. gibt es eine Aktion beim VfL, dass jeder Flock auf einem Trikot gratis ist und nicht wie üblich 13 (?) Euro Aufpreis kostet.

    1
  93. Hilfe, das ist wieder das uninspirierte Gesicht der Frauen. Total ideenlos und fehlerbehaftet nach vorne und hinten extrem unsicher, wenn Leverkusen ernst macht.

    4
    • Obwohl Leverkusen es auch gut macht und wir nach guten Wochen auch mal ein schlechtes Spiel haben können…Hauptsache sie holen noch den Punkt.

      1
    • Ich war in Leverkusen und bin gerade auf dem Heimweg.
      Das Spiel war echt übel muss man sagen.

      Klar, es gibt noch eine ganze Rückrunde zu spielen, aber das heute gibt einem dann doch wieder zu denken. Als wären die letzten 1-2 Monate zu rosarot bzw zu schön gewesen aus VfL Sicht.

      4
  94. Wind in die Startelf oder nicht? Das ist die Frage für mich bis Sonntag. Was meint ihr?

    1
    • Nur wenn es Sinn macht, nicht weil er "unzufrieden" ist.
      Ich persönlich glaube, wir werden mit Wind spielen, aber auch deswegen, weil die anderen vielleicht mal eine Pause brauchen.

      2
    • Never change a Running System

      1
  95. Junge, Junge,Junge !

    Beim switchen auf Sky premierleauge hängen geblieben! Keine Angst keine ewiger Bulli bis Premier… Vergleich ! Kam gerade liv vs. everton von 2019 5:2 aus . Zwei traumtore erzielte ein Origi! Der ein Jahr vorher keinen geraden Pass über drei Meter im grünen dress hinbekam! 6,5 Mio Leihgebühr! Ich kann mich an die Diskussionen noch wage erinnern!

    Ein Wahnsinns Talent mit 29 spielt er in der dritten Liga in Italien !

    Da muss ich meinen alten Kumpel Lorenzo zitieren : „Das schlimmste im Leben ist verschwendetes Talent“ als nächste Schlagzeile wird was kriminelles oder über sein …. Kommen

    Sorry kleiner Schwank aus den Archiven !

    Und wer war Trainer in diese Saison?

    0
    • Pass über 3 Meter nicht hinbekommen, ist aber deutlich zu hart ausgedrückt. ich weiß aber, was du damit meinst.

      auch bei uns hat man gesehen, dass er von der Technik in einer höheren Liga als der Rest der Mannschaft spielt, aber leider hatte ich stets das Gefühl, der hat keinen richtigen Bock oder nimmt alles auf die leichte Schulter. hat sich scheinbar auch bei anderen Teams nicht viel besser angestellt.

      1
  96. H wurde zwar schon thematisiert, bin aber auf einen Artikel gestoßen, den ich kommentieren musst! Ich kann diese Stimmungsmacher im Journalismus nicht mehr tolerieren!

    Hier meine email an den Verlag :

    Hallo zusammen,

    Immer wieder die gleiche Leiher und nein ich komme nicht aus Wolfsburg, sondern ich wohne 30 km von Hoffenheim entfernt bei Karlsruhe!

    Ja, Wolfsburg ist eine Metropole, die im näheren, direkten Umkreis, keine sogenannten Traditionsvereine beherbergt! Und Hoffene ist ja ein absoluter Welt Club der als Gründungsmitglied der Bundesliga nicht weg zu denken ist! SAP kann froh sein unter anderem, so einen Weltverein wie die TSG sponsern zu dürfen!

    Wolfsburg und Hoffeheim/Sinzheim haben zusammen ca 150.000 Einwohner, nur mal so am Rande sind diese zwei BigCitys über 4 std. Autofahrt von einander entfernt, macht man mal so unter der Woche. Off topic in Baden und auch in Wolfsburg arbeiten die meisten unter der Woche und leben nicht vom Bürgergeld, wie in anderen Metropolen!

    Ja sind ja beide reine Retortenklubs mit Sponsoren, um denen außer Bayern mit Telekom und Audi, jeder Verein neidisch ist! Der VfL Wolfsburg ist älter als der 1.FC Köln ud was der VFL, allein für den Frauenfußball, vor Jahrzehnten europaweit getan hat, ist mehr als nur Pioniersarbeit gewesen! FC Bayern ist da nach jahrelangem belächeln, auf den Zug mit aufgesprungen! Und meint hier Ansprüche stellen zu können, weil sie mal Eistee geworden sind !

    Eh aber HSV in der zweiten Liga, yes ihr habts drauf!

    Bitte objektiv bleiben, Journalismus ist keine Meinung/Stimmungsmache mit meist ideologischen Hintergründen! Wenn man, A anbrangert, muss man auch B, hinterfragen und gleichwertig bewerten

    Danke Benjamin Reinhart

    8
  97. Also im Selbstmitleid versinken und Sachverhalte chronisch zu verschleppen, darin sind die Wolfsburger wirklich richtig gut.

    Da wird sich nun an der Zuschauerzahl hochgezogen und das diese in den Medien genüsslich ausgeschlachtet werden. Anstatt sich mit dem Problem und der Kritik auseinanderzusetzen, geht man in den Rechtfertigungsmodus über. Und somit wird das Problem volkswagenmäßig verschleppt.

    Der erste Punkt ist doch anzuerkennen, dass Fußball ein Event ist. Allein das stößt ja manchen hier schon übel auf. Jeder Verein lebt von "Eventfans". In Köln und Frankfurt sitzen keine 60.000 Ultras oder Leute mit Dauerkarte seit 1945. Und dieses "Event" besteht am Ende aus zwei Faktoren:

    1. Fußballspiel.
    Der VfL liefert hier leider seit einigen Jahren eher schlecht ab. Jetzt wird offenbar wieder eine bessere Phase eingeleitet. Aber es geht eben auch um Nachhaltigkeit. Dem Verein fehlen fünf erfolgreiche Jahre am Stück, um auch mal eine negative Phase zu überstehen.
    Und am Ende geht es eben auch nicht nur um Siege, sondern auch um ansehnlichen Fußball. Letzteres hat der VfL in gut 25 Jahren Bundesligazugehörigkeit gerne vernachlässigt.

    Für diesen Punkt ist der Verein verantwortlich. Von außen kann man hier nichts tun. Jedoch muss man mal eindeutig sagen:
    Die Mär von der Spätschicht zieht nicht mehr. Der Anteil ist gering. Die Ticketpreise waren in einer der reichsten Städte Deutschlands niedrig und die Anstoßzeit unter der Woche durchaus familienfreundlich.

    2. Stadionerlebnis.
    Das besteht aus einer Synergie aus Fans und Stadionprogramm. Unsere Fanszene muss verstehen, dass sie Teil des Programms und somit auch Teil des Problems sind.
    Die Stimmung ist eben nur durchschnittlich bis schlecht. Es fehlt aber jegliche Selbstreflexion, was den Support angeht. Der Finger auf die Geraden ist da ja ganz groß. Dabei macht die Hälfte des Unterranges und 80% des Oberranges nicht kontinuierlich mit. Da sollte man beginnen. Ich stans früher im Block 5 und habe viele Lieder schon nicht unzureichend verstanden. Gegen Hoffenheim saß ich in der ersten Reihe des Oberranges über Block 5. Ich habe nichts verstanden. Die Lieder werden viel zu schnell runter geleiert und dazu fehlt oft die Bindung zum Spiel usw. Einfacher Support ist aber verpönt… Dabei tun genau das Eintracht, BVB, Union usw.

    Hinzu kommt das Rahmenprogramm. Hierzu hatte ich zuletzt schon viel geschrieben. Wenn es die Fans nicht hinbekommen, muss der Verein ein besseres Programm zaubern. Und soviel gehört ja auch nicht dazu.

    Denn in Wolfsburg wird seitens der Hardcore Fans verachtend auf den Eventcharakter geschaut. Aber genau darum geht es. Die Leute wollen unterhalten werden. Sie wollen Selfies und Videos machen. Schließlich leben wir in der Zeit der Selbstdarstellung. In Wolfsburg kann ich leere Tribünen und eine schlechte Stimmung filmen. Und genau das sieht man dann auch medial. Selber Schuld!

    9
    • Also ich lese hier nichts anderes als eine Aufzählung von Rechtfertigungen und eine Beschreibung des Ist-Zustandes, aber keine einzige Lösung

      Und wenn man genau drauf schaut, würden uns diese Argumente in der Liga vollends um die Ohren fliegen.
      Schlechter Fussball? Yoah, frag mal auf Schalke nach, die Fans kommen trotzdem.

      Rahmenprogramm? Gab es vor Jahren auch nicht, trotzdem hat sich die Zahl erheblich verschlechtert.

      Dazu haben wir die niedrigsten DK-Preise der Liga, hilft trotzdem nicht.

      17
    • Jein.

      Mahatma begründet schlüssig einen Generationenwandel. Die nachrückende Generation empfindet genau die Faktoren, die er beschrieben hat oft als wichtig.

      Mir persönlich ist ein Rahmenprogramm scheissegal. Unseren Support empfinde ich generell als okay, aber mit viel Luft nach oben. Mein Credo wäre "Weniger Singsang und Durchziehen von klassischen Ultramelodien, dafür mehr Lautstärke". Es könnte etwas mehr Ostblock-Style werden anstatt italienischer Einflüsse.

      Auch beim Thema Fußballspiel betrifft es mich persönlich nicht. Mir ist es nicht egal wie der VfL spielt, aber dennoch war ich mehr als die letzten 15 Jahre bei jedem Scheiss im Stadion.

      Diese Begeisterung von Menschen gilt es zu wecken.
      Mein Ansatz wäre Identifikation. Umstellung des Marketings mehrheitlich zum Werksimage, Berufung auf die eigene Identifikation und Verbindung zur Stadt. Dazu gehört das Zinnenwappen untrennbar.

      Sportlich muss man attraktiv spielen, am besten ein Spielsystem für alle Herren-Mannschaften etablieren und die Jugend stärker einbinden. Hier sehe ich grundsätzlich die ersten guten Ansätze unter Christiansen.

      7
    • Also Lösungen habe ich auch nicht. Mahatmas zweiten Punkt kann ich aber unterstreichen. Und ich will diesen noch ergänzen: Zum Stadionerlebnis gehört auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Man sieht es besonders gut auf St. Pauli, bei Union oder auf Schalke. Die spielen teils Fußball, bei dem man aus den Augen bluten müsste doch stehen die Menschen auf den Rängen zusammen. Als großes Wort fällt mir dazu "Identität" ein. Bei uns nehme ich sowas nicht wahr. Ich bin in den frühen 90ern zum VfL gekommen, fühlt mich lange dem A-Block verbunden. Dieses Gefühl hatte nochmal ein Revival im Abstiegsfinale gegen Kaiserslautern (Makiadi) und im ersten Relegationsjahr als man jeden Spieltag die Mannschaft mit Spalier empfangen hat. Schon im zweiten Relegationsjahr war das weg, stattdessen reagierte man mit Spott und Liebesentzug. In vielen anderen Städten ist das in dieser Form undenkbar…

      Heute schäme ich mich geradezu für unseren Anhang. Völlig bekloppte Plakate mit absurden Forderungen Richtung Aufsichtsrat und Vereinsführung, Anbiedern an andere Fangruppe mit Plakaten zu 50+1, unreflektiertes Trittbrettfahren bei dem Tennisballquatsch… und ist für mich so grenzenlos peinlich und blamabel, dass ich es kaum beschreiben kann. Dazu diese aufgeblasene Wappendiskussion von Leuten, die das alte Wappen wahrscheinlich nie bewusst erlebt haben. Was würde ich stattdessen erwarten? Ein Selbstbewusstsein und eine Wagenburgmetalität! Ja, wir sind ein Werksverein! Ja, unsere Geschichte ist anders als an anderen Standorten! Ja, wir sind nicht viele! Aber wir sind nicht schlechter und genauso ein Teil der Bundesligahistorie!

      Ich glaube, dass unsere Erfolge Meisterschaft und Pokal eher hinderlich waren bei der Identitätsfindung. Der Ur-Wolfsburger proklamiert gern das "Arbeitersein" für sich, lebt in der Blase hier aber Jahrzehnte wie die Made im Speck. Auch als Mitarbeiter am Band. In andere Städten musst Du für Haus und Zweitwagen studiert haben und im Geschäftsleben besonders findig gewesen sein. Hier war der Jahreswagen zum 18. Geburtstag von Mami und Papi quasi üblich. Markenklamotten fielen nur auf, wenn Du sie nicht hattest. Und genauso war nur ein Bundesligist gut genug, der oben mitspielt. Andernfalls wird der nicht gewürdigt. Didavi sprach mal vom 'anspruchsvollen Wolfsburger Publikum" und bekam nen Shitstorm. Recht hatte er trotzdem. An so einem popliger Standort wie Wolfsburg müsste man Regenbogen vor Glück kotzen, dass man so viele Jahre Bundesligafußball hatte. Stattdessen rümpft man nur die Nase über jeden Quatsch und zeigt auf andere. Und der harte Kern der Fans hält sich für besser als den Rest und für größer als den Klub. Ja, ich sehe es wie Mahatma: er ist ein Teil des Problems. Für mich persönlich ist er nehr Grund zus Distanzierung von "meinem VfL" als der grottige Fußball auf dem Rasen.

      16
    • Ich möchte eine These von Schalentier aufgreifen, die ich in Wob für tatsächlich fast monopoliststisch halte.

      Tatsächlich ist das Gehaltsgefüge in Wolfsburg so hoch, wie fast nirgendwo anders. Nicht, dass ich das schlecht finde.

      Aber, in anderen Städten überlegst Du Dir 3x, was Du mit Deinem Geld machst. Gehst Du zu Deinem Verein, bleibt da nicht mehr viel, die DK ist hart erarbeitet und wird ggf. regelrecht vererbt.
      Hier hat man man ein oder mehrere TV Abos, ja, auch eine DK und ggf. noch weitere Hobbys. Keine Zeit am Spieltag und DK? Egal, halb so schlimm. Gegner und Wetter mies? Mache ich eben was anderes, Shoppen oder DAZN geht auch.

      Dazu kommt – und das wird immer belächelt, das Umfeld. Raus aus Wolfsburg und schon ist da kein Fan-Potential mehr. Helmstedt, Gifhorn, BS? Oder gar Oebisfelde und Salzwedel? Eher zu vernachlässigen.

      Allerdings muss man festhalten, dass es in der Vergangenheit eben diese Dinge auch gab. Tatsächlich kann man den gemeinen Wolfsburger mit Erfolgen und auch Namen hinter dem Ofen hervorlocken. Die Frauen zeigen das regelmäßig, natürlich auf einem anderen Level.

      Ich kann aus meinem privaten Umfeld sagen, dass ich einst mit fast 15 Leuten zusammen saß. Mittlerweile sind es inkl. mir nur noch zwei!!!! Ok, einige haben die Plätze gewechselt, andere bleiben aber tatsächlich zu Hause, weil man es auf Sky und Co. das Spiel auch sehen kann

      3
    • @Schaltentier

      Tut mir leid, dass ich mir da jetzt zwei Punkte rauspicke, aber ich bin da beim lesen drüber gestolpert.

      Oben nennst du unter anderem Schalke als Beispiel für Vereine, bei denen man immer zusammensteht und, dass Spott und Liebesentzug, was es in Wolfsburg im zweiten Relegationsjahr gegeben hätte, anderswo undenkbar wäre.

      Ich möchte aber nur mal daran erinnern, dass die Schalker Spieler bei ihrem ersten Abstieg vor 3 Jahren von den eigenen Fans um die Arena gejagt wurden.
      Zudem haben die Schalker Fans in den letzten 12 Monaten vermutlich ähnlich oft den Support eingestellt (Stichwort Liebesentzug) wie ihr Verein Trainer entlassen hat. Vielmehr wird das bei solchen Vereinen dann mit der Emotionalität eines Traditionsvereins entschuldigt und sobald es dort wieder gut läuft, feiert man dann den treuen Anhang, der ja immer zum Verein steht und alles davor wird vergessen. Lautern hat z.B. 2018 z.T. nur vor gut 10.000 Zuschauern auf dem Betzenberg gespielt. Kaum waren sie aufgestiegen, war der Betze wieder voll und man feierte die tollen, treuen Fans (dabei zeichnet sich Treue eben nicht im Erfolg, sondern im
      Misserfolg aus).
      Und mir würden vermutlich noch x weitere Beispiele einfallen. Was ich damit sagen will: Dieses Zusammenstehen in schlechten Zeiten gibt es auch bei „Traditionsvereinen“ ganz selten und wird mit dauerhaftem Misserfolg halt auch strapaziert.

      Und nun noch zum Thema „Wolfsburger Erwartungshaltung“. Hier bin ich eigentlich 100% bei Dir und mir geht diese diese Wolfsburger Mentalität nicht nur beim Fußball auf die Nerven. Allerdings hat der VfL dafür auch einiges getan. Wenn man jedes Jahr den Europapokal als Ziel ausgibt und jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge in den Kader pumpt, dann ist die Erwartungshaltung auch hausgemacht. Denn Begeisterung und Enttäuschung sind halt immer die Abweichungen von der Erwartungshaltung, entweder ins Positive oder ins Negative. Würde der VfL hier mit einem Budget wie Augsburg, Freiburg oder Mainz agieren, wäre die Erwartungshaltung wohl eine andere und man wäre auch mit anderen Resultaten zufrieden. Und am Ende müssen die VfL-Fans ja auch mit dem Spott über den erfolglosen Werksverein leben.

      5
    • Zum "Liebesentzug": damit meine ich eher das Phänomen, dass man in den "ihr könnt mich mal"-Modus schaltet. Letztlich gibt's in an den beispielhaft genannten Standorten immer eine große Gruppe, die sich solidarisiert. Bei ist das nicht nicht vorhanden, fällt aber eben spärlich aus. Und den Doofen, die Spieler jagen, ist der Klub zumindest nicht egal. Trotzdem verurteile ich das natürlich.

      Das Thema Zielsetzung ist sicherlich gewichtig. Enttäuschte Erwartung begleiten uns Jahr für Jahr. Aber es fehlt auch auf Zuschauerseite an Realismus und Reflektiertheit. Wenn ich 30 Mio. in den drölfzigsten Umbruch investiere, sollten die Erwartungen trotzdem geringer sein als an eine ohnehin gute und funktionierende Truppe, die mit nur 15 Mio. punktuell verstärkt wird. Hier wird immer wieder verpasst, ein funktionierendes Korsett zu schaffen. Aber man will immer ad hoc um Europa spielen. Weil: Wir haben ja Geld! Dass man trotzdem etwas Stein für Stein aufbauen muss, wird ausgeblendet. Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf. Und diese Ignoranz und grundsätzliche Erwartungshaltung ist für mich eben Wolfsburg-typisch. Aber natürlich wird das befeuert von den Verantwortlichen. Auch hier denke ich, dass uns die Attitüde von Winterkorn und Grühsem ("Die Idee zieht das Geld", "Wo VW drauf steht, muss oben sein.") einen Bärendienst erwiesen hat. Das war die Periode, dieser unser Image hin zum vor Geld stinkenden Bonzenklub nachhaltig geprägt hat. Die bescheidenen Anfangszeiten im Oberhaus, Jahre der Konsolidierung… die sind außerhalb von Wolfsburg niemanden mehr präsent.

      4
    • @Schaltentier

      Besten Dank für die Konkretisierung. Ich denke du triffst es damit ziemlich gut.

      2
  98. Man verpasst es einfach die guten Phasen auszuschlachten und für sich zu nutzen. Nicht nur "wir haben gut gespielt und gewonnen" sondern auch mal richtig Stimmung zu machen.

    Die Frankfurter machen das – auch wenn ich einige Deppen nicht mag – medial ganz anders. Und deshalb tat es wahrscheinlich umso mehr weh dort Marmoush performen zu sehen.

    Aber wir haben jetzt auch eine Situation, in der wir 5:1 in Leipzig gewonnen haben, die wiederum Frankfurt abgeschossen haben – das Ergebnis hat also einen Wert!

    Auch die Hoffenheimer haben wir im Pokal souverän geschlagen!
    Davor haben wir Dortmund verdient geschlagen!

    Das kann man auch mal ein bisschen ausschlachten!

    Stattdessen – FRIEDHOF! So wie Hasenhüttl sagte!

    Wind mit super Scorer/Minuten-Quote – kann weg!
    Tomas mit richtig guter Entwicklung – ineffektiv!
    Amoura – ja ganz ok! Auch irre!
    Dardai mit außergewöhnlicher Entwicklung – Resonanz NULL!

    Komplett HIRNVERBRANNT! Andere Vereine würden sich da ganz anders darstellen.

    Man hat eher das Gefühl, das manche auf schlechte Phasen warten…

    P.S. Mein Post ist jetzt natürlich auch übertrieben bzw. zugespitzt formuliert.
    Aber man ist selbst schuld, was man aus seiner Situation macht. Aktuell wenig bis nichts.

    15
    • Malanda, du hast absolut recht. Ich glaube, dass das daran liegt, dass der VfL hier zu oft erfolgreiche Phasen anschließend komplett in den Sand gesetzt hat (nach 2009, 2015, 2020). Immer, wenn man hier etwas aufgebaut hatte, wurde es wieder eingerissen. Dadurch hat man viele Leute verprellt, die heute nicht mehr kommen und diejenigen, die da sind, trauen dem Braten einfach nicht. Das ist Gift für die Entstehung von Euphorie.

      Dazu kommt aus meiner Sicht, dass der VfL es überhaupt nicht schafft, eine authentische Identität zu finden, die auch die Fans mitgehen. Stattdessen positioniert der VfL sich irgendwo und nimmt die Fans überhaupt nicht mit, weil die etwas ganz anderes wollen, als der Verein.

      4
    • Nein, er ist noch cht zugespitzt formuliert. Du hast des einfach auch recht. Nehmen wir mal unsere Neuzugänge. Amoura müsste man einfach dauerhaft nur anfeuern. Mit was für einer Energie und Einsatz der spielt. Wahnsinn! Aber das passiert nicht.

      Grabara müsste allein schon durch sein Auftreten Kult sein. Stattdessen liest man hier, dass er mittelmäßig agiert und im Stadion wird über die langen Bälle geschimpft.

      Aber das ist ein Gesamtproblem bei uns. Der VfL schlachtet es nicht aus und die Fans sind auf nicht chts stolz. Hauptsache die Braunschweiger bzw der DFB werden beschimpft.

      11
  99. Ein Blick in die Zweitligakonferenz offenbart in Hannover ein extrem leeres Stadion. Die Gegentribüne scheint kaum halb gefüllt zu sein, teilweise fast leere Blöcke. Ähnliches Bild auf der Hintertortribüne auf der Seite des Gästebereichs. Sogar in den äußeren Teilen der Heimkurve klaffen große Lücken im Stehbereich.

    Hannover spielt in der 2. Liga aktuell um den Aufstieg, ist ca. 4,5x so groß wie Wolfsburg und wird gemeinhin als Traditionsverein bezeichnet. Ob das Zuschauerinteresse dort auch so kontrovers diskutiert wird wie das bei uns am vergangenen Mittwoch?

    16
    • Nein, natürlich nicht. Wird ja auch nicht, im Gegensatz zu uns, von einem Teil
      der Medien getriggert. Die dürfen das halt….

      8
    • Das das nirgends Thema ist ist zwar leider nicht überraschend aber natürlich Doppel Moral hoch 1000

      Wahnsinn

      Das Stadion ist genau so halb leer wie unsers am Mittwoch.

      Das zu bester anstoßzeit als Favorit auf den Aufstieg und halbe mio Landeshauptstadt .

      5
    • Der Fingerzeig auf andere interessiert nicht. Wie gesagt, dass ist die typische Mentalität hier.

      Die anderen werden mit Tennisbällen. Also in Wolfsburg auch.
      Die anderen zünden ewig Pyro. Also in Wolfsburg auch.
      Die anderen bescheissen beim Diesel und bekommen den Wandel nicht gebacken. Also in Wolfsburg auch.

      Vielleicht einfach mal die eigene Haustür sauber machen und schauen, was man ändern muss. Da hilft der Blick nach Hannover nur sehr bedingt. Spannender ist doch, warum diverse italienische Vereine eine starke Zuschauerzunahme haben. Oder ganz krass: Warum hat Heerenveen trotz halber Einwohnerzahl Wolfsburgs den gleichen Zuschauerschnitt wie wir? Die Beispiele sind äußerst zahlreich. Die Negativbeispiele ala Wolfsburg nicht.

      5
    • Es geht mir nicht darum berechtigte Kritik weg zu wischen.

      Aber wie anderen auch schon geschrieben haben und Lenny im Podcast auch gesagt hat, muss man ungleich Behandlungen von Medien , insbesondere von Medien, aber auch anderen Fans nicht kommentarlos hinnehmen.

      Dagegen darf man ruhig mal was sagen.

      9
    • @Mahatma

      Ich finde schon, dass man ansprechen muss, dass hier mal wieder mit zweierlei Maß gemessen wird. Das hat meiner Meinung nach auch nichts damit zu tun, die eigenen Probleme wegzuwischen (ich kann da ehrlicherweise auch nichts tun, denn ich bin immer im Stadion).

      Dein Vergleich mit Heerenveen irritiert mich etwas. Du schreibst, Negativbeispiele a la Wolfsburg seien nicht zahlreich. Die Wahrheit ist doch aber, dass der VfL im Verhältnis zur Einwohnerzahl in Deutschland den dritthöchsten Zuschauerschnitt aller Bundesligisten hat. Wenn du es also darauf beziehst, ist doch eigentlich genau das Gegenteil richtig.

      9
    • Oder um es mit deiner Frage weiterzuführen:

      Warum hat Eintracht Frankfurt trotz sechsfacher Einwohnerzahl nur doppelt so viele Zuschauer?

      Warum hat der VfB Stuttgart trotz fünffacher Einwohnerzahl nur Doppel so viele Zuschauer?

      Warum hat der FC Augsburg trotz zweieinhalbfacher Einwohnerzahl nur fast genauso viele Zuschauer wie wir?

      Das könnte man weiter treiben, aber du verstehst die Logik sicher. Natürlich hilft uns das aber nicht bei der Erhöhung der Auslastung. Von daher ist es natürlich trotzdem der richtige Ansatz zu überlegen, was andere besser machen und daraus zu lernen.

      4
    • Wenn ihr den VfL sinnvoll vergelichen wollte… wir das nicht gelingen! Welcher andere Standort spielt nun seine 28. Bundesligasaison am Stück?! Und hatte dabei Erfolgt wie Meisterschaft, Pokalsieg und CL-Teilnahmen? Fragt Euch mal, was gemessen an diesen Voraussetzung hier entstanden sein müsste.

      Kaiserlautern liegt in der Pampa, hat knapp über 100k Einwohner – und heute vor über 48.0000 Zuschauern in der 2. Liga gespielt. Okay, die haben eine besondere Historie. Dort hat aber auch seit 12 Jahren keiner mehr Erstligafußball gesehen. Der Klub zieht die Leute an, ohne dass Weltstars wir de Bryune oder Dzeko da aufgelaufen wären. Jeder Verein hat Erfolgsfans und in schlechten Zeiten einen geringeren Zuschauerzuspruch. Aber der Anteil derer, die eben bedingungslos dabei sind, ist bei uns verschwindend gering. Und das ist eine Frager der grundlegenden Einstellung. Wo soll das bei einem Umfeld aber herkommen, wo Du schon als Kind hören konntest, die besten Markenklamotten und der Neuwagen sind gerade gut genug, Kluburlaub zweimal im Jahr muss sein …und selbstverständlich ist das Ziel das Eigenheim vor den Toren der Stadt. Alles selbstverständlich.

      5
    • Sicher nicht verkehrt Schalentier. Aber Lautern ist halt auch eher die Ausnahme als die Regel. Die sind historisch betrachtet ein deutscher Fußballgigant und dominieren die gesamte Pfalz + Teile des Saarlands. Und da gehen halt viele in der dritten oder vierten Generation „aufn Betze“. Bei wie vielen Wolfsburgern ist das schon der Fall? So ähnlich wie da ist es auch bei Gladbach wegen der 70er/80er-Jahre.

      Und geographisch sind wir vermutlich nah am Worst Case für Fanpotential (winzige Stadt, mitten in einer der dünnsten besiedelten Gegenden des Landes, nach Osten und Norden DDR-Grenzgebiet wodurch wir überhaupt erst seit 1990 dort Fans akquirieren können und zusätzlich ist in den Gebieten der FCM beheimatet, mit 96, BTSV, FCM teilt man sich den winzigen Kuchen auch noch mit deeinrecht grossen Vereinen).

      Das ist halt alles nicht von der Hand zu weisen. Und irgendwie ist es ein Teufelskreis. Wenige Fans -> schlechtes Image -> dadurch unattraktiv für den Nachwuchs etc.

      6
    • Natürlich ist Kaiserslautern speziell. Aber 27 Jahre Bundesliga am Stück!!! Da wollen wir ernsthaft nach externen Faktoren als Gründe dafür suchen, dass wir die Hütte nicht voll bekommen? Das Problem liegt eher in der Mentalität.

      4
    • Die Mentalität ist aus meiner Sicht einer von einigen Gründen.

      -Mentalität
      -Stadt/Einzugsgebiet/„Provinz“ (vor allem nach Norden und Osten)
      -regionale und länger etablierte Konkurrenz
      -Image
      -schlechte Außendarstellung
      -fehlende Identität/VfL-DNA, weil der VfL scheinbar selbst nicht weiß, für was er stehen will
      -gefühlt fehlende Priorität von Fanthemen
      -dauerhaft enttäuschende Saisons

      Das wären aus meiner Sicht alles relevante Gründe, die sich gegenseitig verstärken.

      6
    • Für wie viele dieser Argumente ist der VfL bzw der Verein selber verantwortlich?

      Und du ignorierst wie viele andere hier konsequent das mangelnde Eventerlebnis. Stört dich der Begriff?

      Ich empfehle wirklich mal die grün weiße Brille abzusetzen.

      1
    • @Mahatma

      5-6 der 8 Punkte die ich hier genannt habe, könnte der VfL durchaus selbst beeinflussen. Aber ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Punke alle in der Macht des VfL liegen.

      Ich ignoriere das Eventerlebnis gar nicht. Einige deiner Punkte finde ich durchaus valide, andere teile ich hingegen nicht. Jedoch bin ich nicht davon überzeugt, dass das einen großen Effekt auf die Zuschauerzahl hätte.

      Neben dem sportlichen Erfolg sehe ich das größte Problem darin, dass der VfL für nichts glaubwürdig steht. Arbeit – Fußball – Leidenschaft, Nachwuchsförderung und Vielfalt sind Themen, für die der VfL nach meinem Empfinden gerne stehen würde. Aber wofür davon steht der VfL denn glaubwürdig, gegenüber den eigenen Fans und gegenüber der Öffentlichkeit? Für nichts! Bis vor wenigen Monaten hätte ich zumindest noch das Thema Vielfalt gesehen, aber die öffentliche Wahrnehmung des VfL bei diesem Thema hat zuletzt ebenfalls stark gelitten. Ich sehe nicht, wo der VfL hin will, weder sportlich noch ganzheitlich. Ich habe das Gefühl, dass der VfL gerne eine coole, moderne Marke sein würde, daran aber grandios scheitert. Und eigentlich weiß man es scheinbar auch selbst nicht so wirklich.

      Das Problem liegt unter anderem daran, dass große Teile der „Nordkurve“ sich eine völlig andere Positionierung wünscht, als der VfL das scheinbar möchte. Mit „Nordkurve“ meine ich jetzt nicht nur die aktive Szene oder Fanclubs, sondern den harten Kern der Fans, der mittlerweile ziemlich groß, lange dabei, emanzipiert und gut organisiert ist. Das Thema flammt dann immer wieder am Zinnenwappen auf, aber das ist ja nur die Spitze des Eisbergs (bitte jetzt nicht wieder in eine Wappendiskussion übergehen).
      Verein und Fans haben sich sehr entfremdet und darin sehe ich tatsächlich das größte Problem. Sie sprechen nicht mehr die gleiche Sprache. Ich sehe nicht, dass die Region sich den VfL so wünscht, wie er sich gibt. Aber vielleicht liege ich ja auch falsch…

      7
    • Ich finde, dass der VfL noch immer wie ein nahbarer, familientauglicher Klub rüber kommt. Das war und ist mir sympathisch. Nur erlebe ich eine Veränderung auf den Rängen. Genau wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen profilieren sich diejenigen, die am lautesten schreien und sich selbst inszenieren. Die "Wortführer" sind doch längst nicht mehr diejenigen, die für die breite Masse oder den Durchschnittsfan sprechen. Und der VfL tut gut daran, genau diesen Schreihälsen nicht Gehör zu verschaffen. Ich brauche keinen Basti Red, der den VfL und – noch schlimmer – seine Fans vertritt. Ihr sprecht von Entfremdung? Ja, aber nicht nur der Klub hat sich von dieser Szene entfremdet, sondern alle anderen gemäßigten Kreise, die einfach nur Fußball und eine gute Zeit ohne eigenes Geltungsbedürfnis genießen wollen, auch. Für mich sprechen die sicher nicht. 0,0.

      7
    • @Schalentier

      Wie siehst du denn das Thema VfL-DNA/Vision? Siehst du da eine tragfähige, nachhaltige und vielversprechende Idee? Glaubst du, das Thema hängt irgendwie mit unserer Stadionauslastung zusammen? Mich würde das wirklich interessieren, weil ich häufig über die stagnierenden oder eher rückläufigen Zuschauerzahlen nachdenke und mich frage, woran das liegen könnte. Und hier sehe ich eben einen Punkt, weil ich nicht verstehe, wofür der VfL stehen will, sportlich und darüber hinaus.

      Andere Vereine schaffen es aus meiner Sicht viel besser, sich öffentlich, aber auch vor den eigenen Fans, zu positionieren. Ich sehe hier ein Vakuum, das nicht gefüllt ist. Und vielleicht versuchen eben gerade deshalb Teile der Fans, dieses Vakuum zu füllen.

      Ich wünsche mir übrigens auch keinen BastRed und ich möchte auch, dass der VfL ein familiärer Verein bleibt. Ebenso wenig stimme ich mit allem überein, für das die Fanszene steht. Für manches schon, für manches gar nicht. Wie vor einigen Tagen schon geschrieben stehe ich übrigens auch nicht in der Nordkurve und habe auch noch nie irgendeiner Gruppe oder einem Fanclub angehört. Das würde ich hier gerne betonen, weil ich den Eindruck habe, dass du das vermutest.

      3
    • Ich stimme Schalentier hier zu, dass unsere Fans generell anspruchsvoller sind als die mancher anderer Vereine in der Liga. Und ja, die bedingungslose Unterstützung für die Mannschaft fehlt im Vergleich zu manchen anderen Vereinen.

      Aber andererseits glaube ich nicht, dass das unbedingt eine schlechte Sache ist. Ja, Fans von Union oder Gladbach werden ihre Mannschaft bedingungslos unterstützen, im Gegensatz zu unseren Fans. Aber das kann zu einer gewissen Laxheit in der Mannschaft führen, wenn man weiß, dass die Fans unabhängig von der eigenen Leistung hinter einem stehen. Unsere Fans hingegen werden Leistung und Ergebnisse verlangen und einem sagen, wenn sie unzufrieden sind. Ein extremes Beispiel ist Real Madrid. Ihre Fans sind auch bekannt dafür, anspruchsvoll zu sein und werden jeden Spieler, mit dem sie unzufrieden sind, schnell ausbuhen. Diese anspruchsvolle Art hilft auch der Mannschaft, Leistung zu bringen.

      Ich denke, man muss akzeptieren, dass unsere Fans so sind, wie sie sind, und ja, sie sind anders als die Fans mancher sogenannter Traditionsvereine. Aber auch, dass das nicht unbedingt eine schlechte Sache ist, es kann auch helfen, die Mannschaft auf Trab zu halten. Natürlich können manche Spieler wie Didavi dem Druck nicht standhalten, aber andere schaffen es und sie werden Erfolg haben. Dasselbe gilt auch bei Real Madrid.

      2
    • Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich keine Lösung habe. Das besondere Wolfsburg-Problem sind für mich zwei zum Teil gegensätzliche Strömungen, die eben in der anerzogeben Mentalität der Leute hier verwurzelt sind. Man sieht es auch hier im Blog.

      Einerseits gibt's die, die sich ihrer Wurzeln als Werksmannschaft bewusst sind. Wir waren nie ein Kunstprodukt wie RB Leipzig. Wir sind ein kleiner Standort mit geringe Einwohnerzahl. Dazu sind wir verhältnismäßig jung, fristen historisch (nicht sportlich) ein Nischendasein im Schatten von Eintracht Braunschweig, 96 und Magdeburg. Das ist alles gar nicht schlimm, sondern sollte Teil einer selbstbewusst nach außen getragenen Identität sein. Gepaart mit den Werten einer Arbeiterstadt und Familienfreundlichkeit.

      Andererseits ist das Wort "Arbeiterstadt" bei uns ausgehöhlt. Bei VW verdienen selbst Ungelernte exorbitant gut. Jeder beansprucht für sich nur höchstes Niveau. Ich war damals mit 10 Jahren zugezogen und habe in meinem Leben nirgendwo auch nur eine annähernde Markengeilheit und Selbstverständlichkeit von Luxus erlebt. Und dieses Publilum gilt es zu bedienen. Diesen Menschen kannst Du keine ambitionierten Zweitligakicker in breiter Masse präsentieren, nein, es müssen schon Kicker wie Majer oder Amoura sein. Jede Transferperiode. Spieler, die nicht überzeugt haben (aber einen gültigen Vertrag besitzen), sollen nach einem Jahr wieder gehen. Der nächste Star soll kommen – auch wenn man nicht europäisch spielt. Europä ist das Ziel, trotz laufendem Umbruch. Usw. Und dann werden wieder Schulnoten vergeben und Wechsel im Management gefordert.

      Wie soll man beides zusammenbringen? Einerseits sollte man stolz sein auf 27 Jahre Bundesliga und Erfolge. Man sollte ein Bewusstsein auch für die Nachteile und Eigenheiten des eigenen Standorts haben. Seine große Liebe liebt man in der Regel auch trotz oder gerade wegen ihrer Fehler. Aber der Herzensklub soll hier für viele das Topmodel sein und sie bekommen des Hals nie voll. Und haben teils unrealistische Erwartungen. Besonders nach Erfolgen, dass es so weiter geht.

      3
  100. @Roy: Eigentlich hat Schalentier noch sehr viel mehr dazu geschrieben, was zur unbequemen Wahrheit dazu gehört.

    Ich habe zuletzt auch zig Ansätze formuliert. Ganz vorne steht das Gemeinschaftsgefühl. Das ist beim VfL auf den Rängen nicht vorhanden. Und Schalentier hat es richtig formuliert: Die Distanz zwischen Ultras und dem Rest ist in den Jahren seit Corona deutlich gewachsen. Dazu gehören die peinlichen Plakate genauso wie das Werfen von Tennisbällen (weil man sich ja unbedingt solidarisieren muss) und der völlig weltfremde Singsang. Der VfL zieht einfach nicht mehr. Ich bekomme das täglich bei der Jugend mit. Klar finden die auch Videos wie nun in Köln cool, aber da sind auch Videos von anderen Vereinen, wo einfach die Kurve bzw das Stadion gemeinsam agiert. Bei uns funktioniert das noch nicht einmal bei der Vereinshymne (die auch einfach schei.ße ist). Wundert ja auch nicht. Während viele andere Hymnen sich an bekannten Liedern melodisch orientieren oder etwas mit Verstand komponiert wurde, haben wir diese Grütze.

    Ich hatte bereits in der Woche meinen Ablauf geschrieben:
    1. Zehn Minuten vor dem Spiel Licht aus, Laser an und Musik laut. Dazu ein passendes Intro.
    2. Vielleicht fünf Minuten vorher Capo mit Anlage verbinden und etwas gemeinsames (Hüpfen, oder klatschen. Aber das muss schmettern. Nicht "alles alles"…
    3. Wenn Spieler im Tunnel sind, die Startaufstellung.
    4. Vereinshymne mit Einmarsch.

    Das wird nicht sofort alles verbessern, aber man muss am Gemeinschaftsgefühl und der Stimmung arbeiten. Dazu gehört aber primär, dass sich unsere Ultras nicht ständig mit Italien oder Dortmund vergleichen, sondern einen Wolfsburger Weg finden. Als Investorenverein kann man schlecht auf Investoren schimpfen. Und beim VAR für den VfL brauche ich nicht den DFB beschimpfen. Das zieht einfach nicht. Genauso wie der permanente Blick nach Braunschweig.

    Ich liefere dir hier genügend Ansätze.

    Ein gaaaaaaanz großer Aspekt sind übrigens auch Gästefans in der Heimkurve oder im neutralen Bereich der Geraden. Das nervt. Und unsere Ordner stellen sich dumm. So etwas vergrault eigene Zuschauer. Ich brauche mich nicht im eigenen Stadion vom Nachbar verhöhnen lassen. Und er stört die Stimmung gravierend durch seine Nichtteilnahme. Da sind wir wieder bei der Gemeinschaft.

    Allein dieses Thema ist etwas, was Supporters und Ultras ganz nach oben schreiben müssten. Stattdessen haben wir diese Wappenthematik. Das Thema wird von Fans derzeit getragen, die mehrheitlich nichts mit dem Wappen zu tun haben. Dann sollen sie das Wappen stärker zur Schau visuell bringen. Fertig!

    Und noch etwas zur Erwartungshaltung:
    Der Wolfsburger – und da Schalentier absolut recht – nimmt immer nur. Wie die Made im Speck hat dieser 30 Jahre lang sich bei Volkswagen bedient. Und davor auch 20 Jahre (ab der Ölkrise). Und davor auch. Gegeben hat er nie etwas. Alles selbstverständlich. Und so geht der Wolfsburger auch nicht unbedingt ins Stadion. Sky ist ja daheim. Wenn ich mir den Verkehr an Spieltagen ansehe, kommen bestimmt 30-50% nicht aus Wolfsburg, sondern aus dem Umland. Der Wolfsburger pickt sich ja nur das Highlight raus. Aber da ist der Verein gefragt. Erfolge ausschlachten. Viele wissen tatsächlich gar nichts von der aktuellen "Hochphase". Die Misserfolge der letzten Jahre haben dazu geführt, dass der VfL wenig intensiv verfolgt wird.

    Aber das sind alles unbequeme Wahrheiten. Dazu muss man seine Scholle mal verlassen.

    8
    • Der Ordner in meinem Bereich macht sich immer lustig, wenn er sieht, dass ich komme und bereits sichtbare Gästefans auf den Plätzen rechts neben mir sitzen.

      Ich finde das wirklich nicht witzig und habe mich so oft schon mit denen in den Flicken gehabt.
      Andererseits kann der Ordner auch nichts machen, es ist ja nicht untersagt, dass sie dort sitzen.

      5
    • In der Heimkurve ist es untersagt. Getan wird da auch nichts. In den neutralen Bereichen ist es leider so. Und da ist der Fehler. Es spielen zwei Vereine gegeneinander und unser Heimbereich ist nur in der Kurve. In Dortmund unvorstellbar. Und unsere Ordner stehen eben auch nicht zum VfL, sondern nur zum Geld. Es kann nicht sein, dass gegen Bremen halbe Blöcke auf der Haupttribüne voller Bremer waren.

      Die Kurve könnte 90 Minuten lang Kopfstand mit Hulatanz machen, die Geraden können auch wegen solcher Zuschauer nur begrenzt mitmachen. Es macht einfach nur bedingt Spaß, wenn man umringt von Gästefans ist. Der VfL muss hier reagieren. Denn das Problem potenziert sich in der Folge medial durch social media. Besagter Gästefan nutzt dieses Szenario, um den VfL schlecht darzustellen. Und das fällt letztendlich wieder auf die eigenen Anhänger zurück. "Ach, du gehst zum VfL am Wochenende? Da ist doch tote Hose. Schau mal das Video!" Das ist ein Kampf gegen Windmühlen irgendwann.

      Es müssen alle verstehen lernen, dass social media eine Wahrheit liefert, die von der Realität gerne abweicht. Man muss daher lernen, dies für seine Zwecke zu nutzen. Und da muss man teilweise unbequeme Wege aus Sicht der Ultras gehen (ich sage nur LED Show). Die Ultras könnten im gleichen Atemzug für kontrolliertes Abbrennen von Pyro oder so werben. Die Bilder müssen aber am Ende stimmen. Dann wird man mehr Leute anlocken. Das dann mit einfach umzusetzenden Support und es wird besser.

      8
    • Die Frage ist halt, was man gegen Gästefans auf den Geraden tun soll. Der VfL hat den Heimbereich ja bereits auf Teile der Geraden erweitert und soweit ich weiß gilt das auch für den Familienblock.
      Man könnte den Heimbereich auf das ganze Stadion abzgl. Gästeblock erweitern oder zumindest noch weiter Richtung Süden. Die Frage ist halt: Ist das zulässig? Ist es durchsetzbar? Und bringt es was?

      Mir würde es zunächst schon reichen, wenn der VfL endlich Gästefans effektiv aus der Nordkurve fernhält und diese konsequent rausschmeisst, wenn sie sich im Stadion zu erkennen geben.

      13
    • Wenn ihr sagt, dass die Erfolge zu wenig "ausgeschlachtet" wurden, mag das stimmen. Erstaunerlicher und besorgniserregender finde ich eher, was nach dem ersten Relegationsjahr gelaufen ist. In dieser kurzen Phase gab es so etwas wie Solidarität. Dann auch noch die irre Konstellation mit der Relegation ausgerechnet gegen Brauschschweig. Das Feiern danach. Gerhardt auf dem Zaun. Viele werden sich erinnern! Das sind doch die Events, die eigentlich Verbundenheit nachhaltig prägen sollten. Aber was war der Tenor? Das Jahr war nur ein Ausrutscher, im nächsten Jahr bitteschön wieder Europa! Und das zweite Relegationsjahr mit dem Finale gegen Kiel war schlicht ein Bruch. Außerhalb der Stadtgrenzen wurde man noch mehr belächelt und in den eigenen Riehen war mehr Genörgel als Solidaitätsbekundungen zu hören. Und das hat für mich in erster Linie mit der Attitüde der Menschen hier zu tun. Bei uns ist nichts bedingungslos. Vielleicht nicht Kavier, aber doch zumindest das dicke Rumstake. Bloß keine Hausmannskost. Erstmal kommt das Haben, Haben, Haben! Wie viele Ar…löcher ich über Jahre im Familienblock erlebt habe. Tageskarten für den untern Teil waren kaum zu bekommen, weil per Dauerkarte weg. Und an den Speiltage gegen die unspekatulkären Gegner blieben die Reihen leer. Aber wenn sie da sind, suchst Du Kinder – die sind ja Voraussetzung für den Erhalt der supergünstigen, subventierten Karten – oftmals vergebens. Ich nenne sowas Abzocken! Und dann noch "Arl..och, Wi…ser, Irgendwas " brüllen, sodass ich meinen Kindern erklären muss, was bei denen zwischen den Ohren wohl falsch läuft. Und Fluppe im Maul, obwohl im Familienblock Rauchverbot gilt. Für mich ist das nur eine Ausprägung: Unterhalten werden wollen, möglichst billig…

      Ich gehe seit gut 30 Jahren zum VfL. Ich habe drei Söhne im Alter von 8 und 13 Jahre, die ich regelmäßig mitnehme und zu VfL-Fans erzogen habe. Alle drei kicken im Süden Niedersachsens noch als Exoten in VfL-Trikots in ihren Jugendfußballmannschaften. Kein Messi, Haaland oder Ronaldo auf dem Rücken. Aber die hinterfragen längst auch ihre Stadionerlebnisse. Wir hatten unsere letzten Dauerkarten für den neu geschaffenen Familienbereich neben der Nordkurve. Hängen geblieben ist weniger Stimmen als schlechtes Benehmen. Ich selbst empfinde inzwischen eine große Distanz zu den Leuten um mich herum. Der VfL ist mir weiter wichtig, aber der Stadionbesuch aus diversen Gründen längst nicht mehr. Und das hat natürlich Einfluss auf meine Kids. Und das Ergbnis wird wohl mittelfristig sein, dass eine Familientraditon mit mir endet. Das bei waren alle Voraussetzungen gegeben. Vor Jahren empfand ich das Wolfsburger Umfeld als extrem familienfreundlich im Vergleich zu anderen Bundesligastandorten. Das hat sich total ins Gegenteil verkehrt. Man nimmt nur aggressive Grüppchen, verbale Entgleisungen und permanentes Genörgel wahr. Und kollektives Saufen natürlich.

      5
    • Stimmung… nicht Stimmen… ich hatte damals gedacht, dass die Nähe zum eigenen Fanblock für meine Kids noch ein Push sein könnte. Aber die waren in erster Linie irritiert. Und meine Jungs sind auch keine megr-erzogenen Klosterschüler. ;-)

      2
    • Hab mir eure Diskussionen durchgelesen und möchte auch mal was dazu sagen. Man kann im Prinzip machen was man will, wir sind wie hier jemand bereits erwähnt hat in unserer Region umgeben von vielen Leuten die zur Eintracht oder 96 gehen. Es sind einfach Vereine, die länger existieren und früher Erfolg hatten. Oft wachsen die Kinder dann genauso mit rein. Schaut man regional mal ein wenig weiter haben wir mit Werder und dem HSV auch Vereine die in früheren Jahren auch Titel gefeiert haben. Dementsprechend hat sich dort etwas gebildet, die Leute haben ihren Verein gefunden und bleiben dort. Ähnlich verhält es sich doch auch mit den anderen „größeren“ wie Gladbach, Bayern oder Dortmund. Bei uns kann sich nur was ändern, wenn wir Erfolg haben. Wieso hat Leverkusen mittlerweile mit die meisten Auswärtsfahrer? Erfolg lockt halt neue Fans an. Wir haben es ja damals auch in der Meisterschaftssaison gesehen, auf einmal war jedes Spiel ausverkauft. Leider haben wir daran nicht anknüpfen können und Erfolge ausweiten können. Im Jahr Dannach wurde man wenn ich mich täusche „nur“ 8er. Von daher denke ich das sich trotz vieler auch guter Ideen der Leute hier nie was ändern wird. Der Verein nimmt es ja auch einfach so hin, seit Jahren ist die Stadionshow halt immer das gleiche. Da wird ne LED Show denke ich auch nicht viel ändern. Im Falle einer Hymne stimme ich aber zu, dass die echt kaum mitmach Quote hat. Vielleicht kann man sich dazu ja mal an die offiziellen wenden und das platzieren, vielleicht tut sich ja irgendwann mal was…

      5
    • Ich verstehe den Ansatz mit einer neuen oder anderen Hymne.
      Aber glaubt ihr wirklich, dass die, die jetzt nicht den Schal heben, das dann bei einer anderen Hymne machen?
      Selbst mit neuem Ablaufplan oder wenn man nur ein paar mal wedeln muss mit dem Schal habe ich da meine Zweifel.

      Oder überseh ich da einen Aspekt, der den Hymnenwechsel positiver macht als ich bisher glaube?

      2
    • Glaube ich ehrlicherweise nicht. Ich denke, der VfL benötigt eine authentische Identität und eine klare Vision, hinter der sich die Fans auch versammeln können, wenn es sportlich mal nicht so läuft. Sonst kommen am Ende halt quasi die gleichen wie aktuell auch. Es ist ja überhaupt nicht ersichtlich wofür der VfL eigentlich stehen will. Wo er hin will. Sportlicher Erfolg wäre natürlich nicht schädlich.

      5
    • Die Vison des VfL und der Fans ist halt komplett unterschiedlich. Das spiegelt sich meist in den Bannern wieder. Solange alle nicht gemeinsam an einem Strang ziehen ändert sich auch nichts. Das ist auch der Unterschied zu den anderen Vereinen.

      2
    • Könnt ihr euch an den Vielfalt Spieltag erinnern? Da hat die Media Abteilung des VfL einen Vielfalt Sticker im Stadion angebracht. Die Kommentare dazu haben sich gehäuft, dort kamen Äußerungen wie „sofort überkleben“ oder „abreißen“…

      1
  101. Leipzig im Bunde mit dem VAR. Erst faustet Gulasci seinen Gegenspieler klar an den Kopf, kein Elfer, dann wird Openda…ja was eigentlich…angepustet? Und es gibt Elfer. Beide Mal kein Eingriff des VAR!

    7
  102. Das Heidenheim auf Platz 16 steht ist sowohl nicht überraschend aber dennoch bin ich überrascht :ninja:

    0
  103. Dortmund schwimmt auch im Glück. Der Ball ist zwar weit weg, trotzdem tritt der Dortmunder den Gladbacher einfach um bzw steigt ihm auf den Fuß.
    Wäre mir auch neu, dass Spieler machen können, was sie wollen, wenn der Ball nicht in der Nähe ist.

    Manche Vereine sind eben gleich und andere gleicher, oder so.

    7
    • Also das Spiel ist sehr fahrig und es fehlt durchaus Konzentration bei beiden Seiten.

      0
    • So, morgen rücken wir dann mit einem 2:0 Sieg auf den 5. Platz
      Auf geht’s Jungs! :vfl: :like:

      11
    • Hoffentlich. Oft haben wir die letzten Jahre genau in solchen Spielen federn lassen. Mainz liegt uns zuhause eh nicht immer. Ich denke es wird ein knapper Sieg oder aber auch ein Remis…

      3
  104. Ich tippe auf Unentschieden 2-2. Beide Mannschaften sind aktuell formstark.

    0
  105. Bei aller Diskussion darum wie voll oder toll das stadionerlebnis ist, warum auch immer sind wir extrem Heimstark und sollten das morgen gewinnen. Damit dann Platz 6/5 einnehmen und dann mal von oben abwarten wie es sich da spielt. Wenn man erstmal dauerhaft in der oberen Hälfte der Sportschau Tabelle auftaucht kommen automatisch ein paar Frührentner mehr ins Stadion.

    6
  106. Nordsachsen wolf

    Also ihr Lieben, erstmal einen schönen 2.Advent.
    Was machen eigentlich die richtigen Fans, die um diese Zeit schon heiß sind wie Frittierfett und sich über das heutige Spiel unterhalten möchten oder wenigstens mitlesen möchten?
    Dieser Blog diskutiert mir viel zu oft das leere Stadion, den schlechten Trainer, die schlechte Mannschaft oder die fehlende Tradition.
    Gibt es was anderes außer dem Wolfs-Blog oder die Transfermarkt-VfL-Community? Oder sollte man etwas Neues kreieren, etwas, das näher am Training, näher auf dem Rasen ist. Das Wölfe-Radio könnte so etwas sein. Leider kommt es oft nur sporadisch und macht offenbar auch sehr viel Arbeit.
    Aber wie soll eine Fankultur entstehen, wenn die Fanszene im Netz abhängig ist von zwei Monopolisten, die unterschiedlich intensiv bis gar nicht vor einem Spiel berichten.
    Also: meine ernst gemeinte Frage: gibt es noch weitere informative VfL-Fan-Seiten im Netz?

    3
    • Das ist doch überhaupt nicht wahr. In der Regel wird hier über das Spiel genauso diskutiert. Letztendlich entscheidet wie bei allen Themen das aktuelle Geschehen. Geh mal in andere Vereinsforen und du kannst genau das gleiche sehen.

      Wenn für dich alles nur rosa-rot sein soll, musst du eine eigene Plattform ohne Neuanmeldungen gründen.

      2
    • Hey Nordsachsen Wolf,

      mir geht es genauso wie dir. Wieder ein bisschen mehr Duskussionen um Spieler Aufstellung Taktik etc als immer nur über Zuschauerzahlen etc.

      Ich habe noch einen Tipp für dich. Es gibt seit ein paar Monaten mit Retorten TV ein ganz cooles weiteres Format zum VfL. Schau doch da mal rein. Läuft bei Youtube und bei Twitch glaube ich. Wird von 2 VfL Fans gemacht und ich schau da gerne mal rein. Ist aber noch nicht so bekannt. Such einfach mal bei Youtube.

      Und ich bin schon heiss auf heute Nachmittag auf unser Spiel gegen Mainz. Das waren in der Vergangenheit oft ganz besondere Spiele. Und wenn wir heute gewinnen sollten wären wir auf einmal oben beim Rennen um die Europapokalpöätze voll dabei.

      5
    • Finde ich nur seine Worte wenig wertschätzend für den Admin hier?

      Nicht nah am Training dran.
      Normen hat hier schon oft genug betont, dass der VfL oft genug auf einmal Geheimzraining macht, sich mehr und mehr abschottet und nicht mehr so fannah ist.

      Was soll er machen, einbrechen?
      Zu jedem Spiel gibt es immer Berichte…

      Lenny arbeitet für den Oberbürgermeister, daher hat er weniger Zeit für das Wölfe Radio.

      TM.de ist voller VfL Hass, man bekommt für Worte wie Fatzke eine Verwarnung, aber andere dürfen ohne Probleme über den VfL herziehen. Da ist die Lust bei einigen abhanden gekommen.

      9
    • Ich war einer von denen, die dieser Max interviewt hat. Meine Antworten auf die extrem provokanten Fragen sind aber scheinbar nicht so ausgefallen, wie gewünscht. Also wurden nur 75% gesendet. Ich habe ihm klar gesagt, dass ich sogar mein Privatleben nach den Heimspielen ausrichte und, warum ich dem VfL nicht absprechen kann, ein Traditionsverein zu sein, also rein von der Historie. Passte wohl nicht ins Konzept.

      8
    • ups, ich meinte, es wurden 75% rausgeworfen. :klatsch2:

      3
  107. Nordsachsen Wolf

    An alle, die sich durch meinen Post angep…sst fühlen. Ich habe geschrieben, dass so ein Blog viel Arbeit macht. Danke allen Akteuren dafür. Aber manchmal geht den Akteuren offensichtlich auch die Luft aus. Mittwoch und heute war kein Wölferadio, weil wie von einem User bemerkt, die Zeit nicht da war oder die Informationsquelle nicht sprudelte. Deswegen und weil hier munter über Zuschauerzahlen und Trainer u.ä. diskutiert wird, aber wenig über den bevorstehenden Spieltag, habe ich mich nach Alternativen umgehört… und eine Antwort erhalten. Wo ist euer Problem?

    5
  108. Wolfsburg Entourage

    Ich finde es auch nicht gut, dass bei der Zuschauerproblematik Wolfsburg – Hannover (BSP) mit zweierlei Maß gemessen wird. Ebenso lächerlich der "einerseits andererseits Beitrag" von Sportschau glaube ich "50.000 Zuschauer in Köln, 13.000 Zuschauer in Wolfsburg." Clickbaiting und Wolfsburg-Bashing unterster Schublade. Hätte Wolfsburg 1 Mio. Einwohner und 13.000 Zuschauer, dann würde ich die Häme bei 13.000 Zuschauern verstehen, aber so….Sieht doch jeder das einfach nur sinnfreies Traditionsklischees bedienen ist.
    Oder WUMMS mit seinem Bibliotheks-Meme…Da wird sich nicht mal mehr die Mühe gemacht zumindest teilweise was neues einzubauen, sondern einfach der gleiche Mist wieder gepostet, weil die ganzen stumpfen Tradionskunden wieder (die hundertfach selben) Kommentare raushauen. Einfach nur armselig.

    Als zugezogener Neuwolfsburger, der sehr viele Fußballfans von sehr vielen Vereinen kennt, muss ich jedoch feststellen, dass die Probleme schon sehr extrem sind was diese ganze Zuschauer- und Fanproblematik angeht. Teilweise gut begründet, woran es liegt, was dann von Medien und Fans anderer Vereine bewusst ignoriert wird, aber andere Sachen nerven dann einfach nur.

    Beispiel 1: Als ich ganz neu hier war, bin ich einer Whatsapp Gruppe von 14,15 Leuten beigetreten, die sich gelegentlich mal zum privaten Kicken treffen wollten. Da meine Kontakte im Stadion sehr überschaubar sind, habe ich die Gelegenheit genutzt mal zu fragen, wer denn VfL Fan ist und ob man sich mal vorm Spiel auf ein Bier treffen kann. Resultat: "Ich bin Lautern-Fan", "Dortmund-Fan", "Bremen-Fan", "Kein Interesse ins Stadion"usw.

    Beispiel 2: Ich hatte 2,3 Mal versucht den Wolfsblog als Aufruf zu nutzen, dass man jetzt nicht gleich einen "Stammtisch" erfindet, aber doch um mal ein paar Leute zusammenzuführen, dass man mal wen kennenlernt. Stichwort "Der Wolfsburger nimmt nur, aber gibt nicht." Das Experiment ist auch komplett schiefgegangen. 2 Leute von hier wollten mitmachen, dazu 2,3 Bekannte von mir aus Wolfsburg. Input kam nie, Ideen wurden nicht angenommen, sondern mit Gegenideen beantwortet. Als dann mehrere Leute die Gruppe kommentar und begründungslos verlassen haben, hab ich das Projekt dann eingestellt.
    Eigentlich schade, da ich seit vielen Jahren hier mitlese und abundab mal einen Beitrag verfasse. Das keine Riesenresonanz zu erwarten ist, war mir klar. Aber das komplett gar nichts geht, hat mich dann doch ziemlich enttäuscht.

    Vielleicht ist der Wolfsblog ja auch der falsche Ort für sowas, aber ich dachte halt bei der Vielzahl an Leuten, die hier schreiben und vorallem still mitlesen, dass es möglich sein müsste mal wenigstens 5,6 Leute zu finden, die sich zu einer kleinen Gruppe zusammenzufinden. Falsch gedacht.
    Jeder kocht irgendwie sein eigenes Süppchen, dass ist bei sogut wie allen anderen Vereinen irgendwie anders. Ich freue mich auf jedes Heimspiel, aber was das Gemeinschaftsgefühl angeht, finde ich den VfL jetzt unabhängig von den Medienklischees, Traditionsgeschwafel echt schwach aufgestellt.

    Das könnte man weiter ausführen, nicht nur die 2 Beispiele. Auch wenn man wenige Stunden vorm Spiel in der Porschestraße unterwegs ist, ist die Gruppendynamik und das Zusammengehörigkeitsgefühl bei den Heimfans absolut nicht sichtbar, wenn man davon mal absieht wenn einem eine Ultragruppe mit 20 Mann übern Weg läuft. Für mich persönlich hat an einem Spieltag das Spiel absolute Priorität und ich bin jedes Mal erstaunt wieviele Wolfsburger dann irgendwann 30 Minuten vor Anpfiff auf die Idee kommen in das Auto oder den Bus zu steigen, damit man dann kurz vor knapp im Stadion ist.

    2
    • Zum Teil:

      Das stimmt und ist tatsächlich ein Problem.

      Lässt sich aber sehr gut mit der Struktur der Stadt und der Umgebung erklären.

      Die meisten Fans kommen, wie ich schon erwähnte, eben nicht aus „Wolfsburg City“ sondern von Dörfern im LK GF bzw Außenbezirkem von Wolfsburg.

      Immer so 2er bis 5er Gruppen.

      Einen klaren Treffpunkt vor dem Spiel gibt es da nicht.

      ZB eine Bahn oder Bus Haltestelle wo alle ankommen und schon auf dem Hinweg ein Gefühl von Gemeinschaft entsteht.

      Wer das erleben will „muss“ halt auswärts mit Busreisen oder zu fahren.

      Bei heimspielen gibt es das aber so nicht.

      Einen klassischen Treffpunkt wo alle sind und sich zumindest 1,2 h vor dem Spiel einstimmen bei Bier und Co.

      2
    • Hier sollte , wenn es wieder Sommer wird, die aktive Szene dauerhaft etwas etablieren.

      Jeden Spieltag ein Aufruf starten „Treffen an xy und gemeinsamer Gang zum Stadion“

      Hin und wieder wurde das mal gemacht. Letztes Mal war glaube bei dem Irish Pub was auch gut angekommen wurde.

      Mann muss das nicht direkt so groß machen „Fan marsch“
      Sonst „blamiert „ man sich wieder wenn da nur 200 Leute sind. Nach dem Motto „das soll ein fan marsch sein“?

      Nein
      Einfach ne bar aus machen wo man das gut machen und jeder der will kommt da hin man knüpft Kontakte.

      Da wäre es natürlich wichtig, wenn von der Szene auch eine Art „auch die normales sind hier willkommen“ ausgeht.
      Was auftreten und Ansprache angeht.

      Denke aber das wäre machbar.

      Gefühlt wurden diese Treffen, sie leider selten waren, immer ganz gut angekommen

      3
    • Bei uns ist es ähnlich, wie Timo es beschreibt.
      Wir sind mittlerweile verstreut und kommen aus Detmerode, Wasbüttel, Isenbüttel, Fallersleben, BS und Calberlah zum Spiel. Meistens trifft man sich dann gegen 14 Uhr vorm Stadion erst und trinkt dann noch 1-2 Bierchen bzw alkoholfreie Getränke am / im Nordkurvensaal.
      Ich finde das eigentlich okay so. Ab und an fährt man gemeinsam mit dem Enno zum Spiel, aber da geht's in der Regel auch direkt vom Bahnhof zum Stadion. Uns reicht das so.
      Ab und an gibt es ja geplante Aktionen, wie dem Fanmarsch zu ausgewählten Spielen oder der Sonderschicht vor kurzem.

      Im Nordkurvensaal sehe ich auch immer alle VfL Fans gemeinsam, Ultras, szenenahe Personen, Normalos, Väter-Sohn/Tochter Gespanne, auch ältere Leute. Vielleicht kennt den Ort noch nicht jeder oder traut sich möglicherweise nicht rein? Aber meiner Erfahrung nach ist da jeder VfL Fan willkommen und kann zu fairen Preisen (3€ für 0,5l Bier vom Fass, 0,3l Softdrinks für 1€) ein bisschen in Stimmung kommen :)

      2