Home / News / Spektakel: Wolfsburg verliert 3:4 in Leverkusen
Ridle Baku vom VfL Wolfsburg im Zweikampf mit Piero Hincapie von Bayer Leverkusen. (Photo by Lars Baron/Getty Images)

Spektakel: Wolfsburg verliert 3:4 in Leverkusen

Matchday |Am heutigen Sonntag trifft der VfL Wolfsburg auswärts auf Bayer Leverkusen. Die Wölfe brauchen dabei Punkte. Ralph Hasenhüttl vertraut dabei weitestgehend auf die Startelf der letzten Wochen. Nur Amoura ist neu im Team.

Der VfL Wolfsburg steht in Leverkusen unter Druck: Bislang erst drei Zähler nach drei absolvierten Spielen stehen auf dem Konto der Wölfe. So langsam könnten weitere Punkte hinzukommen, um nicht von einem kompletten Fehlstart sprechen zu müssen. Doch in dieser Phase muss das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl ausgerechnet zum Deutschen Meister nach Leverkusen, die zurzeit in bestechender Form sind.

Leverkusen in Top-Form

Unter der Woche schlug Leverkusen Feyenoord Rotterdam in der Champions League mit 4:0. Nur vier Tage später geht es jetzt gegen den VfL Wolfsburg, die eine ganze Woche Zeit zur Regeneration und zur Vorbereitung hatten. Wolfsburg kann erneut nicht mit Bestbesetzung antreten. Die Wölfe plagen weiterhin Verletzungssorgen. So steht Mittelfeld-Regisseur Lovro Majer weiterhin nicht zur Verfügung.

Direktvergleich

Bislang trafen der VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen 54 Mal aufeinander. 25 Mal konnte dabei Bayer Leverkusen als Sieger vom Platz gehen, der VfL Wolfsburg war 19 Mal erfolgreich. 10 Mal trennten sich beide Teams unentschieden. Der letzte Sieg der Wölfe liegt dabei schon 3 Jahre zurück. Am 30.10.2021 gewann der VfL mit 2:0 in Leverkusen.

Aufstellung

Startelf VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Zesiger, Bornauw, Baku – Arnold, Özcan, Kaminski – Amoura, Tomas – Wimmer

Mögliche Starelf Bayer Leverkusen: Kovar – Mukiele, Tah, Tapsoba – Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli, Wirtz – Boniface

509 Kommentare

  1. Hier geht's weiter! Danke! :top:

    0
  2. Also ich kann nur für mich sprechen, aber ich sehe selbst wenn wir die nächsten zwei Spiele verlieren keine Krise. Es war klar dass 4 der 5 ersten Spiele dieser Saison hart werden und gegen Bayern und Leverkusen zu verlieren ist wahrscheinlich keine Schande (auch wenn ich auf einen Sieg hoffe). Leider haben wir nunmal auch viele Verletzte die uns wehtun, aber ich habe mit PC und RH ein richtig gutes Gefühl.Viel besser als bei Kovac und Schäfer. Ich glaube dass die Mannschaft noch richtig was reißen kann diese Saison. In der Lage dazu ist sie allemal. Schwarzmalerei hilft keinem.

    27
    • Ich sehe es ähnlich, selbst wenn wir gegen Leverkusen und Stuttgart nicht Punkten oder nur einen Punkt holen, wäre allein das für mich noch keine Kriese. Da ist wahrscheinlich etwas Geduld gefragt und bei passender Leistung würden wir die Punkte dann später holen und sind dann auch wieder oben dran. Bochum und Bremen sowie viele die dann noch kommen sind dann eher die Spiele wo wir die 3er brauchen.
      Christiansen Aussage aber absolut richtig zufrieden darf man damit nicht sein.

      5
    • Von Krise redet ja (noch) keiner, es ist nur aktuell gefühlt der gleiche Zustand wie seit Jahren, mit teilweise den gleichen Parolen ala 'schwarzmalerei hilft keinem' wo ich mich einfach frage wie man es schafft das so gelassen zu sehen… mich persönlich hat die Niederlage gegen Frankfurt bis heute verfolgt und ich mache mir wieder große Sorgen dass am Ende eben doch wieder 6-7 Mannschaften vor uns landen könnten.

      1
    • Es ist deutlich eine Entwicklung zum Besseren zu erkennen und das ist für mich der große Unterschied zur letzten Saison. Dass eine Entwicklung auch Rückschläge haben kann, ist normal und für mich keine Krise. Die Entwicklung ist auch nicht mit einer Vorbereitung abgeschlossen, sondern erfolgt auch in der laufenden Saison. Für mich ist es ebenso schön zu sehen, dass unsere sportliche Führung m. E. gut die Balance hält zwischen konstruktiver Kritik und Lob. Das betrifft sogar alle Bereiche (Fans, Infrastruktur, Spieler), so dass tatsächlich eine Art Wagenburgmentalität entstehen könnte, die dem VfL gut stände. Das würde ich sogar auf die Diskussion zu Auslastung und Ticketpreisen für das kommende Pokalspiel beziehen. Dann stehen wir eben in der Nordkurve gegen schwarz-gelbe Eventfans, denen wir aber 75 Tacken abgeknöpft haben, um ihnen nach dem Spiel ein selbstbewusst-ironisches "Auswärtssieg" entgegen zu schmettern (fand ich damals lässig bei, ich glaube Hoffenheim?). Freue mich heute schon auf die Übertragung bei Wölferadio. :kopfball:

      7
    • Generell würde ich mir unabhängig vom heutigen Spiel wünschen, dass wir auch das Tore-Problem wieder in den Griff bekommen.
      Wir haben saisonübergreifend in den letzten 41 Bundesliga-Spielen nur ein einziges Mal mehr als zwei Tore geschossen – und das war durch ein Last Minute-Tor gegen bereits abgestiegene Darmstädter. Sogar Darmstadt hat in der letzten Saison drei Mal mehr als 2 Tore erzielt.

      Das finde ich schon katastrophal. Und weil wir es nie schaffen, ein Spiel mal frühzeitig zu entscheiden, können wir auch nie richtig Selbstbewusstsein sammeln.

      7
    • Leverkusen und die Bayern haben im Moment einfach einen Lauf da muss man ehrlich sein da können wir nicht mithalten. Ich hoffe einfach auf ein tolles Spiel und wenn am Ende ein Punkt rausspringt bin ich zufrieden. Eine Niederlage heute ist definitiv keine Katastrophe

      1
  3. Amoura heute also in der Startaufstellung, ich bin gespannt ob wir ihn gut einsetzen können. Mit dem richtigen Matchplan ist heute etwas drin.

    1
  4. Es ist extrem unglücklich, dass man gegen Bayern und Frankfurt nichts geholt hat, gerade gegen Bayern (!) war ein Punkt drin und auch vollkommen verdient gewesen.

    Dann wäre das Wort Krise vermutlich gar nicht aufgetreten. Ich sehe uns gegen Stuttgart und auch gegen Bayer nicht völlig chancenlos. Mannschaften, dir das Spiel mache, Räume bieten, liegen uns besser. Frankfurt hat es daher genau richtig gemacht, uns das Spiel überlassen, Räume dicht gemacht und gut gekontert.

    Wie schon häufig erwähnt, fehlt uns neben dem echten Knipser Majer, der eben die Bälle in die Räume spielt, wo Amoura und Wimmer reinlaufen.

    Was man tunlichst vermeiden sollte, ist die Denkensweise, welche Spiele Bonus sind und welche man gewinnen "kann". Das geht in die Hose. Wenn es wirklich bei den drei Punkte aus fünf Spielen bliebe, dann ist schon ordentlich Druck auf dem Krssel, wenn auch noch keine Krise.

    3
    • Genau so sehe ich es auch, wir werden auch gegen Mannschaften die uns qualitativ überlegen sind Punkte holen müssen um nächstes Jahr in Europa zu spielen. Die ersten 5 Spiele sind hart aber als Bonus dürfen die nicht gesehen werden.

      3
    • Klar ist dann Druck auf dem Kessel, aber es ist auch noch zu früh, um die Saison zu bewerten. Wir haben jetzt zum Auftakt vier Gegner, die für Europa qualifiziert sind, drei von ihnen sogar für die CL. Wenn es bei 3 Punkten aus 5 Spielen bleibt ist natürlich "Druck auf dem Kessel". Aber anschließend geht es gegen Bochum (A), Bremen (H), St. Pauli (A), Augsburg (H), Heidenheim (A), Union (H). Da ist nur ein Team dabei, das in der aktuellen Saison für den europäischen Wettbewerb qualifiziert ist. Da gibt es dann auch schnell die Gelgenheit, wieder Druck vom Kessel zu nehmen. Gewinnt man gegen Bochum und Bremen überzeugend, könnte man sehr optimistisch auf die nächsten Partien blicken.

      Natürlich braucht man sich aber auch nichts vorzumachen: Gewinnt man nur eine dieser beiden Partien nicht, dann wird der Ton rauer werden.

      Ich gebe dir zwar bei folgender Aussage recht: "Was man tunlichst vermeiden sollte, ist die Denkensweise, welche Spiele Bonus sind und welche man gewinnen "kann"."

      Trotzdem: Wenn du mich fragst welcher "5-Spiele-Block" mehr über unsere Saison aussagt, dann ist es definitiv der Zweite in dieser Saison und nicht der Erste. Es gibt in der Liga eben mehr Teams, die auf dem Niveau von Bremen, Bochum oder Augsburg spielen, als solche die auf dem Niveau von Bayern, Leverkusen oder Stuttgart spielen. Erstere muss man konstant schlagen, wenn wir wieder um Europa mitspielen wollen. Die Topteams sind kein "Bonus", auch hier gibt es wichtige Punkte zu holen, aber die Gradmesser sind in dieser Saison nicht Bayern, Leverkusen und Stuttgart. Das wären sie, wenn unser Anspruch CL wäre. Aber den hat hoffentlich niemand. Für das Ziel Europa heißen die Gradmesser Hoffenheim, Heidenheim, Bremen, Bochum, Mainz, etc. Besser als die müssen wir sein. Gelegenheiten die “Großen” zu ärgern gibt es auch in der Rückrunde noch, da kann man sich mehr Fehler erlauben. Die Fehltritte gegen die kleinen sind das, was uns auch in der Hinrunde schon das Genick brechen kann.

      Klar ist aber natürlich auch: Gewinnst du gegen einen Großen, dann ist das sehr komfortabel.

      7
    • Also gegen Stuttgart sollte schon ein Punkt mindestens rausspringen. Freiburg schafft es ja auch.

      Ansonsten darfste dir aber in Bochum, Pauli oder zuhause gegen Bremen und Augsburg wirklich keine Ausrutscher erlauben.

      Sonst spielen wir halt wirder kein Europa, denn unsere Konkurrenz um Platz 6 und 7 ist stark.

      2
  5. Im besten Fall läuft es so wie gegen Bayern. Ich erwarte nichts und hoffe auf ein Wunder.

    4
  6. Aufstellung wie sonst, nur Amoura drin.

    Wieso Zesiger spielen darf ist mir unbegreiflich. Der war schon gegen Kiel überfordert.

    8
  7. Aufstellung:

    Grabara, Kaminski, Zesiger, Bornauw, Fischer, Arnold, Svanberg, Tomas, Baku, Wimmer, Amoura

    Zesiger also wieder in der Startelf…

    0
  8. mit einer 0:2 oder 1:3 Niederlage wäre ich einverstanden….

    1
  9. Zesiger darf also wieder in der ersten Elf sein Unwesen treiben. Da kommt man sich richtig verarscht vor. Das gibt mindestens eine 0:3 Niederlage

    4
  10. Leverkusen rotiert 5x durch, wir 1x. Neu drin Belocian, Mukiele, Garcia, Adli und Schick.

    Bei uns Amoura für Özcan, nominell also sogar offensiver.

    Ansonsten keine Änderungen.

    1
  11. Hmm… Ich hätte definitiv anders aufgestellt.

    3
    • Zesiger?, Koulierakis wirklich mit so viel Rückstand? Anders kann man das langsam nicht mehr erklären. Zesiger bisher in nahezu jedem Spiel mit folgenschweren Fehlern…

      4
    • Rückstand kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Er hat bei der Nationalmannschaft problemlos durchgespielt. Das kann eigentlich nur leistungsbedingt bzw. taktischer Natur sein. Aber nach den beiden Fehlern von Zesiger gegen Frankfurt frage ich mich auch ehrlich, wie er das begründen will…

      Auch Özcan vermisse ich in der Startelf.

      2
    • Koulierakis ist lt. Hasenhüttl voll im Saft. Hauptsache wir spielen weiter mit Zesiger, der einfach kein Bundesliganiveau besitzt. Ich halte Hasenhüttl für einen guten Trainer, aber das ist für mich völlig unverständlich.

      6
    • Ich denke es sind die noch nicht 100% sitzenden Automatismen, ohne die Hasenhüttel die neuen IVs nicht verheizen will. Wenn Zesi sooo viel schlechter wäre, dürfte er gar nicht im Kader sein. Ich hätte Verständnis für diese Argumentation.

      2
    • Und welche Automatismen sollen das bei Zesiger sein? So wie beim 0:1 gegen Frankfurt? oder etlichen anderen Situationen?

      2
    • Nun letztlich predigt Hasenhüttl seit seinem Antritt, dass es wichtig ist, viele Optionen zu haben. Er sagt dass er junge Spieler gerne ins kalte Wasser wirft und ihnen vertraut. Aktuell macht es den Anschein, als würde er diese Optionen nicht wirklich nutzen wollen. Er hat bislang nicht ein Spiel mit klassischem Stürmer begonnen, trotz offensiver Schwierigkeiten. Er setzt trotz sehr wackliger Abwehr gegen Frankfurt auf das gleiche Personal. Die Nachwuchsspieler haben bislang kaum eine Chance bekommen sich zu zeigen. Bröger ist mittlerweile wieder bei der U19, kommt bei den Herren auf 3 Minuten im Pokal. Dardai hat bislang 10 Minuten in der Bundesliga, 9 im Pokal bekommen.

      Natürlich ist es extrem früh in der Saison, aber einige berechtigte Erwartungen, die man an die Saison hatte, scheinen sich zumindest am Anfang nicht zu erfüllen. Ich hätte Hasenhüttl einfach deutlich mutiger erwartet.

      1
    • Wie stellt sich Koulierakis denn im Training an? Versteht er die Idee von Hasenhüttl oder ist er noch "tollpatschig" bei den Übungen.

      Aber es könnte auch eine Fingerzeig in die Mannschaft sein, a la ein schlechtes Spiel führt nicht automatisch zur Bank bzw. ein neuer Spieler für 20 Millionen muss sich genauso hinten anstellen und vorkämpfen :grübel:

      0
  12. Puh also wieder Zesiger… nicht nachvollziehbar

    8
  13. Sorry Bei der Aufstellung gruselt es mich. Zesiger letzte Woche unterirdisch, Svanberg in jedem Spiel nicht gut gewesen und Özcan dagegen war absolut okay. wie sollen sich Özcan und Arnold aneinander gewöhnen wenn sie nicht zusammen spielen. Koulierakis ist voll im Saft, top fit. Am schnellsten gewöhnt er sich ein wenn er spielt. Stand jetzt kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

    5
  14. Herrlich.. wieder ganz viele Bundesligatrainer hier im Blog.
    Noch keine Sekunde gespielt und wir haben schon 3:0 verloren. Am besten schaut ihr euch das Spiel gar nicht erst an und genießt das schöne Wetter. :kopfball:

    15
    • Naja die beiden Gegentore gegen Frankfurt sind unter massiver Mithilfe von Zesiger gefallen. Da ist es doch schon erwartbar, dass seine Nominierung beim Anhang auf wenig Gegenliebe stößt. Vor allem wenn dafür ein hochtalentierter IV auf der Bank sitzt, der im Sommer für 12-15 Millionen Euro verpflichtet wurde und bei den Fans einiges an Euphorie ausgelöst hat. Was erwartest du denn für Beiträge in einem Fan-Blog?

      9
    • Man kann natürlich auch alles toll finden und nie kritisieren.
      Zesiger macht gegen Bayern das Foul an Müller nicht und geht nur halbherzig hin und gegen Frankfurt ist er maßgeblich an beiden Toren beteiligt.

      Die Kritik an Zesiger und die nicht Nominierung kann man schon nachvollziehen.

      Wie Versipellis schon sagt, wozu gebe ich so viel Geld für einen so talentierten IV aus, um dann mit einem im Gesamtpaket nicht so qualitativ hochwertigen IV zu spielen?

      Ich mag Zesiger, als Mensch ist er, wie auch Behrens eine absolute Bereicherung. Der hat das Herz am richtigen Fleck!

      0
  15. Das sieht für mich aus, als würde man sich mit Ansage vercoachen. Rotterdam ist mit 4er Kette baden gegangen. Mit 3er Kette lief es besser.

    0
    • Rotterdam ist vor allem aufgrund massiver Abwehrfehler baden gegangen. Ich hoffe das bleibt uns erspart, dann kann was gehen.

      2
    • Ich verstehe auch nicht wirklich warum man jetzt so konsequent die 3er Kette vermeidet. Die gesamte Vorbereitung spielt man mit dieser und hat meiner Meinung nach ein gutes System gefunden. Dann gab es den personellen Engpass, weshalb man auf die 4er Kette geswitched ist. Dieser ist nun aber vorüber. Trotzdem spielt man weiterhin die 4er Kette, obwohl man jetzt einen Haufen an IV hat.
      Klar, kann man sagen, dass die Vorbereitung optimal dafür geeignet ist, um neue Sachen auszuprobieren. Keine Frage, da gehe ich mit, trotzdem ist der Grundstein für Automatismen eben die Vorbereitung. Man hat alles wieder über Bord geworfen. Auch ein Kaminski funktioniert als Schienenspieler um Längen besser, als nun als reiner LV.

      Ich halte Hasenhüttl grundsätzlich für einen guten Trainer aber manche Personalentscheidungen sind genauso unerklärlich wie bei Kovac.

      2
    • Dreierkette wird es auch heute wieder geben, Fischer wird immer wieder in die Kette rücken. Man könnte jetzt auch Vavro für Fischer bringen, aber dann muss entweder Fischer oder Baku auf die Bank. Beide waren zuletzt ganz gut drauf. Das verstehe ich schon. Die linke Seite macht mir eher Gedanken. Aber dass nominell gerade nur zwei IV spielen, ist für mich nachvollziehbar.

      1
  16. Puh, da bin ich doch ein wenig überrascht, dass Zesiger spielt und Özcan auf der Bank sitzt.
    Aber schon jetzt von einer klaren Niederlage auszugehen, ist mir bei berechtigter Kritik am Auftreten Zesigers ein wenig zu früh. Schauen wir doch einmal wie es läuft.
    :vfl:

    4
  17. wo kann man das Spiel online sehen?

    1
  18. Leverkusen ist das Paradebeispiel. Boniface draußen, dann spielt eben Schick…so what?

    Wo ist unsere Kante?

    0
  19. Ich hatte auch mit einer anderen Aufstellung gerechnet. Ehrlicherweise sogar mit einer Dreierkette.

    Aber man sollte nicht vergessen, dass der Trainer den besten Einblick hat und für ihn am meisten auf dem Spiel steht. Also wird dass ex Ante aus seiner Perspektive die beste Aufstellung sein.

    2
  20. Hasenhüttl meinte ja, wir hätten ein tollen Auftritt gegen Frankfurt gezeigt und er sei "stolz auf die Mannschaft", dann ändert man natürlich nichts…. :talk:

    1
  21. Ich denke, es wird ein torreiches Spiel werden.

    1
  22. Wir führen!!! :vfl: :vfl:

    0
  23. Eigentor. Endlich mal mit Glück :top:

    1
  24. Zwei gute Angriffe mit Torgefährlichkeit und schwups führt der VfL! :vfl:

    1
  25. Toooooor! Thomas zwingt den Leverkusener zum Eigentor! Vorlage von Amoura :vfl:

    4
  26. Nimmt man mit :D Guter Start auf jeden Fall.

    1
  27. Stop the count

    Pfeiff ab

    4
  28. Sauberes Eigentor

    0
  29. Dieses Tempo von Amoura und seine direkte Art Fußball zu spielen ist schon toll :vfl: Schöner Angriff, am Ende auch Glück dass Mukiele pennt.

    8
  30. Wenn wir nicht treffen :vfl:

    0
  31. Puh krieg immer Angst, wenn bei einem Standard plötzlich 3 Gegenspieler im Strafraum ohne Deckung sind. Zum Glück abseits und daneben

    2
  32. Unsere Offensive harmoniert bisher wirklich gut, da könnte beinahe jeder auf jeder Position spielen (außer Baku evtl)

    1
  33. Hui das war knapp von Svanberg.

    1
  34. Den Elfer hätte ich gegeben…puh

    3
  35. Glück gehabt. Für mich wäre das ein Elfmeter gewesen. Das Bein hat da nichts zu suchen.

    Aber dann halt jetzt 1:1.

    3
  36. Und Ausgleich. Das hat sich angedeutet.

    2
  37. Trotzdem nun 1:1 Wäre ja auch zu schön gewesen

    0
  38. Jeder Standard gegen uns ist gefährlich…

    1
  39. Yiepieeeee… starker Start.
    Amoura schon eine echte Verstärkung. Der kann uns richtig weiterbringen.
    Jedoch obacht, Leverkusen hat eben Wirtz.
    Tolle erste 15 Minuten mit dem Wermutstropfen des Ausgleiches.
    Dran bleiben…

    3
  40. bitte, amoura steht erst bei wirtz und orientiert sich dann nach vorne für einen möglichen konter. wirtz dann komplett blank

    1
  41. Also noch klarer kann man sich halt auch nicht auf stützen. Dazu so ein Kullerball mit verdeckter Sicht.
    Wirklich klasse wieder.

    8
    • "Also noch klarer kann man sich halt auch nicht auf stützen"
      Der geht als erster hoch – für mich kein Aufstützen.

      0
    • Tah springt doch vorher schon hoch. Das ist kein Aufstützen.

      Die Sicht ist genau das gleiche wie bei Wind letzte Woche. Eigentlich gehört der zurückgenommen, was letzte Woche auch richtig gewesen wäre. So zählen aber beide. Auch okay am Ende, wenn man da die klare Linie beibehält.

      0
    • Wenn man ehrlich ist, muss Leverkusen vorher schon den Elfer bekommen. Der Schiri hat halt eine lockere Leine, was ich in Ordnung finde, solange es für beide Teams gilt.

      0
    • So ein Quatsch. Svanberg kann froh sein, dass er vorher den glasklaren Elfer nicht gibt und versucht dann gegen Tah nichtmal hochzuspringen. Versucht er das, kann man da aufstützen pfeiffen, aber er will ja nur den Pfiff und fängt dann sofort an zu simulieren.

      0
    • Und der unter Arm vom Tah auf seinen Schultern und im Genick ist also völlig sauber ja?

      Die Sicht war ja nunmal verdeckt, allein durch die Ansammlung der ganzen Spieler vor Grabara.

      Ist halt bitter sich so schnell die Führung wieder nehmen zu lassen.

      4
  42. Knappe 10min hat’s gehalten

    Habe übrigens auf 3er Pack Wirtz getippt

    0
  43. Eigentlich Foul und Abseits,aber okay…

    2
    • lassen wir das mal als ausgleichende Gerechtigkeit stehen. davor hätte Leverkusen einen klaren Elfmeter bekommen müssen

      1
    • Ähnliche Situation wie unser Tor gegen Frankfurt. Der Spieler im Abseits behindert den Torwart nicht wirklich. Grabara springt sofort ab. Hätte mich über den Abseitspfiff sehr gefreut, aber ich finde das so in Ordnung. Wir dürfen halt nicht Wirtz am 16er 10m Platz geben.

      2
    • Naja aber hier steht der Spieler im Sichtfeld. Gegen Frankfurt nichtmal wirklich…

      Aber wieso wurde nur aufstützen überprüft und nicht der Ellenbogenschlag an den Kopf?

      1
    • wdr2 erwähnt den nicht gegebenen Elfmeter in der Halbzeitzusammenfassung nicht und spricht von einem irregulärem Tor für Leverkusen, da Wirtz zu heftig gezogen hätte

      1
  44. Interessantes Spiel bislang. Verstecken tun wir uns nicht. Amoura gefährlich.

    4
  45. Mutig, aber defensiv vogelwild. Wenn das so weitergeht, dann klingelt es gleich wieder.

    2
  46. Irgendwie Auswärts sind wir besser als Zuhause :keks:

    0
  47. Zesiger ist wirklich schon wieder grausam unterwegs, was macht der da gegen Adli? “Keine Bundesligaqualität” trifft es leider am besten.

    3
    • Der ist schon so ein Bulle und weiß das nicht einzusetzen.

      1
    • Hoffe man reagiert da zur Halbzeit und lässt ihn draußen. Falls es dann nicht schon zu spät ist…

      Svanberg gefällt mir auch wiederholt nicht. Da würde ich auch lieber Özcan sehen.

      0
    • Ist einfach zu langsam im Kopf und oft zu ungestüm. Schade, eigentlich hat er echt vieles, aber so geht das leider nicht. Wenn das mal vorkommt okay, aber er hat ja jedes Spiel mehrere solcher Szenen drin und oft sogar noch Glück.

      1
    • Ist gerade wieder unter den Ball durchgesprungen. Fällt leider schon ziemlich auf.

      0
  48. Amoura schon mit dem Griff an den Oberschenkel… ich glaube nicht, das es heute lange geht. Wäre schade!

    1
  49. Wenn Amoura den zu Baku legt, dann steht es 2:1. Aber stark gemacht davor.

    1
  50. Zesiger kreuzt wieder nach rechts…

    Und im Gegenzug die Riesenchance für uns!

    3
  51. Puh Amoura schon das 2. Ding was zumindest aufs Tor hätte kommen müssen…

    2
  52. Amoura…mein Gott

    4
  53. Den muss man dann auch mal machen…

    1
  54. Schade, das wir vorne die Dinger nicht machen und hinten pennen…

    6
  55. alles so wie immer nun führt Leverkusen

    3
  56. Alter Schwede, Svanberg lässt sich wieder fallen und Zesiger steht nicht bei Tah sonder guckt wie Bambi dem Ball entgegen… Wo ist da die Zuordnung?

    5
  57. schiedsrichtwr wieder reiner skandal

    5
    • "schiedsrichtwr wieder reiner skandal"

      Stimmt, bei dem hohen Bein vorhin hätte es 11 Meter für Leverkusen geben müssen – Skandal!

      0
    • Stan, wenn überhaupt indirekter Freistoß.
      Zudem war Svanberg klar vorher am Ball und der Leverkusener nimmt seinen Kopf leicht runter.

      3
  58. Klares Foul?

    2
  59. Die Pannenshow geht weiter. Niemand deckt Tah und Svanberg fällt einfach bei minimalem Zupfer um.

    2
  60. 4:1 Schüsse aufs Tor

    76:24% Ballbesitz

    Denke unser Fokus liegt auf maximaler Effizienz vorm Tor :ninja:

    3
  61. egal ob foul oder nicht, warum ist svanberg alleine gegen zwei spieler?

    1
  62. Wenn jede Situation gegen uns gepfiffen wird…haben wir keine Chance

    2
  63. Alles klar, also das war auch legaler Block…
    Hoyzer zieh dir Maske ab.

    2
  64. Ernste Frage:
    Gibt es "Sperren ohne Ball" eigentlich nicht mehr?

    Unabhängig davon ist es nicht nachvollziehbar Svanberg gegen Tah und Wirtz am zweiten Pfosten komplett alleine zu lassen. Da muss ein zweiter in dem Raum mindestens mit abdecken.

    3
  65. Wir kriegen heute mindestens 5 Stück. Das ist defensiv einfach unterirdisch.

    2
  66. Es ist leider wieder typisch VfL. Wir haben leider keine Stürmer, die eiskalt vor dem Tor sind. Amoura muss das 2:1 machen und im Gegenzug macht Leverkusen es halt.

    Unser Stellungsspiel bei Flanken des Gegners ist aber auch höchst kreativ.

    1
  67. Bis auf den ganz kurzen Zupfer fand ich das Tor komplett regulär.

    1
  68. Aber wir sind wieder da. Augleich Bornauw :vfl3:

    0
  69. Toooooor! Bornauw trifft per Kopf zum 2:2 :vfl: :vfl:

    4
  70. 2:2 na endlich! Bornauw gut gemacht! War überfällig!

    5
    • An der Stelle muss man auch Zesiger loben, der gemeinsam mit Wimmer wirklich stark den Raum für den Ball blockt. Toll eingebübt.

      6
  71. Ein Hoch auf unsere Standardgefährlichkeit :D Ohne die würde es ganz duster aussehen :D

    Und Bornauw hat endlich seine Torgefährlichkeit aus Köln zurückerlangt.

    3
  72. Swanberg fällt aber auch sehr leicht das hätte er sich schenken können. Aber trotzdem ist die Frage warum er alleine ist … oh das freut mich jetzt aber richtig geile Ecke und der Ausgleich!

    0
    • Svanberg wird doch klar gehalten nach Absprache von Wirtz und Tah,das war doch in der Wiederholung klar zu erkennen.

      7
  73. 2:2 geil

    Wieder ein wildes Tor Festival zwischen uns und Leverkusen

    Wie in guten alten Zeiten wo noch Augenhöhe angesagt war

    6
  74. Mit der Defensive gewinnt man keinen Blumentopf. Da schießt man Tore gegen Leverkusen, aber die Defensive kriegt nix auf die Kette und reißt das alles immer wieder ein..

    1
  75. Sauber, könnte auch schon 2:3 stehen

    2
  76. Ich hoffe Zesiger ist in der Pause auf der Bank. Koulierakis soll endlich rein

    1
  77. Hätte sonst Elfer geben müssen, krass das er das nicht gegen uns pfeift. Weil wir haben uns halten lassen. Achtung Ironie.

    3
  78. Oh Koulie macht sich schon bereit.

    2
  79. Überraschender Wechsel

    Koulierakis kommt für Baku

    1
    • Scheint angeschlagen zu sein. Mal sehen wie sich das von der Aufstellung nun darstellt. Zesiger vielleicht als LV in der Viererkette und Koureliakis im Zentrum in der Fünferkette?

      0
    • Baku sah eher verwundert aus als verletzt

      0
  80. Übrigens beim Tor von Bornauw wurde Zesiger direkt vor ihm von Tapsoba so umklammert, dass Zesiger mit Befreiungsversuchen nicht raus kam aus der Umklammerung und beim Hochsteigen nicht richtig hoch kommt. Evtl hätte er sonst den Ball geköpft.
    Das müsste eigentlich ein klarer Elfmeter sein.

    3
  81. Uff wirklich sehr interessant heute, steckt viel zu analysieren drin heute.

    Nun Baku vorzeitig raus, Koulierakis kommt.

    0
  82. Svanberg wieder zur Führung. :vfl:
    setzt sich richtig stark durch und toller Abschluss :vfl: :knie:
    Vorlage Koulierakis

    4
  83. Svanberg und Zesiger… hinten pfui, vorne hui! Geil :vfl:

    0
  84. Koulierakis als zentraler Spieler hinten, hätte ich nicht vermutet.

    0
  85. Jetzt mit 5er / 3er Kette hinten, bin mal gespannt

    0
  86. Toooor! 3:2. Geil!

    1
  87. Toooooor! Svanberg trifft zum 3:2! Ein Wahnsinn heute :vfl: :vfl3: :vfl2:

    4
  88. Wow, echt toll gemacht. Tor von Svanberg. 3:2

    2
  89. ist das geil svanberg mit dem 3:2 :vfl:

    1
  90. Schalte gerade erst ein. Was ist denn hier los? 3:2 – das hätte wohl kaum einer gedacht zur Halbzeit :)

    1
  91. Unglaublich – super gemacht.

    0
  92. Wahnsinn. Man muss sie wohl nur kitzeln :vfl:

    0
  93. Großes Kompliment an die Mannschaft. Die haben sich nicht einschüchtern lassen und bleiben dran. Toll!

    8
  94. Jawohl Koulierakis mit super Ball auf Svanberg! Super Ball! Und gut gemacht von Svanberg! Durchgetankt!!!

    1
  95. Und dann trifft Svanberg, den ich schon ausgewechselt hätte :D

    Ein sehr unterhaltsames Spiel :D

    0
  96. Eigentlich steht es also 0 zu 3. Sehr schön.

    1
  97. 3:2, die Bild kommt gar nicht hinterher ihre Schlagzeilen zu ändern ;) Geil!!!

    0
  98. gibt es irgendwo ein Stream?

    0
  99. Der Ball von KK war glaube ich der erste progressive Pass von einem unserer IVs der mit Tempo gespielt wurde.

    4
  100. Meine Hoffnung, dass Leverkusen in der 2. HZ das Spiel aus der CL dann noch noch merkt…

    0
  101. Mal für alle die Svanberg so wenig sehen im Spiel:
    Das ist seine große Stärke den Ball noch vorne zu schleppen. Er kann mit 20 Meter Wiese vor sich locker 15 Meter gewinnen. Er muss halt in solche Situationen gebracht werden.

    5
    • Zumal er technisch auch gute Lösungen anbieten kann. Mich freut es gerade riesig für das Team dass sie sich in hz eins gerade mal belohnen. :vfl:

      1
  102. Halbzeit! Puh, erst einmal durchschnaufen. Das wäre natürlich sensationell, wenn wir heute als Sieger vom Platz gehen könnten. Da geht heute was :)

    0
  103. Bin ich der einzige, der die großzügige Linie des Schiris sehr angenehm findet?

    6
    • Vor allem weil Spieler wie Grimaldo und Frimpong auch zur Theatralik neigen

      0
    • Da sind aber Arnold und, wie man sehen konnte, Svanberg auch bekannt für haha

      0
    • Finde er findet auch eine gute Anwendung bei der "Dissent-Regel". Aufregen ist okay, aber als Grimaldo gerade den Ball weggeworfen und wirklich lautstark rumgejammert hat, hat er ihm direkt Gelb gezeigt.

      0
    • Ich kann mit der Härte gerade gut leben. Kommt uns auch zugute, wenn nicht alles abgepfiffen wird. Zwei Teams vom Willen her auf Augenhöhe :)

      0
  104. ca 0,4 zu 0,5 expected Goals und es steht 2:3.
    Hoch emotionales Spiel auf dem Sofa. Hoffe wir ziehen den Sieg heute.

    Zum Schiri: Mir gefällt seine Linie bis jetzt sehr gut. Lässt viel laufen, aber auch auf beiden Seiten. Bei dem hohen Bein von Svanberg hatten wit aber Glück.

    3
  105. Geile Mentalität der Jungs , nach solch dämlichen Gegentoren das Spiel wieder gedreht. Jetzt in Halbzeit 2 genauso weitermachen dann können wir noch ein paar Tore machen :vfl:

    1
  106. Die Pause braucht man jetzt auch! :vfl:
    So intensiv allein als Zuschauer, und später noch die Frauen gegen Köln.

    Hätte niemals gedacht, dass es so unterhaltsam wird. Insgesamt ein guter und recht effizienter Auftritt bislang, auch wenn Amoura gern noch seine Entscheidungsfindung verbessern kann.

    2
  107. Ich hoffe nur, dass man sich darauf nicht ausruht und versucht aufs 4. zu gehen. Leverkusen ist defensiv sehr anfällig. Die kannst du immer wieder zu Fehlern zwingen.

    0
  108. Immerhin wird es nicht zum prognostizierten Abschlachten kommen.
    Ich hoffe, dass wir am Ende nicht wieder darüber sprechen, wie gut wir mitgehalten haben.

    Ich habe etwas Angst vor Boniface und den 20 Minuten Nachspielzeit

    Aber wie dem auch sei, Leverkusen hinten eine Katastrophe. Um es noch mal deutlich zu machen wir haben drei Tore in einer Halbzeit gemacht, IN Leverkusen und gegen den Meister.

    3
    • und dazu 2 aus dem Spiel heraus, wow :O
      Hoffe Amoura bekommt noch 1-2 Aktionen in Kontern bei denen er ein bisschen ruhiger bleibt und entweder den Ball versenkt oder den besser postierten Mitspieler sieht.

      2
    • " IN Leverkusen und gegen den Meister."

      Das passiert ja alle Jubeljahre wieder, dass Mannschaften, mit denen man nicht rechnet, Meister werden (Stuttgart, Wolfsburg, Leverkusen…) – die Kunst ist halt, die Form zu halten und das schaffen halt nicht viele.

      0
  109. Hut ab. Mega geile Partie. Amoura tut uns in den Umschaltmomenten extrem gut.

    2
  110. Die Worte von Christiansen haben scheinbar gefruchtet? Und Hasenhüttl hat den richtigen Trainingsschwerpunkt gesetzt.

    Das Ding ist aber noch nicht durch! Schön wäre, wenn wir noch ein viertes Tot reinhauen!

    1
  111. Aber ganz ehrlich, für mich dürften beide Leverkusener Tore nicht zählen.
    1. Tor: Mukiele irritiert doch auf jeden Fall.
    2. Wirtz hat nur die Aufgabe svanberg zu halten

    5
    • Vorher auch von Tah in den Nacken geblockt. Hier steht es halt mMn eigentlich 0 zu 3.

      2
    • Tomas steht bei unserem dritten Tor ebenfalls im Abseits beim Abschluss von Svanberg.
      Somit haben wir die ausgleichende Gerechtigkeit in Bezug aus Mukieles vermeintliche Abseitsstellung.

      0
    • Finde das in Anbetracht der Linie des Schiedsrichters voll okay. Mukiele irritiert nahezu 0, der Ball ist unhaltbar. Und klar, Wirtz blocken/ halten ist grenzwertig, aber aus meiner Sicht müssen wir uns da selbst den Vorwurf machen, wie es da zu einem 2gg1 kommen kann.

      0
    • Bei dem Mukiele Ding gebe ich dir recht, allerdings kreuzt Tomas beim Schuss 3:2 auch im Abseits ins Sichtfeld von Hradecky, der sichtlich irritiert ist. Letzte Woche bei Wind war es ähnlich. Wenn es immer so ist, ist es okay. Weder Tomas noch Mukiele versuchen aktiv den Keeper zu behindern, sondern bewegen sich einfach nur im Abseits. Das finde ich eigentlich eine perfekte Regelauslegung, da will ich mich nicht beschweren.

      Beim zweiten Tor ist das meiner Meinung nach noch ihm Rahmen des normalen Strafraumverhaltens. Hält er ihn? Ja. Will ich das sowas auf der anderen Seite gepfiffen wird und uns deswegen ein Tor entgeht? Nein.

      0
    • Mit dem Unterschied, dass der Ball an Tomas Oberschenkel vorbei fliegt ohne Berührung und er nicht wie Mukiele das Bein heben muss damit der Ball durchgeht.

      Wind musste sich auch ducken.

      0
    • Naja, wenn das unsere Tore wären und diese zurückgenommen werden würden, würden sich hier alle über das sehr leichte Fallen von Svanberg und die nahezu null-Irritation von Mukiele aufregen. Das ist mir alles nicht genug, um die Tore zurückzunehmen. Da haben wir einfach Mal Pech gehabt und schlecht verteidigt.

      0
    • Tomas dreht sich auch aktiv weg, sonst berührt er den Ball mit dem Arm und es ist selbst ohne Abseits kein Tor.

      0
    • Meisterbonus.

      Dennoch muss dann einer schneller bei Tah sein oder hatte Svanberg Wirtz und Tah als Gegenspieler?

      Hoffe wir halten die Intensität 90 Minuten durch, auch wenn Leverkusen uns in der eigenen Hälfte festspielt. Nur nicht Behrens/ Wind für Amoura. Wir brauchen Entlastungen und Konter.

      0
    • Hab mir das Tor gerade nochmal angeschaut. Tomas dreht sich nicht weg, sondern zieht seine Arme an den Körper ran.

      0
  112. Mir gefällt die Frische von Amoura sehr. Der ist, obwohl so klein, präsent vorne, auch in der Luft für seine Möglichkeiten.

    Was ich allerdings etwas zu viel finde sind seine "Showeinlagen". Hacke hier, Übersteiger da. Irgendwo im Nirgendwo einen Fallrückzieher setzen wo er nichtmal den Ball trifft. Hinterher sliden wenn der Ball ins Aus geht und er keine Chance hat den so zu bekommen. Auch der Torabschluss nach dem Tahfehler wirkte so verspielt und unkontrolliert.

    Versteht mich nicht falsch, Amoura bringt so viel mit was wir vorne brauchen und er wird sich auch weiter machen und Scorer sammeln. Das "zu verspielte" darf er mMn aber ruhig dosierter und bei entsprechender Notwendigkeit einstreuen.

    3
  113. Offensiv macht man es wirklich ansprechend, nur defensiv dürfen wir Leverkusen nicht solche Räume lassen, da muss jetzt was passieren.

    1
  114. Auf jeden Fall ein Spiel, das Spaß macht, sich anzuschauen.

    3
  115. In der Wiederholung sieht man wie Mukiele vor Grabara hochspringt. Es gab durchaus Fälle, in denen das geandet wird.

    0
    • So sieht es aus und das Ding ist im Strafraum zwar normal, wird aber auch zu 90 Prozent abgepfiffen. Entsteht sowas in einer Traube von Spielern, da kann man das vlt noch anders bewerten, aber selbst das eigentlich nicht. Wenn aber dadurch ein Spieler unbedrängt und ungeblockt zum Abschluss kommt, dann ist das für mich absolut kein Tor und zu viel des Guten.

      0
  116. Baku runter aus taktischen Gründen, um auf Dreierkette umzustellen?

    Schade, Baku war gut im Spiel

    1
  117. Keine Wechsel in der Halbzeit auf unserer Seite.

    0
  118. Ein kleiner Funfact: Drei Tore in einer Partie sind uns in der vergangenen Saison erst am 32. Spieltag gelungen. Drei Tore in einer Halbzeit gabs in der vergangenen Saison nicht einmal.

    1
  119. Also egal wie das Spiel ausgeht aber das nenne ich mal einen geilen Auftritt. Und wie Swanberg sich da durchtankt … das ist schon klasse. Dabei habe ich ihn bisher in dieser Saison recht kritisch gesehen, aber das war einfach super. Man darf dabei nicht vergessen BEI wem man gerade spielt … auswärts beim Meister der gerade ein CL-Feuerwerk abgefeuert hat.

    4
  120. Da ist die Führung schon wieder dahin. Wie kann der da so frei sein?

    3
  121. kann man echt keine Führung mehr verwalten? man ey 3:3 :keks:

    2
  122. Wollen wir die Ecken auch mal verteidigen oder gilt da bei uns nur der Prinzip Glück?

    3
    • Bornauw und Zesiger sind beide im Zentrum und keiner geht zum Ball. Die waren noch in der Kabine. Schade, aber passt zum Spiel.

      3
  123. Bornauw stellt sich an wie ein Kreisklassenverteidiger und orientiert sich zum Gegner der schon gegen 2 steht..

    1
  124. Tomas bekommt für das Gelb, was Tah vorm 1:1 mit Svanberg gemacht hat.
    :klatsch2:

    Schade das wir so extrem schlafmützig aus der Kabine kommen.

    6
  125. Wow! Das ist wieder so schlecht verteidigt bzw. gar nicht.

    1
  126. Die „unbesiegbaren“ zu schlagen braucht man glaube 5,6 tore

    0
  127. Umstellung auf Dreierkette wieder dumm. So spielt Leverkusen sich bei uns fest.

    1
  128. 3:3 hört sich an wie : VFl kann mithalten mit dem Meister …..?

    ….. ich wünsche mir Glück und Mut für unseren VFL wie Ende 1 HZ. ….

    3
    • In Halbzeit 1 ja.
      Zweite hingegen sieht nicht so prall aus bisher..

      0
    • Leverkusen hat jetzt eben auch bessere Spieler in der Abwehr. Das man jetzt auch mal ne Phase überstehnen muss, ist normal. Umso ärgerlicher, dass man bei der ersten Ecke nach der Pause so gepennt hat.

      2
    • Ich habe nicht im Geringsten so ein Spiel bisher erwartet. Das ist einfach Fußball und wir sind da mittendrin. Natürlich viele Fehler und Schwächen, aber wir spielen wie schon bemerkt wurde beim amtierenden Meister. Da so mitzugehen ist schon richtig toll. Es ist eine deutliche Entwicklung zum Kovacfußball zu sehen. Noch bei weitem mit Verbesserungspotenzial, aber ein sehr guter Weg.
      Nur nicht stehen bleiben und die Zufriedenheit nur kurz genießen und weiter machen. Unser VFL macht langsam wieder richtig Spaß.
      Dazu die Worte von PC unter der Woche.
      Da kann sich wirklich was entwickeln. Aber erst einmal heute zu Ende spielen, auf geht's.

      3
  129. Manchmal wünsche ich mir Brooks zurück, der einfach immer alles rausköpft.

    1
  130. Õzcan rein ,Arnold raus

    1
  131. Also das ist mir jetzt zu wenig, den Verwaltungsmodus anzuschmeißen…

    1
    • Ich denke, das ist kein Verwaltungsmodus, sondern die Leverkusener drücken einfach enorm und sind auch besser momentan – da kannst du erst einmal nur reagieren.

      3
    • Naja, fast alle Offensivspieler auszuwechseln und dafür eher defensive reinzubringen spricht eher für hoffen, dass nichts mehr passiert und das finde ich schade. 1 Punkt gegen Leverkusen wäre natürlich immer noch sehr geil

      0
  132. Wie sehr die Stimmung hier kippt…was habt ihr erwartet, Leverkusen spielt auf Unentschieden?

    2
    • Hast du erwartet dass wir uns über ein Gegentor freuen? Bis auf das Gegentor liest man hier doch gar nichts negatives.

      3
  133. jetzt sollten Özcan und Wind reinkommen.

    0
  134. Bisschen Entlastung würde nicht schaden. Heute das Unentschieden mitnehmen wäre schon wichtig, falls man schon nicht gewinnt :D

    0
  135. Oh die Dreifach-6 kommt jetzt.

    0
  136. Spätestens in der Nachspielzeit machen die das Tor. Null Entlastung mehr. zweite Halbzeit ist echt schwach. Damit macht man sich die gute erste Hälfte komplett kaputt.

    3
  137. Vranckx, Gerhardt und Özcan kommen für Wimmer, Tomas und Svanberg

    0
  138. Frei nach dem Motto ein 6er geht immer kommen jetzt Gerhardt, Özcan und Vranckx :keks:

    1
  139. Gerhardt kommt für Tomas

    1
  140. Wilder Wechsel…

    0
  141. Gerhardt für Kaminski, kein gutes Gefühl dabei.

    3
  142. Ach Özcan:D

    1
  143. Ahhhh Fischer was war das denn

    1
  144. Den Punkt nehme ich sehr gerne mit aber man kennt ja den aktuellen Meister. Vielleicht gelingt dem VfL noch ein Gebiestreich. wäre schön toll

    2
  145. Können wir solche Geschenke nicht einfach mal annehmen?

    1
  146. Auch wenn die zweite Halbzeit nicht mehr so klasse wie die erste ist bleibt es ein top Fußballspiel. Das der Vfl jetzt nicht mehr alles riskiert ist nachvollziehbar. Das ist ein wirklich guter Auftritt heute

    4
  147. ..letzte Saison hätten wir arg Prügel bekommen von Leverkusen ..aber noch ne sehr harte Viertelstunde

    Auf gehts ! VFL

    2
  148. Ach fuck man. dieses Geschenk muss man nutzen. mist

    1
  149. Koulierakis dirigiert ständig und hat aus meiner Sicht direkt guten Impact!

    2
  150. Ein Konter über Amoura wäre jetzt nicht übel…

    1
    • Dem merkt man aber auch schon an, dass er am Limit ist. Bin aber positiv überrascht wie fit er schon zu sein scheint. Total am pumpen und nimmt immer noch fast jeden Sprint.

      1
  151. Jetzt ist es das Spiel von Leverkusen

    Handball um den 16er und ein pass oder Schuss reicht dann.

    Da müssen wir nen Mittel finden

    Ist aber natürlich leichter gesagt als getan

    1
  152. Wir brauchen mehr Entlastung. 10+ Minuten werden die Jungs das nicht durchhalten

    1
  153. Bislang saubere "Abwehrschlacht"

    2
  154. Mir schwant schon wieder das Nachspielzeit-Leverkusen…

    1
  155. Ob noch ein Spättor fällt?

    0
  156. oh mein Gott …ist Leverkusen nicht die Nachspielzeit PEST ?…wo sie unfassbar oft noch getroffen und Spiele gewonnen haben ? …bitte nicht.

    1
  157. Ach der Gerhardt ist doch eine Pfeife. man man man

    2
  158. Das ist doch niemals Absicht oder klares nachtreten von Gerhardt

    22
    • Stollen oberhalb des Knöchels sind immer Rot. Er tritt ihm aufs Bein und belastet auch noch. Das muss Rot geben, auch wenn es überhaupt keine Absicht ist.

      0
  159. Erst mal Pause ist gut…

    Aber Gerhardt muss runter.

    2
  160. noch 7 Minuten obendrauf. Jetzt nur noch Beton anrühren. Wenn man das schafft fühlt es sich wie ein Sieg an. Come on Jungs

    1
  161. 7! Minuten Nachspielzeit

    0
  162. Wenn auch am Ende unabsichtlich. Trotzdem klar rot.

    Jetzt irgendwie die Nachspielzeit überstehen. 7 Minuten

    0
  163. Letzter Wechsel.

    Vavro kommt für Amoura

    1
  164. Würde Frimpong nicht zuerst nachtreten und sein Bein hoch reißen, würde Gerhardt nicht aus dem Gleichgewicht geraten..

    8
  165. 7min…ist klar. Das ist der Leverkusen Bonus.
    Drecks Schieber wieder

    4
  166. Die rote finde ich Wahnsinn. Nienals Absicht und bei der Linie des Schiris…

    8
  167. 7 Minuten Nachspielzeit bedeutet 6:3

    0
  168. Das war knapp, jetzt ist unser Glück aber aufgebraucht

    0
  169. Puhhh ich hoffe, wir halten durch! Wir hätten den Punkt verdient!

    2
  170. da sind die wieder die Nachspiel Leverkusener. zum kotzen

    2
  171. Zum Kotzen…

    7
  172. War zu erwarten. Die tun aber auch wirklich alles um Leverkusen hier zum Sieg zu verhelfen.

    3
  173. Nachspielzeit, Leverkusen, Tor. Oh man.

    Am Ende für uns halt wieder das gleiche Ende. Gut mitgehalten aber man belohnt sich einfach nicht. Es ist jedes Mal das selbe.

    3
  174. Ach schade
    aber mit 10 Mann halt schlecht zu verteidigen.

    0
  175. Leider absolut verdient und erwartbar. Mit dem Halbzeitpfiff alles eingestellt was in der ersten Hälfte gut war.
    Und man sieht was ein echter Stürmer bringt.

    5
  176. Vranckx kriegt den Ball nicht weg, Gerhardt tritt den Gegner kaputt und Leverkusen gewinnt. Das war so klar. Unser Team hat einfach ein Aufmerksamkeitsproblem.

    14
  177. man kann nur den schluss ziehen: es fehlt an allem

    4
    • Nein kann man nicht.

      30
    • Ähm… definitiv nein!

      2
    • Das ist mMn der falsche Schluss – wir haben sehr gut mitgehalten.
      Wenn wir die Qualität bei schwächeren Mannschaften bringen, gewinnen wir auch.

      2
    • @Stan nagut aber das ist ja nunmal nicht so. Gegen überlegene Gegner macht man es oft gut aber gegen die schwächeren fällt einem mit Ball dann nichts ein.

      2
    • Bei schwächeren Gegner müssen wir mehr das Spiel machen und das können wir nicht. Wir haben wieder geführt, sogar 2mal und verloren. Dieses "wir haben aber gut mitgehalten" davon kannste du dir gar nichts kaufen.

      1
    • Stucke, du schreibst auch nur negativen Mist. Immer einer der ersten, wenn die Ergebnisse nicht stimmen und selbst nach dem Kiel spiel gleich was negatives. Ein bisschen mehr gespür und vorallem Unterstützung für den eigenen Verein würden nicht schaden :talk:

      9
    • Und du redest ständig alles schön und nun? Am Ende sind es Ergebnisse die zählen und man kann sich für eine mutige erste Halbzeit nichts kaufen, wenn man dennoch verliert. Unser Spiel wird wieder ziemlich langweilig gegen Kiel & Co. sein…außerdem habe ich nichts negatives nach dem Kiel-Spiel geschrieben, sondern den relativ souveränen Sieg gelobt zum Ende. Selbstzufriedenheit ein Wolfsburger Problem seit Jahren, nicht nur beim VfL. So wird man langfristig nicht erfolgreich sein.

      1
    • Ach das war so klar. Herrlich :) es hat nichts mit selbstzufriedenheit zu tun, auf positive Richtungen zu zeigen. Es gibt nicht umsonst die Bezeichnung Fußballlehrer , also eine Person die anderen etwas beibringt. Glaubst du die Spieler werden besser oder selbstbewusster wenn ich ihnen nur Fehler aufzeige? Darum geht es im Kern und das muss auch mal hier im Forum akzeptiert werden und hat nichts mit schön reden zu tun. Zeigt nur deine billige Art sich zurückzulehen nichts zu machen und über andere reden und sagen wie es gemacht wird. Schönen Sonntag noch ;)

      1
  178. Es war leider zu erwarten…

    :knie: :keks:

    2
  179. tja…leider nix gewesen außer den Spesen.
    Tolles, wildes, aber für uns leider im Ergebnis unbefriedigendes Auswärtsspiel.
    :vfl:

    7
  180. ich sehe schon wieder Hasenhüttels Aussage das er stolz auf das Auftreten seiner Mannschaft. doch kaufen kann man sich davon wieder nix

    3
  181. War das nun eine direkte rote Karte? Für was denn?

    3
    • Tritt oberhalb des Knöchels. Auch noch voll drauf gestanden. Das Fußballregelwerk ist wirklich nicht lang. Einfach mal lesen, dann wundert man sich nicht so oft. Dem Schiedsrichter bleibt hier keine andere Wahl.

      1
    • Der tritt dem Ausversehen auf den Fuß nachdem er das Gleichgewicht verliert.

      6
    • Das war doch komplettes Versehen von Gerhardt, vor allem liegt Frimpong hinter ihm.

      3
    • Ich fand Stegemann heute sehr gut, und habe ihn während des Spiels hier auch mehrfach gelobt.

      Dafür rot zu geben ist aus meiner Sicht aber an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Das war doch im Leben keine Absicht und rohes Spiel war es auch nicht. Gerhardt landet unglücklich auf dem Bein des Gegenspielers. Gelb vielleicht, aber rot? Ich lache mich kaputt.

      7
  182. Ich bleibe dabei. Die zweite Halbzeit war eine Katastrophe. Man hat überhaupt nicht mehr am Spiel teilgenommen. Für mich ganz klar vercoacht. Hinten reinstellen und hoffen, so kriegt man in Leverkusen keine Punkte. Schade um die gute erste Halbzeit…

    9
    • das wird gegen Stuttgart nicht anders laufen. man hält lange gut dagegen und dann nutzt es der Gegner wieder aus. Die Spielanlage ist schon sehr gut, aber die Punkte muss man jetzt aber auch mal anfangen zu sammeln

      2
  183. Das war es. Die Wölfe verlieren leider mit 4:3

    0
  184. Um die Worte von PC zu nutzen: Kurz zufrieden lächeln, dann enttäuscht nach Hause fahren und mit der Wut im Bauch gleich hart weiter arbeiten.
    Bloß nicht zu doll loben lassen. Einfach weiter machen.
    :vfl:

    7
  185. leverkusen. wie ich die hasse. Schön den Schiri gekauft

    5
  186. Trotz Niederlage keine Krise! Das war ein tolles Fußballspiel und die rote Karte bleibt für mich fragwürdig. Stuttgart kann kommen!

    22
  187. Leider ist der VfL die letzten 20 min nicht mehr gefährlich nach vorne gekommen, aber die Rote ist ein Witz.

    8
  188. Boah, jede strittige Situation zu unseren Ungunsten.Danke Schiri, danke VAR!

    17
  189. Stegemann sein Wettschein musste halt aufgehen.

    6
    • Seit wann ist es denn gesellschaftlich akzeptiert Leuten ungestraft kriminelle Handlungen vorzuwerfen? Echt traurig

      0
    • Wenn der Schiri uns etwas Böses gewollt hätte, hätte er direkt nach dem 0:1 für Svanbergs hohes Bein Elfmeter gegeben, was aus meiner Sicht auch korrekt gewesen wäre. Zudem hätte er beim 2:2 ein Sperren von Wimmer gegen Hradecky konstruieren können und beim 2:3 hätte er Tomas’ Abseitsposition als aktiv werten können.

      Ich gehe 100% mit, dass einige Entscheidungen gegen uns auch strittig waren. Stegemann hatte aber eine klare Linien (lange Leine) und hat diese konsequent durchgezogen. Sowohl zu unseren Gunsten als auch unseren Ungunsten. Dass Leverkusen davon öfter profitiert hat, liegt vermutlich daran, dass sie dauerhaft den Ball hatten und viel mehr Chancen erspielt haben.

      Der Platzverweis war aus meiner Sicht ein Witz. Das habe ich ja oben schon geschrieben. Das überschattet aus meiner Sicht eine sehr gute Schiedsrichterleistung.

      2
  190. nächste Woche haben wir wieder ein gutes Spiel gespielt und trotzdem verloren….. 1000%

    0
  191. Wonfsburg 90 Min. verpfiffen worden, aber DAZN attestiert Stegemann im Leverkusen-TV eine gute Leistung. Das ist doch ein Witz. Großzügige Linie ausschließlich zum Vorteil der Heimmanschaft. Ich war lange nicht mehr so geladen.

    21
  192. Bitter. Hätte mich sehr gefreut wenn das Team und wir hier einen Punkt mitgenommen hätten. Am Ende etwas geschmäckle. Trotzdem eine mehr als couragierte Leistung und das macht Lust auf mehr. :vfl:

    5
  193. Gegen 12 Mann auf dem Platz heute keine Chance. Das Spiel hätte er auch nach 120 Minuten bei 3:3 nicht abgepfiffen.

    Alles für Leverkusen ausgelegt.

    8
  194. Schiri hin oder her, wenn wir zu blöd sind und mit 11 Mann hinten stehen und auf Konter lauern, bei denen Amoura auch noch hinten mithilft – wer soll dann für Entlastung sorgen? In der zweiten Halbzeit haben wir einfach Angsthasenfußball gespielt, das hat überhaupt nichts mit taktischer Raffinesse zu tun.

    19
  195. Also das hat schon einen ganz faden Beigeschmack heute, viele strittige Szenen die dann für Leverkusen ausgelegt werden plus die Rote die in meinen Augen ein Witz ist. Anstatt er es sich wenigstens nochmal selber anguckt. Das Tor kurz vor Schluss von diesem Vogel Boniface der Sympathie technisch auf einem Level mit Marmoush liegt setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf.
    Trotzdem bin ich stolz auf die Mannschaft, ich hoffe die Rückschläge sind nicht zu heftig denn mit der Leistung kann man heute sehr einverstanden sein. Wenn wir weiter so agieren kommen die Punkte automatisch, spätestens gegen qualitativ schlechtere Mannschaften als Leverkusen oder Bayern.

    16
  196. Jetzt auf den Schiedsrichter zu gehen ist falsch meiner Meinung nach. Waren diskussionswürdige Entscheidungen aber am Ende völlig verdienter Sieg und trotzdem haben wir stark mitgespielt.
    Da kann man drauf aufbauen und die Mannschaft wirkt deutlich stärker als vergangene Saison.
    Leverkusen ist uns ein oder zwei Schritte vorraus aber wir holen auf.
    Das Auftaktprogramm könnte fieser nicht sein aber wenn wir so weiter machen räumen wir das Feld von hinten auf.

    4
    • Worauf kann man denn aufbauen? Auf 3 Punkte aus 4 Spielen? Klasse Fundament für die restliche Saison.
      Nächste Woche schießt uns dann Undav ab.

      3
    • Erste Halbzeit gehe ich mit, aber in der zweiten Halbzeit waren wir völlig unterlegen, mutlos und schlafmützig. Ein völlig verdienter Sieg für Leverkusen mit sehr strittigen Entscheidungen.

      2
  197. alle sind immer stolz auf die Leistungen gegen Bayern und bayer. und was haben wir erreicht? 0 Punkte… immer diese Selbstzufriedenheit

    6
    • Was hat es mit selbstzufriedenheit zu tun der eigenen Leistung auch etwas positives abzugewinnen? Heißt ja nicht das es keine Fehler gab. Erkläre es bitte. Und alles please …

      5
    • Ist halt auch eine Leistungssteigerung und mehr als manche erwartet haben: Stichwort Zesiger.
      Man muss halt auch schauen; dass wir gegen Mannschaften so gut spielen, die nicht das Spiel machen wollen.

      4
    • Richtig. Ein neuer Trainer muß her! :like:

      1
  198. justalightworkout

    Schade drum, aber die Gegentore fallen eben zu leicht in der zweiten Halbzeit. Die sehr sehr defensiven Wechsel kann man zumindest hinterfragen.

    Schiedsrichterleistung fand ich in den wichtigen Situationen lange sehr gut. Die rote Karte verstehe ich dann überhaupt nicht, aber habe die Szene auch nur einmal gesehen.

    Kourielakis sollte ab sofort starten. Amoura auch Klasse.

    2
  199. Langsam aber sicher wird der VFL in der Tabelle durchgereicht.Was nutzen die guten Spiele,wenn sie stets verloren gehen.Undav vom VFB Stuttgart wird der schwachen Abwehr der Wolfsburger mindestens 1 Tor einschenken.Gegen Dortmund hat er gerade getroffen.Und schon steht der VFL wieder ganz unten drin.

    8
  200. Wenn man wie hasi auf der letzten pk jetzt diese rote Karte bewertet nach Dynamik, Trefferbild und Absicht den Ball zu spielen wären die letzten beiden Punkte erfüllt und die Entscheidung korrekt.. da es aber ein Gerangel war wo gar kein Ball dabei ist und EINDEUTIG keine Absicht bliebe nur das unglückliche Trefferbild.
    Für mich völlig unverständlich wie er dann überhaupt aber vor allem so unverzüglich rot geben kann.

    5
  201. Leute das war ne glasklare rote Karte! Ist egal, ob das Absicht war oder nicht. Gerhardt hat genug Zeit, sich zu orientieren und woanders aufzutreten. Das ist und bleibt gefährliches Spiel!.

    2
    • Sorry, in meinen. Augen Quatsch! Gefährliches Spiel ist z.B. Hohes Bein in Kopfhöhe oder gestrecktes Bein aber nicht so etwas.

      9
    • Leider geht es nicht um deine Gefühle sondern es gibt eine Regel (nicht böse gemeint).

      1
  202. Trotz des guten Spiels führt Stuttgart 2.0 gegen den BVB. Wie wollen wir denn nach Europa kommen?

    Bayern, Bayer, BVB, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt und Freiburg. Wen sollen wir denn hinter uns lassen?

    Und das vorrausgesetzt, dass wir direkt dahinter landen.

    3
    • Erstmal heißt es punkten und Spielweise und -plan eingespielt bekommen.
      Frankfurt und Freiburg können auch mal in ein Loch fallen und 3,4 Spiele verlieren. Dann müssen wir halt da sein.

      2
    • Mir würde nen sicheres Mittelfeld erstmal reichen

      In dieser Liga schwer genug

      2
  203. Ohne Vorsatz kann es nicht als Unsportlichkeit gewertet werden, gefährliches Spiel wäre dann gelb.
    Frimpong ist der jenige der aktiv nach oben auskeilt und die Situation überhaupt erst provoziert.
    Gelb für beide wäre logisch und richtig gewesen.

    8
  204. Komme gerade aus dem Stadion. 3 Tore in Leverkusen zu erzielen ist schon beeindruckend und schon fast verwunderlich, denn heute wurden ausschließlich nur lange Bälle geschlagen. Nach der ersten Hälfte kann man sagen, ok, die Taktik scheint ja aufzugehen, aber sind wir ehrlich. Wir spielen in der Bundesliga!!! Als Taktik auszugehen…lange Naht und dann schauen was passiert?! Ernsthaft? Die 2. Halbzeit war aus der Sicht vom VFL absolut gar nichts. Einfach nur stumpf nach vorne ohne Sinn und Verstand. So wird es auch gegen andere Gegner verdammt schwer.

    4
  205. Das war doch ne Frechheit vom Schiedsrichter. Vorm 1:1 muss er sich den Ellenbogeneinsatz von Tah wenigstens anschauen. Die Bayer04-Fanboys von DAZN argumentieren zwar, dass er zuerst hochsteigt, aber trotzdem darf er Svanberg nicht mit dem Ellenbogen im Nacken unten halten. Tomas hat in der zweiten Halbzeit für einen ähnlichen Ellenbogeneinsatz direkt Gelb gesehen. Vorm 2:1 foult Wirtz Svanberg ohne geringstem Kampf um den Ball. Nur deshalb ist Tah ohne Gegenspieler. Die rote Karte hat solche Auswirkungen über das Spiel hinaus, sodass man sich die Szene mindestens in der Videoarea anschauen müsste – das war doch nie im Leben ein klares Nachtreten bzw. eine Tätlichkeit! Tut der Schiedsrichter aber nicht. Und vor dem 4:3 kann man diskutieren, ob Wolfsburg einen Freistoß anstelle von Leverkusen eine Ecke bekommen muss. Jede großzügige Regelauslegung war ausschließlich zu Gunsten von Leverkusen. Und 7 Minuten Nachspielzeit?! Die gaben die zweiten 45 Minuten kaum her. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal so sauer war.

    23
    • Tor ist aber 94. gefallen und 4 waren ok.

      In den anderen Punkten hast du recht, allerdings gehört auch zur Wahrheit das beim 3.3 niemand da ist und ich weiß nicht, ob Svanberg beim 2.2 Wirtz und Tah als Gegenspieler hatte? Da fehlte ja einer. Also unsere Standardabwehr ist ausbaufähig.

      Das einzig gute ist die Tordifferenz gegen Top Teams. Da waren wir sonst oft schwach.

      Ich hoffe wir bringen solche Leistungen auch gegen die kleinen Teams und schaffen gegen ein sehr starkes Stuttgart einen Sieg.

      3
    • "Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler ohne Kampf um den Ball übermässig hart oder brutal gegen einen Gegner, Mitspieler, Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauer oder eine sonstige Person vorgeht oder vorzugehen versucht."

      Von Absicht steht da bei den Regelhütern nichts. Ich kann den Unmut ja verstehen, aber wenn Frimpong Gerhardt so aufs Bein steigt, wird hier auch Rot gefordert. Da bin ich mir sicher. Das Trefferbild ist einfach richtig beschissen für Gerhardt und das merkt man auch an seiner unmittelbaren Reaktion. Vor allem weil er ja vorher schon mit den Füßen auf dem Boden ist und sich auf Frimpong zu bewegt. Und dann reagiert er auch noch so langsam, dass er den Fuß belastet.

      Ich lade jeden dazu ein sich mal auf den Boden zu legen und sich dann mit voller Belastung aufs Schienbein steigen zu lassen. Dann versteht man, warum es hier auch ohne Absicht rot geben muss. Er hat genug Zeit um das zu verhindern und handelt zumindest sehr fahrlässig.

      2
    • @Versipellis
      Lass den letzten Satz mal lieber weg. Hätte er genug Zeit, dann hätte er es auch umgangen. Damit unterstellst du ihm Absicht und das würde ich in dieser Situation nicht attestieren.

      5
    • Nachtrag:
      Er guckt als er Frimpongs Bein in der Luft trifft auch wieder hin um seine Landung zu kontrollieren und dann ist der Fuß schon auf dem Knöchel gelandet und er rutscht mit weg. Das war keine Absicht.

      4
    • @El_Zurdo Den signifikanten Unterschied zwischen Absicht und Fahrlässigkeit kennst du? Natürlich war das keine Absicht. Hat aber auch niemand behauptet und ist völlig irrelevant. Fürs Strafmaß wird das jetzt relevant, wenn er das mit Absicht macht ist er 3-5 Spiele raus. So gibt es vermutlich nur 2.

      0
    • @El_Zurdo Du beschreibst die Szene nicht korrekt. Frimpong fällt nach seinem hohen Bein, Gerhardt stellt ein Bein kontrolliert auf den Boden, stellt das andere Bein dann kontrolliert auf Frimpongs Bein. Er guckt nicht hin, daher weiß er nicht, dass Frimpongs Bein dort ist, aber wenn du zwei Schritte machst und erst mit dem zweiten Schritt voll auf das Bein deines Gegners trittst, dann ist das nicht einfach nur unglücklich, sondern fahrlässig. Da muss er einfach konzentriert bleiben und kurz sichergehen dass er nicht voll auf Frimpongs Bein stampft, das kann man schon erwarten. Er fällt ja nicht einfach drauf, sondern macht eine vollkommen bewusste Bewegung, auch wenn er ihn natürlich niemals treffen will. Das geht trotzdem nicht und ist super gefährlich.

      0
    • @Versipellis das habe ich anders gesehen. Frimpong reisst sein eines Bein hoch und trifft damit Gerhardts Bein, welches erst dadurch quasi abgelenkt wird, ansonsten hätte er Frimpong gar nicht erst getroffen. Eine vollkommen bewusste Bewegung habe ich 0,0 gesehen, maximal könnte ich mit Fahrlässigkeit leben, aber auch in meinen Augen nie im Leben eine rote Karte. Weitere Argumente dagegen:
      1. Gerhardt ist in meinen Augen NIE als Treter in Erscheinung getreten
      2. Er entschuldigt sich sofort, als er merkt, dass er Frimpong getroffen hat
      3. Gerhardt ist in meinen Augen keiner, der sich durch Emotionen leiten lässt, wo solche Ausraster passieren könnten.

      10
    • @net-zwerg "Eine vollkommen bewusste Bewegung habe ich 0,0 gesehen, maximal könnte ich mit Fahrlässigkeit leben" Das ist eine paradoxe Aussage. Es kann nicht fahrlässig sein, wenn er es nicht bewusst macht. Was er bewusst macht, ist einen Schritt zu machen. Was er nicht bewusst macht, ist Frimpong aufs Bein zu treten. Dadurch wird es ja erst zur Fahrlässigkeit. Gehrhardt nimmt eine bewusste Handlung vor (den Schritt), wodurch er unbewusst die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet.

      Vielleicht ein einfacherer Vergleich aus dem echten Leben: Wenn ich mit meinem Auto mit 50 km/h einen Zebrastreifen überquere, dann ist das legal, so lang keine andere Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Wenn jemand unvermittelt auf die Straße rennt und ich ihn dabei anfahre, dann ist das schlecht. Weil ich ihn vorher nicht sehen konnte werde ich zwar nicht ins Gefängnis gehen, aber vermutlich schon eine empfindliche Strafe erhalten, weil ich fahrlässig viel zu schnell über einen Zebrastreifen gefahren bin und nicht mehr reagieren konnte. Wenn du jemanden bewusst auf nem Zebrastreifen überfährst, gehst du in den Knast.

      Analog zum Fußball ist der erste Fall einfach, dass Gerhardt einen Schritt macht. Etwas ganz normales. Der zweite Fall ist das, was heute passiert ist. Gerhardt macht einen Schritt und tritt dabei unabsichtlich, aber durchaus gefährlich einem Gegenspieler aufs Bein. Der dritte Fall wäre dann, dass Gerhardt es absichtlich gemacht hat. Hat er aber natürlich nicht gemacht. Aber eben fahrlässig.

      0
    • @Versipellis
      Ich habe mir extra mit Vor- und Zurückspulen die Szene nochmal angesehen.
      Der Fuß von Gerhardt, der auf Frimpong landet wird im der Luft von Frimpongs anderem Bein getroffen. Daraufhin geht Gerhardts Blick in Richtung seines Fußes. MMn um zu kontrollieren wo er landen kann. Dann war er aber schon auf dem Knöchel von Frimpong.
      Das erstmal dazu, dass ich die Situation falsch widergeben würde.

      Dann zu dem ersten Beitrag: Ich habe mich auf dein er habe genug Zeit bezogen, daher schreibe ich das ja auch. Und ja ich kenne den Unterschied, aber mit dem "zumindest fahrlässig" im Zusammenhang mit "er habe genug Zeit" unterstellst du Absicht.

      7
    • Sry Versipellis aber du unterschlägst permanent dass Gerhardt vor dem Auftreten in der Luft das Bein von Frimpong abbekommt. Schau es dir doch ab 0:00 Uhr bei Youtube Sportschau oder Sportstudio an. :keks:

      2
    • "Ich habe mir extra mit Vor- und Zurückspulen die Szene nochmal angesehen."
      Denkst du ich nicht? Gerhardt stellt sein Bein ab, guckt weg, stellt sein anderes Bein auf Frimpongs Fuß. Etwas anderes sage ich doch auch nicht.

      "Und ja ich kenne den Unterschied, aber mit dem "zumindest fahrlässig" im Zusammenhang mit "er habe genug Zeit" unterstellst du Absicht." Wenn du das denkst, dann können wir das Gespräch an der Stelle eigentlich auch beenden. "Zumindest fahrlässig" bzw. "mithin Fahrlässig" ist im rechtlichen Kontext eine ganz übliche Formulierung und impliziert in keiner Weise Absicht bzw. Vorsätzlichkeit. Im Gegenteil. Auch "er hat genug Zeit" ist ja ein Argument für Fahrlässigkeit und nicht für Vorsätzlichkeit.

      Siehe den Zebrastreifen-Vergleich oben. @El_Zurdo

      0
    • "Sry Versipellis aber du unterschlägst permanent dass Gerhardt vor dem Auftreten in der Luft das Bein von Frimpong abbekommt. Schau es dir doch ab 0:00 Uhr bei Youtube Sportschau oder Sportstudio an"

      Wieso unterschlage ich das? Frimpong hat dafür Gelb gesehen. Niemand bestreitet, dass Gerhardt vorher von Frimpong getroffen wird. Gerhardt trifft ihn aber deutlich später. Du lügst hier schamlos und legst mir Worte in den Mund. Es ging hier nie um Absicht. Das hast du dir eingeredet.

      0
    • Wir können die beenden, weil du dich nur auf Einzelheiten beziehst. Ich habe geschrieben dass es im Zusammenhang, in dem du es schreibst, so wirkt.
      Dann finde ich interessant, dass wir jetzt in einem Rechtsforum unterwegs sind. Sry da bin ich nicht gut genug bewandert mit um zu wissen in welchen Rechtsfällen wann und wie die Formulierung 'fahrlässig' gebräulich ist.

      Und wieder finde ich es lustig dass du dich nicht auf den Treffer in der Luft beziehst bzw den permanent ignorierst. Wurde jetzt oft genug angesprochen.

      Aber gut. Weißt du was das Schönste daran ist? In der Entscheidung rot sind wir uns von Beginn an einig gewesen.

      Ich sehe gerade du hast zwei Beiträge gemacht.
      Ne ich lüge nicht schamlos. Ich habe mich auch erklärt wie ich zu der Meinung gekommen bin. Aber bleib mal bei deiner Wahrheit und dann ist auch gut

      2
    • Wenn du nicht bewandert genug bist, warum bildest du dir dann ein, anhand meiner Formulierungen erkennen zu können, dass ich Absicht implizieren möchte? Ich habe Gerhardt nicht mit einem Wort Absicht unterstellt, sondern mehrfach explizit gesagt, dass er fahrlässig gehandelt hat. Du bist derjenige, der meint dass er daran erkennen konnte, dass ich damit sage Gerhardt habe absichtlich gehandelt? Wieso fragst du mich da jetzt, seit wann das ein Rechtsforum ist? Ich habe dir lediglich die Formulierung erklärt, anhand derer du der Meinung warst, meine Gedanken besser zu kennen, als ich selbst…

      Zitiere bitte wo ich mit einem Wort sage, Gerhardt habe absichtlich gehandelt. Dann haben wir eine Gesprächsgrundlage. So habe ich eher das Gefühl, du versuchst dich hier künstlich zu streiten, indem du mir Dinge unterstellst, die ich so nicht gesagt habe. Ganz schön kindisch. Lies nochmal alle meine Beiträge. Ich sage in jedem einzelnen, dass Gerhardt es nicht mit Absicht gemacht hat. Trotzdem unterstellst du mir mehrere Beiträge später, ich wolle Gerhardt Absicht unterstellen. Das ist doch sehr eigenartig.

      0
    • Ganz im Ernst. Du suchst Streit. Da hab ich kein Bock drauf. Ich glaube so eine Diskussion hatten wir hier schonmal. Da hast du dich auch penetrant nur auf eine Einzelheit bezogen um ja irgendwie dagegen zu sein. Wenn du das damals nicht warst dann sry dafür.

      0
    • Wenn der Schiedsrichter das als Tätlichkeit wahrnimmt, darf bzw. muss er Rot zeigen. Aber genau solche Szenen, bei denen die TV-Bilder genug Gründe für Zweifel an einer Absicht geben, gucken sich die Schiedsrichter das doch heutzutage in 19 von 20 Fällen am Scren nochmal an. Und dass er das nicht getan hat, wurmt mich ungemein. Genauso beim Ellenbogeneinsatz von Tah und dem klaren Foul von Wirtz vor den ersten beiden Toren für Leverkusen. Fast jede enge Szene lief zu unseren Ungunsten, wobei Wirtz' Foul für mich absolut unstrittig ist. Dass da nicht eingegriffen wurde, ist m.E. schon eine Frechheit.

      6
  206. Stuttgart legt ne mega Intensität hin. Der BVB ist nahezu chancenlos.

    Wir müssen halt deutlich draufpacken – in allen Bereichen! Oder es reicht nicht.

    4
  207. Art und Weise wie wir gespielt haben, ist mir sehr gut gefallen. Wir haben gut gekämpft und nicht aufgegeben.
    Noch ein Spiel gegen Stuttgart wo ich unsicher bin, ob wir gewinnen werden.
    Aber danach bin ich mir sicher, dass wir eine kleine (oder große :like:) Serie starten und fehlende Punkte einholen.

    13
    • Wichtig ist es aktuell, sich nicht von seinem Weg abbringen zu lassen, trotz der bitteren , knappen, Ergebnisse.

      Kontinuität ist hier das Stichwort

      Es sind auch (noch) nicht alle Spieler fit. Wenn die zurück kommen, hat man noch ein paar Optionen mehr.

      Es könnte eine Saison werden wo wir noch viele Punkte holen werden gegen etwas schwächere Gegner.

      Dann würde man sagen:
      „Die waren eigentlich auch schon gut gegen Bayern Frankfurt und Leverkusen.

      Es heißt jetzt das Spiel gegen Stuttgart so anzugehen wie das heutige, vielleicht reicht es ja dann.

      Danach MUSS aber gepunktet werden!

      3
  208. Ich glaube es lag heute leider auch an den Einwechslungen von Hasenhüttl.
    Drei 6er für zwei Außen zu bringen ist mMn einfach zu passiv für das Spiel nach vorne.
    Özcan ohne Tempo und Kaminski konnten Amoura, der auch schon ordentlich am pumpen war, schlicht nicht unterstützen und mit angfreifen. Nichtmal für Entlastungsangriffe. Dann hätte ich lieber Amoura und Tomas vorne gelassen und mit "blinden" langen Bällen Konter versucht wenn man schon auf passiv stellt.
    Ich finde die Dreierkette hat auch nur genau so lange funktioniert, solange die Positionen auch von gelernten Spielern besetzt waren.

    Ich hätte andersrum auch nicht gepfiffen bei den Toren von Tah und Hincapie. Es ist einfach zu billig bei der Ecke ein gegen zwei stehen zu haben, es ist klar was die vorhaben. Und Bornauw lässt Hincapie einfach komplett alleine.
    Das einzige, was mich nervt ist, dass dieses Sperren ohne Intention den Ball spielen zu wollen so Standard geworden ist und eigentlich nicht im Sinne des Ballsportes sein sollte. Diverse Regeln wurden ja auch dahingehend angepasst, dass die Intention den Ball zu spielen einfließt und so ein Foul oder kein Foul bzw gelb oder rot gezeigt wird.
    Würde ich im Sinne des Sports auch hier gerne sehen.
    Und damit meine ich nicht prinzipiell jedes mal "im Eeg stehen", sondern die Dinge wie es heute Wirtz gemacht hat und nicht einen Blick zum Ball hatte, mur Svanberg ansieht und ihn dann mit einem leichten Ziehen und dann drücken aus der Balance bringt. Durch das Hinfallen konnte Svanberg zumindest noch die Hoffnung haben dass der VAR eingreift. Tah hätte er eh nicht bekommen.

    0
    • Tritt auf Bein ist leider rot….ob nun Absicht dahinter lag oder nicht wird nur er wissen….unterstellen will ich ihm nichts….beim Gerangel mit Svanberg fände ich es kleinlich da zu pfeifen…ja er fällt und ja der kontakt mit wirtz ist auch da…aber so zu fallen bei dem geringen Griff….also versteht mich nicht falsch aber dann können wir gleich Basketball spielen….so fällt er ist aus dem Spiel und das ding knallt rein

      0
  209. Es ist schon ein Schauspiel hier manche Kommentare zu lesen.
    Erstmal abkühlen, beruhigen und ab morgen weiter arbeiten.
    Devise: Nicht zufrieden mit der Zufriedenheit sein!
    Bringt nix, nun statt auf Zesiger (wie vor dem Spiel) auf den Schiri zu "meckern". Klar kann man da diskutieren, aber gleich teilweise auf Absicht zu schließen…tja.
    Eher die Entwicklung des Teams in den Fokus nehmen, unzufrieden sein mit der Punkteausbeute, aber aus der Enttäuschung eben positive Motivation ziehen. Der VFB darf kommen.
    :yoda:

    4
  210. Zu der angeblich laut Regelwerk gerechtfertigten Roten Karte, möchte ich die Aktion von Wirtz beim 2. Tor gegenüberstellen:
    Wenn also Wirtz einzige Aufgabe beim Standart ist einen gegnerischen Defensivspieler am Trikot festzuhalten und diesen anschließend zu Boden zu stoßen , ist das völlig eindeutig absichtlich geschehen und weiterhin grob unsportlich, folglich laut Regelwerk mit Freistoß und Rot zu bewerten.
    Wenn in solchen Situationen endlich mal das Regelwerk entsprechend angewandt würde, gäbe es weniger solch Unsportlichkeiten.

    7
  211. Wenn ich mir vorstelle, wir machen in Person von Öczan das 4:3…aus 35 Meter ein leeres Tor zu treffen, oder zumindest auf das Tor zu schießen…Das waren ja keine 60m. Das hätte Leverkusen ggf. etwas den Elsn genommen. Kein Vorwurf, einfach nur schade und ein Beleg, wie eng das alles war.

    Umd auch Amoura muss aus seinem Alleingang mehr machen.

    6
    • War es nicht Fischer, der nicht traf?

      2
    • War Fischer, oder? Aber klar, wenn der aufs Tor kommt, geht er auch wahrscheinlich rein. Er nimmt ihn aber eigentlich ganz gut, der Ball dreht sich kurz vorm Tor dann blöd weg. Ist aber jedoch nicht so leicht den Ball von da aufs Tor zu bringen, ohne ihn vorher nochmal anzunehmen. Vielleicht wär es sogar besser gewesen, ihn anzunehmen und die Szene auszuspielen. Nachvollziehbar, dass er es versucht.

      7
    • Nein es war Özcan.

      3
  212. Also Fischer hätte ihn machen müssen, er hatte im Umkreis von 3 – 4 Metern keinen Gegner…. Druck war nicht zu hoch. Schade. Dass sich der Ball wegdreht, muss einem Profi klar sein, wenn man mit der Innenseite schießt. Das müsste man beim Schuss einkalkulieren.

    3
  213. Ich würde gar nicht so schwarz sehen, was die Europaplätze betrifft. Klar hatte der VfL gegen Bayern, Bayer und Frankfurt etwas Pech, aber die Leistungen sind absolut in Ordnung! Überhaupt, dass der VfL auch nach Rückständen wieder ins Spiel gekommen ist, das haben wir letzte Saison gar nicht gesehen, oder kaum.

    23
  214. Nächstes Wochenende also Stuttgart….die mal eben so Dortmund 5:1 geschlagen haben.

    2
    • Bayern haut aktuell auch alles weg,…nur uns nicht.

      5
    • Bin mir sogar sicher, dass wir wieder gut mithalten werden.

      3
    • Besser wir schießen nur 1x aufs Tor und gewinnen…bei 1:21 Schüssen und 25% Ballbesitz. :keks:

      3
    • "Besser wir schießen nur 1x aufs Tor und gewinnen…bei 1:21 Schüssen und 25% Ballbesitz."

      Das mag für die Tabelle besser sein – aber möchtest du wirklich so ein Spiel sehen und dafür viel Geld bezahlen?

      1
    • Das war nur darauf bezogen, dass wir bisher viel investieren und am Ende ohne irgendwas dastehen.

      1
    • Stan ist auch sowas wie die Pseudo Blogpolizei, geht oft nur oberflächlich mit kurzen Sätzen gegen bestimmte Posts dagegen.

      Auch eine Art, um hier keine tatsächlich und zielführende Diskussion zu starten.

      Nicht das man aus Wut und Enttäuschung hier während des Spieles alles für voll nehmen müsste, weil aus der Emotion man auch mal Sachen schreibt, die man vielleicht später anders sehen könnte…

      Ich bleibe auch nach etwas Abstand dabei, wir wurden heute beschissen durch den VAR und den Schiri.

      4
    • Was für ne Genugtuung für den VFB

      Guirassy und Anton zum BVb, dann mal eben 5:1 weg gefiedelt
      Damit wohl noch gut bedient

      0
  215. Ich möchte auch eine Sache noch positiv herausstellen:
    Unsere Fans haben heute wieder einen tollen Job geleistet! Man hat über viele Phasen nur unsere Grün-Weißen gehört! Das war toll! Danke an jeden der vor Ort war und das möglich gemacht hat, weiter so!!

    24
  216. Bei Gerhard muss man ganz klar sagen, dass er definitiv nicht der Typ ist, der jemanden absichtlich auf den Knöchel tritt. Er landet blöd und wird im Fallen noch von Frimpong von dessen ausgefahrenem Bein erwischt.

    6
  217. Ich habe mir die Kommentare von Leverkusen angeschaut, besonders Xhaka ist richtig unzufrieden. Ergo schaffen wir es unsere bisherigen Gegner richtig zu nerven. Das müssen wir beibehalten.

    8
    • Eben. RH hat ja auch richtig gesagt, dass wir mithalten gleichzeitig davon nicht mehr Punkte haben, dass die Leistung gleichzeitig stimmt. Wird spannend nächste Woche Stuttgart in vermeintlicher Topform als Gradmesser zu bekommen. Ich bin recht optimistisch. Wir haben uns insgesamt gegen Leverkusen im Vergleich zu Bayern gesteigert. Das Team kann also scheinbar auch schnell lernen. Wird noch diese Spielzeit ;)

      2
    • Alles schön und gut,aber wo bleibt der Ertrag des VFL?
      Entweder man schiesst in den letzten Minuten eines Spiels sich den Ball ins eigene Netz (Kaminski gegen Bayern),macht ein unnötiges Handspiel gegen Frankfurt,was zum Elfmeter führt (Zesiger) oder bekommt in der Nachspielzeit eine rote Karte (Gerhardt ) und dann das Gegentor gegen Leverkusen! Und gegen Stuttgart geht das ganze wieder von vorne los!

      3
    • Der Ertrag kommt. Ganz sicher. Wir lernen, entwickeln uns und werden noch nerviger.
      Ich will nun nicht den Optimismus ins Unmögliche steigern, ich sehe nur den positiven Verlauf. Besser ich spiele so gegen Bayern und den Meister, als wenn ich sang und klanglos untergehe. Das verdient deutlich mehr Respekt! in der Liga. Dabei lehnt man sich aber nicht zurück, sondern gibt noch mehr Gas und man sieht es ja auf dem Platz. Wir können uns steigern. Da ist endlich wieder ein Team auf dem Platz. Mit nem Trainer, der sein Handwerk versteht und trotz der Verletzungen usw. ne wettbewerbsfähige Mannschaft hinstellt. Wenn Majer nun wieder kommt, dann ist Amoura voll im Saft und er kann mit Wimmer gemeinsam die Tiefe besetzen.
      Wir werden zwar auch dann nicht gnadenlos alles gewinnen, aber unsere Gegner eben auch nicht. Es war Spieltag 4.
      Durchatmen.
      :tee:

      10
  218. Das Problem ist leider, das "mithalten" und "sich teuer verkaufen" nicht reicht. Weil gleichzeitig Ergebnisse fehlen und das Selbstvertrauen runter geht. Für Siege gibt es keinen Ersatz.

    Die Frage, die ich mir gerade stelle ist: Wie werden wir noch stärker?

    Klar, einige Verletzte kommen zurück. Die brauchen aber noch Zeit, die wir nicht haben.
    Koulierakis könnte man reinbringen für Zesiger. Gut.

    Aber ist es damit getan? Sicherlich nicht.

    Wir machen leider noch zu viele einfache Fehler, kassieren zu billige Tore, verlieren dann zu schnell die Bälle und bekommen so keine Entlastung hin. Zweite Halbzeit lag die Hoffnung nur auf Amouras Konter Skills, das ist zu wenig. Weil Bayer das natürlich auch schnell erkennt.

    Auch da wäre die Frage, wer kann uns offensiv helfen?

    5
  219. Ich bin stolz auf diesen Team.
    Man kann sich nicht viel kaufen für unsere Ausbeute bisher, aber die Richtung stimmt.

    Man gibt sich zu keiner Zeit auf, man versucht auch bei drückender Überlegenheit in der zweiten Hälfte von Leverkusen auch noch gegenzuhalten und Nadelstiche zu setzen und gibt sich mMn zu keiner Zeit auf.

    Wir haben als einzige Mannschaft bisher den Bayern das Leben schwer gemacht. Wir haben gegen Leverkusen eigentlich ein gutes Spiel gemacht und haben eigentlich mindestens einen Punkt verdient.

    Gegen Frankfurt kostet uns Zesiger Punkte.
    Sollten wir so weitermachen, dann werden wir spätestens nach dem Spiel gegen Stuttgart ggf in einen Flow kommen. Unser Auftaktprpgramm hat es eben auch teilweise in sich.

    Ich finde das wie spielerisch teilweise schon auf einen guten Weg sind und ich würde mich freuen, wenn wir bald wieder Majer zur Verfügung haben.

    Jedenfalls sehr amüsant, dass die WAZ mal wieder daneben zu liegen scheint, hieß es dort nicht, das Spiel gegen Frankfurt käme zu früh, aber gegen Leverkusen könnte es schon klappen?

    Also spätestens gegen Stuttgart müsste es ja so weit sein… Denn sonst wäre man ja bei dem Zeitplan, der prognostiziert worden war… Nämlich nach der Länderspielpause.

    Mir macht diese Mannschaft jedenfalls wieder Spaß und wenn ich mir PC so anhöre bzw. lese was er sagt, dann habe ich auch berechtigte Hoffnung, dass man notfalls im Winter auch noch mal zielführende Dinge am Kader machen wird.

    Ich vermute, dass wenn Nmecha bis dahin keine Rolle spielt und Behrens und Wind nicht auf der Höhe sind, dass wir im Winter noch mal was machen werden.

    Schade, dass man mit Aster verlängert hat, denn ich vermute, dass man bei Doukoure oder Chotard nun nicht mehr dran sein könnte im Winter… Ich glaube, dass uns einer der beiden Spieler gut tun könnte…

    18
    • :topp:
      Genau die richtige Einstellung. Bedeutet ja nicht, dass man diskutieren kann, aber eben das sichtbare herausstellen und daran arbeiten. Konsequent!

      5
  220. Die Frauen führen übrigens 5:1 und werden nun auch in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Stroot hat nix geändert an der siegereichen Florenz-Elf. Aus meiner Sicht haben die sich gefunden. Und können nun punktuell rotieren.

    7
    • Jetzt das Spiel zuende gesehen und ich bin pappe satt.

      Zunächst wir natürlich super erste HZ. Die zweite naja okay. Özcan Totalausfall, keine Ballgewinne, Fehlpässe, leeres Tor nicht getroffen, ansonsten alle ok. Offensiv hatte wir auch keine Einwechseloption. Wo ist Bröger, ihn hätte ich gern eingewechselt als Rechtsaußen.

      Aber der Schiedsrichter. Was war das Bitte. Ist halten und Schubsen nun völlig erlaubt. 1. Gegentor Abseits und er muss ausweichen steht also exakt in der Schussbahn. 2. Gegentor so ein Block ist auch im Basketball nicht erlaubt. geklammert und gezogen. sodass Tah frei steht. Dann hätte Bornauw denn nicht gemacht, wäre es auch Elfer an Zesiger gewesen. Mehr Ringkampf geht auch da nicht. 3. Gegentor gut entweder muss Bornauw stabil bleiben oder er muss sich hinwerfen wenn er weggeschubst wird. Er sollte lieber stabil bleiben aber gut. Und die rote Karte ist der letzte Witz. Er gibt Frimpong gelb dafür das er das Bein hochzieht und Gerhardt ins straucheln bringt und dann gibt er Rot an Gerhardt weil er straucheln auf sein Bein tritt. Ich glaube es nicht.

      9
    • Hoffe so sehr das wir mit Jule Brand und Lynn Wilms verlängern können. Vielleicht muss Christiansen das zur Chef-Sache machen? ;)
      Bei Huth, Popp oder Hendrich bin ich optimistischer, dass wir noch ein Jahr zusammen haben könnten.

      2
    • http://www.wölfinnen-blog.de

      Das wäre das einzig richtige!

      2
  221. Die Freiburger sind übrigens auch irre. Die laufen und sprinten trotz deutlich mehr Ballbesitz mehr als der Gegner. Früher unter van Bommel gab es ja immer das Argument, das man mit Ballbesitz weniger laufen muss und so weiter. Wenn ich diese Intensität sehe. Und die der Stuttgarter und der Bayern. Das sind die drei besten Teams zur Zeit.

    7
  222. Mein Resümee:
    Erste Halbzeit war stark, auch bedingt dadurch weil wir immer wieder Ballbesitzphasen hatten und auch sehr agressiv waren.

    Da komme ich gleich zum nächsten Punkt: Die zweite Halbzeit hat mir nicht gefallen. Da hat aber sicher auch die erste Halbzeit eine Rolle gespielt, weil die sehr viel Kraft gekostet hat und auch das Mentale. Es fehlt noch das Selbstbewusstsein durch die fehlenden Ergebnisse, man spielt auswärts gegen den Deutschen Meister … da wäre man mit einem Punkt im Endeffekt schon zufrieden gewesen.

    Trotzdem hätte man mutiger sein müssen und da waren die 3 Wechsel sicher auch nicht optimal. Da habe ich schon nicht das beste Gefühl gehabt.

    Zu den kniffligen Situationen:
    – Beim hohen Svanberg Bein hatten wir durchaus Glück – 50/50 Entscheidung. Ich hätte aber auch keinen Elfmeter gegeben.
    – Das erste Tor war für mich Abseits. Aber auch keine ganz klare Fehlentscheidung.
    – Zweite Tor ist okay, da fällt Svanberg zu leicht

    Alles in allem war die Leistung recht gut, man darf nicht vergessen gegen wen wir gespielt haben. Die Ergebnisse werden kommen, da bin ich überzeugt! Freue mich auf das Stuttgart Spiel. Wird ein enges Spiel mit hoher Intensität!

    3
    • Ob Svanberg leicht fällt, interessiert doch nicht. Wirtz stoppt ihn irregulär und er kann Tah nicht folgen. Da wurden schon mehr Tore wegen einem Check zum Blöcken aberkannt. Und das Festhalten ist ja noch klarer.

      Abseits vorm 1:1 war es sicherlich nicht, denn die Regelauslegung ist inzwischen recht konsequent. Entscheidend ist, ob der Schütze bei Schuss vom Keeper gesehen werden kann. Wenn ja, interessiert es nicht, wenn ein Angreifer ausweicht, sofern er den Ball nicht berührt. Hätte man hier auf Abseits entschieden, hätte Bakus Treffer gegen Frankfurt erst recht nicht zählen dürfen. Finde ich die Regelauslegung richtig? Nee, weil der Keeper eventuell zögert, wenn er damit rechnen muss, dass der Ball abgefälscht wird. Dann spielt die Abseitsstellung eben eine Rolle und es ist nicht mehr passiv. Sei's drum. Kritischer ist für mich, dass Tah im Luftkampf klar Arm und Ellenbogen einsetzt, so dass der Gegenspieler gar nicht mehr hochsteigen kann. Das ist für mich sehr grenzwertig.

      11
    • Interessant wäre gewesen, wenn Svanberg sich mit allem was er hat, gewehrt hätte…bestimmt Elfer für Leverkusen… :hit:

      1
  223. Wir können kein Unentschieden unter Hasenhüttl. 5 Siege und 7 Niederlagen bisher.

    3
  224. Ich finde, wir haben in der Viererkette auf jeden Fall besser ausgesehen. Die Drierkette in der zweiten Halbzeit war mir einfach zu defensiv. Ja, wir hatten in der ersten Halbzeit defensiv Probleme, aber auch offensiv waren wir super. Leider war das mit der Systemumstellung in der zweiten Halbzeit nicht mehr der Fall, offensiv waren wir nicht existent. Hasenhüttl hätte es hier besser machen können.

    Aber sonst war die Leistung gut. Svanberg und Wimmer gefallen mir bisher sehr gut. Die beiden sind mMn momentan unverzichtbar. Und Zesiger fand ich auch im Vergleich zum letzten Mal besser.

    6
  225. Xhaka:
    „ „So reicht das nicht! Sieg interessiert mich nicht!“

    Was ein Typ , was ein Führungsspieler
    So einen braucht man

    2
    • Bei uns "Mund abputzen". "Nächstes Mal besser machen". auf Wiedervorlage.

      Ein Typ Xhaka würde uns wahnsinnig gut tun.

      1
  226. Ich sehe jetzt zum Ersten mal die Gerhardt aktion in der Zusammenfassung.

    Alle haben recht, das ist niemals Rot, nichtmal Gelb für YG.

    Aber es MUSS Rot für Leverkusen geben wegen nachtreten/Bein hoch ziehen beim Fallen. (Tätlichkeit)

    Diesen Ekelhafte im Fallen noch "unabsichtlich" austreten um jahr noch wen zu treffen war letzte Saison ganz schlimm.
    Ist dieses Jahr wieder etwas weniger geworden.
    Hat sich hat sich aber auch zT in der Kreisliga durchgesetzt. Einen Mitspieler von mir hat das auch mal getroffen. er direkt das Bein vom Gegner weg geschlagen "Lass blos dein Bein unten"! war die Ansage.

    Ganz ekelhaft und Hinterfozig sowas, da hätte YG ruhig länger auf dem fuß stehen bleibe können "unabsichtlich" natürlich….

    Das der VAR hier nix sagt ist ein Skandal.
    Denn es ist ne klare Fehlentscheidung und das 2x.

    Rot Leverkusen
    keine Karte für YG wäre korrekt gewesen

    6
    • Wie man da noch diskutieren kann. Selbst Hasenhüttl hat dem Journalisten auf der PK, der es als "Dummheit" von Gerhardt bezeichnet hat, nicht widersprochen. Dabei hat der das schon sehr eindeutig formuliert und Hasenhüttl ist niemand, der es zulässt, dass man seinen Spieler öffentlich eine "Dummheit" unterstellt, wenn er nicht selbst weiß, dass Gerhardt da selbst schuld hat. Die Regeln sind da klar. Stollen auf Bein sind Rot. Egal ob absichtlich oder nicht.

      Rot für Frimpong finde ich auch okay. Aber wer denkt Gerhardt sollte aus der Nummer ohne Platzverweis kommen, sollte einfach nochmal das Regelwerk lesen. Warten wir mal ab, wenn es wirklich so eine krasse Fehlentscheidung war, wird der VfL sicherlich versuchen die Sperre gänzlich aufheben zu lassen. Das wäre ja dann die Pflicht des Vereins, auch dem eigenen Spieler gegenüber.

      6
    • Sehe ich auch so, rote Karte ist absolut korrekt.
      Wie man da sagen kann das es überhaupt keine Karte für YG geben soll ist schon wild.

      2
    • Im ersten Moment dachte ich auch "klare Fehlentscheidung", aber beim genaueren betrachten der Regelauslegung ist die Entscheidung vollkommen korrekt.

      1
    • Der Schiedsrichter greift in dieser Spielsituation massiv in den Spielverlauf ein. Die TV-Bilder wirken je nach Blickwinkel unterschiedlich. Von hinten sieht es fast so aus, als würde Gerhardt gezielt den Fuß abstellen. Von vorne sieht man jedoch wie er ins Wanken gerät und fast das Gleichgewicht verliert. Von "Fahrlässigkeit" kann man reden, wenn jemand mit gestrecktem Bein reingeht und einen Treffer des Gegenspielers riskiert, aber doch nicht, wenn sich jemand versucht, auf den Beinen zu halten. Entweder war's Absicht und folgerichtig Rot. Oder es war schlicht ein unglückliches Übereinanderherstolpern. Die Reaktion danach spricht für zweites. Sobald Gerhardt wieder Gleichgewicht hat, entschuldigt er sich. So oder so: Das ist ein Paradebeispiel für eine Szene, bei der ich mir als Schiedsrichter die Bilder angucke. Hat er nicht gemacht. Genaus nach Tahs Ellenbogeneinsatz vorm ersten Tor oder Wirtz Foul vorm zweiten Tor. Hätte er geguckt, wäre es plausibel gewesen, dass beide Tore einkassiert worden wären und Gerhardts Platzverweis zurückgenommen worden wäre. In Zeiten ohne VAR hätte ich gessgt: Mist, Tatsachenentscheidungen und es war auch alles schwer zu sehen… Kein Vorwurf an den Schiedsrichter! Aber so? Das lief konsequent pro Leverkusen. Und kommt mir nicht mit Svanbergs hohem Bein. Der trifft nicht. Andernfalls wäre das zumindest ein klares Rot gewesen. Aber so gibt es dafür nirgendwo auf der Welt einen Elfer im Profifußball.

      5
    • Ich frage mich, wie man bei der Gerhardt – Szene diskutieren kann. Einmal im Regelwerk lesen, verstehen und dann ist das eine Rote karte.
      Man kann gern über die Regel selbst sprechen bzw. die Regelauslegung und auf eine Änderung hinwirken. Aber aktuell ist das einfach eine Rote Karte. Auch wenn es unglücklich ist und man bei Frimpong ebenfalls rot zeigen könnte, ist die Rote Karte gegen Gerhardt folgerichtig. Leider!

      1
  227. Gegen starke Gegner halten wir mit und verlieren. Gegen schwächere Gegner tun wir uns schwer, mit dem Ball uns Chancen zu kreieren. Das wird eine tolle Saison. Christiansen hat schon die Tage eine erste Unzufriedenheit gezeigt. Wenn wir nicht langsam punkten wird es auch für Hasenhüttl eng. Stuttgart klammere ich noch aus, aber dann muss es los gehen.

    5
    • Ich denke auch, dass es für Hasenhüttl etwas enger werden könnte, wenn man in den nächsten beiden Spielen nicht gewinnt. Zumindest traue ich PC zu, dass er ihn "anzählen" wird. Nicht mein Wunsch, aber ich halte PC für sehr ehrgeizig und erfolgsorientiert und ein Punkt gibt es noch…. Hasenhüttl ist nicht "sein" Trainer, er hat ihn nicht angestellt.

      1
    • Das man nach Stuttgart punkten muss ist klar. Aber welcher Trainer hätte jetzt definitiv mehr? Einen Trainer zu wechseln nur um ihn zu wechseln bringt ja nichts. Vor allem gibt es dafür ja keinen Ansatz. Fie Manschaft spielt gut, haut alles rein. Ich finde es viel besser als unter Kovac.

      Ich hoffe man hält an ihm auch so lange wie an Kovac fest, da er mit seiner Art und auch Spielweise hier her passt.

      Unser Kader ist nunmal nur einer der um Pkatz 7 und 8 spielt. Die ersten 6 sind zu gut. Man kann das anders sehen, allerdings sollte man auch ehrlich sein.

      Wenn wir Stuttgart, Frankfurt oder den BVB überholen wollen, brauchen wir auch Siege in den direkten Duellen oder zumindest Remis.

      10
    • Ich finde es einfach noch schwer zu bewerten. Tun wir uns gegen schwache Gegner wirklich schwer, Chancen zu kreieren? Das kann ich gar nicht beurteilen, weil der Kader, als wir im Pokal und gegen Kiel gespielt haben, noch ganz anders aussah.

      Wenn wir mit dem neuen Personal gegen schwächere Teams auch so auftreten, wie gegen Kiel, dann wird es schwer. Aber machen wir das? Keine Ahnung. Wir stehen jetzt nach vier Partien bei 8 Toren, konnten bislang in jeder Partie treffen. In der gesamten letzten Saison hatten wir 41 Tore. Wenn wir den Trend so halbwegs fortsetzen, übertreffen wir diese Zahl locker. In der Defensive wird sich mittelfristig personell auch nochmal einiges ändern.

      Ich denke derzeit ist Christiansen noch relativ entspannt. Es gibt positives mitzunehmen und die Gegner waren eben auch sehr stark. Kiel war nicht schön, aber einen 2:0 Auswärtssieg kann man auch nur bedingt kritisieren. Gegen Stuttgart darf natürlich aber gerne etwas zählbares herausspringen. Aus drei Heimspielen gegen CL-Teams kann man schon mal einen Punkt holen.

      6
    • Den Trainer anzuzählen und dann zu hoffen, das es besser wird, das hat leider noch nie funktioniert. Am wenigsten bei uns. Es sei denn, man hat eh das Ziel den Trainer über kurz oder lang auszutauschen. Aber jetzt zu sagen, man gibt ihm noch ein paar Spiele und wenn nicht, dann…

      … das ist immer der Anfang vom Ende. Im Grunde war´s das dann schon, wenn man denn so handeln würde.

      Was Christiansen übrigens mit "Selbstzufriedenheit" meinte, das bezog sich auf die Mentalität und Einstellung eines jeden Einzelnen. Aber klar, natürlich ist er mit der Punktausbeute nicht zufrieden. Und mit der Leistung wird er auch nur bedingt zufrieden sein.

      Für Hasenhüttl wird denke ich entscheidend sein, das er nicht in dieselben Fallen tappt wie Kovac, sich verzettelt, die Linie verliert oder zu viele Entscheidungen nicht aufgehen. Bislang ist das meiste nachvollziehbar, wenn auch nicht alles. Hasenhüttl wird sich natürlich auch fragen, was er nun tun kann, um die Situation zu verbessern.

      1
  228. Habe das Spiel von gestern nur in der Zusammenfassung sehen können. Was mich doch ärgert das man gegen die beiden besten deutschen Mannschaften in der Lage ist mitzuhalten. Aber am Ende beide Spiele knapp verliert das wird dann auch irgendwann eine Kopfsache. Gegen den VFB müssen wir gewinnen egal wie auch wenn es sehr schwer wird nach dem gestrigen Auftritt gegen den BVB.
    Off topic. Habe gesehen, dass es ab morgen die Tickets für unser Spiel bei Sankt Pauli gibt kann es sein das der VFL ein geringeres Kontingent bekommen hat? Wenn ich mich nicht täusche ist der Block G auch ein Gästeblock? :oops:

    1
  229. Ich möchte nochmal was gegen der "vercoacht" schreiben.
    Es wird ja immer wieder gesagt, mit der 3erKette spielt der VfL schlechter…

    Ich sehe hier zwei Dinge:
    – NACHDEM Koulierakis für Baku kommt (die Personen sind hier nicht wichtig, aber die Umstellung von 4er- auf 3erKette) machen wir das 3:2
    – das 1:1 (ein Tor ais dem Spiel heraus) ist zumindest diskutabel wegen Abseits Mukiele, der sogar noch aus dem Weg springen muss…
    – 2:1 Standardtor (nach Foul)
    – 3:3 Standardtor nach Ecke
    – 4:3 nachdem WOB nur noch zu zehnt war…

    Ja, Hasenhüttl wollte die 2. HZ wohl defensiver angehen, es ist aber auch blöd, dass du dir quasi gleich nach Wiedernanpfiff nach einer Ecke den Ausgleich fängst.
    Wenn wir das 2:3 ein bisschen länger gehalten hätten, wäre es sicher schwerer für Bayer geworden, aber der Ausgleich setzt natürlich nochmal Kräfte frei…

    Also, ich persönlich sehe hier kein vercoachen, aber wir müssen unbedingt unsere Standard-Abwehr verbessern!

    11
    • Ich sehe hier auch kein Vercoachen. Leverkusen ist der Deutsche Meister und hat massive Qualität. Die haben Terrier und Boniface von der Bank nachgelegt. Dass die in ihrem Heimspiel den Druck erhöhen würden, war doch absehbar. Dass es dann immer weniger Entlastung gibt, liegt dann eben auch am Gegner. Und zu den Wechseln: Was gab unsere Bank denn her? Wir haben zwei wuchtige Stürmer auf der Bank, denen nachgesagt wird, sie könnten Bälle festmachen – nur bleiben sie diese Qualität doch schon ewig schuldig. Da ist doch keiner da, der wirklich für Entlastung sorgen würde. Paredes und Majer fehlen, so dass alle zurzeit verfügbaren technisch starken und schnellen Spieler momentan bereits zu Spielbeginn auf dem Platz stehen. Und Bröger braucht sicherlich noch Zeit, der kann schnell in die Spitze spielen, aber selbst kaum Bälle festmachen.

      7
  230. Was mich noch mehr aufregt als die Schiedsrichterleistung war das wir wieder zu weit von den Leuten waren. Wer auswärts drei Tore schießt muss auch mindestens eine Punkt nach Hause bringen

    0
    • Wenn man sich einige Werte so anschaut, insbesondere die "talentfreien" Werte… dann kann man oder muss man schon sagen, das wir zweite Halbzeit einfach massiv die Spielkontrolle und den Zugriff verloren haben.

      https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2024-2025/4/bayer-04-leverkusen-vs-vfl-wolfsburg/stats

      Ich weiß auch nicht, ob Hasenhüttl direkt nach dem Spiel schon die Zahlen hatte und ihm bewusst war, das wir zB so krass bei den Zweikämpfen unterlegen waren. 136:81 für Leverkusen.

      Also da gibt es keine zwei Meinungen. Das reicht natürlich niemals. Und muss besser werden.

      4
    • Dazu ist Leverkusen 5km mehr gelaufen bei 70% Ballbesitz.

      3
    • In Halbzeit 2 hatte Leverkusen 85% Ballbesitz. Alleine das zeigt ja schon was für ein Spiel das in Halbzeit 2 war. Da kam unsere allbekannte Passivität zurück, wodurch eigentlich klar war, dass wir hier niemals punkten werden. Erst recht nicht, wenn man die 3:2 Führung dann unmittelbar nach der Pause so dermaßen lächerlich, schlecht wieder herschenkt.

      3
    • Genau da liegt doch das Problem….wenn du nur phasenweise oder eine Halbzeit deine PS auf die Straße bringst, dann wird es in der Bundesliga schwer und gegen die Top-Teams unmöglich zu punkten. Auch wenn die Ergebnisse knapp aussehen….die Statistiken sind es nicht. Selbst gegen Kiel gab es wieder Phasen, wo das Spiel nochmal hätte kippen können. Das darf einfach nicht passieren und es passiert seit Jahren immer und immer wieder. Egal welcher Gegner…man muss nur mal schauen wie viele Führungen wir in den letzten 2 Jahren verschenkt haben.

      0
  231. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, fällt mir eine Bewertung des Spiels etwas leichter und emotional nüchterner.

    Der VfL begann wie in den Partien zuvor auch recht forsch. Da die Bayer Abwehr zur Zeit als nicht zwingend Sattelfest gilt war das dann auch hier recht erfolgreich mit einer schnellen Führung. Leverkusen erwachte dann und spielte das bekannte „Leverkusen-Spiel“. Ist wirklich schon schön anzuschauen wie die auf engen Raum Spielen und fast immer den richtigen Moment für ein Pass in die Tiefe treffen. Allen voran natürlich von Wirtz gelenkt. Das Genie dieser Truppe und fast nicht greifbar für die gegnerischen Defensiven. Auch für unsere nur bedingt. Die Personalie Wirtz wird für Leverkusen noch interessant. Sollte er demnächst wechseln ist das schon eine Herausforderung ihn dort zu ersetzen. Aber das soll nicht unser Problem sein.

    Dennoch hat der VfL das über weiter Strecken durchaus gut gemacht. Getreu dem Motto „Du hast keine Chance also nutze sie“. Amoura hatte guten Szenen und in einer wünsche ich mir er würde quer auf Baku spielen anstatt den Ball über Tor zu ziehen. Das sind so Dinge die müssen sich entwickeln. Aber das sind die Chancen die man dann einfach nutzen muss gegen solche Gegner.

    Nach dem schnellen egalisieren der Leverkusener kamen wir tatsächlich auch nochmal zurück, eigentlich zum guten Zeitpunkt vor der Pause. Dann bekommen wir viel zu schnell und zu einfach das Gegentor. Aber auch danach hat der VfL Bayer das Leben nicht einfach gemacht. Es gab gefährliche Situationen und Leverkusen konnte uns fast einschnüren, aber es gab durchaus auch hier und da die Möglichkeit nochmal umzuschalten. Da rückten wir dann aber nicht konsequent nach was ich schade fand. Das Tor in der Nachspielzeit war dann wieder die alte Leier.

    Beim Spiel allgemein fiel mir auf das Leverkusen sehr körperbetont spielt und auch häufig den Ellenbogen einsetzt, zieht oder klammert das aber doch durchaus funktioniert ohne das der Schiedsrichter was sagt. Ich wäre durchaus gespannt gewesen ob es ohne das Tor von Seb Bornauw Elfmeter für uns gegeben hätte. Tapsoba hat Zesiger mit beiden Armen von hintern quasi umarmt. Sicher eine nette Geste, aber wäre wohl Elfmeter gewesen wenn der Ball nicht vorher drin wäre.

    Wenn man die Sachen mit Svanberg betrachtet. Erst hohes Bein – wäre für mich ein Elfmeter gewesen. Dann die Szene mit Tah wäre bei mir ein Foul gewesen. Nach strenger Auslegung. Wirtz zieht Svanberg am Trikot und blockt ihn von Tah weg. Ich glaube es einfach sah zu harmlos aus um es zu ahnden.

    Die rote Karte für Gerhardt ist sicherlich als sehr hart zu bezeichnen. Nach Regelwerk mag das alles zutreffend rot sein. Nach Regelwerk hätte das Tah Tor aber auch nicht zählen dürfen. In der Situation hätte man mit gelb für beide auch gut leben können. Ich meine das man auf den Bildern ganz gut erkennen kann das Gerhardt durch das hohe Bein von Frimpong aus dem Gleichgewicht kommt und daher den Fuß unglücklich aufsetzt. Nichtsdestotrotz ist die rote auch vertretbar.

    Was für mich irritierend war ist die lange Nachspielzeit von 7 Minuten. In Hälfte zwei gab es fast keine nennenswerten Unterbrechungen. Wenn ich unser Spiel gegen Frankfurt nehme da hat Eintracht Akteur Theate allein schon fast 7 Minuten für einen Einwurf benötigt und es wurden meines Erachtens nur 3 Minuten nachgespielt.

    Für mich krankt das ganze Schiedsrichter-System an Intransparenz. Der Einsatz des Video-Schiedsrichters wirkt hier und da immer noch sehr abstrakt und willkürlich. Im Stadion und vor dem Fernseher ist nicht immer klar was nun wie entschieden wurde. Das macht die Sache für die Schiedsrichter, für die Vereine und für die Fans nicht wirklich einfacher. Auch Schiedsrichter Besetzungen, Auf- und Abstiege von Schiris oder wer fährt zur EM sind so Dinge die recht willkürlich wirken. Zudem werde ich das Gefühl nicht los, das der DFB mit dem Schiedsrichterwesen zunehmender überfordert ist. Vielleicht wird es dort mal Zeit für Reformen in Richtung Profischiris. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ansonsten kann man die Statistiken lesen und stellt fest das die Niederlage vollkommen in Ordnung geht. Aber manchmal ist Fußball mehr als Statistik und man kann durchaus auch mal mit drei geschossenen Toren in einem Auswärtsspiel mit min. einen Punkt nach Hause fahren. Aber Bayer ist einfach auch zu clever. Das fehlt uns alles noch und das sind wir auch noch ein Stück weit weg.

    Das dicke Paket was die DFL für uns zum Bundesligastart geschnürt hat, haben wir so ausgepackt und bekommen es nun so, wie wir es fast alle erwartet haben. Ich würde behaupten das nur wenige auf mehr Punkte gekommen wären wenn Sie die Spiele vorher tippen hätten sollen. Ich werde da nicht panisch. Ganz im Gegenteil. Ich sehe den VfL weiter als im Vorjahr und durchaus auf einen guten Weg. Die Truppe ist absolut Willig und hat Moral. Dazu haben wir einige Spieler bei die keiner so wirklich mehr auf den Zettel hatte, aber ihre Aufgaben wirklich mal mehr oder weniger recht gut erledigen zur Zeit. Ich denke da so an Tomas, Kaminski oder auch Bornauw. Ich traue Hasenhüttl das nach wie vor absolut zu und sehe uns auf den richtigen Weg. Wir brauchen jetzt auch einfach mal Erfolgserlebnisse. Sicherlich bringt uns das nix wenn alle sagen ihr wart ja ganz gut aber wieder verloren. Ich würde aber behaupten „unsere“ Gegner kommen noch, Nach der letzten Saison kann man nicht zwingend erwarten das wir Bayern oder Leverkusen spielerisch überlegen sind und sie bezwingen können. Wenn man sich zudem ansieht was die Konkurrenz bei den gleichen Gegnern gezeigt hat waren wir nicht allzu schlecht dort. Bitte nicht immer alles so schwarz sehen. Kritisieren kann man genug das ist auch in Ordnung. Da man aber hier schon zwischen den Zeilen liest „Hasenhüttl ist dann und dann auch angezählt“. Also wenn wir nach 10 immer noch 3 Punkte haben gehe ich da evtl. mit. Nach 4 Spielen gegen 3 Europapokalteilnehmer und einen Aufsteiger halte ich das durchaus alles noch für unproblematisch. Es ist immer wichtig was man aus den Spielen mitnimmt und da halt ich Hasenhüttl für recht reflektiert und akribisch. Also positiv bleiben. Es kommen auch wieder bessere Zeiten.

    Zur Übertragung von DAZN muss ich auch noch kurz oder lang was schreiben. Sicherlich alles Geschmackssache, aber ich finde es wirklich furchtbar wie dort Spiele übertragen werden. Es geht ja etwas in diese Amerikanische Richtung, wo ein Kommentator mit einem Experten dort sitzt und das Spiel… joar ich nenne es mal kommentiert. Im Grunde hört es sich zwar immer so an, als würden die beiden sich das privat angucken und sich darüber austauschen und alle können zuhören. Vielleicht liegt das auch daran das DAZN die Stadien ja nahezu meidet. Es wird immer aus der heimischen Kabine kommentiert. Mein Fall ist das nicht. Ich finde Sky/Wow macht das schon ganz ordentlich da ärgert man sich zwar auch mal über den einen oder anderen Kommentator aber das ist alles irgendwie greifbarer. Bei Sky erkenne ich den Sportjournalismus, bei DAZN leider nicht im geringsten. Es werden von beiden, Kommentator und Experte, nur andauernd 1-2 Spieler permanent abgefeiert. Das Wirtz ein guter Kicker ist weiß wirklich jeder und man kann es auch erwähnen. Aber es ist bei DAZN immer irgendwie Fanboy-Like. Auch eingeblendete Umfragen alá „schießt Boniface noch ein Tor“ ist wirklich nicht meins. Da ich das und ähnliches bisher bei vielen Spielen dort gesehen habe (nicht nur Vfl-Spiele) scheint das durchaus alles gewollt zu sein. Meins ist das nicht, aber es kann halt nicht jeden gefallen. Ich bin vielleicht auch einfach nicht die Zielgruppe

    4
    • "Der Einsatz des Video-Schiedsrichters wirkt hier und da immer noch sehr abstrakt und willkürlich."

      Aytekin hat vor ein paar Monaten mal aufgeklärt, wie so eine Kommunikation abläuft.

      Grundsätzlich sei es so, dass der VAR nur eingreifen darf, wenn der Schiedsrichter bzw. das Gespann eine Situation übersehen hat oder in dem Moment eindeutig falsch bewertet hat (z.B. weil der Fuß auf dem Fuß übersehen wurde im Zweikampf).

      In unseren konkreten Fällen müsste es also wie folgt abgelaufen sein:
      Szene: Tor Tah
      1. VAR checkt den Ablauf
      2. VAR sagt, da gab es einen Zweikampf und Fall unmittelbar neben Tah
      3. Schiri sagt, den hat er gesehen und nicht als strafwürdig empfunden
      Jetzt kommt die wichtige Info in dem Schritt:
      –> Der Schiri sagt er habe ein Halten erkannt, es aber nicht für strafwürdig empfunden!
      Und damit kann der VAR nichts mehr machen, denn der Schiedsrichter hat die Situation so erkannt und benannt wie es auf dem Bildern zu sehen ist. Ergo bleibt die Entscheidung auf dem Feld stehen, selbst wenn es ein 50/50 Ding ist. Oder ein eher abpfeifen als durchgehen lassen.
      Denn der 4. Schritt wäre dann, schau dir das nochmal an. Der Schritt kann aber nur kommen, wenn der Feldschiedsrichter die Situation nicht gleichbar mit den Bildern des VAR wiedergegeben hätte. Also z.B. sagt der Schiedsrichter nur, er habe gesehen dass Svanberg gegen Wirtz gelaufen ist. Darauf hätte der VAR sagen müssen, da war aber noch ein klares Ziehen am Trikot.
      Schritt 5 wäre dann die Bewertung am Schirm des Feldschiris, die er auch als Tor werten könnte weil ihm das zu wenig ist.

      Ein weiterer Fall für die falsche Bewertung. Plakatives Beispiel: Ein Spieler trifft von hinten mit offener Sohle oberhalb des Knöchels. Der Schiri entscheidet auf gelb. Dann kann der VAR sagen, dass der Treffer deutlich härter war als zunächst erkannt und ihn zum Bildschirm raus holen obwohl der Schiedsrichter es ähnlich erkannt und kommuniziert hat. Da wäre es halt eine eindeutige Fehlentscheidung.

      Jetzt hab ich mehr geschrieben als ich wollte. Der Kern war eigentlich, dass der VAR nur eingreifen kann, wenn der Schiri auf dem Feld etwas deutlich übersehen hat oder falsch bewertet hat.
      Deshalb gehen die bei strittigen Sachen auch oftmals nicht raus. Auch wenn es zu wünschen wäre. Vielleicht wird das ja auch irgendwann reformiert.

      2
    • @El_Zurdo
      Das ist tatsächlich interessant das es so gehandhabt wird und macht ja auch Sinn. Die Frage die man trotz alledem immer hat, wird das wirklich immer und von jedem so umgesetzt? Weiterhin hat der Fußball Fan immer noch das Problem das es heute z.B. an einem Wochenende Hand ist und am nächsten nicht. Auch bei Elfmetern hat man das ja häufig. Sicherlich wird es immer mal wieder zu knappen Entscheidungen kommen. Allerdings habe ich den Eindruck das es in der Liga zu oft krass unterschiedliche Auffasungen zu ein und derselben Sache gibt. Da ist es Hand – da nicht, da ist es Foul- da nicht. Das nervt etwas.

      0
    • Die unterschiedlichen Auslegungen der Regel teile ich. Das sehe ich auch oft.
      Das ist aber dann fast unabhängig vom VAR.

      0
    • Mit der Verteidigung kann man sich das sowieso abschminken

      1
    • Zu einfache Tore kassieren ist kein neues Problem, aber im Moment verteidigen wir tatsächlich wie ein Absteiger.

      1
    • Konkurrenz ist einfach zu stark. Sehe es auch wie Schmadtke.

      2
    • Wenn ich die Tabelle richtig deute muss man 6ter werden um sich zu qualifizieren.

      Bayern, Leverkusen, Dortmund, Leipzig und Stuttgart werden wohl die ersten 5 sein. Dann müsste man schon best of the rest sein um sich überhaupt zu qualifizieren.

      Das wird schon sehr eng. Wenn man der Argumentation folgt, dass wir ja unsere Punkte gegen andere Gegner holen wird es eng wenn bei diesen anderen Gegnern eben schon ein Drittel der Liga raus ist.

      Unser Kader ist zwar "teuer" oder "wertvoll" aber da sind eben auch viele Spieler bei, die nicht wirklich komplett zünden.
      Und ohne einen starken 9er ist es nochmal schwerer.
      3 Tore in Leverkusen sind schon gut aber eben dann auch ein Resultat aus (Eigentor, Standard und einem starken Fernschuss)

      Lange Rede wenig Sinn, die Mischung ist nicht perfekt und der Kader nicht ganz fertig. Viel geld in Stückwerk.

      3
    • Also ich verstehe Schmadtkes Standpunkte. Aber warum sollte ich als Wolfsburg Anhänger nach lediglich 4 Spieltagen davon sprechen das wir es nicht nach Europa schaffen?!

      Ich sehe auch nicht, das wir wie ein Absteiger verteidigen. Es gibt durchaus Schwächen bei uns, aber nichts was man nicht beheben kann. Noch dazu waren lange Zeit gar nicht alle Verteidiger da bzw. sind noch verletzt gewesen. Gegentore bekommen andere ja nun auch. Dortmund, Kiel, Bremen und und und. Ist halt so. Da kann man sagen wird nix mehr oder man dran. Ich denke die meisten Vereine arbeiten dran.

      Warum nicht Europa? Muss man ja fragen.

      Also ich gehe ja mit das die Plätze 1-4 vermutlich weg sind.

      1 Bayern
      2 Leverkusen
      3 RB
      4 Stuttgart

      Auch wüsste aber nicht warum wir nicht um die Plätze 5 -7 kämpfen sollten

      Das wären ja Klubs wie Frankfurt, Union, Gladbach, Heidenheim, Freiburg, Dortmund. Warum sollte das nicht im machbaren sein? Mit den muss man sich messen und wenn man sich eingespielt hat sehe ich kein Grund warum man nicht darum kämpfen sollte. Zumindest würde ich nach Spieltag 4 damit nicht aufhören.

      17
    • Die meisten unserer Konkurrenten spielen aber auch mit voller Kapelle und haben relativ wenig Verletzte aktuell. Ich bin gespannt, wie Frankfurt zB agiert, wenn sie monatelang ohne Etikite und Marmoush agieren. Sicherlich sind dann zB Matanovic und Uzun nicht übel, aber eben nicht dieselbe Qualität.

      Uns haben personell mehrere Dinge hart getroffen:

      1. später Abwehrumbau (Lacroix weg, Ersatz muss sich erst eingewöhnen)
      2. massive Verletztenmisere seit der Vorbereitung, u.a mit zahlreichen Leistungsträgern aus allen Mannschaftsteilen, die zum Teil immer noch nicht wieder da sind
      3. aus meiner Sicht auch das Wegbrechen von Wind (was auch immer die Gründe dafür sein mögen)

      Und dazu kommt dann eben in der Tat das sehr harte Auftaktprogramm. Und natürlich unsere Perfomance, die sicherlich nicht in allen Phasen schlecht war, aber eben auch nicht gut genug.

      Ich möchte wie gesagt gerne mal sehen, was passiert, wenn andere dieselben Umstände haben und bei uns alle Leistungsträger wieder an Bord sind. Das Problem: Dann kann es schon zu viel Rückstand sein.

      Aber da kommt neben der spielerischen Kritik, die sicherlich auch berechtigt ist, schon sehr viel zusammen.

      Ob´s jetzt hilft, also konkret hilft, wenn man irgendwie rumrechnet – ich bezweifle es!

      ARBEITEN! Dinge verbessern! Das muss die Devise sein.

      2
    • @Ostsee-Wolf du kannst es auch "verteidigen auf Zweitliganiveau" nennen. Im Kopf nicht schnell genug für die Bundesliga. Bornauw und Zesiger sind außerdem ziemliche "Brecher" und die wissen nicht ihren Körper einzusetzen….da reicht ein kleiner Rempler beim Eckball bzw. im 16er und schon sind sie vollkommen raus aus der Situation.

      1
    • könnte jemand den Artike vielleicht l kurz zusammenfassen? Welcher schmadtke (jörg/niels) sagt was genau?

      0
    • Also wer uns wirklich mit BVB und Frankfurt konkurrieren sieht hat aus der letzten Saison nicht gelernt. Wenn wir aus den Spielen Bremen, Augsburg, Bochum und Pauli 10-12 holen ok. Aber jeder weiß doch, dass dies die schweren spiele sind. Auch Freiburg sehe ich nicht hinter uns maximal gleich auf. Allerdings müssen wir dann dir direkten Duelle gewonnen. Fpr Europa müsste viel viel zusmamen kommen, das kann man bereits nach 4 Spieltagen sehen!

      Europa wird dieses Jahr nicht. Verteidigung reicht dafpr nicht und Amoura als einzige Hoffnung im Sturm. Wnen er sich verletzt?

      Es braucht wohl wirklich wieder 3 Transferperioden wie damals bei Schmadtke.

      1
    • Die ersten 5 sind klar vor uns, aber warum sollten wir Frankfurt und Freiburg für uns als nicht schlagbar beschreiben? Platz 6 ist möglich, allerdings müssen wir auch erstmal unsere Leistung bringen und das besonders gegen tiefer stehende Gegner. Kann Amoura auch 9er? Bisher sah ich ihn eher als Flügelflitzer und bislang auch ohne einen gescheiten Torschuss, die waren leider bisher alle kläglich.

      2
    • Weil Frankfurt einen besseren Kader hat der einfach stark ist. Wir kommen danach auch vom Wert her. Mit Freibrzg müsste man sich messen, nur sind die direkt da. Ich hoffe der Rückstand wird nicht zu groß. Und es wird auch auf direkte Duelle ankommen, das hat das letzte Jahr gezeigt.

      1
    • Niemand in WOB sollte zum derzeitigen Zeitpunkt über Europa sprechen. Wir müssen erstmal Punkte holen, um überhaupt irgendwann in die Nähe von den internationalen Plätze zu kommen. Ich halte es da ansonsten wie Schmadtke "zu viele Baustellen".

      2
    • Das Ziel wurde aber ausgerufen…

      Villeicht sollte man wieder wie andere Vereine (z. B. Freiburg) von Spiel zu Soi3l schauen.

      Aber unser Kaderwert ist dafür eventuell zu hoch.

      0
    • Besser oder schlechter ist ja so eine Sache die für mich schwer zu bewerten ist. Woran macht man das fest? Das die reine Marktwertbetrachtung dafür ausreichend ist möchte ich mal anzweifeln. Sicherlich kann man sich darauf beziehen wenn ich frage wer wird Meister Bayern oder Bochum. Denn kann man schon sagen das rein von den Marktwerten es wahrscheinlicher ist das Bayern Meister wird.

      Ich bin auch der Auffassung das wenn wir aus der letzten Saison gelernt haben natürlich u.a. der BVB und Frankfurt unsere direkten Konkurrenten sein sollten. Wer sonst? Ich habe keine Lust mit solch einen Kader mit Kiel, Bochum und St. Pauli um die Klasse zu kämpfen. Das will beim VfL keiner und ich denke die Anhänger auch nicht. Der VfL sagt Europa und die Spieler haben den Anspruch Europa. Also Kampf um europäische Plätze. Ich finde das es ein realistisches Ziel ist.

      Am Ende sind gerade mal 4 Spiele gespielt. Die Tabelle ist so gut wie nix Wert. Es wird in der Saison noch so viele Einflüsse geben bei uns und bei anderen. Das ist wie Malanda85 ja schon sagte: Was ist wenn der eine oder andere ausfällt? Gerade am Beispiel Frankfurt oder Dortmund immer wieder gut zu sehen: Was ist wenn Spieler in der Winterpause die Allüren ihres Lebens bekommen und sofort wegwollen weil auf einmal Paris anfragt. Kommt alles immer mal wieder vor.

      @Stucke23 | Ich weiß natürlich welche Schwächen du bei beiden meinst aber „Verteidigen auf Zweitliganiveau“ finde ich durchaus sehr hart in der Beschreibung. Der große Verteidiger wie man ihn von damals kannte, ist gefühlt in Europa auch nicht mehr so begehrt. Heute ist auch bei Verteidigern Schnelligkeit und gutes Passspiel an der Tagesordnung. Dazu muss er Torgefährlich sein, einen guten Schuss haben, Kopfballstark sein, Abgeklärt sein, … . Also eigentlich muss er alles können außer Bälle halten. Das ist natürlich schon recht schwer zu finden.

      Ich sehe die Schwächen bei Bornauw und Zesiger auch. Keine bis kaum eröffnende Pässe, Schnelligkeit fehlt und oftmals setzen sie ihre vorhandene Körperlichkeit nicht gut genug ein. Bis auf die Schnelligkeit (mein Trainer hat früher immer gesagt gesagt: Schnelligkeit kann man durch gutes Stellungsspiel ausgleichen) sind das schon Punkte die man trainieren kann.

      Bei Bornauw finde ich geht das in eine gute Richtung. Da ist der Hasenhüttl-Einfluss zu erkennen. Sicher hat er auch Schwächen aber er macht das gerade wirklich recht konsequent und ordentlich. Dazu ist er im gegnerischen Strafraum diese Saison durchaus eine Waffe.

      Bei Zesiger ist das noch nicht so doll. Er lässt sich zu leicht abbrühen. Dazu der Patzer gegen Frankfurt. Ist jetzt sicherlich keiner der vor Selbstvertrauen strotzt. Was ich aber gut fand ist, dass Hasenhüttl ihn nicht rausnimmt nach Frankfurt. Man geht in die Analyse, gibt den Spieler gewisse Dinge an die Hand und sagt beim nächsten mal mach es anders. Daran kann man auch wachsen und besser werden. Auch Zesiger habe ich hier noch nicht abgeschrieben. Er hatte eine durchaus schwere erste Saison und die neue beginnt für ihn auch bescheiden. Da ist er jetzt gefragt da heraus zu kommen.

      Kritik äußern und alles kritisch zu betrachten ist wichtig und richtig. „WAS ALLGEMEINES“: Aber andauernd mit einer riesigen Keule zu schwingen ist auch nicht der Hit. Ob hier oder auch in den (A-)Sozialen Medien. Wen hilft das denn? Wer will Beleidigungen, Diffamierungen usw. über sich selbst lesen? Ich denke niemand. Aber das ist zur Zeit ja auch in gewisser Weise ein gesellschaftliches Problem. Himmelhochjauchzend zu Tode getrübt heute innerhalb von Sekunden. Verständnis und aufmunterndes wird zur Seltenheit. Mich nervt dieser Egoismus und die Trotzigkeit in der Gesellschaft. So das war die kurze emotionale Pauschalkritik

      Zurück zum sportlichen: Am Ende bleibt auch viel Kritik bei beiden hängen Innenverteidigern hängen. Verteidigen und Defensivarbeit geht im Verbund. Das geht beim Stürmer los und endet beim Torwart. Die Kritik z.B. an Fischer oder Kaminski fällt hier eher gering aus. Aber wenn man sich da die Ballverluste ansieht kann man durchaus auch z.B. sagen Bornauw muss für Fischer ausbügeln und fehlt dann woanders oder oder oder. In einer Mannschaft muss man sich gegenseitig helfen. Der andere muss die Sicherheit haben, wenn der mir durchrutscht ist noch einer da, der bügelt das aus. Das ist ja ein Prozess der auch etwas dauert. Ich mag mich täuschen aber mir kommt das eigentlich so vor als wären wir auf einen guten Weg. Dinge finden sich und es wird optimiert. Man muss sich jetzt irgendwann auch einfach mal zu einem Sieg zwingen.

      (Ironie) P.S. Ich wohne ja nicht in Wolfsburg also kann ich ja befreit über Europa sprechen

      2
    • Wenn ich nach Frankfurt schaue, haben die schlicht nehr individuelle Klasse im technischen Bereich im Kader. Allem voran Ekitike und Marmoush. Wir haben viele gute Jungs, aber eben wenig Baller, Zocker oder wie man sie nennen möchte. Majer vielleicht, aber ihm fehlt das Tempo. Amoura muss sich in Deutschland erst beweisen. Mir fällt noch Paredes ein. Aber bereits Baku und Wimmer kommen bereits stark über Physis. Und in engen Spielen sind es eben oft die Individualisten, die den Unterschied machen. Dortmund hat z.B. auch kaum gut gespielt, aber Gittens' Einzelaktionen haben die gerettet…

      2
  232. Gerhardt wird nur für ein Spiel gesperrt.

    6
  233. So nun hat mich der DFB auch überzeugt, dass es die Rote Karte niemals hätte geben dürfen. Rohes Spiel??? Das war die Begründung des Schiedsrichters? Die haben doch Lack gesoffen. Das soll mir der DFB mal erklären, wie das Rohes Spiel sein kann. Eine Tätlichkeit kann man, muss man da sogar begründen. Wenn auch unabsichtlich. Aber wenn der Schiri das als Rohes Spiel gewertet hat, frage ich mich ernsthaft, ob er seine eigenen Regeln kennt.

    Um Rohes Spiel zu begehen, muss man "Rücksichtslos" handeln. Gerhardt hat aber maximal "Fahrlässig" gehandelt.

    Im Regelwerk steht dazu:

    „Fahrlässig“ bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht.
    „Rücksichtslos“ bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner ausser Acht lässt.

    Gerhardt ist in der Szene unachtsam. Fahrlässigkeit lässt sich damit absolut bejahen.
    Gerhardt lässt aber niemals die Gefahr oder Folgen für einen Gegner ausser Acht, er sieht den Gegner ja gar nicht.

    Rohes Spiel? Das ist eine Farce.

    20
    • Wie so manch andere Entscheidungen an diesem Nachmittag.

      3
    • Auch auf die Gefahr hin, das mir einige widersprechen:

      Für mich war es auch keine rote Karte im Sinne des Fussballs. Regeln hin oder her.

      Eine rote Karte ist ein Platzverweis. Das bedeutet, du darfst nicht mehr mitspielen, weil dein Vergehen so hart und so schwerwiegend war, das du des Feldes verwiesen gehörst.

      Jetzt kann man zig Regeln, Tatbestände und Ausnahmen usw. zitieren, aber sowas darf nicht rot sein.

      Ich hätte das jetzt auch so geschrieben, wenn es Andrich gemacht hätte. Ganz ehrlich. Sowas ist doch kein Rot! Das ist gelb. Dazu klare Ansage, nun aufzupassen.

      Ähnlich wie bei der Handregel verliert man sich in Details. Und übersieht das Wesentliche.

      17
    • Man muss unbedingt einführen dass die Trainer zb 3x im Spiel darauf bestehen können dass eine Szene am Bildschirm nochmal angesehen wird.
      Für den vfl gleicht sich seit 2-3 Jahren am Ende gar nichts aus, es wirkt eher so als sei die Hemmschwelle Fehlentscheidungen gegen uns zu treffen oder bei 50/50 gegen uns zu pfeifen irgendwie niedriger als bei anderen Vereinen. Jedenfalls ist die Häufigkeit in der wir davon betroffen sind kaum noch auszuhalten…

      24
    • Ein Spiel Sperre bedeutet ja der Schiri hat falsch bewertet. Normalerweise müsste es nachträglich möglich sein Einspruch zumindest gegen jegliche Sperre einzulegen.
      An dem spieltag ist es dann Pech.

      9
    • verstehe jetzt nicht deine ausfallenden Worte.

      unterm Strich hast du ja anfangs die Sache derart betrachtet, dass eine rote Karte vertretbar, wenn nicht sogar zwingend sei, wenn Fahrlässigkeit vorliegt. jetzt wurde zwar die Begründung veröffentlicht, das sollte doch aber an deiner generellen Meinung und Einschätzung über die Situation und die Vertretbarkeit der roten Karte rein gar nichts ändern?!

      Das würde ja nur heißen, dass der Schiri es falsch begründet, aber richtig entschieden hat…

      ich sehe es nämlich ähnlich: man kann auf Rot entscheiden und darf sich dann nicht beschweren. (ist halt dumm gelaufen)
      in der Situation hätte ich aber aufgrund der Aktion von Frimpong vorher nicht auf Rot entschieden.

      ein Spiel Sperre gibt es wahrscheinlich auch nur, weil Leverkusen noch einen Treffer erzielt hatte.

      0
  234. Hat jemand vielleicht was dazu gelesen, ob alle Tickets für das Spiel bei St. Pauli in den Verkauf gingen oder ob da (wie manchmal üblich) noch ein Block dazu kommt?

    Falls das alle waren: Hat vielleicht jemand doppelt bestellt und jetzt eins übrig?

    0
    • 9:45 ging der Verkauf los,
      9:50 waren alle Tickets weg

      Der Gästebereich ist damit ausverkauft
      2667 Wölfe werden vor Ort sein

      1er werde ich sein ;)

      7
    • Das gleiche Erlebnis hatte ich auch.
      Habe aber gegen 10:20 Uhr das Glück gehabt, dass plötzlich nochmal Stehplatz-Tickets vorhanden waren.
      Wir benötigen aber eigentlich noch ein weiteres Ticket, aufgrund der Begrenzung die angegeben war, nur 2 bestellt.
      Seitdem kamen leider keine weiteren Tickets mehr in den Verkauf.

      0
    • Ich würde auch noch 2 Tickets nehmen. Habe es leider verpennt. Also falls jemand von euch verhindert sein sollte, schreibt mich an.

      1
    • Wer St.Pauli nicht mitnehmen kann, kann ja nach Bochum fahren ;)

      auch ne Reise wert!

      8
    • Wir haben unsere Tickets auch bekommen. Und ich muss den VFL mal loben alles hat gut funktioniert ohne das Server abgeschmiert sind. Da kenne ich noch ganz andere Zeiten. In dem Sinne auf 3 Punkte in der Hansestadt.
      :vfl3:

      3
    • Man musste immer mal wieder reinklicken.

      VfL ist da nicht gut aufgestellt. Bei lit war 10 Minuten ausverkauft und auf einmal gab es in jedem Block wieder Karten.

      Am Anfang war ich drin und es war alles frei ich habe zwei Plätze gewählt aber es kam ein Fehler.

      Das System ist einfach so so schlecht.

      0
    • Ich fand auch es ist OK gelaufen, klar auch hier war es so man klickt auf nen Platz drauf der dann aber nicht im Korb liegt

      Oder es sind dann plötzlich wieder Karten da (weil eben ein anderer sie aus dem Korb genommen hat)

      Da kann aber der VfL nix für das ist nunmal so das liegt letztlich am Symptom einer nimmt aus dem Korb und legt wieder zurück

      0
  235. Habe mit eben ein Ticket für das Pokalspiel gegen Dortmund geholt, Block 3, ich freue mich drauf!

    6
  236. Mal ne Frage an erfahrene Auswärtsfahrer:

    Wenn ich mir Tickets für Bochum sichern möchte und mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern anreisen möchte, wie buche ich dann die Tickets??
    Im VfL-Center kann ich nur 'Normalpreis' 27,00€ pro Sitzplatz buchen, oder zahlen Kinder auch voll??

    Jemand, der mir eine Antwort geben kann?
    Wäre super nett!

    Danke euch

    0
    • Hi Ingoal,

      bevor du zur Platzauswahl gehst steht in der Beschreibung zum Spiel in der Tat, dass es keine ermäßigten Tickets gibt.
      Von daher scheint es wie von dir beschrieben zu sein.

      0
    • Ist doch ganz einfach

      Es gibt in Bochum keine ermäßigten Tickets

      Bzw auch kein Rabatt für Kinder

      0
    • Hallo, vielen Dank für die Infos

      Habe dann wohl leider etwas überlesen.
      Nun weiss ich Bescheid!
      Ist dann schade, aber nicht zu ändern

      0
  237. Meine Gedanken nach zwei Tagen zum Spiel und zu der Saison:

    Das Spiel hätte vom Verlauf her nie verloren gegen dürfen. Ähnlich wie schon Frankfurt und Bayern. Gegen Bayern und Bayer führte man sogar. Diese Punkte fehlen.
    Die Gegentore verwundern mich einerseits, da wir bei Standards nicht anfällig waren. Aber Tahs Tor ist eindeutig irregulär, beim 1:1 von Wirtz schläft die komplette Elf ähnlich wie bei Hincapie und zur roten Karte fehlen mir die Worte. Es fehlt einfach jegliche rote Linie zwischen den Spielen. Dazu diese Nachspielzeit…

    Fakt ist jedoch, dass es extrem schwer mit Europa nun wird. Wenn man von Platz 6 ausgeht.
    Für Platz 6 braucht man ca 55 Punkte. Bedeutet uns fehlen noch 52 Punkte oder 17 Siege und ein Remis. 17 Siege aus 29 Spielen bedeutet, man darf nur noch acht Mal verlieren. Hört sich erst einmal machbar an.
    Zum Ende der Hinrunde benötigt man 27/28 Punkte. Also neun Siege. Einen haben wir. Sieben müssen noch folgen. Und das aus 12 Spielen, wobei mit Dortmund und Leipzig noch so richtige Lieblingsgegner kommen und Stuttgart nun wartet. Gleichzeitig muss man alle anderen Partien gewinnen. Also auch gegen Freiburg oder unser absoluter Lieblingsgegner Augsburg. Hoffenheim verliert bestimmt weiter usw. Das sind alles rechnerisch Pflichtsiege, aber sportlich eben schwer.

    Unser Spielplan ist einfach extrem unglücklich, wenn man oben mitspielen will. Dafür hätte man eine Partie mehr mindestens gewinnen müssen. Gerade Frankfurt tut da extrem weh.

    Insofern muss man fast sagen, dass das Ziel eher guter Fußball sein sollte und man dann schaut. Vielleicht reicht ja auch Platz 7 oder 8.

    15
    • Mir persönlich wäre „Europa“ gar nicht so wichtig, will einfach keine Abstiegsangst haben…

      Auch mit der ConLeague (müsste Platz 8 sein) wäre ich zufrieden.
      Sind nette Stadte dabei

      9
    • Oder man gewinnt einfach den Pokal :).

      8
    • SpanischerWasserhund

      Jonny, es ist doch absolut unrealistisch, dass wir überhaupt die nächste Runde erreichen. Am Ende sagen wir wieder, dass es das schlechteste Dortmund der letzten Jahre war, wir es aber trotzdem nicht geschafft haben zu gewinnen.

      6
    • Da ich selbst auch schonmal so eine Hochrechnungstabelle erstellt hatte, möchte ich hinzufügen, dass 55 Punkte für Platz 6 schon die sehr sichere Annahme ist. In den letzten 25 Jahren wäre man damit 24x 6. geworden.
      Im Durchschnitt hatte der Tabellen-6. in den letzten 25 Jahren 52,3 Punkte (Median: 52). Die Tendenz geht eher noch runter. In den letzten 9 Jahren haben 5x 50 Punkte oder weniger für Platz 6 gereicht.
      Gehen wir also vom Durchschnitt aus, brauchen wir noch 49-50 Punkte. Mögliche Bilanzen bei noch 30 Spielen wären dann (Sieg-Unentschieden-Niederlage)
      16-2-12
      15-5-10
      14-8-8
      13-11-6
      12-14-4
      11-17-2
      10-20-0

      So wie du das beschreibst, klingt es natürlich fast unmöglich. Wenn ich mir die möglichen Bilanzen auf Basis der Durchschnittspunktzahl anschaue, klingen "nur" 4-6 Siege mehr als Niederlagen schon gar nicht mehr so unwahrscheinlich.

      Am Ende können wir jetzt natürlich überhaupt nicht einschätzen, wie viele Punkte für einen Europaplatz nötig sein werden. Das hängt auch immer von der Performance vom Rest der Liga ab. Wenn wie letztes Jahr die ersten 5 deutlich mehr Punkte holen als üblich, reichen auf ein Mal 47 Punkte für Platz 6. Bei solchen Gelegenheiten müssen wir aber auch mal da sein. In 6 Jahren haben weniger als 50 Punkte für Platz 6 gereicht und in 5 davon haben wir gegen den Abstieg gespielt.

      9
    • @SpanischerWasserhund

      so wie vor 2 Jahren unter Kovac im Heimspiel, war das ein 3 zu 1 oder ein 2 zu 1?
      Dortmund sehe ich nicht als verloren an, aber wir können uns natürlich vorher in die Hosen scheißen, ist auch okay.

      Hoffentlich tun das die Spieler nicht, wenn ich sehe, wir wir uns aktuell gegen Bayern, Frankfurt und Leverkusen (bye the way noch ohne Majer), spielerisch teilweise machen.

      Dann bin ich guter Dinge.

      Ich glaube nämlich, dass wir mit Majer noch den einen Unterschiedsspieler gehabt hätten, der dann die nötigen Scorer oder Tore gemacht hätte und einige Spieler dann noch mehr ihre Stärken hätten ausspielen können.

      11
    • Naja die Tatsache, dass es ja inzwischen mehr dominante Mannschaften gibt, die nicht viel verlieren oder wenn dann nur untereinander, müsste ja dazu führen, dass dahinter insgesamt weniger Punkte verteilt werden. Vielleicht reicht auch weniger. Aber mehr als die absolute Punktezahl macht mir die relative Punktezahl sorgen. Wir müssen eben um uns zu qualifizieren mehr Punkte holen als Frankfurt und Freiburg z.B.

      1
  238. Wir haben bisher nur gegen Frankfurt Punkte liegen lassen, die man eingeplant haben könnte, wenn man so rechnen will. Die Saison ist noch lang, alles noch drin.

    8
    • Man kann keine Punkte "einplanen". Es geht darum eine gewisse Anzahl der Spiele zu gewinnen und gegen direkte Konkurrenten nicht zu verlieren. Letzteres ist in den letzten Jahren nur selten gelungen.

      Ich habe oben versucht aufzuzeigen, dass Platz 6 einfach aufgrund der noch zu erzielenden Siege unwahrscheinlich ist.

      3
    • Sorry, aber nach dem vierten (4!) Spieltag irgendwelche Berechnungen aufzustellen ist in etwa genauso, als wenn ich versuche, die Benzinpreise, Stromkosten oder was weiß ich für 2025 auf den Cent genau oder was weiß ich vorherzusagen. Wir wissen nicht, welche Krisen, Einschläge oder sonst was noch vor uns liegen… Wenn also "normal" läuft, dann ok. Aber was ist schon normal.
      Wie heißt das Zitat: Leben ist das was passiert, während man versucht, es zu planen.

      Es gibt so viele Faktoren, die mal überhaupt nicht vorhersagen KANN, dass es immer Überraschungen gegen kann.

      Überraschungsteams – und -siege, gute Läufe, Krisen, Verletzungen, Sperren, …
      Man nehme nur die Meistersaison her:
      Platz 9, neun Punkte Rückstand…

      Unwahrscheinlich heißt nicht unerreichbar.
      sonst bräuchte man gar nicht spielen.

      Dann könnte man im Vorfeld nach irgendwelchen Formeln einfach ein Ergebnis bestimmen.
      Vielleicht nach Kaderwert(?), dann wären wir zumindest oben mit dabei…

      16
    • ich finde ebenfalls, dass es definitiv zu früh ist. Es können nur Wahrscheinlichkeiten und Tipps sein. Glaskugel usw.
      Denn was ist schon normal: Vielleicht gewinnen die Bayern nun auch 34 Ligaspiele oder beim BvB verletzen sich drei, vier Spieler (was ich mir nicht wünsche bzw. niemandem wünsche), die nicht zu ersetzen sind.
      Was passiert denn, wenn wir nun einmal fünf, sechs Spiele hintereinander gewinnen oder verlieren.
      Mir ist der Weg, den wir beschreiten aktuell wichtiger. Und der ist gut, sogar sehr gut.
      Glaube "Ostsee-Wolf" hat es schon sehr gut beschrieben. Was erleben wir einen Unterschied zu Kovac/Schäfer gerade. Auf allen Ebenen. bei den Damen, in der Kommunikation usw. usw.
      Zudem auch auf dem Platz: Wir ergeben uns nicht mehr, sondern halten mit, sind verdammt nervig und lassen nichts unversucht. Sicher, der Ertrag ist bescheiden bisher und es ist noch eine Menge Luft nach oben. Fehler passieren weiterhin und alles stimmt noch nicht so ganz. Hinzu die Verletzten etc. Dafür stehen wir aber bisher gut da. Die Bayern überrollen alle bisher, nur nicht uns. Leverkusen verliert zwar gegen RBL, aber ansonsten dominieren die ihre Spiele, nur nicht komplett gegen uns.
      Dann dieses ewige "gebashe" einzelner Spieler. Zesiger hat sicher seine Schwächen, aber ihm die absolute Tauglichkeit abzusprechen geht dann zu weit. Von Seb. ist aktuell gar nicht mehr die Rede, der steigert und stabilisiert sich. Zudem werden Koulie und Vavro, sowie Odogu den Druck im Training hoch halten, um selbst spielen zu können, da belebt Konkurrenz das Geschäft (im Idealfall). Bitte nicht falsch verstehen: Aus Seb. und Zesiger wird nun nicht ein Virgil vD. oder Stones etc. Jedoch können sie uns helfen.
      Das meine ich auch mit Weg. Die große Verunsicherung ist aus den Köpfen heraus, nun geht es darum sich auch zu belohnen und in den Spielen nicht nur mitzuhalten, sondern auch konsequenter vorzugehen, sich weiter steigern, sich einspielen. Wo der Weg dann hinführt, sehen wir dann.

      8
  239. Gibt es was neues zu unserem Lazarett? Hat jemand Info?

    0
  240. Aktuell würde ich vermuten, dass wir dieses Jahr eine Saison spielen, wie sie Frankfurt im vergangenen Jahr gespielt hat. Nicht immer schön, aber relativ konstant. Zwischen 45 und 50 Punkte würde ich uns aus dem Bauch heraus zutrauen.

    Letztes Jahr hätte man die Saison damit zwischen Platz 6 und 8 beendet. Ich vermute, dass das in diesem Jahr nicht so sein wird. Ich kann mir aktuell gut vorstellen, dass die Top 6 der Vorsaison allesamt die 50 Punkte übertreffen. Dann kommt es darauf an, was Freiburg macht.

    Letztlich finde ich es auch falsch, das Ziel "wir wollen nach Europa" immer so zu interpretieren, dass man Europa auf keinen Fall verpassen darf. Es kommt ja auch viel auf den Kontext an. 2023 unter Kovac war es natürlich schwach. Man musste nur einen Punkt gegen eine schon abgestiegene Mannschaft holen und hätte so mit 50 Punkten Platz 6 gesichert. Da kann man von einem Scheitern sprechen. Im wichtigsten Moment war man nicht da und hat gegen das schlechteste Team der Liga Europa verspielt. Und Hertha war ja nicht das einzige "schwache" Team, gegen das man teilweise auf unerklärliche Art und Weise Punkte verschenkt hat.

    Hätte man aber in der gleichen Saison das Spiel gegen Hertha gewonnen, gleichzeitig aber Europa verpasst, weil Frankfurt und Leverkusen jeweils 55+ Punkte geholt hätten, dann wär das kein Scheitern gewesen. Der schwache Saisonstart kann eben passieren, das hat man auch nur bedingt unter Kontrolle.

    Das gleiche gilt für mich auch in dieser Saison: Verpassen wir Europa, weil wir gegen Frankfurt und die CL Teilnehmer knapp verlieren? Oder verpassen wir Europa, weil wir zu oft gegen Bochum, Kiel, Augsburg, Mainz, St. Pauli, etc. die Punkte liegen gelassen haben? Auch das lässt sich auf eine gesamte Saison kaum zu 100% vermeiden, aber hier sollte man schon 80% der Spiele gewinnen, wenn man nach Europa will.

    7
  241. Ich finde den Saisonstart zwar nicht schön, da wir aus vier Spielen nur drei Punkte geholt haben. Wir haben statistisch aber auch den schwersten Saisonstart aller Bundesligisten.

    Aber die Art und Weise, wie wir spielen, wie wir fighten, wie wir uns reinhauen in die Zweikämpfe, wie wir den Gegner auf die Nerven gehen, wie wir nicht aufgeben nach Gegentoren gibt mir sehr viel Hoffnung.
    Das ist der VFL, den ich sehen will. Das ist Spektakel bis zur letzten Sekunde. Da wird dem Gegner auf die Füsse getreten, da wird unangenehm verteidigt. Da wird auch mal der Ball nach vorne gebolzt, aber es findet sich immer einer, der den Meter extra macht, der den Gegner zu Fehlern zwingt.

    Es ist nicht alles gut. Die Verteidigung bei Standardsituationen des Gegners ist zum Teil noch ein absoluter Hühnerhaufen. Bei Kontern laufen oft noch zu wenige Spieler nach. So musste Amoura mehrmals Tempo herausnehmen und Kontermöglichkeiten abbrechen.

    Die Neuzugänge wirken auf mich auch wie richtige Verstärkungen. Grabara hat schon einige gute Paraden gezeigt. Auch wenn er, anders als Casteels mehr zu spektakulären Paraden neigt und den Ball mehr faustet als er fängt. Die Abschläge sind sehr weit und präzise.

    Und Amoura ist ein gänzlich anderer Spielertyp Stürmer als wir jetzt seit mindestens zehn Jahren hatten. Klein, wendig und unglaublich schnell. Dazu noch kopfballstark obgleich seiner kleinen Statur. Da habe ich mir schon mal verwundert die Augen gerieben, als er gegen Tah das ein oder andere Kopfballduell gewonnen hat. Für mich noch gefühlt ein wenig zu viel "Hacke, Spitze, eins zwei drei".

    Zu Kouli kann ich jetzt noch nicht soviel sagen, aber er scheint ein sehr kommunikativer Spieler auf dem Platz zu sein.

    Insgesamt bin ich mehr zufrieden als unzufrieden mit den bisherigen Spielen, auch wenn die Ergebnisse noch nicht passen. Aber das wird noch, davon bin ich überzeugt. Anders als früher haben wir dagegengehalten und sind nicht komplett zusammengebrochen.

    Also, weitermachen VFL :vfl: :vfl: :vfl:

    14
  242. Wir haben mit PC jemanden, der uns hoffentlich dauerhaft "oben" etablieren kann, keiner, der alles so toll findet wie einige zuvor und wirklich Sachen anzugehen scheint und auch ohne "Rücksicht" auf Verluste…!

    https://www.waz-online.de/sport/regional/thomas-hitzlsperger-und-sami-khedira-bleiben-thema-beim-vfl-wolfsburg-IS2QB23AYZA4FEUA7X2NXURFGQ.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1pxy97awgcRaz-WKNDa09DAd2fDJbqHheURFKekZj9iUzKPsbyrUYbCNY_aem_x3eXvKl1Q8B7eN7LHkBFVA&sfnsn=scwspmo#Echobox=1727246976

    AR wählte PC bewusst, weil nicht aus Buli, sondern zuvor höchst erfolgreich den dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen anführte.

    Soll den VfL neu ausrichten, internationalen Erfahrung, seiner profunden strategischen Ausrichtung seien da wichtig.

    Er wird zitiert

    – müssen wissen, welcher Klub/Team wir sein wollen
    – Welcher Spieler jeder sein will.“

    Er will dem VfL eine ganz eigene Handschrift geben.

    Er hat alle Abteilungen kennengerlernt, Schwächen /Stärken analysiert, bereits erste größere Entscheidungen getroffen.

    Stroot Verlängerung wird bei den Frauen genannt, er wollte eig. aufhören.

    Wird dahingehend vom AR gelobt "Er macht einen richtig guten Job", "er will erfolgreich sein und weiß, welchen Weg er dafür gehen muss.“

    Er wird auf der nächsten AR Sitzung ein Zeugnis abgeben

    Er wird berichten, was für einen Klub er vorgefunden hat und wie er ihn bewertet.

    Wird den Mitgliedern klar und deutlich aufzeigen, wo es beim VfL noch hapert.

    Infrastruktur Frauen wird kritisiert (nicht Erstliga-tauglich)

    VfL-Akademie – Durchlässigkeit wird kritisiert.

    Mehr Talente sollen ausgebildet werden, die dann tatsächlich auch den Sprung zu den Profis schaffen sollen.

    Recruiting wird positiv hervorgehoben.

    Dieser Weg soll auch weiterverfolgt werden, Spieler kaufen und verkaufen.

    Dann werden im Artikel noch genannt

    Hitzlsperger, Khedira oder Mister X auf einer sehr langen Liste von Kandidaten für einen Posten direkt im AR oder als Berater.

    18
  243. Rückspiel der Frauen läuft…macht wieder Fez, schöne Übertragungsqualität bei WölfeTV.

    5
  244. Nils Schmadtke soll übrigens neuer Chefscout bei den Bayern werden. Schade, dass die Zeit hier bei uns damals nicht weitergegangen ist.

    0
    • Er wurde doch abgeworben weil er gut war und nicht rausgeschmissen oder erinnere ich mich da falsch?

      0
    • Er wollte weg

      3
    • Ich meine er hätte damals hier z.B. gerne den Posten des Sportdirektors übernommen, der dann aber an Schindzielorz vergeben wurde.
      Nichtsdestotrotz hatte ich mit ihm im scouting Bereich ein gutes Gefühl und finde es unabhängig der Zustände damals schade, dass es dann hier nicht mit einer weiteren Zusammenarbeit geklappt hat.

      0
  245. Ich möchte mich hier mal zu etwas anderem äußern. Nämlich zum Wolfs-Blog an sich. Geht es nur mir so oder habt ihr auch das Gefühl das dieser Blog an Liebe und Mühe verloren hat.
    Ich kenne Norman nicht persönlich, aber noch vor 10 Jahren gab es ständig und konstant Artikel. Die Spieltags- Artikel waren immer ~2 Tage vorher verfügbar. Es gab Photos vom Training sowie Berichte, Norman gab auch ab und an seinen Senf in der Kommentarsektion dazu.

    Alles wirkte einfach so liebevoll, so interessiert. Aber irgendwann während Corona veränderte sich das dann spürbar rasanter.
    Und das ist sehr schade, denn ich habe das persönlich extrem genossen so wie es war.

    Anstatt der Absicht sich jetzt aber hinzustellen und zu sagen:“ Ey Norman, ich will, also los!“, beschäftigt mich etwas anderes daran. Nämlich der Grund dafür. Können wir was tun, brauchst du verlässliche ehrenamtliche Hilfe? Bist du einfach ausgelaugt? Ist privat alles im Lot soweit?
    Ich bin mir nämlich absolut sicher, wenn irgendwas ist und du Hilfe brauchst, hier im Blog finden sich bestimmt einige. Bestimmt auch bei diversen privaten Problematiken.

    Mahatma saugt und wischt Staub, Johnny kocht, MettHardy poliert das Tafelsilber. Egal, wir werden bestimmt so einige deiner Mühen dir zurückzahlen wollen.

    Sollte alles wolkig sein, so würde ich mich sehr freuen, wäre aber auch dann interessiert warum sich der Blog verändert hat.
    Danke von mir für weit über 10 Jahre Unterhaltung, Information und Austausch.

    73
    • Das ist definitiv auffällig. Jedoch hat es der VfL auch zunehmend schwerer gemacht, Trainingseinheiten zu beobachten. Womöglich hat der Verein diese Berichterstattung auch nur ungern im Internet gesehen.

      Hinzu kommt der Zeitfaktor. Und evtl. auch einfach die Lust.

      Ich selber merke bei mir eine zunehmende Lustlosigkeit bzgl VfL und auch für den Blog. Der VfL bewegt sich ähnlich wie viele Themen hier in einer ständigen Spirale. Alles wirkt schon 1945 Mal durch gekaut. Ist alles andere als erfrischend.

      8
    • Lieber Mahatma,

      dann widme Deine Lust doch Deinen Schüler:innen.
      Da haben wir dann alle mehr von, insbesondere die heranwachsende Generation. Deinen alltäglichen Frust halten wir hier ja schon jahrelang aus und das nehmen wir dann gern in Kauf.

      25
    • Ich verstehe jetzt nicht, warum du persönlich wirst, lieber Uwe. Liegt es an VW? Ist dein Home Office beendet?

      11
    • Schade, kein Statement vom Admin.

      0
    • Wäre wirklich interessant was Norman dazu sagt.

      0
    • Erstens: Normen bitte mit e. Besten Dank! :top:

      Zweitens: Besser, ich sage nichts dazu. Das wäre nicht gut für meinen Blutdruck… :)

      Vielleicht nur das: Ich bin unfassbar enttäuscht!!! Keine Mühe mehr? Wahnsinn!
      Es ist erst wenige Wochen her, dass wir die Transferphase hatten. Da habe ich jeden Tag 3-4 Artikel geschrieben. Ich weiß nicht, ob ihr es wisst, aber ich habe einen ganz normalen Beruf, der mich mindestens 10 Stunden (mit Pausen, An- und Abfahrt) bindet. Dass ich es schaffe, da 3-4 Artikel am Tag zu schreiben, hätte eigentlich mal Lob verdient. Stattdessen kommen solche Unverschämtheiten. Echt der Wahnsinn…

      Wenn ich dann mal eine Woche im Urlaub bin oder auf Dienstreise oder auch mal krank, so wie letzte Woche, dann gibt es halt niemanden, der hier einen Artikel reinstellt. Das ist hier eine Ein-Mann-Show! Was soll ich da tun?

      Zu den Trainigsberichten: Das ist doch schon ewig bekannt: Der VfL macht fast nur Geheimtraining, bis auf den Auftakt am Wochenanfang, wo sie nur im Kreis laufen. Und wenn mal was gemacht wird, dann am anderen Ende des Platzes. Ich war oft da, ich habe im Sommer mir sogar freigenommen, um vom Training zu berichten. Aber das ist einfach nicht mehr so wie früher. Der VfL hat keinen Bock mehr auf uns Fans. Das muss ich mir nicht mehr antun.

      Ihr wollt, dass ich wieder mehr mitdiskutiere? Ok, das will ich gerne versuchen. Auch will ich versuchen, hier wieder die Umfragen einzuführen. Das war, glaube ich, auch immer eine feine Sache. Leider ist das alte Tool abgeraucht und ein neues habe ich noch nicht gefunden.

      Ich habe jetzt seit einiger Zeit die Frauen noch hinzugenommen. Das sind auch alles Zusatztexte.

      Mir hier die Mühe abzusprechen, ist unglaublich frech und unverschämt!
      Und das alles noch für lau… Wenn ihr wüsstet, was das mich alles an Zeit, Mühe und auch Geld kostet. Und dann sind einige immer noch nicht zu frieden…

      Aber so ist das… Undank ist der Welten Lohn!

      Abgesehen davon: Der Blog ist so erfolgreich wie noch nie. Die Klickzahlen gehen in die Höhe und auch die Kommentare sind enorm hoch. Erst letzte Woche beim Spiel gegen Leverkusen hatten wir hier die höchste Kommentarzahl für einen Tag mit über 450. So schlecht kann das hier ja nicht sein…

      Wenn da jemand konstruktive Vorschläge hat, dann höre ich mir das immer gerne an und die kann man natürlich auch immer gerne äußern. Aber mir die Mühe abzusprechen… :ninja:

      PS: Ich hoffe mal, dass die 73 Daumen nach oben sich auf den zweiten Teil deiner Nachricht beziehen, wo du Unterstützung anbietest und nicht auf deine Einleitung.

      24
    • Ärgere dich nicht, Normen. Hier wird Kritik abgelassen, gesprochen wie ein wahres Wolfsburger-Klischee (irgendwo müssen sie ja auch herkommen, die Stilbilder): Mega Erwartungshaltung, aber natürlich immer an die anderen. Und wehe, dass ist nur Lachs statt Kavier oder weniger als Real Madrid im Stadion oder die Stones beim Musikfest der Autostadt. Selbst nicht mehr beitragen, als sich hier höchstens regelmäßig schriftlich erleichtern und beschweren über jemanden, der hier seit Jahren Herz, Schweiß und Tränen investiert. Dass hier zusätzlich seit acht Jahren wöchentlich noch 60 Minuten kostenlos Podcast-Content zu den ganzen Statistiken, Themenaufarbeitung und Community-Management hinzukommt, ist natürlich auch selbstverständlich. Und für die Kritik gibts dann auch noch Daumen-hoch. Scheint also keine Einzelmeinung zu sein. Aber sich und seine Meinung mal zu reflektieren, war offenbar noch nie eine Wolfsburger Stärke und bedient somit wieder das Klischee…

      4
  246. Ich muss schon sagen. das mir der Blog immer noch sehr gut gefällt und möchte dir hiermit ganz herzlich danken, lieber Normen. Du machst hier einen tollen Job. Der Blog ist sehr gut strukturiert und auch die Themen sind immer inhaltlich top. Alleine wenn die heisse Transferphase beginnt ist hier immer ordentlich was los.
    Ich freue mich jedenfalls immer hier zu lesen und mir neue Infos über meinen geliebten VfL zu holen.
    Lass dich nicht ärgern und mach bitte weiter so. Top Job. :vfl:

    3