Home / Transfermarkt / Gerüchte / Amoura begehrt: Verliert Wolfsburg seinen treffsichersten Spieler?
Mohammed Amoura vom VfL Wolfsburg. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Amoura begehrt: Verliert Wolfsburg seinen treffsichersten Spieler?

Mohamed Amoura war der treffsicherste Spieler des VfL Wolfsburg – nun könnte sein Verbleib zur großen Hängepartie werden. Zwar besitzt der Algerier einen langfristigen Vertrag, doch mehrere Vereine sollen angeblich schon die Fühler ausgestreckt haben.

Die Saison ist vorbei, doch beim VfL Wolfsburg steht keine Ruhepause an. Im Gegenteil: Die Planungen für die neue Spielzeit laufen auf Hochtouren – allerdings unter besonderen Vorzeichen. Denn bevor überhaupt Personalentscheidungen im Kader getroffen werden können, braucht der VfL erst einmal einen neuen Trainer. Die Suche hat Priorität.

Neuer Trainer, neuer Umbruch

VfL-Sportchef Peter Christiansen, der seit zehn Monaten im Amt ist, hat sich in dieser Zeit ein detailliertes Bild vom Klub gemacht. Sein Fazit: Beim VfL muss vieles neu gedacht werden. Ein weiterer Umbruch steht bevor – der nächste also, nachdem bereits die letzte Saison von vielen Veränderungen geprägt war. Wie dieser aussehen wird, hängt maßgeblich davon ab, wer künftig an der Seitenlinie steht. Erst dann soll über Zu- und Abgänge im Kader entschieden werden.

Amoura: Der Offensivmotor der vergangenen Saison

Ein Name dürfte in diesen Planungen eine zentrale Rolle spielen: Mohamed Amoura. Der pfeilschnelle Offensivspieler war in der abgelaufenen Saison der mit Abstand gefährlichste Wolfsburger auf dem Platz. Kein anderer sammelte mehr Scorerpunkte. Amoura kombinierte Tempo mit Zielstrebigkeit, war Torschütze und Vorbereiter zugleich – und ist damit einer der wenigen Konstanten in einem insgesamt durchwachsenen Jahr für den VfL.

Vertrag bis 2029 – und trotzdem ein Thema für den Sommer?

Die gute Nachricht für alle Wolfsburg-Fans: Amoura steht noch bis 2029 beim VfL unter Vertrag. Und: Eine Ausstiegsklausel gibt es nicht. Bedeutet: Ohne die Zustimmung des Vereins kann der Algerier nicht wechseln. Doch in der Bundesliga gelten andere Gesetze. Spätestens, wenn ein finanzstarker Klub ein sehr gutes Angebot vorlegt, beginnt das Nachdenken – auch bei vertraglich gebundenen Spielern.

Wird Amoura zum Transferziel?

Wie die WAZ berichtet, haben bereits einige Vereine ein Auge auf Amoura geworfen. Doch Peter Christiansen gilt als ein harter Verhandlungspartner, der seinen Spieler eigentlich nicht verkaufen möchte. Nur bei einer Ablöse im Bereich von 40 bis 50 Millionen Euro für Amoura könnte der VfL schwach werden. Doch wird sich ein Verein finden, der eine so hohe Summer bereit ist auf den Tisch zu legen?

Hält der VfL stand?

Für den VfL Wolfsburg stellt sich die Frage: Ist Amoura unverkäuflich – oder nur zu einem sehr hohen Preis? Klar ist: Ohne Not muss der Verein nicht verkaufen. Der Vertrag läuft noch vier Jahre, es gibt keinen direkten Druck. Doch ebenso klar ist: Kein Spieler ist in der Bundesliga wirklich unverkäuflich, wenn die Ablöse stimmt.

Die kommenden Wochen versprechen also Spannung. Bleibt Amoura das Herzstück der neuen Wolfsburger Offensive – oder wird er zur nächsten großen Transfergeschichte des Sommers?

102 Kommentare

  1. Neuste Kommentare verschoben. :top:

    0
  2. Angeblich sind Leverkusen, Frankfurt und Nottingham an Amoura dran. Laut WAZ.

    Bei Vavro hat man die Kaufoption gezogen. Ist jetzt auch offiziell.

    https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/kaufoption-gezogen

    3
    • Amoura wird der VfL nicht halten können, aber das deutete sich ja bereits länger an.
      Ich hoffe, dass der Aderlass nicht zu groß ausfallen wird. Es gibt wenig, was den VfL nächste Saison für unsere Generation Z Spieler zu einem attraktiven Arbeitgeber macht…

      2
    • Amoura wird der VfL nicht halten können, aber das deutete sich ja bereits länger an.
      Ich hoffe, dass der Aderlass nicht zu groß ausfallen wird. Es gibt wenig, was den VfL nächste Saison für unsere Generation Z Spieler zu einem attraktiven Arbeitgeber macht…

      0
    • Wob_Supporter

      50 Millionen wäre eine schöne Summe, denke mal das man ihn dafür verkaufen würde.

      5
    • Innerhalb der Buli würde ich ne ordentliche Summe verlangen, klar Wunschdenken und man muss schauen, wer überhaupt bietet und wohin Amoura will.

      Sollte es aber Interessenten aus dem Ausland geben, so würde ich als VfL nur dahin verkaufen.

      7
    • Wenn der im Sturm eingesetzt wird, wird es laufen wie bei Marmoush und er geht durch die Decke.

      Ich denke man wird bei 40+ verkaufen. Verpassen der Ziele kostet auch wieder.

      3
    • Bei Amoura müssen schon 50 Millionen rumkommen. Wir bezahlen ja auch ein ordentliches Paket aus Leihe und Ablöse. Dazu kommt noch das sein Ex-Verein eine Beteiligung Weiterverkaufsbeteiligung hat.

      10
    • Die gleiche Summe bekommen wir nächstes Jahr auch für amoura, eher mehr und innerhalb der Bundesliga würde ich den jetzt gar nicht verkaufen.
      Bin gespannt was passieren wird aber eigentlich sollte er diesen Sommer als unverkäuflich gelten.

      24
    • Wolfsburg Entourage

      Sehe das Ganze wie Davidooo13. Die Aussage "ist nicht mehr zu halten für Wolfsburg" ist Blödsinn. Der gute Mann hat Vertrag bis 2029 (!). Nächstes Jahr gibt es auch aus England Angebote. Ihn jetzt für das erstbeste Angebot aus der Bundesliga gehen zu lassen hätte fatale Aussenwirkung. Selbstbedienungsladen VfL. Bayern, BVB, Frankfurt, Leverkusen, Leipzig, es würden immer mehr werden.. Dann kommt man aus dem Mittelfeld gar nicht nach oben. Im Gegensatzu zu KDB oder VDV hat er jetzt auch nicht eine durchgängig überrragende Saison gespielt. Für eine knappe sehr gute Halbserie kann man da aus finanzieller, sportlicher und strategischer Sicht schon erwarten das er noch eine 2. Saison hier bleibt.

      24
    • Ich würde mal spontan schätzen, das Amoura weitaus mehr als diese drei Interessenten/Anfragen vorliegen hat. Von daher dürfte eine Entscheidung – so oder so – nicht allzu bald fallen. Das wird eher ein Juli-Thema, weil ich damit rechne, das PC extrem hart um Amoura kämpfen wird. Gehen könnte er dann natürlich trotzdem. Aber warten wir mal ab, was passieren wird. Natürlich wäre es besser ihn 2026 für noch mehr Geld zu verkaufen – keine Frage.

      Insgesamt ist dann auch die Frage, wieviel sich tut: Amoura? Nmecha? Wind? Wimmer? Majer? Maehle? Cerny? Bornauw?

      Jenz? Da will Mainz laut kicker übrigens auch bald die Kaufoption drücken bzw. eine neue Leihe anstreben. Wird auch spannend. Ebenso Zesiger ?

      Gerade WENN wir unsere Offensive fast komplett umbauen müssten, dann würde sich die Kaderplanung natürlich auch insgesamt verändern. Am besten man überlegt sich für alle im Voraus Ersatz. Was man sicherlich auch schon getan hat. Aber das wird brutal. Das deutet sich jetzt schon an…

      8
    • Das Thema ist erst einmal zu vernachlässigen. der VfL hat rund 18,5 Millionen bezahlt und darf angeblich bis zu 20% an die Belgier vom weiteren Erlös abgeben. Bei 50 Millionen blieben als nur ca 20 Millionen übrig.

      Hinzu kommt, dass Christiansen ein ausgesprochen harter Verhandler ist. Als wenn er sich bei drei Interessenten oder wahrscheinlich mehr gleich bewegen wird.

      Genauso sieht es bei den weiteren Kandidaten aus. Und der VfL wird kaum alle Spieler verkaufen. Das Thema hat man gefühlt jedes Jahr in Wolfsburg. Bei Misserfolg ist es die kolpotierte Flucht, bei Erfolg die Gier. Am Ende hat es immer nur zwei oder drei wichtige Abgänge gegeben. Ich rechne mit Wind und Wimmer.

      7
    • Bin da ganz bei Dir. Zwei, drei Spieler von uns haben eben einen Markt.
      Es ist auch nicht verwunderlich, dass die ersten etwas konkreteren Gerüchte auftauchen. Das kann richtig harte Arbeit werden.
      Lassen wir uns doch einfach überraschen.

      5
    • Ein Wind-Abgang könnte daran scheitern, dass es an zahlungskräftigen Interessenten mangelt. Bei Wimmer glaube ich aber auch an einen Abgang. Das dürfte so ein Ding werden, das relativ überraschend kommt und schnell über die Bühne geht: BVB, Leverkusen oder Leipzig. Ablöse 22-24 Mio. Würde mir aber ehrlich gesagt mehr weh tun als ein Amoura-Abgang, an den ich auch nicht glaube. 50 Mio. wird kein Bundesligist auf den Tisch legen. Bei den ganz großen Clubs in England sehe ich ihn nicht. Und auch die zahlungskräftigen Mittelklasse-Clubs werden sich überlegen, ob sie so viel auf den Tisch legen für jemanden, der eine gute Saison in der Bundesliga gespielt hat, und nur mit dem rechten Fuß etwas anfangen kann.

      5
    • Grünerfussel.

      Das Jenz Thema finde ich richtig skandalös!
      Mainz in Person von Heidel zieht uns bei jeder kleinen Chance in den dreck!

      Jenz hatte eine AK, die meiner Meinung nach bereits extrem niedrig angesetzt war – sollten die 6 mio stimmen. Trotzdem nimmt sich Mainz die Frechheit raus, die absichtlich verstreichen zu lassen, um 1-2 Millionen zu sparen. Als hätten wir was zu verschenken.
      Wenn wir wen von Mainz wollen würden, könnten wir locker mal 10-20% drauf legen, weil die uns melken wollen. Ich hoffe inständig, dass man denen ne klare Abfuhr erteilt.

      Bei 50 Millionen für Amoura braucht man meiner Meinung nach auch gar nicht groß überlegen, so eine kleine Summe sollte man direkt ablehnen. Auch wieder das Thema, wir sollten am besten für Spottpreise verkaufen, aber im Einkauf regelmäßig extra drauf zahlen. Ne danke.

      21
    • bei Amoura wird man durch die katastrophale Rückrunde wohl kaum noch 50 Mio einnehmen können. da fehlt noch eine ganze Ecke an Konstanz – wie in der Anfangszeit von Marmoush.

      2
    • Wob_Supporter

      Amoura hat in seiner Debütsaison über 20 Scorer gemacht, ich sehe da schon das Potenzial für die 50 Millionen. Marmoush war hier von solchen Werten meilenweit entfernt.

      7
    • Amoura wird immer noch einen großen Markt haben. Zum Vergleich einmal: Amoura hat in 31 Einsätzen (2486 Minuten) 10 Tore und 12 Vorlagen. Florian Wirtz hat in 31 Einsätzen (2356 Minuten) 10 Tore, 13 Vorlagen.
      Ich will natürlich nicht Amoura auf das Wirtz Niveau heben, zumal sie zusätzlich ja auch noch eine andere Position spielen. Dennoch ist die Quote von Amoura trotz der verhältnismäßig schwachen Rückrunde wirklich herausragend. Zumal es mit Sicherheit schwerer ist hier zu performen als bei Leverkusen, was die Scorer angeht.

      Man sollte bloß keinen Fehlern machen und ihn "verschenken". Entweder die Clubs bezahlen da eben unsere Forderungen oder er bleibt noch ein Jahr.

      10
    • und dass er in jedem zweiten Spiel der Rückrunde der schlechteste auf dem Feld war, interessiert die anderen Vereine wohl nicht?!

      0
    • Grünerfussel.

      Ist doch völlig egal am Ende. Wir wollen und müssen ja nicht verkaufen. Wenn die anderen Vereine also nur so geringe Summen (50 mio EUR oder gar noch weniger) bieten würden, gibt es ja eh keine Diskussion weil es Christiansen hoffentlich nicht reichen wird.

      5
  3. Nmecha wartet auf eine Nachbesserung des Angebotes vom VfL. Außerdem hat er Anfragen aus der Bundesliga und ein Angebot aus England:

    https://www.kicker.de/angebot-aus-england-warten-auf-wolfsburg-nmechas-tage-der-entscheidung-1120298/artikel

    4
    • Zurecht. Bei Angeboten aus Bulli und PL sollte der VfL sich überlegen ihn ziehen zu lassen.

      Aber ich denke er wird gehen. Er wird scheinbar wo anders genauso geschätzt bzw wird ihm mehr zugetraut und was hat er in WOB? PL oder Hamburg/Berlin sehe ich ihn eher. Oder als Guirassy Backup.

      2
    • Wenn sich tatsächlich Abnehmer finden, dann Kohle nehmen und dafür jemand anderen suchen. Sorry, aber er ist einfach gesundheitlich ein zu großes Risiko und dieses ist nicht berechenbar

      1
    • Nmecha ist ablösefrei!

      7
    • @Frank, dass sagen unsere Ärzte. Andere vlt nicht!

      1
  4. LAOLA1 hat bei der Agentur More than Sport, die Wimmer vertritt, nachgefragt – was ist an dem Brighton-Gerücht dran?

    Inhaber Frank Schreier betont: "Wir sprechen aktuell direkt mit Erstliga-Vereinen aus England, Deutschland und Frankreich. Es ist aber noch nichts Konkretes dabei."

    https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/patrick-wimmer-zu-brighton–das-sagt-sein-berater/

    4
    • So wolfsburg wants to sell Wimmer? this is no the right way to improve

      2
    • Sehe ich anders. Wimmer ist zwar ein klasse Kicker, aber eben auch klasse im Scheuklappen- tragen. Wie oft er diese Saison sinnlos, allein in fünf Gegenspieler gerannt ist, nur um den Ball zu verlieren, war schon kontraproduktiv.

      3
  5. Da es hier Thema war: Christian Titz soll laut Sky eine ganze Reihe von Interessenten haben. Unter anderem aus Deutschland, England und weiteren Ländern. Scheinbar ist sein Stil dann den meisten doch nicht verborgen geblieben. Bin gespannt, wohin es ihn verschlägt. Spontan würde ich übrigens drauf tippen, das Schindzielorz ihn intern mal angesprochen hat. Ist aber nur ein Gefühl.

    12
  6. DerWinternaht

    Ein sinngemäßes Zitat was aktuell die Runde macht von PC und genutzt wird um den Verein zu beschreiben: Grabara und Wind hätte der VfL auch für weniger bekommen aber Wolfsburg hat mehr oder weniger das bezahlt was PC damals aufgerufen hat.
    Das steht sinnbildlich für die Art und Weise wie der VfL in den vergangenen Jahren gearbeitet hat. Man hat nirgendwo das Optimum versucht herauszuholen und sich schlussendlich sicher gefühlt da man ohnehin VW im Hintergrund hat. Die Verträge sollen teilweise Lichtjahre davon entfernt sein Marktgerecht zu sein und die u19 in den letzten Jahren so viel gekostet haben wie eine u23. Intern steht man vor einem Glas welches eigentlich zerbrochen ist aber nur durch Kleber noch halbwegs zusammengehalten wird (VW Sponsoring). PC und Schindze wollen das ganze mit einem neuem Fundament aufbauen. Im AR wurde wochenlang um die 100% Rückendeckung gerungen, welche schlussendlich mit einem Machtwort seitens der obersten Etage VW‘s erreicht werden konnte. Rudolph‘s und PC‘s Rücken wurde so massiv gestärkt, obwohl es intern eine nicht zu kleine Opposition gab und gibt. Der Sommer soll ziemlich heiß werden, so wünscht es sich PC zumindest. Große Kaderbewegungen. Die ersten Profile und Namen die auf der Zugangsseite gerüchtelt werden lassen mich vorsichtig optimistisch werden, noch aber mit angezogener Handbremse. Zu oft wurde ich in den letzten Jahren vom VfL und handelnden Personen enttäuscht.

    61
    • Grünerfussel.

      Danke für die spannenden Einblicke! Hast du auch Informationen zum Frauenfußball in Wolfsburg und wie es dort weitergehen soll?
      Deckt sich das vielleicht mit den (meiner Meinung nach ungewohnt) offensiven Aussagen von vor allem Kellermann?

      5
    • Hm, sofern das mit dem Zitat wirklich der Wahrheit entsprechen sollte, muss man da auch über Schindzielorz Rolle in der Vergangenheit sprechen.

      Aber dank Dir für die Eindrücke, die aber auch irgendwie wenig überraschend sind, auch wenn es erschreckend ist.

      3
    • Diese “gerüchtelten Namen” würden mich ganz schön interessieren ;)

      2
    • Sky hatte das mit der fehlenden Rückendeckung ähnlich berichtet. Das diese nun da ist, das ist schön. Aber… naja! :top:

      3
    • Ich schätze deine Beiträge sehr.

      Jedoch erzählst bzw schreibst du nun hier nicht wirklich etwas Neues. Es ist allgemein bekannt, dass der VfL schon eher etwas mehr bezahlt. Jedoch war es bis Schmadzkes Kommen noch wesentlich extremer.

      Hinzu kommt, dass jeder gut situierte Verein gerne mal etwas zu viel bezahlt. Im Erfolgsfall interessiert das auch keinen so sehr. Bei Misserfolg fliegt das den Verantwortlichen um die Ohren. Und dann ist es egal, ob es Barca, Bayern, ManU oder eben der VfL Wolfsburg ist.

      Im übrigen ist es auch nichts Neues, dass nun erst einmal diverse Spieler ihre Möglichkeiten zum Wechseln ausloten. Da sind ja auch nicht nur Stammspieler dabei. Aber von der potenziellen Stammelf hören sich garantiert folgende Spieler bzw deren Berater Angebote an bzw schauen sich aktiv um:
      Grabara, Koulirakis, Maehle, Gerhardt, Wimmer, Majer, Wind, Amoura. Dazu noch Rogerio, Bornauw, Jenz, Zesiger, Vranckx und XY.

      Allein acht Spieler sehe ich aus der potenziellen Startelf. Dazu noch mindestens fünf weitere Spieler, deren Abgänge sogar schon mehr oder weniger klar sind.

      Natürlich wird es dann einen Kaderumbruch geben. Die Frage ist doch aber eher, wie viele aus der Startelf Angebote erhalten, die man annehmen möchte. Und genau da kommt die Geschichte zum Tragen: Jedes Jahr kann man das hier auch von Insidern lesen und am Ende sind 75% immer noch hier. Den einzigen Megaumbruch gab es 2007 dank auslaufender Verträge und der großen Schatulle und einen dummen Umbau Dank Dieselgate 2015.

      PS: Christiansen ist bislang nicht damit aufgefallen, Ablösesummen schnell zu akzeptieren. Das gilt beidseitig. Bestätigst du ja auch indirekt. Die Verhandlungen zu Grabara und Wind waren alles andere als Selbstläufer.

      6
    • Nicht gänzlich überraschend und eine Erklärung dafür, warum PC teilweise etwas länger gebraucht hat.
      Wir haben hier ja teilweise ähnliches diskutiert und manchmal muss man sich eben geduldiger um die Rückendeckung "bemühen". Schön auch zu lesen dass die "obersten Etagen" bei VW ( hier wird unser stellvertretender AR Vorsitzender sicherlich auch gemeint sein ) hinter uns stehen.
      Macht es nur noch "spannender" und unter Umständen überraschender…
      Danke #derwinternaht
      Immer erhellend so etwas von dir zu lesen.
      Bestätigt den ein oder anderen hier und es freut mich dadurch noch optimistischer für die neue Saison zu sein.
      :top:

      10
  7. Allerabwärts

    Weiss eigentlich jemand, warum dieses Jahr das coole Zelten in der VW-Arena für Wölfi-Club-Mitglieder nicht mehr angeboten wird?

    1
  8. Zu Christiansens mangelhaften Rückendeckung von VW: Wundert das jemanden?

    Christiansen war nun ein Jahr nahezu unsichtbar. Seine Rolle bislang darf man schon als unglücklich bezeichnen. Zuerst versammelt er die Nachfolge von Lacroix, weshalb Hasenhüttl seine Taktik über den Haufen schmeißen muss. Dann eiert er bzgl Hasenhüttl generell rum und als es wirklich brennt, handelt er nicht. In der Rückrunde gab es genügend Zeitpunkte, um noch die Ziele mit einem anderen Trainer retten zu können. Stattdessen feuert man Hasenhüttl zwei Spieltage vor Schluss und zählt sogar noch eine Abfindung, obwohl der österreichische Verband bereits mit Hasenhüttl verhandelt.

    Natürlich bleibt das dem AR nicht verborgen. Das mögen hier diverse Fans anders sehen. Aber hier wurde ja auch die Situation um Glasners indiskutabeles Interview bzgl Transfers verkannt oder Kovacs extrem schlechtes Coaching oder nun eben auch Hasenhüttls Vater-Sohn Coaching. Gewisse Dinge stoßen einfach übel auf.

    Christiansen hat mit Rudolph einen mächtigen Für-Sprecher. Er sollte daher nun liefern, ansonsten hat er ein relativ schnelles Problem. Es wäre nicht neu, dass in Wolfsburg einmal komplett reiner Tisch gemacht wird.

    15
    • Habe ich gestern kritisiert. Jedoch hat sich die breite Masse als PC Fanboys geoutet, die in sein Handeln einen großen Masterplan sehen.

      2
    • "Feuern" klingt natürlich sehr drastisch. Den Auflösungsvertrag hätte man drei Wochen später genauso verhandeln und schließen müssen. Die Gespräche hatten wahrscheinlich eh unlängst begonnen, so dass die beiden Wochen den Kohl nicht mehr fett machen…

      Dass der Wunschtransfer von Doukoure scheiterte und man keine Alternative mit vergleichbarem Profil hatte, ist sicher unglücklich. Aber sowas gehört zum Business auch dazu.

      Ob man seine Ziele gerettet hätte bei einer früheren Ablösung von Hasenhüttl, kann man nicht wissen. Majer und Paredes hätten auch einem neuen Coach gefehlt, genauso der treffsichere Neuner, der taugliche Sechser… Hasenhüttl hätte viel anders machen können, klar! Aber der Kader hatte auch einfach eklatante Defizite und war nicht homogen zusammengestellt.

      45 Mio. für Amoura? Würde ich keine Sekunde drüber nachdenken und sofort machen. Der hat nur einen Fuß, war bereits in der Rückrunde von jedermann leicht auszurechnen… auch deshalb wäre ein Plan B auf dem Platz für Hasenhüttl so wichtig gewesen. Wimmers Verlust täte mir viel mehr weh.

      3
    • Die Heimspiele haben nach einem Rauswurf grschrien. Man muss hier auch nicht alles ständig wiederholen. Die Hinrunde war schon spielerisch oft indiskutabel.
      Dem VfL fehlen rund 3-4 Heimsiege. Und du zweifelst an, ob ein anderer Trainer es erreicht hätte? Der VfL gehört zu den drei schlechtesten Teams der Rückrunde, unter Hasenhüttl sogar das deutlich schlechteste Team.

      Um Spieler an sich geht es auch weniger. Aber sein Auftreten ist bislang maximal unglücklich.

      2
    • Der Blick auf die Tabelle relativiert vieles. Der BVB als Tabellenvierter hat 57 (!) Punkte. Das heißt, mit der Leistung aus der Hinrunde, die schon alles andere als gut war, wären wir ein ernsthafter Anwärter gewesen. Unabhängig davon, was das über die Bundesliga aussagt, was auf einem anderen Blatt steht, war es schlichtweg fahrlässig (wenn nicht gar vereinsschädigend), im Februar nicht gehandelt zu haben. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

      2
    • Natürlich ist das anzuzweifeln. Und man konnte ja auch nicht wissen, welche Konkurrenten einbrechen… hinterher ist man immer schlauer. Im März dachte man jedoch, dass sich Gladbach und Mainz festsetzen.

      0
  9. I would be sorry to see Wimmer go. My dream attack for next year would be Wimmer on the left, Skov Olsen on the right, a strong striker in the center

    Amoura is a good player but he can be replaced for me

    4
    • I 100% agree, especially if you want to play a possession focused playstyle, a player like amoura doesn’t necessarily fit to that.

      1
    • ehrlich gesagt müsste man am ehesten Skov Olsen hinterfragen. der hat von allen da vorne am wenigsten überzeugt.
      und komm mir bitte nicht damit, dass er auf der falschen Position gespielt hat…das kann zwar die Leistung verschlechtern, aber nicht aus nem Neymar einen Behrens machen.

      unterm Strich ist er natürlich noch nicht lange da, aber der muss sich schon gehörig steigern!

      3
    • Es ist aber auch echt schwierig sich in eine Mannschaft einzufinden, die quasi kein Konzept oder Offensivspiel hat.

      2
  10. Lattenkracher

    Ich gehe davon aus, dass diverse Leistungsträger (aber welche Leistung haben sie eigentlich gezeigt?) jetzt aufgrund der verpassten Europaqualifikation versuchen werden, den VfL zu verlassen. Inwieweit es gelingt, bleibt abzuwarten, der eine oder andere wird aber gehen.
    Adäquaten Ersatz zu finden, dürfte nicht so einfach werden, weil eben keine Europabühne und das Image Wolfsburgs als gute Adresse mittlerweile auch recht ramponiert sein dürfte.
    Aber vielleicht läuft es letztlich mit Leuten, die von solider Qualität, die an sich arbeiten und heiß sind und vor allem mit einem dazu passenden Trainer, der Spieler entwickeln kann, besser als bisher.
    Es steht auf jeden Fall ein gutes Stück Arbeit an.
    Aber seien wir guten Mutes und warten wir’s ab.

    9
  11. Nur weil wir uns mehr auf Ballbesitz konzentrieren, heißt das nicht, dass Amoura plötzlich nicht mehr passen würde. Ein guter Vollstrecker ist unglaublich wichtig, auch in einem ballbesitzorientierten System. Bauer hat sich auch mehr auf das Positionsspiel konzentriert, und Amoura hat sich gar nicht so schlecht geschlagen, ganz im Gegenteil. Tiefe Läufe sind in einem Positionsspielsystem unglaublich wichtig.

    Aktuell haben wir zwei Spieler im Angriff, die ich als gute Vollstrecker bezeichnen würde: Amoura und Wind. Nmecha ist auch ganz ordentlich, aber ich halte Wind und Amoura für besser. Wind wird höchstwahrscheinlich diesen Sommer gehen; dann wird es noch wichtiger, jemanden wie Amoura zu haben. Deshalb würde ich ihn jetzt nur ungern verkaufen.

    Wind, Nmecha und Amoura in derselben Transferperiode zu verlieren, wäre zu viel, ich glaube nicht, dass PC das wollen würde. Seine früheren Kommentare zu einem Amoura-Transfer deuten auch in diese Richtung.

    5
  12. Ich tue mich immer schwer damit, wenn Spieler nach dem Verpassen von Zielen sofort das Weite suchen. Im Grunde sind sie die Verursacher und nicht die Opfer, so sehr man auch ihre Beweggründe verstehen kann.

    Ich bin auch sehr skeptisch, wenn man jetzt gleich wieder all das verscherbelt, was zumindest halbwegs funktioniert hat. Amoura als Beispiel hat EINE Saison gespielt und soll gleich wieder weg? Wie sollen denn dann jemals Automatismen entstehen?

    12
    • Eventuell hat man Angst vor einem Roussillon 2.0 :keks:

      1
    • Klar kann das ein Problem sein. Allerdings kommen solche Spieler eben auch mit den Vorstellungen hier möglicherweise international spielen zu können und werden damit eben auch in Gesprächen gelockt.

      Spieler wie Amoura, Majer, Maehle oder ähnliche sind halt alles Spieler, die durchaus schon internationale Erfahrung aufweisen. Die sind nicht wegen der tollen Innenstadt nach Wolfsburg gewechselt. Die haben sicherlich keinen Bock hier Jahr für Jahr um die goldene Ananas zu spielen.
      Wie schon gesagt, wird man ja auch nicht jeden davon verkaufen. Aber das bleibt eben nicht aus, wenn man seine Ziele verpasst.

      6
    • Sehe es sehr ähnlich, wie du roy0815.

      Und: Mit dem Argument der Europapokalteilnahme locken, birgt immer Gefahren; den Fehler haben wir und andere Vereine oft genug gemacht. Denn die Europapokalteilnahme ist nicht selten nach drei Monaten schon wieder vorbei – und damit einhergehend die Motivation der Neuzugänge.

      2
    • Ich denke, da kommt es auch auf den Verein an. Die Spieler werden sich auch genau anschauen, wen man holen wird und daraus schließen, welche Ambitionen der Verein in der neuen Saison verfolgt. DerWinterNaht hatte ja durchaus angedeutet, dass vielversprechende Namen im Umlauf sind.

      1
    • Sie kommen nicht nur hierher, um international zu spielen. Wenn das alles gewesen wäre, hätte Amoura bei Saint-Gilloise bleiben können, Majer bei Rennes oder sogar Zagreb, da sie fast jedes Jahr international spielen.

      Tatsache ist, dass die Bundesliga für alle, die außerhalb der Top-4-Ligen spielen, einfach eine sehr attraktive Liga ist. Es gibt andere Teams, die in den unteren Ligen ganz oben mitspielen und jedes Jahr international spielen. Aber Spieler wie Amoura entscheiden sich für die Bundesliga, nicht für die Europa League – das ist nur ein zusätzliches oder zweitrangiges Ziel.

      Und letztendlich gibt es in der Bundesliga nur fünf oder sechs Vereine, die sich einen Amoura oder einen Majer leisten können – da kommen wir ins Spiel. Natürlich würden beide lieber für Bayern oder Dortmund spielen, aber dann ist regelmäßige Spielzeit das Wichtigste, und das können wir bieten. Das macht uns letztendlich attraktiv.

      Auf hohem Niveau in der Bundesliga zu spielen, bietet diesen Spielern einfach eine viel größere Plattform, sich der Welt zu präsentieren, als nur sechs, sieben oder acht Spiele in Europa zu absolvieren. Das ist es, was diese Spieler letztendlich anzieht.

      11
    • Ist richtig. Deswegen kommen sie zu uns. Wenn sich dann aber bessere Optionen bieten = Top Liga und international sind sie auch schnell wieder weg :top:

      2
    • Stimmt, das ist einfach so.

      2
    • Lattenkracher

      Gebe roy0815 recht, versemmelt haben sie die Europaligen selbst, insofern unfair, abzuhauen.
      Ach nein, es lag ja nicht an mir, nur ‚an den anderen‘.

      1
  13. Ich sehe die ganzen Abgänge und Transfers mittlerweile extrem entspannt.

    Wir haben immer und immer wieder „den“ Star oder „Top Spieler“ abgeben müssen bzw. verloren.

    Das Rad hat sich immer weiter gedreht.

    Ich glaube Amoura bleibt noch mindestens eine 1/2 Saison

    Aber wenn nicht, kommt halt der nächste.

    KDB
    Weghorst
    Van de Ven
    Lacroix
    Baku

    Alle diese Abgänge haben uns nicht das Genik gebrochen.

    Wann wird nen anderen guten schnellen Spieler für vorne finden, sollte Amoura gehen.

    5
    • Lattenkracher

      Hat uns zwar nicht das Genick gebrochen, aber Kontinuität, Automatismen und letztlich den angepeilten Erfolg hat es auch nicht gebracht.

      4
    • Es kommt darauf an, wie du "Genickbruch" definierst. Wenn du damit einen Niedergang im Sinne von Abstieg in die Zweitklassigkeit meinst, gebe ich dir recht. Fakt ist, dass wir keinen deiner oben aufgelisteten Spieler auch nur ansatzweise ersetzen konnten. Natürlich kann man einen KDB nicht eins-zu-eins ersetzen, aber wie gesagt, es gelingt uns trotz hoher Ausgaben nie, einen prägenden Spieler adäquat zu ersetzen. Und das ist auch ein Grund dafür, warum wir immer wieder abstürzen.

      7
    • Mit Abstrichen würde ich schon behaupten das grade die Abgänge von KDB und Weghorst uns „das Genick gebrochen“ oder zumindest angebrochen haben, ersetzen konnte die Beiden niemand. Auch Van De Ven und Lacroix fehlen uns, auch wenn Vavro sich echt gemacht hat, Kouli kommt bisher noch nicht so ganz an seine Vorgänger heran.

      5
    • Weghorst, Schlager, Guilavogui und van de Ven sind die Spieler, die wir nicht oder nicht adäquat ersetzt haben. Sturmzentrum und zentraldefensives Mittelfeld sind für mich zudem Schlüsselpositionen einer funktionierenden Achse.

      2
    • Naja Guilavogui passt von der reinen Leistung nicht in diese Auflistung, der war charakterlich wichtiger als spielerisch.

      4
    • Eben, Osna-Wolf. In einem funktionierenden Mannschaftsgefüge ist die individuelle Leistungsfähigkeit nicht der einzige entscheidende Faktor. Weghorst z.B. ist rein fußballerisch Jonas Wind in allen Belangen unterlegen (nur in Sachen Tempo sind sie gleich auf…) und trotzdem hat er dem VfL um ein Vielfaches mehr gegeben. Für mich war er die Schlüsselfigur des letzten Aufschwungs ab 2018. Es ist schade, dass er mit seinem Geschwurbel hier in Ungnade gefallen ist.

      Bei Guilavogui bin ich da etwas zurückhaltender. Er ist ein Sympathieträger, keine Frage, aber bewirkt hat er m.E. eher wenig. Sportlich schon mal gar nicht und auch in den ganz schlechten Jahren 2016-2018 ist er nicht als Leitwolf in Erscheinung getreten.

      8
    • "Hat uns zwar nicht das Genick gebrochen, aber Kontinuität, Automatismen und letztlich den angepeilten Erfolg hat es auch nicht gebracht."
      Das mag sein, aber wir können letztlich niemanden hier fesseln.
      So gesehen haben wir eh keine Handhabe.

      1
    • @Ti Mo

      Klar haben wir die. Doukoure hat in Straßburg dieses Jahr auch mächtig performt. Es ist natürlich die eine Sache, wenn ein Spieler wie KdB unbestrittene Weltklasse ist. Dann musst du ihn vermutlich ziehen lassen, auch weil du von der Shit-Show, als Mittelklasseverein einen künftigen Weltstar auf die Tribüne zu verbannen, mehr beschädigt wirst, als der Spieler selbst.

      Wenn Arsenal, City oder Liverpool vor der Tür stehen und mit der entsprechenden Summe wedeln, dann musst du in den sauren Apfel beißen und den Spieler ziehen lassen. Aber ansonsten, wenn das Angebot nicht passt oder es ein direkter Konkurrent ist, kannst du auch einfach mal "Nein" sagen. Wenn er danach total beschissen spielt und du ihn auf die Tribüne setzen musst, dann ist das eben so. Das schadet dem Spieler mehr als dem Verein. Und die meisten Spieler sind vielleicht kurz bockig, realisieren dann aber auch, dass es nichts bringt.

      3
  14. DerWinternaht

    Wie ich schon mal erwähnte hat Amoura den nicht gerade einfachsten Stand in der Mannschaft. Er selbst kann sich einen Verbleib aber definitiv vorstellen, zumindest würde das erklären warum sein Berater ihn kaum bewirbt. Es ist aber ein offenes Geheimnis das mehrere Saudi Clubs ihn sehr sehr gerne verpflichten würden. Ich rechne generell bei einem Abgang von Amoura mindestens mal mit 45 Millionen fix Betrag.
    Wimmer könnte der erste Abgang aus einem höheren Regal werden, da hat der Berater das ganze etwas schüchterner formuliert als es ist.

    26
    • Gibt es Details zu seiner „Unbeliebtheit“? Leistungstechnisch ist er ja eigentlich klar der Beste im Kader und in ein paar Instagram-Stories von Mitspielern sah es zumindest auch so aus als hätte er hier einige Freunde

      3
    • Amoura halten und alle anderen rauswerfen wäre doch mal ein Statement nach Leistung :vfl:

      2
    • @HutTraeger,
      hast du die Rückrunde verschlafen?

      1
    • @Hammerhai Amoura hat in der Rückrunde immerhin 9 Scorerpunkte erzielt. Wenn der restliche Haufen auch nur ansatzweise so einen hohen "floor" hätte, vom "ceiling" (ich bediene mich da mal beim US-Sport) ganz zu schweigen, dann würden wir europäisch spielen.

      Als Amoura seine Schwächephase hatte, haben wir keinen Punkt geholt. Das ist eher ein Argument gegen die restliche Mannschaft, aber nicht gegen Amoura. Er hatte eine Durststrecke von 7 Spielen. Ansonsten hat er eigentlich kontinuierlich gescored. Da jetzt seine ganze Rückrunde schlechtzureden ist absoluter Wahnsinn. Amoura war in dieser Saison wirklich die ärmste Sau. Komplett von der Mannschaft im Stich gelassen, während er ihnen reihenweise den Arsch gerettet hat.

      Zweistellig Tore und Vorlagen, das muss man erstmal schaffen. Da gibt es pro Saison meist maximal 2-3 Spieler, die das schaffen. Ich finde auch die kolportierten Ablösen lächerlich.

      20
    • Abseits der Bayern 2-3 Spieler meine ich natürlich. Die haben meist selbst 2-3 Spieler im Kader die das schaffen. Aber das ist eben auch das Niveau, von dem wir da reden.

      Dieses Jahr haben es Kane, Olise, Wirtz, Marmoush und Amoura geschafft. Amoura im schlechtesten Team. Und die anderen Namen sind keine schlechte Gesellschaft. Einer hat 100 Millionen gekostet, der andere 75, einer wird bald mehr als 100 kosten und Olise ist inzwischen auch mindestens 80 wert. Dieses Jahr der beste Bayernspieler.

      3
    • Ich denke, das relativiert sich auch ein wenig, wenn die Kaderveränderungen greifen. Also der "holprige Stand" von Amoura meine ich.
      Da werden einige kommen und einige gehen…dann könnte das auch wieder passen. Zudem kommt es auch auf den Trainer an, wie er darauf reagiert und entsprechend handelt und natürlich auf Amoura und die Spieler selbst. Manchmal hilft da "das gemeinsame getreidehaltige Getränk".

      4
    • @Chewie Ich glaube wenn die Mannschaft Amoura zum Bier einlädt, verliert der endgültig die Fassung. Aber ich verstehe natürlich, was du meinst. :bier1:

      3
    • Amoura hat halt auf jeden Fall das sprachliche Problem das ja immer im Raum stehen. Der Trainer konnte ja auch nicht richtig mit ihm kommunizieren. Zudem dürfte unsere francophile Spielerschaft sich auch weiter reduzieren, all das macht es sowohl für Amoura als auch für den Rest der Mannschaft schwerer zueinander zu finden. Das ist schon ein Faktor den man berücksichtigen muss. Vielleicht kommt ja aber auch noch der ein oder andere Spieler der sprachlich auch eine Integrationshilfe sein könnte, we will see…

      4
    • Möchtet ihr jetzt wirklich unseren besten Stürmer und fünfbesten Scorer der Liga schlecht reden. Jetzt wird schon geschimpft, dass er nur mit rechts schießen kann. Findet mal einen Stürmer mit beidseitigen Fuß.

      Es wird wirklich grotesk in Wolfsburg und die Analyse geht total in die falsche Richtung. Ähnelt unseren früheren Stars. Wimmer, der kaum ein Scheunentor trifft und eine absolut launige Saison gespielt hat, wird hier jetzt schon nach geheult und Amoura ist hier einer der Buhmänner.

      Die Frage ist doch eher, warum man es in Wolfsburg wiederholt nicht hinbekommt einen Individualisten gut zu integrieren. Gleiches ist ja derzeit auch bei Majer zu beobachten.

      Amoura hatte in Lugano keine Probleme, in Belgien auch nicht. Der musste und könnte sich immer integrieren. Aber in Wolfsburg hat man damit wieder einmal Probleme.

      Im übrigen sind 50 Millionen eben nicht OK. Versipellis hat es korrekt aufgezeigt. wenn jemand 70 Millionen gibt, kannan gerne überlegen.

      11
    • die Rückrunde war halt selbst mit Scorern nicht optimal. ich weiß nicht, wo ihr eure Zahlen her habt, aber in meiner App stehen 7 Scorer, davon 2 Elfmeter. ist also schon für einen Spieler, von dem jetzt Einnahmen von über 50 Mio erwartet werden, ziemlich dürftig.

      unterm Strich sehe ich es wie ihr: der Junge hat absolutes Potential, ähnliche Summen generieren zu können, wie es bei Marmoush der Fall war. aber jedes Spiel der Rückrunde ist sein Wert doch weiter gefallen, in dem er seine hervorragenden Eindruck aus der Hinrunde nicht bestätigen konnte. also lieber noch ein Jahr durchziehen und Leistung zeigen, damit wir wirklich auch mal eine Mondsumme bekommen können.

      Hinrunde 6 Tore, 6 Vorlagen, 0 Elfmeter
      Rückrunde 2 Tore, 3 Vorlagen, 2 Elfmeter

      und wenn ich potentieller Abnehmer wäre, würde ich mir ein paar Spiele der Rückrunde aufgrund der offensichtlichen Differenz anschauen. und fast egal, welche spiele er dort wählt: Amoura wird dort sehr schlecht wegkommen. Die Leistungen waren nicht nur schlecht, meist wirklich unterirdisch. dafür zahlt keiner 50 Mio. – außer die aus Fernost.

      1
  15. Skov-Olsen hat sicherlich Luft nach oben, aber eine Bewertung zu früh. Nicht nur war die Mannschaft als ganzes in Krise, sondern ohne eine für Olsen passende Spielweise. Dazu kommt, dass die Härte der BL am Anfang Probleme macht. Sich beweisen muss er nächste Saison.

    4
    • Die Meinungen gehen bei vielen Themen hier noch stark auseinander, wie man ja sieht. Skov Olsen ist auch einer der Spieler, der in der neuen Saison eine noch klarere Rolle benötigt. Aber das wird sicherlich auch davon abhängig sein, wie der Kader sonst noch so aussehen wird. Wer spielt hinter ihm? Neben ihm? Mit ihm im Mittelfeld? Wer ist vor ihm im Sturm? Auf jeden Fall wird die kommende Hinrunde für Skov Olsen schon sehr wichtig um hier anzukommen und seine Qualitäten zu zeigen. Generell schwingt einfach noch viel Unsicherheit mit, aber natürlich auch Hoffnung, das es besser wird.

      2
  16. justalightworkout

    Ich glaube nicht, dass jemand für Amoura jetzt 50 Millionen bietet, aber da müsste man verkaufen. Er ist ein toller Spieler, der aber klare Defizite hat. Wenn er bleibt, freue ich mich.
    Wimmer würde mir mehr schmerzen, ich denke er würde in einem funktionierenden System einen deutlichen Schritt nach vorne machen. Seine Fähigkeit sich aufzudrehen und im Dribbling Raum zu überwinden ist einzigartig im Team.
    Für Wind lässt sich wohl am wenigsten Ablöse generieren, seine einzige starke Phase hatte er nicht grundlos als er von der Bank kam.
    Nmecha sollte man halten, solange es wirtschaftlich vertretbar ist. Mir wäre unklar, wie man seine Qualität für kleines Geld ersetzen will. Die Ausrichtung scheint wieder mehr in Richtung Ballbesitzfußball zu gehen, da braucht man halt auch Leute, die Ballbesitzfußball spielen können.
    Insgesamt machen mir die möglichen Abgänge wenig Sorgen. Man hat genug Talent im Team, gerade auch fußballerisch, damit ein guter Trainer Erfolg haben kann.

    6
    • Nmecha hat Qualitäten, definitiv. Aber um jeden Preis kann man ihn nicht verlängern, er ist einfach zu verletzungsanfällig.

      1
    • So schade ich das mit Nmecha finden würde und auch das Risiko besteht, dass er zu alten Leistungen fähig ist, wenn er seine Leidenszeit wirklich beendet haben könnte, würde er auf jeden Fall einen Kaderplatz blockieren, den dann auch ein Dzenan Pejcinovic oder meinetwegen Benedict, Yacobi, Georgiadi oder Akaegbobi nutzen könnte.

      Wir müssen auch irgendwann überlegen was wir wollen, alles geht nicht.

      Auch in Sachen Wimmer, das würde mich wirklich sehr schmerzen, wenn er geht, noch ist er ja auch hier, aber wir haben eben auch auf der Position schon ein Überangebot mit Spielern, es kommt ja auch noch mal nen Leihspieler zurück.

      Wir können nicht alle halten wollen, noch weiter in Qualität investieren und gleichzeitig Nachwuchsspielern eine Chance geben. Auch wenn Wimmer rein qualitativ vermutlich einer unserer Top-Spieler ist.

      5
    • Schade das Amoura keinen linken Fuß hat. Dann wäre er 100Mio wert! :D

      3
  17. I have been writing here for a few months, but I am not German , I am Italian , I follow wolfsburg, and now I can say I am a fan also, because I am a fan of your new acquisition, Skov Olsen.
    Some brief notes on the career of the Dane :

    Skov Olsen arrived in Bologna at the age of 19, from the Danish team Nordsjelland, famous for creating young talent. In the Danish league he had scored 20 goals, and many also in the national under-21 team

    Experience at Bologna

    Bologna for months tried to convince the Dane to come, had many european teams interested, and in the end Skov decided to come to Italy, although he might have preferred to stay in his native Denmark one more year . His impact with the Italian league is not easy, for many reasons that would be too long to write here, I only remember that the 'coach of the team was very ill, and immediately the COVID period begins.
    The Bologna team, rather rich and ambitious (like Wolfsburg) , does not do well in the standings. He is deployed too much at the back. The Bologna fans recognize his talent but say he has no character. Eventually he quarrels with the coach who made him play full-back, and not always a starter, and goes to Bruges.
    However, even coach Mihajlovich (he is now in heaven) had said that the Dane was the most talented player in the team. And in his national team his performances had made him internationally appreciated

    Experience at Bruges
    I decide to follow the young Dane to Bruges because I was sure of his talent.
    Bruges has an 'attacking style of play , and immediately Skov conquers the scene, scoring many goals . The first year he plays in a stupendous three-man attack with Buchanan (and Lang ) on the left, De Ketelaere in the center, Skov on the right . The first six months in Belgium are fantastic.

    In three years in Bruges the Dane scores a lot of goals, 50, makes it through the Champions League twice, wins two belgium championships .
    I thinked he could go to the Premier, or to teams like Bayern, Dortmund…Tottenham was seriously interested, but then the Dane has physical problems (beginning 2023) and he stays in Belgium . Last summer feynoord offered 17 million euros, Bruges rejects the offer.

    Move to Wolfsburg.
    Skov wanted to leave Belgium, he was considered by all to be one of the best players in the league, but he had already won that league twice, it did not make so much sense to stay. There are teams also interested in Italy (AC Milan), in French (Marseille) but evidently Wolfsburg is the most decided team. I suppose he chooses to go to a team where there are other Danes, including the Club Director who is a big fan of his since his Denmark days.

    At Wolfsburg you have yet to see Skov Olsen's talents: a killer shot, an uncommon ability to use both feet, and a beautiful progression. When Hasenuttl said he was not playing him because he had to learn to defend better, I knew he was not the 'coach for him.

    I hope everything will be fine next year.

    23
    • Thanks for your insights and I agree that we have not yet seen his undisputed talent and hope that it will shine through in the coming season.

      3
    • Well, hopefully the next manager is going to let them play a more attack- and possession-minded style. It would cater to his abilities and give him a fair shot at making it in the Bundesliga. His first few months were disappointing, but I think he was an opportunity signing anyways. They didn't get him because they thought he'd be a great fit for this seasons squad, but rather because they had the opportunity to sign him. His signing also convinced me that Hasenhüttl would be gone in the summer unless he made it to UCL. Christiansen had moved on at that point, already thinking about the next season.

      3
  18. ich möchte mal einen Name reinbringen der hier noch gar nicht gefallen ist … Arnold … diese "heilige Kuh "steht überhaupt nicht zur Diskussion ..warum eigentlich ?..Selbst Fussball Ikone Thomas Müller musste gehen.Er hat noch 1 Jahr Vertrag .,also noch ein wenig Geld einnehmen oder wie Müller sehr oft auf die Bank .

    Wie schon vor Tagen geschrieben wünsche ich mir einen Radikalumbruch und dieser Spieler sollte bitte meiner Meinung nach auch gehen . Wir brauchen einen frischen, intelligenten und vielleicht auch etwas mehr Sympathie-Träger auf dieser wichtigen Position.
    Ich weiß : das Spiele ohne den Kapitän teilw. NOCH schlechter gelaufen sind ..aber für mich ist das Kapitel Arnold zu Ende erzählt.

    5
    • Doch der ist schon 100 mal gefallen mit allen Pro und Contras. Musste mal öfter lesen, bevor du sowas behauptest und als Neues hinstellst :santa1:

      4
    • Warum sollte Arnold zur Diskussion stehen? Nur weil Müller jetzt bei Bayern keinen Vertrag bekommen hat? Die Argumentation ist Müll. Wer würde Arnold abnehmen? Soweit ich weiß, ist er hier mit 5 Millionen € oderso Topverdiener. Wieso sollte er darauf verzichten? Arnold hat ganz klare Stärken wie aus seinem FBref-Profil ersichtlich ist. Warum brauchen wir laut dir auf dieser Position einen frischen Spieler?

      10
    • Das stimmt einfach nicht. Es wurde nie ein Abgang diskutiert, sondern nur, ob Arnold noch unbestritten in die Startelf gehört.

      3
    • Nein es wurde auch vorgeschlagen ihn zu verkaufen. Mehrfach.

      Aber ist mir auch zu blöd.

      2
    • Mein Tipp: Er spielt seinen Vertrag zu Ende, also noch ein Jahr und sollte Dresden dann noch in Liga 2 sein, wechselt er nach Hause.

      1
  19. Ich glaube bevor wirklich etwas passiert in Sachen Spieler muss erstmal der neue Trainer da sein und zudem braucht jeder Verein auch Spieler mit denen man sich identifizieren kann und dazu gehört ganz klar Arnold

    3
  20. @Versipellis: Du hast natürlich Recht bezüglich dem Bier und Amoura, aber ein anderes Getränk tut es ja auch.
    Zudem finde ich es schade, dass er hier so "schlecht" gesehen wird. Er ist definitiv unser Spieler der Saison, trotz der Umstände. MMn zeigt das wieder den "Wolfsburger Anspruch und Neid", wenn ich es so nennen darf.
    Wimmer zum Beispiel ist unbestritten auch ein sehr guter Kicker, aber sehr viel unbeständiger. Trotzdem ist mein Tipp, dass beide uns verlassen könnten.
    Naja, wir werden sehen, was passiert und wie tiefgreifend der Kaderumbau wird. Denke in jedem Fall, dass es an der ein oder anderen Stelle überraschend sein wird.

    1
  21. Mein Tipp: Arnold spielt noch mindestens 5 Jahre in der Bundesliga.

    Ist "heilige Kuh" eigentlich schon alles an Argumentation gegen den Spieler?
    Was soll das eigentlich konkret bedeuten? Darf er nicht kritisiert werden? Darf er nicht ausgewechselt oder gleich auf der Bank gelassen werden? Wird der Trainer dann angezählt oder gleich rausgeworfen?

    9
    • Klar darf jeder kritisiert werden und jeder seine eigene Meinung haben nur sollten auch andere Meinungen zulässig sein und nicht aus allem was geschrieben wird ein fass aufgemacht werden. Recht machen wird man es eh nie allen

      3
  22. DerWinternaht

    Der Geschätzte Guido Schäfer meldet soeben das Roger Schmidt wohl RB übernimmt. Damit wird Mr. Röhl für den VfL nicht unbedingt unwahrscheinlicher….Der Name hält sich in meinen Kreisen zumindest hartnäckig.

    Unglaublich das Schäfer nicht eine Sache dazu gelernt hat. RB wird vierter werden mit Schmidt in der ersten Saison. Aber es gibt Fußballerisch keine Weiterentwicklung, die Zeit des reinen Umschaltfußballs ist wieder vorbei. Schön das man beim VfL hier vielleicht mal die richtigen Schlüsse gezogen hat.

    22
    • kleeschaetzky

      Sagen wir es so: Cesc Fabregas und Oliver Glasner werden eher weniger bzw nicht in der schönsten Stadt der Welt landen. Mich dünkt, dass das RB-Zukunftsministerium gerade den grandiosen Roger Schmidt umzingelt. Mehr in kurzer Bälde via

      https://x.com/schfer_g/status/1924901244625113260

      Fundiert ist hier weder das eine, noch das andere!

      0

Schreibe einen Kommentar zu maedre Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »