Home / News / Trainersuche in Wolfsburg: Wird bereits der Weg für Brian Priske geebnet?
Wird er der neue Trainer beim VfL Wolfsburg? Brian Priske. (Photo by Pedro Salado/Getty Images)

Trainersuche in Wolfsburg: Wird bereits der Weg für Brian Priske geebnet?

Beim VfL Wolfsburg bahnt sich im Sommer ein Trainerwechsel an – doch offiziell schweigt der Klub. Ein Name rückt dabei immer stärker in den Fokus: Brian Priske. Welche Hinweise auf den Dänen hindeuten:

Das Fell des Bären soll nicht verteilt werden, ehe er erlegt ist. Noch immer ist Ralph Hasenhüttl offiziell Trainer des VfL Wolfsburg. Öffentlich bestätigt niemand im Verein, dass man sich im Sommer trennen will. Doch die Zeichen verdichten sich: Vieles spricht dafür, dass Hasenhüttls Zeit in Wolfsburg nach dieser Saison enden wird.

Rückrunde katastrophal

Ein Blick auf die Rückrunde lässt wenig Zweifel: Die Bilanz des VfL ist desaströs. Drei Spieltage vor Saisonende stehen die Wölfe im Niemandsland der Tabelle. Der Abstand nach oben ist längst zu groß, stattdessen müssen die Wolfsburger aufpassen, nicht noch weiter durchgereicht zu werden. Seit sechs Spielen wartet der VfL auf einen Sieg, insgesamt gelangen in der gesamten Saison nur drei Heimsiege. In der Rückrundentabelle rangiert das Team auf Platz 15 – nur einen Punkt entfernt vom Relegationsplatz. Ohne die überdurchschnittliche Hinrunde wäre der VfL längst tief im Abstiegskampf.

Trainerwechsel wird immer wahrscheinlicher

Angesichts dieser Entwicklung wird ein Trainerwechsel im Sommer immer wahrscheinlicher. In den Medien kursierten bereits diverse Namen als mögliche Nachfolger. Besonders ein Name rückt zuletzt immer stärker in den Fokus: Brian Priske.

Brian Priske wäre sofort verfügbar

Der 47-jährige Däne wäre eine naheliegende Lösung – vor allem, weil er aktuell ohne Verein ist. Im Februar wurde Priske bei Feyenoord Rotterdam freigestellt. Er hatte dort das schwere Erbe von Arne Slot angetreten, der zu Liverpool gewechselt war. Trotz Erfolgen wie einem 3:0-Sieg gegen den FC Bayern München in der Champions League endete seine Amtszeit nach nur 33 Pflichtspielen.

Personalien deuten auf Priske hin

Setzt man einzelne Entwicklungen zusammen, ergibt sich ein interessantes Bild: VfL-Boss Peter Christiansen und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz arbeiten im Hintergrund an einer Neuausrichtung des Trainerteams. Insbesondere die potenziellen Neuzugänge im Staff könnten auf Brian Priske hinweisen.

So wird etwa Koen Stam als neuer “Leiter Methodik” und “Entwicklungscoach” gehandelt – bei Feyenoord arbeitete er bereits unter Priske. Auch der Name Christian Clarup fällt. Der dänische Fitnesscoach wirkte viele Jahre beim FC Midtjylland und folgte 2022 Brian Priske zu Sparta Prag. Eine Verbindung, die kaum zufällig scheint. (Quelle: Kicker)

1 und 1 zusammengezählt: Priske als logische Lösung?

Wenn man diese Personalien zusammenzählt, dazu noch den dänischen Sportchef Christiansen nimmt, der gerade einen dänischen Spielerblock in Wolfsburg ausbaut, landet man zwangsläufig bei Brian Priske. Ein Trainer, der mit Teilen des möglichen neuen Staffs vertraut ist, der kurzfristig verfügbar wäre und mit seiner Vita – unter anderem als Meistertrainer mit Sparta Prag – durchaus ambitionierte Ansprüche bedient.

Die nächsten Wochen bringen Klarheit

Noch aber hält sich der VfL Wolfsburg offiziell bedeckt. Der Fokus liegt auf den verbleibenden Spielen und darauf, die Saison ohne weitere Absturzgefahr zu beenden. Ob Brian Priske tatsächlich der neue Mann an der Seitenlinie wird, werden die kommenden Wochen zeigen. Die Weichen jedenfalls scheinen gestellt.

Wird das Wolfsburgs neue Vereinshymne?

89 Kommentare

  1. Hier geht's weiter. :top:

    0
  2. Man kann so langsam auch Sebastian Schindzielorz hinterfragen. Die xte Saison liegt in Trümmern. Reicht auch langsam mal.

    13
    • Klingt nach Bauernopfer.

      Kannst du beziffern wo der Fehler bei Schindzielorz liegt?

      15
    • kurz gesagt: Auch er war verantwortlich für die Katastrophalen Saisons in den letzten Jahren und man hätte nach dem aus von Schäfer, alle Zöpfe abschneiden müssen. man siehe nur die verrückten Transfers der letzen Jahre an, die auch er zu verantworten hat.

      6
    • Also kannst du nicht sagen was dich stört, was genau du anders gemacht hättest.
      Verrückte Transfers finde ich lustig, schauen wir mal auf diese Saison:
      Grabara und Müller fürs Tor
      Koulierakis und Vavro für die Abwehr
      Amoura fürs Tempo auf Außen
      Dardai und Angely als Ablösefreie Talente wovon Dardei schon fast Stammspieler ist
      Im Winter Skov Olsen dazu geholt, wo ich mir ein abschließendes Urteil noch nicht erlauben würde.

      Einzig die Transfers von Öczan und Roerslev waren nicht von Erfolg gekrönt aber hey warte die haben wir ja nur ausgeliehen….

      Ja finde auch der Sportdirektor muss dringend weg so schlechte Transfers haben wir ja noch nie gemacht….

      Und bevor du mit der Saison davor kommst:
      Majer, Maehle die sich wohl als echte Verstärkung erwiesen haben.
      Cerny und Jenz haben bei uns nicht funktioniert. Beweisen das aber grad bei ihren Vereinen wo sie hin verliehen sind das es geht.
      Tomas so lala
      Rogerio leider Dauerverletzt.
      Zesiger und Behrens würde ich ihm da schon ankreiden, Zesiger funktioniert nur bei mauernden Mannschaften und ich hoffe das er in Augsburg bleibt, naja und Behrens ist halt Behrens.

      18
  3. Die Situation ähnelt die, die einmal Stuttgart und Bremen durchgingen, bei denen dann mit dem Abstieg am Ende. Wie so was passiert dann die Frage. Ein paar Sachen, ausser den meist Selbstverständlichen, nämlich Verletzungen der Schlüsselspieler.

    1. Die Gegentore fallen zu leicht. Der Grabara vermutlich seit der Verletzung schwächer, aber dass hier angesprochene Mittelfeldproblem wichtig. Das Tor gegen Freiburg wieder ein Scherz. Ein Kullerball, von einem bis Dato torlosen Verteidiger.

    2. Ja, VfL presst selbst zu zaghaft, endet dann mit zu viele Spieler vor dem Ball. Im Mittelfeld können die Gegner ohne Druck Pässe in die Tiefe spielen und in den gefährlichen Räume stossen. So fiel das Tor dann gegen Freiburg. Die Gegner wissen es ja mittlerweile: Mauern und auf Fehler warten.

    3. Spieler wie Wimmer zu sorglos für ihre Positionen, sind Spieler für vorne . Ein richtiges Aufbauspiel vermisst man. Ja, man könnte weiter richtung Augsburg, Mainz oder Freiburg in Spielweise gehen, aber dafür fehlen die Spieler. Das Ergebnis dann kein Druck nach vorne und zu wenig Stabilität hinten.

    4. Mental wirken die Spieler nicht auf der Höhe zu sein. Pomadisch ist wohl das Wort, langsam im Kopf und Fuss, viele Ballverluste.

    Man bekommt nicht das Gefühl los, dass die Mannschaft nach dem Paulispiel nicht mehr so interessiert sei. Allmählich frage ich mich auch ob der Verein nicht auf der Trainerposition hätte reagieren sollen, aber vielleicht richtig den Saisonabschluss abzuwarten.

    Auf jedem Fall eine brenzliche Situation, die man nicht so leicht über die Sommerpause wegstecken kann.

    10
    • Die Saison erinnert mich eher an Schalke. Hinrunde okay, Rückrunde kein Spiel mehr gewonnen, Saison danach abgestiegen. Mit zaghaft ist das Pressing noch zu nett beschrieben. Unser Pressing ist scheiße. Es bringt sehr selten überhaupt mal ein Ballgewinn bzw. zu selten.

      5
  4. Die WAZ hat heute eine Zusammenfassung gebracht, die aus ihrer Sicht diese grauenhafte Saison erklärt.

    https://www.waz-online.de/sport/regional/sechs-gruende-deshalb-hat-der-vfl-wolfsburg-die-saison-vergeigt-Y22LRKTU2BCDHBJQY4JS7BGDAY.html

    Da geht es um die Qualität des Kaders, die Verletzungen, die verschiedenen Ideen über die Taktik (PC vs. Hasi), die miese Heimbilanz, die Laufschwäche und der fehlende Plan B.

    Tatsächlich steht da nichts, was hier nicht schon hin und her diskutiert wurde. Ich glaube, jeder nahezu Laie könnte die Gründe benennen, mir fehlt eventuell noch der massive Absturz in der Rückrunde, denn wäre diese nur halbwegs analog zur Hinserie ausgefallen, würden wir hier über andere Themen sprechen. Wir haben Wind und Amoura gefeiert und uns gefreut, dass das Team endlich Tore schießt. Ein verletzter Lovro fiel da gar nicht ins Gewicht, die Taktik war kein großes Thema und den Kader fand man durchaus angebracht.
    Allerdings sei erwähnt, dass man in dem einen oder anderen Spiel durchaus überperformt oder zumindest glücklich gewonnen hat. Siege überstrahlen eben alles…

    Nun liegen die Gründe offen auf dem Tisch und niemand mag widersprechen. Der Kader hat definitiv seine Mängel (kein Sechser, kein Knipser), man schaut ja scheinbar schon nach einem echten Neuner. Die Laufschwäche ist eklatant, ebenso wie die Heimschwäche. Das eine ließe sich ändern (hier holt man einen neuen Fitnesstrainer), das andere eher nicht, nicht mal erklären. Der Plan B und auch die Idee, wie man spielen will, ist eine grundlegende Frage, die man schon dem Trainer anlasten kann (da hoffe ich, dass der neue Trainer schon frühzeitig involviert wird).
    Der fehlende Sechser wurde eigentlich angepeilt, es gab da u.a. das Gerücht um Doukoure aus Straßburg. Am Ende hat man sich entschieden, dass man mit dem aktuellen Kader lösen könne und Bence und Aster diesen Part übernehmen können. Nun, das hat nicht geklappt.

    Ich bin sehr gespannt, wie man auf die Themen oben reagieren wird, Probleme erkennen ist das eine, sie zu lösen aber das andere.

    7
    • Auszüge aus dem Artikel: (edit/admin)

      – Qualitätsfrage: Kader nicht stark genug für Europa, Probleme im Mittelfeld, fehlender Torjäger, Defizite in der Abwehr nach Lacroix-Abgang, Grabara im Tor nicht konstant stark.
      – Verletzungspech: Viele Leistungsträger wie Majer, Paredes, Nmecha und Svanberg fielen langfristig aus, fehlender Konkurrenzkampf im Team.
      – Innere Widersprüche: Unvereinbare Vorstellungen zwischen Sport-Boss Christiansen (dominanter Stil) und Trainer Hasenhüttl (Umschaltfußball), interne Spannungen, absehbarer Trainerwechsel.
      – Horror-Heimbilanz: Nur drei Heimsiege, viele enttäuschende Unentschieden gegen Kellerteams, massive Heimschwäche verhinderte Europacup-Ambitionen.
      – Laufschwäche: VfL eines der laufschwächsten Teams der Liga, auch bei intensiven Läufen weit abgeschlagen – mangelnde Physis als Wettbewerbsnachteil.
      – Fehlender Plan B: Bei Problemen mit dem Umschaltspiel fehlte eine alternative Spielidee, Ballbesitzspiel oft zu langsam und ideenlos.

      6
    • @Roy0815 Ich vermute @admin wird den Artikel wieder entfernen, da er sonst rechtliche Probleme bekommen könnte.

      Hier ist eine urheberrechtskonforme Zusammenfassung, falls dein Kommentar entfernt wird:

      Warum der VfL Wolfsburg seine Saisonziele verfehlt hat

      Der VfL Wolfsburg wird auch in dieser Saison sein Ziel, sich für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, klar verfehlen. Verschiedene Faktoren haben zu diesem enttäuschenden Verlauf beigetragen:

      Mangelnde Qualität im Kader
      Obwohl der Kader auf dem Papier stark wirkt, fehlte es in wichtigen Bereichen an Klasse: Im Mittelfeld an Dynamik, im Sturm an einem echten Torjäger. Auch Torwart Kamil Grabara konnte die Lücke, die Koen Casteels hinterlassen hat, nur teilweise füllen. In der Abwehr zeigte sich nach Abgängen wie dem von Maxence Lacroix eine spürbare Schwächung.

      Verletzungsprobleme
      Zahlreiche Leistungsträger wie Lovro Majer, Kevin Paredes und Lukas Nmecha fielen längere Zeit aus. Dadurch konnten insbesondere die Qualität und der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft nicht aufrechterhalten werden.

      Unklare sportliche Ausrichtung
      Zwischen Sportchef Peter Christiansen, der auf dominanten Ballbesitz-Fußball setzt, und Trainer Ralph Hasenhüttl, der Konterfußball bevorzugt, fehlte eine klare Linie. Dieses Spannungsfeld führte zu inneren Reibereien, die nun wohl auch personelle Konsequenzen nach sich ziehen werden.

      Schwache Heimauftritte
      Mit nur drei Heimsiegen und enttäuschenden Punktverlusten gegen vermeintliche Abstiegskandidaten setzte der VfL seine Chancen auf ein besseres Abschneiden frühzeitig aufs Spiel. Die schwache Bilanz vor eigenem Publikum wog besonders schwer.

      Geringe Laufleistung
      Im Ligavergleich zählt Wolfsburg zu den laufschwächeren Teams. Auch bei den intensiven Sprints hinkt die Mannschaft hinterher – ein klares Indiz für fehlende Physis und Energie auf dem Platz.

      Fehlende taktische Alternativen
      Wenn der bevorzugte Konterstil nicht funktionierte, fehlte oft eine Lösung. Das Ballbesitzspiel wirkte zu behäbig und ideenlos. Diese fehlende Flexibilität trug maßgeblich zum Absturz in der Rückrunde bei.

      4
    • Danke Dir, ich hatte schon überlegt, ob das ein Problem darstellen könnte. :sign:

      1
    • Die Verpflichtungen von den beiden neuen im Staff sind schon sehr auffällig. Beide haben bereits mit Priske gearbeitet. Das wird kein Zufall sein.

      Wie hier schon geunkt wurde, das ganze scheint im Hintergrund schon recht weit zu sein, man will nur keine weitere Unruhe erzeugen.. obwohl, was genau kann noch schiefgehen? Ich rechne mit 1-3 Punkten gegen Hoffe.

      Die Vita von Priske ist sehr ausgeglichen. Erfolge halten sich die Waage mit Misserfolgen. Er kann national und international schon einiges vorweisen, aber Kontinuität gab es fast nie. Aber wo gibt es das schon außer bei Streich und Schmidt? Bin gespannt…

      6
    • By the way, auch Bayer Leverkusen scheint sich umsehen zu müssen. Alonso verlängert wohl nicht.

      1
    • Deswegen könnte man einen Priske jetzt schon holen. Bevor wer anders zuschlägt.

      1
    • Das erste Medium das die Verbindungen auch sieht, interessant das wir das hier schon vor Wochen geschrieben habe.

      5
    • Ja aber außerhalb des Blogs keiner. Viele im Stadion krnnen den Namen nichtmal…

      Also ich denke der Kicker Artikel hat für die Meisten VfL Fans einen Mehrwert.

      Jetzt wird die WAZ versuchen das mit WAZ Infos zu toppen.

      1
    • Wolfsburg Is becoming an almost danish club. This Is not bad.

      3
    • Hat lange gedauert bis diese „Zufälle“ hier in den deutschen Medien ankamen :D

      5
    • Wie gesagt, dass er im Kandidatenkreis steht, hat der Kicker auch schon letzte Woche geschrieben.

      2
    • Na, es scheint voran zu gehen.
      :tee:

      4
    • Ist denn niemand mehr nüchtern in Wolfsburg?

      14
    • Nein, wie sonst könnte man all das ertragen? :bier:

      8
  5. Ich freue mich für alle, die sich hier auf die neuen Namen freuen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Bin sogar etwas neidisch.

    Meine Sicht auf den VfL ist mittlerweile so, dass ich es für völlig egal halte, wer da an der Seitenlinie steht. Daher lässt mich Trainer-Suche auch dermaßen kalt….

    Wenn ich nur an Kovac und Hasenhüttl denke, gab es bei beiden Momente bzw. Zeiten, wo man denken konnte: Jetzt gehts in die richtige Richtung. Nur um dann festzustellen, dass das gesamte Kartenhaus am Einstürzen ist und man sich im besten Falle im Kreis gedreht, meist aber sogar 5 Schritte zurück gegangen ist. Dabei haben beide Trainer schon nachgewiesen, dass sie erfolgreich arbeiten können. Nur halt nicht beim VfL.

    Wenn immer die anderen (Trainer) schuld sind… ja, dann liegt es vielleicht einfach an einem selbst.

    Ich glaube mittlerweile nicht mehr dass das ein Zufall ist. Vielmehr scheint es ja im Verein selbst nicht zu passen und wenn die Struktur schon am faulen ist, ja dann werden die Früchte nicht besser. Der Verein muss aufgeräumt werden, insbesondere alt eingefahrene Strukturen und Mitarbeiter aufgebrochen und entlassen werden. Von der Klofrau, dem Busfahrer, Greenkeeper, Scouts, ärztliche Abteilung,…. bis zum Aufsichtsrat. Ich wünsche mir einen absoluten Radikalumbruch. Tut sich da nichts, wird es auch sportlich nicht besser werden. Wenn ich an die Beiträge von der Winternaht denke, dann wird es aber wohl eher eine Entlassung von PC geben, als ein Ausmisten aller Schädlinge im Verein.

    Daher bin ich aktuell ziemlich gebrochen was den VfL angeht.

    18
  6. Wichtige Info zum DK Verkauf für die kommende Saison:

    – DK Besitzer haben ab 13.05 die Möglichkeit ihren Platz zu wechseln bzw das Abo einfach weiter laufen zu lassen

    -Preise werden moderat angehoben (gestiegene Kosten Blabla)

    – für Tickets für 15 jährige oder jünger bleiben die Preise gleich

    – Erwachsene die mindestens 13/17 Spielen besuchen werden von der Preiserhöhung ausgenommen (Rückerstattung am Ende der Saison) -> Einstellung in der ticketbörse zählt nicht

    – wer eine Check Karte haben (statt Druck oder WalletApp) zahlt 19,45€, das Geld geht in Fan Arbeit

    1
    • Den Weg der Rückerstattung finde ich top. Heftig finde ich in meinem Fall, dass wir mittlerweile im teuersten Bereich sitzen, ohne jemals gewechselt zu haben. Früher gab es noch zwei teurere Kategorien, jetzt ist das Einheitsbrei. Ich fahre quasi noch immer Polo, zahle aber Passat.

      6
    • Rechtlich allerdings ein schmaler Grat auf dem sich der VfL da bewegt. Die Kündigungsfrist für Dauerkarten ist vor 2 Wochen bereits abgelaufen. Nun nach Ablauf dieser, kommt die Info, dass die Preise erhöht werden und man nur Möglichkeiten hat, diese zu umgehen, wenn man mindestens 13/17 besucht.
      Da musst du nur 1-2x krank sein und vielleicht aufgrund von Urlaub oder ähnlichem einfach mal verhindert sein und du wirst gezwungen die Preiserhöhung zu zahlen.
      Aber klar, der VfL muss halt versuchen, dass Stadion irgendwie voll zu bekommen bzw. eben voll zu halten.

      Jemand der jetzt noch keine Dauerkarte hat, wird sich wahrscheinlich auch keine holen. Es lohnt beim VfL einfach nicht.

      9
    • @Sascha

      Das mit der Frist hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.
      Würde ich wollen, könnte ich jetzt nicht mehr kündigen und MUSS für die kommende Saison eine nehmen?

      Ist sicher nicht die feine englische Art…

      Allerdings kann sich der VfL bestimmt auf die AGBs berufen, wo drin steht wann das Abo gekündigt werden muss und der VfL nicht daran erinnern muss.

      Die Idee mit der rück erstattung, wenn man regelmäßig hin geht finde ich grundsätzlich gut.
      13/17 ist auch fair. Kann man 4 verpassen.

      Fände aber schon gut wenn Ticket Börse auch zählen würde zumindest 1,2 x.

      Naja, insgesamt sind die Ticket Preise zumindest DK Karten ja auch sehr Preis wert bzw günstig im Liga Vergleich.

      Was Nix kostet hat auch keinen Wert….

      2
    • @Sascha, bei vielen Verträgen gilt ja ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung. Vielleicht ja auch in diesem Fall?

      3
    • Mehr Fans ins Stadion zu ziehen , das sollte das Ziel sein.
      Dies hängt meiner Auffassung nach auch nicht an 20/30€ mehr oder weniger pro DK

      Oder gar nur 10€ im steh Bereich.

      Da hapert es wo anders:
      – Schlechter Fußball
      – schlechter Standort (kein verweil/Treffpunkt Flair und Stadion)
      – keine klare Marken/Identifikations Strategie

      10
    • Ti Mo: Ich habe da noch eine andere These – wohlgemerkt These, nicht, dass das stimmen muss.

      Was, wenn wir damals diesen großen "Boom" hatten, weil einfach die großen Namen die Fans ins Stadion gelockt haben? Niemand hätte sich vorher gedacht, dass ein Magath nach Wolfsburg kommt. Die ganze Stadt war in Aufruhr. Erfolgreicher, schöner Fußball kam noch dazu, klar.
      Aber wir hatten in dieser Zeit auch immer große Namen. Gerade die Bayern-Spieler, die dann ihren Weg nach Wolfsburg fanden, wie Luis Gustavo, Brazzo, Dante… oder auch die großen Namen von Bremen: Diego oder Naldo. Wir waren plötzlich keine graue Maus mehr, sondern fast so etwas wie ein "kleines Bayern".

      Dieser Glanz ist mittlerweile völlig abgefallen. Man versucht es zwei Nummern kleiner und kostengünstiger mit No-Names aus dem Ausland. Wir müssen ehrlich sein: In Wolfsburg gibt es nicht so viele eingefleischte Fußball-Fans. Da ist auch viel "Theaterpublikum" dabei und die lockt man nur mit großem Theater ins Stadion – das können große Namen sein, oder, wenn man es schafft, positive Schlagzeilen durch sehr erfolgreichen Fußball. Beides gibt es schon lange nicht mehr in Wolfsburg.

      34
    • Das Umfeld finde ich eigentlich ziemlich attraktiv, vor allem wenn man es mal mit den anderen Bundesligastadien vergleicht. Mir fällt da zum Beispiel Mainz ein: gebaut auf der grünen Wiese, nichts drum herum, was zum verweilen einlädt. Ebenso andere Stadien wie Hoffenheim.
      Daran liegt es sicherlich nicht.
      Wenn wir wachsen möchten, dann benötigen wir attraktiven Fußball, möglichst mit "großen Namen". Dann werden wir auch mittelfristig für andere attraktiv.

      6
    • Ich bin eher der Meinung man macht zu wenig aus dem Umfeld der Arena, schau dir München oder auch Gladbach an, da rennen nach dem Spiel alle in eine Richtung das hat aber auch keinen Einfluss auf die Zuschauerzahl.

      Was das Thema der großen Namen angeht wird das aus meiner Sicht überbewertet. Von mir aus können die Leute auch hier einen entscheidenden Schritt zum großen Namen machen, solange Sie vernünftig Fußball spielen. Wo Magath angefangen hat waren das auch keine großen Namen die hergekommen sind. Die haben aber nach anfänglichen Schwierigkeiten einen geilen Fußball gespielt.

      Das ist das was uns schon zu lange fehlt, vernünftiger Fußball!
      Schau Dir doch die Zeiten an:
      Angefangen bei Magath, das war ein konstant hohes Niveau für unsere Verhältnisse.
      Deutlich runter ging es zur Saison 17/18, danach hat es sich nicht wirklich mehr erholt.
      Den besten Fußball haben wir seit 2017 dummerweise gespielt wo Corona keine Zuschauer zuließ.
      Erschwerend kommt natürlich auch hinzu das die Bundesliga mit vielen Truppen die nicht attraktiv sind daher kommt. Ja da zähle ich auch uns dazu.

      3
  7. Was ich nicht verstehe: wir haben gefühlt für keinen Mannschaftsbereich in den letzten Jahren mehr Leute geholt, als für das Mittelfeld. Und trotzdem hapert es da, kein Sechser etc.?
    ‚Kein Knipser‘ kann ich auch nicht recht verstehen, Wind hatte vor allem zu Anfang Phasen, da hat er geknipst, Amoura hat zum Anfang Tore geschossen, andere ‚Knipser‘ haben wir nicht zum Leben erweckt, brw. ziehen lassen und sie entfalteten ihr Potential anderswo.
    Vielleicht sind nicht ‚die richtigen Spielerkonstellationen‘ zusammengekommen, vielleicht auch nicht ‚die richtige Spieler-Trainer-Konstellation‘. Aber muss ich heute tatsächlich für jede Position einschließlich Trainerstaff den genau passenden Kopf einkaufen und nur dann funktioniert es?
    Es kann nicht immer der genau geschnitzte Spieler da sein, aber ich bleibe dabei: wenn ich durchaus Hochkaräter in den Reihen habe, die ihr Können auch gezeigt haben, dann sollte ein Trainerteam von Bundesliganiveau in der Lage sein, dafür eine passende Taktik und ein passendes System zu kreieren.
    Labbadia konnte das, Glasner konnte das, einige andere auch, Paradebeispiel früher war dafür Otto Rehhagel.
    Entwickelt man als Trainer heute tatsächlich nur noch ‚seine‘ Strategie und wenn man die genau passenden Spieler nicht hat, nicht zusammenkauft funktioniert nichts?
    Ist man nicht in der Lage zu variieren? Kann man Leute, vor allem auch junge Nachwuchsspieler, nicht mehr entwickeln?
    Ich verstehe das manchmal einfach nicht.

    18
    • Wind hat genau eine ordentliche Saison gespielt mit 11 Toren und 7 Vorlagen. Davor die Saison 6 Tore, 0 Vorlagen und diese Saison 8 Tore, 3 Vorlagen. Er ist zu inkonstant. Er hat immer Phasen, in denen er in 3-4 Spielen richtig gut scored und in den restlichen scored er dann wieder nur sehr selten. Für mich kein guter Stürmer. Das ist zu wenig für Bundesliga. Zumindest wenn man, wie wir es seit je her versuchen, Pressing spielt. Selbst in seiner ordentlichen Saison hat er 9 der 11 Tore an den ersten 12 Spieltagen geschossen. Ich sags ganz ehrlich: Das ist schlecht. Er kann nicht einfach immer eine halbe Saison gut spielen und sich dann darauf ausruhen.

      11
    • Ich finde allerdings, dass es schon auffällig ist, dass ausgerechnet beim VfL die Spieler ihr Level nicht erreichen bzw. ihr Level abfällt, inkonstant wird.
      Und da muss die Frage sein: ‚Warum?‘
      ‚Ist halt so‘, ‚mancher Spieler passt hier halt nicht‘, kommt mal vor‘ zieht irgendwie nicht recht. Passiert mir bei uns einfach zu oft, zu eklatant.
      Und wenn ich unser Langzeit- und Permanentlazarett dazu noch betrachte, stellt sich doch erst recht die Frage: ‚Was läuft in unserem Training, unserer Taktik/Systemphilosphie und in unserer Physiobetreuung falsch?‘
      Da muss doch unsere Führungscrew mal ernsthaft in sich gehen, was falsch gemacht wird, was SIE falsch macht!
      Es liegt nicht immer nur an ‚den anderen‘.

      10
    • Wind ist auf jeden Fall mehr als gut genug für die Bundesliga. Das sieht man allein an seinen Ballannahmen, -verteilungen und der Abschlussstärke.

      die Probleme liegen wie so oft woanders: Spielsystem, Training, Verletzungen und und und…

      mit diesem Kader hätte ein starkes Trainerteam locker um die Champions League mitgespielt. (vor allem diese Saison!)
      aber dieses Team zu finden, ist das Problem.

      11
    • Naja man sollte keine Trainer holen die kein System auf Ballbesitz spielen. Da kamn Wind punkten. Kovac und Hasi sind aber Trainer mit einer anderen Idee. Auch ein Cerny und je nach höhe der Abwehr Jenz wären dann gut.

      Wir sollten halt erstmal eine Philosophie entwickeln und Profile für Spieler und keine Namen. Und dann ist egal welcher Trainer kommt der Kader "brauchbar" und nicht jedes Jahr ein Umbruch.

      1
    • Einen Wind nun als nicht gut genug für die Bundesliga zu bezeichnen, ist ziemlich gewagt. Ja, er hat seine Schwächen und man kann ihm gegenüber kritisch sein, aber ihn ausgerechnet nach dem Beobachten seines Spiels als ungeeignet für die Bundesliga zu bezeichnen, ist eine ziemlich seltsame Aussage. Mir fallen einige Spieler in unserem Kader ein, die als nicht gut genug für die Bundesliga gelten können, aber Wind gehört ganz sicher nicht dazu.

      6
  8. über 3.000 VfL Fans sollen mit nach Dortmund fahren und das trotz der sportlichen Minusleistungen und das es um gar nichts mehr geht. sehr stark. :top:

    33
    • Nach Gladbach fahren sicher auch einige.

      Über unsere Auswärtsfahrer lasse ich diese Saison nix kommen!

      Das ist immer stark gewesen diese Saison!

      24
    • Hehlinger_Wolf

      @vflwob98 Woher stammt diese Info?
      3000 wären echt gut! Als ich mir am WE auch Ticket fürs Spiel gekauft habe waren sowohl im Sitz- als auch im Stehplatzbereich noch Tickets zu haben. Das sah jetzt nicht nach so viel verkauften Tickets aus. Kann aber natürlich auch sein das ich einfach falsch geschätzt habe.

      2
    • vflupdate bei instagram.
      Gestern gab es auch nur noch Tickets in Block 60, sonst waren alle Stehplatztickets (Block 61 und 8 ausverkauft) bereits weg. Die Steher sind 2.650. Dazu wohl 550 Sitzer.

      5
  9. Am 7.05 beim Trikot launch, könnt ihr euch direkt in der Kabine noch ein VFL Motiv als Tattoo stechen lassen.

    8
    • Dann steht meinem "Grafite 23" Arschgeweih ja nichts mehr im Weg.

      29
    • Ich persönlich finde unsere auswärtszahlen überhaupt nicht stark…klar Respekt an jeden der fährt aber mit knapp 1300 Gästen pro Spiel sind wir in der ersten Liga vorletzter…nur hoffenheim stellt ein kleineres Kontingent…so richtig rühmen können wir uns damit nicht…aber es ist wie es ist….zumindest bekommt man immer eine karte…das sieht woanders ganz anders aus…

      1
    • wir können RB Leipzig und Augsburg beiden noch überholen..sollten wir am Samstag durch die Zahl auch. ich finde das ist schon ganz okay, wenn man bedenkt wie schlecht wir diese Saison spielen.

      10
    • Wenn jetzt über 3000 nach Dortmund fahren und nochmal ca. 3000 nach Gladbach dann haben wir einen Schnitt von über 1500 Auswärtsfahrer! Ich finde das echt stark! Das Hoffenheim ein kleines Nest ist weiß jeder aber ich frage mich was ist mit Leipzig los? Das ist echt schwach!

      5
    • Ich finde das auch gut.
      Man muss auch immer Stadt größe und vor allem Lage dazu rechnen. (Vom sportlichen Niedergang mal ganz abgesehen)

      Hoffenheim und Augsburg haben in nähere Umgebung viel mehr Gegnerstädte.

      Sollten wir am Ende vor Hoffenheim, RB und Augsburg liegen ist das schon gut

      14
    • Grünerfussel.

      Vor allem wenn man die Steigerung im Vergleich zu den Saisons davor betrachtet, wo wir teilweise nichtmal 1.000 im schnitt dabei hatten.

      3
    • es ist nicht nur die größe der Stadt, sondern eher, dass der VfL wie Kaiserslautern, Gelsenkirchen usw. früher in den Anfängen des Fußballs keine großen Erfolge hatte.

      1
    • Dazu kommt die Tatsache, dass die Stadt Wolfsburg selbst so jung ist und zu einem großen Teil aus Zugezogenen besteht.

      In Kaiserslautern ist so gut wie jeder, der sich für Fußball interessiert, Anhänger des FCK. In Gelsenkirchen das gleiche mit Schalke. In Wolfsburg haben viele Einwohner ihren eigenen Verein, den sie aus der Heimat mitgebracht haben. Dazu kommt, dass viele "Urwolfsburger" die hier in den 60ern-80ern aufgewachsen sind, ursprünglich mal einem anderen Bundesligateam die Daumen gedrückt haben.

      Außerdem ist da noch der familiäre Aspekt. Als ich in den 00er Jahren zur Schule gegangen bin und Jugendfußball gespielt habe, war ich hauptsächlich von Kindern umgeben, die in Wolfsburg und Umgebung geboren und aufgewachsen sind. Trotzdem war der Anteil an VfL Fans vielleicht maximal bei 50%. Ein paar Braunschweiger gab es immer und dann auch Schalke, Stuttgart, HSV, etc. Oft wird man eben einfach Fan von dem, was die Eltern gut finden.

      4
    • Versippelles, da stimme ich dir zu. Man muss aber auch sagen das Gelsenkirchen vor und nach dem Krieg, zu Bergbauhochzeiten, über 350.000 Einwohner hatte. Wolfsburg hat in den 70ern zum ersten Mal die 100.000 geknackt. Die haben die Meisterschaft gefeiert da waren wir noch ein kleines Provinzloch und sind es heute eigentlich auch noch. Logisch das die Eltern- und Großelterngeneration mit Fußball ganz anders verwurzelt sind als bei uns.

      2
    • Versipellis
      Dann steht meinem "Grafite 23" Arschgeweih ja nichts mehr im Weg.

      Ich habe gerade Bilder im Kopf die ich nicht mehr los werde.

      Blumenwiese, Blumenwiese, Hundewelpen…

      :guru:

      6
    • Ich glaube nicht das wir vor Augsburg liegen werden….die spielen noch in Stuttgart und da werden die den Block locker voll machen bei der Entfernung…aber wer weiß…was mich leicht wundert ist das heidenheim vor uns steht und selbst kiel es schafft…die fahren trotz ihrer Lage noch mit über 8000 nach Dortmund….ich glaube aber das unsere Zahl so hoch liegt das wir mit kiel und pauli zwei Vereine als auswärtsfahren hatten die nicht weit weg sind….das treibt die Statistik natürlich hoch…daher wahrscheinlich auch die bessere Zahl als letztes Jahr…und wenn man schaut das wir mit nicht mal 400 in heidenheim waren ist das nicht so strak

      1
    • @Wobfra, das sehe ich anders! Kiel und Heidenheim sind neu in der Bundesliga bzw. Heidenheim auch gehypt vom internationalen Geschäft! Die nehmen zur Zeit alles mit was geht!

      Schaue dir Union an! Die haben am Anfang jedes Stadion mit 8.000-10.000 eingenommen, alles niedergesungen und was ist jetzt? Klar, gehören sie immer noch zu den großen Auswärtsfahrern aber bei weitem nicht mehr das, was sie in den ersten 2 Jahren in der BL abgeliefert haben!

      Das uns die Nähe zu Kiel und Pauli entgegen kommt sehe ich ähnlich aber nicht ausschlaggebend. Das hat doch jeder Verein. Augsburg reist mit 4000 nach München und Stuttgart, fährt aber auch nur mit 300 nach Leipzig oder mit 500 nach Wolfsburg (Anstoßzeit Samstag 15:30)!

      Und wo ich gerade beim Thema Anstoßzeit bin! Wir mussten Sonntags um 19:30 nach Heidenheim!!! Da sollten sich mal alle lieber auf die Zunge beißen!

      9
    • Augsburg hat nach Leipzig boykottiert von daher fällt dieser tiefstwert anders in Gewicht.

      Kiel spielte auch Sonntags in Heidenheim, hat locker 250km mehr pro Strecke zu reißen und war auch stärker vertreten, wobei die sich ja bereits schon mehrmals getroffen haben…u.a. auch in der 2 Liga….mir persönlich ist das eben zu wenig…es sind eben immer nur mal mehr da wenn die Entfernung vertretbar ist….geht es 1km mehr als pauli, bremen oder union wird es eben leider eng….kann auch nie verstehen warum in München so wenig von uns vertreten wird…wenn es um die heimtickets geht schlägt man sich die Rübe ein aber mal nach München ist nicht drin

      0
    • Augsburg hätte nach Leipzig auch nur unwesentlich mehr mitgebracht. Wird seit Jahren von denen als Ausrede gebracht. Ein Verein der nur wegen Walther Seinsch in der Bundesliga spielt, boykottiert ein Auswärtsspiel wegen Kommerz

      0
    • „ wenn es um die heimtickets geht schlägt man sich die Rübe ein aber mal nach München ist nicht drin“

      Das sind aber vor allem Bayern Fans die hier in der Region wohnen.

      Oder meine speziellen Lieblinge, VFL Fans die wenn Bayern kommt plötzlich nen rotes Trikot tragen

      1
    • Ja so ist es…die habe ich auch liebsten

      0
  10. Kurze Frage zum Umsetzungstool, hat damit jemand Erfahrung?

    Ist es auch möglich von einer SitzplatzDK zu einer StehplatzDK oder umgekehrt zu wechseln? Oder geht es dabei nur um einen Wechsel des Sitzplätze?

    0
  11. Behrens, Bialek, Bröger, Braun und Klinger werden zum Saisonende gehen. Ebenso die Staff Mitglieder Lohberg, Schulz und Rainer Widmayer.
    https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/erste-personalentscheidungen

    9
    • Interessant vielleicht noch das Nmecha hier noch nicht auftaucht, offenbar ist man da noch in Gesprächen.

      6
    • Macht das mit Nmecha Sinn?
      Wenn jemand die Garantie gibt, dass er langfristig gesund bleibt, okay.

      Wenn das aber nicht der Fall ist, hast du bei einer VVL leider einen Spieler, der einen Platz blockieren könnte.
      Wenn ein neuer Vertrag in Frage kommen sollte, dann stark an Einsätze geknüpft.

      Kenne natürlich nicht die Gegebenheiten im Profifußball bzw. ob immer die gesetzlichen Sachen wie "Lohnfortzahlung" bis zu X Wochen gelten. Ist es nicht so, dass bei gleicher Krankheit / Verletzung innerhalb eines Kalenderjahres die 6 Wochen dann "sofort" greifen?

      Gibt es dann "Ausnahmeregelungen"? Denn Fußballer verletzen sich ja öfter mal an Fuß / Knie irgendwas…

      4
    • Es war ja zu lesen das wenn überhaupt nur ein stark leistungsbezogener Vertrag mit kurzer Laufzeit in Frage kommt. Denke mal das Nmecha selbst noch abwarten will was er für andere Angebote bekommt. Die letzten 4- 5 Wochen war er fit hat aber kaum Minuten bekommen, wo er leistungsmäßig momentan steht ist von außen kaum zu beurteilen.

      3
    • Ich denke er wird dann in der Rangliste hinter Pejcinovic rutschen. Eventuell gibt es halt gar keine Intressenten und der VfL macht einen extrem leistungsbezogenen Vertrag.

      Einen Kaderplatz nimmt er ja nur weg, wenn er fit ist. Wir haben ja eh einen größeren Kader als Spieltagskader.

      2
    • Pejcinovic muss auch erstmal langfristig gesund bleiben und wo wer in der Rangliste steht wird stark davon abhängen, wer Trainer wird und auf welchen Stürmertypen dieser setzt.

      9
    • Was ich damit sagen wollte ist, dass Nmecha sollte er weiterhin oft verletzt sein keinen Kaderplatz von dem Stürmer Nummer 1 oder 2 weg nimmt. Und wenn er dauerhaft gesund ist wird er eventuell Stürmer Nummer 1.

      Ich denke man wird noch ein Jahr schauen, ob es klappt und sich sonst trennen. Meiner Meinung nach macht das sehr viel Sinn, wenn es denn ein stark leistungsbezogener Vertrag ist.

      Eventuell wurde es aber auch nicht verkündet, weil ein eventuell neuer Verein es noch nicht wollte.

      4
    • Ich muss sagen ich bin dem ganzen grundsätzlich positiv gestimmt, für mich ist das ein Zeichen, dass PC die Lage eine Saison lang beobachtet hat und jetzt die ersten Entscheidungen trifft, um den Club umzubauen. Auch dass es schon mögliche Nachfolger vor allem für die Positionen im Staff gibt, stimmt mich positiv.

      Bin gespannt, welche weiteren Umbaumaßnahmen an Staff und Kader folgen. :vfl:

      8
    • schon spannend was mit Bröger passiert ist. Dass man nicht mal mehr ein Potenzial in ihm sieht (und wer weiß schon wie ein neuer Trainer ihn einschätzen würde). Er muss echt sehr weit hinter den Erwartungen im Training geblieben sein

      14
    • Vielleicht hat sich der neue Coach auch für einen neuen Anlauf mit Nmecha ausgesprochen? Alles denkbar.

      3
    • laut WN hat Nmecha ein Vertragsangebot(zu deutlich geringeren Bezügen) des VfL nicht angenommen. Es wird wohl weiter verhandelt.

      8
    • Ist nur eine Vermutung aber Bröger wirkt körperlich etwas "schwach" häufig machen Spieler das ja durch andere Eigenschaften weg wie Schnelligkeit und Technik.

      Da man aber jetzt schnell einne Schlussstrich zieht und es nicht mit einer Verlängerung plus leihe probiert wundert mich schon. Wäre ja auch für die local Player Regelung nicht verkehrt.

      Da erkennt man aber das Problem unserer fehlenden U23. Bröger hat im Endeffekt 0 Erfahrung im herrenbereich gesammelt in der letzten Saison.

      Klar ist es bei uns voll im Mittelfeld aber er hat da auch nie die Chance bekommen anders als zum Beispiel Dardai.

      8
    • Bröger laut Kicker kurz vor Wechsel zum SC Paderborn.

      4
    • Bleibt zu hoffen, dass man Nmecha nun auch ersetzt wird. Er ist einfach zu anfällig. Für Arnold würde ich mir auch eine echte Alternative wünschen

      2
    • Man hat ja nichtmal ein Vorkaufsrecht oder so. Das wird wieder so ein Wolfsburg Ding.

      1
  12. ZINNlos ist SINNlos

    Ich hab bei Bröger das Gefühl, dass es wieder so ein Ding wird wie bei Brandt, Marmoush und Osimhen… Der wird aufblühen, ein Riesen Talent und wir haben es vergeigt.

    12
    • Ganz wichtiger Disclaimer, ich möchte gar nicht in Abrede stellen, das in Wolfsburg zu wenig und zu selten auf die eigene Jugend gesetzt wird und sich bei den allermeisten Trainer die klassischen Phrasen zum Start als leere Hülsen herausstellen.

      Aber nenn mir doch gerne mal die Stärken von einem Bröger und weshalb du ein Riesen Talent hier siehst, jetzt ist deine Chance das ganze auch mal anzureichern und zu zeigen das da nicht nur das inhaltlose Nordkurve geblubber ist „jaja wir brauchen die Jugend“ seit einem Paul Seguin, wo ihr alle gefeiert habt das der junge ordentlich kämpft und 15 Kilometer im Spiel macht, jetzt seht ihr ja wo er rumkickt.

      In der Zeit unterstütze ich dich gerne mal mit Zahlen&Daten – nämlich Bröger in einen Topf mit Brandt und Osihmen zu werfen, macht das ganze schon ziemlich wild – beide sind im Jugendbereich schon absolute Ausnahmekönner gewesen und es war einfach ein Stück weit absehbar das diese beiden eine ordentliche Karriere hinlegen werden, die Scorer untermauern das, selbiges ist mir (persönlich) bei Bröger nicht aufgefallen, aber dazu auch gern im Detail:

      – Osihmen hatte gerade die U17 WM zerschossen mit 10 Toren in 7 Spielen und war damit eigentlich seinerzeit eines der heißsten Eisen auf dem Stürmermarkt, kurzer Vergleich Bröger – wurde zu ganzen zwei Lehrgängen in der U18 eingeladen mit 3x Spielen ohne Scorer.
      Da liegt für mich schon einiges dazwischen
      – Noch eklatanter wirds bei Brandt, der frühere Brandt und er sind ja auch vom Spielertyp durchaus vergleichbar, in der U17 hat ihn Brandt schon ausgestochen was Scorer angeht, in der U19 wird das Gap aber noch eklatanter, in der gleichen Anzahl von Spielen (42), kommt Brandt auf 46 Scorer, was im Vergleich zu Bröger ganze (!)14 mehr sind.
      Dazu hat Brandt in dem Alter schon konstant in der Natio geliefert, also bitte, ich möchte hier niemanden klein reden, aber die beiden haben absolut nichts im gleichen Topf verloren.

      Wer hin und wieder mal ein U19 Spiel dieses Jahr verfolgt hat, dem müsste aufgefallen sein das wir trotzdem zwei Ausnahmekönner im Team haben, das sind beide Innenverteidiger, sowohl Odogu als auch Angely wirken dermaßen unterfordert in der U19 das es fast Schade ist, dass kein Trainer die Courage besitzen wird so eine blutjunge Innenverteidigung in ein Bundesligaspiel zu schicken, das Potenzial dafür haben beide alle mal – aus meiner subjektiven Wahrnehmung fehlt es da bei Bröger noch, aber vielleicht hat Zinnlos ja ein paar Argumente

      10
    • Ich denke ganz so groß wird er nicht, aber dass er solides Bundesligapotential hat, sollte doch jeder gesehen haben. Er hat nämlich ein gutes Auge für die Mitspieler, generell ein gutes Spielverständnis, technisch ist er super samt enger Ballführung und er kann auch auf mehreren Positionen eingesetzt werden.

      Wer im Übrigen dieses Jahr ein paar Spiele der U19 verfolgt hat wird festgestellt haben, dass er, Angely umd Odogu selten mitgespielt haben, da sie sehr oft oder teilweise sehr lange ausgefallen sind/immer noch ausfallen oder angeschlagen sind.

      1
  13. Irgendwie kommen wir nicht zur Ruhe.
    Erst die Meldungen über die Abgänge und den Personalien im Staff. Die Sache über Nemcha mit dem Vertrag.
    Dann wird es nicht Priske. Bis hierhin auch alles nachvollziehbar.
    Dann rasseln wohl Amoura und Maehle aneinander… irgendwie ist in dieser Saison ein gewaltiger Wurm drin.
    :weg:

    4
  14. Falls noch nicht geschrieben:

    https://www.kicker.de/warum-das-mainzer-2-1-gegen-wolfsburg-nicht-haette-zaehlen-sollen-1115281/artikel

    Das 2:1 von Mainz hätte wegen Abseits nicht zählen dürfen. Unsere Lobby ist einfach zu klein.

    2
  15. OFF TOPIC!

    Mal eine kurze Frage an alle Wolfsburger und in Umgebung wohnenden. Gibt es für das Sommer Festival in Wolfsburg bei ausverkauften Tickets auf Eventim noch eine Möglichkeit Tickets für ein Konzert zu bekommen ? Gibt ja auch glaube Dauerkarteninhaber für das Festival soweit ich weiß.

    :top:

    0
    • Tja, wäre schön gewesen, wenn es drei Punkte gegeben hätte. ich glaube ja nicht. dass sich alles irgendwie über die Saison ausgleicht. Was wir in dieser Saison schon für harte Fehlentscheidungen gegen uns hatten. Besonders hart war es im Pokal.

      Meiner Meinung nach sollte der VfL öfter mal deswegen Krawall machen.

      Ich denke, die Saison wird auch durch durch Spielplan und Fehlentscheidungen beeinflusst werden. Unser Auftaktprogramm war hammerhart, wenn man zu Beginn gleich ein paar Siege feiern kann, kann sich ein positiver Flow entwickeln und die Saison nimmt einen anderen Verlauf.

      https://www.kicker.de/warum-das-mainzer-2-1-gegen-wolfsburg-nicht-haette-zaehlen-sollen-1115281/artikel

      2
    • Dauerkarten der Autostadt gab es ein Vorrecht. Jetzt kann man ganz normal über Eventim kaufen oder im FanSale Glück haben :top:

      0
    • @Wolli

      Dann muss ich wohl warten und über den FanSale mein Glück versuchen! Hätte ja sein können, das jemand einen aus der Familie oder Freundeskreis kennt, der seine 2 gerne abgeben möchte.

      Liebe Grüße

      0
  16. OT:
    Da macht Inter zwei absolute Traumtore und führt mit 2 zu Null in Barcelona. Barca tut sich schwer, kommt aber nicht wirklich durch…dann sagt ein 17jähriger: Hold My Beer!
    Schön beeindruckend wie intensiv die Spiele im Halbfinale der CL sind.

    6