Der VfL Wolfsburg hatte zu Saisonbeginn ambitionierte Ziele, doch der jüngste Rückschlag gegen den 1. FC Heidenheim sorgt für Unruhe. Trotz eines noch gültigen Vertrags bis 2026 steht Trainer Ralph Hasenhüttl unter Beobachtung.
Ist im Sommer Schluss für Hasenhüttl?
Wie die Wolfsburger Allgemeine Zeitung berichtet, soll aus der Spielerberater-Szene und auch aus dem Klub zu hören sein, “dass es dennoch völlig offen sei, ob es für Hasenhüttl über den Sommer hinaus in Wolfsburg weitergeht.” Demnach soll ein Trainer-Aus in der laufenden Spielzeit kein Thema sein. Die WAZ spekuliert, dass Hasenhüttl bei einem Verpassen des internationalen Geschäfts “sehr wahrscheinlich” seinen Hut nehmen müsse. Eine Trennung in der laufenden Saison soll kein Thema sein.
Druck auf Hasenhüttl wächst
Nach der enttäuschenden 0:1-Heimniederlage gegen den Abstiegskandidaten Heidenheim wächst der Druck auf den Cheftrainer. Zwar ist die Qualifikation für das internationale Geschäft noch immer möglich, doch die Leistungen in den vergangenen Wochen werfen Fragen auf. Besonders die Heimspiele bereiten Sorgen: Seit fünf Partien im eigenen Stadion wartet der VfL auf einen Sieg. Weder gegen Holstein Kiel (2:2), den VfL Bochum (1:1), den FC St. Pauli (1:1) noch gegen Heidenheim konnte sich die Mannschaft durchsetzen.
VfL-Boss lässt Zukunft von Hasenhüttl offen
Geschäftsführer Peter Christiansen hielt sich nach der Niederlage bedeckt und vermied klare Aussagen zur Zukunft von Hasenhüttl. “Ich bin zu lange in diesem Geschäft dabei, um über solche Themen zum jetzigen Zeitpunkt zu sprechen. Wir sind in einer entscheidenden Phase, in der wir die Kräfte bündeln müssen, um die Saison erfolgreich zu Ende zu bringen”, erklärte er knapp.
Das sagt Sportdirektor Schindzielorz
Sportdirektor Sebastian Schindzielorz forderte indes eine andere Einstellung vom Team: “Egal, welches Personal auf dem Platz steht: Man kann schon erwarten beim VfL Wolfsburg, dass man alles reinhaut und alle versuchen, das Bestmögliche herauszuholen. Irgendwie hatte man heute das Gefühl, dass die letzten Körner so ein bisschen fehlen. So können wir auf jeden Fall nicht weitermachen – das ist klar. Das ist ein absolut enttäuschender Tag für uns.”
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der VfL Wolfsburg sich aus der aktuellen Krise befreien kann oder ob im Sommer ein Umbruch ansteht.
Kommentare zu Hasenhüttl hier her verschoben.
und es fängt an:
https://www.kicker.de/woelfe-team-am-pranger-klartext-von-schindzielorz-und-hasenhuettl-1101824/artikel
Die Mannschaft am Pranger, der Kicker fängt an, sich öffentlich über die Trainerzukunft zu äußern….
Eine Zukunft über den Sommer hinaus darf es bei Hasenhüttl im Normalfall nicht geben.
Das ist einfach gar nichts und sollte gemessen an den Möglichkeiten einfach personelle Konsequenzen nach sich ziehen.
Von mir aus auch gerne früher schon. Wobei dies keine Auswirkungen mehr auf die verkorkste Saison haben wird.
Die Mannschaft muss sich eigentlich für die Champions League qualifizieren. Der Charaktertest wurde nicht bestanden, aufgrund einer schlechten Aufstellung und Matchplan. Einen Bornauw hätte ich nicht spielen lassen, die Spielpraxis fehlt einfach. Maehle war sozusagen überall…
Heidenheim ist eine Top 8 Mannschaft, nur wegen der internationalen Belastung unten im Keller, wie Aachen damals. Es ist egal, ob ein Amoura da ist oder nicht, eine Mannschaft die International spielen will, muss es mit einer Teamleistung kompensieren.
Ich habe mir das Spiel anschaut nicht live, aber das schnell Format hat mir gereicht. Die letzten Spiele gegen Abstiegsmannschaftlegenden muss man gewinnen, sonst hat man in Europa nicht zu suchen.
Die Hasenhüttl Taktik kann ich nicht erkennen, es innert immer mehr und mehr an den Kovac Fußball vom Analysten vom VFL.
Was seit ihr überhaupt für Fans? Mann muss jetzt nicht alles so schlecht reden wie es wahr. Nach jeden Abschwung folgt ein Aufschwung erst recht an Ende. Und da muss mann sehn dass Platz 7 noch in Reichweite isst. Ohne wenn und aber. Jetzt einfach eine Serie starten und 3 oder 4 mal Punkten. Schon roppen wir uns wider ran an Europa!
Wolfsburg MUSS sich sicher nicht für die CL qualifizieren. Europa lasse ich mir gefallen.
Und Heidenheim ist definitiv keine Top 8 Mannschaft – das Momentum ist verflogen, die entschiedenen Spieler gegangen und auch die Kaderqualität entspricht maximal einer Platz 11-15 Mannschaft.
Maestro das ist doch Quatsch. Dieses "Europa ist noch in Reichweite" hören wir seit Monaten. Mit vernünftiger Arbeit würde man locker auf Platz 5 oder 6 stehen, vlt sogar Platz 4.
"Alles nicht so schlecht reden wie es war" = Also Realitätsverweigerung betreiben? Ich finde es gemessen an der Sauerei die auf dem Platz stattfindet seit Monaten, hier noch recht gemäßigt.
Das heutige Endspiel hat Wolfsburg verloren, ohne es auszurufen. Die nächsten Spiele gegen Union, Leipzig, Mainz, Freiburg, Dortmund, Hoffenheim und Gladbach werden Endspiele, um das internationale Geschäft.
Alle die unter dem Strich stehen muss man gewinnen.
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2024&min=20&max=27
Nüchtern gesehen reicht es nicht für Europa.
So St Pauli,Ausburg,Heidenhem,7/8/9points.Hassi 1 point.Bye,Bys!!
Immer wieder erwähnt dass wir nur Mittelmaß sind. Mehr gibt der Kader nicht her, hört auf euch das schön zu reden. Trainer dennoch gut, letztes Jahr die Talfahrt beendet und die Klasse gehalten, dieses Jahr stabilisiert. Verstehe diese Trainerdiskussion garnicht. Dann lieber von einigen Spielern trennen.
Hört doch mit diesen Märchen auf.
Ja die Talfahrt wurde beendet. Dies war eben der Impuls eines neuen Trainers. Auch wenn es punktetechnisch zwischenzeitlich "eng" war, hatte ich dennoch nie wirklich das Gefühl, dass man ernsthaft in Gefahr gerät. Dafür war dann trotzdem die Qualität im Team zu hoch. Wahrscheinlich hätte man es sogar mit Kovac gepackt, wenn auch dann vielleicht noch enger.
Am Ende ist man auf Platz 12 geendet. Dies ist übrigens auch der Platz, den wir diese Saison am Ende vermutlich belegen werden. Zwar mit etwas mehr Punkten, doch trotzdem überhaupt kein Schritt nach vorne. Da bringt auch die punktetechnisch einigermaßen gute Hinrunde nichts.
I zinc you were wrong.augsburg an Heidenheim werent better then we. We hat a lots of Pech alltime. We can play Europa in the end. If your a russ you are wrong
Klingt komisch aber jetzt kommen die Gegner, die uns mehr liegen als die Abstiegskandidaten wo wir das Spiel machen müssen. Es ist ja kein Zufall, dass wir gegen mitspielende Teams wie Leverkusen, Frankfurt oder Stuttgart in der Rückrunde nicht schlecht aussahen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man die Spiele gegen die Konkurrenz nicht verlieren darf, weil man sie dann nicht mehr einholen wird. Zum Beispiel ist Gladbach 5 Punkte vor uns, bei einer Niederlage werden sie vor uns bleiben, bei einem Sieg könnte man dran oder sogar vorbei sein
Wenn ich mich nicht verzählt habe, haben wir gegen die 4 Abstiegskandidaten bereits 11 Punkte verdaddelt… unfassbar!
Wieder Trolle unterwegs hier…aber haben wir auch nicht anders verdient momentan.
Es nervt nur noch. Trotz der Nacht drüber geschlafen usw. ist es enttäuschend, was wir einmal wieder ertragen müssen.
Ich sage es so deutlich, da ich selbst gerade auf der Suche nach Optimismus bin.
Das ist bei mir normalerweise nicht das Problem. Auch im Blog habe ich mich ja ein wenig rar gemacht und wollte die Fahne des Optimismus hoch halten. Anzeichen waren ja da. Neuer Trainer zum Ende der vergangenen Saison. Neuer Geschäftsführer, der lang und gründlich analysiert hat. Maßnahmen wurden abgeleitet, Ankündigungen gemacht und Ziele gesetzt, die Geduld brauchen (z.B.: Infrastruktur bei den Damen etc.). Sogar einige gut durchdachte Transfers getätigt (Amoura, Vavro etc.).
Doch stehen wir am Ende der Saison wieder da, wo wir mit Hasenhüttel gestartet sind. Zwar mehr Punkte mit Aussicht zu den internationalen Plätzen, jedoch genauso weit entfernt davon gefühlt und realistisch betrachtet auch tatsächlich.
Jede Woche dann ein Armutszeugnis nach dem anderen.
Da hilft es auch nicht jetzt aber wirklich offen und ehrlich die Spiele zu analysieren, wer glaubt es denn noch?
Denn wer ist verantwortlich für die Leistungen? Wer macht die Taktik usw. Genau, der Trainer und sein Team.
Die gehören ausgetauscht. Zwar mit Dank für die nicht nachhaltige Stabilisierung, aber eben auch nicht viel mehr.
Das reicht aber noch lange nicht. Der Kader gehört analysiert und auf neue Beine gestellt. Das erfordert Mut, Geld und ein Konzept bzw. Plan. Nicht allein vom neuen Trainer, sondern vom Verein aus. Auch das Geld sitzt nicht mehr so locker, ergo Brust raus. Offene Kommunikation und Weg beschreiten.
Jung, entwicklungsfähig trifft auf Erfahrung mit Ambitionen dauerhaft sich im internationalen Geschäft zu etablieren oder so ähnlich. Dazu gehören auch Konsequenz und Geduld.
Das traue ich PC zu. Da sollte aber nun nicht die Saison ausgetrudelt werden, sondern gehandelt werden.
Bei den Damen quasi das selbe in grün: Neuer Trainer. Nur beim Kader eins, zwei Regale höher als bei den Herren.
Wer es lesen möchte, mache ich Kaderseitig und Trainerseitig Mal in den nächsten Tagen und Wochen einige Vorschläge.
Einige davon hatte ich schon erwähnt vor einiger Zeit.
Vielleicht hilft es mir dabei, wenn ich es hier mit euch intensiv und ausführlich zur Diskussion stelle, mit meiner schier übermäßigen Enttäuschung besser zurecht zu kommen.
Noch am Rande: Chapeau vor Herrn Schmidt und seinen Heidenheimern.
Ich würde diese Leute nicht als Trolle bezeichnen. Es ist eher Galgenhumor, Resignation: Weil es immer wieder das selbe bei uns ist. Mit unserem Mitteln, dem ruhigen Standort zum Arbeiten, der Infrastruktur und der Planungssicherheit müssten wir eigentlich jedes Jahr um die internationalen Plätze mitspielen, aber immer wieder läuft es auf die aktuelle Situation hinaus, wobei dieses Jahr immerhin die Abstiegsränge weit entfernt sind.
Wie oft wurden hier schon die sachlichen Analysen immer und immer wieder durchgeführt?
Junge, erfolgshungrige Spieler: schön. Aber nach kurzer Zeit wird dieses Konzept doch wieder über Bord geworfen, wenn es nicht gleich läuft. Welches Konzept für den VfL ist denn nun richtig? Es wurde doch schon gefühlt alles ausprobiert und irgendwann schwenkt es eben in den oben genannten Galgenhumor um
Ist ja nichts neues, wenn einem eine andere Meinung nicht passt, wird halt gleich wieder beleidigt.
Hallo ich will auch mal mein Senf dazu beitragen.
Es ist doch nicht so das Mainz Freiburg Gladbach und und ,
Eine bessere Mannschaft haben, sie sind einfach konditionell besser als wir.
Da ist viel mehr Bewegung im Spiel bei uns ist einfach zu langsam alles,
Und da ist das Trainer Team für verantwortlich für die Fitness.
Das ist zu einfach gedacht, unter Kovac hatten wir Top Werte was das Laufen und Sprinten angeht und haben genau den gleichen Mist gespielt wie aktuell. Hasenhüttl fehlt einfach die Idee wie wir offensiv agieren wollen. Seit Wochen haben wir kein Tor mehr vernünftig rausgespielt, entweder waren es Standardsituationen oder eine Einzelleistung wie Wimmer gegen Bremen. Dazu kommen immer wieder haarsträubende Patzer in der Defensive. Es passt nichts mehr zusammen bei uns , die Saison kann man in die Tonne kloppen und im Sommer fängt man wieder bei 0 an.
Aber das ist ja nichts neues beim VfL , der jährliche Umbruch wird auch dieses Mal stattfinden.
Finde den Optimismus auch nicht mehr. So oft wie wir so krass unter den eigenen Ansprüchen abliefern ist nur noch frustrierend.
Rose ist so eben entlassen worden. Wann wird es bei uns so weit sein?
Auch spannend, mal sehen wen sie als Nachfolger präsentieren.
Hasenhüttel wird es bei RB machen, er kennt Schäfer ganz gut
Hasenhüttl wäre doch einer für RB…
Schäfer kann ihn ja zu RB holen.
Alter Bekannter mit RB-DNA.
Am besten ist es bei uns heute auch soweit aber da wird natürlich nichts passieren. Lebt PC eigentlich noch? Von dem hört man auch gar nichts.
Jetzt wird da gar nichts passieren, man wird sein Saisonziel wieder kläglich verpassen und im Sommer einen neuen Trainer holen.
Ich glaube auch nicht, dass etwas passieren wird. Ebenso sieht und hört man von PC rein gar nichts. Es wirkt schon beinahe so, als wenn dieser nur im Hintergrund seine Zeit absitzt.
Sportdirektor taucht auch kaum mehr auf, alles reichlich befremdlich. Aber auch daran hat man sich schon gewöhnt und es wundert weniger. Von der Aufbruchstimmung ist nichts mehr übrig
Na perfekt. Dann kann nach Glasner, Kovac und Hasenhüttl der nächste Trainer aus dem RB Kosmos bei uns auftreten
Genau @Kr1sto:
Zack, da wurde gerade jemand frei, den man ansprechen kann.
Die Situation hat was Gutes.
Es kann endlich eine klare Linie, eine "Vereins-DNA" geschaffen werden. Dazu erfordert es allerdings einen klaren Umbruch.
Für meine These habe ich faktisch auch nur ein Argument: Christiansen präferiert Ballbesitzfussball.
Das gibt unser Kader kaum her.
Daher ist meine Arbeitshypothese für kommende Saison:
Hohe Einnahmen generieren und den Kader dahingehend umbauen. Jugendspieler zu Vereinen verleihen, die ähnlichen Fußball spielen und -mal wieder- einen Umbruch einleiten, aber auch nachhaltig eine Kultur integrieren.
Der wievielte Umbruch wäre das? Wie lange würde dieser halten? Sind die richtigen Personen dafür beim VfL auf den verantwortlichen Positionen?
Es stellen sich doch mittlerweile in fast jeder Saison die gleichen Themen und Fragen.
Dann sollten diese Fragen auch endlich einmal beantwortet werden.

Es bringt ja nun auch nichts ständig es anzusprechen.
Nicht versuchen, machen! sollte die Devise sein.
Das jetzt auch der Kopf eine Rolle spielt, das ist ja klar. Energie, Mut, Feuer, Überzeugung, Selbstvertrauen. All das war gestern nicht sichtbar. Und ein Stück weit sind sicherlich auch dort die Ursachen zu suchen.
Für mich hängt das aber auch mit unseren üblichen taktischen Problemen zu tun (Zugriff, Spielkontrolle, Torgefahr). Das hatten wir während der Hinrunde in der schlechten Phase auch relativ häufig thematisiert. Das haben wir dann durch Effizienz in der Offensive (insbes. Amoura und Wind) und auch durch einen anderen Verteidigungsstil hinbekommen.
Aber seit einigen Monaten sind wir ehrlich gesagt auch wieder entschlüsselt. Diese Pendelposition ist für mich auch ein Thema. Die hat man ja gestern gecancelled. Ja, es klappte nicht. Trotzdem hätte die Umstellung hier deutlich früher kommen müssen. Skov Olsen muss in offensivere Räume. Sonst tut er sich weiter schwer.
Und wo ich das mit der Fitness lese. Schindzielorz meinte gestern, das die Körner gefehlt haben. Naja, ist ja auch irgendwie logisch, wenn du nur hinterläufst die letzten Wochen, dann geht der Kopf runter, du machst nicht mehr die entscheidenden Meter. Und die Verletzungen und Ausfälle (auch gestern wieder Svanberg, Amoura, Vavro, Koulierakis) tun dann ihr Übriges.
Bei einigen Punkten hätte man früher gegensteuern müssen. Jetzt ist es schon wieder fast zu spät und die üblichen Mechanismen (Trainer, Umbruch, bla bla bla) liegen erneut vor uns. Wie so oft.
Nach 70 Minuten gestern im Stadion habe ich innerlich 3 Kreuze gemacht, dass wir nicht mehr absteigen können.
Wir wären mit Heidenheim ganz vorne in der Verlosung dabei.
Unsere Punkte Ausbeute der letzten Spiele hat ja ein User schon genannt
Eine Horror Bilanz!
Wäre Müller nicht gegen Bremen so gut gewesen wäre auch das in die Hose gegangen.
Pauli schießt 2 Tore in München
Bremen fertig Kiel ab
Gladbach marschiert
Wir treten dagegen auf wie ein 2.Liga kriesen Club
Immerhin haben wir die versprochene Serie gestartet. Zwar schon inkl. des Augsburg Spiels, aber zwei mal 0:1 bei eigenem grottenschlechtem Spiel, da lässt Hasi wirklich Taten folgen. Klarer Tipp daher für das Union Spiel…0:1…
Ich kann das echt nur noch sarkastisch ertragen.
Mal im Ernst, parallel zur regelmäßigen Underperformance des Vereins, stagniert auch das Zuschauerinteresse.
Wenig investieren und maximales erreichen, ist sexy, viel investieren und viel erreichen macht richtig Spaß (2014), aber viel investieren und nichts erreichen, nervt selbst den treuesten Fan.
Schwarzmahlerei mann wirt gegen Union überaschen und an der alten Försterei punkten. 1-3 Punkte sind drin. Ich tipe mal auf ein 1-2. Immer wenn wir an Boden warn sind wir wider Auferstanden!
Wir sollten mal wieder einen neuen Trainer holen, das hilft bestimmt – aber natürlich den richtigen.
Ja genau
DIESMAL haben wir Glück und es ist der richtige
Unser Ex-Schäfi kann ja nun seine Meriten, die er bei uns erworben hat, voll einbringen bei RB: Trainer raus, neuer Trainer rein, dann wieder raus, nächster Trainer rein. Und das jeweils zur Unzeit. Zu früh oder zu spät… Ich bin nachträglich froh, dass er nicht mehr bei uns ist!
Wir sollten nicht zu sehr auf andere zeigen, unsere Baustellen sind nicht besser! Ob sich beim VfL nun wirklich großartig etwas gegenüber der Schäferzeit geändert hat, wird sich genau jetzt zeigen. Ich bin da eher etwas skeptisch
"Ob sich beim VfL nun wirklich großartig etwas gegenüber der Schäferzeit geändert hat, wird sich genau jetzt zeigen. Ich bin da eher etwas skeptisch"
Ich nicht, es wird so laufen wie es immer gelaufen ist – mit demselben Ergebnis, das es immer gibt.
Da kann ich Frank nur beipflichten. Wir haben gestern zuhause kläglich gegen den Tabellenvorletzten verloren. Es ist absolut nicht angebracht, das mit Häme in Richtung Leipzig/Schäfer oder Dortmund/Kovac zu kompensieren.
Abgesehen von vereinzelten Ausreißern im Sechsjahres-Turnus läuft es doch beim VfL immer gleich: Entweder Abstiegskampf oder graues Mittelmaß. Gemessen an den Möglichkeiten ist das wirklich ein Trauerspiel. Da braucht mir bitte jetzt auch keiner mit dem Totschlagargument zu kommen, dass in der Bundesliga (abgesehen von Bayern München) eben jeder jeden schlagen kann. Als ich gestern vor dem Spiel die Aufstellung gesehen hatte, war mir schon klar, wie das ausgeht. Ein zentrales Mittelfeld mit Arnold, Dardai und Gerhardt, dazu von drei Offensiven zwei, die Raum brauchen, um ihr Spiel zu entfalten. Wie soll das funktionieren? Da hatte selbst Heidenheim mehr Kreative auf dem Feld. Und trotzdem ist mir die Suche nach singulären Schuldigen zu einfach. Beim VfL müssen sich alle hinterfragen: Trainer, Mannschaft und v.a. Kaderplaner. Es muss doch vor der Saison klar gewesen sein, dass man gegen mindestens 10 Bundesligisten mit einer zu 95% auf Umschalten und Zufall beruhenden Taktik nicht weit kommen wird. Man wusste doch im Winter schon, dass für Majer die Saison gelaufen ist. Um die Verletzungsanfälligkeit von Wimmer weiß man schon lange. Warum muss es dann ein Skov-Olsen für 15 Mio. sein.? Weil er der einzige hochpreisige Däne auf dem Markt war? Sorry, aber mir gefällt die Entwicklung hier nicht.
Kurze Frage:
Marco Rose als Trainer in Wolfsburg? Er ist jetzt frei.
Können ja mit RB tauschen
Wo hat er zuletzt mehr geliefert als Hasenhüttl? Und das dauerhaft? Glaube, das ist schon ein Weilchen her. Was also wäre dann mit Rose besser, was für eine Verpflichtung spräche?
Dass wer eine Hammertransfusion! Mit Rose könnte mann den Törnaround tatsächlich schaffen!
hab hier seit Wochen hier nix mehr geschrieben weil ich nach dem st Pauli Spiel schon jegliche Hoffnung für diese Saison verloren hatte, was danach gegen Augsburg und Heidenheim passiert ist konnte man leider genauso erahnen, genauso lief es letztes Jahr und das davor und davor…
Hasenhüttl hat definitiv seinen Anteil, den hatten hier alle Trainer irgendwo und trotzdem muss man die Ursache tiefer suchen und zu hoffen dass der xte Trainer hier den wunderhebel findet wäre mmn mittlerweile einfach nur noch naiv… Ich gebe zu einem Großteil der fatalen Mannschaftshierarchie die Schuld bzw dem Management der letzten Jahre die es zu verantworten hat.
Es wurden auf Schlüsselpositionen furchtbare Transferentscheidungen getroffen als uns mit Schlager und Weghorst die damalige Qualität verlassen hat der wir bis heute hinterher trauern und um mal deutlich zu werden, Svanberg und Wind sowie Nmecha als Ersatz waren von Anfang an nicht in der Lage diese Rollen zu übernehmen und das hätte man wissen müssen.
jemand wie Gerhardt hätte nie solange gehalten werden dürfen dass er dann zum führungsspieler aufsteigt der leistungstechnisch gar nichts zu sagen hat in der Mannschaft, wir brauchen Spieler die aufgrund ihrer Leistungen zu führungsspielern werden aber diese wollen wechseln weil wir unsere Ziele nicht erreichen, so sind wir in diesen Teufelskreis gekommen.
unsere Kapitäne sind Arnold, bornauw und Svanberg und dahinter wsl Gerhardt… keiner fußballerisch mit internationalem Niveau, nicht mal gehobenes Buli Niveau wenn man ehrlich ist.
einige sprachen vor der Saison von Übergangs Saison, ich auch und genau so wird es wieder kommen.
Diesen Teufelskreis zu durchbrechen dass nicht eine Übergangssaison auf die nächste folgt, ist nicht mit einem Trainerwechsel erledigt der dann die gleiche Teamhierarchie vorfindet und mit den gleichen Problemen innerhalb der Mannschaft zu kämpfen hat.
Spieler die uns nicht weiter bringen müssen dann auch mal ohne Rücksicht auf finanzielle Verluste abgegeben werden, in Sonderfällen wie Behrens auch wieder mit Abfindung, Hauptsache weg und man kommt wieder an eine Mannschaft die den Namen auch verdient. Wo Spieler aufgrund guter Leistung zu Führungsspielern werden und sich dieses Privileg zu führen dann auch verdient haben, die darauf basierend das Selbstvertrauen und Selbstverständnis haben zu führen und auf die dann deshalb auch gehört wird. Das alles sehe ich bei uns nicht und so führungslos tritt die Mannschaft seit Jahren auf und so wird es weitergehen egal wer hier Trainer wird wenn man das nicht endlich erkennt…
in dem Sinne mein Wort zum Sonntag und zur (jährlichen) Frühjahrskrise…
Dem kann man in Gänze zustimmen.
Zu den hochgelobten Transfers muss man auch nicht viel sagen, die sprechen für sich.Ich halte nach wie vor den Sportdirektor auch nicht für richtig.Sorry, aber es ist von Beginn an meine Meinung und man hätte ihn mit Schäfer zusammen austauschen sollen.
Danke.
Ich habe es weiter oben anders ausgedrückt, jedoch sind deine klaren Worte mit sehr willkommen.
Hoffen wir zum x-ten Mal auf Besserung und Konsequenz. Der Trainer darf aber wohl bis Saisonende weiter machen und wie umfangreich dann am Kader gearbeitet wird.
Naja…
Aber eigentlich sollte man schnellstmöglich handeln.
Am Tag danach ist meine Meinung so. Die Ticket Mystery Aktion war ein guter Gedanke um eventuell neue Fans zu begeistern. Auch ich habe meinen Eltern 2 Tickets geholt, da sie seid längerer Zeit nicht im Stadion waren. Das Spiel war eine absolute Katastrophe eine Nichtleistung noch schlimmer als gegen die anderen im Tabellenkeller. Der Fußball verdient das Wort Fußball nicht wir spielen langweilig, ideenlos und planlos kaum nennenswerte Torchancen in einem Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten. Viele die gestern im Stadion waren und eine Tageskarte hatten werden es sich überlegen wieder zu kommen. Am Ende sind es 3 Punkte gegen die Mannschaften Kiel, Bochum, Sankt Pauli und Heidenheim da brauch man nicht von Europa sprechen da machen wir uns in der Tat lächerlich. Bin nun auch der Meinung, dass wir uns im Sommer auf der Trainerbank verändern sollten.
Erstmal sollten Manager und Sportdirektor ein Konzept vorgeben und dann einen dafür geeigneten Trainer und dazu passende Spieler suchen.
All das ist doch beinahe VfL gar nicht mehr erkennbar. Es wird lediglich von Europa als Vorgabe gesprochen und weiter ist alles Lust und Laune abhängig. Der Kader muss dann bitte endlich mit entsprechenden Führungsspielern ausgestattet werden, die auch wirklich führen. Das alles hier ist irgendwie wahrlos zusammen gewürfelt. Spieler wie Nmecha, Behrens sollten auch wirklich keine Rolle mehr spielen. Sorry, aber auch Lukas ist für mich hier einfach zu anfällig und dadurch nicht eine Option für die Zukunft.
Hier muss kräftig durchgefegt werden und diesmal gründlich! Mir fehlt aber ehrlich gesagt der Glaube daran. Es wird nur geflickschustert in der ewigen Hoffnung "wird schon irgendwie gutgehen".
einfach nur eine enttäuschende Nicht Leistung. Wenn wolfsburg doch nur so Konsequent bei seinem Kernjob dem Fussball wäre wie es mit dem ganzen Multikulti Kram ist
Ich verfolge den VfL sehr sporadisch. Dabei interessieren mich Club-setting, Umfeld und Fan-Perspektive mehr als der unmittelbare Fußball selbst. Was mir aus meiner Beobachtung seit Jahren auffällt, ist, dass wie bei keinem anderen BL-Club der immer wieder formulierte Anspruch und die Erwartung der Fans von der Wirklichkeit ziemlich regelmäßig einkassiert werden. Dabei bestätigen auch die Ausreißer 2009 und 2015 eigentlich nur die Regel.
Festgemacht werden die Erwartungen von Club und Umfeld vor allem an der Höhe des Invests, das sich dann sportlich auszahlen müsse. Der finanzielle Einsatz ist zwar immer so hoch, dass er höhere Erwartungen berechtigt, aber bei weitem nicht so hoch, dass er die fußballerische Qualität zwingend garantieren kann, die es für einen relativ konstanten Erfolg benötigt.
Zudem wird zu wenig bedacht, dass Geld zwar ein sehr wichtiger, aber nicht ein allein entscheidender Faktor für fußballerischen Erfolg ist. Außersportliche Faktoren wie eine identifizierbare Club-Kultur, die hauptsächlich von den Fans verkörpert wird, eine Club-Identität, die vor allem durch eine anerkannte persönliche Präsenz sowie Konstanz in den Führungsgremien deutlich wird, werden ebenso wie die Bedeutung des Clubs für den lokalen und regionalen Raum meiner Meinung nach unterschätzt. Auf die Bedeutung der Trainingsarbeit, die selbstverständlich ist, gehe ich hier bewusst nicht ein. Denn die scheint beim VfL im Rahmen der anderen Faktoren eine eher abhängige Variable zu sein.
Die Auflistung ist aus meiner Sicht auch überhaupt nicht als Kritik gedacht, sondern eher als Hinweis darauf, gegebene eher durchschnittliche äußere Realitäten anzuerkennen. Dass der VfL seit fast 30 Jahren permanent Bundesliga spielt und dabei zweimal herausragend war, ist eine Leistung, die für eine provinzielle Stadt und Region nicht selbstverständlich ist und die man ja aufgrund der Gesamtbedingungen auch einfach mal anerkennen könnte.
absolut top beschrieben und analysiert!
genau diese Passage finde ich besonders treffend:
Festgemacht werden die Erwartungen von Club und Umfeld vor allem an der Höhe des Invests, das sich dann sportlich auszahlen müsse. Der finanzielle Einsatz ist zwar immer so hoch, dass er höhere Erwartungen berechtigt, aber bei weitem nicht so hoch, dass er die fußballerische Qualität zwingend garantieren kann, die es für einen relativ konstanten Erfolg benötigt.
Genau das ist es was endlich ALLE im Verein begreifen müssen.
An vielen deiner anderen genannten Faktoren hat man als Verein schon versucht zu arbeiten bzw hat man diese Dinge teilweise zumindest schon mal als Faktoren erkannt.
@Gast, ich finde deine Aussenperspektive ziemlich faszinierend. Ich würde gerne von dir wissen, woher dein Interesse für den VfL rührt, ohne den Fussball in den Mittelpunkt zu stellen. Forschst du zu dem Thema? Falls das so sein sollte, sind da evtl. auch Publikationen geplant? Ich meine die Frage nicht angreifend, mich interessiert das wirklich.
Ja, ich habe ein primär kommunikationswissenschaftliches Interesse am Fußball (und am VfL), Stichwort: „second screen“. Dabei geht es – kurz gesagt – um ein sekundäres Nutzungsverhalten von digitalen Sportmedien im weitesten Sinne. Dies im Unterschied zum „first screen“, wo man sich ganz traditionell Fußballspiele vor dem heimischen Fernseher anschaut. Die Beobachtung von „Second screen“ schließt nicht nur die passive Nutzung (Informationsentnahme) von digitalen Sportmedien ein, sondern auch das aktive Kommentieren und Bewerten in Social-Media-Plattformen und Fußball-Blogs. Wenn dich da mehr interessiert, schon ein paar Jahre alt, aber zur Einführung immer noch gut: Horky, Stiehler, Schierl (Hg.): Die Digitalisierung des Sports in den Medien, Sportkommunikation 13, Köln, Herbert von Halem Verlag 2018.
Geht es den Meisten hier wirklich darum, dass man anhand der finanziellen Mittel als Voraussetzung immer Europa im Kopf hat? Das ist nämlich bei mir nicht der Fall und ich kann es auch nie verstehen, wenn Außenstehende bei einer guten Saison sowas sagen wie "ja aber eigentlich müssten die immer dort stehen". Mir geht es in erster Linie darum, was für ein Fußball gespielt wird. Wenn der Spaß macht, kann man auch gerne Platz 10 erreichen. Spaß hatte ich durchaus in der Hinrunde. In der Rückrunde scheint jedoch wieder alles über den Haufen geworfen worden zu sein. Europa sehe ich, wenn man es denn mal erreicht, eher als netten Zusatz und Lohn für die gute Arbeit.
Dass die Vereinsführung dieses Ziel jedoch ausgibt, finde ich durchaus legitim, auch wenn ich das eher intern tun würde.
Der Spaß kommt aber meist nur durch Erfolg.
@Gast Danke für deine Antwort. @HutTraeger Sehe es eigentlich wie du, sicherer Nichtabstieg und ansonsten mit gelassenem Selbstverständnis alles auf dem Platz raushaun und dann schauen, wie weit die Reise geht. Ich glaube, es war der Nutzer Versipellis, der vor einiger Zeit das unbeständige Werden des VfL sehr schön als eigentliche DNA unseres Vereins aus den besonderen Bedingungen der Stadt Wolfsburg und ihren Bewohnern hergeleitet und auf den Verein übertragen hat: So wie WOB Menschen anzieht, die etwas (werden) wollen, sollte sich auch der VfL positionieren. Ob dazu zwangsläufig immer der Europa-Anspruch gehören muss, sei einmal dahingestellt.
Genau das @Allerabwärts. Die Spieler sollen sich einfach Mühe geben und generell immer alles geben und genau das sehe ich im Moment nicht. Im Moment sehe ich nur lauffaule Schweinehunde die nichts gebacken bekommen aber jeder einzelne spricht seit Wochen von gute Phasen, unverdienten Niederlagen, eigentlich mehr verdient etc.
Hasenhüttl wird wohl zum Saisonende gehen.
https://x.com/kicker_WOB/status/1906330823814467588?t=roxP-5xjvEd-O-zo36FWSw&s=19
Immerhin ist PC nun auch mal in Erscheinung getreten.
Wie geht's weiter in Wolfsburg?
Wie bewertet Christiansen die Arbeit von Hasenhüttl? Ist es klar, dass der VfL mit dem Österreicher auch in die neue Saison geht? Hängt dies vom Ausgang dieser Saison ab? Oder gibt es ohnehin schon andere Pläne? Diese Fragen stellte der kicker an den 50-Jährigen, der ein klares Bekenntnis zu seinem Coach vermeidet.
"Ich bin zu lange in diesem Geschäft dabei, um über solche Themen zum jetzigen Zeitpunkt zu sprechen", antwortet Christiansen, der den Blick auf die sportliche Situation legt. "Wir sind in einer wichtigen und entscheidenden Phase, in der wir die Kräfte bündeln müssen, um die Saison erfolgreich zu Ende zu bringen. Daran arbeiten wir gemeinsam und darauf liegt der volle Fokus jedes einzelnen in der Mannschaft und um das Team herum."
Die Trainerfrage will der Boss nicht beantworten, damit ist zumindest klar, dass nichts klar ist. Einen Verbleib des Coaches, der noch einen gültigen Vertrag besitzt, könnte er schließlich problemlos verkünden.
https://www.kicker.de/bleibt-hasenhuettl-vfl-trainer-boss-christiansen-laesst-die-zukunft-offen-1101985/artikel
Leistungen – sehr enttäuschend.
Ergebnisse – sehr enttäuschend.
Zukunft des Trainers – unbeantwortet.
Das sieht nicht wirklich gut aus. Auf jeden Fall nimmt es Christiansen auch sehr kritisch war. Jetzt stellen sich aber auch Folgefragen. Man kann ja nicht einfach wie früher immer alle raushauen und dann ohne Plan dastehen. Bei einem Trainerwechsel – gerade auch für den Sommer – muss man auch wieder einige Kaderfragen anders beantworten und auf den neuen Trainer abstimmen. Ich könnte mir aber vorstellen, das Christiansen jetzt schon weiß, wen er ab Sommer will. Oder auch schon früher, wenn es weiter bergab geht.
Bin mal gespannt ob es dann auf der Trainerbank auch ein Däne wird. Würde ja irgendwie passen zu unserem aktuellen Vorgehen
Aber schön, dass PC endlich auch mal was sagt. Eine Zukunft über den Sommer bei Hasenhüttl macht eben auch wirklich keinen Sinn.
Ich hoffe Christiansen hat die Denke. Bisher hat man von ihm null mitbekommen. Die Stürmersituation ist ja auch gelinde gesagt erbärmlich. Gefühlt, sind alle Stürmer ab Sommer weg und sind vielleicht auch jetzt schon gedanklich gar nicht mehr hier.
Denke es ist zumindest ziemlich klar, dass ein neuer Trainer spätestens im Sommer kommt.
Die Saison erfolgreich zu Ende bringen???
Ja, nee is klar, läuft…
Puh, ich weiß nicht, wie klug es ist, jetzt schon zu signalisieren, dass man vermutlich nicht mehr mit dem Trainer plant. Wie groß ist der Eifer des Trainers und des Teams, wenn man weiß, dass sich die Wege trennen?
Noch geht ja was, wenn es auch nahezu utopisch anmutet bei der Leistung.
Wie groß ist der Eifer des Trainers?
Spiele gewinnen, dann bleibt er Trainer. So einfach ist das. Und doch so schwer.
Wobei sich dann natürlich auch Fragen nach der Ausrichtung und Spielidee stellen. Also vielleicht reicht es nichtmal aus, jetzt noch ein paar Spiele zu gewinnen. Who knows?
Für mich klingt das nicht nach, erreichen wir den int. Wettbewerb, bleibt der Trainer. Perspektivisch wird PC die Frage stellen, wie nachhaltig ist ein Trainer Hasenhüttel.
Was mich bei Hasenhüttel extrem stört, ist, dass man sich weder vor den Partien, noch während der Spiele auf den Gegner einstellen kann. Flexibilität scheint ein Fremdwort und das war schon unter Kovac so.
Welchen Impact ein guter Trainer nehnen kann, sieht man in meinen Augen an Nagelsmann. Gleiches Personal wie Flick, ganz anderes Auftreten. Und, wenn es mal nicht läuft, ändert er die Taktik noch während des laufenden Spiels.
Nachhaltigkeit – klar. Nur müssen wir ja auch erstmal kurzfristig bis mittelfristig gut arbeiten. Wir werden nie nachhaltig erfolgreich sein, wenn wir kurzfristig immer wegknicken. Nagelsmann hat aber schon den Kader deutlich verändert, also derselbe Kader wie unter Flick ist das nicht.
Unsere in dem Sinne nachhaltigste Phase hatten wir unter Hecking und Allofs. Und auch da gab es schon das eine oder andere an Kritik. Auch im Nachhinein.
Gemessen an den Mitteln und der Schwere der Aufgabe waren auch die Phasen von Labbadia gut, aber auch nicht nachhaltig. Auch Glasner war nur zwei Jahre da. Und beide hatten m.E. einen schlechteren Kader als Hasenhüttl aktuell.
Ich denke, da sind alle professionell und redlich genug, weiter an einem Strang zu ziehen (die psychische Komponente einmal ausgeklammert). Jeder weiss, um was es geht und selbst wechselwillige Spieler haben ein Interesse daran, sich ins Schaufenster zu Stellen für etwaige Interessenten. Die Trainerfrage sollte aber, egal, wie stark öffentlich ausgerollt, vor der Sommerpause geklärt sein, um die Vorbereitung und das nächste Transferfenster optimal für notwendige Anpassungen zu nutzen.
https://www.waz-online.de/sport/regional/bleibt-hasenhuettl-uebers-saisonende-hinaus-wolfsburg-trainer-das-sagt-vfl-boss-christiansen-X5G3L3Z5KFE5ZBVPGERNHN7AEQ.html
Zumindest bei den Frauen muss spätestens ein neuer Trainer kommen.
Ob auch bei den Männern? Eigentlich schon, aber es nervt mich alle 12-18 Monate eine Diskussion um den Trainer zu haben, weil entweder die Ziele, die Spielweise oder beides nicht zu den erklärten Zielen von VW oder der Geschäftsführung passen.
Es ist irgendwie nur noch ermüdend und zermürbend finde ich.
Union Berlin siegt in Frankfurt, holt zu Hause einen Punkt gegen Bayern und gewinnt in Freiburg. Gegen die würde ich aktuell nicht spielen wollen…ach, verdammt.
Leipzig verloren, Freiburg verloren, Stuttgart verloren. Wenn wir nicht so unfähig wären unsere Punkte gegen Abstiegskandidaten zu holen.
Aber lassen wir das…
Wir stehen vor Dortmund und Stuttgart, haben das beste Torverhältnis im Umkreis, da ist noch alles drin, wenn wir jetzt schnell einen neuen Impuls setzen würden, wie der Sportdirektor in Leipzig, oh wait …
Traurig, dass man diese Riesenchance in dieser Saison vergibt. Weiterhin nur 5 Punkte auf Platz 5 … 7 Punkte auf Platz 4 …
Oldtimer wie Behrens, wird es in Wolfsburg nicht geben. Schäfer ohne Kretik zu üben…Was jetzt läuft, darauf schaut ganz Wolfsburg, Deutschland und Welt auf mich, aber ihr lernt wie ich. Meine Familie geb. Fitz ist einfach zu gut, alle sind in der Rente, weil im Hintergrund läuft.
Behrens kann aus dem Kader gestrichen werden, Sarah Engels oder Lob… sind nur Lappen.
Zeige mich nie in der Öffentlichkeit..Ich hatte schon beef mit knossi, kruse, baller league. usw. aber ich bleib die Maschine.
Jeder will international, aber wehe…dann zerstört man lieber überall Trainer…zumindest auf Dauer
Der VfL sollte sich da mal nicht falsch einordnen und gucken wo sie waren als Hasenhüttel kam.
Vielleicht sollte man auch mal den Kader hinterfragen und nicht immer den Trainer. Traurig dass die Ansprüche und die Realität beim VfL immer so weit auseinandergehen…
Sehe ich auch so
Der Appell der Fans muss viel mehr Richtung Spieler gehen!
Ich spreche den Spielern nicht den grundsätzlichen Willen ab.
Man hatte insbesondere gestern das Gefühl, und zwar vom Start weg, dass fast alle eher so bei 80% sind was Einsatz und Körpersprache angeht.
Das war nichmal ein deutlicher Schritt zurück im Vergleich zu den anderen Spielen wo man zumindest und den ersten 20min Vollgas gespielt hat aber nicht zum Erfolg kam und dann nen Blödels GT bekommt
Gestern war davon nix zu sehen und hat aber durch ein blödes Foul sich direkt aus dem Spiel gekommen.
Ein echtes aufbäumen hat man zu keinem Zeitpunkt gesehen.
Aktuell fehlt es an Spielern die andere Spieler auch mit reißen und anpeitschen.
Dazu kommen schwache Pässe
Ich werde Weghorst für den Sturm holen, damit unserer Sturm er ist meine Legende, was er für euch ist…Edin Dzeko werde ich auch holen lassen. Dahinter Peji und Wind. Doppelspitze, Cerny and skov is da…
https://www.transfermarkt.de/wout-weghorst/profil/spieler/228645
https://www.waz-online.de/sport/regional/bleibt-hasenhuettl-uebers-saisonende-hinaus-wolfsburg-trainer-das-sagt-vfl-boss-christiansen-X5G3L3Z5KFE5ZBVPGERNHN7AEQ.html
"Dessen Vertrag läuft im Sommer 2026 aus und beinhaltet eine beidseitige Option auf eine Verlängerung. In der Spielerberater-Szene und auch aus dem Klub ist zu hören, dass es dennoch völlig offen sei, ob es für Hasenhüttl über den Sommer hinaus in Wolfsburg weitergeht. Ein Trainer-Aus in der laufenden Spielzeit ist kein Thema – aber dass der Österreicher am Saisonende geht, scheint beim Verpassen des internationalen Geschäfts sehr wahrscheinlich und selbst bei einem Sprung nach Europa nicht ausgeschlossen. Was Peter Christiansen auf AZ/WAZ-Nachfrage zum Thema Trainer-Zukunft sagt, lässt Raum für Spekulationen."
Ich lehne mich ganz weit aus dem Fenster und tippe, dass der neue Trainer ein Däne sein wird…
Intern fahndet man schon nach, alternativen. Viele Spieler sind unzufrieden, da es auch keine eingespielte Mannschaft gibt. Nahezu jeden Spieltag gibt es eine andere Mannschaft. Eine Achse ist nicht zu erkennen.
Gerhardt finde ich gut, aber eher in der aktuellen Endspurt braucht man bessere Spieler (Wimmer auf der 8 und Kaminski außen gegen Heidenheim)auf der Position.
Zur Trainerdiskussion möchte ich mich nicht äußern, es wurde genug gesagt.
Genau mann sollte nicht speckulieren mitten in der Saison. Erst mal alles zu ende bringen und dann könnte es eine Überaschung geben. Stanislawski, Fink, Svenson oder auch mal ein Ausländer zb eine Dänemarker wie Hammerhai sagt wären möglich. wichtig ist dauerhafte erfolg auch kurzfristig. Dieses Gekrepel im hintern Mittelfeld nervt. Jetzt aber keine Namen in den Topf werfen das verunsichert nur die Spieler. Es sind noch mindestnes 5 Spiele wenn wir 15 Punkte holen ist Europa gans nah! Alle müssen jetzt einen Ruck machen dann geht noch was. Was abfackt wahr die Letargie am Samstag.
Ich habe mir jetzt heute auch mal ein paar Gedanken zum Thema Trainer gemacht. Generell muss ich sagen dass ich eigentlich ein Befürworter von etwas Kontinuität bin und nicht zu schnell den Kopf des Trainers fordere. Jetzt kommt aber das grosse Aber:
1. Thema Dominanz: Geht man alle Spiele diese Saison durch und überlegt sich in welchen wir wirklich klar besser als der Gegner waren fallen einem nicht viele ein. Selbst gegen Gladbach wo wir 5:1 zu Hause gewonnen haben war die Führung zur Halbzeit ein absoluter Witz. Ebenso der 4:3 Heimsieg gegen Mainz die die klar bessere Mannschaft waren. In vielen Spielen hat die Qualität von z.n. Amoura und brutale Effizienz über fehlende Spielkontrolle hinweggetäuscht.
2. Thema Taktik: Ich sehe in unserem Spiel keine Taktik bzw. Spielsystem welches mit Automatismen etc verbunden ist. Offensivpressing bekommen wir ja schon gar nicht hin, so dass jede Mannschaft sich von hinten raus recht einfach rauskombinieten kann. Was die Spielanlage angeht sind uns so viele Mannschaften weit voraus. Schaut euch mal Spiele von Werder, Freiburg, Mainz oder Stuttgart an. Diese Mannschaften haben einen klaren Plan und spielen viel besseren Fussball als wir. Bei uns regiert oft gefühlt nur der Zufall.
3. Thema Aufstellung: Viele Aufstellungen sind mir einfach ein Rätsel. Wieso lässt.man gegen einen tiefstehenden Gegner einen Jonas Eind draußen und versucht es nur mit Geschwindigkeit vorne. Das war.doch zum Scheitern verurteilt. Zudem ist Kaminski gegen St. Pauli nach seiner Einwechslung der Aktivposten der uns das Unentschieden rettet. Und was passiert gegen Augsburg? Skov Olsen der noch gar nix gezeigt hat beginnt wieder und Kaminski sitzt auf der Bank. Was sind das für Zeichen an die Mannschaft? Genauso gegen Heidenheim. Koulierakis angeschlagen und Vavro angeschlagen. Auch Bornauw kommt aus einer längeren Verletzung. Warum schmeißt man dann nicht mal Odogu rein?Wenn nicht jetzt wann dann?
Wenn ich mir den Kader anschaue und die oben genannten Punkte betrachte ist das insgesamt zu wernig. Ich mach das gar nicht unbedingt an der Punkteausbeute fest aber ich bezweifle dass wir mit unseren derzeitigen Spielanlage dauerhaften Erfolg erreichen werden. Aus diesem Grund favorisieren ich derzeit auch einen Neustart unter einem neuen Trainer. Hürzeler hätte mir gefallen ist aber unerreichbar Ich würde z.B. einen Frank Schmidt aus Heidenheim einmal mit unserem Kader gerne sehen was der erreichen könnte. Oder zumindest so in die Richtung. Muss kein grosser Name sein sondern jemand mit taktischen Verständnis.
Na ja mal sehen was PC am Ende der Saison macht aber eine Trennung von Hasi wäre keine Überraschung mehr
Mir kam gerade eine Theorie in den Kopf.
Ist es vielleicht einfach zu ruhig in Wolfsburg?
Vielleicht haben sich Hasenhüttel und Kovac gedacht: "Geil, hier ist Ruhe, Führungsetage steht hinter mir, medial juckts eh nicht… ich kann jetzt mal was ausprobieren – vielleicht funktionierts ja"
Und daraus entsteht dann ein Gefühl von Sicherheit auch wenn es nicht läuft und die Trainer halten an ihrem eigenwilligen (offensiv nichts vorbringenden) Konzept fest.
Glasner hatte damals Druck von der Mannschaft und Schmadtke bekommen, ändert sein System und passte es mehr auf die vorhandenen Spieler an.. mit dem Wunsch Spieler zu bekommen, die mehr Tiefe geben.
Arnold sagte mal, dass er unter Glasner am liebsten gespielt hat – in der Zeit haben ihn auch viele (Nicht) Wolfsburger in der Nationalmannschaft gesehen.
Da muss also neben Glasner auch im Verein was gestimmt haben.
Jetzt könnte man denken Christiansen ist auch ein ähnlicher Typ wie Schmadtke, aber dann würde doch irgendwie mal was passieren oder?
Evtl hat er aber auch schon abgehakt mit Hasenhüttel und nimmt die offensive Schwäche dann als Grund zzr Trainerentlassung nach der Saison.
Schmadtke hat ja sehr stark den Austausch mit den Trainern gesucht. Mit Labbadia zuerst. Da gab es dann unterschiedliche Auffassungen zur Transferpolitik und auch zur Spielweise. Dann der Krach mit Glasner über die Transfers btw. die Transfer-Kritik von Glasner (Haben Tempo und Tiefgang nicht verpflichtet). Aber auch die offene Kritik von Schmadtke an Glasners Aufstellung im Doppelpass. Dann kam van Bommel. Auch dort soll es den Aggressive Leader sehr genervt haben, das Schmadtke sich einmischt. Kohfeldt. Da hatte ich ehrlich gesagt das Gefühl, dass das Verhältnis noch mit am besten war auf persönlicher Ebene. Und Kovac. Der nicht als Schmadtkes Lösung galt, sondern als Schäfers. Schmadtke zog sich mehr und mehr zurück und überlies Schäfer den Laden. Den Rest der Geschichte kennen wir.
Christiansen hat schon mehrmals etwas gesagt. Am Anfang über seine Vision und Ziele. Dann über den Status Quo. Und über den aktuellen Stand. Intern soll er aber auch Dinge angestoßen haben. Ich erinnere mich an einen Satz, da sagte Christiansen: "Ralph hat seinen Stil und den hat er mit unseren Ideen bereichert." Also logischerweise fand ein Austausch statt.
Es ist dann immer die Frage, zwischen Reinreden und Austauschen bzw. Ratschläge geben liegt ein schmaler Grat. Gerade im Verhältnis Manager vs. Trainer, die unterschiedliche Interessen haben. Der Trainer sieht vor allem das Tagesgeschäft, der Manager dass große Ganze. Gibt natürlich auch Unterschiede bei den Manager und Trainertypen. Aber Christiansen scheint jemand zu sein, der beobachtet, seine Meinung abgibt und dann Schindzielorz und Hasenhüttl machen lies.
Irgendwann kommt aber der Punkt, wo er dann sicherlich handeln wird und muss. Nach Innen wie nach Außen. Passt das so mit dem Kader? Mit der Spielidee? Mit der Arbeitsweise? Braucht es Ruhe nach dem Motto "trust the process"? Oder wäre nicht längst der Zeitpunkt gekommen mal Klartext zu reden?
Hiete lässt ja immer wieder durchblicken, das Christiansen mit der spielerischen Entwicklung sehr unzufrieden ist.
Nur weil nicht alle 2 tage in der Zeitung steht "Dies und jenes hat PC zu Hasenhüttel gesagt" das das nicht passiert.
Normalerweise gibt es Regeltermine wo alle Führungskräfte eines Vereins zusammen sitzen und die Lage bereden.
Ich denke schon dass PC da mal was sagt, auch zur Mannschaft direkt unter umständen.
Das muss aber auch intern passieren und bleiben.
NIEMAND ist mit der aktuellen Lage zufrieden weder
– Fans
– Spieler
– Trainer
– PC
– Schindzi
Man kann fest davon aus gehen, die wollen das ändern und tun was in ihrer Macht steht.
Liebe Leute, ich kann euren Unmut verstehen, aber alle haben Verträge.
Ich kann jeden Spieler/in verlängern lassen, aktuell wird Stroot entlassen, die Ziele wurden nicht erreicht. Wer die Ziele nicht erreicht oder kaum, muss mit den Konsequenzen leben. Sonst kracht es zeitnah auf einer anderen Stelle.
Hasenhüttl viele Fans sind unzufrieden, kann ich verstehen, daran arbeiten wir. Europa ist weg, das muss man ansprechen. Ein neuer Trainer würde, die Karten neu mischen, diese Mannschaft ist intern ziemlich zerrüttet. Der Trainer ist überfordert, weil die Mannschaft zu viel Qualität hat.
Wer um Gottes Willen gibt hier noch einen Daumen hoch?
Wahrscheinlich er selbst..
Ich jetzt, hat mich zum Lachen gebracht
Manchmal frage ich mich wirklich…woran hat es gelegen.

Ich denke jetzt mal queer! Warum nicht Stroot für Hasenhüttel?!
Ich glaube ich habe den Negativlauf gejinxed
Seitdem ich gepostet habe, dass uns nur noch 1 Sieg fehlt um an Nürnberg in der ewigen Tabelle vorbeizuziehen, läuft gar nichts mehr 
Endlich haben wir einen Schuldigen – wo es ja Trainer und Mannschaft nicht sind
Let the shitstorm begin….
Was für ein bescheidener Endspurt..
Wir können jedenfalls festhalten, dass wir in Europa nichts verloren haben.. Wobei man ja zwischenzeitlich echt Lichtblicke hatte.
Die Qualität ist ja auch eigentlich vorhanden im Kader, nur bekommen wir mal wieder die PS nicht auf den Rasen gebracht.
Woran liegt's? Kommt Hasi schon nicht mehr an die Jungs ran? Spielt man schon gegen den Trainer? oder ist es einfach die Philosophie, die Hasenhüttl spielen will?
Schade ist's definitiv, aber jetzt sollte man sehen, dass man dem Rest der Saison halbwegs gut beendet und nicht noch komplett unten rein rutscht..
der springende Punkt ist, die Qualität im Kader ist eben NICHT ausreichend vorhanden, wer immer noch meint es läge immer wieder an den falschen Trainern dass die Mannschaft versagt will es auch einfach nicht wahrhaben…
die Qualität ist nicht vorhanden? Puh, okay..
Dann habe ich die Jungs immer falsch betrachtet.
Wer soll denn für uns spielen?
Olise? De Bruyne? Ronaldo? Rodri?
Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen und durchaus einsehen, dass eben doch eine gewisse Qualität im Kader ist.
Es ist dann komischerweise fast immer so, dass diese nicht qualitativ guten Spieler bei anderen Vereinen durchstarten.
Die Qualität ist ausreichend um nach Europa zu kommen und zu müssen. Wir haben nicht die Tiefe auf allen Positionen, aber will mir jemand sagen, dass alle vor uns liegenden Mannschaften mehr Qualitäten hat?
das ist ein Trugschluss dass unsere Spieler besser sind nur weil sie teurer waren.
Die Top 4 (FCB,Lev,BVB,RB) MÜSSEN von der individuellen Qualität nach Europa, wir sind genauso wie unsere anderen Konkurrenten abhängig von Form, Momentum und Spielglück. Viele Spiele hätten wir mit etwas mehr individueller Qualität noch gezogen und dann wäre es am Ende völlig egal dass spielerisch nicht alles toll war.
Andere Spiele hätten wir mit mehr Führung auf dem Platz vielleicht anders bestritten, es ist wirklich an der Zeit mal den Kader zu hinterfragen statt immer auf den Trainer zu gehen nach 4 Jahren.
Seit Glasner hatten wir keine erfolgreiche Saison , sogar mehrmals Abstiegskampf. Mir kann niemand erzählen das in in den letzten Jahren auch mit den vorhandenen Spielern nicht mehr möglich gewesen wäre. Spieler die hier nach kürzester Zeit aussortiert werden blühen woanders auf weil sie von den dortigen Trainern richtig eingesetzt werden. Abgesehen von ganz kurzen Phasen unter Kovac und Hasenhüttl spielen wir seit Jahren nur Mist zusammen, das hat mMn. wenig mit der Qualität der Mannschaft zu tun sondern mit den Herren an der Seitenline. Guckt euch mal an mit was für Leuten ein Labbadia oder Glasner hier gearbeitet haben und die haben es trotzdem geschafft erfolgreich zu sein.
Wer ist denn woanders aufgeblüht? Marmoush ok, Osimen klar, beides spezielle Geschichten. Aber sonst? Haben einige sich als durchschnittliche Bundesligaspieler etabliert, was ja schon gut ist, die meisten sind irgendwo in der Versenkung verschwunden
Die DFL hat bestätigt, dass es eine 3. Transferperiode geben wird.
Diese wird vom 01. bis 10. Juni verlaufen.
Hintergrund ist die anstehende Klub-WM und die Spielerverträge, die meistens am 30. Juni enden.
Das reguläre Transferfenster vom 01.07 bis 01.09. bleibt bestehen.
Einer Verkürzung des Transferfensters (Ende vor dem 1. Spieltag) scheiterte an Spanien.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/dfl-verkuendet-zusaetzliches-transferfenster-fuer-die-bundesliga-aufgrund-der-klub-wm/13339282/34942
Beim neuesten Kicker Artikel könnte ich schon wieder ausrasten, was Hasenhüttl da von sich gibt…
https://www.kicker.de/ist-der-druck-das-problem-das-waere-fuer-wolfsburg-ein-desaster-1102263/artikel
Der Artikel gibt doch schon Antworten:
Scov Olson, der auf seiner eingesetzten Position fremdelt.
Warum werden Spieler beim VfL ihrer Stärken beraubt? Ganz klarer Ball im Feld des Trainers. Er setzt die Spieler auf falschen Positionen ein. Was übrigens nicht zum ersten Mal beim VfL so ist. Lasst doch endlich die Spieler dort spielen, wo sie stark sind und bildet verdammt nochmal endlich eine vernünftige Stammelf. Allein die Startelf gegen Heidenheim war schon mehr als fraglich
will hier niemanden angreifen aber das traurige ist, selbst wenn Pep Guardiola unser Trainer wäre, dann wäre er es am Ende der Schuld hat wenn die Mannschaft keine Leistung bringt… es liegt hier einfach pauschal immer am Trainer.
dann ist man wieder neidisch auf Stuttgart oder Heidenheim wie letztes Jahr oder Mainz dieses Jahr weil die gerade momentum haben… man tut dann immer so als wäre bei denen alles besser, immer das gleiche "aber die machen mehr aus ihren Möglichkeiten" obwohl der Erfolg einfach nur momentum ist/war und wir das unter glasner auch erlebt haben. Da war längst nicht alles toll und hätte mit etwas Pech auch ganz anders laufen können wenn man sich an den Start erinnert.
um mal deutlich zu werden, es gibt in der Bundesliga nur 4 Vereine die dauerhaft erfolgreich waren und das haben sie geschafft in dem sie deutlich mehr Qualität in den Kader geholt haben als die anderen 14 Buli Vereine.
Alle Mannschaften die es mit weniger Budget versucht haben sind genauso schnell wieder abgestürzt wie sie hoch gekommen sind, ausgenommen Freiburg was in meinen Augen trotz der Konstanz viel mit Glück und Zufall zu tun hat.
Wenn der VFL nicht darauf hoffen möchte irgendwann mal wieder zu den glücklichen Gewinnern im Kampf um Europa zu zählen sondern diesen Erfolg erzwingen will und sich dann auch da oben festzusetzen die nächsten Jahre muss man entweder so in Qualität investieren wie die top 4 oder sich einfach damit abfinden dass es nur mit Glück möglich sein wird diese Erfolge zu erzielen und im nächsten Jahr wieder alles vorbei sein kann.
Hmm, wenn der Trainer aber sowas von sich gibt wie Amoura müsse man Freiraum gewähren, der suche sich diese Räume schon von alleine, "Wir haben die Automatismen, die wir brauchen" oder "Wir müssen direkter sein im Spiel, vielleicht weniger Wert auf Spielkontrolle legen", dann lässt das nur eine Schlussfolgerung für mich zu: Der Trainer hat keine Lust, etwas an seiner Spielidee – welche völlig entschlüsselt ist – zu rütteln und gibt den Spielern keinen klaren Plan vor (zumindest in der Offensive). Sprich: Der Trainer hat eben einen riesen Anteil an der momentanen Lage. Dazu vor der Saison groß von Bröger, Odogu etc. schwärmen und dann haben diese bis jetzt keine einzige Einsatzminute gesehen obwohl diverse etablierte Spieler in der Rangliste vor ihnen ausfallen. Bevor man mit Odogu einen h9chveranlagten Jugendspieler ranlässt, wechselt man dann halt eher den verletzten Vavro ein und lässt den gerade erst genesenrn Bornauw spielen. So geht das für mich leider überhaupt nicht. Dazu werden Spieler völlig falsch eingesetzt wie Skov Olsen, Tomas etc.
Thema Einsatz von Jugendspielern war ja auch am Wochenende wieder herrlich zu beobachten.
Koulierakis hatte bereits beim aufwärmen Probleme. Hasenhüttl hat ihn trotzdem eingesetzt und es damit begründet, nicht beide Stamm IV auf die Bank setzen zu wollen. Als es dann bei Koulierakis nicht weiterging, brachte er dann eben den anderen angeschlagenen IV, anstatt des fitten Odogu.
Also noch weniger Vertrauen kannst du in deine Jugendspieler gar nicht haben, wenn du sie nicht mal bringst, obwohl 2 Konkurrenten angeschlagen sind und du "nur" gegen den Vorletzten spielst. Wann soll er denn mal zu Einsatzzeit kommen?
Aber Hauptsache die Spieler werden auch ständig über den Klee gelobt. Wirkt am Ende schon ziemlich unglaubwürdig.
Wäre ich Spieler aus unserem NLZ, würde ich mir 10x überlegen ob ich den Profivertrag beim VfL unterschreibe oder mich anderweitig umsehe.
Es liegt mit Sicherheit nicht pauschal am jeweiligen Trainer. Aber eben auch nicht pauschal an der jeweiligen Qualität. Zumal sich jedes Jahr Trainer und Verantwortliche verändern. Also ist ein Vergleich schier unmöglich.
Generell ist es aber sicherlich richtig nicht zu pauschal zu werden. Das gilt allerdings auch für das Wort "Qualität". Was ist das denn? Was spielt da alles mit rein? Technisch? Taktisch? Physisch? Mental? Emotional? Sozial? Und dann kommen aus meiner Sicht immer noch die "weichen", nicht messbaren Faktoren hinzu.
Und das für alle 18 Teams im Vergleich. Finde ich immer schwierig. Es bringt nichts zu sagen, das wir mehr oder weniger oder gleich viel Qualität haben. Das sind Äußerungen ohne Wert eigentlich.
Objektiv gibt es vieles was man vergleichen kann. Aber die Datenmengen sind dort auch riesig.
Und das subjektive Empfinden ist eh immer so eine Sache. "Das ist ein guter Stürmer."
Achja, das sehe ich aber anders. Andere Meinungen – völlig normal.
Was der VfL bzw. Christiansen anstoßen muss ist m.E. viel weitreichender.
Er muss uns erstmal eine Strategie, ein Konzept, eine Identität geben.
Wobei gerade letzteres jetzt auch nicht einer alleine leisten kann.
Aber ja, bezogen auf den Trainer und den Kader:
Was für einen Trainertypen möchte man denn? Menschlich stark? Fachlich stark?
Stark, schlau, eisenhart – ja willkommen!
Was für Spieler möchte man? Welche mit maximal guter Qualität und Mentalität?
Stark, schlau, eisenhart – ja willkommen!
Es ist doch logisch, das sich jeder Fan gute Spieler und Trainer wünscht.
Nur hier bei uns ist die Aufgabe auch eine andere.
Trainer und Spieler müssen auch zusammen passen.
Welcher Fussball soll gespielt werden in Zukunft?
Es ist leider immer vieles im Unklaren bzw. ändert sich ständig.
Das ist eigentlich das Hauptproblem.
Es scheint so zu sein, dass wir eher keinen Trainer brauchen der every Bodys Darling ist wie das zB Mainz oder Dortmund immer versuchen.
Wir brauchen eher Trainer Typen die hart sind, die Spieler vordern , auf ne gewisse weiße unangenehm sind.
Das kann die wohlfühl Oase Wolfsburger dann etwas ausgleichen.
Magath , Glasner und auch Labaddia haben das bewiesen
Ausnahme wäre HecKING
Kovac war auch hart, hat nicht funktioniert. Theorie schon durch.^^
Es kommt immer auf viele Faktoren und die jeweilige Mannschaft an.
Hast du viele Spieler mit einer hohen Eigenmotivation?
Dann würde ich eher einen fachlich starken Trainer holen.
Brauchen die Jungs immer wieder Energie und Fremde Motivation?
Dann Typen wie Klopp oder Henriksen.
Hast du ne Mannschaft, die schnell verunsichert ist oder Selbstzweifel hat?
Dann brauchst du jemanden, der sozial und psychologisch stark ist.
Und: Es sind nicht alle 30 Spieler gleich.
Mal abgesehen davon waren Magath, Glasner und Labbadia auch sehr unterschiedlich.
Magath kommt über Härte und Angst.
Glasner kommt über Überzeugung, Hartnäckigkeit und Inhalt.
Labbadia kommt über seine Leidenschaft.
Ist zumindest meine Wahrnehmung.
Hasenhüttl ist rational und ein guter Typ. Menschlich wirst du extrem wenige Spieler finden, die schlechte Worte über ihn verlieren.
Aber trotzdem kann es eben passen oder nicht.
Ich wünsche mir einen Trainer, der hungrig ist und selbst noch einiges zu beweisen hat. Für den Wolfsburg DIE Station seiner bisherigen Karriere ist. Das würde auch zu dem passen, was Christiansen angekündigt hat.
Dann musst du im Grunde genommen dich von Namen lösen – was ich sowieso für richtig halte – denn es geht ja um die inhaltlichen und Führungs-Qualitäten.
Ich würde stand jetzt auch tippen, das Christiansen nach Hasenhüttl einen jüngeren, dynamischen und hungrigen Trainer verpflichtet. Aber auch das kann wieder Nachteile haben, wenn er den falschen Kader hat. Bei einem jungen Trainer sollten wir den Kader so umbauen, das wir eine absolute Hierarchie und ein absolutes Gerüst haben, was quasi unbreakable ist. Um sich eben abzusichern und nichts ins Wanken zu geraten.
Aber schauen wir mal, was Christiansen macht. Ich hab letztens seine Antritts-PK nochmal gehört. Da fehlt einiges von dem, was er sich für den VfL wünscht. Er dürfte ziemlich sicher unzufrieden sein.
Da bin ich voll bei dir. Wobei der Trainer für mich gar nicht unbedingt jung sein muss. Es gibt sicherlich auch einige Trainer die gute Arbeit auf niedrigerem Level leisten, bereits in einer späteren Phase ihrer Karriere sind und in der Bundesliga funktionieren würden.
Also nur mal als Beispiel, nicht dass ich über den Trainer jetzt allzu viel wüsste oder ihn jetzt wirklich ins Spiel bringen möchte:
In Dänemark gibt es einen Trainer, Kent Nielsen, der dieses Jahr bei der Wahl zum Trainer des Jahres auf Platz 3 gelandet ist. Er trainiert schon seit 24 Jahren in Dänemark, ist dabei einmal Meister und zweimal Pokalsieger geworden, jeweils mit Außenseitern.
Das ist schon prinzipiell auch ein spannendes Profil, wobei ich jetzt nicht wirklich beurteilen kann, was Nielsen für Fußball spielen lässt. Aber es geht mir mehr ums Prinzip und Dänemark ist ja auch nur ein Land. Bo Henriksen steht auch schon seit 11 Jahren an der Seitenlinie, ist dieses Jahr 50 geworden, nicht alt für einen Trainer, aber auch nicht jung. Mainz hat ihn in der Schweiz gefunden.
Erfahrung darf der Trainer gerne mitbringen. Ich brauche nicht den neuen Nagelsmann, Alonso oder Hürzeler (beschweren würde ich mich darüber natürlich auch nicht), mir reicht auch jemand wie Henriksen. Ein anderes gutes Beispiel ist Lucien Favre. Der kam 2007 auch mit 50 nach Berlin, war damals schon 15 Jahre Trainer, aber bislang eben nur in der Schweiz. Augsburg hat mit Thorup einen ähnlichen Weg gewählt.
Solche Typen sind auch hungrig und haben etwas zu beweisen. Sie sind aber auch nicht mehr ganz so grün hinter den Ohren, bringen schon eine gewisse Autorität mit und haben bereits einige Fehler machen und daraus lernen dürfen.
Was hier erstmal entstehen muss ist, dass de VfL eine eigene DNA bekommen muss und diese auch leben soll und muss und WILL.
Dieses wird nicht in einen Jahr geschehen. PC hat klar diese Ziele ausgegeben und diese auch klar kommuniziert.
Was davon ist am Ende kurzfristig eingetreten?
Also bis auf das die Jugendspieler im Trainingslager dabei waren und gelobt worden sind, ist hier nicht viel passiert.
Es gab genug Möglichkeiten, dass man die Spieler hätte reinwerfen können. Wenn du nichts überzeugt bist und du der Meinung bist als Trainer, es fehlt etwas.
Dann bitte den SD, dass man die Spieler verleihen soll. Am Ende ist bis auf viel blabla nichts passiert in dieser Richtung und wir hatten Phasen, wo man Bröger und Konsorten hätte spielen lassen können.
Stattdessen wird dann ein Behrens herausgekramt und ein Bornauw aus langer Verletzung bekommt den Vorzug.
Die Mannschaft war unter Kovac fit, unter Hasenhüttl wirkt sie das nicht mehr und das obwohl Hasenhüttl doch sowas in die Richtung gesagt hat, dass man da noch mehr rausholen wird, als es jetzt der Fall ist, es zwar eine gute Basis ist, aber noch viel mehr gehen wird und man da dran arbeiten wird (Stand als er übernahm).
Ich für meinen Teil glaube immer weniger, dass Hasenhüttl über die Saison hinaus Trainer sein wird. Zu viele von PC gennnaten Dinge passen absolut 0 zu Hasenhüttl.
Er lässt typischen Underdog Fußball spielen und das kannst du nicht, wenn du gegen gefühlt 10 der Mannschaften nicht der Underdog bist. Du bist Lösungen mit Ball haben und wenn man ehrlich ist, hat man diese nahezu gar nicht.
Mit mit lang und weit, da kommst du nicht weit, wenn dann die Spieler nicht nachrücken, auf zweite Bälle und hohe Ballgewinne gehen.
Atletico hat diese Spielweise teilweise perfektioniert und verliert Bälle da, wo es weniger weh tut, aber gewinnt diese auch da, so es einen Raumgewinn erzeugt und man schnell in gute Situationen kommt.
Bei uns fehlt der Mut, dass Risiko und einfach ganz vieles. Anfangs mag die Spielweise noch nicht entschlüsselt worden zu sein, aber in der Bundesliga schlafen die wenigsten Trainer auf dem Baum…
Heidenheim hat uns mit einfachen Fußball, mit einfachen Pressing vorne das Leben so schwer gemacht, was erneut ein Armutszeugnis ist für unsere "Spielweise".
Würde ich wünschdirwas spielen dürfen, ich würde Hürzeler holen… Aber das ist utopisch oder Glasner zurück holen…
Jaissle hätte ich früher gut gefunden, aber nach seinem Saudi Move, naja…
Grundsätzlich fände ich z.B. auch einen Sandro Wagner relativ spannend. Klar, ist dort dann auch ein gewisses Risiko dabei, weil dieser noch nicht auf dem größten Niveau als Trainer aktiv war. Allerdings fand ich seine Analysen immer sehr treffend. Ebenso war die Zeit in Unterhaching recht erfolgreich.
Dazu gibt es sicherlich deutlich schlechteres als jetzt Co-Trainer von Nagelsmann zu sein und von diesem zu lernen.
Wäre natürlich immer die Frage ob er seinen Job beim DFB aufgeben würde und dann Bock hier drauf hätte. Es wäre aber sicherlich jemand mit frischen und spannenden Ideen.
Ich hab irgendwo in Erinnerung, dass er sich mal sehr sehr negativ über den VfL geäußert hat. Warum sollte man so einem dann vertrauen? Also wenn er den Verein schon nicht ausstehen kann?
Hab da zumindest jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden. In den Analysen bei DAZN wirkte er damals aber auch ziemlich neutral, im Vergleich zu beispielsweise anderen Experten dort.
Zudem hat er ja auch 2 Jahre in Hoffenheim gespielt, weshalb selbst diese "besonderen", meist gehassten Vereine für ihn kein Neuland wären.
Ich halte auch sehr viel von Wagner und glaube, dass er eine gute Trainerkarriere einschlagen wird. Auch auf höherem Level.
Ich kann mir aktuell aber nicht vorstellen, dass er für die Stelle bei uns seinen Posten beim DFB aufgeben würde.
Stuttgart, im Falle eines Hoeneß-Abgangs, wäre schon eher denkbar gewesen.
Bei Hoffenheim hätte ich es mir auch nur aufgrund seiner Vergangenheit dort vorstellen können.
Wer weiß.. vielleicht baggert RB im Sommer an ihm. Das könnte ihn sportlich möglicherweise auch reizen.
Aber wer weiß. Vielleicht wäre er auch von diesem Projekt zu überzeugen. Spannend.
Ich denke dass wir am Samstag gegen Heidenheim den Druck im Moment nicht gewachsen sind. Dieser Druck das Spiel gewinnen zu müssen um die Chance auf das Ziel Europa zu wahren. Das war ein ein Zeichen. Vielleicht müssen wir weniger wert auf Spielkontrolle legen (61% Ballbesitz) , stattdessen direkter im Spiel sein. Jetzt geht’s auch nicht mehr drum viel auszuprobieren. Wir haben alles was wir brauchen.
Vielleicht liegt es auch einfach an den schwuchteligen Trikots, die bleischwer an den Körpern hängen? Alles fadenscheinige Entschuldigungen für mangelndes Engagement!
@Ralle:
Such dir einen anderen Verein, wenn du dich mit Werten wie Toleranz, Vielfalt, Akzeptanz nicht identifizieren kannst. Das gehört nämlich zum VfL Wolfsburg!
@Mariowob … Von welchem Verein redest du? Ich sehe aktuell nur Indolenz, Einfalt und Leistungsverweigerung. Das gehört nämlich zum VFL Wolfsburg!
Aber vielleicht beginnt ja jetzt das Frühlingserwachen …
Der Kader ist im Moment so, wie er ist. Leider auch permanent geschwächt durch Lang- und Kurzzeitausfälle. Was bedeutet das? Als Trainer kann ich mit diesem Kader dann vielleicht nicht das von mir bevorzugte Spielsystem, die bevorzugte Taktik 1 zu 1 auf den Platz bringen.
Und nun? Plan B? Nicht vorhanden?
Der hier schon ein paar mal genannte Bruno Labbadia war da ein gutes Beispiel. Der übernahm einen desolaten Haufen, nichts funktionierte. Es gab keine wesentlichen Umbrüche im Kader. Aber er machte die Spieler fit, motivierte sie, schnitt das System zu, dass es funktionierte. Selbst die durchaus auch zahlreichen Ausfälle wusste er immer auszugleichen.
Und das erwarte ich von einem Trainer.
So schlecht, dass das nicht möglich wäre, ist der Kader nicht!
Ich weiß nicht, ob ein erneuter Trainerwechsel die Lösung ist. Letztes Jahr wollten viele Fans auch, dass Toppmöller oder Seoane entlassen werden und sind dieses Jahr froh, dass sie noch da sind. Manchmal ist Kontinuität eben doch richtig.
In der Hinrunde haben wir ja noch gegen Kiel, Bochum und Heidenheim gewonnen. Es ist also nicht so, dass wir gegen Abstiegskandidaten gar nix gerissen hätten.
Mit einem neuen Trainer wäre wahrscheinlich auch maximal Europa League drin aber meiner Meinung nach wäre auch die Gefahr größer in den Abstiegskampf rein zu rutschen.
Mir geht es da mehr um Spielidee, Einbindung von Talenten etc. Man sollte im Sommer schauen.
Europa um jeden Preis und dann so ein Gegurke wie die letzten Male bringt auch nichts.
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-sieben-spiele-entscheiden-ueber-hasenhuettls-zukunft-BQ5CZLGHUBDK5MCFINZL3SRAOY.html
"Aber: Die Misere jetzt sei mit der vor einem Jahr nicht zu vergleichen, heißt es. Damals gab es Risse im Binnenverhältnis zu Kovac. Aktuell stehen zumindest die meisten Spieler noch uneingeschränkt hinter Hasenhüttl. Besonders wichtig: Im AR genießt er Rückendeckung. Noch. Denn gleichwohl ist zu hören: Klappt es in den letzten Spielen eben nicht, wieder dominanter aufzutreten, wird am Saisonende eine Frage auf den Tisch kommen: Kann Hasenhüttl in der nächsten Saison eine Weiter-Entwicklung des Teams gelingen oder braucht es auf dem Trainerposten eine Veränderung?"
Felix Magath kommt zurück nach Wolfsburg als Feuerwehrmann! Ziel ist noch die EL zu erreichen.
https://www.sport.de/news/ne7371062/paukenschlag-felix-magath-offenbar-vor-trainer-comeback/
Hätte klappen können, wenn der Artikel nicht vom 29.12.24 gewesen wäre und heute nicht ein spezielles Datum.
Wir führen in regelmäßigen Abständen bei unserem VFL immer die gleichen Diskussionen.
Es geht um Dinge wie Konzept, Idee, Strategie für den Verein und das implementieren und "Leben" davon.
Garniert natürlich mit dem dazu passenden Trainer, der hier entwickelt, aufbaut und möglichst natürlich uns im internationalen Geschäft etabliert. Die entsprechenden Spieler, also der Kader dazu. Eingebunden junge, hungrige Spieler aus der eigenen Jungend (nach Möglichkeit) gepaart mit jungen internationalen Spielern, die sich hier entwickeln dürfen (Marke vdV, Koulie etc.). Und natürlich erfahrene Spieler, die voran gehen und anleiten (Marke Naldo, Vavro etc.).
Liest sich alles nicht schlecht hier und es sind wirklich gute Ideen, Vorschläge und Diskussionen dabei.
Nur scheint es, als ob da nix passiert im Verein. Es erwartet ja im Grundsatz auch niemand, dass wir hier die (Fussball-)Welt verändern in drei Wochen.
Es ist aber sehr ernüchternd immer und immer wieder hier die selben Dinge zu diskutieren.
PC traue ich es definitiv zu, da etwas in Gang zu bringen, nur scheint gerade eine Delle erkennbar zu werden. Ralph scheint an eine Grenze zu kommen. Das ist nicht schlimm, im Verlaufe einer Saison gibt es immer Schwankungen, wenn du nicht gerade Barca, FCB oder Liverpool bist. Jedoch selbst bei den BigPlayern gibt es Dellen und unvorhersehbares. Siehe aktuell zum Beispiel ManCity und ManU. Selbst bei Real und Barca war diese Saison schon der Wurm drin.
Was will ich sagen: Ich meine damit, dass es völlig normal ist auch einmal ein Spiel gegen den Tabellenletzten nicht zu gewinnen. Einmal…bei uns ist diese Delle aber schon ein ganzes Dellenfeld und wir sind eigentlich nur damit beschäftigt auf dem Weg nach unten oder oben zu sein.
Wobei das oben immer weiter weg ist.
Da kommen dann die Fragen auf warum das so ist und da gibt es eben nicht die eine einzige Antwort. Sondern eine ganzer Blumenstrauß an Gründen. Angefangen bei den Fans, unserem speziellen Umfeld, die valide Situation bei unserem Eigner, der häufige Wechsel auf der Trainerbank und im Management sowie natürlich der (ich muss es leider so sagen) völlig unpassende und unrunde Kader. Der ist ein Flickenteppich. Natürlich sind da Perlen und ne Menge Qualität vorhanden, aber eben auch Mittelmaß und ungenügende Qualität.
Ein neuer Trainer ist da allein nicht ausreichend. Da muss der Kader auch einmal in der Tiefe verändert werden. Wie ich schon sagte: Mit Mut und Verstand, auch ein bissel Risiko usw. Aber nun nicht auf Teufel komm raus Millionen um sich werfen, sondern offen und ehrlich in eine Richtung gehen. Dann kommen auch die Fans, das Umfeld usw.
Ob es nun ein Däne wird, ein junger unbekannter Trainer, ein alter erfahrener Haudegen etc. Wichtig ist, dass er arbeiten darf und kann. Es sollte etwas spürbar und ersichtlich sein.
Mein Vorschlag auf dem Trainerposten wäre neben Rose (der bei uns aber auch einen qualitativ hochwertigeren Kader bedingen würde, als jemand anderes) Jacob Neestrup (ja ich weiß, kurzer Weg, da aktuell Trainer des FC Kopenhagen, aber wenn der Lust hat, her damit) oder tatsächlich Martin Demicelis (aktuell bei Monterrey in Mexico).
mal weg vom Trainer hin zu einer anderen Einschätzung:
Ein Maxi Arnold der in seiner gesamten Karriere so eindeutig für Bundesliga Durschnitt steht wie selten ein Spieler vor ihm, der nie für eine Top Mannschaft interessant war und zu keiner Zeit von irgendeinem Nati Trainer berücksichtigt wurde, der steht bei uns an der Spitze der Teamhierarchie.
Ein Spieler der keinen Mitspieler aufgrund seiner Fähigkeiten beeindruckt soll die Mannschaft nach Europa führen… Das kann er nicht.
Will jetzt nicht wieder Romane schreiben aber wenn man das nicht einsieht dass der Spieler hier im Verein für den puren Misserfolg steht und zumindest auf dem Platz null Führungsqualitäten hat dann will man es nicht wahrhaben.
soll kein Arnold bashing sein aber das ist Teil unseres Problems dass er die Spitze der Teamhierarchie sein soll. Bitte endlich darüber Gedanken machen…
Ob es jetzt nur an Arnold liegen sollte, mag ich nicht zu beurteilen. Fakt ist aber, dass er mit den besseren Nebenleuten definitiv besser funktioniert. Ob de Bruyne, Gustavo oder zuletzt Schlager.
Aktuell wirkt es, als laste alles auf ihm und dafür hat er nicht die "breitesten Schultern".
Nach dem ersten Absatz schon aufgehört, diesen Blödsinn zu lesen.
sagt schon alles über dein Verständnis vom Verein wenn das für dich kein Thema ist
Was heißt Verständnis , du sprichst hier den einen Spieler die Qualitäten ab, der seit Jahren die Treue hält und genug Jahre und Spiele gezeigt hat warum er hier diesen Status hat.
Kritisier ihn für seine Leistungen in den letzten Spielen aber verwechsel hier nicht die Realität. Pokalsieger , CL, EL und etc.
Alles Bundesliga durschnitt oder was ?? Purer Misserfolg also für dich.
Ich weiß ja nicht… Arnold so nahezu alles abzusprechen ist schon heavy.
Klar eckt er oft bei anderen Vereinen an, mir seiner "arroganten und ruppigen Art", die ihm nachgesagt wird, aber dennoch ist er nicht gleich derjenige, der für den Misserfolg verantwortlich ist..
Den Schuh MUSS sich der Trainer ebenfalls anziehen, sowie der Rest der Mannschaft.
Und ich sag's mal so – trifft Arnold, jubelst du sicherlich auch.
aber so hat eben jeder seine Ansicht.
Arnold muss man schon attestieren über dem Bundesliga Durchschnitt zu sein. Sowohl von den gezeigten Leistungen als auch von den Anlagen.
Durchschnittlich würde ich beispielsweise einen Gerhardt oder Rexhbecaj einordnen. Spieler, die alles ganz solide machen, prinzipiell mithalten können, aber nicht besonders mit etwas hervorstechen. Also Durchschnitt halt.
Arnold kann man da durchaus einen feinen linken Fuß für Freistoßtore und -vorlagen oder auch gute Übersicht und Seitenverlagerungen (auch mit diagonalen Flugbällen) als überdurchschnittlich geben. Dazu ja auch eine richtige Wucht hinter seinen Schüssen.
Über die gesamte Karriere schon eher überm Durchschnitt.
Zudem hat Arnold selbst bestätigt Anfragen von Dortmund (und ich glaube auch Bayern) bekommen zu haben, er aber lieber in dem Moment hier Stammspieler zu bleiben als dort zwischen Bank und Startelf zu pendeln.
Zu seiner Zeit gab es nur Löw. Und der mochte ihn nicht oder sah halt andere Spielertypen als passender. Was das angeht sieht man halt, dass er medial immer wieder im erweitertem Kreis schwebte aber ein Kroos, Gündogan usw. höhere Qualität hatten. Freistöße können auch genug schießen wodurch es halt nicht passte.
Meinst du, wenn er Mæhle meht beeindruckt, dann wäre er Pieringer am Samstag nicht auf den Fuß getreten?
Oder dann laufen die Angriffe über mehrere Stationen dauerhaft super ab?
Skov Olsen würde weiter vorne zur Geltung kommen wenn es einen beeindruckenderen Kapitän auf dem Platz gäbe?
Oder Majer, Paredes und Co. hätten sich über die Saison nicht verletzt?
Für mich fraglich…
Mittlerweile wird übrigens selbst immer unwahrscheinlicher, dass der 7. Platz für Europa reichen wird falls noch wer ernsthaft an Europa glaubt.
Jupp.
Natürlich ist Platz 5 oder 6 noch möglich, allerdings nur wenn unsere Wölfe endlich wieder ein echtes Team werden!!!
Wind nervt auch wieder … mit seiner Unzufriedenheit mein Gott es geht um den Verein Arbeit Leidenschaft zusammenhalten er verdient Millionen… er rechtfertigt nicht mal seinen Starteinsatz mit was auch er bringt keine Leistung ich würde u21 Spieler hochziehen die wollen mehr beißen und spielen..
https://www.ligainsider.de/jonas-wind_18722/vfl-wolfsburg-tendenz-abschied-wind-unzufrieden-mit-einsatzzeit-374873/
Gone with the wind …
Dann ist das eben so mit Jonas. Vernünftige Ablöse, sehr warmer Dank für seine Zeit hier und wir schauen uns nach jemand anderem um.
Es ist ja tatsächlich möglich, dass nominell nur Pejci und Tomas als Stürmer bleiben. Nemcha, Kevin B., Bialek, Wind und Amoura gehen (weil auslaufender Vertrag oder Verkauf).
Da gäbe es dann eine Menge zu tun.
@Chris und die anderen weniger Punkte holen. Wir haben es nicht mehr in der eigenen Hand… und die anderen haben den Vorteil, dass sie vor uns stehen und schon Teams sind.
Wenn Wing ginge, wird man hoffentlich einen adäquaten Ersatz holen, der mehr spielerische Elemente mitbringt und dynamischer ist.
Ich bin echt beeindruckt, welchen Weg Lord Voldemort vom VfB nimmt. Fast 2m groß und dennoch technisch stark.
Auch die Typen Schick und auch Sesko fände ich gut. Es muss doch mal wieder möglich sein, so einen Torgaranten auszugraben. Das war mal echte Tradition beim VfL.
Den? Nach BILD-Informationen hat Afimico Pululu (26) von Erstliga-Klub Jagiellonia Białystok das Interesse der Wölfe geweckt. VfL-Scouts beobachten den Angreifer bereits länger.
In den Videos macht der Kollege schon verrückte Sachen. Aber das ist polnische Liga.
Und er ist sicher kein typischer Neuner.
Und bei Fürth war er eine Katastrophe. Wir haben genug Spieler die verrückte Sachen machen. Ein 9er der den Ball reindrückt würde mir reichen.
Hat auch in der Conference League in 10 Spielern 9 Scorer. Als klassischen Neuner sehe ich ihn auch nicht , vielleicht als Ersatz für Amoura.
Kevin De Bruyne verabschiedet sich aus Manchester
https://www.instagram.com/p/DIBaMKEI3nJ/c/18029945336358952/?img_index=2
Gerade gelesen. Er bedankt sich für 10 Jahre Manchester…Wahnsinn wie lange es schon her ist, dass er hier gespielt hat. Kommt mir vor wie gestern.
Vor allem „für 75mio aus Wolfsburg gekommen“
Das waren noch Zeiten
Wäre selbst heute noch sehr viel Geld
Majer hat heute erstmals mit der Mannschaft trainiert.
Cool. Dann sollte er in 3- 4 Wochen eine Option für den Kader sein. Rogerio ist länger im Training. Da also eher.
Laut der Sport Bild sind wir übrigens an Afimico Pululu von Jagiellonia Bialystok interessiert.
Er ist 26 Jahre alt, kommt aus Angola, ist 175cm groß und Linksfuß. In der Liga hat er in 23 Spielen (19 mal Start-11) 7 Tore geschossen und eine Vorlage gemacht.
In der UEFA Conference League sieht das Ganze schon anders aus, da ist er nämlich Wettbewerbsübergreifend der Top-Torschütze. 8 Tore hat er dort schon erzielt.
What the hell? An angolian dwarf? No thanks, we really a 6 ft. 3 tall goalgetter, who can make a header when it's needed.
Osihmen war zu Gesprächen in Wolfsburg gestern
https://x.com/cimbomfacts/status/1908232745349755391?s=46
Er war sicherlich nicht zu Gesprächen hier, sondern hat nur Freunde besucht. Zumal seine Frau/Freundin auch aus Wolfsburg kommt
Kann ja zusammen mit De Bruyne zurückkehren
Wahrscheinlich zu Gesprächen mit Freunden
De Bruyne einen Vertrag zu geben mit Perspektive nach der Karriere…
Osimhen ausleihen
Dann sparen wir uns wie Kaliber oder Kaderlegenden Behrens.
Neue Gerüchte:
https://www.getfootballnewsfrance.com/2025/wolfsburg-interested-in-signing-everton-target-habib-diarra/
Na dann viel Spaß in den Verhandlungen mit Straßburg