Donnerstag , April 24 2025
Home / News / Hasenhüttl in der Kritik: Ist im Sommer Schluss beim VfL Wolfsburg?
Ralf Hasenhüttl steht beim VfL Wolfsburg in der Kritik. (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Hasenhüttl in der Kritik: Ist im Sommer Schluss beim VfL Wolfsburg?

Von der Hoffnung zur Ernüchterung – und nun wohl zur Trennung: Nach nur gut einem Jahr als Trainer des VfL Wolfsburg steht Ralph Hasenhüttl vor dem Aus. Die Klubführung denkt längst an die Zeit danach. Vier Kandidaten gelten laut Wolfsburger Allgemeine Zeitung als mögliche Nachfolger.

Die Zeichen verdichten sich: Beim VfL Wolfsburg steht im Sommer wohl ein Trainerwechsel an. Nach der vierten Niederlage in Folge – einem bitteren 2:3 gegen RB Leipzig – ist nicht nur das Ziel Europa endgültig außer Reichweite, auch der Druck auf Ralph Hasenhüttl wächst merklich. Der VfL steckt als Tabellenzwölfter im grauen Mittelmaß fest, und es spricht vieles dafür, dass der österreichische Coach trotz eines Vertrags bis 2026 keine Zukunft mehr bei den Wölfen hat.

Hasenhüttl redet über sein eigenes Ende bei VfL

Spätestens seit dem blutleeren 0:1 gegen den 1. FC Heidenheim vor wenigen Wochen, bei dem Sportdirektor Peter Christiansen ein klares Bekenntnis zum Trainer vermissen ließ, ist klar: Die Uhr von Hasenhüttl tickt. Dabei macht der 56-Jährige selbst keinen Hehl daraus, dass er sein Ende beim VfL kommen sieht. Auf der Pressekonferenz vor dem Leipzig-Spiel sprach er überraschend offen über seine mögliche Ablösung: Wenn der Klub der Meinung sei, dass er nicht das Maximum aus dem Team heraushole, „dann wäre es aus meiner Sicht auch fahrlässig zu sagen, wir gehen mit Ralph Hasenhüttl in die neue Saison.“ Weiter sagte er: „Dann hat er sogar die Pflicht zu sagen: Reicht nicht, es muss ein anderer kommen. Das ist ein ganz normaler Prozess. So einfach ist das.“

Tatsächlich wird der VfL im Hintergrund längst konkret für die kommende Saison planen – und das offenbar ohne Hasenhüttl. Nach Informationen der WAZ sind bereits vier mögliche Nachfolger im Gespräch:

Erste Namen tauchen als Nachfolger für Hasenhüttl auf

Alexander Blessin: Der 51-jährige Coach des FC St. Pauli hat dem Aufsteiger mit klugem Coaching und variablen Spielideen Stabilität verliehen und steht vor dem sicheren Klassenerhalt. Seine Vergangenheit bei RB Leipzig sowie sein kommunikatives Führungsverständnis machen ihn besonders interessant für den VfL, zumal er bereits mit VfL-Stürmer Mohammed Amoura gearbeitet hat.

Lukas Kwasniok: Der Trainer des SC Paderborn gilt als akribischer Analytiker mit starkem taktischen Gespür und großer Beobachtungsgabe – Qualitäten, die auch im Bundesliga-Oberhaus gefragt sind. Zwar steht er noch bis 2026 in Ostwestfalen unter Vertrag, doch zuletzt zeigte sich Kwasniok offen für einen Wechsel in die erste Liga.

Jacob Neestrup: Der 37-Jährige feierte mit dem FC Kopenhagen nationale Titel und sammelte Champions-League-Erfahrung – unter anderem auf Empfehlung von VfL-Manager Christiansen, der ihn 2022 zum Cheftrainer beförderte. Neestrup steht für intensiven Pressingfußball, hohe Ballbesitzphasen und eine aggressive Grundausrichtung, die dem VfL neue Impulse geben könnte.

Bo Svensson: Der Ex-Mainz-Trainer war bereits im Vorjahr ein Kandidat in Wolfsburg und genießt intern nach wie vor hohes Ansehen – insbesondere bei Peter Christiansen. Nach einem kurzen Engagement bei Union Berlin wäre der 45-Jährige aktuell verfügbar; ob es im zweiten Anlauf mit dem VfL klappt, bleibt offen.

Wie geht es im Sommer weiter beim VfL Wolfsburg?

Die Lage beim VfL Wolfsburg spitzt sich zu. Hasenhüttl steht unter Druck – sportlich, strukturell und atmosphärisch. Eine Trennung im Sommer scheint mehr als wahrscheinlich. Wer sein Nachfolger wird, bleibt abzuwarten. Doch die Liste möglicher Kandidaten ist gut gefüllt – und die Saisonplanung läuft längst.

100 Kommentare

  1. Kommentare nach dem Spiel zu Hasenhüttl hier her verschoben! :top:

    0
  2. Es sind noch 15 Punkte zu vergeben. Der Abstand auf Platz 7 sind nur 4 Punkte. Noch ist Europa möglich und es sollte auch weiterhin das Ziel sein. Hätte Hasenhüttl besseres „Spielermaterial“ würden wir um die CL definitiv mitspielen. Den Kader hat Christiansen zu verantworten. Am Trainer liegt’s bei uns nicht.

    3
    • Was ein Bullshit, wow.

      32
    • Platz 7 reicht immer noch nicht für Europa :santa1: man sollte aber allgemein nicht auf Platz 7 schauen, wenn der nicht sicher reicht…

      5
    • Wechstabenverbuchsler

      Ein Wunder eigentlich das man nicht auf die Abstiegszone schauen muss und ihr träumt immer noch von Europa :top:

      10
    • Eigebtlich nur Troll Briann. Wenn morgen HDH nicht gewinnt können wir nicht mehr absteigen.

      4
  3. Hasenhüttl hat doch seine Entlassungspapiere bereits vor dem Spieltag selbst unterschrieben. Eigentlich müsste man ihn wegen eben dieser Aussagen heute bereits rauswerfen. In jedem Betrieb wäre das so. Stellt euch mal vor Blume würde sagen, wenn "es jemand besseres gibt, soll er es machen." Ja, es gibt dann jemanden, der es besser kann.

    Hasenhüttls PK's waren schon immer abenteuerlich und teilweise daneben. Egal ob Prognosen zu Verletzungen, Aussagen zu Spielern oder gar Analysen.

    Dazu passt dann auch dessen Ausflüchte, ein 1:0 würde dem VfL Mal wieder gut tun. Jeder Mannschaft tut das erst einmal gut. Nur dann sollte man eben auch offensiver agieren. Und abgesehen davon war der VfL zig Mal zu Hause in Führung und hat es am Ende dank seiner bescheuerten Wechsel (vor allem um Bornauw) eben selber vergeigt. Oft genug wurde auch hier von "vercoacht" geschrieben.

    Passend dazu ist es auch lächerlich, wenn er ab und an über Majer spricht und wie sehr er fehlen würde. Hasenhüttl hat anfangs gar nicht auf ihn gesetzt und später als Außenstürmer. Das ist also affig.

    Hasenhüttl ist einfach durch hier. Leider, denn Kontinuität täte verdammt gut und seine Punktebilanz ist auch nicht schlecht. Aber es hat keine Zukunft.

    35
    • Er muss ausgepfiffen werden wie Kovac damals. Dem Namen auch nicht mehr rufen. Das wäre doch wieder was.

      6
    • „ wenn "es jemand besseres gibt, soll er es machen."

      Finde ich ne nachvollziehbare Aussage.

      Er kennt doch das Geschäft.

      4
  4. Ich schaue grad nebenbei Dresden gegen Osnabrück. Bei Osnabrück läuft gefühlt alles über Amoako. Freut mich, dass er sich so gut entwickelt. Eventuell haben wir da im Sommer eine echte Alternative.

    16
    • ZINNlos ist SINNlos

      Mal schauen ob wir ihn überhaupt halten können. Chelsea hat wohl bereits Kontakt zu ihm aufgenommen, um ihn zu verpflichten und an Straßburg auszuleihen.

      0
  5. Fangt doch erstmal an und holt einen vernünftigen Sportdirektor. Stattdessen holt man den glatzkopf von dem man nie was hört. Vermisse die Zeiten wo Schmadtke hier war, da liefs auch. Vor 4 Jahren noch Champions league geguckt. Nach der Saison muss aufgeräumt und ausgemistet werden. Sehe bei uns kaum Spieler die konstant Leistung bringen und die Qualität für Europa haben.

    8
    • OK. Der Sportdirektor hat aber mehr Haare und ist schon manchmal präsent.
      Du meinst eher nen Geschäftsführer Sport.

      So weit würde ich nicht gehen. Die beiden können schon bleiben, nur handeln sollten sie schon entsprechend.

      7
  6. https://www.kicker.de/hasenhuettl-niederlage-gegen-loew-tut-nicht-ganz-so-weh-1110690/video

    Die Aussage aus der PK nach dem Spiel gestern, passt eigentlich zu den ganzen anderen eigenartigen Aussagen, die er so tätigt.
    Die Niederlage tut ihm also nicht ganz so weh, weil es gegen einen ehemaligen Bekannten war?

    Ich persönlich finde solch eine Aussage in der Öffentlichkeit auch wieder schwierig. Welchen Spieler will er denn auch motivieren können, wenn es ihm eigentlich recht egal ist ob man gewinnt oder nicht? Jede Niederlage tut gleich weh. Völlig egal ob sie gegen einen ehemaligen Bekannten ist oder eben nicht.
    Ist ja fast so wie die Aussage vor Wochen, dass man wohl 4 Siege aus 8 Spielen braucht. Gefühlt schenkt man schon vorher immer ab. Aber genau so sieht es dann ja aufm Platz auch aus.

    Was bin ich froh, wenn dieses Kapitel im Sommer endlich zu Ende ist.

    40
    • Die Aussage ist mir auch sehr sauer aufgestoßen, wenn er keine Lust mehr auf seinen Job hat soll er halt zurücktreten. Genauso merkwürdig wie seine Aussagen das anstatt ihm halt jemand anders kommen müsse wenn man die Ziele verfehlt.

      13
  7. In Hoffenheim gegen Mainz läuft es gerade getreu dem.Motto Gelegenheit macht Punkte. Amiri und Burkardt nicht dabei und schon läuft es für Hoffenheim.

    Gut, dass beide gegen uns wieder dabei sein werden. :keks:

    5
    • immerhin fehlt ja Nebel gelb/rot gesperrt

      1
    • Ist ja im Endeffekt auch unerheblich. Unsere Saison ist eh gelaufen. Ob wir die Saison als Achter oder Zwölfter beenden ist mir persönlich zumindest ziemlich egal.

      Schon verrückt. Ich hatte zwar nie ein gutes Gefühl bzgl. der Europapokalplätze. Aber dass wir uns schon Anfang April komplett aus dem Rennen verabschiedet haben werden, habe ich noch im Februar nicht für möglich gehalten.

      11
    • Wenn wir jetzt richtig einen raushauen, ist Europa noch drin. Einfach mal eine Serie starten, zwei oder drei Siege. 7 Punkte bis Platz 7 ist fast nichts.

      2
    • Jau! :lach:

      2
    • der Dude: genau. aber dafür dürfen die anderen aber nicht mehr punkten….

      3
    • Mainz, Freiburg, Dortmund – 3 direkte Konkurrenten. 3* 3 Punkte und schon wir wieder ganz dick im Geschäft.
      Wer viermal hintereinander verlieren kann, kann auch dreimal hintereinander gewinnen.

      6
    • Dennoch reicht es nicht, wenn sie auch ihre Hausaufgaben machen du Troll. Erstmal soll Frankfurt heute unsern Klassenerhalt perfekt machen!

      0
  8. Ich weiss nicht ob das schon jemand gepostet hat oder ob es überhaupt interessiert:
    Schmadke war gestern im VIP mit ein paar Leuten.
    Dann kam PC und nachdem sie sich begrüsst haben hat ihm PC eine Ablage (DIN A4) übergeben.
    Keine Ahnung was das sollte aber war schon seltsam.
    Achja – Schäfer war gestern abend auch da,

    6
    • Vor dem Spiel alle drei freudestrahlend zusammen und ich glaub sie haben ein Selfi gemacht. Ich finde es ja tatsächlich interessant, dass Schmadtke noch zum VfL kommt. Das gefällt mir schon. Dass Schäfer da aber so grinsend da war, eher weniger.

      6
    • Warum sollte Schmadtke auch nicht mehr bei uns aufschlagen? Ich sehe das mit Schäfer auch nicht so eng in Bezug auf PC und Schmadtke, beide waren hier nicht aktiv als Schäfer freigestellt wurde.
      Schäfer ist mir ehrlich gesagt mittlerweile egal, verdienter Spieler der dann seinen Weg gegangen ist. Fand ich den move von Schäfer gut? Definitiv nein, damit muss aber auch mal gut sein. Der muss ja hier nicht gefeiert werden aber warum sollte er nicht im Stadion sein wenn sein neuer Klub bei uns zu Gast ist.

      19
    • Ich vermute eher die Verbindung zwischen Schmadtke und Schäfer ist noch sehr eng. Mit dem VfL hat es nichts zu tun. Oder war Schmadtke diese Saison häufiger bei uns?

      4
    • Was ich so mitbekommen habe ist, das Schmadke schon noch Bock auf irgendwas mit Fussball hat – Liverpool war wohl nicht so geil …

      1
    • Dann isser bei uns ja genau richtig.

      2
    • Mit Schmadtke im Boot bestünde dann wieder das Problem, dass wir womöglich einen erfolgreich arbeitenden Trainer hätten, der dann wieder nach einer Saison wegen eskalierenden Differenzen hinschmeißt.
      :ironie:

      5
  9. Brazzo würde wieder in der BL anfangen.

    0
  10. Die WAZ bringt 4 Namen ins Spiel als Trainer für nächste Saison. Svensson, Neestrup, Blessin und Kwasniok.
    https://www.waz-online.de/sport/regional/als-hasenhuettl-nachfolger-diese-trainer-hat-der-vfl-wolfsburg-im-blick-64SJ72N34NGQFF2OY327UA6TZU.html

    2
    • Nach meine Meinung müßte mann einen großen Namen holen. Am besten ein Trainer von internationalen Format. Ein Murinhou, ein Tedesco oder ein Louis Favre wären gut. Wer nach Europa will sollte ein Trainer holen wo Europa kennt!

      0
    • Also Alonso war im Profibeteich nicht etabliert als Trainer vor seinem Wechsel nach Leverkusen. Kompany hat auch nur ein Team am Tabellende in England und Anderlecht gecoacht. Toppmöller war Co. unter Nagelsmann, oder? Hoeneß wurde mit Stuttgart Vize, trainerte davor aber mur die Bayern-Amateure ubd erfolglos Hoffenheim. So richtig voel bringen frühere Erfolge dann doch nicht, wie wir z.B. unter McClaren und Kovac gesehen haben. Allerdings spricht die Schreibweise der Namen ohnehin für Satire.

      17
    • Ich wäre für einen umverbrauchten Namen. Glasner wurde auch erst belächelt, als er hier bunte Lichtsignale auf dem Trainingsplatz installiert hat. Inzwischen ist er Europa-League-Sieger, PL-erfahren und wird nun bei RB gehandelt (Schäfers Kreativität ist schon supi ;-)).

      14
    • Bis auf Svensson sind das alles spannende Namen aber vorher muss man sich mal auf eine klare Philosophie verständigen. Dementsprechend muss der Trainer dann auch zu dieser passen, ob er schon mal europäisch trainiert hat oder einen großen Namen hat ist doch vollkommen zweitrangig. Glasner war in Deutschland ein absoluter No Name und ist der erfolgreichste Trainer den wir die letzten Jahre hatten.
      Von den Trainern die die WAZ nennt fände ich Neestrup und Kwasniok gut. Beide setzen eher auf spielerische Elemente und Kontrolle, zudem sind es keine Trainer aus dem RB Kosmos.

      4
    • @Maestro genau weil Hecking und Glasner nicht genau das Gegnteil waren… man sind manche blind.

      Es wird eh Nestrup bei PC… er ist Däne.

      1
    • Eichner von Karlsruhe wäre auch ein interessanter Mann, einer der auch auf die Jugend setzt.

      1
    • Auf dem ersten Blick am naheliegensten davon ist Neestrup. Däne, alter Bekannter von PC etc. . Nach etwas Recherche auch der einzige Däne, den ich hier als Trainer gerne sehen würde. Bei Namen wie Svensson etc. gruselt es mich.

      Ich finde weiterhin Christian Titz sehr interessant. Bei jeder Station für einen klaren Aufschwung gesorgt und zudem guter, ansehnlicher Fußball. Gerade wenn Magdeburg den Aufstieg verpassen sollte, könnte er ggf. auch den Reiz verspüren, nochmal was neues zu versuchen.
      Ansonsten wie letztens schon mal erwähnt, wäre ich auch von einem Sandro Wagner nicht abgeneigt, sofern dieser überhaupt vom DFB loszueisen wäre.

      Grundsätzlich gibt es aber einige Trainer, die im Sommer durchaus interessant sein könnten. Persönlich würde ich nur gerne mal was anderes als "RB-Schule" hier sehen.

      5
    • Mich würde mal interessieren, woher die WAZ ihre Infos bezieht. Würde ich gefragt, wären meine Namen ganz ähnlich, nur, dass ich keinen Kontakt zu irgendwem vorgaukeln muss.

      6
    • @wolli ein FWM kam mit grossen Namen und wir worden Meister. Wieso sollte dass nicht wider klappen? Nur wer gross denkt wirt gross!

      1
    • Gegenfrage: Warum sollte das nochmal klappen? Magath waf hier unter Winterkorn und Grühsem. Wirtschaftlichkeit spielte keine Rolle und Magath konnte sich einen 40-Mann-Kader azfblähen, bei dem die Hälfte der Spieler durchs Raster gefallen sind. Zudem schwächelte die Konkurrenz in nie dagewesener Form. Dazu noch die Glückstreffer auf dem Transfermarkt mit Dzeko, Grafite und Misimovic. Das lässt sich in 100 Jahren nicht wiederholen.

      4
    • @maestro das kann klappen. Kann aber auch wieder komplett schief gehen wenn ein Arnold die Autoritöt eines Mourinhos hätte…

      0
  11. Kwasniok steht laut SportBild schon als Nachfolger von Ilzer in Hoffenheim fest.

    3
    • Gott-sei-Dank!

      0
    • Dachte der wolle in 5 Jahen mit Hoffe um Titel spielen… naja Gott sei dank sage ich erst, wenn wir den neuen Trainer kennen.

      Aber Sport Bild oder WAZ ist immer mit Vorsicht zu genießen.

      0
    • Fest steht das wohl noch nicht , er soll aber ein Kandidat im Sommer sein falls man Ilzer wieder entlässt.

      0
  12. Mourinho for coach!
    In einigen Kommentaren spiegelt die Fanseele auffallend genau die Performance des Clubs. Von Erwartung zu Erwartung und von Neuaufbau zu Neuaufbau.
    Auf beiden Seiten, den Eindruck kann man zumindest haben, ist nicht so richtig begriffen, dass unterhalb von Bayern München, die sich einzig einen etablierten Qualitätstandard des Fußballs leisten können, Fußball zu allererst und immer noch ein Sport ist, der unter Rahmenbedingungen und daher auch Fehlerquellen stattfindet, die mehr oder weniger alle gemeinsam teilen (müssen) – zum Glück.
    Das erklärt, weshalb, Heidenheim und Hoffenheim, aber auch Wolfsburg und Leverkusen nur sehr selten Meister werden. Und das erklärt auch, weshalb die einst großen HSV, Köln und Schalke sich nicht zumindest auf Europaplätzen einnisten konnten und von Liga 2 nicht verschont blieben.

    7
  13. Svensson und Blessin haben eine ähnliche Idee wie Hasenhüttl.
    Beide sind auch Dreierketten-Trainer.

    Wobei Hasi seine Spielidee ja eigentlich gar nicht zu 100% umsetzt bzw. umsetzen kann. Demzufolge spielen wir auch sicher nicht "RB-Fussball".

    Kwasnioks Paderborner gehören in der zweiten Liga eher zu den spielstärkeren Teams.
    Er lässt aber auch Dreierkette spielen.

    Bei Ilzer gab es anfangs einen Riesen Hype, das er und Schicker in Hoffenheim durchstarten werden. Aber offenbar hat er ähnliche Probleme wie Hasenhüttl, der Kader passt nicht so richtig zur Idee.

    Neestrup ist sicherlich einer, der auch vor Christiansen hier schon gehandelt wurde.
    Noch sehr jung, mit ihm könnte Christiansen etwas aufbauen.
    Aber das wäre aus meiner Sicht ein Projekt, bei dem man Geduld mitbringen müsste.
    Er ist taktisch variabel und kennt Christiansen.
    Könnte dazu führen, das er frischen Wind reinbringt oder auch mal was probiert.

    Im Endeffekt muss die Strategie passen zwischen Verein, Kader und Trainer.
    Ja, Glasner war hier erfolgreich. Ilzer in Hoffenheim aber nicht.
    Diese pauschalen Prognosen sind echt schwierig.

    Wichtiger erscheint mir, der Weg, den man gehen möchte… wie soll das Spiel nun aussehen die nächsten Jahre?

    9
  14. ZINNlos ist SINNlos

    Ich werde auch mal meine Wunschkandidaten nennen:

    Jacob Neestrup:
    ⁃ junger Trainer
    ⁃ enge Verbindung zu PC
    ⁃ setzt auf junge Spieler aus der eigenen Akademie (Vereinsphilosophie von Kopenhagen)

    Brian Priske:
    ⁃ hat bei Feyenord meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet
    ⁃ Feyenord spielt auch mit einem sehr jungen Kader
    ⁃ er ist Däne

    Mark Van Bommel:
    ⁃ klingt erstmal nach einem schlechten Witz, aber ich denke das könnte bei einem zweiten Anlauf funktionieren…
    ⁃ er hat bei Antwerpen gute Arbeit geleistet mit jungen Spielern
    ⁃ er setzt auf Ballbesitzfußball, also das was PC sehen will
    ⁃ braucht wenig Eingewöhnungszeit, da er schonmal hier war

    Miroslav Klose:
    ⁃ leistet bei Nürnberg mMn gute Arbeit
    ⁃ man braucht sich nur mal anschauen, was für krasse Talente bei Nürnberg spielen bzw. gespielt haben
    ⁃ könnte für ihn eine interessante Stelle sein, Bundesliga zu trainieren…

    6
  15. Nach kicker-Informationen hat Mainz 05 noch keinen Einspruch gegen den Platzverweis von Paul Nebel eingelegt. Die juristischen Hürden, damit diesem stattgegeben werden kann, sind hoch. Trainer Bo Henriksen Hoffnung auf Milde dürfte sich kaum erfüllen.

    https://www.kicker.de/mainz-prueft-einspruch-gegen-den-platzverweis-von-nebel-1111042/artikel

    Gut das das für uns eh egal ist, da die Saison durch ist. Frankfurt sichert uns dazu den Klassenerhalt.

    1
  16. Klassenerhalt ist gesichert :knie:

    3
    • Wahnsinnsleistung von unseren Jungs und dem Trainerteam :vfl:

      Letzte Saison ist uns dieses herausragende Ereignis erst am 32.Spieltag gelungen. Es geht scheinbar klar bergauf :D :ironie2:

      7
  17. Der Blick auf die Tabelle macht mich echt wütend. Am 24. Spieltag haben wir gegen Werder Bremen gespielt. Vor dem Spiel war klar, dass das für beide Teams richtungsweisend wird. Für Werder die letzte Chance Europa anzugreifen, für uns nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Bochum ein Pflichtsieg, um den eigenen Ansprüchen nicht wieder hinterherzulaufen.

    Bekanntermaßen hat der VfL gewonnen, auch wenn Werder die bessere Mannschaft war. Eigentlich schien alles klar. Werder würde die Saison in der unteren Tabellenhälfte beenden, vielleicht sogar nochmal Abstiegssorgen entwickeln. Der VfL hingegen hatte nach dem Spiel nur noch einen Punkt Rückstand auf Platz Sechs und nur vier Punkte Rückstand auf die Championsleague.

    Zwischen Werder und Wolfsburg lagen zu dem Zeitpunkt sieben Punkte und ganze 23 Tore Differenz im Torverhältnis. Seitdem wurden nur 5 Spiele gespielt. Der VfL spielte dabei gegen vier Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte, Werder gegen Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart. Das Ergebnis? Werder ist mittlerweile vier Punkte vor uns, hat nur drei Punkte Rückstand auf Rang 6 und träumt von Europa.

    Wir haben uns einen Sieg in Bremen erkämpft, um uns in den darauffolgenden 5 Spielen 11 Punkte von Werder abnehmen zu lassen. Leider ist Christiansen im Sommer auf ganzer Linie gescheitert. Er hat pausenlos Europa zum Ziel erklärt und gleichzeitig eine Truppe von Versagern zusammengestellt.

    26
    • Danke, tatsächlich bin ich (wie auch schon in der letzten Saison unter Kovac) mal wieder der Überzeugung, dass man unter ganz "normalen" oder besser erwartbaren Umständen den europäischen Wettbewerb locker hätte erreichen können.

      Nun gibt es den xten Neuanfang. Langsam frage ich ich mich, ob uns die DFL keinen automatischen Startplatz geben kann, quasi als Treuerrabatt für mindestens 10 Neustarts. :keks:

      6
    • Man hat es einfach leid. Eine Reihe eigentlich wirklich guter Fußballer, die auch in guter Form herkommen, auch eine ansehnliche 1. Saisonhälfte spielen. Aufgrund ihrer persönlichen Klasse.
      Dann passen sie aber vom Spielertyp her nicht so recht zusammen, bzw. weil das gewünschte Spielsystem nicht recht zu ihnen passt.
      Der Trainer setzt sie auf nicht passenden Positionen mit fragwürdiger Taktik ein, bringt es nicht hin, ein entsprechendes Spielsystem zu entwickeln, sicher teils auch den Verletzungsausfällen geschuldet.
      Wie auch immer, nichts geht zum Schluss so recht zusammen, die Form und das Selbstvertrauen der Spieler sinkt, anfangs gute bis sehr gute Spieler sind nur noch ein Schatten ihrer selbst.
      Es ödet einen an!
      Ich wünsche mir mal wieder einen Trainer, der das Gute, Geniale aus den Spielern hervorholt und sie auf der richtigen Position aufeinander abgestimmt weiterentwickelt!
      Wir hatten solche Trainer, die dann aber durch die Egomanie ihres Chefs vertrieben wurden.
      Leute, nicht Ich, sondern Wir!
      Ach, was soll’s, es ist müßig.

      8
    • "Leider ist Christiansen im Sommer auf ganzer Linie gescheitert. Er hat pausenlos Europa zum Ziel erklärt und gleichzeitig eine Truppe von Versagern zusammengestellt."

      Ist das Satire?
      Er fing im Sommer erst an.
      Wie soll er in einem Transferfenster den Kader komplett mal eben umkrempeln? Einen Kader, den er noch gar nicht kennt. Zudem ist das doch eher Schindzielorz' Aufgabe (mit dem Trainer) passende Spieler zu finden.

      Also auf der Konsole könnte das wohl klappen.
      In echt dauert es nunmal einige Zeit (die man im Fußballgeschäft zugegebenermaßen selten hat).

      Außerdem hat doch Christiansen sehr früh quasi schon Hasenhüttl als Übergangstrainer ausgerufen indem er sagte, dass er Ballbesitz und attraktiven Fußball in den Verein implementieren will.

      20
    • Bei Stroot hat er mmn den größten Fehler gemacht. Und Rörslev ist für mich Cozza 2.0.

      Aber wie Schmadtke muss man auch PC mehrere Transferphasen zugestehen.

      5
    • @El_Zurdo

      Ne, ist keine Satire. Christiansen hatte im Sommer keine leichte Aufgabe. Er ist spät eingestiegen, musste sich erstmal einfinden, einige Abgänge kompensieren und stand auch bei einigen Zugängen vor vollendeten Tatsachen. Trotzdem scheint er ja der Meinung gewesen zu sein, die richtigen Bausteine gefunden zu haben und den richtigen Trainer an der Seitenlinie zu wissen, um aus Platz 12 der Vorsaison im ersten Anlauf das europäische Geschäft zu machen.

      Zumindest hat er das sehr offensiv kommuniziert, ebenso wie das restliche Vereinsumfeld (und da hat Christiansen als Chef die Hoheit und verfügt, wie offensiv die Ziele kommuniziert werden dürfen). Nun sieht es aktuell stark danach aus, als würde man wieder im gleichen Bereich einlaufen, wie in der Vorsaison. Für mich ist das "scheitern auf ganzer Linie". Im Prinzip sind wir am gleichen Punkt wie vor 12 Monaten. Ideenlos nach vorne, hinten häufen sich die Fehler, der Fußball ist nicht nur erfolglos, sondern insbesondere auch unattraktiv.

      Dass Christiansen im Sommer gescheitert ist, bedeutet ja nicht, dass er komplett gescheitert ist. Aber zumindest was die kurzfristige Wirkung angeht, hat Christiansen es nicht geschafft, irgendetwas zu verändern. Deswegen habe ich ja auch explizit gesagt "Christiansen ist IM SOMMER auf ganzer Linie gescheitert". Der Sommer war nämlich wirklich Müll. Und im Winter kam ehrlich gesagt noch mehr Müll dazu. Jetzt nur auf das Tagesgeschäft bei den Männern bezogen, Jugend, Frauen etc. erstmal außen vor gelassen.

      Jenz und Zesiger spielen Stamm bei Vereinen, die in der Tabelle vor uns stehen. Klar, kann man vorher alles nicht wissen und hier waren sie meist schlecht. Aber dafür wirst du als Manager ja auch bezahlt, um bei solchen Entscheidungen richtig zu liegen. Natürlich kann auch Christiansen nicht hellsehen, aber daran muss er sich messen lassen. Das ist Teil seines Jobs und in Wolfsburg hat er es noch gut erwischt. An anderen Standorten würden die Medien ihn für diesen Umstand schon zerpflücken.

      Und du sagst es ja selbst: Christiansen hat eigentlich schon früh klar gemacht, dass Hasenhüttl nicht zu seiner Vorstellung von Fußball passt. Und er hat es mit seinen Transfers, insbesondere im Winter, nochmal deutlich gemacht. Das Ergebnis sehen wir jetzt.

      7
    • @Versipellis
      "Dass Christiansen im Sommer gescheitert ist, bedeutet ja nicht, dass er komplett gescheitert ist."
      Das habe ich falsch interpretiert beim Lesen deines ersten Beitrages.
      Ich würde zwar nicht komplett dem beipflichten, kann es aber jetzt besser verstehen.
      Die Frage nach Satire kam mir weil ich es als 'jetzt schon komplett und unwiderruflich gescheitert' deutete. Sry dafür.

      Mit einem selbst ausgewählten Trainer (bzw. mit der Vorgabe welches Profil eingestellt werden soll) hat er dann seine erste große strategische Entscheidung im Tagesgeschäft woran man ihn messen kann.

      4
    • Ich würde nicht ganz so weit gehen und sagen, dass er auf ganzer Linie gescheitert ist oder im Sommer. ist mir ein wenig zu wenig geduldig. Was er aber beeinflussen hätte können, spätestens im Winter, ist die Kommunikation und schon da eine andere Herangehensweise bzw. deutlichere Sprache bezüglich Trainer, Umfeld usw.
      Ich denke, er ist aber nicht der öffentliche Typ Manager, sondern wirkt nach innen und geht die Dinge von innen heraus an. Meine Intension der ganzen Sache ist, dass er tatsächlich in seiner Analyse so lang gebraucht hat und noch immer braucht, da er bemerkt hat, was hier alles im Argen liegt und er nun versucht Stück für Stück zu handeln. Zumindest sollte er dies. Bemerkbar ist da noch nicht viel. In allen Bereichen (inklusive Damen und Jungend).
      Angekündigt ist ja zum Beispiel bei den Damen eine Menge, was Infrastruktur angeht usw.
      Messen lassen muss er sich quasi ab jetzt oder seit den letzten Wochen, wo es immer deutlicher wurde, dass Hasenhüttl und der Kader generell nicht so kompatibel sind bei den Männern. Langsam sollte da aber dann einmal eine "Richtung" kommuniziert werden. Anstatt die "üblichen Durchhalteparolen".
      Ich schätze PC schon für einen Mann klarer Worte ein, die ich mir zeitnah wünsche.

      4
    • Das nun in Jenz in Mainz gut reinpasst und Zesiger in Augsburg gut zurechtkommt, das bedeutet ja nicht, das die qualitativ oder individuell stärker sind als Vavro oder Koulierakis. Oder auch Odogu vom Potenzial. Aber wir müssen endlich schnallen, das wir eine funktionierende Achse, ein Gerüst aufbauen müssen, an dem sich die jungen Spieler orientieren und entwickeln können.

      Individuell schlecht waren die Transfers von Amoura, Koulierakis, Vavro, Grabara oder auch Bence Dardai sicherlich nicht. Aber wir haben auch noch weitere Baustellen im Kader. Und auch Zwänge. Wir mussten zB Lacroix und Baku abgeben, was Hasenhüttl nicht wollte. Dann wiederum wollten Leute gehen, aber durften nicht. Es sollten Leute gehen, aber es gab keine Angebote. Das lief alles nicht optimal.

      Und wenn ich lese "Ballbesitzfussball". Amoura und Tomas sind keine Spieler für Ballbesitzfussball.
      So wie Wind oder Dardai keine Spieler sind für ein reines Umschaltspiel.

      Also was nun? Wir gehen dieser Diskussion am leichtesten aus dem Weg und finden auch inhaltlich die meines Erachtens sinnvollste Lösung, wenn wir uns eine KOMPLETTE Spielidee zulegen, das bedeutet Lösungen für alle Spielphasen. Es gibt Trainer, die sowas vermitteln können. Und es gibt eben Ballbesitz- und Umschalttrainer. Das wird der erste entscheidende Baustein sein für mich.

      6
    • @El_Zurdo Kein Problem :top:

      1
    • Wurde oben schon ausfühlrich besprochen. Ein "so alter" Artikel hat schlechte Karten.

      Wenn er Trainer wie Spieler holt wird es der Däne.

      1
    • Alles nur Vermutungen, ich gebe da gar nichts drauf. Die Medien lagen einfach viel zu oft daneben in den letzten Jahren.
      Dies gilt bei Spielern gleichermaßen, wie bei Trainerteam usw.
      Somit wären wir wieder beim berühmten Teetrinken

      3
  18. Hat jemand Kicker Plus?
    https://www.kicker.de/das-autobauer-konstrukt-wirkt-fast-untrainierbar-1111149/artikel

    Neuigkeiten oder typische Floskeln?
    Alleine die negative/abwertende Überschrift besagt schon mal nichts gutes…

    2
    • Ist ausnahmsweise nicht von Hiete sondern Michael Richter.

      0
    • Ein Bezahlartikel über den VfL? Bestimmt ein Kassenschlager beim Kicker… :keks:

      4
    • Der Kommentar von Michael Richter kritisiert die anhaltende sportliche Stagnation des VfL Wolfsburg. Nach einer guten Hinrunde ist der Klub durch vier Niederlagen in Folge wieder im Mittelmaß der Bundesliga angekommen. Trainer Ralph Hasenhüttl reiht sich mit seiner negativen Bilanz in die schwachen Leistungen seiner Vorgänger ein. Seit Oliver Glasner 2021 hat kein Coach mehr nachhaltig Erfolg gehabt. Trotz guter Bedingungen gelingt es dem Verein nicht, eine langfristige Identifikation aufzubauen. Wolfsburg bleibt eine „Durchgangsstation“ für Spieler und Trainer, ohne klare Perspektive oder stabile Entwicklung – auch in dieser Saison droht das sportliche Niemandsland.

      4
    • Ist die Bundesliga, mit Aufnahme von Bayern, nicht eine Durchgangsstation generell?
      Der Kommentar ist doch dumm von dem Typen.

      4
    • Mal was ganz anderes: Wenn wir am Ende 8.ter werden, haben wir uns gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel verbessert. Wir sollten dann im nächsten Jahr nur nicht wieder 12.ter werden, sonst hätten wir uns glatt um die Hälfte verschlechtert!

      2
    • Na ja, genau in diese Kerbe schlägt dieser Blog ja auch. Perspektive, Identität, Konzept und Identifikation fehlen einfach seit Jahren.
      Daher stagniert auch die Zuschauerzahl. Irgendwie will jeder neue Sportdirektor oder Manager etwas anderes
      2x war man fast auf Augenhöhe mit Bayern und Dortmund, um dann wenige Jahre später 2x in die Religation zu müssen. Junge, hungrige Talente entwickeln und verkaufen, ok, aber ohne eine gewisse Konstanz entsteht kein echtes Wir-Gefühl.

      6
  19. https://infotbal.cz/sparta-bundesliga-wolfsburg-clarup-infotbal-prestupy/

    Die Umformierung des Trainerteams nimmt weitere Gestalt an. Nachdem zuletzt ja schon berichtet wurde, dass Koen Stam aus Rotterdam wohl zu uns kommen könnte, scheint nun auch Christian Clarup vor einem Wechsel zu uns zu stehen. Dieser ist Performance Manager bei Sparta Prag und Fitnesstrainer bei der dänischen Nationalmannschaft.

    https://www.transfermarkt.de/christian-clarup/profil/trainer/28443

    Interessant übrigens auch der Absatz im Artikel, dass Brian Priske, Clarup bereits zu Feyenoord holen wollte. Gerade der Name Priske tauchte im Zusammenhang mit Stam ja auch schon mal auf.
    Könnte gut sein, dass da gerade im Hintergrund ein Trainerteam für Brian Priske zusammengebaut wird.

    14
    • Das wären schon verdächtig viele Zufälle , womöglich scheint doch was an der Personalie Priske dran zu sein. Merkwürdig nur das von den Medien bisher niemand diesen Zusammenhang sieht.

      5
    • Keine Ahnung, ob das schon jemand geschrieben hat, aber: Was ist er denn für ein Trainer? Laut Transfermarkt ist sein favorisiertes System ein 3-4-3, was ja durchaus zum Kader passen würde. Aber was für eine Art Fußball lässt der Mann spielen? Wenn es wieder ein defensives Denken sein wird, ist das mit unserem Spielermaterial meiner Meinung nach zum Scheiter verurteilt.

      1
    • Feyenoord und Sparta sind keine Klubs, die in ihren Ligen defensiv agieren, sondern dominant auftreten müssen.

      4
    • Feyenoord, Sparta, Antwerpen und Mittylland sind seine Stationen als Cheftrainer. Davor als Co bei Kopenhagen. Sind eigentlich alles Klubs wo offensiv gespielt wird. Dazu müsste er Christiansen aus Kopenhagen kennen.

      2
    • https://the-footballanalyst.com/brian-priske-feyenoord-tactical-analysis/

      Hier wird sein taktischer Ansatz recht ausführlich beschrieben.

      4
    • Na, ich glaube ich hör die Nachtigall trapsen … dazu dann noch den Kader…
      :tee:
      Könnte meiner Meinung nach passen. Dazu dann ne Strategie, Idee etc., die man implementieren möchte.
      :top:

      4
    • https://www.transfermarkt.de/durchwachsene-ergebnisse-und-fehlende-chemie-feyenoord-trennt-sich-von-trainer-priske/view/news/450071

      Da wäre etwas Skepsis angebracht…obwohl, das wäre es wohl bei jedem, der sich Wolfsburg antut.

      0
    • Hoffentlich nicht…

      9
    • Was spricht gegen ihn? Die eierlegende Wollmilchsau wird's eh nicht werden.

      1
    • ZINNlos ist SINNlos

      Priske hatte ich ja gestern oder vorgestern in meiner Wunschliste genannt. Hoffentlich ist da was wahres dran, ich halte ihn für einen guten Trainer. Vor allem bei der Entwicklung von Talenten könnte er ziemlich hilfreich sein, immerhin sind alle Clubs wo er bis jetzt trainiert hat durchaus dafür bekannt, auf junge Talente zu setzen und diese zu Top Spieler zu entwickeln.

      Dieser Fitnesstrainer hat übrigens sehr lange mit Priske zusammengearbeitet, nicht nur bei Sparta sondern auch bei Midjytsland.

      1
    • …was uns zu der Frage führt: Waren seine Mannschaft richtig fit im Ligavergleich?

      0
  20. Hi Leute, es wird ja schon recht spekuliert mit neuen Trainern. Ich gehe mal davon aus dass man erst nach Saisonende nach einem neuen Trainer Ausschau halten würde. Kwasniok von Paderborn wurde ja auch genannt den ich richtig cool finde als Typen. Könnte ich mir vorstellen, dass ihn Aufgabe reizen würde. Andererseits geht man auch ein gewisses RISIKO ein, da er noch keinen Verein mit dem Ziel Europa trainiert hat. Man liest ja auch einiges zu Brian Priske, der mir überhaupt nix sagt. Wenn es stimmt,dass um ihn herum ein Trainergespann aufgebaut werden soll, dann würde ich es sehr begrüßen und interessant finden, nach dem was ich hier darüber heraus gelesen habe. Ich will einen Trainer haben, der für den VfL brennt und richtig Bock hat hier zu arbeiten. Kennt sich hier jemand gut mit diesem Trainer aus, welchen Fußball er gerne spielen lässt und er ein Freund von Nachwuchsspielern ist?

    1
  21. Ich habe eigentlich nur 3 Wünsche für die neue Saison und zwar dass wir einen 6er holen der gleichermaßen defensiv wie auch spielerisch richtig Qualität hat und einen absoluten Top Stürmer oder zumindest jemanden mit entsprechendem Potenzial der das auch schon gezeigt hat und ich hoffe man ist bereit in diese beiden Positionen richtig zu investieren.
    Desweiteren darf man Arnold gerne die Last des Kapitäns und Anführers abnehmen und sich jetzt schon für den Zeitpunkt seines Abschieds entsprechend neu aufstellen.
    Auch wenn ich mich wiederhole, ich finde dass er uns in der Entwicklung ausbremst und für modernen Fußball zu limitiert ist. Kein Trainer der Welt bekommt den nochmal in die Spur, seine Zeit ist vorbei und das weiß er auch selbst sonst kämen nicht ständig diese frustrierten Aussagen von ihm. Sein einziges verbliebenes Ziel ist es seine Karriere bei Dresden zu beenden also bitte tut ihm den Gefallen!!!

    6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »