Home / News / Katastrophale Jahreshälfte: VfL Wolfsburg in Rückrundentabelle kurz vor Abstiegsplätzen
Mohammed Amoura vom VfL Wolfsburg im Zweikampf mit Lucas Hoeler vom SC Freiburg. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Katastrophale Jahreshälfte: VfL Wolfsburg in Rückrundentabelle kurz vor Abstiegsplätzen

Der Negativlauf des VfL Wolfsburg hält an: Mit dem 0:1 gegen den SC Freiburg blieb die Mannschaft zum siebten Mal in Folge ohne Sieg in der Bundesliga. Während die Freiburger nun berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme am europäischen Wettbewerb haben, spitzt sich die Lage der Wolfsburger weiter zu.

Vor 23.145 Zuschauern in der Volkswagen Arena nahm das Spiel früh eine unheilvolle Wendung: Kapitän Maximilian Arnold musste nach einem rüden Foulspiel gegen Junior Adamu bereits in der 26. Minute mit Rot vom Platz. Schiedsrichter Sven Jablonski änderte seine ursprüngliche Gelbe Karte nach Ansicht der Videobilder auf Rot. Trotz Unterzahl hielten die Wölfe zunächst tapfer dagegen, ehe Max Rosenfelder kurz nach der Pause (49. Minute) mit seinem ersten Bundesliga-Tor die Entscheidung zugunsten der Gäste herbeiführte.

Offenbarungseid: Nur drei Heimsiege aus 16 Spielen

Wolfsburgs Heimflaute dauert damit an: Der letzte Erfolg vor eigenem Publikum datiert vom 14. Januar gegen Borussia Mönchengladbach – eine Ewigkeit her. Insgesamt gelangen dem VfL in dieser Saison nur drei Heimsiege aus 16 Spielen.

Hasenhüttl-Aus scheint besiegelt

Auch die Perspektive für Trainer Ralph Hasenhüttl ist düster. Nach aktuellem Stand wird der Coach den Klub am Saisonende verlassen. Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen wollte sich zwar noch nicht klar festlegen, deutete bei Sky aber an, dass nach Saisonende alle Entscheidungen überdacht werden. Die erneute Verfehlung internationaler Ziele dürfte das Aus für Hasenhüttl besiegeln.

Trotz couragierter Leistung reichte es gegen spielstarke Freiburger nicht. Schon vor Arnolds Platzverweis vergab Freiburg klare Torchancen: Lucas Höler und Junior Adamu ließen die Führung liegen. Nach dem Wechsel schaltete Freiburg zunächst einen Gang zurück, überließ den Wolfsburgern mehr Spielanteile – doch echte Torgefahr konnten die dezimierten Hausherren nicht erzeugen.

Amoura trifft nicht mehr

Einer der sichtbaren Verlierer der Rückrunde ist Wolfsburgs Stürmer Mohammed Amoura. Nach einer starken ersten Saisonhälfte ist der Angreifer völlig außer Form und musste auch diesmal frühzeitig vom Feld.

Katastrophale Rückrunde

Ein Blick auf die Rückrundentabelle unterstreicht den Abwärtstrend: Der VfL rangiert dort nur auf Platz 15 mit mageren 12 Punkten – lediglich einen Zähler mehr als der Vorletzte 1. FC Heidenheim. Noch zur Winterpause lagen die Wolfsburger auf Rang 7 und durften von Europa träumen.

Umbruch im Sommer

Im Sommer steht dem Klub ein notwendiger Umbruch bevor. Der aufgeblähte Kader soll verkleinert werden, mehrere Positionen gelten als Schwachstellen. Besonders im defensiven Mittelfeld auf der Sechser-Position und im Angriff besteht akuter Handlungsbedarf. Mit Kevin Behrens und Lukas Nmecha verlassen zwei Stürmer den Verein – ein neuer Mittelstürmer ist zwingend notwendig. Der VfL Wolfsburg steht also nicht nur sportlich, sondern auch personell vor einem richtungsweisenden Sommer.

118 Kommentare

  1. Hier geht's weiter! :top:

    1
  2. Ich bin momentan geneigt zu sagen das man im Sommer mit dem eisernen Besen bei uns durchgeht und keinen Stein auf dem anderen lässt. Diese Mannschaft ist offenbar nicht fähig für mehr als Mittelmaß, jedenfalls in der aktuellen Zusammensetzung. Einzelne Spieler mögen die Qualität haben aber im Kollektiv scheint es nicht zu reichen. Der x-te Umbruch im Sommer ist nötig und wird hoffentlich auch vollzogen.

    19
    • Es kann sein, die Mannschaft versteht den Matchplan nicht. Sowie es in der 1. Halbzeit meistens aussieht. ;)

      2
  3. Jetzt wird wieder auf die Mannschaft geschimpft. Der Trainer gehört längst entlassen und Christiansen hat den Zeitpunkt vollständig verschlafen. Jeder ambitionierte Verein hatte nach Bochum die Reißleine gezogen.

    15
    • "Jetzt wird wieder auf die Mannschaft geschimpft."

      Ja, weil die stehen auf dem Platz uns spielen – der Trainer ist kein Marionettenspieler, der die Fäden zieht…

      14
    • Auch nach Bochum hätte es noch etwas werden können durch einen entsprechenden Impuls. Letzte Ausfahrt wäre für mich der Zeitpunkt nach Union gewesen…

      …aber vielleicht sieht man den Kader so oder so kritischer als gedacht und Christiansens Zutrauen war begrenzt. Jetzt folgt ja erst die erste unter seiner Leitung geplante Transferperiode. Ich denke: alles ist möglich.

      Gerhardt wurde nach dem Spiel gefragt, wie man sich nun noch motiviere. Natürlich hat er auf die Verantwortung insb. gegenüber den Fans verwiesen. Dann kam aber der Satz, der mich aufhorchen lässt: Jeder stehe auf dem Prüfstand und müsse zeigen, dass er hier auch noch nächstes Jahr spielen wolle.

      9
    • Mir geht es um die Zusammensetzung der Spieler, dem einzelnen will ich da gar keinen großen Vorwurf machen. Fakt ist aber das es diverse Trainer nicht hinbekommen haben. Ja Hasenhüttl muss spätestens im Sommer gehen, von mir aus hätte man ihn auch schon eher entlassen können. Man muss meiner Meinung nach aber auch die Mannschaft gehörig verändern, einige sind schon recht Lange da und haben hier noch nie wirklich Erfolg gehabt , das wird irgendwann auch zu einem Kopfproblem.

      10
    • Stan, wenn es nach dir ginge, wäre Littbarski oder Jonker hier noch Trainer. Das ist die alte Mär.

      Hasenhüttl hat es in zwölf Monaten nicht geschafft hier ein Aufbauspiel zu etablieren. Niemand zwingt ihn mit Dardai und Arnold zu spielen.

      Der VfL hat eine ordentliche Abwehr und auch offensiv kann etwas funktionieren. Aber dazwischen hapert es akut. Im Prinzip kann man vom zweiten nicht in den vierten Gang schalten.

      13
    • "Stan, wenn es nach dir ginge, wäre Littbarski oder Jonker hier noch Trainer."

      Also Jonker definitiv nicht – aber du hast natürlich recht, Trainerwechsel haben immer gut funktioniert.

      Ok, Du sagst jetzt das liegt nur daran das es immer die falschen Trainer waren. Man soll gar nicht glauben, wie viel falsche Trainer es so gibt.

      Mir ist Hasenhüttel egal, genau das sage ich auch, wenn der neue Trainer entlassen wird – es bringt halt nur nichts – außer man möchte neue Trainer kennenlernen.

      2
  4. Wie ein Freund von mir sagte, man kann mal so eben Nmecha, Lovro und Tomas von der Bank bringen und dennoch wirkt diese Mannschaft wie ein akuter Absteiger. Da greift wirklich kaum ein Rad ins andere. Ich will dieser Mannschaft keinen Vorwurf machen, was den Einsatz und den Willen angeht. Da möchte ich insbesondere Fischer, Wimmer und Vavro hervorheben. Aber spielerisch ist das durchweg limitiert.
    Und das fast die gesamte Saison. Es kann doch nicht sein, dass man mit diesem Spielermaterial so ein Rotz spielt? Und jetzt soll mir niemand erklären, dass Freiburg und Mainz besser aufgestellt sind.

    26
    • Sehe ich ähnlich, mit diesem Kader hätte mehr kommen müssen.
      Und was doch wirklich auffällt: alle sind ihm Laufe der Saison stetig schwächer geworden, fingen mit Schwung und Einsatzwillen an, mittlerweile nur noch Krampf.
      Und dazu passt: war der VfL letzte Saison noch eine der laufstärksten Truppen, dümpelt man jetzt in diesem Punkt hinten rum.
      Spielerisch nicht weitergekommen, Fitness in der Grütze.

      9
    • Freiburg und Mainz haben eben klare Abläufe im Spiel. Obwohl Schuster und Hendriksen auch noch nicht so lange da sind. Wir haben eine Mannschaft, bei der es mal wieder an den Grundlagen hapert. Dazu sind beide Teams meist taktisch gut auf den Gegner eingestellt.

      Du kannst noch so gut kicken können, Fußball auf dem Level ist brutal. Wenn du nicht in die Räume kommst, in die du kommen musst, siehst du auch gegen einen Zweitligisten schlecht aus – oder sogar gegen einen Drittligisten, wie Bielefeld gegen Leverkusen gezeigt hat.

      Ich glaube, Hasenhüttl hat irgendwann in der Saison die Motivation verloren. Denn eigentlich ist es nicht so schwer zu erkennen, woran gearbeitet werden muss. Und zeitweise hatte man auch das Gefühl, dass daran gearbeitet wurde. Dann kam der Kantersieg gegen Gladbach, solide Leistungen gegen Teams aus dem oberen Drittel der Vorsaison und extrtem fragwürdige Entscheidungen des Trainers gegen Abstiegskandidaten, die wichtige Punkte gekostet haben – danach hat man dann gefühlt aufgehört, an sich zu arbeiten.

      9
    • Schuster hat aber eine sehr sehr eingespielte Manschaft übernommen. Wir bruauchen jetzt einen Trainer der Abläufe reinbringt und keinen Rose der 10 taktische Ideen hat.

      3
    • Klare Abläufe. Aber auch klare Profile und eine klare Hierarchie. Burkhardt ist 100% der Chef und zentrale Stürmer. Wir haben den 29km/h-Wind, bei dem Du nach jeder Partie erneut diskutieren musst, ob er Stoßstürmer, falsche 9 oder gar 10er sein sollte. Amiri ist dort der Chef im Mittelfeld und hat eine klare Rolle. Bei uns soll Arnold zwar der Chef sein, ist als 6er einer Umschaltmannschaft aber total untauglich. Der Kader hat sicher Qualität, aber es fehlt an Leitwölfen und Homogenität.

      10
    • @Schalentier
      Du beschreibst genau das, woran Hasenhüttl gerade scheitert. Wenn er Wind und Arnold, um bei deinen genannten Spielern zu bleiben, so einsetzt, dass man sich danach fragt, was war eigentlich deren Aufgabe, ist es ganz klar Vorgabe des Trainers.

      3
    • Ich habe mir die Abläufe von der U19-Mannschaft vom Vormittag angeschaut & die der Profis, man muss feststellen die U19 hat bessere einfach Abläufe als die Profis, wobei bei den Freiburgern einfacher wirkten. Die spielerische Kompetente fehlt, in den letzten Woche komplett.

      Unter Kovac war es genau dasselbe, die Jungs brauchen einen Van Gaal, wo die Struktur zu sehen ist.

      1
  5. Es muss im Sommer richtig ausgemistet werden und vor allem die Erwartungshaltung muss drastisch gesenkt werden. In Wolfsburg sollte man lernen wieder vernünftig Fußball zu spielen. Diese ganzen Sprungbrettspieler können sich gerne alle verpissen und darunter sehe ich auch Abschiede von Grabara, Amoura, Koulierakis, Wind und Arnold. Müller,Vavro,Odogu, Kaminski, Paredes, Majer, und Fischer sollte man halten und um diese Spieler herum eine hungrige Truppe aufstellen. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn VW den Geldhahn etwas runterdrehen würde. Ich hoffe Christiansen zeigt, dass er einen neuen GUTEN Trainer präsentieren kann.

    Hasenhüttl wollte offensiven Fußball präsentieren und den Nachwuchs fördern. Nichts davon hat er hinbekommen. Für mich ist er ein Schwätzer.

    12
    • Bei Amoura wäre ich nicht so hart. Ich denke, er ist ein Spieler, der in einer ordentlich funktionierenden Mannschaft sicher seine Berechtigung hätte, inkl. eines Mittelstürmers, den man ja scheinbar sucht.

      6
    • Grünerfussel.

      Naja Christiansen kam doch auch erst, als die Weichen der Saison größtenteils gestellt waren.
      Ich finde was er so anpackt sehr gut und vertraue ihm aktuell zu 100%. Ich denke, wenn man ihm das Vertrauen und Möglichkeiten gibt, hier die Steine umzudrehen, die nötig sind, wird es was. Er hat jetzt eine Saison gesehen, was läuft und was nicht läuft.
      Meiner Meinung nach muss man so jemandem mehrere Transferperioden und Saisons geben, um was zu bewegen. Es liegt so viel im Argen und es wurde viel schlechte Arbeit geleistet und schleifen gelassen vor ihm. Er weiß jetzt im besten Fall, was er zu tun hat um alles zu verbessern. Würde man ihn entlassen, fängt der nächste wieder bei 0 an und im April 2026 stehen wir am selben Punkt. Wir brauchen einfach Geduld.

      10
    • @Roy

      Bei Amoura magst Du Recht haben, aber ich denke mal dass er sowieso wechseln möchte und man das bestmöglichste Angebot annehmen sollte, sollte es soweit kommen.

      3
    • Es liegt im Mannschaftskern der letzten Jahre entweder in der Mannschaft oder Staff/Mitarbeiter, nach dem Gewinn des DFB Pokal fand strukturell eine Veränderung statt. Dort hat man schon intern etwas verändert, aber leider zeigen sich die selben Muster wieder.

      PC wird es nicht mit Lord es allein ändern können. Man hat schon weichen beim Zinnenwappen geschaffen.

      —–
      Aber viele Vorschläge sollten gesammelt werden und der GF in die Hand gedrückt werden, welche Veränderungen beim VfL passieren sollten. Der VfL-Geschäftsstelle freut sich immer über Fanpost, ich spreche aus Erfahrung. ;)

      —-

      3
    • " im Sommer richtig ausgemistet werden", "Diese ganzen Sprungbrettspieler können sich gerne alle verpissen", "Abschiede von Grabara, Amoura, Koulierakis, Wind und Arnold", " um diese Spieler herum eine hungrige Truppe aufstellen", "nichts dagegen, wenn VW den Geldhahn etwas runterdrehen würde", "vor allem die Erwartungshaltung muss drastisch gesenkt werden"

      Also ich fasse mal zusammen, wir wollen viele neue hungrige Spieler verpflichten die sich langfristig an VfL binden. Als Ziel wird das verweilen in der 1. BL ausgegeben und alles mit wesentlich weniger Geld.

      1
  6. Gerade PK geguckt. Hasenhüttl musste unzählige Fragen zu seiner Zukunft abwehren. Keine einzige Frage an den Gästetrainer. Zwischendurch kam die Frage, ob Hasenhüttl neidisch nach Freiburg blicken würde, weil dort ja gerade mal 2 Trainer in über 20 Jahren tätig waren… Julian Schuster hat dann zum Schluss das Wort ergriffen und sagte: "Es wurde ja nach dem Unterschied zum SC Freiburg gefragt… also wenn ich 7 Spiele nicht gewonnen hätte, wären mir nicht so viele Fragen zu meiner Person gestellt worden. Das ist ein Hauptunterschied." Überragend, wie Schuster hier dem Kollegen zur Seite springt! Für mich eh der sympatischste Trainer in der Liga. Und natürlich klarer Hieb in Richtung unserer unfähigen Lokalpresse. Dennoch ist klar, dass Hasenhüttl gehen wird, wenn er nicht mal die Frage, ob er mit dieser Mannschaft neu angreifen wolle, mit 'ja' beantwortet.

    23
    • Will er das überhaupt noch, mit dem VfL angreifen?
      Denke er hat innerlich schon abgeschlossen, ist vielleicht gedanklich bereits in Richtung Nationaltrainer Österreich unterwegs.
      Da muss er dann aber auch liefern.

      8
  7. Ich verliere im Übrigen lieber gegen Freiburg und evtl. Gladbach, wenn das bedeutet, dass die Chancen steigen, beiden Kackhaufen Dortmund ubd Leipzig die CL-Geldtöpfe verpassen. Mein Horrorszenario war bislang, dass wir ausgerechnet gegen Gladbach und Freiburg punkten, gegen Dortmund wie immer abschenken… und der BVB so doch noch in die CL rutscht. Bitte nicht! Reicht doch, wenn die von den Schiedsrichtern bevorteilt werden…

    13
  8. Die Mannschaft ist doch nicht so verkehrt. Aber es sind jährlich die gleichen Dinge, die bemängelt werden müssen. Wir haben seit Guilavogui keinen gescheiten Sechser und wir haben seit Weghorst keinen Mittelstürmer. Und dafür zeichnet auch Hasenhüttl sich verantwortlich.

    Hinzu kommt, dass niemand Hasenhüttl gezwungen hat, daheim mit doppelter Handbremse alle zwei Wochen zu agieren. Gegen ALLE Anstiegskandidaten haben wir zu Hause nicht gewonnen. Allein das hätte locker für die CL gereicht. Stattdessen gurken wir uns gerade taktisch einen enorm zurecht. Und das mache ich dann Christiansen zum großen Vorwurf.

    23
    • Kein Sechser, kein Knippser, kein Speed mehr in der Innenverteidigung… hinten ist mit Vavro zwar sowas, wie ein Abwehrchef da, aber der ist eben recht limitiert.

      Wer soll denn die Achse sein? Vavro – Arnold – Wind? Majer noch dazu? Das ist doch keine Achse einer Mannschaft, die vorwiegend Umschaltfußball praktizieren soll…

      Auch wenn die Hinrunde okay war, war der Ansatz gemessen an der Besetzung der Schlüsselpositionen nie 100% stimmig. Traineridee und Führungsspieler waren ein Missmatch.

      12
    • Vw muss sich entscheiden. Ganz ok und Mittelmaß oder investieren! Auch in Toptalente und nicht Fischers und Kaminskis die Durchschnitt sind. Versteht endlich, dass unsere Inkosntanz Gründe hat!

      3
    • So kann man es sagen. Daher hatte ich mich ja auch gewundert, dass man nicht an Hojberg oder so interessiert war. Und vorne ist es das alte Leid. Jede Mannschaft gräbt einen Stürmer aus, der schneller als 29kmh läuft. Ich mag Wind, aber nicht in diesem System als Wandspieler.

      3
    • Jonas Wind ist kein Wandspieler, eher eine falsche 9 oder 10, wenn dann brauchst du 2 schnelle Außenspieler wie Amoura oder Skov die direkt den Abschluss suchen.

      Man hat in den letzten Jahre genug investiert. Man muss lieber Talente aus den eigenen Reihen und Spieler aus der 2. Liga holen, siehe Frankfurt Brown, Uzun..Die haben wenigstens Bock zu spielen, Fischer kam auch aus Nürnberg.

      5
    • Ganz ehrlich für mich gibt es in dieser Saison zwei Spieler die ihre Sache durchaus konstant gut gemacht haben. Das wäre zum einen Vavro und zum anderen Fischer. Auch heute fand ich Fischer als einen der besten VfLer. Der will, der kämpft, der rennt. Ich kann über Fischer nichts schlechtes sagen. Das war noch einer der guten Transfers des VfL.

      13
    • Fischer und Vavro sehe ich auch als positive Ausreißer

      Der Rest ist, naja…

      4
    • Dennoch halte ich Maehle als RV für die bessere Wahl. Dazu dann einen LV holen. Fischer hat es gut gemacht aber hat auch Defizite.

      Vavro hat es sehr ordentlich gemacht. Für die ausgegebnen Ansprüche reicht es aber nicht. Das könnten auch Passlack und Ordets von Bochum sein. Kämpen ist ja gut, aber Qualität gehört auch dazu. Deswegen hoffe, dass Maehle endlich wieder RV spielen darf, wo er die erste Saison gut war.

      1
  9. Wir müssen uns mal von diesen Europagequatsche lösen! Europa war letztes Jahr genau so greifbar wie dieses Jahr! Unsere Wünsche zu Saisonbeginn waren: Bloß nicht absteigen oder wieder bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern! Das war unser Ziel, das haben wir erreicht, mehr nicht! Hätte hier, hätte da… wären wir Meister! Also Strich drunter und analysieren was war gut und was hat nicht funktioniert! Blick nach vorne! Wir spielen in unserer Jubiläums-Saison erstklassig und vielleicht belohnen wir uns 2025/26.

    PS. Bloß nicht absteigen oder wieder zittern bis zum Schluß! :whiskey:

    20
    • Genau. Ohne die Hinrunde wären wir runter… Europa kann intern das Ziel sein. Das ist der Kader ja "wert". Aber extern sollte man von Spiel zu Spiel schauen und einen LV, ST und 6er holen. :topp:

      6
    • Volle Zustimmung.

      1
    • Nein, es sind noch 12 Punkte zu vergeben, da kann noch viel passieren. 51 Punkte sind noch möglich :yeah:

      0
    • @Chillout

      Wo kommen die 12 Punkte her? Würde uns die DFL aus Mitleid schon 6 Punkte für einen Heimsieg schenken, damit wir am Ende aus 3 Siegen noch 12 Punkte holen?

      2
    • @exOrzist, Du versuchst wirklich, diese Inhalte auch noch logisch zu hinterfragen?
      Nach Satzbau und Grammatik, ist auch Mathe scheinbar…egal. Heute ist Sonntag und die Sonne scheint.

      4
  10. Bin zurück ausm Stadion. Die Mannschaft heute: "Welchen Song würdet ihr gerne hören?", "Spielt den selben Song nochmal", "Okay, den selben beschissenen Song nochmal!". Das war ja mal wieder gar nichts. Arnold mit einem totalen Aussetzer…

    Ich unterstelle manchen Spielern jetzt auch einfach mal, dass sie extra schlecht spielen, damit sie im Sommer leichter wechseln können. Dennoch würde ich nicht alle Spieler rauswerfen, sondern gezielt verstärken.

    3
    • Gezielt schlecht spielen um zu wechseln ist Quatsch.

      Letztlich ist es schwer sich zu motivieren wenn es um nix mehr geht.

      Dafür war es , wieder mal, ne Ok Leistung. Aber keine gute.

      Gerade offensiv ist das nix.

      Liegt es an den Spielern? Amoura und Wind oder das der Trainer die nicht vernünftig einsetzt?
      Keine Plan

      2
  11. Auch Sätze wie "Geldhahn zu drehen" usw sind doch lächerlich. Wir müssen in Wolfsburg Schmerzensgeld zahlen. Schaut euch den Standort an. Vor zehn oder fünfzehn Jahren war das noch nicht so extrem. Aber die Stadt hat den Anschluss gänzlich verpasst. In Wolfsburg gibt es weder eine Fußgängerzone noch ein Gastroangebot oder Unterhaltung. Das mag hier mancher anders sehen, aber diverse Städte auch aus Liga 1 sind allein schon vom Standort attraktiver. Bis auf Bochum fällt mir sogar kein unattraktiverer und hässlicherer Standort ein.

    Weiterer Aspekt ist, dass der VfL chronisch seine Ziele trotz ordentlicher Mannschaft verpasst. Und warum? Hier wird chronisch zu spät oder gar nicht gehandelt. Dazu hat der VfL das Händchen, immer den falschen Trainer zu holen. Die nächste Dänen Riege schreit nach Komplettrauswurf.

    In der Woche gab es den Wunsch nach Titz. Der wäre eine Idee. Von mir aus auch Thorup (mit Augsburg kann man nur so spielen). Oder man schaut in der Schweiz… Aber bitte nicht nach Sympathie und irgend welchen anderen Soft Skills.

    Christiansen bzw der AR müssen endlich entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Stichwort Philosophie. Ohne die wird es nichts.

    11
    • *Bochum, Dortmund, Leverkusen! Aber ja du hast recht, attraktiv ist es zur Zeit nicht! Man hat das Problem aber erkannt und es wird viel investiert! Aber glaub mir, andere Städte haben die selben Probleme! Personalnot seit Corona, Bürokratie, gestiegene Energiekosten, Preisanstiege. Das geht an vielen Branchen nicht spurlos vorbei! Aber eins muss man Wolfsburg lassen. Wenn ich hier mit den Zug ankomme und aussteige, sehe ich eine saubere Stadt! Steig mal in Frankfurt oder im Ruhrpott aus!

      18
    • Die Philosophie Spieler holen und verkaufen ist, teilweise gut oder schleppend gut gelaufen. Generell braucht der Verein eine eigene Struktur und nicht, nach rechts oder links zu schauen, was RB, SGE, B04 (Spielt, Fankultur oder Struktur).

      Einige Spieler hat man gut verkauft, aber einige Spieler hat man verheizt wie Brekalo, auch wenn er nicht immer gut war. Brekalo, Amoura und Wind hätte was xD

      Die Ziele wurde man niemals Gerecht, nach 2015 hat man auf eine falsche Philosophie gesetzt. Hier im Standort Wolfsburg fehlt einfach mehr Fanarbeit oder Identifikation. Allein das schließen der Fanshops in der City, gerade weil Wolfsburg International durch Volkswagen angesehen ist, braucht man diesen Spielraum. Andere Vereine machen Aktionen in und außerhalb des Fan-Shops, dazu benötigt es aber eine sehr gute Marketingarbeit. Gerade auch durch Spieler oder Spielerin (Autogrammstunde usw.). Die Fankultur ist hier am Aussterben.

      10
    • Ich stimme dir da vollkommen zu Mahatma, aber dann muss der Verein eben Spieler verpflichten, die auch in einem Pappkarton wohnen würden, um in der Bundesliga zocken zu dürfen.

      Vavro ist da ein gutes Beispiel. In Italien "gescheitert", mit Kopenhagen (eine unglaublich lebenswerte Stadt) in die CL, haut sich für den VfL voll rein und ist einer der besseren Spieler in dieser Saison – auch gerade jetzt in dieser schwachen Phase. Natürlich hat er Schwächen und wird keine 40 Millionen mehr einspielen, aber er hat für mich absolut das Format, um in der Bundesliga um Europa mitspielen zu können.

      Koulierakis ist ein anderes Beispiel. Der hätte in Frankfurt sicherlich ähnlich verdient und europäisch spielen können. Kommt aber nach Wolfsburg, weil er hier mehr Chancen auf Spielzeit hat. Und bekommt diese Spielzeit auch. Auch er ist meines Erachtens ein guter Transfer, dem man kein Schmerzensgeld zahlen muss. Und er spielt vielleicht wirklich mal 40 Millionen ein.

      Ich sehe das Problem aber auch gar nicht in der fehlenden Motivation des Kaders. Die passt eigentlich bei vielen Spielern. Ich sehe das Problem in der fehlenden Mentalität. Ein altes Thema in Wolfsburg, das nur wenige Trainer bisher umschiffen konnten. Wir haben hier fast immer einen überdurchschnittlichen Kader. Aber wer hatte hier als Trainer Erfolg?

      Felix Magath, ein Diktator, der die Mannschaft so lange laufen lässt, bis sie zu fertig ist, um Selbstzweifel zu haben – wer trotzdem welche hatte, wurde eiskalt abserviert, Spieler gab es genug.

      Dieter Hecking, der seine Mannschaften klar auf Linie hält. Wer da zu spät kommt, ist im nächsten Spiel nicht im Kader.

      Bruno Labbadia hat auf jeder Pressekonferenz von Mentalität gesprochen, das wird gegenüber der Mannschaft nicht anders gewesen sein.

      Oliver Glasner hat mit Frankfurt die EL gewonnen, hat sie anschließend nochmal ins Pokalfinale geführt und steht mir Crystal Palace seit wenigen Minuten im Finale des FA-Cups. Und das nach einem 3:0 gegen einen anderen Mentalitätstrainer. Unay Emery. Nirgends zeigt sich die Mentalität einer Mannschaft so sehr, wie in Pokalwettbewerben – und die kann man mittlerweile gut und gerne als Glasners Spezialität bezeichnen, auch wenn es bei uns nicht geklappt hat.

      Natürlich ist Mentalität nur ein Aspekt, der diese Trainer hier zum Erfolg gebracht hat, aber es gibt eben auch viele Trainer, unter denen die Mannschaft gespielt hat, als hätte sie kein Selbstvertrauen. Das war bei diesen Herren nicht so.

      Für mich ist das der Punkt, an dem unbedingt angesetzt werden muss. Und in einem Verein, in dem keine Siegermentalität vorhanden ist, steht und fällt das mit dem Trainer.

      23
    • "Auch Sätze wie "Geldhahn zu drehen" usw sind doch lächerlich. Wir müssen in Wolfsburg Schmerzensgeld zahlen. Schaut euch den Standort an. Vor zehn oder fünfzehn Jahren war das noch nicht so extrem. Aber die Stadt hat den Anschluss gänzlich verpasst. In Wolfsburg gibt es weder eine Fußgängerzone noch ein Gastroangebot oder Unterhaltung. Das mag hier mancher anders sehen, aber diverse Städte auch aus Liga 1 sind allein schon vom Standort attraktiver. Bis auf Bochum fällt mir sogar kein unattraktiverer und hässlicherer Standort ein."

      Da hast Du mMn "leider" recht mit und das schmerzt als jemand der hier geboren ist und wahrscheinlich auch hier sterben wird.

      1
    • Hoffenheim bezaubert durch eine tolle Fußgängerzone und große Gastromöglichkeiten…

      Man kann ja auch mal das positive sehen. Ruhiges Wohnen, wenig medialer Druck. Man kann auch mal "unerkannt" was essen gehen, nähe zu Berlin etc.

      2
    • In Hoffenheim kann man auch gut 2. Liga spielen. Dann kann man ruhig dort wohnen, das Leben dort genießen, Ausflüge machen.

      In Wolfsburg hat man zu hohe Ambitionen, wenn man keinen erstklassigen Trainer mit Staff hat.

      Wenn jeder Trainer seinen eigenen Staff mitbringt ist der Erfolg schon einfacher (siehe Glasner), der hat sein eigene Trainer-Team Abteilung geschaffen.

      1
  12. Was mich brutal frustiert, ist dass man die Saison einfach so abgeschenkt hat. Wo ist der Versuch des Trainers, nochmal etwas anders zu machen? Wo ist der Versuch der Geschäftsführung, einen neuen Impuls zu setzen? Es ist seit Wochen eigentlich jedem unbeteiligten klar, dass das nichts mehr wird. Der eine wird es ne Woche früher geahnt haben, der andere ne Woche später. Für mich war glaube ich St. Pauli der Punkt, an dem ich die Hoffnung verloren habe.

    Das dritte Heimspiel der Rückrunde, das man gegen ein Kellerkind nicht gewinnen konnte – kurz nachdem man mit einem glücklichen Sieg in Bremen das Tor nach Europa wieder weit aufgestoßen hatte. Da musste ich nur auf die anstehende Partie in Augsburg blicken und wusste als leidgeprüfter VfL-Anhänger sofort, dass die Saison eigentlich gelaufen ist. Alles andere wäre eine massive Überraschung gewesen.

    Aber zwei Hoffnungen hatte ich noch, um die Saison nach der erwartbaren Niederlage in Augsburg zu retten:

    1. Man verkündet das Aus von Hasenhüttl zum Saisonende. Hakt die Saison ab, nimmt den Druck von der Mannschaft – ganz vielleicht setzt das nochmal Kräfte frei.

    2. Man entlässt Hasenhüttl und holt einen Interimscoach. Hakt die Saison ab, nimmt den Druck von der Mannschaft – ganz vielleicht setzt das nochmal Kräfte frei.

    Es ist doch eh allen schon seit Wochen bewusst, dass Hasenhüttls Tage hier gezählt sind. Er ist nicht Christiansens Trainer und seine einzige Chance bleiben zu dürfen war Europa. Mir kann niemand erzählen, dass einer der beiden mit der Zusammenarbeit zufrieden ist. Hasenhüttl lässt Fußball für Abstiegskandidaten spielen. Christiansen verpflichtet munter Spieler, die gar nicht zu Hasenhüttls Stil passen. Es knirscht da im Hintergrund sicherlich gewaltig.

    Warum gesteht man sich nicht einfach (öffentlich!) ein, dass es nicht passt? Vergöttern die Spieler Hasenhüttl etwa so sehr? Das kann ich mir nicht vorstellen, dann würden sie nicht so beschissen spielen. Geht es um die Außenwirkung? Ich glaube nicht, dass die Entlassung von Hasenhüttl viel Kritik nach sich ziehen würde. Geht es vielleicht ums Geld? Ich verstehe es einfach nicht. Was erhofft man sich von diesem "Weiter so"?

    26
    • Weil wir der VFL Wolfsburg sind und es immer schon so war…!
      Wäre jetzt meine Antwort.
      Leider alles wieder richtig mies! Die nächsten Saison im Eimer.
      Wie gesagt: Mir bleibt die Hoffnung, dass jetzt aber wirklich etwas passiert.
      Aber da ist Schweigen im Walde.
      Ich sagte zwar schon, dass wir uns daran gewöhnen müssen, dass PC weniger öffentlich erscheint, aber manchmal Frage ich mich schon woran hat es gelegen?!
      :weg:

      6
  13. Eben gerade die PK gehört.

    Er kam auch nochmal auf Paredes zu sprechen, der sich wohl eine "seriöse" Muskelverletzung zugezogen hat, die gleichbedeutend mit dem Saisonaus sein dürfte. Für Hasenhüttl käme dies auch wenig überraschend, weil Paredes ja schließlich lange raus war und man jetzt auf ihn zurückgreifen müsste.

    Das ist in dem Bezug genau der gleiche Quatsch wie bei Vavro. Ja, die Personallage ist angespannt. Trotzdem hätte es auch hier wieder Alternativen gegeben. Man könnte Wimmer auf den Flügel ziehen, Tomas bringen, Kaminski und meinetwegen auch nen Nmecha. Es gibt überhaupt keinen Grund die Spieler zu verheizen. Es geht um nichts mehr und die Alternativen sind da.

    38
    • Jede Woche muss ein anderer Spieler dran glauben. Diese Aussagen von ihm bleiben ein einziger Skandal. Wissentlich werden Spieler in Verletzungen getrieben.

      12
    • Das beste ist, wie unter Kovac, ich bin lang genug im Geschäft. Es ist wie in England, spätestens da muss Lord die Reißleine ziehen.

      Am Ende der Saison werden intern die Bohne gezählt, es gibt jede Woche die gleiche Situation. Irgendwann macht es keinen Spaß nach 7 Wochen/Spielen nur 2 Punkte mitzunehmen.

      Es ist die erste Saison von PC, umzuschauen was hier läuft, welche Hierarchie im Verein herrscht.

      Man kann schon sehen, wenn man sich mit der Materie Intern sowie Extern beschäftigt, was in den letzten 10 Jahre abgelaufen ist.

      4
    • Letztlich war Paredes aber fit zumindest sah es aus, war einer der aktivsten.

      Auf Beil letzten spielt sah das gut aus.

      Irgendwann muss man auch wieder auf den Platz.

      Er war lange raus und hat sich kuriert

      0
    • Viele Spieler sind fit, aber die Luft ist raus, sorry.

      0
  14. Komme gerade ausm Stadion:

    Aus meiner Sicht gibt es heute 3 Themenfelder die man betrachten kann.

    Die Leistung des Vfl.
    Es zieht sich durch, dass der Vfl außer Langholz keine Lösungen findet. Das ist traurig und bedenklich zugleich. Dann kommt die 24. Min., Rot für Arnold.

    Damit sind wir beim nächsten Thema.
    Die Leistung des Schiedsrichters.
    Bei uns steht ein Schiedsrichter der im Amateurbereich pfeift, und er meinte direkt, warum greift der VAR bei einer Tatsachenentscheidung „Gelbe Karte“ ein?
    Das ist das eine, aber warum geht Jablonski auf den VAR ein?
    Aus unserer Sicht ein klarer Regelverstoß des Schiedsrichters, der einen deutlichen Einfluss auf das Spielgeschehen genommen hat.
    Wenn dem so ist, muss der Vfl hier klare Kante zeigen und gegen die Spielwertung Einspruch einlegen.
    Wir können uns nicht aufgrund von narzisstischen, monetären oder sonst wie gearteten Einflüssen einer einzelnen Person dermaßen benachteiligen lassen.

    Und mein dritter Punkt:
    Das Stadion!
    Was hier gerade aus der Kurve und auch dem Rest an Support kommt, trotz oder gerade aufgrund der Leistungen der Mannschaft, ist aller ehren Wert.
    Den ganzen Zuschauerzahlen zum trotz, haben die, die dabei sind, immer ein Gespür dafür was auf dem Platz wirklich passiert. Scheinbar kann die Mannschaft im Moment nicht, aber sie will und gibt sich nicht auf.

    Das stimmt mich halbwegs milde, ändert aber nichts daran das ich gerade einen dicken Hals schiebe…

    24
    • Zum Thema Schiedsrichter:

      Ich habe die Szene noch nicht auf TV-Bildern gesehen und kann sie nicht bewerten. Ich kann dir, oder besser dem Amateur-Schiedsrichter, bei der Argumentation aber nicht folgen. Wenn das Foul eine rote Karte war, ist es exakt die Aufgabe des VAR, darauf aufmerksam zu machen, dass die gelbe Karte falsch war. Und es ist exakt die Aufgabe des Schiedsrichters, sich die Szene dann anzusehen. Lag eine klare Fehlentscheidung vor, ist es dann halt rot. Einspruch einlegen macht hier überhaupt keinen Sinn.

      Mal abgesehen davon fand ich die Leistung von Jablonski heute auch gar nicht gut. Aber das ist ein anderes Thema.

      15
    • Das Problem ist doch, dass "klare Fehlentscheidung" völlig subjektiv ausgelegt wird. Brych war immer ein Korinthenkacker, der kein Spielgefühl hat. Dass der sich aus dem Keller meldet, wundert nicht. Der Vergleich zur Kohr-Szene am letzten Wochen drängt sich eben auf und sorgt für Frust. Für mich war das heute niemals eine Szene, bei der der VAR eingreifen muss.

      11
    • Genau darum geht es beim VAR LesLoups:

      Foul, gelbe Karte, Tatsachenentscheidung!
      Der VAR hat keine Grundlage, gelbe Karten zu überprüfen. Ende. Aus.

      Er hat es getan, Jablonski ist darauf eingegangen, Regelverstoß.

      So einfach wie eindeutig. Ob es vielleicht eine rote Karte war oder nicht, ist hier
      nicht mehr das Thema.

      3
    • WOB TE13
      Ich meine das wirklich nicht böse, aber du rutscht da gerade etwas in eine Art 'Querdenken' rein und legst Sachen so aus, dass es dir passt.

      Der VAR hat auch nicht die gelbe Karte geprüft, sondern die Situation als rot eingeordnet, was er dann meldete.
      Genauso ist es ja auch, wenn ein Foul auf der Strafraumlinie passiert und der Schiedsrichter auf Freistoß entscheidet. Diese Tatsachenentscheidung wird ja auch vom VAR "überstimmt" und zum Elfmeter.

      11
  15. Ich habe gerade Marcel Schäfer im Interview gehört. Frage: "Wie will man den neuen Trainer überzeugen?" Schäfer: "Man sich das einiges zu verbessern ist, Leipzig war überall schlecht. Viel Arbeit steht bevor."

    Klingt nach noch mehr Baustelle als bei uns, obwohl unsere Ziele nicht schwer waren.

    3
  16. Heute war…

    – Fischer gegen den Ball teilweise auf der 6er Position
    – Wind im rechten Halbraum
    – Tomas zweite Halbzeit 8er
    – Wimmer und Dardai nach der roten Karte auf der Doppel-6
    – Gerhardt hängende Spitze
    – Majer teilweise zweiter Stürmer

    Hasenhüttl hat sich einfach komplett verzettelt. Schon seit einigen Wochen und Monaten.
    Das ist einfach zuviel an Experimenten.

    Wenn die Abläufe stimmen, dann kann ich mal ein Experiment machen.
    Aber bei uns stimmen sie nicht, und wir machen zu viele davon.

    Warum ist er nicht bei der Idee geblieben den Baku-Abgang weiter mit Tomas zu kompensieren? Das hatte ordentlich funktioniert. Dann spielte dort Skov Olsen, dann Kaminski.

    Amoura kommt nur noch über links, kriegt gar keine interessanten Bälle mehr. Genauso wenig wie Wind. Was sollen die beiden denn machen? Ich bin da ehrlich gesagt weit entfernt immer nur auf die Stürmer einzukloppen. Bei unserer aktuellen "Idee" hängt JEDER Stürmer vorne in der Luft. Nmecha dasselbe. Mister X neue Saison – dasselbe.

    Unterm Strich war´s aber mit 10 Mann heute fast als vorher. Man sieht, das die Mannschaft will und auch individuell die ein oder andere brenzlige Situation gut entschärft hat.

    Vavro – auf den ja auch immer eingekloppt wird – hat heute ein tolles Spiel gezeigt.
    Die sog. "schnellen Stürmer" hat er ziemlich gut gestoppt.

    Koulierakis finde ich da seit Wochen schwächer.

    Auch Maehle kommt überhaupt gar nicht in seine Stärken, weil er gar nicht weiß, wen er anspielen soll.

    24
    • Bei Mæhles Position seh ich seit Wochen und Monaten auch ein Problem. Eigentlich ist das mittlerweile auf jeder Position eher halbgar.
      Bei Mæhle fehlt ein Spieler zum Spielen, weil Amoura mal da ist und mal nicht und häufig auch Unstimmigkeiten zwischen den beiden aufkommen.

      Ich schrieb es schon mal vor Wochen, dass mir dieses asymmetrische System bzw permanentes switchen zwischen zwei Systemen überhaupt nicht gefällt und so Räume und Stärken einzelner Spieler offen bleiben.

      5
    • Mein Fazit:
      @Malanda85
      Die Spieler sind nicht in Form, die Performence können die Spieler mehr abgreifen. Der Trainer hat die Spieler durch Gespräche verloren, oder sind motivationslos zu hören und versuchen irgendetwas auf den Platz zu bespielen.

      Psychologisch gesehen ist die Mannschaft sehr unbeholfen, nur der Zusammenhalt in der Kabine funktioniert irgendwie. Die Spieler bekommen die Trainingseinheiten, was auch immer trainiert wird nicht auf den Platz.

      3
  17. Liebe Leute,

    ich habe diesen Blog mal analytisch, genauer betrachtet, dies spiegelt sich in den VfL sehr identisch. Viele wollen sich irgendwie krampfhaft Richtung Europa schauen. Könnt ihr gerne tun, aber nicht dringend beim VfL unter Druck setzen.

    Ich habe trotzdem das größte Medium in Wolfsburg, was mich ärgert ist, die kleinen machen Sachen was groß ist. Wenn ihr was berichten wollt, über Fußball macht einen Content über Wolfsburg hinaus nicht nur lokal. Es ist langweilig, Hasenhüttl wird nicht mehr Trainer sein ab Sommer. Das kann ich sagen.

    0
  18. Der x-te Umbruch … jetzt aber mal so richtig aufgeräumt … 9 Trainer in 9 Jahren … leichte Punkte liegen gelassen … x langwierige Verletzungen … usw. usw.
    Man hat es dicke, es bewegt sich nichts nach vorn, nur hin und her.
    Packt Christiansen da tatsächlich einen Umschwung? Ich hoffe es, habe aber keine besondere Zuversicht.
    Man ist skeptisch geworden. :(

    8
    • Es ist ein super Blog Medium ;)

      Die Unterhaltung darf niemals enden, wo soll man beim VfL anfangen?

      Sportdirektor Lord ist für die Einheiten zuständig, wie man eine Einheit beim VfL Wolfsburg zusammenhält und die Elemente zusammenführt.

      Sportdirektor Kellermann sorgt für seinen Wunschkader, wenn Spielerinnen weg wollen, werden die gehalten oder positiv verabschiedet.

      Ich habe viele Infos, die helfen, aber köln ohne näher einzugehen läuft.

      3
  19. Moin,
    obwohl ich ja eigentlich entspannt die Saison zu Ende bringen wollte und dachte mich "tangiert" die Feststellung, dass erst nach der Saison "aufgearbeitet" wird nicht besonders. Muss ich ehrlicherweise sagen, ich kann nicht wirklich damit umgehen, dass das Offensichtliche nicht kommuniziert wird.
    So bleibt Raum für Spekulationen und die betreiben wir hier im Blog schon gefühlt seit Monaten (inklusive Lösungsvorschlägen). Es wird nur gesagt, dass am Ende der Saison analysiert und gehandelt wird. Der Trainer selbst sagt nix zur Zukunft.
    Da frage ich mich schon, warum bzw. was das soll.
    Mittlerweile kann jeder sehen, wie unser Stand ist. Wir haben einen Kader, der zwar schon will, aber in seiner Zusammensetzung nicht kann. Zudem sind extrem viele Spieler kurz-, mittel- und/oder langfristig verletzt. Der Trainer setzt dabei auch noch einige nicht ganz ausgeheilt ein, anstatt der "Jugend", wie eigentlich vollmundig angekündigt, eine Chance zu geben.
    Da könnte ich nun noch etliche weitere Sachen aufzählen, aber deutlich wird niemand. Ich will nun nicht fordern, dass man sagt, man macht mit Hasenhüttel nicht weiter oder präsentiert den Nachfolger oder xy geht etc.
    Aber ein deutlicher Kommentar wäre schon hilfreich.
    Man verfehlt die Ziele krachend, wieder einmal, und es kommt nichts. Worauf wird denn gewartet? Gibt es entsprechende kommunikative Vereinbarungen oder hat man tatsächlich keinen Plan? Was ich mir bei PC nicht vorstellen kann. Er will ja Sachen anstoßen, abstellen und verändern.
    Also, macht es doch fix. Könnte für einen entspannten Sommer sorgen, anstatt dass wir uns noch dreimal vorführen lassen, was mies gelaufen ist!

    7
    • Ich glaube, das intern alles geklärt ist und von beiden Seiten hier einfach Diplomatie betrieben wird. So könnte Hasenhüttl unbeschädigt seinen neuen Job als Nationaltrainer beginnen, der VfL spart Geld, das für einen Radikalumbau a la PC an etlichen anderen Stellen dringend gebraucht werden könnte und hebt sich weiterhin wohltuend seriös und leise arbeitend von Chaosklubs ab (sieht man ja z.B. gerade bei Hertha sehr schön, was passieren kann, wenn ExUltras ihre Fifa-Karriere im richtigen Leben durchspielen wollen). Ich finde, diese Unaufgeregtheit spiegelt sehr schön auch unsere Fanbase wider: Souveräne Gelassenheit und Höflichkeit vor dem Stadion und anderen Fans gegenüber, im Stadion gerade auch auswärts mindestens doppelt so laut und engagiert, wie es unsere tatsächliche Anzahl an Fans erwarten lassen würde. Die VfL-Fans haben sich diese Saison für Europa qualifiziert und "auf das Konto eingezahlt" (Hasenhüttl), mal kucken, wann wir abbuchen können (gerne auch mit Zinsen :D ).

      19
    • Bin auch ein Freund des leisen und unaufgeregten Agierens. Allerdings muss man dann irgendwann auch merken, dass agiert wird und sich etwas verändert.
      Ein Weilchen ist Christiansen nun auch schon da und in einigen Interviews hat er auch von seinen Vorhaben und Bestrebungen gesprochen.
      Nur – so recht erkennt man bislang noch nichts, das zeigen auch unsere Diskussionen hier.
      Man mutmaßt, rätselt, vermutet, erwartet.
      ‚An ihren Taten sollt ihr sie erkennen‘, so tut denn man was, das man – positiv – erkennen kann!
      Okay, wir sind nicht im Abstiegsstrudel, das ist positiv!
      Das war‘s dann aber auch.
      Die Ambitionen und der Kader waren auf mehr ausgerichtet, aber die derzeitige Entwicklung ist wieder rückläufig.

      6
  20. Mich regt ehrlich gesagt derzeit noch mehr Hasenhüttls Umgang mit der Gesundheit der Spieler auf. Und dann schiebt er es auf die Spieler. Wir hatten selten eine solche Serie von schweren Verletzungen und vor allem Folgeverletzungen.

    Majer: Er fällt aus mit einer Sprunggelenksverletzung. Ich möchte hier nicht noch einmal die Diskussion zu dieser beschissen Art der Verletzung aufmachen. Es war jedenfalls klar, dass ein Sprunggelenk Minimum 6 Monate zur vollständigen Belastbarkeit und gar 12 Monate ohne Folgebeschwerden benötigt.
    Majer spielt gegen Dortmund viel länger als erwartet und darf dann auch noch gleich danach gegen Augsburg beginnen. Hasenhüttl erzählt doch immer etwas von Belastungssteuerung…

    Vavro und Koulirakis: Schleppen sich seit zwei Monaten nur durch die Spiele und sind angeschlagen. Und Odogu darf trotz ordentlicher Leistungen nicht mehr spielen. Wenn nicht jetzt, wann denn dann noch? Stattdessen werden unsere IV verheizt.

    Paredes fiel genauso lange wie Majer aus. Muskelverletzungen gerade nach einer solchen Pause sind typisch, wenn die Belastung zu schnell zu hoch ist. Bei Majer spricht er nun von langsamen Schritten und bei Paredes? In Mainz und nun Freiburg direkt Startelf.

    Das Argument der Notwendigkeit zieht auch null. Paredes hat ein dreiviertel Jahr gefehlt, ebenso auch Majer. Da kommt es nun nicht darauf an sie in den letzten 08/15 Spielen zu bringen und zu verheizen.

    Daher richtet dieser Trainerstab womöglich sogar noch Folgeschäden an. Paredes fällt jetzt weiter aus. Ich hoffe,dass er im Sommer voll einsatzfähig ist und die Vorbereitung mitmachen kann.

    Und zu unseren IV: Odogu muss nun zeigen, ob er den Konkurrenzkampf aufnehmen kann. Aber dazu muss er auch die Chance erhalten.

    26
    • Odogu war ebenso angeschlagen und hat das Spiel gegen Mainz mit einer Muskelzerrung verpasst. Der hat es gegen Freiburg gerade so in den Kader geschafft. Gerade bei ihm steht das Risiko eines Faserrisses o.Ä. im Raum. Nur deshalb spielt er nicht. Ansonsten kann ihr der Kritik folgen. Wir spielen schließlich du nur noch um die goldene Ananas.

      7
    • Naja da gibt es aber auch die medizinische Abteilung die ihr ok gibt… und Paredes saß auch ein paar Spiele auf der Bank. Intern scheint also der Tabellenplatz doch eine größere Rolle zu spielen.

      1
    • Majer in der Hinrunde gegen Augsburg auch… wofür haben wir Docs?

      Außerdem haben wir auch immer im Sinne des Wettbwerbs gehofft, dass keiner abschenkt.

      Tv Geld Tabelle spielt auch eine Rolle. Zwischen Platz 14 und 9 liegen 8-9 Mio meine ich.

      0
    • Er saß auf der Bank ohne das er gespielt hat. Plötzlich spielt er 2 mal hintereinander von Beginn an wobei er schon im ersten Spiel angeschlagen war dank dem Foul von Kohr.
      Mit Kaminski und Tomas hat man 2 fitte Alternativen gehabt, wozu überhaupt muss man ein solches Risiko eingehen? Es geht um nichts mehr und Hasenhüttl tut so als ob er gezwungen wird verletzte Spieler einzusetzen. Dem ist aber mitnichten so, der Kader bietet genug Alternativen, zur Not muss halt mal ein Jugendspieler ran. Andere Vereine machen das übrigens ständig, aber in Wolfsburg riskiert man lieber die Gesundheit der Spieler.

      14
    • Im Gegensatz zu Vavro hat Odogu aber fast die gesamte Woche trainiert. Vavro war komplett raus aus dem Training, damit man ihn gegen Freiburg zur Verfügung hat. Der ist ebenfalls alles andere als fit. Und selbst wenn beide nicht fit sind: Dann nimmt man halt nen Neininger mit.

      Zu Paredes ist ja alles gesagt. Der nächste, den man verheizt hat.

      9
    • Meine Rede. Auch wenn es ein Spieler ist, der bei uns unersetzbar ist, sollte genau geschaut werden, wann und wie setze ich ihn ein. Der Spieler selbst will spielen, immer. Da muss ein Trainer steuern können, gemeinsam mit der medizinischen Abteilung. Da ist bei uns so richtig viel im Eimer bei uns und dann verteilt der Trainer auch noch Schuldkärtchen.
      Was ist nur los bei unserem VFL ?

      7
    • Hasenhüttl hat bereits angedeutet, dass Odogu körperlich noch nicht bereit ist, konstant in der Bundesliga zu spielen. Er traut selbst einem nicht optimal fitten Vavro mehr zu, die Situation besser zu meistern. Und ehrlich gesagt hat selbst ein nicht optimal fitter Vavro bisher keine kleineren Zerrungen oder andere muskuläre Probleme erlitten, er ist einfach deutlich erfahrener und körperlich robuster, daher ist diese Entscheidung einigermaßen verständlich.

      Die Situation mit Paredes hingegen hätte besser gehandhabt werden können. Er hatte gerade eine lange Verletzungspause hinter sich und ist nicht gerade für seine körperliche Robustheit bekannt, daher war es unnötig, alle Hoffnungen auf der rechten Seite auf ihn zu setzen. Vor allem, da wir mit Tomas und insbesondere Kaminski voll fitte Alternativen haben. Die Entscheidung im IV macht zwar Sinn, aber die Entscheidung, einen nicht ganz fitten Paredes vor einem voll fitten Kaminski einzusetzen, der in den letzten Spielen fast immer einen guten Eindruck gemacht hat, ergibt keinen Sinn.

      Nun muss er wohl widerwillig Kaminski nächste Woche spielen lassen, es sei denn, er entscheidet plötzlich, dass ein nicht ganz fitter Majer irgendwie besser für den rechten Flügel wäre. Er scheint tatsächlich ein Problem mit Kaminski zu haben, was schade ist, denn ich mag den Spieler wirklich.

      7
    • Wolli, du bist echt der Hammer. Du nimmst konsequent immer die andere Sichtweise ein, welche du aber binnen Stunden woanders komplett änderst. Hauptsache Gegenargument.

      Zu Hasenhüttl: Als Manager hätte ich ihn entlassen. Für die letzten drei Spiele würde ich aber zumindest einfordern, dass diverse Spieler aus der zweiten Reihe insbesondere der Jugend ihre Chance erhalten. Nur so sieht man, wer evtl für die neue Saison tatsächlich eine Rolle spielen kann. Ich erinnere da gerne an einen gewissen Maza von Hertha, der gegen uns sein Debüt gab und sogar traf…

      In diesen Spielen muss ich keine angeschlagenen Spieler bringen. Das ist absolut daneben. Das kann man auch nicht schön reden.

      16
    • Hasenhüttl deutet viel an, wenn der Tag lang ist.

      3
    • Ich versuche zu verstehen, wieso es so passiert. Und wenn dem VfL 8-9 Mio TV Gelder das Risiko des Einsatzes angeschlagener Spieler wert ist, können wir Fans da wenig machen. Ich wüde keine Verletzung riskieren wegen 3 Plätzen… aber wenn sie mit Europa gerechnet haben und nun 8-9 Mio mehr haben können versuchen sie es scheinbar. Wir können nur hoffen, dass zur Vorbereitung alle da sind, besonders Majer, Svanberg und Paredes.

      Ich persönlich hätte das schon länger nicht mehr Hasenhüttel entscheiden lassen! Aber Hasenhüttel ist ja nicht alleine Schuld. Bestes Beidpiel ist eben Majer in der Hinrunde. Unsere Docs kann man scheinbar vergessen.

      2
    • Und Christiansen lässt viel vermissen, wenn mal eine Einflussnahme vonnöten wäre.

      0
    • Es ist schon bitter, wie viele Spieler mit Muskelverletzungen zu kämpfen haben, seit Hasenhüttl und sein Team da sind. Die bereits angesprochenen Folgeverletzungen sind ebenfalls extrem auffällig und vermitteln einen unprofessionellen Eindruck. Langsam fällt es mir schwer, da an Pech zu glauben.

      Ich bin gerade mal ein paar Bundesligisten durchgegangen, bei den meisten fehlen 2-4 Spieler. Bei uns sind es aktuell 8. Davon drei Muskelverletzungen (Quelle TM). Die einzigen Bundesligisten, die da ähnlich schlecht aufgestellt sind, sind Stuttgart und Leipzig. Die übrigens auch schlechte Laufwerte haben.

      15
  21. "Im Gegensatz zu Vavro hat Odogu aber fast die gesamte Woche trainiert."

    Mag sein, aber bei Zerrungen, Faserrissen etc. ist eben das Risiko eklatant, dass mehr kaputt gehen kann. Andere Sachen sind womöglich schmerzhaft, aber Fitspritzen ist ggf. möglich. Lange Rede, kurzer Sinn: Odogus Ausfall war angekündigt bzw. absehbar, das hatte nichts mit "keine Chance bekommen" zu tun. Vermutlich hätte Koulierakis eine längere Pause bekommen.

    5
  22. Mir ist gerade aufgefallen, dass Union heute mit einem Sieg an einen Punkt an uns heranrücken kann. Nach dem 24. Spieltag lagen noch 14 Punkte zwischen beiden Teams. So eine Lücke kannst du an 10 Spieltagen kaum schließen. Union könnte nach nur 7 Partien auf einen Punkt rankommen. Das ist Wahnsinn. Anhand von Werder Bremen hatte ich ja neulich schonmal ähnliches aufgezeit. Wenn die heute gegen St. Pauli gewinnen, haben die ne realistische Chance, sich in diesem Jahr noch für die CL zu qualifizieren. Das muss man sich mal vorstellen – so schwach ist die Liga! Platz Vier ist in dieser Saison so leicht zu erreichen, wie nie zuvor. Wir haben einen 20 Scorer Stürmer vorne drin und scheitern seit Wochen daran, ihn mal ansatzweise in gefährliche Situationen zu bringen.

    Diese Rückrunde ist die schlechteste Trainerleistung, die ich in Wolfsburg je gesehen habe. Wir werden kein Spiel mehr gewinnen.

    39
    • Lieber Versipellis, leider tun deine wahren Worte ziemlich weh bzw. machen es sehr deutlich.
      Ich gehe sogar mit und stimme ein: Schlechteste Rückrunde (gefühlt, tatsächlich habe ich jetzt nicht überprüft).
      Um so mehr wundert mich dieses "Festhalten an Hasenhüttl" bzw. "wir klären das nach der Saison". Niemand würde auf komische Gedanken kommen, wenn man sagt: Gut, im Sommer trennen sich unsere Wege. Danke für die Arbeit!
      Dann herrscht Karheit, man nimmt Druck aus dem Kessel und muss sich nicht bohrende Fragen gefallen lassen. Jeder weiß doch, wo der Weg hingeht. Man hat dann Ruhe, um den Umbruch zu gestalten und — es tut mir Leid es ständig zu wiederholen — dieser Umbruch MUSS tiefgreifend, umfassend und vollumfänglich sein. Der komplette Kader und der komplette Stuff gehört für mich analysiert und geprüft. Bedeutet ja nicht, dass alle gehen oder sich etwas neues suchen können/müssen.
      Ich habe nur die Befürchtung, dass dies nicht geschied und je länger nichts gesagt wird, desto mehr DRuck entsteht. Auf allen Seiten.
      Dabei bricht sich niemand einen Zacken aus der Krone, wenn man sich hinstellt und sagt: Jetzt machen wir es so!

      8
    • Auch in den Medien sorgt dieses „Aussitzen“ mittlerweile für Unverständnis.
      Niemand versteht warum man nicht endlich einfach Klartext spricht und es endlich verkündet. Es weiß eh jeder, dass es im Sommer zu Ende ist.
      So befindet man sich in nem absoluten Schwebezustand und Fragen zur Zukunft sind das Hauptthema auf den Pressekonferenzen.

      So könnte man auch die Planung für den Sommer viel besser vorantreiben. Ich würde sogar fast soweit gehen und sagen, dass der neue Trainer eh schon feststeht. Ansonsten macht es keinen Sinn mit irgendwelchen Assistenztrainern bereits so weit zu sein.
      Am Ende wählt der Trainer im Normalfall seine Assistenten.

      11
    • Es ist leider alles sehr undurchsichtig. Hiete schreibt im Kicker von einem Spießrutenlauf, den Hasenhüttl nicht verdient habe. Gleichzeitig gibt es Berichte darüber, dass er eigentlich schon als ÖFB-Trainer feststeht. Wem glaubt man nun? Hofft Hasenhüttl aktuell wirklich darauf, noch eine Saison zu bekommen?

      Wie Andy schon sagt, eigentlich gibt es keinen Grund, es nicht einfach offiziell zu machen. Es lässt einen wirklich ratlos zurück.

      11
    • Ich verweise ja ständig auf die Rückrundentabelle. In dieser sind wir mit 12 mageren Punkten 15. Platz 16 und 17 belegen Heidenheim und Kiel mit 11 Punkten, also nur einem Zähler weniger. Letzter ist Bochum, das heute mit uns punktemäßig gleichziehen kann. Ständig wurde das Wort "Krise" weggeschoben, aber das ist doch mehr als eine reine "Ergebniskrise", wenn Du nach 14 Rückrundenspielen nur einen Punkt vor den direkten Abstiegsplätzen stehst.

      11
    • @Schalentier

      Allein der Blick auf die Rückrundentabelle lässt keine anderen Schlüsse zu, als zum Saisonende getrennte Wege zu gehen.
      Ich frage mich, wie es zu so einer drastischen Verschlechterung in der Rückrunde kommen konnte. Liegt es wirklich daran, dass wir gegen die „schwachen“ Vereine zunächst auswärts gespielt haben und dort tatsächlich mehr ins Umschaltspiel kamen und zumindest in der Hinrunde noch wichtige Punkte gesammelt haben?
      Ich war echt positiv gestimmt. Klar haben wir überperformt und oft Siege geholt, bei denen wir auf der
      glücklicheren Seite waren. Aber so viele Tore wie in der Hinserie haben wir meine ich vorher noch nie geschossen. Das kann ja alles nicht nur Zufall gewesen sein.
      Auch die Art von Hasenhüttl, wie er nach den Siegen in die Kurve kam und alle nochmal pushte, stimmte mich zuversichtlich.
      So sehr ich gehofft hatte, dass man endlich einen positiven Weg einschlägt und der VfL in die Richtung unterwegs ist, ist das nun alles wieder Geschichte.
      Im Sommer läuft es wieder wie alle 1-2 Jahre.
      Die einzige Hoffnung aktuell habe ich darin, dass nun wirklich seit dem Amtsantritt von PC an einer Philosophie gearbeitet wird, die man nun weiter konsequent umsetzt.
      Ich kann auch gut damit leben, wenn man im nächsten Jahr wieder nur einen Mittelfeldplatz – aber gerne in der
      Oberen Tabellenhälfte erreicht – sofern die Entwicklung in die richtige Richtung geht.

      7
    • Union wird uns am Ende noch überholen, die führen aktuell schon wieder. Eigentlich unfassbar wenn man sich den Saisonverlauf ansieht.

      5
    • Gerade dieses "Nichtsgesage" ist ja der Treiber unserer Ratlosigkeit und unserer Spekulationen.
      Dies nährt zudem die Unzufriedenheit.
      Vielleicht will man es auch erst veröffentlichen, wenn alles unterschrieben ist oder man hat keinen Plan. Ich weiß nicht, was schlimmer wäre.

      6
    • Ich denke schon, dass erst alles unter Dach und Fach sein soll, außerdem würde es die eigene Verhandlungsposition schwächen und es könnte in der Aussendarstellung verheerend sein (vgl. Trainersuche Bayern letzte Saison). Ich bin guter Dinge.

      3
    • Wirklich eine Schande, dass man noch nicht weiß wer kommende Saison auf der Trainerbank sitzt. Sonst könnte man gegebenenfalls schon ein bisschen Stimmung gegen ihn machen.
      Aber wir sollten uns davon nicht irritieren lassen und einfach diskutieren, wer der Nachfolger vom Nachfolger werden sollte.

      0
  23. In den letzten 10 Jahre 12 Trainer zu haben, das ist schon ein Offenbarungseid. Wenn man bedenkt, die letzten Spiele waren nicht gerade zufriedenstellend. Ich weiß nicht, bei welchen Verein 8 Spiele ohne Sieg möglich ist, wenn das Ziel ist Europa zu erreichen.

    Ich glaube Frontzeck war der kürzeste Trainer der Vereinsgeschichte. :yoda:

    2
    • Naja dann schau mal nach Lautern, Schalke und zum HSV… sicher viel aber da gibt es deutlich schlimmere.

      1
  24. Die diesjährige 2. Liga reiht sich qualitativ perfekt in diese Bundesliga ein.

    Wahnsinn, dass der Tabellenerste nach 31 Spieltagen gerade einmal magere 54 Punkte hat und zudem fast 1/3 aller Spiele verloren hat.
    Zwischen Platz 3 und 10 liegen dann 5 Punkte und gefühlt jeder lässt überall mal Punkte liegen. Ähnlich wie in der 1.Liga im Kampf um Europa.

    Was für ein Schneckenrennen.

    10
  25. Ich denke, dass es für die ausbleibende Bestätigung der Trennung von Hasenhüttl Gründe geben wird. Womöglich liegen diese sogar bei Hasenhüttl. Scheinbar planen beide Seiten längst die Zukunft. Sollte Hasenhüttl tatsächlich bereits mir dem ÖFB sprechen und direkt in die nächste Anstellung wechseln können, wird der VfL keine Abfindung frühzeitig vereinbaren wollen. Evtl. will Hasenhüttl auch erst einen Auflösungsvertrag unterschreiben, wenn der Vertrag mit dem neuen Arbeitgeber fix ist. Irgendwas wird da hinter den Kulissen laufen. Ich glaube, beide Seiten sind sich längst einig, dass man sich trennen wird.

    11
    • Dann verkauft Hasi das aber sehr positiv für seine Person…

      1
    • Das hat weniger mit "verkaufen" zu tun, sondern eher mit den Umständen und dadurch beeinflussten Konditionen, unter denen man sich im Sommer gewillt ist, zu trennen.

      5
    • Hasi verkaufen?

      Je höher man in der Tabelle steht, desto mehr TV-Gelder haben wir.

      0
    • äh, nee… lies vielleicht nochmal.

      0
    • Das ist mur bewusst. Ich finde aber schon, dass er eher so klingt als ob er nichts weiß und von Schuster Mitleid bekommt. Der VfL sagt halt nichts. Er aber schon.

      1
    • @Wolli Der VfL hat doch klar gesagt, das nach der Saison die Situation bewertet wird. Also eindeutiger geht es nicht.

      Und ich denke, so lange bleibt der Trainer auch in seinem Stuhl…manchmal ist ein Vertrag eben auch Vertrag.

      1
  26. Ich würde mich freuen, wenn Bochum im Keller noch etwas ausrichten könnte. Allein wegen Hecking. Für mich eine absolut integre und sympathische Persönlichkeit.

    25
    • Bochum finde ich auch recht sympathisch, doch das ist einfach viel zu wenig. Trotzdem schiele ich immer noch ein bisschen darauf, dass Hoffenheim doch nochmal irgendwie in die Relegation rutscht und bestenfalls auch runter geht. Das ist einfach ein Club der mir gar nichts gibt.
      Allerdings braucht Heidenheim natürlich dann ne Serie und auch unsere Kirmestruppe müsste wahrscheinlich mal wieder ein Spiel gewinnen.

      Aktuell liegen 5 Punkte zwischen Hoffenheim und Heidenheim.

      Hoffenheim hat noch Gladbach, uns und Bayern und Heidenheim noch Bochum, Union und Werder.

      3
  27. Saisonziel verfehlt, neuer Trainer muss her, aufgeblähter Kader muss verkleinert werden: Würde man das Datum und die Namen weglassen, könnte der Artikel in einer fast beliebigen Saison geschrieben worden sein…

    27
    • Leider wahr…leider wahr!
      Nun lebt die Hoffnung, dass wir in einem Jahr ganz andere, sehr viel positivere Sachen zum Lesen bekommen.

      5
  28. Es scheitert im Mittelfeld. Seit wir Schlager verloren haben, fehlt uns da etwas und es gibt seitdem keinen passenden Partner für Arnold mehr. Vielleicht ist einer der zentralen Fehler, dass wir diesen Partner brauchen, anstatt uns von Arnold zu trennen.

    8
    • Aber vielleicht ist auch die heilige Kuh das Problem? Man weiß es nicht.

      9
    • Arnold spielt ehrlicherweise eine ordentliche Saison. Keine überragende, aber eine ordentliche. Bei Standards und aus der Ferne immer noch unser gefährlichster Spieler. Was mir aber auch auffällt ist, dass er unter Druck schnell Probleme bekommt. Manchnal brauch er ewig um zu passen. Für sein Spiel braucht er aber einen defensiveren Partner neben sich. Momentan ist er der defensivste Spieler im Mittelfeld. Da wundert es mich nicht, dass da teilweise riesen Lücken entstehen. Schaut nur mal auf das FBref-Profil. Defensiv ist er einfach kein starker Spieler.

      17
    • Arnold alleine ist nicht das Problem. Es ist generell die Zusammenstellung im Zentrum. Wir haben kein starkes Mittelfeldpressing, keine rausschiebenden Verteidiger… nix dergleichen. Wir bekommen es zwar hin, vernünftig die Räume zuzustellen, aber erzeugen zu wenig Druck auf den Ball. Es fehlt Tempo im Forechecking. Auf der anderen Seite sind wir selbst manchmal nicht resistent gegen Pressing des Gegners. Schlager konnte sich mit einer schnell Drehung rauswunden, Tempo aufnehmen… aktuell kann das vielleicht Wimmer in neuer Rolle. Aber in der Regel spielt unser zentrales Mittelfeld schnell quer oder gar zurück.

      13
    • Die gleichen Leute, die Arnold loswerden wollen, würden derbe rumheulen wenn er zu einem Konkurrenten in der Bundesliga wechseln würde.
      Dann wäre die "heilige Kuh" ganz schnell ein "dreckiger Söldner".

      8
  29. Ganz ehrlich, wenn das so weitergeht, sehe ich uns in der zweiten Liga. Und dann kommen wir auch nicht wieder!
    Es muss ganz, ganz dringend ein riesengroßer Schnitt gemacht werden. Alle müssen auf den Prüfstand. Auch das Management.

    4
    • Ja, von FIFA. Wurde mir im Karriere Modus als Tausch gegen Baku angeboten.

      Habe ich gemacht.
      Guter Mann

      6

Schreibe einen Kommentar zu Malanda85 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:vfl: :yoda: :topp: :top: :talk: :like: :knie: :keks: :ninja: more »