Der VfL Wolfsburg hat eine schwache Saison gespielt und blieb weit hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Jetzt wird ein Umbruch im Kader vollzogen.
Platz 12 – das ist das Ergebnis am Ende einer schwachen Saison, die erst im Schlussspurt überhaupt erst gerettet werden konnte. Unter Ex-VfL-Trainer Niko Kovac steuerte der VfL unaufhaltsam Richtung 2. Liga, bis der VfL die Notbremse zog. Neu-Trainer Ralph Hasenhüttl konnte wenige Spieltage vor Schluss die Mannschaft stabilisieren und den Klassenerhalt sichern. Platz 12 – viel zu wenig für die hochgesteckten Ziele und die hohen Investitionen des VfL Wolfsburg. Damit es in der neuen Saison besser laufen kann, stehen nun große Veränderungen an.
Suche nach neuem Geschäftsführer Sport
Nach der Freistellung von Ex-VfL-Boss Marcel Schäfer ist der VfL Wolfsburg weiter auf der Suche nach einem Nachfolger. Einige Namen tauchten bislang in den Medien auf. Doch der angebliche Top-Kandidat Fredi Bobic scheint aus dem Rennen zu sein. Eine neue heiße Spur gibt es bislang nicht. Zuletzt wurde Alexander Rosen, Gschäftsführer der TSG Hoffenheim, vom Kicker ins Spiel gebracht. Rosens Zukunft soll in Hoffenheim offen sein. Der Kicker schreibt: “Der 45-Jährige wird im VfL-Umfeld intensiver gehandelt.” Aber auch VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz ist weiter im Rennen. Es gibt in Wolfsburg Spekulationen darüber, dass man Schindzielorz zum Geschäftsführer Sport befördern könnte und Trainer Ralph Hasenhüttl eine Art Team-Manager gibt. Nach dem Saisonfinale wird beim VfL Wolfsburg jetzt schnell eine Lösung gefunden werden müssen. Wichtige Transferentscheidungen stehen an. Die neue Saison will vorbereitet werden.
Umbruch im Kader des VfL Wolfsburg
Auch im Kader des VfL Wolfsburg wird sich einiges ändern. Einige Spieler wie Ridle Baku, Maxence Lacroix oder Aster Vranckx soll es laut Gerüchteküche wegziehen aus Wolfsburg. Andere Spieler wiederum passen nicht zur neuen Philosophie von Trainer Ralph Hasenhüttl, der zuletzt mit Blick auf die Taktik gesagt hatte: “Es werden Spieler interessant für uns werden, die ein gewisses Pressing leben können. Darauf müssen wir Wert legen.” Das habe laut Hasenhüttl zuletzt nicht so geklappt, weil man “vielleicht nicht die Intensität im Anlaufen” habe.
“Vieles” muss sich ändern
Ralph Hasenhüttl hatte auf die Frage, was sich in der neuen Saison beim VfL Wolfsburg ändern müsse, mit “vieles” geantwortet. Genauer wollte der Trainer der Wölfe noch nicht auf die neue Saison eingehen. Bislang hat der VfL Wolfsburg Torwart Kamil Grabara (FC Kopenhagen) und Talent Bence Dardai (Hertha BSC) für die neue Saison verpflichtet. Es werden weitere Spieler gesucht, unter anderem ein Außenverteidiger, ein defensiver Sechser und ein Stürmer.
Hier geht's weiter!
Nach dem sehr emotionalen Saisonfinale von gestern vielleicht heute wieder etwas sachlicher. Vielen Dank!
irgendwie ist man froh, dass die Saison zu Ende ist, und dass der VfL über dem Strich steht. Am Ende ist das entscheidend. Aber wie die Saison weggeworfen wurde, am zu lange festhalten von Kovac, bei einer Saison, in der man mit weniger als 50 Punkten europäisch spielen konnte, das ist schon sehr ärgerlich.
Ich hoffe, dass die nächste Saison einfach wieder besser läuft, und dass wir ne Mannschaft haben, die sich auf einer Führung nicht ausruht, sondern weiter auf Angriff spielt.
Glauben kann man in der Kirche.
Ich bin dermaßen enttäuscht von dieser Mannschaft. Der Trainer redet auch noch alles gut.
Hat er nicht mitbekommen, wie viel enttäuschte Fans vorzeitig das Stadion verlassen haben?
Für die neue Saison sehe ich schwarz, werde nach vielen Jahren als treuer Fan meine Karte abgeben. Mit Sicherheit werden die hohen Herren von VW – die keine Ahnung von Fußball haben – die falschen Entscheidungen treffen.
@Jo44, ich finde das ist die absolut richtige Entscheidung!
Die Wogen schlagen hoch, der Stachel sitzt tief… Der Ralph Hasenhüttl wird das richten, daran glaube ich.
Der Glaube fängt ja bekanntlich da an, wo Wissen aufhört
@Stan – wie kann man etwas wissen was in der Zukunft liegt? Seltsamer Kommentar…
Glauben kann man in der Kirche.
Ich bin dermaßen enttäuscht von dieser Mannschaft. Der Trainer redet auch noch alles gut.
Hat er nicht mitbekommen, wie viel enttäuschte Fans vorzeitig das Stadion verlassen haben?
Für die neue Saison sehe ich schwarz, werde nach vielen Jahren als treuer Fan meine Karte abgeben. Mit Sicherheit werden die hohen Herren von VW – die keine Ahnung von Fußball haben – die falschen Entscheidungen treffen.
Und nun zum VfL:
Wie prognostiziert hätten zwei Siege für Platz acht gereicht. Die Möglichkeit wurde hier ja teils vehement als utopisch und lächerlich betrachtet. Aber wir reden von der Bundesliga, in der irgendwie immer alles möglich ist. Nun hat es Heidenheim geschafft, nicht die favorisierten Freiburger.
Das ist ein Element, was mir seit Armin Veh permanent auffällt, mit der Ausnahme von Brunos Saison. Der VfL zieht weder die Einzelspiele während der Saison voll durch noch versucht er die theoretische Chance am Leben zu erhalten. Beispiele:
Man spielt gegen zahllose Gegner eine überlegene erste Hälfte und zieht sich an der dreizigsten Minute zurück. In der zweiten Hälfte versucht man dann zu kontern und Kräfte zu sparen. Es gab Zeiten, da hat man versucht den Gegner abzuschießen. Und andere tun das heute ebenfalls, siehe Leverkusen, Stuttgart… Hohe Siege bringen nicht nur etwas für das Torverhältnis, sondern spielen in der Psyche eine große Rolle. Sie bringen Selbstbewusstsein, die Stürmer haben Sicherheit vor dem Tor und das Spielverständnis entwickelt sich weiter. Es entwickelt sich ein Selbstverständnis.
Der VfL aber verwaltet, bis der Ausgleich fällt. Und am Ende steht man dumm da und verpasst zum zehnten Mal in 15 Jahren die Ziele.
Der zweite Punkt ist, dass man die Saison endlich ohne Experimente starten muss. Am ersten Spieltag gibt es die gleiche Punktzahl wie am letzten Spieltag. Warum agiert der VfL aber nicht so? Kovac hat so beide Saisons verbrannt. Glasner seine erste Saison und bei Frankfurt beide. Ich könnte weiter aufzählen.
Der Trainer hat eine Vorbereitung und die muss dahingehend genutzt werden, dass die Fitness stimmt und das Spielsystem für die Spieler klar ist. Stattdessen haben wir nun zahllose Saisons erlebt, wo die Vorbereitung mit Viererkette gespielt wird, um dann pünktlich am ersten Spieltag mit Steuerkette zu agieren und Remis zu spielen.
Ich erwarte von Hasenhüttl nichts anderes, als das er beide Punkte in Angriff nimmt. Darmstadt hat er zurecht kritisiert. Man führt 2:0 und der VfL stellt den Spielbetrieb ein. Hoffenheim hat es vorgemacht.
Und in München, Dortmund usw sollte man endlich die Pampers ablegen.
Wir hatten ein Spiel in München, daher war es sehr wohl utopisch.
Es ging nicht darum das es utopisch gewesen wäre mit zwei Siegen auf Platz 8 zu springen, sondern das wir diese zwei Siege erzielen. Selbst bei unserer „Siegesserie“ war das kein Fußball der das für realistisch erschienen ließ.
Genau das ist ja das Problem….
Andere Vereine schenken solche Spiele nicht schon vorher ab …
Bayern wäre letzte Woche für uns schlagbar gewesen. Das hat Hoffenheim auch gestern gezeigt. Trotzdessen, dass wir sicherlich nicht den besten Fußball spielen. Gerade ihre aktuelle Rumpfelf ist nochmal um einige Klassen schlechter. Wenn man da dann aber nur 0,22xG zustande bringt, fällt halt wieder mal auf, dass man sich wieder in die Hosen gemacht hat. Die Chance sie zu schlagen war so groß wie nie.
Wir sind ja allerdings eh immer der Aufbaugegner für jedermann. Sei es einem Bundesligadebütanten, dem wir sein erstes Bundesligator schenken oder eben Mainz die seit 13 Monaten auswärts nicht mehr gewinnen konnten. Wir sorgen immer für Erfolgserlebnisse.
Aber typisch VfL wäre es auch gewesen, letzte Woche dann in München zu gewinnen und dann dennoch gestern gegen Mainz zu verlieren
Es geht um ein Selbstverständnis. Und dazu gehört auch eine Chance wahrzunehmen, die formal nur theoretisch besteht. Hier wurde das schon im Vorfeld zerredet.
@Sascha, dein letzter Satz/ Absatz war einfach so 100 Prozent der VfL den ich kenne…
Dafür braucht es aber mehr als nur den Trainer, sondern auch den Druck von oben, dafür brauche ich in der GF wie aber auch im Aufsichtsrat Macher mit Fussballverstand, die den Sportgeschäftsführer wie aber auch den Sportlichenleiter auf die Finger schauen und Druck machen.
Siehe Leverkusen, Leipzig und Stuttgart.
Und wir brauchen auch in unserem Stadion ein Fankultur die kritisch und auch Unterstützend mit unserer Mannschaft umgeht. Da meine ich nicht die Vollpfosten die Feuerwerk veranstalten..
Ich hoffe es wird nun zeitnah was verkündet, die Zeit drängt und es müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Ich habe gerade mal nach Rosen und VfL Wolfsburg gegoogelt und bin da auf einen Artikel aus dem Jahr 2017 gestoßen. Damals gab es auch schon Gerüchte zu Rosen und Wolfsburg. Das war noch zu Zeiten von Olaf Rebbe
Vielleicht schließt sich ja jetzt der Kreis.
Uns steht wirklich ein spannender Sommer bevor. Erst die Suche nach dem neuen Geschäftsführer und dann viele Transfergerüchte. Das liebe ich ja
Einmal alle kurz durchatmen nach dieser schweren Saison.
Europameisterschaft gucken und hoffen auf ein deutsches Wunder.
Danach die Kaderentwicklung beim VFL abwarten.
Außerdem bin ich gespannt wie es weitergeht vor allem jetzt wo es im Grün-Weißen Fanlager richtig abgeht.
#IDENTIFIKATION.
Kommt dabei nix rum sollte man das Thema begraben und sich wieder voll dem Support widmen.
das wäre ja zu einfach. natürlich wird es kein altes Zinnenwappen geben, natürlich wird der Verein/ Konzern keine fannähe Zulassen und auch wird es keine Mitbestimmung geben. es wird ein weiter so geben.
vielleicht kommt ja ein Umdenken wenn nur noch 17-18.000 Zuschauer kommen…. davon ist man nicht mehr weit weg wenn man bedenkt dass beim letzten Heimspiel 5000 aus Mainz anwesend waren.
vermutlich wird wieder der Kader umgebaut und das war es dann.
Vielleicht sollte man im Transferfenster den Fokus in Richtung Salzburg legen. Dort gibt es schon gut ausgebildete Spieler für Hasenhüttels System.
Ich würde einen Karim Konate gern in Wolfsburg sehen… Hat jetzt in 9 Meisterschaftsspielen 9 Tore erzielt. Davor in 28 Spielen 19 Tore und 2 Vorlagen, bei 21 Startelfeinsätzen.
Majer soll bleiben , er ist laut Hasenhüttl ein außergewöhnlicher Spieler.
https://www.waz-online.de/sport/regional/zugaenge-system-koenigstransfer-majer-so-soll-der-neue-vfl-wolfsburg-unter-hasenhuettl-aussehen-CID5DL6XWNGVXIMPQQCCFGZIJE.html
Völlig nachvollziehbare Entscheidung bzw. Wunsch von Hasenhüttl.
Majer stößt hier auf viel Kritik, ist individuell aber einer unserer besten Spieler, möglicherweise sogar der Beste. Zumal es hier jeder gute Spieler schwer hat, wenn er größtenteils nur mit Holzfüßen zusammen spielen muss.
Für den Sommer habe ich nach den Aussagen von Hasenhüttl auch Hoffnung, dass man sich dieses Mal wirklich mit individueller Klasse verstärken wird und nicht wieder im Durchschnittsregal zugreifen wird.
3-5 Spieler der Qualität von Majer bzw. die zumindest im Ansatz dran reicht und wir würden ganz anderen Fußball spielen.
Da steht aber auch teilweise Quatsch von Seiten der WAZ drin, zB das man für Gegenpressing- und Umschaltmomente keine Kreativität braucht – was für ein Wahnsinn! Wer spielt denn zB bei Leipzig im Mittelfeld? Richtig, Olmo und Xavi Simons! Also wenn das keine Kreativspieler weiß ich ja nicht. Übrigens noch ein kleiner Einwurf: Bei Leipzig war jahrelang ein Emil Forsberg Stammspieler – das nur mal für den Hinterkopf! War der auch ein Supersprinter oder Pressingmonster?! Nein, auch der hat sich durch seine Handlungsschnelligkeit und seine Spielintelligenz ausgezeichnet! Was Hasenhüttl sucht, das sind individuelle Qualitäten, die uns fehlen…
Majer war ja offensichtlich zur falschen Zeit am falschen Ort. Trotzdem hat er in so einer Saison 12 Scorer eingefahren. Würde mich freuen wenn er bock hätte zu bleiben und nicht gleich das Weite sucht. In einem funktionierendem System Hasenhüttl kann er ein Unterschiedsspieler sein mit seiner Kreativität, Torgefährlichkeit und Laufstärke.
"Gegenpressing- und Umschaltmomente keine Kreativität braucht – was für ein Wahnsinn!"
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass eines der Hauptdefizitente des VfL fehlende Kreativität war.
Gestern als 6'er oder 8'er neben Arnold war er definitiv auf der falschen Position.
Ich denke, mit einem Typ "Schlager" neben Arnold und Majer davor sieht das schon anders aus.
Tatsächlich bin ich trotz der meisten Tore bei Wind nicht unglücklich, wenn man ihn gut verkaufen könnte. Sobald er richtig bearbeitet wird, ist er kaum zu sehen, als Sprinter tritt er zudem nicht unbedingt in Erscheinung. Wenn ich dagegen Boniface oder Guirassy sehe…
Sollte Lacroix wirklich gehen, sehe ich in der IV die größte Baustelle. Weder Spielaufbau, noch Stellungsspiel oder Schnelligkeit sind die Stärken der drei Verbleibenden…
Dazu sind wir auf beiden Außenbahnen nicht sonderlich gut besetzt. Fischer wirkt auch gestern extrem nervös und wenn Zesiger schon LV spielen muss.
Auf den Außen offensiv sind wir mit Baku, Wimmer, Kaminski, Paredes, Tomas und Cerny zwar gut besetzt, das gilt aber nur quantitativ. Wirklich vom Hocker hauen mich tw. nur Wimmer und Paredes. Ein Openda oder Frimpong in unserer Preisklasse würde ich sehr befürworten. Baku wird vermutlich das Weite suchen, bei Cerny und Tomas würde ich das sogar durchaus begrüßen.
Was wohl die ganzen Majer Basher nun denken, dass Hasenhüttl den Majer halten möchte…
Wieso? Maedre setzt seine Fahne doch eh nach dem Wind.
Stimmt….Kritik an Majer = bashing
Kritik ist angebracht, so auch sein Ballverlust zum 1 zu 1.
Es geht darum, dass es bei einigen den Wunsch gibt, dass man ihn los wird für den Einkaufspreis und man ihn als Fehleinlaug abstempeln will.
Bei Majer wird dann natürlich wegen seinem potentiellen hohen Einkaufspreis eine viel höhere Messlatte gelegt. Seine Statistiken lesen sich aber gut, für das was hier geboten worden ist in der Saison.
Es geht darum fair zu sein und nicht unnötig bashing zu betreiben.
Es ist doch vollkommen legitim zu sagen, wenn die Ablöse stimmt…soll man ihn verkaufen. Wo ist das Problem? Ist doch bei Wind nichts anderes, da spricht auch keiner von "bashing". Ist ja nicht so, dass sich jetzt irgendein Spieler unverzichtbar gemacht hat und den man nicht ersetzen könnte.
Sollte der Spieler nicht mehr in Wolfsburg spielen wollen, sollte man ihn verkaufen..
Sollte Wind bleiben wollen, dann sollte man ihn ebenfalls nicht verkaufen. Man wird ihn aber nur dann verkaufen, wenn wirtschaftliche Angebote kommen, die ein Nein schwer machen würden, sofern der Spieler unbedingt weg will.
Bei Majer müsste es dann ein Angebot über dieser Einkaufssumme sein. Wir sollten keine Qualität verkaufen um dab wieder mit der Gießkanne loszulaufen und uns zu verschlechtern.
Wo das Problem ist? Je mehr Spieler wir nun verkaufen und neu holen, um so größer das Problem, dass Hasenhüttl wieder komplett von neu anfangen muss
Stucke, keine Sorge: Bornauw wird nicht verkauft. Den will auch keiner haben.
Deine Kritik an Majer ist so unsachlich wie deine Argumentation pro Bornauw. Du hattest am liebsten nur "Haus-Ruck" Fußballer…
Endlich ist die Saison vorbei und wir können durchatmen, verschnaufen und sollten uns dann der Vorbereitung widmen.
Es gibt viel zu tun, viel zu entscheiden und auch viel zu verzeihen.
Wir alle hier haben die Saison verteufelt und haben uns den Frust von der Seele geschrieben. Nun sollte es aber gut sein. Natürlich fällt das nicht leicht, es ist ja unsere Leidenschaft, es ist unser Verein. Es bringt nun auch nichts den MS hinterher zu trauen oder ihn zu verbannen. Auch bringt es nichts einzelnen Spielern die Pest an den Hals zu wünschen oder gar uns gegenseitig zu beleidigen, nur weil der eine die Zinnen zurück haben will, der andere eine andere Farbe sich wünscht oder er nur zufrieden ist, wenn Kloppo hier unterschreiben tut und den Kylian, den Mo und den Wirtz mitbringt.
Es geht hier um eine einzige Sache, die und einen sollte. Es geht um unseren VFL. Da gehört unser Eigner genauso dazu, wie die Ultras, wie die Familien, die uns anfeuern, wie das Schloss oder eben die Farben und Logos. Das sollte uns doch Antrieb genug sein. Nicht sich hinzustellen, dass uns niemand mag, sondern zu sagen: uns doch egal, wir sind eben so, wir sind der VFL und das gehört eben dazu.
Mahatma beschreibt es eigentlich in einem Wort: Selbstverständnis!
Lasst es uns vorleben, gemeinsam und aufeinander zugehen. Ultras wie Normales, der AR wie das Trainerteam. Gemeinsam aufeinander zu könnte man es nennen. So dass jeder seine Meinung sagen darf und man am Ende des Tages dann trotzdem zusammen supported.
Ja, es wird wohl schwierig, aber ein wenig Verständnis gegenseitig sollte da helfen. Genauso wie untereinander umgegangen wird. Natürlich gibt es viele verschiedene Meinungen und jeder soll sie kund tun dürfen. Jedoch muss man damit rechnen, dass man Antwort erhält, teilweise auch unbequem und kontrovers, aber immer im Rahmen.
Respekt und Akzeptanz ist keine Einbahnstraße!!!
Ich hoffe nun auf eine Umkehr in vielerlei Hinsicht und auf einen gemeinsamen Weg mit Ralph als Trainer und eben nem GF Sport, der richtig Bock auf uns hat. Auf Kaderveränderungen, die wir hier heiß diskutieren, aber dann unterstützen. Auf Ultras, die versuchen eben die Zinnen und Farben ihrer Wahl bekommen, aber dann trotzdem ohne Pyro und Selbstdarstellung Stimmung im Stadion machen und sich öffnen, transparent und zugleich ihre Leidenschaft teilen.
Ja, ist vielleicht utopisch, aber mir hat diese Saison persönlich und auch fantechnisch gezeigt, dass es sich einfach lohnt jedes verdammte Wochenende zu hoffen, zu schreien und sich eben gemeinsam mit meiner Leidenschaft auseinander zu setzen.
Daher zuerst mein Dank an Normen, mach bloß weiter so und wenn du Hilfe oder Unterstützung brauchst, einfach melden.
Dank an jeden ( mit Ausnahme an unseren Troll) User hier für die Diskussionen, Meinungen und mittlerweile auch Freundschaften hier. Auch wenn wir nicht alle einer Meinung sind, Danke ich euch, dass ihr meinen "Mist" hier lest und kommentiert.
Auf eine neue Saison voller Hoffnung, Enttäuschung und vielleicht einmal mit gemeinsamer Leidenschaft…. für unseren VFL.
Danke lieber Andy für die schönen Worte. Top
Dem möchte ich nichts hinzufügen, denn das sind wunderbare Worte. Lasst uns alle nun „Kraft tanken“ auch mal ganz abseits unseres VfL…
Klasse Beitrag, dafür würde ich dir am liebsten einen
ausgeben!
@allerabwärts:

Erster Heimspieltag nehme ich das Angebot gern an und wünsche mir einen Gerstensaft Tee!
Besser kann man es in der Kürze nicht zusammenfassen!!
Bei Bröger ist mir übrigens gestern aufgefallen, das er gute Laufwege hatte. Er kam ja rein, in die linke Halbposition und hat dann sofort erstmal das erste Kopfball-Duell gewonnen. Dann als Kaminski links den Ball bekommen hat und ins Dribbling Richtung Zentrum gezogen ist, hat er sofort den Laufweg aus dem Halbfeld raus in die Tiefe nach Außen gemacht, um die Gegenspieler aus dem Zentrum rauszuziehen und den Raum für Kaminski zu öffnen, der diesen Raum dann auch angedribbelt hat. Ein anderes Beispiel war, als Majer angedribbelt war von hinten, hat er gut die Tiefe im Halbfeld im letzten Drittel angeboten und war eigentlich im Zwischenraum gut anspielbar, leider wurde das dann nicht gesehen. Aber trotzdem, der scheint mir nicht nur technisch sondern auch taktisch intelligent zu sein. Im Übrigen sind das auch jene taktischen Muster, die man schon öfters sehen konnte.
Ein weiteres: Der lange Ball auf Baku, der meistens vom Torhüter ausgeht, vorne lassen sich die beiden Angreifer fallen (entweder nach Außen oder zurück hängend), so dass vorne eine Eins gegen Eins Situation für den langen Ball entsteht. Mit Wind und Behrens gab es das auch ein paar mal, aber natürlich auf andere Art, Baku attackierte dann die Tiefe, Wind legte ab bzw. verlagerte nach Außen oder Behrens ging mit seiner Wucht durch. Jeweils den Qualitäten der Spieler entsprechend. Das Muster war aber oft gleich, der Ball nach vorne, der freigezogen wurde, um dann das Eins gegen Eins zu provozieren.
Dinge, die noch nicht so gut klappen, das sind:
– Spielfortsetzung nach Spielaufbau
– Räume überladen und anschließendes Freispielen (wenn das mal klappt, dann nur über Wind/Majer)
– Strafraumbesetzung nach Flügeldurchbrüchen (zB gestern bei Wimmer oder Baku zu sehen)
Wenn wir also über Qualitäten reden, die uns fehlen, so brauchen wir einerseits Wucht und Tempo vorne, aber auch "Transportspieler" dahinter!
Wir gehören zum engeren Interessenten Kreis von Martel, er hat eine AK im Abstiegsfall der ja bekanntlich gestern eingetreten ist.
Wäre in meinen Augen ein klasse Transfer.
Der Spieler hat sehr gute Defensivwerte und war ja auch mal RB-Spieler.
Wenn man den Transfer machen würde, müsste man aber auch mit der richtigen Erwartungshaltung rangehen, das ist ein entwicklungsfähiger Spieler, der defensiv stark ist, aber eben offensiv auch keine Bäume ausreißt. Ist dann wie so oft eine Frage, was man von dem Spieler bekommt und erwartet. Wenn einem das klar ist, was er liefert und er das liefert, dann macht das Sinn!
https://fbref.com/de/fussballspieler/92a16062/scout/365_m1/Eric-Martel-Scouting-Bericht
Mich würde nochmal interessieren, ob an Amoura etwas dran ist?
Und ob wir an Bernardo dran sind? (Aktuell Bochum, soll gehen, früher mal RB unter Hasenhüttl)
Den hatte ich hiet vor etwa zwei Wochen vorgeschlagen…
Jung, ne Kante, deutsch, hat auch RB-Erfahrung. Wäre für mich ein Top-Transfer!
Und ein “echter” Sechser, der seit Guilavoguis Vertragsende im Kader fehlt.
Fände ich auch Klasse.
Aber wo spielt er ?
Wemn Vrankx geht dachte ich an Arnold und Svanberg.
Martel und Gerhardt dann als Backups ?
Vielleicht ist auch Arnold auf der Bank!
Einige schreiben hier, dass sie froh sind, das die Saison vorbei ist. Ein Gefühl, das ich vollkommen teile, denn in den 30 Jahren in einen ich VfL- Fan bin gab es kaum eine enttäuschendere Saison als diese. Selbst Spieler wie Maxi Arnold teilen das Gefühl. Der große Unterschied zwischen den Saisons in denen wir in der Relegation gespielt haben war, dass wir damals als Fans ,Spieler, Stadt und Verein zusammengerückt sind und uns gemeinsam gegen den Abstieg gestemmt haben. Das kann man in dieser Saison nicht behaupten. Eigentlich ein Wunder ,dass wir es geschafft haben das Schimmste abzuwenden. Von daher ist die Diskussion überflüssig, ob wir es mit zwei Siegen am Ende noch nach Europa geschafft hätten. Natürlich war es diese Saison relativ einfach, weil nur 42 Punkte für Europa gereicht haben – aber ganz ehrlich- wir haben es einfach nicht verdient.
Auf dem Platz war einfach keine Mannschaft- sondern nur Einzelspieler. Die Mentalitätsspieler wie Schlager, Steffen oder Weghorst wurden nie richtig ersetzt. Qualitätsspieler wie Van de Veen schon gar nicht. Insofern muss jetzt der Kader ausgemistet werden. Spieler die nicht hier sein wollen sollen gehen.
Egal wer kommt und geht – am Ende muss eine Mannschaft auf dem Platz stehen, bei der man wieder Spaß hat ins Stadion zu gehen – das sollte unabhängig von irgendwelchen Tabellenplätzen das oberste Saisonziel sein.
Offtopic: Vergolgt jemand den Abstiegskampf in der 2. Liga? Rostock zuerst mit Führung gegen Paderborn und Wiesbaden mit Rückstand gegen Pauli. Relegationsplatz für Rostock eigentlich sicher. Dann der Torwartbock und nur noch 1:1 fünf Minuten vor Abpfiff bei Rostock. Damit würden die Rostocker direkt runtergehen…. Spannend
Jetzt sogar 2:1 für Paderborn. Das wars wohl für Rostock.
Wiesbaden sogar seit der 56. Minute mit einem Mann weniger. Die werden ihr Glück kaum glauben können
Das war mal echte Spannung im Keller!
Zeitweise Rostock gesichert und jetzt abgestiegen
…und wieder h***verbrannte, as**ziele deppen im Rostocker Stadion.
Schade das BS nicht abgestiegen ist.
Und es werden immer noch Böller und Raketen gezündet. Wie viele haben die denn dabei? Das ist ja verrückt.
Verstehe nicht, warum man nicht einfach abpfeift
Wegen 2,3 min
Rostock Fans zeigen eindrucksvoll, warum zumindest sie den Abstieg verdienen.
Wahnsinn. Die Partie ist unterbrochen. Vier Minuten wären noch zu spielen. Ob das überhaupt nochmal angepfiffen wird?
Rostock hat echt viele geisteskrank „Fans“
Aber auch viele völlig korrekte und nette!
Bei YouTube gibt es einen jüngeren der immer Vlogs hoch lädt
Der ist Mega nett und hat auch seine nette Crew.
Für solche Typen , die normalen Fans, tut es einem dann leid
https://youtu.be/cXnkaf6zp9c?si=GjFXnR3pTAI7pPU2
Absoluter Wahnsinn ist das. Es muss härter durchgegriffen werden. Das hat alles nichts mit Sport zu tun. Wenn man verliert, verliert man mit Anstand.
War ja schön, wie die "Ultras" geschaut haben als alle anderen gepfiffen haben. Diese Blicke waren unbezahlbar.
Dann haben sie ihre 5 Kumpels gesehen und fühlten sich wieder besser.
Aber wieso nicht für etwas eintreten was villeicht 3 % befürworten
Übrigens
Wir brauchen ja noch ne neue Offensive
Den Ragnar Ache von Lautern finde ich immer noch ne super Sache.
Geht etwas in Richtung Nmecha von der Anlage
Ache hat null Bundesliganiveau. Bei dem ist jede Ballannahme unsauber. Der rennt nur irgendwohin und trifft dann auch mal. Bitte nicht solche Leute. Das ist Rick Hoogendorp…
Also Ragnar "Ach ne" ist ein Zweitligastürmer.
Dann werden wir immer mehr zur grauen Maus…
Mit Behrens haben wir schon einen ähnlichen Typ im Kader. Beide leben von ihrer Wucht und dem guten Kopfball Spiel daher wäre das nicht wirklich sinnvoll.
Ich finde wenn man so viele Tore bei nem Abstiegskanditaten macht zeigt das schon ne gewisse Qualität
Bei Ache bin ich mir auch bisschen unsicher, was das Niveau angeht. Ja er hat viele Tore geschossen, aber er hatte mich bei Frankfurt und Fürth jetzt nicht so überzeugt. Ich würde es vllt bei Tzolis versuchen, wenn es sich finanziell darstellen lässt. Der kehrt ja erstmal nach Norwich zurück, für Düsseldorf wahrscheinlich unbezahlbar. Wer mir in der zweiten Liga auch sehr gut gefallen hat, war Sieb, da hat Bayern leider die Option gezogen. Auch Kleine-Bekel (IV) von Kiel wäre interessant. Kaufen und dann vielleicht nochmal eine Saison an Kiel oder einen guten Zweitligisten verleihen, als vierter IV aber zu schade.
Ich hatte gestern gehofft, dass die Mannschaft nach der verkorksten Saison und 3 Siegen in Folge den Fans einen versöhnlichen Abschluss liefert. Stattdessen das gleiche wie unter Kovac bzw. letzten 34. Spieltag gegen Hertha. 1:0 gemacht, wobei echter Wille zu erkennen war, danach Arbeitsverweigerung.
Einfach nur zum Kotzen dieses Verhalten, kein Charakter. Ich hoffe auf möglichst viele Abgänge, die meisten Spieler will ich nicht mehr hier sehen, Spontan fallen mir nur 6-7 Spieler ein, die ich behalten würde.
Wenn Lacroix geht, haben wir ein riesengroßes IV-Problem. Dann hat man Borneauw, Zesiger und Jenz während Lacroix und Vdv weg sind und aktuell dann nicht einer ansatzweise ersetzt wurde. 3x maximaler BL-Durchschnitt. Bei Neuzugängen sollte man auf jeden Fall auch auf den Charakter achten.
Baku, Cerny, Majer, Behrens, Tomas, Rogerio können gerne gehen als erstes.
Erst laberst du uns hier wochenlang vom Abschied voll und nun der Senf. Das hat so einen langen Bart.
Ein kompletter Umbruch ist genau das, was man nun nicht braucht. Wie soll Hasenhüttl dann etwas aufbauen. Der Saisonstart ist wieder nicht gewährleistet, denn alle müssen sich erst finden.
Hasenhüttl hat hier einen guten Start hinglegt hat sich seine Mannschaft gelegt und brauch nun einfach nur ein paar Puzzelstücke damit sein werk vollendet ist/wird.
Alle die hier einen kompletten umbruch fordern sollten sich mal bitte mit dem Fussball beschäftigen.
Die Mannschaft hat eine gewisse klasse bloß brauch diese Mannschaft fehlende Puzzelstücke
Siehe aus der Glasner Saison war es ein Xaver Schlager im Mittelfeld oder ein Weghorst der wusste wo das tor steht.
Das diese Spieler Charakterlich nicht die besten waren sei mal dahin gestellt sie sind jedoch sehr wichtige Puzzelstücke gewesen.
Jetzt einen gut GF holen oder einen neuen Sportdirektor
Wichtige Puzzelstücke holen und die Mannschaft in der nächsten Saison anfeuern!
Eric Martel wäre schon mal ein guter Spieler für den Anfang!
Was hat sich Xaver zu Schulden kommen lassen, dass er als charakterlich nicht der Beste wahrgenommen wird?
@Mahatma erspar mir dein dummes Gelaber. Ich bin nicht der Erste den du nervst. Verzieh dich hier einfach.
Ach, wie ich doch deine fundierten Argumente liebe. Du musst sehr unter deinen Komplexen leiden.
@Rubin, der Schlager ist ein undankbarer Söldner. Hat sich nie für Wolfsburg interessiert und die erste Möglichkeit zum abhauen genutzt. Schau dir mal die möglichen Spielminuten seinen Vertrag hier über an. Und dann prüfe wie viele Minuten er trotzdem für uns aufgelaufen ist.
Bei Xaver würde mich mal wieder freuen wenn er seine Verletzungshistorie mal etwas ausbauen könnte…
@Metthardy was für ein blödsinn, Schlager hat hier immer alles gegeben. Dafür das er sich gleich erstmal den Mittelfuß gebrochen hat kann man ihm ja schlecht ankreiden.
Der VfL hat mit ihm einen Vertrag abgeschlossen und an den haben sich beide Seiten gehalten.
Schlager ist dann zu einem Verein gegangen der ihm regelmäßig Einsätze in der Champions League garantiert und ihm wahrscheinlich auch ein paar Euro mehr zahlt.
Dieses Gelaber kann ich echt nicht hören, er ist ja auch aus Salzburg zu uns gewechselt weil es ein nächster Schritt auf der Karriereleiter war. Das darf natürlich jeder machen, es sei denn er ist Profi beim VfL.
Xaver war doch einer der wenigen der während der Corona Phase auffällig war in Interview auch im Vereinsumfeld gab es doch damals die gerüchte usw
Der eine oder andere wird ja auch heute das letzte Spiel von Klopp als Trainer vom LFC angeschaut haben. Joel Matip wurde ja auch verabschiedet. Trotz seiner Verletzung: Wäre dies nicht auch einer, der uns in der IV die notwendige Verstärkung geben könnte? Ja, er ist 32. Aber die Mischung macht es doch.
Ist dies überhaupt realistisch?
Da würde ich lieber Bella Kotchap holen. Der hat Hasi Vergangenheit und passt besser ins System.
Ich glaube aber auch nicht das Matip realistisch wäre.
Komisch, ich habe bei der Verabschiedung genau in die gleiche Richtung gedacht.
Aber er hat in 8 Jahren Liverpool nur 150 PL-Spiele gemacht, leider sehr häufig verletzt. Ich weiß nicht, ob wir uns mit ihm einen großen Gefallen tun würden. Von seiner Qiualität her sicher, aber…..
Langsam und alt. Danke! Wenn mann in die 2 Liga will muss mann genauso Leute holen. Lieber Mitzwanziger die noch ein paar gute Jahre vor sich haben.
Union hat das mit den Altstars ja Eindrucksvoll vor gemacht…
Sowas bringt eben auch Kaderhygiene, Gehaltstrukturen etc durcheinander.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns dieses Jahr mit kleineren Namen bei den Transfers zufrieden geben müssen, dafür jedoch… nennen wir es mal… eindeutigere Profile präsentiert bekommen.
Zum besseren Verständnis, was ich meine: Bei Schlager wusste und weiß man genau, für welche Qualitäten er steht. Bei Vranckx kann ich das noch immer nicht genau definieren. Oder auch Svanberg, den ich mag, ist so ein Spieler irgendwo zwischen Defensive und Offensive. Box-to-Box war mal gefragt, inzwischen kommt der klassische Sechser wieder mehr un Mode. Nagelsmann verzichtet bei der EM ja auch auf Goretzka, nimmt aber mit Pascal Groß einen defensiven Mittelfeldspieler mit. Wir haben momentan mit Svanberg, Gerhardt und Vranckx auch drei Achter, die weder klar defensiv noch klar offensiv sind. Und Arnold zähle ich auch zu diesen Zwittern.
Wenn das so wäre und ein gewisses System und eine Idee dahinter steckt, dann wäre das ja durchaus ok.
Hoffe man entwickelt schnell ne Idee und identifiziert die fehlenden Puzzleteile.
Ich fand jetzt Namen wie Cerny, Jenz, Zesiger und Co schon nicht groß.
Müssen aber auch keine großen Namen sein, die wird man wohl eh nicht kriegen.
Wäre halt nur wichtig Spieler wie Weghorst, Steffen, Knoche etc. zu finden, die alles
auf dem Rasen geben. Und abgebene Spieler wie Weghorst, Schlager, VdV darf man nicht immer durch schlechtere ersetzen. Ist nicht immer so leicht, aber wenn weder Qualität noch Einsatz stimmen, wird es schwierig.
Halte es für möglich, das Vrancx unter H richtig abgeht
Was bringt Dich denn zu dieser Vermutung?
Vorsorglich: Die Frage ist echtes Interesse und kein negativer Kommentar zu Deiner Meinung.
Also das letzte Spiel hat deutlich gezeigt, dass die Spieler gar nicht mehr als ein Minimum tun. Meinetwegen kann gefühlt fast der gesamte Kader getauscht werden. Mit dieser Truppe kannst auch in der nächsten Saison nicht viel erwarten und das egal wie der Trainer heißt.
So viele Spiele lustlos und vorzeitig herzuschenken, da gehört schon wirklich der Charakter hinterfragt. Hauptsache die Kohle fließt weiter, egal wofür ein Fan kommt und bezahlt. Diese Truppe ist kein Eintrittsgeld wert gewesen in dieser Saison. Es war zudem reine Zeitverschwendung, sich die lustlosen Auftritte anzusehen. Danke für nichts an die Spieler des VfL Wolfsburg. Das war Versagen auf ganzer Linie!
So fertig mit der verkackten Saison
Glaubt ihr wirklich, zu verlieren fühlt sich für die Spieler toll an? Die machen seit ihrer Jugend nichts anderes, müssen immer besser sein als andere und sich durchsetzen, um es überhaupt in den Profifussball zu schaffen…die motiviert nur das Gewinnen, sonst würden sie das gar nicht durchhalten und so weit schaffen. Selbst wenn man sie als Ich-AGs betrachten würde, hätte keiner der Spielet Interesse daran, durch vermeintliche Lustlosigkeit und verlorene Spiele seinen Marktwert zu vernichten. Der Kader war, vielleicht auch mit erneuter Hoffnung auf das europäische Geschäft, zu breit und ausgewogen zusammengestellt, so dass sich keine Startelf oder wenigstens eine Achse von 6-8 Spielern aufgedrängt hätte oder von Kovac wenigstens festgelegt worden wäre. So wurde unter Kovac das In-Game-Coaching eigentlich meist auch positionsgetreu betrieben und die Spieler konnten nicht befreit aufspielen, waren stattdessen v.a. auch um Fehlervermeidung bemüht. So erklärt sich m. E. auch das Klein-Klein im Offensivspiel, wo der Ball ins Tor getragen werden sollte und wo so auch zu wenige Chancen und Abschlüsse kreiert wurden. Das kann man positiv als Disziplin und Professionalität, negativ als Lustlosigkeit und Verwaltungsfussball auffassen. Gegen die These von der Lustlosigkeit sprechen vermutlich auch die Daten mit den Laufleistungen über die letzte Saison. Hasenhüttl hat hier aber in den vergangenen Wochen bereits Fortschritte erzielt, der Spielaufbau und die Offensivarbeit wirken geradliniger, planvoller, weniger zufällig als unter Kovac (z.T. auch sehr ansehnlich) und der Klassenerhalt wurde auch geschafft. Man kann aber eine Baustelle, die sich über zwei Jahre aufgebaut hat, nicht in acht Spielen (inklusive der Verletzten und bisweilen Gesperrten oder fehlenden Nationalspieler) abarbeiten. Der Einsatz der Spieler stimmt, der Rest muss über das Teambuilding und Hasenhüttl laufen.
Frage in die Runde:

Hat jetzt wirklich jeder seinen Frust und seine Wut rausgelassen?
Nicht falsch verstehen, auch ich bin noch immer zutiefst gefrustet ob der abgelaufenen Saison.
Es bringt aber uns nicht weiter, wenn wir jetzt weiterhin alles und jeden hier durchs Dorf treiben, am besten geteert und gefedert.
Kommt einmal runter, atmet tief durch und schaut euch erstmal an, was nun passiert. Wer kommt, wer geht und so weiter.
Fakt ist ja, dass etwas und etwas mehr passieren wird.
Wir wissen auch, wer uns das Geld gibt und die Entscheidungen trifft. Aber nun sollen auch unsere Verantwortlichen einmal durchatmen dürfen und wir können dann bei den Entscheidungen noch immer "meckern" usw.
Bringt aber auch nicht so viel, stattdessen vielleicht einmal gemeinsam zeigen, was uns allen am wichtigsten sein sollte:
Unser VFL, unsere Stadt und am Ende auch wieder tolle Spiele und Siege.
Ich mache einmal den Anfang und sage: Unser neuer Torwart und der Dardai versprechen zumindest einmal gute Qualität und gerade der neue Torwart hat das Potenzial hier richtig einzuschlagen, besonders als Publikumsliebling. Auf den Typen freue ich mich wirklich.
Bis zur Vorstellung von Bobic ist erstmal alles raus!
Kleiner Spaß.
Auf den Grabara freue ich mich auch sehr. Ich denke der wird uns echt gut tun, wir haben so viele liebe nette Jungs. Da kann einer der mal etwas ekliger Auftritt nicht schaden – die Leistung muss natürlich passen, sonst wird es schnell albern. Aber bei dem was er in den CL Spielen mit Kopenhagen so gezeigt hat, bin ich da ziemlich guter Dinge.
Nachher geht es zum Abschluss noch ins AOK Stadion, wo wir ja Ewa Pajor nach 9 Jahren gebührend verabschieden wollen. Auch Janssen hat sich einen würdigen Abschied verdient. Eine kleine Pokalparty mit Freibier und angeblich günstigeren Softdrinks gibt es dann ja für alle VfL Fans noch im Bmoovd.
Grabara ist aktuell wohl so schlecht wie noch nie, macht teilweise katastrophale Fehler in den letzten Spielen. Hoffen wir mal das er sich wieder fängt
@DerWinternaht Er hat sich halt schonmal an unsere Spielweise angepasst…
Mental hat ihm das zusehen von uns wohl schon zugesetzt
Aber optimal, damit passt er ja optimal bei uns rein
Das letzte was du brauchst ist ein Tw mit einem mentalen Problem. Wenn da erstmal der Wurm drin ist, zieht der sich häufig lange durch und steckt sogar andere an. Besonders, da die Fehler eben deutlicher auffallen.
Besser lieber dem Verein zum x-ten Mal „verzeihen“ und wieder Geld und Lebenszeit reinstecken.
Ach und nicht zu vergessen unsere armen Millionärchen, wenn die nicht gewinnen dann ist deren Stimmung traurig oder gedrückt und dann kommen die ihrer Arbeit nicht nach.
Gott sei Dank haben alle im Werk immer so dermaßen Bock, dass die voll durchziehen und nicht schon nach der Hälfte der Schicht aufhören zu arbeiten…..
Wer Dardai sehen möchte.
Das Spiel der Hertha U19 läuft greade bei Sky.
Knoche wäre ablösefrei zu haben.
https://www.transfermarkt.de/union-berlin-meldet-abschiede-von-fels-in-der-brandung-quot-knoche-und-leihspieler-aaronson/view/news/437654
Musste ich auch direkt dran denken. Ich mochte ihn immer gerne. Schlechter als das momentane Personal in der IV würde er es auch nicht machen.
Als erfahrenen Backup würde ich ihn sofort zurückholen. Allerdings müssten dafür mindestens 2 IV's gehen.
Brooks und Guilavogui sind auch ablösefrei, könnte unsere neue 3er Kette werden. Vorteil: Die brauchen nicht lange um sich einzuspielen
@SpanischerWasserhund Brooks würde ich aber tatsächlich gern wiedersehen… Seitdem er weg ist, fehlt uns hinten jemand mit Wucht und einem guten Auge fürs schnelle Spielaufbau… Brooks gab unserer Abwehr nochmal eine gewisse Stabilität… Die vermisse ich mittlerweile…
Brooks hat man auch ohne Not abgegeben
Genau wie damals Naldo
Ihr vergesst immer, wie die Situation zu der Zeit der Abgabe aussah.
Bei Knoche: Man wollte in der Abwehr schnellere Spieler und auch jüngere Spieler. Dafür kam direkt Bornauw (keine Verbesserung, eher das Gegenteil) und ein gewisser Lacroix. Bornauw verletzte sich sofort und der etatmäßige Ersatz startete durch. Knoche hätte kein Land gesehen und erkannte das sofort.
Bei Brooks lief der Hase ähnlich. Hinzu kam noch vdV, ebenfalls viel schneller. Jedoch muss man hier klar anmerken, dass Brooks Dinge ins Spiel gebracht hat, die uns seitdem fehlen.
Der Fehler an sich war, dass man Bornauw geholt hat. Für sehr viel Geld. Die Idee aber, die Abwehr mit mehr Schnelligkeit auszustatten, befürwortet ja wohl jeder. Erstaunlich ist eher, dass MS letzten Sommer mit Jenz und Zesiger keine neuen Sprinter geholt hat. Das ist Bornauw-Regal. Der rennt auch mal 33 kmh, aber eben nicht regelmäßig und erst recht keine 35kmh. Und das merkt man eben deutlich. Wir haben zahllose Gegentore bekommen, die wir im Jahr zuvor nicht kassiert haben.
Verwundert reibe ich meine Augen… Brooks, Knoche?
Was waren wir nicht alle froh, als die gingen. Ich konnte den langsamen, hüftsteifen Knoche einfach nicht mehr ertragen.
Jetzt sind viele Jahre ins Land gezogen. Die Spieler sind älter geworden und noch langsamer und hüftsteifer…
Das kann doch nicht euer Ernst sein…
Lapsus, bald wird auch noch Bas Dost oder Mike Hanke sich gewünscht. Die Zeit lässt negative Dinge vergessen. Ein Problem des menschlichen Gedächtnisses.
Mahatma sagt es richtig, der Kardinalfehler in der IV ist die Personalie Bornauw. Der hat fast 15 Millionen (!) gekostet und hat selbst den Anspruch Abwehrchef zu sein. Das ganze steht aber in krassem Widerspruch zu seinen Leistungen. Er hat mMn. auch keine Stärken die ihn irgendwie besonders machen, im besten Fall ist das solides Bundesliga Niveau meistens erreicht er aber nichtmal das.
Ich hoffe nur, dass Hasi das genauso sieht und er gegen muss.
Hasenhüttl sieht ihn als Abwehrchef. Sein Auftreten scheint sehr überzeugend zu wirken. Sportlich komme ich auf Minimum 30 individuelle Fehler mit Gegentor, die allein er in drei Saisons zu verantworten hat. Eher 40…
Nun, Bornauw hat Führungsqualitäten, was ein Plus ist. Gegen Bayern war er sehr gut, aber gegen Mainz hat er mir nicht so gut gefallen. Allerdings muss man sagen, dass die gesamte Abwehr wackelig war. Die Dreierkette hat gegen das hohe Pressing von Mainz einfach nicht gut funktioniert.
Aber egal, bei Bornauw erwarte ich nicht, dass er im Sommer geht. Hasenhüttl mag seine Mentalität und da Lacroix höchstwahrscheinlich geht, könnte er nächste Saison Stamm in der IV sein. Ich hoffe, wir finden jemanden wie VdV als Partner für ihn, das hat letzte Saison gut funktioniert.
Ich sehe Zesiger und Jenz im Moment nicht als mehr als Ersatz.
Aber Vdv und Bournow hat ja nicht funktioniert, weil Bournow der sien wollte der nach vorne geht…
Hab einen Lösungsansatz für das Bornauw Problem:
Wie wäre es, wenn wir Bornauw zum Stürmer umfunktionieren? Kovacs hat ja auch den nächsten Ronaldo in ihm gesehen. Tore schießen kann er ja, oft zwar auf der falschen Seite, aber das kann man ja nochmal üben.
Knoche war für mich immer ein Phänomen.
Der hat sich immer durchgebissen und ist auf seine Spielzeit gekommen. Gefühlt jede Saison hat man ihm einen Innenverteidiger mit klarer Stammplatzambition vor die Nase gesetzt. (Pogatetz, Klose, Bruma, Wollscheid, Tisserand, Pongracic etc.) Das hat dann meist aus unterschiedlichsten Gründen nicht geklappt, am Ende hat immer Knoche gespielt. Besonders auch die Spiele, in denen es drauf angekommen ist. Für mich persönlich Mister Zuverlässig. Keine A-Lösung (die der VfL immer angestrebt hat), aber immer solide. Dazu hatte er kaum Probleme die Herausfordererrolle anzunehmen.
Dass er es sogar aus der eigenen Jugend geschafft hat, in einer Zeit in der der Nachwuchs bei uns kaum eingebunden wurde, macht das für mich sogar noch beeindruckender.
Er hatte sicher seine Schwächen, aber wenn wir ehrlich sind haben die Nachfolger (VdV ausgenommen) die auch alle. Über Bornauw, Zesiger und Co. wird hier quasi das selbe geschrieben wie damals über die Abwehr mit Knoche und Brooks. Was mir bei Knoche aber positiv in Erinnerung geblieben ist, war die Mentalität. Der hat sich immer zu 100% reingeworfen und alles gegeben. Genau das, was heute so häufig vermisst wird! Knoche war limitiert, aber hat versucht über sich hinauszuwachsen. So etwas kann auch mitreißen und auf den Rest der Mannschaft ausstrahlen. Gefühlt ein mentaler Anker für die Mannschaft, war meines Wissens auch im Spielerrat eine wichtige Figur.
Der VfL wollte immer die große, starbesetzte Abwehr. Die Qualitäten, die Knoche mitgebracht hat, hat man aus meiner Sicht viel zu geringgeschätzt.
Ich persönlich würde mich freuen wenn Knoche nochmal zurückkommt. Ob das sportlich noch Sinn macht, kann ich allerdings nicht wirklich einschätzen. Vielleicht dann, wenn er keine Probleme damit hat nur Innenverteidiger Nr. 3 oder 4 zu sein, und als eine Art Mentor für jüngere Spieler zu arbeiten. Es hat sicher Gründe dass er in der letzten Saison bei Union nicht mehr Stammspieler war, aber die Rolle als guter Einwechselspieler, z.B. wenn Lacroix mal wieder rot sieht, traue ich ihm schon zu.
Ich weiß nicht ob hier jeder die Serie Stromberg kennt. Aber für mich verkörpert das den Bornauw ganz gut.
Kann sich immer irgendwie durch mogeln, besticht aber bei weitem nicht durch eine gute Leistung.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie es maedre schafft, gute Spieler schlecht zu reden und schlechte Spieler gut zu reden. Es muss eine Qualität sein.
Bornauw hat für mich keine Führungsqualitäten, selbst wenn man ihm diese unterstellen würde, dann sollte man innerhalb des Kaders diese Person auch für voll nehmen können. Bei dieser krassen Anzahl an verschuldeten Gegentoren und individuellen Fehlern, wage ich zu bezweifeln, dass ihn die Abwehrspieler als "Chef" sehen.
Wo ich Mahatma widersprechen muss ist, dass Hasenhüttl ihn als Abwehrchef sieht. Ich glaube das diese Aussage eher der Situation geschuldet ist und man ihn vor einem möglichen Transfer nicht schlecht reden will. So schwächt man seine Verhandlungsposition.
Es steht auch im krassen Widersprich zu der Art und Weise wie man spielen will. Ich denke nicht, dass Bornauw Stammspieler sein wird, langfristig gesehen, vielleicht anfangs noch, wenn ein oder zwei neue IV´s spät zum Kader dazustoßen.
Ansonsten wird bei hohem Pressing bzw. "Dauerstress" auf dem Gegner ein Bornauw eher suboptimal sein. Da wären van de Ven und Lacroix schon eher eine Waffe gewesen, denn die bügeln potentielle Stellungsfehler oder eine der Spielsituation geschuldeten "zu hohen" Abwehrreihe aus.
Jonny du hast recht.
Nur bei dem Thema Verkauf sehe ich es anders. Ich glaube leider auch, dass Hasi viel auf Bournow setzt.
Das mit den Fehlern war schon immer so und er hat unter verschiedensten Trainern zu viel Spielzeit bekommen …
Um nochmal auf Majer und den Ausgleich zu kommen. Die ganze Szene verdeutlicht ziemlich gut unsere schlechte Saison.
Es fängt nämlich mit einem beschissenen Anspiel auf Majer an. halbhoch, Majer steht mit dem Rücken zur gegnerischen Hälfte. Das Anspiel ist eine Zumutung. Majer unterläuft ein für ihn unüblicher technischer Fehler. Der Ball springt ihm zu weit weg und er gerät sofort unter Druck. Leider versucht er es weiterhin spielerisch zu lösen. Fehler 1. Ein Mitspieler kann nicht helfen, da die Mannschaft viel zu sehr aufgerückt ist. Fehler 2.
Was danach passiert, ist aber grotesk. Defensiv stehen immer noch fünf Vfler. Bornauw löst sich aus der Dreierkette und geht völlig unnötig auf den Mainzer. Und vorne kreuzen Gruda und Burkhardt und Zesiger läuft irgendwo ins Nichts. Grottenschlecht!
Normalerweise müsste entweder ein Foul gezogen werden (Bornauw) oder Zesiger sich nicht verlaufen. Dazu haben sich Arnold und Majer nicht gegenseitig abgesichert. Das ist aber der neuen Situation geschuldet.
Das Tor zeigt jedenfalls sehr schön, was das Team dringend braucht: Einen reinen Sechser, den wie im Kader gar nicht haben. Und einen schneller, taktisch guten IV. Sollte Lacroix gehen, hat Hasenhüttl ein riesiges Problem. Keiner unserer restlichen IV bringt ausreichend Qualität für eine stabile Abwehrreihe mit.
Zumindest hat Lovro noch ein Standing in Kroatien. Er wird sicher ber der EM dabei sein.
Ja wieso auch nicht. Seine Leistung hier ist doch ok. Da war selbst Diego schlechter.
https://m.bild.de/sport/fussball/nachgehakt-alfred-draxler-koeln-schalke-hsv-co-sollten-sich-schaemen-664af330a58ef1108b53756e
Hübers ist die Kategorie Spieler, die der Verein genau nicht holen sollte. Denn zur Ursachenanalyse gehört ja zwingend, dass Kovac es nicht geschafft hat, ein eingespieltes Team zu entwickeln. Der Kader ist zu qualitativ und quantitativ zu breit aufgestellt, viele Spieler unterscheiden sich nur geringfügig. Es ist egal, ob Jenz, Bornauw oder Zesiger spielen. Alle drei verweigern eher den Spielaufbau, sind nicht besonders schnell und auch immer für einen Stellungsfehler gut. Folge: Ständig wird rotiert. Hübers passt genau hier rein.
Der Kader muss schlanker werden und das Leistungsgefälle deutlicher. Damit wird auch klarer, wer Platzhirsch und wer Herausforderer wird. Und das sorgt für ein Gerüst und eine Hierarchie.
Eindeutiger müssen auch die Profile sein. Wie schon zig Mal von verschiedensten Fans angemerkt, haben zu viele Spieler ein ähnliches Profil. Ein klassischer Sechser fehlt. Mit dem hätte man diese Saison Minimum zwei Siege mehr geholt – siehe Mainz und der Ausgleichstreffer… Die Außenbahn besteht aus Tomas, Kaminski, Wimmer, Paredes, Cerny und Baku. Da sollte quantitativ etwas Bewegung reinkommen. Gleichzeitig hat man nur maximal drei Außenverteidiger, wovon einer immer ausfällt…
Zurück zu Hübers: Eine Gurke ist er nicht, aber eben auch kein Spieler, der den Kader nun qualitativ aufwertet. Genau solche Transfers sollte der VfL nicht tätigen. Den kann man holen, wenn einem der dritte IV weg bricht, sich jemand lange verletzt oder so. Aber nicht angesichts unserer IV.
Da verstehe ich dich aber nicht.
Du hast ja recht. Nur wäre Hübers doch ideal.
Man gibt Lacroix sicher ab. Wenn Bournow auch geht, wäre Hüber der Ersatz.
Bournow, Zesiger haben alle Startelfanspruch. Wo willst du also mit dem Gefälle anfangen? Dann müsstest du denen klar machen, dass sie erstmal hinten dran sind, und das wollen die ja nicht…
Hasenhüttl möchte mit Lacroix gerne verlängern. Lacroix möchte endlich gerne international spielen. Ein Abgang ist wahrscheinlich,caber noch lange nicht perfekt.
Und Hübers ist weder Ersatz noch ein adäquater Nebenmann. Die Begründung steht oben.
Ich könnte mir vorstellen dass Lacroix bleibt, wenn Hasenhüttls Vision für die nächste Saison für plausibel ist und man dahingehend Transfers tätigt, die die Qualität erhöhen und nicht die Quantität im Kader.
Er wird auch wissen was für ein Standing er im Verein, bzw. bei dem Trainer hat.
Aber Hübers ist kein adäquater Ersatz für ihn @Wolli
Dazu müsste Lacroix aber auch verlängern. Er geht in sein letztes Vertragsjahr.
Das behauptet doch niemand. Ich meinte Ersatz für Bournow.
Auch für Bornauw nicht. Jenz und Zesiger sind auch nicht da. Die wollen auch spielen.
Zwei Stamm IV, einen Herausforderer und ein Talent.
Bei Dreierkette braucht man einen mehr.
Hübers und Martel kamen auch gestern bei Sky durch.
Viele Bundesligisten (u.a. auch wir) beobachten die Situation, da Köln abgestiegen ist und beide Spieler eine relativ geringe AK haben, Hübers 3 Mio, Martel unter 5 Mio.
Bei Chabot ist es ähnlich. Das sind ganz normale Vorgänge. DerWinternaht hatte ja schon geschrieben, das es nur bei Martel etwas mehr sei ("engerer Kreis" meine ich).
Ich hoffe einfach, dass wir Transfers tätigen die uns sofort Verstärken und direkt weiterhelfen. Nur weil ein gewisser Spieler günstig zu haben ist, muss man nicht sofort zuschlagen.
Aber auch ein teurer Spieler bringt nicht automatisch Qualität.
Stuttgart hat Spieler wie Karazor, Stiller, Führich, Millot etc.
Wolli, darum geht es doch nicht.
Aber der VfL hat die letzten Jahre (!!!) oft Transfers getätigt, um einfach nur die Gelegenheit zu nutzen. Waldschmidt ist das Paradebeispiel. Aber der halbe Kader besteht daraus gefühlt nur. Jenz war eine Gelegenheit, Rogerio, Vranckx, Wimmer. Die Jahre davor kommen unzählige, planlose Transfers dazu.
Es sollte zwingend darum gehen, punktuelle Transfers zu tätigen. Wenn Martel als Sechser kommt, muss man damit leben. Dann aber bitte nicht noch zwei weitere "Gelegenheiten" nutzen. Dann geht auch die nächste Saison in die Grütze.
Ich finde schon da muss man differenzieren. Waldschmidt war damals ein "Qualitäts" Transfer zumindest hat er das gekostet.
Bournow ebenso.
Wohingegen Van de Ven das nicht war.
Wir sollten junge Top Talente holen.
Aber wer wäre den qualitativ besser als Martel den wir kriegen?
Also ich verstehe deinen Ansatz. Nur Gelegenheiten ist ja deine subjektive Einschätzung. Ich teile die ja sogar zum Grossteil.
Nur wenn unsere Verantwortlichen für Waldschmidt und Seb Ablösen wie für Qualitätsspieler zahlen? Aus deren Sicht waren die beiden gebau das von dir beschriebene…
War es also Pech, dass sie nicht eingeschlagen haben? Majer und Maehle sind ja genau die Qualitätsspieler.
Mir ist es zu leicht von Gelegenheiten zu sprechen. Ein Martel hat meiner Meinung nach eine hohe Qualität und Bulli Erfahrung. Für mich besser als ein Vrankx. Und daher ein Upgrade. Neben Arnold und Svanberg kannste ja keinen 3 Top Mann holen. Das wurde ja heute hier thematisiert. Es muss klare Rollen geben.
Schmadtke hat Waldschmidt selbst als Gelegenheit bezeichnet.
Die größten Baustellen sind ja offenkundig:
1. Innenverteidiger.
2. Sechser
3. Stürmer
Alle weiteren Positionen sind Beiwerk.
Ich plädiere nach wie vor dafür, den Sechser als Königstransfer zu tätigen und Arnold eine Herausforderung zu geben. Höjbjerg wäre mein Transferziel Nummer 1. Ggf mit Geld. Er würde alles mitbringen, was wir brauchen. Und: Hasenhüttl und er kennen sich. Er wäre somit wie ein verlängerter Arm des Trainers.
Vorne würde ich je nach Budget evtl sogar nur leihen. Hlozek wurde schon ins Gespräch gebracht. Ich sehe aber auch Tel als eine Möglichkeit. Der hat ein weiteres Jahr Ersatzbank hinter sich. Oder Moukoko. Der ist zwar inoffiziell älter, aber muss sich auch umorientieren und finanziell kleinere Brötchen backen. Das wären Stürmer in der Liga, die man zumindest abklappern sollte.
Generell würde ich mehr leihen. Die ausländischen Ligen haben volle Ersatzbänke und gerade jüngere Spieler versauern dort. In Deutschland ist das Geschäftsmodell viel weniger ausgeprägt als in Italien, Spanien oder auch England.
Das Thema leihen führt jedoch zur Philosophie Frage und da hakt es aktuell. Sieht man eine Leihe als Ausbildung für einen anderen Verein scheint es nicht logisch zu sein, wenn das eigene Verständnis ist, dass man eben nicht für andere Vereine die Arbeit macht.
Man könnte es natürlich auch als Werbung nehmen und hoch-klassigen Talenten eine Platform bieten. Damit dies geschehen kann, braucht es eine solide Basis und Vereins Philosophie bezüglich taktischer Ausrichtung und benötigter Profile. Wenn wir unsere letzten Transfers betrachten, muss man aber klar sagen, dass diese fehlt, sonst hätte man die IV nicht so aufgestellt.
Meine Hoffnung ist, dass Hasenhüttl sich genau dem annimmt und diese Fragen auch stellt bzw. einfordert.
Stuttgart hat z. B. großen Erfolg mit Leihen gehabt. Guirassy, Undav, Leweling , Stergiou und Nübel sind oder waren alle ausgeliehen. Natürlich muss da immer die Balance stimmen aber es ist definitiv ein Mittel das wir zu selten und wenn nur ungenügend nutzen.
Leihen sind gut, die Frage ist, was will man bezwecken?
Will man eine Baustelle schließen und das mit Qualität, will aber zunächst einmal oder gar nicht dafür an Transfersummen ausgeben (bzw. eine niedrige Leihgebühr), dann kann man das sicherlich machen.
"Problematisch" wird es, wenn man eigentlich Transfergewinn erzielen will, dann macht es "nur" mit einer Kaufoption Sinn. Ist einem "nur" der Dienst und die Qualität der Mannschaft wichtig, dann kann man das auch ohne Kaufoptionen machen. RB macht dieses ja auch mit Xavi Simons und "erhofft" sich, dass man doch noch irgendwie seine Dienste gesichert bekommt.
Jeder Verein leiht Spieler, sogar die Bayern oder Real Madrid.
RB Leipzig oder Leverkusen sehen sich auch als "Verkaufsvereine" – und leihen Spieler aus. Eine gewisse Klasse von Spielern ist manchmal utopisch zu bekommen. Oder man muss das Budget woanders noch einsetzen.
Letzteren Fall sehe ich bei uns eintreten. Im Prinzip brauchen wir vier hochklassige Transfers, wenn Lacroix ebenfalls gehen sollte. Geld ist maximal für zwei Spieler vorhanden, wenn man von einem etwas höheren Regal ausgeht. Macht der VfL aber eh nicht. Am Ende kommen halbgare Lösungen raus.
Ich sehe Leihen nur positiv. Klar profitiert auch ein zweiter Verein womöglich davon (sollte es keine KO geben). Aber der Spieler bei genügend Talent hängt sich hier rein, man lernt ihn kennen usw.
Anmerkung: Ich rede allerdings von vernünftigen Leihen wie Stanisic, Guirassy, Undav oder hoch talentierte wie Simons. Sarr ist kein Profi Fußballer. Das taktische Verständnis ist so gar nicht vorhanden.
Ich sehe weiterhin auch die Außenverteidigerposition als kritisch an. Maehle ist der einzige AV im Kader, dem ich den Hasenhüttl-Fußball zutraue. Von Rogerio habe ich (wenn fit) zu wenig gesehen, Baku hat als AV noch nie so richtig langfristig funktioniert und Fischer fehlt ganz klar der Tiefgang. Der Bochumer Bernardo wär eine super Verstärkung, ohne ihn wären die Bochumer schon längst abgestiegen. Er bringt eigentlich alles mit, was ein AV braucht, kennt den Trainer bereits aus Leipzig, wenn mich nicht alles täuscht und dürfte vergleichsweise günstig sein und so Budget für 1-2 Königstransfers in anderen Mannschaftsteilen übrig lassen.
Ich sehe das auch so, jedoch sind AV weniger entscheidend als die oben genannten. Da bekommt man eigentlich immer einen Spieler der passen kann. Außer man ist so blind wie wir die letzten Jahre. Ich verstehe immer noch nicht diese Maehle – Rogerio Geschichte. Beides sind nach eigenem Bekunden Linksverteidiger. Und dann hat man hier knapp 20 Millionen nur für Ablöse raus. Zumal der Eine dann noch Rechtsfuß ist.
Sei es drum. Genannter Bernardo zum Beispiel würde das Budget nicht wirklich belasten.
Ja, Maehle kommt ja theoretisch für beide Seiten in Frage, hat bei Dänemark und Bergamo lange Zeit als Wingback links gespielt. Zuletzt aber bei Dänemark auch häufiger rechts.
Bernardo hatte ich ja auch mal angesprochen – Ablösefrei und systemkompatibel. Und dazu einen Sugawara, bei dem es ja auch schon weit sein soll. Bernardo kann ja sogar IV und LV spielen, oder auch die Halbverteidiger-Position. Der verkörpert eigentlich das, was Hasenhüttl braucht.
Höjbjerg (hab ich ja auch schon vorgeschlagen, hohe Kompatibilität mit Hasi und dessen Fussball) oder Martel (Ex-RB, dafür jünger, aber auch gut). Vorne Hlozek (Tiefgang). Das sind alles Namen, auf die ich auch gekommen wäre, angesichts unserer Kaderbaustellen.
Allerdings sind wir dann mit Grabara und Dardai sowie den Namen bei 5-7 Transfers. Aber gerade dann würde sich der ein oder andere Transfer a la Bernardo lohnen um zB für andere Positionen (Sechs o. Sturm) mehr auszugeben.
Und dann muss man noch die Abgänge dazu abschätzen, wer könnte gehen? Was macht man dann? Hasi hat ja gesagt, das wir direkt eine Alternative haben müssen…
Da dürfte schon einiges passieren, trotzdem würde ich auch punktuell agieren und das holen, was uns fehlt. Aber das hat Hasi ja auch schon angesprochen.
Kleine Korrektur, Bernardo hat bis 2025 Vertrag. Ist nicht ablösefrei. Aber würde nicht die Welt kosten.
Wenn man von deinen Transfers ausgeht Malanda, schau ich mal auf Abgänge:
– Casteels und Grabara heben sich auf
– Ein Innenverteidiger aus dem Pannen Trio (Jenz, Zesiger, Bornauw) wird wohl gehen. Die Jungs wollen alle mehr spielen und bewegen sich so in einem Teufelskreis.
– Baku will offenbar gehen. Da er unter Hasenhüttl offensiv spielt, könnte er aufgefangen werden.
– Vranckx will gehen
– Wind und Lacroix werden gehen
– Pejcinovic wird ausgeliehen werden
– Und dann gibt es immer ein bis zwei überraschende Abgänge. Wimmer, Maehle oder auch Svanberg sehe ich als möglich an. Kaminski war sicherer Kandidat, hat aber zuletzt wieder eine Rolle gespielt. Abwarten muss man auch bei Cerny. Sein Zweikampfverhalten ist bundesligauntauglich.
Bedeutet, der Kader ist noch nicht kleiner geworden und Waldschmidt usw kommen noch zurück.
Wenn ich mich nicht irre, hat Bernardo in Leipzig unter Hasenhüttl gespielt, oder? Immer wenn ich ihn gesehen habe, hat mir sein Spielstil gefallen und ich fand ihn zu gut für Bochum. Wäre in meinen Augen ein guter Transfer.
Ich persönlich sehe es von Vorteil, dass die Spieler die wir bisher scouten (also die Namen die bisher durch die Medien gingen; Sugawara, Solet, Amoura) nicht bei der EM auflaufen. Dadurch wird es sicherlich ein schnellerer Prozess bis zur Vertragsunterschrift wenn man Ernst machen würde.
Das könnte auch gegenüber der Konkurrenz wichtig werden, da erstens:
– viele Spieler die EM abwarten um ihr Können nochmal unter Beweis stellen wollen, um dann letztendlich das beste Angebot auszuloten.
und zweitens:
– die Vereine, die teilweise auch an unseren potenziellen Transfers Interesse zeigen, aber bessere Karten haben, da sie europäisch spielen oder finanzstärker sind vermehrt auf Spieler schauen die zurzeit bei Ihrer Nationalmannschaft weilen und dadurch evtl die EM abwarten müssen, weil sich der Spieler erst danach die Zeit nimmt eine Entscheidung zu treffen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Das abwarten betrifft aber auch die Spieler, die nicht zur EM fahren, da die Vereine auch Spieler abgeben müssen. Wenn sich also die Abgabe hinzieht, wird sich auch die Verpflichtung des Ersatzes hinziehen.
Crystal Palace steht vor der Verpflichtung eines anderen Innenverteidigers. Ob Lacroix trotzdem noch benötigt wird, weiß ich allerdings nicht.
Hoffenheim hat Brooks verabschiedet.
Brooks und Knoche again
Lass mich kurz überlegen:
Für das All-Star-Team gerne, für die Bundesligamannschaft nein.
Hab das Gefühl viele von euch haben bereits vergessen, was Hasenhüttl bereits kurz nach Ankunft in Wolfsburg klar kommuniziert hat:
Er will unseren Kader komplett verkleinern. Das Teil sind ca. 20 Spieler und der Rest soll mit 6-8 Jugendspielern als Herausforderer aufgefüllt werden…
Heißt es wird diesen Sommer höchstwahrscheinlich mehr Abgänge geben als Zugänge.
Vergisst das in euren "Planungen" bitte nicht. Wir haben momentan ca. 30 Spieler im Kader, davon sind vielleicht 3-4 Jugendspieler…
6-8 Jugendspieler werden es definitiv nicht werden – ganz sicher nicht.
Aber ja, natürlich wollen wir den Kader verkleinern. Das es einiges an Abgängen geben wird, das ist denke ich klar. Man möchte ja auch etwas verändern.
Ist eben die Frage, ob man das punktuell nennt oder schon Umbruch. Ab wann geht ein Umbruch los? Und ab wann ist es noch sinnvoll?
Realistisch sind vielleicht 5-7 Neuzugänge und 8-10 Abgänge. Also 5/8 oder 7/10. Dann hätte man auch verkleinert. Wir müssen ja auch nicht drastisch verkleinern, aber eben ein wenig.
Das Gute ist ja, dass man nach dieser Saison wirklich jeden verkaufen kann, für den es einen Markt gibt. Für mich hat sich niemand (!) unverzichtbar gemacht und von mir aus können wir auch über einen Total-Umbruch nachdenken. Das würde sich besonders anbieten, wenn es auf die Lösung Schindzi + Hasenhüttl als Führung hinausläuft und der Trainer die passenden Zugänge selbst mitbestimmen kann. Dass das gut funktionieren kann, haben wir 2009 gesehen. Hasenhüttl traue ich es auch zu….
Vielleicht muss man auch darüber nachdenken jemanden wie Arnold abzugeben. Für mich konnte er nie in die Führungsrolle hineinwachsen, die ein Kapitän ausfüllen sollte. Mit ihm auf dem Platz werden wir auf jeden Fall weiter nicht in München gewinnen. Egal wie die B-Elf von Bayern aussieht. Viel mehr beschleicht mich das Gefühl, dass wir ganz viele potenzielle System/Aufstellungs-Möglichkeiten blockieren, wenn wir Arnold diese Rolle zuweisen und er dadurch gesetzt ist. Setzen wir ihn auf die Bank, gibts Theater… Also warum nicht über einen Verkauf nachdenken?
Auch Lacroix, der zweifellos unser bester IV ist, würde ich keine Sekunde nachweinen mit seinen vielen Blackouts. Vielmehr eröffnen sich durch Verkäufe von Lacroix und Arnold Chancen. Die müssten allerdings auch mal genutzt werden…
Und sonst? Ich sehe weit und breit niemanden der unverzichtbar ist.
Laut Hiete ist an Kehl nichts dran.
Bence Dardai, Bennit Bröger und David Odogu sollen nächste Saison zum Profi Kader gehören. Pejcinovic und Amoako könnten verliehen werden sind aber derzeit verletzt.
https://www.kicker.de/kein-kehl-aber-die-ersten-entscheidungen-so-plant-wolfsburg-mit-drei-top-talenten/1026699/artikel
War auch zu erwarten. Bröger wird sowas von save dabei sein, auf den bin ich mega gespannt, der könnte sich aus meiner Sicht einiges an Spielzeit holen. Dardai war ja auch klar.
Odogu ist sicherlich sehr spannend. Er wird aber auch ne Perspektive brauchen, vor allem mittelfristig.
Eine Leihe bei Pejcinovic sehe ich als sinnvoll an.
Was wären denn Dardais bzw. Brögers beste Position? Eine der Halbraum-/Flügelpositionen im 4 2 2 2 oder doch die zweite Spitze mit viel Freiraum wie es Majer letztens gespielt hat?