Nach dem glücklichen, aber immens wichtigen Sieg beim Hamburger SV steht der VfL Wolfsburg schon wieder unter Flutlicht: Am Dienstagabend empfangen die Wölfe Holstein Kiel in der Volkswagen Arena. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Die Partie im DFB-Pokal soll zeigen, ob der Erfolg in Hamburg mehr war als nur ein kurzer Moment des Aufatmens.
Ein Sieg mit Wirkung – oder nur ein Strohfeuer?
Das 1:0 beim HSV hat den Druck vorerst verringert. Vier Niederlagen in Serie hatten das Umfeld unruhig werden lassen, erste Diskussionen um Trainer und Mannschaft machten die Runde. Der Sieg im Volksparkstadion brachte zumindest etwas Ruhe zurück. Doch die Leistung selbst ließ viele Fragen offen. Wolfsburg kämpfte, zeigte Einsatz, doch spielerisch blieb vieles Stückwerk. Besonders in der zweiten Halbzeit war der Aufsteiger aus Hamburg das klar bessere Team. Am Ende rettete der VfL den Vorsprung mit einer Mischung aus Einsatz, Glück und einem starken Torhüter Kamil Grabara.
Heimspiel ohne Heimstärke
Nun geht es also gegen Holstein Kiel. Die Partie hat für den VfL gleich mehrere Bedeutungen. Zum einen ist es die Chance, in einem K.o.-Wettbewerb weiterzukommen. Zum anderen bietet sich endlich die Möglichkeit, den eigenen Fans wieder einen Sieg in der Volkswagen Arena zu schenken. Seit Januar 2025 hat Wolfsburg kein Heimspiel mehr gewonnen. Der „Heim-Fluch“ lastet schwer auf der Mannschaft. Gegen einen Zweitligisten wie Kiel könnte er endlich gebrochen werden, zumindest auf dem Papier.
Ein bekanntes Duell mit besonderer Geschichte
Ganz unbekannt sind sich die beiden Klubs nicht. In der Relegation 2018 standen sie sich schon einmal in zwei entscheidenden Spielen gegenüber. Damals setzte sich Wolfsburg mit einem 3:1 im Hinspiel und einem 1:0 in Kiel durch. Yunus Malli, Josip Brekalo, Divock Origi und Robin Knoche trugen sich damals in die Torschützenliste ein. Es waren Spiele, die für Wolfsburg den Klassenerhalt bedeuteten und in Kiel lange negativ in Erinnerung blieben.
Kiel kämpft mit der eigenen Form
In der laufenden Zweitliga-Saison läuft es für Holstein Kiel eher schleppend. Nach zehn Spielen stehen lediglich 12 Punkte zu Buche, Platz zehn in der Tabelle ist die ernüchternde Folge. In den letzten vier Begegnungen gelang kein einziger Sieg – einmal verloren, dreimal unentschieden. Trotzdem ist die Mannschaft nicht zu unterschätzen: Kiel spielt mutig, verfügt über ein starkes Umschaltspiel und hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass sie höherklassige Gegner ärgern kann.
Ein Spiel mit Signalwirkung
Für den VfL ist das Pokalduell mehr als nur eine Pflichtaufgabe. Es ist ein Prüfstein für die Stabilität nach schwierigen Wochen. Kann das Team den Schwung aus Hamburg mitnehmen, Selbstvertrauen tanken und den Fans endlich wieder Freude bereiten? Oder zeigt sich, dass der Sieg gegen den HSV nur ein Ausrutscher nach oben war?
Am Dienstagabend wird sich zeigen, ob die Wölfe wirklich wieder auf Kurs sind oder ob die nächsten unruhigen Tage in Wolfsburg schon vorprogrammiert sind.
VfL Wolfsburg Aktuelle Nachrichten und Videos zum VfL Wolfsburg
Neuste Kommentare hier her verschoben.
Ich habe auch mal eine kurze Diskussion vom 14. Oktober zur Stadionauslastung bezüglich des Kiel-Spiels hier her verschoben.
So langsam startet endlich wieder ein Fußballwochenende…und dfb pokal schließt sich bald an….so wie ich gehört habe haben die kieler gut was eingekauft an Tickets….
ich hab mir mal die NK Oberrang angeschaut… da ist noch verdammt viel frei. Ich hau jetzt mal komplett frei die Zahl 10.000 Zuschauer maximal raus
Ich kanns niemandem verübeln, wenn er da kein Bock drauf hat. Das Team spielt einen Müll zusammen, größte Heimschwäche der Vereinsgeschichte (?), abends, Kackwetter, Zweitligist.
Nun, kommt für mich leider nicht in Frage!
Unter der Woche ist halt immer schlecht für Exilanten, ich habe auch noch 200km Anreiseweg
Drücke den Wölfen natürlich die Daumen, auch wenn ich dienstlich bedingt gar nichts sehen kann (Spätschicht – Ja, nicht nur in Wolfsburg wird Schichtdienst betrieben)
Hatten wir doch sogar in Europa League Zeiten gegen schwache Gegner. Also alles über 12000 wäre auch für mich eine faustdicke Überraschung.
Warum diskutieren wir hier eigentlich über die Zuschauerzahlen bei so einem Spiel. Ist doch vollkommen egal, ob 5.000, 7.000 oder 10.000 da sind. Wer kommen will und kann, der ist halt da und wer nicht, der eben nicht. Die Hauptsache ist, dass wir eine Runde weiter kommen und ENDLiCH wieder daheim gewinnen. Was wir bereits am Samstag gegen den VFB Stuttgart dann schon getan haben werden.

Pfeifft mal einer auf die Zuschauerzahl..
in erster Linie sind die Jungs auf dem Platz wichtig!
Punkte müssen her.. , auch irgendwo zur besänftigung.. dann wird das Haus auch wieder voller..
Mit anderen Clubs kann man uns eh nicht wirklich vergleichen, da wir immer mal wieder große Durststrecken hatten was die Auslastung angeht..
Wie um alles in der Welt konnten wir dieses Spiel gewinnen? Wenn die sich auf die Nicht-Leistung was einbilden, schießt uns Hoffenheim zuhause gehörig ab!
Es klappt keine Entwicklung mit dem Trainer und nun wird‘s ein schleichender Tod und wir verlieren so wichtige Zeit und Punkte. Zur nächsten Länderspielpause ist Simonis doch so weg. Wenn sie aber Dienstag gegen Kiel katastrophal spielen, dann schon eher.
@Mahatma_Pech
Und wenn man gegen Kiel und die TSG gewinnt?
Ändert nichts am November Programm.
Absolut richtig. Auch dieses Spiel muss richtig eingeordnet werden. Es war katastrophal trotz drei Punkten. Alle Statistiken unglaublich schlecht. Wäre der Gegner nicht Hamburg hätte das heute die nächste Packung gegeben. So ist es wie Mahatma schreibt, es kostet uns Zeit und am Ende auch Punkte. Es fällt mir schwer daran zu glauben das es jetzt besser werden sollte. Die Mannschaft ist nicht Tod das ist sicherlich gut, aber sie hat einfach keinen Plan.
Nochmal
Niemand sagt wir haben verdient gewonnen, oder gut gespielt.
Aber so ist das im Fußball.
Wir haben auch schon Spiele verloren, wo wir beide waren.
Ich sage euch, diese 3 bzw. sagen wir 2 Punkte. Werden noch sehr wichtig
Mehr muss man nicht sagen.

Bis Dienstag dann…
Da hier in den letzten Jahren allen Verantwortlichen die Kompetenz abgesprochen wurde und auch die nächsten in den Augen einiger hier blind sein werden, wird auch ein Wechsel jetzt nichts ändern. Für manche ist es hier ein Hobby, ständig alles niederzureißen.
Irgendwie würde ich mir wünschen, dass wir nun die Kurve bekommen, alleine weil mir dieses ewige draufhauen auf den Trainer nicht gefällt… Ich glaube im Gegensatz zu manch anderem hier nämlich nicht, dass es dieses Mal am Trainer liegt. Es mag in der Vergangenheit gepasst haben, aber die Dinge die wir anfangs, auch wenn es gegen schwache Gegner war, sah schon oft nach mehr Fußball. aus, als die letzten Jahre.
Es gab nicht wenige die meinten, es waren die beste Halbzeit seit Jahren. Allerdings gibt es auch gegenteilige Äußerungen aus den letzten Spielen, dass es in 20 Jahren nicht zwei so desolate Spieler hintereinander gab.
Ich glaube eigentlich fest daran, dass hier eher manch ein Spieler das Problem ist…
3 Punkte waren das, nicht mehr und nicht weniger. Scheiß Fußball, aber manchmal kann ein dreckiger Sieg und ein möglicher Sieg gegen einen Zweitligisten den Turnaround bringen.
Wir alle hoffen auf den Turnaround, hoffentlich hat dieser Sieg dazu beigetragen.
nochmal es war ein sehr glücklicher Sieg, das wissen wir alle, aber nach den letzten Spielen zählte aus meiner Sicht nur der Sieg um nicht weiter abzurutschen und noch mehr psychologisch einzubrechen. wie dieser letzten Endes war/ist mir für heute erstmal wumpe.
Und mit etwas mehr Selbstvertrauen kommen hoffentlich dann auch wieder bessere Spiele/Ergebnisse für uns.
das positive heute: der Einsatz hat gestimmt bei den meisten auf dem Feld. Darauf können wir aufbauen.
Ich hoffe wirklich dass wir das Ruder in den nächsten Spielen noch rumreissen können, ob mit oder ohne Simonis ist mir ehrlich gesagt Wurscht.
Nur der VfL
Fazit zum Spiel
Sind wir ehrlich: Das war nichts. Hätte man so gegen Stuttgart einen Sieg geholt, okay. Aber gegen einen Neuaufsteiger ist das viel zu wenig. Sowohl offensiv ging kaum was, als auch Defensiv hat man viel zu viele Großchancen zugelassen. So gut wie kein Spielaufbau war zu sehen, keine fünf soliden Pässe am Stück, zu viele Unnötige Fouls und gelbe Karten. Statistisch gesehen wurden wir in den Boden gestampft und können nur von Glück reden, dass man hier irgendwie 3 Punkte mit nach Wolfsburg nehmen konnte. Spiel das Spiel 10 mal und wir verlieren 9 mal davon. Außerdem möchte ich den Kampfgeist einiger wie Wind negativ hervorheben. Dieser war 0 Präsent, weder im Sturm oder sonst wo zu sehen. Einfach gemütlich gejoggt, kein Kampf, kein Ehrgeiz. Und sowas in so einem wichtigen Spiel? Auch Schade war, dass man nach dem Führungstreffer mal wieder das Fußball spielen komplett eingestellt hat, vorher sah es ganz gut aus.
Aber: Letztendlich ist es egal, wir haben die 3 Punkte mitgenommen und das ist das was zählt. Viel wichtiger als die 3 Punkte sind aber, dass man den Jungs und Trainerteam ein Stückweit mehr vertrauen und Sicherheit mit dem Sieg geben konnte. Das ist viel wertvoller, als die 3 Punkte an für sich. Hoffentlich nimmt man das jetzt mit in die nächsten Spiele und baut sich auf. Besonders die rechte Seite mit Kumbedi und Daghim hat mir sehr gut gefallen. Fischer war leider seit längerer Zeit ein starker Schwachpunkt in unserer Mannschaft, Kumbedi macht es bislang gut und man kann hoffentlich darauf aufbauen. Auch das Grabara heute wieder gezeigt hat, wie unglaublich stark er sein kann, macht Hoffnung.
Ich denke Kiel sollte man ohne große Probleme schlagen können, man tankt nochmal mehr Selbstvertrauen und dann kann man wieder in der Liga angreifen.
Wir sind meiner Meinung nach auch gar nicht so fatal reingestartet. Bis zum Augsburg Spiel waren die Spiele über einige Strecken gar nicht so verkehrt. Teilweise wirklich sehr unglücklich mit den Unentschieden gegen Mainz und Köln, wären diese nicht gewesen wäre die Situation eine völlig andere. Aber naja hätte, hätte Fahrradkette… Was ich sagen will, ist, dass die Jungs einfach wieder bisschen Ruhe und Selbstvertrauen reinbekommen müssen, weil man hat in einigen Spielen der Saison sehen können, dass sie auch durchaus guten Fußball spielen können
Jau, gewonnen! Die Punkte sind wichtig!
Ein Turnaround wars nicht, mehr Glück als Verstand und ein überragender Grabara.
Hoffentlich ahmen ihm mit der Leistungssteigerung andere nach.
Auch der Trainer! Wenn er bleiben will, ist das nötig!!
Hoffentlich hat er den Mut, die Youngster und Aufgestellten, die besser als die bisherigen agierten, in der Startelf zu lassen.
Wäre ein Anfang.
Und dann: bring endlich Deine gewünschte Art zu spielen in die Köpfe und rede nicht nur davon!!!
Also mit der Leistung wird es wieder brutal schlimm sich das Pokalspiel gegen Kiel anzugucken. und dann noch mit viel weniger Fans im eigenen Stadion.
man kann nur hoffen das Kiel schlechter spielt wie wir. also wenn ein Zweitligist am Dienstag ebenfalls mehr Zweikämpfe, mehr Ballbesitz und mehr Torschüsse hat dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Wir schaffen das am Dienstag.
Blick nach vorn!
Ich hoffe nächstes Jahr dürfen wir diese Auswärtsfahrt wieder machen. Dazu müssen wir uns aber weiter Strecken.
Hamburger alle mega entspannt. Ich musste in den Gesprächen danach zugeben. Wir haben uns zwar schon gesteigert. Immerhin kamen wir mal ein wenig besser nach vorne und Dank Dahgim, schossen wir aus den paar Angriffen auch ein Tor. Aber das Hamburg uns so überlegen ist und wir heute wirklich den Hexer Grabara dahinten hatten und brauchten… Also, das war Glück. Das nehmen wir gern mit aber interne Aufarbeitung braucht es genauso kritisch intern weiterhin.
Danke an alle mitgereisten. Es war ein Fest mit euch.
Was sagt denn der Blick auf die Tabelle? Wir sind jetzt Platz 12 mit 8 Punkten. Das ist wirklich eine magere Ausbeute. Aber wenn man nächste Woche noch gegen Hoffenheim gewinnen könnte, dann könnte man den Mittelfeldplatz absichern, mit Anschluss ans obere Drittel. Das Gute ist, dass wir noch Anfang der Saison sind und deshalb noch nicht alles verloren ist.
Vielleicht bringt ein möglicher Sieg im Pokal weitere Sicherheit und auch weitere Erkenntnisse für Simonis für seine Startelf. Da scheint er ja bislang immer noch auf der Suche zu sein.
Ich hadere ja immer noch mit unserer Aufstellung. Ich bin der Meinung, dass es da noch sehr viele Fragezeichen gibt.
Kann man sich noch auf Wind verlassen oder müssen wir einen anderen Stürmer einplanen? Ich würde z.B. mal Dagim im Sturmzentrum einsetzen und Wind auf die Bank setzen.
Statt Souza würde ich Dardai im Mittelfeld auflaufen lassen. Der haut sich immer richtig rein. Souza gefällt mir bislang noch nicht so gut.
Ist Amoura auf Außen verschenkt und müssen wir womöglich nochmal das System umstellen?
Wimmer würde bei mir auch in der Startelf stehen.
Koulierakis gefällt mir auch absolut nicht. Leider haben wir in der Innenverteidigung so wenig alternativen, erst recht nicht, wenn da jemand verletztungsbedingt ausfällt, so wie gestern Jenz.
Kumbedi würde bei mir vor Fischer stehen. Der Junge gefällt mir.
Bei einigen Punkten gebe ich dir vollkommen Recht!
Ich würde aber eher Wimmer in die Sturmzentrale stellen, Daghim ist auf RA enorm wichtig!
Oder Amoura in die Zentrale und Wimmer über Aussen!
Dardai ist für mich eher ein Achter und Souza in meinen Augen einfach falsch aufgestellt! Arnold spielt anfürsich das, wofür Souza geholt wurde, daher bin ich der Meinung, dass das Tandem Arnold/Souza nicht funktionieren kann, da Arnold sich in der Rolle sieht in der Souza spielen müsste, wofür er mMn auch geholt wurde!
Koulierakis habe ich eine ganz andere Meinung!
Er haut sich überall rein und ist im Abwehrzentrum ein starker, wichtiger Spieler und versucht auch oft von hinten aufzubauen!
Er ist noch sehr jung und daher fehlt ihm ab und zu das Timing (wie gestern beim verschuldeten Elfmeter)
Aber, und da lehne ich mich mal sprichwörtlich aus dem Fenster, er ist unser bester Verteidiger im Kader!
Zum Spiel gestern beim HSV:
Natürlich war noch viel Stückwerk dabei, aber im Grunde haben es die 11 Spieler (eigentlich möchte ich schreiben 10, denn von Wind habe ich nichts gesehen!) kämpferisch gut gemacht und haben ein Stück weit gemeinsam verteidigt, dass war gestern enorm wichtig und da Kamil Grabara einen Sahnetag erwischt hat, haben wir unterm Strich verdient die drei Punkte mitgenommen!
In der Offensive und vor allem aus dem Mittelfeld heraus war das leider wenig bis nichts!
Uns fehlt im Zentrum klar Geschwindigkeit, auch die super-schnelle Flügelzange kam wenig zu Geltung, denn schlussendlich muss man wieder hinten herum spielen, weil Zielspieler in der Box fehlten!
Wind ist einfach zu lahm!
Der HSV ist übrigens nicht irgendein Aufsteiger, dass möchte ich mal differenzieren! Mit ihren 50.000 sind die schon daheim schwer zu bespielen, sie haben einen guten Kader und eine lange Geschichte in der 1. Liga!
Warum schreibe ich das?
Weil hier viele schreiben, gegen einen Aufsteiger und bla bla… Der HSV ist eben nicht nur irgendein Aufsteiger!!
Zum Pokalspiel am Dienstag:
Ich finde PS sollte der gleichen Elf die Chance geben, zu zeigen das es keine Eintagsfliege war, mit einer Ausnahme!! Ohne Wind!!
Der kann gern in der 75. gebracht werden!
Vorher im Zentrum bitte Wimmer oder Pejcinovic!
Ich denke und hoffe gegen Kiel kann man zuhause endlich mal wieder einen Sieg feiern, denn Kiel ist offensiv aktuell alles andere als gefährlich!
Doch müssen wir diesen Vorteil auch endlich mal für uns nutzen!
Und noch eine Bitte oder Frage?! An unseren Trainer:
Gibt dem Majer endlich mal wieder Spielzeit!
Lovro ist fit und kann auf der ZEHN enorm wichtig sein und werden, warum er komplett hinten runtergefallen ist kann ich mir nicht erklären!!
Darum sehe ich u.a. den Eriksen-Transfer als sehr skeptisch an! Christian ist im Winter seiner Karriere, ist ebenfalls eher langsam unterwegs und teils leider auch Gedankenlangsam, habe ich gestern mehrfach beobachtet! Ja es war gestern ein besseres Spiel (wohl das beste bislang im VfL Dress) von ihm, aber da ist noch enorm viel Luft nach oben und ich weiss nicht ob da noch mehr kommen kann
Er nimmt mMn Majer den Platz weg, um den Kroaten wiederum könnte man eine Mannschaft aufbauen, aber scheinbar (warum auch immer) sägt man ihn eher ab…
Wünsche euch allen hier erst einmal einen schönen Sonntag,
GWG
Eigentlich müsste man am Dienstag alles auf eine offensive Spielweise setzen, so zu sagen ein Versuch den Fussball zu spielen, den man propagiert hat. Dafür müsste man auch, denke ich, ein bisschen umbauen. Majer sollte spielen, vielleicht Pejcinovic vorne, Wimmer, Dardai und Skov-Olsen dazu. Beim letzteren müsste mehr rauszuholen sei. Hätte gern auch eine nochmalige Probe ohne Arnold, mit Souza. Aber Hauptsache nach vorne.
Sonst muss man nach den Spieltagen der Bundesliga sagen , dass das Spiel gegen Augsburg auf Sicht als den richtig negativen Punkt gesehen werden muss. Man fragt sich warum die gute Leistung gegen Leipzig von so einem Spiel gefolgt wurde, und warum diese desolate Leistung sich wiederholte. Irgendwas muss in der Zwischenzeit passiert sei.
Ob der Trainer gerettet werden kann weiss ich nicht, hängt auch von Interna ab, von Auffassungen, die für Aussenstehende kaum zu erfassen seien.
Erst einmal bin ich sehr froh, dass wir gestern gewonnen haben und hoffe, dass wir nun einen Sieg gegen Kiel nachlegen können, was uns hoffentlich etwas Sicherheit gibt. Denn diese fehlt der Mannschaft ganz offensichtlich.
Was ich bei unserer Spielweise aber einfach nicht verstehe ist, dass wir gewisse Spielzüge zig mal in Folge durchführen, obwohl diese jedes Mal scheitern.
In den letzten 30 Minuten hatten wir gestern locker 15-20 Abstöße. Bis auf 2-3 Ausnahmen gingen alle lang nach rechts, also vor den Gästeblock. Ich weiß nicht, ob wir es ein einziges Mal geschafft haben, den Ball dort zu kontrollieren. Gefühlt war der Ball immer sofort wieder weg und der nächste Hamburger Angriff rollte auf uns zu.
Warum wird das im Spiel nicht korrigiert? Es hat doch offensichtlich überhaupt nicht funktioniert. Generell muss man festhalten, dass wir ein gewaltiges Problem im eigenen Ballbesitz haben, obwohl vor der Saison eigentlich dominanter Ballbesitzfussball angekündigt wurde. Davon ist ja überhaupt nichts erkennbar.
Mal eine Anmerkung zu Simonis’ emotionaler Reaktion nach dem Spiel, auf die hier, so glaube ich, noch niemand eingegangen ist.
Man hätte erwarten können, dass er den geschenkten Sieg abgeklärt zur Kenntnis nimmt, weil er ja alles andere als das Ergebnis einer guten Leistung war. Der von ihm unbekannte sehr emotionale Ausbruch verdeutlicht dagegen unter welchem Druck er stand. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen, dass ein solcher Druck auch auf den meisten Spielern lastete. Die plumpen Fouls von Souza und Amoura und Svanbergs kindisches Verhalten wären weitere Indizen dafür, dass mancher Spieler auf dem Platz ein bisschen neben sich steht. Und gerade unter Druck gute Leistungen erbringen, das gelingt nicht vielen Spieler, zumal wenn die Mannschaft insgesamt noch nicht funktioniert.
Es ist von außen kaum einzuschätzen, wie sehr diese psychische Komponente den Lernprozess des Teams und damit auch die Spielweise insgesamt blockiert. Das herauszufinden, wäre auch Aufgabe des Trainerstabs. Und wenn der Faktor sich als bedeutsam herausstellte, wäre unbedingt zu klären, wodurch man in einen solchen Prozess hineinschlittern konnte, da zu Beginn ja sicherlich eine positive Aufbruchstimmung herrschte.
Gerade in Umbruchsituationen, personell wie bzgl. der Spielweise, wird oft unterschätzt, wie groß die Gefahr des Einbruchs ist, wenn Altes nicht mehr gelten soll und das Neue noch nicht beherrscht wird. Beim „Team-Reset“ im Fußball dürfte es nicht anders sein als in anderen Arbeitsbereichen, wo der Arbeitserfolg (auch des einzelnen) ganz wesentlich vom Funktionieren des ganzen Teams abhängt. Und gerade beim „Team-Reset“ kann man eine ganze Reihe von Fehlern machen, die im Ergebnis dann sogar zu einer Verschlechterung statt Verbesserung des vorherigen Ergebnisses führen.
Im Fußballmanagement fehlen in der Regel aber Zeit und Kompetenz, um Fehler aufzuarbeiten. Daher drückt man, wie in Leverkusen, lieber den Resetknopf mit einem Trainerwechsel noch einmal und schafft dann wenigsten die Probleme aus dem Weg, die mit der Trainerperson verknüpft sind.
So gesehen ändert der Sieg in Hamburg – bis auf drei Punkte mehr – nicht viel, wenn es nicht gelingt, die grundsätzlichen Ursachen für die Leistungsblockaden zu beseitigen.
Mit etwas Abstand…
Natürlich war das fußballerisch Magerkost. Natürlich war viel Glück dabei. Natürlich war das generell keine gute Leistung. Aber: Man hat schon 90 Minuten Kampf gesehen. Beispiel Koulierakis: Der wirft sich 90 Minuten in jeden Zweikampf, dessen Fehler resultieren eher daraus, dass er teilweise zu spät reagiert. Und das ist exemplarisch, wenn Unsicherheit im Spiel ist. Noch ein Beispiel: Beim Abschluss der Hamburger, der am langen Pfosten vor bei geht, gehen zwei HSVer nach und verpassen den Ball nur knapp, um ihn über die Linie zu gucken. Die Wolfsburger schalten zu langsam und keine versucht, die Gegenspieler irgendwie wegzublocken.
Zumindest hat das Spiel gestern gezeigt, dass es nicht an einem zerrütteten Innenverhältnis liegt. Ich denke eher, dass uns die geplatzen Transfers des Sommers nun mächtig zu schaffen machen. Man wollte ein Arbeitstier wie Sargent für den Sturm, musste aber mit Winds Verbleib leben. Man wollte einen neuen Mann für die Abwehr – und sofern das Interesse an Lomonaco der Realität entsprach, sollte das wohl einer sein, der konsequent nach vorne verteidigt und Tempo besitzt. Am Ende blieb mit Jenz das Gegenteil. Das wären womöglich Schlüsseltransfers gewesen wie einst die Transfers von Weghorst oder Schlager…
Ich erwarte nun spielerisch keine Wunderdinge. Das Spiel sollte sich zwar mit mehr Selbstvertrauen wieder verbessern, aber als Verantwortlicher würde ich mich erstmal hüten von "dominantem Ballbesitzfußball" zu sprechen. Das wäre mit diesem Kader m.E. illusorisch. Dafür müssten schon einige Spieler in Top-Form kommen und z.B. auch ein Mann wie Lindström, den irgendwie kaum jemand auf dem Radar hat, durchstarten. Ich vermute, dass Simonis selbst einige Zeit gebraucht hat, um zu erkennen, dass seine Vorstellungen nicht so einfach mit diesem Material umzusetzen sind…
Was mir gestern auffiel: Mit Seelt hat man einen Abwehrspieler, der sicherlich eher dem Typ entspricht, den man braucht, um zu verhindern, dass man zu tief hinten reinrutscht. Ich hoffe sehr, dass er sich nun festspielt. Dessen Nominierung war offenbar keine sportliche Entscheidung, Jenz fiel mit Hüftproblemen aus… Kumbedi kommt gerade eine gewisse Unbekümmertheit zu Gute. Ebenso gefiel mir Dardai recht gut. Generell halte ich Dardai für einen Spieler, der ein gutes Spielverständnis besitzt und sich oft richtig positioniert. Damit kann er ggf. häufiger als Stabilisator die richtige Wahl von der Bank sein.
Noch ein Wort zu Eriksen: Der soll ja angeblich physisch noch immer nicht bei 100% sein. Aber er bestätigt schon jetzt, dass er kein zweiter Kruse oder Effenberg ist. Der läuft und sprintet noch mehr als manch andere in der ersten Elf. Und er ist sich trotz seinen Namens offenbar nicht schade, sich auf dem Platz an der Drecksarbeit zu beteiligen. Er war auch gestern immer mal wieder der vordere Mann, der den Torwart angelaufen ist. Ich finde ja, dass Majer – sicherlich ein Dauerläufer – eher dadurch besticht, dass er in der Breite des Platzes überall auftaucht. Er wäre für mich die richtige Wahl, wenn man selbst mit einer größeren eigenen Dominanz rechnet, in der das Spiel zu größeren Teilen in der gegnerischen Hälfte stattfindet. Pressingsmonster sind leider keine unserer offensiven Mittelfeldspieler. Da müsste man schon Wimmer nach innen ziehen. Für mich auch eine elementare Schwachstelle des Kaders. Gestern konnte man in der ersten Hälfte der 2. Halbzeit gut sehen, dass der VfL geschlossen verteidigen kann – Hamburg fiel in dieser Phase trotz massig Ballbesitz nichts ein. Das hat schon alles Hand und Fuß. Aber Ballgewinne hat man entschieden zu wenig, um selbst für Entlastung zu sorgen. Und ich wüsste auch nicht, wer diese Eroberungen haben soll. Eigentlich gelingt das nur bei Fehlpässen des Gegners, die nicht unbedingt erzwungen war. Diese Voraussetzungen hätte ein anderer Trainer im Übrigen auch.
Mein Hoffnung: Im Winter verabschieden sich nochmal zwei, drei Spieler und es kommen genau die passenden Ergänzungen, die man im Sommer nicht bekommen hat. Ist natürlich nicht so einfach.