Nach wochenlanger Verletzungspause gibt es gute Nachrichten für den VfL Wolfsburg: Stammtorhüter Kamil Grabara kehrt ins Tor zurück. Beim Bundesliga-Duell gegen den FC Augsburg am kommenden Samstag wird der 26-Jährige wieder zwischen den Pfosten stehen.
Grabara hatte sich Anfang Februar im Spiel gegen Eintracht Frankfurt (1:1) eine schwere Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen und musste seitdem pausieren. Am Dienstag war Grabara dann zurück im Mannschaftstraining und zeigte sich erleichtert über sein Comeback und betonte, dass eine so schnelle Rückkehr keineswegs selbstverständlich gewesen sei.
Gut vertreten durch Marius Müller
Während seiner Auszeit sprang Marius Müller als Vertreter ein – und machte seine Sache mehr als ordentlich. Besonders beim 2:1-Erfolg in Bremen überzeugte der ehemalige Schalker mit einer starken Leistung. Trainer Ralph Hasenhüttl zollte ihm dafür großes Lob und adelte ihn sogar als „Nummer 1b“. Dennoch setzt Wolfsburg im weiteren Saisonverlauf wieder auf Grabara, der als klare Nummer 1 eingeplant ist.
Neuste Kommentare hier her verschoben.
WEitere Kommentare verschoben.
Für das Spiel in Augsburg endet um 12 Uhr der Verkauf und Stand jetzt sind 173 Sitzplatzkarten verkauft. Ich hatte mal wieder das Bedürfnis zu zählen
Da auf einen Sitzer meistens etwa 3 Steher kommen, rechne ich insgesamt mit 600-700 Fans dort, was für unsere Verhältnisse erneut recht gut wäre
Augsburg weghaun und dann mit einen starken Auftritt gegen Heidenheim Platz 7festigen. 4 Punkte kann mann machen! Confedligue klarmachen!!!
Platz 7 reicht aber nicht? Wenn der Vfb oder RB nach aktuellem Stand den Pokal holen! Und Leverkusen ohne Wirtz…
Mit weghauen meinst du das Team, dass seit der Ankunft Zesigers ein Gegentor bekommen hat?
Grabara ist endgültig zurück und wird am Samstag wieder im Tor stehen.
Na dann hoffen wir mal, das er nicht patzt wie zuletzt… müller enpfand ich als stabiler.
ich finde, Müller ist sogar ne Liga besser mit dem Ball am Fuß. Grabara ist da eher in Casteels-Sphären unterwegs.
Nichtsdestotrotz ist ein aussagekräftiger Vergleich schwierig, da Müller jetzt auch nicht sooo viele Spiele gemacht hat.
Mann kann froh zwei so guten Torwarte zu haben. Ein bischen Konkorrenzkampf isst auch immer gut. Nach meine Meinung war Müller inden letzte drei, vier Wochen stärker. Ich hätte ihm drin gelassen aber okay dem Hütte seine Endscheidung. Wenn an Ende Platz 6 rauskommt wars richtig.
Und wenn nicht dann nicht? Da gehört schon mehr dazu. Beide sind super. Aber mir hatte Grabara zuletzt einfach zu viele Fehler drin, die Müller nicht hatte. Insgesamt ist Grabara aber vom Komplettpaket der bessere.
Ich hoffe er findet schnell zurück und hält uns die 3 Punkte in Augsburg fest.
Ich glaube nicht, dass das so wichtig ist, beide sind sehr gute Torhüter. Grabara ist wahrscheinlich etwas besser im Kicken und ich glaube, er versteht sich besser mit unseren Innenverteidigern. Ich denke also, es ist okay, wenn er von Anfang an spielt.
Grabara ist der bessere Torwart. Müller ein Top Ersatz Torhüter der seine Leistung gebracht hat. Beide besser als Casteels.
Es ist völlig normal das der Keeper Nr1 nach Verletzung wieder auf Position 1 ist, egal wie gut ihn TW2 vertreten hat.
Den verletzen TW1 anzuzählen oder das Vertrauen zu entziehen ist „politisch“ absoluter selbstmord als Trainer.
Man macht es so wie Hasi
Man lobt TW2
Sagt TW1 geht natürlich wieder ins Tor.
Sollte dann TW1 häufiger patzen , DANN kann man neu diskutieren, aber erst dann.
Heute Kommentar von Gassmann zu Zesiger, der bei Augsburg liefert, die Abwehr stabilisiert. Konnte er vorher auch schon in Stuttgart. Nur hier nicht. Passte halt nicht, so das Fazit.
Kann passieren, passiert mir beim VfL die letzten Jahre zu oft!
Cerny, Jenz sind weitere Beispiele, ganz zu schweigen von den schon oft genannten großen ‚Versehen‘.
Das ist schon etwas seltsam!
Wann war Zesiger denn in Stuttgart?
Zesiger ist such kein schlechter Verteidiger und galt in der Schweiz als einer der konstantesten Spieler auf der Position. Ein Wechsel in die Bundesliga war sicherlich folgerichtig. Solides Tempo, sehr aggressiv gegen den Ball, physisch stark… aber er hat eben auch Schwächen und ein Trainer muss entscheiden, inwieweit er zur eigenen Spielidee passt. Zesiger ist auch so ein Typ, der früh rausrückt aus der Kette. Ähnlich wie Bayerns Kim, der unter Tuchel der totale Unsicherheitsfaktor war. Kompany lässt nun anders spielen und Kim ist wieder stabil. Zesigers Ende beim VfL war nach meiner Einschätzung in dem Moment klar, als Hasenhüttl die Spielweise in der Abwehr für den Einbau von Vavro geändert hat. Mit Vavro konntest du nicht so weiter spielen wie zuvor mit Lacroix. Danach wurde Zesiger auch nicht mehr so häufig eingewechselt, sondern eher Bornauw. Hat halt nicht gepasst. Aber Bundesliganiveau hatte er immer. Nur passt eben nicht jeder Spieler in jede Mannschaft und zu jedem Trainer. Aggressives Forechecking unter Kovac? No way. Nur als Beispiel…
Dieser Moritz Jenz ist auch glaube nen Guter.
Reüssiert bei Mainz.
Wäre auch ein IV für uns, neben Vavro.
Jo, Wob_Supporter, dachte, er hätte ja auch mal in Stuttgart gespielt haben können.
Natürlich Quatsch, sorry, wohl‘ne Synapsenverknotung.
Denke Bern, schreibe Stuttgart, wie auch immer.
Persönlich hätte ich gern hinter Vavro einen Spieler mit Perspektive. Modell van de Ven.
Odogu??!!
@Schalentier
Zum Beispiel…
Wimmer ist wieder dabei, dafür hat jetzt Gerhardt einen Virus und fällt aus.
Es geht aktuell wirklich krass rum
Crackfurt heute raus gegen Ajax wäre super
Sehr gut. 1 zu 0.
Frankfurt und Dortmund wahren unsere Chance auf den 8ten Europa Platz.
Ein 8. europäischer Platz ist dieses Jahr nahezu unmöglich. Dafür hat Deutschland international viel zu schlecht gepunktet und die Lücke auf England und Spanien ist brutal groß, zumal auch Italien noch vor uns steht.
Dazu kommt, dass nur noch 3/8 Teams überhaupt Punkte holen können, während England und Spanien noch 5 haben und auch Italien noch 4 Teilnehmer hat.
Dieses Jahr wird es nur über maximal Platz 7 gehen.
Alleine die Tatsache, dass wir 8 Teams hatten, macht es deutlich schwieriger den Platz zu verteidigen. Die Punkte werden ja immer durch die Startanzahl der Teams geteilt, egal wie viele Mannschaften des Verbands noch im Rennen sind.
Man muss mit dem achten Startplatz die anderen Verbände also wirklich outperformen, um diesen verteidigen zu können. Selbst wenn wir wie Spanien noch 5 Teams im Rennen hätten, würde Spanien bei gleichen Ergebnissen mehr Punkte erhalten.
Lt. Bild befindet sich Schmadtke in Verhandlungen mit Bochum um den Pfosten als Sport-Geschäftsführer.
Dieter und Jörg
Bochum nächste Saison International
Schmadtke wäre allemal besser als Schindzilords!
Maestro, was genau hat sich der Lord vorzuwerfen?
Seit dem Schäfer weg ist, tritt er doch nicht mehr so weichgespült auf oder täusche ich mich da?
Solche Ansagen hatte er gefühlt "nie", als Schäfer hier noch GF Sport war oder kommt mir das nur so vor?
Ich würde nicht unbedingt besser sagen, eher erfahrener.

Die Bochumer wollen einfach gute Arbeit machen und setzen die vorhandenen Mittel aktuell sehr gut ein.
Mit einem Gespann Schmadtke und Hecking kann da auf Sicht ne Menge bewegt werden.
Schon nicht schlecht.
Habe ich das falsch in Erinnerung, dass Schmadtke eigentlich in Rente gehen wollte nach Wolfsburg?
Nein, das hast Du nicht falsch in Erinnerung. Sonst hätten das schon 2 falsch in Erinnerung.
Ich kann über Schindzielorz auch nicht groß meckern. Er macht zumindest nach außen hin einen guten Job. Wenn es was zu sagen gibt sagt er was und wenn nicht ist er ruhig. So soll es doch sein. Transfers waren in Zusammenarbeit mit PC auch ordentlich. Eigentlich gut das da ruhe drin ist.
Hallo zusammen,
hat jemand noch ein Ticket für das Auswärtspiel in Augsburg übrig?
Gerne einfach melden
Es öffnet doch eine Gästekasse in Augsburg.
Ich hätte eines über, wie wollen wir zueinander kommen?
Hey Wobbo45,
hast du Instagram? Melde dich gerne bei mir: maxim.wlf
Ansonsten auch gerne per Mail.
Hab dir geschrieben
moin ich glaub gleich bekomme ich wieder haue, aber ich finde es schade das wir mal wieder nur 500 Vfl Fans nach Augsburg bringen.
Jetzt im Saisonendspurt müssten es eigentlich mehr sein. Aber ist eben nicht mal schnell Leipzig wo die Eventnase wieder länger ist.
Ist halt auch mit Ansage ein Kackspiel. Wenn se könnten, würden beide 30 % Ballbesitz haben.
Augsburg kommt doch auch nicht mehr als 500 Leuten hier her.
Die Distanz ist halt weit.
500 ist schon mehr als die letzten Jahre, gab da kürzlich einen WAZ Bericht zu.
Es ist schon ein Unterschied ob man 400km für eine Leipzigtour zurück legt oder 1200km für Augsburg! Das hat nicht unbedingt was mit Eventfan zu tun! Für einen 20j.-30j. spielt die Entfernung und Zeit auch noch nicht so die große Rolle. Später hat man einfach andere Lebensumstände die so einen Zeitrahmen nicht immer zu lassen.
Ja aber das ja auch das Problem….bequem mal schnell 200km hin und zurück ist eben der einfache Weg…ist für mich eben auch dann ein Großteil event dabei…schnelles auswärtsspiel mitgenommen und das wars…
Aber warum ne kack Absetzung….ist samstag 15.30…da hat kiel ne beschissenere mit heidenheim 17.30 und auch da werden mehr vor Ort sein als das was wir auf einem samstag packen….
Für mich unverständlich das wir nach so vielen Jahren bundesliga einfach keine riesen Basis geschaffen haben..
Ist doch ganz logisch. In Kiel bleiben viele der Menschen die dort aufwachsen. In Wolfsburg nicht. Dazu ist es Kiels erste Saison in der Bundesliga in der Vereinsgeschichte – und es ist gut möglich, dass es die einzige Saison bleiben wird. Das ist den Kielern bewusst. Kiel hat außerdem 250.000 Einwohner. Deutlich mehr als Wolfsburg.
Wolfsburg ist als Stadt einfach zu klein und zu unattraktiv um in der Bundesliga bei den Anhängerzahlen mitreden zu können. Darüber kann man jetzt noch weitere 25 Jahre diskutieren – oder man ignoriert diesen "Schwanzvergleich" einfach und freut sich über die, die ins Stadion gehen.
Und warum sollte es für einen 20 – 30 jährigen anders sein…die Zeit ist die gleiche und auch arbeiten muss man in dem Alter….also das Argument lasse ich so für mich nicht stehen.
Wobfra fährst du mit nach Augsburg?
si….ich war die letzten 2 Saisons bei 55 Spielen vom vfl
hat jemand noch ein Ticket übrig?
Also wenn es hier im Forum einen Contentfilter für das Thema Zuschauerzahlen gäbe, ich würde ihn aktivieren.
Wolfsburg ist die drittkleinste Stadt in der Bundesliga, nächstes Jahr werden wir die kleinste nach Sinsheim. Die anderen Vereine haben fast ausnahmslos das zwei-, drei- oder fünffache an Einwohnern! Anstatt sich über diesen Luxus Bundesligafußball in einer so kleinen Stadt zu freuen, haben einige hier die Vorurteile über den Verein restlos internalisiert.
hat jemand noch ein Ticket übrig?
Es gibt eine Gästekasse, die Fragen hier nach Tickets sind nicht nötig.
Wenn der Lebensmittelpunkt Fußball ist, alles andere dahinter zurück stehen muss, zu Saisonbeginn das Leben nach dem Spielplan geplant wird, dann kann man wahrscheinlich die Lebensentwürfe anderer nicht verstehen.
Es gibt Menschen, deren Lebensmittelpunkt woanders liegt, die Fußball als schöne Nebensache sehen, sich dafür interessieren, sich freuen, wenn der Verein gewinnt und gelegentlich ins Stadion gehen.
Das ist auch Vielfalt, es ticken nicht alle gleich.