Home / Frauen / Kantersieg in der Champions League: VfL-Frauen schlagen Galatasaray mit 5:0
Svenja Huth vom VfL Wolfsburg. (Photo by Selim Sudheimer/Getty Images for DFB)

Kantersieg in der Champions League: VfL-Frauen schlagen Galatasaray mit 5:0

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben ihren ersten Sieg in der aktuellen Champions-League-Saison errungen. Mit einem deutlichen 5:0-Erfolg gegen Galatasaray Istanbul sicherte sich das Team von Trainer Tommy Stroot im dritten Gruppenspiel der Gruppe A die ersten Punkte.

Der deutsche Pokalsieger aus Wolfsburg, der zuvor torlos geblieben war, dominiete die Partie über die komplette Spielzeit und setzte sich souverän durch. Joelle Wedemeyer brachte die Wolfsburgerinnen in der 24. Minute per Kopf nach einer Ecke von Svenja Huth in Führung. In der zweiten Halbzeit übernahm Rebecka Blomqvist das Zepter und steuerte einen Hattrick bei (63., 77., 90.+6). Kurz darauf setzte Vivien Endemann mit ihrem Treffer in der Nachspielzeit (90.+7) den Schlusspunkt zum 5:0-Endstand.

Sechs Änderungen in der Startelf

Nach Niederlagen gegen AS Rom und Olympique Lyon standen die Wolfsburgerinnen gegen die ebenfalls punktlosen Istanbulerinnen unter Druck. Trotz der prekären Ausgangslage entschied sich Stroot für eine Rotation und nahm im Vergleich zum Bundesliga-Spiel gegen Hoffenheim sechs Änderungen in der Startelf vor. Er musste dabei auf die erkrankten Alexandra Popp und Lena Lattwein verzichten.

Bereits in der ersten Halbzeit zeigten die Gäste ihre Überlegenheit mit zahlreichen Torchancen, darunter ein nicht anerkannter Treffer von Blomqvist aufgrund einer Abseitsposition. Der Führungstreffer durch Wedemeyer brachte dann Sicherheit ins Spiel der Wolfsburgerinnen.

Blomquist mit Hattrick

Nach der Pause drängte Wolfsburg weiter auf das nächste Tor. Justin Kielland traf in der 61. Minute nur den Pfosten, Janina Minge die Latte, doch Blomqvist reagierte prompt und verwandelte den Abpraller. Anschließend folgte ihre persönliche Show: Die Schwedin erzielte noch zwei weitere Treffer und besiegelte damit den souveränen Sieg ihres Teams, bevor Endemann in der Schlussphase den Endstand markierte.

Mit diesem klaren Erfolg meldet sich Wolfsburg zurück im Wettbewerb und hofft, in den kommenden Spielen an diese Leistung anknüpfen zu können.

Samstag geht es in der Liga weiter

Die VfLerinnen bestritten ihr Abschlusstraining am Dienstag noch in Wolfsburg, bevor es mit dem Flugzeug nach Istanbul ging. Dort mussten sich die Wölfinnen auf eine andere Zeitzone einstellen – dort ist es zwei Stunden später als in Deutschland. Nach der Rückkehr am Donnerstag bleibt nur ein Tag zur Vorbereitung auf das nächste Ligaspiel: Am Samstag um 14 Uhr empfängt das Team Turbine Potsdam im AOK-Stadion.

Aufstellung

Startelf: Frohms – Hendrich, Minge, Wedemeyer – Endemann, Kielland, Hagel, Linder – Huth, Jonsdottir, Blomqvist

Bank: Borbe (Tor), Schmitz (Tor), Rabano, Wilms, Brand, Papp, Arias, Beerensteyn, Kalma

167 Kommentare

  1. Unseren Frauen werden beim wichtigen Gruppenspiel in der CL morgen gegen Galatasaray Istanbul Popp, Lattwein und Hegering fehlen.
    Außerdem möchte Stroot etwas rotieren und einige Spielerinnen sehen, die sonst weniger gespielt haben.

    “Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Gruppenspielen der Champions League steht Bundesliga-Tabellenführer VfL Wolfsburg am Mittwoch in Istanbul unter Druck. Drei wichtige Spielerinnen fallen für die Partie bei Galatasaray allerdings aus.” https://www.kicker.de/krank-und-verletzt-popp-lattwein-und-hegering-fallen-aus/1067266/artikel

    4
  2. Was ist denn mit Wedemeyer los? Sie trifft schon wieder :vfl:
    1:0 für unsere Wölfinnen.

    5
    • Finde wir machen es eigentlich echt gut. Aber irgendwie kommen nicht so richtig zwingende Chancen bei raus, so oft ist der letzte Pass nicht gut genug.

      Auf jeden Fall sehr schön mal ein bisschen zu rotieren. Freue mich vor allem Kielland mal länger unter Wettbewerbsbedingungen zu sehen :)

      4
    • Jonsdottir erinnert mich manchmal an Tiago Tomas. Auch super schnell, aber die Entscheidungsfindung. Endemann betreibt einen riesen Aufwand, aber da kommt zu wenig bei rum? Klarer Kaminski. :vfl:

      Nee, Spaß beiseite. Ich finde auch, das es oft an der letzten Aktion scheitert. Wir sind gnadenlos überlegen. Das muss eigentlich 3:0 oder 4:0 stehen. Aber man schafft es noch nicht gute Entscheidungen im letzten Drittel zu treffen. Die guten Entscheidungen werden weiter hinten getroffen. Minge und Huth sind da auf einem ganz anderen Niveau diesbezüglich. Auch Kielland gefällt mir, sie weiß, wann sie wegbleiben muss und wohin der Ball muss. Die wird sich gut entwickeln, wenn sie fit bleibt.

      10
  3. Hagel und Jonsdottir gehen runter, beide haben ihre Chance nicht genutzt würde ich sagen.

    Papp und Brand kommen, bin gespannt ob sich das vorne nun bessert.

    4
    • Schade das Becks (Blomqvist) 2-3 ordentliche Gelegenheiten ausgelassen hat. Die brauchen wir eigentlich in guter Form und gerne auch mit einer Verlängerung.

      Endlich! Blomqvist :vfl:

      7
    • Aber jetzt. Endlich! Blomquist hatte auch ein paar Chancen, aber die hat mir nicht schlecht gefallen, hatte ein gutes Gegenpressing. Und jetzt endlich getroffen nach dem Knaller von Minge. Quasi für den Aufwand belohnt!

      Vorher aber auch super Aktionen von Kielland, der Zucker-Pass auf Blomquist, der Schuss an den Pfosten. Eben auch den Ball super runter geholt und verteilt.

      9
    • Wenn sie das, was sie im Training und iin ihren (Kurz-) Einsätzen bisher gezeigt
      hat weiter steigern und umsetzen kann, werden wir an Justine Kielland
      noch ganz viel Freude haben.

      Sie ist körperlich sehr robust, scheut keinen Zweikampf, gepaart mit sehr guter
      Technik und Übersicht.
      Wenn man ihr Spiel beobachtet erkennt man sehr schnell, das sie immer versucht
      das Spiel zu denken und zu lenken.

      6
  4. @Grünerfussel: Jetzt macht sie es besser :) Blomqvist mit dem 2:0 :vfl:

    3
  5. Toooor!
    2:0 Blomqvist trifft!

    1
  6. Und das nächste Tor, schönes Tor von Blomqvist :vfl:

    5
    • Die kommt nach ihrer Verletzung immer besser in Fahrt. Ich glaube, sie gehört auch zu den Spielerinnen, bei denen der Vertrag im nächsten Jahr ausläuft. Mit ihr könnte man auch gut verlängern, wenn sie das denn will.

      4
  7. Was für ein Endspurt in der Nachspielzeit. Eine tolle Show von Blomquist und Endemann :)

    5:0. Das Torverhältnis kann in dieser Gruppe noch wichtig werden. Jetzt die Daumen drücken, dass gleich Lyon Rom schlägt.

    7
  8. Koulierakis steht gleich für Griechenland gegen England in der Startaufstellung. Amoura (89 Minuten) hat mit Algerien vorhin gegen Äquatorialguinea 0:0 gespielt. Wimmer (60 Minuten) durfte gegen Kasachstan mal von Beginn an ran, blieb dort aber glücklos. Zumindest was die Torbeteiligungen angeht. Wind (gegen Spanien), Kaminski (gegen Portugal) und Tomas (gegen Ukraine, U21) sind erst morgen dran. Vavro steigt als letzter Spieler am Samstag gegen Schweden ein. Bence Dardai (U19) war am Dienstag gegen Andorra glücklicherweise nicht im Einsatz.

    Insgesamt sind diesmal 8 Spieler aus der A-Mannschaft abgestellt. Teilweise echt tolle Gegner für unsere Spieler. England, Spanien, Portugal. Da kann man sich beweisen.

    8
    • Wimmer kämpfte verzweifelt darum gegen Kasachstan einen Scorerpunkt zu machen – noch dazu bei Überzahl der Ösis – und es gelang nicht. Die Energie bringt er zweifellos mit. Aber das ist aus meiner Sicht alles zu ungenau und zu ideenlos. Auch in der Bundesliga zuvor. Abschlüsse mit einer Idee dahinter wären hilfreich. Wimmer haute zuletzt einfach nur drauf oder traf den Ball noch nicht mal richtig. Und dann ist es auch kein Zufall, das er insgesamt bei den Scorern noch kein großer Faktor ist. Selbst Tomas ist da derzeit stärker und Wind bzw. Amoura sowieso. Das muss der nächste Schritt für Patrick sein, das er mehr aus seinen Aktionen macht!

      13
    • Er war da ja schonmal, in der ersten Kovac Saison war er unser bester Scorer. Zuletzt hat er mir auch nicht gefallen, er agiert viel zu kopflos. Sei es bei seinen Abschlüssen oder im Zweikampfverhalten (siehe seine Rote Karte). Vielleicht wäre es besser wenn er erstmal als Joker von der Bank kommt.

      6
    • ich denke, dass es bei Wimmer nur eine Frage der Spielpraxis ist. er hat aus meiner Sicht bereits vor den Wölfen bewiesen, dass er kein Chancentod ist.
      hier kommt er aber immer wieder aus dem Rhythmus und hat vielleicht auch ein kleines Kopf-Problem.

      5
  9. Da Svanberg nach der Länderspielpause wahrscheinlich zurückkehrt, wäre ich sehr gespannt, wie unser Mittelfeld dann aussieht. Ich kann mir in Zukunft sehr gut ein Mittelfeldtrio aus Dardai, Arnold und Svanberg vorstellen, mit Gerhardt, Vranckx und Özcan als Backups.

    Ich denke, das könnte im 3-5-2 interessant aussehen. Generell denke ich, dass die Aufstellung mit 3 Mittelfeldspielern besser zu uns passt, auch aufgrund der Anzahl der Spieler, die wir im Mittelfeld haben.

    So etwas würde gut aussehen:

    Grabara – Fischer, Vavro/Bornauw, Koulierakis – Baku/Kaminski, Svanberg, Arnold, Dardai, Maehle – Tomas/Wind, Amoura

    Dann könnten wir bei Bedarf mit ein paar Rotationen auch auf ein 4-3-3 umstellen. Ich denke einfach, dass Svanberg für unser Mittelfeld enorm wichtig ist, und ich hoffe dass die WAZ Recht behält und er gegen Union wieder dabei ist, zumindest im Kader.

    8
    • ich würde mich einfach fragen, wer unsere stärksten Spieler sind und diese auf ihren Paradepositionen aufstellen. aus meiner Sicht wären das:
      Koulierakis IV
      Maehle RV
      Arnold ZM
      Majer OM
      Amoura HS

      das würde dann ebenfalls auf ein 5-3-2 oder 4-3-3 hinauslaufen.

      1
    • Maehle RV? Er kann auf beiden Seiten ziemlich gleich gut spielen.

      1
    • macht wahrscheinlich nicht den riesigen Unterschied, aber RV ist er wahrscheinlich ein paar Prozente besser…

      1
    • Wir haben ja schon Fischer, der sich im RV gut schlägt. Maehle ist also erstmal auf der linken Seite besser aufgehoben, wo er mMn seine offensiven Stärken besser ausspielen kann. Gerade im 3-5-2/4-3-3 System passt das gut, da Fischer defensiv stärker ist und im 3-5-2 als 3. IV spielen kann, während der offensiv stärkere Maehle dann LM spielen kann.

      2
    • Fischer kannst du als IV vergessen, das wird so nicht passieren. der ist ein klarer Außenspieler und viel zu laufstark und im Gegensatz dazu viel zu kopfballschwach für einen IV.
      ein 3-5-2 würde nach deinem Wunsch dann eher Fischer und Maehle ganz außen sehen.

      0
    • Er hat bereits als IV gegen Dortmund und Heidenheim gespielt, falls du das verpasst hast. Du kannst auch Hasenhüttls PK nach dem Dortmund-Spiel sehen. Bitte schau nach, bevor du solche Beiträge schreibst.

      1
    • SpanischerWasserhund

      Habe ihn als tollen Menschen und Innenverteidiger mit regelmäßigen Aussetzern in Erinnerung. Laut TM haben wir 11M Ablöse bekommen für ihn, das hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirm.

      2
    • Hab mich verklickt, der Kommentar kann gelöscht werden

      0
  10. Der BVB hat heute seinen Chefscout Graf beurlaubt und lässt den Vertrag zur nächsten Saison auslaufen. Vielleicht wäre das ja eine gute Ergänzung für unsere Scoutingabteilung.

    https://www.fussballtransfers.com/a4016482411377282448-personalknall-beim-bvb

    1
    • Für Dortmund zu schelcht für uns gut genug? Hat er denn etwas wieso er geeignet sein sollte? Eventuell ist er auch einfach kein guter Scout und deswegen geflogen.

      Ich halte nicht viel da von immer gescheiterte von den Vereinen zu holen, wo wir ja vom Niveau hinwollen.

      Aber kann natürlich im Einzelfall auch passen oder keine Leistungsgründe haben.

      3
    • Zwischen Dortmunds Anspruch und unserem sind Welten. Wir wollen unter die Top 6, Dortmund am liebsten die Meisterschaft/Vizemeisterschaft und mindestens das Viertelfinale der Champions League.

      Außerdem steht im Artikel warum sie sich getrennt haben. Das hat zumindest laut öffentlicher Aussage nichts mit gut oder schlecht zu tun. Zudem hat er seit 2013 in unterschiedlichen Positionen für Dortmund gearbeitet und ist noch jung. Das er sich bis zum Chefscout hochgearbeitet hat spricht zudem für Ambitionen sich weiterzuentwickeln und zu verbessern.

      1
    • :ironie: Die Überflieger anderer Bundesligisten können wir auch hier sammeln und abgeben :schweigen:

      0
  11. Olympique Lyon hat wohl große finanzielle Probleme und es droht sogar ein Zwangsabstieg. Gerade wenn ich mir ihre Stürmer angucke könnte da eventuell was für uns dabei sein.
    https://www.transfermarkt.de/schulden-von-uber-500-millionen-olympique-lyon-droht-zwangsabstieg/view/news/446302

    2
    • Tatsächlich hat Lyon brutal viele Spieler, die man im Blick haben sollte. Aber das werden sicherlich auch etliche andere Clubs haben. Denn Lyon wird im Winter verkaufen müssen. Trotzdem sollte man da bei dem ein oder anderem auch mal anklopfen. Fragen kostet nichts.

      3
    • Besonders interessant finde ich in dem Zusammenhang Gift Orban.
      https://www.transfermarkt.de/gift-orban/profil/spieler/1018259

      0
    • Welche Spieler sollen das bitte sein? Brutal viele???

      Ich sehe ggf. den linken Verteidiger Abner, Brasilianer

      Und im Sturm vielleicht Nuamah für die rechte Flanke

      Ansonsten, meine Meinung, zu alt oder Wundertüte.

      0
    • – Kumbedi als jungen RV mit ordentlich Potential

      – Abner als LV

      – Tessmann als Abräumer für das Mittelfeld.

      und dann eben offensiv noch etliche Spieler wie Fofana, Orban, Nuamah oder auch Mikautadze.

      Theoretisch könnte man auch Spieler wie Caqueret und Cherki nennen, doch die sind natürlich selbstredend mindestens eine Nummer zu groß für uns.

      Und ja, grundsätzlich mögen manche davon auch Wundertüten sein. Aber das ist eben das Problem bei vielen jungen Talenten. Keiner weiß, wie sie am Ende einschlagen. Das ist halt die Wette in die Zukunft. Aber grundsätzlich bietet Lyon echt viele Optionen. Im großen und ganzen ein sehr interessanter Kader.

      5
    • Unfassbar auch hier der Kommentar von Ingoal. Lyon hat einen Kader, der normalerweise besser dastehen müsste. 80% der Spieler wären bei uns Stamm.

      4
    • Warum ist mein Beitrag unfassbar???

      Wollen wir jetzt die gesamte Mannschaft unseres VfL austauschen?
      Wollen wir 50-60% Afrikaner ?? (das hat nichts mit der Herkunft im wesentlichen zu tun, nicht das ich hier in eine Richtung gedrückt werde! Passiert hier ja schneller als man bis 3 zählen kann :( )

      80% würden Stamm spielen bei uns? Woher weisst du das?
      Als Team ist Ol. Lyon zwar im oberen Drittel der Tabelle, aber wieviele Vereine würden in der deutschen Bundesliga über mehrere Jahre durchhalten, rein sportlich?? 7-10 vielleicht

      P.S. Der VfL Wolfsburg hat einen Kader, der normalerweise besser dastehen müsste!

      In diesem Sinne, einen schönen Sonntag! :knie: :vfl:

      1
  12. Gift Orban mit 1,78m als MS???
    Wir haben Thomas und Amoura
    Wollen wir jetzt Zwergenaufstand proben (nicht böse oder verletzend gemeint)

    Wir benötigen im Sturm mal wieder einen Sturmtank (min. 1,85m)

    0
    • Ingoal, ich möchte dir nicht zu nahe treten. Aber du hast da derzeit echt gar keinen Plan !

      Aber Google mal bitte die Körpergrößen von einigen Top Stürmern der Geschichte.

      Mpappe 178cm
      David Villa 175cm
      Ronaldo 1,83 (nicht CR7)

      Die Liste ist schier endlos.

      Der durchschnittliche Mitteleuropäer ist 177cm groß. Und das reicht auch, wenn der Stürmer etwas mit dem Ball anfangen kann. Und gerade das vernachlässigt du. Du möchtest Brechstange. Beim Stürmer kommt es eher auf Antritt, Technik und Antizipation an.

      10
    • Mahatma_Pech kein Ding, solange hier niemand beleidigend wird!
      Aber so gar keinen Plan ist etwas heftig!

      Mbappe ist für mich kein Topstürmer, der hat viele Allüren und psychische Probleme die ihn oftmals bremsen!
      David Villa hatte in Fernando Torres einen genialen Sturmpartner, der über 1,85m groß war!

      Ronaldo, ja das war eine andere Zeit…
      Die Liste ist schier endlos? Dann nenne mal die jeweiligen Sturmpartner der kleinen Topstürmer!

      Ich halte dagegen und sage 90% aller Vereine haben einen Stürmer vorner, der zumindest über 1,82 ist!

      Natürlich gebe ich dir vollkommen recht! Ein guter Stürmer, da kommt es auf Antritt, Technik und Antizipation drauf an, aber wer sagt dass ein Sturmtank dies nicht mitbringen kann?
      Ein Beispiel? Romelu Lukaku

      2
    • Eben waren es noch 1,85m. Jetzt sind es 1,82m. Und Mpappe die Weltklasse abzustreiten ist abenteuerlich. Daher erübrigt sich auch die Diskussion.

      Ich bin übrigens gar nicht anderer Meinung bzgl eines Stürmers beim VfL. Ich habe vorne auch lieber einen, der etwas größer ist. Aber das ändert nichts an der falschen Aussage, dass Normalgröße keine Tore garantiert. Am Ende hängt es eher mit der Spielanlage des Teams zusammen. Und da bin ich wiederum bei Malanda: Solange wir keinen etablierten Spielstil entwickeln, erübrigt sich die Diskussion.

      0
    • Mahatma_Pech nu haben wir es :(

      Wo habe ich denn behauptet, Spieler unter einer gewissen Größe schießen keine Tore???

      Mbappe wird komplett überschätzt, aber egal… Darf ja jeder seine Meinung haben und im Fussball geht auch viel über Vitamin B oder über subjektive Meinungen
      Ich mag Mbappe nicht und an Spieler wie Messi, CR7 oder Vini jr. kommt er nicht heran!
      Aber wir brauchen ja auch gar nicht diskutieren, bringt eh nichts da wir unterschiedliche Meinungen haben und das ist ja gar nicht schlimm!! :keks:

      Ich habe anfangs übrigens geschrieben, sollte minimum 1,85m groß sein, ja und bin dann eben auf 1,82m runter gegangen… so what? Auf 1-3cm sollte es nicht ankommen, siehe die drei geforderten Attribute :)

      3
    • Mbappe ist nicht mit Vinicius zu vergleichen? Wirklich? Generell bin ich kein Fan von Einzelspielervergleichen, aber ich muss sagen dass das ist absoluter Blödsinn.

      1
    • Ich glaube ich verabschiede mich auch langsam aber sicher von diesem Blog!!
      Was ist los mit euch?

      Wird einem hier grundsätzlich die Worte im Mund herum gedreht???

      Was ist nun wieder falsch am Vergleich Mbappe – Vini jr. ???
      Ich meine in erster Linie (das müsste aus dem Dialog im Vorfeld hervorgehen) den Status 'Weltklassespieler' und nicht zwingend die Position!

      Warum kann man die zwei nicht vergleichen, maedre??? Wo ist der Fehler???
      Weil Vini jr. Aussenbahner ist??? Dann fallen CR7 und Messi ja auch heraus!!

      Unglaublich! Macht ihr mal, wisst ja ohnehin alles besser!! Viel Spaß noch!

      0
  13. Davon abgesehen sind diese ganzen Wunschspieler und Wunschaufstellungen eh nur Momentaufnahmen. Erstmal kommt unsere Personalsituation zum Tragen. Da verändert sich eh ständig von selbst etwas. Dann ändert Hasenhüttl ja ständig die Grundordnungen mit und gegen den Ball. Und dann auch die Typen, die vorne oder im Mittelfeld oder hinten agieren. Sprich personelle und taktische Konstanz ist kaum vorhanden und auch zum Teil gar nicht gewollt, da er eben sehr stark nach Taktik, Form und Gegner aufstellt. Und das auch das ändert sich eben von Woche zu Woche. Also jetzt zu sagen, wir brauchen unbedingt einen 1,90m Stürmer oder einen 1,70 Stürmer – das wird an der grundsätzlichen Situation nicht das Geringste verändern. Wichtiger wäre es die Personalsituation in den Griff zu bekommen und eine noch klarere Rollenverteilung herauszuarbeiten. Denn aktuell ist vieles offen…

    9
    • Den Wunsch nach einer Sturmkante kann ich aber in Anbetracht des aktuellen Fußballs schon nachvollziehen. So ein "Typ-Weghorst", der die langen Bälle mit dem Rücken zum Tor regelmäßig bockstark festmacht, der ist bei der aktuellen Spielidee (die langen Bälle sehen wir ja eigentlich Gegnerunabhängig) fast schon imperativ. Wind kann das nur bedingt.

      Wenn wir gerade Wout Weghorst in Topform vorne drin hätten, stünden Amoura und Tomas wahrscheinlich bei jeweils 2-3 Torbeteiligungen mehr. Einfach weil dieser Spielertyp, gepaart mit dem Tempo der beiden und unserer sehr defensiven Spielanlage, überragend funktioniert.

      Wenn Hasenhüttl so weiterspielen will und die VfL-Führung daran ein Interesse hat, dann muss im Winter so ein Stürmer kommen. In dem Punkt bin ich voll bei Ingoal. Mir wäre es aber lieber, die Spielidee entwickelt sich in einer Richtung, in der Wind der richtige Nebenmann für Amoura ist. In dem Punkt bin ich nämlich voll bei dir, Malanda. Wir sollten erstmal Klarheit in der Rollenverteilung schaffen, eh wir wieder blind Spieler verpflichten.

      Ich glaube auch nicht, dass die Lösung für die aktuelle Situation extern zu finden ist. Also sicherlich auch, aber notwendig ist das nicht. Ich sehe weiterhin viel Qualität im Kader und, wenn sich die Entscheidungen weiterhin verbessern, auch auf der Trainerbank. Sicherlich muss man sich mit punktuellen Verstärkungen beschäftigen, aber das ist jetzt meines Erachtens nicht der Zeitpunkt.

      6
    • Diese Wind/Majer/Hasenhüttl-Diskussion hatten wir damals unter Glasner auch. Da war es die Glasner/Weghorst Diskussion.

      Da war vieles deckungsgleich vom Grundsatz her. Tenor damals: Weghorst muss weg, weil er zu langsam ist, nicht zum Stil von Glasner passt und wir außerdem zu ausrechenbar sind, wenn Weghorst die Scorer größtenteils alleine macht.

      Im Grunde genommen gibt es diese Diskussionen auch nur aus zwei Gründen.

      Den ersten Punkt siehst du gleich, die Rollenverteilung. Da müssten wir eigentlich nochmal extra drüber sprechen.

      Der zweite Punkt: Das Spiel mit Ball. Die Idee mit Ball. Flanken wir denn unter Hasenhüttl auf einen Zielspieler. Momentan spielen wir ganz anders. Schnell steil auf schnelle Spitzen.

      Und auch der dritte entscheidende Punkt ist, das sich die Entscheidungen verbessern müssen. Ich hab letztens durch Zufall gelesen, das Toppmöller mit Marmoush zB extrem an Positionierung, Abschlussverhalten und Spiel ohne Ball gearbeitet hat. Bei uns lese ich oft von Schnelligkeit und Pressing.

      Diese ganze Majer-Diskussion unter Kovac. Und Wind-Diskussion unter Hasenhüttl.

      Sie stehen sinnbildlich für unsere Ideenlosigkeit. Und das lässt sich sehr gut begründen.

      Wir machen mal dies und dann mal jenes. Mal wollen wir pressen, dann machen wir es viele Spiele kaum.
      Dann spielen wir auf einmal auf Ballbesitz mit Wind auf der Acht und Majer im linken Mittelfeld.

      Aus meiner Sicht wird sich die Zukunft von Hasenhüttl in genau diesen Fragen entscheiden.
      Kovac fand keine Rolle für Majer und musste gehen. Wind konnte er irgendwann einbauen.

      Dazu passt übrigens auch das Analyse-Zitat von dir letztens.
      Was für Spielertypen haben wir?
      Wozu passen die?
      Ist es in der Endkonsequenz vielleicht nicht cleverer sich erstmal festzulegen um dann variabler zu werden?

      8
  14. Wahnsinn, Turbine Potsdam hat tatsächlich das erste Saisontor geschossen. Und ausgerechnet gegen uns. Das war aber auch ein ziemlicher krasser Bock von Merle Frohms.

    3
    • Bei den Frauen hat Stroot auch stark rotiert. Die haben allerdings auch die CL. Und den Kader dafür, weil gerade Kielland und Blomqvist sich sehr stark anbieten. Da habe ich aber das Gefühl, das die Rollenverteilung besser gefunden ist. Auch die Grundstruktur.

      Nun fällt das 3:1. Yes!

      6
    • Rotiert ja, aber gefühlt war das heute eher die "erste Elf", als gegen Istanbul. Popp, Brand und Lattwein dabei, dafür war es spielerisch eher dürftig.

      3
    • Lattwein ist eher ne defensivere Mittelfeldspielerin, aber spielerisch nicht gut. Kielland finde ich spielerisch schon jetzt stärker. Popp braucht Flanken. Brand dribbelt sich oft fest. Das sind jetzt keine Struktur-Spielerinnen.

      Im Gegensatz zu Minge, die heute eine Pause bekommen hat. Und das merkte man auch im Aufbauspiel.
      Auch Hegering hat noch gefehlt. Und Linder wurde ebenfalls geschont.

      Aber letztlich war das heute ein Pflichtsieg, den man holen musste und geholt hat.
      Demnächst geht es wieder mehr Richtung A-Elf.

      8
    • Brand bleibt mir ein Rätsel. Irgendwie entwickelt sie sich nicht weiter. Kurzer Antritt, drei Gegner stehen lassen, ok, aber dann folgt entweder ein Fehlpass oder sie versucht noch drei Leute aussteigen zu lassen…und scheitert gleich an der ersten Spielerin.

      6
    • Stimme dir zu @Roy0815, bei ihrer Spielübersicht und Abgezocktheit fehlt noch etwas, im Zweikampfverhalten finde ich sie allerdings schon deutlich bissiger und griffiger als letzte Saison. Hoffe drauf, dass sie den nächsten Schritt bald macht … und vor allem bei uns.

      3
  15. Hat einer die neue Folge Kicker meets DAZN gehört? Da war Thomas Hiete zu Gast und er sagt gleich im ersten Satz, wie langweilig Wolfsburg ist. Das finde ich so frech und dumm, da würde ich mir echt eine Reaktion vom Verein wünschen.

    11
    • Sehr dumm, wenn man eigentlich der Stammreporter ist. Er liebt seinen Job.

      4
    • Unsere Pressesprecherin sollte ihn darauf in der nächsten PL ansprechen.

      6
    • Die Frage ist, was er genau gesagt hat.
      Als Single ohne Kinder mag das vielleicht sein, wenn man Köln gewohnt ist.

      Würde es darum gehen als Familienvater usw zu sprechen, dann ist diese Aussage natürlich Unsinn…

      Wenn man auf Party steht, ist man hier falsch, zumindest die öffentlichen :).

      5
  16. https://m.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-bundesliga-klub-wollte-hugo-ekitike-wegschnappen-67371a46d30e820f37e97c89?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

    Kovacs wollte vor einem Jahr Ekitike zum VfL locken. Er entschied sich aber für Frankfurt.

    Sehr schade. Jedoch verstehe ich so gar nicht, dass man stattdessen Kevin Behrens geholt hat und im Sommer keinen für das Zentrum.

    6
    • Da war man doch ewig dran, nur war er dem VfL zu teuer, wenn ich mich richtig erinnere. Dass im Sommer so gar keiner kam, stimmt nicht. Amoura ist einer für das Zentrum.

      2
  17. Vavro heute in der 40min verletzungsbedingt ausgewechselt..

    1
    • Seb ist ja wieder da und damit auch die Gegentore. Man braucht sich nur die Speile anschauen, wo er gespielt hat.

      0
    • Sah nicht gut aus und dürfte eine längere Sache werden.

      0
    • Wäre schade wenn er jetzt ausfallen sollte, gegen Heidenheim hat er sein bestes Spiel für uns gemacht.

      4
    • Da kannst du von ausgehen, dass er ausfällt. Er wurde mit der Trage vom Platz transportiert.

      0
    • Okay ich hab dir Szene nicht gesehen gehabt. Immerhin sollte Bornauw jetzt wieder fit sein , zusätzlich natürlich auch eine Chance für Odogu.

      4
    • Laut Kicker Bericht hat er eine Gehirnerschütterung.

      2
    • Wob_Supporter

      Ich bin da vollkommen bei dir, sollte es so kommen
      Aber, eher bringt unser Trainer Zesiger (oder halt Bornauw) statt Odogu eine Chance zu geben oder stellt bei Ausfall von allen genannten Fischer in die IV :(

      0
    • Ich bin kein Freund, der Diskussion hier im Blog wo ständig und blind nach den jungen Spielern gerufen wird, einfach weil mir häufig die Substanz in der Forderung fehlt, es läuft häufig auf „einfach mal reinwerfen“ oder „besser als XYZ der eh nur Söldner ist“ hinaus.

      Allerdings bei der Innenverteidiger Diskussion muss ich meine Ansichten ein wenig differenzieren und euch in gewisser Weise Recht geben/Unseren Umgang mit Talenten (mal wieder)kritisieren.
      Letzte Woche hatte ich mir mal die Zeit genommen und unserer U19 gegen Schalke im Stream zu geschaut, die Spielprinzipien der U19, mit einem, ich nenne es mal, geordneten Chaos und sehr wilden Pressing was immer wieder zu hohen Ballgewinnen führt – beruht auf den beiden Granaten da hinten drin (Odogu & Angely), es wurde konsequent hinten 1vs.1 verteidigt und somit war eine Mann mehr für das Pressing da und die beiden haben da hinten alles abgeräumt. Hier muss man auch Daniel Bauer loben für die Adaption seiner Spielidee auf das Gerüst (Btw. sehr interessanter Trainer, bin gespannt wo sein Weg noch hin führt, werde ihn mal beobachten).

      Was der springende Punkt nun aber ist, beide sind eine Art Cheat Code im U19 Fussball und sie haben schon ein wenig unterfordert gewirkt – wenn nun aber 4x gestandene Innenverteidiger vor ihnen gesehen werden, wäre eine Leihe im Sommer zu einem 3. oder 2.Ligisten deutlich sinnvoller gewesen, so wirkt das ein wenig wie verlorene Zeit für beide da unterfordert

      7
    • Ja, einfach empathielos und dämlich.

      Das sind so Aktionen bei denen ich froh bin, dass er nicht mehr hier ist.

      4
    • Die Szenerie an sich war schon arg unglücklich. Direkt nach dem Vorfall gibt es einen Elfer nach VAR Check. Bevor die Ungarn also wussten, wie ihnen geschieht, steht es 0:1. Und dann kommt noch diese Jubelgeste..

      1
    • Weghorst denkt wie üblich zunächst an Weghorst. Dem fehlt halt jegliche Empathie. Der hat wohl wirklich nicht gerafft, was da um ihn herum abgeht.

      6
    • In meinen Augen auch der Grund, warum er seit dem Weggang permanent die Clubs wechselt. So einen Egomanen und dämlichen Menschen kann man nicht dauerhaft im Verein haben.

      3
    • Die Fans in der Arena haben auch bei jedem Tor gejubelt.

      Sollte man auch diese 50.000 „schlechten Menschen“ jetzt dafür verurteilen?

      Hätte man das Spiel abbrechen sollen und alle nach Hause schicken?
      Wäre das angemessen?

      8
    • Warum war mir schon heute Mittag klar, dass TiMo mit einem sinnbefreiten Beitrag zu Weghorst kommt. Seine Mitspieler haben ihm die Meinung in der Situation sofort gezeigt. Du kapierst dagegen null.

      Es hat seinen Grund, warum Weghorst nirgendwo mehr länger war.

      3
    • Man kann ja in der Situation unterschiedlicher Meinung sein.
      Ich respektiere natürlich die Meinung zu sagen „lieber nicht jubeln“

      Kann auch die Intention verstehen. Wann will so respektvoll wirken

      Meine Fragen direkt als sinnbefreit zu betiteln ist leider nicht respektvoll ;)

      Meine Meinung:
      Das einstellen von Stimmung machen, oder sich freuen bei Toren etc , wenn eine Person im Stadion einen Krankheitsfall hat kann jeder machen wie er möchte.
      Anderen aber einen Strick draus drehen wenn man sich dennoch weiter am Fußball erfreut finde ich nicht gut.

      7
  18. Es wäre schon mutig von Hasenhüttl jetzt Odogu für Vavro (der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht starten wird oder gar nicht im Kader sein wird) reinzunehmen. Dennoch würde ich es mir wünschen!

    Man hätte dann zwar mit Koulierakis und Odogu eine extrem junge IV, dahinter hätte man dann aber einen Grabara als Rückhalt! Und davor einen Arnold – neben einem Dardai. Bei so einer Konstellation kann man Potenzial sehen. Da verzeiht man Fehler. Daran kann jeder Einzelne und ein Team auch wachsen.

    Wahrscheinlich werden aber Bornauw für Vavro und Zesiger wieder für Maehle reinkommen. Von daher sind diese Wünsche meistens eh Sachen, die verpuffen.

    Wobei es ja bei Dardai auch funktioniert hat. Hätte Hasenhüttl ihn nicht gebracht, dann hätten hier weiter Leute geschrieben, das Dardai nicht so weit ist. Obwohl er soweit war und deshalb spielte.

    Ich hoffe nur, das Hasenhüttl mit seinen Entscheidungen demnächst richtig liegt. Nicht nur hinten, sondern auch in anderen Bereichen, zB auf den Flügeln oder auch vorne. Konstellationen eine Chance zu geben, die Potenzial mitbringen – das wäre meines Erachtens ein guter Weg. Und dann verzeiht man auch leichter Fehler.

    18
    • Zesiger für Maehle. Da hätte ich ja schon wieder Bauchschmerzen. Zesiger ist zu schlecht für die Bundesliga, Punkt. Ich hoffe, dass das auch endlich mal in den Köpfen unserer Verantwortlichen reingeht. Zu langsam von der Geschwindigkeit, zu langsam im Kopf, zu schwach im Zweikampf etc.

      2
    • Fairerweise muss man aber auch sagen, dass es schon ein Paukenschlag wäre, wenn er mit Odogu einen Nachwuchsspieler ohne Profierfahrung dem Vize-Kapitän einfach so vorziehen würde.
      Bornauw war halt krank und deshalb nicht in der Start11.

      Grundsätzlich würde ich Odogu aber auch gerne mal sehen im Profiteam.

      Zesiger für Mæhle… Vielleicht um das System zu spiegeln von Union :grübel:

      9
    • Dardai zu bringen war ja auch ein Paukenschlag. Özcan und Gerhardt standen bereit und waren ebenfalls einsatzfähig. Hasenhüttl hätte gerade "Özcan gegen Dortmund" gut argumentieren können. Er entschied sich damals aber auch für Dardai.

      Generell bereitet mir aber auch der (wahrscheinliche) Ausfall von Maehle mehr Kopfzerbrechen. Dafür gibt es nur Notlösungen als Alternative.

      Ich rechne auch damit, das es wieder den gewohnten Switch zwischen Dreier- und Viererkette geben wird. Zesiger kam gegen Heidenheim für Maehle rein. Andere Lösungen wären noch Kaminski oder Gerhardt, der aber wie wir alle wissen auch kein LV ist. Von daher wird er da basteln müssen.

      10
    • @Hutträger in deren Kopf geht auch nicht, dass Baku für unsere Ansprüche als Rm und Rv zu schlecht ist.

      Ich denke auch Bournow geht für Vavro rein, wenn er ausfällt. Bitte aber Kaminski wie die ersten Spiele gegen Union und nicht Zesiger…

      0
    • Ich finde Vavro hat in seinen wenigen Spielen insgesamt mehr Klasse gezeigt als Bornauw in seiner gesamten Zeit hier, deswegen war es goldrichtig ihm nicht den genesenen Vize-Kapitän wieder vor die Nase zu setzen. Sollte er nun aber ausfallen und Bornauw halbwegs solide spielen sehe ich ihn erstmal wieder draußen was irgendwie schade wäre aber ohne Grund wird Hasi Bornauw nicht gleich wieder 'rasieren'…
      Das zieht sich so durch die Saison, gegen Heidenheim hatten wir abgesehen von majer (für Gerhardt) und rogerio (für Fischer) schon die beste 11 auf dem Platz die unser Kader hergibt und man dachte nach der Länderspielpause geht die Saison endlich richtig los.

      Trotzdem finde ich Hasenhüttl zeigt dass er die Mannschaft immer besser kennt und zunehmend richtige Entscheidungen trifft was Personal und Aufstellung angeht.
      Ich bin zwar auch kein Baku Fan aber so in unserem 523 gegen den Ball und dieser Wechsel ins 433 mit Ball macht er es taktisch zumindest sehr diszipliniert und von daher auch verdient gesetzt vor Kaminski der defensiv und körperlich da nicht mithalten kann.

      Finde man merkt auch dass die Abläufe in der Mannschaft langsam besser greifen, fühlt sich definitiv nach ner Idee an was das Positionsspiel angeht. Und fühlt sich definitiv besser an als dieses Wirrwarr von Kovac wo man fast nie nachvollziehen konnte was der da für Ideen verfolgt hat.. ohne das Verletzungspech würden wir womöglich schon jetzt ungefähr da stehen wo man tabellarisch vor der Saison hin wollte, ich sage mir majer und maehle hätten wir 2-4 Punkte mehr jetzt…

      6
    • Gegen Heidenheim hatten wir 35 % Ballbesitz und 69 % Passquote. Ich kann leider im Positionsspiel keine Fortschritte erkennen.
      Gegen Augsburg waren diese Werte zwar besser aber dafür hatten wir dort fast keine Torchancen. Der Sieg hat Hasenhüttl jetzt notwendige Zeit verschafft aber als echten Fortschritt würde ich das nicht sehen. Dafür ist das nach wie vor viel zu dürftig was wir fusballerisch anbieten, ganz unabhängig von den Verletzungen.

      3
    • Unter Glasner hatten wir zwar etwas mehr Ballbesitz aber ansehnlicher war unser Spiel damals auch nicht und viele Spiele wurden knapp durch Wegehorst entschieden.
      Wir sollten den Trainer unterm Strich mehr über die Ergebnisse und die Entwicklung bewerten.. so gut und spielstark wie viele sich das wünschen ist unser Kader nicht.
      unser Spiel wird über Arnold gesteuert der zweifelsohne seine Qualitäten hat aber Vertikalpässe und Gegner zu überspielen sind nicht seine Stärken und das ist sicher ein Grund warum majer geholt wurde der aber schon die ganze Saison fehlt.. bei all den Trainern die hier über Jahre verantwortlich gemacht wurden sind es immer noch die Spieler die es auf dem Platz umsetzen müssen und wir haben keine alles Könner Mannschaft..

      4
    • wenn wir diesen Schritt zu einer spielstarken Mannschaft wie Leverkusen gehen wollen muss man auf dieser Schlüsselposition im zm als Herz der Mannschaft einen Arnold über kurz oder lang durch einen Topspieler ersetzen denn das Niveau von der Glasner Zeit wird er nicht mehr erreichen, da Leg ich mich fest.
      und bitte nicht als Arnold bashing missverstehen, der Mann hat Qualitäten aber er hat auch genauso deutliche Schwächen auf höchstem Niveau und wird deshalb konsequent bei der Nationalmannschaft übergangen.. will sagen er bremst auch eine Mannschaft durch seine Art zu spielen manchmal, eine gewisse limitiertheit das ist auch gar nicht böse gemeint.
      Wer den VfL seit Jahren verfolgt kann doch nicht komplett verleumden dass es auch seit Jahren zumindest ein Faktor in unserem Spiel ist den man den man zumindest mal kritisch betrachten sollte. Arnold ist die Konstante des VfL aber er seht auch genauso für den konstanten Misserfolg des Vereins.
      Sau harte Formulierung vielleicht aber ich hoffe man versteht wie ich es meine.

      7
    • Was denkt ihr eigentlich über Angely für unsere Verletzungssorgen in der Abwehr? Ich hab ihn im Pokalspiel der U19 als extrem abgeklärt und mit gutem Stellungsspiel wahrgenommen. Hat jemand vielleicht noch mehr Eindrücke zu ihm?

      3
    • Ach komm, mit Arnold haben wir uns für die Champions League und die Europa League qualifiziert. Mit Gerhardt genauso. Und beide waren in diesen Saisons sehr wichtig. Zu sagen, diese Spieler seien die Ursache für unser ständiges Versagen, ist völliger Blödsinn.

      Und natürlich sind es dieselben Spieler, die an den Pranger gestellt werden. Bitte Augen auf, wenn man wirklich glaubt, Odogu und Bröger würden in der Bundesliga einen besseren Job machen als Bornauw und Gerhardt. Ob diese Spieler körperlich überhaupt bereit für die Bundesliga sind, ist fraglich, anders als Dardai, worauf auch Hasenhüttl immer wieder hingewiesen hat.

      Aber nein, lasst uns alle unsere U19-Spieler anstelle unserer überschätzten Stars einsetzen, dann werden wir sicher Meister!

      20
    • @maedre von wegen Blödsinn.. wer mehr Spielkultur fordert und gleichzeitig Gerhardt verteidigt hat den Schuss echt nicht gehört, da beißt sich halt die Katze in den Schwanz sorry…

      4
    • Von der körperlichen Statur auf die Bundesligafähigkeit und Chancen abzuleiten ist auch eine Kunst.

      Ich kann zwar in gewisser Weise verstehen, wenn man meint, dass man einen bestimmten Körper haben sollte, wenn man in der Bundesliga spielt, aber es gibt einige bzw. genug Beispiele, die einen kompletten Gegenbeweis darstellen.

      Am Ende sollte es um Talent und / oder die fußballerischen Fähigkeiten gehen. Bzw. auch das Potential.

      Dann muss man natürlich abwegen, ob man dem Spieler die Bundesliga in dem Alter und dem Fähigkeitsstand bringen möchte oder kann.

      Ich würde behaupten, dass man zumindest bei Bröger keine Angst haben müsste. Bei Odogu wäre es einen Versuch wert, sofern ich z. B. Zesiger bringen müsste, würde ich lieber Odogou die Chance geben.

      Bei mir würde aktuell wahrscheinlich NOCH Bornauw den Vorzug erhalten vor Odogu.

      Wieso? Bei Odogu war doch zuletzt eine längere Verletzung vorhanden? Ich vermute, dass er hier entsprechend Rückstand haben könnte. Sollte das nicht der Fall sein, kann man je nach Gegner natürlich auch ihn bereits bringen.

      8
    • Am besten wir spielen nur mit Spielern wie Behrens – dann werden wir Meister.

      P. S. Ich antworte mal genauso wie manche oben. :vfl:

      8
    • https://www.waz-online.de/sport/regional/die-vfl-wolfsburg-meinung-nur-mut-herr-hasenhuettl-UGSP3G5P45FKBEN33GBNY3TVQM.html

      Die WAZ hat scheinbar mitgelesen. Genau wie bei meinem Kommentar zu Dardai damals. Aber alles Blödsinn. Die Jungs sind einfach noch nicht so weit. Firlefanz. Einfach nicht bringen…

      … oder am Ende eben doch mal Mut zeigen?!

      7
    • Wann willst du sie bringen, wenn nicht jetzt?

      Klar die Situation ist nicht ideal, aber sie wird es auch nie sein.
      Gründe gegen die Chance wird es immer geben.
      Wenn es gerade schlecht läuft:
      Lieber die erfahrenen Spieler, die Talente nicht verheizen, sie würden ja spielen, wenn sie besser als die aktuellen wären usw

      Wenn es gerade gut läuft:
      Es läuft doch gerade, lieber nichts riskieren, wie will man das den anderen Spielern vermitteln usw.

      Momentan läuft es bei uns nicht gut und wir haben (mal wieder) Verletzungssorgen.
      Das ist eben eigentlich die Chance.
      Wenn Hasenhüttl jetzt 1-2 Talenten die Chance gibt, dann wird er eher für seinen Mut gelobt, viele werden Fehler der jungen Spieler eher akzeptieren und man im schlimmsten Fall hat man gesehen, dass es doch noch nicht reicht.

      Im besten Fall hat man eine adäquate Startelfalternative mehr, den Talenten gezeigt ihr bekommt eine Chance und den Fans gezeigt, dass sich etwas tut

      In meinen Augen ist das aktuell einfach die Chance für alle.

      12
    • Wer sind denn "sie" und was bedeutet "…wenn nicht jetzt?" Es geht doch erstmal "nur" um Odogu. Und auf dessen Position stehen nach Vavros Verletzung noch immer Koulierakis, Vize Bornauw und Zesiger bereit. Spielen wir mit Viererkette, sitzt einer der gestandenen Profis neben Odogu draußen. Bei Dreierkette wäre Odogu wohl erster Nachrücker.

      2
  19. OT: Andere Vereine machen es vor, auch Ajax Amsterdam kehrt zu seinem früheren Wappen auf Wunsch der Fans zurück:

    "Am 18. März 2025 feiert Ajax Amsterdam sein 125-jähriges Bestehen. Im Zuge dessen wird der niederländische Rekordmeister zu seinem alten Logo zurückkehren." https://www.kicker.de/ajax-amsterdam-kehrt-zum-vereinsjubilaeum-zum-alten-logo-zurueck/1068393/artikel

    Der VfL wird nächstes Jahr 80…Träumen darf man ja ;)

    49
    • Bei uns ist es aber den meisten egal. Niemals haben wir eine Merheit dafür…

      2
    • Ob es da eine Mehrheit für gibt oder nicht, Stand jetzt können wir das zuverlässig nicht beantworten.
      Man kann immer so und so argumentieren.

      Man müsst eigentlich eine Abfrage starten von allen Mitfliedern im Verein, in den aktiven Fanszenen und diese Personen müssten sich dann entsprechend "legitimieren", damit es hier auch nicht zu Fake-Abstimmungen kommt.

      Man könnte natürlich auch groß einladen oder ein bestimmtes Ziel aufrufen als Verein…
      Doch ist diese "Idee" oder "Forderung" realistisch?

      Ich meine dem ist nicht der Fall, der VfL Wolfsburg GmbH ist dieses Thema doch gar nicht so wichtig, wenn schon die "Ikone" Marcel Schäfer es als "Wolfsburger", wie er sich bezeichnet hat, gar nicht drum gekümmert hat, dass so eine Thematik auf die Agenda kommt. Ich weiß, es ist nicht sein "Zuständigkeitsbereich" in erster Linie, aber er könnte es thematisieren und hätte es bei VW verkaufen können, dass es hier zumindest einmal einen Versuch gibt und dann wäre ggf. das Thema durch erstmal, weil man dann als VfL argumentieren könnte, dass es hier entsprechend keine Mehrheit gegeben hat.

      Problem ist doch, wie misst man die Mehrheit?
      Wenn man nun sagen wir mal 30.000 fiktiv auffordert eine Stimme abzugeben, von diesen 30.000 nehmen 15.0000 Gebrauch von der Möglichkeit, von diesen 15.000 Leuten sagen 8.000 ja zum Wappen, 7.000 sagen nein.

      Dann haben die 8.000 ja die Mehrheit. Nun könnte man argumentieren, dem Rest war die Sache egal, also wollen die gar nicht das alte Wappen zurück… Man könnte aber auch argumentieren, sie können aber auch damit leben, wenn es wieder zurück kommt.

      Ihr versteht mit Sicherheit was ich damit meine.

      Mir ist das Thema "relativ" egal, ich mag das Wappen, ich kann aber auch wunderbar mit dem Logo leben. Ich kann verstehen, wenn man mehr Identität mit dem Wappen verbindet, weil es einfach mehr die Verbundenheit zu Wolfsburg zeigt, noch krasser und besser mMn wäre das Wappen, welches ich als Profilbild habe, dort ist sogar der Wolf auf dem "Schloss Wolfsburg" zu sehen.

      Allerdings bin ich ebenso genervt von der Diskussion und dem Handeln der Akteure, denn dieses schießt vielerlei Hinsicht über das Ziel hinaus.

      Und große Teile der Ultras sind mMn spätpubertierende Kinder… Ich habe in der Vergangenheit mal wieder paar Sachen erlebt, die mich wütend und "aggressiv" gemacht haben und Leute die mich kennen wissen eigentlich, wie schwer es ist mich aus der Haut fahren zu bekommen.

      5
    • @Wolli

      Das halte ich für eine absolute Fehleinschätzung.

      Das Thema Zinnenwappen ist unter den Fans so gewaltig groß und zwar auch weit außerhalb der aktiven Fanszene und der Nordkurve. Ich sehe, wie sehr das Thema quer durch alle Fanschichten getragen wird.

      Wenn es eine Abstimmung unter Mitgliedern und Dauerkartenbesitzer geben würde mit den Möglichkeiten Zinnenwappen, aktuelles Logo oder Enthaltung, dann bin ich mir sehr sicher, dass es locker 75%:25% pro Zinnenwappen ausgehen würde, eher sogar deutlich klarer.

      Das Wappen-Thema mag nicht für alle relevant sein, vielen ist es möglicherweise egal. Aber eine Mehrheit für das aktuelle Logo würde es niemals geben. Ziemlich sicher sogar eine ganz, ganz klare Minderheit.

      Von daher ist es mir rätselhaft, wieso der VfL sich dem Thema so verschließt.

      Es ist aber gut, dass die Fans das Thema weiter hoch halten. Seit der Wappenänderung bei Ajax kapern die VfL-Fans z.B. auf Instagram sämtliche Kommentarspalten zu dem Thema (Sportschau, Sky) sowie VfL-Posts mit Hunderten Kommentaren zu dem Thema.

      Mein Gefühl sagt mir, dass sich in den nächsten Jahren beim Wappen endlich etwas tun könnte. Nächstes Jahr zum 80. Geburtstag des VfL wäre eine tolle Möglichkeit den Fehler der Wappenänderung endlich zu korrigieren.

      14
    • Das sagt die aktive Fanszene. Vip, Gegengerade und Wölfikurve sehen das eventuell anders. Ich wünsche mir auch das alte Logo zurück!!!

      Ich glaube nur würde man im Stadion abstimmen wären wir entäuscht.

      3
    • Es ist eben nicht nur die aktive Fanszene. Ich gehöre dieser auch nicht an, ich stehe nichtmal in der Nordkurve und trotzdem ist in meinem Umfeld jeder klar für das Zinnenwappen. Schau dir an, wer da aktuell die Kommentarspalten auf Instagram flutet. Das sind ganz normale VfL-Fans, keine Ultras.

      Und ich behaupte ja auch nicht, dass das Thema auf der Gegengerade oder in der Wölfikurve ähnlich emotional ist. Ich behaupte nur, dass es den meisten Leuten, die nicht für das Zinnenwappen sind, eher egal ist. Für diejenigen mag das Thema emotional weniger aufgeladen sein. Aber eine Mehrheit für das aktuell Logo? Im Leben nicht!

      Aber das könnte man ja total einfach rausfinden. Eine transparente Abstimmung unter allen Mitgliedern und ggf. Dauerkarten-Besitzern durch den VfL würde hier Klarheit bringen. Jeder hat eine Stimme, die man wahrnehmen kann oder nicht und dann sieht man ja wo es hingeht. Ich würde schätzen, wir würden da etwa bei 85:15 pro Zinnenwappem rauskommen.

      8
    • Herrlich wie in regelmäßigen Abständen die Wappen-Diskussion hoch kommt :)

      Da hätte ich mal eine zeitliche Frage, vielleicht kann mir das jemand beantworten?
      Hat die Fußballfrauen-Abteilung eigentlich noch mit dem Zinnenwappen gespielt oder kam die Eingliederung erst danach?

      2
    • @MichaWOB

      Die Diskussion ist seit Einführung des neuen Logos immer da und hat nie aufgehört. Sie kocht aber immer wieder hoch, wenn es Anlässe dazu gibt. Diesmal beispielsweise durch Ajax, die nämlich ihren Fans zugehört haben und das alte Wappen zurückbringen. Das würde dem VfL auch gut zu Gesicht stehen.

      Die Mehrheit pro Zinnenwappen hätte es immer gegeben. Was sich aber mittlerweile ändert ist, dass die VfL-Fans noch besser organisiert sind und auch über Social Media laut sind. Und der VfL hat mittlerweile eine breite Masse an Fans, die VfL-Fans seit Kindertagen sind und denen das Wappen-Thema wichtig ist.

      Ich bleibe dabei. Eine faire Abstimmung unter Mitgliedern würde wahnsinnig viel Druck rausnehmen. Wovor hat der VfL Angst? Wenn die breite Masse der Fans das Zinnenwappen will, warum sollte es das dann nicht wieder geben? Und wenn nicht, dann halt nicht.

      9
    • @MichaWob
      Die Frauenfußballabteilung besteht beim VfL seit dem 01.07.2003, insofern mussten sie seit bestehen mit dem neuen Logo spielen.

      2
    • Übrigens gab es laut dem Instagram Account "vflup2date" im Jahr 2018 neben der Petition auch eine Abstimmung auf der Seite vom VfL Wolfsburg e.V. Knapp 7.500 Leute haben teilgenommen und davon waren 86% für das Zinnenwappen. Zu finden in der Instagram Story vom bekannten Account.

      6
    • Das Verhältnis passt ja sogar echt gut zu meiner Schätzung.

      Zusätzlich gab es 2018 auch eine Unterschriftenaktion der Initiative FasZINNation, bei der sich ca. 5.200 Menschen für das Zinnenwappen ausgesprochen haben. Für den VfL mit relativ wenigen Fans eine gigantische Zahl, die ja auch nur einen Teil der Unterstützer widerspiegelt, da bei sowas nie alle mitmachen.

      Das kann natürlich schnell delegitimiert werden, weil die Teilnahme natürlich nicht auf Mitglieder oder VfL-Fans beschränkt werden konnte. Aber da kann der VfL ja Abhilfe schaffen und eine Abstimmung unter WölfeClub-Mitgliedern organisieren. Vielleicht ja sogar durchgeführt durch ein neutrales Gremium.

      2
    • @LesLoups es war auch mehr auf das Forum hier bezogen.
      Das die Diskussion ansonsten schon seit bestehen des neuen Logos geführt wird, ist mir schon klar.

      Da gerade von vflup2date geschrieben wurde, die haben vorhin was aktuelles zum Thema gepostet

      https://www.instagram.com/p/DCjJID6tNy_/?igsh=MXJtMGFiMGw5ZHZ2MA

      0
    • „ Wenn man nun sagen wir mal 30.000 fiktiv auffordert eine Stimme abzugeben, von diesen 30.000 nehmen 15.0000 Gebrauch von der Möglichkeit, von diesen 15.000 Leuten sagen 8.000 ja zum Wappen, 7.000 sagen nein.“

      Das ist dann Demokratie, das erbend wäre dann pro Wappen

      1
  20. Auch wenn die Berichte ja anders klangen, scheint Vavro übrigens bei der Slowakei schon wieder mitzutrainieren. Er hat heute bei Instagram in seiner Story Bilder vom Training repostet. Die lassen sich natürlich nicht auf Aktualität verifizieren, doch auch der slowakische Fußballverband hat einige Clips vom Training gepostet.
    Die Frames dort sind recht schnell, ich meine aber, dass ich ihn relativ zum Ende auch da erkannt hätte. Alles aber ohne 100 prozentige Sicherheit.

    Also war die Verletzung ggf. aber nicht so dramatisch oder der slowakische Verband geht lockerer mit Kopfverletzungen um.

    6
  21. Von außen betrachtet ist die "Zinnendiskussion", über deren Hintergrund ich mich erst einmal schlau machen musste, eine Pseudo-Diskussion. Für mich stellt sich dabei die Frage, auf welche Durchsetzungsmöglichkeiten sich die Befürworter des alten Wappens eigentlich stützen. Irgendein mehrheitliches Votum für das alte Wappen hätte für den Eigner VW doch keinerlei Verbindlichkeit, da es keine vereinsrechtlichen Verfahren gibt, an die er sich halten müsste. Es wäre eine reine Good-Will-Geste, wenn VW zum alten Wappen zurückkehren würde. Umgekehrt haben die Befürworter keinerlei Legitimation, das alte Wappen für die vom Verein VFL völlig unabhängige GmbH zu fordern. Um es mal ganz klar zu machen: Im Prinzip wäre es so, als würden Coca Cola Konsumenten aus nostalgischen Gründen von der Company fordern, zu dem alten Firmenlogo von 1886 zurückzukehren. Die Frage, unter welchen Bedingungen der Konzern überhaupt über die Forderung nachdenken würde, kann sich jeder leicht selbst beantworten.
    Sorry, falsch platziert!

    6
    • Gibt ja glücklicherweise den e.V und einen Dänen in den Allerwiesen der wirklich jeden Stein umdrehen möchte :top:

      16
    • Es gibt überhaupt keine Durchsetzungsmöglichkeit der Fans gegenüber der Fußball GmbH. Wer behauptet das denn?

      Es geht hier lediglich um die Kommunikation eines von einer breiten Masse der Fans getragenen Wunsches, nämlich der Rückkehr zum Zinnenwappen.

      Der VfL muss gar nichts, wenn er nicht will (sieht man ja). Die Frage ist nur, warum sollte er nicht, wenn eine breite Masse der Fans sich das in einer fairen Abstimmung wünschen würde?

      Der Vergleich mit CocaCola mag ja juristisch stimmen. Am Ende reden wir hier aber noch immer von einem Verhältnis von Fans zu ihrem Fußballklub und nicht von Kunden zu einer Marke. Rein emotional ist das doch ein völlig anderes Thema.

      7
    • Die Frage, die sich mir stellt, ist es wirklich eine BREITE Masse der Fans, die den Wunsch hat, oder nur der LAUTESTE Teil der Masse.

      3
    • @net-zwerg

      Ich würde behaupten beides trifft zu.

      Und um es hier auch nochmal klarzustellen. Es gibt sicher auch viele, denen es egal ist. Bei einer Abstimmung für ein Wappen mit möglicher Enthaltung (für die, denen es egal ist) würden wir aus meiner Sicht aber eine ganz klare Mehrheit pro Zinnenwappen sehen. Da bin ich absolut sicher.

      2
    • Ich denke, bei keinem anderen Club in der BL ist das Thema „Logo/Wappen“ so groß und besteht so lange wie bei uns.

      Ich verstehe nicht so ganz, warum der VFL nicht mal offen in diese Diskussion geht und „good will „ zeigt.
      – eine vom VFL initiierte, faire Abstimmung (würde zumindest ein aktuelles Lagebild geben
      – was würde so eine Änderung überhaupt kosten? Es muss ja jedes Logo im und am Stadion geändert werden, Flyer, SM-Auftritt etc.
      – wie schnell könnte man sowas überhaupt machen?

      Dazu Aufklärung und Infos wären nett

      5
    • SpanischerWasserhund

      Der Verein ist für VW immer noch ein Werbe-Instrument. Das aktuelle Logo vermarktet sich international viel besser als das mit den Zinnen, da es viel moderner und einprägsamer ist. Eine solche Abstimmung wird es daher (hoffentlich) nicht geben.

      5
    • Mit dem aktuellen Logo wurden auch die Erfolge gefeiert. Das allein wäre schon ein Grund das Wappen NICHT zu wechseln. Marcel Schäfer hat auch nur das neue Wappen erlebt, daher kam es für ihn auch nicht in den Sinn daran etwas zu ändern.
      Es dreht sich bei dem alten Wappen nahezu ausschliesslich um Fanbedürfnisse.

      4
    • Net Zwerg:

      Genau darum geht es "uns Wappenbefürwortern" aber auch nicht.

      Das Wappen zeigt faktisch die einmalige Verbindung zur Stadt und seiner Geschichte. Gemeint sind damit natürlich die Zinnen aber auch die Farben, die ja dieselben sind. Übrigens hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die Stadt die Farben wegen dem VfL übernommen hatte. Ich bin da selbst oberflächlich in die Recherche gegangen. Einen eindeutigen Nachweis hatte ich nicht gefunden. Falls da jemand liefern kann, gern.

      Das Thema mit den Erfolgen ist daher faktisch keins. Es geht um etwas anderes: Identifikation.

      Gleichwohl ich das Thema Erfolge so echt nicht stehen lassen kann. Der VfL kam quasi aus dem Nichts und ist 1954 in die Oberliga aufgestiegen, war 1974 Gründungsmitglied der 2.Liga und ist 1997 mit den Zinnen im Kreis aufgestiegen.

      Provokativ kann und muss man sagen:

      Der Flutschfinger wäre ohne die Zinnen nichts.

      Abschließend sei die Bemerkung erlaubt, dass dein "Schäfer-Argument" genau wie sein Wechsel selbst nach Leipzig noch mehr verdeutlicht, dass Schäfer weder den VfL, noch seine Historie, geschweige denn die Menschen hier jemals verstanden hat.

      6
  22. Es ist schon witzig, wie oft die WAZ, die alten Aussagen von Christiansen immer und immer wieder verwursten. Er macht sich schon sehr rar. Andere Geschäftsführer sind schon wenigstens mal irgendwo in Erscheinung getreten. Sei es Sportstudio oder Doppelpass. Es gehört nun mal auch dazu für den Klub Präsenz zu zeigen. Selbst Schmadtke ist hier und da mal aufgetreten und hat sich gezeigt.

    2
  23. "Am Ende reden wir hier aber noch immer von einem Verhältnis von Fans zu ihrem Fußballklub und nicht von Kunden zu einer Marke. Rein emotional ist das doch ein völlig anderes Thema."
    Du bringst es auf den Punkt!
    Aber könnte es sein, dass VW/VfL diesen Punkt – wider aller Außendarstellungen – anders sieht, aufgrund seiner organischen Andersartigkeit als GmbH eines Konzerns und nicht eines Vereins, vielleicht auch anders sehen kann? Denn das Anderssehen kann sich der VfL ja offensichtlich leisten, da es vonseiten der Fans bis dato ja völlig konsequenzlos ist.
    Bitte nicht als Vorwurf gegen irgendeine Seite verstehen. Ich versuche einfach nur, die Lage zu erfassen. Und da sehe ich genau das, was du in dem zitierten Satz ansprichst, ein Gegenüber von Geschäft/Kalkül und Emotion. Das ist übrigens einer der (ungelösten) Widersprüche, die mir den VfL ein Stück weit zu erklären scheinen.

    4
  24. Der VfL hat während seines Bestehens mehrfach sein Wappen / Logo geändert. Auf welches alte Logo soll denn nach Meinung der Befürworter gewechselt werden? Das ist ja schlussendlich auch einfach eine Geschmacksfrage.
    Hier mal eine kleine Übersicht:
    https://www.diefalsche9.de/bewerte-deinen-verein-vfl-wolfsburg/

    Ich persönlich finde das letzte Logo vor dem heutigen gar nicht mal so toll. Die Version, die von 1953 bis 1998 eingesetzt wurde, gefällt mir am besten. Ich identifiziere mich auch am meisten damit, weil ich in diesem Zeitraum als kleiner Steppke zum VfL kam und weil der VfL in dieser Zeit den Zweit- und Erstligaaufstieg in den 90ern geschafft hat. Nehme ich gern wieder zurück, aber mein Leben wird sich auch nicht verschlechtern, wenn wir beim aktuellen Logo bleiben.

    2
    • Bei den Bestrebungen zur Rückkehr zum Zinnenwappen geht es tatsächlich genau um das Wappen von 1953-1998.

      2
    • Und vielleicht noch als Anmerkung.

      Wenn man von der marginalen Änderung von 1998-2002 absieht, hat der VfL gar nicht so oft sein Wappen gewechselt. Nämlich von 1953 bis 2002 gar nicht. Das Zinnenwappen ist also das historisch bedeutenste Wappen für den VfL, sowohl was den Zeitraum angeht, als auch historische Ereignisse des Vereins in dieser Zeit. Von daher ist es aus meiner Sicht nicht wirklich nur eine Geschmacksfrage.
      Und den Wappen-Wechsel von 2002 wollte aus der Pro-Zinnen-Fraktion ja niemand. Nur weil angeblich häufige Wappenwechsel gerne als Argument genutzt werden.

      Mal davon ab finde ich das Zinnenwappen von 1953-1998 auch mit Abstand am Schönsten. Aber das ist wirklich Geschmackssache.

      5
  25. Kann es sein, dass der VfL die Kommentarfunktion bei Instagram stark eingeschränkt hat oder liegt da aktuell ein Fehler an meinem Account vor?

    Heute Mittag hatte bspw. das Reel von gestern (Dein bester Freund im Team?) noch weit über 200 Kommentare, die fast 100% pro Zinnenwappen waren. Jetzt werden mir nur noch ca. 15 Kommentare angezeigt und die Zahl der Kommentare wird unter dem Reel nicht mehr gezeigt. Sogar meinen eigenen Kommentar sehe ich nicht mehr. Gleiches beim heutigen Reel, welches ebenso von den Fans genutzt wurde, um die Meinung zum Wappen zu äußern.

    Ich hoffe, es liegt nur an meinem Account. Als Reaktion auf die Meinungsäußerung der Fans fände ich es doch ziemlich unsouverän, auch wenn der VfL mit seinem Account natürlich machen kann was er will.

    0
    • kann sein das die Kommentare gelöscht wurden oder das jegliche Wörter auf die Blacklist gesetzt wurden (falls das auf Instagram möglich ist ).

      0
    • Eher nicht, da noch Kommentare mit dem Inhalt da sind. Aber halt nur noch ca. 15 statt weit über 200 wie vorher.

      0
    • Update: Kommentare sind wieder alle da. Von daher wohl alles gut.

      0
  26. was hat es eigentlich mit rogerio auf sich ? habe heute mehrere Wechsel Gerüchte gesehen

    0
    • Vielleicht wechselt er den Arzt?

      0
    • Sind wohl mehrere Clubs dran. Ob es glaubwürdig ist keine Ahnung.

      Könnte mit einem Abgang aber auch gut leben, sportlich eh kein Mehrwert, da er eh immer verletzt fehlt. Den Transfer damals hab ich aber auch nicht so wirklich verstanden. Ja, man musste nach dem Abgang von Otavio reagieren. Dann hat man ihn geholt, nur um dann eine Woche später mit Maehle den nächsten (besseren) Linksverteidiger zu verpflichten. So war der Transfer relativ unnötig.
      Wenn dann, hätte man Gosens + Maehle verpflichten müssen. Dann hätte es Sinn ergeben. Auch vom Spielerprofil her. Aber Rogerio war ziemlich unnötig.

      5
    • Solange er seine Probleme nicht in den Griff bekommt wird ihn auch niemand verpflichten.
      Ich wäre sowieso dafür einen LV im Winter zu verpflichten. Hinter Maehle klafft einfach eine zu große Lücke.

      2
    • Zum Thema Maehle und Rogerio

      Hatte es damals so verstanden, dass Rogerio der Otavio-Ersatz sein sollte und Maehle auf die Gerüchte um Baku verpflichtet wurde, auch weil er beide Seiten bespielen kann.

      Ich weiß nicht wo, aber irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass Maehle eigentlich RV ist, der aber auch auf der LV-Position überzeugen konnte…

      Aber ich gebe meinem Vorredner recht, wir sollten definitiv einen LV verpflichten!

      Rogerio… Wer weiss ob der nochmal zurück kommen wird, also gesund und fit

      4
    • Mam muss ihn aber erst abgeben, bevor man nachverpflichtet.

      Ich denke es könnte dann jemand wie Mwene oder Pedersen intressant sein. Außer Maehle spielt dauerhaft Rv und Fischer Backup. Ich glaube aber Maehle und Fischer bleibt die Saison das Av Duo. Gerade weil Fischer asymmetrisch den IV geben kann und Baku dann den RAV macht und Maehle LAV was er seit Jahreb spielt. Taktisch ist das wunderbar.

      0
    • Damals hatten wir ja monatelang an Gosens gebaggert. Dieser Wechsel zog sich dann aber und irgendwann switchte man auf Rogerio um. Allerdings war dieser von vorneherein ein ganz anderer Spielertyp. Daher habe ich diesen Wechsel damals schon nicht verstanden.
      Kurz darauf kam dann Maehle. Dieser war dann wieder Spielertyp Gosens, der einfach deutlich besser gepasst hatte.
      Alleine dadurch wirkte Rogerio im Nachhinein wie eine Notlösung, für den Fall, dass man ansonsten zum Saisonstart ohne LV dasteht. Als die Tür bei Maehle aufging, hat man dann nochmal nachverpflichtet.

      Bevor Maehle kam, war man laut Berichten ja auch an Nuno Tavares dran. Alles ähnliche Spielertypen außer eben Rogerio, der da rausfällt.

      0
  27. Doukoure macht gegen unsere U21 ein riesen Spiel.

    1
    • Hasi hat auf der PK nach Transferschluss schon angedeutet dass die Verantwortlichen sich bei doukoure schlicht verpokert haben indem man geglaubt/gehofft hatte sein Preis würde zum Ende des Transferfensters sinken.
      Tatsächlich ist es teilweise sogar genau andersrum und diese Blase, dass alle auf günstigere Preise am Deadline day hoffen, scheint mittlerweile geplatzt zu sein.
      Hoffe man lernt aus diesem Fehler, so ein Deadline day wie dieses Jahr darf nicht wieder passieren.

      3
    • Hast du da bitte mal die entsprechende PK oder den Schnipsel?

      0
    • hab die PK jetzt auf die schnelle nicht mehr gefunden bei YouTube…
      Hasi hat doukoure auch nicht namentlich erwähnt, er sprach aber wortwörtlich davon dass alle immer auf den Deadline day warten um auf günstigere Preise zu spekulieren, es aber tatsächlich eher oft das Gegenteil ist… insgesamt wirkte er etwas resigniert auf besagter PK, vielleicht kann jemand den Eindruck nochmal bestätigen..

      dass der VfL an doukoure dran war ist denke ich bekannt und es ist davon auszugehen dass vavro und/oder Özcan kurzfristig geholt wurden als klar war dass Strasbourg doukoure auch am Deadline day nicht freigibt.

      1
    • glaubt ihr eigentlich das es nochmal heiß wird mit doukoure?

      0
    • Strasbourg steht ähnlich da wir wir, hat ebenso größere Ambitionen unter dem neuen Eigner. Also sportlich hätte ein Wechsel für ihn zurzeit kaum Mehrwert. Aber der VfL war schon öfter hartnäckig und hatte einen langen Atem bri Transfers. Ich sehe ihn aber doch eher bei einen Klub mit CL-Ambitionen.

      0
    • Es wird stark darauf ankommen, wer da noch dran sein wird im Winter.
      Man wird es sicherlich probieren, sollte es die Möglichkeit geben.

      0
    • wenn es stimmt dass er zu Trainingsbeginn wegen des wechselverbots zu uns gestreikt hat, sollten wir eigentlich im Vorteil sein bzgl Anfragen anderer Vereine..
      es wäre aber schade wenn man sich deswegen in Sicherheit gewogen hat und die Zusage des Spielers als Druckmittel benutzt hat um den Preis zu drücken, da würde ich als abgebender Verein auch nicht mitspielen.

      0
    • Mittlerweile dürften wir nicht mehr in der Pole Position sein. Es sei denn er will es unbedingt und wir entsprechend auch.
      Aber ich sehe ihn eher in England als bei uns.

      2
  28. Vavro steht in der Startelf bei der Slovakai.

    2
    • Hab ich auch just gestaunt

      3
    • Hasenhüttl scheint nicht so begeistert davon zu sein.

      8
    • Muss er ja nicht. So viele Verletzte wie wir haben, da wird die Slowkai mindestens genauso gute Ärzte haben.

      2
    • Ich würde mir da nicht so Sorgen machen. Vielleicht hat sich im Nachhinein die Gehirnerschütterung auch nicht bestätigt. Er hat ja schließlich unmittelbar danach schon wieder trainiert.
      Auch in der Slowakei wird es Ärzte geben, die mit Sicherheit ihr okay gegeben haben.

      Gerade, weil dieses Spiel für die Slowakei relativ unwichtig ist. Der Gruppensieg in der Nations League ist nahezu unmöglich und absteigen wird man auch nicht. Da wird man kein unnötiges Risiko eingegangen sein. Da dürfte alles gut sein.

      0
    • Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen würde, wenn Hasenhüttl etwas mit der Begründung "In England macht man es aber so und so" blöd findet, dann wär mein Sparschwein mittlerweile randvoll.

      Vielleicht sollte man ihm mal mitteilen, dass auch die englische FA die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen hat. Mal unabhängig vom Sachverhalt nervt mich dieses permanente "auf England zeigen" ungemein.

      Man fragt sich manchmal, warum er nicht in England geblieben ist. Da scheint das Gras ja ausnahmslos grüner zu sein, als hier bei uns.

      11
    • @Versipellis da stimme ich zu. Er hat genau wie Tuchel diese Faszination für England. Tuchel schien auch bei Bayern manchmal nicht ganz konzentriert zu sein und wies genau wie Hasenhüttl häufig darauf hin, wie es in England zugeht.

      Wenn ich jetzt darüber nachdenke, sehe ich einige Ähnlichkeiten zwischen Tuchels Zeit bei Bayern und Hasenhüttls Zeit hier. Beide haben es nicht allzu schlecht gemacht, aber die Leistungen können nur als mittelmäßig bezeichnet werden.

      Außerdem haben beide Taktiken, die für Bayern und uns als zu defensiv gelten können, aber besser zu Chelsea und Southampton passen.

      3
    • Was hast du denn für ein Sparschwein, Versipellis? Klassisches rosa Ferkel? Oder was anderes?

      Ich hatte früher mal einen blauen Hund dafür. Der war verdammt cool. :elvis:

      4
    • Tatsächlich ist "Sparschwein" ein Euphemismus für die Schale im Flur :D

      0
  29. Koulierakis und Vavro sind bei Sofascore beide im Team of the Week. :vfl:

    9
    • Koulierakis spielt bei Griechenland eigentlich in jedem Spiel verdammt starke Aufbaupässe. Flach, durch die Gegner hindurch wie ein Messer durch Butter. Schade eigentlich, das man dies nicht auch öfters bei uns in Wolfsburg sieht. Das liegt aber meines Erachtens auch an den unterschiedlichen Spielanlagen.

      Vavros Stärke hingegen sind die langen Bälle, die kann er. Und auch Freistöße. Erinnert manchmal ein stück weit an Naldo früher. Mit Wucht druff – jiha!

      11
  30. Am Montag endet der Verkauf für die Karten für unser nächstes Auswärtsspiel in Leipzig. Weder der kleine Stehbereich noch die zwei kleinen Sitzblöcke sind bislang weg.
    Sehr schade das trotz der machbaren Anreise so wenige Interesse haben.
    Ich verstehe ja, dass Leipzig nicht so interessant wie St. Pauli sein mag, aber ein bisschen mehr wären schon schön dabei zu haben.

    12
  31. Kennt jemand den Hintergrund der beiden Videos/Teaser/Reels, die der VfL Wolfsburg e.V. gestern und heute bei Instagram hochgeladen hat?

    Beide haben ja offensichtlich das Zinnenwappen als Thema und sind bewusst als Cliffhanger produziert. Dazu noch der Hashtag #zurückindiezukunft. Mit den Entwicklungen der letzten Tage zum
    Zinnenwappen nach der Wappenänderung von Ajax kann es ja eher nicht zusammenhängen, da das ja aufwendig produziert wurde.

    Was wird das? Neues Zinnen-Merch? Ein Film? Oder eine Rückkehr des e.V. zum Zinnenwappen? Ich bin da echt irritiert.

    Mal abgesehen davon ist es unglaublich, was der e.V. jetzt wiederholt für gut produzierte und emotionale Kampagnen auf Social Media raushaut. Im Sommer gab es ja schon die Videos zum Elsterweg-Shirt, das dem e.V. regelrecht aus den Händen gerissen wurde und mehrfach nachproduziert wurde. Respekt dafür!

    9
  32. WappenWende2025? :popcorn:

    Starke DankeVfL2018 Vibes

    31