Wolfsburg holt den niederländischen Senkrechtstarter aus Deventer in die Bundesliga. Paul Simonis (40) tritt sein neues Amt mit klaren Zielen, einem vertrauten Team – und einer Woche bei den Nonnen – an.
Noch sitzt Paul Simonis in Spanien am Pool, als ihn die Nachricht aus Wolfsburg endgültig erreicht. Sein Wechsel vom niederländischen Erstligisten Go Ahead Eagles zum VfL Wolfsburg ist offiziell. „Ich bin sehr froh, dass es nun so weit ist“, sagt Simonis in einem Interview mit der niederländischen Seite destentor.nl. In der Hitze des Urlaubs erläutert Simonis: „Als Anfang Mai Wolfsburg ins Gespräch kam, wusste ich sofort, dass das der größte und interessanteste Fisch für mich ist.“
Warum Wolfsburg?
Ausschlaggebend für seine Entscheidung seien vor allem die Perspektiven beim VfL gewesen: „Man spricht dort mit Menschen, die mit Volkswagen eines der größten Unternehmen der Welt leiten.” Der VfL Wolfsburg habe einen klaren Plan gehabt. Zudem sollen die Verantwortlichen des VfL auf technischer Ebene sehr klar in ihren Erwartungen an Simonis gewesen sein. „Das war viel professioneller als bei anderen Vereinen, mit denen ich gesprochen habe.“
„… das ist einzigartig”
Und weiter: „Wolfsburg ist ein Verein mit vielen Möglichkeiten und in einem großen Wettbewerb. Das in diesem Alter und ohne Erfahrung im Profifußball zu erleben, ist meiner Meinung nach einzigartig.“ Dass auch Klubs aus England Interesse hatten, änderte nichts an seiner Wahl: „Ich habe keine Sekunde gezögert, was Wolfsburg angeht. So ein großer Verein, so ein großer Wettbewerb …“
Analyse statt Bauchgefühl
Simonis weiß um die Herausforderungen in Wolfsburg. Die Trainerposition war zuletzt häufig neu besetzt worden. Er will das ändern – mit System: „Ich habe viele ihrer Spiele gesehen und konnte den wunden Punkt genau benennen. Das hat auch die technische Leitung bestätigt.“
Er selbst legte vier Präsentationen vor – mit konkreten Ideen für Spielweise, Trainingsarbeit und Mannschaftsstruktur. Man wolle überlegt und schrittweise Veränderungen herbeiführen.
Ein eingespieltes Team reist mit
Zur Unterstützung bringt Simonis ein vertrautes Trainerteam mit. Der Niederländer betont die Bedeutung eines vertrauten Teams, das seine Arbeitsweise schnell umsetzen kann. Mit Tristan, Martin Darneviel und Peter van der Veen bringt er langjährige Wegbegleiter mit – aus Heerenveen und Sparta. Besonders erfreulich ist, dass sich Tristan trotz konkreter Angebote, unter anderem von Bayer Leverkusen, für den VfL Wolfsburg entschieden hat.
Keine einfache Entscheidung gegen die Eagles
Den Abschied aus Deventer beschreibt Simonis als emotional. Er habe sich viele Gedanken gemacht – und einige Angebote ausgeschlagen: „Es gab Vereine, bei denen ich dachte: Nett, aber nicht besser als Go Ahead.“ Bei Wolfsburg sei dies anders gewesen. Dort habe er dann letztendlich zugesagt.
Ein besonderer Start
Der Einstieg in Wolfsburg wird gut vorbereitet. Offiziell beginnt seine Tätigkeit am 6. Juli. Doch Simonis reist bereits vorher an – und nimmt sich Zeit für einen ungewöhnlichen Sprachkurs: „Ich verbringe eine Woche bei Nonnen, um intensiv Deutsch zu lernen. Danach ziehe ich um.“ Was hier gemeint sein könnte: In den Niederlanden ist es relativ bekannt, dass man Sprachkurse im Sprachinstitut Regina Coeli machen kann, das von Nonnen geführt wurde (heute arbeiten dort auch viele andere Lehrkräfte). Dieses Institut befindet sich in Vught und wird umgangssprachlich oft einfach „bij de nonnen“ („bei den Nonnen“) genannt.
Neuste Kommentare verschoben!
Was passiert mit Jenz?
Er wird ab dem 01.07 wieder bei uns auf der Matte stehen.
https://www.fussballtransfers.com/a5088590137066597601-mainz-05-keine-chance-auf-jenz-deal
Verstehe Mainz da nicht so recht, er hatte doch nicht unerheblichen Anteil daran, die Kiste hinten dicht zu halten.
Und 6-7 Millionen erscheinen mir in heutiger Zeit eher günstig.
Weiß ja nicht, wie Simonis es angehen wird, bin auch nicht der große Experte, was Spielanlage, -aufbau, -system angeht, aber wer weiß, vielleicht spielt er bei Simonis ja nochmal ne Rolle.
Es sind ja schon die unerwartetsten Dinge passiert.
Falls Bornauw geht oder gar Koulierakis, stellt sich die Frage doch fast gar nicht.
Andererseits, hat Jenz überhaupt noch Bock? Seine Äußerungen klangen nicht so.
Grundsätzlich kann ich mir Jenz bei uns nochmal vorstellen. Er muss aber auch Bock darauf haben
Mit ‚Bock haben‘ dürfte es so eine Sache sein.
War alles in allem doch eine recht unerfreuliche Zeit für ihn hier.
Aber neuer Trainer, neues Selbstvertrauen – wer weiß?!
Mainz wollte ihn anscheinend erneut ausleihen.
wahrscheinlich wollen sie auch den Kaufpreis drücken
Sein Haus welches er über die Leihe zumindest gehalten hat, hat er vor ein paar Wochen verkauft.
Muss natürlich nichts heißen aber spricht nicht unbedingt für nen Verbleib.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass Jenz zwei Interessenten aus Italien hat.
An Bornauw soll Hoffenheim interessiert sein.
Mainz kann übrigens das Gehalt als Paket mit der Ablöse nicht stemmen. Dafür hätten sie die CL schaffen müssen.
Es gab ja schon erste Berichte darüber, dass wir mit Max Weiß vom KSC wohl einen Transfer auf der TW Position tätigen wollen würden.
Morgen soll ein Flug nach Karlsruhe gehen und dann sofort wieder zurück.
Ich kann mir vorstellen, dass man ihn da abholt um ihm das Gelände zu zeigen oder gar zu finalisieren.
Glaube ich persönlich nicht. Das Ding fliegt in regelmäßigen Abständen hin und her. Primär immer die Route Salzburg – Braunschweig aber zuletzt auch Mönchengladbach – Braunschweig. Immer mit nur kurzen Aufenthalten bevor es zurück geht.
Ist vermutlich eher im Zusammenhang mit VW oder dem Luftfahrtbundesamt.
Hmm ok..
Mir fiel der so auf, weil ich gefühlt nie einen Flieger mach Karlsruhe hab fliegen sehen.
Habe mir die weiteren Daten dazu daher nicht angesehen.
Zu viel spekuliert
Hallo erstmal und herzlich Willkommen Paul Simonis.
ich bin tatsächlich und das meine ich vollkommen unironisch leicht Hyped auf die kommende Saison.
Ein junger Trainer der relativ erfolgreich war mit einem Konzept welches von ihm, dem Co Staff, dem Stam der das Verbindungsstück zwischen Jugend und Profis getragen wird.
Ich finde das geil, denn endlich erkennt man Mal ein ganzheitliches Konzept und wenn das so umgesetzt wird das Jugendspieler die gleiche Formation und das gleiche Trainieren wie die Profis denke ich das es nur eine Frage der Zeit ist bis wird endlich mal wieder nach Arnold, Knochen, Rexbecaj und Odogu mal wieder junge Spieler bei den Profis integrieren.
Zudem dann ein Trainer der auch wirklich gerne auf junge Spieler zu setzen scheint.
Mir persönlich wäre Nessi lieber gewesen (Etwas erfolgreicher und auch länger als Trainer bei Profis am Start) aber wenn Kopenhagen nicht will, dann wollen Sie halt nicht, trotzdem sollte man erstmal abwarten wie es unter Simonis wird und nicht wieder zu schnell Urteilen.
Was natürlich Wunschdenken meinerseits wäre oder noch die Kirsche auf der Torte des Gesamtkonzeptes wäre das man sich wieder Partnerteams/Farmteams sucht.
Im Zuge unserer Niederländischen und Dänischen Ausrichtung wâre ein ambitionierter und etwas länger verweilende Club in der Eredivise oder der Dänischen Liga interessant, warum denn zB. nicht besagte Go Aheads von denen wir den Trainer geholt haben?
Schließlich haben wir seit der Auflösung der 2. Mannschaft und der fehlgeschlagenen Partnerschaft mit Pölten (Danke nochmal dafür, Judas aka Marcel Schäfer) keine Möglichkeit mehr den Jungs nach der A Jugend und U19 Spielpraxis zu geben, da würden sich neue Partnerschaften in Dänemark und der Niederlande anbieten, plus natürlich hätte man dort auch Zugriff auf deren Talente und Spielerpool.
Das würde wie ich finde das ganze perfekt machen, zumindest in der Theorie.
Ich hab gerade ein Interview von Simonis entdeckt welches er heute gegeben hat. Ich denke diese Offenheit wird ihm der VfL zeitnah austreiben (was schade wäre). Aber sind alles sehr interessante Aussagen die er da getroffen hat. Macht Lust auf mehr, er hat jedenfalls Bock.
Unbedingt lesen:
https://www.destentor.nl/ga-eagles/dit-is-waarom-paul-simonis-ga-eagles-inruilt-voor-wolfsburg-allergrootste-en-interessantste-vis-van-allemaal~ab9c61c8/
Interessant, dass er wohl genau beschreiben konnte, woran es bei uns wohl gelegen hat, dass es nicht lief. Der scheint sich wirklich mit uns auseinandergesetzt zu haben.
Hoffentlich kann er dann auch an den Schrauben drehen um genau diese Probleme abzustellen.
So richtig problematisch finde ich die Aussagen nicht, auch nicht aus VfL Sicht. Er hat auf jeden Fall Lust und ist selbst begeistert von seiner Aufgabe und das ist eine sehr gute Voraussetzung.
Auch dass er vorher schon viel gesehen hat und die Probleme benennen konnte und Lösungsideen hat, ist stark.
Klar kann er sich zu anderen Angeboten etwas bedeckter halten, auch die von Tristan Berghuis zu Leverkusen, aber naja, solche Fragen werden dann ja eh nicht mehr kommen, wenn er erstmal hier angekommen ist und die Arbeit beginnt.
Er fährt also schon nächste Woche nach Wolfsburg um mit einigen Leuten zu sprechen, obwohl es offiziell erst am 06.07. losgeht. Der Mann hat Bock!
Auch interessant: Leverkusen hätte wohl ebenfalls gerne Tristan Berghuis verpflichtet als Co-Trainer und Simonis hatte wohl auch Angebote aus Championship.
Ja, das Interesse von West Bromwich ist dokumentiert. Er deutet aber an, dass er es abgelehnt hat, weil er dann lieber in Deventer bleiben wollte. Sein Sportdirektor in Deventer, der von den Championship-Angeboten und seinen Absagen gewusst haben soll, sagte ebenfalls, dass er Vereine aus der Championship, aber wohl nicht aus der Premier League ablehnen würde. Auch die Bundesliga dürfte hier zutreffen.
"Voor Tristan was het ook een roerige zomer. Hij had meerdere aanbiedingen, waarvan één echt heel concreet was (Bayer Leverkusen, red.)."
Leverkusen wurde von der Redaktion genannt, nicht von Simonis. Eigentlich plaudert er da nicht viel aus. Die interessierten Vereine benennt er nicht, spricht nur von der Liga. Nur den Verein, bei dem er unterschrieben hat, benennt er konkret. Alles relativ üblich. Aber viele interessante Aussagen, da stimme ich zu.
Also wollte Ten Hag offenbar auch Berghuis. Simonis hatte ihn in der Vergangenheit für seine hervorragende Arbeit bei den Standardsituationen in Deventer gelobt. Er wird sich also wohl auch hier primär darauf konzentrieren. Das würde bedeuten, dass Formann nun wohl wieder nur noch Torwarttrainer sein wird.
Werden wir sehen, wer die Standards trainieren wird. Generell ja, ein wichtiges Thema und gut, wenn man das ausgiebig trainiert, gerade defensiv haben wir da ja noch ordentlich Bedarf.
Zu Simonis: In dem Interview kann man jedenfalls den Eindruck bekommen, dass er schon ein kleiner Nerd ist, und das imponiert mir. Ebenso, dass er es einzuschätzen weiß, dass er eine eher untypische Wahl ist.
Bin gespannt auf seine Analysen und Pressekonferenzen und ob man da auch etwas von einer „Nerdigkeit“ merkt.
Ich hab mal ChatGPT um eine Zusammenfassung gebeten:
Warum Paul Simonis zu Wolfsburg wechselt
„Größter und interessantester Fisch“
Simonis beschreibt den VfL Wolfsburg als seine bisher spannendste Option – offiziell kam das Interesse Anfang Mai zustande, und er zögerte keine Sekunde .
Professionelle Rahmenbedingungen
Wolfsburg beeindruckte mit klaren Perspektiven – starke Unterstützung durch Volkswagen und klare Erwartungen auf technischer Ebene. Der Klub verfüge über einen detaillierten Plan im Vergleich zu anderen Interessenten .
Einzigartige Chance ohne Profierfahrung
Trotz mangelnder Erfahrung im Profifußball sieht Simonis das Angebot als einmalige Gelegenheit, auf hohem Niveau in einem großen Wettbewerb zu arbeiten.
Analytischer Ansatz & System
Fundierte Analyse
Simonis habe viele Wolfsburg-Spiele analysiert, die kritischen Schwachstellen identifiziert und diese Erkenntnisse mit der technischen Leitung besprochen.
Vier konkrete Präsentationen
Er legte mehrere strukturierte Konzepte vor – zu Spielstil, Trainingsstrukturen und Aufbau der Mannschaft – mit dem Ziel, schrittweise Veränderungen herbeizuführen.
Vertrautes Trainerteam
Simonis bringt sein eigenes Team mit:
Tristan (Co-Trainer)
Martin Darneviel (Video-Analyst)
Peter van der Veen
Tristan lehnte Angebote, u. a. von Bayer Leverkusen, ab und begleitet ihn nach Wolfsburg.
Emotionaler Abschied von Deventer
Starke Bindung zu Go Ahead Eagles
Der Abschied fiel ihm schwer: Es lagen mehrere Angebote vor, doch Wolfsburg erfüllte für ihn die besonderen Kriterien, sodass er sich schnell dafür entschied.
️ Neuer Start in Wolfsburg
Antritt am 6. Juli
Simonis fängt zur neuen Saison offiziell an, reist aber bereits vorher an.
Deutsch-Intensivkurs „bei den Nonnen“
In Vught nimmt er eine Woche Sprachunterricht in einem Institut auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters („bij de nonnen“), um sich sprachlich vorzubereiten.
Fazit
Thema Kernaussage
Karriereschritt Wechsel aus Deventer in die Bundesliga – größerer Wettbewerb, professionelle Strukturen
Arbeitsweise Analytisch und geplant – konkrete Konzepte für Spiel und Team
Teamaufbau Stammpersonal begleitet ihn – Basis für Kontinuität
Sprachliche Vorbereitung Intensiver Deutschkurs vor Dienstantritt
Wenn du tiefer auf einen Teil eingehen möchtest – etwa seine Präsentationen, das Trainerteam oder den Sprachkurs – sag einfach Bescheid!
Ich habe dann im Anschluss noch nach Details zu den Präsentationen gefragt:
Paul Simonis legte dem VfL Wolfsburg im Rahmen seiner Bewerbung vier detaillierte Präsentationen vor. Diese spielten eine zentrale Rolle dabei, den Klub von seiner Eignung zu überzeugen.
Inhalt und Ziel der Präsentationen
Simonis verfolgte mit seinen Präsentationen das Ziel, nicht alles sofort umzukrempeln, sondern einen schrittweisen, aber gezielten Wandel einzuleiten:
1. Analyse des aktuellen Zustands
Spielweise und taktische Muster von Wolfsburg wurden gründlich untersucht.
Schwächen und Verbesserungspotenziale wurden objektiv und datenbasiert identifiziert.
Besonders auffällig: Fehlender Mut im Ballbesitzspiel, geringe Überzeugung bei eigenem Aufbau.
2. Vorgeschlagener Spielstil
Betonung auf mutigem Offensivspiel mit klarem Plan im Ballbesitz.
Fokus auf variablen Aufbau, Pressingintensität und Raumkontrolle.
Idee: Wolfsburg soll wieder ein Team sein, das „etwas ausstrahlt“ und Gegner unter Druck setzt.
3. Trainingsstruktur und Tagesablauf
Neue Trainingsprinzipien, individuell zugeschnitten auf Spielidee.
Detaillierte Planung des Wochenrhythmus, inklusive Erholungsphasen, Taktikeinheiten und Videoanalysen.
4. Teambuilding & Kultur
Entwicklung einer leistungsorientierten, aber menschlich gefestigten Teamkultur.
Aufbau von Vertrauen und klaren Rollen – sowohl auf dem Platz als auch im Trainerteam.
Methodik & Stil
Simonis setzte bei der Ausarbeitung auf Tiefenanalyse, visuelle Darstellung (z. B. Spielszenen, Heatmaps) und klare Handlungsvorschläge.
Keine abstrakte Fußballphilosophie, sondern konkrete, umsetzbare Schritte.
Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit statt kurzfristigem Erfolg gelegt.
Wirkung auf Wolfsburg
Die Verantwortlichen zeigten sich laut Artikel beeindruckt von der Klarheit und Struktur.
Besonders hervorgehoben wurde seine Fähigkeit, Probleme konkret zu benennen und dafür Lösungen zu präsentieren.
Der Klub war überzeugt: „Dieser Mann hat einen Plan – und der passt zu uns.“
Ich sehe da einen sehr akribisch arbeitenden Trainer auf uns zukommen. Klar, direkt, offen in der Analyse und seiner Ausdrucksweise.

Bin sehr optimistisch, dass er das auch transformieren kann durch die Spieler auf den Platz und es ist wahrlich anders als bisher. Ungewohnt könnte man sagen, aber es zeigt einmal mehr, dass man dies bewusst möchte.
Wenn das gut geht, denke ich wir werden mittelfristig noch richtig Freude an unserem VFL haben. Manch einer mag dem Braten noch nicht wirklich trauen, was verständlich ist, aber mMn sind die Anzeichen deutlich in Richtung Erfolg.
Unser neuer Trainer scheint erfrischend offen zu sein, denke da wird VW auch nicht viel machen und für uns Fans kann das nur von Vorteil sein.
Ergo…Auf Geht's VFL…
@A-Jey Woher weiß ChatGPT denn, worüber Simonis in seinen Präsentationen geredet hat? Da würde mich deine Antwort sehr interessieren, wie du dir das vorstellst. Au weia!
ChatGPT wird die Medien zusammengefasst haben.
Ich vermute Stark, dass Details zur Präsentation nicht an die Medien gelangt sind. Wenn man schon deep research nutzt, sollte man zumindest die Quellen mitkopieren.
Ach doch es gibt Infos. Hatte den Link nicht gesehen. Na dann hat er es zusammengefasst.
Aus den paar Infos hat Chat GPT also diesen “langen” Text "zusammengefasst"? Eher umgekehrt. ChatGPT hat zu den paar Infos einiges dazu gedichtet. Außer ihr habt jetzt einen Link, in dem Simonis ausführlich über seine Präsentationen spricht. Im Artikel sagt er dazu nur ein paar Sätze.
A-Jey hat scheinbar die wichtigsten Zeilen nicht erwähnt:
Auch wenn der vollständige Inhalt nicht öffentlich ist, lassen sich aus verlässlichen Medienquellen (z. B. Kicker, Sportbuzzer, NDR) und typischen Bewerbungsstrategien im Fußballmanagement klare Schwerpunkte und Ziele ableiten:
Vermuteter/rekonstruierter Inhalt der vier Präsentationen:
@jay-jay10 Wenn man auf diesen Kontext hinweist, habe ich damit auch kein Problem. Als Media-Aggregator ist ChatGPT super nützlich. Aber man sollte das schon einordnen, zumindest nochmal die Quellen überfliegen und nicht so tun, als "wüsste" ein Sprachmodell wirklich, was in den Gesprächen besprochen wurde.
Danke für deine Einordnung
@Versipellis, was hast du eigentlich so extrem gegen K.I. wie ChatGPT? Schon vor ein paar Tagen hattest du schon deutlich dagegen geschossen.
Finde es etwas befremdlich, dass du dem neusten technischen Fortschritt so ablehnend gegenüber stehst… Man kann ja mMn Ressentiments haben, noch besser, fundiert kritisch sein, aber du scheinst damit echt so deine Probleme zu haben. Warum?
Haben User hier noch nie Dinge falsch wiedergegeben? Haben User Dinge nicht auch falsch interpretiert oder wichtige Eckdaten verschwiegen?
Und vor allem, was geht es jemanden an wenn man für einen Kommentar hier eine K.I. benutzt? Es ist doch genau das selbe wie mit Wolli hier, nervt es dich oder stört dich, einfach überlesen und gut ist‘s.
Eigentlich wollte ich mich hier angemeldet wissen um mitzudiskutieren, aber bis auf freche Kritik und Schlammschlachten erlebe ich hier von einigen Usern wenig gewinnbringendes im miteinander.
Vllt könnten wir das ändern? Gemeinsam?!
(Mensch, Corona hat uns als Gesellschaft sehr verändert)
@WolfsJunge Ich habe überhaupt keine Probleme mit der Technik. Ich habe nur ein Problem damit, wie sie hier von einigen genutzt wird. Der Wolfsblog ist ein tolles Diskussionforum. Ich bin der Meinung, dass diese KI-Beiträge für die Diskussionen keinen Mehrwert liefern. Das kann man anders sehen, aber ich darf ja wohl meine Meinung dazu äußern. Und wie man am Beitrag von Kr1sto sehen kann, scheine ich ja nicht der einzige zu sein, dem es so geht. Wenn du meinen letzten Beitrag liest, der unter dem du geantwortet hast, dann dürftest du ja auch erkennen, dass ich kein grundsätzliches Problem mit ChatGPT habe. Ich beschreibe es selbst als "super nützlich". Insofern verstehe ich deine Aussagen "was hast du eigentlich so extrem gegen K.I. wie ChatGPT?" nicht. Das impliziert, dass du dich überhaupt nicht mit meinen Aussagen befasst hast. Du könntest ja auch einfach nichts dazu sagen, wie du es selbst vorschlägst. Dein Kommentar ist irgendwie total ironisch.
"Haben User hier noch nie Dinge falsch wiedergegeben? Haben User Dinge nicht auch falsch interpretiert oder wichtige Eckdaten verschwiegen?" Doch, aber dafür werden sie hier auch schon immer kritisiert. Und bei weitem nicht nur von mir, der auch schon Falschinformationen verbreitet hat und dafür kritisiert wurde. Davon lebt doch eine Diskussion. Der eine sieht es so, der andere so. Man versucht Argumente zu liefern und seine eigene Position darzustellen. Und wenn man dabei totale Falschinformationen verbreitet, dann wird man darauf natürlich hingewiesen.
Ah okay, lieber Versipellis, dann hatte ich da anscheinend eine extrem andere (falsche) Wahrnehmung. Mir war so, dass du K.I. generell verteufelst im Kontext einer Benutzung hier im Blog. Mea culpa! Ich bitte Dich um Verzeihung.
Ich habe ChatGPT lediglich mit dem von DerWinternaht verlinkten Artikel gefüttert und geschrieben, dass ich eine Zusammenfassung möchte.
Und in der ersten Zusammenfassung hat ja ChatGPT in der letzten Zeile eine weitergehende Info zu den Präsentationen angeboten, deshalb fragte ich noch danach.
Ich habe auch direkt am Anfang erwähnt, dass ich ChatGPT befragt habe, das ist meine Quellenangabe, somit kann es also jeder gern selbst nachvollziehen.
Sorry, wird mir sicher nicht nochmal passieren, so etwas hier zu Posten, wenn das so übel aufstößt.
Da scheint jemand einen ganz klaren Plan zu haben und ist damit bei unseren Verantwortlichen auf offene Ohren gestoßen. Das er insgesamt 4 Vorträge/Präsentationen gehalten hat spricht auch dafür das man sich sehr intensiv mit ihm befasst hat insofern ist er bestimmt keine Notlösung.
Macht definitiv Lust auf mehr seine Aussagen zu lesen.
Da ja nun endlich der neue Trainer mit Simonis feststeht stimmt mich wirklich sehr positiv. Was ich ihm hoch anrechne ist, dass er sich mit dem VfL-Verlauf schon im Hintergrund beschäftigt hat und schon einige Probleme erkannt hat. Sowas hinterlässt einen sehr guten Eindruck und macht ihn wie er sich im Interview gibt recht sympathisch. Und dass er schon eher nach Wolfsburg vorbei schauen will finde ich echt großartig. Ich denke mal, dass er sich dann wohl auch vor den Kameras vorstellen wird. Ich glaube die Lösung mit Simonis ist eine richtig gute Wahl gewesen. Ich erwarte noch nicht viel von ihm. Er wird Zeit brauchen, bis man seine Handschrift erkennen kann. Wäre wirklich schön, wenn er endlich mal ein richtiger Glücksgriff für den VfL wird und man mit ihm eventuell sehr lange planen kann. Ich bin total gespannt auf ihn.
Könnten wir uns auf etwas einigen und den KI-Quatsch sein lassen?
Quatsch? Man muss nur damit umgehen können und die richtigen Modelle nutzen. Da steckt enormes Potenzial dahinter und erleichtert mir meine Arbeit enorm!
Ja, wenn ich mir anschaue, mit welcher Naivität auch hier im Blog mit KI umgegangen wird, glaube ich, dass die Fantasie von Hollywood nicht mehr so unglaubwürdig ist, wie ich dachte, als ich den ersten Teil der Doku "Terminator" angeschaut habe.
Ich entwickle beruflich selbst KI, habe also durchaus einige Erfahrungen seit vielen Jahren sammeln können.
Richtig angewandt bringt es natürlich Vorteile, aber nicht in solchen Fällen, wie es hier genutzt wird.
Kristo, dein letzter Satz trifft aber auch für viele Menschen auf das Internet zu….
Möchte mit der breiten Zustimmung und Vorfreude auf den neuen Trainer anschließen.
Endlich wird ein Konzept ganzheitlich über den Verein ausgerollt und anscheinend danach inhaltlich starkes und vielversprechendes Personal gefunden. Zufällig auch noch ein Konzept, welches meinen Vorlieben entspricht, großartig.
Bin gespannt ob oder wie stark die Ernüchterung um Weihnachten wieder einsetzt.
Wenn man ein ganzheitliches Konzept über den Verein ausrollen möchte, heißt das aber auch, das Rückschläge vorprogrammiert sind. DANN ist es wichtig, wie reagiert wird.
Spannend wird's hier dann wieder mit den Internet-Rambos
@Gavin Da wird nach Niederlage Nr. 1 schon wieder mit dem Schließen des Vereins oder der Entlassung des Trainers geliebäugelt.
@JohTas, nein. Bereits nach dem ersten Fehlpass. Wir sind eigentlich aktuell schon auf dem Weg Richtung 3. Liga
Ich finde es ganz schön bedenklich, dass wir unter Simonis noch sieglos sind. Was kann der eigentlich?
Weiss jemand zufällig wann die PK sein wird wo er vorgestellt wird?
Anfang Juli kurz vor Trainingsstart.
Also wenn PS jetzt noch im Urlaub ist, meint ihr es gab auch eine Absprache bezüglich Transfers?
Ich kann mir vorstellen, dass es erst in 2-3 Wochen zu den ersten konkreten Verhandlungen kommen wird. Vermutlich erst wenn PS in Wolfsburg weilt, oder?
Kann mir aber schon vorstellen das zumindest sich über Spieler schon mal ausgetauscht wird und dann finale Entscheidungen getroffen werden wenn er dann in Wolfsburg ist. Also ich rechne vielleicht mit 1-2 neuen Spielern in den nächsten 2 Wochen.
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass im Hintergrund schon ein paar Sondierungen gelaufen sind, man es dann aber final mit dem Trainer abstimmen wolle.
Simonis reist – wie gehört – schon etwas früher an, könnte ja auch einer der Gründe sein.
Na ja, "Urlaub" ist relativ. Man wird schon im Austausch stehen, was den Kader angeht. So neumodische Erfindungen wie Telefon und Internet haben die Postkutsche abgelöst.
Es glaubt doch wohl keiner, dass PS sagt, ich habe Urlaub, mein Handy ist aus, ich will vom VfL nichts hören und sehen. Mit Transfers könnt Ihr mich im Juli gern wieder belästigen, aber keinen Tag früher. Und wenn ein Spieler bis dahin nicht warten will, unterschreibt er halt woanders. Der hat doch selbst das größte Interesse daran, einen aus seiner Sicht möglichst perfekten Kader zu bekommen.
Selbstverständlich wird an Transfers gearbeitet. Wie lange es dauert, einen Transfer einzutüten, ist eine ganz andere Frage.
Wenn er mehrere Gespräche mit den Verantwortlichen geführt hat und wahrscheinlich jetzt auch noch weitere dazu gekommen sind, dann wird es da sicherlich mehrfach auch um den Kader gegangen sein. Wir haben ja gehört, das er seine Inhalte präsentiert, den Kader analysiert und Lösungen aufgezeigt hat. Dazu gehören dann auch Spielerprofile, die er für notwendig hält. Und Christiansen und Schindzielorz haben die Transferperiode auch vorbereitet. Das ist denke ich schon über "gucken wir uns das mal an" hinaus. Mit Oyedele gab´s ja auch schon etwas. Der würde auch wie gesagt mMn sehr gut zum Stil von Simonis passen und auch einen Kaderschwachpunkt abdecken. Und genauso wird man sicherlich auch in der Abwehr und in der Offensive abgleichen und prüfen, was man dort machen könnte und es umsetzen. Ich denke schon, das man bis zum Trainingsstart ein bis zwei Zugänge sehen könnte.
Quasi jeder der in der freien Wirtschaft im weitesten Sinne in der Beratung tätig ist, liest im Urlaub E-Mails und reagiert sogar eingeschränkt auf Anrufe.
Urlaub bedeutet grob… Lasst mich mit unwichtigem Scheiß in Ruhe, in den nächsten x Tagen entscheidet die Familie, wann ich Zeit habe!
Auf das Gerücht habe ich gewartet…
https://bold.dk/fodbold/klubber/fc-koebenhavn/nyheder/wolfsburg-lurer-pa-roony
Talentiert aber leider völlig verletzungsanfällig. Erst der Kreuzbandriss, der ihn ein ganzen Jahr gekostet hat und dann nach wenigen Einsätzen direkt wieder verletzt.
Wäre vermutlich ähnlich wie Nmecha auch nur eine Hoffnung, dass es klappt.
Ganz so schlimm wie bei Nmecha ist es bei ihm nicht. Insbesondere da er erst 19 ist. Aber eine allzu große Ablöse sollte man hier nicht in die Hand nehmen.
19 Jahre und der Vertrag läuft dieses Jahr aus. Wäre wohl mehr Chance als Risiko.
Er wäre im Winter sogar ablösefrei….sein Vertrag gilt bis 31.12.25. Porto hat gerade mal eine Million geboten lt. Medien, was dann doch eher lächerlich ist.
Der Typ ist schon richtig gut. Die Chance sollte man beim Schopfe packen und wenn man ihm erstmal nur einen Zweijahresvertrag anbietet.
Aber Tipsbladet leugnet …
https://www.tipsbladet.dk/nyhed/superliga/afsloering-vil-byde-paa-roony-wolfsburg-ikke-med
Das wäre eher wie bei Cerny oder Paredes. Beide haben es hinbekommen. Nmecha ist hier kein richtiger Vergleich.
Kennt zufällig jemand Fans von Kopenhagen? Die müssen uns ja bald schon regelrecht hassen bei unseren ganzen Abwerbungen / Abwerbungsversuchen würde mich mal interessieren wie da die Stimmung ist
Naja trotz der tollen Abwerbungen haben sie das Double geholt. Ich denke, das lässt den Frust schrumpfen
So sollte ja unser Weg auch sein. Reisenden nicht hinterher trauern und weiter dem Job machen! Weniger Fussballromantik mehr Business. Wo anders klappt es
Ich hoffe im Übrigen, wir holen vorne mal Spieler mit mehr Durchschlagskraft. Die ganzen Leichtgewichte um Amoura, Tomas, Paredes oder auch Skov Olsen sollten doch ausreichen
Finde er ist ein super interessanter Spieler, aber haben wir mit Skov Olsen nicht erst einen inversen Außenstürmer für die rechte Seite geholt?
Ja man benötigt ja zwei Spieler. Anfangs würde er der Herausforder sein aus einer Verletzung kommend und als Talent. Und dann je nach Leistung muss Skov sich anstrengen.
Wenn wir wirklich 4231 spielen oder 433 brauchen wir doppelt besetzte Außenm
In der Rolle hätte ich dann eher Paredes gesehen, aber klar mit ihm hätteste dann noch mehr Flexibilität auf den Außen und ein großes Talent.
Ich würde niemanden holen, die zwei Knackpunkte sind ein Konzept gegen tiefstehende Gegner und Standartdefensiv. Das muss man trainieren, das hat nichts mit neuen Spielern zu tun.
Meine Wunschelf
Kamil
Maehle-Vavro-Kouli-Paredes
Arnold
Majer-Wimmer
Aso-Wind-Amoura
In deiner Aufstellung sehe ich nur zwei Spieler, die rein von der Größe und Kraft Standards verteidigen können – Koulie und Vavro. Da muss zwingend noch ein großer Spielertyp her.
@Wolli Ach menno…

@kr1sto , das ist eine Sache der Positionierung, bei mir würde jetzt keiner Spielen, nur weil sog. Robust ist, maehle, Wimmer, Aso, Paredes, Arnold sind alle über 1,80 und körperlich in der Lage einen Standart zu verteidigen
Da hat Paredes während seiner Verletzungspause aber viele Fruchtzwerge gegessen.
Übrigens: Deutschland spielt heute bei der U19-EM gegen die Niederlande. Interessant ist das auch, weil der Trainer der niederländischen U19 Peter van der Veen ist, der in der kommenden Saison unser Co-Trainer sein wird.
Hier ist auch ein interessanter Artikel, der näher auf ihn eingeht:
https://www.voetbalnieuws.nl/nieuws/1305383/wie-is-peter-van-der-veen-bondscoach-van-oranje-onder-19-voetbalnieuws.html
Sind die Co Trainer eigentlich bestätigt?
Zitat VfL Wolfsburg Homepage:
Zum Trainerteam von Simonis gehören neben dem langjährigen Torwarttrainer Pascal Formann künftig Tristan Berghuis, Peter van der Veen und Martin Darneviel. Eine offizielle Vorstellung des neuen Trainers findet Anfang Juli statt.
Der VfL zeigt Interresse an Roony Bardghji von Kopenhagen.
Wurde hier schon kurz behandelt, scheint vielleicht doch mehr dran zu sein.
https://www.ligainsider.de/roony-bardghji_35254/vfl-wolfsburg-zeigt-interesse-an-kopenhagens-roony-bardghji-379496/
Im BMG bei den Fans spekuliert man über einen Zugang von unserem VfL, Kaminski und andere Offensive wurden genannt
Wieso sollte doch mehr dran sein, wenn die selbe Quelle (bold) zitiert wird?
Sie beziehen sich lediglich auf den Artikel von Bold, den Tipsbladet später dementierte. Ich gehe daher nicht davon aus, dass da etwas dran ist.
Ligainsider bezieht sich nur auf den Artikel von bold.dk
Stimmt, sorry
Laut Plettenberg is Elias Jelert bei Galatasaray ein Abgangskandidat und er hat wohl Anfragen aus der Bundesliga. Wer darunter nur sein könnte?
Bestätigt per Gerücht ist es seit längerer Zeit Augsburg. Ich weiß zwar wprauf du hinaus willst aber wor hsben eigentlich Maehle und Fischer. Ich glaube nicht dran.
Türk Romano hat dies bewiesen
https://x.com/yagosabuncuoglu/status/1933929810646139127
Richtig. Aber erstmals nach meinem Kommentar. Bis dahin war seit längerem von Augsburg und nie von uns die rede. Aber türkische Quellen und VfL ist so eine Sache…
Jelert wäre schon interessant. Klein gewachsen, dynamischer Typ, gutes Dribbling, gutes Tempo… und kann auch auf beiden Seiten spielen. Da man den Kader ja verschlanken will, könnte das passen. Fischer-Konkurrent und Maehle-Backup in Personalunion.
Werder Bremen fordert derzeit wohl 6 Mio. Ablöse für Werner. Leipzig schaut sich schon nach Alternativen um. Scheint alles nicht ganz so freundlich zu Ende gegangen zu sein.
https://www.transfermarkt.de/werder-fordert-hohe-ablose-werners-leipzig-wechsel-stockt-sechste-absage-droht/view/news/455397
Unsere Trainersuche hat lange gedauert, aber hinter verschlossenen Türen und im Schweigen.
Bei Leipzig brennt ja so langsam der Baum. Marcel Schäfer macht dort wirklich einen bärenstarken Job.
Zumal Rose schon viel länger gefeuert wurde und Zsolt Löw schon von Anfang an nur interim war. Das heißt, RBL hat noch viel mehr Zeit für eine Trainersuche, womöglich hatte man sich darauf verlassen, dass einer der Top-3 Kandidaten am Ende zusagen wird… erinnert alles etwas an Bayern vor einem Jahr.
Und RBL hat klare Strukturen und musste keine neue Philosophie festlegen. Schäfer ist echt kacke. Selbst wenn er jetzt Erfolg hätte ist dieses Theater eines Spitzenklubs nicht würdig!
Elias Jelert (danish player right back ) to Wolfsburg?
Man hört ja, dass der Großteil der Gespräche mit Simonis im Mai lief. Angefangen nach Hasenhüttls Freistellung. Dass man seriös gearbeitet hat, zeigt im Übrigen auch, dass das komplette Team aus drei Co-Trainern direkt mitbekanntgegeben wurde. Einer davon vom niederländischen Verband geholt. Und für Simonis' Co. bei den Eagels gab's wohl zeitgleich eine Anfrage aus Leverkusen für ten Hags Staff, doch man hat das Rennen gemacht.
Ja, und mit Koen Stam als Widmayers Ersatz, ist bereits ein weiterer Niederländer im Trainerteam. Dazu kommen Clarup als Fitnesstrainer und natürlich Formann als Torwarttrainer. Insgesamt ist das ein recht interessantes Trainerteam, das wir da zusammengestellt haben.
Clarup und Stam gehören nach meinem Verständnis nicht unmittelbar zum Stab von Simonis.
Nicht direkt, aber sie gehören weiterhin zum Trainerteam des Vereins. Clarup als Gfrerers lang erwarteter Nachfolger und Stam als Widmayers Nachfolger. Sowohl der Fitnesstrainer als auch Widmayer gehörten offiziell zum Trainerstab des Vereins, daher gehe ich davon aus, dass Clarup und Stam ebenfalls dazugehören werden.
Heute ab 17:15 Uhr wird die erste Runde des DFB Pokals ausgelost.
Würde mich gern was in der Nähe wünschen. BFC Dynamo Berlin oder Halle
Den BFC Dynamo fände ich auch ganz gut, alternativ auch gerne den SV Hemelingen aus Bremen oder Lohne hier aus Niedersachsen.
Mein absolutes Wunschlos wäre aber Rot-Weiß Essen. Würde auch gegen Braunschweig nichts einwenden, sicherlich eines der schwereren Spiele aber hätte durchaus was
RW Essen ist extrem schwer zu Bespielen auswärts. Da gäbe es leichtere Lose
Eintracht hätte was. Denen mal wieder zeigen wer die Nummer 1 ist !!!
Neuer Trainer, System hakt noch etwas und die Soielidee ist noch nicht implementiert. Endergebnis der Partie 2:1 für Eintracht Braunscheiß.
Auf dieses, oder ein ähnliches, Szenario kann ich gut und gerne verzichten.
Wir sollten vllt erst einmal leicht und verträglich in die Saison starten, bevor wir den unliebsamen Nachbarn auch nur irgendwas aufzeigen?
Naja welcher Gegner ist denn im Zweifel leicht? Letzte Saison hatten wir ja selbst gegen Koblenz massive Probleme, während wir im Jahr zuvor gegen Makkabi überhaupt keine Probleme hatten.
Generell sagt ein Gegner erstmal nichts aus oder gibt dir keine Garantie auf ein sicheres Weiterkommen.
Zumal Braunschweig auch einen neuen Trainer, samt Spielidee haben wird. Das macht es erstmal nicht groß anders als bei uns.
Schief gehen kann es gegen jeden.
Aber wieso Essen? Gegen Koblenz hatten wir Probleme, weil unsere Spielidee schelcht war.
Ich glaube schon, dass Lohne einfacher ist als Essen.2t oder 3t Ligisten sind nie mein Wunsch.
Aber klar rausfliegen kann man gegen jeden.
Essen ist einfach persönliche Sympathie. Hab da mal 2 Jahre lang gewohnt und das Stadion ist ganz schick
Die erste Pokalrunde ist besonders spannend anzusehen. Meine Lieblingsgegner wären Dynamo Dresden, Hansa Rostock oder der BFC in Berlin. Der unbeliebte Nachbar hätte natürlich auch was hat aber immer hohes Potential sich total zu blamieren.
Ach ja eins wäre mir wichtig bitte nicht wieder ein Montagsspiel!
Ich wäre cool mit:
Norderstedt
Lübeck
Delmenhorst
Lohne
Irgendwas im Osten muss nicht sein, zu viele Assis und Schläger
Was soll so ein dämlicher Kommentar von dir eigentlich schon wieder , nicht das erste Mal das man sowas von dir lesen muss.
Auf der Lohnühle in Lübeck würde es nicht einfach werden. Würde ich gerne drauf verzichten ehrlich gesagt.
Hallo Ti Mo, Überraschung, es sind auch einige Ossis in Wolfsburg im Stadion ;-)
BFC Dynamo möcht ich nicht haben. Ein guter Freund ist Mahlsdorfer und das Endspiel war, in meinen Augen, ein Skandal genauso wie so einige Spiele vorher in der Saison… ne…
Wobei.. die richtig schön demütigen wäre auch fein, aber ne. Die sollen von irgend nem unattraktiven Zweitligisten rausgekegelt werden…
Pirmasens fänd ich cool, alleine aus familiären Gründen…
Lohne wäre super. Schön 20 Minuten Anfahrt!!
Lukas Nmecha steht kurz davor bei Leeds United zu unterschreiben.
Da schaut er anscheinend mehr aufs Geld als auf die Vernunft. Aber Glückwunsch zu dem Vertrag.
Was wäre an Leeds unvernünftig?
Aus Nmechas Sicht (Spielt PL) doch mehr als Nachvollziehbar. Und wir werden uns noch ärgern, nur einen so Leistungsbezogeneb Vertrag angeboten zu haben. Andere haben hier scheinbar mehr Vertrauen…
Gerade mit seinem Körper würde ich das doch lieber eher in einer körperlich nicht so anspruchsvollen Liga versuchen.
Wieso? Er hat keine Bedenken mehr bezüglich der Verletzung und er ist physisch stark. Perfekt für die Liga. Für ihn perfekt.
Wolli, hast du die letzten 2 Jahre nicht miterlebt?
Leeds ist übrigens Teil der RedBull-Multi-Club-Gruppe. Muss jeder selber wissen. Sympathien für diesen Wechsel habe ich auch nicht. Ich wünsche Gesundheit.
Ich habe es aus seiner Sicht gesagt! Er sagte in einem Interview er hat die Verletzung überwunden und glaubt nicht an einen Rückfall. Ich kann es medizinich nicht bewerten. Das Risiko mag aus Fansicht hoch sein. Ist es das aber auch aus medizinischer Sicht? Leeds wird ja auch Ärzte haben, die es vlt anders einschätzenals unsere. Und nochmals aus seiner Sicht ist der Wechsel folgerichtig. Näher bei der Familie, starke Liga, besserer Vertrag.
Ich weiß wie die letzten 2 Jahre waren und habe auch meine Zweifel. Aber wenn Leeds Mediziner sagen sie vertrauen auch drauf, dass er jetzt fit bleibt ist das deren und seine Einschätzung.
Eigentlich egal…. würde nur gerne Bielefeld, Rostock und Münster aus dem Weg gehen
Bin auch recht emotionslos.
Mich kann nix schocken bei der Losung.
Hast du Recht wolli, für die letzten 15 Spiele ( geschätzt) in 3 Jahren hätten wir ihm Minimum das gleiche Gehalt oder sogar ne Gehaltserhöhung in den Rachen werfen sollen
ist ja ganz wunderbar das ER vertrauen in seinen Körper hat, das hatte er vor den letzten zwei Verletzungen auch jedesmal. Fakt ist doch alles andere als ein Vertrag der Extrem an Einsatzzeit oder sowas gekoppelt ist bei ihm doch nur absolut sinnvoll, finde es von ihm fast schon Frech den nicht einfach erstmal anzunehmen, 3 Jahre hat er hier jede medizinische Unterstützung bekommen. Der Muss erstmal ein halbes Jahr oder länger komplett fit sein Damit er Wieder zur alten Stärke findet, man konnte in seinen Einsätzen in der Rückrunde gut Sehen das ihm das selbstverständnis vor der Bude durchaus flöten gegangen ist, auch wenn man seine Anlagen natürlich gesehen hat.
Bin froh das er nicht innerhalb der Buli wechselt, so trifft er nicht gegen uns – wie sein Körper die pl aushält bin ich ja gespannt, eigentlich ist es mir Aber auch Egal.
https://x.com/LUFC/status/1934264638276870511?t=xOyJFAcuUIDlFVN-JcbGvg&s=19
Hat Leeds gerade offiziell gemacht.
Wolfsburg mit einem Tweet und kurzem Statement von Schindzielorz dazu.
Langsam wird's unheimlich mit BS und uns noch im Pott
Fände es nach wie vor cooler wenn vom Start weg jeder auf jeden treffen könnte
Witzige Auslosung mit den "Derbys"
Norderstedt – Pauli
Essen – BVB
Das sind geile lose für die Fans
Es wird Ulm oder Hemelingen
übrig noch Ulm oder Hemeling
Hemeling wäre toll
Wir starten im DFB Pokal beim SV Hemelingen in Bremen.
SV Hemelingen
Im schönen Bremen, an der Weser
Mehr geht nicht
Top los
Hemelingen ist ein super Los. Schöne kurze Anreise und gut machbar.
Gutes Los, nicht weit weg und kein Übergegner
Sascha und ich stimmen unsere Aussagen immer ab
Gleicher Gedankengang
Definitiv ein nettes los.
Schönes Los!
Free TV Spiel
Eher zeigen sie, wie der Busfahrer den Bus des FCB durch die Waschanlage fährt.
Gutes Los, keine weite Reise ist natürlich super. Jetzt bitte kein Montag Abend Spiel und dann wäre ich sehr zufrieden.
Bin gespannt in welches Stadion man gehen wird.
Ihr eigener Platz dürfte nicht machbar sein und das Weserstadion ist natürlich viel zu groß.
Ich gehe von Oberneuland aus.
Wäre auch meine Vermutung. Quasi eh der Nachbarort und sollte mit rund 5000 Plätzen absolut ausreichen.
Ich hoffe auf Grund der ziemlich schlechten Infrastruktur der Marko-Mock Arena (Oberneuland) darauf, dass man ins Stadion Platz 11 von Werder kommt.
Alternativ wäre auch noch das Nordsee Stadion in Bremerhaven recht interessant aber ist mit 10000 Plätzen vermutlich auch schon wieder zu groß.
Wieso zu groß? das kriegen wir voll
Also bei einem Samstag Nachmittag auf die Entfernung könnten wir schon auf ne stattliche Anzahl kommen. In der ersten Pokalrunde hatten wir die letzten Jahre immer starken Support.
Ich denke es läuft auf Wilhelmshaven oder Oldenburg hinaus.
Der Support war immer stark. Allerdings waren das trotzdem jetzt nicht die übergroßen Massen die man bewegt hat.
Bei Makkabi Berlin waren es ca. 2500. Selbst wenn es dieses Jahr nochmal ein paar mehr werden, braucht man eigentlich kein 10k Stadion, da Hemelingen selbst nur nen Schnitt von etwa 350 Zuschauern hat.
Ein 5000 Mann Stadion reicht da eigentlich völlig aus.
Bitte nicht ins Weser Stadion.
Denke auch nicht das das passiert.
Was kleines schnukeliges
Wo der Bierwagen an der Seiten Linie steht
Laut WeserKurier stehen nur 3 Stadien zur Auswahl, weil Hemelingen diese vorher beim DFB benennen musste:
– Weserstadion / 42100 Plätze
– Stadion Delmenhorst / 12000 Plätze
– Marschwegstadion (Oldenburg) / 15200 Plätze
Das Weserstadion dürfte aufgrund der zu hohen Kapazität eh rausfallen. Delmenhorst spielt an dem Wochenende auch ihr Pokalspiel. Gut möglich, dass das auch rausfällt, weil man den Platz schließlich auch wieder in Ordnung bringen müsste.
Somit bleibt eigentlich nur Oldenburg als wahrscheinlichste Variante übrig.
Oldenburg wäre ja scheiße. Wo soll das Stadion Delmenhorst bitte 12.000 Plätze haben? Das ist ein Sportplatz mit einer 500-Leute-Sitztribüne wenns hoch kommt.
@HutTraeger
Wieso wäre Oldenburg scheiße?
Präferierst du das Weserstadion?
Ich fände es nur Mist, dass es nicht in Bremen wäre, wenn man gegen einen Bremer Verein spielt. Gegen Oldenburg an sich habe ich nichts.
Atlas Delmenhorst schreibt auf der eigenen Homepage, dass das Stadion derzeit für 6.000 Zuschauer freigegeben ist. Selbst das wirkt auf mich schon sportlich. Wenn ich wählen dürfte, würde ich wohl am liebsten nach Oldenburg fahren. Das Stadion würde auch ausreichend Platz für Gästefans bieten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fußballstadion_in_der_Freien_Hansestadt_Bremen
Eines dieser Stadien wird es wohl werden. Bin auf jeden Fall dabei!
Lukas Nmecha verlässt Wolfsburg und wechselt zu Leeds United
Sympathisch, nicht wie Münster & Co.
https://www.butenunbinnen.de/videos/sv-hemelingen-empfang-wolfsburg-dfb-pokal-dortmund-100.html
Für Hemelingen ist das aber auch noch eine Nummer größer.
Das Spiel wird ein Karrierehighlight für den Verein.
Wobei ich dir natürlich trotzdem Recht gebe.
Sympathischer sind sie definitiv
Und am Ende war es ne Sache zwischen uns und Elversberg. Aber egal wie, schön wenn sich andere über uns freuen.
Am Ende hätte es ja auch Fürth, Paderborn oder Heidenheim werden können.
Das schwarz goldene Trikot von denen is geil.
Selbst die haben geile Trikots als wir
De Cuyper hat in einem Interview betont, wie wichtig ihm die Stadt ist. Er brauche keine Küste oder so. Aber er würde z.B. niemals in Wolfsburg spielen. Dort gäbe es nur ein Industriegebiet und sonst nichts.
https://www.asromalive.it/2025/06/15/addio-deciso-e-club-rifiutato-assist-ufficiale-alla-roma/
Ist doch auch absolut in Ordnung, wenn er der Großstadttyp ist. Jedem das seine. Wenn man ehrlich ist so sehr ich Wolfsburg mag, ist es einfach als Standeot nicht verlockend. Und die Sachen die es hier gibt, gibt es wo anders auch. Was ich sagen will. Nei einem Großstadtliebhaber wird Wob nie Punkten können.
Er ist aber eh eher LAV. Wenn wor 4er Kette spielen gibt es da m. M. N. passendere.
Ich schreibe das ja eigentlich nur, weil immer wieder Aussagen aufkommen mit dem Tenor "Warum haben wir den nicht geholt?" De Cuyper wurde in den letzten Jahren auch oft genannt bei den Fantasie-Wunschtransfers. Offenbar war man dran, andernfalls würde er Wolfsburg nicht so genau kennen. Und er wollte hier keinesfalls her.
Ja war auch kein Vorwurf. Die letzten Jahre hätte er vlt auch gepasst von der Idee. Aber lieber vorher sagen als hinterher wie Zesiger.
Ja einige hier gucken halt auf Namen. Ob der Spieler passt, oder überhaupt will spielt keine Rolle. Das mit dem "passt" war auch bei den Managern so. Deswegen ist es so wichtig, dass wir wieder nach Profilen suchen. Dann wiegen auch Abgänge nicht so schwer und es gibt keine kompletten Fehler wie Cerny, Jenz und Zesiger in einer Periode, die dann alle relativ schnell nicht mehr passen.
Absolut in Ordnung, es gibt immer unterschiedliche Ansichten und wenn ein Spieler deswegen nicht hier her will und nicht seine 100 % bringen kann, dann ist das absolut legitim.
Am Ende muss man wissen, ob man hier 2-3 Jahre bleiben möchte oder dann irgendwann das Weite suchen möchte. Man muss ja nicht in Wolfsburg leben, aber wie gesagt, ich nehme es keinem böse.
Ich bin nur überrascht, dass bisher noch kein unsicherer Benutzer aufgetaucht ist und ihn angegriffen hat, weil er diese Meinung hat.
Warum sollte man auch?
Jedem das seine und er formuliert es halt auch nicht abwertend bzw provokant.
Ich wohne in einem Dorf und würde nie in einer Großstadt wie München, Berlin, Hamburg oder vor allem Frankfurt leben wollen.
Die einzige Stadt, die ich mir eben vorstellen könnte, wäre tatsächlich Wolfsburg gewesen.
So ist es halt einfach unterschiedlich.
Bei einem Interview mit einem italienischem Medium hätte er gar keine Stadt namentlich nennen sollen.
Also jetzt mal ganz ehrlich. Wie oft Wolfsburg schlecht geredet wird ist nicht mehr normal.
Was für die Stadt getan wird sucht meiner Meinung nach seines gleichen. Es wird ständig ausgebaut und erneuert. Es gibt mittlerweile so viele Freizeitaktivitäten. Klar ist die Innenstadt nicht die größte. Aber was wollen die Leute denn?
Hannover ist ne riesige Innenstadt aber auch nicht schön.
Also ich persönlich fühle mich jedes Mal Pudelwohl wenn ich in Wolfsburg bin. Ich finde das Wolfsburg eine echt schöne Stadt ist die Total Familienfreundlich ist und alles bietet was man will.
Das bestreitet ja auch keiner. Er ist aber scheinbar ein Großstattmensch. Dann ist Wolfsburg ein Dorf. Ich finde auch Wolfsburg macht viel. Aber in Berlin oder Hamburg zu leben ist etwas anderes. Würde ich niemals eintauschen
aber gibt Leute die gerne in Metropolen leben. Und das wird Wolfsburg halt nie. Er würde ja auch nicht zu Hoffe oder Freiburg gehen. Freiburg ist wunderschön aber halt keine Metropole. Und dann sollen sie auch lieber garnicht erst kommen wie ein Zeisger.
Die Stadt Wolfsburg hat in 80 Jahren eine unvorstellbare Entwicklung genommen und sukzessive an Größe und Einfluss gewonnen, dass wir im niedersächsischen Einwohner Ranking weit oben stehen und sogar an Göttingen vorbeigezogen sind und uns wirtschaftlich mit viel größeren Städten vergleichen können.
Das schafft viele Neider, liegt denke ich, in der Natur der Sache, das man bei uns (Stadt und Verein) eher auf die Makel schaut. Wenn dann unser VfL erwartbar Leistungen nicht abruft, wird aus Neid Schadenfreude.
Hinzu kommt doch, dass viele gar keine Ahnung haben, wie es ist hier zu leben und VfL- Fan zu sein, und andere einfach nur gerne abwerten anstatt sich wirklich mit einer Sache auseinander zu setzen.–müssen wir auch nicht, aber deshalb lohnt es sich auch nicht, in den meisten fällen, sich damit auseinander zu setzen.
Unterm Strich haben wir hier etwas wirklich besonderes, darüber können wir sehr froh und glücklich sein.
Ich muss da gar nicht weit schauen…meine Kollegen kommen allesamt nicht aus Wob, sondern Hannover, BS und Umland GF.
Ich muss mir jede Woche so einige Sprüche und derber anhören.
Umgekehrt ist meine Frau aus BS nach Wob gezogen und hat durchaus viele positive Aspekte erkannt.
Wir können natürlich nicht mit einer Altstadt mithalten, die haben wir einfach nicht.
Ich aber mag diese Kombi aus Beschaulichkeit und kleine Großstadt.
Was mit Wolfsburg aber medial gemacht wird, ist teilweise echt Rufmord und hat mit Sachlichkeit oder Objektivität nichts zu tun.
Was die Stadtplaner mit der City gemacht haben, ist schon kaum zu unterbieten. Als vor vielen Jahren die hässlichen beigen Steine am Nordkopf gelegt wurden, war das quasi der Anfang vom Ende… oder fie entfernten Blumenunseln vorm City Center… Als ob wilde Horden in die Mall stürmen… war aber zugegeben auch langfristig nicht mehr da. Aber früher ging sicherlich viel völlig daneben, schlimmer als manche Kadergestaltung beim VfL…
Ich unterstreiche aber absolut den Begriff Familenfreundlichkeit. Gemessen an der Größe der Stadt bietet Wolfsburg sehr viel Lebensqualität – aber es ist eben nichts fürs Auge.
Bin ich der einzige der findet, dass fast alle Städte einfach gleich aussehen? Ob nun Wolfsburg, Bochum oder Kiel. Manche sind einfach größer, bieten aber im Prinzip genau das Gleiche.
Klar bieten fast alle dasselbe.
Es gibt ja fast nur noch dieselben Geschäfte überall.
Da gibt es das passende Lied Fußgängerzonen von Rainald Grebe.
Am Ende kommt es immer darauf an, in welchem Teil einer Stadt man sich bewegt.
Klar muss man sagen, dass man vieles anders oder auch schöner hätte umsetzen können (mehr grün z.B.), aber es ist ja nicht so, dass es in anderen Städten überall viel schöner wäre.
Ich komme z.B. lieber in Wolfsburg am Hauptbahnhof an/raus, als in Städten wie Frankfurt, wo du aufpassen musst, dass du über niemanden stolperst, der am Boden rum liegt und seinen Rausch ausschläft oder schlimmeres
@Andreas und genau das will er scheinbar. am Bahnhof ankommen und über Penner stolpern oder beklaut werden. Meins ist es auch nicht. Aber natürlich gibt es in einer Metropole mehr Läden, Restaurants und allgemein Möglichkeiten. Es ist auch mehr los einfach. meins ist es auch nicht aber viele Menschen wollen genau das. scheinbar auch der genannte Spieler. Wer Wob nicht mag soll wegbleiben. Weghorst z. b. schätzte das ruhige Umfeld.
I know De Cuyper well, I followed Club Brugge for 3 years …he is a very very interesting defender. If he wants to go to a special city, Rome doesn't have a similar city in the world. But they tell me that Wolfsburg is also an interesting city (I've never seen it even if i'm a supporter since feubrary). Many players want to play in Milan, but the city is quite horrible….
Also ich persönlich finde es gibt schon riesen Unterschiede zwischen den städten….z.b. kann man wolfsburg mit kiel und Bochum 0 vergleichen.
kiel z.b. besitzt die förde mit dem Zugang zur Ostsee….Tourismus, tägliche Fähren nach Schweden, Norwegen und Litauen…im Sommer die Kreuzfahrtschiff e mit tausenden an und abreisen sowie die kieler woche mit 3.5 Mio Besuchern…glaube Bochum kann dies jetzt nicht so geben.
Wobei Kiel auch politisch ein viel wichtigeren Standort bietet als Bochum….TKMS ist hier das Stichwort mit der Herstellung von Ubooten und anderen kriegsrelevanten Produktionen.
Anderes Thema: Heute soll das Kartellamt seine 50+1-Bewertung herausgeben…
Mal schauen, ob wir anschließend wieder einen bundesweiten Shitstorm ertragen müssen. Bislang hat das Kartellamt dem Pöbel nach dem Mund geredet. Vermute, dass das so bleibt…
Hier die erste Analyse zur Bewertung des Kartellamtes:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundeskartellamt-dfl-wendet-501-regel-nicht-richtig-an,50-plus-1-bundeskartellamt-dfl-bundesliga-100.html
https://toralarm.bild.de/18/de/684fd47e33535142ac5c50fd/
Ja spannende Bewertung. Bin auf die Umsetzung gespannt.
Temporär, was heißt das? Wie lange? Welcher Zeitraum? Wie sollen die Konzerne Bayer und VW für abgetretene Anteile entschädigt werden?
Die Ausgliederung wurde ja jeweils genehmigt, dort wird man sicherlich nicht die Haftung für finanzielle Wertverluste übernehmen.
Beispiel RB Leipzig:
Sehe es schon kommen, dass massenhaft Frankfurter eintreten um eine Mehrheit zu stellen und dem Konstrukt zu schaden..
Da sind noch ganz viele Unklarheiten und Klageoptionen möglich, an dessen Ende 50+1 komplett weg ist.
Hier ergänzend zum Thema 50 + 1 noch ein Experten Talk
https://youtu.be/92JHYyZAqCM?si=82SoabwA6IbVRbPV
Beim Begriff "Experten" hätte ich mit Juristen gerechnet…
Hoffentlich wird die Ausnahmeregelung abgeschafft. Der Fußball gehört den Fans, der VfL Wolfsburg MUSS zukünftig in den Händen des e.V. sein. Gegen Kommerz! Gegen Investoren im Fußball!
Nicht schon wieder lieber sinnlos.
Such dir einen anderen Verein, am besten außerhalb vom Profisport, wenn du gegen Kommerz bist.
Hier das Original:
https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2025/06_16_2025_50plus1.html
Daraus erlese ich:
50+1 ist kartellrechtlich zulässig, wenn für alle die gleichen Regeln gelten.
Also wir und Leverkusen müssen auf 50+1 "zurückfallen" oder es muss eindeutig formuliert werden wann man von 50+1 eine Ausnahme genehmigt kriegen kann.
Realistisch betrachtet wird wohl ehr letzteres der Fall werden.
@Zinnlos tu mir und uns einen Gefallen: Schau dir zukünftig Kreisliga-Fußball an. Auch in Wolfsburg ist das möglich. Aber selbst da gibt es Investoren etc.

Ansonsten verkenn bitte nicht die Wahrheit und Wirklichkeit. Ohne VW wären wir schwerlich ein etabliertes Mitglied der Bundesliga.
Die 50+1 Regel besagt ja nur, dass der eV die Stimm Mehrheit also auch ein Veto Recht haben muss gegenüber der AG/Gmbh
kann das einiger konkret sagen?
-> oder?
-> welche Themenbereiche betrifft das denn? Also zB Transfers ja wohl kaum
Die 50+1 Regel sagt NiX darüber aus, wie viel Geld die/der Anteilseigner zur Verfügung stellen darf -> oder?
Also theoretisch könnte VW auf 49% gehen aber weiter einfach die 80mio zur Verfügung stellen?
@Timo Am einfachsten kannst du es dir so vorstellen: Christiansen wurde von VW ernannt. Der VfL Wolfsburg e.V. hat dabei kein Mitspracherecht, darf keinen Input geben etc.
Gibt VW nun 50%+1 Anteil zurück, wird der Spieß zum Großteil umgedreht. Der VfL e.V. entscheidet, ob Christiansen weiter machen darf oder nicht. VW sitzt allerdings noch mit am Tisch und darf Input geben. Dieser Input ist für den e.V. aber überhaupt nicht bindend. Der kann machen was er will und sich komplett über VW hinwegsetzen.
Soweit erstmal die Theorie. In der Realität könnte VW das Geld natürlich als Druckmittel verwenden, um die Entscheidungen des Vereins zu lenken. Allerdings bringt das für VW viele Probleme mit sich. Sobald das Geld erstmal überwiesen ist, hat VW fürs Erste kein Druckmittel mehr. Geht der VfL clever mit dem Geld um, kann er sich rein theoretisch komplett von VW emanzipieren. Da wird es dann auch schwer, den Aktionären solche Summen zu vermitteln, wenn man auf die mickrigen Zuschauer und TV Zahlen blickt.
Ok danke soweit.
Wie ist denn die Praxis bei den aktuell unter 50+1 stehenden Clubs
Bestimmen da real die Mitglieder den Sport Vorstand?
Also zB in Stuttgart, Bayern oder Frankfurt?
Das ist doch nicht so oder?
Aber der eV muss zumindest seinen Daumen heben ?
Im Spiegel Artikel steht, dass sich im übrigen erstmal gar nix ändern wird….
Meine Einschätzung:
Klar würde ich mir mehr Mitbestimmung der Fans beim VfL wünschen. Übrigens sind Mitglieder des eVs ja nicht zwangsläufig VFl Fußball Fans. Der eV hat meiner Meinung nach aktuell gar keine Repräsentanz für die VFL GmBh.
Die würde eher bei DK Besitzern und Wölfeclub Mitgliedern sehen.
Diese mit Bestimmung sollte sich aber auf die „weichen“ themen beziehen. Also
Welches Logo/ Wappen
Welche Identität / Werbung soll der VfL nach außen machen/ darstellen?
Gestaltung der Fan Artikel
Räumlichkeiten in der VW Arena
Essensanhebot im Stadion
Ich fände es nicht klug, wenn Leute aus dem eV die sportlichen Geschicke leiten….
Wieso nimmt man eigentlich an, dass der komplette e. V. dann die Ansichten von ZINNlos ist SINNlos übernehmen würde?
Es ist ja nicht so, dass es auch eine Mehrheit unter bei der Mehrheit der 51 % geben müsste. Entscheidungen können auch dann nicht einfach so getroffen werden und was dann?
Ich habe manchmal das Gefühl, dass geglaubt wird – > e. V. hat 51 % – VW "nur" noch 49 %, wir entscheiden nun alles, wie wir es wollen….
Ist das nicht ein wenig von der Wand zur Tapete gedacht?
Das nimmt keiner an außer Sinnlos selber. Er kann ja die VfL e. V. Manschaft in der Kreisklasse unterstützen. Aber halt. Der Trainer fährt einen Dienstwagen mit VL Kennzeichen. Wer Profifussball schaut, stört Komerz nicht. Wenn doch hat auch Sinnlos es unterstützt
Ich finde nicht das hier einer behauptet hat, dass alle eV Mitglieder die gleiche Meinung zu allen oder bestimmten Themen hat.
Ich glaube in der Realität sähe es doch so aus, dass der eV eine einfache Mehrheit braucht oder?
Also wenn wenn innerhalb des eV 51% für etwas sind, gilt das als Gesamtstimme für den eV Anteil an den 100% ? nach dem "Winner takes it all" prinzip?
Oder ist es so, dass wenn 1ner aus dem eV ausscheert dann nicht mehr die 51% zusammen kommen?
Allgemein, ich finde die 50+1 Regel ist oberflächlich betrachtet einfach zu verstehen.
Mir persönlich fehlt aber im Detail das Wissen bestimmte dinge einschätzen zu können.
Wäre DAS nicht die Gelegenheit für ein Wölferadio Spezial?
Mit einem Experten für Vereins und DFL und Kartell recht?
Der mal alle fragen, auch die theoretischen fragen, beantwortet die man als fan hat?
Fragen könnte man ja hier vorher sammeln
Ti Mo,
es wird wahrscheinlich darauf abkommen, wie man die Wahlen bzw. die Mehrheitsfindung deklariert.
Ich weiß nun nicht, ob das irgendwo festgeschrieben wird, für welche Sachen man welche Mehrheiten braucht oder ob der Verein das für sich selbst regelt.
Sprich, ob eine einfache Mehrheit oder absolute Mehrheit benötigt wird… Am Ende wird man erst einmal eine Findungsphase im e. V. haben und dann wird man weiter schauen… Ich glaube schon, dass ZINNlos der Meinung ist, dass man diese Mehrheit bekommen wird und alle im e. V. dann dafür sind, dass VW komplett raus geht…
Ein Traum wird wahr! Das Kartellamt hat entschieden, dass die DFL einen Weg finden muss um unsere Ausnahme zurückzunehmen. Das Konstrukt RB soll in Zukunft so verboten werden (also die Vereinsstruktur). Ein Sieg für uns Fans! Ein Sieg für den Traditionsfußball und der letzte Schritt richtung Wappenwende!
Am Ende wird es so laufen, es wird 50+1 fallen und alle die ein Investorenmodell haben wollen, können es haben und dann sind alle "Leverkusen", "Wolfsburg" oder dergleichen.
Es wird dann Klagen geben vor dem EuGH…!
Du wirst noch auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden.
Die Folgen dieser Entscheidung sind doch noch gar nicht absehbar. Die DFL ist aufgefordert, zu reagieren bzw. Kompromisse herbeizuführen. Da wird es schon entsprechende Regularien geben, um bestehende Investoren nicht zu vergraulen…
Und selbst wenn der Gesamtverein über eine Satzungsänderung mehr Einfluss zurückgewinnen würde, dann wäre das pro forma. In Wolfsburg wird Volkswagen IMMER entscheidenden Einfluss haben – egal ob im Werk, in der Stadt oder beim VfL.
@jonny https://m.sportbild.bild.de/fussball/wegen-leverkusen-und-wolfsburg-50-1-hammer-fuer-die-dfl-684fd47e33535142ac5c50fd?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Willkommen in der Realität. 50+1-Ausnahmen sind Geschichte! Wir Fans haben gewonnen. Gegen Investoren im Fußball!
Man merkt doch, dass Zinnlos keine 16 ist. Warum versucht ihr überhaupt, mit ihm zu diskutieren?
Nun ja, wenn die DFL wirklich versucht, unsere Ausnahmeregelung abzuschaffen, dann wird sie höchstwahrscheinlich eine Klage einstecken müssen, die höchstwahrscheinlich zur Abschaffung der gesamten 50+1-Regel führen könnte. Ich hoffe, du bist dann glücklich.
Ich werde hier nicht weiter in die Tiefe gehen, sei dir aber sicher, gibt es 50+1 nicht mehr, wird es am Ende nicht bedeuten, dass wir Fans gewonnen haben, es wird Klagen geben und am Ende wird für alle Investoren die Bundesliga geöffnet und man kann für seine Anteile ausgeben was man möchte.
Wenn dein Ziel also ist, der VfL bekommt keine VW Millionen mehr und wird auf einem Level mit Mainz an Budget sein, dann wird das ein feuchter Traum bleiben. Wenn es die einzig um das Wappen geht, dann träume da weiter, diese Träume sind wahrscheinlich als das wir kein "Kommerzverein" mehr sind…
Wie gesagt, träum weiter.
Was ich aber frech finde ist, du sagst, wir Fans haben gewonnen. Ich behaupte mal, ich bin wahrscheinlich länger Fan als du und ich bin nun kein Fan? Denn ich teile deine Meinung nahezu gar nicht.
@VFL45 Kennen wir uns? Soweit ich weiß ist das nicht der Fall. Aber erzähl mir gerne mehr über die Technik, welche du nutzt um mein Alter zu herausfinden. VG!
@maedre Wenn du kriegsähnliche Zustände in Deutschland haben möchtest, gern. Sei doch lieber mal froh, dass Konzerne und Investoren in Deutschland noch nicht die Überhand gewonnen haben. Schau dir doch mal die Ligen an, wo dies bereits geschehen ist. Alles ein reines Event, kostet eine halbe Niere und es gewinnen immer die selben, es gibt keinen Wettbewerb mehr. Vereine die nie um die Meisterschaft gespielt haben, spielen plötzlich um genau diesen Titel, weil irgendwelche Saudi-Idioten ihr Geld in den Verein pumpen. Eine Auflösung von 50+1 würde uns nur gut tun. Der Verein würde wieder attraktiv werden, man holt sich die durch VW verlorene Identität zurück, unser schönes Zinnenwappen wird wieder eingeführt und man hat wieder die Chance Freundschaften mit deutschen Vereinen zu schließen, welche und heutzutage allesamt boykottieren (zurecht). Wer auf die Ausnahme beharrt und diese mit seinem Leben verteidigt, wurde vom Konzern aufgekauft und kennt sich mit der europäischen Fankultur nicht aus.
Zinnlos der VW Konzern gehört zum VfL. Lieber habe ich VW als Geldgeber als andere wie 1860 einen Ismaik, weil sie gemerkt haben, dass es ohne Geld nicht geht. Ohne Investoren hat ja mit 50+1 wenig zu tun. Ohne Investoren? Augsburg und Union haben einen amerikanischen. Dortmund und Bayern sind wie wir Unternehmen mit Telekom oder Reihnmetall. Leverkusen hat Bayer. Willst du die Luga auflösen? Dafür holen wir Vereine wie Saarbrücken oder 1860 hoch, die über Jahre schelcht gearbeitet haben und zurecht sind wo sie sind. Da gab es Hoffe oder Rb in Liga 1 noch garnicht…
Da wird nichts passieren und selbst wenn kassieren das Gerichte – völlig zu Recht – wieder ein.
Die Alternative die du dir ausmalst wird so nicht aufgehen. Die Traditionsklubs haben einfach schlecht gearbeitet. Schalke ist nicht wegen 50+1 abgestiegen und Heidenheim nicht auf. Sondern die einen haben gut und die anderen über Jahre schelcht gearbeitet. Und Schalke als mitgliedergeführter Verein.
@Zinnlos: Merkst du eigentlich nicht selbst, dass es so einfach nicht sein kann ?

Verlässt uns VW als Eigner, dann können wir in der Regionalliga neu beginnen oder tiefer.
Noch einmal: Gründet einen eigenen Verein oder supported den e.V.. Aber das wollt ihr ja auch nicht, weil euch dann die Aufmerksamkeit und euer Geltungsbedürfnis fehlt.
Nun werden Regelungen getroffen und Absprachen, ansonsten bin ich der Meinung, dass nun definitiv vor dem EUGH der Klageweg eingeleitet wird, wenn zum Beispiel bei H96 wieder Streitigkeiten beginnen.
Und dann, naja, fällt 50 plus 1 eventuell auch, aber ganz anders als du dir das wünschst.
@Zinnlos
"Schau dir doch mal die Ligen an, wo dies bereits geschehen ist. Alles ein reines Event, kostet eine halbe Niere und es gewinnen immer die selben, es gibt keinen Wettbewerb mehr"
Ich finde diese Aussage stimmt nur zum Teil. Du sprichst hier 3 Pinkte in einem Satz an:
-> Ticketkosten
-> Eventisierung
-> Spannung im Wettbewerb
Ein blick meinerseits, möglichst differenziert, widersprich mir gerne oder füge was hinzu:
-> Ticketkosten
Hier würde ich dir zum Teil Recht geben, die Ticket Preise insbesondere in der Premier Legaue sind sicher höher als in der BL. Für die La Liga und Serie A stimmt das so nicht mehr unbedingt, kommt wie in der BL auch sehr stark auf den Verein an.
Bei uns kostet ein Normaler Sitzplatz gegen Hoffenheim auch 35€ aufwärts.
Ich bezweifele, dass die Gestaltung der Ticket preise mit 50+1 zusammen hängt.
Sondern aus Angebot und Nachfrage abgeleitet werden.
Wir und Leverkusen und Hoffenheim haben eher die günstigsten als die teuren Karten… "kleine" eVs wie Kiel oder Bochum eher die teuren.
An Tickets für Bayern oder BVB oder HSV kommt auf dem normalen weg gar nich ran, wie in der PL bei Liverpool oder Chelsea.
Natürlich kann durch Invest ein sehr teurer, attraktiver Kader "zusammen gekauft" werden der mehr Leute anzieht und somit nachfrage und den preis steigen lässt.
->Eventisierung
Für mich ein Kampfbegriff, was genau ist damit gemeint? Wenn du damit sowas wie Halbzweit Werbe-Spiel meinst oder Licht Show beim Einlauf, dass hat mittlerweile fast jeder verein. egal ob eV oder nicht.
Ist das Spielen des Steigerliedes bei Licht-Aus auf Schalke dann Event, Tradition, oder Folklore, oder einfach geil?
Vielleicht will eine Mehrheit der Zuschauer ja auch bisschen Event drum herum haben?
-> Spannung im Wetbewerb
Hier widerspreche ich vehement. ja die BL ist im Mittelbau und unten recht spannend und ausgeglichen, aber auch nicht mehr als la Liga, PL oder Serie A.
In den Letzt genannten Ligen aber ist NICHT schon am 15 Spieltag (recht) klar wer Meister wird.
Wenn die Bayern hier gut in die Saison starten, was sie meistens tun, ham sich nach 10 Spieltagen 28P und jeder weiß wie es am ende ausgeht.
In den anderen liegen ist das eher nicht so.
Ich Persönlich finde es auch eher gut, dass mit RB ein Verein gekommen ist, der zumindest Theoretisch, den Bayern gefährlich werden kann und für Spannung sorgt und auch im DFB Pokal für Spannung sorgt.
Ich frage mich, warum Leute wie Zinnlos Anhänger bzw angebliche Fans des VfL Wolfsburg sind.
Davon ab ist das Kartellamt eine Behörde, die dem Wirtschaftsministerium untersteht. Damit ist sie kein Gericht oder Gesetzgeber. Sprich: Bindend ist hier noch lange nichts. Am Ende wird ein Gericht entscheiden. Und das wird sich an den Gesetzen des EUGH orientieren.
Oder: Es setzen sich Juristen ran und finden Formulierungen, die beides beinhaltet. Dein Sieg ist noch gaaaaanz weit weg.
Zerstöre doch nur nicht die feuchten Träume von zinnlos.
50+1 wird irgendwann fallen und dann ist auch endlich Ruhe bei den Gören

@Frank Dann ist nicht Ruhe, dann hast du deinen bundesweiten Krieg in den Stadien. Die Proteste gegen den Investoreneinstieg waren nur ein Hauch von dem, was dich dann erwartet.
Zumindest wurden Fakten geschaffen, auf die man sich berufen kann; heißt:
Wenn bspw. der FSV Mainz 05 gg Leverkusen und Wolfsburg klagt und sich auf die Entscheidung des Bundeskartellamtes bezieht, hat das schon Gewicht.
Was dann gerichtlich entschieden wird, hängt maßgeblich auch davon ab, was das BKatrtA soeben entschieden hat.
Der Punkt ist ja, dass die Sondergenehmigung, wegen der wir mit Leverkusen Bestandsschutz genießen, als widerrechtlich angesehen wird und das hat in einem Rechtsstaat Konsequenzen. Es würde eher eine Klagewelle geben, wenn man sich nicht nach dem BKartA ausrichtet, das Amt selbst könnte tätig werden.
Krieg? Fein! Knüppel frei, alles was muckt niederknüppeln und den Block räumen. Ich bin gespannt wer da mehr Macht und den längeren Atem haben könnte? Die Polizei/ Einsatzhundertschaften oder völlig verirrte Intelligenzkrüppel die „Kriege“ in Stadien herbeifantasieren?
Wie Medien, ewig gestrige, populistische konservative Fussballtraditionalisten sich überall nun geben ist schon wirklich erbärmlich.
Zum einen ist das ja noch kein Beschluss, auch wenn dfl jetzt sagt, sie wollen das jetzt umsetzen. Es ist ja so, dass es Genehmigungen gibt für VW und Bayer. Deren Anteile sind seit Einstieg im Wert gestiegen. Das sind jetzt Dinge die theoretisch auch den Börsenwert der Konzerne betreffen könnten, wenn auch im kleinen Maße, jedoch sind es keine Konzerne die jetzt gönnerhaft 50% ihrer Anteile verschenken können. Der e.V. kann es ziemlich sicher nicht zurück kaufen…
Ja es wird irgendwie darauf hinauslaufen, dass Fans mehr Mitsprache bekommen; vll kommt dann ja das endlose Zinnenthema zu einem Ende, aber dann? Da sind so viele Fragen offen, die juristisch zu klären sind. Diese einfachen Antworten werden jetzt von den oben genannten Gruppen gefeiert werden; die Stimmung wird mit diesen einfachen Denkmustern weiter Schaden nehmen aber es ist eben nicht alles so einfach.
Die Position von ZiS mag man für realitätsfern oder schlichtweg für naiv halten, aber die Alternative ist langfristig nur die totale Kommerzialisierung und damit die Abschaffung auch noch der letzten Reste eines von DFL und DFB immer wieder so beschworenen Fußballs als "vereinsgeprägter Wettbewerb".
Hier prallen letztlich zwei völlig gegensätzliche Verständnisse von Fußball bzw. Sport generell aufeinander: Sport als gemeinschaftlich verstandenes und verantwortetes Gemeinschaftserlebnis oder Sport als privatwirtschaftlich verstandene, profitorientierte, hochprofessionelle Unterhaltungsindustrie, die man ignorieren oder an der man konsumtiv teilhaben kann. Die DFL versucht hier aufgrund der Gespaltenheit in der Frage ziemlich aussichtslos beides miteinander zu vereinbaren.
Verpflichtet das Fan Dasein des VfL unreflektiert die Ausnahmeregelung bis aufs Blut zu verteidigen? Ich würde mich auch als VfL Fan bezeichnen, hab aber scheinbar eine Mindermeinung hier.
Ich fände es gut wenn dieser Wettbewerbsvorteil endlich abgeschafft wird und man im Sinne eines demokratischen Vereins wieder zum e.V zurückkehrt. Und das sage ich als Profiteur dieses kranken Systems Fußball.
Kann ich so nur zustimmen.
Denke eher du gehörtest bis eben zur schweigenden Mehrheit.
Und im internationalen Vergleich fällt die Bundesliga dann einfach weiter ab?
Ich finde das ja schön und gut, mehr Mitspracherecht o.ä., aber wie sollen die Bundesligavereine denn dann noch mithalten?
In meinen Augen kann ganz leicht so auch eine Abwärtsspirale entstehen, an deren Ende wir die großen Verlierer sind.
VW würde den VfL doch sicherlich weiter massivst unterdtützen, auch wenn sie lediglich 49 % der Anteile besitzen oder wie seht ihr das? Meint ihr wirklich, dass VW sich aus dem Verein komplett zurückziehen würde? Was sich kurzfristig ändern würde, wäre wahrscheinlich marginale Sachen wie eine Logoänderung nehme ich mal an. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch und VW würde dort dann einen Schlussstrich ziehen. Vielleicht kann jemand, der das besser einschätzen kann dazu mehr sagen. Katastophal wäre meiner Meinung nach, wenn man als Verein dann VW ablehnen würde. Das wär einfach nur ein Schuss ins eigene Bein!
Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber ich würde sie anders stellen. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Investor 70 bis 100 Mio. jährlich in einen Fußballclub investiert und dabei riskiert, sich bei operativen und strukturellen Entscheidungen, von deren Falschheit er möglicherweise überzeugt ist, überstimmen zu lassen? Wenn überhaupt: VW traue ich dies noch eher zu als jedem anderen Investor.
Okay, was für operative und strukturelle Entscheidungen könnten das sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW es so wichtig ist, das aktuelle Logo zu behalten um bei diesem Beispiel zu bleiben. Bezüglich Geschäftsführer, Trainer etc. wird man ja weiterhin mit VW Rücksprache halten. VW hat ja signalisiert, dass man gewillt ist etwas zu ändern. Zumindest sehe ich das so bzw. es wirkt so auf mich. Das ganze hat aber definitiv auch Konfliktpotential.
Die Logo-Frage ist ein Nebenschauplatz, an deren Klärung der VfL/VW (aus meiner Sicht unverständlicherweise) kein Interesse hat, die aber in einem Verein durch einen einfachen Mitgliederentscheid schnell abgeräumt werden könnte.
Zu deiner eigentlichen Frage: Ich bin kein Experte, aber unter operativen Entscheidungen, bei denen die Interessen von Konzern und Verein auseinandergehen könnten, verstehe ich gar nicht die unmittelbar sportbezogenen Entscheidungen, die trifft das Trainerteam und das Sportmanagement ziemlich autonom. Eher betrifft dies Bereiche wie Marketing, Merchandising, Markenaufbau, Digitalisierung und, mit all dem verbunden, auch die Identitätsfrage des Vereins. Dazu gehört sicherlich auch der Bereich der Verbandspolitik gegenüber DFL und DFB, bei der Konzern und Verein sehr unterschiedliche Sichtweisen haben könnten. Brisanter aber ist die Ebene der strategischen Entscheidungen, wo langfristig Richtungsentscheidungen darüber getroffen werden, wohin sich der Fußball als Sport und der Verein als Sportgemeinschaft entwickeln sollen. Und hier hat die Frage der Kommerzialisierung eben eine sehr große Bedeutung. Möchte ich die weitere Auslieferung des Sports an einen Marktmechanismus, wo es letztlich nur um die Realisierung von Profit geht und der Fußball immer mehr bloßes Mittel zum Zweck und der Fan Konsument und Kunde ist oder will ich Fußball als eine Kultur des friedlichen, fairen und möglichst chancengleichen Wettbewerbs für die Masse erhalten. Club-WM und Super-League sind Vorzeichen einer solchen kommerziellen Richtung, welche die Fans marginalisiert, also an den Rand drängt.
In welche Richtung es letztlich geht, ist aus meiner Sicht aber nicht entscheidend abhängig von der Vereinsfrage selbst, sondern davon in welche Richtung die Vereine mehrheitlich tendieren. Bayern und BVB sind ja beste Beispiele dafür, dass sich Vereinskonstrukt und Kommerzialisierung ja überhaupt nicht ausschließen.
Viel eher würde sich die Frage stellen, wie könnte es überhaupt bewerkstelligt werden, dass VW über 50% ihrer Anteile an ihrer Tochter veräußern kann. Die e.V. kann das finanziell nicht leisten, da müssten andere Modelle her.
Diesem Modell war man eigentlich mit der letzten Einigung eigentlich sehr nahe (Stichwort: Fan-Vertreter-Veto), wäre da nicht Martin Kinds Alleingang gewesen.
Hier fehlt mir die Phantasie wie man das regeln will.
So wie es Dietmar Hopp gemacht hat, einfach als Einzelperson die Anteile wieder an den eV zurückgeben, kann ein börsennotierter Konzern eigentlich nicht machen…
VW muss keine Anteile verkaufen. Es muss nur sichergestellt werden, dass die Vertreter des e.V. die Stimmenmehrheit in der GmbH haben.
Klar kann man Kapitalanteile und Stimmanteile voneinander trennen, das wird aber dennoch sehr kompliziert. Wenn VW weiterhin 100% des Kapitals halten sollte, haben wir eventuell die nächste Diskussion und Prüfung. Denn bei Betriebsverlusten wäre VW weiterhin dabei diese auszugleichen, hätte aber auf Grund der Stimmen-Minderheit keinen direkten Einfluss mehr überhaupt für eventuelle Verluste verantwortlich zu sein.
Ich glaube in meiner laienhaften Vorstellung, wäre das eher nur schwer zu Schlucken für VW und auch schwer intern zu verargumentieren.
Theoretisch ja, praktisch müssten dann Vertreter des Vereins die Mehrheit im Aufsichtsrat der GmbH stellen. Dazu wäre VW bereit?
Bin auch kein Jurist, aber ganz Naiv gesagt.
Wenn es ein Fan-Vertreter-Veto gibt, kann VW weiter 100% halten und 80mio geben, muss aber damit leben, dass ein Fan Vertreter hier und da ein Veto einbringt.
Ob das bei der Frage welchen Postdirektor man ernennt angewendet werden würde, würde ich bezweifeln.
Wenn man in diese Richtung geht, könnte eigentlich alles bleiben wie es is.
“VW muss keine Anteile verkaufen. Es muss nur sichergestellt werden, dass die Vertreter des e.V. die Stimmenmehrheit in der GmbH haben.”
"Denn bei Betriebsverlusten wäre VW weiterhin dabei diese auszugleichen"
Dagegen hat die 50+1% Regel doch per se nix oder?
Ham Kühne und Tonnies auch gemacht. Frei nach dem Motto "Schulden sind kein Problem, so lange niemand das Geld wieder haben will"
Es geht doch wirklich nur um das formale meheits stimmrecht das beim eV liegen muss
"Theoretisch ja, praktisch müssten dann Vertreter des Vereins die Mehrheit im Aufsichtsrat der GmbH stellen. Dazu wäre VW bereit?"
VW ist aktuell dazu Bereich, dass sie selber nicht die Mehrheit im eigene Aufsichtsrat haben. Den habt NDS und Gewerkschaft
@ ZINNlos ist SINNlos
Daran sieht man, dass Du offenbar wenig Licht am Fahrrad hast.
Wer im Zusammenhang mit Sport mit "Krieg" droht, hat beim Sport erst gar nichts zu suchen!
Finde den Fehler
Wo habe ich denn gedroht? Ich habe einen Fakt genannt. Oder denkst du die Fanszenen werden sich bundesweit einfach geschlagen geben und dabei zuschauen, wie der deutsche Fußball zu Grunde geht?
Die Fanszenen sind viel kleiner als die gesanten Stadionbesucher. Ein Krümel vom Kuchen. Deswegen wird auf sie auch nicht gehört. Die einzige Chance wäre, dass die Szene die anderen überzeugt und ins Boot holt (dazu gehören aber auch Kompromisse und das Zulassen anderer Meinungen) und man geschlossen protestiert.
Erstmal Willkommen zurück Frank, ich dachte schon, dass du nach der Vorstellung von Simonis einen Anfall erlitten hast. Grundsätzlich teile ich die Meinung, dass ein hohes Eskalationspotential vorliegt, sollte es zu einer Entscheidung wie von Zinnlos beschrieben kommen. Jedoch finde ich den Vergleich mit dem „Krieg“ besonders in der aktuellen Zeit sehr unpassend. In meiner Lebzeit konnte ich noch nie soviel Krieg und Leid vernehmen wie aktuell. Das, was momentan im Nahem Osten und in den Osteuropäischen Nachbarländern passiert ist schrecklich und sollte nicht auf die gleiche Stufe mit Fußballeskalationen gesetzt werden.
Wieso gehen diese Leute dann in die Stadien der Kommerzvereine und nennen sich Fan dessen?
Jedes Dorf hat ein kleinen Fussballverein, mit weniger Kommerz. Dann ab dahin und auf der grünen Wiese den Kommerzfreien Verein supporten.
Nordwiese statt Nordkurve! Hopp, hin da und die Romantik genießen. Wer hindert diese Kommerzgegner daran? Ich jedenfalls nicht
@ Flint45
Vielleicht werde ich meiner Bedenken ja eines besseren belehrt.
Ich war gar nicht weg. Jeder verdient eine Chance, auch wenn ich mir etwas anderes gewünscht hätte.
Frank kann offensichtlich nur die Populismus-Keule schwingen.
Was stört man sich daran, wenn Fans eines Bundesligisten Wettbewerbsgleichheit für alle fordern?
Ich gehöre nicht zum Ultra-Umfeld aber sehe es ähnlich wie DerWinternaht oder in großen Teilen wie Zinnlos. Einfach zu einem anderen Verein gehen, weil das System nicht gut heißt? Keine Option.
Don't hate the player, hate the system.
Auch etwas überspitzt, aber im Kern trifft es das. Zum Fußball gehören Emotionen und Diskurse. Dass dies immer weiter untergraben werden soll, kann akzeptiert werden, aber dann auch bitte nicht aufregen wieso man vier verschiedene Abos braucht um jede Sekunde Fußball zu sehen.
@ nofake.albert
Ich bin auch für Wettbewerbsfreiheit. Darum weg mit 50+1 und auch im internationalen Bereich endlich Wettbewerbsfrei mithalten können, wenn gewünscht. Ohne 50+1 kann jeder Verein für sich selber das für sich passende Modell raussuchen
Frank, deine Argumentation hinkt.
Das ist, als würde ich sagen: Wenn mir ein Charakter in einer Serie nicht gefällt, dann fange ich halt an, der Wandfarbe beim Trocknen zuzusehen.
Ohne den Amateurfußball madig machen zu wollen. Kritik am System ist nicht gleich ein moralisches Totalverweigerungsgebot.
Profifußball mit Amateurfußball zu vergleichen, ist ein Äpfel-und-Birnen-Vergleich.
Da geht es nicht nur um den attraktiveren Fußball, sondern auch um Historie, Rivalitäten, Freundschaften, Zugehörigkeit, Zugänglichkeit, Atmosphäre und vieles mehr.
Fußballromantik heißt nicht: Zurück aufs Kuhfeld,
sondern die Seele des Spiels bewahren, auch wenn drumherum das Geld regiert.
Dir scheint aber sowieso alles egal zu sein, wenn ich mich recht entsinne, oder?
z.B. Menschenrechte in Katar? Scheißegal!
Hauptsache, dein Verein ist erfolgreich und du kannst vor der Glotze Fußball gucken.
@Frank, hast du dich eigentlich schon mal selbst reflektiert wer hinter den Investoren steckt und was für einen Einfluss diese einnehmen können? Ticketpreise steigen, Stadien werden umbenannt (Siehe Spotify in Barcelona), Logos und teilweise sogar Vereins Farben geändert. Mal ganz davon abgesehen, dass ein Großteil der Investoren entweder moralisch verwerflich sind (Glücksspiel, Morde z.B. Jamal Khashoggi usw.) oder ein hohes Insolvenzrisiko bergen (siehe 1860, die sich sehr abhängig gemacht haben und dadurch Zwangs abgestiegen sind). Zudem die Wettbewerbsverzerrung usw.
Einmal tief durchatmen und kurz das Thema hier aus meiner Sichtweise:
Ich glaube wir alle verkennen die möglichen Auswirkungen.
Nun sind Juristen und entsprechende Sportrechtler gefragt und die werden schon Kompromisse finden. Ansonsten ist dem Klageweg aus meiner Sicht nun Tür und Tor geöffnet und am Ende dieses Weges steht dann der Kommerzialisierung womöglich nichts mehr im Weg.
Dies darf und kann man selbstredend kritisieren und auch anders sehen, aber vergessen wir nicht wieso wir überhaupt hier im Blog versammelt sind: Weil unser Eigner uns mit seinem Investment da hin gebracht hat.
Jedem steht frei sich unseren Eigner nur noch als Sponsor zu wünschen, mit Zinnenwappen am Elsterweg die Heimspiele zu besuchen. Die Damen dann nicht mehr in Liga 1 und so weiter (Hinweis: überspitzt dargestellt).
Wollen wir das ?
Oder wollen wir nun einmal die Experten, also die wirklichen Experten, ihre Arbeit machen lassen.
Ich fände es nämlich schade, wenn 50 plus 1 über den Klageweg komplett fällt und demnächst jeder hier nach Belieben investiert.
Noch ein Wort zu @Zinnlos: Kriegsähnliche Zustände in deutschen Stadien: Frage dazu: Du bekommst schon mit, was in der Welt so los ist, oder?
Tut mir Leid, aber da hast du mMn einen ziemlich makabren Vergleich gezogen.
Gutes Beispiel für den Investoreneinstieg, wenn auch im kleinerem Rahmen.
https://youtu.be/1-yifMsnuMc?si=ehEOJrOkS2Xklr-b
Giovannis Kiosk nach 38 Jahren abgerissen, für viele Fußballfans eine Anlaufstelle gewesen und das ganze für zwei Parkplätze. Kurze Zeit später ist Giovanni gestorben.
„ Was stört man sich daran, wenn Fans eines Bundesligisten Wettbewerbsgleichheit für alle fordern?“
Das Konsequente durchsetzen ODER das komplette Abschaffen der 50+1 Regel wird meiner Meinung nach aber genau diese Chancengleichheit NICHT herstellen.
Der FCB und der VFL Bochum fallen beide unter die 50+1 Regel.
Das diese beiden „Vereine „ Chancengleich sind würde glaube ich niemand behaupten.
Die Ungleichheit wird meiner Meinung nach nicht durch Vereine wie Leverkusen oder Wolfsburg geschürt, sondern durch die extrem ungleiche Verteilung der TV Gelder insbesondere aus den internationalen erlösen. Sprich CL und EL.
Nun geht es in der aktuellen Diskussion ja eigentlich nicht drum, Chancengleichheit zu schaffen, sondern juristisch „sauber“ zu sein im Sinne des Kartell Rechtes.
Ich würde als einflussreicher funktionionär im Profifußball die aktuelle Lage nutzen um das System generell mal in Frage zu stellen.
@Ti Mo.
Das wird wohl auch passieren. Das System wird generell in Frage gestellt und am Ende haben wir englische Verhältnisse. Da ist mir unser Eigner doch näher als zum Beispiel der von 1860 München.
Die wölfeninnen kochen weiter…nächste Nationalspielerin kommt ins Rudel…da passiert so einiges richtig gutes… da freue ich mich schon auf die männerrransfers…können meiner meinung nach ruhig ähnlich aktiv werden
Hier die Details:
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/vielseitige-norwegerin-kommt
Die Wölfinnen begrüßen eine weitere erfahrene Nationalspielerin in ihren Reihen: Die Norwegerin Thea Bjelde wechselt zum 1. Juli ablösefrei von Valerenga Oslo zu den Frauen des VfL Wolfsburg. Hier hat die beidfüßige und vielseitig einsetzbare 25-Jährige einen bis zum 30. Juni 2028 datierten Vertrag unterzeichnet.
https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/vfl-wolfsburg/article409276040/naechste-neue-norwegerin-vfl-frauen-schliessen-letzte-abwehr-luecke.html
Bei ihrem Club hat sie meist im ZM gespielt, für Norwegen jedoch häufig in der Aussenverteidigung. Bei uns scheint die dort laut Kellermann auch eingeplant zu sein.
Nun suchen wir nur noch im Sturm einen weiteren Neuzugang, dann wäre der Kader wohl praktisch fertig – Hagel, Arias und Xhemaili könnten aber noch gehen.
Auch ein sehr guter Transfer, ähnlich wie Bergsvand. Beide auch noch ablösefrei. Die können beide sofort helfen. Die Frauen sind jetzt so gut wie fertig. Nur noch eine weitere Scorerin vorne fehlt.
Ich mache es mal kurz, dieses "Urteil " bdeutet gar nichts, ausser das man nachbessern um es nicht angreifbar oder weniger angreifbar zu machen . Nicht mehr und nicht weniger.
Laut Fabrizio Romano geht Dzeko wohl nach Florenz für 1 Jahr und 1500-1800 Euro Gehalt.
1,5 – 1,8 Mio Netto als Gehalt. 1500 – 1800 € wären ein bisserl wenig.
Bologna offers 1 year x 2 M (Net taxes)
Fiorentina offers 2 years x 2 M every year
they say in Italy
Hätten wir uns auch locker leisten können und besser als Behrens + Nmecha ist Edin auch mit 50 noch
gehe stark davon aus dass das seine Entscheidung ist, und nicht unsere
Ich gehe leider eher stark davon aus, dass wir es nichtmal probiert haben, genau wie in den vergangenen Jahren zuvor
Im Sturm wird Dzenan sicherlich auch eine Rolle spielen.
https://www.waz-online.de/sport/regional/er-will-beim-vfl-wolfsburg-durchstarten-sturmjuwel-dzenan-pejcinovic-spricht-ueber-seine-rueckkehr-ITOWXJWL3BAQXLJSI3FZ37X5FE.html?mst_prev_website=az%2Fwaz&mst_prev_page_id=%2Fthemen%2Fvfl-wolfsburg%2F&mst_prev_link_type=frontpage
Hätte ja perfekt von unserer Legende lernen können, sind sogar beide ähnliche Stürmertypen würde ich sagen
Bei den Männern bin ich auch mal gespannt. Der Umbruch bei den Frauen war absehbar, aufgrund der vielen auslaufenden Verträge. Sie haben bisher aber stark darauf reagerit. Bei den den Männern liefen aber eher Verträge aus von Spielern, die sehr wenig gespielt haben. Zudem liegt da auch der Fokus auf der Kaderverkleinerung. Vor 2-3 Wochen waren noch ca. 35 Spieler unter Vertrag glaube ich – ohne internationalen Wettbewerb. Auch hat man noch einige Leihrückkehrer (Cozza, Franjic, etc.). Ich denke, Christiansen würde sich schon freuen, wenn er zeitnah auch weitere Einnahmen erzielt, zB bei Cerny und Jenz. Und dann kommen noch die ganzen anderen Abgangskandidaten. Ich glaube, das wird eine völlig andere Transferperiode als bei den Frauen, weil eben die sportlichen und strukturellen Situationen und Ausgangslagen total unterschiedlich sind. Ich wäre aber froh, wenn man mit Oyedele als ersten Schritt beginnt. Und dann wäre da auch noch das Thema, das man für Simonis´ 4231/433 defensiv eine andere Planung braucht als für Hasenhüttl´s 532. Da wird man schon weit sein, aber eben auch weit davon entfernt fertig zu sein. Bei den Frauen war die Ausgangslage wie gesagt anders, man wollte hier auch ein Statement setzen und viele Nationalspielerinnen holen.
from what is said in Italy Dzeko has been offered to Bologna and Fiorentina. Bologna is looking for a third central striker…he wasn't interested much in Dzeko. Dzeko goes to Florence But if Wolfsburg wants to improve doesn' t need a 40 year old player
Wir haben das niederländische Talent Dinaylo Furtado Brito verpflichtet. Scheint sehr umworben gewesen zu sein und wird trotz Spielfähigkeit in der U17 direkt in der U19 eingeplant.
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/niederlaendisches-top-talent-wechselt-zum-vfl
Ob da schon die neuen Personalien ihre Finger im Spiel haben ?
Sparta Rotterdam… das sieht sehr danach aus.
Interessant, auch von Sparta Rotterdam wo unser Coach und auch Co Van der Veen lange gearbeitet haben.
Ach von den Toptalenten hatten wir schon einige, geschafft hat es bis dato nahezu niemand. Ambros galt zum Beispiel auch mal als eines.
Van de Ven: Zweite Niederländische Liga
Casteels: 3. Torwart bei Hoffenheim
Grafite: Le Mans
Dzeko: FK Teplice
Arnold: Jugend seit U17
Marmoush: Ägyptischer Club
Osimhen: Nigerianische Club
Julian Brandt: eigene Jugend
Nur ein paar Beispiele.. sind zwar nicht alle bei uns durchgestartet, aber das Potential war da.
Sonst wird sich beschwert, dass die Jugendarbeit vernachlässigt wurde, jetzt greift man sie wieder unter PC an und es wird wieder gemeckert.
Hab das nicht als meckern verstanden, vielmehr als vermeiden von zu großer Euphorie auf Grund des „Stempels“ Top-Talent.
Also es ist ziemlich bemerkenswert, dass er als 2009er schon in der U19 eingeplant ist. Der muss ja sehr weit sein
klingt aber schon sehr spannend dass gentner sagt er soll mit 16 Jahren eine zentrale Rolle in der U19 spielen.
Kann man von ausgehen dass sich die Gelegenheit durch unsere neue holländische Trainer Achse ergeben hat und das ist ja genau das was uns permanent fehlt bei all den tollen Vorraussetzungen, nämlich die Top Talente an sich.
Bei all den Forderungen nach Einsatzzeit wird oft vergessen dass außer Brand kein Spieler aus unserer Jugend jemals zum Topspieler geworden ist. Auch ein Ambros oder jetzt Bröger sind nicht die Toptalente gewesen die sich viele hier gewünscht hätten und da verstehe ich auch die Forderung von einigen nicht hier jungen Spielern auf Krampf Spielzeit zu geben um dann irgendwas zu erzwingen was so einfach nicht funktioniert.
Die Quote unserer Spieler in den U-DFB Teams ist seit eh und je vernichtend und insgesamt muss man sagen dass unsere Jugendarbeit zwar mehr als solide ist, das alles aber gar nichts bringt wenn man nicht endlich mehr wirkliche Toptalente in den Verein bekommt.
Auf jeden Fall freue ich mich deshalb auch genau über solche Jugend Transfers, das ist genau der richtige Weg und ich hoffe PC und PS machen jetzt endlich mal vor was hier bislang niemand geschafft hat, nämlich absolute Toptalente nach Wolfsburg zu holen die dann mittelfristig tatsächlich die 1. Mannschaft verstärken.
In der öffentlichen Wahrnehmung wird die 50+1-Regel oftmals als das einzig legitime und unverzichtbare Rechtsprinzip betrachtet – bedauerlicherweise. Gleichzeitig sind die von der Ausnahmeregelung geschützten Vereine wie Wolfsburg und Leverkusen die "Bösen". Mal ganz nüchtern zusammengefasst…
Wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen sind grundsätzlich nach europäischem und deutschen Wettbewerbs- bzw. Kartellrecht verboten. Das ist der Grundsatz! Und 50+1 ist eine solche wettbewerbsbeschränkende Maßnahme, die zur Bildung eines Kartells führt. 50+1 schließt Wettbewerbsteilnehmer aus. Daher gehört 50+1 dem Grunde nach verboten. Das Kartellrecht sieht jedoch Ausnahmen vor, in denen eine wettbewerbsbeschränkende Maßnahme bzw. ein Kartell zulässig sein kann: wenn die wettbewerbsbeschränkende Maßnahme einen "höheren Wohl" dient! Das hat sich die DFL zum Anlass genommen, die 50+1-Regel zu erfinden bzw. zu beschließen. Und bzgl. der Rechtssicherheit dieser Ausnahme vom Kartellverbot bzw. dem Verbot wettbewerbsbeschränkender Maßnahmen wollte die DFL gern eine Einschätzung der Kartellbehörde – weil man immer wusste, dass 50+1 auf wackligen juristischen Füßen stand und steht!
Im Ergebnis hat das Bundeskartellamt lediglich bestätigt, dass die eigentlich dem Grunde nach verbotene 50+1-Regel erlaubt sein kann, wenn man Vereinsprägung etc. bla bla als ein solches "höheres Wohl" annimmt. Damit diese Argumentation jedoch glaubhaft funktioniert, müsste man 50+1 auch konsequent umsetzen – und das hat die DFL von Anfang an komplett verpasst! Einerseits weil man die Förderausnahmen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim zugelassen hat, andererseits weil man RB Leipzig – jeder wusste, dass die Strukturen eines mitgliederbestimmten Vereins nur vorgetäuscht sind und lediglich RB-Strohmänner stimmberechtigte Mitglieder waren – zugelassen hat. RB hätte niemals eine Lizenz im deutschen Profifußball bekommen dürfen. Was wird nun passieren?
VW in Wolfsburg und Bayer in Leverkusen können nicht ihre Anteile an die Muttervereine zurück übertragen. Hier geht's um Multimillionen! Wer entschädigt diese Konzerne? Die haben sich beide genauso wie die Klubs nichts zu Schulden kommen lassen. Gar nichts! Würde die DFL – für mich nur eine rein hypothetische Theorie – die Förderausnahmen einfach abschaffen, wäre das für beide Klubs existenzbedrohend! 100%ig würde das Thema vor den EuGH wandern und der sieht die "hehren Ziele im Interesse eines höheren Wohls" sehr wahrscheinlich ganz anders. 50+1 ist eine rein deutsche Sonderlocke! Auffällig ist, dass der VfL heute in seinem ersten Statement nicht mehr von Kompromissen etc., sondern bleibt recht nüchtern: "Das Bundeskartellamt hat in seiner heute veröffentlichten – rechtlich unverbindlichen – Stellungnahme seine bisherige Einschätzung zur 50+1-Regelung mit Förderausnahmen grundlegend revidiert. Diese Kehrtwende und die nun vertretene Auffassung halten wir weder inhaltlich für überzeugend noch im Ergebnis für sachgerecht. […] Zur Wahrung unserer Interessen behalten wir uns zudem alle rechtlichen Möglichkeiten vor."
Und jetzt mal Butter bei die Fischen, wem 50+1 wirklich nutzt! Ja, die Mitglieder können womöglich einen Investoreneinstieg abwehren. Freuen wir uns darüber einen Keks! Tatsächlich freuen sich vor allem die Anhänger der größten und finanzstärksten Klubs wie Dortmund, Bayern, Frankfurt… die würden nämlich auf ewig ihre Vormachtstellung sichern! Was bei denen noch eine "Vereinsprägung" vermuten lässt, ist mir ohnehin ein Rätsel. Aber 50*1 verhindert in erster Linie das erstarken neuer Konkurrenz! Schaut nur in die anderen Ligen! Liverpool krepelte irgendwo im Niemandsland der Tabelle rum, dann kam der Scheich. Chelsea war Mittelmaß, dann kam der russische Oligarch. ManCity war Zweitligist, dann kam der nächste Scheich. Paris SG stand hinter Monaco, Marseille etc., dann kam wieder ein Scheich. Und bei uns ist es doch auch passiert: Leipzig hatte eine Top-Struktur, aber keinen Verein – und dann hat Leipzig das Casting des RedBull-Dosenbarons gewonnen. Was schützt 50+1 überhaupt noch, wenn das reine Marketingvehikel RB Leipzig seine Krallen in diese Liga schlagen konnte? Mit vorgetäuschter Vereinsprägung, von der jeder wusste? Die DFL ist unglaubwürdig in jeder Beziehung. Aber die Klubs mit der größten Lobby versuchen alles, um ihre Vormachtstellung zu sichern. Daher rührt die ganze Diskussion. Und die Förderausnahmen waren eben der größte strategische Fehler dabei – aber da können wir nichts für. Nichtsdestotrotz gehören wir zu den Profiteuren, weil es auch dem VfL ausgesprochen gut geht. Ohne 50+1 hätte die Bolt Football Holdings den FC Augsburg vermutlich schon ganz anders aufgepumpt. Oder anderer Investoren andere Vereine. Im Übrigen sollte 50+1 auch die Einflussnahme von Investoren auf das operative Geschäft der Klubs verhindern. Nicht einmal das hat funktioniert. Kühne hat dem HSV damals die Pistole auf die Brust gesetzt, van der Vaart zurüczkuholen. Mehr Einflussnahme geht nicht! Oder warum ist Ricardo Pepi ausgerechnet in Ausgburg gelandet? Weil Blitzer einen US-Star dorrt haben wollte! Sorry, aber das ist doch alles fast Realsatire…
Ich sage voraus, dass 50+1 irgendwann fallen wird. Bis dahin: Die von der DFL angefragte Überprüfung durch die Bundeskartellbehörde ist abgeschlossen und der Vorgang geschlossen. Nun wird man womöglich eine Scheindiskussion so lange es geht fortführen… Wolfsburg und Leverkusen stehen dabei am Pranger derer, die weder die rechtliche Seite von 50+1 noch das schmierige System der etablieren Klubs dahinter verstanden haben. Alles erstmal wie gehabt.
Danke für die ausführliche Sichtweise. Sehr gut und trefflich geschrieben.
Ich bezweifle aber, dass gewisse Fans das verstehen.
Die 50+1-Regel sorgt gewissermaßen für eine finanzielle Stabilität und Planungssicherheit der großen Klubs. In der Ligaspitze bedeutet das, dass Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sehr wahrscheinlich fest mit den CL-Millionen jedes Jahr planen können. Okay, es gibt mal Ausreißer wie Leipzig dieses Jahr (die haben aber auch Marcel Schäfer geholt). Aber Dortmund hatte z.B. zwei miese Jahre in Folge (Platz 5, Platz 4) und kommt trotzdem an die dicken CL-Geldtöpfe. Für den Rest der Liga ist die Wahrscheinlichkeit eines finanziellen Schadens durch einen Abstieg reduziert, weil die finanzielle Lücke zwischen den Liga immer weiter auseinander geht – und kein Investor kommt, der Dritt- und Zweitligisten so vollpumpt, dass diese Lücke geschlossen wird. 50+1 bedeutet in erster Linie eine Begrenzung des Zugangs vieler Klubs zu externem Kapital. Stattdessen schließen sich die Unternehmen lieber den Sponsorenpools der großen Klubs an. Das Interesse an einer Vereinsprägung bla bla war immer nur vorgeschoben, denn andernfalls hätte man die Förderausnahmen nicht erfunden und Leipzig nicht zugelassen. Beides steht ja im krassen Widerspruch zu den angeblich hehren Zielen von 50+1. Viele Funktionäre, die ein Festhalten an 50+1 vehement fordern, zeichnen sich meist durch eines aus: Doppelmoral!
Klasse Beitrag, danke dafür, Tradition ist auch und heute v.a. ein Marketinginstrument.
Man hätte ja leicht auf die Idee kommen können, die gefakten Vereinsstrukturen Strukturen von RB Leipzig nachzubilden. Dann hätte man halt einen "neuen" Verein VfL Wolfsburg Fußball e.V. gegründet und die stimmberechtigten Mitglieder wären ausnahmslos VW-Manager gewesen. Aber RB steht ja zurecht ebenso im Fokus der Bewertung des Bundeskartellbehörde. Wird auch interessant zu sehen, wie sich das Konstrukt nun positioniert…
Aus einem Artikel von Der Spiegel:
"Aus der Fan-Ecke wird die Vorlage des Kartellamts nachvollziehbar prompt aufgegriffen. In einer Stellungnahme der »Fanszenen Deutschlands« heißt es: »Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.« Beides erscheint angesichts der Fußballrealitäten schwer vorstellbar."
https://www.msn.com/de-de/sport/motorsport/kartellamt-zur-50-1-regel-eigentlich-m%C3%BCssen-bayer-wolfsburg-und-rb-jetzt-bangen/ar-AA1GOrwl?ocid=BingNewsVerp
…und da liegt das Problem. Die Doofen haben aufgehört, sich zu schämen und rotten sich zusammen. Was kann man in Zeiten erwarten, in denen Trump zum 2. Mal US-Diktator wird? Am Ende fliegen bei unseren Spielen Tennisbälle und die fordern die Auflösung unseres Klubs.
Danke für den sehr gut zusammengefassten Beitrag, wobei man natürlich auch sagen muss, dass natürlich die anderen Vereine wie Bochum, Mainz, Schalke auch ein großes Interesse daran haben und nicht nur die drei oberen Vereine. Ändert aber natürlich nichts an dem Closed Shop, den man manifestieren möchte, bei dem es mit ein paar kleinen wenigen Ausnahmen kein Eindringen von neuen Verein möglich ist.
Wer auch noch jubeln dürfte, sind dann so Vereine wie der HSV, die dann nominell zwar die Regeln einhalten, aber faktisch sich den glücklichen Umstand der Finanzspitzen zu Nutze gemacht haben. Solche Modelle gibt es auch in Frankfurt. Das sind die Investoren in manchen fällen auch unbekannt und verstecken sich hinter schön anmuten, genahten Namen, bei denen man aber häufig nicht weiß, welche wohlhabenden Personen dort verborgen sind. Die sind dann auch bei Lizenzproblemen eingesprungen und haben Anschubfinanzierungen gegeben, auch wenn man zugeben muss, dass dort natürlich dann sehr gut und natürlich auch mit viel Glück so gewirtschaftet wurde, dass es jetzt nicht mehr darauf ankommt.
Aber Ja man stelle sich das mal vor, Bayer und VW würde man, wie auch immer dazu verdonnern, die Hälfte ihrer Anteile zu veräußern, wie schon mehrfach gesagt, ist das eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, weil die Summen, von denen wir hier reden, niemand aufbringen kann und man von den Konzernen auch nicht erwarten kann, dass sie einfach mal die Hälfte verschenken. Aber nehmen wir das mal trotzdem an, und dann haben wir ein paar Jahre später die Situation das 50 + 1 doch komplett gestrichen wird. Man kann sich dann vorstellen, was dann für klagen von Bayer und VW kommen dürften. Dieses Dilemma dürfte auch bei den Juristen der DFL bekannt sein.
Für das einfache Pöbelvolk ist das natürlich klar, dass die zwei Vereine und Leipzig Schuld an allem sind, aber vor allem sind es die damals verantwortlichen, die das überhaupt zugelassen haben. Und da steht dann auch eben der DFB oder die Ausgliederung die DFL mit in der Verantwortung.
Und dann werden wir auf jeden Fall darüber sprechen, dass plötzlich Investoren aus USA, China, Saudi-Arabien oder sonst woher in die Liga kommen, also alles ohne regionalen Bezug wie bei uns oder in Leverkusen.
@Schalentier:

Beifall und großer Dank für die Zusammenfassung und Erklärung.
Ich denke auch, dass der Gang vor den EUGH nun sehr realistisch ist und wie erwähnt damit endet, dass 50 plus 1 fällt. Ich selbst fände das für uns grundsätzlich gut, für die Bundesliga eigentlich auch. Aber dann kann halt jeder investieren. Das fände ich weniger gut.
Wobei es dann wirklich dazu führt, dass alle Grundlagen gleich sind.
Dann spielt halt unser VFL vs BMW Unterhaching oder Siemens Ulm…wir können es nur abwarten.
Da ist mir wie bereits erwähnt unser Eigner sehr viel lieber.
Gute wäre es sicher für die Metropolregionen und Großstädte, die ordentlich Publikum ziehen. Leipzig wurde schlicht gecastet, nachdem sich der RedBull-Konzern u.a. bei St. Pauli, Düsseldorf und 1860 München eine Abfuhr eingehandelt hat. Es war jedoch eine Stadt in eine Region weit und breit ohne Bundesligafußball! In der Stadt ist RB anerkannt. Es würde dagegen wohl eher kein Scheich ein Investment in Gütersloh, Wolfenbüttel oder Emden anstreben.
Die Frage nach dem "gut oder schlecht" richtet sich vielleicht auch nach dem Schwerpunkt. Für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Liga wären Investoren wie in England spitze! Für die Kräfteverhältnisse im nationalen Bereich womöglich der perspektivische Todesstoß für kleine Bundesligastandorte.
Persönlich hätte ich die Lösung, wie sie besprochen war, befürwortet: Man einigt sich auf einige Auflagen für Leverkusen und Wolfsburg im Zusammenhang mit der Förderausnahme und alles bleibt wie es ist. Nun hat man aber die Büchse der Pandora geöffnet. Und nachdem eigentlich Einigkeit bestand hat das Super-League-Urteil, bei dem es auch um die Zulässigkeit wettbewerbsbeschränkender Maßnahmen ging, dem Ganzen wieder Pfeffer gegeben. Jetzt hat man den Salat! Der Pöbel mag wie SINNlos ist ZINNlos kurz jubeln, das Ende könnte aber so aussehen, wie man es sich genau nicht wünscht: VfL oder Leverkusen rufen den EuGH an und der DFL fallen die Sünden der Vergangenheit auf die Füße mit dem Resultat, dass 50+1 fällt…
@Schalentier
Du glaubst doch aber nicht wirklich, dass die Leute bei dieser Diskussion auch nur soweit gedacht haben.
Dort wurde nur daran gedacht…
"Oh super, es wird wieder wie früher in meiner Jugend, das alte Wappen kommt zurück und am Elsterweg werden wieder Bundesliga-Spiele gezeigt."
Und wer nur auf der Schiene glaubt, dass dieser Beschluss etwas ausrichtet, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann oder versucht mit allen Mitteln, dem eigenen Leben zu entkommen oder von seinen Wahnvorstellungen abzulenken.
Dieser Beschluss wird auf lange Sicht gesehen zum Ende von 50+1 führen, denn Europa sieht das deutsche Vereinswesen nicht ganz so hochgelobt an und wie es der Deutsche für so wichtig hält.
Ich denke, Schalentier hat die Zusammenhänge um die 50+1-Regel in vielem richtig beschrieben. Punktuell sind die Realitäten aber noch verworrener. Zum Beispiel haben die Vorstände von BVB und Bayern München, denen Schalentier eine gemeinsame Position zugeschrieben hat, durchaus eine divergierende Haltung. Und die hängt davon ab, welche sie sich gegenüber den Mitgliedern leisten können.
Der BVB, dessen Vorstand die 50+1-Regel befürwortet, muss Rücksicht nehmen auf die Fans und Mitglieder, weil die Mehrheit ihrer Aktien sich im Streubesitz ihrer Mitglieder und Fans befindet. Bei den Bayern sind die Aktien nicht an der Börse handelbar. Die Mehrheit der Aktien befindet sich im Besitz des Vereins. Aber der Verein wird bekanntermaßen von einem Präsidium gesteuert, dem die AG wichtiger ist als der Verein. Das erklärt die regelmäßigen internen Machtkämpfe und die Auseinandersetzungen z. B. um Sponsorenverträge. Hoeneß, Rummenigge und auch andere des FCB haben sich mehrfach für die Abschaffung der Regel ausgesprochen, da sie diese als Hemmnis für den Einstieg von Investoren und als Hindernis für das internationale Fußballgeschäft sehen.
Die langfristige Tendenz dürfte Schalentier richtig einschätzen: Die 50+1-Regel wird fallen, weil der Profi-Fußball schon lange ein Geschäft ist. Und hier gilt die „Wettbewerbsfreiheit“. Wohin die Wettbewerbsfreiheit führt, kann man in anderen Wirtschaftsbereichen bestaunen, und die hat Schalentier am Beispiel der englischen PL ja verdeutlicht.
Die Frage ist eben, ob man einen spannenden, relativ ausgeglichenen nationalen Wettbewerb will (den wir jetzt schon nicht mehr haben), der möglichst viele Fans mitnimmt oder lieber den programmierten Durchmarsch von drei vier Clubs, die dann international auf höchsten Niveau mithalten können. Dabei eingeschlossen ist allerdings das Risiko brachialer Abstürze wie bspw. durch Eigner wie Malcolm Glazer bei Man U, die sich bereichern und den Club in horrende Schulden reiten, womit die Investorenherrlichkeit dann erst einmal beendet ist.
Vielen Dank für die Ergänzungen und Klarstellungen. Tatsächlich habe ich die Positionen der Vereine nicht näher betrachtet. Bei Dortmund wissen wir z.B., dass Watzke jahrelang gegen die Werksvereine mit ihren Förderausnahmen gewettert hat. Gleichzeitig hat man eine Verteilung der TV-Gelder nach Zuschauerquote gefordert. Dem haben sich Funktionäre der anderen publikumsstarken "Traditionsvereine" gern angeschlossen. Der widerwärtigste Opportunismus! Geendet hat es damit, dass die BVB-Deppen Hoffenheims Hopp ein Fadenkreuz auf fie Stirn gemalt haben und er Morddrohungen erhalten hat. Den angesprochenen Opportunismus sehe ich auch bei der Debatte um 50+1. Und Frankfurt hat für sowas sogar ein eigenes Sprachrohr in den sozialen Medien mit dem asozialen Basti Red. Ich hasse diese Entwicklung! Manchmal denke ich: Möge 50+1 doch endlich fallen, damit dieser Dreck ein Ende hat. Auch wenn ich nicht glaube, dass das dem VfL wirtschaftlich nutzt.
Am Ende wird das Ergebnis höchstwahrscheinlich so ausfallen, wie es der Spiegel vorhergesagt hat, und dieser Aufschrei wird höchstwahrscheinlich zu nichts führen.
"Man darf davon ausgehen, dass am Ende die Dinge weitgehend so bleiben, wie sie sind: Leverkusen und Wolfsburg werden weiterhin von der Unterstützung der Konzernmütter profitieren, RB Leipzig wird weiterhin im Netzwerk von Red Bull über entsprechende Mittel verfügen."
Was ist denn, wenn die Mehrheit der Mitglieder des eV die die Mehrheit an einem Fußball Club hält , FÜR den Investoren Einstieg stimmt?
Sollte ja möglich sein
…dann darf der Klub trotzdem nicht mehr als 49,9% veräußern. Zur Erinnerung: Momentan gehört dem VfL e.V. ein Anteil von 0% der VfL Fußball GmbH.
Ich habe keine genaue Vorstellung, was der Wert der VfL Fußball GmbH ist. Also Kaderwert, Infrastruktur, Markenwert, Lizenzen… vielleicht 400 Mio. oder so? Real Madrid galt mal mit 6,6 Milliarden als der wertvollste Klub der Welt. Jedenfalls verschenkt VW sicher nicht einfach so 50% der Anteile mit einem Wert von vielleicht 200 Mio. an einen e.V., der auch strukturell noch gar nicht für diese Verantwortung aufgestellt ist. Das ist doch völlig utopisch. Zudem schaffen es die anderen Klubs auch irgendwie, die wesentlichen wirtschaftlichen Entscheidungen trotz Gegenwind aus der Fanszene in den Händen ihrer Vorstände und Manager zu belassen. Da müsste einiges angepasst werden in den Satzungen, Gesellschafterverträgen, Geschäftsordnungen…
Ich bin gespannt, was Leipzig nun unternehmen wird. Unsere Förderausnahme ist zwar umstritten, aber erstmal geschützt durch ein geltendes Regelwerk. RB wurde jedoch abgesprochen, die Anforderungen von 50+1 materiell zu erfüllen. 23 exklusive stimmberechtigte Mitglieder aus den Hause RB-Konzern? Das funktioniert so nicht. Wie wollen Sie das aufbrechen? Ich könnte mir Regelungen vorstellen, wonach du erstmal x Jahre stimmloses Fördermitglied sein musst, bevor Du stimmberechtigt wirst. Aber sukzessive sollten dort konzernfremde Köpfe hinzukommen.
Da kann man jetzt mal gespannt sein, wie sich die Tradiotionsdemagogen aus Dortmund, Frankfurt etc. winden werden, einerseits ihrem Anhang weiterhin den Vfl, Leverkusen und Co. als die „Bösen“ zu verkaufen, andererseits aber genau zu wissen, dass genau dieses „Feindbild“ ihren eigenen Status Quo innerhalb der Liga zementiert, genau wie es Schalentier beschrieben hat.
Genau diese Kameraden müssen jetzt eine Regelung innerhalb der DFL finden, welche den „Bösen“ weiterhin Bestandsschutz gibt, um das eigene Geschäftsmodell nicht zu gefährden und neue, Zahlungskräftige Player außen vor zu halten. Und das muss dann den Fans auch noch als gute Lösung verkauft werden.
Ich hol schonmal das Popcorn…
Es wird künftig auch genauer hingeguckt werden müssen, ob die Mitbestimmung wirklich erfolgt. Im Fokus stand hier Kind in Hannover, aber es betrifft natürlich grundsätzlich alle.
Die Frage, wie die VfL-GmbH unter Vereinsführung weiter existieren könnte, wäre zwar vertragsrechtlich, aber nicht transaktional zwingend daran gebunden, dass der Verein 51% des GmbH-Werts erwirbt, was auch gar nicht möglich wäre. Es wäre aber durchaus machbar, dass VW die entsprechenden Anteile verkauft, als Gegenleistung aber ein Kreditmodell mit dem Verein vereinbart, das diesen nicht überbelastet. Das Wirtschaftsrecht ist sehr tricky, gerade was die Kongruenz von Formalrecht und Praxis angeht. Und bei dem, um was es sich hier handelt, geht es um Schnittstellen zwischen Vereinsrecht und Wirtschaftsrecht, genauer um das Betreiben eines Geschäftsbetriebs durch einen ideellen Verein. Hier gibt es noch mal besonders kreative Lösungen. Da für VW der finanzielle Wert der GmbH aktuell und auch zukünftig ziemlich egal sein dürfte, käme es seitens VW nur darauf an, ob ein unternehmenspolitisches Interesse am Weiterbestand der VfL-GmbH bestünde. Da ließen sich mit Sicherheit Lösungen finden, die für Verein und VW akzeptabel wären. Und es müsste sich nicht einmal viel am konkreten Betrieb der GmbH ändern. Es wäre zu prüfen, ob es nicht sogar möglich wäre, dass der Verein 51% der Anteile besitzt, aber VW den Auftrag bekommt, die VfL-GmbH für den Verein zu führen. Praktisch-operativ müsste sich dann fast gar nichts ändern. Sichergestellt sein müsste lediglich die Stimmrechtsmehrheit.
Noch einmal zum sportlichen Thema von heute:
Wieder ein richtig starker Transfer bei unseren Damen.
Man will seinen Ankündigungen gerecht werden.
Vielleicht wartet nun noch der Statement – Transfer auf und.
Cerci eventuell, wer weiß.
Zudem auch für die U19 der Jugend ein mMn herausragender Transfer.
Auch hier gilt: Man will seinen Worten Taten folgen lassen.
Bei unseren Herren ist ja das Kunststück zu vollbringen den Kader zu verkleinern, aber qualitativ und perspektivisch zu verbessern. Aktuell sind wir ja bei über 30 Spielern inklusive der Leihrückkehrer. Nur die auslaufenden Verträge sind geregelt und Zesiger ist gemäß KO gegangen. Dazu ein Torwart und eine Vertragsauflösung (Braun) als Abgänge (wenn ich jetzt niemanden vergessen habe).

Dann die Wunschabgänge und diejenigen, deren Angebote wir nicht ablehnen können.
Keine leichte Ausgangssituation, aber ich denke das bekommen unsere Verantwortlichen hin und überraschen und sicherlich an der ein oder anderen Stelle.
Wolfsburg soll zu den Interessenten an Noah Sadiki von Amouras Ex-Klub Saint-Gilloise gehören. Leeds soll zudem bereits ein Angebot abgegeben haben. Sadiki ist zentraler Mittelfeldspieler. Ohne Abgänge sind wir in dem Bereich üppig besetzt…
Üpig ja, qualitativ bzw. ausgewogen nein. Zudem muss es ja auch zum Trainer passen.
Davon ab denke ich es wird im Mittelfeld Abgänge geben. Deswegen wird man auch mitbieten, wenn man den Spieler für die Top Lösung hält.
Würde sagen, ab sofort muss es nicht mehr zum Trainer passen, sondern zur Philosophie.
Kann jemand was zu Sadiki sagen?
Ich schaue ja immer gern bei Youtube, auch wenn so Zusammenschnitte auch mit Vorsicht zu genießen sind. Aber man bekommt zumindest einen Eindruck vom Stil, der Athletik etc. Mich hat Sadiki erstmal an Vranckx erinnert.
Ja logisch zum Verein. Aber da die Trainer nach Profil ausgesucht werden, kann man ja auch diesen nennen. Ist ja Wortklauerei. Ich denke aber, dass trotz Philosopie der eine Trainer eher einen Sadiki und der andere eher einen wie den von Legia haben möchte. Man bekommt ja keine gleichdenkenden Trainer. Das die Spieler aber ähnlich sind und kein Busquets ist auch klar. Ich bin froh, dass man neben Arnold sucht. Wenn Arnold sich wieder mehr auf den Spielaufbau konzentrieren kann und einen defensiveren als Dardai oder Svanberg neben sich hat haben wir viel gewonnen. Bleiben LV und 9er.
Ich denke, ja, die Transferaktivität sollte jetzt langsam wieder anziehen. Simonis ist wahrscheinlich auch in Wolfsburg gekommen, wie er sagte, und hat mit PC und Sesi gesprochen, wobei es definitiv auch um Transferprofile ging. Wir sollten also bald konkretere Gerüchte hören.
Sadiki ist nicht wirklich konkret, das Gerücht kam im April auf und seitdem gibt es keine weiteren Informationen. Leeds hat ein Angebot abgegeben, und Lyon soll interessiert sein, aber von uns ist keine Rede.
Mal sehen, obwohl wir definitiv nach einem solchen Profil für die Doppel-6 als Partner von Arnold suchen. Oyedele war das letzte Gerücht, aber Sadiki passt auch. Obwohl noch nichts davon konkret ist.
Ich würde die Transfererwartungen etwas runter schrauben wollen, wir haben einen zu großen Kader, man will der Jugend reelle Chancen einräumen, ergo muss auf der Abgangsseite erstmal einiges passieren. Da ist es ja auch sehr ruhig geworden. Wenn ich da an Wind, Wimmer, Kuba denke beispielsweise.
Also wir brauchen mehr Abgänge als Zugänge.
Naja 6er und LV haben wir nicht. Das war letztes Jahr schon so. 9er muss man auf Wind schauen das ist klar. Aber einen 6er wird man auch holen, wenn man erst hinterher verkauft. An einem stabilem Mittelfeld hängt zu viel. Da wird man nicht ewig warten. Aber mit mehr als 1-2 Spieler rechne ich in den nächsten 2-3 Wochen ohne Abgänge auch nicht. Aber die Schlüsselpositionen, die nicht besetzt sind wird man unabhängig von Verkäufen schneller machen. Den Rest und greade der Sturm ist vin Verkäufen abhängig.
I don't read much movement around the wolfsburg players for now.
Kaminski said he wants to leave, I wish him good luck, it doesn't change much for the team.
I hope Wimmer doesn't find any good offers.
Wimmer actually said that he would also have no problem with staying. Because he likes the environment here (unlike De Cuyper) and he said the quiet countryside life suits him very well. So I think that it is not impossible that he will stay in the end.
But it also depends on the offers, naturally.
Mal wieder zum sportlichen. Unser neuer Trainer Paul Simonis ist heute in Wolfsburg und schaut sich das Stadion und die Geschäftsstelle an. Willkommen bei den Wölfen!
Quelle: Offizieller VFL Wolfsburg Account auf Instagram
Krass das er gesigned hat bevor sich alles anzusehen.
Zeigt dem Mann bloß nicht die Porsche Straße , dann ist denn der schneller wieder im schönen Holland als man "Golf" sagen kann
Óscar Mingueza
https://www.mundodeportivo.com/futbol/fc-barcelona/20250616/1002484164/tres-palancas-derechos-mas-factibles-barca.html
20 Mio viel zu viel für einen 26 jährigen, aber sollte man sich auf einen vernünftigen Preis einigen definitiv eine Verstärkung
Wäre ein sehr starker Neuzugang. Halte ich aus diversen Gründen aber für unrealistisch.
Einfach mal wirken lassen
https://x.com/WanDijk_/status/1934936151246123057
Etwas wirr und natürlich extrem bias…
Kann man meiner Meinung nach vernachlässigen.
Verstehe die Story auch nicht so ganz, war er jetzt sauer auf unsere Verantwortlichen oder die Agentur? Und der Flaggen-Fauxpas ist natürlich peinlich, ansonsten sehe ich da kein großartiges Fehlverhalten, zumal der alte Herr sich am Ende aufspielt als würde er Messi und Ronaldo vertreten statt seines (damaligen) No Name-Sohns
Sehr wirr. Außerdem vetstehe ich nicht ganz, dass der Vater (war es der Vater?) sich von ungarischen Flaggen so angegriffen gefühlt hat? Er spielt doch für die ungarische Nationalmannschaft?
Und er fühlte sich respektlos behandelt, weil Deutsch gesprochen wurde, hä? Er nennt den Agenten seiner Agentur auch mehrmals Ratte. Also ich würde mal eher behaupten, dass der Vater das Problem des Deals war wenn ich das so lese.
Lange Rede, kurzer Sinn….der Vater scheint ein Idiot zu sein.
Aber Kerkez wäre natürlich top gewesen. Wirs wohl Nachfolger von Robertson in Liverpool. Mann stelle sich mal vor Kerkez links und Maehle rechts
wahrscheinlich besser, wenn er hier nicht unterschreibt….
Diese Klub WM ist einfach eine so unnötige Veranstaltung.
Irgendwelche Karnevalspartien in riesigen Stadien vor 3/4 leeren Rängen.
Persönlich finde ich das Konzept sogar ganz ansprechend. Wann bekommt man sonst mal solche Duelle zu sehen? Das ist definitiv (zumindest jetzt erstmal in der Gruppenphase) definitiv was erfrischendes.
Ob es diese Belastung natürlich braucht, sei mal dahingestellt.
Persönlich würde ich die Klub WM dann aber in Ländern austragen, die auch Fußballnationen sind. In Amerika juckt das halt niemanden.
Sowas aber in Europa wie z.B. Deutschland und die Stadien sind immer voll.
lt. Fabrizio Romano haben wir Interesse an Amar Dedic von Salzburg.
Und dann Maehle links. Ich hätte er einen starken LV mit linkem Fuß geholt. Aber Dedic ist sark.
Sehr sehr interessanter Spieler mit richtig gutem Offensivdrang. Wäre ein richtig guter Transfer.
Jelert ist ja ebenso offensiv ausgerichtet. Vielleicht sucht man ein solches Profil…?
Defensiver als Fischer geht ja auch nicht mehr. Im Prinzip war das mit Maehle zu eindimensional.
Übrigens interessant wie RB Salzburg mit ihm die Obergrenze der Leihregelung umgangen hat. Anstatt ihn zu verleihen, hat man ihn für ne absolute Mini Ablöse verkauft und sich dann eine Rückkaufoption auf noch niedrigerem Niveau gesichert.
Schon skurril, wie Clubs immer wieder Schlupflöcher finden, irgendwelche Regelungen doch noch zu umgehen
Jelert und Dedic haben schon auf beiden Seiten gespielt, genau wie Maehle.
Er wurde ja im Winter an Marseille verkauft für 1.5 Mio. und da er keine 50 Prozent der Spiele bestritt griff eine Rückkaufklausel in angeblicher Höhe von 100.000 Für Marseille gab es eine Kaufpflicht an Einsätze gebunden i. H. v. 10 Mio., diese aber aus o. g. Grund nicht eingetreten ist, daher könnte ich mir die mögliche Ablöse auch bei 10 Mio. vorstellen.
@Wolli warum willst du Maehle immer unbedingt auf rechts ziehen? Seine Stärke liegt meiner Meinung nach eher darin, sich in offensive Kombinationen einzubinden anstatt stumpf zu hinterlaufen und zu flanken. Da passt er doch auf links perfekt hin. Ein Grund für mich wäre gewesen, dass er sich offensichtlich nicht optimal mit Amoura versteht, das könnte allerdings mittlerweile auch komplett aus der Welt geschafft sein. Ich wäre jedenfalls heilfroh, wenn wir auch über rechts mal etwas an Durchschlagskraft gewinnen
Wobei die Frage ja ist ob diese 10 Mio. nicht auch nur so ne Alibi-Lösung waren. Oder alternativ ging es nicht um 50% der Einsätze, sondern um 50% der möglichen Spielzeit.
Denn grundsätzlich hatte er in dem Zeitraum Einsatzzeit in 10 von 14 möglichen Spielen erhalten.
Rein von den Einsätzen, hat er die 50% locker geknackt.
Also wow. Ich hab mir grad sein Fbref-Profil angeschaut und offensiv ist das bombenmäßig für einen Außenverteidiger. Er hat allerdings auch nur 944 Minuten gespielt. Dennoch Top 1 % was Schüsse insgesamt, raumgewinnender Ballbesitz und erfolgreiche Offensivzweikämpfe angeht. Natürlich im Vergleich mit Verteidigern, das sollte man nicht vergessen. Dafür defensiv aber auch eher unterdurchschnittlich. Fände ich aber sehr spannend.
@Sascha da hast du recht…ich meinte eigentlich auch Einsatzzeit.
Huttraeger das kann er doch rechts genauso und hat er auch in Kovacs ersten Saison. Er verliert dennoch Tempo, wenn er sich den Ball auf rechts legen muss, ob zum Flanken oder zum nach innen ziehen. Was hindert ihn an Kombinationen, wenn er den Ball auf seinem starken Fuss hat?
Wie lässt denn Simonis die Außenverteidiger spielen?
Aber ich kann auch damit leben, wenn er LV bleibt und dafür Dedic kommt. Nur nicht Fischer. Der ist absolut solide aber insgesamt reicht es halt nicht für den abolut gesetzten Stammspieler.
Dedic, äußerst interessant. Der würde uns gut nach vorn bringen mit seiner Spielweise und quasi Maehle spiegeln.
Das könnte richtig schön werden.
Natürlich ist er noch nicht hier, aber die nun aufkommenden Gerüchte passen zu den Plänen und der Strategie, die implementiert werden sollen.
Führt auch die Transfers bei den Damen und in der Jugend weiter. Alles ziemlich stimmig und nicht übertrieben.
So kann es gern weiter gehen.
Bin wirklich gespannt mit welchen Spielern uns unser VFL überrascht und wen man noch los wird bzw. wer gehen muss ( weil gutes Angebot etc.).
Um das ganze ein bisschen zu beruhigen, genau genommen hat Romano gepostet "auf der shortlist", zu der wahrscheinlich auch Jelert und evtl. andere Kandidaten zählen.
Ich denke cerny wird unter simons total aufblühen jede Wette
Den möchte ich gar nicht mehr hier sehen.
Er hat sich öffentlich dazu geäußert das er auf keinen Fall mehr zum VfL zurück möchte.
Verkaufen und gut.
Nun, da wir bereits Skov Olsen hier haben, glaube ich kaum, dass sie auch Cerny behalten werden.
Hier sind auch wieder Mimosen unterwegs..
Logisch war die Öffentliche Äußerung vllt nicht das schlaueste von Cerny, aber nachvollziehbar..
Hoffe ebenfalls, dass man Cerny – sofern er will – noch ne Chance gibt.. Skov Olsen hat zumindest aktuell nicht überzeugt..
@Ben
Der wurde hier nicht gemäß seiner Art zu spielen eingesetzt und von uns, den Fans, teils auch mit wenig wertschätzenden Kommentaren bedacht.
Das ruft dann auch schon mal wenig Neigung hervor, hier nochmal auflaufen zu wollen.
Zudem er anderswo – wie manch anderer – gezeigt hat, dass er es kann.
lt. WAZ will RB Leipzig Wimmer verpflichten, als Ablöse sind 20 Mio. im Gespräch und die Gespräche sollen nach der Verpflichtung eines Trainers "intensiviert" werden.
Wäre für mich ein herber Verlust. Allerdings würde ich die 20 Millionen € mitnehmen, wenn er den nächsten Schritt unbedingt machen möchte. Zu Schäfers Unkreativität braucht man denke ich nichts zu sagen. Das gute ist, dass ein Premier League Team mitzubieten scheint
kann ja noch dauern. Schäfer kriegt ja keinen Trainer. unter 25 Mio. würde ich Ihn nicht verkaufen.
Denke da wird PC gut verhandeln wird.
Alledings bin ich ehrlich, wenn Wimmer weg möchte, muss man schon fast verkaufen. Man sollte nur Spieler halten, die sich hier bleiben wollen, bin ich der Meinung.
Vermute aber, dass Wimmer bei RB nicht funktionieren wird. Schäfer wirkt aktuell sehr unkreativ…
Der nächste, der seine Seele verkauft? Wäre traurig.
Seine Seele verkaufen, weil er nach 3 Jahren für eine große Gewinnsumme zu einem Top 4 (auf jedemfall besseren) Klub geht? Das musst du erklären.
Ganz einfach: Man schließt sich keinem Klub an, der sich die Lizenz quasi ermogelt hat.
"Alledings bin ich ehrlich, wenn Wimmer weg möchte, muss man schon fast verkaufen."
Wimmer selbst hat dies widerlegt. Er sagte, er könne sich einen Verbleib durchaus vorstellen und wolle nicht unbedingt gehen, da er sich hier sehr wohl fühle. Er deutete damit an, dass er auch dann nicht unglücklich sein werde, wenn er letztlich hierbleibe, auch wenn er sich einen Wechsel vorstellen könne. Das stärkt unsere Verhandlungsposition, und RBL müsste mindestens 20-25 Mio. zahlen, um ihn zu bekommen. Daher mache ich mir darüber keine Sorgen.
"Fühle mich hier wohl" klingt für mich in der Regel, genauso wie bei diesem Beispiel hier, wie eine Standard Floskel ohne Wert sobald es in die heiße Phase der Verhandlungen geht. Hatte er nicht in einem Interview gesagt sein Traum wäre Bayern? Oder war es England? Keine Ahnung aber seit diesem Interview war klar, der Junge ist auf Durchreise.
Für mich wäre das aber auch okay. Hat seine Klasse oft aufblitzen lassen aber richtig Konstant war das nie. Dazu häufig ausgefallen. Gefühlt nie mehr als zwei Spiele am Stück gemacht. Nö… schicke Summe und Abfahrt. Gern aber ins Ausland.
Es war keine Standardaussage. Er betonte, wie sehr er das Kleinstadtleben liebt und hier viele sehr gute und enge Beziehungen aufgebaut hat. Er ging ziemlich detailliert darauf ein, warum er sich hier wohlfühlt. Dies geschah nach dem Interview, in dem er Bayern erwähnte. Später stellte er klar, dass dies nur ein Traum war und nicht bedeutete, dass er weggehen wollte. Nur, dass Bayern, wenn es hypothetisch käme, sein Traumverein wäre, mehr nicht.
Aber egal, selbst wenn er geht, ist das kein Weltuntergang, schließlich haben wir mit Skov Olsen schon einen Rechtsaußen verpflichtet, der eigentlich Stammspieler sein sollte. Und auf der 10 haben wir auch noch Majer, der zurückkehrt und nächste Saison endlich ein wichtiger Bestandteil des Teams sein soll.
würde ich machen für 20 Mio. dafür können wir uns Fabio Silva holen für 20 Mio.
Wenn es wie in einem Fußballmanager läuft @ Timo, dann läuft das so.
Am Ende muss es auch so sein, dass Silva kommen wollen würde.
Allerdings möchte ich noch sagen, dass man Wimmer wahrscheinlich nicht gegen Silva tauscht.
Wenn würde man dann wahrscheinlich Wind gehen lassen.
Wimmer fühlt sich hier wohl. Einer der wenigen der hier mit Freude die Amateursportplätze der Region abklappert und das ein oder andere Bier trinkt. Ob in Wendschott, in Brome… in Grußendorf soll er angeblich sogar einen Foodtruck organisiert haben. Der Junge passt in die Welt. Wäre bitter wenn er wechselt!
Da gebe ich dir Recht was Wimmer angeht, der wirkt echt ziemlich Bodenständig.
Ich könnte aber nachvollziehen wenn er zu RB wechseln will, die waren zuletzt einfach ne größere Nummer als wir. Allerdings kann ich das derzeit gar nicht einschätzen in welche Richtung es bei denen geht. Schäfi wirkt da grad recht ratlos und ihm scheint auch nichts einzufallen außer der Blick zurück.
Brighton macht erstmal nix, es sei denn, es gibt Abgänge dort. Leipzig sucht noch einen Trainer (Werner, Jaissle?) und muss Xavi/Sesko noch entscheiden. So schnell passiert da in beiden Fällen nichts. Und dann denke ich, das Simonis erstmal mit Wimmer sprechen wird.
@Schalentier
Jetzt fangen wir an auf andere zu zeigen? Wir, die wir uns als Nicht-Traditionsverein, Plastikverein, Betriebssportgruppe, Sponsorverein etc. diffamieren lassen müssen?
Kann diese gegenseitige Miesmacherei, sich besser dünken, allmählich nicht mehr hören.
Lattenkracher, das ist falsch.
RB hat sich die Lizenz erschlichen.
Der VfL ist historisch ganz anders gewachsen. Der VfL ist organisch gewachsen und ohne großes Sponsoring von VW in die Bundesliga aufgestiegen. Natürlich hat sich das Blatt auch hier gewandelt.
Aber RB und den VfL verbindet nichts außer der Ligazugehörigkeit.
Darüber hinaus: informiere dich gerne mal über Multi-Club-Ownership. Was hier seitens RB betrieben wird, grenzt sehr scharf an Wettbewerbsverzerrung. Es gibt keinen Grund nicht gegen RB und solche Konstrukte wie City zu sein.
Ich wüsste ehrlicherweise gerade nicht, ob in diesem Sommer (zumindest bisher) Leipzig für einen unserer Spieler wirklich so viel interessanter sein könnte.
Leipzig spielt ebenso keinen internationalen Wettbewerb wie wir, hat aber im Gegensatz zu uns keinen Trainer, die Personalien Sesko und Xavi stehen vorm Abgang und aus Wolfsburger Sicht tut sich Schäfer momentan auch ziemlich schwer dort voran zu kommen.
Ob sie Sesko und Xavi kompensieren können steht in den Sternen.
Dazu steht das nächste Turnier an.
Also bisher finde ich es kurzfristig eher unattraktiv nach Leipzig zu gehen.
Mittel- und langfristig ist es eigentlich besser, wobei man ohne Trainer und schwimmenden Schäfer dort momentan auch nicht zu 100% sicher sein kann. Frankfurt, Freiburg haben aufgeholt, Dortmund will ja auch wieder, Mainz hat es diese und Heidenheim letzte Saison ins internationale Geschäft geschafft und mit Gladbach, Wolfsburg und Bremen stehen gefühlt die nächsten drei in der Pipeline auch mal wieder die 10 Punkte mehr in der Saison zu holen.
@nofake.albert: Lattenkrachers Einwand hat schon eine gewisse Berechtigung. Aus der eigenen Stall-Perspektive lassen sich fast alle Club-Konstrukte irgendwie kritisieren. Das gegenseitige Miesmachen gehört aber wahrscheinlich als emotionales Moment zur Fan-Kultur dazu. Was allzu leicht vergessen wird, ist, dass auch das Leipzig-Konstrukt nach Nachbesserungen von der DFL lizenziert wurde und nach deren Lizenzierungsverordnung rechtskonform ist. Wenn man meint, die Spielberechtigung sei erschlichen, ein Straftatbestand, warum klagt da niemand? Das ganze Problem liegt doch bei der DFL und dem DFB, die über Jahrzehnte hauptsächlich aus finanziellen Gesichtspunkten Rechtsgrundlagen geschaffen haben, auf deren Grundlage man versucht, sportlichen Wettbewerb auf hohem Niveau (und das geht nur durch Kommerzialisierung und Kapitalisierung) und deutsche Vereinskultur (und das ist traditionell mitgliederbasierte Amateurkultur) miteinander zu vereinbaren. Wer sich an die schon historischen Diskussionen über die Vereinbarkeit von Amateur- und Profisport erinnert, dem ist das zur Genüge bekannt.
Würde einen Wimmer-Abgang schade finden.
Habe ihn schon 2x beim café trinken und flanieren in WOB gesehen. Er war ggü Fans, und gerade Kindern, vorbildlich.
Auch sportlich wäre er ein Verlust.
Mir würde ein Abgang von Wimmer auch weh tun. Diese Reisende-soll-man-nicht-aufhalten-Mentalität ist mir zu einfach. Wer von den begehrten Spielern aus der Mannschaft würde aktuell bei einem besseren Angebot nicht gehen, wenn man ihn lässt? Hier gilt es ein gutes Maß zu finden. Zumal ich davon ausgehe, dass wir uns nach Jahren sportlicher Talfahrt auf dem Transfermarkt schwertun werden. Ich rechne mit einer Konsolidierungs-Saison, in der das neue Trainerteam die Aufgabe hat, aus weitgehend vorhandenen Mitteln das Beste herauszuholen. Das geht mit einem Wimmer besser als ohne. Gleichwohl muss man bedenken, dass er sehr verletzungsanfällig ist. Er hat häufig auch für länger gefehlt und war körperlich selten bei 100%. Bedenkt man, dass Majer das noch einmal toppt, könnte ein Transfer auch eine Chance sein. Fehlen beide, haben wir einfach kein kompetitives Mittelfeld.
Vor allem wäre Wimmer keiner der sich dann hängen lässt. Lacroix hat auch weiter gut gespielt. Wimmer hat ja einen guten Charakter wie beschrieben oben.
Die Majer-Verletzung in Kiel war übel, bei dem "einsteigen" wären aber die Wenigsten unverletzt geblieben. Aber Wehwehchen hatte er schon öfters, genau wie Wimmer, da hast du schon recht.
Den in Wolfsburg gehandelten Weiß vom KSC zieht es wohl nach England.
https://www.transfermarkt.de/-kicker-quot-weiss-zieht-burnley-wolfsburg-vor-erfahrene-ruckkehrer-beim-ksc-im-gesprach/view/news/455572
Pablo Thiam soll Leiter des Bochumer NLZ werden.
https://x.com/philipphinze24/status/1935228964953272749
Unsere ehemalige Spielerin Dickenmann übernimmt ab dem 01.08 den neu geschaffenen Posten der Nachwuchs-Direktorin.
https://www.90min.de/ruckkehr-nach-wolfsburg-vfl-legende-ubernimmt-nachwuchs
Tolle Nachrichten und super, diese Persönlichkeit wieder im Verein zu haben
Cool, das freut mich. Bin gespannt ob auch ihre Partnerin Anna Blässe wieder zurück kommt und vll auch irgendeine Rolle bekleiden kann.
Die guten und sinnvollen Personalnachrichten reißen gar nicht ab.
Wieder eine tolle Entscheidung.
Endlich hat man meine gewisse Kompetenz aufgebaut, nach dem dieses Loch auf Krampf in den letzten Jahre verfolgt wurde.
Seit letztes Jahr ist die Lockerheit vorhanden, was ich als gute informierter und kommunikativ präsenter als der transpräsenter ist.
In Wolfsburg schaut man nicht mehr aufs Geld, wenn die Qualität oder das Talent stimmt, natürlich braucht man einen Technischen Direktor der sehr Distrikt die Qualität hochhält.
I also don't understand if they sell Wimmer to Leipzig. Maybe they offered a very rich contract? It's a team that has problems, it did a very bad Champions League, it won't make the european cups next year.
Ich hoffe auch, dass man ihn überzeugt zu bleiben, unabhängig eines möglichen Angebots.
Leipzig hat die letzten Jahre besser performt als Wolfsburg, spielt regelmäßig international, dass könnte trotz des Knicks, den sie gerade durchmachen, den Ausschlag ausmachen.
Aber wer weiß, vielleicht fühlt sich Wimmer auch wohl und bekommt den Eindruck, dass hier durch die Neuorientierung etwas Gutes entstehen könnte.
Pep Simonis erster Tag in Wolfsburg:
https://www.youtube.com/watch?v=RxY9IiJf4Uw&t=20s
Irgendwie wirkt er recht beeindruckt, ja fast schon ehrfürchtig.
Es ist aber schon interessant zu hören, wie sehr Spieler und Staff gepampert werden.
"Ihr bekommt neun Paar Schuhe, sucht euch was nettes aus…"
Dir Spieler erhalten drei Mahlzeiten und können zur Not noch etwas mit nach Hause nehmen.
Hatte auch den Eindruck, dass es für sie auch aufregend ist und sie solche professionellen Strukturen auch ein Stück weit beeindrucken. Das war vermutlich in Deventer und Rotterdam nicht so aufgebaut. Auch wenn ich glaube, dass es für die Bundesliga normal oder vielleicht sogar nur oberer Durchschnitt sein könnte.
Aber es war auch so interessant anzusehen, wie das so aussieht in den Katakomben und wie es so läuft.
PC wiederrum war ja nur kurz zu sehen und hat schon so nen stoffeliges Boss-Auftreten gehabt, kann aber auch sehr täuschen. Auch wenn es sich so bestätigt hat, dass sie sich länger nicht gesehen haben.
Das mit den Schuhen war für mich irgendwie verwirrend, das mit den Boxen für die Mahlzeiten der Spieler ist interessant.
Schön zu sehen, wie Pep Simons auch im Shop die Verkäuferin begrüßt, die sich irgendwie vorher zu verstecken gescheint hat. Das sollte eigentlich auch ein normales Verhalten sein, und vermutlich haben das auch Hasenhüttl, Kovac und Kohfeldt auch gemacht, zumindest traue ich ihnen das zu.
Alles in Allem wirkt das aber sehr geerdet und so, als ob in der VfL-Familie jetzt eine junge Gruppe von Niederländern aufgenommen wird und sie auch ein Stück dankbar sind, dass sie jetzt vom VfL diese Chance bekommen haben, auf diesem Niveau zu arbeiten. Das macht so den Eindruck. Jetzt muss es fachlich und sportlich noch passen, was natürlich das Wichtigste ist. Freue mich auf jeden Fall auf den frischen und unverbrauchten Wind, der im Trainer-Stuff da ist.
Ganz cool das mal alles zu sehen, er war ja sichtlich beeindruckt von den Gegebenheiten hier. Was das angeht ist der VfL schon top aufgestellt, ich glaube nicht das es hier an irgendetwas fehlt , das Umfeld und die Infrastruktur sind definitiv nicht der Grund dafür wie es hier die letzten Jahre gelaufen ist.
Der VfL brauchte eben eine Wolves-Gene, die niemals beim VfL gegeben hat. Zur Gelegenheit braucht man viel Geduld, Bayern hat auch mit Kompany einen sehr jungen Trainer geholt.
Wenn es läuft, dann hat alles Hand und Fuß für die Zukunft. Der VfL Slogan passt nicht "Arbeit, Fußball, Leidenschaft", es sollte eher heißen immer "hungrig, bis zum Schluss".
Habe die Tage riesige Schutt- und Sandberge vor der Arena gesehen. Im Video sieht
man auch das im und am Spielfeld alles umgekrempelt wird.
Weiß jemand näheres zu diesen Baumaßnahmen?
Ich meine u.a. Roy hatte letztens davon berichtet, dass der komplette Rasen gewechselt wird etc.
Sollte also damit zusammenhängen.
Der Rasen wird komplett neu aufgebaut, aus dem Grund soll der VfL wohl auch einen Antrag bei der DFL eingereicht haben das erste Spiel Auswärts zu bestreiten.
Das ist mir entgangen. Schade, gleich Auswärts und damit noch eine Woche länger warten.
Ansonsten sieht der Platz immer noch aus, als würde man da eine Allercabana bauen.
So, Thema Gerüchte zum nächsten.
Laut Kicker interessiert man sich für Kǰægaard von Red Bull Salzburg…hey, ein Däne für das zentrale Mittelfeld und für Zehnter vom SC Paderborn als LM/LV.
Also die bisher gehandelten Namen gefallen mir alle wirklich ausgesprochen gut. Auch die beiden nun aufgetauchten Spieler, sind beide wahnsinnig interessant. Das sieht sehr stimmig aus.
Zehnter spielt aber eher LAV. Spielen wir dann wieder 3er Kette? Defensiv ist er als LV zu schwach.
Kjaergaard ist super. Aber neben Arnold? Hatte jetzt eher einen echten 6er im Blick.
Zehnter wäre für die LV-Position ein guter Einkauf. Ein 20-jähriger mit seinen Werten ist meiner Meinung nach alles andere als schwach.
Wie es mit Rogerio nach der langen Verletzung und dem Schicksalsschlag weitergeht, ist auch noch nicht klar, oder? Könnte mir aber einen Abgang vorstellen.
Auch ohne weitere Abgänge haben wir dort dringenden Handlungsbedarf.
Würde mich freuen
Dann brauchen wir uns aber nicht wundern, wenn seine Seite so offen ist wie die von Baku. Erbist eher LM/LAV. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied. Als reiner LV hätte er diese Werte ja auch garnicht, da er tiefer steht und viel defensiver arbeiten muss.
Aber gut vlt kann man das so einem jungen Spieler noch bei bringen. Er bringt ja auch einiges mit.
Genau das meinte ich, Wolli.
Habe hier noch einen interessanten kicker-Artikel, der sich teilweise auf ihn bezieht:
https://www.kicker.de/2-bundesliga-winter-2024-25/aussenbahn-defensiv/rangliste
Kjaergaard kommt allerdings auch gerade erst aus einer langwierigen Sprunggelenksverletzung, ist schon mal kein gutes Vorzeichen. Auch wenn ich ihn schon gerne bei uns sehen würde.
Aaron Zehnter ist mir in der vergangenen Saison auch sehr positiv aufgefallen. Vor allem kamen von ihm immer wieder gefährliche Bälle in den Strafraum. Das fehlt mir bei unseren Außenverteidigern aktuell komplett.
Maehle sucht eher den anderen Weg, z.B. über ein Dribbling, in den Strafraum zu kommen und die Flanken von Fischer & Co. sind auch absolut ausbaufähig.
Von so einem Spieler können aus meiner Sicht vor allem größere Stoßstürmer wie Dzenan, Neuzugang X oder auch Wind in der Funktion als Mittelstürmer profitieren.
Es wäre schön, wenn wir auf diesem oder auch mit Person X auf einem anderen Weg die Qualität in diesem Bereich entsprechend erhöhen könnten.
Fischer ist ein 2. Ligaspieler gewesen, die Qualität fehlt, selbst Baku war mit Fischer überfordert. Über den Flügel kam gar nichts, dort wo Spieler sein müssen, dort kam der Ball niemals an.
Zum Glück kommen die Meisten Leihspieler zurück die überzeugt in den Vereinen Stamm gespielt haben.
Dedic wechselt lt. Romano wohl zu Benfica Lissabon.
Wäre schade ob seiner hervorragenden Qualitäten, aber dann verpflichten wir halt jemand anderen
Oder einen LV und das meine ich objektiv wegen des Zehnter Gerüchts.
Als sich das letzte mal ein Außenverteidiger gegen uns und für Benfica entschieden hat, hat uns das viele Millionen gespart. Hoffen wir mal, dass es ähnlich läuft.
Was würdet ihr eigentlich von einem Tom Rothe für die LV Position halten?
https://www.transfermarkt.com/tom-rothe/profil/spieler/798043
Alternativ hatte ich auch an einen Lukas Ullrich gedacht.
An Ullrich waren wir ja dran, gut möglich, dass es noch mal heiß wird.
Es werden 1-2 Spieler für die rechte Seite gesucht, darunter soll mehr Internationale Spieler geholt. Deshalb das Profil von Dedic, der vor einem Wechsel steht, die eine Einigung beinhaltet, allerdings nicht nach Deutschland.
Rothe oder Finkgräfe wären eine Verbesserung.
Hat gerade das 1 zu 0 für Deutschland überragend vorbereitet.
Finkgräfe bin ich auch ein Fan von!
Kaminski und Finkgräfe als Spielertausch. Das wäre doch ein Deal.
Finkgräfe steht bei Hoffenheim hoch im Kurs. Da könnten wir durch unsere lange Suche zu spät dran sein.
Hain soll als Torwart-Trainer aufsteigen, so viele Torwart-Fehler in letzter Zeit, habe ich noch niemals gesehen. Pervan ist nach Planungen 5. Torwart.
Der VfL brauchte eben eine Wolves-Gene, die niemals beim VfL gegeben hat. Zur Gelegenheit braucht man viel Geduld, Bayern hat auch mit Kompany einen sehr jungen Trainer geholt.
Wenn es läuft, dann hat alles Hand und Fuß für die Zukunft. Der VfL Slogan passt nicht "Arbeit, Fußball, Leidenschaft", es sollte eher heißen immer "hungrig, bis zum Schluss".
Ich brauche mich nicht zu loben.
Tatsache die Hungrigkeit ware sehr gut.
60 Prozent sind alles Deutsche. Der Wolfsburger Kader.
Manchmal frage ich mich, wie man so nerven kann…
Löschen ist besser.
Dann ist es spannend nicht mehr, wenn ich niemals hier poste.
Wölfecorner wird mir immer ein Rätsel bleiben
Was ist das? Ein soziales Experiment? Eine Aufmerksamkeitsstörung? Mehrere Persönlichkeiten, weshalb immer das Verlangen nach neuen Accounts besteht? Ein Bot?
So viel Langeweile kann ein normaler Mensch gar nicht aufbringen.
Sascha ist mir, ein Rätsel zu viel Bäckerei in Vorsfelde oder Massage. Da bin ich raus.
Valentina von Hausarzt, da Rege. bitte habt Respekt. Saschas ist aus Asia und es ist immer Super, wenn wir Liebe dafür bin ich da.
Krasser Absturz nach langjährigen Missbrauch von irgendwelchen Substanzen.
Krasser Absturz nach langjährigen Missbrauch von irgendwelchen Substanzen.
Die Krankheit von Jonny Löschung/Sperrung, der Normen-Allergie.
Keine Sorge, ich kenne viele Personen im Umfeld die euch ärgern.
Ich glaube mit Drogen hat das nichts zu tun. Soviel kann man nicht nehmen.

Vielleicht Geltungsbedürfnis oder Bestätigungsaufmerksamkeit. Wer weiß das schon.
Eventuell wirklich eine Beeinträchtigung, die fachgerecht analysiert werden sollte, so vom medizinischen Standpunkt aus.
Alles in Allem bleibt uns nur: Einfach ignorieren und unserem Admin danken für seine Arbeit und starken Nerven. Unser Blog-Tröllchen will halt im Mittelpunkt stehen…
Geltungssucht ist ja das eine, aber dieser substanzlose Kauderwelsch?
Das liest sich, als sage jemand zu einen Chatbot "schreibe mir bitte etwas ohne jeglichen Zusammenhang".
Also ich kenne aus meinem privaten Umfeld eine Person, die mal eine zeitlang ähnliches Kauderwelsch in den sozialen Netzwerken veröffentlicht hat. Da war es die Mischung aus Drogen und anderen psychischen Problemen. Allerdings hat das nur ein paar Monate gehalten und heute geht es diesem Menschen wieder besser.
So lang, wie unser "Freund" das (mit Unterbrechungen) schon durchzieht, vermute ich mal, dass es sich um etwas ähnliches, aber sehr verfestigtes handelt. Ein sehr kranker Mensch mit sehr ungesunden Verhaltensweisen, der nicht die Hilfe bekommt, die er benötigt. An einen Bot glaube ich nicht. Dafür steckt mir dann doch zu viel "Menschlichkeit" in den Reaktionen.
Das ist ein sensibler Punkt@versipellis: Vielleicht sollten wir Hilfe anbieten.

Es kommt Eure Gelegenheit, ETSV Wolfsburg mir eine gewisse Zeit zu erleben.
Ich bin ja einmal gespannt, was die nächste Personalveränderung ist. Bisher (Staff, Trainer, Jugend und natürlich die Damen) war das richtig, richtig gut. Kann selbstverständlich auch nach hinten los gehen, aber es ist bisher schon alles passig und stimmig. Erhöht die Möglichkeit auf gutes Gelingen. Auch der Weg, der nun gegangen werden soll…alles auf dem rechten Weg.

Zudem ist es erfrischend Mal eine etwas "andere" Sommerpause zu erleben, hat etwas von "Anlaufnehmen" auf gute Ergebnisse.
Mal ein neuer Name, denke aber, der geht eher zu Deventer.
https://www.transfermarkt.de/wechselt-jonas-svensson-zu-vfl-wolfsburg-/thread/forum/154/thread_id/1084340/page/1#anchor_2944458
Jelert, Dedic und Kjaergaard sind auch ein stück weit aufgewärmt, um die gab es schon mal Gerüchte. Das sind denke ich auch Namen, die seit Jahren auf der Scoutingliste stehen.
An Zehnter sind auch die Kölner dran mit seinem Ex-Trainer Kwasniok. Das Profil wäre aber auf jeden Fall interessant, links hinten hätte ich auch gerne einen Linksfuß. Maehle kann dann ja trotzdem für beide Seiten in Frage kommen. Die Lösung mit Zehnter fände ich nicht schlecht. Frankfurt hat Brown und Collins auch aufgebaut.
Es soll jetzt nicht in die falsche Richtung gehen, aber wenn ich gerade die U19 und U21 sehe, dann täte uns ein junger Deutscher Spieler, der dann genau in diesen Teams auftaucht, wirklich mal wieder extrem gut.
Von daher wäre ich tatsächlich sehr pro Zehnter.
Tomas ist doch beim Tunier dabei. Mehr Spieler wären besser, das stimmt. Aber sie müssen ja nicht deutsch sein? Es sollte doch innerster Linie um Qualität und dann um Nationalität gehen. Ich will damit garkeine Nationaldebatte aufmachen, sondern davor warnen, dass man jetzt wieder den Weg geht irgendwelche Talente aus Deutschland zu kaufen, um da einen Spieler dabei zu haben. Wer in Frage käme wäre sicher Jander oder Martel. Aber sie sind dann eben auch bei Freiburg oder Leverkusen im Gespräch. Deswegen kann man ja auch in Österreich oder Dänemark schauen.
Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber wo ist David Odogu?
Es wurde entschieden, dass Odogu mal eine Pause benötigt. Man hätte ihn gegen England sicher brauchen können.
Svensson? Was sollen wir denn mit nem 32 Jährigen RV? Ohne ihn jetzt zu kennen und ohne ihn schlecht machen zu wollen – schreckt das Alter doch erstmal ein bisschen ab..
Da sollte man sich doch lieber nochmal genauer nach nem RV/ LV (Maehle dann auf RV) umsehen..
Was mich viel mehr interessiert:
Wer soll unsere unverzichtbare Sturmkante Lukas Nmecha nächste Saison ersetzen? Ohne ihn geht fast nichts!
@Heribert Würfel, Satire?
Kicker schrieb übrigens heute nochmal im Transferticker, dass man auf beiden Außenverteidigerpositionen sucht und Dedic sowie Zehnter Kandidaten sind. Außerdem bleibt auch Oyedele ein Kandidat und Kjaergaard soll gar ein Wunschdpieler sein. Sollte man ihn als Majer-Herausforderer holen, würde ich fast sagen, dass er dafür sogar eine Kategorie zu hoch ist. Ich würde mich aber freuen, wenn wir mehr als einen starken Kreativspieler in unseren Reihen hätten
Stand im Kicker auch etwas davon das man für die Position des Mittelstürmers sucht?
Dedic geht laut Fabrizio zu Benfica.
Man möge mich
aber so ganz hauen mich die Gerüchte nicht vom Sockel.
Oyedele und Zehnder kann ich noch was abgewinnen – Dedic kommt ja wohl nicht, aber alles andere?
Vielleicht muss man wirklich erstmal Spieler loswerden, bevor man richtig klotzen kann, aber bisher ist das eher eine Art Kaderverbreiterung.
das wäre schon mal eine Erklärung:
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wofsburg-der-mini-robben-kommt-zurueck-FS3UBHNWFZB55EI76RUKZEFSR4.html
@Roy 0815: was steht denn in dem von dir geteilten link?
Ok, war bis 16.00 frei.
In Kurzform, Cerny und auch Jenz kommen erstmal zurück, es gibt momentan auch keine anderen Pläne
Cerny können ggf. sogar in das Konzept von Simonis passen.
Sie kommen zurück, weil sie – noch – keine Angebote haben. Rest ist bla bla.
Ich hoffe man beschäftigt sich mit Anton Stach für das defensive Mittelfeld und einer Leihe von Demirovic für das Sturmzentrum. Was sagt ihr zu den Personalien?
Würde Stach auch interessant finden. Zu Demirovic hab ich irgendwie gar keine Meinung, hab ich zu wenig gesehen in den letzten Spielen.
Ich habe eben gelesen, dass Eberl gern Goretzka loswerden möchte. Hat laut TM noch immer einen Marktwert von 22 Millionen, sicherlich zu viel für uns. Aber wäre für mich echt ein Träumchen, den neben/vor Max im Mittelfeld zu sehen. Bitte zerreißt mich nicht gleich dafür, aber fand Goretzka immer sympathisch und ich mag seine Spielweise. Naja, für kleine Träumereien darf ja auch mal Platz sein oder?
Goretzka an sich sicherlich interessant aber uns fehlt so ein richtiger Abräumer im Mittelfeld. Das ist Arnold nicht und das ist Goretzka auch nicht.
Stach wäre super. Kennt Klub und ist nah bei der Familie. Wäre eine super Lösung.
Mal abgesehen davon, dass Goretzka vermutlich unzählige attraktivere Angebote hätte als den VfL, verdient er bei den Bayern angeblich 17 Mio. € pro Jahr. Das ist fast das Vierfache dessen, was unser Topverdiener wohl verdient. Und der Vertrag läuft noch ein Jahr.
Interessante Namen, aber alle außerhalb unserer Reichweite. Außer Stach, aber da gab es bisher keinerlei Gerüchte usw.
Quelle: Vertrau mir
Hier ist was los!
In Italy they write that Bologna is thinking about Van Bommel (AZ) or Patrick Wimmer to replace Ndoye (a very strong winger )
I don't think Wimmer will go to Bologna, then he would rather stay here. Bologna is not really an upgrade compared to us. I think he will only leave if the team is a clear upgrade, as he anyway feels very comfortable here.
Laut Fabrizio Romano ist Barca auch an Roony Bardghji interessiert. Vermutlich haben wir da eher keine Chance, falls wir tatsächlich Interesse haben.
Hier nochmal ein schöner Analyse Artikel zu Simonis.
https://borussiaxplained.de/2025/06/20/paul-simonis-endlich-der-passende-trainer-fur-die-wolfe/
Wir stehen also noch tiefer und passiver und werden dann öfter quer als nach vorn spielen.
Ich würde auch sagen, das der aktuelle Kader stand heute relativ präzise auf das passt, was Simonis spielen lassen möchte. Vielleicht mit zwei, drei personellen Veränderungen und der einen oder anderen minimalen taktischen Anpassung ggü. dem Spiel von Deventer. Hier scheint man also von Seiten unserer Verantwortlichen wirklich hingeschaut zu haben, welcher Trainer zum Kader passt. Das bedeutet, das man jetzt nicht mehr auf zig Positionen anpassen und verändern muss, so wie früher. Und dann innerhalb von zwei Jahren mehrere Ideen hatte und mehrere "Kader". Aber klar, gibt es jetzt Abgänge von Stammspielern oder Leistungsträgern, dann verändert sich diese These wieder in eine andere Richtung. Das 4231 hatten wir übrigens zuletzt so unter Glasner gespielt, ob und wieweit wir dann genauso oder weniger pressen werden? Mal sehen. Ich rechne in der Bundesliga ohnehin mit einer variablen Pressinghöhe, die fast alle Teams so haben. Und mit Ball geht´s dann auch weniger um wilde Chaos Sequenzen, sondern mehr um strukturiertes Spiel. Aber wie so oft hat alles eben zwei Seiten. Die Gefahr, das ein wildes Spiel spektakulär aussehen kann und ein geordnetes Spiel langsam oder passiv, ist gegeben. Am Ende geht´s aber um den richtigen Mix, die Vorgabe wird sicher nicht sein, passiv zu sein. Es geht um "Raumkontrolle". Das bedeutet, man jagt nicht zwingend jedem Ball hinterher und hetzt drauf, sondern man sichert erstmal gefährliche Zonen ab und geht dann ausgewählt und priorisiert drauf.
Wie man in den Videos sehen kann, ist das offensive Pressing strategisch angelegt, und es sind klare Pressingauslöser erkennbar. Diese Pressingauslöser führen dazu, dass der 4-4-2-Block in ein hohes, mannorientiertes 4-2-3-1-Pressing umgewandelt wird. Der 4-4-2-Block ist zudem sehr bewusst angelegt, mit dem klaren Ziel, das Zentrum kompakt zu halten und den Gegner nach außen zu drängen. In der Vergangenheit sind wir oft ungewollt in die Passivität abgerutscht. Wie die Autoren jedoch betonen, ist Simonis' Defensivstrategie sehr bewusst, und sie haben hervorgehoben, dass das strategische Offensivpressing zusammen mit dem aggressiven Mittelfeldpressing in Deventer gut funktioniert hat.
Ich denke auch, dass unsere Spieler gut in das strategische 4-2-3-1 hier passen. Eine interessante Frage für mich ist, wie sich die Stürmerposition entwickeln wird. Da Winds Vertrag nächstes Jahr ausläuft, wird es sehr interessant sein zu sehen, wie wir mit dieser Position umgehen.
Bei der Kolumne von Gassmann heute in der WAZ hat man das Gefühl, da wurde hier ordentlich abgekupfert. Er erwähnte den beeindruckten Simonis und noch mal explizit die neun Paar Schuhe, die dem Staff zustehen.
Ich glaube dass man bei der WAZ auch einfach nur das Video vom VfL geschaut hat und eben zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen ist.
Frei lesbar bis 14:24
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-stadion-neuer-hybridrasen-und-plastik-filter-anlage-in-volkswagen-arena-NVU2Q7K2IVEZTD3LTL2SR6RPKI.html
Da passiert echt so einiges:
– Neuer Rasen mit Microplastikfilter, da Hybridrasen
– Sukzessiver Austausch der Sitzschalen
– Neue Videowand mir neuester Technik
Hier mal wieder zum Thema Fankommunikation:
Ich würde mich sehr freuen, wenn der Verein die Fans da mehr abholt. Im Laufe der Saison sollen sämtliche Sitzschalen getauscht werden.
Aber was bedeutet das? Bleibt das Farbmuster bestehen? Nutzt man die Chance, endlich die hässlichen grauen Sitze in grüne Sitze zu tauschen oder lässt man sich diese Gelegenheit entgehen (letzteres würde mich fassungslos machen)?
Sowas interessiert doch viele Fans. Ich würde mich freuen, wenn der VfL dazu mal etwas kommuniziert. Vielleicht gibt es ja sogar eine Animation, wie es zukünftig aussehen soll.
das der VfL nicht schafft alle Stühle in der Sommerpause auszutauschen.
Das fällt natürlich mal wieder in die Kategorie Rätselraten, aber morgen kommt ein Flugzeug aus Nantes.
Es könnte sich um eine Verhandlung bzgl. Cozza handeln, zeitgleich wurde aber auch bereits von einem Interesse an dem jungen Innenverteidiger Nathan Zezé berichtet, welcher bei Nantes spielt. Vielleicht hört man dazu was in den kommenden Tagen.
Im besten Fall einfach tauschen
für cozza wird bestimmt nicht extra jemand nach Wolfsburg einfliegen…
Die haben auch einen intressanten Stürmer, der bei vielen Klubs im Gespräch ist
Werner zu Leipzig nun wohl fix.
Auch da werden sicherlich demnächst die ersten Transfers starten..
Das Pokalspiel könnte übrigens in Verden stattfinden. So zumindest die aktuellen Überlegungen von Hemelingen.
Wäre ein guter Kompromiss
Wo kommt die Info her?
Verden ist eigentlich viel zu offen für ein Profispiel.
https://www.weser-kurier.de/bremen/sport/dfb-pokal-hemelingen-erwaegt-verden-als-spielort-gegen-wolfsburg-doc815rqi5e7d5c2is4a0o
Im Athletikbereich gibt es weitere Veränderungen.
Fabian Klotz und Thjis Tummers stoßen als Sportwissenschaftler sowie Athletiktrainer zu uns.
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/wolfsspuren-am-freitag-2a639885c3e3715a63df551c546e18d3
Ist das nur ein Gefühl, das täuscht oder bläht sich unser Funktionswasserkopf tatsächlich gerade auf?
Tatsächlich in dem Bereich nicht da es auch Dementsprechende Abgänge gegeben hat.
Stimmt, Gfrerer wurde damals nicht ersetzt, und wir alle haben gesehen, wie sich die Fitness der Mannschaft in der letzten Saison mit nur Lohberg und Schulz verschlechtert hat. Mit Clarup haben wir nun endlich Gfrerer ersetzt, und Klotz steigt aus der Jugend auf, um den abgewanderten Lohberg zu ersetzen.
Mich irritiert die Ankündigung allerdings etwas, da Tummers in seinen letzten Positionen Sportwissenschaftler war und Klotz in unserer Jugend Athletiktrainer war. Ich dachte also, es sollte umgekehrt sein.
Okay, war auch nur so ein Gefühl, viele neue Namen jn letzter Zeit im Staff.
Kaminski steht wohl vor einem Wechsel nach Köln. Auch eine Leihe mit Kaufoption ist möglich.
https://x.com/s_staszewski/status/1936096942238421180?t=NhfEVuRV0FrOZlT_2m_7CQ&s=19
Eine Leihe wäre optimal. Ich finde er hatte, einige gute Ansätze im Dribbling und bei der Vorbereitung. Er ist ja auch gerade erst 23 geworden, mit mehr Spielzeit könnte er sich nochmal entwickeln. Wäre mir deutlich lieber als eine einstellige Millionensumme als Ablöse.
Logisch ist es aus VfL sicht besser. Aber so funktioniert das nicht. Köln wird wie oben geschrieben wenn eine Leihe mit Kaufoption machen.
Man kann nicht auf jedem Spieler die Hand drauf haben. Das kann vlt Bayern. Viel mehr aber nicht.
Ich vertraue darauf, dass man sobald man Spieler abgibt andere da sind oder kommen, die besser sind und reinpassen.
Kaminski fand ich immer gut in Ansätzen und vor allem hat er sich mit uns identifiziert!
Nach der letzten Saison und den Gerüchten nicht überraschend, wenn er uns verlässt. Egal ob komplett oder zunächst über eine Leihe mit KO.
Wäre schade, der Junge hat Potential, welches er ja auch teilweise bei uns zeigte.
Wünsche ihm egal wo nur das Beste.
Bruno Henrique,der 2016 im Viertelfinale der Champions League das 2:0 durch Maxi Arnold beim Spiel Wolfsburg gegen Madrid vorbereitete,hat das 1:1 für Flamengo gegen Chelsea London bei der Club WM gerade geschossen.Mittlerweile steht es 2 :1 für die Brasilianer.
Laut TM ist Skov Olsen bei Besiktas im Gespräch. Dann setzt man scheinbar mehr auf Cerny?
Oder Skov will international spielen. In Zukunft sollte man aber dieses passt nicht anhand des Profils vorher erkennen.
Das ist doch Quatsch. Warum sollten wir ihn jetzt schon abgeben nachdem es der Wunschtransfer von Christiansen war?
Nur weil sich Besiktas für ihn interessiert, heißt das nicht, dass wir ihn abgeben werden. Zumal man Quellen aus der Türkei sowieso in 95% der Fälle direkt in die Tonne kloppen kann.
Auf Cerny wird man ebenso nicht setzen. Der kommt jetzt halt zurück bis wir nen Abnehmer gefunden haben. Eine Perspektive hat er aber nicht.
Kann sein. Es kann aber auch sein, dass Simonis Cerny haben möchte und Skov unbedingt internstional spielen will auch für WM. Aber ja türkischen Quellen darf man erstmal nicht vertrauen. Schon garnicht im Bezug auf uns
Es ist offensichtlich, dass er mit seiner Spielzeit hier und der Art und Weise, wie er eingesetzt wird, unzufrieden sein wird. In einem Interview sagte er, es habe ihn sehr an die Art und Weise erinnert, wie er in Bologna eingesetzt wurde, was ihm nicht gefiel. Sollte er mit Simonis gesprochen und das Signal erhalten haben, dass er nicht im Mittelpunkt seiner Pläne steht, dann wäre es möglich, dass er erneut auf einen Wechsel drängen würde.
So wie Kaminski auf den Trainerwechsel gewartet hat und der Transfer nun an Fahrt gewinnt. Vielleicht hat er auch mit Simonis gesprochen, der ihm ebenfalls keine regelmäßige Spielzeit zugesichert hat.
Aber das ist natürlich alles Spekulation.
Man sollte einfach nicht immer jedem Gerücht hinterherlaufen.
Obwohl zumindest Galatasaray wohl mächtig Kohle zu haben scheint, da wollen die anderen wohl auf den Zug aufspringen, aber wie ihr schon gesagt habt: Türkische Quellen sind nicht immer zuverlässig.
Ich denke, dass Skov bleiben wird. Und Cerny uns noch verlässt. Es sei denn unser Trainer bekommt in seinen sicherlich anstehenden persönlichen Gesprächen andere Signale, die ihn veranlassen zum Beispiel Cerny zu behalten oder Besiktas macht uns tatsächlich das Angebot, welches wir nicht ablehnen können.
Das gilt dann aber im Grundsatz für den gesamten Kader, also das mit den Angeboten.
Da ist bis auf Köln und Kaminski bisher aber nichts wirklich konkreteres dabei.
Wir werden sehen, was passiert bzw. welche Form der Kader annimmt.
Ich könnte mir ehrlich gesagt schon vorstellen, dass Simonis mit Cerny zusammenarbeiten möchte. Seine Saison in Schottland war durchaus beeindruckend. Nach vorne sah es aber auch bei uns schon ganz ordentlich aus. Das Problem bei Cerny war das Defensivverhalten – das war nicht bundesligatauglich. Möglicherweise schaut man sich Cerny erstmal an und entscheidet spät über Verbleib oder Wechsel. Dass er erstmal zurückkommt, ist aber ohnehin normal. Hier geht es ja um mehr als Spielzeit und ein paar Kröten.
The director wanted Skov Olsen since he was playing in Italy. And after three months he sells him to Turkey? And anyway Skov Olsen could have many opportunities in Europe, if he wanted to leave Wolfsburg. I think it's nonsense.
https://www.butenunbinnen.de/videos/fussball-tsv-hemelingen-streit-100.html
Bei unserem Pokalgegner aus Hemelingen geht es aktuell auch darunter und drüber.
4/5 Vorstandsmitglieder sind zurückgetreten, weil sie mit der Organisation des Pokalspiels überfordert sind. Dazu kamen dann noch Differenzen mit dem Trainerteam.
Dennoch will man wohl nächste Woche bekanntgeben wo dann letztendlich gespielt wird.
Bin aber mal gespannt ob der VfL dann am Ende bei dem ganzen drum und dran wie z.B. Ticketverkauf unterstützen wird, wie man es damals bereits bei Makkabi gemacht hat.
Das ist für so einen Verein natürlich auch nicht ohne.
Viel Erfahrung werden die da nicht haben.
Denke schon, dass man denen entgegenkommen wird.
Paul Pogba für gewisse Werbung, wie manche so drauf sind.
Gibt’s keine VFL News? Oder warum so ruhig heute
transfermarkt bringt uns mit Amine Harit in Verbindung
Türkische Medien berichten recht flächendeckend ein offizielles Angebot für Elias Jelert abgegeben haben. Manche rechnen gar damit, dass der Deal durch ist..
Ist ein typischer Tag im Sommerloch. Passiert leider gar nichts.
Das Harit Gerücht erscheint nicht wirklich seriös und wirkt auch nicht so konkret.
Bei Jelert wird zwar von dem Angebot geschrieben aber die wirkliche Ausgangsquelle dafür habe ich nicht gefunden. Manche beziehen sich auf den Journalisten mit 1,8 Mio. Follower der damals vom Interesse berichtete. Dieser hat abgesehen von nem Repost seines Gerüchtes aber auch nichts dazu geschrieben. Daher wäre ich da auch erstmal vorsichtig.
Alles in allem erstmal gar nichts nennenswertes allgemein.
Jehlert sollen auch Augsburg und Bremen dran sein Augsburg angeblich schon vor fast einem Monat mit einer Einigung mit dem Spieler und Angebote von erst 6 dann 8 Mio. Gala soll 11 fordern. Fans scheinen traurig zu sein dass er keine Chance hat bei Gala. Soll schnell und torgefährlich sein aber körperliche Defizite.
Man muss aber dazu anmerken dass die Quellen da genauso unseriös sind und es auch sein könnte dass zu dem Spieler bewusst Sachen gestreut werden.
Alles nachzulesen hier: https://www.transfermarkt.de/wechselt-elias-jelert-zu-fc-augsburg-/thread/forum/154/thread_id/1079700
Gerade spielen die U21 von Dänemark und Frankreich gegeneinander. Da sind einige interessante Spieler dabei, insbesondere Doukoure und Osula.
Ganz entspannt, trotz des heißen Tages.
Es wird schon Nachrichten geben, wenn es fix ist.
Gleich spielt wieder unsere U21… ich schaue ja mit leuchtenden Augen auf Mainz, wenn ich die letzten Jahre überblicke: Dahmen, Burkhardt, Baku, Gruda… jetzt Weiper, Nebel… und sicherlich habe ich noch einige vergessen. Zurzeit auch Frankfurt mit den beiden Außenverteidigern und Knauff gut vertreten, Gladbach mit Reitz und Ullrich, Freiburg mit Atubolo, Röhl und Rosenfelder… das sind alles Teams, die zuletzt besser abgeschnitten haben als wir und trotzdem Talenten Spielzeit verschaffen. Dazu zwei Kölner, also vom Zweitligameister…
Gibt es bei dem Turnier eigentlich keinen VAR?
Das waren allein in der Verlängerung doch zwei glasklare Elfmeter für Deutschland.
Das Halten fing wohl vor dem 16er an und war keine VAR-Szene, der Ellenbogen wurde gecheckt und war dem VAR zu wenig…
"Wir haben einen neuen Trainer mit einem anderen Stil und anderen Anforderungen. Paul Simonis sollte die Möglichkeit haben, sich die Spieler anzusehen, bevor wir entscheiden."
Steht gerade frisch in der WAZ, ein Zitat von Christiansen. Es fiel zwar in Zusammenhang mit Arnolds Vertrag, der ja nur noch bis 2026 läuft, dürfte aber auch für die anderen 2026er und Transferkandidaten gelten, sowie auch für die anderen Spieler, die erstmal noch hier sind.
Und das ist auch eine richtige Entscheidung, dem Trainer sein „Werkzeug“ betrachten zu lassen.
Solche Aussagen werden ja zusätzlich auch strategisch geäußert.
Den einen oder anderen Spieler wird er sicherlich schon näher betrachtet haben, zb auf Videos oder anhand von Daten. Aber es gibt bestimmt auch einige, bei denen die Vorbereitung und die Testspiele eine Rolle spielen.
Das ist ja auch eine gute Entscheidung. Zudem kommen dann die Gespräche mit den Spielern und dem Trainer dazu, die auch entsprechend entscheidend sind bzw. das Verhalten der Spieler als Reaktion auf die Gespräche.
Solange da keine konkreten Angebote auf dem Tisch liegen, "beschnuppert" man sich eins, zwei Wochen und schaut dann, was das beste ist.
Trotzdem dürfen die Vorbereitungen usw. bereits im vollen Gange sein, wenn sich etwas ergibt. Zum Beispiel auf Positionen, die wir eh benötigen (LV,RV, DM, HS bzw. MS).
Technisch gesehen beginnt das Transferfenster ja erst Morgen in einer Woche.
Da wird sicherlich noch einiges passieren, denn grundsätzlich soll der Kader ja verkleinert und qualitativ verbessert werden.
Sportjournalist Erdal Bozkurt, keine Ahnung wie seriös, schreibt bei X, Wolfsburg sei kurz vorm Abschluss des Jelert-Deals. Leihe+KO.
Unabhängig vom Wahrheitsgehalt türkischer Medien…
Jelert würde schon passen. Kopenhagen-Vergangenheit. Sicherlich ein Spieler mit großem Entwicklungspotenzial, auch wenn er momentan etwas festhängt. Da er auf beiden Außenverteidigerpositionen spielen kann wie Maehle, wäre er Backup für zwei Positionen gleichzeitig. Zudem wäre er rechts je nach Bedarf eine offensivere Option zu Fischer. Ich denke, dass er ziemlich gut reinpassen könnte, wenn die Konditionen stimmen…
Was hat die Kopenhagen-Vergangenheit für eine Relevanz?
Wäre natürlich ideal statt Kauf eine Leihe mit KO zu vereinbaren, da ist das finanzielle Risiko = 0
Keine. Bedeutet nur, dass unser oberster Entscheider den Spieler womöglich gut kennt und dessen Potenzial bewerten kann – auch wenn es für ihn momentan in Istanbul nicht optimal läuft.
Bin da bei dir #schalentier.
Jelert könnte passend für uns sein. Sich entwickeln und auf gutem Niveau zeigen. Auch seine Flexibilität macht ihn für uns interessant. Sollte es dann tatsächlich eine Leihe mit KO sein, könnte da eigentlich nur positives draus werden. Je nachdem wie die KO vereinbart wird und natürlich wie er sich hier entwickelt.
Aber da bin ich ziemlich zuversichtlich.
Laut Kicker ist bei Wind eine Vertragsverlängerung „nahezu ausgeschlossen“. Damit dürfte man sich da im Sommer wohl auch von ihm trennen, wodurch wir somit definitiv vor einem nahezu Komplettumbruch im Sturm stehen werden.
Interessenten an Wind gibt es laut Kicker aktuell aber nicht.
auf diese Nachricht habe ich gewartet, ganz entscheidender Schritt nicht zu verlängern und freue mich extrem dass man endlich konsequent handelt
Frage, die sich mir stellt, ist von welcher Seite aus? Sagt der Verein, dass nicht verlängert werden soll oder ist es der Spieler – oder gar beide? Mich stört da so ein wenig die Aussage von PC, dass es nicht gut ist wenn ein Spieler in sein letztes Vertragsjahr geht – deutet dann möglicherweise auf Spielerseite hin.
Da ist noch längst nichts entschieden bei Wind, seine Situation ist nach wie vor völlig offen. Und hängt auch davon ab, wie sich Simonis das vorstellt und die Spieler bewertet. Siehe Statement oben von Christiansen.
wenn man mit Wind verlängert nur um ihn nicht ablösefrei ziehen zu lassen wird das die nächste Übergangssaison.
Ich hoffe dem Verein sind die sportlichen Ziele wichtiger als die wirtschaftlichen
Die Verträge von Bornauw, Arnold, Paredes und Wind laufen alle 2026 aus. Christiansen möchte, das sich Simonis die Spieler erstmal ansieht. Und das dürfte auch für alle anderen Spieler gelten. Nur weil irgendein User hier sagt, der passt oder der passt nicht, heißt das noch lange nicht, das es Simonis genauso sieht. Er wird sich anschauen, wer reinpassen könnte und dann entscheiden. Und das ist eben noch nicht abgeschlossen, daher offen. Und offen bedeutet nicht entschieden.
Glaube nicht, das jetzt kurzfristig viel passiert. PC hat es doch schon abmoderiert…
Jelert wäre etwas anderes, da uns Roerslev ja verlassen wird. Hier müsste sich Simonis nur anschauen, ob Jelert passen könnte. Kann beide AVs spielen, daher sicherlich nicht uninteressant.
Rogerio muss man aber auch noch entscheiden.
Wenn Jelert kommt, denke ich, dass unsere AV-positionen vorerst besetzt wären, es sei denn Rogerio geht. Vorerst hätten wir dann Maehle und Rogerio links und Jelert und Fischer rechts, was okay ist.
Wenn Rogerio geht, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie sich wieder für jemanden wie Ullrich interessieren.
Rogerio was very good when he played in Italy in Sassuolo
Basically, he might be a good one but as many players in Wolfsburg, he has an endless Story of injuries.
Ich habe einen Kollegen, der extrem großer Gala-Fan ist, er fliegt auch gerne mal nach Istanbul.
Er sagt, dass Jelert kein großer Faktor bei Gala ist. Körperlich zu schwach, er kommt nicht mal an einem 33jährigen IV vorbei, der nicht mal als RV vorgesehen war.
Das mit Wind finde ich merkwürdig. Ein Stürmer, der in der Buli trotz aller Flauten eine ordentliche Quote hat, soll kein Angebot haben?
Im Internet sind die Gala-fans auch alles andere als begeistert von ihm, Wind überrascht mich auch, er ist vielleicht nicht der schnellste aber da würde z.B. Italien ja sehr gut passen
Einige Fans meinen, er sei gut und sollte behalten werden, weil der Trainer ihn nicht ausreichend eingesetzt habe. Andere wiederum sind damit einverstanden, ihn gehen zu lassen. Die meisten meinen jedoch, er sollte nicht für weniger gehen, als er verpflichtet wurde, da er Potenzial hat.
Die Reaktionen sind also gemischt. Ich denke aber, es wäre eine gute Verpflichtung mit Leihe und KO.
Vielleicht haben sie ihn ja mit Roerslev verwechselt
https://www.waz-online.de/sport/regional/er-will-beim-vfl-wolfsburg-durchstarten-sturmjuwel-dzenan-pejcinovic-spricht-ueber-seine-rueckkehr-ITOWXJWL3BAQXLJSI3FZ37X5FE.html
kann jemand bitte schreiben was im Artikel steht
nix besonders. er will hier durchstarten,d ann ist 3/4 des Artikel, das er ja zweimal Probleme mit dem Fuss hatte, das er in DüDo Spielintelligenz und Körperlichkeit gelernt hat.. Immer Kontakt zu VfLer wie Gerhardt, Dardai und Fischer und auch die Verantwortlichen haben sich immer wieder bei ihm gemeldet… Er findet Amoura imposant und seine Lieblingsposition ist MS, obwohl er bei der Fortuna auch auf den Flügeln eingesetzt wurde.
Ach und Christiansen sagte: Er wird im Sommer zurückkommen und ne wichtige Rolle für uns spielen, was Dzenan sehr gefreut hat, die Aussage
danke @Gavin
Da ja Wind wahrscheinlich wechseln wird so werfe ich mal Asllani in den Raum. Der Junge hat viel Potentia und hat mich bei Elversberg richtig begeistert. Ihm traue ich den Sprung in die erste Liga auf jeden Fall zu. Momentan dürfte Werder erstmal die besseren Karten haben wegen Steffen. Ich hoffe man zeigt bei ihm vielleicht bald auch Interesse.
Finde ihn auch sehr interessant. Hatte nur überlegt ob man nicht als Ergänzung zu Pejcinovic eher einen gestandenen Profi holt der sein Können schon in einer Top Liga gezeigt hat. Mit Asllani würdest du ein weiteres Talent holen.
Wobei man aber sagen muss das Asslani Hoffenheim gehört und nicht Elversberg, ich denke Hoffenheim wird ihn auch nicht so einfach gehen lassen.
Genau. Die besten Karten hat Hoffenheim. Genau wie ws bei Damar war, der sogar verlängert hat.
https://www.derwesten.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach-lukas-ullrich-fohlen-bmg-id301646637.html
Ullrich verlängert bei Gladbach wohl seinen Vertrag.
Irrelevant für uns. Das Gerücht um Jelert zeigt, dass Maehle LV bleiben wird.
Ok Kaderplaner Wolli. Und was sagt uns das Gerücht zu Ullrich?
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/diego-benaglio-zurueck-im-aufsichtsrat
Mehr gibt es nicht zu sagen.
Toll, ihn wieder beim VfL zu wissen. Er wird für mich immer "unser Stammtorwart" bleiben. Ganz interessant übrigens in dem Kontext dieses Video, indem ihn Roy Präger auch zu seiner Zukunft befragt: https://www.youtube.com/watch?v=nkBk1DEC6Xw&t=55s
Ganz starke Sache
„Bei meinem Amtsantritt vor rund einem Jahr habe ich gesagt, dass wir den Aufsichtsrat gezielt um sportliche Expertise verstärken wollen. Es ging dabei immer darum, den Richtigen zu finden: eine Persönlichkeit mit reichhaltiger Erfahrung im Fußball und klarer Identifikation mit dem VfL Wolfsburg. Diego Benaglio erfüllt dieses Profil komplett. Die Gespräche mit ihm waren von Beginn an sehr positiv, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagt Rudolph.
Kann nicht schaden, dass nun ein wenig Fußballkompetenz in den Aufsichtsrat einzieht.
Gute Sache!
Sehr geil und auch etwas überraschend!
Ab min 4:55
Schön und gut, für mich aber erstmal Nichtssagend. Wie ist denn seine Fußballkompetenz? Die kann ich überhaupt nicht einschätzen. Wäre ein im Managerbusiness gestandener Berater wie Sammer (nur ein Beispiel, da er hier mal im Gespräch war) nicht sinnvoller? Aber das wird die Zeit wohl zeigen
Freut mich, ein Gesicht der Meistermannschaft mit ganz viel Wolfsblut, Bravo
Also mich haut die Nachricht völlig weg! Ich habe nicht mehr daran geglaubt, dass Diego zurück kommen könnte, ich schätze ihn wirklich sehr. Dann auch gleich in den Aufsichtsrat! Dazu das Entwickeln einer Spielidee und dazu passend wird dann der Trainer ausgesucht.
Man könnte meinen, irgendwer von VW hat hier mitgelesen und konnte die Kritik wegen fehlender Fussballkompetenz im Aufsichtsrat und die Kritik, dass ein neuer Trainer immer alles wieder umwirft nachvollziehen und stellt das jetzt endlich ab. Wow!
Ich bin sehr angetan, habe nicht mehr daran geglaubt, Diego Benaglio nochmal wieder hier als Funktiosträger zu sehen. Er erschien mir zu weit weg. Super! Eins der prägendsten Gesichter, nach wie vor mit Herz für unseren Verein und unsere Region.
Seine Fußballkompetenz ist sicher größer, als die aller anderen Mitglieder, die soll er einbringen, die Managementkompetenz ist bei den anderen vorhanden. Ansonsten ist er ein cleverer Kopf und wird dazulernen.
Welcome back!
Jemanden im AR zu haben der weiß worauf es im Fußball, in einer Mannschaft, in einer Kabine, im zusammen Spiel zwischen Team und Trainer Team ankommt ist sicher sehr sehr wichtig!
Bürgermeister , Manager und Betriebsräte ham wa genug im AR!
find ich auch schön Benaglio wieder im Hintergrund in den eigenen Reihen zu haben. Als Identifikationsfigur hat er Schäfi nun locker überholt.
Und wenn sie jetzt noch Cavallo und Osterloh raus schmeißen,
ist auch der AR auf einem sehr guten Weg.
Roony Bardghji von Kopenhagen wechselt wohl zu Barcelona.
https://x.com/FabrizioRomano/status/1937047722701275263
Die Sitzschalen werden dunkel und hellgrün , dazu ein Schriftzug in weiß.
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-die-vw-arena-bekommt-gruen-weisse-sitze-WGX2ZACPWFE25BE72YDCCQX5UY.html
Das klingt doch erstmal sehr vielversprechend!
Sehr vernünftig…es geht voran…

Sorry, wenn ich da Mal St. Pauli zitiere, aber Sitzen is' für'n A…
Haben wir keine anderen Sorgen, als die Gesäßpfannen?
Wenn ich Fußball sehe, der mich von den Sitzen reißt, habe ich mehr für das Geld. Daran muss gearbeitet werden!
"[…] „Das würde mich fassungslos machen“, schrieb ein User. […]"
Ich erinnere mich diesen Satz hier gelesen zu haben, ob das wohl ein freudscher Verschreiber von Herrn Gassmann war?!
haben wir keine anderen Sorgen… Doch, haben wir sicher. Aber schön, das neben den anderen Sorgen auch diese Sachen abgearbeitet werden.
Menschen….
@Rubin
Da wurde wohl ich zitiert. Sehe hier allerdings auch kein Problem, da er ja auch deutlich schreibt, dass er aus einem Fanforum zitiert.
Ich freue mich in diesem Fall über die Infos aus dem Beitrag und, dass die WAZ dieser Frage nachgegangen ist. Wenn der VfL jetzt noch eine kleine Animation nachlegen würde, die es ja bestimmt intern eh schon gibt, wäre ich in diesem Fall sehr zufrieden.
Hier nochmal mein Beitrag:
„ Hier mal wieder zum Thema Fankommunikation:
Ich würde mich sehr freuen, wenn der Verein die Fans da mehr abholt. Im Laufe der Saison sollen sämtliche Sitzschalen getauscht werden.
Aber was bedeutet das? Bleibt das Farbmuster bestehen? Nutzt man die Chance, endlich die hässlichen grauen Sitze in grüne Sitze zu tauschen oder lässt man sich diese Gelegenheit entgehen (letzteres würde mich fassungslos machen)?
Sowas interessiert doch viele Fans. Ich würde mich freuen, wenn der VfL dazu mal etwas kommuniziert. Vielleicht gibt es ja sogar eine Animation, wie es zukünftig aussehen soll.“
@Gavin
Was ich damit sagen wollte war, dass man wegen ein paar Plastikschüsseln nicht so einen Auftrieb machen muss. Das gehört zur Grundversorgung des zahlenden Publikums, und da ist nun mal alle paar Jahre eine Sanierung fällig. Ich konnte den ganzen Artikel nicht lesen, aber es wäre sicher interessanter ein paar Aussagen zu dem umgepflügten Acker zu lesen, Angeblich sollte ja eine Edel-Rasensorte (Kiepenkerl Profi Line?!) zum Einsatz kommen.
Aber natürlich ist die neue Bestuhlung auch zu begrüßen, als Sitzplatzinhaber freut man sich da auf den Stuhlgang nach der Bratwurst in der Halbzeitpause! Also alles gut!
Was ein Move, VFL.
Einfach den Diego zurück holen. Es uns auch völlig überraschend zu präsentieren. Das ist … mir fehlen da echt die Worte.
Hier wird aktuell ganz, ganz viel richtig und vernünftig gemacht. Bin da bei #wolfnat: Man erkennt unseren VFL ja kaum wieder bei den ganzen Dingen gerade ( Hinweis: Ein wenig aus der Emotion herausgeschrieben ).
Welcome Back Diego. Unser Torwart ist heimgekehrt.
Wer kennt noch Claus Reitmaier?
https://www.transfermarkt.de/kaylen-reitmaier/profil/spieler/810846
Leverkusen interessiert sich wohl für Tomas.
https://www.fussballtransfers.com/a3736644868288837761-preisschild-enthuellt-leverkusen-denkt-an-tomas
Tomas ist der beste 1-gegen-1-Spieler, den wir haben. Amoura kann da auf engem Raum nicht mithalten, sindern nur wenn er Platz vor sich hat und mit Tempo kommen kann. Wäre wieder so ein Abgang wie damals der von Marmoush. Wenn dann auch noch Wimmer geht, hat gar keiner mehr Straßenfußballerattitüde um Kader… naja, Paredes vielleicht ein kleines bisschen.
Nein, Tomas NIE und NIMMER abgeben! Ich bin da ganz bei #Schalentier
Tomas ist tatsächlich was Offensivzweikämpfe amgeht Top 8 % unter Stürmern mit 1,39 Pro 90. Wimmer hat aber einen noch besseren Wert mit 1,88. Das zeigt ja aber, dass er einfach massives Potential hat. Wenn er noch Tore schießen würde, wäre er wohl schon längst nicht mehr hier
Tomas wird dann im Sturm eingesetzt und nicht links bei einer Manschaft die mit Ball spielen möchte. Kann vom Weg weg ein zweiter Marmoush werden. Bei uns falsch eingesetzt taktisch und auf der Position…
Der ist ja ganz anders, als sein Vater, so groß!!!
Claus war ja irgendwie eine Legende, ein kleiner Irrwisch zwischen den Pfosten, war zu Zeiten von Wolfgang Wolf, oder?! Na ja, Geschichte, wir müssen nach vorne schauen.
Ich rechne unter Simonis mit Platz 6-10 etwa, also Spitzengruppe. Noch so eine Grottensaison ertrage ich nicht, da gebe ich meine DK ab!
https://www.fussballtransfers.com/a3736644868288837761-preisschild-enthuellt-leverkusen-denkt-an-tomas
Leverkusen soll sich wohl mit Tomas beschäftigen. Dieser besitzt eine 30 Mio. AK, doch wir würden wohl für 17 Mio. verkaufen. Allerdings gehen noch 10% vom Transfererlös an Sporting.
Neben Leverkusen sind wohl noch weitere nicht namentlich genannte Vereine interessiert.
Das wäre ein Deal den ich machen würde. Tomas hat ne super Entwicklung genommen und hat sicherlich auch noch mehr im Tank aber dennoch ist er einer der Spieler, den ich offensiv noch am „verzichtbarsten“ einschätzen würde.
Good player, I saw that he played too much in defense… he's a striker. But he's a surprise to me that he has so many interests. In the last few months he also hasn't played well, like the whole team.
Ich glaube der wir bei Leverkusen explodieren, weil er da nicht den Baku Ersatz geben muss. Er wird da seine Qualitäten zeigen können. Aber gut wenn Leverkusen kommt wird es eh schwer. Der Spieler will vlt und unser Weg soll es ja sein zu entwickeln und teurer zu verkaufen. Das wäre ja hier der Fall.
Leverkusen steht auch vor einem Umbruch. Alonso, Frimpong, Tah, Wirtz und Co. Von daher ist klar, das es da viele Spekulationen gibt. Sie verpflichten auch allgemein nicht nach Namen, sondern nach Profil. Das zeigen eine ganze Reihe von Transfers. Buendia hatte man nur ausgeliehen, bei Hofmann ist die Zukunft offen und für Boniface sucht man auch einen Ersatz als Rotationsspieler vorne. Das man da auch Tomas und davor auch Amoura (um den gab´s dort auch Gerüchte!) auf der Liste hatte wundert mich erstmal nicht. Mit seinem Profil hat er auch einen relativ guten Markt, eben weil er eigentlich nur an der Entscheidungsfindung arbeiten muss. Das ist durchaus mit Marmoush vergleichbar. Leider schaffen wir es nicht bzw. haben es nicht geschafft, das der bei uns durch die Decke ging. Frankfurt hat´s geschafft. Würde es bei Tomas ähnlich laufen, dann wäre das schon bitter. Aber mal abwarten, es soll auch noch nichts konkret sein. Allerdings frage ich mich auch, wo Tomas im 4231 spielen soll bei uns. Ganz vorne alleine? Hm. Links? Hm. Rechts? Hm. Es ist unterm Strich wieder mal so ein Beispiel, das wir das Potenzial des Spielers nicht voll auf die Straße kriegen. Ich sehe das bei Wind, Majer und Skov Olsen übrigens genauso. Ich hoffe, das uns unsere neue Philosophie dabei hilft die PS der Spieler besser auf die Straße zu bringen, wie auch immer wir das anstellen werden…
Bevor nicht Simonis seine Eindrücke zu den Spielern gegeben hat wird sowieso nichts passieren, macht ja anders auch keinen Sinn. Tomas wird mMn. auch weiterhin Probleme haben eine richtige Position bei uns zu finden, im 4-3-3 und 4-2-3-1 würde ich ihn am ehesten als einzige Spitze sehen. Seine Entwicklung war positiv letzte Saison aber wenn tatsächlich jemand 20 Millionen bezahlt wird es schon schwierig das abzulehnen. Zumal wir da vorne keinen Mangel an Alternativen haben.
Puh, wenn uns jemand mehr als seinen Marktwert bietet, würde ich ihn gehen lassen. Über 15 Millionen wäre noch besser. Ich glaube, er hält sich für besser als er eigentlich ist, er hat große Defizite in der Entscheidungsfindung. Er erinnert mich sehr an Brekalo.
Also die Nachspielzeit des U19 Halbfinales ist echt wild.
Spiel drehen, Tikki Takka, Slapstick alles dabei
Garcia rechts, El Mala links und fertig
90 Minute stand es 2:1 für Deutschland. Am Ende gehts nach Verlängerung 6:5 für Spanien aus…Verrücktes Spiel
Kaminski, Tomas, Wind…so langsam krabbeln die Gerüchte aus ihren Verstecken. Bei jedem gibt es positive und auch weniger positive Gründe für einen Verbleib oder Abgang.

Wenn dann ein Angebot kommt, welches nicht abgelehnt werden kann, dann ist dem eben so. Ich denke jedoch, dass dann genau geschaut werden wird, wie wir darauf reagieren.
Gestern war ich noch Recht zurückhaltend, aber dann heute mit Diegos Rückkehr und den nun "festeren" Gerüchten, denke ich, dass es eine Recht spannende Transferphase geben könnte.
Wenn jetzt noch Wimmer irgendwo gehandelt wird, wird mir aber so langsam mulmig.
Das sind jetzt alle keine Toptorjäger, aber ersetzen muss man die auch erstmal.
Dann hab ich schlechte Nachrichten für dich, Wimmer wird bereits in Brighton und Leipzig gehandelt
Das weiß ich, aber dagegen steht ja die geringe Bereitschaft des VfL, ihn zu verkaufen.
Das sieht ja bei Tomas und Co. anders aus.
Laut DiMarzio sind wir an Aleksandar Stankovic von Inter, verliehen an Luzern interessiert. 19-jähriger DM mit 11 Mio. MW.
https://x.com/DiMarzio/status/1937214216391524461?s=19
Laut TM:
"Der FC Luzern zog die vereinbarte Kaufoption bei Inter Mailand für rund 1,6 Millionen Euro. Inter Mailand machte daraufhin von seiner Rückkaufoption Gebrauch und verpflichtete Stankovic erneut für etwa 3,2 Millionen Euro."
Ist der Sohn von Dejan Stankovic, vielleicht kennt den noch der ein oder andere.
Richtig, wir müssen etwas im DM machen! Noch eine Saison ohne 6er halte ich nicht aus.
@Juppi meiner Meinung nach sollte Maxi konsequent den 6er geben. Er könnte dann regelmäßig von hinten kommen, und die Aktionen nach vorne anschieben, damit mal wieder mehr bei raus kommt, als letzte Saison.
Wenn wir mal ganz ehrlich sind, stand gefühlt in der gesamten Saison vorne keiner richtig, und wenn doch mal was bei rauskam, war es mehr oder weniger Zufall.
Wenn neben Nmecha auch noch Tomas gehen sollte, dann machen wir wahrscheinlich ein Jahr kein Tor mehr.
Fakt ist, wir brauchen 2-3 Topstürmer, alleine mit Amoura, der zuletzt oft überlastet war, wird das sicher nichts!
Maxi ist nicht der Typ moderner Sechser, den es braucht, schon mal gar nicht, wenn er das alleine macht. Ihm fehlt dazu die Dynamik und auch die kernige Zweikampfhärte.
https://x.com/sachatavolieri/status/1937245667342065894
Neben Nottingham und Bournemouth zeigen auch wir wohl Interesse an Samuel Mbangula von Juventus.
https://www.transfermarkt.de/samuel-mbangula/profil/spieler/654991
Mbangula Is signing with Nottingham Forrest in these hours they Say
War schon jemals etwas dran an einem Gerücht von DiMarzio oder Tavolieri? Frage nur aus Neugier
DiMarzio ist der Plettenberg von Sky Italia. Ist da ähnlich wie hier in Deutschland. Die landen schon mal nen Treffer, vieles davon trifft aber auch nicht ein. Grundsätzlich aber zumindest in Italien ne ganz gute Nummer.
Tavolieri erscheint mir recht seriös. Er war bei Amoura damals zwar nicht der erste mit dem Ursprungsgerücht aber hat dann recht schnell trotzdem präzise Infos geliefert. Gerade in Belgien wohl gut vernetzt.
Also grundsätzlich wohl schon 2 eher seriöse Journalisten. Mich schreckt bei sowas aber immer eher ab, wenn man im gleichem Atemzug mit 2-3 anderen Clubs genannt wird. Das wirkt dann immer wie Namedropping, obwohl natürlich auch da was dran sein kann.
Bei Maehle und Majer erinnere ich mich auch an diese Namen. Die streuen halt so viel, dass aich mal Treffer da sind. Wie beschrieben halt auch Sky. Aber deutlich seriöser als die türkischen Quellen…
Ich würd mich da auch eher an Fabrizio Romano halten, der lag zwar auch schon mal daneben bei seinen HERE WE GO Meldungen (2x bisher) aber seine Infos haben halt wirklich Hand und Fuß.
Gianluca Di Marzio is a serious person. His news are sometimes true. Other times he reports rumors that do not verify
Der erste Neuzugang:
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-endlich-erster-neuzugang-fix-3QBC6JY655CBDCNWKI55T3CURU.html
Zudem Kjaergaard sehr intressant. Wo meint ihr würde er bei uns spielen?
Was wollen wir mit den ganzen Spielern im Mittelfeld? Stürmer, wir brauchen Stürmer. Da muss mind. ein kracher dabei sein.
und WER soll diese Spieler füttern, falls bspw. mal ein Majer ausfällt? Darfst dir gerne die Scorer aus dem Mittelfeld anschauen letzte Saison. AUS DEM SPIEL heraus! Da war Dardai unser bester Scorer
Und wozu brauchst du Stürmer bei EINER Position in der Mitte?
Also wenige Mittelfeldspieler haben wir nun wirklich nicht. Höre halt immer, für den jeweiligen Spielstil wären es nicht die richtigen.
Stürmer haben/hatten wir auch, aber anscheinend nicht die richtigen Vorlagengeber.
Ich hoffe nun wirklich darauf, dass man nun ein bevorzugtes Spielsytem hat (Simonis soll in seinen Vorstellungsvorträgen ja ‚den Finger in die Wunde gelegt‘ und scheinbar auch Wege aus dem Dilemma aufgezeigt haben) und nun den Kader entsprechend umbaut.
Das heißt fehlende Typen ranholt, nicht passende abgibt., sprich zielorientierter agiert, als bisher.
Insofern warte ich ab und beobachte das sehr interessiert.
Aber soll er neben Arnold spielen? Weil da wollten wir ja einen defensiven 6er.
@Gavin Ihr lebt in der Vergangenheit. Dost hatte viele Tore für den VfL gemacht. Nach seinem Weggang lief es nicht mehr. Wir haben einfach keinen Knipser. Spieler wie Ekitiké oder Guirassy brauchen keine Mittelfeldspieler, die sie füttern. Die rennen da schon alleine durch.
Was meint ihr zu Moukoko?
Ich denke den könnte man für ein paar Euros verpflichten und hier könnte er zur alten Stärke zurückkehren.
Er und Tomas/Amoura in unserem Sturmzentrum, da würde ein mächtiger Tornado abgehen.
Oder was meint ihr?
Unser Ex-Keeper Patrick Drewes wird übrigens neue Nr. 3 bei Borussia Dortmund.
Was ist denn seine "alte Stärke"? Der ist sehr wahrscheinlich 4,5 Jahre älter als angegeben und wäre somit aus dem Talentstatus raus. Da bleibt purer Durchschnitt für die untere Tabellenregion oder ein ambitioniertes Team aus Liga 2.
Plus, die ganze Geschichte zeugt von einem widerwärtigen Charakter. So einen Betrüger will ich hier nicht sehen. Der kann gerne bei seinem Charakter- Pendant bleiben, sich BxB auf den Hinterkopf tätowieren lassen und vom Arena- Dach hüpfen, wenn er will. Aber solche ekelhaften Witzfiguren, die anderen Chancen und Glück verwehren, bitte nicht zum VfL. Am besten Geld einfrieren und Spielerlaubnis entziehen, und die Kohle bekommt eine Stiftung des Sozialen.
Boah, entschuldigt den Ausraster, solche Anti- Sportsmänner kotzen mich nicht nur an, da werde ich rasend.
ich entschuldige deinen Ausraster nicht.
finde es "widerwärtig" wie du dich ausdrückst.
ansonsten bin ich aber bei Schalentier
Stimme Wobber zu. Es wird ja nicht gut, weil man es vorher ankündigt. Lies nochmal drüber, dann kommst du eventuell in der Zeit runter
Da biste bissel weit übers Ziel hinausgeschossen #wolfsjunge.
Ansonsten fände ich ihn nicht ganz passend für uns. Zudem wären seine Gehaltsvorstellungen wohl nicht darstellbar.
@wolfsjunge:
warum hat m. einen widerwärtigen Charakter? Und wieso Gehalt einfrieren?
Frage nur, weil ich es wirklich nicht weiß…
In dem Sport geht es bekanntlich um sehr viel. Leider gibt es naturgemäß wenig Plätze um mitzumachen.
Wie bei Moukoko auch wird man dafür in der Jugend entdeckt. Bist du allerdings schon ein paar Jahre älter machst du locker den 15 Jährigen Wirtz oder Brandt oder, oder, oder, nass. Hatten wir doch auch alle gelesen, vom Wunderkind.
Und genau diese körperliche Überlegenheit ist das Kalkül dahinter. Und das ist widerwärtig. Da mitzumachen zeugt dann von einem abartig ekelerregenden Charakter der Person, er ist eben kein Sportsmann, sondern ein Dieb und Betrüger.
Und jeder der das gutheißen möge, kann in meinen Augen dahin fahren wo der Pfeffer wächst.Und jeder der das relativiert ist in meinen Augen auch sehr widerlich. Man merkt es ja, dass die selbsternannte Blog- Polizei meinen Ausraster eben nicht entschuldigen möchte. Da ist der Täterschutz schon ganz tief im Bewusstsein. Auch das widert mich an, lässt sich aber nicht ändern, da jeder seine Meinung haben darf, eben auch zu meinem Kommentar.
Moukoko gilt als Auslaufmodell.
Irgendwann wird er in der 2. Liga spielen, aufgrund seiner vielen Medien Schicksale.
Fußballballerisch ist er gut, allerdings wurde er für die U21 nicht nominiert.
Moukoko war sicherlich ein unschuldiges Kind, als er in diese Maschinerie gezogen wurde. Durch einen ominösen Spielerberater, der sich lange als dessen Vater ausgegeben hat. Genauso haben aber auch Watzke und Ricken Aktien in diesem Spiel. Beide wussten davon. Und sie haben Moukoko Senior gern einen Scheinvertrag als Spielerscout gegeben, da man mit dem angeblich minderjährigen Moukoko keinen Vertrag schließen konnte. Bis heute hat man sich nicht um Aufklärung bemüht, um den Marktwert nicht zu gefährden. DAS ist ein wirklicher Kommerzverein! Traurig ist, dass Moukoko noch immer endlose Rekorde hält, die ein echter Jugendlicher im richtigen Alter kaum einstellen wird.
Was war zuerst da? Das Ei oder das Huhn?
Genau so verhält es sich mit der Frage um unsere Offensive. Die eine Seite sagt, es liegt am fehlenden Abnehmer. Ohne diesen kann es auch keinen Scorer für den Mittelfeldspieler geben.
Die andere Seite sagt, der Mittelstürmer hat überhaupt nicht die Bälle bekommen.
Man kann das statistisch sicherlich ergründen und abwägen. Letztendlich hat aber der Großteil hier und die Verantwortlichen die Saison gesehen, die ja wiederholt an ähnlichen Dingen schlecht verlaufen ist. Und da kann die Antwort doch nur sein, dass es an beiden Teilen krankt. Es fehlt im Sturm ein Knipser und im Mittelfeld die Kreativität. Im Mittelfeld fehlte Majer. Das ist ein Puzzleteil. Aber dazu gehört auch die Wahrheit, dass ein Sechser fehlt. Dardai hat das noch am besten gelöst.
Ich Liste da mal die Optionen auf:
Arnold: Kein Sechser, aber auch kein richtiger Achter. Dafür Vereinsikone. Das Team muss funktionieren.
Svanberg: Ständig verletzt, dazu taucht er oft ab. Mäßiges Tempo.
Dardai: Defensiv recht stabil, offensiv im Kombinationsspiel mit Schwächen.
Gerhardt: Er läuft und läuft und läuft. Mehr aber nicht. Für jedes Kombinationsspiel eine Bremse.
Vranckx: Ständig verletzt und wenn er spielt, sehr Fehler behaftet.
Man sieht sich sehr schnell, dass wir keinen zentralen Mittelfeldspieler haben, der unstrittig ist. Offensiv haben wir gar nur Majer…
Dann zur Außenbahn. Es wird sich um die Gerüchte Sorgen gemacht. Aber jetzt mal ehrlich: Auch das ist nicht optimal. Es ist eigentlich egal, wer spielt. Und das ist nie ein gutes Zeichen.
Wimmer: Talentiert, aber oft verletzt und ohne Überblick. Dazu schwacher Torabschluss.
Tomas: Ohne Spielübersicht und mit enormen Mängeln im Passspiel. Er ist der Fehlerteufel darin überhaupt.
Kaminski: Engagiert wie alle, aber glücklos und in konstant.
Skov Olsen: Kam mit riesigen Selbstvertrauen und wurde nicht eingesetzt. Dann oft zu defensiv. Mir erscheint er aber zu divenhaft.
Paredes: Lange verletzt. Leider körperlich eher klein. Dafür aber mit gutem Passspiel und auch Abschluss.
Cerny: Zweikampfschwächer war beim VfL keiner. Nicht einmal Joao Victor.
Amoura: Musste eigentlich im Sturm spielen. Einziger Spieler, der hier regelmäßig scored und Gefahr bringt.
Dazu ein Sturm aus Wind und P. Und dann wird sich um einen Umbau Sorgen gemacht?
Meiner Meinung nach ist keiner unverzichtbar. Amoura sollte aber nur jenseits der 60 Mio verkauft werden, Majer jenseits der 35Mio. Der komplette Rest hat so viele eigene Probleme, dass es nicht schwer wiegt. Da kann man eher froh sein, wenn jemand Geld für neue Transfers bringt. Meine Abgangsprioritäten wären eindeutig: Vranckx, Gerhardt, Kaminski, Cerny, Wind, Wimmer oder Tomas. Dafür einen richtig starken Sechser, einen Außenbahnspieler und einen Stürmer. Hinzu kommt übrigens auch, dass der Käfer viel zu groß ist.
Anouar El Azzouzi wurde bei Zwolle für abschließende Transferverhandlungen freigestellt. Es gibt keine direkte Quelle zu uns, aber auf X werden immer wieder wir genannt, weil Simonis ihn wohl gerne verpflichten will.
Bin mal gespannt ob dazu noch was auftaucht. Seine Werte sind ziemlich stark, wenngleich er sicherlich noch keine Stammlösung wäre.
https://www.transfermarkt.de/anouar-el-azzouzi/profil/spieler/593774
Vielleicht wird El Azzouzi ja Simonis‘ João Victor bzw. Bartol Franjic.
Simonis soll wohl 1,5mio bekommen
https://m.sportbild.bild.de/fussball/1-bundesliga/platz-zwei-ist-ueberraschend-die-gehalts-rangliste-der-bundesliga-trainer-685a6c6554413a513d76fa03?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
WAAAAS?
Wir zahlen weniger als Frankfurt, Augsburg oder gar Mainz??
Das muss Fake sein
Ich finde es aber total angemessen, das man Simonis nicht gleich mit Geld zuschüttet. Sollte er wirklich Erfolg haben, dann kann man immer noch verlängern und das Gehalt erhöhen. Da sieht man übrigens auch, das Simonis jetzt nicht zwingend aus finanziellen Gründen hergewechselt sein muss. Er hätte woanders sicherlich auch mehr verdienen können, selbst in der Championship. Das Märchen das wir mehr zahlen als andere gibt´s nun auch nicht mehr…
Bei dem Gehalt würde ich nach der Saison erstmal 10 Jahre gar nichts mehr machen!
ist auch Fake.
"Alle Angaben geschätzt"
1,5 Mio. / Jahr sind verdammt viel für einen Trainer, der seinen ersten „großen“ Job in einer kompetitiven Liga antritt. Möglicherweise hätte er woanders noch mehr bekommen, ja, aber eben nur möglicherweise. Ich gehe davon aus, dass er mit dem Wechsel zum VfL sein Gehalt locker verfünffacht.
Ich halte das Gehalt auch für eher hoch. Man schaue sich nur andere Trainer an …
Das Gehalt finde ich viel zu hoch, die bestimmt Bonus-Prämien beinhaltet.
1,5 Mio für wieviel Jahre? 3? Dann sind das 9Mio im Jahr, wenn das Experiment bis zur Winterpause nichts wird.
Zum Glück dann nur für ein halbes Jahr…
Patrick Drewes wechselt wohl von Bochum zu Dortmund und wird dort wahrscheinlich 3.Torhüter.
So als Abschluss der Karriere auch nicht schlecht
Ich hätte schon gedacht, dass er durch seine Zeit als BL-Stammtorhüter schon Lust auf was Größeres hätte….
Im defensiven/zentralen Mittelfeld sehe ich viele Talente in den Gerüchten. Fällt mir gerade nur so auf.
Bei den AVs sehe ich vielseitige und eher offensive Außenverteidiger.
Ich hätte mir jetzt aber genauso gut vorstellen können, das man einen starken Leistungsträger neben Arnold verpflichtet. Vielleicht hängt das aber auch an den Abgängen, wie ja weiter oben auch angesprochen wurde.
Sollte in der IV auch etwas größeres passieren (also Abgänge von Bornauw und Jenz zb), dann könnte ich mir auch vorstellen, das wir einen IV mit linkem Fuß holen, der auch LV spielen kann. Und somit nur einen klaren AV verpflichten. Denn man will ja auch den Kader reduzieren.
In der Offensive fällt mir bislang auf, das es zu fast allen Spielern bei uns Abgangsgerüchte/Spekulationen gab, bis auf Majer und Paredes. Aber Zugangsspekulationen sehe ich in der Offensive bislang sehr wenig. Das konzentriert sich wie gesagt eher aufs defensive Mittelfeld und die AVs.
Könnte mir vorstellen, dass mehr Bewegung in Offensiv-Gerüchte kommt wenn sich was auf der Abgangsseite tut, ohne einen Wind-Abgang wird man wohl kaum eine neue Nummer 9 holen und Stand jetzt sind die Flügel ja ausreichend besetzt, ohne Wimmer-Abgang o.ä.
Wie es scheint wechselt Roony Bardghji zum FC Barcelona (lt. Sportbild)
https://sportbild.bild.de/fussball/internationaler-fussball/zum-schnaeppchenpreis-barca-macht-naechsten-top-deal-perfekt-685a702f54352c1fc4b2a951
Für schlappe 2 Mio.
Zielinski ist jetzt offiziell.
Ich bin mal gespannt ob wir ihn irgendwann wirklich in der Bundesliga sehen werden oder er wie so viele andere Torwarttalente irgendwo in der Versenkung verschwindet.
900k Ablöse sind für nen 17 Jährigen ohne Profierfahrung schon ne Hausnummer für ne Nr.4 bzw. dann U19 Keeper.
Interessant, dass er wie damals Amgely richtig vorgestellt wird als Neuzugang. Hoffen wir mal, dass er sich gut entwickelt
900k Ablöse für einen ablösefreien Torwart, Interessant.
Angely hatte ich schon fast vergessen, hoffe er bekommt mal seine Chance in der nächsten Saison
Köln greift richtig auf den Transfermarkt an, Marino Hinestroza steht vor einem Wechsel. Kaminski scheint nicht mehr Favorit zu sein.
https://x.com/jasko1948/status/1937562901696667925
Da steht auch, dass wir Interessent sind. Da wird nichts dran sein. Wir haben auf den Flügeln Stand jetzt Wimmer, Skov Olsen, Amoura, Cerny mit Startelfqualität und dazu noch Paredes und Kaminski als Talente. Auch Tomas kann Flügel spielen. Ich glaube nicht, dass wir Stand jetzt ernsthaft an einem Flügelspieler dran sind. Interessant wird es, sollte uns Wimmer verlassen. Das ist aber noch in weiter Ferne.
Stand jetzt sagst du. Eventuell wissen die Verantwortlichen mehr. Sie werden ja nicht warten bis alle weg sind. Das wäre dann eine schlechte Verhandlungsposition.
Nie verpflichtet man erst, wenn alle Abgabgskanidaten verkauft sind. Kaminski steht vor dem Wechsel und Wimmers Berater war sehr eindeutig. Wir wären ja verrückt auf Wimmer zu warten und parallel nicht zu schauen…
An Jelert soll laut WAZ nichts dran sein.
Ich bin wirklich gespannt, wer es denn sein soll als Neuzugang. Aber auch, wer uns verlassen soll bzw. wird.
Heute war im Kicker auch ein Artikel mit unserem AR Vorsitzenden, welches sich nahtlos einreiht in die Strategie bzw. den Weg, den man gehen will. Zudem ein paar Erklärungen zur Trainersuche.
Dann der Zugang von Zielinski und die beiden Abgänge bei den Damen…weiter so.
Klar, nachvollziehbar, direkt…finde ich weiterhin erfrischend und erfreulich.
Allerdings wird es wohl bei unseren Herren eventuell ein bisschen "schwieriger", weil einige Verträge sagen wir einmal: gut dotiert sind.
Da finde ich das Salär des Trainers nicht übertrieben.
Vielleicht gibt es nach den Zwangsabstieg von Lyon ein paar nette Optionen für uns.
Der Mittelstürmer Mikautadze wäre ein träumchen
OT:
Im Winter hatten wir hier glaube schon mal drüber gesprochen, doch jetzt ist es erstmal offiziell. Aufgrund der finanziellen Situation muss Lyon in die Ligue 2 zwangsabsteigen. Gegen das Urteil können sie noch Berufung einlegen, die jedoch wohl aber wenig Aussicht auf Erfolg haben dürfte.
Das sollte man im Blick behalten. Da laufen einige spannende Spieler rum und Lyon wird auf jeden Cent angewiesen sein.
Insbesondere Kumbedi und Mikautadze stechen mir da direkt ins Auge. Wobei letzterer vielleicht schon ne Nummer zu groß für uns ist.
Ein Zwangsabstieg bedeutet viele Spieler wäre ablösefrei zu haben. Die meisten Verträge laufen, nur für die 1. Liga. Ähnlich wie bei Angely.
bei Mikautadze habe ich mir gerade seine skills angeschaut. der hat ein feines füsschen und weiß auch wo das Tor steht. aber so einen bekommen wir niemals.
Realistisch wären wohl Niakhate (IV, kennt Bundesliga), Abner (LV), Kumbedi (RV), Tessmann (6er) und Semi-realistisch bis unrealistisch wären Tagliafico (LV), Mikautadze (ST), Almada (10er), Maitland-Niles (RV). Die werden wahrscheinlich deutlich interessantere Angebote haben.
Oder seht ihr das anders?
@Timo Wer ist aus Wolfsburg kürzlich hin gewechselt?
Theoretisch können die erst genannten auch bessere Angebote haben, aber die sind realistischer. An Kumbedi habe ich auch gedacht. Aber da könnten auch französische Europa League Temas dran sein für umsonst… wir sind aktuell selbst für solche Spieler nicht die beste Option denke ich.
Ganz realistisch gesagt, was wollen all diese Jungs beim VfL ?
Die werden sicher weitaus bessere Interessenten haben.
was haltet ihr von Lacazette? ist schön ein alter Hase mit 34 Jahren. bestimmt torgefährlicher als Wind….
15 Buden schafft er bestimmt wenn er fit ist.
@beowolf wem meinst du?
Wieso sollte der zu WOB kommen ohne Europa mitten im Umbruch. Keiner weiß wo es für uns hingeht. Kann auch in die andere Richtung gehen. Da geht der eher in die Usa, zu den Saudis oder bleibt in Frankreich. Eventuell bleiben auch Spieler und steigen wieder auf (wie bei Köln). Ich denke da eher an die jüngeren und ganz Alten.
@Timo er kann nur Jule Brandt meinen.
Man muss sich nicht unattraktiver machen als man ist. Wieso sollten die Spieler nach Wolfsburg wechseln? Aussicht auf Stammplatz bei einem ambitioniertem Bundesligateam, passt zu ihrem Spielstil, Simonis/der VfL möchte sie unbedingt, der VfL bietet überdurchschnittlich viel Gehalt. Am Ende ist es dennoch unwahrscheinlich, dass man sich davon einen Spieler sichern kann oder gar will. Sie müssen halt auch ins Anforderungsprofil passen und das kennen wohl nur Simonis und unsere Führung zu 100 %.
Was ist der Unterschied zwischen Lyon und Wolfsburg?
Frankreich ist ein Mix zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga, Lyon würde jetzt in der 2/3. Liga spielen.
Lyon ist angewiesen die Spieler zu verkaufen/vertragslos abzugeben, weil die Verträge hochdosiert sind.
@Wolli Danke
Nicht schlechter machen it ok. Wenn du aber drei Jahre in Folge das Ziel Europa ausgibst und 2 mal weit vorbei rauschst macht dich was attraktiv? Der Stammplatz? Da gibt es gleichwertige Vereine mit besserem Standort. Man muss schon realistisch bleiben. Ich glaube kaum, dass wir für viele der genannten eine ernsthafte Option sind. Ablösefrei ist doch die Konkurrenz unermesslich.
Ich glaube kaum, dass es einem Spieler wichtig ist was in der Vergangenheit war bzw. glaube ich nicht, dass das an den ersten Stellen eines Spielers kommt was Wichtigkeit angeht. Man muss die Spieler mit einem Plan überzeugen und der ist unter Simonis definitiv ein anderer als in den abgelaufenen Saisons. Wenn man sich unseren Kader mal anschaut ist schnell klar, dass wir deutlich underperformt haben. Ich glaube schon, dass wir für den ein oder anderen der Spieler eine interessante Option wären. Dass die Konkurrenz allerdings riesig sein wird und damit die Chancen sinken, ist klar.
Das meine ich ja. Sicher ist das Projekt entscheidend. Aber das haben andere auch und da ist es einfach stabiler. Und daher sind wir m. M n. bei fast allen genannten Spielern eher Außenseiter. Da wird ja dann auch Freiburg oder Mainz hinschauen oder RB. Und alle anderen Liegen. Und evtl wollen Spieler bleiben wie bei Kölle. Aber warten wir mal ab. Die Handgelder werden aber auch sehr hoch sein, da die meisten dieser Spieler ja einige Interessenten und dementsprechend Forderungen haben werden.
Zunächst einmal bleibt ja die Revision noch abzuwarten.
Ansonsten denke ich, dass da halb Europa sich einreiht, um Spieler von Lyon zu bekommen. Da werden wir nicht die schönste Braut sein. Aber klar sollte man genau hinschauen und Möglichkeiten abwägen.
Wir werden sehen.
Stimmt. Berufung wird es aber sein und keine Revision. Man möchte ja eine Neubewertung anhand seiner Punkte und keine Überprüfung von evtl. Verfahrensfehlern. Was hier jetzt neue Tatsachen aus OL Sicht sind wird intressant zu höheren sein. Ansonsten sehe ich es genauso. Versuchen muss man es immer, aber wir sind da denke ich höchstens Außenseiter.
Danke @Wolli!
Wie haben wir es dann letzte Saison geschafft, Amoura und Koulierakis zu verpflichten? Dieser Logik nach hätten wir es gar nicht erst versuchen sollen, da Frankfurt ohnehin viel attraktiver war. Warum also sollten sie sich für Wolfsburg entscheiden, das angeblich nicht einmal das Recht hat, mit Frankfurt zu konkurrieren?
Wenn wir Amoura und Koulierakis nach dem zwölften Platz in der letzten Saison verpflichten konnten, sehe ich keinen Grund, warum sie jetzt nach einem Spieler von niedrigerem Niveau suchen sollten.
Weil es nicht einfacher wird Spieler zu überzeugen, wenn immer mehr erfolglose Saisons dazu kommen. Ja unser neuer Trainer ist spannend, aber eine Wundertüte.
Außerdem sagt keiner, dass wir solche Spieler nicht bekommen können, sondern das es bei den Lyon Spielern schwierig wird. Spieler ohne Ablöse nehmen dann auch die großen Vereine gerne mal mit.
Aber ich lasse mich gerne überzeugen.
Ja, ich rede nicht von den Lyon-Spielern. Ich bin mir nicht sicher, ob wir überhaupt an einem von ihnen interessiert sind. Aber angesichts der bisherigen Gerüchte über Namen wie Kjaergaard oder Stankovic suchen wir nicht unbedingt nach Spielern mit niedrigerem Kaliber, nur weil wir eine weitere erfolglose Saison hatten. Schließlich bleiben unsere Ambitionen dieselben.
Und ja, Simonis ist spannend, aber das dachten wir letzte Saison auch über Hasenhüttl, daher denke ich, dass das keine große Rolle spielt. Ich denke, wir werden weiterhin nach Spielern ähnlichen Kalibers suchen wie in der Vergangenheit. Ich glaube nicht, dass wir, nur weil wir Simonis haben, plötzlich nach Spielern mit höherem oder niedrigerem Niveau suchen werden.
16.08 um 15:30 Uhr gegen Hemelingen
https://www.dfb.de/news/paarungen-der-ersten-pokalrunde-zeitgenau-angesetzt
Ich hoffe sehr, dass unsere vermummten Volldeppen ihren Pyrodreck dieses Mal zuhause lassen. Wenn die die Situation bei einem überforderten unterklassigen Gegner ausnutzen, ist das für mich noch mehr zum Fremdschämen als sowieso schon.
Nun brauchen wir nur noch ein passendes Stadion
Silva möchte lieber zu einem Verein wechseln der auch europäisch spielt:
https://x.com/_AlwaysWolves/status/1937827714427412663
Demnach möchte er nicht zu uns.
Dann halt Mikautadze oder Lacazette
Ich hoffe man hat Lucas Stassin im Blick. St. Etienne ist abgestiegen und er hat eine hervorragende Saison gespielt mit 12 Tore und 5 Vorlagen. Er ist außerdem erst 20 Jahre alt.
Legitim, kommt halt jemand anderes oder wir kommen auf ihn zurück, falls niemand bei ihm zuschlagen sollte.
Stuttgart, Westham, Leipzig und Lille sind dran. Wir schauen hier echt auf ein hohes Regal. Aber gut einer klappt vlt. Aber ist halt die Frage wieso der dann keine besseren Angebote hatte. Nehmt Edin!
Glaube das klappt mit Dzeko nicht so ganz
https://sportbild.bild.de/fussball/internationaler-fussball/serie-a-edin-dzeko-wechselt-von-fenerbahce-istanbul-zur-ac-florenz-685507509725c2004ffc0f58
Da er uns abgelehnt hat, gehe ich davon aus, dass das Thema erledigt ist.
Schade! Edin hätte ich gern nochmal bei uns gesehen.. das wäre definitiv n kleines Träumchen gewesen..
Hemelingen ist ne super Zeit und nicht so weit weg. Hoffe, dass es einige dorthin zieht. Bestimmt ein tolles Feeling.
Mal aber was anderes. Hat eigentlich irgendeiner auf dem Schirm dass wir am 26.07 gegen den 1.FC Magdeburg ein Testspiel haben? Wundere mich ein bisschen, dass noch keiner hier im Block etwas dazu geschrieben hatte oder ich habe es übersehen. Steht seit letzter Woche fest.
Wäre dort gerne hingefahren, aber ein Geburtstag hält mich auf. Schade.
Bin hoffentlich dabei
Bin gespannt, wo.
Das Testspiel findet in der AVNET Arena statt, falls du das meintest.
Gegen Hemelingen steht ja leider noch nicht fest.
Meinte das Pokalspiel, aber danke.
Seit gestern ist Vorverkauf für das Testspiel für den neutralen Bereich. Karten über FCM oder eventim. Gästebereich ist noch nicht im Angebot und auch die Südkurve, das ist der Bereich neben dem Gästeblock ist (noch) nicht zum Verkauf freigegeben. Vor Block 12 eine kleine Warnung, selbst wenn in Nähe des Gästeblocks: Selbst die Anhänger des Block U nennen ihn "Erlebnisblock". Dort sind die BFC'ler anzutreffen. Zudem kann man oben auch von Block U zu diesen Blöcken gelangen. Verkauf ist bislang überschaubar. Karten für den neutralen Bereich (Sitzplätze 15 €). Steher dann wohl 10 €.
Ob es voll werden wird? Mal schauen, auch wenn in der hiesigen Lokalpresse von dem "Highlight" in der Sommerpause geschrieben wurde. Für Block U sind Testspiele eigentlich Kommerz…
Mal was ganz Wildes. Morata wird Gala verlassen und ist tatsächlich bei Como im Gespräch.
32 Jahre alt und ein guter Mentor für Pecinovic.
Das wäre mal klangvoller Name und Como ist jetzt auch nicht das Nonplusultra…
Halte ich für extrem unwahrscheinlich, sein Gehalt ist mit Sicherheit sehr hoch, außerdem wechselt er wahrscheinlich auch wegen Fabregas zu Como, die sogar angekündigt haben ordentlich zu investieren zur neuen Saison. Bevor er da die BL in Betracht zieht will er bestimmt lieber in der Heimat bleiben oder ähnliches Klima statt ins kalte DE zu einem mittelmäßigen Club ohne Europa, wenn BL dann eher BVB oder Leverkusen, Morata ist mMn mindestens ein Regal zu hoch.
Schick war doch bei Bayer als Abgang im Gespräch. Tausch gegen Tomas.
Morata wird hier nicht herkommen. Wieso auch? Davon ab können wir ihn auch nicht bezahlen gehaltstechnisch.
Auch schwierig wäre Embolo vom Gehalt aber den schätze ich eher so ein, dass er Intresse an dee Bulli hätte.
Demirovic fände ich auch gut.
Como is a very very rich club, now
Zehnter soll mittlerweile übrigens fest im Visier sein und das Interesse soll sich intensiviert haben:
https://www.kicker.de/kein-dedic-variable-maehle-wird-zehnter-wolfsburgs-linke-loesung-1127867/artikel
gegen die deutlich zahlungsschwächeren und erfolgloseren Konkurrenten sollte man sich durchsetzen können vorausgesetzt natürlich er will zu uns
Bei Jelert sind wir laut WAZ raus und Dedic wird auch nichts. Ich vermute aber, das wir solche Spieler die Zehnter oder auch Oyedele gerade suchen. Spieler, die bei uns den nächsten Schritt machen sollen. Genau das Profil, welches wir auch beim Trainer gesucht haben.
Mit teuren Altstars rechne ich ehrlich gesagt gar nicht.
Youssoufa Moukoko wechselt zu Kopenhagen, stattdessen Amin Chiakha zu uns.
https://www.transfermarkt.de/amin-chiakha/profil/spieler/1017261
https://x.com/FabrizioRomano/status/1937828552486920521
chiakha hast du woher ?
Amin Chiakha (Landsmann von Amoura) ist eine interessante Personalie für den Sturmzentrum, neben Wind und Pejcinovic.
Keine Quelle…
Würde mich ebenfalls interessieren, wo das geschrieben steht..
@Beowulf: Verstehe…viel Spaß weiterhin.

Hadjam von Bern ist auch sein Landsmann und ein guter LV. Aber es sollte schon dabei stehen, ob Gerücht oder Wunsch.
Laut Romano zeigen wir wie immer Interesse an Sildilia, er wolle allerdings – mal wieder – nur zu Galatasaray:
https://x.com/2_spedy9161/status/1937854853566374263?t=Vfn99fPuGugJqoxXfPtf-Q&s=19
Bin ich froh, dass der hier nicht aufschlagen wird. Der wollte nie wirklich zu uns. Sowas brauchen wir nicht.
Fake

Hab ich auch grad gesehen. Mein Fehler
Unser Pokalspiel wird in Verden stattfinden.
Können wa schön die Aller hoch paddeln
*_Stadion gefunden!_*
Das Stadion für den Auftakt im DFB-Pokal steht nun endlich fest!
Gespielt wird im *Stadion am Berliner Ring in Verden*, welches eine *Kapazität von ca. 9.000 Plätzen* hat.
Hat so ein bisschen den Charme vom Elsterweg.
Sehr Cool.
Steht schon Fest wann der VVK für den DFB Pokal startet?
Mal was zum Lachen
https://sportbild.bild.de/fussball/rb-leipzig/kommentar-foto-beweis-leipzig-schafft-sich-ab-685bb44f3446cc6249ea4884
Liest sich sehr schön. Schön, dass Marcel Schäfer seine Handschrift mit einbringt.
Copa TS
Jetzt mit
Merle Frohms
Alex Popp
Turid Knaak
Sehr viel VfL also !
Geil
»Hier vor Ort bekommen wir mit, wie begeistert die Südamerikaner, die Asiaten und die Afrikaner dieses Turnier begleiten. Für sie hat es einen Wert wie für uns die Champions League«, sagte Watzke. Kicker
Spielbericht: 8239 Zuschauer Kicker
Kannste Dir nicht ausdenken.
Ich finde das alles eh unglaublich fragwürdig. Ein Wettbewerb, der den EU-Teilnehmern, die eh schon CL spielen, noch mal Geld in die Taschen stopft.
Bayern als Beispiel steht finanziell eh schon Meilen vor dem Rest der Liga, sie spielen den Supercup, CL, haben zu 95% ein Live Spiel im DFB-Pokal und nun auch dieser sinnlose Wettbewerb. Das ist nicht nur Anwachsen eines eh finanziellen Vorteils, sondern schon fast schon Propaganda. Bayern überall und zu jeder Zeit…Aber bitte, dann brauch sich niemand wundern, wenn Bayern irgendwann zum 123. Mal Meister wird. Ja, ich weiß, sie haben sich das erarbeitet, aber es wird auch vehement zementiert. Da habe ich kein schlechtes Gewissen bei 50+1…
@roy absolute Zustimmung.
Früher gab es mehr Ausgewogenheit und es gab auch nicht diese Masse an Wettbewerben die zudem noch extrem lukrativ sind.
Was in den letzten Jahren passiert, ist ein zementieren des Status Quo der finanziellen Möglichkeiten und eben auch des Fanzuspruchs, bzw. nicht nur ein zementieren, sondern gnadenloser Ausbau. Das ist im großen bei den Top-Vereinen ebenso wie auch eine Nummer kleiner bei den anderen "etablierten" und Fanstarken Vereinen so. Bin auch schon sehr gespannt wie der HSV nun in der Bundesliga medial gepusht wird.
Bei gleichzeitiger Stärkung der Ausnahme. Mit Ausnahme meine ich nicht uns sondern die Ausnahme ist die 50+1 Regel. Auch das stärkt nur den Status Quo und verhindert Neues.
Guten Morgen,
was hier wieder los..?
Gleicht ja fast einer Kindergartengruppe, schrecklich!
Dachte es gäbe mal wieder etwas spannendes oder neues
Nur ein nächtlicher Anfall von unserem lieben Bekannten. Also halb so wild
Kommt es mir nur so vor oder schreibt es manchmal normal und manchmal so, als ob eine Katze über eine Tastatur läuft oder die Worterkennung mal eben das falsche Wörterbuch der zusätzlich eingestellten Sprache auf dem Smartphone aktiviert ist?
Das kommt nicht nur Dir so vor.
Bei den Uhrzeiten könnte es auch ein Einfluss von Alkohol sein, Prost!
Es gab hier schon einige Kommentare dazu bzw. zu unserem bekannten User. Da scheint es wirklich "Schwierigkeiten" zu geben bei ihm.
Leider falle auch ich immer wieder auf meinen Vorsatz des Ignorierens herein und reagiere trotzdem.
Einfach drüberlesen und wirklich vielleicht einmal "Hilfe" anbieten bzw. zumindest ihm die Telefonnummer von Domian geben? (Gibt es den überhaupt noch, also sein Sorgentelefon?)
Da dieses Problem ja leider des öfteren zu Tage tritt, sollte sich derjenige vielleicht eher auf einen Entzug als auf das öffentliche Zur Schau stellen seiner Unzulänglichkeiten konzentrieren.
Ich vermisse ja immer noch den Ignore-Button.
Leider wird in der Flut der Anmeldungen und den wahrscheinlich unterschiedlichen IP Adressen es nahezu unmöglich sein einen Permban zu erzeugen.
Ich Frage mich, wie man dem eigentlich Abhilfe schaffen kann, ich bin der Meinung, dass es eine kurze Phase gab, wo es Ruhe gab, aber selbst das Ignorieren wird nicht immer Wunder wirken.
Was ich mich frage, was bringt einem das alles und was will man bewirken? Dieses „etwas“ ist ja nicht nur hier unterwegs, sondern auf auf X.
Wäre der Blog in gewisser Weise nicht so informativ, wahrscheinlich wären viele schon lange abgemeldet, weg …. Jedenfalls ergeht es mir so, dass ich mir manchmal denke, dass durch solch Idioten einem der Spaß vergeht, weil man ggf. etwas verpassen könnte, nur weil jemand einen Gehirnfurz hat und alles zumüllt und dann auch noch sinnlosen Wortsalat zusammenscheißt.
Vielleicht mal wieder Neuanmeldungen sperren, in der Sommerpause kommt hier sonst sowieso sehr viel angebliches Insiderwissen von neuen Accounts.
Ich weiß nicht, aber ich denke dass unser Admin vll Unterstützung brauchen könnte, wenn hier vll ein oder zwei User dabei sind und einen Zugang bekommen um solche offensichtliche Spam-Versuche zumindest zu löschen… das wird zunehmend nerviger und unübersichtlicher mit diesem Multi-User.
Hat er aber neulich bei dem einen gemacht. Alles gelöscht
Vielleicht könnte man auch eine Blockier-Funktion einführen. Dann hat der Admin weniger Mühe und jeder kann selbst entscheiden, ob er bestimmte User (vorübergehend) ausblenden will, besonders wenn die Anzahl an Beiträgen mal wieder überhand nimmt.