Die Frauenfußball-Abteilung des VfL Wolfsburg steht vor einer bedeutsamen Rückkehr: Stephan Lerch soll nach Informationen der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung neuer Cheftrainer der VfL-Frauen werden. Der 40-Jährige war bereits zwischen 2017 und 2021 erfolgreich an der Seitenlinie des Teams tätig und kehrt nun offenbar zu seiner alten Wirkungsstätte zurück.
Offizielle Verkündung steht noch aus
Die offizielle Verkündung der Verpflichtung wird in den kommenden Tagen erwartet. Damit schließt sich ein Kreis, denn Lerch prägte eine erfolgreiche Ära beim VfL Wolfsburg. Unter seiner Führung gewannen die Wölfinnen unter anderem mehrere Deutsche Meisterschaften und DFB-Pokale. Nach seinem Abschied im Jahr 2021 hatte er eine Funktion im Männerbereich der TSG Hoffenheim übernommen.
Eckhoff verlässt den VfL Wolfsburg
Möglich wurde die Rückkehr, weil die Position des Cheftrainers in Wolfsburg vakant geworden war: Tommy Stroot wird den Verein verlassen. Stroot hatte die Mannschaft im Sommer 2021 übernommen und führte sie unter anderem ins Finale der UEFA Women’s Champions League 2023. Aktuell werden die VfL-Frauen von Interims-Trainerin Sabrina Eckhoff betreut, die allerdings mit Ablauf ihres Vertrages im Sommer den Verein verlassen wird.
Zurück zu alten Erfolgen?
Mit Lerch soll nun ein bekanntes Gesicht an alte Erfolge anknüpfen. Der gebürtige Darmstädter genießt bei Spielerinnen, Verantwortlichen und Fans hohes Ansehen – nicht zuletzt wegen seiner ruhigen, analytischen Art und seiner Fähigkeit, junge Talente zu integrieren. Mit Lerch, der schon vor seiner Tätigkeit als Cheftrainer bei den Wölfinnen zunächst in der 2. Mannschaft, später als Co-Trainer von Ralf Kellermann aktiv war, gewann der VfL drei deutsche Meisterschaften und feierte vier DFB-Pokalsiege.
Die genaue Ausgestaltung seines neuen Engagements wird mit Spannung erwartet. Fest steht schon jetzt: Der VfL Wolfsburg setzt mit der Rückkehr von Stephan Lerch ein Zeichen der Kontinuität und Verlässlichkeit.
Kommentare zu Lerch hier her verschoben!
Stephan Lerch wohl neuer/alter Trainer der Frauen
Der beste Mann, den wir bekommen können für den Job. Ich freu mich richtig.
Wieder einer auf der Frauenfußball–Bubble. Darum entwickelt sich auch nichts weiter und man agiert taktisch auf Bezirksliganiveau. Hätte es gut gefunden, wenn man sich möglichst hoch im Herrenfußball bedient hätte…
Der Niedergang ist wohl eher mit Tommy Stroot verbunden und hat nichts mit Stephan Lerch zu tun. Der war früher gut. Von daher hoffe ich auf wieder bessere Zeiten für die Frauen.
Welcher höherklassige Männertrainer wechselt denn in den Frauenfußball? Spontan fällt mir da nur Jonker ein.
„Niedergang“, „bessere Zeiten“.
Dass wir eine titellose Saison spielen, hat doch erstmal damit zu tun, dass andere Standorte den Frauenfußball endlich ernst nehmen.
Das ist die vermeintlich "sichere" Lösung.
Aber irgendwie hätte ich mir einen Trainer oder Trainerin gewünscht,
ohne konkrete Namen zu kennen, welche mal wieder einen anderen Input
mitgebracht hätten.
So ist es jetzt aber, also:
Willkommen zurück Stephan, es gibt reichlich Arbeit bei den Mädels.
Geld regiert die Welt. Denke schon, dass man einen erfahrenen Drittliga- oder Viertligatrainer hätte bekommen können. Die hätten dann sicher schon auf einem höheren Niveau gearbeitet als diejenigen, die nur in der Frauenfußball-Blase tätig waren. Lerch zum Beispiel hatte nur 38 Spiele im Jugendfußball betreut (A- und B-Jugend), bevor man ihn wieder zu den Frauen geschickt hatte. Hatte nicht gereicht. Als CL-Sieger.
Ich behaupte das Gegnteil. Kein Dritt- oder Viertligatrainer wird dann Frauentrainer. Die Intensität ist und bleibt eine andere. Vor allem haben die ja Ziele. Siehe Cottbus die vlt durchgehen als Dritter… bei den Frauen wäre Wob fast das Beste und dann zurück zu einer Mönnermanschaft Liga 2 oder 1? Glaube ich nicht dran. Deswegen werden da die wenigsten zu bekommen sein. Wieso nicht Jonker?
Der aktuelle Hoffenheim Trainer Dedes war zuvor mal Trainer beim SV Waldhof Mannheim meine ich. Ansonsten gibt es keinen, der mir einfällt. Lerch war bei Hoffenheim ja in der Jugend.
Der Trainer von Potsdam kam aus der zweiten österreichischen Liga der Männer.
@Schalentier Lerch hat als Cheftrainer zweimal das CL Finale mit uns verloren. Aber immerhin soweit zu kommen ist ja was, wovon Bayern aktuell nur träumen kann.
Ich schrieb ja "möglichst hoch", klar, die ambitionierten Überflieger werden nicht in den Frauenbereich wechseln. Aber der eine oder andere erfahrene Trainer, der womöglich früher mal höherklassig trainert hat, könnte das vielleicht nochmal machen. Dazu gehört aber der Wille des Klubs, mal out of the Box zu denken, und Überzeugungsarbeit. Jonker ist sicherlich kein schlechtes Beispiel.
Mmn ist das Problem das zurück. Der Trainer von Barcas oder Bayerns Frauen ist ja nicht danach gefragt bei den Männern. Wirst du aber wie Wollitz mit Cottbus 3ter als Aufsteiger wollen dich vlt andere Vereine.
Ich glaube das ist einer der entscheidenden Punkte.
Ich denke man wollte auf der Trainerposition keine großen Experimente machen, man kennt sich gegenseitig und weiß was man zu erwarten hat. Der Umbau im Kader wird schon groß genug sein, da macht es schon Sinn wenigstens beim Trainer zu wissen was man bekommt.
Das ist eine sehr gute Nachricht. You Are Welcome (Back) Stephan.

Nun noch als Wunschträumchen Cerci eintüten.
Finde es richtig gut und es zeigt: PC scheint verstanden zu haben.
Laut Soccerdonna Infos auf deren Instagram Account sind wir an Hoffenheims Kössler interessiert. Sie ist im Sommer ablösefrei und wäre eine wirklich gute Ergänzung für unseren Sturm, da ja Blomqvist gehen wird und Arias laut einem der letzten WAZ Artikel wohl keine Perspektive mehr haben soll.
Erfolgstrainer kehrt zurück
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/erfolgstrainer-kehrt-zurueck
https://www.youtube.com/watch?v=b50-_jgv1BY
Der VfL hat heute ein Interview mit Stephan Lerch veröffentlicht. Klasse, dass wir diesen Typen wieder zurückgewinnen konnten. Ich finde er ist sehr sympathisch.
Auf dezidierte Frauentrainer zu setzen ist meines Erachtens der richtige Weg. Man kann sicherlich einiges Übertragen, aber es sind schon ganz andere Voraussetzungen, unter denen gespielt wird. Körpergröße, Tempo, etc. Das erfordert auch Anpassungen in der Taktik. Lerch ist ein absoluter Fachmann, kennt den Frauenfußball und hat in Hoffenheim sicherlich ebenfalls wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Amoura und Maele sind im Training aneinander geraten. Amoura fehlt beim Training. Man spekuliert aus disziplinarischen gründen. Morgen wissen wir mehr.
https://www.kicker.de/nach-trainings-auseinandersetzung-mit-maehle-amoura-fehlt-im-vfl-training-1115284/artikel?s=08#twfeed
Nur noch schlechte Schlagzeilen. Das zumindest kann der VfL perfekt
Priske und Svensson werden nicht zum VfL kommen. Der Wunsch ist es wohl einen deutschsprachigen Trainer zu verpflichten. Inwiefern dies auf Neestrup zutrifft ist aktuell nicht bekannt. Blessin und Wagner werden ansonsten noch genannt.
https://www.kicker.de/der-neue-vfl-nimmt-formen-an-stam-und-clarup-kommen-aber-nicht-priske-1115299/artikel
die ganzen Dänen kommen als Co-Trainer bzw als Leiter Athletik aber Priske kommt nicht? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Blessin wäre spannend aber der würde doch seinen eignen Staff mitbringen also inwiefern passt das auf Clarup und Staam zu?
Neestrup weiß ich noch nicht was ich davon halten soll – hätte mich sehr auf Priske gefreut
Ich würde mich über Wagner sehr freuen. Sicherlich ein gewisses Risiko dabei aber eben auch ein wahnsinnig spannendes Trainertalent.
"Die ganzen Dänen" einer ist Däne, der andere Niederländer werden allerdings keine Co-Trainer, sondern bekommen Posten im Club, die normalerweise, unabhängig vom zukünftigen Trainer besetzt werden.
Blessin wäre kein Upgrade zu Hasenhüttel oder Kovac. Ich sage nicht, dass er schlecht ist aber wir brauchen mmn eher wieder einen Typ Glasner. Intensive Läufe, mit Ball was anrichten, und fit sein!
Aber was sind Kicker Infos wert? Gestern war er Top Kanidat. Am Ende können die Infos auch Wage oder falsch sein. Abwarten.
Der Kicker hat wegen der beiden Personalien vor ein paar Tagen spekuliert. Jetzt heißt es "Priske wird es nach Kicker-Informationen nicht". Das ist ein Unterschied.
Die Athletiktrainer und auch Widmayer waren ebenfalls unabhängig vom Cheftrainer angestellt, insofern dürfte das kein Problem sein. Die Verbindung zu Priske lag schon sehr nahe aber war dann offensichtlich doch nur Zufall.
Naja scheinbar doch nicht alle besoffen. Priske wäre wohl die schnellste Kündigung aller Zeiten geworden.
Blessin und Wagner wären beide eine super Lösung. Die Vögel zwitschern aktuell eher hanseatisch aber zu VW‘s Wünschen würde wohl Wagner besser passen. Ich bin gespannt.
Und bitte hört auf Blessin mit Hasenhüttl oder anderen RB Trainern zu vergleichen nur weil er mal bei RB gearbeitet hat. Der lässt einen richtig guten Ball spielen und vor allem ist er nicht starr an irgendwas gebunden sondern sehr flexibel….
Ich fände beide sehr interessant. Blessin wäre wohl zusätzlich nochmal ein Pluspunkt, dass Amoura vielleicht bleibt. Taktisch dann wahrscheinlich dann wirklich Dreierkette, wenn ich mir so seine letzten Stationen anschaue. Die Spieler dafür hätten wir. Mit ein paar gezielten Verstärkungen kann da etwas entstehen. Wagner kann ich wirklich gar nicht einschätzen. Gilt als großes Talent, hat aber bisher nur Regionalliga trainiert und sonst lediglich als Co-Trainer. Wäre sicher das größere Risiko. Er soll ja aber mit verantwortlich dafür sein, dass es bei der Nationalmannschaft wieder bergauf ging. Inwiefern genau, keine Ahnung.
Ist die Frage ob Blessin schon wieder wechseln will. Das wäre nach St. Gilloise und St. Pauli dann sein 3. Verein in 3 Jahren. Die Entwicklung von Pauli ist aber top auch im spielerischen Bereich haben sie mehr drauf als wir, gerade in den letzten Wochen obwohl ihnen häufig wichtige Spieler fehlen.
Wie konkret ist denn das mit Blessin nach deinem Kenntnisstand @DerWinternaht?
Stucke der Kicker liegt oft genug falsch. Eigene Infos haben die auch immer seltener. Alls spekulieren ja nur. Was sollen das also für Infos sein? Genauso die WAZ.
Kicker ist für uns ziemlich zuverlässig, ehrlich gesagt sind sie und Sky wahrscheinlich die zuverlässigsten Quellen für uns. Auch die WAZ war unter Schmadtke zuverlässig, aber seit seinem Weggang tappen sie völlig im Dunkeln. Ehrlich gesagt, wenn Kicker sagt, dass es kein Thema ist, dann denke ich, dass Priske jetzt so gut wie ausgeschlossen ist.
Schau einer guck…
Mainz 05 ärgerte sich am 30. Spieltag über den späten Wolfsburger Ausgleich zum 2:2-Endstand. Dabei hätte der zweite Mainzer Treffer gar nicht zählen sollen – wie die DFB-Schiedsrichterführung intern angemahnt hat.
https://www.kicker.de/warum-das-mainzer-2-1-gegen-wolfsburg-nicht-haette-zaehlen-sollen-1115281/artikel
Nach dem Pokalspiel musste sich der DfB ja auch zu Wort melden und den Fehler eingestehen.
Schön, dass die Rote Karte für Kohr nicht erwähnt wird.
Bin gespannt, was im nächsten Spiel mal wieder gegen uns passieren wird. Es sind ja nicht mal schwer zu beurteilend Situationen. Da fällt es schwer, an Zufall oder Pech mit den Unparteiischen zu glauben.
Zwayer ist wirklich eine miese falsche Ratte. Mehr fällt mir zu diesem Betrüger nicht mehr ein. Hätte schon Jahre nicht mehr pfeifen dürfen. In jedem Spiel "Fehler" gegen uns.
Und die nächste Kicker-Schlagzeile…Es gab wohl eine körperliche Auseinandersetzung beim Training zwischen Amoura und Maehle.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/hoffenheim-leipzig-weidenfeller-kann-sich-wagner-bei-einigen-klubs-vorstellen/13358968/37577
Weidenfeller dachte als er von Wagners Entscheidung gehört hat, dass dieser zu 100% Trainer hier in Wolfsburg wird. Mittlerweile ist er sich nicht mehr 100% sicher, weil er wohl auch aus Hoffenheim gehört hat, dass es da Gedankenexperimente gibt aber ich sehe die Chance, dass Wagner hier nächste Saison an der Seitenlinie steht ehrlicherweise nicht gerade gering…
Man hört aber wie die auch im Talk sagen wirklich nur positives von Sandro Wagner…
ab ca. 2:03 redet Weidenfeller darüber.