Der VfL Wolfsburg testet in der Länderspielpause gegen den FC Magdeburg. Das Spiel findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wird aber per Livestream übertragen.
Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, kommt es zu einem interessanten Testspiel zwischen dem Erstligisten VfL Wolfsburg und dem FC Magdeburg, der aktuell in der 2. Bundesliga für Furore sorgt. Die Partie findet während der Länderspielpause auf einem der Nebenplätze der Volkswagen-Arena statt und beginnt um 13 Uhr. Auf Wunsch der Wolfsburger wird das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Für Fans, die das Geschehen dennoch verfolgen wollen, gibt es auf Wölfe.TV einen Livestream.
Wolfsburg mit Rückenwind in die Pause
Der VfL Wolfsburg geht nach einem wichtigen Sieg in der Bundesliga selbstbewusst in das Testspiel. Am vergangenen Samstag konnte das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl einen 3:1-Erfolg gegen den VfL Bochum feiern und sich damit in der Liga erst einmal stabilisieren. Der Erfolg bringt den “Wölfen” nicht nur drei wertvolle Punkte, sondern auch ein positives Momentum für die kommenden Aufgaben.
Magdeburg weiterhin ungeschlagen
Auf der anderen Seite befindet sich der FC Magdeburg in einer starken Phase. Das Team aus Sachsen-Anhalt spielt in der 2. Bundesliga eine hervorragende Saison und sicherte sich am Sonntag ein 2:2-Unentschieden gegen Greuther Fürth. Damit bleibt die Mannschaft von Trainer Christian Titz weiter ungeschlagen und steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Liga – ein starker Auftritt, der die Ambitionen auf den Aufstieg unterstreicht.
Zahlreiche Nationalspieler fehlen
Auch wenn es sich bei dem Testspiel “nur” um eine freundschaftliche Begegnung handelt, dürfte es für beide Teams ein echter Prüfstein werden. Wolfsburg will seine Form nutzen, um auch ohne zwölf Nationalspieler an den eigenen Spielabläufen zu feilen. Für Magdeburg bietet das Aufeinandertreffen mit einem Bundesliga-Klub die Möglichkeit, sich gegen einen höherklassigen Gegner zu beweisen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Diese 10 A-Nationalspieler des VfL sind auf Reisen
- Mohammed Amoura,
- Sebastiaan Bornauw,
- Aster Vranckx,
- Jakub Kaminski,
- Konstantinos Koulierakis,
- Tiago Tomas,
- Denis Vavro,
- Patrick Wimmer,
- Jonas Wind,
- Cedric Zesiger
Die Begegnung wird zeigen, wie die Mannschaften in der Länderspielpause ihre Form halten und ob Magdeburg auch gegen einen Erstligisten bestehen kann. Beide Teams werden die Gelegenheit nutzen, um Spielern, die zuletzt weniger Einsatzzeiten hatten, wichtige Spielpraxis zu ermöglichen.
Für alle Fans, die gespannt auf das Ergebnis des Testspiels blicken, können den Livestream auch hier im Wolfsblog verfolgen.
Neuste Kommentare verschoben.
Hoffen wir mal das alle Spieler bei den Nationalmannschaften verletzungsfrei zurückkommen und alle derzeitigen Verletzten wieder im Mannschaftstraining sind. danach kommt unser Angstgegner Bremen nach Wolfsburg gegen die wir in den letzten 7 Heimspielen nur eins gewinnen konnten. und in den letzten 4 Heimspielen schossen die Werderraner immer mindestens 2 Tore.
Leider nicht viel Zeit um mit den ganzen Team an der Ballkontrolle zu üben. total fahrig wie es manchmal aussieht. ganz schlechte Ballkontrolle.
So, nun entspannt in die Länderspielpause gehen und unseren VFL einfach einmal machen lassen.

Nicht immer bekommt man das, was man erwartet, aber oft tritt dann das Unerwartete an die Stelle der eigenen Erwartung und übertrifft sie.
Ich bin gespannt, ob das Spiel gegen MD stattfindet. Eigentlich sollten genug Leute an Bord sein, Gerhardt, Nmecha, Arnold, Behrens, ggf. Majer und Maehle.
Auf der PK nach dem Spiel meinte Hasenhüttl das es stattfindet.
Hasenhüttl sprach auf der PK gestern von 14 Abstellungen. Bei unserer Kadergröße von 31 Leuten, bleiben somit noch 17 Spieler übrig. Davon kann man dann die Langzeitverletzten wie Rogerio, Paredes und Bialek noch abziehen, wahrscheinlich auch einen Majer, der sicherlich auch noch nicht spielfit ist.
Damit bleiben 13 Spieler, wovon 4 allerdings Torhüter sind. Wie Hasenhüttl schon angedeutet hat, wird das ne enge Nummer. Am Ende wird man das wohl mit Jugendspielern auffüllen, die nicht unterwegs sind.
Aber wirkliche Erkenntnisse wird man daraus nicht ziehen können. Das wird einfach nur ein Testspiel für den Rhythmus sein.
Obwohl das Spiel ohne Zuschauer stattfindet, wird man in MD behaupten, sie waren uns auf der Tribüne meilenweit überlegen.
Zur Konkurrenzsituation im Kader habe ich folgende Meinung:
Wenn Hasenhüttl es gut moderiert und managed, dann wird es ein Vorteil für uns sein. Verzettelt er sich, so wie Kovac, dann wird es zum Nachteil. Man muss da immer vorsichtig sein. Es gibt immer "Gründe" in denen man sich verzetteln und selbst aufreiben kann, den einen oder anderen Spieler aufzustellen oder nicht aufzustellen, so sagte Hasenhüttl zB gestern in der Pk, das die Dreierkette hinten bis zu letzt fraglich war und er stattdessen über einen weiteren 6er nachgedacht hat. Das wäre dann wahrscheinlich auf ein 442 oder gar 442 Raute hinausgelaufen, also Bochum zu spiegeln, was auch hätte funktionieren können. Stattdessen hat er sich aber für ein 3412 entschieden, sehr ähnlich der Spielanlage aus der Vorbereitung mit einem 10er und zwei schnellen Spitzen vorne. Das eine ist aber nicht richtig und das andere deshalb falsch. Und schon gar nicht ist es in Stein gemeißelt. Geht mal alte Hasenhüttl Aufstellungen oder auch Kommentare durch zur Personalsituation. Das sind alles immer nur Momentaufnahmen. Kein Mensch weiß, wie die Personalsituation vor Bremen aussehen wird. Vielleicht fällt ja auch Arnold mal aus oder Kaminski oder wer anders, der noch nicht dran war. Und dann reden wir schon wieder über andere Dinge. Letztlich ist nur wichtig, das Hasenhüttl es gut moderiert und die Spieler, wissen was sie zu tun haben. Gegen Bremen wird´s bestimmt 14-15 realistische Startelfoptionen geben, die es alle verdient hätten zu spielen. Zu Recht zu spielen. Aber nur 11 können spielen. Wir sind eben nicht beim Tennis.^^
Gestern waren für mich auch die Wechsel gut. Ich fand genau wie maedre, das Wimmer eine gute Energie und auch Torgefahr gebracht hat. Und Özcan hat in der Tat auch Ruhe und Präsenz ausgestrahlt. Es ist also immer die Frage, was kann uns der jeweilige Spieler geben…
Leute, Ihr seid super!
Konnte gestern das Spiel wegen einer Feier nicht verfolgen.
Wenn man die ganzen Kommentare hier liest, habe ich jedoch das Gefühl, nachträglich doch noch beim Spiel dabei gewesen zu sein.
Vielen Dank dafür!
Ich gucke gerade zweite Liga Konferenz…in Magdeburg gab es zwei unfassbar dumme Handelfer. Beide Mal nimmt ein Spieler den Ball im Strafraum in die Hand im Glauben, das Spiel sei unterbrochen…
sch…. Magdeburg
Und in dem tollen Derby in BS sind haufenweise leere Plätze zu sehen, Tradition zieht offensichtlich nicht mehr, gefällt mir gut!
Das in Braunschweig hat andere Gründe. Grüße an Frau Behrens.
Weil die Landesregierung zum Glück gegen diese Randale vorgeht. sehr gut SPD. dafür wähle ich auch 2027 Stefan Weil!
Ich finde auch die Regierung handelt hier korrekt!
Man kann sich nicht immer auf der Nase rum tanzen lassen.
Wenn sich alle an die Spielregeln halten würden bzw nicht übertreiben würden gebe es auch kein Grund für Beschränkung.
Dieses Spiel und das Niveau der Spieler ist der Grund das da im Gegensatz zur ersten Liga wenig Geld erhalten sollte… egal wie voll die Stadien da sind.
Wie kann es sein das 2 Leute ein total Blackout haben?
Ist ja wie bei der Frauen WM damals. Nur das da die Schiri noch schlechter war und dachte das pfeife ich lieber nicht
Ich verachte den 1. FC Magdeburg einfach nur. Die Fans sind das Allerletzte dort. Auf einer Stufe mit Frankfurt und Braunschweig. Passt auch perfekt, dass sie mit Braunschweig befreundet sind. Die dürfen nicht aufsteigen. Ich habe keine Lust auf die
Ich kann dem Spiel gestern auch abseits des Endergebnisses viel positives abgewinnen. 3,4 xGoals bei einem Auswärtsspiel, davon konnte man doch letztes Jahr nur träumen. Fast wichtiger ist mir, dass es auch erkennbare taktische Gründe dafür gab. Das 1:0 und das verpasste 3:0 von Amoura sind genau was Hasenhüttl will, Ballbesitzstatistiken sind zweitranging, wenn im Mittelfeld Ballgewinne passieren und dann über wenige Stationen Abschlüsse passieren. Es ist auch kein Zufall, dass dieses Jahr unsere Stürmer wieder produktiver sind. Es haben alle offensiven Stammspieler schon mindestens ein Saisontor!
Insofern kann ich auch die Angst einiger hier nicht verstehen, dass ein Wimmer oder Wind vielleicht auf die Bank muss. Die Topmannschaften wie Leverkusen sind ja nicht zufällig gegen Spielende so gefährlich, sondern auch weil sie von der Bank mit Qualität nachlegen. Gegen uns haben mit Undav und Boniface zwei Spieler getroffen, die eingewechselt wurden. Ist doch geil, wenn dann in der 70. ein Patrick Wimmer rein kommt statt Kevin Behrens.
Zu Amoura: Keine Ahnung wie wir einen Spieler mit solcher Qualität bekommen haben. Absoluter Genuss ihn spielen zu sehen.
Wie verhält sich xGoals eigentlich bei dem Elfmeter von Wind? Berechnet das System da quasi einmal die Chance den Elfmeter zu verwandeln und addiert dann nochmal den Nachschuss?
Man bekommt also quasi aus dieser Situation 1,4 (fiktiver Wert von mir) Tore?
Ja, so funktioniert es meines Wissens. Ansonsten müsste man ja auch die xGoals von 0,76 erhöhen, denn das ist ja die langfristige direkte Trefferquote und es wird ja schon ein relevanter Teil der Elfmeter im Nachschuss verwandelt.
Ich hatte im Vorfeld ja Bedenken beim Transfer von Amoura geäußert. Gerade im Hinblick auf eine mögliche schwierige Integration, da wir ansonsten niemand anderes mit ähnlicher Kultur im Kader haben.
Ich muss da eindeutig sagen, dass ich bei Amoura falsch lag. Es überrascht mich, wie schnell er sich eingefunden hat und auch gute Leistungen zeigt. Der gestrige Pass zum 1:0 sollte für einen Profifußballer selbstverständlich sein. Und trotzdem ist er viel zu selten zu sehen. Seine Vorbereitung zum 2:0 technisch nicht weniger anspruchsvoll. Es gibt viele Spieler allein bei uns im Kader, da würde der Ball die Tribüne knutschen.
Eindeutig ein toller Transfer. Sollte der VfL den int. Wettbewerb verpassen, wird es lukrative Angebote geben. Aber bis dahin freue ich mich über ihn. Einzig sein Temperament muss er zügeln.
Insbesondere sieht man nun, wie gut auch Wind funktionieren kann. In einer Doppelspitze bzw dahinter funktioniert er viel besser als wenn er allein agieren muss.
Interessant wird es werden, wenn Majer zurück kommt. Ideal wäre eine Besetzung mit Amoura, Wind, Majer und Wimmer evtl.
Noch eine Ergänzung:
Man kann aber eben auch an Amoura sehen, dass Qualität Geld kostet. Dabei geht mein Gruß an die WAZ raus, die ja gerne insbesondere mehr Demut und niedrige Ablösesummen feiert.
Ja, Amoura ist wahrlich ein richtig guter Transfer.
Ich kann dir da nur voll zustimmen und wegen der Rückkehr von Majer mache ich mir weniger Sorgen.
Die drei finden sich schon und werden uns noch eine Menge Freude bereiten.
Ich kann das Genörgel, welche Mannschaft noch dümmer ist, nicht mehr hören.
Magdeburg hat in Teilen asoziale Fans. Aber ich muss sie ja nicht heiraten. Fakt ist, dass die Stimmung dort mega ist (im Gegensatz zu unserem Friedhof, was er weiterhin ist). Dazu kommt:
Ich wäre mittlerweile froh, wenn wir wieder mehr Spieler in der Umgebung hätten. Hannover hat sich seit fünf Jahren verabschiedet, Braunschweig brauche ich wirklich nur bedingt und Magdeburg wäre eine schön nahe Fahrt, ohne aber ein Derby gleich zu sein.
Was bringt mir Karlsruhe oder Düsseldorf. Das sind weite Auswärtsfahrten.
Ich glaube auch, dass es der Gegend gut tun würde. Der VfL wurde durch diese Spiele stärker polarisieren. Ob er dann Fans auch gewinnt, liegt am Verein und insbesondere am Erfolg. Aber Magdeburg wäre sportlich kaum ein Konkurrent. Nur atmosphärisch. Und da muss unsere Fanszene eh noch viel "lernen". Sie muss nämlich endlich begreifen eigenständig zu sein und anderen nicht nacheifern zu müssen. Aber dieser Prozess ist derzeit angesichts der Ultraanliegen ausgeschlossen.
Sich an die mitunter ''besten'' Ultraszenen der Welt ein wenig zu richten und ggf. etwas abzuschauen, ist also falsch? Nur von den Besten lernt man! Wenn man sich das gute abschauen und für sich nutzen kann, ist doch gut. Jetzt kommt bestimmt wieder: Was soll man sich von den anderen Szenen den abschauen? Das die sich Tag ein und aus die Köpfe einschlagen oder die Pyro Orgien. Dann habt ihr immer noch nichts verstanden und solltet das Ultra Thema einfach nicht diskutieren.
Genau, woher sollen denn auch sonst die neuen Lieder kommen?
Melodie von Ajax Amsterdam geklaut und richtig peinlich umgedichtet, das ist wie ich unsere aktive Szene erlebe.
Konnte das Spiel gegen Bochum im Fernseher folgen, vor allem die zweite Halbzeit. Denke, dass Hasenhüttl richtig lag mit seinem Kommentar über die Energie im Stadion. Das Anrennen der Bochumer war Mitte der zweiten Halbzeit gewaltig, nach dem Amoura das 3-0 verpasst hatte.
Beim 2-1 war man dann als Folge ein Tick zu passiv auf den linken Abwehrseite, auch wenn das Tor etwas von Zufall hatte.
Wichtiger, wie hier erwähnt, die Reaktion. Die Wechsel fielen positiv aus und Wolfsburg hatte etliche Möglichkeiten zu erhöhen. Bochum konnte dann auch nicht den Druck von vorher aufrechthalten.
Finde den Fussball der Wolfsburger nicht immer schön im Moment, aber effizient, und einige schöne Szenen kommen trotz allem zu Stande. Wichtig vor allem, dass die Mannschaft wieder Torgefahr ausstrahlt.
Zum Gegentor mal eine kleine Anmerkung, die auch zu Mahatma_Pechs Kommentar zu Amoura passt:
Sicht aus dem Stadion:
Wind wollte Amoura wieder auf seine Position nach weiter links schicken, er entschied aber weiter etwas wild vorne anzulaufen bzw sich einzuordnen. In Folge dessen lief Wind (zu spät, weil Amoura nicht schob als er es ihm anzeigte) nach links rüber, wo Kaminski schon gestikulierte dass er alleine gegen zwei steht. Da war der Ball aber schon 10-15 Meter voran getrieben, weil da Platz und Überzahl war.
Dass Bornauw den Ball dann nicht versucht zu klären und Grabara sich wohl darauf verlassen hat, dass Bornauw bei dem Laufweg auch den Ball im Visier haben sollte kann auch passieren, wenn Amoura richtig gestanden hätte.
Also ganz ehrlich: Wenn ich an das zeitweise furchtbare und geistlose Geholze der letzten Jahre denke, gefällt mir unsere jetzige Spielweise schon richtig gut. Wir spielen attraktiven Konterfußball mit teilweise klasse anlaufen und wir schießen Tore.
Ich habe mal diesbezüglich eine Frage, die erst ganz kurzfristig an diesem Wochenende aufgetaucht ist: Bisher war ich davon ausgegangen, daß wir Mo Amoura für 17 Mio gekauft haben. Plötzlich liest man im Netz, daß er für 3 Mio ausgeliehen ist. Kann mich da mal jemand auf den richtigen Stand bringen?
Die besten Ultraszenen plärren nicht solche Unsinnstexte runter, die selbst zwei Reihen dahinter nicht verstanden werden.
Davon ab geht es darum seine eigene Fanszene zu entwickeln. Da war der Verein bzw seine Fans schon viel weiter. Mittlerweile geht es nur noch um Nachahmumg. In Dortmund wird mit Tennisbällen geworfen, also machen das die Wolfsburger auch (Frankfurt übrigens damals nicht). Bis auf Leipzig und München rufen alle beim VAR sch*** DFB , also der Wolfsburger auch. Woanders wird im eigenen Stadion Pyro abgefackelt, also der Wolfsburger auch. Dazu diese ewigen Stimmungsboykotts usw. Damit man ja seine Macht bzw Ohnmacht zeigt.
Die Krönung waren die peinlichen Spruchbänder gegen den Eigner und Großsponsor. Wenn unsere Ultras ein Problem mit Volkswagen bzw dem Konstrukt haben, sollten sie sich dringend einen anderen Verein suchen. Volkswagen ist nun seit gut 20 Jahren so dabei, da haben viele von denen noch in die Pampers geschissen oder haben gerade sprechen gelernt. Und die erzählen dann etwas über bessere Zeiten, Wappen usw.
Komisch, dass alle anderen Fanszenen grundsätzlich ihren Verein so akzeptieren wie er ist. Nur unsere begibt sich ständig in Opferrolle und versucht andere nachzueifern. Um ihr eigenes Geltungsbedürfnis zu befriedigen und akzeptiert zu werden.
Du sprichst mir aus der Seele…..
Und wieder stimme ich dir voll zu.
Natürlich sind Ultras nicht gleich Ultras, aber wenn hier von den besten Ultras gesprochen wird, dann sind die eher weniger in der Bundesliga zu finden.
Aber nun gut. Sprechen wir lieber über unseren VFL.
Unglaublich ,was für ein geiler Kicker Omar Marmoush in Frankfurt geworden ist.Tolles Tor geschossen und eines vorbereitet.
Das bereut im Nachhinein der VFL bitter,ihn wegen einer Gehaltserhöhung laufen zu lassen.
Never ending Story. Manche wollen es nicht begreifen, warum dieser Mensch weg wollte. Marmoush wollte nie verlängern
Jedes Mal das gleiche , das ganze Thema wurde doch hier schon x mal durchgekaut.
Same Procedure as…es ist echt langweilig.
Er wäre auch nicht geblieben, wenn wir ihm weitere Forderungen erfüllt hätten.
Er ist nun bei der SGE und zeigt gute Leistungen.
Wayne interessiert es?
Bin ich froh, dass dieser Selbstdarsteller weg ist. Sportlich sicherlich nicht perfekt gelaufen, menschlich weine ich ihm null nach. Insofern: Heul doch oder werd Frankfurtfan wenn du ihn so unglaublich geil findest
Osimhen 100 Millionen Marktwert,Julian Brandt 50 Millionen,Marmoush in naher Zukunft über 100 Millionen! Eine Vierelmilliarde also ! Großes Kino!
Frage: Hätten Sie den Marktwert auch bei uns erreicht?
Wenn nein -> muss man sich mal fragen warum
Wenn es statt 250mio 150mio gewesen wäre wäre das auch schon was
Es ist leider deutlich, das wir immer Spieler hier schnell ausboten und keine Chance geben die dann wo anders explodieren
Ein Punkt an dem gearbeitet werden muss!
Warum nicht? Beweis doch das Gegenteil!
De Bruyne hat es doch auch in Wolfsburg geschafft!!!!
Ach ja,Dzeko übrigens auch!
Kannst du aufhören hier so asozial rumzuspammen?
Asozial ist Deine Ausdrucksweise,lieber Versispinner!
Forza bitte höre auf "Was Wäre Wenn" zu spielen… Ist doch alles Jacke wie Hose. Ich gehe jede Wette ein, dass Marmoush bei uns eben nicht so explodiert wäre, wie er es jetzt bei Frankfurt tut… So und nun? Wer hat Recht und wer nicht? Vermutlich keiner von uns, weil man es einfach nicht sagen kann!
Letztendlich war es für Marmoush, Brandt und auch für Osimhen die richtige Entscheidung. Wer weiß z. B. ob sich ein Der Bruyne so auch bei einem anderen Verein entwickelt hätte? Alles Milchmädchen Rechnungen.
Ich gehe davon aus, dass er bereits wieder weg wäre, hätte er verlängert…was aber richtig nervt, ist sein Verhalten gegenüber Wolfsburg. Schon, sein Elfer für Stuttgart war extrem arrogant. Ganz zu schweigen von der Provokation bei seinem Tor. Er hat Wolfsburg definitiv mehr zu verdanken, als er sich hier über irgendwas beklagen muss.
Frankfurt gefühlt mit 5% Ballbesitz, bei eigenem Rückstand quasi nie mit Zugriff – und dann fällt Marmoush doch einmal der Ball vor die Füße und der macht das 3:3. Ein 0:5 würde eigentlich eher die Kräfteverhältnisse widerspiegeln. Frankfurt 90 Minuten mit neu Feldspielern am eigenen 16er. Wie ein Fünftligist im Pokal. Wir haben hinten raus durch Passivität Punkte verschenkt, Frankfurt kommt nach 90 Minuten Mauern so zum 3:3 und Punktgewinn. Das ist doch absurd.
Ich wollte damit ürbigens darauf hinaus, wie unterschiedlich manchmal die Perspektiven sind. Bayern war heute so dominant gegen Frankfurt, wie ich es lange nicht mehr von einer Mannschaft gesehen habe. Frankfurt hat eigentlich gar keinen Anschein gemacht, irgendwie selbst aktiv werden zu vollen. Die haben 90 Minuten nur reagiert. Insgesamt kamen sie vier Mal nennenswert in der gegnerischen Hälfte an den Ball, haben dabei drei Kontertore geschossen. Das ist dann auch der Qualität von Marmoush geschuldet. Am Ende standen jedoch 24:6 Torschüsse, 74%:26% Ballbesitz, 25:1 Flanken und 91.%/76% Passquote pro Bayern. Bayern ist zudem fast 6 Kilometer mehr gelaufen. Und trotzdem wir Eintracht Frankfurt von ihren Fans wegen dieses einen Zufallsprodukts zum 3:3 frenetisch abgefeiert. Wir haben gegen Bayern, Leverkusen und Stuttgart am Ende wegen unserer passiven Spielweise das Nachsehen gehabt, hatten aber vielleicht gegen diese Top-Teams auch nicht mehr mehr im Tank. Man liest aber doch überwiegend Kritik, weil eben der Dusel ausblieb. Ganz ehrlich: Mit dem Frankfurter Mauerfußball hätten bei uns mehr Leute Probleme, dort wird jedoch gejubelt. Am Ende überstrahlen die Ergebnisse eben doch alles. Es ist aber eben nicht immer alles sachwarz und weiß. Nur mal so zum Nachdenken.
Der Spielstil von Frankfurt ist unserem sehr ähnlich tatsächlich. Beide wollen auf Konter/Umschaltmomente gehen und vernachlässigen dabei den eigenen Ballbesitz. Beide Mannschaften haben auch die schnellen Spieler, die man dafür benötigt.
Es gibt da aber leider schon kleine Unterschiede. Z. B. die Anzahl der Pässe (VfL: 220,2 – SGE: 302,5), Passpräzision (VfL: 71,9% – SGE: 82,6%), Lange Bälle Präzision (VfL: 37,1% – SGE: 46,3%), sowie die Ballberührungen im Strafraum (VfL: 111 – SGE: 166)
Unter Anderem auch die gelaufenen Kilometer (VfL: 659,8 – SGE: 690,9)
Natürlich gibt es auch einige Statistiken, die für uns sprechen, wie Intensive Läufe oder Schüsse auf unser Tor.
Aber man sieht, dass Frankfurt einfach etwas "Vorsprung" hat. Sie konnten ihr System seit Sommer 2023 einstudieren. Bei uns kam Hasenhüttl am Ende der Saison als "Retter" und hat somit nur eine Vorbereitung mit einem Kader gehabt, der noch einmal kräftig durcheinander kam durch Transfers und Verletzungen. Mit Geduld und Zeit und dem nötigen Vertrauen in Hasi, kann es bei uns in Zukunft schon noch besser aussehen als jetzt.
Ehrlich gesagt unterscheidet sich der Fussball von Toppmöller und Hasenhüttl schon sehr stark. Auch wenn es gerade so aussieht, als würden beide Konterfussball spielen. Aber Hasenhüttl möchte viel mehr Pressingsequenzen sehen und schnelles, direktes, schnörkerloses Spiel nach vorne. Weniger Ballbesitz und Spiel zwischen den Linien. Das hat er zuletzt auch selbst gesagt.
Toppmöller möchte vom Grundsatz her schon mehr Kontrolle und Ballbesitz. Natürlich ist Frankfurt ein starkes Umschaltteam. So wie beispielsweise Leverkusen auch stark im Umschaltspiel ist. Aber Toppmöller hat für seinen Stil sehr viel von Nagelsmann mitgenommen (Kontrolle, Ballbesitz, Gegenpressing, Dominanz). Der Ansatz gestern war der Stärke der Bayern geschuldet. Und gegen uns hat Frankfurt versucht uns das Spiel zu überlassen. Um unsere Ideenlosigkeit auszunutzen. Was ja auch geklappt hat. Im Heimspiel gegen Frankfurt hätten wir weniger auf Ballbesitz spielen müssen. Das war leider nicht unser Fussball. Und das sie dies dann bestrafen, war leider fast klar.
Gehe ich nur bedingt mit. Klar Frankfurt hat etwas mehr Ballbesitz als wir, dass stimmt. Aber sie sind dennoch auf dem 17. Platz im Durchschnitt (39,3%). Nur wir haben etwas weniger (38,0%). Dabei muss man bedenken, dass unsere Top Gegner Bayern, Leverkusen, Stuttgart und eben Frankfurt waren. Weniger Ballbesitz natürlich vorprogrammiert (abgesehen vom Frankfurt Spiel wie du schon erwähnt hast).
Frankfurts härteste waren Dortmund, Wolfsburg und die Bayern… Übrigens gegen Besiktas auch nur 35% Ballbesitz.
Ich gebe dir Recht in dem was Toppmöller möchte, aber zwischen dem Fussball den er möchte und dem der momentan gespielt wird ist ein großer Unterschied. Er wird selber sehen, dass diese Art von Fussball erfolgreich ist und er somit dabei bleibt.
Das glaube ich nicht, das Frankfurt weiter mit so wenig Ballbesitz spielen wird. Wir können aber gerne in ein, zwei Monaten nochmal drüber diskutieren.
Toppmöller ist letztes Jahr mit seinem Ballbesitzfußball mehrfach auf die Nase gefallen. Vor Saisonbeginn war er von allen Trainern der wohl am stärksten angezählte. Er muss da einen sehr schmalen Grad gehen. Konterfußball funktioniert gerade und wegen Konterfußball wird er nicht seinen Job verlieren. Wenn er jetzt aber anfängt Experimente zu machen und Frankfurt deswegen wichtige Punkte verliert, könnte er schnell Geschichte sein. So lang man auch tiefstehende Gegner mit diesem Ansatz schlägt, wär Toppmöller gut beraten, erstmal nichts zu verändern.
Vor allem, weil sich anders als in Wolfsburg, auch die Fans genau diesen Fußball wünschen und überhaupt keinen Bock auf Ballbesitzfußball haben. Das ist ein bisschen wie bei uns und der Dreierkette, gegen Ballbesitz sind die Frankfurtfans allergisch.
Schon klar, aber den Ballbesitz werden sie steigern. Vielleicht nicht auf 60%, aber 30% oder knapp drüber sind schon wenig für den Kader. However – eigentlich nicht unser Bier.
Frankfurt wird die nächsten Spiele definitiv mehr Ballbesitz haben, weil sie einfach auch deutlich schwächere Gegner bespielen werden, die den Ball bestimmt nicht haben wollen, aber ich glaube sie werden nicht mehr so viel wie Letzte Saison haben. Versipellis spricht es an. Toppmöller ist mehr als angezählt gewesen mit seiner Ballbesitz und Kontrolle Taktik. Habe mal kurz das Frankfurter Forum durchforstet und mir kam teilweise der blanke Hass der Fans an Toppmöller entgegen.
Jetzt hat er anscheinend seinen Stil verändert und wird dafür gefeiert, weil er die Spieler so einsetzt, dass ihre Stärken zur Geltung kommen. Er ist halt noch ein Junger Trainer und wird daher flexibler sein, als ein alte Recke.
Noch Fragen zu Marmoush? 2 Tore gegen Bayern geschossen,eines vorbereitet! 8 Tore in 6 Spielen!
Yellow, ich kann auch nichts dafür,wenn einige user gegenüber Marmoush eine starke Aversion entwickeln.Für mich ist es der zur Zeit beste Spieler der Bundesliga! Ich habe GROSSEN RESPEKT vor seiner Leistung und würde mich freuen,wenn er weiterhin in Deutschland spielen würde. Wegen solcher Unterschiedsspieler geht man gerne ins Stadion.
Sollen wir jetzt dem Marmoush bei jedem Tor nach weinen?
Er wollte doch eh weg, hatte zum damaligen extreme Gehaltsvorstellungen, hat sich hier schon mies verhalten, bei seinen Leihstationen hier mies verhalten, jetzt erst extrem provokant vor unserer Kurve gejubelt.
Jedem VfL Fan werden die entsprechenden Szenen direkt wieder einfallen.
Irgendwann müssen die Marmoush-Liebhaber echt mal loslassen…
Es bestreitet niemand seine aktuelle Form, aber seinen sehr fragwürdigen Charakter gepaart mit etwas wenig Ehrfurcht.
Ich finde auch, dass Marmoush ein sehr guter Spieler ist. Er hat momentan ein Formhoch, wie er es noch nie hatte in seiner Karriere. Wenn er Verletzungsfrei bleibt, dann kann er im Winter oder spätestens im Sommer die Eintracht wieder für viel Geld verlassen, aber nochmal.. Mittlerweile bin ich auch nicht mehr traurig, dass er ging. Er wollte einfach weg, aus welchen Gründen auch immer und das ist auch in Ordnung.
Leider hat mir sein Verhalten beim Spiel gezeigt, dass er einfach nicht zu uns passt. Du kannst ja gegen den Verein sein, weil er deine Gehaltsforderungen nicht zahlt, oder einem Verkauf einen Riegel vorschiebt oder was auch immer. Jedoch so die Fans zu "beleidigen" ist schon ein sehr schwacher Charakterzug.
Dennoch ja, ein Guter Kicker und ich hoffe, dass er im Winter oder Sommer das Land wechselt, damit dieses Leidige Thema hier im Blog auch ein Ende hat.
Das Problem war bei unserem Spiel gegen Bayern leider, das wir nicht die beste Startelf und Bank hatten. Und das hat dann letztlich den Unterschied gemacht. Gestern zB konnten wir ganz anders nachwechseln. Und gegen Bremen sieht es hoffentlich nochmal einen Tick besser aus. Ich bleibe aber dabei, das ich gerne sehen möchte, wie Frankfurt oder Freiburg oder Stuttgart agieren, wenn dort wirklich mehrere Leistungsträger zeitgleich fehlen. Wenn sie dann auch Punkte liegen lassen, dann müssen wir da sein. Das Wichtigste ist, das wir verletzungsfrei oder möglichst verletzungsfrei durch die Länderspielpause kommen und dann gegen Bremen gut aufstellen und gut nachwechseln können. Der Kader muss immer ein Vorteil sein, wie ich schon oben geschrieben hatte und darf nicht zu Diskussionen führen, das man Verlierer hat. Das darf nicht im Vordergrund stehen. Entscheidend ist vielmehr Qualität aufzustellen und nachzuschießen!
Gespräche mit Popp laufen
https://www.waz-online.de/sport/regional/gespraeche-laufen-vfl-bietet-alexandra-popp-einen-neuen-vertrag-an-Z7M4AMACT5D67G5ABUATWC7BNY.html
Kann jemand den Artikel zusammenfassen?
Zur möglichen Vertragsverlängerung sagt Poppi natürlich nichts.
Lediglich die Position des VfL wird deutlich. Kellermann sagt, dass man mit dem Berater in Gesprächen sei, "in lockerer Atmosphäre."
Man will mit Popp gerne verlängern, macht ihr aber keinen Zeitdruck.
Warum wird Grabara eigentlich nicht für Polen nominiert? Mal zumindest für den Kader?! Die Polen müssen ja reihenweise Top-Torhüter haben – ich verstehe es jetzt aus der Ferne null. Der Typ ist ein absoluter Volltreffer!
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/ein-reisendes-dutzend
Weil Grabara, ähnlich wie es Hummels bei Deutschland war, nur zu gebrauchen ist, wenn man ihn auch spielen lässt. Auf der Bank vergiftet er dir nur das Klima. Daher verzichtet der Nationaltrainer bewusst auf ihn.
Es gibt da wohl eine Anekdote zu. Er wurde mal für die polnische Nationalmannschaft nominiert, allerdings nur als Ersatztorhüter. Als er erfahren hat, dass er nur auf der Bank sitzen sollte, hat er das als verschwendete Zeit empfunden und abgesagt. Seitdem wurde er nicht mehr nominiert.
Krasser Typ
Nummer 1 oder gar nix
Ehrgeiz und Selbstbewusstsein ist vorhanden
Kann ich sogar im Grundsatz verstehen. Länderspielreisen sind ja auch eher eine lästige Geschichte. Man ist von der Familie getrennt, hängt mit in diesem Fall unfähigen Trainer ab und soll dann die Ersatzbank warm halten. Leistungstechnisch könnte Grabara auch die Nummer eins sein.
Ich habe zum Beispiel Ter Stegen nie verstanden, dass der sich jahrelang so damit zufrieden gegeben hat. Aber da hat jeder eine andere Sicht zu.
Grabara hat auf jeden Fall bei uns Casteels sehr gut ersetzt. Bislang ist er sogar eine Verstärkung, da Casteels gerade letzte Saison mehrere Böcke hatte und auch keinen unhaltbaren mal gehalten hat. Grabara hat da schon einiges gerettet.
Bin mal gespannt, ob das auch so gebasht wird.
Mit drei Siegen aus sechs Spielen und Platz acht kann der FC Heidenheim durchaus zufrieden sein mit dem Saisonverlauf. Trainer Frank Schmidt ist es jedenfalls – über so manch einen Fan ärgerte sich der 50-Jährige dann aber doch.
https://www.kicker.de/schmidt-hadert-mit-fans-habe-gedacht-es-ist-irgendjemand-gestorben/1057331/artikel
Die Punkteausbeute des VfL passt eben auch nicht zu den Leistungen.
Bayern verliert man unnötig durch einen individuellen Aussetzer plus Verletzungssorten.
Frankfurt hat man komplett kontrolliert, aber Hasenhüttl hat vergessen den Stürmer aufzustellen. Und der eingebildete Vogel macht aus wenig zwei Tore. Frankfurt war in dem Spiel total schlecht und holt den ersten Saisonsieg. Für die war es der Schlüssel. Und das Glück hält bis heute an.
Leverkusen verliert man in der Nachspielzeit.
Und Stuttgart: Da waren wir schlechter, müssen aber die Führung in Überzahl halten. Die Wechsel waren in dem Spiel maximal unglücklich.
In Summe hätte der VfL mindestens vier Punkte mehr haben können oder müssen. Dann hätte man 10 / 11 Punkte. Stattdessen stehen dort die Frankfurter.
Der VfL braucht jetzt einen Lauf. Sprich mehrere Siege am Stück. Leistungsmäßig spielen viele nicht so dolle. Das ist aber mittlerweile für die Bundesliga normal.
Man merkt bei der heutigen Art und Weise des Fußballs, wie entscheidend Individualisten sind. Frankfurt spielt destruktiv, hat vorne aber Ekitike uns Marmoush. Dortmund stümpert, bringt dann Gittens von der Bank. Bayern hat sowieso individuelle Klasse mit Musiala, Olise und Co. In den knappen Spielen machen solche Spieler den Unterschied. Und wir hatten lange keinen Spieler wie Amoura mehr. Als Marmoush damals ging, fand ich das traurig. Das war zu diesem Zeitpunkt der letzte Straßenfußballer im Team, der verrückte Sachen macht. Trotzdem war es nachvollziehbar, dass man ihn nicht mit Kohle überschüttet hat. Aber ich sehe heute bei uns neben Amoura bestenfalls Wimmer (lange nicht fit), Paredes (noch in der Entwicklung) und Majer (leider mit Tempodefizit), die quasi den X-Faktor mitbringen. Wind ähnlich wie Majer. Cerny hat sich leider nicht durchgesetzt. Und Tomas, Baku und Kaminski sind gute Jungs, aber eher glatt gebürstet. In unseren erfolgreichsten Jahren hatten wir Grafite und Dzeko vor Misimovic oder einen de Bruyne, der alle mitgenommen hat. Auch ein Caligiuri hat neben de Bruyne Einzelaktionen gesucht und sich durchgesetzt. Einfach Typen mit breiter Brust.
Um die individuelle Qualität auf den Platz zu bringen müssen die Spieler aber auch zur Verfügung stehen. Da beginnt es leider bei uns. Ich möchte jetzt nicht schon wieder mit den Verletzten anfangen. Aber Frankfurt spielt jedes Spiel mit Etikite und Marmoush. Wir genau kein einziges mit Majer, Wind und Amoura. Oder Wimmer. Gemeinsam standen die exakt 0 Spiele auf dem Platz. Im Verhältnis Spielzeit/Scorer sind Wind und Amoura schon sehr gut. Auch Majer traue ich Scorer zu, er hat einen ganz feinen linken Fuß. Warum immer so kompliziert denken? Warum nicht den linken Fuß gebrauchen? Gegen Bayern hat er gezeigt, das er zwei Tore machen kann. Wenn er das gegen Bayern kann, dann kann er das gegen jeden anderen Verein auch.
Grünerfussel und Roy0815, warum klagt Ihr nur Marmoush für die Jubelarie nach seinen Toren in Wolfsburg an ? Hat unser Stürmer Jonas Wind nicht die gelbe Karte für dasselbe Vergehen vor der Bochumer Fankurve bekommen? Gelten hier plötzlich andere Kriterien? Sehr seltsam!
naja,der Unterschied ist ja in diesem Fall der,dass Marmoush in Wolfsburg gespielt hat und hier keinen guten Abgang hatte,während Wind mit Bochum gar keine Verbindungen hat und es daher schon einen gewissen Beigeschmack hat,wenn man so vor den Fans des Ex-Vereins jubelt. Sowas macht man einfach nicht.
Wind macht doch einen 0815 Jubel der eher der Kamera gilt.
Wie kann man diese Szenen denn vergleichen? Nur weil ein überforderter Schiedsrichter Wind grundlos gelb gab?
Bei Marmoush ist der Fall doch ganz anders, er provoziert klar, bewusst und absichtlich Richtung Nordkurve.
Hätte Wind Bochumer Vergangenheit gehabt, hätte ich mich der Diskussion gestellt…so Äpfel und Birnen
Zumal es auch nicht das erste Mal war, dass sich Marmoush provokant gegen uns verhält.
Im Spiel gegen Frankfurt jubelt er ja erst provokant in die Kurve, dreht sich kurz weg, nur um dann nochmal einen nach zu legen.
Am Ende hat der VfL ihm nichts getan und mutmaßlich die Karriere in Europa ermöglicht. Ich sehe keinen Grund warum er sich jedes Mal auf diese Art und Weise präsentieren muss.
Und trotzdem gibt es immer noch VfL Fans (?), die ihm den roten Teppich ausrollen wollen.
Der Typ hat sich schon in Stuttgarter Zeiten unprofessionell gegenüber seinem Arbeitgeber gezeigt.
Hinzu kommt, dass er eben nicht nur eine Geste Richtung Fans gemacht hat, sondern gleich DREI! Und sich förmlich einen von der Palme wedelt, als die Kurve darauf reagiert. Das ist dermaßen asozial, dass ich es nicht mehr im Absatz verstehen kann, wie man hier nur eine Träne nachweinen kann. Jemand der das tut, hält von Loyalität und Dankbarkeit gar nichts. Ohne den VfL wurde Marmoush heute evtl Postkarten oder Chinaware in Hurghada verkaufen!
Davon mal ab: Es ist keine Premiere, dass ein Spieler bei einem anderen Club komplett durchstartet. Das kommt ewig vor. Im.ubrigen wollte der VfL verlängern, aber nicht zu den damals aufgerufenen Bezügen. Diese spiegelten alles andere als seine Leistungen wieder. Tomas bei uns könnte man derzeit auch keine 4 Mio im Jahr anbieten und ihn somit zu einem der Topverdiener machen. Das Gehaltsgefüge muss schon leistungsgerecht sein. Frankfurt schwimmt derzeit etwas im Geld. Das vergessen die Medien derzeit sehr gerne.
"Ohne den VfL wurde Marmoush heute evtl Postkarten oder Chinaware in Hurghada verkaufen!"
Ohne den Hinweis von Roy wäre mir das völlig entgangen. Ich glaube es hackt bei dir… Was ist denn das für eine peinliche und abwertende Aussage? Und zwar nicht nur Marmoush, sondern gleich ganz Ägypten gegenüber? Profifußball gibt’s da nicht?
Ich meine damals gelesen zu haben, dass auch die Frage nach einem üppigen Handgeld ein Thema war. Dem VfL ging es dabei auch ums Prinzip, bei einer Verlängerung keine "Quasi-Ablöse" zahlen zu müssen. Marmoushs Potenzial war immer erkennbar, der hatte bis dato auch Probleme mit der Entscheidungsfindung ähnlich wie noch Tomas. Dass er so einen Sprung hinlegen würde, war aber nicht vorhersehbar. Und Frankfurt war auch keine bewusste Entscheidung für einen bestimmten Spielstil oder Trainer, denn der Trainer stand dort damals gar nicht fest. Marmoush hat sich für das meiste Geld entschieden – was ich wohl auch gemacht hätte, wenn ich erst in dem Alter meinen ersten "richtigen" Profivertrag bekomme. Der spielte hier ja fast noch zu VfL-II-Konditionen nach einem Wechsel aus Kairo. Und war eben auch keine 18 mehr.
Versipellis, zuerst einmal muss man nicht jedes Wort wörtlich nehmen und sich immer politisch hyperkorrekt ausdrücken. Ich denke du bist auch so fähig zu wissen, was ich ausdrucken wollte. Im übrigen ist die ägyptische Liga alles andere als eine Profiliga. Dauerhaft davon leben kann man nicht.
Ferner fällt mir zu unseren ehemaligen Ägypter nicht viel Positives ein. Und damit ist das Thema beendet. Von mir aus kann er auch Steine die Pyramide hochziehen.
Nachtrag: Wolfsburgs Zurückhaltung, Talenten früh wirklich viel Kohle zu bieten, hat uns bereits Brandt und Marmoush gekostet. Vielleicht muss man da doch etwas umdenken. Grundsätzlich bin ich dafür, jungen Menschen etwas Demut zu lehren und sie nicht zu schnell mit Geld zuzuwerfen. Auch verstehe ich Allofs damaliges Argument bzgl. Brandt, dass man auch auf die Außenwirkung gegenüber anderen Jugendspielern achten müsse. Aber wenn ein Spieler sichtbar dieses ganz besondere Etwas mitbringt, ist das ggf. eine Seltenheit. Dann muss man Nägel mit Köpfen machen. Auch Köln wird sich maßlos ärgern, dass Wirtz aus dem Jugendbereich direkt nach Leverkusen gewechselt ist. Brandt reloded. Leverkusen sieht die Chance, weniger das Risiko… und ein überbezahltes Talent tut sicherlich weniger weh als z.B. ein 12-Mio.-Flopp, der einst einen großen Namen hatte wie Waldschmidt.
Marmoush und Brandt kann man doch garnicht vergleichen.
Marmoush hat einige Spiele bei den Profis gehabt. Kovac hat ihn einfach auf der falschen Postion gesehen und sein Können falsch eingeschätzt.
Solche Spieler frühzeitig und langfristig zu binden, obliegt ja dem Management – unabhängig vom jeweils aktuellen Trainer. Voraussetzung ist, dass das Potenzial erkannt wird. Marmoush hätte gar nicht in ein letztes Vertragsjahr gehen dürfen. Aber ich mache da keine Vorwürfe, Fehleinschätzungen gehören zum Business dazu. Siehe Osimhen. Bei uns ist vor Ewigkeiten auch mal Michael Essien durchs Ptobetraining gefallen… oder wie sehr wird man sich in Chelsea heute noch ärgern, de Bruyne nicht gehalten und gefördert zu haben?
Na gut, dass Wind keine Bochumer Vergangenheit hat,ist natürlich ein Argument,dass ich nicht krampfhaft von der Hand weisen werde.Hier habt Ihr mich tatsächlich überzeugt.Mit Euch kann man sich wenigstens im Gegensatz zum allerersten Schreiber (Vers….) in vernünftiger Sprache austauschen.
Vergiss dabei nicht den provokanten Elfer für den VfB Stuttgart gegen Wolfsburg, den Casteels wie eine lästige Fliege gefangen hat…
Mahatma hat es etwas drastisch ausgedrückt. Damals wurde er – warum auch immer, in Kairo entdeckt. Ohne dieses Scouting wäre er nicht hier. Man hat ihm die Chance gegeben sich über die Amas zu profilieren und ihn verliehen, um ihm die Chance gegeben, Spielpraxis zu sammeln. Ich gehe mal davon aus, dass zumindest im Falle vom St. Pauli der VfL da finanziell unterstützt hat.
Wenn man jetzt sein Verhalten sieht, möchte man denken, er wurde hier weggemobbt. Ich erwarte ja kein Küssen des Wappens, aber doch schon Respekt, Demut und etwas Dankbarkeit.
"Damals wurde er – warum auch immer, in Kairo entdeckt. Ohne dieses Scouting wäre er nicht hier. Man hat ihm die Chance gegeben sich über die Amas zu profilieren und ihn verliehen, um ihm die Chance gegeben, Spielpraxis zu sammeln. Ich gehe mal davon aus, dass zumindest im Falle vom St. Pauli der VfL da finanziell unterstützt hat."
Das ist so eine ekelhaft koloniale Denkweise, das hätte ich dir gar nicht zugetraut. Marmoush wäre ohne den VfL nicht in Europa? Klar, in Ägypten leben die alle auf der Straße. Der Verein, bei dem Marmoush damals gespielt hat (Wadi Degla SC), hat eine Kooperation mit der Nachwuchsakademie des FC Arsenal. Der VfL hatte mit Andries Jonker zu dem Zeitpunkt einen Coach, der vorher 3 Jahre Nachwuchstrainer beim FC Arsenal war. Der hat den Namen Marmoush aus London mitgebracht – Marmoush stand bei einigen europäischen Teams auf dem Zettel.
Was du da vom Stapel lässt ist wirklich unglaublich. Der tolle Westverein VfL, der dem armen Afrikaner die Chance gegeben hat, nach Europa zu kommen. Ich bin fassungslos.
Dein Kommentar ist echt ein überragendes Beispiel dafür, warum sich Marmoush in Frankfurt sicherlich deutlich wohler fühlt, als im
kleingeistigen und egozentrischen Wolfsburg…
Diese ganze Debatte um ihn sagt echt alles.
Wie geil, was man doch alles aus einem Statement rausholen kann. Wenn ich sage, dass er ohne Scouting nicht hier gewesen wäre, heisst das genau, er wäre nicht HIER gewesen…sondern vielleicht woanders. Wir sind also etwas ins Risiko gegangen, haben es ausprobiert. Und wir haben ihn durch verschiedene Optionen und Lösungen dahin gebracht, wo er jetzt ist. Soviel Phantasie zu entwickeln, mich deshalb in eine rechte Ecke zu drängen, Respekt. Ich würde jetzt sagen Finger weg von den Drogen, aber selbst mit Drogen kommt man nicht auf sowas.
Noch besser aber, diese abenteuerliche Definition dann noch mit dem kleingeistigen Wolfsburg in Verbindung zu setzen. Ich glaube, heute wird es hier nicht mehr besser
Vielleicht dann eher sowas bewerte: “Ohne den VfL wurde Marmoush heute evtl Postkarten oder Chinaware in Hurghada verkaufen!”
Wenn du die Aussage auf den VfL beziehst, ergibt sie doch überhaupt keinen Sinn. Warum sollte der VfL dem VfL gegenüber demütig sein, weil der VfL ihn geholt hat, wenn er auch zu anderen europäischen Vereinen gekonnt hätte?
Dein ganzes Argument ergibt doch nur Sinn, wenn Marmoush es dem VfL zu verdanken hat, in Europa zu sein. Und so hast du es ja auch formuliert. Sonst wäre er HEUTE nicht HIER. Und heute ist er in Frankfurt, nicht in Wolfsburg.
Es hat eh keinen Zweck, entweder Du hast einfach keinen Bock meinem Argument zu folgen oder einfach Spaß, Leute ohne sie jemals persönlich erlebt zu haben, in eine Schublade zu stecken. Ich muss jetzt zur Brüderschaft der Bewegung 88…(ohne Worte)
Ich hab dich doch gar nicht in eine Schublade gesteckt, ich war doch selbst überrascht, ausgerechnet von dir so eine Aussage zu lesen. Wenn überhaupt hast du meine Schublade durch diese Aussage ins Wanken gebracht.
Dein Bestehen darauf, deinen Ursprungskommentar umzudeuten, verstehe ich allerdings nicht. Der ist schon sehr eindeutig formuliert. Ich halte dich deswegen jetzt weder für Rechts, noch Stempel ich dich sonst irgendwie ab, aber die Formulierung finde ich einfach extrem daneben. Schön, dass du es offensichtlich nicht so gemeint hast.
Können wir uns darauf einigen, dass Marmoush, was auch immer aus ihm geworden wäre, einfach eine Spur weniger provokant gegenüber seines Ex-Vereins auftreten könnte? Man hat ihm hier nie etwas Böses gewollt, ausser seine Forderung abzulehnen.
Sag mal Versipellis, welcher Fuß heute morgen war bei dir zuerst auf dem Boden?
Wie kann man so klein geistig sein und Kernaussagen so verdrehen, dass am Ende sogar rechtes Gedankengut usw hervorkommt. Von kolonialer Denkweise spricht hier gar keiner. Etwas Humor sollte auch dir gut tun.
Ach Mahatma, verschone mich mit deinem Geseier. Du hast Marmoush neulich als "Hurensohn" bezeichnet und jetzt soll man deine dummen rassistischen Bemerkungen mit Humor nehmen? Du brauchst ja immer Hassobjekte, hast du mal wieder eins gefunden. Glückwunsch.
Hui, ist ja wieder "Feuer" hier drin.
ich hoffe unsere Spieler sind genauso "feurig" beim nächsten Ligaspiel.
3 Fragen lieber Versipellis, wenn Du sie mir gestatten mögest.
– Was sind deine Pronomen?
– Wie stehst du zum russischen Überfall auf die Ukraine?
– Wenn du im Raum bist, sind dann alle rechts weil du der absolut linkste bist?
Mit dem derzeitigen Sturm vom VFL kann man ja nach der Verpflichtung von Amoura und der derzeitigen aufsteigenden Form von Wind und Thomas mehr als zufrieden sein.Was Schnelligkeit im Umschaltspiel für den VFL Wolfsburg bringt,wurde von Amoura,Thomas und nicht zu vergessen von Kaminski mit seinen Vorstößen auf der linken Seite eindrucksvoll demonstriert.Hier hat Trainer Hasenhüttl die perfekte Sturmformation für meine Begriffe gefunden.Mit Amoura und Majer hat der VFL 2 absolute Topspieler in jüngster Vergangenheit verpflichtet,die uns noch viel Freude machen werden..
Leute, jetzt habe ich mir endlich im Urlaub eine Sim-Karte besorgt, um hier mal etwas zu lesen, und es geht nur um Marmoush. Zu seinem Verhalten beim Torjubel wurde doch schon alles gesagt.
Mich interessiert eher, wie eure Wunschmannschaft aussieht, wenn alle wieder fit sind. Vor allem im Offensivbereich… Majer, Wimmer, die wollen doch nicht auf der Bank sitzen!?
Grüße aus … ähem… Hurghada
Grabara – Fischer, Vavro, Kouli, Maehle – Arnold, Svanberg – Wimmer, Majer, Amoura – Wind
Eigentlich noch Kaminski statt Fischer, aber ich denke das wäre zu offensiv. Grundsätzlich sollte sich keiner zu Schade für die Bank sein und es als Ansporn für die nächste Trainingswoche nehmen. Ich erinnere mich gern an die Pokal und Vizemeister Saison unter Hecking. Da hatten wir auch mehr als 11 potentielle Stammspieler.
Grabara – Maehle Vavro Seb Kouli Kaminski – Arnold Svanberg – Majer/Wind Wimmer Amoura
Ich bin hier bei Wolli. Ich denke, wir haben diese Saison echte Offensivqualität, und die Drierkette könnte unsere Defensivunsicherheiten besser ausgleichen. Außerdem hat es mit Vavro, Bornauw und Koulieralis geklappt, das würde ich nicht gleich ändern.
Interessant ist die 10er-Position im 3412. Ich denke, zunächst wird Wind starten und Majer nach seiner Abwesenheit langsam wieder eingeführt, aber Majer wird wahrscheinlich irgendwann übernehmen. Amoura und Wimmer sind für unseren Angriff mMn unverzichtbar.
Wobei ich sagen muss, dass es schwer ist, an eine Absetzung von Wind zu denken, wenn er in so einer Form ist und offensichtlich gut reinpasst. Die einzige Frage ist dann, was passiert mit Majer?
Was ist, wenn er auf der 8er-Position neben Arnold spielt? Mit 3 IVer haben wir die defensive Absicherung, also mit Arnold als 6er und Majer als 8er statt Svanberg im 3412 könnte es durchaus klappen.
Aber es bleibt abzuwarten, ob Hasenhüttl das wirklich versucht.
Allerdings kann Özcan auch dort spielen, die Konkurrenz ist also auch hier nicht unbedingt leichter.
Du hast letztes Jahr schon versucht Majer abzuschreiben.
Ein Majer mit dem Niveau aus dem Bayern-Spiel gehört ins Team. Für mich wäre der Härtefall aktuell leider Tomas, obwohl er jetzt sein erstes Tor gemacht hat und auch so sehr präsent war.
Gegen Stuttgart fand ich ihn indes sehr schwach.
ich würde Baku nicht abschreiben, da er auf der Offensivposition schon immer sehr gute Scorerwerte hatte.
Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold, Vranckx – Baku, Majer, Amoura – Wind
Wimmer, Svanberg und Kaminski nah dran.
ich kann mir aber aktuell nicht vorstellen, dass Bornauw raus fliegt…daher wohl eher Träumerei.
Vranckx braucht noch ein wenig Zeit, aber Svanberg sehe ich für die Position neben Arnold als zu offensivorientiert.
Grüße zurück aus Neufundland
Ich bin absolut kein Fan von Tomas. Er kann schnell rennen und hat auch eigentlich eine starke Technik, zeigt dies aber unfassbar selten. Aber man muss ihm zugute halten, dass er langsam besser reinkommt. Wenn er immer so wie gegen Bochum spielen würde, wäre er wohl unangefochtener Stammspieler.
Wie baut man Majer ein ist eine gute Frage. Naheliegend wäre, einfach auf 4 2 2 2 umzustellen und ihm eine der Schattenstürmer-Positionen zu geben. So könnten vorne Wind und Amoura spielen und Wimmer und Majer könnten abwechselnd über den linken oder rechten Halbraum kommen. Man könnte ihm aber auch die ZM-Position neben Arnold geben. Er ist ja eigentlich 8er. Da muss man dann aber mal schaue, wie das funktioniert. Ich erinnere mich da letzte Saison an ein paar katastrophale Fehlpässe von ihm in der Defensive, die sofort zu Gegentoren führten. Er meinte ja auch selber, dass er sich in einer der freien Positionen vorne im 3 4 3 am wohlsten fühlt, sprich er sieht sich eher offensiv besser aufgehoben. Ich bin gespannt.
Achso, ich würde Stand jetzt erstmal so aufstellen:
Grabara
Vavro, Bornauw, Koulierakis
Maehle, Svanberg, Arnold, Kaminski
Wimmer, Amoura
Wind
Tomas ist erst 22 und hat sich in dieser Saison meiner Meinung nach verbessert gezeigt. Letztlich macht man mit Tomas jetzt genau das, was man bei Marmoush versäumt hat. Tomas ist kein Jahrhundertalent, das mit Anfang 20 schon auf Topniveau die Liga zerpflückt. Aber wenn es bei dem mal "Klickt", dann kann er einen immensen Sprung nach vorne machen.
Das Tolle bei Tomas ist, dass er wirklich extrem konsequent gegen den Ball arbeitet und sich nicht als reiner Offensivspieler begreift. Er hat immer ein Auge für den Passweg, den er zustellen kann, ist unermüdlich im Anlaufen. Das hat er einfach in seiner DNA. Wenn er jetzt noch etwas besser abschließt und hier und da mehr Auge beweist, dann ist er ein überdurchschnittlicher Offensivspieler in dieser Liga. Bei seinem Alter durchaus eine realistische Entwicklung.
Majer einzubauen finde ich übrigens gar nicht kompliziert. Die Offensive spielt eh sehr variabel. Erstmal kommt er von Bank, wie es nach so einer Verletzung üblich ist. Dann wird er irgendwann wieder starten. Bis dahin wird einer ein schwächeres Spiel gemacht haben oder ein Wehwehchen haben. Derjenige geht dann raus. Aber man muss ja auch erstmal abwarten, wie Majer von der Verletzung wiederkommt.
Nach der Verletzung im Kiel-Spiel dachten alle: "Wie sollen wir ohne Majer Tore schießen?". Wind, Amoura und Co. haben die Antwort geliefert. Wenn Majer in Topform zurückkommt, wird er nicht zu verdrängen sein. Wenn er etwas länger braucht, ist das vollkommen in Ordnung. Schön diesen Luxus zu haben.
Vielleicht können wir das dieses mal auch als Vorteil sehen, diese Qualität und Möglichkeiten im Kader zu haben, weil Hasenhüttl mehrere Systeme hat einstudieren lassen.
4-2-3-1
4-2-2-2
3-4-1-2
Und dazu kleinere Abänderung möglich bei gleicher Grundordnung.
Özcan hat sich bestimmt auch mehr Einsatzzeiten versprochen. Der ist ja vom BVB zu uns gekommen um von Anfang zu spielen. Auf der Bank hätte er auch in Dortmund sitzen können.
Und wenn tatsächlich alle fit sind, was wir ja so noch nie hatten, dann gibt es eher 4-5 Härtefälle. Aber auch das kriegt man eigentlich gut moderiert mit Form, Taktik, Gegner und Herangehensweise. Außerdem möchte man ja immer auch gute Spieler auf der Bank haben zum Nachlegen.
Ein weiteres Thema sind dann auch Odogu, Bröger, Angely und Dardai. Auch da stellt sich die Frage nach der Perspektive.
Aus dem Grund würde ich im Winter auch den Kader versuchen zu verkleinern. Wenn man dort einen neuen Spieler holt, dann müssen im Winter auch mindestens zwei bis drei Spieler weg.
Aber all das ist ein auch ein stück weit Tagesgeschäft. Vielleicht ist ja auch Arnold mal gesperrt oder verletzt und Majer übernimmt dann für ihn und es funktioniert. Dann reden wir wieder über andere Themen. Fussball ist und bleibt Tagesgeschäft. Kaminski und Wind sind doch auch gute Beispiele dafür.
Und dann kommt der Faktor Hasenhüttl, der taktisch und personell schon immer versucht hat seinen eigenen Weg zu gehen. Also die 0815 Entscheidungen werden hier eher nicht herauskommen. Er stellt immer ganz klar nach Matchplan auf. Es gibt Trainer, die stellen nach Qualität oder Mentalität auf oder auch bewusst sehr viele erfahrene Spieler.
Christiansen hat es gesagt: Wir haben einen Spielstil. Wir haben "Waffen" im Kader.
Das sind fürs erste schon mal keine schlechten Voraussetzungen. Es geht jetzt auch um Konstanz. Wir wollen unseren ersten Heimsieg. Und danach wieder nachlegen. In der Zusammenfassung der Bochum Highlights ist mir auch nochmal bewusst geworden, wie gut einige Angriffe wirklich gespielt waren. Wo ja auch viel erzählt worden ist, das manches nicht ginge. Aber Fakt ist auch, das wir passiven Phasen minimieren müssen und uns gegen Bremen ein anderer Gegner erwartet. Werder spielt deutlich kontrollierter als Bochum, die werden uns die Räume nicht so stark anbieten. Das bedeutet, wir werden sie uns mehr freispielen und mehr frei erobern müssen. Wir aber sicherlich auch möglich sein, Bremen mit unserer Offensive weh zu tun. Wichtig wäre zudem auch mal ein Clean Sheet.
Was viele aber immer vergessen ist genau beim gegen den Ball arbeiten. Würde Marmoush das tun würde er auch nicht so spielen wie jetzt. Er hat extrem viele Freiräume und kaum Defensivarbeit.
Marmoush würde bei uns nicht so spielen wie bei Frankfurt und Tomas vlt viel besser in Frankfurt…
Am Ende ist doch nicht entscheidend wer besser gegen den Ball arbeitet sondern das gesamte Abschneiden der Manschaft. Da hat Frankfurt auch dank Omars Freiheiten die letzten Jahre vor uns gestanden.
Es war für Marmoush also der richtige Schritt.
Ab wann kann man erfahrungsgemäß mit dem Verkaufsstart der Rückrunden-Dauerkarte rechnen?
Friedhof in Heidenheim
Frank Schmidt kritisiert Fans
Ne Bild Headline ist aber nicht….
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100504208/bundesliga-heidenheim-trainer-schmidt-hadert-mit-fans.html
WAZ bringt einen Artikel zu Amoura: https://www.waz-online.de/sport/regional/mohammed-amoura-der-vfl-wolfsburg-hat-einen-neuen-insta-koenig-QFAG56B7CFHEZIR4VPFAAKHHEA.html
Erster Satz: "Mohammed Amoura hat es bereits zum zweiten Mal geschafft, in der Elf des Tages des Fachmagazins Kicker aufzutauchen"
stimmt nicht, er ist zum ersten mal in der Kicker Elf
dritter Satz:
"Die Bilanz Amouras liest sich nach vier Spielen so: Ein Tor, vier Vorlagen[…]"
Er hat aber 5 Vorlagen.
Muss man nicht verstehen…
Die WAZ sieht das Foulspiel zum Elfmeter nie als Vorlage. Der Kicker wertet sie.
Mit dem Elfmeter hätte er aber 6 Vorlagen
Für den Elfmeter bekommt er soweit ich weiß keinen Assist, da Wind diesen ja verschossen hat und sein Tor offiziell aus dem Spiel heraus ohne Vorlagengeber erzielt wurde.
Dennoch sind es aktuell 5 Vorlagen und ein Tor.
Grundsätzlich werden Assists bei herausgeholten Elfmetern unterschiedlich gezählt. Manche Seiten nehmen diese aus der Wertung mit heraus und andere zählen sie mit.
Den Assist zum 3:1 wird er aber nicht bekommen. Ganz egal bei welchem Portal. Weil, wie schon angesprochen, Wind erst im Nachschuss getroffen hat und nicht direkt.
Warum dort aber nur 4 stehen hängt damit zusammen, dass beim 1:0 ein Bochumer noch mit dem Fuß dran war, bevor Tomas ihn bekommen hat. Daher werten auch das manche nicht als Vorlage.
Der Kicker hat den herausgeholten Elfer auch nicht als Vorlage gezählt…