Home / Frauen / Tommy Stroot nicht mehr Trainer des VfL Wolfsburg
Tommy Stroot ist nicht mehr Trainer der Frauen des VfL Wolfsburg. (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Tommy Stroot nicht mehr Trainer des VfL Wolfsburg

Tommy Stroot hat überraschend sein Amt als Trainer der Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg niedergelegt. Der 36-Jährige wird ab sofort nicht mehr als Chefcoach der Wölfinnen fungieren. Stroot informierte die sportliche Leitung des Vereins, zu der Geschäftsführer Peter Christiansen und Direktor Frauenfußball Ralf Kellermann gehören, am Montag in einem persönlichen Gespräch über seine Entscheidung.

Stroots Beweggründe

Während des Gesprächs erläuterte Stroot auch seine Beweggründe für den Schritt. “Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden”, so Stroot. Der VfL Wolfsburg zeigte sich überrascht, kündigte jedoch an, zu gegebener Zeit über die Nachfolge des Trainers informieren zu wollen. Der VfL Wolfsburg wird nun in den kommenden Wochen bekannt geben, wie es mit der Trainerposition weitergeht.

So begründet Tommy Stroot seinen Rückzug

Tommy Stroot, Trainer der Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg: „Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden. Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt. Immer mit dem Ziel, das Beste für den Verein und meine Mannschaft zu tun. Ich habe diese Entscheidung in meiner Verantwortung als Cheftrainer gegenüber dem Klub, meinen Spielerinnen und den Mitarbeitenden getroffen. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen, dem Staff und den Spielerinnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünsche dem Klub nur das Beste.”

Das sagt VfL-Boss Peter Christiansen

Geschäftsführer Sport Peter Christiansen: „Das ist eine Nachricht, die uns hart trifft. Tommy Stroot hat beim VfL Wolfsburg in den vergangenen Jahren einen unglaublich guten und erfolgreichen Job gemacht. In seiner Arbeit mit der Mannschaft hat er mit Leidenschaft, Ehrgeiz und großer Professionalität überzeugt. Wir hätten uns gewünscht, den Weg gemeinsam weiterzugehen. Aber wir müssen in diesem Fußball-Business auch den Menschen sehen. Tommy ist sehr ehrlich gewesen – gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber dem Klub. Das respektieren wir und sind gemeinsam zu der Erkenntnis gekommen, dass es so die beste Lösung für alle Beteiligten ist.”

Das sagt Sportdirektor Ralf Kellermann

Sportdirektor Ralf Kellermann: „Die Zusammenarbeit zwischen Tommy und mir war von großem Respekt und gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wir haben die gleichen Vorstellungen davon, wie sich der VfL im Frauenfußball perspektivisch neu ausrichten muss, um national wie international wettbewerbsfähig zu sein. Ich weiß es zu schätzen, dass Tommy sehr offen und ehrlich mit dem Klub kommuniziert hat. Dafür und auch für das gemeinsam Erreichte bedanke ich mich und wünsche Tommy alles erdenklich Gute.”

Meister, Pokalsieger und Champions-League-Finalist

Der VfL Wolfsburg hatte Tommy Stroot im Jahr 2021 vom FC Twente geholt. In seiner ersten Saison führte er die Wölfinnen direkt zum Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. Auch in den darauffolgenden beiden Spielzeiten konnte er mit der Mannschaft den DFB-Pokal erneut gewinnen. 2023 erreichte das Team unter seiner Führung das Finale der Champions League. Im September 2023 unterzeichnete Stroot eine Vertragsverlängerung bei den Wölfinnen, die ihn bis zum 30. Juni 2027 an den Verein bindet.

72 Kommentare

  1. Kommentare zu Stroot hier her verschoben! :top:

    0
    • Ja ist denn heute schon Weihnachten?

      10
    • Die Theresa Merk hat ja bei Freiburg aufgehört bzw. hört am Saisonende auf. Die war ja auch mal bei uns. Da dachte ich auch kurz, ob das vielleicht mit Stroot zusammenhängen könnte?

      Vielleicht wäre es clever bei den Frauen auch mal eine Frau ranzulassen?

      9
    • Der Zeitpunkt ist dennoch komisch. Man gewinnt 5:1 gegen Essen und handelt dann.

      Oder war man schon in den vergangenen Wochen und Monaten der Überzeugung handeln zu müssen und hat erst jetzt eine Lösung bzw. Interimslösung gefunden bis Saisonende?

      10
    • Grünerfussel.

      Wobei Merk ja auch nicht wirklich was gezeigt hat, was die für ein Spitzenteam befähigt. Die Hinrunde von Freiburg, die Nico Schneck als Cheftrainer betreute, war echt gut. Davor und danach war es für mich nicht überzeugend. Ich mag Merk an sich gerne, aber ob es sportlich passt kann ich mir nicht vorstellen.

      Ich fände jemanden aus Schneck (Co Trainer unter Merk jetzt), Lerch, Kulig, Wittmann (Ingolstadt, Männer) oder Pätzold von Leverkusen vielversprechender muss ich sagen. Alle sind in der Saison mit ihren Teams mit relativ guten Leistungen aufgefalle.

      3
    • Dann hoffen wir mal, dass das kein schlechter Aprilscherz ist.

      3
  2. https://www.90min.de/vfl-wolfsburg-schmeisst-tommy-stroot-raus

    Der Bericht von Carmen Stadelmann zu diesem Thema auf http://www.90.de datiert bereits vom 22.03.2025.

    Das spricht an für sich gegen einen Aprilscherz. Obwohl der Zeitpunkt …… man wird sehen.
    Wenn jedenfalls Topspielerin gehen bzw. nicht verlängern wollen , die vollkommen unnötige Aktion mit Merle Frohms, ich könnte mit einem Trainerwechsel gut leben.

    13
  3. https://www.90min.de/druck-auf-stroot-wachst-muss-der-vfl-wolfsburg-die-trainerfrage-stellen

    Sorry, leider einen falschen Link zu dem Bericht von Carmen Stadelmann eingestellt

    0
  4. Der VfL WhatsApp Kanal meldet aktuell, dass Stroot sein Amt niedergelegt hat.

    4
    • Der Kicker zieht nach. Stroot kann am Ende sagen, dass er keine Saison ohne Titel beendet hat. :vfl:

      11
  5. Was die Personalie Stroot auf jeden Fall beweist, ist dass Christiansen keine Holzwege bis zum Schluss beschreitet. Das stimmt mich grundsätzlich erstmal positiv. Bisher war die Verlängerung mit Stroot meine größte Kritik an Christiansen. Natürlich sieht das jetzt auch nicht ideal aus, aber so hat man einen vergleichsweise gesichtswahrenden Weg gewählt. Stroot wird nicht rausgeschmissen, Christiansen hat ihn nicht rausgeworfen, trotzdem ist er weg. Nun kann man bei den Frauen eine neue Ära einleiten. Die Männer ziehen hoffentlich bald nach und wir können auf der Trainerbank endlich die Schäferpersonalien hinter uns lassen.

    17
  6. Wichtig ist, dass man jetzt etwas Gutes aus dem Abgang von Stroot macht.

    Wenn nächste Saison ähnlich schlecht wie diese läuft, sind wir auch bei den Frauen weg vom Fenster. Das ist die letzte Chance, unser standing zumindest weitestgehend zu bewahren.

    10
  7. Ich muss sagen; Wow, damit hätte ich nicht gerechnet.
    Chapeau VFL, so einen anständigen und professionellen Abgang zu gestalten und zu kommunizieren.
    Danke auch an Stroot. Alles Gute für die Zukunft.

    Nun ist wirklich die Möglichkeit da, es vernünftig hin zu bekommen. Neue Spielerinnen, neues Trainerteam…hach, bin da ganz bei Versipellis: Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk kurz vor Ostern.
    Nun auch bei den Herren reagieren und ebenfalls den Kader tiefgreifend verändern und es könnte richtig etwas entstehen!

    13
    • Bielefeld hat die Alm zum Beben gebracht.Nur wenn man als Trainerteam und Mannschaft brennt,kann man die Zuschauer anzünden und mitnehmen.
      Der VFL Wolfsburg mit dem Hasenhüttelschen Schnarchfussball ist davon weit entfernt.

      14
  8. Wahnsinn! Bielefeld wirft Leverkusen raus und das sogar verdient. Von vielen wurden sie für das vermeintlich einfachste Los gehalten, nun stehen sie im Finale nachdem sie den amtierenden Pokalsieger herausgeworfen haben. Hoffentlich wirft Stuttgart morgen jetzt noch Schäfer und Leipzig raus. Und dann holt Bielefeld sich das Ding.

    17
    • Bielefeld gönne ich es auch absolut. Was für eine Wahnsinnsleistung.

      Zumal ein 3.Ligist in der EL auch was hätte :D

      12
    • So geil!!!! Das ist ein echtes Team.
      Unsere Wölfe dagegen leider nicht….

      11
    • Wieso lieber Versipellis. Es war doch ein Freilos…für die Bielefelder. :yeah: ..

      Ja, das war schon wahrlich emotional. This IS Football!

      2
    • Ich habe nur HZ 1 gesehen gestern

      Aber stark fand ich von Beginn an, dass der DSC komplett ohne Angst gespielt hat.
      Starke Zweikämpfe
      Und nach vorne recht einfach , lange Pauke
      Aber neben dem Ball Eroberer sind auch mindestens 2 im vollsprint nach vorne

      3
  9. Schön für den Underdog, unsere europäischen Träume wurden damit aber vernichtet..
    Ich hoffe, dass zumindest RB morgen gewinnt, den trau ich die Quali über die Liga noch eher zu als dem VfB..

    7
  10. Das ist echt ein fußballhistorisches Ereignis. Bielefeld hat auf dem Weg ins Finale einen Zweitligisten und vier Bundesligisten ausgeschaltet (96, Union, Freiburg, Bremen, Leverkusen), immer innerhalb von 90 Minuten. Gegen Leverkusen sind sie erstmals in dieser Pokalsaison überhaupt in Rückstand geraten, haben diesen Umstand aber nach zweieinhalb Minuten schon wieder korrigiert. 317 Minuten haben sie in Führung gelegen.

    Bielefeld ist nicht irgendwie glücklich ins Finale gekommen. Das sind Zahlen, die man eigentlich von Bayern München erwarten würde. Einzigartig, was die für eine Pokalsaison spielen.

    25
    • Dieses „fußballhistorische Ereignis“ wäre mal interessant daraufhin zu untersuchen, welchen Anteil daran die im engeren Sinne fußballerischen Faktoren haben und welchen solche wie Psychologie, Mentalität, Persönlichkeit und Charakter etc.. Dass Bielefeld auch guten Fußball spielen kann, davon ist auszugehen und das war gestern auch zu sehen. Dass ihr Trainer sie gut eingestellt hat auch. Das erklärt aus meiner Sicht aber nicht die Unbedingtheit, mit der die Spieler den Sieg wollten und auch eingefahren haben. Umgekehrt erklären weder Platzverhältnisse noch Matchplan der Leverkusener, dass sie ihre fußballerischen PS nicht im Ansatz auf den Rasen bekommen haben. Nach dem schnellen Ausgleich wirkten die Leverkusener auf mich wie paralysiert. Kurz: Das Spiel wurde zuerst in den Köpfen entschieden, dann auf auf dem Rasen. Und die Frage bleibt: Wie macht man das? Und ja immer gegen die vermeintlich Großen? Vielleicht gibt es doch so etwas wie das „Davidprinzip“: “Die Kleinen kennen die Gewohnheiten der Großen und vermeintlich Großen besser als diese sich selbst.“

      7
  11. https://www.waz-online.de/sport/regional/neue-details-vfl-wolfsburg-bestaetigt-trennung-von-tommy-stroot-63SZOABFVNDHXCE5AFJ4NSGMLE.html

    "Der Entscheidung gingen nach AZ/WAZ-Infos intensive Gespräche voraus; dass Stroot dabei zu diesem Rücktritt gedrängt wurde, kann zumindest nicht ausgeschlossen werden."

    Es wäre eine kluge Entscheidung, sich nach der Vertragsverlängerung im vergangenen Jahr so zu trennen. Bei einer Entlassung hätte eine Abfindung für die verbleibenden Jahre gezahlt werden müssen, bei einem Rücktritt dürften die finanziellen Auswirkungen deutlich geringer ausfallen. Sollte Stroot also zum Rücktritt gedrängt worden sein, wäre dies eine kluge Gesichtswahrung von Christiansen nach der Vertragsverlängerung im vergangenen Jahr.

    6
    • Wobei das gedrängt worden sein auch negativ ausgelegt werden könnte.
      Am Ende sieht man aber, dass Christiansen Fehleinschätzungen auch entsprechend eingesteht und handelt.

      5
    • Das habe ich ja weiter oben bereits geschrieben. Wahrlich ein gesichtswahrender Vorgang.
      Und das Zauberwort ist dann hier der Aufhebungsvertrag, da kann man finanziell alles gesittet regeln.

      4
  12. Stucke hatte das auf X reposted:

    https://www.soccernews.nl/news/wolfsburg-dreigt-te-gaan-shoppen-bij-feyenoord/

    Koen Stam scheint vor einem Wechsel zu uns zu stehen. Als Co-Trainer von Hasenhüttl.
    Man kann dieses dann natürlich als Indiz sehen, dass Hasenhüttl bleiben könnte, oder aber, dass man sich so oder so auf dieser Position verändern will.

    Die Zeit wird es zeigen.

    3
    • Holländischer Co Trainer , das Klischee ist ja das sie besonders auf Ballbesitz und Kontrolle setzen. Würde ja theoretisch passen , aber ob ein Co Trainer jetzt das entscheidene Detail ist bezweifle ich.

      2
    • Ob er "nur" der Co sein wird und ob von Hasenhüttl…
      Ich glaube man kann hier noch nichts deuten.

      4
    • Es würde halt nicht wirklich Sinn ergeben. Ich hätte mir das im letzten Sommer gewünscht, einen "Taktiker" an Hasenhüttl's Seite. Warten wir es mal ab, evtl. ist auch gar nichts dran….oder er kommt in ganz anderer Funktion.

      6
    • Vielleicht ist das auch ein möglicher Ersatz für Widmayer, der im Sommer aufhören könnte? Oder eben diese zusätzliche taktische Option mehr Ideen mit Ball zu bekommen?

      Aber auch als Co-Trainer möchtest du ja eigentlich wissen, wer dein Chef ist. Kommt er sofort? Oder ab Sommer? Und in welcher Funktion? Vielleicht ja auch ne zusätzliche Position?

      Den Trainertypen an sich kann ich nicht beurteilen, aber als Holländer liegt es natürlich nahe, das er jetzt nicht für Catenaccio stehen dürfte… :D

      3
    • Stam ist bei Feyernoord "Head of Methodology" an der Nachwuchsakademie. Er stimmt die Spielweise und Trainingsmethoden der Teams von der U13 bis zur U21 ab. Widmayer ist bei uns ja für die Schnittstelle zwischen Profis und Nachwuchs verantwortlich. Da würde Stam als Ersatz Sinn ergeben. Gegebenfalls auch für die gleiche Position, die er bei Feyernoord hat, dann eben in der engen Zusammenarbeit mit Widmayer, falls dieser bleiben sollte.

      5
    • Könnte man also als Indiz sehen, dass die Jugend auch näher an die Profis gebracht werden soll und man entsprechend den Weg der Jugendspieler an die Profis näher haben möchte…

      We will see…

      3
    • Dafür benötigt man dann allerdings auch einen Trainer der am Sonntag nicht eher darüber nachdenkt Gerhardt neben Bornauw spielen zu lassen, sondern Odogu. Nur als Beispiel, weil ja evtl. Vavro und Koulierakis ausfallen werden.

      15
  13. Als ich gerade das Bild von Stroot zu seinem Rücktritt gesehen habe, dachte ich erst, er wäre jetzt auch verstorben. Himmel, ein schwarz-weiß Bild ist etwas unglücklich. :rolleyes:

    19
    • Diesen Gedanken habe ich auch gehabt.

      6
    • Exakt mein Gedanke!

      Macht mal echt nen anderes Bild rein bei Zeiten

      4
    • Ich fand es irgendwie passend :)

      Es war tatsächlich auch nicht meine Idee, sondern ein vorbereitetes Motiv von Getty Images. Ich habe es mal ausgetauscht.

      5
    • Alles gut, aber man bekommt erstmal nur einen gehörigen Schreck. :)

      2
    • Wolfsburg Entourage

      Ich find sowas generell blöd, dass das irgendwann üblich wurde sowas durch schwarz-weiß Fotos zu kommunizieren. Früher gab es nur s/w Fotos. Manchmal würde man einfach gern ein s-w Bild als Profilbild nehmen, weil es eine andere Ausstrahlung hat, macht es aber aus genannten Gründen nicht. Hätte man irgendwie anders lösen sollen, vlt. ein schwarzer Rahmen um das Bild oder so.

      1
    • Steht auf gut Deutsch wieder nur Zeug drin was bereits bekannt ist.
      Der Kicker vermutet das RH am Sonntag nicht drum herum kommt das Odogu spielt, weil Vavro und Kouli wohl eher nicht fit werden.

      2
  14. OT
    Hatte schon mal jemand das "Heimspielerlebnis" das man gewinnen kann und kann sagen was da so alles passiert und wo man da sitzt während des Spiels?

    0
    • Hatte ich Samstag gegen Heidenheim, sitzen wirst du wahrscheinlich auf der Gegengeraden, jedenfalls kein VIP, aber die Stadionführung vor dem Spiel ist einzigartig.
      Du bist hautnah dran, wenn sie aus dem Bus aussteigen und kannst beim Aufwärmen direkt am Spielfeldrand zusehen.
      Essen aus der Mitarbeiterkantine und du bekommst einen Einblick in die VIP Räumlichkeiten.
      Ihr seit zu viert und der Mitarbeiter und Führer ist sehr nett und bemüht.

      3
  15. Lerch ist generell ein sehr interessanter Mann. Beim VfL sehr erfolgreich, ist er ja eigentlich nach Hoffenheim gegangen, um dort über die Nachwuchsarbeit den Sprung in den Herrenfußball zu schaffen. In der U17 hat er angefangen, dann ging es mit dem Jahrgang in die U19. Anschließend die 180 Grad Wende, zurück in den Frauenfußball, in Doppelfunktion als Trainer und sportlicher Leiter der Hoffenheimer Frauenabteilung.

    Den Trainerposten hat er nach gut einem Jahr aufgegeben, allerdings nicht aus sportlichen Gründen. Er hat beide Rollen zeitlich nicht unter einen Hut bekommen. Ich halte Lerch für einen sehr guten Frauentrainer und auch seine Arbeit im Hoffenheimer Nachwuchs war durchaus solide. Vier Spieler aus seiner damaligen Mannschaft konnten sich bereits im Profibereich etablieren, der prominenteste ist Tom Bischof, der mit 19 schon eine wichtige Rolle bei den Hoffenheimern spielt.

    Lerch ist immer noch erst 40. Sein Abgang von der TSG zum Saisonende steht bereits fest. Es wäre großartig, wenn man ihn wieder beim VfL integrieren könnte. Die Frage ist, was er will. Will er wieder an die Seitenlinie? Wenn ja, bei den Frauen oder im Nachwuchsbereich? Oder sucht er einen Bürojob, vielleicht als Teilverantwortlicher für die Frauenabteilung in Wolfsburg? Ich hätte bei keiner dieser Positionen Bauchschmerzen, Lerch zu verpflichten.

    8
    • Sehe ihn eher in Saudi Arabien als in der Premier League. Finanziell können da nicht mal Premier League Clubs mithalten.

      5
  16. Amoura zu halten wird so oder so schwer, ebenso Wimmer. Und wenn wir die europäischen Wettbewerbe verpassen – wovon ich mittlerweile ausgehe – werden noch einige andere weg wollen.
    Wolfsburg hat nicht die Strahlkraft anderer Großstadtvereine. Und wenn große, legendäre Vereine locken, spielt auch die Teilnahme Wolfsburgs an europäischen Wettbewerben keine Rolle, dann sind die angesprochenen Spieler weg.
    Das ist die Crux: man nutzt Wolfsburg gern als Einstieg, die Durchstarter hauen aus besagten Gründen dann ab, zumal dort dicke Kohle winkt.
    Die weniger begabten bleiben dann hier, vor allem, da dann die hier gezahlte Kohle so schlecht ja nicht ist.
    Gebe allmählich die Hoffnung auf, dass hier jemals ein nachhaltiger Aufschwung passiert. Es wird immer Lichtmomente geben, dann wieder Absturz, Tristesse und ‚Neuaufbau‘.
    Hängt einem mittlerweile….
    Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

    9
    • Wolfsburg Entourage

      Das mit dem Standort kann man nur bedingt gelten lassen. Leverkusen hat sehr ähnliche Voraussetzungen wie wir. Alles eine Frage des Geldes und wie gut man damit arbeitet. Was letzteres angeht liegen wir eindeutig im unteren Drittel der Liga.

      Und diese Geschichten mit dem "Schwer zu halten"… Wenn diese Spieler teilweise erst 1 Jahr hier sind und dann noch 3 oder gar noch mehr Jahre Vertrag haben, dann können sie den Mist den verzapft haben auch gerne in der kommenden Saison ausbaden. Die Leistungen von Amoura gehen ja auch deutlich zurück. Wenn ein utopisches Angebot kommt, würde ich ihn auch verkaufen, aber nur weil er weg will ihn für 30 Mio. verramschen würde ich ihn nicht.

      Am Ende ist sich jeder selbst der nächte, sprich die Karriere steht im Vordergrund. Dann muss er bei der superlangen Restlaufzeit auch mal akzeptieren noch 1 Jahr hier zu spielen. Ansonsten kann er sich bei schlechten Leistungen auch mal ein paar Monate auf die Bank setzen. Wenn man nach 10 guten Spielen immer sofort jeden Spieler bei jedem Angebot freigibt, verkürzt sich die "Haltbarkeit" solcher Spieler irgendwann auf eine halbe Saison. 2 gute Saisons sollten da schon drin sein, das ist dann 50% der Vertragslaufzeit oder wie im Fall Amoura noch weniger.

      6
    • Was erzählst du da? Leverkusen liegt allein vom Standort her in einem absoluten Ballungsgebiet. Für Fußball ist unser Standort nunmal absolut scheiße. Nichts liegt in der Nähe und nur Dörfer und Felder weit und breit. Das ist einfach ein völlig sinniges Argument was man auch anbringen kann und muss. Aber ja, mit dem Geld könnte man sicherlich besser arbeiten als momentan.

      8
    • Wolfsburg Entourage

      Was erzählst du da? Leverkusen hat dafür Köln, Dortmund, Schalke, Gladbach, Bochum und Co im Umland. Dafür haben wir Hannover, Braunschweig und Magdeburg als Konkurrenz. Was jetzt "günstiger" ist kann ich nicht beurteilen. Beides ist nicht sehr vorteilhaft. Beide Vereine haben ungefähr gleichgroße Städte, gleichgroße Stadien, ähnliche Historie als Werksvereine, viel Konkurrenz im Umland durch "Traditionsvereine", usw., ähnliche Ansprüche und Möglichkeiten (theoretisch, praktisch ist LEV uns enteilt weil sie langfristig gesehen besser gearbeitet haben.) Sehe da nichts abwegiges in meinem Vergleich.

      5
    • Tja, meiner Meinung nach hat Leverkusen den deutlich besseren Standort. Die wenigen Menschen die hier leben sind eben auch an wenige Vereine gebunden. Im Raum NRW wiederum hast du Millionen Menschen auf einem kleinen engen Raum. Die Rechnung ist doch ganz einfach: Umso mehr Menschen, desto größer das Fanpotential. Oder: Nicht zu vergleichen mit unserem Standort, nur weil Leverkusen auch ein Werksverein ist. Von so einem dämlichen Vergleich sollte man sich endlich mal lösen…

      4
    • Wolfsburg Entourage

      Du solltest mal ein bisschen an deinem Respekt und Niveau arbeiten. Nur weil es deiner Meinung nach nicht stimmt, musst du es nicht gleich als "dämlich" bezeichnen.

      Du glaubst du nicht ernsthaft, dass Menschen aus Köln oder Dortmund in großen Zahlen Leverkusen-Fans werden, das ist genauso wenig der Fall wie man hier viel Menschen aus Hannover oder BS dazu bringen kann VfL Fan zu werden.

      6
    • Das hat nichts mit Respekt zu tun. Solche Vergleiche sind halt einfach dämlich. Es hat keinen Sinn sich immer mit anderen zu vergleichen. Der Standpunkt Wolfsburg ist nicht der Beste. Das ist einfach ein Fakt und keine Beschönigung.

      Du verstehst es aber halt auch einfach nicht. Allein in Köln leben mehr Menschen als in Wolfsburg, Hannover und Braunschweig zusammen. Da werden statistisch zwangsweise mehr Fans von anderen Vereinen als bei unserer Fußballeinöde dabei sein.

      1
    • Wolfsburg Entourage

      Du hast ja die Weisheit scheinbar mit Löffeln gefressen. Mehr Menschen ja mehr Optionen, aber es gibt ja auch zig mehr große Vereine. Und das diese Vereine sehr oft das Fansein in die nächste Generation und Kinder mitweitergeben ist scheinbar an dir vorbeigegangen. Mehr schreibe ich dazu auch nicht, auf dein Niveau lasse ich mich nicht weiter ein.

      4
    • Diese Diskorsion isst Shice. Hört auf damit. Wolfsburg isst Wolfsburg und Leverkusen isst Leverkusen. Mann hat in Leverkusen jahrelang Neitvoll nach Wolfsburg gekuckt Stichwort: Nie deutscher Meister.
      Jetzt hängen wir unten aber wir komm auch wieder hoch. Nur nicht jedes Mal. Alle 5-10 Jahre Titteln holen reicht mir, mal Pokal, mal Meister, mal Supercup mal Europa. Ich sach ma in zwei drei Jahre sind wir wieder dran. Dass isst der Unterschied zu Tradition (BS 1 mal Meister jetzt 2oder3klassisch!)

      1
    • Warum sollte Wolfsburg sich selbst essen? Und ich glaube nicht, dass sie in Leverkusen neidvoll nach Wolfsburg geguckt haben wegen eines Titels. Eher umgekehrt! Schließlich stand Leverkusen mit wenigen Ausnahmen regelmäßig vor uns und hat nur selten Europa verpasst. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die jahrelang kräftig reingebuttert haben ihren Kader und selbst für die zweite Reihe Ablösen zahlen, die wir bestenfalls für absolute Schlüsselspieler in die Hand nehmen würden. Dass wir alle 5 Jahre Titel holen, halte ich bei der zunehmenden Kluft zwischen den Top-4 und dem Rest des Liga für arg unwahrscheinlich.

      10
    • Muss zu meinem Post auch nochmal etwas sagen. Ich bin jedenfalls auch der Meinung, die Region Köln, Düsseldorf, Leverkusen, Solingen, Wuppertal ist schon ein Ballungsgebiet, das sind wir hier nicht. Dort hat man Großstadtleben vor der Tür, das zieht. Ist hier doch etwas beschaulicher. Da brodelt ein größerer Kessel.
      Aber bei all unserem Wehklagen – beziehe mich da ausdrücklich mit ein – sollten wir uns immer mal wieder vor Augen führen : seit 28 Jahren ist der VfL ununterbrochen in der 1. BuLi, das allein ist eine Leistung, zumal für eine eben recht kleine Stadt. Und wir durften dabei auch Meisterschaft und Pokalsieg feiern.
      Wir sollten es vielleicht tatsächlich etwas lockerer und demütiger sehen.
      :top: :ball:

      16
    • Wolfsburg Entourage

      Eine Anmerkung noch zum Thema Vorteil Ballungsgebiet:
      Leverkusen spielt seit Jahrzehnten fast ständig international, trotzdem hat sich der Zuschauerschnitt im Vergleich zu uns in den letzten 20-25 Jahren kaum besser entwickelt.

      Was die abliefern ist schon hart am Limit, wenn man es mit der Konkurrenz Bayern und Co vergleicht. Der geplante Stadionausbau kam trotzdem erst nach dem Meistertitel auf den Tisch. Ob das wirklich so kommt + der Boom durch die Meisterschaft anhält – man weiß es nicht.

      3
    • Leverkusen Sponsor hat einfach wesentlich mehr Geld in den letzten Jahren in die Hand genommen. Grimaldo wurde uns doch auch angeboten, aber wir konnten nicht mitbieten. Bei Xhaka seinem Gehalt mal ganz zu schweigen.

      0
    • @Sechser131 Leverkusen erhält von Bayer weniger Geld als wir von VW. Seit Ewigkeiten. Sie haben aber eine deutlich bessere Transferbilanz und deutlich regelmäßiger das europäische Geschäft erreicht. Seit 15 Jahren nur einmal schlechter als Platz 6. Da auf den Sponsor zu zeigen ist echt zum lachen.

      8
  17. Wem drückt man denn da heute Abend die Daumen?
    Tendenziell traue ich briden Teams zu es nicht in die Top 6 der Liga zu schaffen. Schwierig

    1