Home / News / Wölferadio – Sauber, Servus, Schrader

Wölferadio – Sauber, Servus, Schrader

Das Wölferadio mit einer besonderen Ausgabe diese Woche: Natürlich freuen wir uns noch mal über das 2:1 der Wölfe in Bremen – und das mit dem Mann der Samstag vor Ort war und demnächst als Fanbeauftragter des VfL Wolfsburg nach vielen Jahren aufhören wird: Michael Schrader. Der bärtige Hühne ist wahrscheinlich jedem VfL-Fan rund um die Stadion-Auftritte unserer Wölfe zumindest optisch bekannt. Im großen Wölferadio-Abschiedsinterview blickt Micha mit Lenny auf die aktuelle sportliche Situation beim VfL, aber natürlich auch auf die prägenden Momente der Schrader-Laufbahn zurück – inklusive den Fragen, was man dem scheidenden Fanbeauftragten bieten müsste, damit er sich den Bart abnimmt und was sich rund um Fanszene und Verein noch verbessern müsste.

+++Erhältlich auch bei Apple im Podcast-Abo und bei Spotify oder hier als exklusiver Service im Wolfs-Blog als Download+++

WÖLFERADIO ARENA LIVE:

Immer 15 Minuten vor Spielbeginn auf Woelferadio.de und in der VfL-App – alles rund um die Bundesligaspiele des VfL Wolfsburg und mit den Meinungen hier aus dem Wolfs-Blog! Als besonderer Service: in der Gratis-App Raydio (für Android und iOS) in Echtzeit überall im Stadion empfangbar – nicht nur für blinde und sehbehinderte Menschen, die zusätzliche Informationen direkt aufs Ohr wollen oder brauchen.

2 Kommentare

  1. Wieder einmal eine klasse Folge! Vielen lieben Dank! Schade, dass er den VfL in seiner Position verlässt, aber immerhin wird man ihn weiter sehen können. Gibt es eine Möglichkeit das Lied am Ende zu erhalten? Liebe Grüße, schönen Wochenendstart und 3 Grün-Weiße Punkte in Richtung Europa :top:

    2
  2. Ich schließe mich dort an, schöne Folge mit interessantem Gespräch mit Micha.

    Bezüglich der Stehplatz-/Support Debatte glaube ich aber nicht, dass es so einfach ist Lenny.
    Auch im Berufsleben gerät man meines Erachtens häufig an Punkte, an denen man den Fokus der Mitarbeitenden immer wieder auf die Gesamtunternehmensziele lenken muss. Auch hier gibt es Fälle bei denen die Mitarbeitenden aber ganz andere Bedürfnisse in dem Moment verspüren. Hier könnte man aufgrund des Arbeitsvertrags natürlich auch entsprechend handeln, wenn es gegenläufig ausgeübt wird.

    Beim VfL sprechen wir aber über einen Hobby vieler Fans. Ich gebe dir recht, dass für viele aber vermutlich nicht einmal für alle Stehplatz-Besucher der (wachsende) Erfolg ein Ziel ist.
    Vielleicht sind aber auch einige dabei, die einfach nur Fußball auf einem gewissen Niveau schauen wollen oder jemand anderes einfach zum Fußball begleiten.

    Bezüglich der Außenwahrnehmung glaube ich aber, dass dies vielen – ggf. auch den älteren Herrschaften – relativ egal ist, zumindest was die Choreos usw. betrifft.
    Ich kann verstehen, dass du oder auch ich als aktiver „Supporter“ den Gedanken haben: dann stellt euch doch an den Rand oder sucht euch einen anderen Ort.

    Das ist aber nicht der Wunsch dieser Leute. Vermutlich besteht keinerlei Bedürfnis der Veränderung sondern sie haben schon immer dort gestanden. Man kennt sich, hier gabs keine Probleme, die Sicht war immer gut, der Platz ist äußerst günstig.
    Sollen die mit ihren Fahnen doch wo anders hingehen usw.

    An diesen Kreis hätte ich persönlich tatsächlich nicht die Erwartung, dass diese doch den übergeordneten Zielen folgen müssen. Das werden diese Personen von sich aus nicht tun.
    Verdrängen ist hierbei keine Option, daher finde ich es gut, wenn Micha sagt, man müsse auch diese nach und nach abholen und darüber sprechen.
    Aber ich gehe nicht davon aus, dass es überall Einsicht geben wird. Von daher würde ich hier nicht davon sprechen, dass man das doch von allen Fans / Besuchern im Stadion erwarten darf.

    3