Der VfL Wolfsburg schlägt den SC Freiburg mit 2:1 und verschafft sich Luft im Abstiegskampf. Nach dem Sieg zeigt sich Trainer Ralph Hasenhüttl sehr selbstkritisch und deutet Änderungen an.
Beim VfL Wolfsburg herrscht Erleichterung. Die Wölfe haben einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Nach dem 1:0 am vergangenen Wochenende gegen den VfL Bochum folgte am gestrigen Samstag ein 2:1 beim SC Freiburg. Dabei zeigten die Wölfe in der ersten Halbzeit eine indiskutable Leistung, die den Trainer Ralph Hasenhüttl nachdenklich werden ließ. Nach dem Spiel zeigte er sich auf der Pressekonferenz sehr selbstkritisch, gestand eigene Fehler ein und deute Veränderungen für das nächste Spiel an.
Hasenhüttl: “Ein Fingerzeig: So geht’s nicht”
“Wenn wir genauer hinschauen, dann wissen wir, dass wir in der ersten Halbzeit viel Glück hatten, noch im Spiel zu sein. Es hat nicht viel funktioniert von dem, was wir uns vorgenommen haben”, und ergänzt sehr selbstkritisch: “was vielleicht auch nicht das Richtige war in dem Moment.” Und weiter: “So stolz brauchen wir jetzt nicht sein, dass wir hier ein so überragendes Spiel gemacht hätten. Ganz im Gegenteil.” Es wären so viele Anpassungen nötig gewesen, dass man diese nicht alle in der ersten Halbzeit hätte umsetzen können und deshalb die Halbzeitpause nötig war.
Hasenhüttl deutet Änderungen an
Der VfL Wolfsburg war wie auch schon gegen Bochum sehr defensiv gestartet. Fast die komplette Kreativaktion blieb erneut auf der Bank und wurde erst später ins Spiel eingewechselt. Besonders diese Wechsel brachten u.a. die Wende. Hasenhüttl deutet in der Pressekonferenz an, dass aufgrund der ersten Halbzeit und der Schlüsse, die man daraus ziehen könne, für das Spiel gegen Darmstadt Änderungen anstehen: “Ich glaube, es war sehr lehrreich für uns. Erste Halbzeit sieht man, was passiert, wenn wir auf die Art und Weise agieren (die der Trainer zunächst als Plan ausgegeben hatte – Anmerkung des Wolfsblogs). Es war auch für die Zunft ein Fingerzeit: So geht’s nicht.”
Blick auf das wichtige Spiel gegen Darmstadt
Der Plan des VfL Wolfsburg ist, nicht mehr auf positive Ergebnisse in den letzten beiden Spiele gegen Bayern München und Mainz 05 angewiesen zu sein. Der Klassenerhalt soll schon gegen Darmstadt festgemacht werden. Hasenhüttl dazu: “Wir haben jetzt das entscheidende Spiel gegen Darmstadt.” Und zum Thema, ob man jetzt aufgrund der zwei letzten Siege irgendetwas anders machen würde oder etwas feiern könne: “Es gibt auch von mir eine Botschaft an die Mannschaft. Es gibt jetzt keine Änderung von irgendwelchen Plänen. Wir ziehen das jetzt komplett durch. Wir versuchen die Woche auch zu nutzen, um das Spiel auch kritisch zu analysieren, weil es war besonders in der ersten Halbzeit vieles nicht gut.”
Großes Lob an die Mannschaft
Hasenhüttl betont mehr als einmal, dass er sieht, wie die Mannschaft sich gegen den Abstieg stellt und vollen Einsatz zeigt. “… und trotzdem hat die Reaktion und die Mentalität heute den Ausschlag gegeben, dass wir überhaupt noch in die Chance gekommen sind, dieses Spiel zu gewinnen und das war für uns aber auch besonders für mich eine schöne Botschaft, was ich so nicht erwartet habe.” Die Mannschaft habe eindeutig den Willen gezeigt, das Spiel zu drehen und gezeigt, dass sie sich gegen den Abstieg bäumt.
Blick auf die Konkurrenz
Am heutigen Sonntag stehen noch zwei wichtige Spiel im Abstiegskampf an: Gladbach gegen Union Berlin (15.30 Uhr) und Mainz gegen Köln (17.30 Uhr). Ein Punktgewinn von Köln gegen Mainz könnte für den VfL Wolfsburg einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt bedeuten.
Ich verschiebe die neusten Kommentare hier her.
Neuste Kommentare alle verschoben!
Entscheidend könnte morgen das Union-Spiel in Gladbach sein. Wenn Union nicht gewinnt, ist Mainz' Spiel möglicherweise egal. Union und Bochum klauen sich am nächsten Spieltag in irgendeiner Form die Punkte. Wenn wir zeitgleich unsere Hausaufgaben gegen Darmstadt erledigen, haben wir eine Truppe, die vor den letzten beiden Spieltagen 6 Punkte weniger hat, gefunden. Aber wie gesagt: Gladbach müsste morgen im Heimspiel punkten.
Wow was eine Achterbahnfahrt heute, das wir das noch drehen hätte ich zur Halbzeit niemals gedacht. Gut das Hasi umgestellt hat, ich bin mir sicher das er aus diesem Spiel viele Lehren ziehen wird.
Jetzt gegen Darmstadt den Klassenerhalt fix machen und dann kann man hoffentlich wieder positiv in die Zukunft gehen
Sehr aufschlussreiche PK übrigens. Hasenhüttl hat quasi zugegeben, dass der Plan falsch war. Er sagte dazu, dass er gern früher umgestellt hätte. Aber es wäre so viel zu verändern gewesen, dass das vor der Halbzeitpause nicht möglich gewesen wäre. Größte Änderung betraf wohl das generelle Abwehrverhalten hin zu einer ballorientierten Verteidigung.
Hasenhüttl sehr selbstkritisch und das finde ich gut. Kovac war da ja genau das Gegenteil. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass er da auch seine Lehren draus zieht. Wir müssen gegen Darmstadt von Anfang an mit vollgas auf Sieg spielen.
Hasenhüttl mit einer starken PK.
Hoffentlich hat auch die 3er Kette ausgedient, zumindest so lange das Personal nicht stimmt.
Bornauw UND Zesiger, geht meiner Meinung nach beides absolut gar nicht zur gleichen Zeit. Ich persönlich würde keinen der beiden aufstellen.
Bornauw ist und bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Hebt glaube ich beim 1 zu 0 das Abseits auf und verteidigt den Ball absolut mist ins eigene Tor. Wie man das verteidigt zeigt in der zweiten Halbzeit Freiburg.
Zesiger mindestens 2 mal den außen startenden Mitspieler nicht gesehen, beide im Spielaufbau mies. Ich hoffe das wir uns hier neu aufstellen und auf Schnelligkeit und Spielaufbau achten… Und unsere eigenen Jugendspieler mit einbinden.
Ansonsten hoffe ich, dass wir gegen Darmstadt nicht nur auf Kampf gehen, sondern auch auf spielerische Klasse.
Was heißt das? Svanberg oder und Majer müssen in die Startelf kommen. Ich glaube aber leider, dass wird Garhardt, Arnold und Svanberg sehen werden.
Wünschen würde ich mir aktuell…
———–Casteels———
X—-Jenz—-Lacroix—-Maehle
———–Arnold—Svanberg——
Baku——–Majer——–x
—————Wind————
Die Aussagen auf der PK geben zumindest Anlass zur Hoffnung, dass Hasenhüttl nun daraus die richtigen Schlüsse zieht und die 3er Kette einstampft, sowie dann auch diese Experimente, zu Leiden unserer qualitativ besten Spieler sein lässt.
Gegen Darmstadt will ich von Anfang bis Ende mutigen Offensivfußball sehen. Wir haben mittlerweile ein klein bisschen Selbstvertrauen mit den 2 Siegen im Rücken und spielen gegen den Tabellenletzten. Dazu ein Heimspiel. Da will ich keinen Angsthasenfußball sehen.
Gerne ein klassisches 4-2-3-1:
Casteels, Baku, Jenz, Lacroix, Maehle, Arnold, Svanberg, Wimmer, Majer, Paredes, Wind
Gute PK.. krass, wie der Pressesprecher von Freiburg Dorf reagiert, dass die Fragen nur an Hasi gehen und Streichs Reaktion darauf auch einmalig
Was zum Geier ist da wieder in Leverkusen los… das kann doch nicht sein das sie nicht verlieren können… unfassbar!
Die Spieler müssen es unseren Trainern aber ehrlicherweise auch mal etwas einfacher machen. Es sind teilweise Leitungsschwankungen jenseits von Gut und Böse. Und natürlich läufst du dann Gefahr, das Fehlentscheidungen passieren.
Darum sind ja auch Spieler beliebt bei Trainern, von denen man ganz genau weiß, was man bekommt. Das ist nicht ohne Grund so.
Wo aber Wundertüte drauf steht, da steckt eben genau die auch drin!
Wie auch immer: Er ist nun etwas schlauer. Und ich denke, das kann auch sehr wichtig sein. Gerade perspektivisch.
Was ist das eigentlich mit Leverkusen? Wie zur Hölle kann man so oft in der letzten Sekunde treffen?
Daran war wohl der Schiedsrichter und der VAR maßgeblich beteiligt. Ich habe es nicht gesehen, aber es gab eindeutige Interviews nach dem Spiel
Unfassbar, Leverkusen in der 90. + 6 wieder mit dem Ausgleich.
Alter Schwede, Leverkusen ist echt unglaublich dieses Jahr. Aber auch vom VfB war das ein super Spiel.
Das ist unglaublich mit Leverkusen und die Nachspielzeiten
Das ist die Matrix Leute.
Leverkusen kann einfach nicht verlieren.
Die Bayern werden ihren Rekord also behalten. Leverkusen wird maximal die zweitbeste Mannschaft der Bundesligageschichte.
Unseren Rekord wie nie wieder jemand brechen. 9. nach der Hinrunde und am Ende Meister.
Hat Vizekusen also noch nicht ausgedient
Dann holen sie sich den Rekord eben nächstes Jahr.
Wir waren jetzt einfach an der Reihe … dass ein Spiel nach einer roten Karte auch mal für uns sich positiv entwickelt und wir mega-wichtige Punkte eingefahren haben ..wir waren dran !!.
Kovac hat sein Genickbruch als Trainer bei uns erlitten- nachdem beim VFL eine rote Karte das Spiel extrem beeinflusst hat ..
Was die Schiedsrichter seit WOCHEN bei uns nicht sehen ..ist jede Woche ein Skandal !! Da werden Spieler zusammengetreten …wenn wir Pech haben haben die Gegner Wimmer und Co schon gut kaputtgemacht. Als nächstes soll wohl Peredes dran glauben …Spieler sollen geschützt werden ..das ich nicht lache ,… selbst Ikone Müller hat heute in die Fresse bekommen.
Zum Spiel : Danke …einfach nur Danke !!! und wir haben nichts mehr mit Abstieg zu tun ( IMO )….jetzt nur noch wunden lecken die restlichen Spiele schauen und supporten und hier im Forum wieder grün /weisse Fankultur und Respekt für alle Meinungen reinbringen.
Habe bis jetzt nur akustische Szenen vom Spiel mitbekommen und das übliche
auf den SM Kanälen. Danach gibt es für mich einen klaren Gewinner:
Ralph Hasenhüttl!
Auf der PK nach dem Spiel sagt er ganz klar das die Hz.1 schlecht war und er sich
das ganz anders vorgestellt hat. Danach hat er kpl. umgestellt, aber alles wäre nicht
möglich gewesen.
D.h. für mich, das seine Eindrücke und Entscheidungen aus der Trainingswoche ihn
getäuscht haben, und er die Klasse und die Eier hat, seine Entscheidungen zu
revidieren und das auch offen einzugestehen, und das ganze während eines Spiels
in dem es um nicht weniger als den Verbleib in der Bundesliga geht.
Das verdient Respekt!
Chapeau Herr Hasenhüttl.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass nicht nur Arnold, sondern mittlerweile auch Paredes als sehr unsympathisch von unseren Gegnern bzw. deren Anhängerschaft wahrgenommen wird. Das sehe ich als Kompliment an, da es meiner Meinung nach nicht daran liegt, dass er wie Arnold gerne mal ein Foul ohne Not zieht, sondern dass er einfach unfassbar schwer zu greifen ist und deshalb der Gegner oft zum Foul greift. Außerdem wirkt er von der Mentalität her wie ein Feuer was nicht erlischt wenn ihr versteht, was ich meine.
Paredes ist ein widerlicher Typ… natürlich nur auf dem Platz und auch da auf die bestmögliche Art und Weise. Extrem giftig und mit vielen Tricks ausgestattet. Damit meine ich keine brasilianischen Ballkünste, sondern eher das clevere anschießen des Gegners an der Eckfahne. Ein echtes Schlitzohr eben. Man merkt ja auch, wie er seinen Gegenspielern unter die Haut fährt. Letzte Woche Stöger, diese Woche Sildillia…
Ich glaube nicht, dass das nur mit seinem Tempo und der Wendigkeit zu tun hat. Der weiß scheinbar, wie er den Gegenspieler dazu bringt, ihm ernsthaft weh tun zu wollen – ohne dabei selbst offensichtlich Regeln zu brechen.
Spannend find ich aber auch, dass ihm dafür scheinbar auch von den Gegenspielern Respekt entgegengebracht wird. Nachdem er die Bochumer am letzten Spieltag die gesamte Nachspielzeit über an der Eckfahne gehalten hat, kam Christopher Antwi-Adjei, der dabei oft sein Gegenspieler war und "dank" Paredes die 5. Gelbe Karte gesehen hat, sofort anerkennend und mit breitem Grinsen zu ihm – obwohl er gerade ein immens wichtiges Spiel verloren hatte.
Ja eben. Was ich sagen wollte ist, dass mir die leise Entwicklung zum Publikumsliebling hier gefällt. Der Junge entwickelt sich sehr gut. Ein Lichtblick in dieser Mistsaison.
Paredes ist unheimlich talentiert und bringt alles mit um uns irgendwann auch mal eine hohe Millionenablöse einspielen zu können. Dafür muss er aber weiter regelmäßig spielen. Deswegen seh ich auch lieber ihn in der Startelf als z.B. einen Tomas. Der mag zwar auch ein gewisses Talent haben, hat aktuell aber nahezu keinen Impact. Das ist bei Paredes ganz anders, wenngleich ihm auch noch etwas die Torgefahr fehlt.
Trotzdem würde ich links weiterhin auf Paredes setzen. Für mich dort die klare Nr.1 im Vergleich zu seinen Konkurrenten.
Also sorry, das sehe ich ganz anders.
Wenn wir rein vom Talent sprechen, nur die Fähigkeiten – Ist Tomas meilenweit Paredes überlegen, er hat eine viel viel bessere Technik, einen bessern Abschluss, ist in etwa gleich schnell und hat ebenfalls eine ähnlich, na sagen wir mal, bestenfalls mittelmäßige Entscheidungsfindung.
Der riesen Unterschied zwischen den beiden ist das Mindset, Paredes macht unheimlich viel aus seinen Möglichkeiten, greift auch mal zur Grätsche wenns sein muss und er geht bei offensiv Zweikämpfe dahin wo es für ihn richtig weh tut und das weiß er auch, Tiago Tomas hingegen schmeißt sich wie ein nasser Sack nach vorne und kriegt dafür, berechtigterweise, nahezu nie einen Freistoß und jammert dann wie ein großer rum – da ist Paredes mehr der Gewinner Typ.
Aber rein von den Anlagen her gesprochen, ist Tiago Tomas der viel viel feinere Fußballer, er macht nur erschreckend wenig daraus
Trainer Ralph Hasenhüttl vielsagend: „Die erste Halbzeit war sehr lehrreich und für die Zukunft ein Fingerzeig.“
Also geht man davon aus, dass man im nächsten Spiel eine andere Aufstellung sehen wird und sich selbst reflektiert. Chapeau!
Das war gestern gefühlt die erste Partie in dieser Saison, in der aus einer miesen ersten Halbzeit frühzeitig und erfolgreich personelle und taktische Anpassungen vorgenommen wurden.
Das ist fast genauso wichtig wie der Sieg.
Die 2. Hälfte war deutlich besser, auch wenn 2 Sonntagsschüsse zum Sieg führten.
Ich hoffe wirklich das Hasenhüttel nicht das Weite sucht, in den Neuaufbau eingebunden wird und mit einem angepassten Kader eine ganze Saison bestreiten kann.
Analytisch ist das schonmal stark, selbstkritisch genug um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen ist er auch.
Zudem nimmt er keine Rücksicht auf Namen.
Das stimmt mich echt positiv.
Bin gespannt, wie sich der Fussball hier dann entwickeln wird.
Also wie Hasenhüttl hier in den Himmel gelobt wird, verstehe ich absolut null. Wer hätte nach so einer desaströsen 1.HZ nicht umgestellt? Und trotzdem hat er Gerhard, der das 1.Tor verschuldet und auch in der 2.HZ nicht besser gespielt hat dringelassen. Ich will keinen neuen Trainer und ja er soll die Chance bekommen für die neue Saison. Aber trotzdem kann es einfach nicht sein, dass er so eine Startelf aufstellt. Er hat derzeit einfach auch das nötige Glück, dass Kovac nicht mehr hatte. Natürlich bin ich auch heilfroh das wir die Punkte haben! Dank an Maxi und Maxence!
Es gibt da schon Trainer die nicht umgestellt hätten. Es gibt auch Trainer, die nicht zugegeben hätten, dass die scheiße gebaut haben.
Hasenhüttl wird auch nicht in den Himmel gelobt, es werden nur Sachen genannt, die aufgefallen sind. Denn die 3er Kette ist und bleibt bei dem Personal Unsinn.
Ja, das sehe ich auch so.
Kovacs hatte nicht das nötige Glück.
Das hätte gestern auch eine Demontage werden können.
Schoen, die Mannschaft bewies Moral! Weiter so!
Hasenhüttl für die Korrektur zu loben, ist meiner Meinung nach maßlos übertrieben.
Hasi hat die gleiche Startelf gebracht wie gegen Bochum. Das Spiel war desaströs. Bedeutet, er hätte es wissen müssen und eigentlich schon nach zehn Minuten korrigieren müssen.
Interessant ist, dass jeder Trainer Gerhardt zuerst einmal als LV oder LA aufstellt. Total sinnfrei, genauso wie eine Dreierkette mit Bornauw und Zesiger drin. Das jegliche spielerische Qualität auf der Bank sitzt…
Und mal ganz ehrlich: Verwandelt Arnold nach einem gefühlten Jahrhundert nicht den Freistoß, verliert der VfL das Spiel. Danach der Elfmeter… Das war gestern pures Glück. Zum zweiten Mal in Folge. Das ist in Ordnung und ich freue mich riesig über die Punkte und den wahrscheinlich gegen Darmstadt perfekten Klassenerhalt. Aber so geht es nicht weiter…
Du kannst während einer Halbzeit doch nicht 3 Wechsel vornehmen und ein System so ändern.
Das Hasi es hätte wissen müssen da gebe ich dir Recht. Ich verstehe auch nicht, wieso man nicht dem neuen Trainer mal sagt das und das hat hier nie funktioniert. Also Analysten hatte Kovac scheinbar bessere. Vlt sollte man da jemanden dazu holen.
Man muss Hasi aber schon eine Sommervorbereitung mit ein zwei neuen Spielern mindestens zugestehen. Absteigskampf kannst du schwer bewerten. Am Ende bringt Mainz ihr Fussball nichts, wenn sie absteigen.
Die Saison muss sobald der Klassenerhalt fix ist schonungslos analysiert werden. Wie in Stuttgart gehört es auch dazu sich von Stars (Lacroix und Wind z.b.) zu trennen, wenn sie weg möchten.
Paredes, Wimmer, Maehle, Arnold, Gerhardt, Svanberg würde ich nicht abgeben. Vrankx und Baku wollen ja nicht verlängern scheinbar. Majer kommt es aufs System an und ob er will. Rogerio weiß ich nicht.
Egal wie richtig deine Analysen sein könnten, mit dem Wunsch Gerhardt zu behalten ist diese Analyse definitiv für die Tonne.
Gerade Gerhardt steht hier doch für das absolute Mittelmaß. Toll, der Typ ist ne Laufziege. Das ist hier aber keine Leichtathletik sondern ein Ballsport und in diesem macht er im Vergleich konstant keine gute Figur. Solltest du Geldhardt aber einen neuen Vertrag unterbreiten, so kommt da sportlich auch was von ihm. Also natürlich nur bis zur Unterschrift, danach hat der gute Herr wieder etwas Pause von Leistungsdruck und Erfolg.
Der Abstiegskampf ist mal wieder komplett spannend. Union mit vielen direkten Duellen, angefangen mit Gladbach heute. Und Gladbach ist für mich ein großer Favorit auf den Relegationsplatz, wenn sie heute gegen Union nicht holen.
Darmstadt und Köln sind für mich durch, aber dadrüber kann wieder alles passieren: Mainz, Union, Gladbach, Bochum und mit Abstrichen Heideheim und Wolfsburg könnten noch reinrutschen.
Die Bundesliga ist bis auf Platz 1 wieder ganz oben, in der Mitte und unten spannend. Um sich dem Spannungssog zu entgehen, holen wir nächste Woche noch mal 3 Punkte (dann Hasenhüttl mit Schnitt von 2Pkt. Pro Spiel).
Endlich wieder ein wenig Begeisterung für den VfL!!!
Es ist bedauerlich, dass positive Äußerungen über den Trainer sofort negative Kommentare nach sich ziehen. Seine Teilnahme an der Feier in der Kurve zeigt sein Engagement und seine Verbundenheit mit dem Verein. Wann haben wir das zuletzt erlebt? Unabhängig davon, ob man etwas Positives oder Negatives schreibt, wird immer Kritik geübt. Ich denke, es ist an der Zeit, den Frust abzuschütteln und wir sind auf ein guten Weg die Klasse zu halten wenn wir dieses Ziel erreichen, hoffe ich, dass auch die Atmosphäre hier ruhiger wird.
Ich finde es einfach erfrischend, dass unser Trainer zu den Umstellungen, frühen Wechseln und Selbstreflektion fähig ist.
Ja, er hätte die Startelf aus Bochum verändern sollen, hat er aber nicht. Er hat es aber korrigiert, und nach seinen Vorgängern ist das echt mal ein schönes Novum. Überschwängliche Lobeshymnen habe ich auch nicht wahrgenommen.
Ich sehe es ähnlich, weil es eben auch genug Trainer gibt, die eben nicht so offen damit umgegangen wären und versucht hätten ihren Plan durchzuziehen bzw. es eben nicht so offen zugegeben hätten.
Allerdings gehört eben auch dazu, dass diese Halbzeit echt glücklich für uns war und das halt auch nicht überraschend war. Du kannst als Trainer, deiner Mannschaft gegen Bochum nicht das spielerisch schwächste Spiel attestieren und dann eine Woche später gegen einen besseren Gegner die exakt 10 selben Feldspieler bringen. Dann kommt eben sowas heraus wie gestern in Halbzeit 1.
Hätte man gestern verloren und das Spiel wäre nach Halbzeit 1 bereits entschieden gewesen, hätte sich Hasenhüttl zurecht Kritik anhören müssen.
Die PK war aber erfrischend und gibt Hoffnung, dass diese komischen Experimente da nun endlich ein Ende finden.
Sooo
Der Tabellenrechner sagt folgendes:
Wenn Union heute nicht gewinnt. Also maximal 1 Punkt holt
Sind wir mit einem Sieg gegen Darmstadt gegen Darmstadt durch und können den Klassenerhalt feiern!
Entscheidend ist wass rechnerisch möglich ist. Innerlich könnte man dann feiern. Aber das wird keiner vom VfL tun, solange Union nicht verliert und es mindestens 7 Punkte sind.
Normalerweise verlieren wir das Spiel. Gegen Bochum war das auch ein grauenhaftes Spiel. mit Glück zum Klassenerhalt. Toll! So geht es nicht weiter! Schluss mit dem Kreisliga Fußball!
Für die neue Saison müssen mindestens 100 Millionen investiert werden, um die Champions League nicht aus den Augen zu verlieren.
Jetzt mal ganz im Ernst: Wünschen kann man sich schon eine Menge, aber ich glaube nicht dass die teilweise ausufernden Transferwünsche sich realisieren lassen oder auch nur annähernd so sinnvoll sind wie sie hier dargestellt werden.
Zum einen wird VW sich hüten hier noch mehr Geld in das schwarze Loch VfL Wolfsburg reinzuschmeißen, besonders wenn die Situation in der sportlichen Führung so turbulent ist wie aktuell. Man hat in der Vergangenheit einen Konsolidierungskurs gefahren, und ist jetzt endlich bei einem Gehaltsgefüge angekommen dass nicht mehr ganz so aufgebläht ist wie noch vor ein paar Jahren. Was hier verdient wurde war teilweise ein Witz, im Vergleich zur Leistung.
Das alles jetzt zu zerschießen, indem man wieder für unglaublich viel Geld teure Spieler holt sehe ich echt kritisch. Zum einen erhöht man wieder künstlich die Fallhöhe, auch für die Außenwahrnehmung. Wenn man permanent als CL-Kandidat betitelt wird nur weil man 100 Millionen ausgegeben hat, und dann nicht gewinnt sind wir in genau der Situation wie in dieser Saison. So kann sich nichts entwickeln.
Zum anderen heißt Geld ausgeben nicht gleich Erfolg. Das sollte nach den letzten Jahren echt hängen geblieben sein. Selbst in dieser Saison bleibt der teuerste Einkauf (Majer) in schöner Regelmäßigkeit auf der Bank weil er nicht in das System passt.
In meinen Augen ist es viel wichtiger sich endlich mal auf eine Philosphie festzulegen und die dann auch durchzuziehen. Nur so kann sich etwas entwickeln. Ich glaube es geht da weniger um die großen Stars, sondern viel mehr um das Kollektiv.
Und genau diese mannschaftliche Geschlossenheit hat unter Kovac absolut gefehlt, die Mentalität war am Boden. Wie oft man sich einfach ergeben und Angshasenfußball gespielt hat ging auf keine Kuhhaut mehr.
Jetzt bei Hasenhüttl blitzt das immer mal wieder auf. Allein dass man so ein Spiel wie gestern noch drehen kann, auch wenn da eine Menge Glück dabei war, zeugt davon dass die Entwicklung bei der Mentalität in die richtige Richtung geht.
Daher aus meiner Sicht absolut richtig den Kader auszudünnen. Wir haben zu viele Spieler auf einem ähnlichen Niveau. Vier Innenverteidiger mit Stammplatzambitionen sind mindestens einer zu viel. Dann lieber weniger Spieler und eine klarere Hierarchie, und im Zweifel mit unseren Talenten aus der Jugend auffüllen. Gerne auch den Kader punktuell verstärken, wenn man Handlungsbedarf sieht. Aber einfach nur 100 Millionen investieren klingt für mich nach Geld verbrennen mit Ansage.
Danke Transfertiger. Sprichst mir aus der Seele.
" und im Zweifel mit unseren Talenten aus der Jugend auffüllen."
Das ist bislang eigentlich immer schiefgegangen.
Talente sind eben Talente, mit extremen Schwankungen. Man kann da mal einen bringen, sollte aber die Ausnahme bleiben. (oder man schraubt halt die Ansprüche runter)
Der Klassenerhalt ist definitiv noch nicht sicher. Eine Niederlage gegen Darmstadt und wir haben zwar noch Vorsprung, spielen dann aber auch gegen Bayern. Solche "Ungeschlagen"-Serien wie die von Leverkusen enden immer auf die merkwürdigste Art. Ich erinnere mich nur gerne an den FC Liverpool. 44 Spiele in Serie ungeschlagen, mit großem Abstand Tabellenführer, stehen eigentlich schon als Meister fest. Und was passiert dann? Sie gehen mit 3:0 beim Tabellen-19. Watford unter.
Ich würde den Tag nicht vor dem Abend loben, auch wenn Union heute verlieren sollte. Nach dem Spiel gegen Darmstadt kann der Klassenerhalt fix sein. Früher nicht.
Dito.
Irgendwie sehe ich es schon kommen und sie nehmen Darmstadt zu locker
Nein, die nehmen Darmstadt sicher nicht zu locker. Ralph wird sie gut darauf vorbereiten
Mal schauen ob man aus dem 34. Spieltag gegen Hertha gelernt hat
Wenn man sich gewisse taktische Muster diese Saison nochmal anschaut:
– Der Gegner macht Druck. Wir lassen uns hinten rein drücken. Werden passiv. Verlieren die Bälle zu leicht. Kommen nicht zu Umschaltaktionen. Bekommen keine Entlastung. Bekommen das Gegentor.
– Wir haben Ballbesitz. Spielen nur die Positionen durch. Ruhen uns aber zu sehr im eigenen Ballbesitz aus. Lasen die Zielstrebigkeit nach vorne vermissen. Spielen nicht aufs Tor. Der Mut fehlt vertikal zu spielen. Die Bewegung ohne Ball könnte viel besser sein. Wir entwickeln einfach keine Torgefahr.
– Wir pressen mannorientiert. Wie gestern nimmt Doan dann Zesiger oder Gerhardt raus und der Rest wirkt sofort unegordnet. Hat natürlich auch damit zu tun, das wir gestern erste Halbzeit wieder den komplexen Ansatz gewählt haben, sprich 343/4222 Mix mit und gegen den Ball unterschiedlich. Zweite Halbzeit wurde das umgestellt auf 4222 und ballorientiertes Pressing.
= Dann glaube ich, das wir noch sehr stark an Dingen wie Hierarchie, Positionierungen und auch mannschaftliche Geschlossenheit/Spirit arbeiten müssen.
Wir sind noch längst nicht dort, das ein bis zwei Personalwechsel und eine simple Systemanpassung ausreichen. Vom Kader mal ganz zu schweigen.
Es muss hier weiterhin AUFBAU-ARBEIT geleistet werden.
Und ich glaube, das Hasenhüttl da schon vieles angestoßen hat.
Ich glaube auch nicht, das ein Umbruch alleine die Probleme lösen wird.
Im Gegenteil. Er könnte zu einem Qualitätsverlust führen und dazu, das Teile der Arbeit von Hasenhüttl schon wieder verpuffen.
Ich bin daher eher für wenige, punktuelle Verstärkungen.
Also eher 3-4 Neuzugänge, die aber wirklich weiterhelfen!
Und nicht 8 Spieler, wovon 5 nur Rotationsspieler sind.
Meiner Meinung nach wird Hasenhüttl auch mit dem Großteil des Kaders weiterarbeiten wollen.
Und ich habe die Hoffnung, das er genau diese punktuellen Verstärkungen dann auch einfordert.
Hätte den Nebeneffekt, das man auch die Jugend mehr in den Kader einbauen könnte.
Du hast es taktisch weiter erörtert. Absolut zutreffend. Es wäre völlig falsch, den Kader nun gänzlich umzukrempeln.
Ein gänzlich neuer und auch richtiger Ansatz wäre, drei Positionen mit hoffentlich neuen Leistungsträgern zu verstärken.
Übrigens musste gestern Vranckx ja verletzt raus. Das hat Hasenhüttl auch geärgert, weil er bis dahin gegen den Ball gut im Spiel war. Auch Tomas musste zur Halbzeit angeschlagen raus. Und Wimmer und Paredes haben auch Treffer kassiert.
Ich hoffe, das wir den Sieg gestern nicht zu teuer bezahlt haben. Gerade Paredes ist immer haarscharf dran an einem monatelangem Ausfall – da geht es teilweise um Zentimeter! So lustig finde ich das nicht. Da muss er auch etwas auf sich aufpassen. Sonst ist er sehr lange raus. Das wäre extrem schade, da Paredes unserem Spiel schon eine spezielle Note gibt, vor allem an Emotionalität.
Übrigens spielt ja auch Rogerio so gar keine Rolle unter Hasenhüttl. Der könnte auch ein Abgangskandidat im Sommer sein. Er scheint die Intensität einfach nicht konstant mitgehen zu können, hat immer wieder muskuläre Probleme. Schade.
Zu @Versipellis Kommentar vorhin:
Ja, in Südamerika gibt es sehr viele gute Stürmer, das Problem ist und bleibt aber, dass der VfL Wolfsburg sehr ungern Spieler außerhalb Europas verpflichtet, aus welchem Grund auch immer… Ich meine, Spieler aus Südamerika haben meistens niedrigere Gehaltsforderungen, sie kosten weniger und sind meistens schon gut ausgebildet.
Ich hab mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass Paulinho, welcher bereits für Leverkusen spielte, wieder in Brasilien spielt. Er ist erst 23 Jahre alt und hat dort in der letzten Saison 20 Tore geschossen, in der jetzigen Saison hat er nun auch wieder stark angefangen.
Ich denke man sollte ihn hier in Deutschland eine zweite Chance geben, mit einem Marktwert von gerade mal 7 Millionen ist er auch vergleichsweise günstig zu haben.
Hoffentlich traut sich der VfL in Zukunft wieder Spieler aus Südamerika, Asien und Afrika zu verpflichten.
Cerny, Zesiger und Vranckx sind angeschlagen/verletzt. Paredes ist zum Glück noch glimpflich davon gekommen und hat keine Verletzung.
https://www.kicker.de/trainingsschock-und-riesenglueck-so-steht-s-um-cerny-und-paredes/1019796/artikel
Dann muss man mit Jenz und Lacroix spielen oder aber spielt mit Odogu, obwohl ist der nicht verletzt?
Am Ende aber doch sehr unwahrscheinlich.
Ich würde odogu gerne mal spielen sehen .
Das erste wichtige Spiel startetet!
Hoffen wir auf BMG
Ich denke ein Unentschieden wäre das beste, dann erhält die Konkurrenz insgesamt nur 2 Punkte.
Ja unentschieden würde auch reichen
Unentschieden reicht uns in jedem Fall. Dann müssen wir nur gegen Darmstadt gewinnen und sind rechnerisch durch, weil sich Bochum und Union gegenseitig Punkte wegnehmen.
Dann sind wir rechnerisch nicht durch. Nur wenn einer von beiden gewinnt also Union oder Bochum. Bei Unentschieden wären es auf beide 6 Punkte Vorsprung, dann haben wir zwar das bessere Torverhältnis, aber rechnerisch durch sind wir nicht.
Wir müssen allerdings auf uns schauen und erstmal gewinnen.
Geht das heute unentschieden aus, reicht ein Sieg gegen Darmstadt für Klassenerhalt
Wobei ein Sieg von BMG aufs selbe hinaus laufen sollte!
Rechne ich falsch? Bei Sieg haben wir dann 37 und die anderen hätten 33 bei einem Sieg. 2 Spiele würden verbleiben.
Wolli, aufgrund der weiteren direkten Duelle sollte das dann klar gehen.
Es gibt nur noch ein direktes Duell unter uns(Union gegen Bochum). Mit Köln werden wir nichts mehr zu tun haben.
Sieg gegen Darmstadt und wir sind auch rechnerisch durch, wenn es einen Sieger aus der Partie Bochum gegen Union gibt. Der Verlierer wird dann sicher hinter und bleiben. Nei einem Unentschieden könnten beide noch punktemäßig gleichziehen. Und müssten dabei viele Tore für das Torverhältnis gut machen. Ich glaube, es kommt gar nicht mehr so sehr auf Mainz an…
Das "rechnerisch durch" war mein Fehler. Hatte irgendwie im Kopf, dass Union ein Punkt weniger hatte. Aber dennoch bleibe ich dabei. Gewinnen wir gegen Darmstadt reicht es zu 100%. Die Chance auf diese letzte mögliche Konstellation doch noch auf Platz 16 zu rutschen ist letztendlich super gering. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen.
Einfach nochmal konzentriert auftreten, mit Qualität auf dem Platz und danach kann man sich ein bisschen zurücklehnen und in den letzten Spielen auch mal den Talenten etwas Spielzeit gönnen.
Darmstadt hat in Köln am letzten Wochenende gut gespielt. Wir müssen aufpassen, dass Darmstadt keine "zweites Hertha" wird. Wenn das passiert, folgt unsere obligatorische Niederlage gegen Bayern – und dann droht eine Nervenschlacht gegen Mainz, bei der ich Zweifel hätte, ob unsere Truppe mental standhält.
Schlagen wird Darmstadt, sind wir sicherlich durch. Alles andere sind nur Rechenspiele, zumal die Konkurrenz auch punkten müsste an den letzten Spieltagen. Das sind mit Mainz, Union. Bochum und Gladbach immerhin vier Klubs.
Ein 0:0 würde den Klassenerhalt bedeuten vorausgesetzt, man gewinnt gegen Darmstadt. Das wäre eine sehr gute Lage für uns
Dennoch darf Köln gerne gewinnen wobei ich denke dass Mainz gewinnen wird. zu Hause sind die mit dem Trainer richtig stark
zwar nicht zu 100 % aber anbrennen dürfte da nichts mehr wenn man Darmstadt schlägt
Doch zu 100%
na um so besser
Bei einem Sieg der Mainzer wären Köln und Darmstadt abgestiegen
Timo wie geht das zu 100%?
Es sind 4 Punkte. Gewinnen wir sind es wenn das direkte Duell Remis ausgeht 6.
Dann wäre es die Tordifferenz.
Ja Wolli, das ist vollkommen korrekt.
wobei Köln noch eine Resthoffnung hätte, aber das wäre zu schwer aufzuholen.
Ich sehe das auch so wie Wolli. Rechnerisch wäre das noch nicht durch aber sogut wie
Gladbach erinnert mich ganz stark an uns. Das ist extrem wenig und sieht nach "bloß nicht verlieren aus".
Man stelle sich mal vor wir hätten vor ein paar Wochen das Ding gegen Gladbach nicht so dermaßen verschenkt in der zweiten Halbzeit. Naja 0:0 damit kann ich leben..
Der Sieg von Gladbach gegen uns hängt mir auch noch sehr nach, das war mehr als ärgerlich.
Aber das 0:0 heute gegen Union gefällt mir sehr gut.
evtl holt Gladbach keine Punkte mehr, auswärts in Bremen, dann zuhause gegen Frankfurt und letzter Spieltag in Stuttgart. Und das natürlich um so schwerer, wie auswärts schwach sie sind
Gladbach ist stark gefährdet am Ende in die Relegation zu müssen. Der Vergleich mit uns passt da eigentlich ganz gut. Das ist wirklich nichts was sie zeigen. Seoane fällt auch nur mit Durchhalteparolen, komischen Wechseln und sonstigen unerklärbaren Dingen auf. Sitzt aber fest im Sattel. Das hat fast schon Kovac-Vibes.
Eigentlich unfassbar, dass wir am Ende 3x gegen Gladbach gespielt haben und alle 3 Spiele verloren haben.
Sascha, aber auch ein Ding, dass wir zwei Siege gegen RB Leipzig geschafft haben!
3 Punkte mehr und man könnte bei der Inkompetenz der anderen Teams ernsthaft darüber reden, dass es mit Glück noch in die Conference League gehen könnte. Diese Saison ist wirklich bescheuert. Es war nie einfacher sich für Europa zu qualifizieren, aber keiner gewinnt mal 2 Spiele am Stück um seine Position zu festigen. Frankfurt lässt ständig Punkte liegen und festigt am Ende trotzdem die eigene Position, weil der Konkurrenz die Spiele ausgehen.
Vlt. holen wir ja 9 Punkte, dann ist das Gladbach Spiel wieder "aufgeholt".
Aber mal im ernst… Was wollen wir international? Wir müasen erstmal wieder eine Strategie und ein System entwickeln. Europa wäre mmn kontraproduktiv.
Hsv hatte auch oft Glück, hat dann zu viel gewollt und stieg ab. Nächstes Jahr für Europa qualifizieren wäre mir genug.
2 Punkte auf Union und Gladbach gut gemacht. Eigentlich ein ideales Ergebnis, mal sehen was Mainz nun gegen Köln anstellt.
Bei Mainz gegen Köln ist gefühlt viel mehr Feuer und Leben in den Teams, als bei dem vorigen Spiel Gladbach Union.
Diese Mainzer sind echt unangenehm…
Die Mainzer haben schon ein gutes Umschaltsspiel. Köln wird allerdings nicht verlieren, weil sie defensiv schwach agieren, sondern vorne ungefährlich sind.
Waldschmidt haut den Elfmeter neben den Pfosten.. Puhh.
Auch hier wäre mir eigentlich ein Unentschieden oder Sieg der Kölner lieber glaube ich.
Köln ist wirklich komplett verloren. 60% Ballbesitz. Auswärts. Im 6-Punkte-Spiel, das darüber entscheidet, ob du noch Chancen auf die Relegation hast oder direkt absteigst. Jetzt hat Waldschmidt auch noch einen Elfer verschossen.
Die brauchen hier echt ein mittelschweres Wunder. Sonst war es das nach dem heutigen Tag erstmal mit dem "Effzeh". Da muss man aufpassen, nicht direkt in die dritte Liga durchgereicht zu werden. Dem Trainer kann ich nichts abgewinnen. Im Sommer ist noch Transfersperre. Alidou, Carstensen und Waldschmidt sind geliehen. Die könnte man fest verpflichten. Aber kann und will man sich das leisten? Für Zweitligaverhältnisse sind sie sicher alle nicht billig. Der "Kölsche Cafu" Benno Schmitz wird wahrscheinlich ablösefrei gehen, weil Schultz nicht auf ihn setzt. Top-Talent Justin Diehl steht auch vor dem Abgang.
Spieler wie Chabot werden sicherlich auch Interessenten anlocken. Ob Köln da ablehnen kann, wenn jemand 4-5 Millionen bietet? Ich kann es mir nur schwer vorstellen, so klamm wie die sind.
Ja, dennoch wird ein besserer Kader bleiben als Regensburg, Münster, Wiesbaden oder BTS*.
Aber ja aufpassen muss jeder Absteiger.
Ist Köln auf Grund der Transfersperre nicht quasi gezwungen seine Spieler alle zu behalten?
Es wird ja Ausstiegsklauseln und 1st Luga Verträge geben. Zudem werden sie finanziell was machen müssen und dann über Talente oder ablösefreie Transfers auffangen.
Aber ja theoretisch müssten sie es.
Waldschmidt hat wohl klar gemacht, dass er nicht in die 2.Liga möchte. Daher zögert Köln ob sie ihn am Ende verpflichten wollen. Er würde 4 Mio. kosten und die bekommst du halt nicht mehr rein.
Andererseits bleibt ihnen nahezu nichts anderes übrig, weil sie eben keine Spieler holen dürfen, die noch registriert werden müssen.
Das ist echt ne brutale Situation für die Kölner. Deren Jugendarbeit hat ja einen relativ guten Ruf, aber ob das reicht, um bei dem drohenden Abstieg in der zweiten Liga nicht unterzugehen?
Und das alles wegen dem Nachwuchsspieler, den sie damals aus, ich meine,Ljubljana haben wollten.
Aktuell sind wir aufgrund der letzten beiden Siege fast schon aus der Verlosung.
Dieses Momentum mit dem Siegtreffer ist für mich ein guter Beleg dafür und ein Heimsieg gg Darmstadt sehr wahrscheinlich.
Köln und Mainz sowie Bochum und vielleicht noch Union als Anwärter auf den 16. Platz müssen sich da eher Sorgen machen.
Waldschmidt
Da bekommst Du den wohl dümmsten Elfer der Saison in einem Abstiegsendspiel geschenkt – und er schiebt vorbei. Oh man…
und noch ein Elfmeter….aber glaube nicht, dass Köln noch gewinnt
Waldschmidt das Gegentor zumindest mit verschuldet und jetzt noch den Elfmeter verschossen.
OT
Wer könnte von Kökn intressant sein?
Finkgräve, Martel und Hübers finde ich. Chabot ist Zesiger zu ähnlich und nochmal langsamer.
Kainz könnnte sicherlich dem einen oder anderen Bundesligisten helfen, wenn er fit ist. Für uns wäre er aber zu alt. Aber für Bochum oder Heidenheim oder so sicherlich total interessant. Ljubicic war ja schon man bei uns im Gespräch. Ansonsten sehe ich bei Köln "nur" das eine oder andere Talent als potenziellen Kaderspieler mit der Hoffnung auf eine gute Entwicklung.
Schwäbe als Nr. 2 wäre noch was. Aber ich denke der findet auch ne Anstellung als Nr. 1
Und der nächste Elfmeter für Köln. Geil. Ich bin mal gespannt, ob es jetzt klappt
Wenn die den jetzt wieder verschießen dann fall ich aus allen Wolken..
Das ist ein klarer Elfmeter. Er fliegt nur in den Gegenspieler, ich verstehe nicht warum man sich das jetzt anschaut.
Daumen drücken, dass der Elfer reingeht
Wenn die den nicht geben aber Koens schon kann man den VAR abmelden.
Bei Mainz haben jetzt kurz vor Schluss noch Amiri und Gruda die fünfte Gelbe Karte gesehen. Die wichtigsten Offensivspieler. Köln bekommt jetzt vermutlich noch einen Elfer. Das kann für Mainz nochmal sehr ungemütlich werden.
Mainz deutlich schwächer in der 2. Hälfte, so überzeugend ist das nun auch nicht.
Die Kölner kämpfen auch richtig, da kann man ihnen absolut keinen Vorwurf machen.
Der Elfer wird gecheckt. Ich bin gespannt.
Toooor! Sehr gut für uns. Echt spannend heute
köln macht einen auf Leverkusen. 1:1
Abstiegskampf ist nichts für schwache Nerven.
1:1 jetzt!
Hätte Waldschnidt nicht treffen können. Problem wir haben zwar mit Sieg gegen Darnstadt 6 Punkte aber TORVERHÄLTNIS nicht viel vor Mainz und noch Bayern.
Lass Köln doch gewinnen.
Wenn wir gegen Darmstadt gewinnen, haben wir 37 Punkte. Selbst wenn das Torverhältnis nicht viel besser ist als das von Mainz…Dann müsste der 16te am Ende auch mindestens 37 Punkte haben.
Kann mir nicht vorstellen, dass Mainz 9, Union und Berlin 7 Punkte, Gladbach 5 holen in den letzten Spielen. Das Ding sollte dann durch sein.
Bochum sicher am unwahrscheinlichsten. Aber dennoch wird es Samstag halt nichts offizieles geben. Sonntag vom Sofa werden die Spieler im besten Fall feiern. Aber erstmal selber die Hausaufgaben machen!
Ich weiß aktuell garnicht was mir lieber wäre. Noch ein Kölner Tor oder 1:1. Eigentlich egal hauptsache kein Mainzer Sieg
Köln mit dem 1:1.
Bleibt es so reicht uns dann gegen Darmstadt wirklich nur ein Sieg unsererseits um rechnerisch durch zu sein. Diesmal wirklich!
Nein, auch da nicht
Ich bin heute völlig durch
Ich lass das rechnen einfach sein
So schwer ist das doch garnicht …
2 Siege sind 6 Punkte. Gewinnen wir und Mainz nächste Woche bleibt es dabei und die kann man in zwei Spielen aufholen.
Allerdings müsste dann auch Bochum Renis ausgehen… Glaube ich nicht dran aber ist möglich.
Jetzt glatt Rot für Mainz. Man, hier ist was los
Jetzt sieht Mwene auch noch Rot. Mal sehen, ob die zurückgenommen wird. Für mich keine Rote. Da gibt es sicher einen Check. Ansonsten ist Mainz gegen Heidenheim echt massiv Ersatzgeschwächt.
Jetzt noch Rot für Mainz. Dazu die zwei Sperren von Gruda und Amiri. Momentum jetzt gegen Mainz.
Amiri und Gruda nächstes Spiel gesperrt und jetzt nocht eine rote Karte für Mwene. könnte noch hart werden für mainz
Jetzt muss es eigentlich Handelfmeter für Köln geben und das Spiel läuft einfach weiter. Was ist da los? Unberechtigte Rote Karte für Mainz, dafür dann kein Handelfmeter für Köln. Der zweite Elfer für Köln war auch relativ zweifelhaft.
Der Schiri greift hier massiv in den Abstiegskampf ein. Am Ende profitieren wir davon, aber trotzdem ist das eine Schande.
Klarer Handelfmeter.
War das Hand? Dann gibt es gleich noch einen Elfer
Edit: Elfer nicht gegeben.
Mainz reißt sich gerade alles ein.
3 gesperrte Spieler nächste Woche gegen Heidenheim. Das ist ne massive Schwächung. Danach gehts gegen Dortmund, bevor dann wir zum Abschluss folgen.
Aus ner eigentlich guten Ausgangslage, die man heute hätte haben können, schwächt man sich am Ende massiv selbst und holt so ggf. wichtige Punkte nicht.
Absoluter Wahnsinn.
Wie ich gestern geschrieben habe wäre ein Nichtsieg von Mainz heute mit dir größte Überraschung des Spieltags. Und wenn ich es im Kicker entnehme, hätte Köln sogar gewinnen können. Dazu die hier genannten vielen Sperren im nächsten Spiel.
Vor dem Spieltag war ich mir noch recht sicher, dass Mainz an uns vorbeiziehen wird zum Saisonende.
Aktuell glaube ich doch nicht mehr dran.
Wenn Union vs Bochum nächste Woche einen Sieger findet und wir gleichzeitig Darmstadt schlagen, sollten wir durch sein. Klingt schön.
Wenn wir gewinnen und Bochum oder Union gewinnt, dann sind wir durch, weil wir dann 7 Punkte Vorsprung auf einen der beiden haben.
Ja, aber das Spiel ist erst Sonntag. Eine Klassenerhaltsfete wird es also leider nicht geben. Dafür hätte Köln gewinnen müssen.
Und das sollen die tollen Mainzer sein vor denen wir uns fürchten sollen? Da lach ich mich ja Tod, hoffentlich schießen wir diese Spinner am 34. Spieltag in die Relegation
Wenn Uth 90. Minuten mitspielen kann und Waldschmidt da nicht wie eine Wurst 75. Minuten rumläuft verlieren die das Ding sogar Zuhause gegen Köln
mal ganz ruhig. die Mainzer spielen aktuell viel besser als unsere Millionäre. Man sollte den Ball mal ein bissel flach halten oder?
Manchmal kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Was für eine Arroganz, während man selbst noch nicht den Kopf aus der Schlinge gezogen hat. Mainz war in der ersten Halbzeit krass überlegen, so einen Auftritt hat man von unserem VfL seit der Hinrunde nicht mehr gesehen. In der zweiten Halbzeit sind sie in sich zusammengefallen. Wie oft ist das dem VfL in dieser Saison schon passiert? Bei den Auftritten gegen Bochum und Freiburg glaubst du, wir spielen uns gegen Mainz so viele Chancen raus wie Köln das heute getan hat, falls es dann um alles gehen sollte?
Glücklicherweise werden sich diese Fragen wohl nicht wirklich stellen, aber ein bisschen Demut würde uns derzeit gut zu Gesicht stehen.
Du vergisst die psychologische Fallhöhe. Die ist für unsere viel größer als für die Mainzer. Die sind nicht auf Europa gepolt und müssen die enttäuschende Saison usw weniger verarbeiten. Fußball ist primär Kopfsache.
-gelöscht-
Der Kommentar sollte woanders hin und wird neu gepostet.
Die Moralkeule kannst du ruhig stecken lassen.
Mir geht es einfach auf den Sack wie aus soner Durchschnittstruppe das neu anrollende Real Madrid des Abstiegskampfs gemacht wurde, da ist es herrlich zu sehen das sie heute auf dem Boden der Tatsachen ankommen zu sein scheinen.
Fand die erste Halbzeit gegen Augsburg waren wir bis zur Nachspielzeit ähnlich überlegen wie heute Mainz gegen die Kölner, also negiert das dein Argument würd ich sagen – aber hey bei der Moralkeule nutzt man halt was gerade zur Hand ist zur Meinungsverstärkung.
Das Spiel haben wir quasi gestern gegen Freiburg wieder bekommen mit der roten Karte die das Spiel gekippt hat, wobei die Anfangssequenzen doch deutlich besser und engagierter waren, ich würde sagen zu einem Punkt hätte es dennoch gereicht.
Wie dem auch sein, ist nicht mehr relevant – Mainz holt aus den vergangen 2 Spielen mit "grandiosen ;-)" Fussball 2 Punkte und wir 6 Punkte während alle meckern und von Glück sprechen, aber so steht es nun mal in der Tabelle
Am Ende haben die Recht die überm Strich stehen
@ShadowPhoenix ich denke selbst du weißt, dass man das Glück nicht immer so hat.
Aber am Ende hast du recht es zählen Punkte.
Nein natürlich nicht, aber am Ende halte ich es da mit Hasi "Glück/Pech" sind schlechte Parameter um ein Spiel zu analysieren, oder aber um es umzudrehen "immer Glück ist können".
Aber klar, verstehen deinen Punkt total, auch angenehmer formuliert als von dem Vorredner.
Kernaussage war ja auch eher, vor der Truppe muss man nicht die Hose voll haben wie es einige hier darstellen wollen, Mahatama hat da noch einen validen Punkt ergänzt, da gehe ich vollkommen mit, aber ansonsten ist ja für Mainz genau der gleiche brutal Druck und der kann sich auch dort bemerkbar machen, siehe 2 HZ.
Wir müssen einfach gegen die Darmstadt die eigenen Hausaufgaben erledigen, dann kann man am letzten Spieltag ohne riesen Druck aufspielen und vielleicht sehen wir dann auch mal mehr Fußball als kämpfen der Mannschaft und dann wollen wir doch mal sehen ob wir nicht auch in der Lage sind die Mainzer zu schlagen
eigentlich müsste man es schaffen Darmstadt mit vier Toren Unterschied zu schlagen, denn in münchen rechne ich mit einer richtigen packung
Torverhältnis ist ja vollkommen egal. 1.0 Sieg und kein Remis bei Union ist vorbei. Und Bochum wird nicht Union, Leverkusen und Bremen gewinnen
Der Sonntag ist gut gelaufen für uns.
6 Punkte auf Mainz und dazwischen sind noch Bochum, Union und Gladbach. Eine sehr gute Ausgangslage die wir nun haben
Also wenn man diese Ausgangslage jetzt nicht nutzt, dann ist man die absolut dümmste Mannschaft der Saison.
..wird eine Saison wie letztes Jahr -…..hätten wir 1-2 Spiele mehr gewonnen.. wäre ein europ. Wettbewerb drin gewesen …oh weh VFL .
Aber das WE ist sehr gut gelaufen …hätte doch jeder unterschrieben.
Ich freu mich auch für die Spieler …haben monatelang gelitten das Sie so wenig Punkte eingefahren haben ,..sind auch nur Menschen.
Das stimmt, ich habe ja zum Beispiel Arnold auch kritisiert. Man hat gestern aber gesehen was grad ihm an Last abgefallen ist nach dem Spiel.
Glückwunsch und Erleichterung. Der direkte Abstieg ist vermieden und noch ne Menge Teams um uns herum.

Bedeutet, wenn wir gewinnen vs Darmstadt und Union oder Bochum gewinnen im direkten Duell…dann ist auch die Relegation vermieden.
Dann können wir für die kommende Saison planen, indem wirklich jeder Stein umgedreht wird und wir vielleicht so etwas wie nen Konzept entwickeln etc.
"Bedeutet, wenn wir gewinnen vs Darmstadt und Union oder Bochum gewinnen im direkten Duell…dann ist auch die Relegation vermieden."
Korrekt, selbst wenn Union vs Bochum unentschieden endet.
Müsste einer der beiden Clubs seine verbliebenden Spiele sehr, sehr hoch gewinnen, um mit uns Punktgleich zu sein um das Bessere Torverhältnis zu haben.
Selbst, wenn wir gegen Bayern 4,5:0 untergehen müsste Bochum zB gegen Leverkusen oder Union gegen Freiburg hoch gewinnen.
Ein Sieg gegen Darmstadt (am besten ein hoher) sichert uns zu 99,9999% den Klassenerhalt!
Unfassbar gut, dass Köln in Mainz noch einen Punkt holt.
Die drei Punkte in Freiburg gestern waren einfach absolute Big Points!
Jetzt 6 Punkte Vorsprung auf Mainz. Die spielen noch in Heidenheim (unangenehm und dazu mit drei gesperrten Spielern), gegen Dortmund (sehr unangenehm) und am Ende bei uns.
Auf Union und Bochum sind es vier Punkte Vorsprung + deutlich besseres Torverhältnis. Die müssen also vermutlich noch 5 Punkte mehr holen als wir und spielen nächste Woche auch noch gegeneinander. Bochum trifft zudem noch auf Leverkusen und muss nach Bremen. Leichtes Programm geht anders. Union hingegen hat mit Bochum, Köln und Freiburg auf dem Papier wohl das leichteste Programm.
Auch Gladbach braucht noch 2 Punkte mehr als wir und spielt noch in Bremen und in Stuttgart sowie zu Hause gegen Frankfurt.
Im Abstiegskampf kann ja bekanntlich alles passieren und innerhalb kürzester Zeit kann sich alles drehen. Aber wenn wir das noch versauen, mit Heimspielen gegen Darmstadt und Mainz, dann sind wir wirklich richtig dämlich. Nächste Woche Darmstadt schlagen und die Sache sollte realistisch betrachtet durch sein.
Und was mich wirklich überrascht: Plötzlich sieht es für Mainz richtig unangenehm aus. Die hätte ich eigentlich weniger auf dem Schirm gehabt
Glaube dennoch, dass Mainz drin bleibt bzw 15ter wird. Bochum holt maximal noch einen Punkt bei dem Programm!
Wenn Mainz im nächsten Spiel gewinnt, verlassen sie wegen der Konstellation sicher den Relegationsplatz. Aber sie müssen erstmal gewinnen.
Heidenheim mit der Führung kurz vor Schluss. Damit steht Darmstadt endgültig als erster Absteiger fest.
Kann für uns eigentlich nur gut sein für das kommende Dpiel
Da bekommt man doch direkt wieder Erinnerungen an Hertha.
Naja, andererseits können die jetzt nochmal befreit aufspielen ohne irgendwelchen Druck. Lieberknecht hätte bestimmt Lust uns richtig zu ärgern. Doch bei allem Respekt, gegen Darmstadt muss der Sack zugemacht werden. Das muss einfach ein Pflichtsieg werden
Naja, man kennt es ja zu gut. Bei der guten Chance hat man es fast immer versaut und jetzt kommt halt wieder DIESE große Chance
Das wäre sowas von typisch wenn Darmstadt was aus Wolfsburg mitnehmen würde. Was man damals gegen Hertha angestellt hat ist einfach richtig DUMM gewesen. Wie konnte man die EL nur so fahrlässig am letzten Spieltag herschenken. 
Naja Hertha war ein KO Spiel. Außerdem hatte man da auch Pech erste Halbzeit. Es tun ja alle so als hätte Hertja uns 90 Minuten an die Wand gespielt…
Darmatadt ist kein KO Spiel.
Aber ich glaube auch, dass der späte Sieg Selbstvertrauen gegeben hat und wir siegen.
Aber ich glaube auch nicht, dass Bochum aus den 3 Spielen 5 auf uns aufholt. Maximal gleiche Punktanzahl, die haben aber eine deutlich schlechtere Tordifferenz.
Niemand hat behauptet, Hertha hätte uns an die Wand gespielt. Wir wurden von Hertha's C-Elf eiskalt ausgekontert. Wir hatten kein Pech, es war Unvermögen. Das Darmstadt-Spiel wird auch ein Charaktertest…ich bin gespannt.
Ich weiß. Aber das nochmal so ein Spiel kommt glaube ich nicht. Da haben wir auch viel liegen lassen.
Du kannst auch bei Freiburg sagen es war Unvermögen Samstag. Aber auch das passiert so nicht oft.
Und es kann kein zweites Hertha werden, da es kein Do or Die Spiel ist.
Erstmal sollte der ein oder andere ein wenig demütiger sein, unsere 3 Siege unter Hasenhüttl hätten auch durchaus in die andere Richtung gehen können. Natürlich zählen erstmal nur die Punkte, aber mit so einer Leistung kannst du auch gegen Darmstadt verlieren. Was mich am Samstag in der ersten Halbzeit am meisten aufgeregt hat, die Aufstellung mal ausgenommen, war die fehlende Intensität in den Zweikämpfen. Das nach vorne nichts ging ist eine Sache, man hatte allerdings wieder das Gefühl die Mannschaft ist nicht auf dem Platz.
Heidenheim könnte noch Europa erreichen. Direktes Duell gegen Freiburg und deutlich leichteres Restprogramm als der Rest. Diese Liga ist so schlecht
Heidenheim in Europa hätte schon was
Das Restprogramm gibt es definitiv her 
Man sollte mal lieber anerkennen, was Schmidt mit diesem Kader alles gerissen hat. Der VfL könnte sich einige Scheiben von denen abschneiden, was man mit sehr geringen Mitteln erreichen kann.
Ich weiß auch nicht wieso die Liga deswegen schlecht sein sollte…
Ist es Spanien dann wegen Girona oder England damals mit Leicester auch?
Heidenheim spielt Basicfussball während Teams wie wir Gladbach und Frankfurt schlecht arbeiten. Deswegen ist die Liga aber eher gut als schlecht.
Da es für Heidenheim noch um Europa geht, werden sie nun weiter Gas geben. Nächster Gegner ist Mainz.
Darf gerne von Heidenheim gewonnen werden. ICh gönne es denen sogar sehr, weil ich Frank Schmidt richtig sympathisch finde =)
Ich hoffe das Union absteigt. Für mich unsympathVerein Nummer 1.
Und Heidenheim gerne nach Europa.
Der Frank Schmidt macht in Heidenheim einen sehr guten Job und führt den Underdog fast nach Europa. Wenn VW im Sommer nicht die Goldreserven rausrückt, würde ich Hasenhüttle durch Frank Schmidt austauschen. Der kann Spieler entwickeln und fördern. Siehe Jan Niklas Beste. Der spielt eine herausragende Saison. Den könnte er direkt mitnehmen. Bin bei Hasenhüttle sehr skeptisch. Sehe wenig Verbesserung zu Kovac. Nur das Glück ist jetzt wieder da
Schmidt wird einen Teufel tun hier her zu kommen. Greade wenn die nach Europa kommen. Er hatte achon so viele gute Angebote.
Aber zu uns aktuell niemals.
Oh wei, spätestens nach Bruno Labbadia sollten wir doch gelernt haben das wir einen als Feuerwehrmann geholten Trainer nicht zu schnell abschreiben sollten.
Frank Schmidt passt nach Heidenheim wie die Faust auf´s Auge, würde mich aber nicht wundern wenn es bei einem anderen Klub gar nicht funktioniert. Erinnert mich an Trainer wie Winni Schäfer oder Werner Lorant usw. alles Legenden bei ihrem ersten großen Klub und dann war es das aber auch.
Was sollte es bringen? Wozu darüber nachdenken/spekulieren? Wir haben mit Hasenhüttl gerade einen neuen Trainer und dieser wird seinen Job schon gut machen.
Absolut unnötig, jetzt wieder über einen Trainer zu diskutieren!
Manch einer möchte aber ja vielleicht jeden Monat einen anderen Trainer durchs Dorf treiben…Man, man, …
Theoretisch könnte Heidenheim noch 6. werden, wenn Frankfurt schwächelt.
Und falls dann noch der BVB die championsleague gewinnt, spielt der 6.Platz in der Königsklasse
Wenn man den Tabellenrechner bemüht, kann man sich einen Abstieg wirklich kaum vorstellen. Die Ergebnisse des Sonntags haben uns extrem in die Karten gespielt. Wenn man halbwegs normal tippt, bleibt der VfL immer vor Platz 16. Ich habe außerdem nochmal vier Szenarien durchgespielt, bei denen ich nicht nach dem eigenen Gefühl, sondern gewissen Regeln getippt habe.
Szenario 1: Sind am jeweiligen Spieltag weniger als 4 Punkte zwischen den Teams, habe ich Unentschieden getippt. Ansonsten immer zu gunsten des besseren Teams. In diesem Szenario beenden wir die Saison mit 40 Punkten auf Platz 11. Mainz landet in der Relegation, Leipzig wird 3., Frankfurt 6., Freiburg 7., Heidenheim 8. Es ist natürlich unwahrscheinlich, dass wirklich alle Ergebnisse so eintreten – aber das ist schließlich bei jedem Tabellenrechner der Fall. So hat man zumindest eine Annäherung an die tatsächliche Stärke der Teams.
Szenario 2: Außenseitersiege. Bei einem Unterschied von mehr als 9 Punkten habe ich auf die stärkere Mannschaft getippt, sonst immer auf den Außenseiter. Der VfL holt 37 statt 40 Punkte, landet auf Platz 12. Bochum muss statt Mainz in die Relegation, Stuttgart wird 3. Sonst ist alles gleich zu Szenario 1.
Szenario 3: Der Worst Case. Wolfsburg verliert alle Partien, die Konkurrenz gewinnt auch gegen deutlich stärkere Gegner. Die direkten Duelle im Abstiegskampf gegen ebenfalls unvorteilhaft aus. Die obere Tabellenhälfte lasse ich hier mal außen vor. Der VfL landet in diesem Szenario natürlich auf dem Relegationsplatz. Aber: Mainz ist nur 2 Punkte davor, Bochum und Union drei. Sprich: Wenn nur eine dieser Mannschaften ein Spiel zu wenig gewinnt, landet der VfL sehr wahrscheinlich davor. Selbst wenn man aus eigener Kraft keine Punkte holt.
Szenario 4: Jetzt kommt das unrealistischste Szenario, aber ich dachte wenn ich schon dabei bin, spiel ich es auch mal durch. Der Best Case. Wolfsburg gewinnt alle Partien, inklusive der Sensation in München, kann also nochmal nach oben schielen. Die Teams direkt vor dem VfL verlieren fast alles, bzw. spielen untereinander unentschieden. In diesem Fall würde der VfL die Saison auf Platz 7 beenden und falls Leverkusen den Pokal gewinnt, wohl mindestens die Conference League erreichen. Bei einer Niederlage in München könnte man bei perfektem Verlauf zumindest noch auf Platz 8 klettern. Ist natürlich totaler Mumpitz, wird niemals passieren. Aber schon verrückt, dass sowas nach einer solchen Saison überhaupt noch ein mögliches Szenario darstellt.
Ich komme im BestCase auf Platz 6.
Aber wir sollten wirklich erstmal wieder auf Kurs kommen. Europa könnte auch schaden, weil man dann kaum Trianingszeit hat.
Ich denke wir sollten alles in Darmstadt setzen und dann ist es fast geschafft. Ich glaube selbst wenn wir alle 9 Punkte holen nicht an Platz 7 oder höher. Da müsste viel zusammen kommen.
Da musst du aber eine andere Tabelle haben. Wie soll man 11 Punkte in 3 Spielen aufholen?
Zu dem Wichtigen Heimspiel gegen Darmstadt (bei 24 Grad und Sonne) rufen die organisierten fans dazu haus in Trikot und mit Fahne zu kommen.
Wer keine Fahne hat, kann gegen Spende für den Guten zweck eine vor der NK erwerben.
So soll die Arena in Grün-Weiß getaucht werden und mit dem Team zusammen der Klassenerhalt
klar gemacht werden.
https://www.waz-online.de/sport/regional/vfl-wolfsburg-plan-erst-klassenerhalt-dann-vollgas-bei-der-boss-suche-KYXMC75DUJDWBAY2IAVS4PP4BM.html
Wenn man den Artikel so liest, dann kommt es einem so vor, dass die WAZ sich nun gar nicht mal so sicher ist, dass es Bobic wird.
Da wird viel geschrieben, dann heißt es, dass Hasenhüttl mehr Mitspracherecht bekommen könnte und man ggf Wohlgemuth auf der Liste hat und Gas geben müsste, zuvor steht aber, falls der AR ihn favorisieren sollte..
Mir kam es so vor, als ob die WAZ immer schrieb, der AR favorisiert Bobic…
Ich glaube die WAZ weiß von nichts. Angeblich soll es nach dem Klassenerhalt aber sehr schnell bei der Finalisierung gehen.
Ohne wirkliche Meinung meinerseits:
https://www.transfermarkt.de/hecking-droht-aus-in-nurnberg-sportchef-verteidigt-emotionale-team-ansprache/view/news/436750
Hecking ist wohl vor dem Aus in Nürnberg. Wer weiß wie die Gedankengänge aussehen.
Das dürfte unabhängig von einem Interesse unsererseits sein. Heckings Bilanz ist auch nicht grandios, außerdem hat er wahrscheinlich den schlechtesten Sportdirektor der VfL Historie im Schlepptau, Olaf Rebbe.
Da wäre mir Bobic lieber.
Also, mir wäre momentan Schindzielorz am liebsten. Die anderen Namen überzeugen alle nicht. Wohlgemuth ist unrealistisch, zu Bobic sage ich nichts mehr, und Hecking? Die WAZ spekuliert wohl nur.
Man konnte jedenfalls Positives darüber hören, was Schindzielorz getan hat, um den Verein vor dem Finale gegen Bochum zusammenzuführen. Vielleicht ist die beste Lösung bei uns selbst vorhanden. Und dann vielleicht noch einen neuen Sportdirektor holen.
Der Name Marcel Klos hat mir gut gefallen. Er hat in Leipzig auch mit Hasenhüttl zusammengearbeitet, wenn also Hasenhüttl auch mitreden hat (hoffe ich), könnte ich mir so einen vorstellen.
@maedre könntest du den Punkt mit Bochum etwas ausführen oder einen link posten? Das ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Besten Dank schon mal
Die ODEG überlegt, Fans vom 1. FC Magdeburg (offensichtlich erkenntlich) nicht mehr zu transportieren. Grund sind mehrere Vorfälle, in denen in den Zügen Randalierer wurde und diese anschließend komplett saniert werden mussten. Außerdem gab es auch Belästigungen unbeteiligte Mitfahrer. Außerdem fordert die ODEG den Verein auf, etwas zu unternehmen und nicht nur Lippenbekenntnisse abzugeben.
https://m.bild.de/sport/fussball/nach-verwuestungen-bahn-betreiber-droht-randale-fans-mit-ausschluss-662f8972deedab171f7845cc
Völlig korrekt!
Werde nie verstehen, wie man bei Fahrten mit Bahnen sich da so benehmen kann!.
Ich würde anhalten, BP rufen und alle raus zu Fuß gehen.
Der Fußball und sein Umfeld wird eben als rechtsfreier Raum betrachtet. Im Schutz der Gruppe kann man sich komplett daneben benehmen. Leider sind Fußballfans unter der Sportfans die Kernassis.
Ti Mo und der Hang zum Populismus..
Bist du noch nie mit der Fanszene gefahren? Hier gibt es auch Schmierereien in Zügen.
Wie würdest du es finden, wenn du selbst betroffen bist vom Fehlverhalten anderer? Wie soll man hier Täter und Nicht-Täter unterscheiden? Am VfL-Schal? Halte von sowas gar nichts.
Gleichwenn ich diese Form der Sachbeschädigung genauso sinnlos und kacke finde wie die meisten hier, stellt sich die Frage wie die ODEG das durchsetzen will?
Das ginge nur durch den massiven Einsatz von Ordnungskräften und das wäre hier allgemein der einzige Weg. Aber wer zahlt das widerrum? Der normale Fahrgast.
Oft passiert sowas auch in Sonderzügen, diese könnte man einfach nicht mehr anbieten.
Zudem gibt es doch Kameras in Zügen
Ich halte das nicht für eine zielführende Maßnahme. Die Randalierer juckt es auch an warmen Tagen nicht, wenn sie sich in der Bahn eine schwarze Jacke überziehen müssen, um nicht als Magdeburg-Fans erkennbar zu sein. Eine Einschränkung ist das nur für "normale" Fans, die sich dann plötzlich Gedanken darüber machen müssen, wie sie mit Fanschal und Trikot zum Stadion kommen. Also sich ggf. viel zu warm anziehen oder nochmal umziehen zu müssen.
Die offensichtlich erkenntlichen Fans sind doch wieder die falschen die es trifft!
Interessant mit dem Tabellenrechner. Ja, normalerweise sollen ja die Mannschaften unten von Wolfsburg mit einmal nicht alles gewinnen, aber wer weiss. Klar ist wohl wie schwer es ist, etwas verlieren zu können. Mainz stürmte nach vorne, um dann gegen Köln mit einmal unter dem Druck zu stehen, etwas zu verlieren. Köln konnte alle Hemmungen ablegen, so wie gegen Bochum vor ein paar Wochen.
Brenzlich wird es vermutlich für Union, wegen der Torungefährlichkeit. Ihre starken Standards vom letzten Jahr greifen nicht mehr, und bei Mannschaften wie Heidenheim, Gladbach und Bochum sieht man wie wichtig solche Tore sind. Diese drei Truppen tun sich auch schwer aus dem Spiel aus zu treffen.
Im Nachhinein kann man eigentlich Kovac vorwerfen, ein Spielstil wie Heidenheims oder Unions gewählt zu haben, ohne die Standardstärke zu besitzen, die dafür notwendig sei, vorne und hinten. Aber natürlich ihm auch zu Gute halten, dass es einiges an Pech dazu kam. Aber grundsätzlich kam als Ergebnis aus, dass VfL mit diesem Stil nicht so sicher stand, dass Punkte gegen die oberen Mannschaften rauskamen, um dann zu abhängig von den Spielen gegen den direkten Konkurrenten zu sein, die viel besser mit diesem Spielstil umgehen konnten.
Ob Kovac einen anderen Weg hätte wählen können ist jetzt dahin. In Herbstspiele wie bei Stuttgart hat VfL das Spiel lange dominiert, in der Rückrunde sowohl gegen Augsburg, als später Gladbach, eigentlich eine Halbzeit lang einen guten Fussball gespielt, um dann zu verlieren. Der Weg mit einer offensiveren, ansehnlicheren Spielweise funktionierte auch nicht zufriedenstellend.
Andere Frage, bei mir als Wölfeclub Mitglied ist das Mainz Spiel bezüglich Tickets noch nicht zugänglich. Ist das richtig?
Gibt wohl generell noch keine Mainz Tickets
Servus,
wollte mir drei Tickets für das Spiel gegen Darmstadt kaufen, aber jedes mal bricht der Zahlvorgang ab und der Status bleibt auf offen. Im Ticketcenter konnte man mir nicht weiterhelfen, das würde öfter mal passieren.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Versuch mal Lastschriftverfahren oder Bankeinzug. …wir sehn uns dann im Stadion…
Perfekt, so hat es geklappt. Wir sehen uns
