Der VfL Wolfsburg kann optimistisch auf das kommende Pokalspiel gegen 1899 Hoffenheim blicken. Die Wölfe sind nunmehr seit sechs Spielen ungeschlagen.
Am Samstag feierte der VfL Wolfsburg einen hochverdienten 5:1-Kantersieg gegen RB Leipzig. Damit bauen die Wölfe ihre Serie an ungeschlagenen Partien hintereinander auf sechs aus. Zudem haben die VfLer die letzten drei Partien gewonnen. Grund genug, um auf das kommende Pokalspiel mit Optimismus zu blicken.
Am Mittwoch trifft das Team von VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl im DFB-Pokal auf die TSG Hoffenheim. Der VfL strotzt dabei nur so vor Selbstvertrauen, schließlich hat man gerade den Tabellenzweiten der Fußball-Bundesliga in deren Stadion mit 5:1 vom Platz gefegt. Ganz anders die Lage in Hoffenheim. Die Hoffenheimer haben am Sonntag ihre Partie gegen Mainz 05 mit 0:2 verloren und sind der Tabelle auf Platz 14 abgesackt. In der Europa League gab es zuvor eine 0:3-Pleite gegen Braga. Zudem kommt die große Belastung von zwei englischen Wochen bei den Hoffenheimern noch dazu.
DFB-Pokal Achtelfinale
Im DFB-Pokal stehen am Dienstag und Mittwoch die Achtelfinalpartien an. Neben Wolfsburg gegen Hoffenheim gibt es noch folgende weitere Partien:
- Jahn Regensburg – VfB Stuttgart (Dienstag)
- Arminia Bielfeld – SC Freiburg (Dienstag)
- Bayern München – Bayer Leverkusen (Dienstag)
- Werder Bremen – Darmstadt 98 (Dienstag)
- 1. FC Köln – Hertha BSC (Mittwoch
- Karlsruher SC – FC Augsburg (Mittwoch)
- RB Leipzig – Eintracht Frankfurt (Mittwoch
Neuste Kommentare verschoben!
trotz aller Euphorie hier im Forum und bei den Fans. der hohe Sieg ist natürlich was wunderbares. aber man darf nicht vergessen wir haben gestern gegen einen Gegner gespielt der komplett verunsichert war.
die nächsten Gegner sind immer am stärksten und das Spiel am Mittwoch wird ein ganz anderes. Hoffenheim wird sich hinten reinstellen die ersten 45 Minuten. und dann sieht das Spiel aus wie gegen Union. im Pokal ist immer alles möglich. wir müssen geduldig spielen und höchst konzentriert.
Allen einen schönen 1.advent und schöne entspannte Tage
Ganz ehrlich, entweder sind es Gegner, die verunsichert sind, oder es wird gemotzt weil die Gegner viel schlechter stehen als wir, oder weil die Gegner so geschwächt sind aufgrund Verletzungen….!
Wir haben gestern ein wahnsinnig tolles Spiel gesehen, das Leistungstechnisch noch besser war als die letzten Spiele, wir hatten ein wunderbares Ergebnis, ein Traum – lediglich ein Gegentor dafür 5 geschossen – gegen eine Mannschaft, die in dieser Saison Zuhause erst 1 kassiert hat.
Wir hatten eine grandiose Stimmung im Block, bei bestem Fussballwetter! Was wollt ihr denn mehr?
Freut Euch, dass es grad etwas besser für uns läuft und macht nicht immer alles zunichte!
Die Mannschaft braucht uns Fans, das beflügelt zusätzlich zu dem was sie eben leisten!
Seid da, feiert und freut Euch mit Ihnen. Wir können nur alle gemeinsam etwas erreichen!
Und Chapeau an unseren Trainer: Es war mir eine Ehre die 11 gestern siegen zu sehen und ein Teil der Fans zu sein, die einen grandiosen Fussballtag hatten!
Zum gestrigen Spiel:
Der Spielverlauf war natürlich sehr gut für uns. Trotzdem: Sechs Spieler waren beim Führungstor im gegnerischen Strafraum.
Ansonsten war es einfach sehr gut gespielt. Die Chancenverwertung sind und das Gegentor ärgern mich aber.
Letztendlich ist man jetzt nahezu im Soll. Die Niederlagen gegen Bremen und Frankfurt sind aber nach wie vor ärgerlich. Fakt ist, dass man jetzt dran ist. Leider fehlen uns die Punkte, um auch mal patzen zu können. Daher muss nun gegen Mainz wieder gewonnen werden und in Freiburg darf man nicht verlieren. Aber immerhin sind nun wieder 27 Punkte zur Rückrunde möglich. Und dann bitte nicht nur ein Sieg aus den schweren Spielen holen. Ich hoffe dabei einfach auf das Selbstvertrauen. Das dürfte mittlerweile auch groß genug sein, um etwas besseren Fußball zu zeigen.
Die Chancenverwertung war tatsächlich schrecklich gestern. 4 (!) mal hatten wir in Überzahl einen Konter auf das gegnerische Tor und haben nicht getroffen. Das erste war schlecht von Baku abgeschlossen, beim zweiten Mal macht Baku einen noch schlechteren Nachschuss. Bei Möglichkeit 3 schließt Amoura selbst ab, satt rüber auf Tomas zu legen und bei vierten Mal wird Tomas gefoult, wobei er die Möglichkeit hatte zu Amoura zu spielen. Das muss besser werden, so viel Glück wie bei unsere Toren 2 und 3 werden wir nicht jede Woche haben.
Christian Ilzer scheint nicht der Heilsbringer in Hoffenheim zu sein
Auch er benötigt Zeit. Nicht zu viel Schadenfreude vor Mittwoch :o
Glaube ich auch, aber das kann ruhig noch gerne so bleiben
und wuummms steht es 2:0 und das völlig verdient für Mainz. Die spielen mit Henriksen aber auch keinen schlechten Ball. Diese Hoffenheimer muss man einfach im Pokal schlagen. könnte zusätzlich mehr fürs Vertrauen gut tun, bevor die unangenehmen Mainzer in unserer Arena gastieren.
Kleiner Fun Fact.
In der letzten Saison kam es ebenfalls am 12. Spieltag zum Aufeinandertreffen zwischen Wolfsburg und Leipzig. Damals allerdings in Wolfsburg. Dort besiegte man ebenfalls die Leipziger. Damals mit 2:1.
Durch den Sieg rückte man in der Tabelle auf Platz 8 auf. Genauso wie in diesem Jahr. Allerdings mit 16 statt 18 Punkten.
Ob das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen für den Rest der Saison ist lasse ich mal außen vor.
Bei allem Guten von Gestern, eine Schwachstelle fällt mir immer wieder auf: Fischer. Das ist mir oft zu leichtsinnig bzw. zu inkonsequent verteidigt und nach vorne kommt da auch fast gar nichts. Ich hoffe, er macht noch einen Sprung oder wir verstärken uns entweder hier mit einem starken Spieler oder auf links mit einem starken Spieler, sodass Maehle nach rechts rückt. Im Sommer hatte man beispielsweise die Chamce leider vertan, vergleichsweise günstig einen Sugawara zu bekommen.
wieso einem jungen deutschen Spieler wie Fischer nicht die Chance geben?
Ich finde defensiv fällt Fischer gar nicht so sehr ab. Ihm fehlt halt der offensive Output. Trotzdem ist er in meinen Augen ne brauchbare Option wo man weiß was man hat. Er ist zumindest keiner der mir so akute Kopfschmerzen bereitet.
Einen Außenverteidiger würde ich dennoch verpflichten. Das ist schon recht dünn besetzt,
DjLBkP
1. Dezember 2024 at 20:35
wieso einem jungen deutschen Spieler wie Fischer nicht die Chance geben?
Was stimmt denn mit Dir nicht… 12 Spieltage, 12 Einsätze…
Fischer ist 24, also bei weitem kein junges Talent mehr. Ich glaube nicht, dass er sich noch um Welten steigert. Er ist schnell und ein solider Außenverteidiger. Mehr aber auch nicht. Scoren tut er im Gegensatz zu Maehle, Baku oder Rogerio gar nicht. Nichts desto trotz würde ich mich nicht dagegen wehren, sollte er doch das Level eines Maehle erreicht. Vertrauen bekommt er gerade von Hasenhüttl. Hoffen wir, dass er sich mit weiterer Spielzeit gut entwickelt.
Sah Tiere:
Du hast meine Nachricht etwas falsch gedeutet, ich meine ja, dass ich pro Fischer bin und weiterhin auf Fischer zähle.
Hätte ich einfacher schreiben können, aber ich denke, dass die viele es verstanden hatten.
Euch einen schönen Wochenstart!
Koulierakis, Maehle und Arnold übrigens in der Elf des Spieltages vom kicker
Maehle, Fischer und Dardai sind für mich etwas abgefallen. (aber ohne schlecht gewesen zu sein)
besonders positiv unser Offensivtrio plus Innenverteidiger.
aber gut, bei den ganzen Topelfs geht es sowieso fast ausschließlich um Scorerwerte.
Dardai steht nach 5 Bundesliga Spielen schon bei 3 Torbeteiligungen, ist auch keine ganz schlechte Quote.
Aber warum ist Amoura nicht in der Startelf?
Weil Burkarrdt und Marmoush noch besser waren.
Schalentier wieso waren sie besser? Also alle haben ja 2 Tore oder hat Burkhardt eine Vorlage mehr? Amoura hat in Leipzig so aufgespielt und auch viele weitere Aktionen gehabt. Das ist schon verwunderlich. Ich denke man wollte eventuell nicht 4 Vfler machen, damit jeder Spieler drin hat. Und Burkhardt ist deutscher Nationalspieler.
Aber das die besser waren kann man wirklich nicht sagen. Wolfsvurg wird halt auch oft schlechter gestellt. Sagte Arnold ja im Interview nach dem Spiel auch.
Bei Sky oder woanders wird das vlt anders gesehen und Amoura ist drin. Oder Tomas.
Marcel Schäfer ist übrigens nach dem Spiel gegen RB in "unsere" Kabine gekommen und hat gratuliert.
Das hat Wimmer so in der WAZ bestätigt.
Rose wird auch im Pokal auf der Bank sitzen, was bei einer dann weiteren Niederlage folgt ist aber nicht klar, das wird es das wohl gewesen sein.
Schäfer wird doch wohl aus dem langen Festhalten an Kovac gelernt haben. Villeicht holt er ihn zu RB.
Hätte man gegen Stuttgart und Leverkusen noch 2-3 Minuten länger durchgehalten, wären wir auf Platz 4. Wahnsinn, wie eng die Tabelle momentan ist
Ist aber schon seltsam, dass bei 5 Aufwärtstoren in Leipzig kein Offensivspieler dabei ist….
Witzig dabei, Amoura ist laut Kicker der Spieler des Spiels…aber nicht in der Kicker Elf
Meint ihr, dass Cerny im Sommer eine Chance haben wird, Bakus Platz auf der rechten Angriffsseite einzunehmen? Eigentlich würde er doch perfekt in das System passen mit seiner Technik, Abschluss und seinem Antritt und er scheint auch eine gute Saison bei Glasgow zu spielen, sprich er wird ordentlich Selbstbewusstsein haben. Vorausgesetzt, dass Baku nicht plötzlich doch verlängern wird, da es jetzt wieder zu laufen scheint… Möglich ist natürlich auch, dass Wimmer einfach wieder ganz auf rechts rückt und Majer dafür auf dieser eher mittigen Position spielen wird und Cerny gar nicht wieder kommt. Majer fällt allerdings auch oft aus und bei Wimmer sah das jetzt eigentlich sehr gut aus.
Baku spielt aktuell eine fluide Position zwischen Schienenspieler und Außenstürmer.
Er ist defensiv in einer 5er-Kette und offensiv im Dreiersturm zu finden.
Defensiv hat er teilweise auch mal die Position mit Fischer getauscht (situativ).
Wenn Cerny wie zuletzt bei uns defensiv eher so lala mit verteidigt und läuft, dann sehe ich ihn für diese aktuelle Spielweise nicht als Bakuersatz.
Ich fände es sehr bedauerlich, wenn uns Baku – insbesondere ablösefrei – verlassen sollte. Man muss halt akzeptieren, dass er ein phlegmatischer Spieler ist, der in Drucksituation abtaucht und fehleranfällig ist. Aber er fabriziert ja keine Böcke absichtlich oder weil es ihm egal wäre. Im Training- so hört man – arbeitet er stets professionell. Und dann bietet er einfach eine wahnsinnig gute Mischung aus Kraft, Technik, Tempo und Spielfreude. Mit Baku kann man immer kombinieren und torgefährlich ist er auch.
Cerny hat m.E. das falsche Profil. Aber Bakus "Erbe" könnte Paredes sein. Weniger kräftig, aber ebenso schnell und technisch beschlagen. Hasenhüttl sah ihn zuletzt – also vor der Verletzung – auf der rechten Seite.
Kuba nicht vergessen, er könnte die offensive Rolle rechts auch einnehmen, Peredes wäre natürlich auch eine gute Option
Bloß nicht Paredes… seit 22/23 – 29! verpasste Spiele.
Sollte Baku gehen, wäre auch in Hinblick auf eine mögliche Champions League oder Europa League Teilnahme Vanderson ein Spieler der ihn sehr gut ersetzen könnte. 23 Jahre alt, kann sowohl RV als auch als Schienenspieler im RM spielen.
"Bloß nicht Paredes… seit 22/23 – 29! verpasste Spiele."
Dann müsste man auch sagen:
Bloß nicht Nmecha!…
Er hat die ganze letzte Saison 83 Minuten gespielt, hat die zehn letzten Spiele der Saison 22/23 auch verpasst, und diese Saisoon bisher die ersten 8 Spiele verpasst und jetzt 3x eingewechselt mit 51 min… (von 1260 möglichen…)
Also nur die lange Ausfallzeit kann man nicht als Argument bringen…
Mit Nmecha sollte man auch bloß nicht verlängern. Es bringt uns nichts, wenn ein Spieler so verletzungsanfällig ist!
Auf keinen Fsll Nmecha verlängern! Das wäre super Dumm… lieber für das Gehalt 2 Junge Spieler mit Perspektive.
Baku nach hinten zu Fehleranfällig. Lieber als Flügelspieler umpolen…
Aber dafür ist es jetzt schon fast zu spät
Sehe ich genauso BenDito. Er hat seit 2021 gerade mal 13 Tore als Stürmer für den VfL gemacht, viele werden wohl auch nicht mehr folgen. Dann lieber wie du sagst in 2 Junge entwicklungsfähige Stürmer oder in 1 erfahrenen Torjäger investieren.
@Valentino und Bendito: Meint ihr das nun ernst? Ich bin wahrlich kein Freund von Nmecha, aber eure Aussagen stimmen einfach nicht. Nmecha hat uns in seiner Ausfallzeit eher wenig bis gar kein Gehalt gekostet (hängt vom Vertrag ab). Ihr habt sicherlich Chon einmal etwas von Krankengeld usw gehört. Das ist bei Profifußballern noch einmal anders gelöst. Trotzdem hat der VfL wenn nur ein geringfügiges Gehalt gezahlt.
Zu Paredes: Selten ein so dummes Geschwätz gelesen. Seine Verletzung rührt auch eher aus Überlastung (im Sommer auf Länderspielreise plus Turnier) und auf eine offenbar falsche konservative Behandlung.
Ist Svanberg also auch ein Flop? War es Casteels, der fast nie eine Saison komplett gespielt hat? Oder wie sieht es früher bei Naldo aus? Immerhin kam der als gefühlter Sportinvalide.
Ich bin auch eher skeptisch bei Dauerverletzten. Aber hier sollte man die Kirche im Dorf lassen. Zumal Nmecha spritziger und schlanker wirkt als vor drei Jahren.
Mahathma_Patch: Bei aller Liebe können wir froh sein nun einen Keeper zu haben, der das Spiel auch mal schnell macht nach dem Ball abfangen und auf Konter lauert. Casteels war immer der Typ, der behutsam auf gebaut hat. Bis der den Ball gespielt hat hat der Gegner sich schon wieder einsortiert. Ich finde wir haben schon jetzt nach 12 Spieltagen mit Grabara einen viel besseren Torwart. Sind 13 Tore in 3 1/2 Jahren im Fall Nmecha für dich viel? Bei ner Verlängerung wird er mit Sicherheit ein wenig mehr Geld haben wollen oder nicht?
Svanberg ist für mich auch ne Nummer für sich. War er für dich in seiner bisherigen Zeit ein unersetzbarer Stammspieler?
Jeder hat seine Meinung und es wird sowieso viel diskutiert.
Casteels hat in seinen ersten Jahren stets Abwürfe bis zur Mittellinie gemacht. Das ist eine Trainerfrage und hat mit Casteels nichts zu tun. Und von Grabara habe ich bislang mehr Gebolze gesehen. Aber das liegt eher an Hasenhüttl.
Ich bin kein Freund von Nmecha und werde es auch nicht mehr. Das kannst du hier auch gerne nachlesen. Aber es ist einfach falsch zu behaupten, er hätte hier in seiner Verletzungspause die Kohle kassiert.
Ich plädiere dabei übrigens schon seit dem Abgang von Weghorst für einen neuen Stürmer – und das sehr vehement. Ändert aber nichts an dieser Personalie. Man kann bei Nmecha locker einen Vertrag aufsetzen, der uns derzeit nicht den Etat blockiert.
Svanberg sehe ich auch nicht als unangefochtener Stammspieler. Aber wer ist das schon? Ich sehe auch da Handlungsbedarf neben Arnold. Das ändert aber nichts daran, dass Svanberg als Stammspieler eingeplant ist. Was ich denke, glaube oder befürchte interessiert so sehr wie Al Bundys Football Erfolge.
Mahatma_Patch: Von mir kam lediglich die Aussage, dass er zu verletzungsanfällig ist und nur 13 Tore in 3 1/2 Jahren geschossen hat, ich meinte das man nicht verlängern sollte. Zum Thema Gehalt oder Geld kam von mir nichts.
Über die anderen Spieler haben wir halt verschiedene Wahrnehmungen und Meinungen.
Wenn du von nem neuen Stürmer sprichst, der Jonathan Burkhardt wäre doch vielleicht einer für uns. Wie siehst du das?
Ich finde der könnte bei uns den „nächsten Schritt“ machen.
Ich habe auch noch eine andere Person angesprochen. Und zu deinem Vorschlag: Du solltest Zeitung lesen. An Burkhardt waren im Sommer schon Dortmund und Leverkusen zumindest lose interessiert. Burkhardt ist Nationalspieler und trifft diese Saison regelmäßig. Damit ist er außerhalb der Reichweite des VfL.
Im übrigen rate ich dringend von jungen deutschen Nationalspielern ab. Es hat Gründe, warum Kruse, Draxler, Schürrle usw hier weniger performed haben. Der VfL sollte sich auf andere Spieler konzentrieren, die nicht auf Model -Suche, roter Teppich und Star aus sind. Der VfL war immer gerade mit Exoten im Sturm erfolgreich.
Tresoldi aus Hannover verpflichten. Der Junge hat so ein Potential.
Da stimme ich mit Mahatma überein. Deutschen Spielern scheint es oft schwer zu fallen, für den Verein alles zu geben bzw. 100 % da zu sein. Das wird nicht zuletzt daran liegen, dass unser Ruf im Land so schlecht ist und man sich hier ja auch mal auf die faule Haut legen kann, da kein großer Mediendruck da ist. Warum also nicht noch mehr auf Spieler aus dem Ausland setzen die darauf brennen, Bundesliga zu spielen und denen der Ruf des VfL komplett egal ist? Mir geht es da um die Mentalitätsfrage und die stellt sich mir zu oft bei deutschen Spielern wie eben Draxler, Kruse oder auch oft Baku.
Mir geht es hier natürlich um die teuren "Star-Einkäufe" und nicht um einen ablösefreien Dardai oder einen Fischer, der hier die Chance seines Lebens erhält. Bei eben diesen teuren Einkäufen haben wir mit ausländischen bzw. exotischen Spielern oft mehr Glück gehabt.
Bei einem Königstransfer Burkardt wäre die Chance auf ein Scheitern mit Ansage wieder riesig.
Ein wenig utopisch, aber einfach mal wirken lassen:
egal was die anderen machen, wenn wir die nächsten drei (mit Pokal 4) Spiele vor Weihnachten gewinnen, sind wir zu Weihnachten sicher auf Platz 5 und (fast sicher) evtl. sogar auf Platz 4 (Leipzig muss noch gegen Frankfurt und Bayern).
Hoffenheim (P), Mainz, Freiburg und Dortmund und dann liegt unter dem Weihnachtsbaum plötzlich ein Dfb-Pokal Viertelfinale und Platz 4 in der Bundesliga.
Getragen vom aktuellen 5:1 Erfolg… Wer weiß?!
Man sollte bei aller Euphorie aber auch mal wieder auf die Bremse drücken…. Alles schwere spiele, wenn wir alle 4 verlieren sollten wären die Spieler und Trainer wieder angezählt…
Abwarten. Mainz ist grad genauso gut in Form wie wir. Da bin ich mal gespannt, was diese Woche mit sich bringt.2 Siege wären fantastisch.
Mainz spielt unter der Woche ja auch nicht im Pokal. Dafür haben wir jetzt zwei Heimspiele.
Im Idealfall müssen wir gegen Hoffenheim keine 120 Minuten gehen und können das Spiel schon während der 90 Minuten für uns entscheiden. Und dann ist bis Sonntag auch noch genug Zeit um wieder bereit zu sein. Zumal es jetzt auch personell bei uns wieder etwas besser aussieht. Es sitzen gute Alternativen auf der Bank!
Eigentlich erwarte ich beide auch nicht so abwartend wie Union. Aber ich könnte mir schon vorstellen, das gerade Hoffenheim jetzt erstmal den Fokus auf die Defensive legt. Aber dafür haben sie auch nicht so richtig den Kader, der irgendwie auch komisch zusammengestellt ist. Eigentlich wollen sie ja auch unter Ilzer pressen und aktiv spielen, aber wie man sieht bekommt er das auch noch nicht so schnell rein.
Am besten wir fangen gar nicht erst an irgendwie zu taktieren oder kalkulieren, sondern versuchen am Mittwoch direkt in Führung zu gehen und Druck zu machen.
Bei Hoffenheim hat glücklicherweise kein Trainereffekt gewirkt. Wir sollten mittlerweile auch genug Selbstvertrauen haben um solch ein Spiel dann ziehen zu können. Gegen Mainz und auch zuvor gegen Braga war das vogelwild was Hoffenheim dort veranstaltet hat. Gegen Leipzig hat man zuvor zwar auch gewonnen, doch auch da defensiv so große Lücken geboten. Da wird der Fokus gegen uns wahrscheinlich eher auf der Defensive liegen. Trotzdem sollte man den eigenen Anspruch haben, dieses Spiel zuhause zu gewinnen.
Wünschenswert wäre ein frühes Tor wie gegen Leipzig. Denn dann muss Hoffenheim kommen und wir sollten zu zahlreichen Chancen kommen können. Bestenfalls hat man das Spiel nach 60 Minuten so weit klar im Griff, dass wir auch Spieler wie z.B. Amoura etwas schonen können.
Rein von der Form sind wir aktuell natürlich klarer Favorit. Mittlerweile verspüre ich aber auch wieder Lust auf die Spiele vom VfL. Die letzten Wochen waren zäh, doch das Spiel gegen Leipzig hat endlich auch mal wieder Spaß gemacht.
Ich finde es echt traurig, dass der VfL mit maximal 13.000 Fans rechnet, die am Mittwoch ins Stadion kommen. Ja die Gründe sind bekannt und haben wir schon oft durchgekaut. Trotzdem kein tolles Bild.
Klar, die kommen haben Bock und die Stimmung wird ordentlich sein. Aber wenn man dann so viele leere Sitze aus der Nordkurve oder aus Spielersicht vom Spielfeld aus sieht..mhh.
Ich hoffe es finden sich vielleicht hier auch noch ein paar VfL Fans, die sich noch spontan entscheiden Karten für sich und Freunde zu besorgen.
Würden die, die heute alle zum IG Metall Streik gegangen sind auch mal zum Fußball gehen hätten wir sone Probleme nicht. Spaß beiseite. Wir sind halt ne kleinere Stadt, wir haben oft Kinder im Stadion wo es für die Eltern oft schon zu spät ist, dann gibt es Leute die in Schichten arbeiten. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit flexibel zu sein, etwas zu tauschen, früher zu gehen, kurzfristig Stunden abbauen oder spontan Urlaub zu nehmen. Die Ticketpreise für das Spiel sind aber sehr fair. Generell sollte man die Preise aber auch von der GmbH aus überdenken. Mein Vorschlag an die Herren: Stehplatz 15€, Hintertor 25€, Kurve 35€ und Gerade 45€. Ich denke dann hätten wir Minimum immer 25.000 Leute da auch gegen Gegner wie Hoffenheim, Heidenheim, Augsburg etc.
Hat jemand Kontakte zu den Leuten? Gerne weitergeben!
Also an den Preisen liegt es dieses Mal wirklich nicht. Gegen Dortmund waren die sicherlich sehr diskutabel. Gegen Hoffenheim jetzt aber mehr als fair.
Die Preise liegen unter deinen Vorschlägen für die jeweilige Kategorie. Mit Ermäßigung geht es da nochmal ein Stück runter.
Beim VfL liegt es eher an der kleinen Fanbase, kaum Erfolgen und eben den selten wirklich ansehnlichen Spielen.
Arbeit lasse ich übrigens als Ausrede auch nicht gelten. Wäre der Gegner nicht Hoffenheim sondern irgendwer namhaftes, wäre das Stadion nahezu voll, wenn nicht sogar ausverkauft. Genau das gleiche wie damals in der CL. Gegen die kleinen kommt kaum einer, ist dann aber mal ein Topgegner da, haben plötzlich alle frei.
Wie kommen auf einmal 13.000 zu Stande, vor 3 Tagen war die Rede von gut 7000 verkauften Karten
13.000 wäre tatsächlich das was ich maximal erwartet hätte
Im aktuellen Artikel der WAZ steht, dass der VfL mit maximal 13.000 Zuschauern rechnet. Was schon ziemlich peinlich ist meiner Meinung nach.
Wir gehen zu 8 hin, nicht die Welt aber immerhin.
https://www.waz-online.de/sport/regional/will-denn-keiner-pokal-dem-vfl-wolfsburg-droht-eine-minuskulisse-VNHERBT22FCI3BBW673INACBDA.html Mittlerweile natürlich hinter der Bezahlschranke.
Theoretisch würde da natürlich mehr gehen, aber die Fakten sind doch hinlänglich bekannt und diskutiert worden, hinzu kommen die übrigen Faktoren wie Jahreszeit und ein Spiel unter der Woche.
Ich feiere mit denen, die da sind und hoffe auf ein gutes Spiel. Mehr interessiert mich nicht
Nur der VfL
Vielleicht sollte man die so hinlänglich bekannten Faktoren mal überprüfen.
In Wolfsburg arbeiten ca 60500 Menschen bei Volkswagen. Die große Mehrheit schon lange nicht mehr in der Produktion – und damit oft auch nicht im Schichtbetrieb. Die Mär stimmt schon lange nicht mehr.
https://www.igm-bei-vw.de/meldung/stammwerk-zaehlt-knapp-13000-beschaeftigte-in-der-fahrzeugproduktion
Die Wahrheit ist eher, dass der gemeine VfL Fan im Vergleich zu anderen Fans überproportional oft über Sky verfügt und den Weg so bei nicht perfekten Verhältnissen nicht immer den Weg ins Stadion findet. Kurz gesagt: Er ist bequem. Dazu kommt einfach, dass das Stadionerlebnis nicht nachhaltig ist. Der Mensch geht u.a. wegen eines besonderen Gemeinschaftsgefühls ins Stadion. Darum erleben ja die Traditionsteams diesen Hype. Wir haben dieses Erlebnis nicht.
"In Wolfsburg arbeiten ca 60500 Menschen bei Volkswagen. Die große Mehrheit schon lange nicht mehr in der Produktion – und damit oft auch nicht im Schichtbetrieb. Die Mär stimmt schon lange nicht mehr."
Das Stimmt! Dieses von "sind alle auf Schicht" ist tatsächlich quatsch
"Die Wahrheit ist eher, dass der gemeine VfL Fan im Vergleich zu anderen Fans überproportional oft über Sky verfügt und den Weg so bei nicht perfekten Verhältnissen nicht immer den Weg ins Stadion findet"
Ist das so? gibt es da ne Erhebung zu? Ich würde das einfach mal anzweifeln.
"Der Mensch geht u.a. wegen eines besonderen Gemeinschaftsgefühls ins Stadion. Darum erleben ja die Traditionsteams diesen Hype. Wir haben dieses Erlebnis nicht."
Das ist tatsächlich so! Die Struktur von Wolfsburg und der Umgebung als Stadt gibt es leider auxch nur schwer hin das sich Gruppen auch von Jungen Menschen finden die Zusammen einen Spieltag Zelebrieren.
Also vorher treffen, schonmal nen Bier zusammen trinken, zum Spiel gehen und nach dem Spiel zB in ne Kneipe Disco sonst wo gehen.
Die Leute kommen alle aus diversen Dörfern oder Vor Orten aus Wolfsburg wo du nach dem Spiel ohne Auto kaum hin kommst. Jeder muss auch in eine anderes Dorf. Disco und Bar gibt es auch nicht.
Wenn also "das drum herum" (damit meine ich nicht die Pommesbuden) also nicht viel bieten (kann) geht man eben "nur" wegen des Fußballs. Wenn der dann mittelprächtig ist dann wird es eben schnell dünn
Die Zuschauerzahl ist peinlich. Und die Ausreden kann ich auch nicht mehr hören. Wem das Spiel wichtig wäre, würde im Schichtmodell Wege finden. Ich gebe da aber zu bedenken, dass rund die Hälfte der Zuschauer nicht aus Wolfsburg kommen, sondern aus der Umgebung und rund 10% von weiter weg. Es gab dazu vor Jahren ja Mal eine Studie. Daran wird sich wenig geändert haben. Und damit fällt diese Ausrede auch weg. Zumal auch die Minderheit Schichten geht. Der Wolfsburger ist zu bequem und auch zu desinteressiert.
Der VfL ist in Wolfsburg absolut uncool. Das war einmal anders. Aber nur Erfolg macht sexy. Die Kinder und Jugendliche sind aber mit Misserfolg groß geworden. Der DFB Pokalsieg ist schon neun Jahre her, die Meisterschaft 15 Jahre. Und der VfL hat seitdem ziemlich ambitionslos und unansehnlich die Bundesliga gehalten.
Dazu kommt einfach auch, dass man mit dem Rahmenprogramm plus Stimmung auch wenig Begeisterung schafft. Aber da redet man gegen Wände. Und ich kenne einige. Das fängt mit einer anständigen zeitgemäßen Lasershow an, geht weiter mit einer anständigen Vereinshymne (die möglichst mit Einlauf gespielt wird) und hört mit einem Sieg auf. Nach Abpfiff müsste auch die Vereinshymne kommen. Stattdessen kommt Neill Diamond.
Und zum Kindergarten in der Kurve fehlen mir eh nur noch die Worte. Der Support orientiert sich diese Saison null am Spielgeschehen. Da hat die Mannschaft einen Eckball vor der eigenen Kurve und es wird irgendetwas genuschelt. Und auch ansonsten geht es nur darum, möglichste viele Lieder in neunzig Minuten zu nuscheln. Die Kurve bzw das Stadion wird so nicht animiert.
Boah richtig gut geschrieben. Eine neue Hymne wäre sowas von geil! Ich persönlich bevorzuge sowas in der Art wie Gladbach es mit der Elf vom Niederrhein mal hatte. Wo jeder mitsingen und mitklatschen konnte. Das bringt Stimmung ins Stadion! Vom Support her sollte man vllt mal leichtere, klassische Fangesänge wieder bevorzugen. Schaut mal nach Lautern, da ist vieles was man oft kennt und viele machen mit. Die Stadt ist sogar kleiner als wir. Wenn wir schon dabei sind auch mal was Neues zum einlaufen. Die Stadionshow ist seit sovielen Jahren immer das gleiche. Auch mal einen neuen Stadionsprecher der mit richtiger Power ne Spieler ansagt (Tim Thoelke von RB Leipzig ist krass) Vieles ist Wunschdenken, aber geil wäre es. Die Preise waren generell mal so genannt von mir, nicht Spielbezogen. Ich weiß das man gegen Hoffenheim für 30€ auf der Gerade sitzen kann. Schönen Abend in die Runde!
„Das fängt mit einer anständigen zeitgemäßen Lasershow an, geht weiter mit einer anständigen Vereinshymne (die möglichst mit Einlauf gespielt wird) und hört mit einem Sieg auf. Nach Abpfiff müsste auch die Vereinshymne kommen.“
Ich kenne zich Vereine die keine Laser Show habe , eine seltsame Hymne und nach Abpfiff läuft nochmal die seltsame Hymne wo mehr Zuschauer kommen….
Sorry aber diese Argumente sind auf dem Niveau von „die Pommes sind zu weich und die Schlange an der Catering zu lang, ich bleib alleine zu Hause“
TiMo, dir fehlt der Blick über den Tellerrand hinaus. Schau mal nach Italien oder Spanien.
Unsere Anlage würde das übrigens locker leisten. Aber der Kindergarten hatte schon seine Probleme mit dem derzeitigen Zustand…
Ich glaube, der Grund ist ein anderer. Viele Menschen haben sich vor etlichen Jahren eine Dauerkarte geholt und seitdem nicht einmal den Ticketshop vom VfL geöffnet. Sprich, wenn ein Spiel nicht in der Dauerkarte inklusive ist, gehen die Leute auch nicht hin. Deswegen muss die Hürde sich eine Karte für so ein Spiel zu kaufen so gering wie möglich sein.
Zum Beispiel:
1) Eine Pokaloption bei den Dauerkarten
2) Kreative Ideen z.B. einfach mal 2 Karten in den Briefkasten werfen. (bei Benutzung wird Geld abgebucht) usw.
@Mahatma_Pech vielleicht hilft es auch erstmal ander Fans nicht als Kindergarten zu bezeichnen. Was du als absolutes Highlight (Lasershow) bezeichnest wäre mir zum Beispiel vollkommen egal. Wobei ich da einige Ansätze schon in Ordnung finde warum die Startelf zum Beispiel nicht erst verkünden wenn die Mannschaft auf den Platz kommt, dazu die Hymne kurz davor. Das wäre ja auch recht einfach möglich da der Spieltag ja auf die Sekunde geplant ist.
Ich war jetzt zum Beispiel seit langem mal wieder beim Eishockey, Torhymne ist auch so ein Ding. Die hab ich irgendwie nie wirklich gehört im Stadion. Da gibt es auch einige Beispiele in der Buli wo die Torhymne nach dem Tor das zweite Highlight ist.
Aber auch das ist vollkommen egal und würde mich nicht zu einem Stadionbesuch motivieren, das könnte guter Fußball, eine Mannschaft die fightet und auch das drumherum müsste einen mitreisen. Da geht es gar nicht mal um Spiele wie gegen Leipzig. Wir spielen seit Jahren einen komplett unattraktiven Fußball. Dazu ist der VfL auch drumherum mittlerweile eher wie ein Unternehmen aufgestellt. Ja ich weiß das geht mittlerweile auch nicht mehr anders aber das sind halt zu viele Personen für die ist es ein Arbeitgeber der beliebig austauschbar ist.
Ich werde nie vergessen wie Klaus Fuchs damals die Baustellenführungen für Dauerkartenbesitzer gemacht hat, wo man schon mal "Probesitzen" konnte und ein paar Infos bekommen hat. Das waren ja die Leute die potentiell die günstigste Karten kaufen und der hat das mit so einer Leidenschaft gemacht, da hat jeder sofort gemerkt der brennt für seine Aufgabe.
Das kannst beliebig weiterführen. Dieses ständige rumgenörgele an den Fans hilft auch nicht weiter, angefangen bei Allofs wo er sich mal über die Zuschauerzahlen bei der Champions-League geäußert hat wie auch jetzt Hasenhüttel oder Arnold.
@Edin: Eine Fanszene, die sich fast wöchentlich lächerlich macht und irgendwelchen anderen Szenen nachhächelt, ist ein Kindergarten.
Ich hatte mal Respekt vor ihr. Aber da gab es
– Choreos,
– man hob sich vom Verhalten ab
– war friedlich
– bepöbelte nicht den eigenen Verein, Sponsor und Verantwortliche
– war kreativ.
Heute sehe ich nur Pyro, Wappen und Spruchbänder gegen Verein und Sponsor. Das ist kindisch und hat etwas von einem pubertierenden Kind. Aber es sind ja auch viele Teenies derzeit dort…
Auf Einfachheit achten würde vieles besser machen. Man sieht’s doch bei leichten Fangesängen wie „Grün weiß aus der Autostadt“. Man kann mit leichten Dingen mehr mit einbeziehen. Auswärts auf St Pauli war das stärkste tatsächlich der „VfL“ Wechselgesang. Jeden Spieltag diese Wappengeschichte rauszuholen und auswärts fast immer zu zünden ist nicht so cool. Viele jüngere von dort haben nichtmal das Alter und kennen die alten Logos nichtmal bzw. haben damit doch garnichts erlebt. Man sollte dankbar sein, dass VW uns dort hingebracht hat wo wir sind. Die Verantwortlichen wollten halt was modernes, ist doch mit dem VW Logo auch passiert. Sollen alle VW Fahrer jetzt auch dem alten VW Logo hinterher trauern? Akzeptieren, Supporten, allen eine Freude bereiten, eine Einheit werden. Verein und Fans zusammen!
Na ich hoffe doch, dass alle, die sich hier über das geringe Interesse beschweren, selber im Stadion sind.
Ich bin mit meinem Sohn da. Der ist übrigens gerade 6 Jahre alt geworden.
Du auch?
Aber ich weiß. Die Wahrheit tut weh. Also geben wir lieber Volkswagen die Schuld? Ist doch einfacher.
Ja, ich bin da…Obgleich ich mich nicht beschwert habe über das mangelnde Interesse.
Ferner habe ich seit Jahren kein Heimspiel verpasst habe. Du auch?
Was allerdings dieser trumpsche Querverweis zu VW soll…egal.
Ich hoffe einfach, dass der Sieg vom Samstag noch einige motiviert ins Stadion zu gehen.
Ich war Samstag in Leipzig und das war einfach nur genial. Die schnellen zwei Tore haben ein unglaubliches Glücksgefühl ausgelöst, das war Balsam für die Fanseele. Und das im Stadion mit den Fans gemeinsam zu erleben ist einfach nur toll zu erleben.
Also alle ins Stadion, der Gegner ist doch egal. Hauptsache eine Runde weiter und da stehen die Chancen gegen Hoffenheim nicht so schlecht. Ein Sieg vom VfL sollte glücklicher machen als Musiala beim Tore schießen zuzugucken.
Ich fahre einfache Strecke 200 km, da ist 18.00 Uhr Anstoß schon blöde, aber wer rund um Wolfsburg wohnt, sollte das doch gut schaffen können? Da kommt man auch rechtzeitig in Bett, also auf geht's!
Ich finde dieses immer wieder "es kommen nicht genug Leute ins Stadion!" echt nervig.
Ihr "Hardcore"-Fans (meine ich nicht negativ) könnt einfach nicht nachvollziehen, dass nicht bei jedem ein Stadionbesuch das höchste der Gefühle ist.
Man kann jetzt halt hergehen und die Schuld bei denen suchen, die nicht kommen. "zu faul", "suchen Ausreden", "sind keine richtigen Fans"…
Ihr kennt die alle!
oder man überlegt, was kann ICH tun, um es besser, d.h. einladender zu machen.
Aus irgendeinem Grund fühlen sich die (meistens) Menschen von einem Stadionbesuch beim VfL nicht angezogen…
also entweder, Ihr ( Fans, Verein, …) ändert irgendwas (Preise, Rahmenprogramm, Lieder, …) oder Ihr akzeptiert endlich, dass die Arena nie voll wird.
vielleicht ist das Station für die Provinz Ostniedersachen auch einfach zu groß…
Ich finde bei der Stadiondiskussion wird auch immer das große Ganze ausgelassen/vergessen!
Im WAZ Artikel ist ja wunderbar als Gegenbeispiel Köln aufgeführt worden, in dessen Stadion zum Pokal 50.000 Fans kommen…
Schön, aber bedenkt hier mal bitte auch jemand, dass die Einwohnerzahl von Köln fast 10x so groß ist wie die in Wolfsburg!
Im Umland gibt es zudem andere große Städte (Bonn, Bergisch Gladbach) die keinen Verein in einer höheren Liga haben und die innerhalb weniger Autominuten in Köln sind.
Das gilt auch für alle anderen Vereine in Ballungsgebieten, wie im Ruhrpott
Zudem ist die Arbeitslosenquote dort um ein vielfaches höher und ergo haben die 'Fans' dort mehr Zeit den Verein zu unterstützen!
Klar etwas übertrieben dargestellt, gewiss, aber wer hat denn damit angefangen??
Bei uns spielt halt auch eine Rolle, wer der Gegner ist! Bayern, Gladbach, Köln, Dortmund, Hannover oder Berlin – All diese Vereine bringen eine Vielzahl Fans mit, die sich zudem auch Karten im neutralen Bereich zu sichern wissen und bei den Top5 Clubs kommen noch 4000-7000 Eventfans hinzu, die sich höchstens für die Begegnung interessieren und auf einen coolen Kick hoffen.
Diese ewige Diskussion um Fans geht mir echt quer! Und immer wieder dasselbe Schubladendenken!!
"vielleicht ist das Station für die Provinz Ostniedersachen auch einfach zu groß…" Darüber kann man tatsächlich reden
Aber die anderen Punkte kann an, zumindest um das Problem zu verstehen, nicht gelten lassen. Was macht denn den Fußball und das "drum herum" in Paderborn, Darmstadt oder Münster oder Ulm so viel besser, dass dort tendziell mindestens genau so viele/wenig zuschauer kommen?
Ich denke Darmstadt zB wäre gegen Hoffe ausverkauft.
Der aller größte Nachteil ist, dass wir mit Ausnahme von Heidenheim doch mit recht großem Abstand der kleinste Bundesliga Standort sind mit ca 130.000 Einwohnern sind. Das Potential an Menschen ist schlicht nicht groß. Da kann man auch nix dran ändern.
Wenn dann von den aktuell 20.000 tausend die an nem normalen Spieltag kommen halt einige weg bleiben, aus welchen Gründen auch immer, dann landet man halt bei 12.000… Da es keine anderen Menschen gibt die das auffüllen
Tatsächlich scheint es ja so zu sein, dass "der Wolfsburger" eine andere Erwartungshaltung hat oder etwas anderes im Station erwartet.
Bei RB im Stadion und auch bei Union da macht zu Beginn tatsächlich das ganze komplette Stadion mit. Sei es das Wedeln mit dem Schal oder wechselseitige Eisern — Union Rufe.
In Wolfsburg ist das Maximum VfL im Wechselgesang. Nicht einmal VfL und dann Wolfsburg.
Warum ist das so? Dem müsste jemand tatsächlich mal auf den Grund gehen, warum sind viele Leute eher passiv, was brauchen sie? Ich weiss es nicht, aber vielleicht sollte das Essen auf der Hauptribüne ein ähnliches Niveau wie im Rest des Stadions haben, kleiner Spass.
Ich verstehe schon, dass der Fussball nicht für alle den gleichen Stellenwert hat. Mir kann der VfL Freude bereiten und in den letzten Jahren auch viel Frust. Dass ich jetzt eher ein "Hardcore" Fan bin, sehe ich auch, bei den Kilometern die ich runterreiße um den VfL spielen zu sehen.
Aber gerade deshalb, denke ich schon, dass es doch im Gegensatz zu dem ganzen Aufwand den ich betreibe, muss es doch total easy für Leute aus dem Raum Wolfsburg sein ins Stadion zu gehen. Ich fordere oder wünsche mir ja gar nicht (na ja, wünsche ich mir vielleicht insgeheim schon) , dass alle so bekloppt wie ich sind.
Gerade mit Amoura ist jetzt endlich mal wieder frischer Wind da, der Trend hat sich endlich gedreht und ein Sieg ist nicht völlig unwahrscheinlich.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will keine Debatte über gute oder schlechte Fans.
Wenn der VfL siegt, erfolgreich ist, dann gehen die Leute auch ins Stadion, aber warum steigt auch momentan nicht (wieder) das Interesse?
@Ti Mo
Paderborn hat halt nicht wirklich viel Konkurrenz in der Ecke.
Höchstens Bielefeld und so beliebt sind die hier auch nicht.
Bei Paderborn ist eben auch so, dass das regionale zieht bzw die Aussicht auf Profifußball.
Die meisten Paderborn Fans, die ich kenne, interessieren sich erst durch die Aufstiege für Paderborn und haben meistens auch noch andere Lieblingsverein.
Paderborn wird da häufig nur "gewählt", weil man ja die Region unterstützen will
Wann ist heute die PK?
Ich denke nicht, dass unser Stadion zu groß ist. Es gab auch Zeiten beim VfL, da war der Zuschauerschnitt nahe an den 30000, das war allerdings zu erfolgreicheren Zeiten. Das Potenzial ist durchaus da, aber man schafft es einfach nicht dieses auszureizen. Gründe werden hier vermehrt genannt.
Aus Erfolgsfans werden auch irgendwann "richtige" Fans, wenn man es endlich mal schafft über einen längeren Zeitraum erfolgreichen, oder zumindest attraktiven Fußball zu spielen. Dann kommt auch der einstige Erfolgsfan ins Stadion, wenn es über einen längeren Zeitraum mal nicht so läuft.
Das Stadion ist halt sehr hart an die Grenze dessen gebaut, was wir mit unserer Einwohnerzahl und dem Einzugsgebiet (und leider auch der Bequemlichkeit vieler Wolfsburger) auslasten können. Man muss ja nur die Stadionkapazität mal ins Verhältnis zur Einwohnerzahl setzen und das mit anderen Standorten vergleichen. Dahingehend ist unsere Zuschauerzahl eigentlich absolut in Ordnung.
Bei uns fällt es aber sofort schwer ins Gewicht, wenn in schlechten Zeiten, bei ungünstigen Anstosszeiten oder ähnlichem Zuschauer wegbrechen, die sonst da sind. Bei anderen Vereinen fällt das nicht ins Gewicht, weil dann neue nachrücken, die sonst keine Karten bekommen. Bei uns rückt halt nur niemand nach.
Trotzdem ist das für mich kein Argument für die wenigen Zuschauer morgen. Da habe ich wenig Verständnis dafür, dass da fast jeder zweite einfach nicht kommt. Das will in meinen Kopf nicht rein, zumal es ein spannendes KO-Spiel ist und wir ins Viertelfinale (!) des DFB-Pokals einziehen können.
Trotzdem finde ich es auch absurd, dass Vereine wie bspw. der 1. FC Köln dafür gefeiert werden, dass sie 50.000 Zuschauer ins Stadion bekommen und das wird dann als Argument angeführt, was für ein toller Traditionsverein mit treuen Anhängern das sei. Das sind halt 5% der Einwohnerzahl Kölns. In Wolfsburg wären das gut 6.000 Zuschauer. Das würde wohl niemand feiern und uns fehlt auch noch das Rheinland mit dem gigantischen Einzugsgebiet. Köln ist hier auch nur beispielhaft. Für Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München und Co. würde das auch gelten. Selbst Augsburg ist 2,5x so groß wie Wolfsburg bei fast gleichem Zuschauerschnitt,. Nur da interessiert es niemanden.
Ich warte auf den Moment, wo solche Schlagzeilen den gemeinen Wolfsburger nicht mehr triggert, beziehungsweise in den Rechtfertigungsmodus gegangen wird.
Solche Diskussionen erzeugen Unruhe und zwangsläufig Unzufriedenheit. Leider wird diese Diskussion häufig von außen (Medien) unberechtigter Weise befeuert. Wir sollten uns davon nicht zu sehr blenden lassen und unseren gebührend feiern.
Ich, als Fan, möchte ein schönes Heimspielerlebnis und ein Sieg, ich bin weder am Gewinn beteiligt, noch verkaufe ich vor Ort Bratwürste. In diesen Fällen zählt jeder Kunde. Da geht es aber ums Geschäft.
Als Fan zählen doch eher die Qualitäten als die Quantitäten.
jetzt mal wieder zurück zum wichtigen Spiel morgen : Hoffenheim hat 8 Tore in den letzten 3-4 Spielen kassiert !!
obwohl wie ich finde ein Supertorwart bei Hoffenheim spiet. Ich hoffe wir kommen weiter …VFL mit e. Spitzenspiel und Hoffenheim mit Problemen… der Wechseleffekt neuer Trainer ist ggf auch schon etwas verpufft…. freu mich auf´s Spiel …das muessen wir gewinnen !
….morgen kommen zu den 8 noch ein paar hinzu
Wir rocken das!
Richtig TiMo. Das drumherum fehlt, dann muss das "Event" VfL aber attraktiver sein. Auch wenn das manche hier stört. Am Ende ist es ein Event. Und das muss so richtig knallen.
Milan und Inter Mailand hatten vor Corona ein massives Zuschauerproblem. Vor allem Milan hat das Erlebnis massiv umgestaltet. Dazu gehört besagte Lasershow. Die Leute holen ihr Handy raus und filmen es. Insta und WhatsApp müssen ja gefüttert werden. Dazu noch eine Kurve, die bzgl Gesängen etwas mehr Mainstream anbietet und eine Hymne zu Spielbeginn und die Stimmung ist da. Mittlerweile boomt der Ticketverlauf wieder, obwohl Milan nicht unbedingt erfolgreich ist (Tabellenmittelfeld).
Beobachtet mal bei uns die Szenerie vor Spielbeginn:
1. Leerlauf
2. Immer nur du. Kaum Mitmachquote
3. Startaufstellung
4. Kurve soll Stimmung machen und nur blabla
5. Vorspann – keine Stimmung
6. Spieler kommen rein. Es wird geklatscht.
7. Spielbeginn und unser Capo quatscht erst einmal.
Da ist nichts, was emotional die Zuschauer erfasst.
Besser:
1. Highlights und Lasershow 5-7 Minuten vor dem Spiel
2. Startaufstellung einfach machen, wenn die Mannschaften im Tunnel sind.
3. Vereinshymne zum Spielereinmarsch
4. Kurve startet immer mit dem gleichen Lied zum Spielbeginn.
Menschen sind Gewohnheitstiere. Es muss einfach sein. Es muss gewohnt sein.
Der VfL wird seine Fans nur regelmäßig ins Stadion bekommen, wenn er für ein passendes Erlebnis sorgt. Und wenn der Fußball schon nicht passt, muss wenigstens das restliche Erlebnis für Instagram stimmen.
2. Startaufstellung einfach machen, wenn die Mannschaften im Tunnel sind.
3. Vereinshymne zum Spielereinmarsch
4. Kurve startet immer mit dem gleichen Lied zum Spielbeginn.
Finde ich sehr gute Ideen
Schaut man auf die anderen beiden Vereine aus Niedersachsen schafft es Braunschweig mit „Zwischen Harz und Heideland“ oder Hannover mit „Niemals Allein“ mit Ihrer Hymne fast alle Zuschauer zu packen. Eine neue Hymne die auch bei uns möglichst viele mitreißt ist fast unumgänglich!
Selten gesehener User hier.
Kaum Mitmach-Quote bei "Immer nur du"? Schade… rein musikalisch ist das finde ich meine Lieblingshymne. Lebe seit 2008 leider nicht mehr in WOB, war 2019 das letzte mal für ein paar Tage dort. Kann mich aber noch gut erinnern, was für ein geiles Gefühl es war, wenn die Hymne kam. Gänsehaut pur!
@Kai94
Das ganze Stadion wird man in Wolfsburg außer in Ausnahmefällen auf absehbare Zeit nicht packen. Dafür sitzen besonders auf den Geraden zu viele Leute, die auf sowas überhaupt keine Lust haben und wo bereits das Aufstehen bei „Steht auf, wenn ihr Wölfe seid“ als Unverschämtheit betrachtet wird (man sieht ja schließlich nichts, wenn man sitzen bleibt, und wer stehen will, soll gefälligst in die Nordkurve gehen).
Grund dafür ist aus meiner Sicht neben der Wolfsburger Mentalität vor allem, dass es insbesondere in den älteren Jahrgängen nur wenige „gewachsene“ VfL-Fans gibt. Und das unterscheidet uns von anderen Vereinen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das ändert, wenn die größeren und von klein auf gewachsenen Jahrgänge (80er, 90er, 00er) zunehmend einen größeren Anteil auf den Geraden einnehmen.
Ist aber nur eine Vermutung.
Ich war am Samstag das erste mal in Leipzig und fande das RB ja auch eine Vereinshymne hat wo auf einmal alle den Schal rausgeholt und gewedelt haben. Da haben schon sehr viele mitgemacht, wenn die das schaffen sollten wir das doch auch irgendwie hinkriegen?!
@LesLoups: Seit Corona bin ich aus Block 5 auf die Haupttribüne umgezogen. Ich würde dir ebenfalls mal einen Perspektivwechsel empfehlen. Das ist nämlich die typische Sichtweise der Stehplatze aus Block 5 und 7. Sie entspricht nicht der Tatsache.
In meinem Block (und ich sitze sehr weit unten) meckert niemand, wenn jemand aufsteht. Kommt die Aufforderung, steht auch der 82jährige neben mir auf. Und die beiden Rentner vor mir. Die rufen übrigens auch und gehen sehr wahrscheinlich länger zum VfL als du. Daher ist das eine Frechheit. Viele auf den Geraden haben übrigens auch Dauerkarten…
Das Problem ist eher, dass man viele Texte akustisch null versteht. Die Texte werden genuschelt. Hinzu kommt, dass ständig der Gesang gewechselt wird. Warum nicht einfach drei Minuten lang Wechselgesang? Warum nicht einfach Klatschen und VfL. Muss es eine halbe Sportstunde sein? Muss die Eintracht in jedem zweiten Lied bedacht werden?
@Mahatma
Ich stehe weder in der Nordkurve noch sitze ich auf der Geraden. An beiden Stellen hatte ich allerdings viele Jahre eine Dauerkarte und kenne beide Perspektiven sehr gut.
Was ich beschrieben habe, habe ich so in der Vergangenheit selbst oft erlebt und höre es von Freunden, die aktuell auf der Geraden sitzen, regelmäßig. Ich habe aber nicht gesagt, dass das dort alle oder die Mehrheit betrifft und würde das definitiv auch nicht behaupten. Natürlich sitzen auf der Geraden genauso Fans wie auf den anderen Tribünen auch und jeder kann seinen Stadionbesuch so gestalten, wie er das möchte. Dennoch würde ich mir von den Geraden mehr das Selbstverständnis wünschen, dass Stimmung von allen kommen muss. Oft wird dann auf die Nordkurve geschimpft, aber die kann es alleine auch nicht richten (und die Nordkurve ist selbst auch weit weg von Perfektion).
Wo ich dir aber 100% zustimme, ist dein Punkt zu den Fangesängen. Ich befürworte auch, dass diese bei Heimspielen massentauglicher werden müssen, weil komplexer Singsang einfach die Masse nicht erreicht. Dieser funktioniert dafür Auswärts gut.
Das Thema Lightshow und „Immer nur du“ direkt nach Abpfiff teile ich hingegen nicht, aber ich glaube das Thema hatten wir schon mal.
Grund dafür ist aus meiner Sicht neben der Wolfsburger Mentalität vor allem, dass es insbesondere in den älteren Jahrgängen nur wenige „gewachsene“ VfL-Fans gibt. Und das unterscheidet uns von anderen Vereinen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das ändert, wenn die größeren und von klein auf gewachsenen Jahrgänge (80er, 90er, 00er) zunehmend einen größeren Anteil auf den Geraden einnehmen.
Ist aber nur eine Vermutung.
Diese Vermutung klingt nicht doof, teile ich
„Natürlich sitzen auf der Geraden genauso Fans wie auf den anderen Tribünen auch und jeder kann seinen Stadionbesuch so gestalten, wie er das möchte. Dennoch würde ich mir von den Geraden mehr das Selbstverständnis wünschen, dass Stimmung von allen kommen muss.“
Hier wechselt ja das Thema langsam.
Von Auszahlung der Zuschauer Zustimmung bzw. mitmachquote/ Stimmung auf den gerade.
Ich war schon in einigen anderen Stadien und kann sagen das dort auf den Geraden auch nur mit ganz lau warmen Wasser gekocht wird, was Stimmung angeht.
Im hoch gelobten St.Pauli war die Stimmung sehr mau!
Das selbe auch in BS, Hannover oder Hamburg
Um nur einige zu nennen.
Ich denke die Stimmung ist nicht unbedingt unser Problem Nr.1
Da sieht es bei uns nicht anders aus wie bei anderen
In BS oder St.Pauli brennt die Hütte auch nicht bei nem gemormelten 0:0 in der 40sten Minute
Bielefeld führt 2:0 gegen Freiburg. Die waren auch 2015 einer unserer Gegner und Freiburg kann immer unangenehm sein. Natürlich müssen wir Morgen auch erstmal unseren Job erledigen
ein Weiterkommen hätten sie sich redlich verdient. für einen Drittligisten spielen sie unglaublich stark!
Die Arminen liegen 3:1 in Führung. Die Alm brennt lichterloh. Wahnsinn.
Bayern nur noch zu Zehnt. Manuel neuer mit roter Karte. gut so
Neuer wird alt … Körper und Kopf. ..was für eine Harakiri Aktion
https://www.fussballtransfers.com/a5208071913940549269-treffen-in-koeln-wolfsburg-baggert-an-ljubicic
Wir sollen uns mal wieder um Ljubicic von Köln bemühen. Erstens lag die Quelle gefühlt noch nie richtig und zweitens weiß ich nicht, was ich davon halten sollte. Hat sich meiner Meinung nach kein Gefallen daran getan, dass er mit Köln in Liga 2 gegangen ist.
Spricht vielleicht für einen Abgang von Öczan im Winter.
Wobei, es auch dann wenig Sinn macht.
Dardai macht das aktuell durchaus passabel, ansonsten haben wir da auch genug Spieler….
Idh träume ja noch von Doukoure…
Es geht auf jeden Fall um einen ablösefreien Wechsel im Sommer. Aber für mich ist das 1 zu 1 Spielertyp Svanberg nur in schlechter. Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.
Spielertyp ähnlich aber wieso ist er für dich schlechter? Weil er bei einem schlechteren Team spielt?
Er kann aber auch RM spielen als Baku Ersatz.
Weil er bei Köln nicht mehr unersetzbar ist und das in Liga 2…
Ljubicic war mal ein interessanter Spieler, weil er defensiv wie offensiv Fähigkeiten hat und so ein bisschen ein Verbindungsspieler hätte sein können. Inzwischen halte ist das Aufwärmen des damaligen Gerüchtes für eine Ente. Verantwortliche, Trainer, Philosophie – alles hat sich geändert. Und der Spieler hat auch keine positive Entwicklung genommen.
So Bayern hat es dann auch schonmal erwischt.
Morgen müssen wir unsere Hausaufgaben machen und dann darf Leverkusen gerne gegen den Gegner aus RB/Frankfurt spielen.
Der Rest wäre mir dann relativ egal.
Dieses Jahr ist das Finale absolut machbar!
Heute ALLES geben
im Falle eines weiterkommens würde ich mir gerne den Gegner Berlin wünschen. dann wäre ich mal gespannt für wem wohl der Papa von Dardai ist? im optimalen Fall hat er alle seine 3 Söhne auf dem Platz stehen
Aber bitte in Berlin. Hätte ich mehr bock drauf.
Gut gefüllter GB im Olympia Stadion wäre was
Leider kann ich heute Krankheitsbedingt nicht im Stadion sein, hätte mich sehr auf das Spiel gefreut, da ich die Stimmung oftmals intensiver finde mit weniger "Eventis". Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Ich hoffe auf einen konzentrierten Auftritt, nach dem Sensationsspiel. Wird schwierig die Jungs wieder runter zu bekommen, damit sie Hoffenheim nicht unterschätzen.
Ich tippe auf ein knappes 1:0 n. V. für uns.
So, halben Tag Urlaub genommen und gleich gehts ab Richtung Wolfsburg.
Solch ein Spitzenspiel konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen
Bin auch heiß wie Frittenfett, noch bis 16 Uhr Work Work
dann Schal um, Lange Hose drunter und appi galoppi
Ein schönes 3:0 wäre doch heute mal die perfekte Antwort auf das 5:1 gegen Leipzig . Um 16 Uhr geht es für mich Richtung Nordkurve
Bin heute auch im Stadion Viel Erfolg uns heute
Achtet bei der Anreise auf den Verkehr und plant ggf. etwas mehr Zeit ein. Die B188 ist seit heute Vormittag wegen eines schweren Unfalls gesperrt (keine Ahnung wie lange noch) und auf der A39 zwischen Fallersleben und der FE ist wegen Bauarbeiten nur eine Spur frei und es scheint sich auch dort zu stauen.
Außerdem war/ist heute Betriebsversammlung bei VW, dementsprechend sind heute sehr viele Menschen ins Werk gefahren.
ist die immer noch gesperrt weil in der waz standt ja es war heute mittag `?
Laut Verkehrsapps nicht mehr (aber ohne Gewähr)
Wünsche euch allen heute ganz viel Spaß und unserem VfL natürlich viel Erfolg
Danke!
Ich freu mich
Bestes Niedersächsisches Winter Wetter!
– 4 Grad
– Nieselregen
– Grau
– leichter Wind
– Hoffenheim kommt
Es wird ein Fest!