Das Spiel gegen Freiburg war eins der Marke: Wie kann man das nur verlieren? Bei seinem Debüt als Wölferadio-Moderator versucht Dennis Lindner genau der Frage auf den Grund zu gehen und zu klären, wieso bei einigermaßen defensiver Stabilität nicht mal ein Punkt drin ist. Außerdem geht der Blick voraus auf …
WeiterlesenWölferadio – Brustlöser, Brauseschreck, Bochum
Nach dem Sieg gegen Leipzig konnte man regelrecht das Aufatmen in Wolfsburg und in der Mannschaft hören. Doch wie sind solche verschiedenen Gesichter zu erklären, die man gegen Leipzig einerseits und gegen Gladbach/Augsburg andererseits zeigt? Lenny versucht sich mit Wölferadio Arena Live Kollege Malte an einer Erklärung. Außerdem geht der …
WeiterlesenWölferadio: Länderspielpause, Lösungen, Leipzig
Mit einer zweiwöchigen Spielpause und dem Pokalrundensieg im Rücken, geht es für unsere Wölfe am kommenden Samstag daheim gegen RB Leipzig in den nächsten Spieltag. Nach den Leistungen aus den letzten Begegnungen, wurden auf Fanseite schon wieder die “Trainer raus!” Rufe und harsche Kritik an der dauernden Wechselei von Nico …
WeiterlesenWölferadio: Gefällig, Genervt, Gladbach
Eigentlich waren unsere Wölfe nach dem 1:0-Pokalrundensieg gegen RB Leipzig gestärkt für das nächste Bundesliga-Heimspiel. Dennoch endete die Begegnung gegen den SV Werder Bremen “nur” mit einem 2:2 unentschieden. Christian Ohrens analysiert in der neuen Episode das hinter uns liegende Spiel mit Daniel Mau von den Wolfsburger Nachrichten und versucht …
WeiterlesenWölferadio: Aufstrebend, Ambitioniert, Augsburg
Nach der 1:3-Pleite in Stuttgart konnte der VFL beim letzten Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit einem 1:2 zwar das Spiel erneut nicht für sich entscheiden, diese Niederlage fühlte sich aufgrund der Erbrachten Leistung jedoch nicht wie eine solche an. Christian Ohrens analysiert in unserer neuen Episode das hinter uns …
WeiterlesenWölferadio – Fehlersuche, Findungsphase, Frankfurt
Eine Niederlage in Dortmund ist für den VfL ja inzwischen so selbstverständlich wie Käse auf einer Pizza – aber gerade dieses Mal fühlt sich das 0:1 doppelt ärgerlich an, weil tatsächlich mal was möglich gewesen wäre. Lenny analysiert das Spiel und die Lage mit den VfL-Fans Wollegruen und Bosse. Natürlich …
WeiterlesenWölferadio: Defensiv, dynamisch, Dortmund
Das mit 2:1 gewonnene Heimspiel gegen die “Eisernen” aus Berlin war irgendwo auch ein Spiel der Debüts. Nicht nur das Startelf-Debüt und die Vorbereitung zum 1:0 von Moritz Jenz, auch Verteidiger Joakim Maehle sorgte mit seinem Treffer zum 2:1 für eine spielerische Überraschung auf Seiten der Wölfe. Christian Ohrens schaut …
WeiterlesenWölferadio – Unnötig, Untypisch, Union
Wie hat der VfL Wolfsburg die unnötige Niederlage gegen Hoffenheim verdaut und wie kommt er aus der Länderspielpause? Darüber spricht Lenny mit Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Bei seiner Premiere im Wölferadio sind auch die anstrengende Transferperiode, die Erwartungen an die Mannschaft und seine Rückkehr nach Wolfsburg weitere spannende Themen. Im Blick …
WeiterlesenWölferadio: Sparsam, Spärlich, Spielpause
Bei der TSG aus Hoffenheim konnten unsere Wölfe am vergangenen Samstag dieses mal leider keine Punkte mit nach Hause bringen. Zu durchwachsen war die spielerische Leistung auf dem Platz, vor allem in der 2. Halbzeit. Jetzt heißt es Durchatmen, denn Dank internationaler Testspiele am kommenden Wochenende, geht es in der …
WeiterlesenWölferadio – Herrlich, Hochgefühl, Hoffenheim
Idealer Saisonstart für den VfL – jetzt gilt es im zweiten Auswärtsspiel nacheinander dranzubleiben. Doch woran liegt die aktuelle Stärke des VfL, sich auch von einem Rückstand nicht beeindrucken zu lassen? Lenny analysiert das Spiel und die aktuelle Lage und verrät auch ein Credo der aktuellen VfL-Transferpolitik. Der Blick geht …
Weiterlesen